1936 / 292 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Dec 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 292 vom 15. Dezember 1936. S. 2

[53500]. Lammbrauerei Aktien gesellsch aft in Mindelheim.

Bilanz per 39. September 1936.

Attiva. Grundstücke, 1. Okt. 1935. Brauereigebäude, 1. Okt.

1935 l29 980, Abschreibung 1935/36 16 480, Kolleganwesen, J. Oktober 1935 42 600, Abschreibung 1935353 * 2000, Wirtschaftsanwesen, 1. Okt. 1935 ... 367 070, Zugang 1935/36

29 812

6 281, 38 YF p55 Fs Abgang 193536 30 640, „XT rr s Abschreibung 1935/36 12 711,38 Maschinen, 1. Oktober 1935 Abschreibung 1935/36 749, Brauerei⸗Inventar, 1. Okt. 1036 . . 11 612,

Zugang 1935,56 6 567,41 id Tvꝰñmĩ Abgang 1935/56 111,20 Doss, 7 Abschreibung 1935/36 15 265,21 Wirtschaftsinventar, J. Okt. 1956565 .... 6 995,‚— Abschreibung 1935/35 2 689, Fuhrpark, 1. Oktober ö 3. Zugang 1935/36 7274,50 77rd Abgang

1935/36 .. 5597,

Tõs d pd Abschreibung 1935/35 1677,50 Vorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ ö Bier, halbfertiges Erzeugnis Bier, fertiges Erzeugnis. 33 564, Darlehen Außenstände Bankguthaben Postscheckguthaben un

Sf I . fa ινλάίa 1661

5 304,

1I7 398

455 867 114 371 154 046

7 Oo 1370 6479

Passiva. Aktienkapital ... Reserven: Gesetzliche

Reserve .. Sonstige Reserven: Extra⸗Reserve II0 000,

720 000

72 000,

Arbeiter⸗ unter⸗ stützungs⸗ rücklage . 18 200, Del kredere Hypotheken Darlehen, Einlagen und ö Lieferantenschulden ... Steuerschulden Noch nicht eingelöste Divi⸗ dendenscheine Posten der Rechnungsab⸗ grenzung Reingewinn: Vortrag aus 1934/35 .. Reingewinn 1935/36 ..

200 200

100 0090 57 042

193 407 2 444 26 534 219

13 150

7 448 02

50 201 79 57 649

1370647 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

gen ausgestellt haben.

Ce

Aufwendungen. Rohstofse Betriebsunkosten .... Abschreibungen a. Anlagen Sonstige Abschreibungen. Löhne, Gehälter u. Haus⸗

trunk 5 Soziale Leistungen ... Verwaltungs und Ver⸗

triebsunkosten .... Besitzsteuern ... Biersteuer Erhöhung des Delkredere⸗ postens

127 171 25 443 51 572

5 737 7

86 421 5 265

86 344 30 819 121 482

10 000

DV 75s Erfolg:

Reingewinn 1935/36 50 201

599 460 31

Ertrãge. Erlös für Bier und Brauereiabfälle . ... Wirtschaftserträgnisse Zinsen Sonstige Erträge.... Außerordentliche Erträgen.

58 I 665 606

8 782 1696

6 709

599 460

Mindelheim, den 30. Sept. 1936.

Der Vorstand. Josef Gloßner. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗

klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

München, den 20. November 1936. Bayerische Treuhand⸗ Aktien gesellschaft,

Wirtsch aftspruůfungsgesellschaft. Dr. Weber. ppa. Söldner, Wirtschaftsprüfer. r /

53935 Attienge sellschaft Johannes Jeserich, Berlin⸗ Charlottenburg. Aufforderung zur Zusammenlegung der bisherigen Stamm⸗ und Vor⸗ zugsaktien. 2. Bekanntmachung.

Tie ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 31. Oktober 19356 hat u. a. beschlossen, das Grund⸗ kapital unserer Gesellschaft von nom. RM 1860 0600 auf nom. RM 300 000 in erleichterter Form mit Wirkung zum 31. Dezember 1935 herabzusetzen, und zwar in der Weise, daß das nach Ein⸗— ziehung von nom. RM 102000 eigenen Stammaktien verbleibende Stamm⸗ aktienkapital von nom. RM 1 698 000 durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis 6: 1 auf nom. RM 283 000, das Vorzugsaktienkapital von nom. RM 60 060 unter Umwandlung in Stammaktien auf nom. RM 17000 herabgesetzt wird.

Nachdem diese Beschlüsse in das Han⸗ delsregister eingetragen worden sind, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Stammaktien und Vorzugs⸗ aktien, erstere mit Gewinnanteilscheinen Nr. 3 ff und Erneuerungsschein, nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen bis spätestens zum 25. Februar 1937 einschließlich bei .

der Deutschen Bank und Dis⸗

conto⸗Gesellschaft in Berlin oder ihren Niederlassungen in Erfurt, Mannheim, Meiningen, Mün⸗

chen, der Dresdner Bank in Berlin oder ihren Niederlassungen in Er⸗ furt, Mannheim, München, dem Bankhause H. Aufhäuser, München, an den zuständigen Schaltern während der üblichen Geschäftsstunden zum Um⸗ tausch einzureichen.

