Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 295 vom 18. Dezember 1936. S. 2
1936 geändert in S§ 15, 16. Der 8 365 ist gestrichen, die S5 7 bis 38 sind in 6 bis 32 umbenannt. Die bisherigen Bestimmun⸗ gen über die Form der Vertretung sind gestrichen. Nr. 49948 Hum boldt⸗ Deutzmotoren Attiengesellschaft Abteilung Magirus Werte Berlin⸗ Tempel hof: Die Generalversammlung vom 14. November 1936 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 6500000 RM be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 32 500009 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist geändert durch Beschluß der General⸗ versammlung a) vom 17. Oktober 1936 in §5 23, b) vom 14. November 1936 in § 5. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden 66500 Inhaberaktien zu je 1000 RM zum Kurse von 103,5 v. H. ausgegeben. Das Grundkapital zerfällt jetzt in: Inhaberaktien 29509 zu 1000, 29284 zu 100, 157 zu 300, 775 zu 20 RM. Berlin, den 11. Dezember 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 562.
KEerlin. 54248
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 4340 Benno Franken & Co. mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. No⸗ vember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesell⸗ schaft mit der Firma „Benno Franken E Co.“ und dem Sitz in Berlin beschlossen worden. Die Firma ist hier gelöscht. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 39 457 Frund s⸗ berg⸗Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des William Schmidt ist erloschen. — Bei Nr. 40 387 Gimbel⸗Man Einkaufs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. November 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: der bisherige Geschäftsführer Hans Hasel⸗ bach. — Bei Nr. 47 435 „Herrenwäsche Rüdesheim“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist erloschen.
Berlin, den 11. Dezember 1936.
Amtsgericht Berlin. Abt. 563.
Eerlin. 54249
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 37 890 Bereinigung Deutscher Glukosefabrikanten Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Franz Henke und Oscar Streit sind nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 47119 Lausitzer Klinker Bertrieb Gesell⸗ schaft mit beschräntkter Haftung: Durch Ge sellschafterbeschluß vom 30. Sep⸗ tember 1936 und 17. November 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma Lausitzer Klinker Vertrieb Werner Zimmermann Komm anditgesell⸗ schaft und dem Sitz in Berlin durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit die ser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 41 714 W. A. L. Waren⸗ und Auto⸗Lombard Gm⸗ bH.: Die Firma ist erloschen. — Nach⸗ ste hende Gesellschaften sind auf Grund des Gesetzes vom 89. Oktober 1934 gelöscht: Nr. 22 247 Panzertlingen⸗Fabrit Gm bH., Nr. 49 415 „Sto“ (Batterien und Sicherheitslampen ohne Kon⸗ takt) Gm bH.
Berlin, den 11. Dezember 1936.
Amtsgericht Berlin. Abt. 564.
Bonn. 53983
In das Handelsregister wurde folgendes eingetragen:
Abteilung A:
Nr. 100 am 25. 11. 1936 bei der Firma Gebr. Kraemer in Bonn: Die Firma ist erloschen.
Nr. 194 am 11. 12. 1936 bei der Firma Franz Ant. Mehlem in Bonn: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Nr. 947 am 23. 11. 1936 bei der Firma Dr. Schütz u. Co. in Bonn: Geschäft und Firma sind an den Kaufmann Friedrich Heinrich Schumacher in Bonn überge⸗ gangen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Friedrich Heinrich Schumacher ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Dr. Schütz C Co. Inh. Friedrich H. Schumacher in Bonn.
Nr. 1306 am 27. 11. 1936 bei der Firma Dr. Madaus C Co. in Radebeul mit einer Zweigniederlassung in Bonn: Die Pro⸗ kura des Abteilungsleiters Hermann Blumeroth in Moritzburg ist erloschen.
Nr. 1476 am 28. November 1936 bei der Firma Tabakwaren-Verschleiß Hans Schmitz in Bonn: Die Firma ist erloschen.
Nr. 2065 am 24. 11. 1936 bei der Firma Otto Schütte in Bonn: Die Firma ist erloschen.
Nr. 2156 am 20. 11. 1936 bei der Firma Westdeutsche Automobil⸗Ges. Th. Aufem⸗ berg, Kommandit⸗Gesellschaft in Bonn: Die Firma ist in Th. Aufemberg K.⸗G. geändert.
Nr. 2611 am 16. 11. 1936 die Firma The odor Kraemer, Kommanditgesellschaft in Bonn und als deren persönlich haftender Gesellschafter Baumeister Johannes Theo⸗ dor Kraemer und Baumeister Matthias Kraemer, beide in Bonn. Kommandit⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 20. August 1936 begonnen. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft sind die beiden per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter nur ge⸗ meinschaftlich berechtigt. Dem Ingenieur Dr. Wilhelm Stickel in Hannover ist Pro⸗ kura erteilt. Ein Kommanditist ist vor⸗ handen.
Abteilung B:
Nr. 148 am 19. 11. 1936 bei der Firma Gewerkschaft Hürtherberg, Bonn: Berg⸗ werksdirektor Adolf Dasbach zu Hermül⸗ heim ist berechtigt, die Gewerkschaft in Gemeinschaft mit dem Vorsitzenden des Grubenvorstandes oder seinem Stellver⸗ treter oder einem Prokuristen zu vertreten. Durch Beschluß der Gewerkenversamm⸗ lung vom 26. Oktober 1936 sind 51 (Verwaltungssitz), §8 5 (Gewerkenver⸗ sammlung) und S 13 (Vertretungsbefugnis des Grubenvorstandes) geändert. Zur Vertretung der Gewerkschaft nach außen sind der Vorsitzende des Grubenvor⸗ standes, sein Stellvertreter und ein an⸗ deres, von der Gewerkenversammlung ausdrücklich dazu ermächtigtes Gruben⸗ vorstandsmitglied in der Weise befugt, daß entweder zwei von ihnen gemeinsam oder einer von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gewerkschaft berechtigt sind. Regierungs⸗ rat Dr. Walther Fahrenhorst in Berlin ist als Grubenvorstandsmitglied abberufen. Rechtsanwalt Dr. jur. Erwin Daub in Berlin ist zum Grubenvorstandsmitglied gewählt. Die Prokuren des Dr. MaxrNie⸗ meyer und des Robert Zepter, beide in Düsseldorf, sind erloschen. Dem Dr. jur. Michael Orbach in Bonn und dem Wilhelm Schmitz in Brühl⸗Kierberg ist Prokura erteilt in der Weise, daß sie in Gemein⸗ schaft mit dem Vorsitzenden des Gruben⸗ vorstandes oder seinem Stellvertreter oder dem Direktor Adolf Dasbach zur Vertre⸗ tung der Firma berechtigt sind.
