Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 292 vom 15. Dezember 1936. S. 2
stattungsanstalt Düsseldorfer Bestattungs⸗ institute G. m. b. H.; 3710, Defrieswerke Grundstücksgesellschaft m. b. H.; 3735, Düsseldorfer Spülkastenfabrik G. m. b. H.; 3859, Rudolf van Endert A.⸗G. ; 3870, Loeb Gardinen⸗ und Teppiche G. m. b. S.; 3878, Globus Film⸗Verleih G. m. b. H.; 3948, Gesellschaft zur Verwertung von Stahlerzeugnissen m. b. H.; 4135, Hugo Kabza G. m. b. H. (3weigniederlassung); 4167, Möllenkamp⸗Fahrzeug G. m. b. H.; 4250, Aluminium⸗Gießerei G. m. b. H.; 45331, Gutenberg G. m. b. H. Lebensmit⸗ tel⸗Vertrieb; 4609, Kaffeerösterei Göt⸗ schenberg G. m. b. H., alle in Düsseldorf; 1515, Konservenfabrik „Rhenania“ G. m. b. H. in Hilden. Düsseldorf, den 8. Dezember 1936. Amtsgericht.
Einbeck. 53525 Die Arnold E Stolzenberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Juliüsmühle ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 1. Dezember 1936 unter Ausschluß der Liquidation nach dem Ge⸗ setze vom 5. Juli 1934 in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt. Den Gläubi⸗ gern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung er⸗ langen können. Infolge des Umwand⸗ lungsbeschlusses ist im Handelsregister Abteilung A heute unter Nr. 349 die Kommanditgesellschaft in Firma „Arnold Stolzenberg, Kommanditgesellschaft“ mit dem Sitze in Juliusmühle bei Einbeck eingetragen. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Fabrikant Otto Arnold in Juliusmühle. Zwei Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat mit dem heutigen Tage begonnen. Dem Kauf—⸗ mann Georg Eimbeck zu Einbeck und dem Fräulein Erika Arnold in Juliusmühle ist Gesamtprokura erteilt. Amtsgericht Einbeck, 1. Dezember 1936.
Eschwege. 535261 Im Handelsregister A sind am 9. De⸗ zember 1936 folgende Firmen gelöscht worden: 1. Eduard König, Eschwege, Nr. 78; 2. Fiat⸗Automobil⸗Vertrieb Lud⸗ wig Schmidt, Eschwege, Nr. 363; 3. Edu⸗ ard Weil, Eschwege, Nr. 267; 4. N. L. Katzenstein C Co., Eschwege, Nr. 139, 5. Adolf Kobold, Eschwege, Nr. 134. Das Amtsgericht, Abt. 2, Eschwege.
Essen- Werden. 53527]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen, daß das unter der Firma, Central Drogerie Hans Berendes“, Essen⸗Werden (Nr. 53 des Handelsre⸗ gisters Abt. A), hierselbst bestehende Han⸗ delsgeschäft auf den Drogisten Heinz Berendes, Essen⸗Werden, übergegangen ist, welcher das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma fortführt.
Essen⸗Werden, 4. Dezember 1936.
Das Amtsgericht.
Frankrunrt, Main. Verõffentlichung aus dem Handelsregister.
A S207, J. Dreyfus & Co. 3weig⸗ niederlassung Frankfurt a. M.: Die Prokura Dr. Ernst Picard, Berlin, ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Gustav Glück, Berlin, ist Prokura erteilt.
A 13740, Holbein Garagen Lud⸗ wig von der Linden: Inhaber Kauf— mann Ludwig von der Linden, Frankfurt a. M Dem Kaufmann Otto von der Linden in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt. Das Geschäft ist bisher unter der Firma „Holbein Garagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hierselbst betrieben und auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Einzelfirma umgewandelt worden. (Vgl. 41 H.⸗R. B 4375.)
A 13 741, Fit⸗Gummi⸗Fabrik Ed⸗ mund Graef: Inhaber Kaufmann Ed⸗ mund Graef, Kiel. Das Geschäft ist bisher unter der Firma „Neue Fit⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hierselbst be⸗ trieben und auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Einzelfirma umge⸗ wandelt worden. (Vgl. 41 H.⸗R. B 5282.)
A 13742. Fischer & Marx Mittel⸗ deutsche Waffelfabrit: Inhaber ist der Kaufmann Karl Heinrich Eduard Sendelbach, Frankfurt a. M. Der Witwe Maria Magdalena Sendelbach geb. Brecht in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt. Das Geschäft ist bisher unter der Firma „Fischer C Marx Mitteldeutsche Waffel⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ hierselbst betrieben und auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Einzelfirma umgewandelt worden. (Vgl. 11 5. R. B 20053.)
A l3 743, Max Seligmann: Der Sitz der Firma ist von Würzburg nach Frank⸗ furt a. M. verlegt. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Max Seligmann, Frankfurt a. M.
A 13744, Chemische Exportgesell⸗ schaft BVauka Patentexfabrik Nachf. Friedrich Merz: Inhaber ist der Fa⸗ brikant Friedrich Merz, Frankfurt a. M. Dem Apotheker Karl Enz und dem Kauf⸗ mann Karl Wilhelm Heuser, beide in Frankfurt a. M., ist Gesamtprokura erteilt. Dieselben sind nur gemeinschaftlich ver⸗ tretungsberechtigt. Das Geschäft ist bis⸗ her unter der Firma „Chemische Export⸗ gesellschaft Vauka mit beschränkter Haf⸗ tung Patentexfabrik“ hierselbst betrieben und auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Einzelfirma umgewandelt worden. (Vgl. 41 H.⸗R. B 1319.)
Frankfurt am Main, 7. Dezember 1936.
Amtsgericht. Abteilung 41.
os as]
Freiburg, Schles. 53529]
In unser Handelsregister A Nr. 279, die Firma Alfred Beger, Kolonialwaren⸗ handlung (Niederlage von Thams E Garfs, Hamburg) in Freiburg, Schles., betreffend, ist am 8. Dezember 1936 be⸗ richtigend eingetragen worden, daß die Firma nur lautet: Alfred Beger, Ko⸗ lonialwarenhandlung, Freiburg, Schles.
