1936 / 296 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Dec 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 296 vom 19. Dezember 1936. S. 2

54168

Villen⸗Parzellen Aktiengesellschaft in Liquidation, Berlin.

„Die Gesellschaft ist durch Beschluß der

Generalversammlung vom 14. Tezember

1936 aufgelöst. Zu Ligquidatoren sind

die Unterzeichneten: Bücherrevisor Georg

Jäntsch und Kaufmann Ernst Litthauer,

beide zu Berlin, bestellt worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft wer— den aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Heinz Meilicke. Die Ligquidatoren: Ernst Litthauer. Georg Jäntsch.

n i m x e e e 2 mn, 53503]. . Seidenhaus J. Haimann Akttiengesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1935.

Attiva. RM 9 Anlagevermögen: Inventar am 1. 1. 1935 25 000, Abschreibung 5 000, Umlaufs vermögen: Waren vorräte Wertpapiere und Policen⸗ guthaben Warendebitoren 44 272,95 Abschreibung 1 174,38 Fdg. an Mitgl. d. Uuff. R.: Anwesen Maximilianspl. 12 Darlehen Wechsel Kassa, Guth. bei Notenbk. und Postscheck Verlust: Verlust 1935 . 2186,50 = Reservefonds 1 299,04 Verlustvortrag 53 ...

28

887

——

304 615

————

200 000 28 465 806

Passiva. Aktienkapital ö Delkredere fungen. .

Verbindlichkeiten: Waren kreditoren ... Unverrechnete Zölle . .. Unverrechnete Umsatzaus⸗

gleich⸗St. Verbindl. gegenüb. Banken Per sonalsteuẽ n

18 74

3739 464

72 38

38 62 529 173

304 615

Verlust⸗ und Gewinnrechnung per 31. Dezember 1935.

43 50 35

57

Aufwendungen. Gehälter und Löhne .. 5 . ö Ahschreibungen auf Inventgr ä 5, w . auf ö. i h Besitzsleuern Uebrige Aufwendungen ...

RM 6 2 316 . 11

gs 60

79

Ertrãgnisse. Warengewin—n ... K Verlust 1935

09 80 360 * S6 294 49 Nach dem abschließenden Ergebnis der pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge sellschaft sowie der von dem Vorstand erteilten

Aufklärungen und Nachweise entsprechen

die Buchführung, der Jahrésabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor schriften.

München, 7. Dezember 1936. Dipl. fm. Josef. Bauer, Wirtschaftsprüfer. München, 10. Dezember 1936.

Der Vorst and. Lex.

——

I0. Gesellschaste m. . 54939

Durch Beschluß der Gesellschafter— versammlung der Breslauer Neueste Nachrichten G. m. b. H. in Breslau vom 14. Dezember 1936 ist das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft um Reichsmark 1350 000, herabgesetzt worden.

Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

Breslau, den 15. Dezember 1936.

Die Geschäftsführer der Breslauer Neueste Nachrichten G. m. b. H.: August Kraulidat. Dr. Erich Berger.

54458

Tie Betuba Berg- und Tunnelbau Gesellschaft m. b. H., Berlin-Wil⸗ mersdorf, Aßmannshauser Str. 11, hat ihre Auflösung beschlossen. Die Gesellschaft ist zum 1. Oktober 1936 auf⸗ gelöst. Gemäß 5 65 Abs. 2 G. m. b. H.⸗ Ges. werden die Gläubiger aufgefor⸗ dert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Der Liquidator:

Dipl.-Ing. Dr.-Ing. h. e. Max Zell.

53487

Die Rheinische Gehwegplatten⸗ und Asphaltgesellschaft m. b. H., Karlsruhe⸗Hafen, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ durch aufgefordert, sich bei der Gesell⸗ schaft zu melden. Karlsruhe a. Rh., 10. Dezember 1936. Der Liquidator: Carl Woehrle.

2 2

9

53717

Schrobsdorff Æ Herrmann Siedlungen G. m. b. S. ; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Wir

machen hiervon Mitteilung unter gleich⸗ eitiger Aufforderung an unsere Gläu⸗ iger, ihre Ansprüche anzumelden. Berlin⸗Charlottenburg, den 11. De⸗

zember 1936.

Der Liquidator: Richard Gabler.

537165 Bekanntmachung.

Die Auto Union Filiglen G. m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. ;

Chemnitz, den 15. Dezember 1935. Auto Union Filialen G. m. b. H. Jin Liquidation.

Der Liquidator: Karl Nitsche.

54699 . Die Firma Metall Import Ex⸗ port Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich unverzüglich zu melden. Berlin W 15, Kurfürstendamm 226. Arthur Ber, Liquidator.

54463 Bekanntmachung.

Die Deutsch⸗Russische Naphta. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ber— lin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu mel den.

