1936 / 292 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Dec 1936 18:00:01 GMT) scan diff

. ( ö. 1 8 .

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 292 vom 15. Dezember 1936. S. 4,

136,75, Voigt u. Häffner —, Westeregeln 182,00, Zellstoff Wald—⸗

hof 1615 /.

Hamburg, 14. Dezember. (D. N. B.) (Schlußkurse.! Dresdner Bank 105,90 G., Vereinsbank 122,00. Lübeck-Büchen 75, I5 G., Hamb.⸗ Haniburg⸗Südamerika 39, 00, Nordd. Lloyd 14,15 G. Alsen Zement 165,00 G., Dynamit Nobel 84, 75, Guano

Amerika Paketf. 145,

114,99 B., Harburger Gummi —, Neu Guinea 315.00 G., Otavi 233 z.

Wien, 14. Dezeniber. (D. N. B.) Amtlich. In Schillingen.] 5. Konversionsanleihe 19345j59 195,80, 3 , Staatseisenb. Ges. Prior 1X Donau⸗Save⸗Adria Obl. 72, 00, Türkenlose —, Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein

Staatseisenbahnges. 31, 95, Dynamit Nobel 485,90, Scheide⸗ A. E. G. Union nom. 100 Schill. Lit. A . Siemens⸗Schuckert 161,50, Brüxer Kohlen —— , Alpine Montan 37,95 Felten u. Guilleaume 165.25, Krupp A.-G., Berndorf Prager Eisen ——, Rima⸗ Steyr⸗Daimler-⸗Puch A. G. 237,50. Leykam Josefsthal 45,50, Steyrermühl 95,50.

(D. N. B.) Reichsanl. 1949 (Dawes) 5z o“9 Deutsché Reichsanl. 1965 63 00 Bayerische Staats⸗Obligat. 1945 —, Ton Bremen 1935 —, 60 Preuß. Obl. 1952 16,50, 709 Dresden Too Deutsche Rentenbank Obl. 1959 Too Deutsche Hyp.-⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 70 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 73 Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 —, 70. Sächs. Bodenkr.⸗Pfoͤbr. 19535 Amster⸗ damsche Bank 15619 Deutsche Reichsbank —— 50 ν Arbed 1951 „öh o Arbed Obl. 116 50, 70½ A. QObl. 1948 —, To R. Bosch Doll. Obl. 1951 800 Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —, 769 Ttsch. G60 1e, Too Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1955 6 oo Gelsen⸗ 6 09 Harp. Bergb.⸗Obl. m. 6oso J. G. Farben Obl. 1945 70,9 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 70,690 Rhein.⸗Westf. Bod. Erd. Bank Pfdbr. 1953 —, 70, Rhein-Elbe Union Obl. m. Op.

* 2 3 9 * 2 I 2 D s

mandel A.⸗G. Brown⸗Boveri⸗Werke

Murany 82,85, Skodawerke —.

Am sterdam, 14. Dezember.

(Young) 19,00,

ö, ,,

*

kirchen Goldnt. 1949 —,

1934 .

G. f. Bergbau, Blei u. Zink

.

Holsten⸗Brauerei 111.00

.

Ungar. Creditbank

für 100 kg.

mittel.

7079 Deutsche

gelbe

Reis 32,50

Kalisynd. Obl. S. A 1950 34400 bis

Opt. grütze,

Weizenmehl,

Zert. v. Aktien 40,

am 15. Dezember auf 61,75

Berlin, 14. Dezember. (Einkaufs handels für 100 Kilo Bohnen, weiße, mittel 36,0 verlesen 42,900 bis 45,00 M, M4, Linsen, mittel, käferfrei 5100 bis 54, 00 , große, käferfrei 55,00 bis 70,00 S, Speis 48, 90 bis 50, 00 , 50,90 bis 58,00 M, Geschl. glas. gelbe Erbsen 11 68,50 bis 64, 50 S, do. III 58,00 bis 59,00 Mb, zwecke notiert, und zwar: Italiener-Reis, unglasiert bis 4116, Italiener⸗Reis, glasiert

40,099 bis 42,00 t, Gerstengraupen, 35,00 , ge sottene 24,55 bis 25,50 A,

Type 4065 39, 00 bis 42,40 A, Kartoffelmehl

Joo Rhein. -Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten —, 70 Siemens⸗Halske Obl. 1935 60, Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 1930 JT0½ Verein. Stahlwerke Obl. 1951 —, G66 JG, Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1955 J. G. Farben Joo Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 —, GäUsg Eschweiler Bergw. Obl. 1952 —, Kreuger u. Toll Windst— Obl. 6 0 Siemens u. Halske Obl. 19359 Deutsche Banken Zert. —, Ford Akt. (Kölner Emission) Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 14. Dezember 1936: Gestellt 27 356 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotie rung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ HS (am 14. Dezember auf 61,75 )

Linsen,

Speiseerbsen, Vict.

Reis, nur

bis 33,50 „6, Gerstengraupen, Kälberzähne 33,00 bis 34,00 6, 44, 90 bis 45,00 ss, Type 405

37,90 bis 38,00 „,

Sffentlicher Anzeiger.

