1936 / 294 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Dec 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zeutralhaudelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 293 vom 16. Dezember 1936. S. 4

——

altung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten ein⸗ getragen worden.

Lübbenau (Spreewald), 8. 12. 1936.

Amtsgericht. (1 Gn.⸗R. 31 a.) 53838

Marienberg, Westerwald.

Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. b. H. in Hof:

Sp. 6. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. Oktober 1936 ist das Statut neu gefaßt.

Marienberg, Westerwald, 3. 12. 1936.

Das Amtsgericht. (Gen.⸗Reg. 6.)

Meyenburg, Prignitz. I53840

Gn.-⸗R. 148. Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse t GHmu S. zu Porep b. Putlitz, Kreis Osiprignitz: Die Firma lautet jetzt: Poreper Spar- und Darlehnskasse eGmuH. in Porep, Kreis Ostprignitz. Poreper Spar und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinnes; 2. zur Pflege des Warenver⸗ kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung; 4. zur Förderung des genossenschaftlichen Versicherungs⸗ wesens. Das Statut ist geändert und neu gefaßt. Statut vom 23. 12. 1935. Amtsgericht Meyenburg, 23. 11. 1936.

Nœuss. 53841

In das hiesige Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 25 bei der Weißen⸗ berger Bezugs- und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Neuß⸗Weißenberg folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. November 1936 ist das Statut neu gefaßt. Bekanntmachungen erfolgen in dem Wochenblatt der Lan⸗ desbauernschaft Rheinland zu Köln.

Neuß, den 10. Dezember 1936.

Amtsgericht. Neustadt, Holstein. Bekanntmachung.

Am 5. Dezember 1936 wurde in das Genossenschaftsregister Nr. 53 einge⸗ getragen:

Die Elektrizitätsgenossenschaft Langen⸗ hagen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Langenhagen. Datum des Statuts: 16. September 1836. Gegenstand des Unternehmens: Versorgung der Mitglieder mit Elek— trizität.

Neustadt i. Holst., 5. Dezember 1936.

Das Amtsgericht.

538 2

Ober weissbach. 53844

Im Genossenschaftsregister haben wir bei der Verbrauchergenossenschaft Ober⸗ weißbach e. G. m. 5 H. in Oberweiß⸗ bach eingetragen:

Die Satzung ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 2. Sept. 1935 u. 17. Oktober 1936 neu festge⸗ stellt. Die Genossenschaft vermittelt jetzt auch Versicherungen.

Oberweißbach, den 4. Dezember 1936.

Das Amtsgericht. Carl. PIettenkerg. 53845 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist am 109. Dezember 1936 unter Nr. 28 folgendes eingetragen worden: Die Firma der Genossenschaft heißt richtig: Gemeinnützige Bau- und Siedlungs⸗ genossenschaft für die Stadt Pletten⸗ berg, sowie die Gemeinden Plettenberg⸗ Land Ohle und Herscheid, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Plettenberg.

Amtsgericht Plettenberg.

It Osenhbherg. O. S. 53846 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 765 die durch Statut vom 9. November 1936 errichtete Brennereigenossenschaft Albrechtsdorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Albrechtsdorf, Kreis Rosenberg, O. S., eingetragen worden. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist: 1. der Betrieb einer land⸗ wirtschaftlichen Brennerei auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr zwecks Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Kartoffeln oder sonstigen zum Abbrennen in den landwirtschaft⸗ lichen Brennereien jeweils zugelassenen Rohstoffe sowie die Rückgabe der an⸗ fallenden Rückstände, wie Schlempe, zur Verwendung im eigenen Betriebe und im Verhälinis der zur Verarbeitung gelangten Rohstoffmengen; 2. der Be⸗ trieb einer Saatgutreinigungsanlage. Rosenberg, O. S., 12. Dezember 1936. Amtsgericht. 5 Gn.⸗R. 76.

St. Ona r. 153847

Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr 80 ist bei der Se e , Bodenkulturgenossenschaft des Stadt⸗ und Amtsbezirks St. Goar e. G. m. b. H. in St. Goar heute folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29 No⸗ vember 1936 aufgelöst.

St. Goar, den 7. Dezember 1936.

Das Amtsgericht. Sc hles nm ig. 635845

In unser Genossenschaftsregister Nr. 90 ist bei der Genossenschaft „Haͤute⸗

und Felle⸗Spedition des Kreises Schles⸗ wig e. G. m. b. H. in Schleswig“ heute folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Oktober 1936 ist der Gegenstand des Unternehmens G6 2 der Satzung) dahin geändert, daß der Ge⸗ schäftsbetrieb auch auf Nichtmitglieder ausgedehnt ist, sofern diese selbständige Fleifcher oder Schlachtereibetriebe sind.