12. Dezember 1936. . Die Liquidatoren der Deutsch⸗Russi⸗ schen Naphta⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation: Gassilawa. Bodnek. Gassjuk. Judin.

54461 Grund stücksges. Kurfürstenstrasßse 38 m. b. H. ; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem Liquidator zu melden. Berlin, den 14. Dezember 1936. Der Liquidator: H. Kurtzig, Berlin⸗Charlottenburg, Leibnizstr. 48.

539644 Bekanntmachung.

Die Bau⸗ „* Betrieb sgesellschaft m. b. SH. zu Mainz⸗Mombach ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. November 1935 aufgelöst worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft wer— den aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Die Ligquidatoren:

Albert Gastell. Dr. Albert Kirnberger.

53963 Die Gräfe & Unzer Verlag Gesell— schaft mit beschränkter Haftung ist auf—

el 80 2 8 r * * ner, Gläubiger der Gesellschaft wer⸗

den aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Königsberg, Pr., 9. Dezember 1936. Gräfe Unzer Verlag ö G. m. b. H. i. L. Der Liquidator: Bernhard Koch. 54940 Ehem. Gewerkschaft des consoli⸗ dierten Steinkohlenbergwerks „Minister Achenbach“ zu Brambauer Westf. ). Gesamtkündigung der ursprünglich nom. RM 15090 09090 6 * durch Grundschuld gesicherten ö. Anleihe von 1927.

gungen kündigen wir als Rechtsnach— folgerin der obigen Gewerkschaft hier—⸗

mit die gesamten noch im Umlauf be—

findlichen Teilschuldverschreibungen der obenbezeichneten Anleihe zur Rück⸗ zahlung zum 2. Januar 1938.

Die Einlösung der Teilschuldver— schreibungen erfolgt zu 102 7, ab 2. Ja⸗ nuar 1938 außer bei unserer Gesell— schaftskasse

bei der Deutschen Bank und Dis—⸗

conto⸗Gesellschaft, Berlin,

bei der Dresdner Bank, Berlin,

bei dem Bankhause Hardy C Co.

G. m. b. H., Berlin.

Bei dieser Gelegenheit weisen wir schon jetzt auf unsere demnächst erschei⸗ nende Umtausch⸗ und Zeichnungsauf— forderung hin.

Neunkirchen⸗Saar, 18. Dezbr. 1935. Gebrüder Stumm Ge sellschaft mit beschränkter Haftung.

Berlin W 35, Kurfürstenstr. 33, den

Auf Grund des 5] der Anleihebedin-⸗

3962]

Nachdem die Gesellschaft für Woh⸗ nungsbau mit beschränkter Haftung in Mainz durch Beschluß vom JT. Sep⸗ tember 1936 aufgelöft ist, fordere ich etwaige Gläubiger auf, sich zu melden.

Mainz, den 7. Dezember 1936.

Der Liquidator: Ph. Lorentz.

II. Genossen . schasten.

54944 ö Volkshochschulgenossenschaft für Westfalen e. G. m. b.

Bethel⸗Gadderbaum. 16. Generalversammlung im Lin—⸗ denhof, Bethel, am Sonntag, den Januar 1937, vormittags 1Uuhr. Tagesordnung: Jahresbericht.

*.

„Jahresrechnung“ und Bilanz des

Geschäftsjahres 1936. Entlastung des Rechnungsführers. 3. Auflösung der Genossenschaft. Bethel, den 17. Dezember 1936. Der Vorstand.

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

5945] Bekanntmachung

auf Grund des 5 12 der Ver⸗

ordnung zur Durchführung der

Vorschriften über die Prüfüngs⸗

pflicht der Wirtschaftsbetriebe

der öffentlichen Hand vom 30. März 1933.

1. Betr. die Jahresrechnung per 31. 12. 1933:

„Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Schriften, Bücher und sonsti⸗ gen Unterlagen des Amtes sowie der erteilten Auskünfte und Nachweise ent⸗ sprechen das auf kameralistischer Grund—⸗ lage geführte Buchwerk, der Jahres— abschluß sowie der Jahresbericht den gesetzlichen und satzungsgemäßen Vor⸗ schriften; im übrigen haben auch die wirtschaftlichen Verhältnisse des Amtes wesentliche Beanstandungen nicht er⸗ geben. ö

Berlin, im November 1934.