Preisnotierungen für Nahrungs⸗ bis preise des Lebens mitteleinzel⸗ ; frei Haus Berlin in Originalpackungen.) 0 bis 37,00 ½., Langbohnen, kleine, käferfrei

eerbsen, Viet. Konsum, Riesen,

bis M6, Perser⸗ mittel und fein Gerstengraupen, grob 37,00 bis 38,90 6,

Haferflocken 40,900 bis 41,00 A6, . Roggenmehl, Weizenmehl Type 790 32,060 bis 33, 00 S,

34,00 bis 35,06 ,

Zucker, tafel). Röstroggen, Röstgerste,

bis Extra Prime

. b, Tee, bis 1400,00 „, 300, 00 I,

Packungen 70,60 bis 36 Ab,

weiße, hand⸗ bis Linsen, gelbe 278,00 , bis 268. 00 is, Tilsiter Käse, vollfett 172,00 bis 184,00 M6, bayer. Emmentaler

für Speise⸗

Melis 68,35 bis glasiert, t e, glasiert, in Säcken 36,00 bis 38, 00 , Ma glasiert, in Säcken 45, 00 bis 47,00 A6, Rohkaffee, Brasil *

30490 bis 356,900 6, Rohkaffee. h amerikaner aller Art 330 00 bis 46206 „, e Superior bis Extra Prime 396,00 bis 430,00 gi . aller Art 432,00 bis 558, 00 S6, n entö bis

Korinthen choice Amalia

69,35 M60. (Aufschläge n n Däcken on ge bach,

Röst kaffee, ;

Kala, .

„S, Kakao, ent tt

leicht

chinef. Sig Fo bis SSG, oo 6s, Tee, indisg ) Ringäpfel ;

, Pflaumen 40560 in Kisten 120,00 bis 123) Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 55,06 bis n ̃ malia; 59. 0g. bis 52, 00 S6, Mandenn! handgewählte, 4 Kisten 260,06 bis 270, 0 , Mandeln, h handgewählte, 4 Kisten 270 00 bis 280, 00 , Kunsthonig ] Il40b „6, Bratenschmalz in Tiere,

Bratenschmalz in Kübeln i *) Berliner Rohschmalz bis —— „, Speck, inl., ger. bis *, Markenbutter in Tonnen 90, oh bis h Markenbutter gepackt 29490 bis 296,00 S6, feine Molten in Tonnen 284,90 bis 386, 00 M, 288,90 bis 290,00 S, Molkereibutter

amerikan. extra choice 29h

feine Mol kereibutter a

in Tonnen 2g

Molkereibutter gepackt 280,00 bis 282, 00 6 butter in Tonnen 262, 00 bis 264,00 S, Landbutter gepach g Allgäuer Stangen 26 0 l

96, 6 bis 10

bis M , echter Gouda!

echter Edamer 40 o 11 0 bin nin (vollfett 220,00 bis 1 Romatour 20 120,00 bis 4.

, g,, ü (Preise in Reichsmun

Gerstengrütze Hafer⸗ Type 997

Weizengrieß,

Berichte von auswärtigen Warenmãärlten

Bradf ord, 14. Dezember. Wolle erwies sich als fester, da der Verbrauch allenthalben in zu einer Verstärkung zeigt. Garne lagen sehr fest.

D. N. B.) Die Temen

1. Untersuchungs. und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen, 3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

7. Attiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktie 9. Deutsche k .

19. Gesellschaften m. ö ,,, ;. „Unfall und Invalidenversiche 13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. K Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

53897

Steuersteckbrief und Vermögens—

beschlagnahme.

Der Kaufmann Werner Gerschel, leboren am 3. Februar 1910 zu Berlin—

zilmersdorf, und seine Ehefrau Char— lotte geb. Baecker, geboren am 19. Ja⸗ nuar 1996 zu Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin-Steglitz. Munsterdamm 26, zur Zeit in Mailand, schulden dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 14 667,75 Reichsmark, die am 28. November 1935 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat.

Gemäß § 9 Ziffer 2ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerblatt 1934 Seite 59g, Reichsgesetzblatt Teil J 1931 Seite 699, 1932 Seite 571, 1934 Seite 392, g41, 1935 Seite 850) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuer— pflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 des Reichs fluchtsteuergesetzes festzusetzende Geld— strafe und alle im Steuer- und Straf—⸗ verfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Ver— bot, Zahlungen oder sonftige Leistungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüg— lich, spätestens innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen zustehen⸗ den Forderungen oder sonstigen An⸗ sprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er— füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 15 Abs. 1 des Reichsfluchisteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be— schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorfätzlich oder fahrlässig nicht 6 wird nach sz 10 Abs. 5. des Reichsfluchtsteuergesetzes, sofern nicht der Tatbeftand der Steuer“ hinterziehung oder der Steuergefährdung (G85. 396, 402 der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungs⸗

Anderungen redaktioneller

widrigkeit (Gz 413 der Reichsabgabenord⸗ nung) bestraft.

Nach z 11 Abs. 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Poli zei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuer⸗ fahndungsdienstes und des Zollfahn⸗ dungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwalt bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß 5 11 Abs, ? des Reichsfluchtsteuergesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Be— zirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.

