1936 / 294 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Dec 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 294 vom 17. Dezember 1936. S. 4

Wochenüberficht der Reichsbant vom 15. Dezember 1936. (In Klammern Zu- und Abnahme gegen die Vorwoche.) . Aktiva. RM . Goldbestand Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ . ländische Goldmünzen, das Kilogramm fein zu 2784 Neichsmark l

und zwar: Goldkassenbestand .... Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗ banken 28 191 000

Bestand an deckungsfähigen Devisen ..... a). Neichsschatzwechseln b) . sonstigen Wechseln und Schecks ..

. deutschen Scheidemünzen .....

66 409 000 (unverändert)

RM 38 218 000

5 162 000 35] 0660

28 570 O ( 19 380 666 4 617 413 6069 ( 77 972 G6ch 160 575 0660

(4 32 9668 660)

2 9 9 8

ö Noten anderer Banken ......

. ob 713 ogg os G6)

220 368 000 hh 000) 302 52g 066 1000

702 217 066 ( 16 603 000)

150 000 000 (unverändert)

75 273 000 (unverändert)

40 280 000 (unverändert) 358 008 000 (unverändert) 4 567 855 000 (4 5187 000) 667 931 000 (— 3423 000)

Lohn r der nn gen

(darunter Darlehen auf Reichsschatz- wechsel NRM 71 000)

deckungsfähigen Wertpapieren...

(* sonstigen Wertpapieren. .....

sonstigen Aktiven Passiva. Grundkapital ... ö,

2. Neservefonds: a) gesetzlicher Reservefonds . ......

0 d 9 9 0 .

b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ zahlung

ö nnntnt,t,,,e/e/,,, Betrag der umlaufenden Noten Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ...

. . eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ eiten

) 300712 000 (4 13 301 0 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln RM —.

Erläuterungen: Nach dem Ausweis der Reichsbank vom 15. Dezember 1936 hat sich in der verflossenen Bankwoche die ge⸗ samte Anlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und Wertpapieren um 58, Mill. auf 5225,65 Mill. RM vermindert. Im einzelnen haben die Bestände an Handelswechseln und⸗schecks um 78,0 Mill. auf 46174 Mill. RM und an Lombardforderungen um O,65 Mill. auf 56,7 Mill. RM abgenommen, an deckungsfähigen Wertpapieren um 1,0 Mill. auf 220,4 Mill. RM und an Reichs⸗ schatzwechseln um 194 Mill. auf 285 Mill. RM zugenommen. Die Bestände an sonstigen Wertpapieren stellen sich bei einer ge⸗ ringfügigen Abnahme wieder auf rund 302,5 Mill RM.

An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zusammen sind 6.5 Mill. RM in den Verkehr abgeflossen, und zwar hat sich der Umlauf an Reichsbanknoten um 5,2 Mill. auf 4567, Mill. RM, derjenige an Rentenbankscheinen um 1,3 Mill. auf 372,6 Mill. RM erhöht. Der Umlauf an Scheidemünzen nahm um 29,2 Mill. auf 1551,8 Mill. RM ab. Die Bestände der Reichsbank an Renten⸗ bankscheinen sind auf 386, Mill. RM zurückgegangen, diejenigen an Scheidemünzen unter Berücksichtigung von 8,9 Mill. RM neu ausgeprägter und 5,1 Mill. RM wieder eingezogener auf 160,7 Mill. RM gestiegen. Die fremden Gelder zeigen mit 667,9 Mill. Reichsmark eine Abnahme um 3,4 Mill. RM.

Die Bestände an Gold und deckungsfähigen Devisen haben sich um 9,4 Mill. auf 71,6 Mill. RM verringert. Im einzelnen stellen sich die Goldbestände auf 66,4 Mill. RM, die Bestände an deckungs⸗ fähigen Devisen bei einer Abnahme um 0,4 Mill. auf 5,2 Mill. Reichsmark.