Schleswig, den 10. Dezember 1936.

Das Amtsgericht. III.

Sc lꝛneidemiilil. 1653849 In das Genossenschaftsregister ist am 20. November 1936 bei der unter Nr. 28 eingetragenen Firma (Elektri⸗ zitäts Verwertungsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Stöwen“ eingetragen worden: Die Genossenschaft 1 durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Oktober und 11. November 1936 aufgelöst. Als Liquidatoren sind Jo⸗ hann Hedtke und Christoph May bestellt. ö Amtsgericht Schneidemühl.

schönanu, HR atz hach. lö3S50l

Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 42 eingetragenen Milchverwertungsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Kauffung eingetragen wor⸗ den: Im 5 47 Abs. 1 9 es anstatt Provinzialverband Nieder chlesischer länd⸗ licher Genossenschaften Raiffeisen e. V., Breslau, heißen: Landesverband Schlesischer landwirtschaftlicher Ge⸗ nossenschaften Raiffeisen e. V. Breslau.

Amtsgericht Schönau (Katzbach), den 7. Dezember 1936.

Wöllstein. Hessen. lõdd5ꝰ]

In das Gemossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wurde bei der Landwirtschaftlichen Bezugs- und Ab⸗ satzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Volxheim folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Dezember 1935 wurde das alte Statut aufgehoben und durch das neue Einheitsstatut vom 15. De— zember 1935 ersetzt.

Wöllstein, den 28. November 1936.

Amtsgericht.

5. Musterregister.

Haynau, Schles. 53854 Bekanntmachung.

In unser Musterregister ist unter Nr. 15 bei der Firma Hermann Worm, Haynau, eingetragen:

1 Urnenmodell aus Ton in Ab⸗ bildung, plastisches Erzeugnis, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1936, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Haynau, den 5. Dezember 1936.

Amtsgericht.

Hirschberg, Riesengeßb. 53855 In unser Musterregister ist unter Nr. 126 eingetragen worden: Otto Holzbecher, Hirschberg⸗Cunnersdorf im Riesengebirge, Tischglocke aus Por⸗ zellan, Bild Rübezahl mit Schnee⸗ koppe oder Kirche Wang oder Bauden vom Riesengebirge, gepreßt, auf der Rückseite mit Gebirgsstreu⸗ blumen, Beschriftung: „Es grüßet viele n,. der Herr der Berge Rübe⸗ zahl“, Geschäfts-Nr. 70/1, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldel am 16. November 19356, 9 Uhr. Amtsgericht Hirschberg im Riesengeb.

Idar-Oberstein. 538561 In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 822 eingetragen: Firma Sohni, Heubach & Co., Idar⸗ Oberstein 1, Gegenstand: 1 versiegelter Briefumschlag, angeblich enthaltend 13 photographische Abbildungen von 50 Flächenmustern mit Geschäfts⸗ nummern 185 bis 234 einschließlich, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1936, vormittags 11 Uhr. Idar⸗Oberstein, 4. Dezember 1936. Amisgericht.

Idar-Oberstein.

In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. S823 eingetragen: Firmg Sohni, Heubach & Co, Idar⸗ Oberstein 1, Gegenstand: 1 versiegelter Briefumschlag, angeblich enthaltend 4 photographische Abbildungen von 21 Flächenmustern mit Geschäfts⸗ nummern 235 bis 255 einschließlich, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1936, vormittags 11,55 Uhr Idar⸗Oberstein, 5. Dezember 1936.

Amtsgericht.

53857

Mannheim. 53859]

Musterregistereintrag vom 1. De⸗ zember 19396 in Band 17 O-⸗3. 141: Mannheimer Leistenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim, eine offene Karte mit 4 Mustern von Tapetenleisten mit den Nrn. 4324, 4991, 6053 und 6252, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Wirkung der Oberflache durch die Bemalung, angemeldet am J. Dezember 1936, vorm. 9 Uhr, Schutz⸗ frist drei Jahre.

Amtsgericht, F.-G. 3b, Mannheim.