Amtsgericht Freiburg, Schles.
Geldern. S3 530]
Im Handelsregister A Nr. 457 ist heute die Firma Kaufhaus Bodewig, Inhaber Ewald Bodewig mit Niederlassungsort Geldern, und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Ewald Bodewig in Geldern ein⸗ getragen.
Geldern, den 5. Dezember 1936.
Amtsgericht.
Gleiwitz. 3531
In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 1495 bei der Firma „Slotosch und Paschwitz, Matratzen fabrik und Küchenmöbel!“ in Gleiwitz, eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist durch Vertrag vom 28. November 1936 aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Alfred Paschwitz ist alleiniger Inhaber der Firma. Er übernimmt das Geschäft mit Aktiven und Passiven. Die Firma lautet jetzt: „Gleiwitzer Matratzenfabrik, Küchen⸗ und Schleiflackmöbel, Alfred Paschwitz'“ in Gleiwitz. Amtsgericht Gleiwitz, den 7. Dezember 1936.
Gleiwitꝝ. S332]
In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 16520 die Firma „Gebr. Sosnowski“, Zweigniederlassung Gleiwitz der gleichnamigen Firma in Oppeln, und als die Inhaber der OHG. die Kaufleute Franz und Josef Sosnowski in Oppeln eingetragen worden. Amtsgericht Glei⸗ witz, den 7. Dezember 1936.
Gleiwitz. 6535331] In unser Handelsregister ist heute in Abt. B unter Nr. 123 bei der Firma Gräflich Schaffgotsch'sche Werke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Gleiwitz, eingetragen worden: Die Prokura des Abteilungsdirektors Bergassessors a. D. Dr. Hermann Edler von Braunmühl in Gleiwitz vom 13. September 1932 — lfd. Nr. 17 der Eintragung — wird derart er⸗ gänzt, daß der genannte Prokurist ins⸗ besondere auch befugt ist, zusammen mit einem der übrigen Prokuristen Grund⸗ stücke der Gesellschaft zu veräußern und zu belasten. Er ist jedoch nicht berechtigt zur Veräußerung und Belastung ganzer Berg⸗ werke und ganzer Rittergüter. Amtsgericht Gleiwitz, den 7. Dezember 1936.
Gxüienthal. 53534 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 64 bei der Firma Ernst Thiem in Gräfenthal eingetragen worden, daß der Kaufmann Karl Thiem in Gräfenthal jetzt Inhaber ist. Gräfenthal, den 7. Dezember 1936. Das Amtsgericht.
Greifenberg, Pomm. Bekanntmachung. Ins Handelsregister A Nr. 163 ist heute die Firma Fritz Bonneß in Broitz und als ihr Inhaber der Vie hhändler Fritz Bonneß in Broitz eingetragen worden. Greifenberg i. Bomm. , den 7. Dez. 1936. Amtsgericht.
osõzs]
Gütersloh. 53536
In das Handelsregister B Nr. 66 ist bei der Firma Baustoff A.⸗G. in Gütersloh am 7. 12. 1936 eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Gütersloh.
Halberstadt. 53537] Bei H.⸗R. A 719, Fritz Saran, Halber⸗ stadt, ist am 9. Dezember 1936 eingetragen: Dem Augenoptiker Kurt Saran, Halber⸗ stadt, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Halberstadt.
Hhalle, Westi. 53538
Unter Nr. 42 des Handelsregisters B ist heute zu der Firma Landwirtschaftliche Brennerei Weserland, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Steinhagen, ein⸗ getragen, daß die Firma ohne Liquidation erloschen ist.
Halle (Westf.), den 8. Dezember 1936.
Das Amtsgericht.
Hamburg. 53539
Handel sregistereintra gungen.
8. Dezember 1936.
Freihafen Handelsgesellschaft S. G. Jacobsen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Mit Beschluß vom 20. November 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungs⸗ gesetz vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Georg Ju⸗ lius rmann (genannt Hermann Georg) Jacobsen, Kaufmann, zu Hamburg, der das Geschäft unter der Firma Freihafen Handelsgesellschaft H. G. Jacobsen fortführt, umgewan⸗ delt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die . binnen sechs Monaten nach dieser
ekanntmachung bei der Firma Frei⸗ hafen Handelsgesellschaft H. G. Ja⸗ cobsen melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.
Freihafen Handelsgesellschaft 5. G. Jacobsen. Inhaber: Georg Julius
ermann (genannt Hermann Georg)
Jacobsen, Kaufmann, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Adolf Carl Theodor Ernst Teske.
Wagenladungs⸗ und Zolldeelara⸗ tions⸗Comptoir Riemann C Co. Aktiengesellschaft. versammlungsbeschluß vom 28. No⸗ vember 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom
Mit General⸗
Juli 1934 durch Uebertragung
ihres Vermögens in eine Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma Wagen⸗ ladungs- und Zolldeclarations⸗Comp⸗ toir Riemann & Co. mit dem Sitz in Hamburg umgewandelt. Die Firma der Aktiengesellschaft ist erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß
den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Wagenladungs⸗ und Zolldeelarations⸗ Comptoir Riemann & Co. melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Wagenladungs⸗ und Zolldeelara⸗ tions⸗-Comptoir Riemann Co. Persönlich haftender Gesellschafter: Gustav August Friedrich Riemann, Kaufmann, zu H Kommanditgesellschaft hat am 8. De⸗ zember 1936 begonnen. Sie hat zwei Kommanditisten. Gesamtprokura ist erteilt an Gustav Paul Rosin und August Erich Wilhelm Wendel.
Hans Lammerich. Die Niederlassung ist von Altona⸗Stellingen nach Ham⸗ burg verlegt.