Berlin-Steglitz, den 21. Nov. 1936.

Finanzamt Steglitz. Unterschrift.

53898 Steuersteckbrief

und Vermögensbeschlagnahme.

Der Kaufmann Siegbert Herrmann, geboren am 30. 3. 19601 zu Nakel, zu— letzt wohnhaft in Berlin R 4, Schlegel⸗ straße 25 b. Hermann Lippmann, zur Zeit in der Schweiz, schuldet dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 15 637 RM, die am 1. November 1936 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat. Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. des Reichs— fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerbl. 1934 S. 599; Reichsgesetzbl. Teil 1 1931 S. 699; 1932 S. 571; 1934 S. 392, 941; 1935. S. S560) wird hiermit das in⸗ ländische Vermögen des Steuerpflich⸗ tigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß 8 9 Ziffer 1 des Reichsflucht= steuergesetzes festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer- und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In— land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts— leitung oder Grundbesitz haben, das Ver— bot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an den Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, unver— züglich, spätestens innerhalb eines Mo— nats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die dem Steuerpflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er— füllung an den Steuerpflichtigen eine

Leistung bewirkt. ist nach 5 16 Abs. 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch

dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt— nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorfätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 8 10 Abs. 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (6§ 356, 400 der Reichs⸗ Abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (8 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach 5 11 Abs. 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Polizei- und Sicherheitsdienstes. des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll— fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der in, Hilfsbeamten der Staats— anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vor— säufig festzunehmen und ihn gemäß 5 11 Abs. 2 des Reichsfluchtsteuergesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Be— zirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.

Berlin NW 7, 3. Dezember 1936.

Finanzamt Scharnhorst. Unterschrift.)

53899

In der Strafsache gegen den am 26. J. 1893 in Elgg bei Winterthur Schweiz) geborenen Ingenieur⸗Chemiker Hans Robert Sulzer, Dresden⸗N., Große Klostergasse, wegen Devisenver⸗ gehens ist die am 24. 16. 1936 verfügte Vermögensbeschlagnahme wieder auf— gehoben worden. KmMs /s 247/36.

Freiberg, Sa., 7. Dezember 1936.

Die Staatsanwaltschaft bei dem Sondergericht Freiberg.

3. Aufgebote.

53901 Zahlungssperre.

Auf Antrag des Präsidenten des Landesfinanzamts Köln Geschäfts— Nr. H 208 Ie wird dem Um⸗ schuldungsverband deutscher Gemeinden in Berlin betreffs der Schuldverschrei⸗ bung dieses Verbandes Buchstabe A Gruppe L VII Nr. 11 884 über 100 RM verboten, an einen anderen Inhaber als obigen Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue ung scheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. (455. F. 588. 36.)

Berlin, den 12. Dezember 1936.

Das Amtsgericht Berlin.

53902 Sammelaufgebot. Aufgebot folgender angeblich ab⸗ handen gekommener Urkunden ist be⸗ antragt: des Anteilscheines über 10 An⸗ teile der Otavi⸗Minen⸗ und Eisenbahn⸗ Gesellschaft in Berlin Nr. 703 211520 von je 1 C Sterling, des Zertifikats der Reichsbank Gruppe 1 Lit. A Nr. O 003 403 0903 404 über zwei Stück bei der Reichsbank niedergelegte 73 ige

Vorzugsaktien der Deutschen Reichs⸗ bahngesellschaft, Serie I9Y zu je 100 Goldmark, des 475 igen Gold⸗ rentenbriefes Reihe 17 der Roggen— rentenbank Aktiengesellschaft in Berlin, Buchst. B Nr. 10519 über 500 Gold⸗ mark, der Reichsbankanteilscheine über je 100 RM, a) Nr. 651 454155, einge⸗ tragen in die Stammbücher der Reichs bank für Paul Brinker, Hagen Wen n umgeschrieben auf verw. Frau Konful Brinckmann, Aldong, geb. Busse, Dan⸗ zig, b) Nr. 653 87, eingetragen für Dresdner Bank, Berlin, , auf Paul Valayer, Lyon, ch Nr. 661 82729, eingetragen für Se. Durch⸗ laucht Fürst Anton Radziwill, Berlin, umgeschrieben auf verw. Frau Gräfin Elisabeth Potocka geb. k Radziwill in Laneut (Polen), des An⸗ teilscheines über 10 Anteile der Otavi— Minen⸗ und Eisenbahn-Gesellschaft in Berlin Nr. 503 6ö5l / 60 von je 1 8 Ster⸗ ling. Die Inhaber der Urkunden wer— den aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Juli 1937, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin C 2, Stralauer Str. 423/43, Erdgeschoß, Zimmer 14, anberaumten Aufgebots— termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er— folgen wird. (456 Gen. III. 5. 36.) Berlin, den 4. Dezember 1936. Amtsgericht Berlin.

53905) Sammelaufgebot.