Nr. 455 am 4. 12. 1936 bei der Firma Max Schäfer Rhein. Bohrer, Werkzeuge und Maschinenwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Godesberg: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. September 1936 ist die Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes, betr. Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. 65. 1934 in eine nicht eingetragene Einzel⸗ firma umgewandelt und ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Cyriak Schäfer übertragen worden. Die Einzelfirma ist auf den Kaufmann Max Schäfer in Bad⸗ Godesberg übergegangen. Zusatz: Die Gläubiger der G. m. b. H. werden darauf hingewiesen, daß sie die Sicherstellung ihrer Forderungen verlangen können, so⸗ weit sie nicht Befriedigung erhalten, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden.
Nr. 586 am 7. 11. 1936 bei der Firma Elektrizitätsgesellschaft für Industrie und Landwirtschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bonn: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 13. Ok⸗ tober 1936 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 mit dem 1. Oktober 1936 aufgelöst und derart in ein Einzelunternehmen umgewandelt, daß das Vermögen unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die alleinige Gesellschafterin unter der nicht eingetragenen Firma „Elektro⸗Wieber“ Inh. Frau Wwe. O. Wieber übertragen wird. Die Firma ist somit hier erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
Nr. 848 am 11. 12. 1936 bei der Firma Sachversicherung der Deutschen Kom⸗ munalbeamten, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit in Godesberg: Die Firma ist erloschen.
Nr. 918 am 3. 12. 1936 bei der Firma Hermann Kleinpoppen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bonn: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Nr. 984 am 11. 12. 1936 bei der Firma Westland Bausparkasse G. m. b. H. in Bad⸗ Godesberg: Die Firma ist erloschen.
Nr. 1010 am 26. 11. 1936 bei der Firma Dr. Hoffmanns C' Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad⸗Godesberg: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 28. Oktober 1936 ist die Gesell⸗ schaft in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Dr. Hoffmanns Co.“ mit dem Sitz in Bad⸗Godesberg umge⸗ wandelt worden und am gleichen Tage unter H.⸗R. A 2612 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Dr. Hoffmanns C Co. in Bad⸗Godesberg. Die Gesellschaft hat am 26. 11. 1936 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Witwe Wil⸗ helm Hoffmanns, Klara geb. Kufferath, Kauffrau in Bad⸗Godesberg, Fabrikant Julius genannt Conrad Hoffmanns in Bad⸗Godesberg, Zahnarzt Dr. Wilhelm Hoffmanns in Kochem. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Witwe Wilhelm Hoffmanns, Klara geb. Kufferath, und Fabrikant Julius genannt Conrad Hoffmanns in Bad⸗Godesberg, und zwar jeder allein, berechtigt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser
anteilen oder Teilen derselben ist, solange Heinrich Lihn und Doktor Hans Secker zu Honnef, Weise Hütte, oder einer der⸗ selben Gesellschafter ist, die Zustimmung eines jeden der Genannten erforderlich.
Nr. 69 ist am 1. Dezember 1936 bei der Firma Heinrich Gemüngt, Bad Driburg, eingetragen: Heinrich Kestermann, Bad Driburg.
wird nicht mehr betrieben.
Paul Eduard Müller ist am 29. August Rosalie Sophie Auguste, geborenen Reh⸗
beerbt. r . Müller Witwe, geborenen Rehling, als J
Nr. 1031 am T. 12. 1936 bei der Firma Frauenbildung und Frauenwohl Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bonn: i Die bisherige Geschäftsführerin Alice l Bischoff in Bonn ist gestorben. Schwester Else Mayer in Bonn ist zur vorläufigen s alleinigen Geschäftsführerin bestellt.
Nr. 1047 am 19. 11. 1936 bei der Firma Lorenz E Lihn Obst⸗Edel⸗Erzeugnisse, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Bad⸗ Godesberg: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 9. November 1936 ist die Satzung (68 7 u. 8) geändert. J. Solange Heinrich Lihn, Fabrikant zu Bad⸗Godesberg, Inhaber eines Geschäfts⸗ anteils an der Gesellschaft ist, bedürfen
Zustimmung: a) Der Widerruf der Be⸗ stellung des Herrn Lihn zum Geschäfts⸗ führer der Gesellschaft und die Aenderung seines Anstellungsverhältnisses als Ge⸗ schäftsführer einschließlich seines Gehaltes, unbeschadet der zwingenden Bestimmun⸗ gen des 5 38 des Gesetzes über die Gesell⸗ schaften mit beschränkter Haftung, über⸗ haupt nur, soweit das Gesetz dies zuläßt, b) die Beteiligung des Heinrich Lihn am Reingewinn der Gesellschaft, e) die Ver⸗ wendung und Verteilung des Reinge⸗ winnes, d) die Bestellung von Geschäfts⸗ führern, 9) die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals, f die Aufloͤsung der Gesellschaft. II. Zur Veräußerung von Geschäfts⸗
Amtsgericht. Abt. 5b, Bonn.
õ edo] Abt. A
KRBralgel, Rr. Höxter. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister
Die Firmg lautet jetzt: Gemüngt, Inhaber Ludwig
Der Verlag der Driburger Zeitung
Amtsgericht Brakel.
Rremen. lõ pl] (Nr. 108.) In das Handelsregister ist eingetragen:
Am 8. Dezember 1936. Müller, Petzel C Co., Bremen: 1936 gestorben und von seiner Witwe,
ling, in Bremen als befreiter Vorerbin Die Gesellschaft ist von P. E.
befreiter Vorerbin, mit dem verbleiben⸗ I den Gesellschafter Friedrich Eduard Müller fortgesetzt, und zwar bis zum 8. Dezember 1936, an welchem Tage Frau P. E. Müller Witwe als befreite Vorerbin ausgeschieden ist. Gleichzeitig ist eine Kommanditistin eingetreten. Seit dem 8. Dezember 1936 Kommanditgesell— schaft.