Vauim barg, Saale. Id 860] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 86. Firma Friedrich Lamberth⸗

Muck, Leiter der Werkschar, Werk⸗ gemeinschaft junger Handwerker zu Naumburg / Saale, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 10 Abbildungen holzgeschnitzter Leuchter, Broschen und Schalen, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Fahre, angemeldet am 7. Dezem⸗ ber 1936, 13 Uhr 10 Minuten. Naumburg / Saale, 7. Dezember 1936. Das Amtsgericht. Oherweissbach. lö386 1 In unser Musterregister ist unter Nr. 451 für die Firma Carl Langbein, Glühlampenwerk in Cursdorf, einge⸗

tragen: Verpackungsschachtel für Gluüh⸗

lampen, ausgeführt in einer bestimmten Grundfarbe (im vorliegenden Falle rot), bei der durch einen andersfarbi⸗ gen, von der Grundfarbe abweichenden Randstreifen von außen erkennbar wird, welche Lampenart in der Schachtel ent⸗ halten ist und welchem Verwendungs⸗ zweck die betr. Lampen dienen; Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 10 Jahre, ange⸗ meldet am 14. November 1936, vorm. 11,45 Uhr.

Oberweißbach, den 7. Dezember 1936

Das Amtsgericht. Carl.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Hannover. 54118

Ueber den Nachlaß des am 6. Sep⸗ tember 1936 in Hannover verstorbenen Magistratsobersekretärs i. R. Oskar Rath⸗ mann ist heute, am 12. Dezember 1936, 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. Augstein in Hannover, König⸗ straße 53. Anmeldefrist bis zum 12. Ja⸗ nuar 1937. Erste Gläubigerversammlung mit der Tagesordnung der z§5 110, 131 und 132 der R.⸗O. sowie Prüfungstermin am 22. Januar 1937, 9 Uhr, hierselbst, Volgersweg 665 (früheres Seminar), II. Stock, Zimmer 161. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Januar 1937.

Amtsgericht Hannover.

Hirschberg, Riesengeb. I54119

9. N. 18 a/ 86. Ueber den Nachlaß des am 18. 9. 1936 verstorbenen Rektors i. R. Paul Splitt aus Bad Warmbrunn ist heute, am 11. Dezember 1936, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. Der Bücherrevisor Otto Karstedt aus Hirschberg im Riesengebirge, Schützen⸗ straße 16, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 8. Januar 1937. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und gleichzeitig allge⸗ meiner Prüfungstermin am 15. Januar 1937, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 75, II. Stock.

Hirschberg im Riesengebirge, den 11. De⸗ zember 1936.

Amtsgericht.

Mainz. Konkursverfahren. [54120

Ueber den Nachlaß des in Nieder Olm wohnhaft gewesenen und zu Mainz verleb⸗ ten Landwirtes Jakob Becker 3 wird heute, am 11. Dezember 1936, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hans Liebmann in Nieder Olm. Anmelde frist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Ja⸗ nuar 1937. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 11. Januar 1937, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Justizgebäude an der Ernst⸗Ludwig⸗ Straße, Zimmer Nr. 302.

Amtsgericht Mainz.

Stettin. 654121]

Ueber das Vermögen der Papier⸗Indu⸗ strie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stettin, Falkenwalder Str. 148, ist heute, am 8. Dezember 1936, 12 Uhr, Kon kurs eröffnet. Konkursverwalter: Bücher⸗ revisor Kurt Jonas in Stettin, Falken⸗ walder Str. 31. Konkursforderungen sind bis zum 11. Januar 1937 beim Gericht anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Verwalters, Wahl eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in 5z§5 132, 134 und 137 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände: 20. Januar 1937, 10 Uhr, und Termin zur Prüfung angemeldeter Forde⸗ rungen: 20. Januar 1937, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Stettin, Elisabeth⸗ straße Nr. 42, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 60. Wer eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache besitzt oder zur Konkursmasse

etwas schuldet, darf nichts an den Schuld⸗

ner verabfolgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die Forderungen, für die er aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung verlangt, dem Verwalter bis zum II. Januar 1937 anzeigen. Stettin, den 8. Januar 1936. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Altlandsberg. Beschluß. 154122

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 28. Mai 1935 verstorbenen Schlossers Oswald Goes wird ein gestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhan⸗ den ist.

Altlandsberg, den 10. Dezember 1936.

Amtsgericht.

Arolsen. Beschluß. Iod l23 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma E. Wilke, techn. Oele und Fette in Arolsen, Inhaberin: Frau Emilie Wilke in Arolsen, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Arolsen, den 11. Dezember 1936. Das Amtsgericht.