Deut iche ,, ,,, Sch ü tz, Wirtschaftsprüfer. ö 2 Otto Schmitt, Revisor. 2 VBetr. die 31. 12. 1934: ; „Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Schriften, Bücher und syonsti⸗ gen Unterlagen des Amtes sowie der erteilten Auskünfte und Nachweise ent⸗ sprechen das auf kameralistischer Grund⸗ lage geführte Buchwerk, der Jahres⸗ abschluß sowie der Jahresbericht den gesetzlichen und satzungsgemäßen Vor⸗ schriften; im übrigen haben auch die wirtschaftlichen Verhältnisse des Amtes wesentliche Beanstandungen nicht er⸗

geben. t Berlin, den 7. November 1935. Deut sche Treuhand⸗Gesellschaft.“ Schütz, Wirtschaftsprüfer. J. Vi: Otto Schmitt, Revisor. 3. Betr. die Jahresrechnung per

31. 12. 19351: ö. „Wir bestätigen, daß nach pflicht— gemäßer Prüfung auf Grund der Schriften, Bücher und sonstigen Unter⸗ lagen, des Betriebes sowie der erteilten Aufklärungen und Nachweise die Buch⸗ führung, der Jahresabschluß sowie der Jahresbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften entsprechen, und daß im ühbri— gen auch die wirtschaftlichen Verhält⸗ nisse des Betriebes wesentliche Bean⸗ standungen nicht ergeben haben. Berlin, den 23. November 1936. Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft.“ J. V.: Schütz Wirtschaftsprüfer. J V.: Otto Schmitt, Revisor. Berlin, den 11. Dezember 1936. Das Berliner Pfandbrief-Amt. Le Viseur.

ösd91].

für Niederschlesien

Bilanz zum 31.

Kommunalbank Liegnitz, Zweiganstalt der Kommunalbank

öffentliche Vankanstalt.

Dezember 1935.

Atti va. Barreserve:

dd

Wechsel: a) Wechsel (mit Ausschluß von ha bis b) eigene Atzepte. e) eigene Ziehungen .. d) eigene Wechsel der Kunde

das Kreditwesen).

und der Länder

a) Kassenbestand, deutsche und ausländische Zahlungsmittel, Gold

b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto 56 9i6, 18 JFällige Zins- und Dividendenscheine . ......

hh,

. . , , /

Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reiches

34 171, 91 os?

2 802

.

133 549

. 199 882

Jahresrechnung per

6. Eigene Wertpapiere: ĩ . 2

a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reiches und

der Länder 359 385,

b) sonstige verzinsliche Wertpapiere.... . . . 10 275,

o) börsengängige Dividendenwerte d) sonstige Wertpapiere

/ .

Davon sind RM 2654 498,56 täglich fällig (Nostroguthaben) Forderungen aus Report⸗ und Lombardgeschäften gegen börsen⸗ gängige Wertpapiere .

Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelagerte Waren.... Schuldner: : J z b) sonstige Schuldner . . 1126 133,74 . In der Gesamtsumme 11 enthalten: 14 ; ae) RM 56 568 40 gedeckt durch börsengängige Wertpapiere bb) RM 1063689,55 gedeckt durch sonstige Sicherheiten Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden J Langfristige Ausleihungen gegen Kommunaldeckung ...... Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte) ö . Dauernde Beteiligungen, einschließlich der zur Beteiligung be⸗ stimmten Wertpapiere... Grundstücke und Gebäude: a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende b) sonstige .

ange 441

Männe,

ef T bung

Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung Zugang 419,ů77 RM, Abschreibung 418,77 RM Nichteingezahltes Betriebskapital Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .... Sonstige Aktiva In den Aktiven sind enthalten: P Anlagen nach 5 17 Abs. 1 KWG. RM Anlagen nach 5 17 Abs. 2 KWG. (Aktiva 16) RM 226 071,

Hi Passiva. Gläubiger:

a) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite b) sonstige im In⸗ und Ausland aufgenommene Gelder . und Kredite (Nostroverpflichtungen). ..... 100, ) Einlagen deutscher Kreditinstitute .. ..... 133 109,70 d) sonstige Gläubiger 2803 258,70 Von der Summe e und d entfallen: as) RM 1722 469,79 auf jederzeit fällige Gelder bb) RM 1 213 898,51 auf feste Gelder und auf Gelder auf Kündigung Von bb werden durch Kündigung oder sind fällig: 1. RM innerhalb 7 Tagen 2. RM 1112 374,15 darüber hinaus bis zu 3 Monaten 3. RM 101 524,46 darüber hinaus bis zu 12 Mo⸗ naten

4. RM über 12 Monate hinaus

2. Verpflichtungen aus der Annahme gezogener und der Ausstellung eigener Wechsel

Spareinlagen Anleihen

8 2 6 69 8 d . . , * 9 *

Sonstige Reserven Rückstellungen: 6 non ee g stessnngn. . b) sonstige Rückstellungen Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr . ...... Gewinn 1935 ..

2 14 8 0 8 0 9 2 8 9 9

rg⸗ Reichs⸗

ITIXVIss Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 19335.

Aufwend ungen. Geschäfts⸗ und Verwaltungskosten: 6 lter unn, . . J . sonstige Aufwendungen . ...... .

Steuern und Abgaben... Abschreibungen: auf Grundstücke und Gebäude .... . auf Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung Pen sionsrückstellung Wertberichtigungen Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahre .. . gien ge-, .

