Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 296 vom 18. Dezember 1936. S. 6
Ludwigshafen., Rhein. Genossenschaftsregifter. Deidesheimer Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht in Deidesheim: Die Firma ist geändert in: Spar- und Darlehnskasse ein— getragene Genossenschaft mit un be⸗ schränkter Haftpflicht in Deidesheim. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. November 19365 wurde ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt— schaltlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will 'in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge— nossen fördern nach dem Grundsatz „Ge⸗ meinnutz geht vor Eigennutz“.
2. Spar⸗ und Darlehn skasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe—⸗ schränkter Haftpflicht in Roxheim: Die Firma ist geändert in: Spar⸗ und Darlehen skasse eingetragene Ge— nossenscha ft mit unbeschränkter Haftpflicht in Roxheim: Durch Beschluß der, Generalversammlung vom 36. Jun 1934 wurde ein neues Statut angenom⸗ men. Gegenstand des Unternehmens wie bei Nr. 1.
Ludwigshafen a. Rh., 15. Dez. 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
Ly che. 54592
D, n ser Genossenschaftsregister Nr. 59 Kaltblut⸗Hengsthaltungsge⸗ nossenschaft Sdunken e. G. m. b. H.) ist am 10. Dezember 1936 eingetragen wor— den: Durch Generalversammlungsbe⸗ schlüsse vom 19. November und 5§. De— zember 1936 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Amtsgericht Lyck.
5l59i]
Sprottan. 54593 Im Genossenschaftsregister Nr. 22 ist bei dem Spar- und Darlehnskassenver⸗ ein e. G. m. u. H. in Gießmannsdorf heute eingetragen worden, daß das Sta⸗ tut laut Generalversammlungsbeschluß vom 27. Oktober 1936 eine neue Fassung erhalten hat. Die Firma lautet jetzt: Spar- und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb Liner Spar- und Darlehns— kasse zur Pflege des Geld, und Kredit— verkehrs, Förderung des Sparsinns, Pflege des Warenverkehrs Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel, Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse) und ge⸗ meinsame Benutzung von Maschinen. Amtsgericht Sprottau, 7. Dezbr. 1936.
54594 sind bei
Sprottau.
Im Genossenschaftsregister den nachfolgenden eingetragenen Ge— nossenschaften mit beschränkter Haft⸗ pflicht die nachstehenden Satzungsände— rungen eingetragen worden: 1. bei der Elektrizitätsgenosfenschaft in Gießmanns— dorf am 12. Dezember 1936, 2. bei der Elektrizitätsgenossenschaft in Wolfersdorf am 14. Dezember 1936 zufolge General- versammlungsbeschlüssen vom 2. 9. 1936 bzw. 19.9. 1936: Gegenstand des Unter— nehmens ist Bezug, Benutzung und Ver— teilung elektrischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines Stromvertei— lungsnetzes sowie gemeinschaftliche An⸗ lage, Unterhaltung und Betrieb von land- wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Amtsgericht Sprottau, 14. Dezbr. 1936.
Woltrenbüttel. 54595
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13 bei der Firma Central— Molkerei Immendorf e. G. m. b. H. am 2. 12. 1936 folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. 3. 1936 ist 5 2 der Satzungen ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist auch der Nebenbetrieb einer Kartoffel⸗ dämpfanlage. Wolfenbüttel, den 8. De⸗ zember 1936. Amtsgericht.
TZweihbrichten. Genossenschaftsregister. Obstverwertungsgenossenschaft Zwei⸗ brücken, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Zweibrücken: Nunmehr: „Obstverwertungs⸗-Zentral⸗ Henossenschaft Saarpfalz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft—
pflicht.“
Zweibrücken, den 15. Dezember 1936.
Amtsgericht.