Deutsche Großtransport⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Hamburg. Die für die Zweigniederlassung an M. Abra⸗ ham erteilte Prokura ist erloschen.
Grundstücks⸗ Nyenrode. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidatorin: Witwe Henni (Henriette) Sophie Charlotte Elisa⸗ beth Nollau, geb. Helm, zu Hamburg.
W. A. L. Kasten C Co. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter C. F. O. Vetter aus⸗ getreten.
Karl C. H. Lübcker. Die Schreib⸗ weise des Familiennamens des In⸗ habers ist richtig Lübker. Die Firma lautet richtig Karl C. H. Lübker.
Bettinger C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Mit Gesell⸗ schafterbeschluß vom 13. November 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934
Hamburg. Die
Aktiengesellschaft
Durchführungsverordnungen
durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens in eine Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma Bettinger & Co. Radio⸗Grosshandlung mit dem Sitz in Hamburg umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Bet⸗ tinger C Co. Radio⸗-Grosshandlung melden, Sicherheit zu leisten ist, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Bettinger C Co. RNadio-Gross⸗ handlung. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Joseph Johann Bettinger, Kaufmann, zu Hamburg. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 8. Dezem⸗ ber 1956 begonnen. Sie hat einen Kommanditisten. Prokura ist erteilt an Wilhelm Carl Adolf Georg Scheel und Carl Petersen Mahrt.
Kurt Raubitschek C Co. Jeder Ge⸗ sellschafter ist alleinvertretungsberech⸗ tigt. Die an Rudolf Raubitschek er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
SH. F. W. Schmidt E Co. Die In⸗ haberin A. W. E. Brügmann, geb. Engelbrecht, ist gestorben. Das Ge⸗ schäft ist von Ulrich Hans Richard Brügmann, Kaufmann, zu Hamburg, ortgesetzt worden. Dieser ist ge⸗ storben. Inhaber durch Pachtvertrag ist jetzt Josef Distelhoff, Kaufmann, zu Hamburg. Die im früheren Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen.
Deutsches Bierhaus Johanna Berk. Die Inhaberin Frau J. L. D. Berk, geb. Strohink, ist gestorben. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und dem Recht zur Fortführung der Firma nach dem Stande vom 1. Ja⸗ nuar 1936 in die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Hotel Euro⸗ päischer Hof Wilhelm Berk & Co.“ zu Hamburg eingebracht. Diese führt es zusammen mit ihrem bisherigen Geschäft weiter unter der Firma „Hotel Europäischer Hof und Restau⸗ rant Deutsches Bierhaus Wilhelm Berk & Co.“
Hotel Europäischer Hof Wilhelm Berk Co. Aus der offenen Han⸗ delsgesellschaft ist die Gesellschafterin Frau J. L. D. Berk, geb. Strohink, durch Tod ausgeschieden. In die offene i ,,, ist das in Hamburg unter der rant Deutsches Bierhaus Johanna Berk“ betriebene Geschäft mit Aktiven und Passiven und dem Recht zur Fortführung der Firma nach dem Stande vom 1. Januar 1936 einge⸗ bracht und mit dem bisherigen Ge⸗ schäft der offenen Handelsgesellschaft vereinigt. Die Firma der offenen Handelsgesellschaft ist geändert in Hotel Europäischer Hof und Re⸗
irma „Restau⸗
Moosa
Wi smarsche
Norddeutscher emen trieb Richard Lübcke. Die Firma
Heidelberg. Handelsregister Abt. A Band II O.⸗3. 136: Die Firma W. Christ Inh. Otto Kaspar in Heidelberg ist erloschen. Bd. VII O.⸗3. 128: Firma Johann Staab in
staurant Deutsches Bierhaus Wilhelm Berk C Co. Die Gesell⸗ schafterin Ehefrau L. P. F. Reinhart, seb. Berk, ist von der Vertretung der esellschaft ausgeschlossen. ö SH. Rawjee. In das Geschäft ist Carl Heinrich Eugen Amandus Hofmann, Kaufmann, zu Hamburg, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten; gleichzeitig ist ein Kom⸗ manditist eingetreten. Die Komman⸗ ditgesellschaft hat am 5. Dezember 19566 begonnen. Die Prokura des C. H. E. A. Hofmann ist erloschen. 9. Dezember. Kraftwagenspedition Hermann Godenschwegen jun., Filiale Hamburg. 1 lassung der Firma ismarsche Kraftwagenspedition Hermann Godenschwegen jun., zu Wismar. Inhaber: Hermann Godenschwegen jun, Kaufmann, zu Wismar.
S. Becker Gesellschaft mit beschränk⸗
ter Haftung. Mit Gesellschafter⸗ beschluß vom 2. Dezember 1936 hat ö. die Gesellschaft gemäß Umwand⸗ lungsgesetz vom 5. 96 1934 und Durchführungsverordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens in eine Kommanditgesellschaft unter der k. S. Becker mit dem Sitz in
amburg umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma S. Becker melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.
S. Becker. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Sally Becker, Kaufmann,
u Hamburg. Die Kommanditgesell⸗
shak hat am 9. Dezember 1986 be⸗
gonnen. Sie hat eine Kommandi⸗ tistin. Gesamtprokura ist erteilt an . Schlofßs und Willy Ernst anck.
C. G. Kistenmacher C Co. Der
bisherige Gesamtprokurist Fritz Lud⸗ wig Felber hat jetzt Einzelprokura. Schnürriemenver⸗
ist geändert in Richard Lübcke.
Friedrich W. A. Koch. Inhaber ist
jetzt Curt Hermann Johannes Haen⸗ sel, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen.
Hansa Transport Gesellschaft mit
beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Hamburg. M. Gloor ist nicht mehr Geschäftsführer.
Hofmeister C. Co. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Inhaber
ist der bisherige Gesellschafter Adolf Peter Feldbusch.
Winterhuder Bierbrauerei. Das
bisherige stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Max Hans Erich Buerx⸗ schaper, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt.