5 84,79 160 622,31 54 gz7, 8

4 839, 70 418,77

426,81 2715.07

Ertrãge. Gewinnvortrag aus 1934... Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen Provisionen. . Kursgewinne aus Wertpapieren ...... Außerordentliche Erträge... Sonstige Erträge .

übersteigen

8 .

Kommunalbank Liegnitz Zweiganstalt der Kommunalbankt für Niederschlesien = öffentliche Bankanstalt —. (Unterschriften.) gu Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf nn der Schriften, Bücher und sonstigen Unterlagen sowie der erteilten Auftlarunj 1 Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der ahr, der Kommunalbank Liegnitz, Zweiganstalt der Kommunalbank für Nieders lh Liegnitz, den gesetzlichen Vorschriften. Im übrigen haben auch bie wirt hn h Verhältnisse der Konimunalbank Liegnitz wesentliche Beanstandungen nicht erh Berlin W 8, Unter den Linden 53, den 3. November 1936. Kontroll⸗Nr. 11 236.

Treuhand gesellschaft für Kommunale Unternehmungen 26. R olte. Birtschaftãprüser. J. V.: Dr. Pau lokat.

um Deutschen Rei

Handelsregister.

unkirchen, Saar. lõdõõo]

. Abt. A bei

unter Nr. 457 eingetragenen Firma

m Linzweiler in Wiebelskirchen vom

2 1935: Die Firma ist erloschen.

ennkirchen, Saar, 10. Dezember 1936. Das Amtsgericht.

burg, Oldenhurg. 5552] fen Hendel sr eg ster f. if, e unter Nr. 1542 die Firma Torf⸗

Friedrich Möllenberg, Oldenburg, hettugen. Alleiniger Jhaber ist der streufabrikant Friedrich Möllenberg, henburg⸗Bürgerfelde. Geschäftszweig: rikation in Torfstreu⸗ und Torfmull⸗ len. ; genburg i. O., 11. Dezember 1936.

Amtsgericht.

ö. 555] d der im Handelsregister Abt. B er N. 112 eingetragenen Firma mmer Lichtspiele GmbH., Oppeln, ist te eingetragen worden: Auf Grund des Gesetzes über die Auflösung und chung von Gesellschaften und Ge⸗ enschafften vom 9. 10. 1934 G-Bl. ] S. 914) von Amts wegen scht. Amtsgericht Oppeln, den Dezember 1936.

peln. ö

elsburꝶ. 54554 e im hiesigen Handelsregister A eingetragene Firma August hmann in Ortelsburg soll von Amts jn gelöscht werden. Dem Inhaber seinen Rechtsnachfolgern wird zur kandmachung eines Widerspruchs eine sstlußfrist von drei Monaten gesetzt. tegericht Ortelsburg, 15. Dezbr. 1956.

telshurg. 54555] nn unser Handelsregister Abt. A ist ke unter Nr. 401 die Firma Emil ssch Mensguth, und als deren In⸗ er der Viehverteiler Emil Brosch in nsguth eingetragen worden.

gericht Ortelsburg, 15. Dez. 1936.

tels Ur ir nner 4 3. . öl z * in dels gist 6 en k Mensguth, und als deren Inhaber Kaufmann Ewald Klaperskti in ncguth eingetragen worden.

gericht Srtelsburg, 15. Dez. 1936.

rita. 54557 5 Blatt 88 des Handelsregisters, die n F. G. Sohre, Aktiengesell⸗ st, Zweigniederlassung Ostritz in tz, Zweigniederlassung der in Dres⸗ nnter der Firma F. G. Sohre, swgesellschaft. bestehenden Aktienge⸗ heft betr. ist heute eingetragen ken, daß das stellvertretende Vor— mitglied Max Kühnel in Dresden e Ablebens ausgeschieden ist.

hteticht Ostritz, 14. Dezember 1936.

nn. 5 559] Blatt 723 des Handelsregisters den Landbezirk Pirna, betreffend ima. Porphyrschotterwerk Kahl⸗ „Dohna Frieda Sickert in Dohna, ate eingetragen worden: Die Firma ꝛrloschen.

gericht Pina, 4. Dezember 1936.

na. 54560 6 Blatt 799 des Handelsregisters den Landbezirk Pirna, betreffend pine Handelsgesellschaft in Firma äßberschluß, und Metallwaren. l Lizug C Co. in Hellendorß, ist Eingetragen worden: Der Tech- gent Piezug in Gottleuba ist in kllchaft eingetreten. Er darf die haft, nur in Gemeinschaft mit (bclschafter Hans Dittmayer ver⸗ gericht Pirna, 14. Dezember 1935.

dam. sõtõ6l] öh Handelsregister A ist unter , 144 die Firma Kurt Nickel, tn, Inhaber: Kaufmann Kurt otsdam, eingetragen worden. . Ham, den 12. Dezember 1936. Amtsgericht. Abfeilung 38.

h pte] hi Handelsregister A ist heute ; die Firma Albert Wöhlke, ml mit Kolonialwaren, Pyritz, . Inhaber der Kaufmann Albert . n Phritz eingetragen. s, den 7. Dezember 1936. Das Amtsgericht.