„Sonstige Passiva

Berlin, 16. Dezember. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel- handels für 190 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Bohnen, weiße, mittel 36,90 bis 37,00 M, Langbohnen, weiße, hand⸗ verlesen 42,90 bis 45,90 „S, Linsen, kleine, käferfrei bis „, Linsen, mittel, käferfrei 5100 bis 54,00 „½, Linsen, große, käferfrei 55,00 bis 70,900 MS, Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe 418,00 bis 50,90 AMS, Speiseerbsen, Viet. Riesen, gelbe 50,00 bis 53,90 M, Geschl. glas. gelbe Erbsen 1I1 63,50 bis 64,50 M6, do. III 58,90 bis 59,900 ν, Reis, nur für Speise— zwecke notiert, und zwar! Perser⸗Reis 32,50 bis 33,50 „S6, Brasil. Japan⸗Reis 4400 bis 45,0900 A, Roggenkaffee 38,00 bis 38,50 „, Gerstenkaffee 33.00 bis 39,00 S6, Gerstengraupen, mittel und fein 40,009 bis 42,00 Se, Gerstengraupen, grob 37,90 bis 38,00 „, Gerstengraupen, Kälberzähne 33,90 bis 34,00 6, Gerstengrütze 3400 bis 35400 M, Haferflocken 4000 bis 41,00 AM, Hafer⸗ grütze, gesottene 44,00 bis 45,90 eι½, Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 25,50 AM, Weizenmehl Type 790 32,00 bis 33, 00 , Weizenmehl, Type 405 37,00 bis 38,)00 M, Weizengrieß, Type 405 39,00 bis 42,40 A, Kartoffelmehl 34,00 bis 35,06 „, Zucker, Melis 68,æꝛꝛ ẽbis 69,35 S (Aufschläge nach Sorten⸗ tafel), Röstroggen, glasiert, in Säcken 33,00 bis 34,00 M, Röstgerste, glasiert, in Säcken 36,90 bis 28,00 S6, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 45,90 bis 47,00 „S, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 304,90 bis 35000 AM, Rohkaffee, Zentral⸗ amerikaner aller Art 330,00 bis 462,90 S6, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 396,090 bis 420,900 M, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 432,00 bis 558, 00 A6, Kakao, start entöllt bis —— M½, Kakao, leicht entölt bis 4 , Tee, chines. 819,00 bis 880,00 AM, Tee, indisch 960,00 bis 1400,00 sυις, Ringäpfel amerikan. extra choice 296,00 bis 300,00 6, Pflaumen 40150 in Kisten 120,90 bis 122,00 M., Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese P Kisten 55,00 bis 57, 00 „, Korinthen choice Amalias 50,00 bis 52,00 A6, Mandeln, süße, handgewählte, 4 Kisten 260,00 bis 270,90 M, Mandeln, bittere, handgewählte, 4 Kisten 270,00 bis 280,00 „S, Kunsthonig in 4 kg- Packungen 70,00 bis 71,00 M6, Bratenschmalz in Tierces bis AM, Bratenschmalz in Kübeln bis M, Berliner Rohschmalz bis —— „e, Speck, inl., ger, bis 444, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,00 , Markenbutter gepackt 294,00 bis 296,00 ν, feine Molkereibutter in Tonnen 28490 bis 286,00 S, feine Molkereibutter gepackt 288,00 bis 290,900 S, Molkereibutter in Tonnen 276,00 bis 278,900 M, Molkereibutter gepackt 280,00 bis 282,00 , Land⸗ butter in Tonnen 262,00 bis 264,090 M, Landbutter gepackt 266,00 bis 268,00 M, Allgäuer Stangen 26 ½υ 96,00 bis 100,00 „, Tilsiter Käse, vollfett bis 4AM , echter Gouda 40 0G 172,00 bis 184,090 AM, echter Edamer 40 00 172,00 bis 184,00 , bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 bis „S , Allgäuer Romatour 20 00 120,00 bis —— A1. (Preise in Reichsmark.)

*

Wwagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 16. Dezember 1936: Gestellt 27 921 Wagen.

Die Elettrolytkupfernotie rung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 17. Dezember auf 63,50 ½Æ½ (am 16. Dezember auf 62,25 )

8

für 100 kg.

Berichte von aus wärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten. ;

Devisen.

Danzig, 16. Dezember. (D. N. B.) Auszahlung London 26,00 G.. 26,i0 B., Auszahlung Berlin werkehrsfreih 211,94 G., 2125718 B., Auszahlung Warschau (verkehrsfrei) 99, 8o G., 100,20 B. Auszahlungen: Amsterdam 288, 40 G., 289 52 B., Zürich 121,70 G., 122,18 B.,, New York 5,2945 G., 53155 B., Paris 24,70 G., 24,30 B., Brüssel 89, 50 G., 89,86 B., Stockholm 134,00 G., 3 69 Kopenhagen 116,00 G., 116,46 B., Oslo 1830,60 G., 13112 B.

Wien, 16. Dezember. (D. N. B.) (Ermittelte Durchschnitts⸗ kurse im Privatelearing. Briefl. Auszahl.! Amsterdam 293, 70, Berlin 216,53, Brüssel 91,9, Budapest —,—, Bukarest Kopen⸗ hagen 117,97, London 26,44, Madrid —, Mailand 28, 123 (Mittel⸗ kurs), New York 538,91, Oslo 132,81, Paris 25,10, Prag 18,81, Sofia —, Stockholm 136,29, Warschau 100,81, Zürich 123,76, Briefl. Zahlung oder Scheck New York 538,20.

Prag, 16. Dezember. (D. N. B. Amsterdam 15,51, Berlin 11,423, Zürich 654,900, Oslo 703,90, Kopenhagen 625,00, London 139,87, Madrid ——, Mailand 150,00, New York 28,45, Paris 132,90, Stockholm 721,00, Wien 530,00, Polnische Noten 536,50 (am 15. Dezember 536,50), Belgrad 66,077, Danzig 537,00, Warschau 56,50. ;

Budapest, 16. Dezember. (D. N. B.) (Alles in Pengöl. Wien 80,454, Berlin 136,29, Zürich 78,175, Belgrad 7,85.

London, 1J. Dezember. (D. N. B.). New York 491713, Paris 105,13, Amsterdam 901,50, Brüssel 29, 05, Italien 93,29, Berlin 12,21, Schweiz 21,37, Spanien 63,00 nom., Lissabon 1105/16, Kopen⸗ hagen 22,40, Wien 26,18, Istanbul 612,00, Warschau 26,00, Buenos Aires in S 15,090, Rio de Janeiro 412,00.