5. Musterregister.
Bocholt. 54597
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 114, Westdeutsche Feinweberei 2. G. vormals Stern C Loewen⸗ stein, Bocholt, fünf versiegelte Pakete, enthaltend zusammen 225 Muster von Hemdenstoffen für Herrenoberhemden, Fabriknummern 1. Sternoline 618 und Sternoline 677, Dessin 2249/1, 2249/2, 2249, 3, 2249/4, 2349, 1, 2349/2, 2349/5, 2349/4, 2250/1, 2250/2, 2250/3, 22504, 2260/5, 2350, 1, 2350/2, 2350/3, 2350 64, 2350/6, 20011, 20012, 200153, 20014, 21011, 21012, 21013, 21014, 200271, 2002/2, 2002,33, 2002/4, 2102.1, 210272,
54596
2003 4, 2103, 1, 2103/2, 210z / 3, z103 /s, 20041, 20042, 2004/3, 200454, 21041, 210412, 2191/3, 21044; 2. Sternoline Sls,, Dessin 2230/1, 2220/2, 2230 / 3, 2230/4, 2230/6, 1, 2231/2, 2231/3, 22314, 2231,65, 22322, 2232/3, 22324, 223256, 2233/2, 2233/3, 2233/4, 2234/2, 2234/3, 223454, 2 . 2335/2, 2335/3, 2335 4, 2336/2, 2336/3, 23364, 2237/2, 2237/3, 2237/4, 2337/3, 2337/4, 2238/1, 2, 2238/3, 22354, 2238/65; 3. Sternoline 61s, Dessin 2338 / i, 2338/2, 2338/3, 2338/4, S338 5, 2239/1, 2239/2, 2239/3, 2239/4, 2239/5, 2339, 1, 2335.2, 2339/3, 2339/5, 2240/1, 2210, 2, 2240/3, 2340/1, 2340/2, 2310 5, 2340 4, 2 2241.2, 2241/3, 2241/4, 2241/5, 2341/2, 23413, 2341/4, 2341/5, 22422, 2242/3, 22424, 224255, 23422, 2342/3, 2342/4, 2342/5, 2243/2, 2243/3, 2243/4, 2243/5; 4. Sternoline 618, Dessin 2343/1, 23432, 2343, 3, 23 3/4, 2313/5, 3344/1, 23442, 2344/3, 2344/4, 2344/5, 2345, 2345/2, 2345/3, 2345/4, 2315/5, 22161, 22462, 2246, 3, 2246/4, 2246/5, 2246/6, 2246, 7, 22468, 2246/9, 232161, 2346 2, 346,3, 2346/4, 2346/5, 2346/6, 234677, 2346/8, 2346, 9, 2247/1, 2247/2, 22473, 22474, 2347, 1, 2347/2, 234753, 25474, 234735, 2348/1, 23482, 2348/3, 2348/4, 2348, 5; 5. Sternoline 677, Dessin 2005.1, 2005/2, 2005/3, 2005/j4, 21665, 1, 2105/2, 21053, 2106/4, 2006,1, 2006/2, 2006.3, 20064, 2106, 1, 21062, 21063, 21064, 2107/1, 2107 / 2, 2107/3, 2107 /4, 2108 / 1, 2Alos 2, 21083, 2108/4, 2109/1, 2109/2, 2l00 z, 219094, 2110,14, 21102, 21103, 21104, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 17. November 1936, II, 58 Uhr.
Bocholt, den 14. Dezember 1936. Das Amtsgericht. HErandenburg, Havel. 54598] In das Musterregister ist unter Nr. 386 am 16. Dezember 19535 bei der Firma „Brandenburger Fahrrad- und Motor— rad⸗Werke Excelsior Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“, Brandenburg (Havel), eingetragen worden: Ein Muster, versehen mit der Fabriknummer 4, ge— tupfter Fahrradsteuerkopf, plastisches Er— zeugnis, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 8. Dezember 19365, mittags
1230 Uhr. Amtsgericht Brandenburg (Haveh.
Olhernhan. 54599] In das hiesige Musterregister ist ein—= getragen worden: Am 25. November 19365, Nr. 240. Arno Kaden, Holzwarenfabrikant in Deutsch— fatharinenberg, 1 Kindergewehr in ver— schiedenen Ausführungen und Größen mit mehrfarbiger Benialung des Laufes, offen, Fabriknummer 61553, Modell für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 209. November 1956, vorm. 11 Uhr 15 Min., Schutzfrist 3 Jahre. Am 10. Dezember 1936, Nr. 241. Arno Kaden, Holzwarenfabrikant in Deutsch— katharinenberg, 1 Kindergewehr in ver— schiedenen Ausführungen und Größen mit mehrfarbiger Bemalung des Schaf— tes, offen, Fabriknummer 6152, Modell für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 14. Dezember 1936, nachm. 4 Uhr, Schutz⸗ frist 3 Jahre. Amtsgericht Olbernhau. Schmalltalden. 54600 Für die unter Nr. 314 des Muster—⸗ registers eingetragenen Geschmacksmuster hat die Firma A. Frenzel, Komm. Ges. in Schmalkalden, am 14. 12. 1936 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf drei Jahre und für die unter Nr. 2909 einge⸗ tragenen Geschmacksmuster die weitere Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet. Schmalkalden, den 15. Dezember 1936. Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichs sachen.