Die Durchführung der Kapitalherab⸗ setzung geschieht bei den Stammaktien in der Weise, daß für je nom. Reichs⸗ mark 609 eingereichte alte Stamm— aktien je nom. RM 1090 konver⸗ tierte Stammaktien ausgegeben wer⸗ den. An Stelle von je 10 konvertier⸗ ten Stammaktien zu nom. RM 1090 kann je eine konvertierte Stamm⸗

gitig zu nom. RM 10999 ausgegeben geröen, sosern der Einreicher nicht aus⸗

drücklich 10 konvertierte Stamm⸗ aktien zu je nom. RM 100 zu er⸗ halten wünscht.

Die Umtauschstellen sind bereit, nach Möglichkeit den Austausch von Spitzen⸗ beträgen zu vermitteln.

Unter Berücksichtigung der Bestim⸗ mungen des §5 5 der Verordnung zur Durchführung der Vorschriften über die Kapitalherabsetzung in erleichterter Form vom 18. Februar 1932 werden die konvertierten Stammaktien-Urkun⸗ den nach erfolgter Eintragung der Durchführung des Herabsetzungsbe⸗ schlusses gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien erteilten, nicht übertragbaren Empfangsbescheinigun⸗ gen bei denjenigen Stellen ausgehän⸗ digt, welche die Empfangsbescheinigun⸗ Die Umtausch⸗ stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Ein⸗ reichers der Empfangsbescheinigung zu prüfen.

Die Durchführung der Kapitalherab⸗ setzung bei den bisherigen Vorzugs⸗ aktien erfolgt derart, daß den bisherigen Vorzugsaktionären insgesamt nom. RM 17009 konvertierte Stammaktien entsprechend ihrer bisherigen Beteili⸗ gung am Vorzugsaktienkapital unserer Gesellschaft gegen Verzicht auf diese Be⸗ teiligung zur Verfügung gestellt werden.

Für die mit dem Umtausch verbun⸗ denen Sonderarbeiten wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht, sofern 5. die Stücke nach der Nummern⸗ folge geordnet bei den vorstehend ge⸗ nannten Stellen unter Benutzung der daselbst erhältlichen Formulare din am zuständigen Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel 6e . nicht verbunden ist, erfolgt der Um⸗ tausch kostenfrei.

Aktien, die innerhalb der festgesetzten Frist überhaupt, nicht oder die von einem Aktionär in einer zum Umtausch in konvertierte Aktien nicht aus⸗

; reichenden Zahl eingereicht, der Gesell⸗

schaft von dem Aktiönär aber nicht zur Verwertung für Rechnung der Betei— ligten zur e n. gestellt worden sind, werden nach Maßgabe der gesetz⸗ (. Bestimmungen für kraftlos er⸗ ärt.

Die auf die für kraftlos erklärten Aktienurkunden entfallenden konvertier⸗ ten Aktien werden für Rechnung der Beteiligten gemäß den gesetzlichen Be⸗ stimmungen verkauft, der Erlös wird den Beteiligten nach dem Verhältnis ien Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.

Berlin⸗Charlottenburg, 14. 12. 1936. Aktienge sellschaft Johan nes Jeserich. Der Vorstand.

Struckmann. Blanckmeister.

9. Denlsche Kolonialgesellschasten.

654117

Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am 31. Dezember 1936, vormittags 10 Uhr, Fried⸗ richstr. 103.

1. Vorlage und Genehmigung des

Abschlusses per 31. Dezember 1935.

2. Erteilung der Entlastung an Vor⸗

stand und Ausfsichtsrat.

3. Wahlen zum Aussichtsrat.

Die behufs Ausübung des Stimm⸗ rechts erforderliche Hinterlegung der Anteile oder der von einer gor oder einem Notar ausgestellten Hinterlegungsscheine muß spätestens am 23. Dezember 1936 bei unserer Gesellschaft, Friedrichstt. 103, er⸗ folgen.

Berlin, den 14. Dezember 1936.

Deutsche Holzgesellschaft für

Ostafrika.

I0. Gesellschaften m. b. H. 60540 Die „Maler“ Margarine⸗Lagerungs⸗ und Expeditions⸗Gesellschaft m. b. H. in Kleve ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Otto Bernauer ist zum Liquidator bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr 9h melden. „Maler“ Margarine⸗Lagerungs⸗ und Expeditions⸗G. m. b. H. Der Liquidator: Bernauer.

lö3965] Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Gesellschafter der r. Eidelstedter Hartsteinwerke Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in Altona⸗Eidelstedt vom 24. November 1936 ist das Stammkapital der Gesell⸗ schaft um 50 000 RM herabgesetzt worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei dieser zu melden.

Alt ona⸗Eidelstedt, 11. Dezbr. 1936. Eidelstedter Hartsteinwerke Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Der Geschäftsführer: Franz Scharnberg.

527831) Bekanntmachung.

Die Firma Vereinigte Säge⸗ u. Sobelwerke Elsterwerda August Jahre Töppel C Freystedt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist am 30. November 1936 in Liqui⸗ dation getreten. Die Gesellschafts⸗ gläubiger werden aufgefordert, sich bei

der Gesellschaft zu melden. S steviwwords, den 2. Dezeanber 1936.

Carl Sch ellbach, Liquidator.

52901 .

