ae.
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 296 vom 19. Dezember 1936. S. 2
Urkundliche Beweisstücke schrift . in Abschrift. beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rech—⸗ tes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteitsrechten, K und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht. ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil Lntsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und. Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts— nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erkeil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Berlin⸗Charlottenburg, 12. 12. 1936. Amtsgericht.
lõd 85] Aufgebot. — Der Landwirt Johannes Eduard Hohmann in Abterode, Haus Nr. 126, hat beantragt, seinen Bruder, den ver—⸗ schollenen Zimmermann . Karl Hohmann, zuletzt wohnhaft in Abte— rode, geb. am 22. März 1863, im Jahre 1886 nach Amerika ausgewandert, für tot . erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 6. Juli 1937, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus kunft über Leben oder Tod des Ver— chollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufge— botstermine dem Gericht Anzeige zu machen. (F 10/36.) Eschwege, den 4. Dezember 1936. Das Amtsgericht. Abt. II.
54886 Aufgebot.
Der Landwirt und Wagner Johannes Uhl in Ober Widdersheim hat bean— tragt, den verschollenen Wilhelm Uhl, geboren am 27. November 1869 zu Ober Widdersheim, zuletzt wohnhaft in Ober Widdersheim, ausgewandert nach Nordamerika, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf Don⸗ nerstag, den 29. Juli 1937, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, im Sitzungssaal? anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfol⸗ gen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebgtßter⸗ mine dem Gericht Anzeige zu machen.
Nidda, den 15. Dezember 1936.
Amtsgericht.
5 4887 Aufgebot.
Die Händlerin Wilhelmine Laubin⸗ ger geb. Lutz in Quedlinburg, Dove⸗ straße 7, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Eduard Müller, Quedlinburg, Hoken 3, hat beantragt, den verscholle⸗ nen Musiker Max Laubinger, zuletzt wohnhaft in Schiffbek, Bezirk Hamburg, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstexmin am 16. Juni 1937, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Reinbek, den 10. Dezember 1936.
Das Amtgsgericht.
55187 Berichtigung.
172186. In der Bekanntmachung bom 14. 12. 1936 d. Bl. unterblieb irr⸗ tümlich die Nennung der Aktie 2533. Auch diese Aktie ist für kraftlos erklärt.
Neusz, den 17. Dezember 1936.
Das Amtsgericht. Abt. 1.
545890 Durch Ausschlußurteil vom 14. De⸗ zember 1936 wird der Versicherungs⸗ schein Nr. 301 953 der Provinzial⸗ Lebensversicherungsanstalt in Hannover für kraftlos erklärt. Harburg⸗Wbg., 14. Dezember 1936. Amtsgericht. IX.
54893 . In der Aufgebotssache des Tischler⸗ meisters Wilhelm Gendrich in Neu⸗ strelitz-Strelitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Müller⸗Crepon in Neu⸗ strelitz, hat das Amtsgericht in Neu⸗ strelit durch den Amtsgerichtsrat Kerstenhann für Recht erkannt: Der Hypotheken- bzw. Grundschuldbrief vom 16. Februar 1924 über eine für die Mecklenburgische Bank in Schwerin i. Mecklb. Filiale Neubrandenburg, zu Grundbuch von Strelitz Blatt 292 — Hausgrundstück an der Bachstraße Nr. 339 —, Abt. III, Folium 31 ein⸗ getragene Grundschuld über 1792 g F. G. seintausendsiebenhundertzweiund⸗ neunzig Gramm Feingold) wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Ver⸗ fahrens hat der Antragsteller zu tragen. Neustrelitz, den 4. Dezember 1936. Das Amtsgericht. Abt. 2.
51891 Bekanntmachung. Der in der Nachlaßsache Anna Högl, gestorben 31. 10. 1925. ausgestellte Erb⸗
sind in Ur⸗
Amtsgerichts
schein des Amtsgerichts München vom 18. 8. 1930 wird für kraftlos erklärt. München, den 17. Dezember 1936. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Nachlaßgerichts.
ö5ts9?!. Bekanntmachung.
Der nach dem am 24. 9. 1931 in München verstorbenen Kaufmann Karl Hering ausgestellte Erbschein des Amts⸗ gerichts München vom 7. 5. 1932 wird für kraftlos erklärt.
München, den 30. November 1936.
Amtsgericht München,
Geschäftsstelle des Nachlaßgerichts.
ö4 884]
Durch Urteil vom 16. Dezember 1936 ist der Bäcker August Kraatz, zuletzt wohnhaft in Bockenem, für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. De⸗
zember 1891 en, Amtsgericht Bockenem, 16. Dezbr. 1936.
548858 Der am 28. März 1885 in Wein⸗ garten geborene Kaufmann Hermann Heinrich Bopp ist durch Ausschluß⸗ urteil vom 27. Oktober 1936 für tot erklärt worden. Amtsgericht Ravensburg.
515889 * .
Auf Grund des Ausschlußurteils des in Saarlautern vom 10. Dezember 1935 — 7 F 4m‚386 — ist der Reisende Walter Hecht, geboren am 26. August 1894 auf, Domäne Zilly in Sachsen, Kreis Halberstadt, zuletzt wohnhaft gewesen in Schwalbach, Kreis Saarlautern, für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. De—⸗ zember 1935, nachmittags 24 Uhr, fest⸗ gestellt.
Das Amtsgericht Saarlautern.