Wenzel X Co. Nachf. Inhaber ist
jetzt Werner Karl Brammer, Kauf⸗ mann, zu Volksdorf. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Forderun⸗ gen und Verbindlichkeiten der bis⸗ herigen Inhaberin sind nicht über⸗ nommen
Wohnungsbau Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Mit Gesell⸗ schafterbeschluß vom 22. September 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchführungsverordnung vom 14. Dezember 1934 durch Uebertra⸗ gung ihres Vermögens in eine Gesell⸗ gl des bürgerlichen Rechts, be⸗ tehend aus Wilhelm Christoph Ferdi⸗ nand Hollnagel, Inhaber eines Bau⸗ eschäfts, Hamburg, und den Exben des gestorbenen Max Christian Reichardt, Hamburg — Testaments⸗ vollstrecker sind ernannt — umgewan⸗ delt. Die Firma ist erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der genannten Gesellschaft des bürgerlichen Rechts melden, Sicherheit zu leisten ist, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Oellager Aktien⸗Gesellschaft. Mit
Generalversammlungsbeschluß vom 5. Dezember 1936 hat sich die Gesell⸗ schaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchführungsver⸗ ordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens auf den Hauptgesell⸗ schafter Kurt Bambus, Kaufmann, zu Johannesburg, als alleinigen Inha⸗ ber der Firma Nathan, Philipp Co., zu Hamburg, umgewandelt. Die Firma der Aktiengesellschaft ist er⸗ loschen.
Es wird darauf hi , daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Nathan, Philipp C Co. melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.
G36540]
Heidelberg. ö aftende Gesellschafter: Joh Ehe frau Elisabeth geb. 8 , Staab, ledig, beide in H Kaufmann Richard Fehrer in ist Prokura erteilt. Abt. B Bd.] 1II0 zur Firma Johann Staab, Ge mit beschränkter Haftung in 8 Durch Beschluß der Gesellschaf lung vom 27. November i9 dem Gesetz vom 5. Juli 1934 Handelsgesellschaft errichtet ĩ ann Staab“ mit dem g Heidelberg und das Vermögen sam bindlichkeiten unter Aus dation auf diese übertrag getragen wird bekannt der Gesellschaft, die s naten nach der heutigen Bekannt zu diesem Zwecke melden, ist Sicher leisten, soweit sie nicht Befriedigun langen können. Amtsgericht Heidelberg, Abt. für Registersachen.
Firma „Joh
en. Als nit gemacht: Glan ich binnen sech
Bekanntmachung. In unser Handelswegister Abt am 5. Dezember 1936 bei der n Nr. 169 eingetragenen Firma Gehn Kaufmann, Gesellschaft mit beschtin Haftung, in Herne folgendes einn gen worden: Von Grund des § 2 des Gesetzes vom; tober 1934 gelöscht am 5. Dezember mtsgericht Herne.
Amts wegen
H hr-¶ e. enzhnausen. H
In unser Handelsregister A pm eingetragen:
Am 5. Dezember 1936 unter M. die Firma Sebald Kutschheit in n bach und als deren Inhaber der h mann Sebald Kutschheit daselbst.
Am 9. Dezember 1936 unter M arl Jäger in Höhr-h hausen und als deren Inhaber Kaufmann Carl Jäger daselbst.
Höhr⸗Grenzhausen, 9. Dezember
Amtsgericht.
die Firma
Hoyerswerda. ser Handelsregis ist unter Nr. 138, Baugeschäft un? materialienhandlung Otto Schnt Baumeister in Bernsdorf, heute i tragen worden: Kommanditgesellschaft. schaft hat am J. Januar 19356 begm Drei Kommanditistinnen sind vorn Amtsgericht Hoyerswerda, 26. November 1936.
IImenan. .
In dem Handelsregister At
Nr. 332 ist heute die Firma „Am
Burghard vorm. Carl Hertzer in menau“ gelöscht worden.
Ilmenau, den 9. Dezember 1M Das Amtsgericht.
H aiserslautern. !
Firma „Gebrüder! Gesellschaft mit beschränkter Hit Sitz Kusel: Die Gesellschafterpenn lung vom 31. Oktober 1936 mit 6 zung vom 11. November 19363 mäß dem Gesetze vom 5. Juli lll Umwandlung der Uebertragung
Gesellschaft ihres Vermögen unter Ausschluß der Liquidation gleichzeitig errichtete Kommamih schaft unter der Firma „Bierhim Gebrüder Emrich“ mi Kusel beschlossen. beschränkter
Die Gesellschij Haftung wurde 6 Den Gläubigern dieser Gesellschth sich binnen sechs Monaten nach zn kanntmachung der Eintragung de wandlungsbeschlusses in das 6 register zu diesem Sicherheit zu leisten, somn friedigung verlangen können. Neu eingetragen wurde Firm brauerei Gebrüder Emrich“, Sitz! Kommanditgesellschaft, 8. Dezember 1936, und tellung und Vertrieb, von Handel mit Ho Art für Brauer ten und weiter die Be bei gleichartigen und äften sowie auch di
Heß lich ste⸗ Emrich und 2. Mah beide Bierbrauereibesitzer in. teiligt sind vier Kommanditisten Kässerslautern, 8. Dezember mtsgericht — Registergen
wecke meh oweit sie nit
d verwandten e Uebernahn
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 282 vom 15. Dezember 1936. S. 3
t w ) fi
. zwei er n . oder nen Geschäftsführer zusammen ö Een fin. Die Gesell⸗ flerversammlu ng kann bestimmen, ch bei Vorhandensein mehrerer c führer einzelne oder jeder der haästs führen, allein vertretungsberech⸗ fund. Geschäfts füher . Kauf⸗ mn Josef Müller und dessen Ehefrau je geb. Bauer in Riegel. Jeder ö Geschäftsführer ist allein vertre⸗ zberechtigt. E , gen 8. Dezember 1926. Amtsgericht. . 53547 löt ne.. . ; sesigen Handelsregister A ist . zieh ch der Firma Wilhelm Uband in Klötze eingetragen worden: Firma ist erloschen. slötze, den 8. Dezember 1936. Das Amtsgericht.