Die Gesellschaft unter der Firma Walther E Fiedler Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wurzbach ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Wurzbach, den 5. Dezember 1936. Die Liquidatoren der Firma Walther ( Fiedler Nachf. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Erich Walther. Rudolf Trabitzsch.

ö25ß5] 5 * Goldanleihe der Freudenberg Co. G. m. b. S. in Frankfurt a. Main vom Jahre 1923.

In der heute bestimmungsgemäß vor⸗ genommenen 19. Tilgungsverlosung wurden die folgenden Endziffern ge⸗ zogen: .

für die Stücke zu 109 Goldmark die

Endziffern 18 und 38,

für die Stücke zu 20 Goldmark die Endziffern 28, 45 und 51.

für die Stücke zu 5 Goldmark die Endziffern 55, 85 und 90.

Als ausgelost gelten in jeder der drei

Kategorien:

a) von den le , n, mit ein⸗ oder zweistelliger ummer diejenigen, deren Nummern mit einer der ge⸗ zogenen Endziffern übereinstimmen,

b) von den . mit mehr als zweistelliger Nummer diejenigen, deren Nummern in den beiden letzten Stellen mit einer der ge⸗ zogenen Endziffern übereinstimmen.

Die Rückzahlung der ausgelosten An⸗ leihestücke erfolgt vom 1. März 1937 ab bei den Filialen und Zweigstellen der Deutschen Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft.

Bereits ausgelost sind die Nummern mit Endziffern: (9, 15, 16, 20, 22, 28, 32, 35, 46, 49, 5e, ö, 65, 67, 68, 7h, II, 78, S2, s6, 85. 38. 96. 94, 9g für die Stücke zu 1090 Goldmark; Oo, ol, 05, 04, 7, jo, 19g, X, 31, 34, 3, 37, N, 50. 52, 55, 57, 55, 64, 66. 75, 13. Sä, Hi, 99 für die Stücke, zu 26 Göldmärk; O6, 67, oz, C3, 15, 14, 15, 19, 22, 24, 28, 34, 36, 37, 40, 43, 45, 45, 58, 72, 75. S6. Si, Si, 99 für die Stücke zu 5 Goldmark.

Den Besitzern von Stücken zu 5. Gold⸗ mark und 230 Goldmark K3 wir den Umtausch in Stücke zu 100 Gold⸗ mark, welcher von allen Filialen und , der Deutschen Bank und

isconto⸗Gesellschaft kostenfrei vorge⸗ nommen wird.

Frankfurt a. Main, 3. Dezbr. 1936.

52666.

Bürohaus am Alexanderplatz G. m. b. H., Berlin C 25. Bilanz zum 31. Dezember 1934.

Attiva. Anlagevermögen: Gebäude (auf Erbbau⸗ grundstücken): Haus Alexander: Stand am 31. 12. 1933. . 9171 802,83 Zugänge in 1934 .. 43 347, 11

am 31. 12. 1933 .. Zugänge in 1934. . 25 390,70

z olo oo,

Umlaufsvermögen: Darlehen .. 14 620,04 Mietrückstände 48 618,28 Sonstige For⸗

derungen . 7 264,31 Bankguthaben 3 530, 9g Kassenbestand 4 064,14

Posten, die der Rechnungs⸗

abgrenzung dienen .. Verlust ..

Passiva. Stammkapital Rückstellung ..... Verbindlichkeiten: Hypotheken und Grund⸗

schulden . 10 g10 890, 37 Darlehen ohne hypothekari⸗ sche Sicher⸗ stellung

Nur bedingt zu verzinsende u. zu tilgende Darlehen

(z 765 158, ohne Zinsen) Rülckständige Hypotheken⸗ zinsen. . 480 472,63 Sonstige Ver⸗

bindlichkeiten 26 294,65

abgrenzung dienen ..

Haus Berolina: Stand

Büroeinrichtung

RM 8

9 215 149

3 635 390 1 12 850 541

8 087

16 263 38 707

Posten, die der Rechnungs⸗

12 982 599

1000000 20 512

si go og aa

61 098812

Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 31. Dezember 1934.

12 982 599 64

Aufwendungen. Häuserbetriebskosten. .. Zinsen:

Hypothekenzinsen 703 583, 87

Steuern

Verwaltungsunkosten: Gehälter .. 44 163,58 Soziale Abgaben 1 130,85 Sachunkosten 23 885,71

Andere Zinsen 50 861,65

RM 235 387

754 445 210 490

69 180

Ertrãge. Mieteinnahmen. .... Verschiedene Einnahmen. Verlust

Haftung. Weidemann.

sung erteilt worden:

meindeprüfungsamt Bilanzprüfer

teilten

ent sprechen.

Zu den wirtschaftlichen ist folgendes festzustellen: 1. Zins⸗ und ö

( L. 8.)

veröffentlicht.

Haftung. Weidemann.

Freudenberg & Co. G. m. b. H.

1269 504

1229933 863 38 707

Ng on 77

Berlin, den 4. November 1995. Bürohaus am Alexanderplatz Gesellschaft mit beschränkt

Ahlemann.

