1936 / 292 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Dec 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Sentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 291 vom 14. Dezember 1936. S. 4

F-⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der In⸗ haber oder seine Rechtsnachfolger hier⸗ durch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Lesum, den 11. November 1936.

Das Amtsgericht.

Lesum. 53323

Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. A 70 eingetragene Firma Wilhelm Meyer in Lesum, deren Inhaber die Witwe Emma Meyer Wischendahl in Lesum war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.-G. B. und 5 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb die Inhaberin oder ihre Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gerichte geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird.

Lesum, den 11. November 1936.

Das Amtsgericht.

Lindlar. Bekanntmachung. 153324]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 76 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Gebrüder Schif⸗ fahrt, Steinbruchbetrieb mit dem Sitz in Lindlar, eingetragen worden. Die Gesellschafter sind der Steinbruchunter⸗ nehmer Josef Schiffarth und der Bruch⸗ meister Johann Schiffarth, beide in Lindlar. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1936 begonnen.

Lindlar, den g. Dezember 1936.

Das Amtsgericht.

Lingen. 533251 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 193 die Firma Johann Droste, Lebensmittelgeschäft (Großhand⸗ lung) in Salzbergen, und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Johann Droste ebenda eingetragen worden. Amtsgericht Lingen (Ems), 7. 12. 1936.

Linz, Ehein. Ilõ33 26 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 76 bei der Firma Ther— malbad Hönningen G. m. b. H. mit dem Sitz in Hönningen eingetragen worden, daß der Gemeindebürgermeister Paul Penth in Hönningen Geschäftsführer ist. Linz am Rhein, den 1. Dezember 1936. Amtsgericht.

Li hx. sõ3 327 Handelsregistereintrag vom 12. No⸗ vember 1936 zur Firma Gustav Doß in Lübz: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lübz i. Meckl.

Lüdenscheid. 53328

In unser Handelsregister B 178 ist heute bei der Firma Lüdenscheider Woh⸗ nungsbau Aktiengesellschaft in Lüden⸗ scheid folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. 7. 1936 ist der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich des 5 9 (Aufsichtsrat) und § 19 (Leistungen an Aktionäre) ge⸗ ändert.

Lüdenscheid. 25. November 1936.

Das Amtsgericht.

653329

Magdeburg. heute

In unser Handelsregister ist eingetragen worden:

1. bei der Firma Hermann Bösecke, Holzgroßhandlung in Magdeburg, unter Nr. 4924 der Abteilung A: Irhaber ist jetzt der Kaufmann Heinz Müller in Magdeburg.

2. die Firma Otto Schulze. Tabak⸗ waren-Groß⸗ und ⸗Kleinhandel in Mag⸗ dedurg, unter Nr. 5144 der Abteilung A. Irhaber ist der Zigarrenhändler Otto Schulse in Magdeburg.

magdeburg, den 8. Dezember 1936.

Amtsgericht A. Abt. 8.

na ina. 53330

In unsexr Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Firma „Fhemische Werke vorm. H. E. Albert“ mit dem Sitz in Mainz⸗Kastel (Amöneburg) eingetragen: Kurt van Hes in Wiesbaden ist Prokura in der Weise erteilt. daß er berechtigt ist, die Gesellsckaft entweder gemeinschaftlich mit e em Mitalied des Vorstandes der Ge— jellsckaft zu vertreten oder in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.

Mainz, den 8. Dezember 1936.

Amtsgericht.

Mainæ. I53331

In unser Handelsregister wurde heute bei der „Gemeinnütziger Wohnungs⸗ bau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mainz“ mit dem Sitz in Mainz, Kaiserstraße 64, eingetragen: Die Firma ist auf Grund der Gemeinnützig⸗ keitsverordnung vom 1. Dezember 1930 berichtigt in: „Wohnungsbau, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ma inz !.

Mainz, den 8. Dezember 1936.

Amtsgericht.

Mainz. 533321

In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Morgenthau ( Schmitt“ mit dem Sitz in Mainz, Rheinstraße 48. eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Das Geschäft mit dem Firmenfort⸗ führungsrecht ist auf den bisherigen Ge⸗

sellschafter Franz Schmitt, Kaufmann in Mainz, übergegangen, der es auch unter unveränderter Firma fortführt. Mainz, den 8. Dezember 1936. Amtsgericht.