4. Oeffentliche 3Z3ustellungen.
5894] Oeffentliche Zustellung:;
Die Ehefrau Frieda Hansen, geb. Otte, in Altona, Blumenstraße 92 bei Otte, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Horn in Kiel, klagt gegen den Elektrotechniker Ernst Hanfen, frü⸗ her in Altona, Stein straße 64 bei Heins, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Be⸗ klagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Gegen das klagabweifende Urteil des Landgerichts Altona n, ohh hat die Klä⸗ gerin Beru filing eingelegt; trage, unter Abänderung des ange⸗ fochtenen Urteils nach dem Klagantrag zu erkennen. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem 1. Zivilsenat des Oberlandesgerichts in Kiel, Lorentzen⸗ damm 35, Zimmer 50, ist anberaumt auf Donnerstag, den 4. Februar 1937, 10 Uhr. Der Beklagte wird zu diesem Termin geladen mit der Au'f⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbebollmächtigten vertreten zu lassen.
Kiel, den 10. Dezember 1936. Geschäftsstelle 1 des Oberlandesgerichts.
54895] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Ida Hildegard Reckziegel geb. Neumann in Hirschfelde, Löbauer Straße 159 — Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Michel in Ostritz, klagt gegen ihren Ehemann, den Ar⸗ beiter Kosmos Adolf Reckziegel, zuletzt wohnhaft in Hirschfelde, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G—-⸗B. mit dem Antrage auf Schei⸗ . der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Bautzen auf Dienstag, den 9. Februar 1937, vorm. 9½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen und durch diesen etwaige Einwendungen gegen die Klagschrift der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen.
Bautzen, am 16. Dezember 1936. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
54896 Ladung.
Die Ehefrau Sophie Dorothee Char⸗ lotte Licht, geb. Janecke, Seehausen / Alt⸗ mark, Gartenstraße 5a, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Paul Emil Willi Licht, unbekannten Aufent⸗ halts, auf Scheidung der Ehe. Ver⸗ handlungstermin: 19. Februar 1937, 2M Uhr, vor dem Landgericht Sam⸗ burg, Zivilkammer 6.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
54896
Oeffentliche Zustellung einer Klage und Ladung. Frau Anna Ortmann geb. Treiber in Heidelberg⸗Wieblingen, Mannheimer Straße 26, vertreten durch Rechtsanwalt Kurt Zeilfelder in Mann⸗ heim, klagt gegen ihren Ehemann Gott⸗ fried Ortmann, Kaufmann, zuletzt in Mannheim, K. 5. 1, wohnhaft, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage auf Scheidung der am 9. März 1935 vor dem Standesbeamten in Heidelberg geschlossenen Ehe der Streit⸗
teile aus Verschulden des Bellagten
wegen schwerer Verle
it dem An⸗
r ng der durch die Che begründeten Pflichten, Mißhand⸗ lung, . und ehewidrigen Ver⸗ . Die Klägerin ladet den Be⸗ lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits vor die IV. Zivilkam'= mer des Landgerichts zu Mannheim auf Dienstag, den 2. Februar 18937, vorm. Hz Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Mannheim, den 11. Dezember 1936. Der Urkundsbeamte des Landgerichts, Zivilkammer NV.
lötg00] Oeffentliche Zustellung.
Das am 6. Februar 1931 in Berlin⸗ Neukölln geborene Kind Günter Blaß⸗ mann (früher Baumann) in Paaren a. W, vertreten durch das Kreisjugend⸗ amt in Nauen, klagt gegen den Arbei⸗ ter Franz Peter, fruher in Selchow, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zah— lung von 2208 RM rückständiger Unter— haltsrente für die Zeit bom 6. Februar 1931 bis 5. November 1936. Termin zur mündlichen Verhandlung: 12. März 1937, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, Berliner Straße Sö 6g, Zimmer 62. — 15 C 1020/36.
Berlin⸗Neukölln, den 14. Dez. 1936.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Neukölln.
54901
Der minderjährige Manfred Wie⸗ gand (früher Lorenz) in Eisenach, ver⸗ treten durch das Städt. Jugendamt Eisenach, hat vorm Amtsgericht Eise⸗ nach gegen den Dreher heinrich Schuchardt, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts. Klage erhoben und beantragt, den Verklagten zu verurteilen, an den Kläger von seiner Geburt ab (. 4. 1926) bis zur Vollendung des 16. Le⸗ bensjahres eine im voraus zu entrich⸗ tende Unterhaltsrente von vierteljähr⸗ lich 8l,.— RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künf⸗ tig fällig werdenden am 7. Juli, 7. Ok⸗ tober, 7. Januar u. 7. April jeden Jahres. Verhandlungstermin ist auf 23. Februar 1537, 9 uhr, vol Amtsgericht Eisenach, Zimmer 43, an⸗ beraumt. Der Verklagte wird hierzu geladen.
Eisenach, den 15. Dezember 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. III.
5 902] .
Hermine Sackmann, geb. 22. 7. 1922, klagt mit dem Antrag auf vorläufig vollstreckbares Urteil gegen Wilhetm Kaiser, Fabrikarbeiter, zuletzt in Göppingen, aus S§ 1708, 209 B. G. B. auf Unterhalt von RM 2203,15 für die Zeit vom 22. 7. 1922 6 212. 1936.