222 in. ; v5 8 oll Tzregister A 345: Die Firma Elleidungshaus Ewald Felske, Kös⸗ ist geändert in Ee iche hat für Erel-⸗Lekleidung und Schuhwaren ald Felske, Köslin“.
ntsgericht Köslin, 3. Dezember 1936.
n. õ35 9] inn. Nr. 418: Die Firma „Kaffee mmerlichtspiele Erich Poeppel, Kös⸗ ist erloschen.
utsgericht Köslin, 3. Dezember 1936.
ahr, Baden, 53550 Handelsregister Lahr, A IL O.-3 313: ma Kohler & Bruckner in Ober⸗ ppfheim. Offene, Handelsgesellchaft 1. 2. 1936. Persönlich haftende Ge⸗ sschafter: Stefan Kohler, Kaufmann Oberschopfheim, und Wilhelm Bruck— r, Kaufmann in Friesenheim.
Lahr, 30. November 1936.
Amtsgericht.
eipzig. ; ! lõddhỹ l In das Handelsregister ist heute ein⸗ kragen worden: 1. auf Blatt 6776, tr, die Firma Dietz C Listing in Leip⸗ ß: Hermann Alexander Richard sting ist als Inhaber ausgeschieden. sellschafter ö. der Kaufmann ichard Fritz Listing und der Ingenieur ermann Carl Listing, beide in Leipzig, persönlich haftende Gesellschafter.
hre Prokura ist erloschen. An der Ge⸗ sschaft sind 2 Kommanditisten betei⸗ t. Die Gesellschaft ist am 1. Dezem⸗ r 1936 errichtet worden.
auf Blatt 11 957, betr. die Firma
Friedrich Knothe in Leipzig: Pro⸗ ra ist an Amalie Aliee Johanna ver⸗ jel. Linke geb. Weber in Leipzig erteilt. 3. auf Blatt 14 796, betr. die Firma ichdd Krüper K Sohn in Leipzig: ie Gesellschaft ist aufgelöst. Heinrich tto Richard Krüper ist als Gesell— after ausgeschieden. Richard Georg rüper führt das Handelsgeschäft unter h bisherigen Firma als Alleininhaber rt.
4. auf Blatt 23 683, betr. die Firma ahrrad⸗Beyer Gesellschaft mit be⸗ hränlter Haftung in Leipzig: Johan— es Leonhard ist als Geschäftsführer usgeschieden. Zum Geschäftsführer ist ung Martha Elisabeth verw. Leon⸗ Erd geb. Beyer in Leipzig bestellt. Ihre tolura ist erloschen.
5. auf Blatt 25 909, betr. die Firma zeutsche Asphalt⸗Aktien⸗Gefellschaft der mmer und Vorwohler Grubenfelder Leipzig, Zweigniederlassung: Der itãz der Hauptniederlassung ist von sannever nach Braunschweig verlegt. Lilhelm Arnold Oestreich und Her⸗ ann Robert Witt sind als Mitglieder Vorstandes ausgeschieden.
H. auf Blatt 28 429, betr. die Firma fil. Bödemann Baugesellschaft in eßzig;, Die Gesellschaft ist aufgelöst. nil Bödemann ist als Gesellschafter lsgeschieden, Georg Heinrich führt das dndelsgeschäft unter der bisherigen hema als Alleininhaber fort. Amtsgericht Leipzig, am 10. 12. 1936. Cohsc hint. 53552 ö unser Handelsregister A ist bei der . Nr; 150 eingetragenen offenen ndelsgesellschaft Emil Purschke, Leob— Hit solgendes eingetragen worden: . Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ au Gesellschafter Kaufmann Victor a g in Leobschütz ist alleiniger In— öl . der Firma. (H.⸗R. A 150.) mtsgericht Leobschütz 7. Dezbr. 1936.
Liggnitæ. 53553
In, unser Handelsregister Abt. B
2
lee ist heute die Firma „Gemein⸗ scha ke Liegnitzer Wohnungsbau -⸗-Gesell⸗ hast mit beschränkter Haftung, Liegnitz“
sugetragen worden: Gegenftand? des
ͤ . mn ennchmen ist der Bau und die Be—⸗ ug t. von Kleinwohnungen und
l *
ne ig idlungen im eigenen Namen und ö und Verwaltung anderer annbkauten. Das Stammkapital be⸗
giant 0 000 RM. Der Gesellschaftsver⸗
kaggist am 35. Nove 36 f e 5. November 1936 fest⸗ Int Geschäftsführer sind Ernst Artur Stadtinspektor, Liegnitz, und nicht riebe, Architekt, Liegnitz Als Velen? ettagen wird bekanntgemacht: d r,, erfolgen im Amts⸗ R Stadt Liegnitz, evtl. in der dag g en Tageszeitung in Lieg⸗ kite Bekanntnigchungen in diesem nicht zu erreichen, so werden sie
im Deutschen Reichsanzeiger bis zur Be⸗ stimmung eines anderen Blattes ver⸗ i,,
mtsgericht Liegnitz, 9. Dezember 1936.
Limbach, Sachsen. 53554 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: Auf Blatt 1147, die Firma Albin Töpfer Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung in Limbach betr.: Das Vermögen der Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (R- G.-⸗Bl. 1 S. 569 durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 7. Dezember 1936 unter Ausschluß der Liquidation auf die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Al⸗ bin Töpfer in Limbach (Übertragen worden, die im Handelsregister einge⸗ tragen worden ist. Die Firma ist daher erloschen. Den Gläubigern steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit der Be⸗ kanntmachung des Umwandlungsbe—⸗ schlusses Sicherheitsleistung zu ver⸗— langen.