Mannheim. 53333 Handelsregistereinträge vom 9g. De⸗ zember 1936: ; Eug. C Herm. Herbst Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung, Mannheim: Gene⸗ ralkonsul a. D. Richard Greiling, Mann⸗ heim, ist zum weiteren Geschäfts führer bestellt. ; ; . Sachse C Rothmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L., Mannheim: Wilhelm Sachse ist nicht mehr Liqui⸗ dator. Der Mitliquidator Emil Roth— mann, Stuttgart, ist nun alleiniger Li⸗ quidator und allein vertretungberechtigt. Katholisches Vereinshaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Die Firma ist erloschen. . . Gebrüder Rothschild. Mannheim: Die Firma ist erloschen. .

Eugen Mannal, Mannheim: Im Wege der Auseinandersetzung ist das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf Kaufmann Eugen Mannal Witwe. Berta geb. Brandstetter, in Mannheim übergegangen, die es als alleinige Inhaberin unter der bisherigen Firma weiterführt.

Ferdinand Woll. Mannheim-Waldhof: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht, F. G. 3 b, Mannheim.

53334 am

Münster, Westf.

In unser Handelsregister ist 9. Dezember 1936 eingetragen:

A Nr. 226 bei der Firma „Josef Greis“ zu Münster (Westf.): Die Firma ist erloschen.

A Nr. 403 bei der Firma „Heinrich Klostermann“ in Telgte und

A Nr. 1550 bei der Firma „Gerhard H. Rieken“ in Greven: Die Firma ist erloschen.

A Nr. 1660 bei der Firma „West⸗ fälische Autobus⸗Verkehrs⸗Gesellschaft L. Pehlke C Co.“ zu Münster (Westf.): Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bis⸗ herige Gesellschafter Ludwig Pehlke ist alleiniger Firmeninhaber.

A Nr. 1873 die Firma „Carl Flora“ u Münster (Westf. Am Mittel⸗ afen 20622 und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Flora in Münster.

Amtsgericht Münster (Westf.)

Veuburg, Donau. 53335 Firma „Benno Bühler“ mit dem Sitz in Nördlingen: Hermann Bühler wurde als Firmeninhaber gelöscht. Nunmehriger Firmeninhaber: Albert Bühler, Pferdehändler in Nördlingen. Neuburg (Donau), 8. Dezbr. 1936. Amtsgericht Registergericht.

Neuhof, Kr. Fuldan. 53336

In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 1 (Firma Salomon Gottlieb, Neuhof) heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist gelöscht.

Neuhof, den 5. Dezember 1936.

Das Amtsgericht.

von Amts wegen

Veumagen. 53337

H⸗R. A 111. Im hiesigen Handels⸗ register ist bei der Firma St. Lau⸗ rentins Kellerei Clüsserath Möhn am 28. November 1936 folgendes ein⸗ getragen worden: Die Niederlassung ist von Laubenheim a. Rhein nach Ham⸗ burg verlegt.

Das Amtsgericht Neumagen.

Vienburg, Weser. 53338

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A sind heute folgende Firmen neu eingetragen worden:

Unter Nr. 327 Wilhelm Rode, Wietzen, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Rode in Wietzen.

Unter Nr. 323 Johann Wolter, Lemke, und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Wolter in Lemke.

Nienburg⸗W., 8. Dezember 1936.

Das Amtsgericht.

Oherhausen, Rheinl. 5339) Eingetragen am 23 November 1936 in H⸗-R. B bei Nr. 263, Firma Hut⸗ und Pelzmodehaus Purrmann, Gesellsch. m. beschr. Haftung. Oberhausen: Von Amts wegen auf Grund des §5 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oberhausen, Rheinl. 53340 Eingetragen am . November 1936 in H.⸗R. A bei Nr. 298, Firma Johann 83 Oberhausen: Die Firma ist erloschen. ͤ Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Opladen. 533411

In unser Handelsregister ist am J. Dezember 1936 folgendes eingetragen worden:

In Abteilung B unter Nr. 201 bei der Firma Hochdruck⸗Dichtungs⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Burscheid: Durch Le n e fte , , vom 21. November 1936 hat sich die Gesellschaft in die gleichzeitig errichtete offene andelsgesellschaft Hochdruck⸗ Tichtungsfabrik Schmitz & Schulte, Burscheid, unter Uebertvagung ihres anzen Vermögens auf diese gen. Grund

s Gesetzes vom 5. Juni 1934 um⸗ ewandelt. Als nicht ,,, . wird ekanntgemacht: Den Gtäubigern der

geenscg , die es sechs Monate nach dieser Bekanntmachung verlangen, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht 8 e beanspruchen können.

n Abteilung A unter Nr. 544 die offene Handelsgesellschaft in Firma Hochdruck⸗Dichtungsfabrik Schmitz K Schulte mit dem Sitz in Burscheid. Die Gesellschaft hat mit der am J. Dezember 1936 erfolgten Eintragung des Be⸗ schlusses über die Umwandlung der „Hochdruck⸗Dichtungsfabrik G. m. b. H.“ begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Friedrich Schmitz, Ober⸗ ingenieur, Seeshaupt 120, Hermann Schulte⸗Mattler, Kaufmann, Lünen⸗ Brambauer, Waltroper Str. 20. Amtsgericht in Opladen.

Pillam. 533 2

Im Handelsregister A Nr. 1 ist bei Kaminsty K Buldmann, Königsberg, Pr. Zweigniederlassung Pillau, am 4. Dezember 1936 eingetragen: Kauf⸗ mann Franz Buldmann sen. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kaufmann Franz Buldmann jun., Königsberg, Pr., ist als persönli n, Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten.

Amtsgericht Pillau.

Pinneberg. löl]

In das hüiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist unter Nr. 223 die Firma J. Heins“ Söhne in Halstenbek und als deren alleiniger Inhaber der Baum⸗ schulenbesitzer Wilhelms Heins ein⸗ getragen worden.

Pinneberg, den 8. Dezember 1936.

Das Amtsgericht.

Pinneber. 1653344 In das hiesige Handelsregister Ab— teilung B ist unter Nr. 65 bei der Firma J. Heins?! Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halstenbek heute folgendes eingetragen worden:

Durch . der Generalversamm⸗ lung vom 21. November 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 RGBl. 1 Seite 569 durch Ueber⸗ tragung des Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter, den Baum⸗ schulenbesitzer Wilhelm Heins in Halstenbek, der die Gesellschaft unter der Firma J. Heins' Söhne in Halsten⸗ bek fortsetzt, beschlossen worden. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ lanntmachung bei der Gesellschaft melden, Sicherheit zu ,. ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Pinneberg, den 8. Dezember 1936.

Das Amtsgericht.

Prenzlanm. 53345 Bekanntmachung. ; In unser Handelsregister Abt. A ist . unter Nr. 368 die Firma Auto⸗ us Ewald Klingbeil mit dem Sitz in Prenzlau eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Ewald Klingbeil in Prenzlau. Prenzlau, den 4. Dezember 1936. Das Amtsgericht.

Qu erfurt. 53346

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Zuckerfabrik Roßleben G. m. b. S. in Roßleben das Ausscheiden des Karl Scheibe als Geschäftsführer und Karl Nennewitz als Geschäftsführer ein⸗ getragen.

Querfurt, den 30. November 1936.

Das Amtsgericht.

Ratihor. 53347] Am 24. November 1936 ist in unser Handelsregister A bei Nr. 952, Firma Nawrath & Co., Ratibor, eingetragen: Martha Regel geb. Schubert ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist in Nawrath⸗Regel C Co. abge⸗ ändert und Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft Nawrath Regel C Co. in Breslau geworden und nach Nr. 967 des Handelsregisters A übertragen. Bei Nr. 967 ist die offene Handelsgesellschaft Nawrath, Regel Co. in Breslau mit einer Zweignieder⸗ lassung unter gleicher in Ratibor ein⸗ getragen. Die Gesellschaft hat am J. 4. 1936 begonnen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute Konstantin Nawrath in Ratibor und Georg Regel und Max Wahlert in Brezlau. Amtsgericht Ratibor.

