Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 291 vom 145. Dezember 1936. S. 2
worden: Bei Nr. 2515 M. H. Nasch Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung: Philipp Nasch ist nicht mehr Ge⸗ schäftssührer. Kaufmann Eduard Nasch in Berlin ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 31 673 Mondamin Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Robert Schneider in Ber⸗ lin⸗-Charlottenburg ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten. — Bei Nr. 49117 „Standarte“ Druckerei⸗ und Ver⸗ lags⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. November 1936 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag neu gefaßt. — Bei Nr. 49 125 Reichswollverwertung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: C. Gustav Schneichel ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Major außer Diensten Harry Braeuer in Berlin-Lichterfelde, Landwirt und Steuerberater Heinrich Michael Schönfelder in Berlin⸗Schöne⸗ berg sind zu Geschäftsführern bestellt. Dem Albert Franz Graul in Berlin⸗ Pankow ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemein⸗ sam mit einem Geschäftsführer zu ver⸗ treten. Die Prokura des Harry Braeuer und des Franz Heinrich Michgel Schön⸗ felder ist erloschen. — Bei Nr. 50 127 Mineralöl ⸗Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Wilhelm Stoffregen, Albert Fischer und Dr. jur. Bruno Witzel, sämtlich in Berlin, ist Prokura erteilt derart, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. Berlin, den 7. Dezember 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 564.
HKeuthen. O. S. 53275 In das Handelsregister A Nr. 1224 ist bei der offenen Handelsgesellschaft „Oberschl. Kaffee ⸗Grosß ⸗Rösterei Vinzent Krahl“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Der Kaufmann Dr. Jo⸗ annes Krahl ist durch Tod aus der Ge⸗ ellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist eine Ehefrau Franziska Krahl geb. Heer in Beuthen, O. S., in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Ge⸗ ellschafter eingetreten. Amtsgericht zeuthen, O. S., 7. Dezember 1936.
ERrandenburg. Havel. I53276
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1050 bei der Fa. „Hans Eckstein u. Co.“, Branden⸗ burg (Havel,, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Brandenburg (Havel), 2. Nov. 1936. Amtsgericht. HRrandenburg, Havel. 1553277 In das Handelsregister Abt. B ist am 4. Dezember 1936 unter Nr. 153 bei der Firma „Hautogen⸗Laboratorium Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Brandenburg (Haveh, eingetragen wor⸗ den: Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. November 1936 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in der Weise in die Einzelfirma „Hautogen-Labor. Max Wipperling“ in Brandenburg (Havel) umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, den Drogisten Max Wipper⸗ ling in Brandenburg (Havel), Haupt⸗ traße 35! 36, übertragen wird. Die Firma der Gesellschaft ist erloschen. Gleichzeitig ist in Abt. A unter Nr. 1131 eingetragen worden die Firma „Hautogen⸗ Labor. Max Wipper⸗ ling“, Brandenburg (Havel). Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung er⸗ langen können, binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicher⸗
heitsleistung zu verlangen. Amtsgericht Brandenburg (Haveh.
NRremen. 53278
(Nr. 107.) In das Handelsregister ist ist eingetragen:
Am 5. 12. 1936.
Chr. Beine Nachf. Georg Schu⸗ macher, Bremen: Die Firma ist in Georg Schumacher geändert.
Langen C Co., Bremen: Das Ge—⸗ schäft ist an Frau Arnold Becker, Jo⸗ hanna Henriette (Hanna) geborene Wätjen, in Bremen veräußert. Diese führt es unter unveränderter Firma fort. Die Haftung der Erwerberin für die im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sowie der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forderungen auf die Erwerberin ist ausgeschlossen.
Hermann Titschkus, Bremen: Her⸗ mann Carl Titschkus ist am 21. Sep⸗ tember 1934 verstorben. Seitdem führt seine Witwe, Adele Dorette Margarethe geborene Hinrichs, in Bremen das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma fort.
Spitzenhaus am Wall Ernst August Wolss, Bremen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Autolux J. Gottfried Struckmann, Bremen: Die Firma ist erloschen.
Walther Müller „Haus St. Pe⸗ trus“, Bremen. Inhaber ist der Re⸗ staurateur Ernst Eugen Walther Müller in Bremen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Handel mit Lebens⸗ mitteln und Schankwirtschaft. Anschrift: Böttcherstr. 3/5.
Albrecht, Müller⸗Pearse X. Co., Bremen: Mit dem 17. November 1936 ist der Kaufmann Heinrich Karl-Heinz Lange in Bremen als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten.
Heisterborg C Rosenthal, Bremen: Durch einstweilige Verfügung des Land⸗ gerichts, J. Kammer für Handelssachen in Bremen, vom 2. Dezember 1936 ist dem Gesellschafter, Kaufmann Friedrich Rosenthal in Bremen, das Recht zur Vertretung der Gesellschaft entzogen. Bremer Umschlags- und Handels⸗ Aktiengesellschaft, Bremen: Die in der Generalversammlung vom 15. Fe⸗ bruar 1936 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals von 250 000 RM um 150 000 RM auf 100 000 RM ̃ist erfolzt. Das Grundkapital beträgt jetzt 100 000 RM'.
Amtsgericht Bremen.
Bremerhaven. 53279 In das Handelsregister ist heute zu der Firma Fischgroßhandlung Wil⸗ helm Pfeil in Bremerhaven ein⸗ getragen worden: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang guf die Witwe des Kaufmanns Wilhelm Pfeil, Magda⸗ lene geborene Schumacher, in Weser⸗ münde⸗Lehe übergegangen. Bremerhaven, den 9. Dezember 1936. Das Amtsgericht.
Bremerhaven. 53280 In das Handelsregister ist heute zu der Firma L. v. Vangerow in Bremerhaven folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bremerhaven, den 9. Dezember 1936. Das Amtsgericht.
Celle. 53281
Ins Handelsregister A 661 ist heute eingetragen die Firma Richard Völcker in Celle und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Völcker in Hannover. Amtsgericht Celle, 4. Tezember 1936.