Die Westfalenbank A. G. in Bochum, vertreten durch den Vorstand als Rechts⸗ nachfolgerin der N. V. Nederlandschen Fabrieage en Handelsvereeniging, naam— hooze vennotschap, s'Gravenhage, hat das Au gebot folgender 1000 teiliger Kux⸗ scheine: a) Nr. 478 der Elsässischen Ge⸗ werkschaft Marie, h) Nr. 599 der El⸗ sässischen Gewerkschaft Prinz Eugen, früher in Wittelsheim i. Els., jetzt mit dem Sitz in Kassel, Hohenzollernstr. 139, ausgegeben im Juni bzw. September 1911, und im Gewerkenbuche eingetragen auf den Namen der oben genannten Rechtsvorgängerin, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Juli 1937, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 39, an⸗

beraumten Aufgebotstermin seine Rechte

anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunden erfolgen wird. Kassel, den 8. Dezember 1936. Amtsgericht. Abt. 1.

53903 Aufgebot.

Im Grundbuche von Billeben Bd. VI Blatt 127 ist in Abt. III unter Nr. 5 für den Landwirt Hugo Verges in Billeben eine Hypothek von 1606 Gold⸗ mark eingetragen. Der Hypothekenbrief ist verlorengegangen. Der Gläubiger hat das Aufgebot beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 1. Juli 1937, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen. Erfolgt das nicht, dann wird die Urkunde für kraftlos erklärt.

Ebeleben, den 9. Dezember 19386.

Das Amtsgericht.

58904 Aufgebot.

Der Fuhrunternehmer und Heinrich Terhardt in Kettwig, muth, hat das Aufgebot des ang verlorengegangenen Grundschuldtrnn über die im Grundbuch von Keth Band 21 Blatt 707 Eigentin Fuhrunternehmer und Wirt Hemm Terhardt in Kettwig in Abt. unter Nr. 8 eingetragenen 3000 mark beantragt. Der Inhaber der kunde wird aufgefordert, spätesten dem auf den 19. Mai 1937, mittags 195 Uhr, vor dem in zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3 beraumten Aufgebotstermine seiness anzumelden und die Urkunde na legen, widrigenfalls die Kraftlozen rung der Urkunde erfolgen wird.

Essen⸗Werden, 7. Dezember M

Das Amtsgericht.

53906

Frau Paula Link, geb. Dien Kaufmannsehefrau in Mühlacker das Aufgebot des Hypothelenhn über die im Grundbuch von Mihsch Heft 1892 a Abt. III Nr. 4 zugm des Alfred Emrich, Fabrikanten Mühlacker, eingetragene Hypothel Betrage von 5000, RM bean Der Inhaber der Urkunde wird an fordert, spätestens in dem auf N tag, den 22. März 1937, m mittags 3 Uhr, vor dem Amte Maulbronn anberaumten Termin Rechte anzumelden und die Urn vorzulegen, widrigenfalls deren & loserklärung erfolgt.

Amtsgericht Maulbronn.

öõ3908] Aufgebot.

Der Bücherrevifor Bernhard Lin aus Wilhelmshaven als Testamenthh strecker der verstorbenen Witwe Ku rina Morisse geb. Koch hat das! gebot des verlorengegangenen 6 thekenbriefes über die in dem rn von Wilhelmshaven Band XX Blatt 1228 in Abt. III Nr. 3 fin Witwe Katharina Morisse geb. den Bedingungen des Au fwerthh gesetzes verzinsliche Restlaushehn . von 560. RM. beantragt Inhaber der Urkunde wird aufg dert, spätestens in dem auf 1. Juli 1937, 12 Uhr, vor, unterzeichneten Gericht anberaum Aufgebotstermine seine Rechte ö melden und die Urkunde vorzht widrigenfalls die Kraftloserllim der Urkunde erfolgen wird.

Wilhelmshaven, 10. Dezember ö.

Das Amtsgericht.

Verantwortlich j für Schriftleitung (Amtlicher und ! amtlicher Teil, Anzeigenteil in . den Verlag: Präsident r. Sch la für d in Potsdam; ür den tedattione ken Teil. Rudolf Lan

in Berlin⸗Schöneberg. 0 Druck der Preußischen rn und Verlags⸗ n. Wilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen

leinschlleßlich Börsenbella 9 ö. zwei Zentralhandelsregister⸗Bel

andelsteil und' den übt

und

Erste Beilage - um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag,

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier

völlig

druckreif eingesandt werden.

Anderungen redaktioneller

Ait und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Drucaufträge sind daher

Matern,

ndslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet

werden. Der Verlag muß jede Saftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

z. Aufgebote.

07

daz Aufgebot vom 30. November z wird berichtigt wie folgt: Georg hann. Weiß, geboren am 6. April z snicht 1939 in Prackendorf. heunburg vorm Wald, 12. 12. 1936. Amtsgericht. Kanzler, Amtsgerichtsrat.