Bargteheide. Beschluß. 54124] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Grundeigentümers Fried⸗ rich Wilhelm Arps in Itzstedt wird mangels einer den weiteren Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt. Bargteheide, den 9. Dezember 1936. Amtsgericht Bargteheide.

Berlin. I54125 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 28. November 1935 ver⸗ storbenen Kaufmanns Adolf Sachs, zuletzt Berlin⸗Halensee, Eisenzahnstr. 66, ist in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 11. Dezember 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 364.

Berlin. 4126]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Ella Stückgold („Strumpfhaus Ella“ in Berlin O 112, Sonntagstr. , ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Berlin, den 11. Dezember 1936.

Amtsgericht Berlin. Abt. 364.

Burgdorf, Hann. söõ4 127]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Fried⸗ rich Lahmann in Ramlingen, Krs. Burg⸗ dorf, Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schlu in Burgdorf i. Hann., ist, nachdem der Einstellungsbeschluß vom 13. No⸗ vember 1936 durch Beschluß des Land⸗ gerichts Hildesheim vom 26. November 1936 aufgehoben ist, Termin zur Be⸗ schlußfassung über Beibehaltung des er⸗

nannten oder Wahl eines anderen Ver⸗

walters, Wahl eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 132, 134, 137 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und Termin zur Prüfung angemeldeter Forderungen auf den 16. Ja⸗ nuar 1937, vormittags 101, Uhr an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 12, anbe⸗ raumt. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen wird neu festgesetzt bis zum 9. Januar 1937. Wer eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache besitzt oder zur Konkursmasse etwas schuldet, darf an den Schuldner nichts verabfolgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die Forderungen, für die er aus der Sache abgesonderte Befriedigung verlangt, dem Verwalter bis zum 12. Januar 1937 an⸗ zeigen. Amtsgericht Burgdorf, den 11. Dezember 1936.

Dannenberg, Elbe. 54128] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über: 1. das Vermögen des Kaufmanns Dietrich Junge und das Vermögen des von ihm unter der Firma O. H. Ripke Nachf. Inh. Dietrich Junge in Dannenberg betrie⸗ benen Gemischtwarengeschäfts und 2. über das Nachlaßvermögen des verstorbenen Kaufmanns Scholz in Hitzacker ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 12. Januar 1937, vormittags 10 uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, bestimmt.

Dannenberg, den 12. Dezember 1936.

Amtsgericht.

Greifswald. Beschluß. S4 129 Das Konkurtversahren über das Vermögen des Gutspächters Otto Wendt in Wampen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Greifswald, den 9. Dezember 1936. Das Amtsgericht.

Gütersloh. (54130 Das gtonkursverfahren über das

Vermögen des Zigarrenhändlers Heinrich

Brüning in Gütersloh wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf ge hoben. Gütersloh, 10. Dezember 1936. Das Amtsgericht.

Hagen, Westf. (641311

Das gonkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Breucker, alleinigen Inhabers der Firma Theodor Breucker zu Hagen, Fleyerstr. 42, Tabakwarengroßhandlung, ist durch Schlußverteilung beendet und wird hier⸗ durch auf ge hoben. Hagen, den 10. Dezember 1936.

Das Amtsgericht.

Köln. Konkursverfahren. I54132] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Daube, früheren Inhabers eines Möbelgeschäftes in Köln, Friesenplatz 25, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Köln, den 19. Dezember 1936.

Amtsgericht 1. Abteilung 78. Magdeburg. ll 33] RKontktursaufhebun g.

Das Konkurtzverfahren über den Nachlaß des am 9. April 1936 verstorbenen Kaufmanns August Conert in Magdeburg, Wartbergstr. 6, wird nach erfolgter Ab⸗

haltung des Schlußtermins hi aufgehoben. hierduj Amtsgericht A, Magdeburg, 4. Dezbr. lan

Mainz, Konkurs verfa hren. zh Das Konkursverfahren über

Vermögen des Isidor Koch, Kaufsmam .

Mainz, Teilhabers der offenen dane gesellschaft in Firma Jacob Lazat, 3j und Bankgeschäft in Mainz, wird . erfolgter Abhaltung des Echlustemn hierdurch aufgehoben. n Mainz, den 8. Dezember 1936. Das Amisgericht. Mainz. Konkursverfahren. lu Das Konkursverfahren über n Vermögen des Carl Maher, Kaufsmm in Frankfurt a. M., Teilhabers der offenn Handelsgesellschaft in Firma Jacob La Tuch⸗ und Bankgeschäft in Mainz, j nach erfolgter Abhaltung des Ech termins hierdurch aufgehoben. Mainz, den 8. Dezember 1936. Das Amtsgericht.