Celle. 53282 Ins Handelsregister A 304 ist heute das Erlöschen der Firma Berliner Warenhaus Gebr. Freidberg in Celle und der dem Kaufmann Erich Freid⸗ berg in Celle erteilten Prokura ein— getragen. Amtsgericht Celle, 7. Dezember 1936.
PDarmstaclt. 53283 Einträge in das Handelsregister. Abt. A am 7. Dezember 1936:
1. hinsichtlich der Firma Lina Hardt, Darmstadt: Geschäft samt Firma sind auf Robert Fornoff, Kaufmann in Darmstadt, übergegangen. Die Pro⸗ kura der Ehefrau des August Dreher Lina geb. Hardt ist erloschen. Robert Fornoff Ehefrau, Elisabeth geborene Ruf, in Darmstadt ist zur Prokuristin
bestellt.
2. hinsichtlich der Firma Georg Schött Nachf. Ernst Asselmeyer in Darmstadt: Die Firma ist erloschen.
Darmstadt, den 7. Tezember 1936. Amtsgericht. PDillenburgę. 53284 H.-R. A 275, Handelsregistereintra⸗ gung am 26. 11. 1936: Firma Wendel C Söhne Emailfabrik in Dillenburg. Offene Handelsgesellschaft seit 1. 11. 1936. Persönlich haftende Gesellschafter: Emailfabrikanten Karl Wendel sen. in Niederscheldj, Karl Wendel jun. in Gladenbach, Rudi Wendel in Dillen⸗
burg. Amtsgericht Dillenburg.
Dillenburg. 53285
H.R. B 87, Handelsregistereintra⸗ gung am 3. 12. 1936 bei der Fa. Karl Wendel sen. Emailfabrik G. m. b. H., Dillenburg: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist Fabrikant Karl Wendel jun. in Gladenbach be⸗ stellt. Amtsgericht Dillenburg. Dillenburxæ. õ 3286
H.-R. A 276, Handelsregistereintra⸗ gung am 4. 12. 1936: Firma Hellmuth Stürmer in Haiger. Bezeichnung des Einzelkaufmanns: Kaufmann Hellmuth Stürmer in Haiger. Amtsgericht Dillenburg.
Dresden. Iõ3 287
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 14 299, betr. die Neue JImnmmobiliengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. November 1936 ist der Gesellschaftsvertrag vom 19. De⸗ zember 1917 dahin geändert worden, daß Ziff. 1 (Gegenstand des Unterneh⸗ mens) folgenden Zusatz erhält: Außer— dem ist die Gesellschaft berechtigt, sich an anderen Handelsunternehmungen, gleichviel welcher Rechtsform und welcher Branche, zu beteiligen.
2. auf Blatt 20 787, betr. die Firma Mörtelfabrik u. Sandgruben Paul Arndt in Dresden; Der Fabrikbesitzer Johannes Paul Wilhelm Arndt ist in⸗ folge Ablebens ausgeschieden. Die Fabrikbesitzerswitwe Emma Martha Franziska Arndt geb. Lüder in Dres⸗ den ist Inhaberin.
3. auf Blatt 10 897, betr. die Firma August Lehmann in Dresden: Die Prokura des Handlungsbevollmächtig⸗ ten Friedrich Müller ist erloschen.
4. auf Blatt 22 830, betr. die Firma Heinrich Rudolf Schlüter in Dres⸗
in Karlsruhe): Das Handelsgeschäft ist nicht mehr Zweigniederlassung, sondern ein selbständiges Handelsgeschäft.
5. auf Blatt 14 8737, betr. die Firma Emil Wolter in Dresden: Der Kauf⸗ mann Emil Paul Wolter ist ausgeschie⸗ den. Der Kaufmann Paul Swald Heyne in Dresden ist Inhaber.
6. auf Blatt 4091, betr. die offene Handelsgesellschaft Otto Müller in Dresden: Die Prokura der Buchhalte⸗ rin Anni Elisabeth Lochner, jetzt ver⸗ ehelichte Hachenberger, ist erloschen.
7. auf Blatt 23 191, betr. die Firma Reparatur und Garagenbetrieb Mikten Friedrich Metzner in Dres⸗ den: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hans =. in Dresden.
8. auf Blatt 19613, betr. die Firma Kurt Machschefes in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Kurt Neuen⸗ dorf ist erloschen.
9. auf Blatt 23 790 die Firma Ar⸗ thur Woidt in Dresden. Der Kauf⸗ mann Paul Arthur Woidt in Dresden ist Inhaber. (Lebensmittelvertretungen, Humboldtstraße 6.)
10. auf Blatt 25 791 die Firma Max Mohn in Klotzsche. Der Kaufmann Max Friedrich Mohn in Klotzsche ist Inhaber. (Vertretungen von Farben, Textilprodukten und Pappen, Königs⸗ brücker Straße 95.)
11. auf Blatt 25 792 die Firma Ar⸗ thur Weber in Dresden. Der Kauf⸗ mann Arthur Martin Weber in Dres⸗ den ist Inhaber. (Kolonial⸗ u. Grün⸗ waren, Alaunstraße 11.)
12. auf Blatt 25793 die Firma Paul Zwicker Obst⸗, Grünwaren⸗, Wild⸗ und Geflügelhandlung in Dresden. Der Kaufmann Friedrich Paul Zwicker in Dresden ist Inhaber. (Gbrlitzer
Straße .
13. auf Blatt 2B 221, betr. die Firma Zigaretten fabrik Elite Antonio Collar in Dresden: Nach Einbrin⸗
ung des Handelsgeschäfts in die „Elite“ e rel rer e Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden ist die Firma erloschen.
14. auf Blatt 13 932, betr. die Firma Rudolf Johannes Leonhardt in Dresden: Tie Firma ist erloschen.
15. auf Blatt 11 952, betr. die Firma A. F. Ziegenspeck C Co. in Dres⸗ den: Die Firma ist erloschen.
16. auf Blatt 21 853, betr. die Firma Herbert Samuel in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, 8. Dezbr. 1936.