10 Aufgebot. bie Sophie Schlüter in Canum hat ntragt, den im Kriege 1914118 ver⸗ sten Alrich Schlüter, der bei Aus— ich des Krieges beim Infanterie⸗ ment 738 in Osnabrück diente und her zuletzt wohnhaft in Canum war, tot zu erklären. Der bezeichnete cschollene wird aufgefordert, jich spä⸗ ens in dem auf den 23. Februar z7, vormittags 9 Uhr, vor dem erzeichneten Gericht, II. Stock, Zivil⸗ zeßsitzungsZssaal, anberaumten Aufge⸗ stermine zu melden, widrigenfalls Todeserklärung erfolgen wird. An welche Auskunft über Leben oder d des Verschollenen zu erteilen ver⸗ gen, ergeht die ö spä⸗ ens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ st Anzeige zu machen. Emden, den 9. Dezember 1936. Amtsgericht.

hl) Aufgebot. hustav Ergenzinger, Kaufmann, Vai⸗ gen, F, hat als Nachlaßpfleger in der chlaßsache der am 22. April 1929 st. Lnise Geiger, geb. Häfner, Loko⸗ tipführerswitwe, daselbst, die Todes⸗ ärung des 1. Johann Georg Leon⸗ d Metzger, geb. 21. 5. 1843 in Am⸗ hagen, Kr. Gerabronn, Schreiner, Georg Friedrich Gustav Metzger, 2. 8. 1845 daselbst, Koch, zuletzt in Jork (USA.), beide verschollen seit sz, beantragt. Die Verschollenen den aufgefordert, sich spätestens in dem Mittmoch, 25. Aug. 1937, 9 Uhr, dem Amtsgericht Stuttgart 1 (Olga⸗ ße 10, II. St., Saal 289) bestimmken fgebotstermin zu melden, widrigen⸗ s ihre Todeserklärung erfolgen wird. alle, welche Auskunft über Leben r Tod der Verschollenen zu erteilen mögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ ens in dem Aufgebotstermin dem icht Anzeige zu erstatten. 5 Stuttgart I.

n) Beschluß.

Im 19. November 1933 ist in Leob⸗ tz der Bücherrevisor Adolf Becker Piltsch deutscher Reichsange⸗ iger 76 Jahre alt, verstorben. Er in Glogau geboren sein. Da ein be des Nachlaͤsses bisher nicht er⸗ telt ist, werden diejenigen, denen brechte an dem dach] , auf⸗ ordert, diese Rechte bis zum H. Fe⸗ ar 1937 um 10 uh! bei dem berzeichneten Gericht zur Anmeldung bringen, widrigenfalls die Feststellung i wird, 66 ein anderer Erbe als gruß ische . . vorhanden Ter reine Nachla eträgt unge⸗ ir 1800 RM. 234 . - katscher, den 19. Dezember 1936.

Das Amtsgericht.

M Ter Taxator Hermann Erdelmann (in Wuppertal⸗Barmen hat als ihlaßpfleger der am 10. bzw. 13. Juli ß in Wuppertal-Ronsdorf verstorbe⸗ Eheleute Elektrotechniker Friedrich chenbach ir. und Emilie geb. dach das Aufgebotsverfahren zum dete der Ausfchließung von Nachlaß⸗ iubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ tubiger werden daher aufgefordert, E Forderungen gegen den Nachlaß merstorbenen Cheiente Friedrich schenbach jr, und Emilie geb. Hal⸗ ä Hätestens in dem auf den H. März km sborm. 11 uhr, vor dem wöeichneten Gericht, Zimmer 17, an⸗ unten Aufgebotstermine bei diesem E anzumelden. Die Anmeldung ? . Angabe des Gegenstandes und . der Forderung zu ent⸗ kirschrllrkundliche Ben eis tücke find a schrift oder in Abschrift beizu⸗ h 6 die Nachlaßgläubiger, welche 9h melden, können, unbeschadet ; . vor den Verbindlichkeiten ä bi teilztechten Vermächinissen n ö wen berůcksichtigt zu werden, n derl⸗ rben nur a . Ben ee. dellangen, als sich nach Befriedi= zer ven nicht: ausgeschloffenen Gläu— ch ein Ueberschuß ergibt. Auch

hastet ihnen ö. Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der , des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit haftet. Wuppertal⸗Barmen, J. 12. 1936. Das Amtsgericht. Abt. 5a.

53914 Es sind für kraftlos erklärt worden: a) Die Schuldverschreibungen der An⸗ leiheablösungsschuljd des Deutschen Reiches von 1925 Nr. 333 504 über 25 RM. Nr. 237337 über 50 RM; b) die Auslosungsscheine der Anleihe⸗ ablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925 Gr. 12 Nr. 3504 über 25 RM, Gr. 8 Nr. 27337 über 50 RM. 455. F. 121. 36. Berlin, den 9. Dezember 1936. Das Amtsgericht Berlin.

53915 Beschlusi. ö Der Ehefrau Johann Strepp, Cäcilia geb. Krichels, zu Hochkoppelmühle ist am 12. Dezember 1919 ein Erbschein er⸗ teilt worden, worin bescheinigt ist, daß u. a. auch Theodor Krichels, Fabrikant zu Olef, ö 320 Miterbe seines am 10.2.

1904 verstorbenen Vaters, des Kreis⸗ tierarztes Franz Theodor Krichels, ge⸗ worden ist. Dieser Erbschein ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt. Düren, 19. Dezember 1936. Amtsgericht. Abt. 6.