Am 9. Dezember 1936. Wilhm. Jöntzen, Bremen: Mit Wirkung vom 1. Januar 1936 ist ein Kommanditist ausgeschieden und der Kaufmann Kurt⸗Heinz Fritz Schmidt in Bremen als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
S. Tangemann, Bremen: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen.
Schreyer C Co., Bremen: Es sind zwei Kommanditisten ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hermann Gott⸗ lieb Kulenkampff führt das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma
fort.
Bruno Feilotter „Fortschritt“ Organisations⸗Büro, Bremen: Die Firma ist erloschen.
Rhenser Ringofen⸗Ziegelei⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen.
Gebrüder Stollwerck Aktiengesell⸗ schaft, Bremen: Das bisherige stell⸗ vertretende Vorstandsmitglied Alfred Junge in Köln ist zum ordentlichen Vor⸗ standsmitgliede bestellt.
Gebr. Volkmann mit beschränkter Haftung, Bremen: In der Gesell— schafterversammlung vom 9. Oktober 1936 ist gemäß Gesetz vom 5. Juli 1934 und der Verordnung vom 14. Dezember 1934 die Umwandlung dieser Gesellschaft mit beschränkter Haftung durch Ueher⸗ tragung ihres Vermögens auf den allei⸗ nigen Gesellschafter, den Kaufmann Wil⸗ helm Karl Wilkens, wohnhaft in Mans⸗ holt bei Wiefelstede i. O., beschlossen, der das Geschäft der bisherigen Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Gebr. Volkmann mit dem Sitze in Bremen fortführt. Die an H. Kor⸗ engel und E. Jentzen erteilte Gesamt⸗ prokurg ist erloschen. Diese Eintragung ist gelöscht. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Gebr. Volkmann, Bremen. In⸗ haber ist der Kaufmann Wilhelm Karl Wilkens in Mansholt bei Wiefelstede in Oldenburg. An Hans Korengel und Ernst Jentzen, beide in Bremen, ist Ge⸗ samtprokura erteilt.
Amtsgericht Bremen.
Breslau.
des eingetragen
9. Oktober 1994 — RGBl. 1 S. 914 — von Amts wegen gelöscht.
NKRreslau.
gendes eingetragen worden:
Beschlüsse über folgende Gegenstände seiner rn gr
Heß, Assekuranzgeschäft, Breslau, ist er⸗ loschen.
mann, Breslau: Die Prokura des Jo⸗ hannes Dieterle ist erloschen.
Engel, Breslau, ist erloschen.
Weidner, Breslau: aufgelõöst. Max Hänsel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: „Max Hänsel.“
stadt, Breslau: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Mar⸗ tin Herrnstadt ist alleiniger Inhaber der Firma.
Hundsfeld F. R. Ludwig, Hundsfeld: Apothekerin Breslau⸗Hundsfeld.
Eier, Inhaber ist Kaufmann Emil Stawicki zu Breslau.
Breslau: Neuer Inhaber ist die Kon⸗ rektorin Gertrud Beck zu Breslau. Dem Paul Eschrich zu Breslau ist Prokura erteilt.
Pogoda“ Breslau, ist geändert in „Paul Pogoda Obst- Südfrucht⸗ und Gemüse⸗ Großhandlung“.
Regenerierwerk Greiner, Koblitz u. Co.“, Breslau.
gonnen am 1. Dezember 1936. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗
Kommanditist.
NRreslau.
ist heute bei der E. F. Ohle's Erben Aktiengesellschaft, eingetragen worden: ge Franz Narbeshuber in Breslau ist zum ordentlichen Vorstandsmitgliede bestellt.
NRreslau.
unserem Handelsregister Abt. B einge⸗ tragenen Firmen ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: loschen.
. mit beschränkter Haftung, Bres⸗ au.
sabeth⸗Vereinshaus, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Breslau.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau.
54 252 In unser Handelsregister B Nr. 1580 st heute bei der „Bankhaus Max Gitt⸗ er. Aktiengesellschaft“. Breslau, folgen⸗ ; worden: Die Gesell⸗ chaft ist gemäß § 2 des Gesetzes vom
Breslau, den 25. November 1936. Amtsgericht.
54253 In unser Handelsregister A ist fol⸗
Am 3. Dezember 1936. Bei Nr. 517, Firma M. Forell u. Co., Carl Sachs ist aus der Ge⸗ ellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 11 751: Die Firma Emil
Bei Nr. 13 060, Firma Heinz Peter⸗
Am 4. Dezember 1936. Bei Nr. 5814: Die Firma Carl irma Hänsel u. ie Gesellschaft ist Der bisherige Gesellschafter
Bei Nr. 12 646,
Am 5. Dezember 1936. Bei Nr. 12 962, Firma Martin Herrn⸗
Am 7. Dezember 1936. Bei Nr. 12 271, Firma Stadtapotheke Breslau⸗ die zu
Inhaber ist Ludwig
Neuer Annemarie
13 459: Firma Emil Stawicki,
Nr. Geflügel-⸗Wildeinfuhr, Breslau.
Am 8. Dezember 1936. Bei Nr. 5005, Firma Joseph Beck,
Bei Nr. 11447: Die Firma „Paul
Nr. 13 460: Firma „Schlesisches Oel⸗
Kommanditgesellschaft, be⸗
eute Hans Joachim Greiner und Os⸗ vald Koblitz, beide in Breslau, ein
Amtsgericht Breslau. 54254 In unser Handelsregister B Nr. 293
Breslau, folgendes Diplomingenieur
Breslau, den 7. Dezember 1936. Amtsgericht.
5c255 Bei den nachstehend bezeichneten, in
Die Firma ist er⸗
Nr. 531: Sirius Treuhand⸗Gesell⸗
Nr. 718: Grundstücksgemeinschaft Eli⸗ Nr. 2454: Vereinigte Hartsteinplatten,
Bxeslau, den 7. Dezember 1936. Amtsgericht.