Dresden. 53288
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 22 908, betr. die Lossow M Kühne Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 8. September I9g36 hat die Umwandlung der Gesell⸗ schaft durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens mit der Firma auf den alleini⸗ gen Gesellschafter Architekt Professor
ax Hans Kühne in Dresden unter Ausschluß der Liquidation gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 19834 über die Um⸗— wandlung von Kapitalgesellschaften be⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlus⸗ ses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
2. auf Blatt 13 963, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Lossow C Kühne, Verpächterin in Dresden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma lautet künftig: Lossow ( Kühne. Die Kom⸗ manditistin ist ausgeschieden. Der Ax⸗ chitekt Professor May Hans Kühne in Dresden führt das en ele als Alleininhaber fort. Er hat ferner das Handelsgeschäft der bisherigen Lossom C Kühne Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden im Wege der Um⸗ wandlung dieser Gesellschaft gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1554 übernommen und führt es fort.
Amtsgericht Dresden, 8. Dezbr. 1936.
Duisburg. ; Iö30 19
In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen am 30. September 1936:
Bei den Firmen unter A Nr. 1639, Ferdinand Schock in Duisburg, 3979, Mally Schultz in Duisburg, 4037, Hohorst & Metzges in Duisburg, 4165, Duisburger Fahnenfabrik August Hemke in . 4259, Carl Kaufmann in Duisburg: Die Firma ist erloschen.
Am 3. Dezember 1936:
Unter A Nr. 4457 bei der Firma Gebr. Seligmann, Bekleidungshaus Ge⸗ sama, Inhaber Julius Seligmann in Hamborn: Die Firma ist erloschen.
Unter A Nr. 5313 die Firma Wilhelm Schöpe in Duisburg⸗Meiderich. In⸗ haber ist der Kaufmann Wilhelm Schöpe in Duisburg⸗Meiderich.
Unter A Nr. 5314 die Firma Frau Paula Berger, Süßwaren⸗Großhand⸗ lung in Duisburg. Inhaber ist Frau Maria Paula Berger in Duisburg.
Unter A Nr. 55i5 die Firma Hein⸗ rich Steiger in Duisburg⸗-Meiderich. Inhaber ist der Großhändler Heinrich Steiger in Duisburg⸗Meiderich.
Unter B Nr. 1628 bei der Firma Mineral⸗-Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg: Durch
schaft aufgelöst. Die bisherigen Ge⸗ schäftsführer sind Liquida toren. Unter B Nr. 1770 bei der Firma Bergmannssiedlung Hamborn, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Hamborn: Durch Beschluß der 6 , , vom 12. November 1936 ist der Gesellschafts⸗ vertrag vollständig geändert und neu gefaßt. Die Firma lautet jetzt: Berg⸗ mannssiedlung Duisburg⸗Hamborn Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. — Als nicht eingetragen wird ferner ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Unter B Nr. 1877 bei der Firma Bergmannssiedlung Qberhausen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Duisburg-Hamborn: Die Gesellschafter⸗ ber n , vom 12. November 1936 hat die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und der Durchführungsverordnung vom 14. Dezember 1934 durch Ueber—⸗ ö. ihres Vermögens unter Aus⸗ chluß der Liquidation auf die alleinige Gesellschafterin, die Bergmannssiedlung Hamborn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Tuisburg⸗Hamborn be⸗ schlossen. Die Firma ist erloschen. — Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung erlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
Am 5. Dezember 136: Unter B Nr. 943 bei der Firmg Gutt⸗ mann K Co. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Duisburg⸗Ruhrort: Die Gesellschafterversammlung vom 24. No⸗ vember 1936 hat die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und der Durch⸗ führungsverordnung dazu vom 14. De⸗ ember 1934 durch Uebertragung ihres En egen unter Ausschluß der Ligui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Hermann Guttmann in Duisburg-Ruhrort, beschlossen, der das Geschäft unter der Firma „Guttmann & Co.“ fortführt. — Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.
Unter A Nr. 5516 die Firma Gutt— mann & Co. in Duisburg⸗Ruhrort. Inhaber ist der Kaufmann Hermann Guttmann in Duisburg⸗Ruhrort. Amtsgericht Duisburg.
Eschwege. . 53289 In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma J. Pappenheim, Eschwege, am 3. De⸗ zember 1936 eingetragen worden: Die Prokura der Ehefrau Emma Pappen⸗ heim geb. Aronstein ist erloschen. Das Amtsgericht, Abt. 2, Eschwege.
Ettlingen. lz ꝛgol
Handelsregister O.-3. 261, Firma Alois Kratz in Ettlingen: Tas Geschäft nebst Firma ist auf Leo Heinrich Kratz, Kaufmann in Ettlingen, als neuem In⸗ haber übergegangen. Ettlingen, den J. Dezember 1936. Amtsgericht.
Fulda. 53291 Handelsregistereintragung.
In unser Handelsregister B Nr. 187 wurde am 19. Nov. 1936 neu eingetra⸗ sen: Firma Balthasar Mihm, Güter⸗ , . aft mit beschränkter Haftung, Fulda. Ge— inen des Un⸗ ternehmens ist die Beförderung von Gütern im Fernverkehr. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 090, RM. Ge⸗ . . sind Balthasar Mihm und
arig Mihm, beide in Fulda. . Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Ge⸗ ellschaft allein zu vertreten. Der Ge⸗ . tsvertrag ist am 20. Oktober 1936 geschlossen.
Fulda, den 8. Dezember 1936.
Amtsgericht. Abt. 5.
lei vᷣ iti x. ; 53292
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1517 die Firma „Michael Czich, Bau und Möbelwerk—= stätten, Möbelhandel in Schönwald, Inh. Karl Ludwig“ in Schönwald, und als ihr Inhaber der Tischlermeister Karl Ludwig in Schönwald einge⸗ tragen worden. Amtsgericht Gleiwitz, den 26. November 1936.
lei wit x. ; lõdꝛ g
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1519 die Firma „Georg Greiner“ in Gleiwitz und als ihr In—= haber der Kaufmann Georg Greiner in Gleiwitz eingetragen worden. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 4. Dezember 1936.