Hildesheim. 54850
Ueber den Nachlaß des Molkerei— besitzers Josef Oyes in Gr. Förste Nr. 50, ist heute, am 16. Dezember 1956, 12 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet worden. Konkursverwalter: Rechts—⸗ anwalt Büsing in Hildesheim. Erste Gläubigerversammlung: am 23. Jannar 19637, 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs— termin am 30. Januar 1937, 9 Uhr. An— meldefrist bis zum 29. Januar 1937. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Januar 1937.
Hildesheim, den 16. Dezember 1936.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Leipzig. 54851 107 N 386636. Ueber den Nachlaß der am 5. Februar 1936 in Leipzig⸗-Volk— marsdorf, Edlichstraße 21, ihrem letzten Wohnsitze, gestorbenen Bäckersehefrau Emma Frieda Baach geb Vörckel, wird heute, am 16. Dezember 1936, nachmit— tags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts—⸗ anwalt Dr, Hauptvogel in Leipzig C1, Am Hallischen Tor 6. Anmeldefrist bis zum 7. Januar 197. Wahl- und Prü— fungstermin am 12. Januar 1937, vor⸗ mittags 197 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 30. Dezbr. 1936. Amtsgericht Leipzig, Abt. 107.
2102/3, 21024, 2003/1, 2008/2, 2003/3,
den 16. Dezember 1936.
P ssne ce. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav König in Pößneck, alleinigen Inhabers der Firma König und Lindig in Pößneck, wird heute, am 17. Dezem' ber 1956, 1175 Uhr vorm., das Kon— kursverfahren eröffnet. Als Kon— lursverwalter wird der Bürovorsteher Otto Nöthlich in Pößneck bestellt. Kon— kursforderungen sind bis zum 7. Ja— nuar 1937 beim Amtsgericht, hier, an— zumelden. Am 15. Jauuanr 19:37, 10 Uhr vorm., Zimmer s, beschließen die Gläubiger darüber, ob ein anderer Konkursverwalter gewählt und ob ein Gläubigerausschuß bestellt werden soll. Gleichzeitig werden die angemeldeten Forderungen geprüft. Wer etwas be— sitzt, was zur Konkursmasse gehört, muß es dem Konkursverwalter bis zum 1. Ja— nuar 1937 anzeigen, auch wenn er sich . der Sache abgesondert befriedigen will. Pößneck, den 17. Dezember 1936. Das Amtsgericht. II. Just.
õl852
Saulgam. 548531 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Michael Ehrat, Schreinermeisters in Saulgau, wurde am 12. Dezember 19365, vormit— taas 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts— anwalt Dr. Nagel in Saulgau. Kon— kursforderungen sind bis zum 30. Ja⸗ nuar 1937 bei dem Gerichte anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung (Wahl termin) und zugleich der allgemeine Prü— fungstermin findet am Freitag, den 19. Februar 1937, nachmittag 4 Uhr, vor dem Amtsgericht statt. Offener Arrest (Verbot von Zahlungen und Leistungen an den Gemeinschuldner) ist erlassen. Wer eine zur Konkurs— masse gehörige Sache im Besitz hat oder dem Gemeinschuldner etwas schuldet, hat dem Verwalter bis, zum 30. Januar 1937 Anzeige zu machen.
Amtsgericht Saulgau.