Paris, 16. Dezember. (D. N. B.) Schlußkurse, amtlich.) Deutschland —, London 105,15, New York 21,414, Belgien 362,265, Spanien —, Italien 112,70. Schweiz 4925 /s, Kopenhagen Holland 1166,75, Oslo 527, 75, Stockholm 542,00, Prag Rumänien ——, Wien —, Belgrad —, Warschau —.

Paris, 16. Dezember. (D. N. B.) [Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland ——, Bukarest ——, Prag —, Wien Amerifa 21,413. England 1605,15, Belgien 3621/3, Holland 1166,25, Italien —— Schweiz 49258, Spanien ——, Warschau Kopenhagen ——, Oslo —, Stockholm —, Belgrad

1 1

Am sterdam, 16. Dezember. (D. N. B.) Amtlich. Berlin 73,90, London 9,0914, New York 18311, 3, Paris 8,574. Brüssel 31,05, Schweiz 42,22, Italien —— Madrid —, Oslo 45, 323, Kopenhagen 46,374. Stockholm 4650, Prag 648,50.

Zürich, 17. Dezember. (D. N. B.) [11,00 Uhr.] Paris 20,33, London 21,373, New Hork 435,00, Brüssel 73,573, Mailand 22, 921, Madrid —, Berlin 175,00, Wien: Noten 79,715, Auszahlung 81,40, Istanbul 345,00. .

Kopenhagen, 16. Dezember. (D. N. B.) London 22,40, New Hork 457,56, Berlin 183,60, Paris 21,45, Antwerpen 77,30, Zürich 1605,05, Rom 24,35, Amsterdam 249, 05f, Stockholm 115,55, Oslo 112,70, Helsingfors 9,97, Prag 1625, Wien Warschau 86, 70.

Stockholm, 16. Dezember. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 160,00, Paris 18,50, Brüssel 67,50, Schweiz. Plätze 91,50, Amsterdam 216,900, Kopenhagen S6, 8ᷓ,. Oslo 97,66. Washington 396,00, Helsingfors 8, 60, Rom 21,00, Prag 14525, Wien 75,00, Warschau 75, 25.

Oslo, 16. Dezember. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 164,25, Paris 19,15, New Jork 407, 90, Amsterdam 222,25, Zürich 94,25, Helsingfors 8, 9, Antwerpen 69,25, Stockholm 102,85, Kopen⸗ . 89, 25, Rom 22,00, Prag 14,65, Wien 77,50, Warschau

ö.

Mos kau, 9. Dezember. (D. N. B.) 1 Dollar 5, 051, 1 engl.

Pfund 24,74, 100 Reichsmark 202,93.

London, 16. Dezember. (D. N. B.) Silber Barren prompt 21425, Silber fein prompt 2215/9, Silber auf Lieferung Barren 213/16, Silber auf Lieferung fein 227ss, Gold 14157.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 16. Dezember. (D. N. B.) 5 0 Mexit. äußere Gold —=— 4 0υ3 Irregation 50 Tamaul. S. 1 abg. 5 0 ο Tehuantepecr abg. Aschaffenburger Buntpapier IP, 00. Buderus 123,50 Cement Heidelberg 163,50, Dtsch. Gold u. Silber 264,00, Dtsch: Linoleum 161,75, Eßlinger Masch. 97,00, Felten u. Guill. ——,. Ph. Holzmann 134,25, Gebr. Junghans Lahmeyer 1383n‚,. Mainkraftwerke 95,00, Rütgerswerke 139,00, Voigt u. Häffner —, Westeregeln 135,00, Zellstoff Wald⸗ hof 163,30.

Hamburg, 16. Dezember. (D. N. B.) Schlußkurse.! Dresdner Bank 105, 50, Vereinsbank 122,50, Lübeck⸗Büchen 77, 00, Hamburg⸗ Amerika Patetf. 155/ß, Hamburg⸗Südamerika 39,90. Nordd. Lloyd 15,25, Alsen Zement 165,900, Dynamit Nobel 86,00 B., Guano 114,5bh. Harburger Gummi Holsten⸗Brauerei 111,50 Neu Guinea 315,00, Otavi 25,25.

Wien, 16. Dezember. (D. N. B.) Amtlich. [In Schillingen.] 5 ι Konversionsanleihe 193459 106,75, 3 o/ 0 Staatseisenb. Ges. Prior. 1— X 64d, 65, Donau⸗Save⸗Adria Obl. 71,55, Türkenlose —, Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein ——, Ungar. Creditbank Staatseisenbahnges. 31,50, Dynamit Nobel 526,00, Scheide⸗ mandel A.⸗G. A. E. G. Union nom. 100 Schill. Lit. A —— Brown⸗Boveri⸗Werke Siemens⸗Schuckert 160,10, Brüxer Kohlen 170,90, Alpine Montan 37,45. Felten u. Guilleaume 160, 35, Krupp A.⸗G., Berndorf —, Prager Eisen —, Rima⸗ Murany 79,50, Skodawerke Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 235,00, Leykam Josefsthal 44,00, Steyrermühl 94,50.