Rutz bach. 54256 Handelsregistereintrag vom 10. De—⸗ zember 1935 bei der Firma Carl Hiemenz Sohn in Butzbach; Die .
ist erloschen. Amtsgericht Butzbach. 54259
PDęæęssau, 1259 Unter Rr. 1408 des Handelsregisters irma „Robert
Abt. A, woselbst die Fi Robe Sackewitz“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen: Inhaber ist jetzt Frau verw. Emma Sackewitz, geb. Möbes, in Dessau als Vorerbin nach Robert Sackewitz. Nacherben sind Frau Elsa Schimmel, geb. Sackewitz, Frau Hedwig Würfel, geb. Sackewttz, und Frau Gertrud Börfklig, geb. Sackewitz,
sämtlich in Dessau. Amtsgericht 3 5. Dezember 1936. Deutsch ERrone. 54260 In unser Handelsregister A Ur. 89 ist heute bei der Firma Louis Boese, Tütz, Inhaber Maurermeister Louis Boese in Tütz eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Tt. Krone, 10. Dez. 1936.
54261 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 252 die Firma Paul gen. Tütz, und als deren Inhaber der Bau⸗ meister Paul Boese, Tütz, eingetragen worden. Amtsgericht Dt. Krone, 10. Dez. 1936.
Deutsch 1rone. 54262 In unser Handelsregister A Nr. 54
PDeutsch Erone.
Krone eingetragen worden:
Dj 2 ist erloschen. Die p
PDommitzsch.
ist bei der unter Nr. 1 eingetrh Firma Dommitzscher Tonw ;
en, daß die Prokurg des Kausmm Ernst Steinbach erloschen ist. Um
Dęrsten. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteil 9 heute unter Nr. 322 die ) Willh Ahrens in Kirchhellen an deren Inhaber der KRausm Willy Ahrens in Kirchhellen . Kirchplatz 7, eingetragen worden Dorsten, den J. Dezember 19 Das Amtsgericht.
Dülken. 5 In das Handelsregister Ann . unter Nr. 660 die Firma! elm Becher Sohn zu Dülken um deren Inhaber der Zr Peter Becher zu Dülken ein Alsdann wurde eingetragen. Zylindermacher Gustav Schopp len ist als persönlich haftender Gn . eingetreten. Die offene h elsgesellschaft hat am 6. Noben 1936 begonnen. Dülken, den 7. Dezember 1936, Das Amtsgericht.
PDülleen. 5g In das Handelsregister A pn heute bei der unter Nr. 277 einge enen Firma Johann Eulenpchh ülken folgende Eintragung h nommen:
Der Kaufmann Willy Eulenpesch der Lehrling Herbert r h zu Dülken, sind die persönlich haften Gesellschafter. Die offene Handelzfh schaft hat am 1. Mai 1936 begoöm Zur Vertretung der Gesellschaft it der Kaufmann Willy Eulenpesch rechtigt. Die Prokura der (hl Paul Eulenpesch ist erloschen. Dülken, den 10. Dezember 193.
Das Amtsgericht.
Ehrenbreitstein. 5j In unser Handelsregister B m Nr. MN bei der Firma Rheinische motte- und Dinaswerke zu Mehlem Zweigniederlassung in Ottweiler, dorf und Mehlem ist folgendes ch tragen worden: ⸗ Die Zweigniederlassung in Ben ist aufgehoben. Ehrenbreitstein, den 5. Dezember Das Amtsgericht.
KREis feld. 5 Vorstandsänderung. Im Handelsregister Abt. B N. bei der Firma Griebel'sche Bim A. G. in Eisfeld heute eingetragen den, daß der Brauereidirektor i Bernard Randebrock in Eisfeld zum standsmitglied bestellt worden ist. Eisfeld, den 106. Dezember 193 Amtsgericht. Abt. II. IlIbrecht.
——
Er kkelenxz. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A M ist bei der Firma Esser K Wack! Erkelenz folgendes eingetragen won Die Prokura der Ehefrau Esser, Sibilla geb. Jansen, in Git ist erloschen.
Erkelenz, den 12. Dezember 19
Amtsgericht.
356 91
Essen- Steele. 6 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister. Abt J bei der unter Nr. 152 eingetm Firma „Karl Hecker, Engelapothelen am 4. Dezember 1936 eingetras! den: Die Prokura des Fritz Olin erloschen. .
Amtsgericht Essen⸗Steele
.
Frankiurt, Main. Veröffentlichung aus dem Han delsregiste⸗
B 1515. Großm artt⸗Ges!! mit beschränkter Haftung Beschluß der Gesellschafterver⸗ vom 31. Oktober 1936 ist die 491 gemäß dem Gesetz vom 5.7. 16. Ausschluß der Liquidation in u zeitig errichtete offene Hande lg mit der Firma „Großmarkt ö. Ulbricht C Kohl“ und dem Sitz ö. furt a. M. umgewandelt n . Gesellschaft mit beschränkter 9 ; erloschen. Die Gläubiger, sower⸗ Anspruch auf Befrie digung haben binnen 6 . 3 J machung Sicherheit verlange!
6 ne. Rheinische⸗ ö für Lebensmittel Gese lisg ö beschräutter Haftung; Dun un der Gesellschafterversammlung von vember 1936 ist die Gesellschen, Weise gemäß dem Gesetz n . umgewandelt, daß ihr Verne,, Verbindlichkeiten unter Aus 3 Liquidation auf die beste hende u ditgesellschaft J. Latscha esh a. Hö. übertragen ist. Die 6 h her beschränkter Haftung ist. erlo nich Gläubiger können, soweit . un spruch auf Befriedigung habe 9 von 6 Monaten nach die
Bekanntmachung Sicherheit zu verlangen.
1 eute bei der Firma F. Baendel — fene Handelsgesellschaft in Dt.
machung Sicherheit verlangen.