Trieches. Konkursverfahren. 54854]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Alfred Mieth, Triebes, persön— lich haftenden Gesellschafters der früheren offenen Handelsgesellschaft in Firma 8s— car Hupfer, Baumwollweberei in Tkie— bes, hat das Amtsgericht am 16. Dezem- ber 1936, 19 Uhr, das Konkursver— fahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Becher in Trie— bes. Konkursforderungen sind bis zum 5. Januar 1930 beim Ämtsgericht anzu—⸗ melden, Am Dienstag, dn 12. Ja⸗ nugr 1937, vorm. 16 lhr, im Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 7, beschließen die Gläubiger darüber, ob ein anderer Kon⸗ kursverwalter gewählt und ob ein Gläu— bigerausschuß bestellt werden soll. In diesem Termin werden auch die angemel⸗ deten Forderungen geprüft. Niemand darf an den Gemeinschuldner etwas herausgeben oder bezahlen, was er der Konkursmasse schuldet. Wer etwas be— sitzt was zur Konkursmasse gehört, muß es dem Konkursverwalter bis zum 5. Ja⸗ nuar 19357 anzeigen, auch wenn er sich 3 der Sache abgesondert befriedigen will.
Triebes, den 16. Dezember 1936.
Das Amtsgericht. S ch midt.
Triebes. Konkursverfahren. 54855
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Osear Hupfer, Triebes, perfönlich haftenden Gesellschafters der früheren Wfenen Handelsgesellschaft in Firma Oscar Hupfer, Baumwollweberei in Triebes, hat das Amtsgericht am 16. De— zember 1936, 19,15 Uhr, das Konkurs— uerfahren eröffnet. Konkursverwal— ter ist der Rechtsanwalt Dr. Becher in Triebes. Konkursforderungen sind bis zum 5. Januar 1937 beim Amtsgericht anzumelden. Am Dienstag, den 12. Fanuar 1937, vorm. IH uhr, im, Amtsgericht, Zimmer Nr. 7, be= schließen die Gläubiger darüber, ob ein
anderer Konkursverwalter gewählt und.
ob ein Gläubigerausschuß bestellt wer— den soll. In diesem Termin werden auch die angemeldeten Forderungen ge⸗ prüft. Niemand darf an den Gemein— schuldner etwas herausgeben oder be— zahlen, was er der Konkursmasse schul— det. Wer etwas besitzt, was zur Kon⸗ kursmasse gehört, muß es dem Kon— kursverwalter bis zum 5. Januar 1937 anzeigen, auch wenn er sich aus der Sache abgesondert befriedigen will. Triebes den 16. Dezember 1936. Das Amtsgericht. Schmidt.
Augustusburg, Eryrgekb. I54S56]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Riedel & Hesse, Sckuh⸗ fabrik und Ledervertrieb in Eppendorf i. Sa., wird zur Verhandlung über den von der Gemeinschuldnerin eingereich— ten Zwangsvergleichsvorschlag Ver⸗ gleichstermin auf den 7. Januar 1937, vorm. 10 uhr, vor dem Amts— erichte Augustusburg (Erzgeb) be— timmt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Augustusburg (Erzgeb),
den 12. Dezember 1936.
Rad Pyrmont. 154857
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Fritz Zöllner in Holzhausen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Zwangsver⸗ gleichsporshlags Vergleichstermin auf den 11. Januar 1937, 19 Uhr, vor dem Amtsgericht in Bad Pyrmont, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Ver— gleichsvorschlag ist auf der Geschästs⸗ stelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Gleichzeitig sollen in diesem Termine die nachträg= lich angemeldeten Forderungen geprüft werden.
Amtsgericht Bad Pyrmont, 4. Dezember 1936.
Hreslau. Il54858 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma D. Schlesinger jr. G. m. b. H. in Breslau l, Schweid⸗ nitzer Straße 16. (Geschäftsführerin Witwe Bertha Schlesinger (Handel mit Seidenwaren uswe, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (42 N. 4234.)
Breslau, den 9. Dezember 1936. Amtsgericht. HEIIwangen. Jö 4859 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 20. April 1936 ver⸗ storbenen, verh. Kanzleiassistenten Hans Fink in Ellwangen / 5. wurde das Ver⸗ fahren durch Beschluß vom 15. Dezem— ber 1936 nach vollzogener Schlußver—
teilung aufgehoben. Amtsgericht Ellwangen / J. Emmendingen. lö5 4860] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fa. Emmendinger Zi— garrenfabriken Max Bloch u. Co. in Emmendingen wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Emmendingen, 26. November 1936. Amtegericht. Gommern, Ly. Magd ek. 54861 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Wießner C Co. zu Gommern, Mannheimer Straße 27, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gommern, den 15. Dezember 1935. Das Amtsgericht.