Am sterdam, 16. Dezember. (D. N. B.) 7 0; Deutsche Reichsanl. 1940 (Dawes) —— 563 0 ο Deutsche Reichsanl. 1965 (houng) 60 Bayerische Staats⸗Obligat. 1945 —, Lo o Bremen 1935 60m Preuß. Obl. 1952 1665/6, 70/0 Dresden Obl. 1945 —, 7o/0 Deutsche Rentenbank Obl. 195090 —, To /o Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —, 70. Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 73 ow Pr. Zentr.Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 —, 70/0 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —, Amster⸗ damsche Bank 156,59. Deutsche Reichsbank —, 50 ½ Arbed 1951 —— 54 oo Arbed Obl. 11618, To/ A.⸗G. f. Bergbau, Blei u. Zink Obl. 19438 70G R. Bosch Doll. Obl. 1951 8 Y Eont. Caoutsch. Obl. 1959 —, JT6/ο Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 6056/8, To / 0 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19566 —, 6 Gelsen⸗— kirchen Goldnt. 1934 60/)9 Harp. Bergb.“Obl. m. Opt. 1949 21,50. 60, J. G. Farben Obl. 1945 7 0/0 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 70½ Rhein.⸗Westf. Bod Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 J70ꝭ Rhein-Elbe Union Obl. m. Op. 1946 22.59, 7o/o Rhein. ⸗-Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 19,90, 7 osoc Siemens⸗Halske Obl. 1935 60o½ Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 1930 To o Verein. Stahlwerke Obl. 1951 —, 66 060 Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 21,75, J. G. Farben Zert. v. Aktien 417/. 7 00 Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 60/9 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 21,09, Kreuger u. Toll Windst. Obl. ——, 6 00 Siemens u. Halske Obl. 1930 Deutsche Banken Zert. —— Ford Akt. (Kölner Emission) —.

Jugoslawische n.

der Kommission des Berliner Metallbörsenvo

vom 17. Dezember 1936.

en sich ab Lager in Deuts

(Die Preise versteh Lieferung und Bezahlung):

Notierungen

Originalhüttenaluminium, 98 bis 99 oo in Blöcken . n. Walz⸗ oder Drahtbarren

9 2529 Reinnickel, gs —99 o/, ..

Antimon. Regulus .

Fein fiber

rstanz

chland für prumn

144 RM für 100 148

2695 40 50.350

1

i

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten, . Telegraphische Auszahlung.

Aegypten (Alexandrien und arne, Argentinien (Buenos Aires) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .. .. Brasilien (Nio de ö Bulgarien (Sofia) . Canada (Montreal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) .. England (London) .. Estland (Reval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris). . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) ... Island (Reykjavik) . Italien (Rom und Mailand) .... Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Leftland (Niga) . .. Litauen (Kowno / Kau⸗ nas) Norwegen (Oslo) .. Oesterreich (Wien) . Polen (Warschau, Kattowitz, Posen) . Portugal (issabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) .. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona) ... Tschechos low. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von

Amerika (New Jork)

l ägypt. Pfd. 1 Pap. Pes. 100 Belga

1Milreis 100 Leva

I kanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden Uengl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire 19en

100 Dinar 100 Lats

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling

100 Zloty 100 Eseudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken

100 Peseten 100 Kronen Ltürk. Pfund 109 Pengö

1 Goldpeso

Geld 12525

42, 0s

o, 149

.

249i ol ö 1764 12235

67 93 6, 355

11565 2363

13569 15.18 od.

13,99) 0,11

5,66 4847

41,94 61,46 18, 96h 47494 11, 106 1815 6z, s 7,17 1998 8 146 1575

84

1Dollar

2, 488

I7. Dezember

Brief 12 556

42, 16

o, 151

3 hz

2.1g6 51 76 4714 12256

68, o!

5 405 1166

236? 136,97 16 32 4, 5

13,11 6713

b, hb 4857

42, 0ꝛ J 55 g 65 47,14 11.126 1317 68, 16 b7 29 20, 02 . 6 198? 1,386

2, 492

Geld 12,515

0, Ib6 o. s 0, 753

42,0

o, 149

3 on

2191 4 56 4764 12 215

67 93 5, 5h

1162 235z

135,47

16, 15 94.860

13,09 0,710

h,

458,57

al, 9⸗ hi1] 18, 95 47,04 11 695 1813 62, 99 57 18 20 23 5 75] 197 1,384

2, 488

K 16. Dejemln

Vi

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Sovereigns . . . ...

20 Franes⸗Stücke . Gold⸗Dollars ... Amerikanische:

1000 —5 Dollar..

2 und 1 Dollar.. Argentinische . . . .. Belgische Brasilianische .. Bulgarische ..... Canadische .. ... , Danziger. .... Englische: große . ..

14 u. darunter

Estnische ... in, Französische .. Holländische ..... Italienische: große.

100 Lire u. darunt.

Lettländische . Litauische

Norwegische ..... Oesterreich.: große.. 100 Schill. u. dar. , ,,, Numãänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei ... Schwedische ..... Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. Spanische ......

Tschechoslowakische: hoo, 1000 u. 00 Kr. 100 Kr. u. darunter ,

l00 estn. Kr.

lI00 Dinar

Ungarische .....