Nürnberg. Pllij Das Amtsgericht Nürnberg hat m Beschluß vom 8. Dezember 1936 Kon turs verfahren über das Vermönn des Kaufmanns Alfred Bauer in Nin, berg, Zeltnerstraße 26, nun in Agum Alleininhabers der Firma Alfred Va Wolle versand in Nürnberg, Celtisstrase n als durch Schlußverteilung beendigt au gehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Pritzwalk. ll

3. N. l. 386.: Das Kon kur sverfahrn über das Vermögen des Kaufmanns Ohh Glaser in Putlitz ist nach rechtskrästin Bestätigung des Zwangsvergleichs vm 21. 10. 1936 aufgehoben. Amtsgericht Pritzwalk, 10. De zember 19h Uelzen, Bz. Hann. õllij

Beschluß:

Das göonkursverfahren über M Nachlaß des Fabrikanten Louis Jahh mann, alleinigen Inhabers der Fim F. C. Jabelmann C Comp. in Uehen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schltß termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Uelzen, 7. Dezember wh

Weissenfels. sõllis Das Konkursverfahren über hh Vermögen des Schuhfabrikanten Benet Schön in Weißenfels, Wielandstraße R ist nach erfolgter Abhaltung des Schlij termins aufgehoben. Weißenfels, den 28. November 1936, Amtsgericht.

Leipzig. ölli 1I2 VN 2z2j36. Ueber das Vermöhn des Kaufmanns Willy Hofmann in Leih G1. Dufourstr. 19, all. Inh. einer dasell betriebenen Kolonialwarenhandlung unt der handelsgerichtlich eingetragenen gleit namigen Firma, ist am 123. De zember 16) vormittags 10 Uhr, das Vergleich verfahren zur Abwendung des Lm kurses eröffnet worden. Vergleichen walter: Wirtschaftsprüfer P. A. Gärtj in Leipzig 61, Albertstraße 51. Vn gleichstermin: Dienstag, am 12. Jamm i937, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgerjg in Leipzig, Peterssteinweg 8, Il. Stt werk, Saal Nr. 242. Die Gläubiger w den aufgefordert, ihre Forderungen bald anzumelden. Der Antrag auf i öffnung des Verfahrens nebst seinen n lagen und das Ergebnis der weiteren h mittlungen sind auf der Geschäftsstelle n Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Leipzig, den 12. Dezember 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgericht Abt. 112.

Peine. Beschlu ß. lll In Sachen betreffend das Vergleic verfahren über das Vermögen des Lan manns David Moses in Peine, tit Straße 46, alleinigen Inhabers der Fim Peiner Warenhaus David Moses in Pein wird die Bestellung des Sachwalters in Beendigung der Ueberwachung und a teilung der Dividende an die Glaub

aufgehoben. Ammisgericht Peine, J. Dezember lit Sandersleben, Anhalt. Eill6 Der HZimmermeister Karl Fiedle. Sandersleben hat den Ber gleich ant vor der Eröffnung des Verfahrens 6 rücgenommoen. Das Amt Recha walts Heincke als vorläufigen Verwaln

ist beendet. n Amtsgericht Sandersleben, 12. Dez. n —— hill

Worms. 6 In dem Vergleichsvoerfahren ib Vermögen des Kaufmanns S. th bacher in Worms ergeht Beschluß: . Bergleichsverfahren wird, nah der Vergleichs verwalter angezeigt heb der Schuldner den Vergleich erfüllt aufgehoben. (5 96 / 4 V.⸗O.) Worms, den 4. Dezember 1936. Amtsgericht.

Verantwortlich ji für Schriftleitung (Amtlicher und ; amtlicher Teih), an el gznte 1 . den Verlag: Präsident Sr. Schlanf in Potsdam; jg für den Handelsteil und den 99 redaktionellen Teil: Rire=f Lan in Berlin⸗Schöneberg. —ͤ Druck der Preußischen Dutch und Verlags⸗Akftiengefellschaft. Wilhelmstraße 32.

22 ., 9. e, e, , .

Deutscher Reichsanzeiger

Erscheint monatlich

des Por

an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post 2,30 Mt einschließlich 0,48 G4 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1, 90 QM monatlich. Ile Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Gl, einzelne Beilagen 10 Hul. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich

9

Prenßischer Staatsanzeiger.