Behlggter wird zur Fistuhtfchen Ver, her r r gh
ng vor das Amtsgericht Göppin⸗ gen auf 18. Februar 1937, 1ñ6 Uhr, geladen. 3 Amtsgericht Göppingen.
lödgb4] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Alfres Grünkorn in Neustadt a. Dr Leit hte, vertreten durch das Stadtjugendamt Neustadt a. d. Weinstraße, hat gegen den Richard Wagner, Kaufmann und Musiker aus Grünstadt, z. Zt. unbekannten Aufent— halts, zum Amtsgericht Grünstadt Klage erhoben. Er beantragt, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger an rückständiger Unterhaltsrente für die Zeit vom 9. September 1928 bis 9. De⸗ zember 1936 den Betrag von 2970 RM nebst 5 3 Zinsen hieraus vom Tage der Zustellung der Klage ab zu zahlen, ferner das Urteil für vorläufig voll⸗ streckhar zu erklären. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf Donnerstag, den 4. Februar 1937, vorm. 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saale des Amtsgerichts Grünstadt. Zu dem Termine wird der Beklagte hiermit geladen. Gegenwärtiges bezweckt die bewilligte öffentliche Zustellung und Ladung.
Grünstadt, den 16. Dezember 1936.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
54905] Oeffentliche Zustellung.
Das minderjährige Kind Waltraud Elisabeth Stephan, vertreten durch das Jugendamt Stuttgart als Amtsvor⸗ mund, Prozeßbevollmächtigter: Stadt⸗ jugendamt Magdeburg, klagt gegen den Modelleur Max Zajontz, unbekannten Aufenthalts, früher in Magdeburg, wegen Unterhalts mit dem Antrage: 1. auf Feststellung, daß die Klägerin an den Beklagten aus dem Aner⸗ kennznisurteil des Amtsgerichts Magde— burg, Abt. Neustadt, vom 8. Dezember 1926 einen rückständigen Unterhalts—⸗ anspruch für die Zeit vom 25. Januar 1933 bis 24. Oktober 1936 in Höhe von 1500 RM zu fordern hat, 2. dem Be⸗ klagten die Kosten des Rechtsstreits auf— zuerlegen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Magde⸗ burg, Abt. Neustadt, auf den 24. Fe⸗ bruar 1937, vormittags 10 uhr, geladen.
Magdeburg, den 11. Dezember 1936.
Geschäftsstelle 38 des Amtsgerichts.
Abt. Neustadt.
löd906] Oeffentliche Zustellung. Dämmig, Fritz Günther, in Leuben bei Lom, vertreten durch den vom Be⸗ zirksverband der Amtshauptmannschaft — Wohlfahrts- und Jugendamt — Meißen mit den vormundschaftlichen
Obliegenheiten betrauten Bez. Assist.
Günther Lommatzsch, im Prozeß ver⸗ treten durch das tabtjugendamt Mün⸗ chen, klagt gegen Langner, Adolf Otto, Arbeiter, früher in München, jetzt unbekannten Aufenthalts, und beantragt, zu erkennen: Der Beklagte wird ver⸗ urteilt, dem Kläger zu Händen des je— weiligen Vormundes vom Tage der Ge⸗ burt, dem 13. 3. 1928, bis zu dem 31. 12. 1931. eine vierteljährlich im voraus zu entrichtende, am 15. 3., 13. 5., 15. 9. und 13. 12. fällige Geldrente von jähr⸗ lich 3660 RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge , n, und ab 1. 1. 1932 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres jährlich 300 RM zu zahlen. Der Beklagte Adolf Otto Langner wird hiermit zur mündlichen . des Rechtsstreits Dienstag, den 16. Februar 1937, vormittags Sinz Uhr, vor das Amts⸗ ö München, Justizpalast, Zimmer Nr. 66/0, geladen. München, den 16. Dezember 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts München, Streitgericht.
54908] Oeffentliche Zustellung.
Der am 6. 7. 1931 in SDörren⸗ zimmern, Kr. Hall, geborene Reinhold Döbel klagt fegen den zuletzt in Bibers⸗ feld, Kr. Hall, wohnhaften Josef Lind⸗ ebner aus unehelicher Vaterschaft und beantragt vorläufig vollstreckbares Ur— teil zur Zahlung von RM 1710, — rück— ö nterhalt. Zur mündlichen
erhandlung wird Beklagter vor das Amtsgericht Schwäb. Hall auf Diens—⸗ tag, den 2. März 1937, vor⸗ mittags Sy, Uhr, geladen.
Schwäb. Hall, 16. Dezember 1936.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
54899] Oeffentliche Zufstellung.
Die Electrieitätsgesellschaft „Sanitas“ mit beschränkter Haftung, Berlin MW 7, Friedrichstr. 131 4, klagt gegen den r David Bravmann, früher in Hannover M, Grupenstr. 9, mit dem Antrage, den Beklagten koftenpflichtig u verurteilen, an die Klägerin einen
etrag von 319,51 RM nebst 19.5 Zin⸗ sen über den jeweiligen Reichsbank— diskont seit dem 20. November 1935 zu en, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin. Neue Friedrichstr. 1215, in. 182. J. Stock, auf den 20. Fe⸗ ruar 1937, 10 uhr, geladen.
Berlin, den 9. Dezember 1936.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
ög9o3] Oeffentliche Zustellung. ü 3 Hotelbesitzer Otto Krüger in Alexis⸗ bad / Harz, Prozeßbevollmä
gegen Kaufmann Otto Gutöhrlein, unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag, die Zwangsvollstreckung gegen den Kläger aus dem Vergleich des Land⸗— gerichts Dessau vom 16. 4. 19365 — 28 18ỹ36 — wegen des Anspruchs in Höhe von 300, — RM für unzulässig zu er⸗ klären. Beklagter wird zur Verhand— lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Harzgerode, Zimmer 1, auf den 28. Januar 1937, vorm. 1014½ Uhr, . Zwecks öffentlicher Zustellung bekanntgemacht. t Harzgerode, den 15. Dezember 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
ö54S97] Oeffentliche Zustellung.