¶ le iwitꝝ. : 63294
In unser Handelsregister Abt. B unter Nr. 338 ist heute bei der Firma „Jacob & Becker, Gesellsch. m. b. H. Gleiwitz in Gleiwitz, eingetragen wor⸗ den: Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. November 1936 t die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 (RGBl. 1 S. 569) durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß, der Liqui⸗ dation auf ihren alleinigen Gesell⸗ schafter Theodor Viktor Jacob, Allein⸗ inhaber der Firma Jacob und Becker
lassung Gleiwitz der Fir & Becker in Leipzig Iortflem In das Handelsregister Abt 4 Nr. 1518 ist die Firma 3 Becker! Zweigniederlassung 6 weigniederlassung der gleich irma in Leipzig, und als i aber der 53 ; acob in Leipzig eingetragen ie Gläubiger der bisherigen Jacob & Becker G. m. b. H. in witz werden darauf hingewiese ihnen, soweit sie nicht Befre verlangen können, Sicherheit iu! ist, wenn sie sich binnen 6 Mo nach der Bekanntmachung der h gung des Umwandlungsbeschlus das Handelsregister zu diesem! melden. Amtsgericht Gleiwiht 4. Dezember 1936. ;
N 8
wn
Göttingen. z In das Handelsregister Alt Nr. 311 ist am 9. Dezember der Firma Carl Fromm in! Lengden folgendes eingetragen wn Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Göttingen.
G gslar. . In das hiesige Handelsre i Nr. 628, betr. die Firma Rim Kreditschutz, Goslar, ist heute sahn eingetragen worden: Die Firm von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Goslar, 5. Dezember
Gr ei fs walil. i In unser Handelsregister wum 27. November 1936 eingetragen H. R. A 87, „Rats Apothele Nitzelnadel, Greifswald“: Die lautet jetzt; „Ratsapotheke ; Nitzelnadel, Greifswald, Inhaber Brose.“ Inhaber ist der Ang Paul Brose in Greifswald. Amtsgericht Greifswald.
Gronau. ; i In das Handelsregister B i Nr. 9 bei der Gronauer Bauma dustrie G. m. b. H., Gronau 6 folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalvens lung vom 15. Oktober 19836 Vermögen der Gesellschaft einscht der Schulden auf die alleinige schafterin, Frau Meta Cohen Schiff in Oldenzaal, übertragen.
In das Handelsregister A st Nr. 167 die Gronauer Baumma dustrie Gronau i. W. eingeh Alleinige Inhaberin ist die Ehen Kaufmanns Maurits Cohen, Cohen geb. Schiff, in Oldenzanl. Kaufmann Maurits Cohen in zaal ist Prokura erteilt. Metgh hat das Vermögen der Gronauer woll⸗Industrie G. m. b. H. in 6h i. W. übernommen. .
Gronau i. W., 12. November!
Das Amtsgericht.
Hagen, Westf. In unfer Handels register Abt ,,
um 6. 16. 19565 bei Nr. At, Heinr. Hoffmann & Co. zu Hugch bisherige Gesellschafter Fabritim bert Hoffmann zu Hagen ist all Inhaber der Firma. Die Gef ist aufgelöst.
Am 28. 11. 1936 unter Nr. M Firma Schulte & Co., Marmg Grabsteingeschäft, Inh. A. Schl Hagen⸗Haspe, und als deren der Bildhauer Anton Schulte zu Haspe.
Am 23. 11. 19365 bei Nr. äh! Handelsgesellschaft H. Putsch 8 zu Hagen: Dem Diplomingenien Gleiser zu Hagen ist derart erteilt, daß er in Gemeinscht einem anderen Prokuristen zu tretung berechtigt ist. ö
Am 25. 11. 1536 unter Nr. ö Eckeseyer Apotheke 6
ernis zu Hagen, Eckeseyer Stu und als deren Inhaber der hh Adolf Berg zu Hagen. Die unter der nicht eingetragenen Eckeseyer Apotheke Caroline Fern triebene Apotheke ist auf den Inhaber als Pächter überg Der Uebergang der in dem Beh Geschäfts begründeten Verbind! ist bei der Pachtung des Geshüh geschlossen. j
Am 23. 11. 1936 unter Ni. . Willy Rothstein zu
rentzelstraße 14 a, und als de haber der Kaufmann Willy R zu Hagen. Am 25. 11. 1935 bei Nr. J. G. Silber zu Hagen: Der Dans Liebsch zu Naunhof bei in das Geschäst als perfönlich Gesellschafter eingetreten. h. begründete offene, Handels hat am 1. 1. 15936 begonnen. 9. kura des Hans Liebsch ist eil
Am 2s. 11. 1936 unter Ar, . . . zu Hagen⸗Haspe, Ennepe ĩ und als deren Inhaber der fn Willi Breddermann zu Haff
Am 28. 11. 19365 unter At Firma Kommanditgese ichn Photographie Schönstädt lin Persönlich haftender Gese 9 der Photograph. Julius cg Cin Kommanͤditist ist vorhnn 1 Gesellschaft hat am 23
ne 1 ff
eschluß der Gesellschafterversammlung
den (3weigniederlassung, Hauptniederl.
vom 27. November 1936 ist die Gesell⸗
in Leipzig, beschlossen worden, welcher das Handelsgeschäft als Zweignieder⸗
onnen. Der 3. Schönstẽdt J ist Prokura ertei t.