Amtsgericht Dt. Krone, 11. Dez In unserem Handelsregister 1 erke Al
gesellgh oft in Dommitzsch vermerlt ) en,
Amtsgericht Dommitzsch, 14. 19 19
. Marioth Gesellschaft mit
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 295 vom 18. Deze nber 1936. S. 3
50. Velor Fabrik elettroden⸗ ahi af ernn? Gejelisch aft mit rear d r Haftung: Der Gottfried her sst nicht mehr Geschäftsführer. Lein Else Margarethe Heyden, Frank⸗
M., ist zur Geschäftsführerin be⸗ ie ist berechtigt, die Gesellschaft [zu vertreten. J fe. Robert Wollweber Licht⸗ 3 Hesellschaft mit beschränkter ⸗ Höchst a. M.: Durch Be⸗ ‚ der Gesellschafterversammlung vom opember 1936 ist die Gesellschaft dem Gesetz vom 5. Juli 1934 in Veise umgewandelt, daß ihr Ver⸗ n mit den Verbindlichkeiten unter fluß der Liquidation auf den Kauf⸗
Jobert Wollweber in Frankfurt Höchst als den Hauptge sellschafter ragen ist. Die ser führt das Handels⸗ ät unter der Firma „Kammer Licht⸗ Robert Wollweber“ in Frankfurt Höchst als Einzelkaufmann fort. Die sschaft mit beschränkter Haftung ist hen. Die Gläubiger, soweit sie nicht uch auf Befriedigung haben, können 16 Monaten nach dieser Bekannt⸗
Sicherheit verlangen.
Ruder s dorf & Co. Ge⸗
t beschränkter Haftung:
uß der Gesellschafterversamm⸗
vom 13. November 1936 ist die Ge⸗ gat aufgelöst. Kaufmann Berthold und Kaufmann Hermann Rehbock, in Frankfurt a. M., sind zu Liqui⸗ en bestellt. Jeder von ihnen ist be⸗ gt, die Firma allein zu vertreten.
ränkter Haftung: Die Gesell⸗ st durch Beschluß der Gesellschafter 3. November 1936 gemäß 1, 9ff., s Gesetzes vom 5. Juli 1934 unter hluß der Liquidation in eine gleich⸗ errichtete Kommanditgesellschaft mit irma „Marioth E Co.“ und dem in Frankfurt a. M. umgewandelt n. Die Gesellschaft mit beschränkter ing ist erloschen. Die Gläubiger n, soweit sie keine Befriedigung ver⸗ n können, binnen 6 Monaten nach Bekanntmachung Sicherheit ver⸗
n.
959. Süddeutsche Gaskoks ieb Gesellschaft mit beschrän k⸗ haftung: Durch Beschluß der Ge⸗ hafterversammlung vom 4. November st der Gesellschaftsvertrag geändert ns lI9 bis 22 (Beirat). Paul zum nist nicht mehr Geschäftsführer. sssessor Renatus Krause, Berlin⸗ switz, it zum Geschäftsführer bestellt. 83. Orthozentrische Kneifer⸗ llichaft Frankfurt a. M. mit ränkter Haftung: Durch Beschluß zesellschafterversammlung vom 17. No⸗ er 1936 ist die Gesellschaft gemäß Hesetz om 5. Juli 1934 in der Weise wandelt, daß ihr Vermögen mit den ndlichleiten unter Ausschluß der detinn auf Frau Helene Weigel Wwe. Emkfurt a. M. als alleinige Gesell⸗ Erin übertragen ist. Diese führt das ekgeschäft unter der Firma „Ortho⸗ iche Kneifer Gesellschaft Frankfurt . mit beschränkter Haftung, Nachf. e Veigel“ in Frankfurt a. M. als laufmann weiter. Die Gesellschaft beschränkter Haftung ist erloschen. Fläubiger, soweit sie nicht Anspruch Befriedigung haben, können binnen nnaten nach dieser Bekanntmachung rheit verlangen.
267. Freudenberg & Co. Ge⸗ tzaft mit beschränkter Haftung: Veschluß der Gesellschafterversamm⸗ dom 28. November 1936 ist die Ge⸗ aft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli unter Ausschluß der Liquidation nter Uebertragung der Verbindlich⸗ in eine gleichzeitig errichtete Kom⸗ üitze sellschaft mit der Firma „Freu⸗ erg 8. Co.“ und dem Sitz in Frank⸗ . M. umgewandelt worden. Die schast mit beschränkter Haftung ist hen. Die Gläubiger, soweit sie nicht h auf Befriedigung haben, können n Monaten nach dieser Bekannt⸗ iz Sicherheit verlangen. . Deutsche Lotteriegesell⸗ . beschräutter Haftung: isherigen Geschäftsführer find zu utoren bestellt. l. , Frantfurter Getreide⸗ del Attien gesellschaft: Durch Be⸗ er Generalversammlung vom lößß ist das Vermögen der Ge⸗ mit den Verbindlichkeiten unter . 6 der Liquidation gemäß S5 1, 2 „ dom 5. Juli 1934 auf die be⸗ „ä offene Handelsgesellschaft Bär erf ahn in Gießen als die alleinige un übertragen worden. Diefe m Handelsgeschäft weiter. Die een cheft ist erloschen. Die Gläu⸗ . sie nicht An spruch auf Be⸗ l i. uben, können innerhalb sechs rü nach dieser Bekanntmachung nheit verlangen. i i Buch drugerei und Berlag daft l e llschaft mit beschränt⸗ ifa k. m weiguiederlassung 22 W.: Unter dieser Firma e und la ere mber 19836 in das besg de B register eine Gesellschaft hen n ler Daftung eingetragen, . In Darmstadt hat und in het hen Weine Zweigniederlassung
wste . . ugqust. 1920 und ge⸗ ernersamm ! Deschtüsse der Gen. in snmnlungen vom 2. Dezember eng S (Gegenstand des Unter⸗ 8 Stammkapital), vom vom 12. September
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:
der beschlusses in das Handelsregister, begon⸗ nen. Sie ist unter Nr. 4581 in Abteilung A des Handelsregisters eingetragen.
An Frau Elisabeth Kuhne geb. Saarbourg 3w und Kaufmann Paul Hagedorn, beide in Ter Gesellschaftsvertrag ift Halle a. S., ist Gesamtprokura erteilt. Es sch
Ge sellschaf Halle a. S.: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 2. Oktober 1936 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst.