Die Rechtsanwälte Dr. Söhling und Velder in Köln-Mülheim, , Straße 5ß, Prozeß bevollmächtigte selbst, klagen gegen den Kaufmann Abraham Bochner, früher in Köln, Sternen⸗ gasse 52, wohnhaft, wegen Einwilligung mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, darin einzuwilligen, daß der bei der Hinterlegungsstelle des Ämts⸗ 46 Köln zum Hinterlegungsbuch A Band 53 Seite 125 Annahmebuch A Nr. 1916 unter dem Aktenzeichen 23 HI, 286/34 zugunsten der Gläubiger des J. Michalschel in Köln-Vingst durch Josej Hartmann bzw., die Württem⸗ bergische Feuer⸗Versicherungs⸗Akt.⸗Ges. zu Stuttgart bzw. durch den Prozeß⸗ bevollmächtigten Rechtsanwalt Dr. Dietrich l in Köln hinterlegte Betrag von RM 772,5g an die Kläger aus⸗ gezahlt wird. Die Kosten des Rechts⸗ streits werden dem Beklagten auferlegt. Tas Urteil ist, falls gegen Sicherheits— leistung, vorläufig vollftreckhar. Die Kläger laden den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 19. Zivilkammer des Landgerichts in Köln, Reichenspergerplatz Nr. I, X Stochwerk. Zimmer Rr. 2565, auf den 26. Februar 1937, 19 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die—⸗ sem Gericht zugelgssenen Rechtsanwalt 96 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.
Köln, den 17. Dezember 1956.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
5. Verlust⸗ und ö Fundsachen.
Der auf das Leben des Herrn Dr. Wil⸗ helm Vieweger in Dresden, geboren am 4. 11. 1887, von der ,. Hovad Lebensversicherungs⸗ Bank A.-G. in Ber⸗
auf⸗
73 tigter Rechts anwalt Dr. Lange, Ballenstedt, klagt
lin ausgestellte Ver sicherungsschein ö.
mer H 125 042 ist in Verlust g
Der derzeitige 3 der . wird aufgefordert, seine Rechte binn 2. Monaten bei der unterzeichneten I.
sellschaft unter Vorlage des rr
rungsscheins anzumelden, une nach Ablauf der Frist der Versichetmn schein für kraftlos erklärt wird. nt
Magdeburg, den 17. Dezember Magdeburger Allgemeine de ben
und Renten versicherungs-⸗Atnn
gesellschaft.
54910). Victoria zu Berlin Allgemeine Ver sicherun g s: Aenn Gesellschaft. ͤ Policen⸗Aufgebot. Die Unfallversicherungsschein 179880 Kaufmann fh. Rug Berlin, Nr. 153 481 und Nr, 6 Kaufmann Otto Baake, Lübet, 257 989 Kaufmann Fritz Flacheha Apolda, Nr. 291 0938 Oberlehrer Andreas Hund, Straßburg 1 Nr. 292 917 Viehhändler Jakob Rinn spacher, Lisdorf, Nr. 296 ge h unternehmer Heinrich Kreyenn Duisburg, Nr. 298187 Bü robnnn Otto Bilger, Wiesbaden, Nr. M Friseur Robert Kersten, Lichten Nr. 299 371 Ingenieur Hermann g bold, Halle a. S., Nr. 299 5351 n Nr. 333 951 Kaufmann ern Schulte, Düsseldorf, Nr. 301 757 in tekten Rudolf Appel, Berlin, 303 244 Werkmstr. Karl Grau, zy richshagen, Nr. 305 052 Bauuntam mer Christian Blaum, Essen . Ur. 306 321 Betriebsleiter Hemm Moth, München, Nr. 307 60, in mann Friedrich Paul Schumm Breslau, Nr. 3607 76 Prokurist z Metzner, Leipzig, Nr. 309 115 ih Chef Oswald Hornig, Ems,! 309 891 Lagerist Willy Aron ö Nr. 310 237 Blu menhin karl Friedrich Beisel, Heidehn Nr. 310 346 Oberlehrer , J linger, Limburg, Nr. 310 735 6 Johann Wittke, Ohligs, Nr. If Wagnermstr. Friedrich Behrens, i born, Ny. 319 521 Bezirkshebm Frau Hulda Eick, Bublitz i. Pim r. 313 004 Geschäftsreisender Nm Gehler gem Julius Geller, Nun Nr. 313 151 und Nx. 313 151 a hh Groth, Elberfeld, Nr. 313 272 smm
g zl
.
h
317 144 Kaufmann Adolf Wahl, Sun gart, Nr. 317756 Stadtkaplan An Burkard, Nürnberg, Nr. In Milchgeschäftsinhaber May Ul Thalwitzer, Zwickau,. Nr. I Gärtner Wilhelm Rißmann, Schi berg, Nr. 319 324 Bäckermstr. Fri Kühn, Chemnitz, Nr. 319 334 Komm Gerhard Fritsch, Liegnitz, Nr. Il Schlossermstr. Ernst Kerler, Menn gen, Nr. 5320 06. Schreinermstr. rich Nelles, Duisburg, Nr. X Kaufmann Kurt Wornien, Bh und Nr. 345 935 Kaufmann Heryn Hofmann, Bremen, sind abhmm gekommen. Falls binnen zwei?! naten kein Einspruch, werden Ech außer Kraft gesetzt.
Berlin, den 17. Dezember 1936,
Der Vorstand.