=

Anzeigenypreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm ben, und mm breiten 3 1,10 Mn, einer dreigespaltenen 3 mm ho

92 mm breiten ö

Berlin 8M 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben

unterstrichen) oder durch hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen Tage

tos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A9 (Blücher) 3333. I ͤ vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. h

en und eile 1,35 Ra. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal Sperrdruck (hbesonderer Vermerk am Rande)

r. 294 Reichs bantgirokonto

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

ntmachung über den Londoner Goldpreis.

gung über die Zusammenfassung der gewerblichen Kraft— szeug⸗Ueberwachungs⸗ Unternehmen.

dnungen über zollamtlich erlaubte allgemeine Lösch⸗ und deplätze im Bezirk des Hauptzollamts Flensburg und hoe. .

ntmachung über die Ziehung der Auslosung der 4, (71/7) 0 leihe des Freistaates Mecklenburg⸗Strelitz von 1930. ntmachung, der Bayerischen Staats schuldenverwaltung ir die Auslosung der Bayerischen 4!“ (6) o igen Serien— eihe vom Jahre 1933. elsverbote. ntmachung KP 248 der Ueberwachungsstelle für unedle kale vom 16. Dezember 1936 über Kurspreise für dle Metalle. ntmachungen über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts ill, Nr. 118 und 119.

Preußen. nungen und sonstige Personalveränderungen.

Amtliches. Deutsches Reich.

Der bisher kommissarische Landrat Dr. Fischer in eld ist endgültig zum Landrat daselbst ernannt worden.

anntmachung über den Londoner Goldpreis

51 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur

derung der Wertberechnung von Hypotheken und

gen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).

Londoner Goldpreis beträgt am 17. Dezember 1936 für eine Unze Feingold. ..... . 2 141 sh 5 4, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel

kurs für ein englisches Pfund vom 17. De⸗ zember 1936 mit RM 1224 umgerechnet RM S6, 5726, für ein Gramm Feingold demnach ... pendce hM,H75ös, in deutsche Währung umgerechnet.... RM 218337.

Berlin, den 17. Dezember 1936.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.

Ver fügung die Zusammenfassung der gewerblichen Kraftfahrzeug⸗ Ueberwachungs⸗Unternehmen. 1 Auf Grund des 1 Ziff. B und 55 Abs. 2 des Gesetzes Lorbereitung des oͤrganischen Aufbaues der deutschen chaft vom 57. Februar 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 185), 41 der ersten Verordnung zur Duchführung dieses 's vom 27. November 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1194 des s 1 Abs. 1 der Verordnung über den organischen des Verkehrs vom 25. September 1935 (Reichs⸗ h 1 S. 1169) wird zur Wahrnehmung der wirtschaft⸗ Belange von Unternehmern und Unternehmen, die sich zer Ueberwachung von Kraftfahrzeugen als besonderem rbebetrieb befassen, eine Sondergruppe „Private Kraft⸗ ug Ueberwachung“ gebildet, die unmittelbar dem Leiter Ihe der kehrsgruppe. Kraftfahrgewerbe unterstellt wird. b ingliederung in die Reichsverkehrsgruppe Kraftfahr⸗ Höhe Dleibt vorbehalten. z Tie Sondergruppe umfaßt alle gewerblichen Unter⸗ 6! . sachmännischen Untersuchung don Kraftfahrzeugen mie haftliches Arbeiten und betriebliche Führung, zur z 46 der von dritter Seite auszuführenden Instand⸗ . eiten an Kraftfahrzeugen sowie zur Beratung von u seughaltern in mit der Kraftfahrzeughaltung zu⸗ hängenden Fragen. Unternehmer und Ünternehmen ö. . des Handels und des Handwerks, die sich mit m mit dem An- und Verkauf und mit der bung, von Kraftfahrzeugen befassen, fallen nicht . sei denn, daß ste die Kraftfahrzeug-Ueberwachung Un deren Gewerbezweig betreiben. ch n diese erf n ö Unternehmen, die ( der Ueberwachung von Parkplätzen befassen. . Sondergruppe ist die alleinige Vertretung ihres

Erbezweiges ; di ; ideen m Sinne des 5 1 Ziff. 1 des Gesetzes vom

e

Berlin, Donnerstag, den 17. Dezember, abends Postichecttonto: Berlin 41821

——

( Alle unter Abs. 1 und 2 fallenden Unternehmer und Unternehmen haben sich zum Zwecke ihrer Erfassung bis zum 31. Dezember 1936 bei dem Leiter der Reichsverkehrsgruppe Kraftfahrgewerbe, Berlin⸗Charlottenburg 2, Hardenberg⸗ . anzumelden. Auf die Strafbestimmung des § 3

es Gesetzes vom 27. Februar 1934, wonach vorsätzliche oder

fahrlässige Zuwiderhandlungen gegen die getroffenen Anord⸗ nungen mit Geldstrafe oder Gefängnis bis zu 1 Jahr bestraft werden, wird hingewiesen.