Notiz für 1 Stück

1Dollar 1Dollar 1Pap.⸗Peso 100 Belga

1 Milreis 100 Leva

I kanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden engl. Pfund ULengl. Pfund

100 finnl. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Lats

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Iloty

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Pefeten

100 Kronen 100 Kronen U türk. Pfund 100 Pengö

17. Dezember

Geld

20,38

16,16 4, 185

245 345 6.68

Al, 5 013

2453 54 44 4705 1226 1736

5,34 1158

135,36

1307 3

410 gr 36

4900 Nr oz

673! zr dy i

135,90

Brief

20, 46

1622 4 Thb

247 31 65 748

4212 5.15

2473 h] 4723 1234 1734

5.38 11,652

153 *

al t gl 32

49 20 47363

63 13 52. 65 rr

16. Dezember

Geld

20,38

16, 16 485

2456 345, 6 775 4193 6.15

2463 541 46 47 06 12, 19 1719

. 1157

135,14

1507 366

41,70 oi. 25 a9, 00 r, Oh

6782 37567 bi z

Btit 20 163

h

2 29 NJ 46h 0

n h A 1 ö

55 Ils lzhsh

jn 5h

4153 lch

.

Verantwortlich:

für Schriftleitung (Amtlicher u. Nichtamtlicher Teil), Anzeigen

und für den

Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Schöneberg. Drud der Preußischen Druckerei. und Verlagg.Altiengelelltht Berlin. Wilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen

(einschl. Börsenbeilage und zwei gentralhandels registe belli

l

224

; Erste Beilage Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 17. Dezember

19365

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs. und Strassachen, 2. Zwangs versteigerungen. Gr e gift

effent liche Zustellungen, ö. Verlust⸗ und Fundsachen, ö.

Aktiengesellschaften,

Auslosung usw. von Wertpapieren,

8

Kommanditgesellschaften auf Aktien,

9. Deutsche .

10. Gesellschaften m.

D.

11. Genossenschaften,

12

Unfall- und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Druckauftrãge müssen auf einseitig beschriebenem Papier ig druckreif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. ufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher enstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. tern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet den. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, en Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

ntersuchungs⸗ Etraffachen.

Steuersteckbrief Bermögensbeschlagnah me. Rechtsanwalt Fritz Siegfried geboren am 11. Mai 1895 zu d, Krs. Pr. Stargard, und hefrau Fritzi geborene Bern⸗ boren am 1. Januar 1902 zu zuletzt wohnhaft in Berlin⸗ senburg, Kleiststraße 13, zur London, schulden dem Reich Ihsfluchtsteuer von 3903,25 RM, 6. August 1936 fällig gewesen einem Zuschlag von 5 v. H. auf den Zeitpunkt der Fällig⸗ genden angefangenen halben

S9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗ ergesetzes (Reichssteuerbl. 1934 Reichsgesetzbl. Teil 1 1931 1937 S. 571; 1934 S. 392, g41; dsl) wird hiermit das in⸗ Vermögen der Steuerpflich⸗ Sicherung der Ansprüche auf chtsteuer nebst Zuschlägen, auf 5 S9 Ziffer J des Reichsflucht⸗ hes festzusetzende Geldstrafe 8 im Steuer⸗ und Strafver⸗ entstendenen und entstehenden eschlagnahmt. seht hiermit an alle natürlichen stichen Personen, die im In⸗ en Wohnsitz ihren gewöhnlichen lt, ihren Sitz, ihre Geschäfts—⸗ der Grundbesitz haben, das Zahlungen oder sonstige Lei⸗ gn die Steuerpflichtigen zu be⸗ lie werden hiermit aufgefordert, lich, spätestens innerhalb eines dem unterzeichneten Finanz- zeige über die den Steuer—⸗ n. zustehenden Forderungen tigen Ansprüche zu machen. ach der Veröffentlichung dieser achung zum Zwecke der Er— an die Steuerpflichtigen eine bewirkt. ist nach 8 16 Abs. 1 shöfluchtsteuergesetzes hierdurch ch gegenüber nur dann befreit, beweist, daß er zur Zeit der keine Kenntnis von der Be— me gehabt hat und daß ihn Verschulden an der Unkennt— Eigenem Verschulden steht hulden eines Vertreters gleich. 1. Anzeigepflicht vorsätzlich ig nicht erfüllt, wird nach 9 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ dern nicht der Tatbestand der nterziehung oder der Steuer⸗ 4 85 366, 402 der Reichs⸗ tdnung) erfüllt ift, wegen dnungswidrigkeit (5 413 der gabenordnung) bestraft. 11 Abf. .I. des Reichsflucht⸗ tes ist jeder Beamte des Fund Sicherheitsdienstes, des wungsdienstes und des Zoll. . sowie jeder andere . Reichsfinanzverwaltung, bilfs beamten der Staats⸗ 9 bestellt ist, verpflichlet, die tigen, wenn sie im Inland werden, vorläufig Yfestzu⸗

deht hiermit die Aufforderun sengh ten Sten rer, Inland betroffen werden, sestzunechmen und sie gemäß . des Reichsfluchtsteuer⸗ werzüglich dem Amtsrichter . welchem die Festnahme zborzuführen. Geschäfts⸗

erk: 72 asRr. 287 . darlottenburg den 16. No⸗ zamt Charlottenburg⸗Ost.