6. Auslosung int
von Wertyapiern
löscht. , Die Hun fen g e Tilgung der oi lreditbriefe der ien 7 bis 22 un] Goldpfandbriefe der Reihen 2 biz durch Rückkauf erfolgt. Dresden, am 30. Dezember 16) Kreditanstalt Sächsischer Ge mein
öd912 Bekanntmachung. Stadtgemeinde Schkeuditz . 1* 9 (6) Kilowattstun den⸗An ; Der Geldwert für die am 1. s 1937 fällig werdenden Zins cha auf RM — 38 pro Kilowattstunz ] gesetzt worden. Es beträgt, als ö Feldwert für den 2. Zinsschein Buchstabe Aà — RM — 43, von tn stabe B — RM — 86, von Buch — RM 171 und von Buchstaht — RM 4,27. . i Schkeuditz, den 17. Dezember] Der Bürgermeister. 549104 A3. 3. vormals 8 3 ige Hann versche Provinzialanleihe Reihe . an 2. dan en . ud ösung fälligen Zinsscheine um ausgelosten Stücke der borm 3 * igen Hannoverschen h anleihe Reihe 1B werden vom 3 keitstage ab zu den ufgedruckt het markbeträgen (1 Goldmark — mark) eingelöst. gg. Sannover, den 18. De emhenum nn,, e dur — Girozentrale * Brandes. j Calsom-
d
ron
Ertte Reilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Rr.
296 vom 19. Dezember 19358. S.
30361. ; * 2 ung von Auslosungsscheinen der Ablösun Sanlei along der Kreisstaht Plauen. ,
Bei der am 16. Oktober 1936 auf das Jahr 1936 vorgenommenen Auslo Schuldverschreihungen mit Auslosungssche inen der Ablösungsanleihe der kin
t Plauen sind die aus der nachstehenden Liste 7
nben. Die mit den Buchstaben a bis e versehenen Nummern sind be⸗ früheren Jahren gezogen, bis jetzt aber nicht zur Einlösung
. 16 i nclegl worden.
Die am 16. Oktober 1936
gen worden sind.
So, — RM
inen vom Rückzahlungs⸗ war für die Zeit v. 1. I. a bis 31. 12. 1936
1936 gezogenen Auslosungsrechte, denen der gleiche Nenn⸗ ; Ablösungsanleihe beizufügen ist, werden ugs eingelbst. Dazu werden bei der Einlösung für die Zeit vom ]. Januar 1926 31. Dezember 1936 jährliche Zinsen in Höhe von 599 des Einlösungsbetrages gitet. Die Verzinsung des Auslosungsbetrages hört mit dem 31. Dezember 1936 ie Verzinsung für Auslosungsbeträge, mmmern entfallen, hört mit dem Ende des Jahres auf,
Auslosungsscheine im Nennbetrage von B 6 D 200,
RM facher Rückzahlungs wert. 3750, — 1500, — 750, —
2062,50 S258, — 41250
s
eichneten Nummern gezogen
1937 zu erfolgen. Dr. Max
und
. d Disconto⸗Ges. pätestens
bis
in Berlin; bei der Teutschen Bank
zum 14. Januar
Der Vorstand. König. Richard König.
Bilanz für 30. September 1936.
l
zum Siebeneinhalbfachen ihres Nenn⸗
die auf die in früheren Jahren gezogenen in dem die Nummern ge⸗
3 26.
RM, RM 187,50 93,75
100 Rh
20s 2s 103, 12 BI, 56
ihn Cinlösungs betrag
ichen Nennbetrage.
Cinlösungsstellen sind außer der Stadth auptkasse Plauen nachstehende
mnken mit allen ihren Nebenstellen:
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Leipzig, insbesondere auch eren Abteilungen: Vo gtländische Bank, Plauen, Hammer
& Schmidt, Leipzig,
Berliner Handels⸗Gesellschaft, Sommerz- und Privat⸗Bant A.⸗G.,
Deutsche Girozentrale, Dresdner Bank, Dresdner Bank — Gebrüder Arnhold, Girozentrale Sachsen — Landständische Bank, Plauener Bank, Preußische Staatsbank, 5 Staatsbank, Sächsische Bank.
Die mit a, b, (, d, e versehenen ngen, und zwar:
Liste der gezo genen Auslosungsscheine. Nummern sind Restanten aus früheren Ver—⸗
Y gelost am 31. Dezember 1930, zahlbar ab 16. Februar 1931, h)
ö 15. Oktober 16. 6.
. Buchst abe
1932,
) *
c * ) 0
Nr. 12, M,
J 1935,
E, 62, 468, 504. Buch
Ar. J
B, Kö, zs ii le; Les, zz, ss4, S5, rg, Cä5, Gz, s
6e s, S69, 932, gol, go, 1'002, iol4, 1062, ios4, 1004, 1103, ls“, 1277, 1317, 1340, 1355, 1360, 1411, 1422, 1468, 1475, 1492, 1493,
R, lsst, 1531, 1608, 1630, 1671,
6E), 1887, 1893, 1987, 1998, 2059, 2106, 2139, 2201, 2233 (P). Buchstabe E, Nennwert 25 RM.