563916 Beschlus.

Dem Gärtnereibesitzer Hermann Gaß— mann in Neuhaldensleben ist von dein unterzeichneten Nachlaßgericht am J. September 1936 ein Erbschein erteilt worden, worin bescheinigt ist, daß die gesetzlichen Erben des am 12. Mai 1935 hier verstorbenen c ge e ,. Hermann Gaßmann J. dessen Ehefrau Elise Gaßmann geb. Krull in Neuhal⸗ densleben zu nm, 2. dessen Kinder: a) der Gäxtnereibesitzer Hermann Gaß⸗ mann in Neuhaldensleben, b) die Ehe⸗ frau Anna Dittrich geb. Gaßmann in Lasbeck bei Aldesloe, zu je des Nach⸗ lasses sind. Dieser Erbschein ist unrich⸗ tig und wird daher für kraftlos erklärt.

Neuhaldensleben, 11. Dez 1936.

Das Amtsgericht.

53913 ; Durch Ausschlußurteil vom 4. Dez. 1936 ist der am 15. März 1852 zu Varel geborene Karl Diedrich Ahlers . tot erklärt worden. Als Todestag ist er 31. Dez. 1922 festgestellt. (1 F 6s85.) Varel, den 11. Dezember 1936. Amtsgericht. Abt. J.

53900). Bekanntmachung. ; Nachstehende, in den Regierungsbezirken Kassel und Wiesbaden gnhängigen Um⸗ legungss, Gemeinheitsteflungs⸗ und Ren⸗ tengutssachen werden zur Ermittlung bis jetzt unbekannt gebliebener Teilnehmer und zur Feststellung der Legitimation der Beteiligten hierdurch öffentlich bekannt⸗ gemacht. Es wird allen unbekannten Teil⸗ nehmern, Hypothekengläubigern oder Real⸗ berechtigten, die Interesse an den Aus- einandersetzungen zu haben vermeinen, überlassen, sich innerhalb sechs Wochen vom Tage der erfolgten Veröffentlichung dieser Bekanntmachung ab, spätestens in dem auf Sonnabend, den 27. Februar 1937, vormittags 11 Uhr, vor dem Regierungsdirektor Wey im Dienstgebäude des Oberpräsidiums (Landeskulturabtei⸗ lung) in Kassel, Fünffensterstr. , Zimmer Nr. 39, anberaumten Termin zu melden. A. Uumlegungen und Gemeinheits⸗ teilungen im Reg.⸗Bez. Kassel: l. Gemarkung Gackenhof Gemarkung Abtsroda Gemarkung Rodholz Gemarkung Günthers Gemarkung Brand Gemarkung Neuswarts Gemarkung Gruben A. H., Krs. Hün⸗ feld, und einzelne Grundstücke der Ge⸗ markung Eckweisbach, Krs. Fulda 8. Gemarkung Ottrau (Zuziehung] Kreis d. Ortslage) Zie⸗ 9. Gemarkung Heimbach (Zu⸗ ziehung d. Ortslage) e Kreis

Kreis Fulda

10. Gemarkung Lehnhausen

(guziehung d. Ortslage) Franken⸗ 11. Gemarkung Holzhausen berg 12. Teilung des Interessentenwaldes zu

13. Umlegung der Grundstücke der Reichs⸗ autobahn Mühlbach Aua Saasen Obergeis, Kreise Hersfeld und Fritzlar⸗ Homberg.

B. IJ. Umlegungen im Regierungsbezirk Wiesbaden:

l. Gemarkung Leuterod (einschl. d. Ortsberinge v. Leuterod u. Hosten) Gemarkung Hübingen Gemarkung Detzingen (einschl. d. Ortsberings) Gemarkung Horbach (einschl. d. Ortsberings) Gemarkung Gackenbach Gemarkung Welschneudorf (einschl. d. Ortsberings) u. Teile der Gemarkung Zimmerschied, Krs. Unter⸗ lahn

Gemarkung Hof Gemarkung Rennerod Gemarkung Oellingen

Gemarkung Gemünden

Gemarkung Diedenbergen ; Gemarkung Delkenheim 35

Teile der Feldmark Lorch a. Rhein, Rheingaukreis Stadt⸗

14. 3 der Feldmark Preunges⸗ freis heim

I5. Teile der Feldmark Ecken⸗

heim

II. Rentengutssachen: Rentengutsverfahren Hof Gnadenthal in . Gemarkung Dauborn, Kreis Lim⸗ urg. Kassel, den 12. Dezember 1936. Der Oberpräsident. (Landes kulturabteilung. )

4. Oeffentliche Zustellungen.

53917] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau. Dachdecker Johann Wittler, Franziska geb. . in Werl, Sab r 7. . mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Böhmer in Werl, klagt gegen den Dachdecker Jo⸗ hann Wittler in Werl, Salzstraße 7 1 unbekannten Aufenthaltes, auf EChescheidung aus 5 1568 B. G⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß z 1574 Abs. 1 B. G-B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts in Arnsberg auf den 26. Februar 1937, vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbebollmächtigten vertreten zu lassen.

Arnsberg, den 10. Dezember 19365. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

!

19ber⸗

wester⸗ wald⸗ kreis Main⸗

53918] Oeffentliche Zustellung.