Einlagen), 55 5, 8 (Geschäftsfü re 4. November 1927 in , vom 5. Jul Jgeß in 55 (veschastsfuhter, vom 27. Februar 1930, durch den der Ge sellschafts vertrag neu gefaßt wurde, in S4 L Geschäftsanteile), 3 scheschaft ftihren, und vom 19. Februar 1934 in S1 (Firma). Kaufmann Ludwig Kichler in Darmstadt ist zum Geschäftsführer bestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Tageszeitungen und einer Druckrei . ö ähnlichen Unterneh⸗ gen. as Stammkapital beträgt 110 000, — RM. Prokura ist erteilt: 2. Kranz, Kaufmann in Offenbach a. M. Die Prokura ist auf den Geschäftskreis der Zweignie derlassung Frankfurt a. M. be⸗ schränkt. Die Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Frankfurt a. M., den 11. Dezember 1936. Amtsgericht. Abt. 41.
Friedland, Meckel. 54270 Die Firma. Eisenwerk Friedland — Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Friedland, Meckl, ist im Handelsregister auf Grund des 5 2 des Gesetzes vom 9. 10. 1934 (R-G.-Bl. 1 914) gelöscht. Friedland, Meckl. 5. Dezember 1936. Amtsgericht.
Halberstadt. 54271 Bei H⸗R. B 35, Portland -Cement— werk Schwanebeck Aktiengesellschaft in Schwanebeck ist am 10. Dezember 19365 eingetragen: Dem Betriebsleiter Diplom— ingenieur Rudolf Költzsch in Schwanebeck ist Prokura dergestalt erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemein— schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder in Gemeinschaft mit einem anderen Pro— luristen berechtigt ist. Direktor Dr. Stto Schäfer in Höver bei Hannover ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, gemeinschaft— lich durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Amtsgericht Halberstadt.
He lIle, Saale. 54272 In das Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden unter: Nr. 26, Werschen⸗Weißenfelser Braun⸗ kohlen⸗Aktien⸗Gesellschaft, Halle a. S.: Die Prokura des Max Jentsch ist erloschen. Nr. 143, Hallesche Röhrenwerke Aktien⸗ gesellschaft, Halle . S.: Dem Diplom⸗ kaufmann Hans Mikorey in Halle a. S. ist Gesamtvrokura erteilt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.
Nr. 146, Berbet⸗Maschinenbau, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Halle a. S.: Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. November 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und der dazu ergangenen Durchführungsverordnungen in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma Berbet⸗ Maschinenbau Inh. A. u. F. Mündheim, durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 5 Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1936, als dem Tage der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister, begonnen. Sie ist unter Nr. 4580 in Abteilung A des Han⸗ delsregisters eingetragen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: Ingenieur Adolf Mündheim und Kaufmann Felix Münd⸗ heim, beide in Halle a. S.
Nr. 337, Siedlungsgesellschaft Sachsen⸗ land, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Halle a. S.: Die dem Richard Lange in Halle a. S. erteilte Gesamtprokura ist dahin erweitert, daß Lange berechtigt ist, gemeinschaftlich mit dem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen Grund⸗ stücke zu veräußern und zu belasten.
Nr. 540, Christoph⸗Friedrich Braun⸗ kohlen Aktiengesellschaft, Halle a. S.: Der Direktor Max Jentsch in Halle a. S. ist 3 Todes als Liquidator ausgeschie⸗ en.
Nr. g28, Martin Kuhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Halle a. S.: Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Oktober 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma Martin Kuhne, Kommanditgesell⸗ schaft, durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen.
Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Die Kommanditgesellschaft hat am 5. Dezember 1936, als dem Tage Eintragung des Umwandlungs⸗
Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Martin Kuhne in Halle a. S.
sind zwei Kommanditisten vorhanden. Nr. 1044, Klio⸗Schokoladen⸗Vertriebs⸗ mit beschränkter Haftung,
Liquidator ist der Mit⸗
Nr. 1067, Robert Griehl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ige ff und Zeitschriften⸗Groß⸗Vertrieb, Halle a. S.: Durch Ge sellschafterbeschluß vom 21. Aug. 1936 ist die Umwandlung der Gesellschast auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma Robert Griehl, Kommanditge sell⸗ schaft Zeitschriftengroßvertrieb mit dem Sitz in Halle a. S., durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge— sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen 5 Mo— naten seit dieser Bekanntmachung Sicher— heitsleistung zu verlangen. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 25. November 1936, als dem Tage der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handels- register, begonnen. Sie ist unter Nr. 4578 in Abteilung A des Handelsregisters ein⸗ getragen. Persönlich haftende Gesell⸗ chafter s ind die Verlagsbuchhändler Hein⸗ . und Hellmuth Buchholz, beide in Dessau. Jeder von ihnen ist vertretungs— berechtigt. Es sind vier Kommanditisten
ö Nr. 1093, Dr.-Ing. Gotthard Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Niederlassung Halle a. S.: Nach dem Be! schlusse der Gesellschafter vom 15. Mai 1936 ist in Abänderung des 54 des Ge sellschafts⸗ vertrages das Stammkapital um 560 000 Reichsmark auf 100 000 RM erhöht wor— den. Dem Kaufmann Wilhelm Roch und dem Diplomingenieur Johannes Köhler, beide in Dresden, ist Einzelprokura erteilt worden mit der Maßgabe, daß sie berech— tigt sind, die Zweigniederlassung nur ge⸗ meinsam mit der Prokuristin Frau Magda—⸗ len Müller geb. Steyaert zu vertreten. Nr. 1114, Hallesche Dampf⸗Seifen⸗ und Parfümerie⸗Fabrik Stephan E Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Halle a. Dem Kaufmann Max Häcker in Halle a. S. ist Prokura erteilt mit der Ermächtigung, gemeinschaftlich mit einem Geschäfts führer oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Halle a. S., den 10. Dezember 1936. Das Amtsgericht. Abt. 19.
— .
Hattingen, Ruhr. 54273
In unser Handelsregister sind fol— gende Eintragungen erfolgt:
S.-R. A 119 am 5. 15. 1936, Firma C. Hundt sel. Wwe. zu Hattingen: Die Gesamtprokura des Heinz Hundt und Willy Prager ist erloschen. Dem Heinz Hundt und Dr. Rudolf Hundt in Hat⸗ tingen ist Einzelprokura erteilt.