Ar. 5, 13, 29, 32, 39, 47, 75, S5 (e), 96, 128, 129, 131, 179, 262, sz, ö, zr, 415, 453, 474, 475, 485, 488, 550, 521, 537, 5zs, 547, 631 (e), 536, s ss, 687, 736, 781, 782, 783, 786, 795, Sof, Si (c), 879, hoo, 915, gid4, d loss, 1023, 1056, 1069, 1085, 10890 (e), 1134, 1173, 1223 (e), I, 1474, 1477, 1505, 1525 (a), i554, 15675, 1658, 1669, 1703 (aj, 1724, 1887, 1888, 1913, 1936, 1989, 10996, 2003, 2088, 2097, 2104, 2148, 2203, 2205, 2239, 2268, 2325, 2343, 2345, 2347, 2491, 2523, 2558, 2605, 2610, 26598, 2724, 2882, 3029, 3115 (e), 3199, 3223. 3230, 3258, 3337, 3349, 3373.
Buchst abe E, Nennwert 12,B50 RM.
Nr. 69, 73, 103, i231, 135 (d), 139, 166, 194, 207, 252, 253, 282, 2sz, En 308 (e), 312 (e), 31g, 341, zäs, 380, 391, 430, 459, 4585, 573, S654, 577, ie, 771, 773 (ej, 793, s16, s4c3 (e), s72 (, S76, 9g92 (e), 1018, 1036, „„ Illo, 11421 (e), ilæ7, 135, 179, 1184, 1255, 1775, 1285, 1380, 1381, 't, ltel, 1422, i454, 1457, 1467, 1480 (e), 1547, 1608, 1633, 16651, 1759, 1865, 1887, isss, ios4, 1955, 2014 (e).
Für kraftlos erklärt sind: Anleiheablösungsschuld Buchst. B Nr. 451 zu 200 RM. Auslosungsrecht Buchst. B Nr. 451 zu 200 RM.
Reste aus früheren Jahren (1926-1985): Siehe die Nummern mit Buchstaben a bis e.
s, isio, z, 2l4, zg, 246, , zohg,
s, isgg, Lo, 1729 (d), 1782,
Plauen, 17. Oktober 1936.
Der Oberbürgermeister der Kreisstadt Plauen. Eugen Wörner.
ös 12,50 2325, — 1162,50 Die Einlösung erfolgt vom 2. Januar 1937 ab gegen genen Auslosungsrechte nebst Schuld verschreibungen der Ablösungsanleihe im
Abt. Waisenhausstraße, Dres den — Zweiganstalt Plauen —,
11 95 2. 9
A, Nennwert 500 RM.
57, 389, 150, 1659, 177, 195, 220 Buchstabe K, ren nwert 309 mä.
zr. , 16, 24, 25, 35, za, oz, 10a, Lis, 146, 233, 264, zæz3, za, sss,
stabe C, Nennwert 1060 RM.
Nr. . 55, 76, 78, 145, 145, 187, 175, 209g, 278, 317, 34a,
„, Ali, 431, 43, 564, 6606, 671, 759, 181, 815, Sis, Saz, sös, s, Qa, 930, 1022, 1055, 1046, 1092, 1095. —
Buchstabe D, Nennwert 50 RM. .
25, 113, 151, 189, Hz, 2I5, 217, 226 (ej, 227, 2zoz,
sl, 5 290, sz 53s]
Rückgabe der ge⸗
„2. Januar 1933, 1934, 1935, 1936.
2. , .
254, 252, 275, 294, 3as, 355.
374, 399, S76, gol,
z62, 371 79, 704, 744 oz, i160, 1168, 1828, 1849,
1863,
1714, iso, 1819,
is?z0, 1334, MNö6, 2121, 2423, 3089,
246, 3036,
1697,
—
7. Akttien⸗ gesellschaften.
M üirschbrauerei A.-G., Düsseldorf. 3. ordentliche Generalversamm⸗ ö Aktionäre am 14. Januar äs vormittags 11 uhr, im Ge⸗ uftslolal, Tußmannstraße 21.
. Tagesordnung:
ericht des Vorstandes über die Ge⸗ Hat lage unter Vorlage der Bilanz, ) ew nn⸗ und Verluftkontos und * Geschäftsberichtes für das ver—⸗ ane, Geschäftssahr sowie Bericht ; , u fsichts rate;
eschlußfassung Über die Genehmi⸗
ung der Jahresbilanz und die Ge⸗
dinnvertelu sowie über die Ent⸗ hastung des n; en err und des 3 ah fichts rates. , 6 der Mitglieder des Aufsichts⸗
4. Wahl der Bil n
ür 8 Bilanzprüfer. . die Teilnahme an der General— h mmlung sind die im 8 8 der deangen genannten Bedingungen maß⸗
Tüffeldorf, den 16. Dezember 1936. z Der Aufsichtsrat. Ka iser, Rechtz anwalt.
w — —
öd4g] König⸗Brauerei A.⸗G., Duisburg⸗Ruhrort.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Montag, den 18. Januar 1937, nachmittags 5 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Ge⸗ sellschaft zu Duisburg⸗Beeck stattfindenden 38. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz und der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1935/36. .
„Genehmigung dieser Bilanz und der
Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Entlastungserteilung der Mitglieder des Vorstandes und des Aussichts⸗ rates.
Gewinnverteilung.
Wahlen zum Aussichtsrat.
5. Wahl des Bilanzprüfers.
Aktienanmeldung hat:
in Duisburg: bei der Kasse der Ge—
sellschaft in Duisburg⸗Beeck, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G., Filiale Duis⸗ burg, bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Ges., Filiale Duisburg, bei der Deut schen Bank und Dis⸗ bee, de. . Duis⸗ burg⸗Ruhrort, in Tüsseldorf: bei der Deutschen
Brauereigebanũdẽ?⸗
Wohngebäude?