172

esenhurg. õdõbꝰ] . Bekanntmachung. hen nler Handelsregifter Abteilung A Eicernter Nr, 145 die Firma Wil. what, Riesenburg, und als ihr uz R. Kaufmann Wilhelm Kien⸗ er iesenburg eingetragen. üburg, den 12. Dezember 1936.

ite Dreden, ä Nr. 402 die Firma' Ewald Kl

Das Amtsgericht. 26

Zentraihandelsregisterbeilage

Rnnebur. 54564 . Handelsregister A Nr. 189 heute die Firma Erich Köhler Nischwitz und ah ihr . händler Erich Köhler

worden. Ronneburg, den 10. Dezember 1936. Das Amtsgericht. Justizamtmann Hartmann, als Rechtspfleger.

Schwerin,. Meckelb. Handels registereintrag vom 18. 12 1336 Firma August Moldenhauer, Schwerin i. M., ist erloschen.

Amtsgericht Schwerin Meckl.)

daselbst eingetragen

54566

Schwert, Ruhr. 54567

In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 71 eingetragenen Firma Röttger & Pohlmann, Gesellschaft m. beschr. Haftung, Schwerte, am 14. 12. 1936 eingetragen: Ingenieur Curt Pohl⸗ mann aus Hagen ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Amtsgericht Schwerte.

Staufen. 54568 Handelsregister A, Band 1 O-3. 125,

Firma Julius Weil Söhne in Sulz

burg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗

datoren sind: Gustav Weil, Kaufmann,

und Max Weil Witwe, Bella geb.

Biedermann, beide in Sulzburg. Staufen, den 11. Dezember i936.

Amtsgericht.

Viersen. 54569 In das Handelsregister Abt. A Nr. 187 ist eingetragen worden bei der Firma Geschw. Robertz in Viersen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Robertz in Viersen ist alleiniger Inhaber der Firma. Viersen, den 12 Dezember 1936. Amtsgericht.

Wuppertal. õdõ70]

1. Stadtteil Elberfeld.

Am 25. November 1936. Abt. A. Nr. 1495. Bei Firma Robert von Dreden jr.: Jetzt Inhaber Erich von

Am 5. Dezember 1936. Nr. 3800. Die Firma Georg Zink E Co. ist nach Auflösung der Gesellschaft er⸗ loschen. e

Am 10. Dezember 1936.

Nr. 72. Bei Firma Hermann Kohlberg: Der Ort der Nie derlassung ist nach Düssel⸗ dorf verlegt.

Nr. 93. Bei Firma C. A. Lütters: Der bisherige Inhaber Friedrich Wilhelm Lütters ist verstorben. Jetzt Kommandit⸗ gesellschaft, begonnen am 15. Juli 1936. Persönlich haftende Gesellschafterin ist Wwe. Friedrich Wilhelm Lütters, Johanna geb. Weck, in W. Elberfeld. Zwei Kom⸗ manditisten.

Nr. 2006. Bei Firma Ewald Busch: Die Inhaberin heißt infolge Wiederver⸗ heiratung Frau Franz Josef Willeke.

Nr. 3212. Bei Firma Emil Clauer: Jetzt Inhaberin: Wwe. Emil Clauer, Anna geb. Wülfing, in W. Elberfeld, deren Pro⸗ kura erloschen ist.

Nr. 4964. Bei Firma Engel Co.: Der Ort der Niederlassung ist nach So⸗ lingen⸗Gräfrath verlegt.

Nr. 5094. Bei Firma Franz Heinze: Prokura ist erteilt an Karl Vonderreck, Dipl. Volkswirt in W. Elberfeld.

Nr. 6085. Bei Firma Eier⸗Import Otto Hundt: Der Kaufmann Franz Hundt in W. Elberfeld ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft, begonnen am 19. November 1936. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be—⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Nr. 6311. Die Firma Rudolf Nettelbeck, Darm⸗Import, ist erloschen.

Nr. 6478. Die Firma Max Großmin⸗ dorf und als deren Inhaber Max Groß⸗ mindorf, Inhaber einer Kartenschlägerei und Handelsvertreter in W.⸗Elberfeld. Prokura ist derart an Max Großmindorf, Dipl. Kfm., und Hans Großmindorf, techn. Angestellter, beide in W.⸗Elberfeld, erteilt, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung berechtigt sind. ö

Nr. 6481. Die Firma Lomberg E Co. Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. Juli 1936. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Fritz omberg, Bauer und Kauf⸗ mann in W.⸗Elberfeld. Fünf Kommandi⸗ tisten. Gesamtprokura ist erteilt an Konrad Kampmann und Ehefrau Fritz Lomberg, Erna geb. Kistner, beide in W.⸗Elberfeld.