Auf Blatt 1254 die Firma Albin Töpfer in Limbach. Die Gesellschaft f hervorgegangen aus der durch Gesel schafterbeschluß vom 7. Dezember 1936 in eine offene Handels gesellschaft umge⸗ wandelten Albin Töpfer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Limbach. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Albin Alfred Töpfer und Volkmar Otto Töpfer, beide in Limbach. Die Umwandlung der Gesellschaft ist mit n. vom 15. November 1936 er⸗ olgt.
Amtsgericht Limbach, Sa., 9. Dez. 1936.
Lijwenberg, Schles. 53555
In unser Handelsregister ist am 1. Dezember 1936 unter Nummer 262, betreffend die Firma Erich Hoppe in Löwenberg, Schl., eingetragen worden:
Das Geschäft wird unter der bis⸗ herigen Firma von den Erben des bis⸗ herigen Inhabers Erich Hoppe: a) der Witwe Erna Hoppe geb. Hein, b) der unverehelichten Marianne Hoppe, e der am 27. Februar 1917 geborenen Irm⸗ gard Hoppe, dy dem am 22. Januar 1929 geborenen Erich Hoppe, sämtlich in Löwenberg, als offene . fortgeführt. Die Gesellschaft hat am 1. September 1936 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur die Ge⸗ f,. Erna Hoppe geb. Hein und Marianne Hoppe, und zwar jeder von ihnen allein, ermächtigt.
Amtsgericht Löwenberg, Schl.
Loitz. Bekanntmachung. 535561
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 63 die Firma Franz Müller in Loitz und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Müller in Loitz eingetragen.
Loitz, den 7. Dezember 1936.
Das Amtsgericht.
Lübeck. IlIõd557]
Am 2. Dezember 1936 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen wor⸗ den bei der Firma Lübecker Maschi—⸗ nenbau⸗Gesellschaft, Lübeck: Der Diplomingenieur Dr.Ing. Hinko Fischer ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
Amtsgericht Lübeck.
Li heck. ̃ 55h Am 3. Dezember 1936 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen. worden: J. die Firma Wismarsche Kraft⸗ wagenspedition Hermann Godensch⸗ wegen jun. Filiale Lübeck, Lübeck, Untertrabe, Schuppen 5. (Die Haupt⸗ niederlassung befindet sich in Wismar.) Inhaber: Kaufmann Hermann Godensch— wegen jun, Wismar. 2. bei der Firma Blunck C Sohn, Lübeck: Die Prokura des Bauingenieurs Carl Scholz ist er⸗ loschen. 3. bei der Firma Ferd. Kayser Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Lübeck: In der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 3 November 1935 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5 Juli 1934 im eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma durch, Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die beiden Gesellschafter Kaufleute Ferdinand Kayser und Theodor Kayser beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten, seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. 4. die Firmg Ferd. Kayser, Lübeck, Breite Str. Offene Handelsge⸗ sellschaft, die am 3. Dezember 1936 be⸗ gonnen hat. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Kaufmann Ferdinand Kayser, Lübeck, und Kaufmann Theodor Kayser, Hamburg. 5. bei der Firma Katz X Klumpp Aktienge sellschaft, Zweigniederlassung Lübeck ⸗Schlu⸗ tup, Lübeck: Der Kaufmann Dr. fel Casimir Katz in Gernsbach ist zum tell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt worden. Amtsgericht Lübeck.
Liÿbecle. ; õ3 559]
Am 8. Dezember 1936 æist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: J. bei der Firma Justus Meyer, Lü⸗ beck: Dem Kaufmann Herbert Johann Gutsmann in Lübeck ist Prokurg erteilt worden. 2. bei der, Firma Cetefa, chemisch⸗technische Fabrik, Gese ll⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Dezember 1936 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in 51 (Name) abgeändert worden.
Die Firma ist geändert in: „Cetefa“ chemisch technische Fabrik Scheune⸗ mann C Naerger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 3. bei der Firma
K. O. K. Koncerna Kompanie, Film
und Theater⸗Betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Die Firma ist auf Grund des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesell⸗ schaften und Genossenschaften vom 9. Qk⸗ tober 1994 von Amts wegen gelöscht. 4. bei der Firma Vertriebsgesellschaft „Patent Wegner“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Wilhelm Wegner ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lübeck.
Liünebunrg. Ih2348]
In das Handelsregister B ist unter Nr. 97 am 25. November 1936 eingetragen: Deutsches Holzspinnfaserwerk Robert Lipp⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Werk II, Lüneberg. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung, Verarbeitung und Vertrieb von Holzspinnfasern. Ge⸗ schäftsführer der Gesellschaft sind: Dr. Walter Linnemann in Drögennindorf und Stadtrat Wilhelm Burmeister in Lüne⸗ burg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. November 1936 festgestellt. Die Gesell⸗ schaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Amtsgericht Lüneburg.
Marienwerder, Westpr. 53560
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei folgenden Firmen: Nr. 35 Karl Draing Nachfl., Marienwerder, Nr. 145 F. W. Redmer Nachfl. Inhaber Julius Hoog, Marienwerder, Nr. 221 Franz Hinz, Marienwerder, Nr. 350 Leopold Ernst, Marienwerder, von Amts wegen eingetragen worden, daß die Firmen er⸗ loschen sind. Amtsgericht Marienwerder, 7. 12. 1936.
Markneukirchen. lõdõb il Auf Blatt 230 des Handelsregisters, betr. die Firma Adler⸗Apotheke Mark⸗ neukirchen Karl Bechler in Marlneu⸗ kirchen, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Adler⸗Apo⸗ theke Markneukirchen, Pächter Karl Voigt. Ella Martha verw. Bechler geb. Schubarth in Markneukirchen ist aus⸗ geschieden. Das Handelsgeschäft ist vom 1. Juni 1936 an auf 5 Jahre und ein Monat verpachtet worden. Wird der Pachtvertrag nicht mit einer Frist von 6 Monaten zum Vertragsende gekündigt, so verlängert er sich jeweils um 3 Jahre. Als Pächter ist der Apotheker Karl Voigt in Markneukirchen Inhaber. Er haftet nicht für die Verbindlichkeiten, die vor . des Pachtvertrags begründet ind. ; Amtsgericht Markneukirchen, 9. 12. 1936. Melsungen. õdh5bꝛ] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 114 die Firma Otto Schulz, Melsungen, eingetragen. In⸗ haber der Firma ist der Kaufmann Otto Schulz in Melsungen. Melsungen, 8. 12. 1936. Amtsgericht.