54710. Aktiva. Anlagevermögen:
Grundstücke, bebaut und un⸗
bebaut: Buchwert am 1. 10. 1935 51 089, Zu⸗ und Ab⸗
gang
Buch⸗
wert am 1. 10. 1935 373 oM, —
Zugang.. 3 3215,35
409 Abschr. 15 121.563
Mälzereigebäudẽ . Vnch⸗
wert am 1. 10. 1935 151 500, — Zugang .. 18 200, 80 T dd 1499 Abschr.‚. 6 800, 80 Dich wer? am 1. 10. 1935 1l04 500, — Zugang.. 4036, 35 — —— 108 536,35 Außerge⸗ wöhnliche
hn, n
406 Abschr. 4 2065,35
Wirtschafts an wẽ en. Vuch⸗
wert am 1. 10. 1935 46 000, — 18
409 Abschr. . G0.
— r Brauereimaschmẽn . Vuch⸗
wert am 1. 10. 1935 137 400, — Zugang.. 6011,50
1150. ITT 5p 12½ Ab⸗
schreibung 17 861,50
MNälzereimaschmnen . Vũch⸗
wert am 1. 10. 1935 os 800, — Zugang.. 10 871,70 dd of fp Abgang .. 170, — d dd 1214999 Ab⸗ schreibung 8701,70 Tanks und Lagerfaͤsser: Buchwert am 1. 10. 1835.5. 105 Abschr. I5 6h. stände: Versandfãässer: am I. 10. n,
Zugang..
Buchwert
20 000, — 3 223, 715 D
Abgang. 1097,55
Abschreibung 7 126,20
am 1. I0. 1, —
12 743,70 12 744,70 1920, —
Buchwert 1935 ..
Zugang .. Abgang..
10095 Abschr. 16 821 70
Geräte und Einrichtungen: Buchwert am 1. 10. ,
Zugang.. 10 186,44 o od T
Abgang.. 12 876,25 Vi 5005 Abschr. 18910, 19 Bierwaggons Industriegleis: Buchwert am 1. 10. 1935. 1, — Zugang.. . 250, — D 10095 Abschr. . 250, — Beten ung! Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Vetriebs⸗ stoffe ... 162 221,40 Malz .... 61 015,20 Be, . 138 sz, Wertpapiere. 5190, — Hypotheken. Darlehen.. Forderungen a. Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen Forderungen an abhän⸗ gige Gesell⸗ schaft Wechsel ... Schecks. Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben bei Notenbanken und Post⸗ scheckguthaben 6 127,52 Bankguthaben 94 58769
S5 zz 93
7045,21 S hib, 4 1743,25
Fö Rd 'r ss
— 105 465,35
TV Tĩßnd m Abgang ..
105 000
Konto kurzlebige Gegen-
T Ts
Fuhr⸗ und Autopark:
DDr
z10 84, 9
63 os? 6 J ⸗·.·
Posten, die der F echnũnngs- abgrenzung dienen..
Avale und Obligo Reichs⸗ mark 143 402,33 .
Bank und Disconto⸗Ges., di
liale Dü sieldorỹ. .
RM 9
Grundkapital: 2700 Aktien Gesetzlicher Reservefonds . Rückstellungen
Wertberichtigung ....
Verbindlichkeiten: s alle . . die satzungsgemäß ihre Aktien oder einen
Posten, die der Rechnungs⸗
Gewinn:
Avale und Obligo Reichs⸗
Passiva. 3u je RM 400, — *
— — 22
Hypotheken . 283 245,66 Verbindlich⸗ keiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und
mit sehenen Hinterlegungsschein eines No—⸗ tars bei der Gesellschaftskafse, Köln, Gereonstr. 49/51 hinterlegt haben.
Bankkontor Aktiengesellschaft, Köln.
der Aktiva und Passiva auf die zu errichtende Kommanditgesellschaft mit Wirkung vom 1. Januar 1937, Ent⸗ lastung des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates für die Zeit 1. 7. 1936 bis zum Tage der Umwandlung.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
ammlung sind alle Aktionäre berechtigt,
Angabe der Aktiennummer ver⸗
79 soo, 8s
Leistungen lI8S0 859, ͤ
Akzepte .. Verbindlich⸗ keiten gegen⸗ über Banken
und Tratten 140 000, — 653 9056
abgrenzung dienen .. 86 067
Vortrag aus 1934/35 10712, 19
Gewinn z5 / z⸗6 6 sz 54 107533
mark 143 102,33 ö 2776 57
Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 30. September 18936.
1212 068 07
2749 50
Löhne und Gehälter 8 Abschreibungen auf An⸗ Andere Ab⸗
ö. Biersteuern
RM 288 908 20 733
Aufwand. Soziale Abgaben....
lagen.. 105 030,09
136 893
26 142 387253 287 952 2d2 hᷣpõ
schreibungen 31 863,84
Zinsen Besitzsteuern. ....
Alle übrigen Aufwendungen Gewinn: Vortrag aus
1934/35 10 712,19
Gewinn z / ) 0 3. or 333 33
1207022
Ertrãgnisse. Gewinnvortrag aus dem Vorjahre Rohgewinn nach Abzug der Rohstoffe usw. und andere Normalerträgnisse ...
10712
1196 31037 1207 02276
Kulmbach, den 10. November 1936. Sandlerbräu Aktiengesellschaft. Ch. Sandler. Dr. Otto Sandler. Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Weihenstephan, d. 1I7J. Novemb. 1936. Landes buchstelle für Brauerei Weihenstephan G. m. b. H. Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Dr. Ecker, Wirtschaftsprüfer. Kipp, Kratzmeier, Revisoren.