Am 10. Dezember 1936.

Abt. B. Nr. 248. Bei Firma Reeps E Pfeffer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Gesellschaft bürger⸗ lichen Rechts, welche aus folgenden Per⸗ sonen besteht: Kaufmann Johann Leim— bach, Ehe frau Paula Leimbach geb. Ley, Kaufmann Eduard Zimmermann, alle in

chsanzeiger und

zugleich Zentral handelsregist Nr. 296 weite Beilage)

Inhaber der Vieh⸗ D

Kaufmann in W.⸗Elberfeld.

V. Elberfeld, und die Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui—⸗ dation auf die Gesellschafter beschlossen. ie Firma ist erloschen.

Nr. 850. Bei Firma Aktiengesellschaft zur Verwertung des Uhlhorn E Kluß⸗ mann'schen Grundbesitzes: Rechtsanwalt Dr. Haarhaus ist nicht mehr Liquidator. Nr. 1018. Bei Firma Wollweberei Spiegel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 4. November 1936 ist der Liquidator Siegfried Spiegel von den Beschränkungen des z 131 B. G. B. befreit. Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.

Von Amts wegen sind wegen Ver⸗ mögenslosigkeit gemäß § 2 des Gesetzes vom 9. 10. 1934 gelöscht: H.R. B 430, Lastkraftwagen⸗Betrieb und Fuhrgeschäft Zimmermann G. m. b. H.; H.R. B gI6, Max Löwenstein G. m. b. H.;: H.⸗R. B 982, Verkaufsbüro der vereinigten Wachswaren⸗ fabriken G. m. b. H.

2. Stadtteil Barmen.

Am 10. Dezember 1936.

Abt. A. Nr. 565 (Ba). Bei Firma Fritz Kromberg: Die Prokura Fritz Kromberg jr. ist erloschen.

MNr. 1718 (Ba). Bei Firma Carl Rob. Sahlberg: Der bisherige Inhaber Carl Robert Sahlberg ist gestorben. Jetzt offene Handelsgesellschaft, begonnen am 6. No⸗ vember 1935. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Kurt Sahlberg, Färberei⸗ leiter in Tannenberg i. Erzgeb, und Hans Robert Sahlberg, Kaufmann in W. Barmen. Die Prokura von Frau Carl

Rob. Sahlberg bleibt bestehen.

Nr. 2369 (Ba). Bei Firma Dr. Julius Schäfer: Wwe. Paul Lindau, Marie Adeline geb. Schäfer, ist durch Tod als Gesellschafterin ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Georg Wolff in W.⸗Barmen ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.

r. 2934 (Ba). Die Firma Deutsche Elektrizitäts⸗Gesellschaft J. Dinkel & Sohn ist nach Auflöfung der Gesellschaft er⸗

loschen.

Nr. 4085 (Ba). Bei Firma Friese K Rode: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Richard Friese ist Alleininhaber. .

Nr. S039. Ber Firma Möbel K Besten⸗

haus Dr. Ilse Bachmann: Jetzt Inhaber Peter Hanns Bachmann, Kaufmann in We- Barmen. Die Firma ist geändert in: Möbel⸗ C Bettenhaus P. Hanns Bach⸗ mann.

Nr. 6477. Die Firma Ackermann E Bremer. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Dezember 1936. Persönlich haftende Gesellschafter: Auguste Bremer, Kauffrau in W.-Elberfeld, Alfred Acker⸗ mann, Kaufmann in W⸗Ronsdorf.

Nr. 6479. Die Firma Putzwolle⸗Fabrik August Homringhaus und als deren In⸗ haber August Homringhaus, Fabrikant in W.⸗Barmen.

Nr. 6480. Die Firma Reinhard Rett⸗ berg und als deren Inhaber Reinhard Rettberg, Kaufmann in W.⸗Barmen. Nicht eingetragen: Geschäftszweig: Ge⸗ würzmühle und Großhandlung in Ge⸗ würzen, Därmen und Fleischereibedarfs⸗ artikeln. Geschäftsräumide: W.⸗Barmen, Leimbacherstr. 53.

Nr. 6483. Die Firma Rudolf Hilde⸗ brandt. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen vom 30. September 1935 ab. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Gustav Döpper und Rudolf Hildebrandt, beide Kaufmann in W-Barmen. Die Firma ist durch Umwandlung der bisherigen Firma Rudolf Hildebrandt G. m. b. H. H.R. B 778 (Ba) entstanden.

Abt. B. Nr. 778 (Ba). Bei Firma Rudolf Hildebrandt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 21. November 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma Rudolf Hildebrandt und dem Sitz in W.⸗Barmen durch Uebertragung ihres Vermögens auf die offene Handelsgesellschaft beschlossen. Die Firma ist hier erloschen.