KRatihor. lõ5 3348

Am 238. November 1836 ist in unser Handelsregister A bei Nr. 325. Josef Kies in Ratibor, eingetragen: Martha Kies ist am 16. 10. 1955 gestorben. Ihre Erben Josef Kies. Marie Siegmund, , Kies, Anna Kies, Franz Kies, Jaul Kies und Theodor Kies haben das Geschäft und Firma den Miterben Julius und Franz Kies überlassen, die es als offene Handelsgesellschaft fort⸗ führen. ffene Handelsgesellschaft seit 1. 10. 1936. Gesellschafter sind Kauf⸗ mann Julius Kies und Chauffeur Franz Kies in Ratibor. Die Prokura des Josef Kies ist erloschen.

Am 4. 12. 1936 bei H.R. A 787, daß Inhaberin der Firma Gustay Falge jetzt die verw. Kaufmann Johanna Falge, geb. Sysk, in Ratibor ist. Die Zweigniederlassung der Firma Hermann

Nilewsty Inh. Waldemar Nogon, Brunnen⸗ u. Tiefbohrunternehmen, Wasserwerksbau Zweigniederlassung Ratibor in Ratibor H⸗R. A X ist aufgehoben. Amtsgericht Ratibor.

HRheinberg, Rheinl. 53349

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 145 ist am 3. Dezember 1936 die Firma „Hirsch⸗Apotheke von Witwe Wilhelm Laufs, Lintfort“, eingetragen. Einzelkaufmann ist die Witwe ,. Laufs, Charlotte geborene Hasselbach, in Mörs. ;

Ferner wurde eingetragen: Das Han⸗ delsgeschäft ist von dem Apotheker Josef Walch in Lintfort mit Wirkung

die bisherige Firma fortzu übernommen worden.

Amtsgericht Rheinberg.

ühren,

Rügenwalde. 153351] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Carl Schiffmann, Rügenwalde, folgendes eingetragen worden: Der bis⸗ herige Gesellschafter Carl Schiffmann ist Alleininhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Rügenwalde, den 4. Dezember 1936.

Saarxhbriuch;en. 53590 Berichtigung.

In der Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Amtsgerichts Saar⸗ brücken, betr. die Firma Saarländische Feuerungs⸗ u. Schornfteinbaugesell⸗ schaft Wilhelm Eckardt (X Ernst Hotop m. b. H., Saarbrücken ab⸗ gedruckt in Nr. 199, 1. Handelsregister⸗ beilage d. Bl. vom 2I. 8. 1936 muß es richtig heißen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 14. Mai 1936 ist das Stammkapital in 15 000 Reichsmark umgestellt.

Schwerin. MeckeIb. 53352 Handelsregistereintrag vom 8. De⸗ zember 1936: Firma Margarine⸗Groß⸗ vertrieb „Orusa“ Inh.: Alfred Kunert, Schwerin i. M. ist erloschen. Amtsgericht Schwerin (Mecklb..

Schwerin., Meckhklb. 563353

Handelsregistereintrag vom 8. De⸗ zember 1936 zur Firma Mecklenburgische Buchstelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schwerin i. M.:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. November 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft ein⸗ schließlich der Schulden gemäß dem Ge⸗ setz über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften vom 5. Juli 1934 unter Ausschkuß der Liquidation unter Zu⸗ grundelegung der eingereichten Bilanz vom 30. Juni 1936 auf den alleinigen Gesellschafter Direktor Friedrich Hoch⸗ baum in Schwerin übergegangen, wel⸗ cher das Geschäft unter der Firma „Friedrich Hochbaum, Buchführung und Steuerberatung“, weiterführt. Die Ge⸗ sellschaft ist damit aufgelöst. Die bis⸗ herige Firma ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Gläubiger der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung melden, haben, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, ein Recht auf Sicherheitsleistung.

Amtsgericht Schwerin (Mecklb.).

Sc hie hns. 53354

Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 259 folgende Firma neu einge⸗ tragen: Martin Meyer, Rohprodukten⸗, Fell⸗ und Darmgroßhandlung, Schwie⸗ bus. Inhaber ist der Kaufmann Martin Meyer in Schwiebus.

Schwiebus, den 8. Dezember 1936.

Das Amtsgericht.

Snrottau. 53355 Im Handelsregister A Nr. 199 ist bei

der Firma Wilhelm Herrmann in

Sprottau deren Erlöschen heute ein⸗

getragen worden.