Die diesjährige Bilanz sowie die Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sind von uns eprüft und richtig befunden worden und . wie auch der vorstehende Jahres⸗ bericht des Vorstandes, zu Bemerkungen keinen Anlaß gegeben.
Kulmbach, den 26. November 1936.
Der Aufsichtsrat. Herm. Säuberlich, Vorsitzender.
Die in der Generalversammlung vom 16. 12. 1936 festgesetzte Dividende von RM 24, — je Aktie gelangt von heute ab bei unserer Kasse in Kulmbach gegen Einreichung des Gewinnanteilscheines Nr. 6 zur Auszahlung.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren 1. Kommerzienrat Hermann Säu⸗ berlich, Kulmbach; 2. Heinrich Pöhlmann, Färbereibesitzer, Kulmbach; 3. Christian Herrmann, Major a. D., Kulmbach; 4. Heinrich Sandler, Kaufmann, Kulm⸗ ach.
Kö den 16. Dezember 1936.
er Vorstand. Ch. Sandler. Dr. Otto Sandler.
x 0 m 2 0 O ᷣ—Qu&K 54950 Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den zu der Dienstag, den 19. Ja⸗ nuar, 19 Uhr, in den Amtsräumen des Notars Dr. Fritz Müller, Köln, Mohren⸗ straße 7, stattfindenden Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung zum 30. 6. 1935. Beschluß⸗ fassung über Genehmigung der Vor— lagen und Verwendung des Rein⸗ ewinnes. orlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn- und Verlust— rechnung vom 30. 6. 1936 sowie Be—⸗ schlußfassung über die Genehmigung der Vorlagen und Verwendung des 1
Beschlußfassung über Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 1934s35 und 1935/36.
Berichterstattung des Vorstandes über den bisherigen Verlauf des Ge— schäftsjahres 1956/37 und Erläute⸗ rung der beabsichtigten Umwandlung der Gesellschaft.
Beschlußfassung über die Umbildung
.
der Aktiengesellschaft in eine Kom
55086 Maschinenfabrik Sangerhausen Aktiengesellschaft. Ordentliche Generalversammlung
Freitag, den 8. Januar 1937, mit⸗ tags 12 Uhr, im Fabrikgebäude in Sangerhausen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1935/36. .
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
3. Wahl des Bilanzprüfers.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, welche spätestens am Diens⸗ tag, dem 5. Januar 1937, während der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien entweder bei der Gesellschaftskasse in
Sangerhausen oder bei der Deutschen
Bank und Disconto⸗Gesellschaft in
Berlin oder Halle (Saale), bei der
Dresdner Bank in Berlin oder Halle
(Saale) oder bei der Reichs⸗Kredit⸗
Gesellschaft Aktiengesellschaft, Ber⸗
lin, hinterlegt haben. Die dem Effek⸗
tengiroverkehr angeschlossenen Bank⸗ firmen können Hinterlegungen auch bei ihrer Effektengirobank vornehmen.
Sangerhausen, 18. Dezember 1936.
Der Vorstand.
Rothe. Dr. Statthalter.
54935 Bierbrauerei Durlacher Hof A.-G. vorm. Hagen, Mannheim.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 16. Januar 1937, vormittags 11M Uhr, im kleinen Sitzungssaale der Deutschen Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Filiale Mannheim, B 4, 2, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
. Tagesordnung:
. Vorlage der Berichte des Vor⸗
standes und des Aufsichtsrates so⸗
wie der Bilanz und Gewinn- und k per 30. September 93
Beschlußfassung über dieselben und über die Verwendung des Rein⸗ gewinnes.
„Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
Aufsichtsratswahl. .
Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1936/37.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind diesenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein einer deutschen Effekten⸗Giro⸗Bank spätestens am 12. Januar 1937 ei der Gesellschaft oder der Deut⸗ schen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ ht Filiale Mannheim, hinter⸗ egen.
Mannheim, den 15. Dezember 1936. Der Aufsichtsrat der Bierbrauerei Durlacher Hof A.-G. vorm. Hagen.
do l5 Aktienbrauerei zum Löwenbräu in .
Die 65. ordentliche Generalver⸗ sammlung wird hiermit auf Donners⸗ tag, den 14. Januar 1937, vor⸗ mittags 10 Uhr, im oberen Saale des Löwenbräukellers, hier, anberaumt.
Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 30. September 1936 sowie der Be⸗ richte des Vorstandes und des Auf⸗ sichts rates.
2. Beschlußfassung hierüber und über
die Verwendung des Reingewinnes.
3. Entlastung des Vorstandes und des
Aufsichts rates. 4. Aufsichts ratswahl. 5. Wahl der Bilanzprüfer. Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilzunehmen wünschen, wer= den unter Hinweis auf 5 16 der Satzungen ersucht, die Anmeldungen unter Einreichung der Aktien oder unter Vorlage eines die Nummern derselben bestätigenden Zeugnisses über den Be⸗ itz und die erfolgte Hinterlegung der lttien bis spätestens 9. Januar 1937 einschließlich während der üb— lichen Bürostunden bei der Bayer. Vereinsbank München und Nürnberg
bei dem Bankhause Merck, Finck é Co. in München,
bei dem Bankhause Gebr. Bethmann in Frankfurt a. M.,
bei dem Bankhause Johann Wehrli M Cie. A. G. in Zürich oder
im Büro der Brauerei zu bewirken.
München, den 19. Dezember 1936
Der Aufsichtärat.
in
manyitgesellichast und Uebertragung
August von Find, Vorsitzender
.
33 K
1