Beschtuỹ

Ermittlunas ngssache n dromherzien rat kia c Larne, 9 izcnchsenring 43, geboren zu Stuttgart ⸗Ledel⸗

fingen, wegen Devisenvergehens wird der Beschluß hiesiger Stelle vom 24. Oktober 1936 27 Es 1870/36 —, durch den die Beschlagnahme des Ver⸗ mögens des Vorgenannten angeordnet wurde, aufgehoben.

Köln, den 16. Dezember 1936.

Das Amtsgericht. Abt. 27. Bewerunge, Amtsgerichtsrat.

3. Aufgebote.

õt38i]

Sammelaufgebot und Zahlungssperre.

Aufgebot folgender angeblich abhanden gekommener Urkunden ist beantragt: 1. der Schuldverschreibung der „Gag⸗ fah“ Gemeinnützigen Aktiengesellschaft für Angestellten Heimstätten in Berlin W 35, Folge 7 Nr. 0023 über 500 RM, lautend auf Simon Didelot, Chemnitz, Marktsteig 3; 2. des 47 igen Ost⸗ hilfeentschuldungsbriefes der Deutschen Rentenbank in Berlin Reihe E Nr. 24207 über 500 RM; 3. der 4 igen Schuldverschreibung des Umschuldungs⸗8 verbandes deutscher Gemeinden in Berlin Buchst. A Gr. 59 Nr. 9422 über 100 RM; 4. der 4 Higen Rentenbriefe der Rentenbank für die Provinz Sachsen Lit. C Nr. 7655 über 300 A, Lit. A Nr. 619 über 3000 A; 5. a) der 4 335⸗ igen Central-Goldpfandbriefe der Preu— ßischen Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesell⸗ schaft in Berlin vom Jahre 1926, Aus⸗ gabe 2 Serie 357 Lit. G Nr. 7135, Ausgabe 2 Serie 408 Lit. G Nr. 8158, über je 50 GM; b) des Anteilscheins und der 4 Ratenscheine zum letztge⸗ nannten Pfandbrief, c) der 4 „igen Goldpfandbrief-Zertifikate der zu a ge⸗ nannten Bank vom Jahre 1926, Se⸗ rie 396 Lit. J Nr. 3955, Serie 818 Lit. ] Nr. 24267 / 8, über je 190 GM, Serie 210 Lit. H Nr. 2098 über 30 GM; 6. des Zertifikats der Reichsbank Gr. L Lit. A Nr. 11253/11254 über bei der Reichs⸗ bank niedergelegte zwei Stück 7 * ige Vorzugsaktien Serie IV der Dt. Reichs⸗ bahn⸗Gesellschaft zu je 100 GM. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 7. Juli 1937, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin C 2, Stralauer Straße 42/13, Erdgeschoß, Zimmer 13, anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er— folgen wird. Zugleich wird der Reichs⸗ bank wegen der zu 6 bezeichneten Ur⸗ kunde verboten, an einen anderen In⸗ haber als den Alfred Kurtz in Brooklyn N. Y. 60, Madison-Street, vertreten durch den Josef Tewes in Herne i. W., Auguststraße 8a, eine Leistung zu be⸗ wirken, insbesondere neue Gewinn⸗ anteilscheine oder einen Erneuerungs⸗ schein auszugeben. (455. Gen. III. 4. 36.)

Berlin, den 7. Dezember 1936. Das Amtsgericht Berlin.

54382) Sammelaufgebot und Zahlungssperre.

Aufgebot folgender angeblich abhan⸗ den gekommenen Urkunden ist bean⸗ tragt: a) Der Schuldverschreibungen der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925, b) der . scheine der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925; 1. a) Nr. 1127070 über 25 RM, Nr. 1206677 über 100 RM, b) Gr. 34 Nr. 6070 über 25 RM, Gr. 32 Nr. 9877 über 10909 RM; 2. a) Nr. 1965176263 über je 25 RM, b) Gr. 15 Nr. 50 762/63 über je 25 RM; 3. ) Gr. 29 Nr. 23 762 über 50 RM; 1 ) Nr. 17e Sad über 6 Rö. b) Gr. Nr. 22 820 über 25 RM; 5. a) Nr. 2194394 über 12,9 RM., b) Gr. 30 Nr. 48 394 über 12,50 RM; 6. a) Nr. 1709 705 über 50 RM. b) Gr. 19 Nr. 36 M5 über 59 RM; 7. 6a Nr. 1292001 über 12,550 RM, db) Gr. 38