Berlin, den 12. Dezember 1936. Der Reichs- und Preußische Verkehrsminister. J. A.:: Brandenburg.

Verordnung ö

über zollamtlich erlaubte allgemeine Lösch⸗ und Ladeplätze im Bezirke des Hauptzollamts Itzehoe.

Auf Grund der Verordnung des Herrn , , der Finanzen vom 6. Oktober 1928 Reichsministerialblatt Seite 578) wird gemäß § 89 des Vereinszollgesetzes vom 1. Juli 1869 (Bundesgesetzblatt Seite 317) hiermit verordnet: Alls zollamtlich erlaubte allgemeine Lösch⸗ und Ladeplätze im Bezirke des Hauptzollamts Ftzehoe sind unter Vorbehalt jederzeit möglichen Widerrufs kuͤnftig zugelassen:

I. Itzehoe:

a) Der Brookhafen,

b) die Uferstrecke der Stör am Delftor (Dampferplatz,),

c) der Suderhafen, mit Ausnahme des Teiles, der Eigen⸗ tum der Breitenburger Portland⸗Zement-Fabrik in Lägerdorf ist.

2. Bruns büttelkoog:

a) Die Mole J des alten Vorhafens vom Leuchtturm bis zum Quergitter beim Lotsenhaus,

b) der Binnenhafen und die ostwärts anschließenden An⸗ lagen am Kaiser⸗Wilhelm⸗Kanal, und zwar:

an der Nordseite des Kanals bis zum Gelände vor der Holzhandlung Köster, an der Südseite des Kanals bis zur letzten Brücke westlich des Kohlenlagers der Kiel⸗Kanal⸗Kohlen Ges. m. Yb. H. einschließlich.

3. Elmshorn:

Das Bollwerk an der Südseite und die ganze Nordseite

des Hafens. 4. Glückstadt:

a) Die nördliche Uferseite des Außenhafens,

b) die nördliche Uferseite des Binnenhafens mit Ausnahme der Uferstrecken, die z. Zt. im Privatbesitz der Firmen Xhlele r r bein ch. Farbenfabriken M. Wilckens Sohn in Glückstadt,

,. Grünefeld G. m. b. H., Mühlenbetrieb in Herz⸗ orn,

Johann Tode, Mühlenbetrieb in Glückstadt,

Blückstädler Seringsfischerei A.-G. in Glückstadt und der

Landesarbeitsanstalt sind, ;

c) an der Südseite des Binnenhafens die Lade und An⸗ legebrücke der Firma Glückstädter Heringsfischerei A.⸗G. in Glückstadt.

5. Uetersen:

a) Der städtische Löschplatz an der Hohen Brücke am Nord⸗ ufer der Pinnau, .

b) die Ost- und Nordseite des Stichhafens.

6. Kellinghusen:

Der Hafen.

7. Meldorferhafen:

a) Die westliche Uferseite nördlich vom Silo der Firma Otto Jebens und die ganze östliche Uferseite des Binnenhafens,

b) die befestigten Kaianlagen an der Nordseite des Außen⸗ hafens. .

8. Friedrichskoog:

Die befestigten Kaianlagen zu

Fischereihafens.

Diese Verordnung tritt mit dem 1. Januar 1937 in Kraft. Mit dem gleichen Tage werden alle früheren Verordnungen, soweit sie die hier aufgeführten allgemeinen Lösch⸗ und Lade⸗ plätze betreffen, aufgehoben.

Kiel, den 10. Dezember 1936.

Der Präsident des Landesfinanzamts Nordmark. In Vertretung: Hampe.

beiden Seiten des

1936

m ᷣ¶Qmmau

Verordnung

über zollamtlich erlaubte allgemeine Lösch⸗ und Ladeplätze im Bezirke des Hauptzollamts Flensburg.