aeg
mann Theodor
zu h
Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 281 vom 14. Dezember 1936. 8. 3
9 11. 1936 unter Nr. 2433 die '8. Stammen zu Hagen Haspe als deren Inhaber der taufmann wig Stammen, Hagen ⸗Haspe. Der frau des Kaufmanns Ludwig Stam⸗ Lissy geb, Lindenborn, zu Hagen⸗ he ist Prokura erteilt. r 35. j. 1936 bei Nr. 1539, Firmg no Sichel zu Hagen: Die Firma ist fer 12. 1936 bei Nr. 2466, Offene mlsgesellschasft Mineraloel⸗- und ibstoff Großhandel Roland K. Le⸗ h zu Hagen; Die Gesellschaft ist in
ommanditgesellschaft umgewan⸗
die am 2. 11. 1936 begonnen hat. Firma ist geändert in Mineraloel⸗
Treibstoffgroßhandel Roland & rth, Kommanditgesellschaft. Per⸗ ich haftender Gesellschafter ist der mann Friedrich Paul Rolgnd zu en. Es ist ein Kommanditist vor⸗
le 12 1955 bei Nr. 1862, Firma apotheke Max Hoeber zu Hagen: Geschäft ist unter Ausschluß der bindlichkeiten durch Verpachtung den Apotheker Kurt Tengelmann gegangen, der es unter der bis— gen Firma fortführt. mm 4. 12. 1936 bei Nr. 1768, Firma t Günther zu Hagen: Die Firma erloschen. ; ; m 4. 12. 1936 bei Nr. 924, Offene delsgesellschcsft Federnwerke Paul fe zu Hagen: Tas Vermögen der elschaft ist auf die Federnwerke il Plate Gesellschaft mit beschränk⸗ Haftung zu Hagen übergegangen. Firma ist erloschen. m 8. 12. 1936 unter Nr. 2483 die e Handelsgesellschaft Gebr. Jelling⸗ 5 zu Voerde. Persönlich haftende ellschafter sind die Viehhändler Wil⸗ und Ewald Jellinghaus, beide zu rde. Die Gesellschaft hat am 1. 1. h begonnen. m 9. 12. 136 unter Nr. 2484 die ma Eugen Dürre zu Hagen⸗Haspe. nachstraße 3, und als deren Inhaber Kaufmann Eugen Dürre zu Hagen— pe. Amtsgericht Hagen.
gen, Westf. 53300 nunser Handelsregister Abt. B ist zetragen: m IJ. 11. 1936 bei Nr. 821, Hagener nsportgesellschaft mit beschränkter tung zu Hagen: Die Vertretungs⸗ gnis des Spediteurs Wilhelm spel zu Hagen⸗Vorhalle ist beendet. Spediteure Albert Blankenagel und rich Ottensmann, beide zu Hagen⸗ halle, sind zu weiteren Geschäfts⸗ ern bestellt. Zur Vertretung der ö sind je zwei Geschäftsführer igt. m 8. 11. 1936 bei Nr. 717, Schulte Eo. Marmor- und Grabsteingeschäft ellchaft mit beschränkter Haftung Hagen⸗-Haspe: Durch Beschluß der ellchafterversammlung vom g. No⸗ ber 1936 ist das Vermögen der Ge⸗ chaft gemäß den Bestimmungen des ttzez über die Umwandlung von öitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 auf Bildhauer Anton Schulte zu Hagen⸗ pe übergegangen. Die Firma ist schen. Die Gläubiger können, so⸗ sie nicht Befriedigung beanspruchen nen, die Sicherstellung ihrer Forde⸗ gen innerhalb 6 Monaten nach dieser anntmachung verlangen. m 2J. 11. 1936 bei Nr. 368, Firma legel C von der Heyden Gesellschaft beschränkter Haftung zu Hagen: ch Beschlͤuß der Gefellschafterder⸗ mlung, vom 16. 11. 1936 ist die ma geändert in: Heyda⸗Werk Schle⸗ L von der Heyden Gesellschaft mit hränkter Haftung. m 28 11. 1938 bei Nr. 192, derne Photographie Schönstädt, Ge⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu 'hen: Durch Beschluß der Gesell⸗ lterversammlung vom 17. November bist das Vermögen der Gesellschaft ß den Bestimmungen des Gesetzes ke die Umwandlung von Kapital⸗ ulschaften vom 5. 7. 1934 auf die manditgesellschaft „Moderne Vhoto⸗ phie Schönstädt“ in Hagen überge . Die Firma ist erloschen. Die . der Gesellschaft können, so⸗ ie nicht Befriedigung beanspruchen nen, die Sicherstellung ihrer Forde⸗ gen innerhalb 6 Monaten nach dieser anntmachung verlangen. 9 30. 11. 19365 bei Nr. III, ammen Gesellschaft mit beschränk⸗ . uttung zu Hagen⸗Haspe: Durch ä dei Gesellschafterversammlung z 1936, ist das Vermögen der haft gemäß den Bestimmungen ., über die Umwandlung von pitglgesellschaften vom 5. 7. 1931 auf n mann Ludwig Stammen zu . übergegangen. Die Firma ñ hen,. Die Gläubiger der Hefell⸗ — fun en soweit sie nicht Befriedi⸗ z eanspruchen können, die Sicher⸗ j ui achter Forderungen innerhalb e. nach dieser Bekanntmachung ö a 19796. bei Nr. 593. Gesell . ö. dn trie Er zeugniffe Gesell⸗ ich beschränkter Haftung Hagen: der Gesellschafterber⸗ 22. Oktober 1936 ist die st. Die Firma ist Am 3
lik. 1936 bei Nr. 689. Lampe i han mit beschräntter Haftun . Turch, Beschluß der Gefell
ber 1936 ist das Vermögen der Gesell⸗ 6 gemäß den Bestimmungen . etzes über die Umwandlung von Kapi⸗ talgesellschaften vom 5. Juli 1934 auf die Fischer⸗Hettlage Kommanditgesell⸗ chaft in Dortmund übergegangen. Die Firma ist erloschen. Die Gläubiger der Gesellschaft können, soweit sie nicht Be— friedigung beanspruchen können, die Sicherstellung ihrer Forderungen inner⸗ halb 6 Monaten nach dieser Bekannt— machung verlangen. Amtsgericht Hagen.
53301 H Ar burg-Wi Ihelmshurg. Im Handelsregister A 1229 ist heute eingetragen die Firma Johannes Had⸗ ler in Altwiedental und als deren In— haber der Kaufmann Hans Hadler, AÄlt— wiedental. Hans Hadler führt das bis— 3 unter der nicht eingetragenen Firma Johannes Hadler betriebene Ge— schäft fort.
Harburg⸗Wbg., 7. Dezember 1936. Amtsgericht. IX.