Frau Meta Jürgensen geb, Eckner in Bergen a. Rg., Königstraße 24, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Abro⸗ meit in Bergen, Kg., klagt gegen den Arbeiter Asmus Jürgensen, zuletzt in Binz a. Rg., wegen Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Greifswald, Domstrgße Nr. 20, Zimmer 22, auf den 11. Fe⸗ bruar 1937, 19 uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. (3 R 346 / 86.)

zreifswald, den 9. Dezember 1936. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

53919] Oeffentliche Zufstellung. Die Frau Resi Dreyer geb, Urban in Bad Doberan, Kröpeliner Str. 21, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Helms, Rostock, klagt gegen den Vermessungstechniker Erich reyer, früher in Rostock, Grüner Weg 8 bei Frau Baumann, auf Grun der 1333, 1334 B. G.⸗B. mit dem An⸗ trage auf Anfechtung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Seestadt Rostock auf den 8. Februar 1937, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Seestadt Rostock, 11. Dez. 1936. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

53920] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Inge Fiebelkorn, geb. 4. Mai 1936 Berlin, vertr. durch das Bezirksjugendamt Prenzl. Berg d. Stadt Berlin, dieses weiter vertr., durch den Stadtvormund Walther Schiele, Berlin NO 55, Prenzl. Allee 63, klagt gegen den Arbeiter Herbert Dzida, un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Aner⸗ kennung der Vaterschaft und Zahlun

den 15. Dezember

1936

, ,

Verurteilung: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater der Kläge⸗ rin ist. 2. Der Beklagte wird ver⸗ urteilt, an die Klägerin eine viertel⸗ jährlich im voraus zahlbare Unterhalts rente von monatlich 39,.— RM von der Geburt der Klägerin bis zur Vollen⸗ dung des 16. Lebensjahres zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 12/15. 2. Stockwerk, en gen 8, Zimmer 284, auf den 4. März 1937, 11 Uhr, geladen. Berlin, den 5. De⸗ zember 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 152. ö

Ruth Lenz, . 23. 4. 1932, klagt gegen Hermann Eble, Kaufmann, z. Zt. mit unbek. Aufenthalt abwesend, auf Fest⸗ stellung des Unterhaltsanspyuchs ab B. 4. 1932 bis 22. 1. 1933 mit 70 RM. Bekl. wird zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht Stuttgart 1, Saal 206, auf 9. 2. 1937, 9 Uhr, geladen. 58921] Oeffentliche Zuftellung. Die Kauffrau Alma Pahmeyer in Berlin⸗Friedenau, Hauptstraße 72, Pro⸗ , Rechtsanwalt Rach⸗ feld, daselbst, klagt gegen den Kaufmann J. Krieger, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Frankfurt a. M., im Urkundenprozeß auf Grund des nicht ein⸗ gelösten Schecks vom 12. Oktober 1936 mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 213 65 ,, nebst 5375 Zinsen seit dem 19. Oktober 1936 und 657 RM Scheck⸗ unkosten, Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in , , . a. Main, Gerichtsstraße 2, den J. Februar 1937, vormittags 9 Uhr, geladen. Frankfurt a. M., 58. Dezember 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Abt. 17. Karbach, Justizsekretär.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

53925 Aufruf.

Karlsruher Lebensversicherungs— bank A. G, in Karlsruhe. Kraftloserklärung von zwei Versicherungsscheinen. Die Versicherungsscheine Nr. 209 75152 des verstorbenen Herrn Paul Burchard, Kaufmann in Karlsruhe, sind in Ver⸗ lust geraten. Besitzer dieser Versiche⸗ rungsscheine werden aufgefordert, binnen zwei Monaten ihre Rechte bei uns an⸗ zumelden und die Scheine vorzulegen,

widrigenfalls sie kraftlos werden. Karlsruhe, den 10. Dezember 1936. Der Vorstand.

53924 Gerling⸗ Konzern Lebensversicherung s⸗Aktien⸗ ge sellschaft. Kraftloserklärung eines Hinterlegungsscheines.

Der Hinterlegungsschein vom 6. Mai 1936 zur Versicherung Nr. L 105185, ausgestellt auf das Leben des Herrn Di⸗ rektor Josef Seidel, Finthen b. Mainz, ist abhanden gekommen. Falls ein Be⸗ rechtigter sich innerhalb zweier Mo⸗ nate nicht meldet, ist der Hinterlegungs⸗ schein außer Kraft.

Köln, den 12. Dezember 1936.

Der Vorstand. 53923 Aufgebot.

Die Versicherungsbescheinigung Nr. L 119 725/159 des Kölner Männer⸗Gesang⸗ Vereins, lautend auf das Leben des Herrn Hans Fuchs, Köln, vom 3. 8. 1929 ist in Verlust geraten und wird hiermit gemäß den, Allgemeinen Versiche⸗ rungsbedingungen“ für kraftlos erklärt.

Köln, den 14. Dezember 1936.

Gerling⸗ Konzern Lebens versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen ver Aktiengesell. schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7 - 11 veröffent licht: Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

Landschaft der Provinz Westfalen. Bekanntmachung. Der Geldwert der am 2. Januar 1957 fälligen Zinsscheine unserer 4 Rigen (früher 8 u. 6 3) Gold⸗

õ3 927]

fandbriefe) beträgt für (35842 g bie (1 Goldmark) 1 Reichsmark. Münster (Westf.), 11. Dezbr. 1936. Die Gene rallandschaftsdirektion der Provinz Westfalen: Dr. Kellermann.