Zu H.⸗R. B 248 und H.-R. B 778 (Ba): Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaften steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. 3. Stadtteil Vohwinkel.

Am 10. De zember 1936. Abt. A. Nr. 255. Bei Firma Gebr. Edelhoff: Hugo Edelhoff ist als Gesell⸗ schafter aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Kaufleute Hans und Werner Edelhoff, beide in W.Vohwinkel, sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

4. Stadtteil Cronenberg.

Am 10. Dezember 1936. Abt. A. Nr. 1027. Bei Firma F. A. Schmahl jr.: Der Frau Gerda Schmahl geb. Wink in W.⸗Sudberg ist Prokura erteilt.

. , . Arnswalde) eingetragen:

4. Genossenschafts⸗ regifter.

Ahrweiler. 54577 In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 67 eingetragen die Pfropfreben-Genossenschaft für das Weinbaugebiet der unteren Ahr, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Heimersheim. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Beschaf— fung, Herstellung und Veräußerung von Unterlagsschnittholz, Edelreisschnittholz und. Pfropfreben. Edelreisschnittholz darf auch an Nichtmitglieder veräußert werden. Der Geschäftsanteil beträgt 25 RM, Höchstzahl der Geschäftsanteile 29. Statut vom 25. Oktober 1936. Willenserklärungen des Vorstandes er⸗ folgen durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter der Vorsitzende oder sein Stell— vertreter. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Sprechstunden des Gerichts jedem gestattet. Ahrweiler, den 10. Dezember 1936. Das Amtsgericht.

Ansbach. 54578 Genossenschaftsregistereintrag. Krautverwertung Merkendorf und

Umgebung, eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht, Sitz wöer⸗

lendorf, Mfr.: Durch Beschluß der Gen.

Vers. vom 28. Oktober 1936 ist das

Statut geändert derart, daß an Stelle

des bisherigen Statuts das vom 28. Ok⸗

tober 1936 datierte getreten ist. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb bestmöglichste Verwertung von Weiß⸗ und Rotkraut, des weiteren Einfluß⸗ nahme auf den Anbau und die Pflege zur Erzielung geeignetsten Krautes.

Die Haftsumme beträgt 600 RM; die

höchste Zahl der Cech een eil beträgt

10 RM

Ansbach, den 11. Dezember 19365. Amtsgericht Registergericht.

Arnswalde, ; 54579 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 35 (Viehverwertungs⸗

as Statut ist am 27. November 1936 neu gefaßt worden. Arnswalde, den 9. Dezember 1936. Das Amtsgericht.

Aschaffenburg. öõd58(] Bekanntmachung.

Auf Grund Reichsges. vom 9. 10. 1931 (R.⸗G. Bl. 1934 S. gc), betr. die Auf⸗ lösung und Löschung von Genossen— schaften, wurden gelöscht die Milchabsatz⸗ genossenschaften e. G. m. b. H.: Wald⸗ aschaff in Waldaschaff, Unterafferbach in Unterafferbach, Hösbach in Hösbach, deimbuchenthal in Heimbuchenthal, Frohnhofen in Frohnhofen, ferner die Genossenschaft „Obstgroßmarkt Hösbach u. Umgebg. e. G. m. b. H.“ in Hösbach⸗ Bahnhof.

Aschaffenburg, den 23. November 1936.

Amtsgericht Registenrgericht. Aschaffenburg.

54581 Bekanntmachung.

Auf Grund Reichsges. vom 9. 10. 1934 (R. G.⸗Bl. 1934 S. 919, betr. Auf⸗ lösung und Löschung von Genossen— schaften, wurden gelöscht die Milchabsatz⸗ genossenschaften e. G. m. b. H.: Kirch⸗ zell u. Umgebg. in Kirchzell, Weilbach in Weilbach, Breitendiel in Breitendiel, Schneeberg in Schneeberg, Großheubach in Großheubach, Umpfenbach in Ümpfen⸗ bach, ferner die Milchlieferungsgenossen= schaft Riedern⸗Guggenberg e. G. m. b. 5. in Guggenberg.

Aschaffenburg, den 23. November 1936/ J. Dezember 1936.

mtsgericht Registergericht. Aschaffenburg.

54582 Bekanntmachung.

Auf Grund Reichsges. vom 9. 10. 1934 (R.-G. Bl. 1934 S. 14), betr. Auf⸗ lösung und Löschung von Genossen— schaften, wurden gelöscht die Milchabsatz genossenschaften e. G. m. b. H.: Leiders⸗ bach in Leidersbach, Hobbach in Hobbach, Kleinwallstadt in Kleinwallstadt, Roß— bach in Roßbach, Röllbgch in Röllbach, Rück⸗-Schippach in Rück, Eschau in Eschau, Erlenbach a. M. in Erlenbach a. M., Mechenhard in Mechenhard. Aschaffenburg, den 23. November 1936.