Der Prüfungsvermerk ist vom Staats⸗ kommissar der Hauptstadt Berlin Ge⸗ meindeprüfungsamt in folgender Fas⸗

„Es wird festgestellt, daß nach pflicht⸗ gemäßer Prüfung durch den vom Staats⸗ kommissar der Hauptstadt Berlin Ge⸗

Treuhandgesellschaft Kommunale Unternehmungen A.⸗G. auf Grund der Schriften, Bücher und sonstigen Unterlagen der Gesellschaft sowie der er⸗ ufklärungen und Nachweise die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht der Bürohaus am Alexan⸗ derplatz . m. b. H., Berlin O 25, Alexan⸗ derplatz 1, den gesetzlichen Vorschriften

ilgungsdienst konnten in 1934 nur zum Teil geleistet werden.

2. Eine Verzinsung des Eigenkapitals wurde nicht erwirtschaftet. J

3. Erbbauzinsen und der Anleihedienst für eine Dollarschuld, die wirtschaftlich zum Aufwand der Gesellschaft ge⸗ hören, sind vertragsgemäß nur aus Ueberschüssen zu leisten; gestattete keine Zahlungen.

Berlin, den 14. Dezember 1935.

Der Staatskommissar der Hauptstadt Berlin Gemeindeprüfungsamt —.

Im Auftrage: Schmidt.“ Vorstehender Abschluß für das Geschäfts⸗ jahr 1934 nebst Prüfungsvermerk des Herrn Staats kommissars Gemeindeprüfungs⸗ amt wird hiermit, nachdem die Gesell⸗ schafterversammlung in der Sitzung vom 10. November 1936 Entlastung erteilt hat,

Berlin, den 2. Dezember 1936. Bürohaus am Alexanberplatz Gesellschaft mit beschränkter

Godeck.

beauftragten für

Verhältnissen

das Ergebnis

13.

lassen.

53718

Burgfeldhaus Breslau G. m ö Die Ge e f 18.

ie Gesellschaft ist aufgelz

Gläubiger werden ein n

bei der Gesellschaft zu melden.“ Breslau, den 9. Dezember in

Der Liquidator: Edmund Bin

52037]

Die Bautzner Schuhfabrik G m

in Bautzen befindet sich in Liqui

Die Gläubiger werden hierm

efordert, sich bei der Bautzner . zu melden.

Bautzen, den 3. Dezember 1g

Bautzner

e n ,, uh 39 H. j

echtsanwalt e l gn

als 3 ai

14. Verschieden Bekanntmachunge 53966) Bekanntmachung. Von der Nassauischen Land Landesbankstelle . a. ] bei uns der Antrag auf Zulafun RM 5990 090090, 114 n, Reihe Badischen Kommunalen bank Girozentrale On liche Bank⸗ und Pfam anstalt, Mannheim, rüch zu 100 8, unkündbar bis 1 1941, um Handel und zur Notierung g 3 igen Börse eingereicht worden rankfurt a. M., 12. Dezbt. Zulassungsstelle an der Bi zu Frankfurt a. M.

53967 Bekanntmachung. Von der Dresdner Bank in furt a. M., der Deutschen Van Disconto⸗Gesellschaft Filiale Fin (Main) und der Mitteldeutschen bank Niederlassung der Commen Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, furt 4. M., ist bei uns der Antm

NM. 22400 000, 55 . von 19 Mitteldeutsche Stahlwerk tien gesellschaft, Riesa, gi hin Riß 1600. * 18 500, 7800 Stück zu je mark 500, Nr. 18 5601 - 239 um Handel und zur Notierung! . Böörse . worden. Frankfurt a. „12. Dez Zulassungsstelle an der Zu Frankfurt a. M.

Zulassung von

53968) Bekanntmachung. Laut Bekanntmachung der Zul . für Wertpapiere an der 1 eutschen Börse zu Leipzig in Leipziger Neuesten Nachrichten ezember 1936 Nr. 348 ist M trag gestellt, nom. RM 22 400 0090 hypothekarisch eingetragen Srder lautende Teilscht schreibungen der Mittel schen Stahlwerke Aktien schaft, Riesa, 18 500 Stit RM 1000, Nr. 141830) Stück zu je RM 500, Nr.!

bis 26 300, . um Handel und, zur Notiz h itteldeutschen irh zu Leipji

eipzig, den 12. Dezember 16 Zulassungsstelle für Wertygn an der Mitteldeutschen Vb zu Leipzig. 4 Sieberoth-Leden, Vorsh Dr. Körner, Börfensyndih

8241] 6. Verlosung der 45 3 Liguidation Goldschuldwer schreibunge⸗ Im Notariat München V, in wart des Herrn Notars Di. Bader, hat heute die 6. Verla 4 M y iquidations⸗Goldscht schreibungen stattgefunden. Es wurden gezogen: Serie VI 7. Stück zu GM. Jer. 8 2. J6 7. 19 iid 133 195 217 225 231 241 259 6 259 zol 56 h 66 zr g, Serie VI 17 Stück zu ng RNir, iü. 40 41 s3 sr iüẽ 4 321 356 390 427 434 436 43 Serie VI 10 Stück zu 98*g Nr. 19 81 104 133 155 142 k 204 244. Serie Vl 8 Stück zu GM l Nr. 136 158 155 164 195, ; Serie VI 3 Stück zu G Nr. Ji 88 1535. . Serie VI 3 Stück zu GM Nr. 87 115 264. ; Gegen Rückgabe der verlostz verschreibungen sowie der 19 fallenen Zins⸗ und Erneuern erfolgt die Einlösung n 10 6 die Bank für Haus⸗ un Grun München e. G. m. b. H= Sonnenstr. 2. . den Die ge eth gr Verzin ungen gezogenen Schul verschreibung am 1. Januar 1937. RNRückstand. tz Per 1. Januar 1936 sind . ö Serie VI 3 Stück zu GM 4 unn l e den 3. Dezember I, nchen, den 3. De ß Saus und Ir un db siter .