53928].

M06 Goldpfandbriese von 1925

und 5 ½Y½, Liquidationsanleihe der

Staatlichen Kreditanstalt Slden⸗ urg (Staatsbank).

Die am 2. Januar 1937 fälligen Zins⸗

scheine werden bei den bekannten Zahl⸗

stellen wie folgt eingelöst: 105 Sh

Pfandbr. Liqui.“ v. 25 Schuld v RM RM

Lit. A (6M 50, mit 1, 13 1,38

Lit. (6M 100, mit 2,25 2,75

Lit. C (GM 500, = mit 11,25 13,75

Lit. D (GM 1000, = mit 22, 50 27,50

Lit. E (6M 2000, 2 mit —— 55, —.

Ferner werden die zum gleichen Tage

ausgelosten 5M, Liqui. ⸗Schuldv. sowie

die sämtlichen noch im Umlauf befindlichen

Liqui. Schuldv. Lit. A über GM 50,

zum Nennwert in Reichsmark eingelöst.

Dldenburg, den 12. Dezember 1936.

Staatliche Kreditanstalt

Oldenburg (Staatsbank).

53926 Bekanntmachung

betreffend

4* (fr. S) ige Schlesische Land⸗ schaftliche Goldpfandbriefe 2. Emission,

44 (fr. 7) Vige Schlesische Landschaftliche Goldpfandbriefe 2. Emission,

5 ige Schlesische Landschaft⸗ liche Goldpfandbriese (Liquida⸗ tionspfandbriefe).

Im Termin 1. Dezember 1936ͤñ2. Ja=

nuar 1937 beträgt nach satzungsmäßigen

Ermittelung der Geldwert für 1 Gold⸗

mark 1 Reichsmark.

Dies gilt für .

a) die am 1. Dezember 1936 fälligen Zahlungen (Zinsen, Tilgungs⸗ und Verwaltungskostenbeitrag) der Dar⸗ lehnsschuldner 6

b) die am 2. Januar 1937 fälligen Zinsenzahlungen an die Pfandbrilef⸗ inhaber, .

c) die am 2. Januar 1997 einzulösen⸗ den gelosten Liquidationspfandbriefe.

Breslau, den 11. Dezember 1936. Schle sische Generallani d s cha fta

direktion.

Kuete0ee r ——

7. Akltien⸗ gesellschaften.

Einladung zu der am Donnerstag, den 31. 12. 1936, vormittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen der Serren Notare Häfele und Beuerle, Stuttgart, Poststraße 6, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung. Tagesordnung: .

1. Vorlage und Genehmigung einer

Umwandlungsbilanz auf 30. Novem⸗ ber 1936. Beschlußfassung über die Umwand⸗ lung der Akt. Ges. durch Errichtung einer Personalgesellschaft und gleich⸗ zeitige Vermögensübertragung. 3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

Rößler C Weißenberger A.⸗G. , Stuttgart⸗Bad Cannstatt. Der Vorstand. Schmidt. Urbahn.

5s 936] S6 . Bürgerliches Brauhaus A.⸗G., Saalfeld, Obligationen von 1925.

In der am 10. Dezember 1936 vor⸗ genommenen 9. Verlosung wurden RM 40400, Teilschuldverschrei⸗ bungen gezogen, und zwar:

Nr. 8 85 88 93 100 120 148 163 197 206 208 214 233 272 274 382 397 401 434 443 447 488 527 543 581 583 666 687 718 729 752 758 779 794 8123 813 880 g00 945 957 977 1127 1148 1158 1162 1164 1174 1196 124 1234 1240 1251 1290 1302 1315 1334 1352 1433 1433 1439 1441 1458 1501 15321 1539 1602 1617 1666 1686 1707 17238 1729 1780 1811 1829 1833 1852 1856 1868 1873 1930 1943 1954 1990 über je RM 190, und

Nr. 2030 2042 2053 2056 2090 2200) 2220 2248 WTös 2238 238 2324 2366 2434 2441 2522 2551 2564 B68 2570 2583 2643 2648 2650 2678 2706 2726 öl 2770 AJ 292, A9 über je RM 19990, .

Die Einlösung der gezogenen Teil⸗ schuldverschreibungen erfolgt ab 1. April 1937 zu 110 35 bei der Dresdner Bank Filiale Erfurt und sämtlichen deutschen Niederlassungen der Dresd⸗ ner Bank gegen Rückgabe der Stücke und der dazugehörigen noch nicht fälli⸗ en Zinsscheine. Für fehlende Zins— . hi der entsprechende Betrag urü ten.

; Tee f gere (Saale), 12 Dezbr. 1936. Bürgerliches Brauhaus

von Unterhalt mit dem Antrage au

Braunau, Kreis der Eder.

kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare

pfandbriefe sowie der Hi igen l(frü⸗ 6. 5 X35) Goldpfandbriefe ö

Aktien ge sellschaft.