Hindenburg, O. S. 53302 In unser Handelsregister B ist am 25. November 1936 bei Nr. 56, betr. Verkaufsbüro der Oberschlesischen Staatsgruben G. m. b. H.“ in Hinden— burg⸗Zarborze eingetragen worden: Die Prokura des Edwin Groll ist erloschen. Amtsgericht Hindenburg, Oberschl.
Hof. Handelsregister. 53303 „Ludwig Purucker“ in Arzberg: Inhaber: Kfm. Ludwig Purucker, Säge—⸗ u. Hobelwerk. Amtsgericht Hof, 9. Dezember 1936.
Holzminden. 53304 Im Handelsregister B ist am 3. 12. 1936 die Fa. Sollinger Feuertonwerke, GmbH., in Holzminden von Amts wegen auf Grund des Gesetzes über die Auflösung von Gesellschaften und Ge⸗ nossenschaften vom 9. 10. 1934 (R. G. Bl. 1 S. 914) gelöscht. Amtsgericht Holzminden.
Jauer. 53305 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 305 die Firma „Richard Rei⸗ mann, Jauer, Kolonialwaren, Groß— und Kleinhandel“ und als ihr Inhaber der Kaufmann Richard Reimann, ebenda, eingetragen worden. Jauer, den 3. Dezember 1936. Amtsgericht.
Jauer. 53306
Das unter der Firma Otto Schnei⸗ der (Nr. 268 des Handelsregstiers Ab⸗ teilung A), hier bestehende Handels⸗ geschäft ist auf den Kaufmann Frau Lina Schneider aus Strehlen über⸗ gegangen und wird von Lina Schneider unter unveränderter Firma fortgeführt. In das Handelsregister eingetragen am 7. Dezember 1936. Jauer, den 7. De⸗ zember 1936. Amtsgericht.
Jauer. 53307 In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 269 eingetragene Firma Salo Nissel in Jauer erloschen ist. Amts⸗ gericht Jauer, den 7. Dezember 1936.
Jever. 53308 In das Handelsregister Abteilung A des hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 365 als neue Firma eingetragen: Johann Ahlers, Jever. Inhaber ist der Autovermieter Johann Ahlers, Jever. Geschäftszweig: Autovermiet⸗ und Kraftdroschkenbetrieb und Kraft⸗ fahrzeugreparaturwerkstatt. Die Ge⸗ schäftsräume befinden sich in Jever, Schlosserstraße Nr. 29. Jever, den 2. Dezember 1936. Amtsgericht. Abt. JI.
HKaiserslauterm. 53309 l. Betreff: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Firma „Felsenthal u. Co.“, Sitz Kaiserslautern: Adolf Rosenbaum, Zi⸗ garrenfabrikant in Kaiserslautern, ist als Gesellschafter ausgeschieden. — Die Prokura des Wilhelm Goger in Kaiserslautern ist erloschen.
II. Im Firmenregister wurde ein⸗ getragen: Firma „Bernhard Dengel“, Sitz Kaiserslautern. Firmeninhaber: Bernhard Dengel, Kaufmann in Kaiserslautern, Schubertstr. 19; Textil⸗ warenhandlung.
III. Betreff: Firma „H. C. Lembke Kommanditgesellschaft Weinbau E Weingroßhandlung vormals Wilhelm Immerheiser Obermoschel“. Sitz in Obermoschel: Dem Weinhändler und Kaufmann Wilhelm Immerheiser in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt. Kaiserslautern, 8. Dezember 1936.
Amtsgericht — Registergericht.
Kaulktehmen. 533101
In das Handelsregister Abt. A
Nr. 144, Firma Anna Segall, Elbings
Colonie, ist heute eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Kautehmen, den 5. Dezember 1936. Amtsgericht.
Kirchhain, Bz. I assel. 53311] Bekanntmachung.
H.-R. A 88. M. A. Plaut, Kirch⸗
hain, Bez. Kassel; Inhaber Metzger und
Viehhändler Max Plaut: Die Firma ist
erloschen.
Kirchhain, Bez. Kassel, 3. Dez. 1936.
zsterversammlung vom 24. Novem⸗
Hirehheim n. Tee. 533?
In das Handelsregister — Abteilung für Gesellschaftsfirmen — wurde am
Dezember 1935 bei der Firma Strumpffabrik J. G. Battenschlag, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Kirchheim u. Teck eingetragen:
Die Gesellschaft ist laut Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. No⸗ vember 1936 derart umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liqui dation auf die gleichzeitig errichtete Kommanditgesellschaft unter der Firma Strumpffabrik. J. G. Battenschlag mit dem Sitz in Kirchheim u. Teck übertragen wurde. Persönlich haftender . schafter: Hans Battenschlag, Fabrikant in Kirchheim u. Teck. Ein Kommandi⸗ tist. Die bisherigen Prokuristen Karl Tander, Hans Ittner und Paul Gerber, Kaufleute in Kirchheim u. T., sind über— nommen; neu bestellt zum Prokuristen: Eberhard Schnaidt, Kaufmann in Kirch⸗ heim u. Teck. Jeder Prokurist ist zur Vertretung der Firma gemeinsam mit einem anderen Prokuristen berechtigt.
Die Firma Strumpffabrik J G. Bat⸗ 3 mit beschränkter Haftung in Kirchheim u. Teck ist er⸗ loschen. (Gläubiger der Gesellschaft können, soweit sie nicht schon Befriedi⸗ gung verlangen können, Sicherheits⸗ leistung fordern, wenn sie sich binnen 66 Monaten nach der Bekanntmachung er Eintragung zu diesem Zweck melden.)
Amtsgericht Kirchheim u. Teck.
HKÿln. 53313
In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen:
Am 8. Dezember 1936:
H.⸗R. A 6577. „Albert Zanders“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 12170. „Das Strickkleid nach Maß C. Przedecki C Co.“, Köln: Der Name der Frau Konstantin Przedecki lautet infolge Wiederverhei⸗ ratung Frau Paul Heinemeyer Christine . Christa geb. Kuckenberg. Die
— r ——
irma ist geändert in; „Das Strick⸗ leid na Mas Christa Heine⸗ meyer . Co.“.
H.-R. A 12675. „Werner Meurer, vorm. Meurer Liessem“, Köln: Die Firma lautet fortan: „Werner Meurer“.