München e. V.

dicken, Sachsen.

Sentral handelsregisterbeilage

um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

DVerlin, Dienstag, den 15. Dezember

19365

u u ᷣ—¶Q¶QKuiN⏑—i—

Rr. 292 GGweite Beilage)

Handelsregister.

ingen, Baden; lõs bol k ande lsregister. . Eintrag A Band, 1 O-. 111. Firma umänn in Villingen J. Schwe: Die ma ist erloschen. ; lingen, den J. Dezember 1936. Amtsgericht. I.

getragen worde . lpotheke und Firma sind durch Pacht⸗ trag auf den Apotheker Johannes thmann in Bad Salibrunn, Ortsteil noberg, übergegangen. Der Neber⸗ ig der Haftung für Schulden, die vor schluß des Pachtvertrages entstanden B, ist ausgeschlossen worden. .

Die Firnia ist geändert in Glückauf⸗ Fthek. Wilhelm Pohlg, Inhaber Jo— nes Teichmann. Sandberg. ;

Amtsgericht Waldenburg, Schles.

alkenried. 16536031 jn das hiesige Handelsregister Bd. A tt 129 ist am 8. Dezember 1936 ein⸗ ragen: Firmg M. H. Rothe, Sport⸗ dengeschäft. Braunlage, Elbingeröder aße , Inhaberin Ehefrau Helene the geb. Redeker, Braunlage. Amts⸗ icht Walkenried.

fiedenbriickh. 53604 Bekanntmachung.

in das Handelsregister A Nr. 115 ö te bei der offenen Handelsgesellschaft Firma Otto Oberem & Co. in Rheda gendes eingetragen:

er Kaufmann Dr. Otto Meyer in eda ist aus der Gesellschaft ausge⸗ ieden.

Die Firma ist in eine Kommgndit⸗ ellschat umgewandelt unter der rma: Westfälische Wasch⸗ u. Sortier⸗ rke Otto Oberem E Co. in Rheda. Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 7. Dezember 'b6 begonnen. Dem Kaufmann Erich Bartsch in ütersloah und dem Dipl⸗Kaufmann t, Ludwig Terwort in Halle i. Westf. Prokura erteilt. Jeder der beiden okuristen ist ermächtigt, zusammen it dem persönlich haftenden Gesell⸗ hafter Kaufmann Otto Oberem in heda oder mit dem anderen Prokuristen e Gesellschaft zu vertreten. Wiedenbrück, den 7. Dezember 1936.

Amtsgericht.

sitten. 536051 Wilhelm Völcker, Witten, A 661; In⸗ berin der Firma ist jetzt Fräulein rsula Friederike Völcker in Witten. bitten, den 4. 12. 1936. Amtsgericht. litten.

536061 A 7I4:

Firma Gerhard Schwabe,

Bitten, und als Inhaber der Kaufmann

erhard Schwabe in Witten. bitten, den 4. 12. 1936. Amtsgericht.

äittlich. 53607 In unser Handelsregister A ist heute ter Nr. 213 bei der Firma Ludwig ungner⸗Fischer in Wittlich folgendes ungetragen worden: Tie Gesellschafterin Luzia Langner fäaus der Gesellschaft ausgeschieden. Wittlich, den 3. Dezember 196. Amtsgericht.

ella-Mehlis. 53608 Handelsregister A. bent ist bei der Firma „Schloßhotel berhof Otto Pfitzmann“ in Oberhof ren worden: Die Firma ist er⸗ Zella-Mehlis, den 10. Dezember 1936. Amtsgericht.

e 153369 „In das Handelsregister ist heute ein⸗ tragen worden:

öh Auf Blatt 90, betr. die Firma shehdor Walther in Zwickau? Die hiumg ist erloschen.

e luf Blatt Risg, betr. die Firma ner Klemm in Zwickau: Die . des Karl Rudolf Bergner ist wulben Für den Kaufmann Max rh llenm in Zwickau fällt die Be⸗ . 6 der Prokura als Gesamtpro⸗

Amtsgericht Zwickau, 8. Dezember 1936.

. Genossenschafts⸗ register.

g; ossi r fein cha fts reg iste rz intuag; hein (he sl assenderein inen en.

eG. m. u. S., Sitz Graͤsenstein⸗

berg. Durch Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 25. August 1935 ist das Statut ge⸗ ändert derart, daß an Stelle des bis⸗ herigen Statuts das vom 25. August 1935 datierte getreten ist. Die Firma

lautet nunmehr: Spar- und Darlehens⸗ A

m r e , eingetr. Gen. m. unbeschr. Haftpflicht, Sitz Gräfenstein⸗ berg. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ u. Darlehens⸗ kasse 1 zur Pflege des Geld⸗ u. Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinnes, 2. zur Pflege des Warenverkehrs en ker e d e f iche, Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung. Ansbach, den 10. Dezember 1936. Amtsgericht Registergericht.