Nr. 21 001 über 12,50 RM; S. a) Nr. 1532750 über 25 RM, b) Gr. 1 Nr. 51 750 über 25 RM; 9. a) Nr. 327 569 über 12,̃9 RM, Nr. 235 296 über 50 RM, b) Gr. 11 Nr. 27569 über 12,9 RM, Gr. 8 Nr. 25296 über 50 RM; 10. a) Nr. 1153 675 über 25 RM, b) Gr. 35 Nr. 2675 über 25 RM; 11. a) Nr. 1226551 über 50 RM, b) Gr. 1 Nr. 37 051 über 50 RM; 12. a) Nr. 2363 205 über 25 RM, Nr. 2304490 über 100 RM, b) Gr. 33 Nr. 37205 über 25 RM, Gr. 32 Nr. 51 6900 über 100 RM; 13. a) Nr. 1 8634536 über 12,90 RM, b) Gr. 15 Nr. 52 4353 uber 13.50 RM; 14. a) Nr. 1861 3gꝗ98 über 50 RM, b) Gr. 24 Nr. 36 898 über 50 RM; 15. a) Nr. 1 605081 über 12,50 RM, b) Gr. 7 Nr. 34081 über 12,50 RM; 16. a) Nr. 1333126 über 50 RM, b) Gr. 4 Nr. 53 626 über 50 RM; 17. a) Nr. 2 227 508 über 12,50 RM, Nr. 1701 670 über 50 RM, b) Gr. 31 Nr. 51 508 über 12,5690 RM, Gr. 18 Nr. 57 170 über 50 RM; 18. a) Nr. 592 289 über 12,50 RM, b) Gr. 20 Nr. 22 289 über 12,50 RM; 19. a) Nr. 2936 092 über 25 RM, Nr. 2253 962 über 50 RM, b) Gr. 3 Nr. 46 086 über 25 RM, Gr. 19 Nr. 5250 über 50 RM; 20. a) Nr. 966 920 über 50 RM, b) Gr. 22 Nr. 17 420 über 50 RM. Die Inhaber der Urkunden werden auf— gefordert, spätestens in dem auf den 14. Juli 1937, 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin 9 2, Stralauer Str. 42/43, Erdgeschoß, Zimmer 13, anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. Zugleich wird der Reichs⸗ schuldenverwaltung in Berlin wegen der oben zu 1, 2, 5, 12, 14, 15, 16, 19 und 20 bezeichneten Urkunden verboten, an einen anderen Juhaber als zu 1. an den Bücherrevisor Otto Köhn in El⸗ bing, Alter Markt 3, 2. an das Fräu⸗ lein Erna Hettler in Gießen, Frank⸗ furter Str. l, 5. an den Senatspräsi⸗ denten i. R. Dr. Kirschke in Celle (Hann.), Hannoversche Str. 43 A, 12. an den Pfarrer Anton Buchner in Chame⸗ rau (Ndby,), 14. an den Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H., Kindsbach (Pfalz), 15. an den Rangier⸗ meister i. R. Hermann Kyrian in Magdeburg⸗Fermersleben, Landwüst⸗ straße 4, itz, an die Frau Ida Hasen⸗ strauch geb. Möhring in Hameln, Feuergraben 14, 19. an die Frau Mar⸗ garete Hochwart geb. Roderer in Waid⸗ haus (Obpf.) 20. an die Witwe Martha Beye in Northeim i. H., Göttinger Straße 15, eine Leistung zu bewirken. (455. Gen. II. 6. 36.) Berlin, den 7. Dezember 1936. Das Amtsgericht Berlin.

54383 Sammelaufgebot.

Die Bürgermeister der folgenden Landgemeinden haben das Aufgebot der folgenden Namensaktien der Kleinbahn⸗ Aktiengesellschaft Genthin⸗Ziesar in Genthin beantragt: a) Großwulkow: Nr. 5080, 50831 über ie 800 RM. b) Kleinwulkow: Nr. 5082. 5086 über je 800 RM, c) Klietz: Nr. 5160 bis 5170 über je 800 RM, q) Neuermark: Nr. 5135 bis 5144 über je 800 RM., e) Tucheim: Nr. 5743 bis 5882 über je 800 RM, t Zerben: Nr. 11554 bis 11568 über je 160 RM. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den Juni 1937, 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.

Genthin, den 9. Dezember 1935.

Das Amtsgericht.

õd3 S0] Aufgebot. ; Die Ehefrau Else Strobel geb. Finke in Wittstock, Dosse, Röbeler Straße 34, hat das Aufgebot des auf ihren Mädchennamen Else Finke lautenden Sparkassenbuches Nr. 576l der Kreisspar⸗ kasse in Belgard a. d. 534 über 475,37 RM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 18. Februar 1937, 10 uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. . Belgard ( Pers.), 9. Dezember 1936. Das Amtsgericht.

54387 Aufgebot.

Die Landwirtsfrau Bertha Strauß geb. Strauß in Pr. Friedland hat das Aufgebot des ihr verlorengegangenen, auf ihren Namen ausgefertigten Sparbuches der Sparkasse des Kreises Schlochau Nr. 12939 über 109,42 Reichsmark be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. März 1937, 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widri⸗ genfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird.

Pr. Friedland, 11. Dezember 1936.

Das Amtsgericht.

4384 Aufgebot.

Der Zimmermann Otto Brasche, Tanne, hat das Aufgebot des in Verlust geratenen Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Tanne Band 1 Blatt 418 in Abt. III unter lfd. Nr. 1 für die Braunschweigische Staatsbank, Braunschweig, eingetragene Hypothek zu 500 GM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den S. Juli 1937, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die n , n der Urkunde erfolgen wird.

Hasselfel de, den 11. Dezember 1936.

Das Amtsgericht.