Amtsgericht Sprottau, 4. Dezember 19836.

Stadtroda. 53356

In das Handelsregister Abt. A Nr. 143 ist heute die Firma Ernst Schneider, Mahlmühle, Sägewerk und Holzhandlung, Untermühle in Otten⸗ dorf, eingetragen worden. Inhaber ist der Mühlenpächter Ernst Schneider in Ottendorf.

Stadtroda, den 8. Dezember 1936.

Das Amtsgericht.

Stolp, Pomm. 3357

Hand.⸗Reg. A Nr. S854. Eintragung vom 5. Dez. 1936. Firma „Utpadel K Badtke“ in Stolp. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Walter Utpadel und der Kaufmann Kurt Badtke, beide in Stolp. Die Gesellschaft hat am 13. Oktober 1936 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter allein befugt, zur Vertretung bei der Unterzeichnung von Wechseln jedoch nur beide in Gemeinschaft. Amts⸗ gericht Stolp.

Snlxbach, Saar. 53359]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 295 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Friedrichsthaler Eisenwerk. Kommanditgesellschaft Jene⸗ wein K Gapp, mit dem Sitz in Fried⸗ richsthal, Saar, eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind:

vom 1. Oktober 1936 mit der 5

l. Direktor Heinrich Jenewei weiler, 2. enn 26. ,, 25 9 pp, daselbst. Der Gesellschafter Gapp ist von der 1 ker

schaft ausgeschlossen. Es sind zwei

manditisten vorhanden. Die Gesel hat am J. Dezember 1936 begon n Sulzbach, Saar, 7. Dezember 1 Das Amtsgericht. *

Sulzha ch, Saar. 53

Im hiesigen Handelsregister h

heute unter Nr. 294 die offene dan

gesellschaft in Firma Margaring

Saar, Gebr. Fauser, mit dem en

Sulzbach, Saar, eingetragen. De sellschafter sind die Kaufleute Herm Fauser und Otto Ludwig Fanfe Altona Eidelstedt. Die Gesellschij

am 7T. Dezember 1936 begonnen.) Kaufmann Gustav Otto Cloß in .

bach ist Einzelprokura erteilt. Kaufleuten Karl Friedrich Götz , und Ernst Heinrich 9n Lan erteilt. Sulzbach, Saar, 7. Dezember Mg Das Amtsgericht.

Sulzbach, Saar.

Im Handelsregister B T. Dezember 1936 bei der 8 Friedrichsthaler Eisenwerk, Altiem schaft in Friedrichsthal, eingemh worden:

Durch Beschluß der Generalversm lung vom 15. Oktober 1936 wunde

Uebertragung des Vermögens der

sellschaft nach Rechten und Pfit ohne Liquidation auf Grund dez wandlungsgesetzes vom 5. Juli und seiner Turchführungsverordnm auf die von den Hauptaktiom gleichzeitig errichtete, jetzt im Ham register Sulzbach A Nr. 293 eingh gene Kommanditgesellschaft Friedn thaler Eisenwerk Kommanditgesils Jenewein C. Gapp mit dem E Friedrichsthal beschlossen. Amtsgericht Sulzbach, Saar.

Sulzbach, Saar. Im Handelsregister B J. Dezember 1936 bei der „Margarinewerk Saar, Gesellschat beschränkter Haftung in Sulzbach“ getragen worden: Die Firma ist ga dem Gesetz über die Umwandlung Kapitalgesellschaften vom 5. Juli durch Beschluß der Gesellschasten sammlung vom 27. Oktober 1 eine offene Handelsgesellschaft mit! Sitz in Sulzbach umgewandelt, m Uebertragung des Vermögens der b. H auf die o. H.-G. und Ueber der Firma der bisherigen Gesel in der Fassung: „Margarinewen . Gebr. Fauser“, jetzt eingetragen

H.R. A von Sulzbach Nr. 291. Amtsgericht Sulzbach, Saat.

k Nr. MN

Verden, Aller, li

In das hiesige Handelsregister am J. Dezember 1936 das Erlöschen nachstehenden Firmen von Amts m gem. 5 31 Abs. 2 H.⸗G. B. eingeth worden: Zu Nr. 9: „S. S. Sch heim jun.“, zu Nr. 30: „Heinrich ju Nr. 82: „Hamburger Kan Louis Gramm“, zu Nr. 12: zum Kronprinzen Carl Flamm

r. 141: „Willh Schröder“, zu Rr „Alfred Schütz“, zu Nr. 271: „Hem Lübeck“, sämtliche Firmen hatten Sitz in Verden ler; zu At. Heinrich Feldmann“ mit bishn Sitz in Morsum (Kreis Verden, ! Amtsgericht Verden, J. Dezember!