Augsburg. 53612 Genossenschaftsregistereintrag.

Der Darlehenskassenverein Rinnen⸗ thal eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, 33 Rinnenthal, hat am 8. November 1936 Neufassung des Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse. Firma ist geändert 7 e. und Darlehenskasse Rinnen⸗

.

Augsburg, 1. Dezember 1936.

Registergericht.

Rernkastel-HKuces. lõdb ld

In unser ,, . Nr. 67 (Kueser Weinbauverein, e. G. m. b. H., Sitz Bernkastel⸗Kues) ist heute eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. 3 tember hzw. 16. Oktober 1936 aufgelöst.

Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren.

Bernkastel⸗Kues, g. Dezember 1936.

Amtsgericht.

Pieburg. 3614

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. b. H. in Altheim Nr. 8 folgen⸗ des eingetragen: .

An Stelle des alten Statuts ist das neugefaßte vom 26. Dezember 1935 ge⸗ treten. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen in dem Wochenblatt der Landes⸗ bauernschaft Hessen⸗Nassau.

Dieburg, den 23. November 1936.

Amtsgericht.

Emmendingen. 53615 Gen⸗-⸗Reg. Band II O-3. 6 Seite 35. Die Dreschgenossenschaft Holzhausen, Amt Emmendingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, hat das neue Einheitsstatut angenom⸗ men. Neues Statut vom 22. November 1936. Gegenstand des Unternehmens ist 1. das selbstgebaute Getreide der Mit⸗ glieder mit der Dreschmaschine zu dreschen, 2. ,, ., und Benutzung sonstiger landwirtschaftlicher Maschinen. Die zum Antrieb der Dreschmaschine vorhandene Kraftmaschine kann auch für andere Zwecke gebraucht werden, worüber die Generalversammlung zu bestimmen hat. Die Genossenschaft ese ee, ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Ein⸗ richtungen die wirtschaftlich Schwachen n und das geistige und sittliche ohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigen⸗ nutz“. Emmendingen, den 3. Dezember 1936. Amtsgericht. II. Forst, Lansitæ. ; 3616 Genossenschaftsregister. ;

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 60, Gemeinnützige Wohnungsbau⸗ genossenschaft e. G. m. b. H., Forst (Lausitz), eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Oktober 1936 ist 8 38 Ab⸗ satz 2 des Statuts (Belanntmachun en) geändert. Bekanntmachungen erfolgen im Forster Tageblatt.

Amtsgericht Forst (Lausitz), 10. 12. 1936.

Herzherg, Elster. 53617 Im Hen offenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Verx⸗ brauchergenossenschaft Falkenberg e. G. m. b. H. in Falkenberg eingetragen: Spalte 3 ,. des Unter⸗ nehmens): Die Genossenschaft fördert mittels gemeinschaftlichen Geschäfts⸗ betriebes die Wirtschaft ihrer Mitglie⸗ der. Sie kann ihre ,, erstrecken auf: a) den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Ge⸗ nossen im kleinen zu . Preisen gegen Barzahlung; b die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben; () die Annahme, Verwaltung und, Wiederanlage von Spareinlagen gemäß der Sparordnung; d) die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zweck der Vermietung; e) die Vermittlung von Versicherungen; f den Betrieb von Wäscherollen. Herzberg (Elster), J. Dezember 1936. Das Amtsgericht.

Sulingen.

53618 Niederelberter

Montabaur. Gen.⸗Reg. Nr. 24, Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Niederelbert, Sp. I: Die Genossenschaft ist durch Beschluß des mtsgerichts in Montabaur vom 9. Juni 1936 aufgelöst. Amtsgericht Montabaur, 23. Okt. 1936.

Miinchen. 52464 Milchverwertungsgenossenschaft Hauns⸗ hofen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Hauns⸗ hofen. Gegenstand des Unternehmens ist nun 1. die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen. ünchen, den 5. Dezember 1936. Amtsgericht.

M. - GIa d bach. 53619 Genossenschaftsregistereintragungen. Am 10. 11. 1936, Gn.⸗R. 93, Waren⸗

einkaufsgenossenschaft e. G. m. u. S.

in M.⸗Gladbach: Die Genossenschaft hat

sich durch Beschluß der Generalversamm—

. vom 1. und 10. Juli 1936 auf⸗

gelöst.

Am 20. 11. 1936, Gn⸗R. 22, Einkaufsgenossenschaft selbständiger Bäcker und Conditoren zu r e. G. m. b. H. in Rheydt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Der gemein⸗ ,, Einkauf der zum Betriebe des

äckergewerbes . Rohstoffe und sonstigen edarfsartikel. Das

Statut ist durch Beschluß der General⸗

versammlung vom 2. März 1936 voll⸗

ständig geändert und , Am 25. 11. 1936, Gn.⸗R. 29, Spar⸗

und Darlehnskasse Lürrip e. G. m.

u. H. in M.⸗Gladbach⸗Lürrip: Durch

Beschluß der Generalversammlung vom

2. April 1936 ist das Statut vollständig

geändert und neu gefaßt. Gegenstand

des Unternehmens ist der Betrieb einer

Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege

des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur

Förderung des Sparsinns.