H.⸗R. A 581 am 2. 12. 1936, Firma Walter Tiggemann in Welper und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Tiggemann in Welper.
S-R. B 1 am 3. 12. 1936, Hattinger Wasserwerk Aktiengesellschaft in Hat⸗ tingen, Ruhr: Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 21. November 1936 ist der 5 13 des Gesellschaftsver— trages geändert.
Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 24. November 1936 ist auf Grund des Gesetzes über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 das Vermögen der Gesell⸗ schaft auf die alleinige Inhaberin der Aktien, die Stadtgemeinde Hattingen, übertragen worden.
Amtsgericht Hattingen.
Herzberg, Haræx. 542741
In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen: Am 12 Dezember 1936: Nr. 213 zu der Firma Curt Ließmann in Bad Lauterberg i. Harz, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 134: Der Kaufmann Hans Ließ⸗ mann in Bad Lauterberg i. H. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Offene Handelsge— sellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. No⸗ vember 1936 begonnen.
Am 14. Dezember 1936 in das Han⸗ delsregister Abt. B Nr. 32 zu der Firma Herzberger Papierfabrik L. Osthushenrich G. m. b. H. in Lonauerhammerhütte: Der Geschäftsführer August Meyerarend in Bielefeld ist durch Tod ausgeschieden. Amtsgericht Herzberg (Harz.
Hünfeld. õte 5 In das Handelsregister A Nr. 87 ist bei der Firma Samuel Klebe in Rhina eingetragen: (
Die Firma ist jetzt eine offene Han⸗ delsgesellschaft. Julius Katz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Hünfeld, den 11. Dezember 1936.
Amtsgericht.
Hiinfeld. lõ 276]
In das Handelsregister A Nr. 41 ift
bei der Firma Albert Katz in Hünfeld
eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Hünfeld, den 25. November 1936. Amtsgericht.
Köln. Slozs) In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: Am 9. Dezember 1936:
S.⸗R. A 12 839. „Sieg & Scherer Ele ttrische Blockstationen Gesell⸗ aft“, Köln. Persönlich haftender Gesellschafter: Johann Anton gen. Hans Scherer, Kaufmann, Köln. Katharina Stevens, Köln⸗Kalk, und Theodor Oden⸗ wald, Köln⸗Riehl, haben derart Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Proku⸗ risten vertretungsberechtigt ist. Komman⸗
sodember 1921 1 9 1 en S§S§ = — ) 8 3, 4 (Stammfapital und
gesellschafter Erwin Rebling.
ditgesellschaft, die am 9. Dezember 1936
begonnen hat. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Sieg & Scherer Elektrische Blockstationen Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführt. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Ge sellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung er⸗ langen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden. Das Geschäftslokal befindet sich Wolfsstraße 10. Am 11. Dezember 1936:
S.-R. A 1575. „Herd⸗ u. Ofen haus Ernst Hein“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.-R. A 2975. „Samuel Kahn“, Köln: Durch Beschluß des Amtsgerichts vom 5. Dezember 1936 ist die Liquidation wieder eröffnet und der Bürovorsteher Anton Neuburg, Köln, zum Liquidator bestellt worden.
H.⸗R. A 9729. „August Lindemann Komm andit⸗Gesellschaft“, Köln: Ein Kommanditist hat seine Einlage herab⸗ gesetzt. .
H. RN. A 12 840. „Dr. ⸗Ing. A. van Gries“, Köln, und als Inhaber: Thea van Gries, geb. Laue, Köln-Ehren⸗ feld. Dr.Ing. Alois Ivan Gries, Köln⸗ Ehrenfeld, hat Prokura. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Dr.-Ing. A. van Gries Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführt. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist Sicher⸗ heit zu leisten, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden. Das Geschästs⸗ lokal befindet sich Nußbaumer Straße 72.
H.⸗R. A 12 8411. „Kurt Hanem ann“, Köln, und als Inhaber: Kurt Hane mann, Kaufmann, Köln. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Schildergasse 47 — 49.
H.⸗R. A 12 812. „LS. Adolf Werne⸗ burg“, Köln-Ehrenfeld, wohin der Sitz der Firma von Ohligs verlegt worden ist, und als Inhaber: Ehefrau Fritz Bielinsky, Helene geb. Erdelen, Kauffrau, Köln⸗ Ehrenfeld. Dem Fritz Bielinsky, Köln⸗ Ehrenfeld, ist Prokura erteilt. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäfts⸗ lokal befindet sich Gutenbergstraße 30.
H.R. B 149. „Rückversicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft Colonia“, Köln: Bruno Rueß und Karl Haus, Versiche⸗ rungsdirektoren, Köln, sind zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. .
H.⸗R. B 3053. „Rhenag, Rheinische Energie Attiengesellschaft“, Köln: Richard Asboe, Siegburg, hat derart Pro⸗ kura, daß er gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist.
H.⸗R. B 692. „Automat Attien⸗ Gesellschaft“, Köln: Hermann Müller,
Köln, ist Liquidator.
H.-R. B 1624. „Haus Eifelplatz Baugesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 3. November 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft im Wege der Umwandlung auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Kaufmann und Fabrikant Heinrich Abelen in Rondorf übergegangen. Da ein Geschäft nicht mehr betrieben wird, ist die Firma aus dem Handelsregister aus⸗ geschieden. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden.