54385 Aufgebot.

Die Schlüterschen Erben, vertreten durch den Hauptmann a. D. Werner Schlüter in Sommerfeld, Schlüter⸗ straße, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Bartzack in Sommerfeld, N. L., haben das Aufgebot des Hypo⸗ thekenbriefes über die im Grundbuch von Köthen Band XII Blatt 753 in

Abt. IIll unter Nr. J eingetragene Hy⸗

pothek über 974,20 GM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. März 1937, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Köthen, den 12. Dezember 1936. Amtsgericht. 5.

54388 Aufgebot.

Die Erben und die Ehemänner der Erben der Rentnerin Katharina Fran⸗ gen, Haus Dreven bei Uerdingen, und der Rechtsanwalt Franz Frangen, Köln, Am Römerturm B, Nachlaßpfleger der Erben des in Bonn verstorbenen Land⸗ gerichtsrats i. R. Heinrich Frangen aus Köln, Unter Goldschmied 34, haben das Aufgebot des verlorengegangenen Hypo⸗ thekenbriefes vom 26. März 1937 über die im Grundbuche von Borth Band 6 Blatt 317 Abt. III Ifd. Nr. 3 für die Rentnerin Katharina Frangen, Haus Dreven bei Uerdingen, eingetragene Auf⸗ wertungshypothek mit dem Betrage von 1399,25 RM (in Worten: dreizehnhun⸗ dertneunundneunzig 25/0 Reichsmark) beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 24. März 1937, vormittags 10 Uhr, auf Zimmer Nr. 8 vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.

Rheinberg, den 10. Dezember 1936.

Amtsgericht.

51390

Friedrich Adam Schenkel v. Schön⸗ broun, geb. 7. 1. 1878 in Weidelbach, hat sich bis spätestens 22. 2. 1937 9 Uhr, hier zu melden, sonst erfolgt Todeserklärung. Wer über Leben oder Tod des Verschollenen Auskunft zu er⸗ teilen vermag, hat spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Crailsheim.

54391 Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Donauwörth erläßt folgendes Aufgebot: Der Landwirt Josef Hosp in e m hein hat als Mit⸗ erbe zum Nachlaß seines Vaters Willi⸗ bald Hosp in Zirgesheim den Antrag . seinen Bruder und Miterben,

n verschollenen ledigen Bäcker Taver Dosp, geboren am 19. März 1890 in

irgesheim, zuletzt als Fahrer bei der . ol. 3, Ci. Land. Brig.

(Eiser), für tot zu erklären. Der Ver—⸗ schollene wird daher aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 7. Juli 1937, vorm. Z Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 17, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes- erklärung erfolgen wird. Ferner er⸗ geht die Aufforderung an alle, welche Auskunft über Leben öder Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, spa— testens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richte Anzeige zu machen. Donauwörth, den 25. Novbr. 1936. Amtsgericht.

54393 Aufgebot. ( Die Margarethe Esser in Köln⸗Mül— heim, Adamstraße 40, hat beantragt, die verschollene Josefa Kath. Hubert. Schmitz, unverehelicht, geb. am 16. 11. 1861. Tochter der Eheleute Franz Schmitz und Josefa, geb. Fuchs, angeb⸗ lich im Rhein ertrunken am 22. 5. 1917, zuletzt wohnhaft in Zons am Rhein, Lindenstraße 199, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 19. August 1937, vormittags 9 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Schorlemerstr. 1063, Zimmer 7, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Neuß, den 10. Tezember 1935. Amtsgericht. Abt. 12.

54395 Aufgebot.

Die verehelichte Monteur Berta Schäfer geb. Schulz in Kunau über . Nr. 139 hat ö den ver⸗ schollenen Monteur Heinrich Schäfer, ihren Ehemann, geboren 13. März 1874 in Hörde bei Dortmund, zuletzt wohn⸗ haft in Zeipau, Kreis Sprottau, für kot zu erklären. Der bezeichnete Ver—⸗ schollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 2. August 1937, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 12, anberaumten Aufgebotstermine zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufge⸗ botstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Sagan, 7. Dezember 1936.

DTI

Witwe Anna Schulz geb. Fuhrmann, Salzwedel, Gertraudenstraße 24. hat das Aufgebot zum Zwecke der Todes erklärung ihres im Weltkriege ver⸗ schollenen Sohnes, des zuletzt in Stappenbeck, Kreis Salzwedel, wohn⸗ haft gewesenen Kriegs freiwilligen Gustav Schulze der 3. Kompagnie Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 5, be⸗ antragt. Der aufgeführte Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 6. März 1937, 10 Uhr, anberaumten Termin vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 7, zu melden, widrigenfalls seine Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, die Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ . dem Gericht Anzeige zu machen.

Salzwedel, den 8. Dezember 1936.

Amtsgericht.

54397 Aufgebot.

Der Maurerpolier Albert. Maekel⸗ burg in Langendorf, Post Schippenbeil, Opr., hat beantragt, den verschollenen Maschinenassistenten Karl Maekel⸗ burg, zuletzt wohnhaft in Wesermünde⸗ Geestemünde, Schulstr. 19, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 8. Juni 1937, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 16, anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

. 11. Dezember 1936.

Das Amtsgericht.

54386 Nu fgebot. Der Bauer Simon Petrus Walter

Otto in Stöntzsch hat als Miterbe des