Viotho.

In unser Handelsregister A il gendes eingetragen worden: .

1. am 11. 14. 1936 bei der s C. Lindemann in Blotho (Nx. Registersz: Perfönlich haftende be schafter: J. Kaufmann Fritz Linde in Vlotho, 2. Kaufmann Wilhelm meyer in Uffeln 180. Offene . gesellschaft. Der Kaufmann R Kütemeyer in Uffeln Nr. 180 ist Geschäft als persönlich haftender schafter eingetreten. Die Geselllchah am 1. Juli 1923 begonnen. Din a der . ist jeder he

ter ermächtigt.

2. am JI. 11. iHG36 bei der Gern Drogerie“ in Vlotho (Nr. 18 de gistersz: Inhaber ist jetzt det drogist Theodor Schuckmann, Lange Straße S8. Der Uebergan in dem Betriebe des Gescht fis ö deten Verbindlichkeiten ist bei . werbe der Geschäfts durch den Schuckmann ausgeschlossen. t

5. am 31. 10. 1936 bei . Theodor Scholle in Vlotho (Un. Registers . Die Firma ist erlosc

Amtsgericht Vlotho.

BVerantzwortlich j für Schriftleitung (Amtlicher un amtsicher Teil, Anzeigenteil j den Verlag: Präsident Dr. S

in Potsdam; s für den Handelsteil und 9 ; redaltionellen Teil: Rudolf Lan

in Berlin⸗Schöneberg. . Druck der Preu ßischen Drncth und Verlags Aktie nge fellschaft

ilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage ·

ahl in Lokftedt ist Gesamtzun

9 Nr. !

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

7 Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post 5 monatlich 2.30 Cas einschließlich 0,18 eAM6 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 Mu monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 W ös, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser A4 ;

Ausgabe kosten 30 y, einzelne Beilagen 10 C/. Sie werden nur nn st darin auch anzugebe gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich

6

r. 292 Reichs bankgirokonto

, ee mn.

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

anntmachung über den Londoner Goldpreis.

anntmachung, des Reichsführers⸗SS und Chefs der eutschen Polizei über das Verbot der Verbreitung einer usländischen Druckschrift im Inland.

anntmachung über die Bestellung eines stellvertretenden zorstandsmitgliedes bei der Reichsstelle für Tiere und

erische Erzeugnisse.

anntmachung KP 26 der Ueberwachungsstelle für unedle hetalle vom 14. Dezember 19566 über Kurspreise für

nedle Metalle.

anntmachung über die Ermächtigung zur Ausstellung von

rderlagerscheinen.

anntmachung

Preußen.

der Märkischen Generallandschaftsdirektion

ber den Geldwert der Zinsscheine, Pfandbriefstücke und

ahreszahlungen.

Nichtamtliche Teil enthält:

stand der schwebenden Schuld des Reichs und Betrag der ausgegebenen Steuergutscheine.

Amtliches.

Deutsches Reich.

kanntmachung über den Londoner Goldpreis

äß 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur

derung der Wertberechnung von Hypotheken und

tigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).

zer Londoner Goldpreis beträgt am 15. Dezember 1936

für eine Unze

J . J —* in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗

141 sh 9 4,

kurs für ein englisches Pfund vom 15. De⸗ zjzember 1936 mit 12215 umgerechnet - RM 86,5738, für ein Gramm Feingold demnach... Pence H. 6854,

in deutsche Währung umgerechnet . ..

RM 2.78341.

Berlin, den 15. Dezember 1936. Statistische Abteilung der Reichsbank.

Reinhardt.

Bekanntmachung.

Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks⸗ klörung und Propaganda wird auf Grund des 5 1 der ordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und nat vom 28. Februar 1933 bis auf weiteres im Inlande Verbreitung der in Luzern erscheinenden Druckschrift „Die

era“ verboten.

Berlin, den 9. Dezember 1936.

Der Reichsführer-SS. und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern.

J. A.: Klein.

Bekanntmachung. Bei der Reichsstelle für Tiere und tierische Erzeugnisse,

lin Mw 87, Altonger Straße 28,

ist Amtstierarzt

ö Kallert, Bergedorf bei Hamburg, Roonstr. 3 a, ellvertretendes Vorstands mitglied bestellt worden.

Die Reichsstelle wird gemäß § 2 der Verordnung zur

ich führung des Gesetzes über den Verkehr mit Tieren und

ichen. Erzeugnissen Som 24. Mär i Ha; l z z 1934 (Reichsgesetzbl. 1 22d) in der Fassung der Dritten Verordnung zur Durch⸗

rung des

Gesetzes über den Verkehr mit Tieren und

in Erzeugnissen vom 4. Oktober 1936 (Reichsgesetzbl. R R durch zwei Vorstandsmitglieder, durch ein Mitglied

orstandes im

Zusammenwirken mit einem Stellver⸗

. ö . durch zwei Stellvertreter vertreten

? Reichs- und Preußische Minister

für Ernährung und Landwirtschaft. .

J. A.: Dr. Moritz.

des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A9 (Blücher) 3333. VJ uri ; ; P . vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. h

Berlin, Dienstag, den

Betanntmachung KP 246

der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 14. Dezember 1936, betr. Kurspreise für unedle Metalle.

1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Ueber⸗ wachungss telle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Richtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1935), werden für die nachstehend auf⸗ geführten Metallklassen an Stelle der in den Bekanntmachun⸗ gen KP 244 vom 9. Dezember 1936 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 288 vom 10. Dezember 1936) und KP 245 vom 11. De- zember 1936 r Reichsanzeiger Nr. 290 vom 12. De⸗ zember 1936) festgesetzten Kurspreise die folgenden Kurs⸗ preise festgesetzt:

Blei (Klassengruppe 111): Blei, nicht legiert (Klasse 1II A) RM zl, 25 bis 32, 26 Hartblei (Antimonblei) (Klasse II B) 33,715 , 34,75

Kupfer (Klassengruppe VIII): Kupfer, nicht legiert (Klasse VIILA) ..... RM 6l, 265 bis 63,25

Zink (Klasseng ruppe XIX):

Feinzink (Klasse RIA) ..... . . . . . RM 25, 5 bis 26,5

Rohzink (Klasse IX C) l, 715 22,75 Aus: Zinn (Klassengruppe XX):

Zinn, nicht legiert (Klasse RX A) ... RM 274, bis 294,

Ranka⸗Zinn in Ms *. ö , 200, 900 2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗

öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Berlin, den 14. Dezember 1936.

Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner.

Bekanntmachung über die Ermächtigung zur Ausstellung von Orderlagerscheinen G 7 der Verordnung über Orderlagerscheine vom 16. De⸗ zember 1931).

Auf Grund des 5 1 der Verordnung über Orderlager⸗ scheine vom 16. Dezember 1931 (Reichsgesetzbl. J Seite 6s ff.) ist die Eisenbahn⸗Verkehrsmittel⸗Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Hamburg zur Ausstellung von Orderlager⸗ scheinen, die durch Indossament übertragen werden können (6§ 363 Abs. 2, 364, 365, 424 des Handelsgesetzbuches), er⸗ mächtigt worden.

Hamburg, den 14. Dezember 1936.

Die Behörde für Handel, Schiffahrt und Gewerbe.

im Kampf gegen Hunger u. Kälte Il nnn mmm)

U 18-20. DEZEAMBER

22

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm ee und bhmm breiten 3 1, 10 Mat, einer dreigespaltenen 3 mm ho

92 mm breiten

Berlin 8W 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ eitig beschriebenem Papier völli

n unterstrichen) oder durch hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

en und eile 1,85 RM. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

druckreif einzusenden, n, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)

15. Dezember, abends

1936

Postscheckkonto: Berlin 41821

8 Preußen.

Bekanntmachung.