Meschede. 535631
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 38 ist am 9. Dezember 1936 bei der Firma Honsel⸗Werke, Aktiengesellschaft in Meschede, folgendes eingetragen: Otto Honsel ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden; Fritz Honsel ist allein ver⸗ tretungsberechtigtes Vorstandsmitglied. Die Prokura des Fritz Harnisch ist er⸗ loschen. Amtsgericht Meschede.
Moringen, Solling. 53564 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Sollinger Industrie⸗ werke, Moringen (Nr. 65 des Registers), am 10. Dezember 1936 folgendes ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Moringen, 10. Dez. 1936.
Miinchen. sõ3565] 1. Neu eingetragene Firmen.
1. Weidenverwertung — Josef Lautner. Sitz: München. Inhaber: Josef Carl Lautner, Kaufmann in Gröben⸗ zell.
2. Münchener Emaillier⸗ u. Stanz⸗ wert Dipl.Ing. Gustav Kamm. Sitz: München, Zielstattstr. 34. Inhaber: Gustarv Kamm, Diplomingenieur in München.
3. Eduard Bühler. Sitz: München, Nymphenburger Str. 37. Inhaber: Eduard Bühler, Kaufmann in München. Vertretungen und Handel mit Schweiß⸗ apparaten und ⸗werkzeugen.
4. Robert Knorr. Sitz: München, Cuvillierstr. J. Inhaber: Robert Knorr, Diplomingenieur in München. Ver⸗ tretungen.
5. Rudolf Krauß. Sitz: München, Herrnstr. 31/0. Inhaber: Rudolf Krauß, Kaufmann in München. Vertretungen.
6. Künstlerhaus — Gaststätte Arthur Dammert. Sitz: München, Lenbachpl. 8. Inhaber: Arthur Dammert, Restaurateur in München.
J. Heinrich Mächler. Sitz: München, Soyerhof Nr. 1. Inhaber: Heinrich Müchler, Sandwerkbesitzer in München. Sandwerk.
8. Franz Schmelzinger. Sitz: München, Sonnenstr. 15/0. Inhaber: Franz Schmelzinger, Kaufmann in Mün⸗ chen. Vertretungen.
9. Arthur Schrimpf. Sitz: München,
Prielmayerstr. 100. Inhaber: Arthur
Schrimpf, Kaufmann in München. Handel mit Schreibmaschinen, Büromöbel und Bürobedarf. ;
10. Eugen Seybold Verlag. Sitz: München, Ismaninger Str. 15. Inhaber: Eugen Seybold, Verleger und Haupt⸗ schriftleiter in München. Zeitschriften⸗ verlag. ;
11. Josef Lachenmayer. Sitz: München, Augustenstr. 465ͤ/0. Inhaber: Josef Lachenmayer, Kaufmann in Unter⸗ menzing. Handel mit Möbeln.
123. Josef Thaller. Sitz:; Pöring. Inhaber: Josef Thaller, Kaufmann in Zorneding. Sägewerk und Kistenfabrik.
13. Eibsee⸗Hotel Brüder Terne. Sitz: Eibsee. Kommanditgesellschaft. Beginn: 7. Dezember 1936. a) Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Hans Terne; 2. Karl Terne, Hotelbesitzer in Eibsee. b) 2 Kommanditisten. .
4. Bauunternehmung Schmitt & Junk. Sitz: München, Brienner Straße 8, TI. A. Offene Handelsgesellschaft. Be⸗ ginn: 5. Dezember 1936. Mindestens zwei Gesellschafter oder einer mit einem Proku⸗ risten sind vertretungsberechtigt. Gesell⸗ schafter: Carl Junk, Baumeister, und Johann Schmitt, Bauunternehmer. Neu eingetretene Gesellschafter: Carl Junk, Diplomingenieur, und Wilhelm Junk, Kaufmann, alle in München. Prokurist: Martin Mörtlbauer; Gesamtprokura mit einem Gesellschafter.
II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen.
l. „Sübag“ Südbayerische Be⸗ teiligung s⸗Nktiengesellsch aft. Sitz: München. Die Generalversammlung vom l. Dezember 1936 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Walter Marx, Betriebsführer in Leipzig.
2. Eigenheimbau Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Sitz: Neu⸗ aubing. Die Gesellschafterversammlung vom 31. Oktober 1936 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrages hinsichtlich des Sitzes und der Firma beschlossen. Die Firma lautet nun: „Isar“ Eigenheim⸗ bau Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz ist nun in München. Geschäftsführer Heinrich Graf gelöscht.
3. Friedrich Schröder. Sitz: München. Geänderte Firma: Eisenwerk Friedrich Schröder.
4. Oscar Strehlins Nachfolger. Sitz: München. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator: Taver Eder, Bau⸗ meister in München.
5. A. Norkauer & Co. Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft. Sitz: München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger Inhaber der geänderten Firma A. Nork⸗ auer & Co.: August Norkauer, Kauf⸗ mann in München.
6. Süddeutsche Schirmfabrik J. Becker. Sitz: München. Weiterer Proku⸗ rist: Wilhelm Sattler, Einzelprokura.
J. Wilhelm Erl Grundstücks⸗Ver⸗ wertung u. Verwaltung. Sitz: München. Prokurist: Josef Erl.
8. Hans Brückner Verlag. Sitz: München. Seit 1. Dezember 1936 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Hans Brückner, Verleger in München, und Franz Eder, Verlagsbuchhändler in Wit⸗ tenberg. Die Gesellschafter sind nur ge⸗ meinsam vertretungsberechtigt. Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
l. Brüder Terne Aktiengesell⸗ schaft. Sitz: Eibsee. Die Generalver⸗ sammlung vom 21. November 1936 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf die Kommanditgesellschaft „Eibsee — Hotel Brüder Terne“, Sitz: Eibsee, beschlossen. Firma erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können; sie he oben L Nr. 13.