Am 7. Dezember 1936:
H.-R. A 11721. „W. A. Brandt C Co. Bürriger Ringofenziegelei“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.-R. B 701. „Kohlensäure Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung!“, Köln: Karl Wunderlich, Köln, hat Prokura. Die Prokura von Emil Brese ist erloschen.
H.⸗R. B 4120. „Werk- u. Wohn⸗ baun Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln; Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 4. Dezember 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Bauingenieure Wilhelm Beutgen, Köln⸗Mannsfeld, und Heinrich Baum, Köln-Lindenthal, sind zu Liquidatoren bestellt. Jeder der Li⸗ quidatoren Beutgen und Baum ist für sich allein vertretungsberechtigt.
H⸗R. B 5029. „Munk Schmitz Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Be— schluß der Generalversammlung vom 20. Oktober 1936 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in S8§ 24, 25, betr. Aufsichtsrat, geändert.
H.⸗R. B 6277. „Yno Nahrungs⸗ und Genußmittel Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschlu vom 27. November 1936 j die Gesellschaft aufgelöst. Robert Rudolf Salmonh, Kaufmann. Köln⸗ Lindenthal, ist Liquidator.
H⸗R. B 6757. „Ostermann Flüs Messing⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Von Amts wegen gelöscht.
H⸗R. B 6769. „Otis⸗Aufzugs⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Saftung Zweignieder lassung Köln“, Köln: Robert Lange, Berlin-Borsig⸗ walde, hat Prokura.
H.R. B 7055. „Central⸗-Kranken⸗ versicherungs⸗ Aktie ngesellschaft “, Köln: Die Prokura von Dr. Ernst Teloy ist erloschen.
H.⸗R. B 7309. „Aachener Tuch⸗ vertrieb Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom J. Juli 1936 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezügl. der Firma und des Gegenstandes des Unternehmens (88 1,3). Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Handel mit Wolle und anderen Textil⸗ produkten. Die Firma ist geändert in: „Aw ba Textilhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“.
H.⸗-R. B 7702. „Bank für Land⸗ wirtschaft Aktiengesellschaft Filiale Köln“, Köln: Josef Wilbert. Köln, hat für die Zweigniederlassung Köln derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Proku⸗ risten vertretungsberechtigt ist.
H.-R. B 7862. „Maschinen⸗Putz⸗ tücher⸗Wäscherei Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Juni 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. B 7835. „Trubenis⸗Lizenz⸗ verwertungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. Oktober 1936 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert bezügl. der Ver⸗ tretungsbefugnis (8 6). Sind mehrere
Amtsgericht.
Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die
Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen.
H.⸗R. B 7844. „Gebr. van Wylick, Obst C Gemüse Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Achilles Luterotti, Kaufmann, Köln, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
HKönigsberꝶ, Pr. 53039 Handelsregister des Amtsgerichts Königsberg (Pr.). Eingetragen in Abt. A am 2. De⸗ zember 1956; Nr. 5702. Fritz Komp. Ort der Niederlassung: Königsberg (Pr.. Inhaber; Kaufmann Fritz Komp in, Königsberg (Pr.). Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Fried—⸗
länder Torplatz 2.
Am 4. Dezember 1936 bei Nr. 5562 — Kleiderfabrik Ostland Julius Düssel⸗ mann E Co. —: Dem Fräulein Ruth Düsselmann in Königsbeyg (Pr.) ist Einzelprokura erteilt.
Am 5. Dezember 1936 bei Nr. 79 — W. Kroeber Nachfolger — Dem Max , und dem Günter Jung, beide in Königsberg (Pr.), ist Gesamtprokurg dahin erteilt, daß beide gemeinschaftlich vertretungsberechtigt sind. Die bis⸗ herige Einzelprokura des Max Passarge ist erloschen.
Am 5. Dezember 1936 bei Nr. 4210 — Otto Moritz Bankgeschäft —: Die Prokura der Frau Paula Moritz geb. Körner ist erloschen. Die Firma ist erloschen.
Eingetragen in Abt. B am 4. De⸗ zember 1936 bei Nr. 171 Ost⸗ preußische Feuerungsmaterial⸗Verkaufs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2B. Mai 1935 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich 5 4 (Stammkapital) geändert. Tas Stamm⸗ kapital von 69 go0 Reichsmark ist auf 30 000 Reichsmark herabgesetzt worden.
HKäönigsberg, Er. 53314
Handelsregister des Amtsgerichts
. Königsberg (Pr.).
Eingetragen in Abt. A am 7. Dezem- ber 1936 bei Nr. 3540 Richard Guenter K Co. —: Die Firma ist er⸗ loschen.
Am 8. Dezember 1936 bei Nr. 5579 — Robert Zimmer Nachf. Inh. K. Domke Zweigniederlassung Königsberg i. Pr. —: Die Zweigniederlassung in Königsberg (Pr.) ist zur selbständigen Hauptniederlassung erhoben. Die Firma lautet jetzt: Robert Zimmer Nachf. Inh. Heinz Kroseberg. Jetziger In⸗ haber: Regierungsbaumeister a. T. Heinz Kroseberg in Berlin⸗Zehlendorf. Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.
Landsberg, Warthe. 53315 Handelsregistereintragung:
3. 1. 1936 bei H.-R. A S355, Johan⸗ nes Kipke in Landsberg (Warthe): Die Firma ist geändert in Johannes Kipke Agenturen, Immobilien, Hypotheken⸗ Vermittlung sowie Central-Garagen u. Automobilhandel. Landsberg (Warthe), 3. Dezember 19356. Das Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. 53045 Handelsregistereintragung:
4 12. 1936 bei Nr. 33, Commerz Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Landsberg (Warthe) zu Landsberg (Warthe)h: Dem Direktor Willy Heussen in Landsberg (Warthe) ist für die Fi⸗ liale Landsberg (Warthe) Gesamtpro⸗ kura erteilt worden mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Filiale unter der Firma Commerz und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, iliale Landsberg (Warthe), in Gemeinschaft mit einem Vorstands mitglied (ordentlichen oder stellvertretenden) oder mit einem andern für die Filigle bestellten Prokuristen zu vertreten. Die Prokura des Direktors Erich Falke in Landsberg (Warthe) ist erloschen. Landsberg (Warthe), den d. Dezember 1936. Das Amtsgericht.