Am 24. 11. 1936, Gn.⸗R. 62, „Hansa“ Eink. Verein des Lebensmittelhandels e. G. m. b. H. in M.⸗Gladbach: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. 9. 1936 ist 51 des Statuts geändert. Die Firma lautet jetzt: „Rewe“ k e. G. m.

Am 2. 12. 1936, Gn.⸗R. 25, Gemein⸗ nützige Siedlungsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Giesenkirchen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 22. November 1936 ist die Genossenschaft ö

Imtsgericht M.⸗Gladbach. Ie eutlingen. 53620

Genossenschaftsregistereintragung vom 2. 12. 19566 zur Milch . Pfullingen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Firma jetzt: . mn Pfullingen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Amtsgericht Reutlingen.

Sulingen. 53622

In das hiesige , ist heute zu der Genossenschaft Spar⸗ und arlehnskasse Siedenburg, e. G. m. u. H. in Siedenburg, folgendes eingetragen:

Das Statut j geändert durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Ol⸗ tober 1936. Das an diesem Tage er⸗ richtete Statut tritt an die Stelle des bisherigen. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern, in der im 18 des Statuts vor⸗ esehenen Weife. Sie sind in den Su⸗ inger Nachrichten und Sulinger Kreis⸗ zeitung aufzunehmen. Beim Eingehen dieser Blätter tritt an deren Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichsanzeiger. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch 2 Vorstandsmit⸗ glieder, darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter, erfolgen, wenn sie Dritten in, Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Amtsgericht Sulingen, 1. 12. 1936.

53623] In das hiesige Genossenschaftsregister ö am 23. 11. 1936 eingetragen die hn ,. Schwaförden e. G. m. b. H. in Schwaförden. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr und die Versorgung der Mitglieder mit den für die Ge⸗ winnung, Behandlung und Beförderung der Milch . Bedarfsgegen⸗ ständen. Statut vom 14. Oktober 1936. Sulingen, den 9. Dezember 1936. Das Amtsgericht.

Sulzbach, Saar. 53624

In unserem Genossenschaftsregister i heute unter Nr. 36 die Genossenschaft unter der Firma Milchlieferungs⸗ genossenschaft Numborn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter 6 pflicht mit dem Sitz in Numborn, Kreis Saarbrücken, eingetragen worden. Das Statut ist am 27. November 1936 fest⸗ gestellt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die ö der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft. ge⸗ wonsienen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Sulzbach, Saar, 7. Dezember 1936.

Das Amtsgericht.

Triberg. db 26 Ins Genossenschaftsregister wurde bei der Landwirtschaftlichen Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Nußbach e. G. m. b. H. in Nußbach eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Ge neralversammlung vom 10. und 25. Ok tober 1936 aufgelöst. Triberg, J. Dezember 1936. Amtsgericht.

Tuttlingen. ; 53626 Genossenschaftsregistereintragung vom S. Dezember 1936. Darlehenskassenverein Kolbingen, e. G. m. U. H., Sitz Kolbingen. Firma lautet nun: Spar- und Darlehenskasse Kolbingen, e. G. m. u. H., Sitz Kol⸗ bingen. Neues Statut vom 7. April 1935. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung

der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Tuttlingen.

2

Vechta. lõdbꝛ 7 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 89 eingetra⸗ genen Genossenschaft „Lichtgenossen⸗ schaft Kroge e. G. m. u. H. in Kroge— Ehrendorf“ folgendes eingetragen. Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Amtsgericht Vechta, 7. Dezember 1936.

Vorsfelde. . 53628

In unserm Genossenschaftsregister ist am 21. 11. 1936 bei dem Velstover Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Velstobe folgendes eingetra⸗ gen:; Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 11. 10. 1936 hat sich die Genossenschaft in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt. Die . heißt nunmehr: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Velstove, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Geschäftsanteil beträgt 50 RM, die Haftsumme 5gh0 RM für jeden er⸗ worbenen Geschäftsanteil. Die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile eines Genossen ist auf 10 festgesetzt.

Amtsgericht Vorsfelde.

Winzig. Bekanntmachung, 536291

In unser Genossenschaftsregister ist am X. 2. 1955 unter Nr. W die durch Statut vom 17. Februar 1936 errichtete Milch⸗ lieferungsgenossenschaft Sünern und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Hünern, Kreis Guhrau, eingetragen worden. .

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Amtsgericht Winzig. 10. Dezember 1986.

Wolgast. Bekanntmachung. 53630

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 77 die „Hengsthaltungs⸗ genossenschaft Zinnowitz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Neuendorf bei Zinnowitz, Kreis Usedom⸗Wollin, ein⸗ getragen worden. Die Satzung ist vom 27. Oktober 1936. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist die Aufzucht, insbesondere die Reinzucht eines Arbeitspferdes warm⸗ blütigen Schlages im Typ des Hannover⸗ schen Pferdes zum Zwecke der Weiter⸗ zucht für den eigenen Bedarf und zum Verkauf.

Wolgast, den 19. November 1936.

Das Amtsgericht.