2. Banunternehmung Schmitt & Junk Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 25. November 1936 hat die Umwandlung durch Ueber⸗ tragung des Vermögens auf die Bauunter⸗ nehmer Carl Junk und Johann Schmitt in München, Gesellschafter der Firma Bauunternehmung Schmitt C Junk in München, beschlossen. Firma erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können; siehe oben IL Nr. 14.
3. Münchener Emaillier⸗ und Stanzwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: München. Die Gesellschafterversammlung vom 2. De⸗ zember 1936 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf den Diplomingenieur Gustav Kamm in Mün⸗ chen, Alleininhaber der Firma „Münchener Emaillier⸗ u. Stanzwerk Dipl.Ing. Gustav Kamm“ in München, beschlossen. Firma erloschen. Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen 6 Monaten zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können; siehe oben 1 Nr. 2.
4. Sebastian Oßwald. Sitz: Mün⸗ chen. Gelöscht weil Kleinbetrieb.
5. Weiden verwertung sgesellsch aft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Die Gesellschafterversammlung vom 3. Dezember 1936 hat die Umwand⸗ lung durch Uebertragung des Vermögens auf den Kaufmann Josef Carl Lautner in Gröbenzell, Alleininhaber der Firma Weidenverwertung — Josef Lautner in München, beschlossen. Firma erloschen.
Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich
zu diesem Zwecke binnen sechs Monaten melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können; sie he oben JI Nr. 1.
München, den 9. Dezember 1936. Amtsgericht. Vaumburg, Saale. 563566 Im Handelsregister A Nr. 823 ist bei der Firma Meier & Dr. Ing. Rathjens, Niederlassung Naumburg (Saale), ein⸗ getragen: Die Prokura des Paul Schu⸗
mann ist erloschen. Amtsgericht Naumburg (Saale), den 5. Dezember 1936.
Neudamm. . o In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 3 (Fa. Paul Michael, Neu⸗ damm) folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Emil Gliewe, Neudamm. Neudamm, 3. 12. 1936. Amtsgericht.
Neunkirchen, Saar. 5358] Im hiesigen Handelsregister Abt. A
ist bei der unter Nr. 223 eingetragenen
Firma Frau ö. Bold, Neun⸗
kirchen, . olgendes eingetragen
worden: Die Firma ist erloschen. Neunkirchen, Saar, 7. Dezember 1936.
Das Amtsgericht.
Neunkirchen, Saar. 53569
Im hiesigen Handelsregister Abt. A wurde heute bei der unter Nr. 451 ein⸗ getragenen Firma Henn & Vernet, o. H. in Neunkirchen, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Neunkirchen, Saar, 7. Dezember 1936. Das Amtsgericht. Neunkirchen, Saar, 53570
Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist . bei der unter Nr. 37 eingetragenen
irma Gebr. Stumm, G. m. b. H. zu Neunkirchen, folgendes eingetragen worden: .
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bergbau und die Verwer⸗ tung seiner Erzeugnisse im weitesten Sinne, die Herstellung und der Vertrieb von Industrieerzeugnissen jeder Art, insbesondere von denen der Eisenindu⸗ strie, der Erwerb, die Verwaltung und Verwertung von Anteilen industrieller Gesellschaften. .
Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen.
Neunkirchen, Saar, 7. Dezember 1936.
Das Amtsgericht.
Veuruppin. 53571 Eintragung im H.⸗R. B Nr. 55 bei der Fa. Bank für Landwirtschaft in Berlin A-G. Filiale Neuruppin: Das bisherige stellvertretende Vorstandsmit⸗ glied Heinrich Weber ist zum ordent⸗ lichen Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Neuruppin, 21. Aug. 1936.
Veuwed ell. ö 53572 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 37 ist bei der Firma „Casparius & Söhne, Neuwedell“, am 28. November 1936 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neuwedell.
Norden. 6535731 In das hiesige Handelsregister A Nr. 130 ist zu der Firma Richard Wil⸗ ken in Norden heute folgendes eingetra—⸗ gen: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe des Kaufmanns Richard Wilken, Siberike geb. Grone⸗ wold, in Norden übergegangen. Amtsgericht Norden, 25. November 1936.
Norden. 653579 In das hiesige Handelsregister B Nr. 34 ist zu der Firma Norder Eisen⸗ hütte in Norden, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, heute folgendes ein⸗ etragen worden: Sengtor Popke Fegter in Norden ist als Geschäftsführer aus- geschieden. Amtsgericht Norden, 23. Oktober 1936.
Nordhausen. 53575
Im Handelsregister Nr. 240 ist bei der Firma Johannes Kuntze in Nord⸗ hausen eingetragen: Tie Prokurg des Kaufmanns Rudolf Opitz in Nord⸗ hausen ist erloschen. Richard Kranz in Nordhausen ist Einzelprokura. und August Schröder in Leipzig, Diettrich⸗ ring 10, ist derart Gesamtprokura er—⸗ teilt, daß er gemeinsam mit einem an⸗ deren Prokuristen zur Vertretung der Firma befugt ist.
Nordhausen, den 9. Dezember 1936.
Amtsgericht.
Ober Ingelheim. 53576 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 19 wurde am 8. Dezember 1936 bei der Firma C. H. Boehringer Sohn A. G., Chem. Fabrik in Nieder Ingelheim, fol⸗ gendes eingetragen: ; Dem Kaufmann Hasso von Hahn in Nieder Ingelheim 14 Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er die Firma ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen ver⸗ treten kann. Amtsgericht Ober Ingelheim.
53577
In das hiesige Handelsregister 3 ist heute unter Nr. 56 zur Firma Johan⸗ nes Kruse in Oderberg (Mark) als In—⸗
8 Mar kk.