Langensalra. 53316
Im Handelsregister B ist bei der unter, Nr. 30 verzeichneten Firma C. Gräsers Wwe. u. Sohn, Aktiengesell⸗ schaft in Langensalza am 28. Novem⸗ ber 1936 eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 16. November 1936 ist der Sz 26 des Gesellschaftsvertrages (Steuern der Bezüge des Aufsichtsrates) geändert. Amtsgericht in Langensalza.
53311
und
Launh eim. Handelsregistereinträge vom 8. De⸗ zember 1936:
1. Bei der Firma J. Wilhelm, Baumaterialien, Kommanditgesellschaft, Mietingen: Die Gesellschaft hat ab 1. Dezember 1936 ihren Sitz nach Laup⸗ heim verlegt. Der senyerige Komman⸗ ditist Josef Wilhelm, Architekt, Mietin⸗ 6 ist seit 1. Dezember 1936 persönlich aftender Gesellschafter. Seine Pro⸗ kura J. gelöscht.
2. Neu; Steiner Grundbesitz Verwal⸗ tung, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Laupheim. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung der Grundstücke der Gesellschaft on; sonstiger Vermögensgegenstände, wie Wertpapiere, Darlehen, Hypotheken, flüssige Mittel usw. Das Stamnikapi— tal beträgt 500 009 RM. Gesellschafts⸗ vertrag vom 26. November 1936. Ge⸗ schäftsführer ist Josef Schönle, Kauf⸗
lichungen erfolgen im Deutschen Reichs- anzeiger.) Amtsgericht Laupheim.
Lees. 3181
In das Handelsregister B des Amts- gerichts Leck ist bei der Tierkörperver⸗ wertungsanstalt Tondern mit beschränk⸗ ter Haftung, Süderlügum, am 7. De⸗ zember 1936 folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und erloschen.
Das Amtsgericht.
Lęipzig. 53046
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1, auf Blatt 13 574, betr. die Firma Otto Wolff Filiale Leipzig in Leip- zig, Zweigniederlassung: Die Prokura des Heinrich Warth ist erloschen. Pro- kura ist erteilt den Kaufleuten Heinrich Neufeind in Köln, Jakob Thönnessen in Köln, Arthur Fette in Köln, Eduard von Hollander in Köln, Fritz Betzhold in Berlin. Jeder von ihnen darf die Ge⸗— sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
2. auf Blatt 17636, betr, die Firma Ludwig Schubert in Leipzig: Carl Ludwig Schubert ist als Inhaber aus- geschieden. Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Paul Bechstein in Leipzig als per- sönlich haftender Gesellschafter und eine Kommanditistin. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1936 errichtet worden.
3. auf Blatt 18276, betr. die Firma Kurt Metius in ei big. Die Firma lautet künftig: Kurt etius Fabrik für Arbeiterschutz kleidung Gummi, Alsbest, Leder.
4. auf Blatt 26 594, betr. die Firma Leipziger Fürsorge, Versicherungs⸗ vermittlungs⸗ und Verwaltungs⸗ Ge sellschaft mit beschränkter Ha f⸗ tung in Leipzig: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. Oktober 19366 in Ziffer VI abgeändert worden. Dr. Walter Groh⸗ mann ist als Geschäftsführer ausgeschie⸗ den. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Abteilungsleiter Heinrich Srtmann in Leipzig und Otto Herold in Wupper⸗ tal⸗Elberfeld. Prokura ist dem Verx⸗ sicherungsbeamten Reinhold Altmann in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten. Die Prokura des Heinrich Ortmann ist erloschen. Der Prokurist Georg Peters darf die Gesell⸗ schaft auch in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten. Die Gesell⸗ schaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinsam vertreten.
5. auf Blatt N 324, betr. die Firma Teubner⸗Redaktions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Zum Geschäftsführer ist der Verlagsbuch⸗ händler Karl Baur in München bestellt.
6. auf den Blättern 23 365 und 27303, betr. die Firmen Mansfeld, Groß Co., Metallhandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Stammhaus: Mansfeldscher Metallhandel A. G. Berlin) und Okina Bedarfsartikel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, beide in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen. (R.Ges. v. 9. 10. 1934.)
7. auf Blatt 25 478, betr. die Firma Vesta Buchprüfungs⸗ und Treuhand⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Prokura ist dem Volkswirt Dr. Julius Abeßer in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer ver⸗ treten.
Amtsgericht Leipzig, 8. November 1936.
Lemgo. 53319
Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 328 eingetragenen Firma Pollmann & Tölke in Lemgo eingetra⸗ gen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden.
Lemgo, den 7. Dezember 1936.
Das Amtsgericht. JI.
aus
Lengentreld, Vogt. 53320
Im Handelsregister. Blatt 5, C. E. Baumgärtel C Sohn G. m. b. H. in , und Blatt 245. Reinigungs⸗ werk Dr. Baumgärtel G. m. b. H., ebenda, ist heute eingetragen worden, daß der Geschäftsführer Dr. Konrad Baumgärtel verstorben ist.
Amtsgericht Lengenfeld (Vogtl.),
den 8. Dezember 1936.
Lesunm. 53321 Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. A 14 eingetragene Firma Traut⸗ wein, Meyer & Pflüger, Bremen, . Burgdamm, deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Her⸗ mann August Pflüger in Burgdamm und Kaufmann Gustav Arnold Schelp in Bremen waren, soll gemäß 5 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb die Inhaber oder ihre Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er— folgen wird.
Lesum, den 11. November 1936.
Das Amtsgericht.
Lesum. 53322 Die im hiesigen Handelsregister unten Nr. A 27 eingetragene Firma H. Wol— rom in Lesum, deren Inhaber der Apo— theker 5. Wolfrom in Lesum war, sol
mann in Laupheim. (Die Veröffent⸗
gemäß 5 31 Abs. 2 H. G. B. und 5 141