5. Musterregister.

Marienberg, Sachsen. löl] In das Musterregister ist eingetragen worden: . Nr. 501. Karl Albin Gärtner, Spiel= , in Lauta, 1 versiegeltes . entha 6 e von 2 appe geprägten Kinderspielzeugen, un zwar: 1 8a und 1Pferd, plastische Er⸗

um weitere drei Jahre, angemeldet am

28. November 1936, vormittags 9 Uhr.

Amtsgericht Marienbert i. Saß, den 5. Dezember 15936.

Wuppertal. 52723] In das Musterregister betr. die Stadt Wuppertal ist eingetragen worden:

Nr. 7164. Firma Karl Herkenberg jr.

in WOberbarmen, 1 Umschlag mit 1 Muster für Reißverschlußband mit Figurstreifen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1918, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1936, vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 7165. Firma Alb. & E. Henkels in W-⸗Barmen, Umschlag mit 12 Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 3523, 3524, 3555, 3556, 3527, 3528, 35e, S536, 3531, 3532, 3533, 3534, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. November 1936, vormittags 9 Uhr. .

Nr. 7166. Firma Wilhelm Uebing, abrikation Barmer Artikel in W.⸗ kächsterbeck, Umschlag mit 6 Mustern für Lochbogenband, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 200, 201, 202, 203, 2h4, 205, Schutzfrist 3 Jahre, an= gemeldet am 5. November 1936, vor⸗ mittags 10 Uhr 25 Minuten.

Nr. 7167. Firma Halstenbach C Co. in W⸗Wichlinghausen, Umschlag mit Mustern für Gummibänder bzw. elastische Korsettstoffe und unelastische Gürtel⸗ bänder, versiegelt, Flächen muster, Fabrik⸗ nummern 5875, Ss 765, 6377, 6s is, 6860, 6884, 6885, 6886, 6890, 6892, Sh3, 6595, 6897, 503, 60M, 965, 6906, 6g03, 6. 6910, 661, ßolz, 69hiz, 6914, 6gi5, 69165. 697, 6918, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. November 1936, vormittags 11 Uhr.

Nr. 7168. Firma Adolf Noß vorm. C. Cosmann Nachf. Klebart in W. Elberfeld, Umschlag mit Mustern für Gürtelschnalle für Gummi⸗ und Leder⸗ gürtel (Sportgürtehl), versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern H 1 - 7, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. No⸗ vember 1936, vormittags 9 Uhr 45 Mi⸗ nuten.

r. 7169. Firma Lothar von Dreden & Co. Kom.⸗Ges. in W.⸗Elberfeld, Um⸗ schlag mit 13 Mustern für Band, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern is, 7. 772, 773, 044, 45, 10416, 047, 4048, 4049, 4050, 4651, 51000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. November 1936, vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 7170. Firma Vereinigte Schnür⸗ riemenwerke Vorsteher u. Bünger in We⸗Oberbarmen, Umschlag mit 7 Mo⸗ dellen für Stege und Nahtriemen, ver⸗ siegelt, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern Ml. O01, ML O2, MI. (O4, MI. 65, MI. 9, Mi, 160, N 123, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. No⸗ vember 1956, vormittags 11 Uhr 10 Mi⸗

nuten.

Nr. 7171. Firma Kaiser & Dicke Kom. Ges. in W⸗Barmen, Umschlag mit 25 Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern B orf, B 106, B 155, B 169, p 111, D 115, D 18, DP 121i, DP 1922, P 186. 5 125, 569, 3865, 361, 38672, 3874, 3875, 3877, 8768, 3879, 3880, 3881, W 82, 3883, 3884, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. November 1936, nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 7177. irma Ed. Molineus Söhne in W⸗Barmen, Umschlag mit 23 Mustern für Gürtelbänder, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 606, 604, 605, 606, 608, 611, 613, 615, 616, 620, 622, 632, 633, 634, 635, 637, 38, 645, S4, 645, 616, 647, 474537, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 19536, vormittags 9 Uhr.

Nr. 7173. Firma Rheinische Textil⸗ fabriken A. G. in W.⸗Elberfeld, Um⸗ schlag mit 2 Abbildungen u. 2 Mustern für 160 em breite Ware, versiegelt, Flächenmuster. Fabriknummern 129 Dessin 7311, Dessin 312, Dessin 7313, Dessin 7314, der für Stepp und Daunendecken verwendet wird und welcher außer den eingereichten Dessins, in Dessins hergestellt werden kann, die im ähnlichen Charakter in abgesetzter oder ramagierter Art gehalten sind, deren Figuren verschiedene Bindungen aufweisen, die auf einem Fond liegen, der durch beliebige kleine Effekte auf= geteilt ist, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. November 1936, mittags 12 Uhr 15 Minuten. .

Nr. 7174. Firma Rudolf Homberg in W. ⸗Langerfeld, Umschlag mit 49 Mustern für Klöppelspitzen, Bänder, Nähartikel, Deckchen, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern: Klöppelspitzen 93656, 776910114, 7792/30, 780856, 780 68, 780822, 781192, 781856, 7813643, 81460, 7JS81id56 3, BiIißez, 781824, 7819/150185, 7T8ig2, 78222, 756, Shed, 782652, JG. Ess, 783222, 7883841, 7834601, 783644. 783726, JG CM, 784260, 781326, 781626, i730,

zeugnisse, Verlängerung der Schutzfrist

184830, 764931, 7860/12075, öl 30,