Der Geldwert für die am 2. Januar 1937 fälligen Zins- scheine zu 5 5 Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Goldpfandbriefen (Abfindungspfandbriefen) und für die zum 2. Januar 1937 gekündigten Pfandbriefstücke sowie für die im Dezember 1936 fälligen Jahreszahlungen der beim früheren Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen und Neuen Brandenburgischen Kredit⸗Institut, jetzt: Märkischen Land⸗ schaft bestehenden Aufwertungsdarlehen berechnet sich:

1 Goldmark 1 Reichsmark. Berlin, den 12. Dezember 1936.

Die Märkische Generallandschaftsdirektion. Graf von Wedel.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich. l. Stand der schwebenden Schuld des Reichs. Am Am

——

in Millionen RM

a) Zahlungsverpflichtungen aus der Begebung unverzinslicher Schatz⸗ anweisungen mit Gegenwert ..

b) Zahlungsverpflichtungen aus der Begebung unvperzinslicher Schatz⸗ anweisungen ohne Gegenwert ..

Umlauf an Reichswechseln. ....

Kurzfristige Darlehen ö

Betriebskredit bei der Reichsbank ..

Summe der Zahlungsverpflichtungen

Schatzanweisungen zum Zwecke von Sicherheitsleistungen usw

1810, 16950

126,6 400,90 56,5 109

2104.3

116,6 385,1 105 19.6

22258

3549 25817

3649 2 759,7

Die Umrechnung der amerikanischen, englischen und schwedischen Verpflich= tungen aus dem Lee, Higginson⸗-Kredit ist zum Mittelkurs des Stichtags erfolgt

Die dem Tilgungsfonds zur Rück⸗ zahlung des Ueberbrückungskredits 1930, der bereits in voller Höhe der noch zu tilgenden Summe in dem Betrgge der Schatzanweisungen unter IId. Nr. La enthalten ist, zugeführten un verzinslichen Schatzanweisungen belaufen sich auf. 90,5

Il. Betrag der ausgegebenen Steuergutscheine.

1 Im Umlauf befindlich . 4 599,3 598,2 2 Für Zwecke der öffentlichen Ambeits⸗ beschaffung der Reichsbank als Sicheiheit überlassen.. ....

74 5

A132 2232

Aus der Verwaltung.

Reichsfinanzminister über Lohnsteuerfragen zum SJahreswechsel.

Der Reichsfinanzminister hat durch Runderlaß die Einsendung der Steuerkarten 1936 an das Finanzamt, die Ausschreibung von Lohn teuerbescheinigungen oder ⸗überweisungsblättern und Die Durchführung einer Lohnsteuerstatistit für 1936 geregelt. Der umfangreiche Erlaß bestimmt u. a., daß nach Ablauf des Kalender⸗ jahres 1936 der Arbeitgeber, soweit noch nicht geschehen, eine k . auf der zweiten Seite der Steuerkarte 1936 für diejenigen Arbeitnehmer auszuschreiben hat, die am Stichtage bei ihm in einem Dienstverhältnis stehen. Stichtag ist der 31. Dezember 1936. Am Schluß der Lohnsteuerbescheinigung hat der Arbeitgeber, dem Vordruck entsprechend, die Merkmale der Steuerkarte 1937 einzutragen und die Steuerkarte 1966 bis zum J5. Februar 1937 an das Finanzamt einzusenden, in dessen Bezirk die Steuerkarte 1937 ausgeschrieben ist. Arbeitnehmer, die am 31. Dezember 1936 in keinem Dienstverhältnis stehen und sich daher in Besitz ihrer Steuerkarte 1936 befinden, haben die Karte unter genauer Angabe der Wohnung, die sie am 10. Oktober 1936

atten, bis zum 15. Februar 1937 dem Finanzamt einzusenden, in dessen Bezirk sie am 10. Oktober 1936 wohnten. Für Aus= nahmefälle bei großen Betrieben usw. ist eine Fristverlängerung bis 28. Februar möglich. Für 1936 wird, wie der Minister weiter mitteilt, eine Lohnsteuerstatistik aufgestellt. Die Finanzämter aben das aus den Lohnsteuerbelegen gewonnene Material dem Statistischen Reichsamt zur Verfügung zu stellen.