Auf Grund der Verordnung des Reichsministers der Finanzen vom 6. Oktober 1928 (Reichsministerialblatt Deite 578) wird gemäß § 89 des Vereinszollgesetzes vom 1. Juli 1869 (Bundesgesetzblatt Seite 317) hiermit verordnet:

Als zollamtlich erlaubte allgemeine Lösch⸗ und Ladeplätze im Bezirke des Hauptzollamts Flensburg sind unter Vorbehalt jederzeit möglichen Widerrufs künftig zugelassen:

1. Flensburg:

Das westliche Ufer des Hafens von seiner Südspitze bis einschließlich der Seequarantäneanstalt (mit Ausnahme des Ufers von der alten Werft), außerdem die Uferstrecke vor dem Kraftwerk und dem Gaswerk.

Das östliche Ufer vom Eisenbahnbollwerk des früheren Kieler Bahnhofs bis zur zurückspringenden Ecke des Hafens. Außerdem vom ehemaligen Zollausschlußgebiet der Kai, das Westufer des Hafenbeckens, das Gelände zwischen dem Silo⸗ gebäude, dem Holzschuppen, dem massiven Lagerhaus und dem Kai, ferner das Gebäude zwischen dem Hafenbecken und dem Lagerhaus.

2. Schleswig: Die Schiffbrücke.

3. Kappeln: Die Schiffbrücke vom Beginn des städtischen Bollwerks . Schleppstelle bis zum Nordende des ausgebauten oll werks.

Diese Verordnung tritt mit dem 1. Januar 1937 in Kraft. Mit dem gleichen Tage werden sämtliche bisher er⸗ , Verordnungen über die Zulassung von zollamtlich erlaubten allgemeinen Lösch⸗ und Ladeplätzen an der Flens⸗ burger . und in den Häfen von Schleswig und Kappeln aufgehoben.

Kiel, den 10. Dezember 1936. Der Präsident des Landesfinanzamts Nordmark. J. Be: Ham pe.

Land Mecklenburg.

Bei der öffentlichen Auslosung der (714) * Anleihe des Freistaates Mecklenburg⸗Strelitz von 1930 zur Einlösung mit 108 9, am 1. April 1937 wurden gezogen die Nummern:

Buchstabe A: Nr. 17 419 462 599 657 658 662 668 688 692 734 871 876 1020 1022 1037 1120 184 1132 1436 1474 1475;

Buchstabe B: Nr. 59 90 g1 237 343 379 429 433 516 543 551 651 700 796 960 1040 1153 1164 1188 1223 1225 1309 1333 1334 1335 1521 1560 1571 1580 1596 1718 1794 1827 1873 1898 1960 2149 2216 2221 2350 2398 2433 2434 2599 2612 2613 2625 2722 2816 3037 3044 3045 3051 3195 3233 3338 3505 3532 3590 4004 40994 40995 4177 4180 4464 4607 4670 4709 4711 4859 424 4934 4967 5006 5041 5151 5152 5177 5178 5182 5204 5216 5450;

Buchstabe C: Nr. 317 318 319 526 581 681 682 686 698 757 870 910 946 1080 1085 1198 1216 1235 1347 1391 1472 1478 1581 1697 1724 1729 1787 1839 1996,

Buchstabe D: Nr. 25 42 67 145 164 345 428 534 565 621 624 S808 874 875 9g58 g69 1219 1268 1290 1328 1410 1412;

Buchstabe E: Nr. 21 48 113 190 259 283 316 367 376 621 820 g64 g92 1015 1017 1018 1055 1058 1100 1106 1141 1190 1360 1362 1569 1584 1616 1655 1661 1735 1816.

Schwerin, den 14. Dezember 1936. Mecklenburgisches Staatsministerium, Abteilung Finanzen. NY ge r Cord na.

Banerische Staatsschuldenverwaltung.

Die Auslosung der Bayerischen 4* (6) Higen Serienanleihe vom Jahre 1933.

Die nach den Anleihebedingungen vorzunehmende siebente Serienziehung findet am Montag, den 11. Januar 1937, vorm. 9 Uhr, im Dienstgebäude der Bayerischen Staats⸗ schuldenverwaltung, Königinstraße 17, Erdgeschoß, öffentlich statt. Ausgelost wird eine Serie im Gesamtnennbetrage zu 2 000 000 Reichsmark.

Das Ergebnis der Ziehung wird im Amtlichen Teil des „Völkischen Beobachters“, Süddeutsche Ausgabe, und im „Deutschen Reichsanzeiger“ veröffentlicht.

Abdrucke der Ziehungsbekanntmachung können von der Hauptkasse der Bayer. Staatsschuldenverwaltung, Kapitalien⸗ abteilung, in München, Königinstr. 17, unentgeltlich bezogen werden.

München, den 12. Dezember 1936.

Direktion der Bayer. Staatsschuldenverwaltung.

Bracker.