Amtsgericht Registergericht.

Aschaffenburg. õd583] . Bekanntmachung. Auf Grund des Reichsges. vom 9. 10. 1334 (R.-G.⸗Bl. 1934 S. glich, betr. Auf⸗ lösung und Löschung von Genossen— schaften, wurden gelöscht die Milchabsatz⸗ genossenschgften: Schirmborn e. G. m. b. H. in Schimborn, Niedersteinbach u. n geba e. G. m. b. H. in Niederstein⸗

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld. ö

Preußischen Staatsanzeiger er für das Deutsche Reich

Berlin, Sonnabend, den 19. Dezember

1936

Kam berg. 54584 Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Kemmern, Sitz Kemmern, nun: Spar- und Darlehens⸗ kasse Kemmern (29. 11. 1936). . Darlehenskassenverein Prappach, Sitz Prappach, nun: Spar- und Darlehens⸗ kassenverein Prappach (2. 12. 1934). Beide Genossenschaften sind Genossen⸗ schaften mit unbeschränkter Haftpflicht. Die in Klammern angegebenen Daten sind die Tage der Mitgliederversamm⸗ lung, die die Aenderung bzw. Neufassung des Statuts beschlossen hat. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer

Spar⸗ und Darlehenskasse: 1. zur Pflege

des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt. Bamberg, den 15. Dezember 1936. Amtsgericht Registergericht.

Rassum. 54585 Die Saatgutveredelung Harpstedt uns Umgegend e. G. m. b. H. in Harpstedt ist auf Grund des Verschmelzungsvertrages vom 10 6. 1936 mit der Landwirtschaft⸗ lichen Ein- und Verkaufsgenossenschaft Harpstedt e. G. m. b. H. in Harpstedt als aufnehmender Genossenschaft ver⸗ schmolzen. Amtsgericht Bassum, 3. Dezember 1936.

Beverungen. õgõ sb]

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 9 eingetragenen Firma Molkerei Beverungen, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Beverungen, folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 21. Dezember 1934 sind der Name und die Rechtsform der Genossenschaft geändert in: Molkereigenossenschaft Beve⸗ rungen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Beverungen. Die Satzung ist am 21. Dezember 16534 errichtet. Gegenstand des Unternehmens sind: 1. die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftllche Rechnung und Gefahr; 2, die Versorgung der Genossen mit den für die Gewinnung. Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen.

Beverungen, den 9g. Dezember 1936. Das Amtsgericht. Braunsherg, Osthpr. 54575

Am 27. November 1936 ist der Pferdezuchtverein für Kaltbluthengst⸗ haltung in Schalmey in das Vereins⸗ register unter Nr. 55 eingetragen wor⸗ den. Die Satzung ist am 11. Mai 1936 errichtet. Vorstand: Hugo Roski, Schalmey, Peter Schikowski, Darethen⸗ hof, Andreas Radau, Grunenberg. Amtsgericht Braunsberg, 27. Nov. 1936.

Elsterwerda. 545877

Im Genossenschaftsregister Nr. 35, Pröser Baugenossenschaft e. G. m. b. S. in Prösen, ist eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der Generalver⸗ . vom 18. Oktober 1936 auf- gelöst.

Elsterwerda, den g. Dezember 19365. Amtsgericht. Freiburg, Breisgan. 54588

Zum Genossenschaftsregister Band 1ff S3. 22 wurde heute eingetragen: Nilchgenossenschaft Freiburg⸗Zähringen, Amt Freiburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Ge⸗ gründet am 14. August 1936. Statut vom gleichen Tag. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist; 1. Die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr, 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behand⸗ lung und Beförderung der Milch er⸗ forderlichen Bedarfsgegenständen, 3. der Bezug landw. Bedarfsartikel und der Ab⸗ satz landw. Erzeugnisse. Freiburg, den 11. Dezember 1956. Amtsgericht Registergericht.

Gerdnuen. 54589 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Viehverwertungsgenoffenschaft Gerdauen, e. G. m. b. H., folgendes ein⸗ getragen

„An die Stelle des bisherigen Statuts ist das Statut vom 2. Januar 1936 getreten.

Amtsgericht Gerdauen, 8. Dezbr. 1936.

Hof. Genossenschaftsregister. 54590

Von Amts wegen wurden heute fol⸗ gende e. G. m. b. H. gelöscht: Konsum⸗ verein II.. Leupoldsgrün, Milchliefe⸗ rungsgenossenschaften Unterkotzau, Mar⸗ tinsreuth, Köditz Konradsreuth, Leimitz, Feilitzsch, Döhlau, Unterhartmannsreuth, Hallerstein.

ach. ue enn, den 23. November 1936. Amtsgericht Registergericht. 1

Amtsgericht Hof, 16. Dezember 1984