H.-R. B 1672. „Kaufhaus Dom⸗ straße Kölner Fabrit⸗ und Engros⸗ Lager, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Alfred Krause ist nicht mehr Geschäftsführer. H.⸗R. B 2131. „Leo“ Volks⸗ und Lebensversicherungsbankt auf Ge⸗ genseitigkeit in Köln“, Köln: Johann Theodor Barten, Köln⸗Sülz, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem stellvertretenden Direktor vertretungsbe⸗ rechtigt ist. H.R. B 6561. „Radium Rubber Company mit beschräntter Haf⸗ tung“, Köln⸗Dellbrück: Dr. Max Clouth ist nicht mehr Geschäftsführer. H.⸗R. B 5784. „Schwartner Hoch⸗ Tief und Eisenbetonbau, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Mai 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Firma ist erloschen. H.⸗R. B 6703. „Rheinisches Braun⸗ kohlen⸗Syndikat Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Dr. Walter Rieffenberg ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Karl Theissen, Köln, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. H.⸗R. B 7673. „von Tagen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Oktober 1936 ist der Gesellschafts⸗ vertrag neuge faßt. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
IS üönigsberg, Er. 54277 Handelsregister des Amtsgerichts Königsberg (Pr.). Eingetragen in Abt. A am 9. Dezem⸗ ber 19366 Nr. 5763: Fritz Potschien. Ort der Niederlassung: Königsberg (Pr). Inhaber: Kaufmann Fritz Potschien in Königsberg (Pr.). Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Unter⸗
haberberg 61. Am 9. Dezember 1935 bei Nr. 5617 — Walter. Viehexport und Kommissionsge⸗
schäft, Offene Handelsgesellschaft — : Die r ichn ist aufgelöst.
Walter geb. Pollack ist, alleinige In⸗ haberin der Firma. Die Firma lautet jetzt: Gertrud Walter, Viehexport und Kommissionsgeschäft.
Am g. Dezember 1936 bei Nr. 5573 — E. Bieske Kommanditgesellschaft —: Zwei Kommanditisten sind ausgeschieden. Am 10. Dezember 1936 Nr. 5701: Franz Gutzeit. Ort der Niederlassung: Heiligenwalde, Kreis Königsberg (Prz. Inhaber: Landeskultur⸗ und Tiefbau— unternehmer Franz Gutzeit in Heiligen⸗ walde, Kr. Königsberg (Pr.).
Eingetragen in Abt. B am 10. Dezem— ber 19836 bei Nr. 1018 — Nitag Erdöl⸗ Handel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung —: Carl Herzberg ist nicht mehr Geschäfts führer. Der kaufmännische Direktor Dr. Otto Unterberger ist zum Geschäftsführer bestellt.
Am 11. Dezember 1936 bei Nr. 785 — Pommer und Thomsen Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Kaufmann Erich Gudath in Königsberg (Pr.) und Kauf— mann Hellmut Leiding in Zoppot sind zu Geschäftsführern bestellt. Die Pro⸗ kuren des Hellmut Leiding, Paul Lei— ding und Erich Gudath sind erloschen. Am 11. Dezember 1936 bei Nr. 705 — Christien Haug Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung —: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 1. April 1936 aufgelöst. Der Kaufmann Christian Haug in Ber— lin ist Liquidator.
Landsberg, Warthe. 54278 Handels registereintragung:
7. 12. 1936 bei H.⸗R. A 436, Paul Bahr. C. Co. offenen Handelsgesellschaft in, Liquidation zu Landsberg (Warthez: Die Firma ist erloschen. Landsberg (Warthe), den 7. Dezember 1936. Das Amtsgericht.
Leipziꝶ. 54279 Auf Blatt 6437 des Handelsregisters, betr. die Firma Liebertwolkwitzer Thonwerk, Fischer X Galov in Liebertwolkwitz ist heute eingetragen worden, daß vier Kommanditisten aus— geschieden und zwei Kommamditisten ein— getreten sind, daß einige Kommanditisten infolge Verheiratung einen anderen Familiennamen führen, einige andere volljährig geworden sind und daß die Einlagen der Kommanditisten teils herabgesetzt, teils erhöht worden sind. Amtsgericht Leipzig, 14. Dezember 1936.
54280 heute
Magdeburg.
In unser Handelsregister eingetragen worden:
1. bei der Firma Otto Klavehn & Co. in Magdeburg unter Nr. 278 der Ab⸗ teilung A: Dem Karl Meyer in Mag⸗ deburg ist Prokura erteilt.
bei der Firma Koch, Bantelmann & Paasch, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 987 der Abteilung A:. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ingenieur Johannes Paasch in Magdeburg und der Ingenieur Julius Höfert in Magde⸗ burg sind zu Liquidatoren bestellt und befugt, die zur Liquidation gehörenden Handlungen einzeln vorzunehmen.
3. die Firma Blaue Eilboten Otto Jungesbluth in Magdeburg unter Nr. 5145 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann Otto Jungesbluth in Magdeburg.
4. die Firma Wilhelm Jordan in Magdeburg unter Nr. 5146 der Abtei⸗ lung A. Inhaber ist der Tischlermeister Wilhelm Jordan in Magdeburg.
Magdeburg, den 12. Dezember 1936.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
ist
— .
Mannheim. 54281
Handelsregistereinträge vom 12. De⸗ zember 1936:
Gebro Textil⸗Großeinkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. No⸗ vember 1936 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften in der Weise umgewandelt worden, daß ihr gesamtes Vermögen unter Ausschluß der Liquidation übertragen wurde auf die zwischen den seitherigen Gesellschaftern Michael Rothschild, Kaufmann, Mann⸗ heim, Sigmund Rothschild, Kaufmann, Darmstadt, Firma Gebrüder Rothschild i. L., Heidelberg, Firma Gebrüder Roth⸗ schild Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh., Gesellschaft nach Bürgerl. Recht zwischen 1. Dr. Clemens Goldschmidt, Worms, und 2. Kaufmann Julius Goldschmidt, Worms; ferner Kauf⸗ mann Hugo Oppenheimer, Frankfurt a. M., neuerrichtete Gesellschaft nach Bürger⸗ lichem Recht. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Gläubigern der Gesellschaft, welche sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht ein Recht auf Befriedigung haben. Wilhelm Hartmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. November 1936 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften in der Weise umgewandelt worden, daß ihr ge⸗ samtes Vermögen unter Ausschluß der Liquidation übertragen wurde auf den alleinigen Gesellschafter Kaufmann Wil—⸗ helm Hartmann in Mannheim⸗Käfertal, der das Geschäft als Einzelkaufmann unter der Firma Wilhelm Hartmann weiterführt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Gläubigern der Gesellschaft, welche sich
binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗
Frau Gertrud! machung zu diesem Zweck melden, ist