Hirschberg, Saale. 654862
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walter Hascher in Hirschbeyg, Saale, findet am Donnerstag, dem 14. Januar 1937, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, eine Gläubigerversamm⸗ lung statt, in welcher die Gläubiger über dei Entlassung des bisherigen Konkurs⸗ verwalters und die Bestellung eines neuen Konkursverwalters beschließen.
Hirschberg, Saale, 14. Dezember 1936.
Amtsgericht.
Jever. S654863 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Mammen in Jever wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. No⸗ vember 1936 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. November 1936 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Jever, 11. Dezember 1936. Amtsgericht Jever.
RK irchenlamitæz. 54864 Bekanntmachung. ;
Das Amtsgericht Kirchenlamitz hat mit Beschluß vom 16. Dezember 19565 das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Rauber K Co, offene Han— delsgesellschaft in Marktleuthen, und deren Inhaber Hans Rauber, Kauf— mann in Marktleuthen, und Johann Rauber, Landwirt in Spielberg, nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗
hoben. . . Geschäftsstelle . des Amtsgericht Kirchenlamitz.
Nęrden. Konkursverfahren. 5565] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Bo— linius in Norderney ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnmis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Pyüfung nachträglich angemeldeter Forderungen der Schl ußtermin auf den 13. Januar 1937, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, bestimmt. Norden, den 16. Dezember 19356. Amtsgericht.
54866 It ant nau b. NHNarimstedt, IIolst. In, dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mäühlenbesitzers Alfred Thiessen im Hemdingen wird Termin zur Prüfung der bisher bestrittenen bzw. nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Anhörung der Gläubigerver⸗ sammlung über Einstellung des Konkurs⸗ verfahrens wegen Mangel einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Kostenmasse auf Freitag, den 8. Ja⸗ nuar 1937, 11 Uhr, auf dem Amts⸗ gericht in Rantzau, Zimmer 5, bestimmt. Rantzau, den 15. Dezember 1936. Das Amtsgericht.
HKöln. Vergleichsverfahren. 54867
380 VN 15/35. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Maas, In ⸗
habers einer Gr os haudlung
Wasch⸗ und Putzmitteln, 14 Parfümerien in Köln, Kyfsssth straße 26, ist am 16. Dezember ö 10 Uhr, ein gerichtliches Verglen verfahren zur Abwendung dezn kurses eröffnet worden. Vergleiche walter: Treuhänder Peter Kaiser ö Adolf ⸗Hitler⸗Platz ⸗ mn öl 83. . Bergleichstermin am) nuar 1977, 10 Uhr. Justizgebäude Reichenspergerplatz, Zimmer 25.
Antrag auf Erösfunng des Vergleit fahrens, der am J. 11. 1936 bei 6. einging, nebst seinen Anlagen un Ergebnis der vom Gericht ange Ermittlungen sind auf der Geschast des unterzeichneten Gerichts zur 67 der. Beteiligten niedergelegt. M Gläubiger ergeht die Aufforderun; Forderungen alsbald (unter Anga. Betrag und Grund und Veifügun waiger urkundlicher Beweisstück Gericht anzumelden.
Köln, den 16. Dezember 1939.
Amtsgericht. Abt. 80.
I iel. 1
Ter Bauunternehmer Heinrich! feldt in Kiel-Dietrichsdorf, Ties Nr. It, hat die Eröffnung des ig lichen Vergleichsverfahrens zun wendung des Konkturses beantrag Bücherrevisor Adolf Ladner in Königsweg 265, ist zum vorläufigen] gleichsverwaltung bestellt.
Kiel, den 17. Tezember 1936. Amtsgericht. Abt. 25 a. (25 a Vy)n
Lud wigshnuren, Rhein. Die Firma Pfälzische Wellhan fabrik G. m. b. H. in Ludwig! a: Rh. Kanalstraße, hat durch Geschäftsführer Wilhelm Müller,; mann in Ludwigshafen g. gh, 3. Dezember 1936 die Eröffnung Vergleichsverfahrens zur Abwen des Konkurses über ihr Vermögenh tragt. Gem. z 11 der Vergl. Srdg bis zur Entscheidung über die Eröfm des Vergleichsverfahrens der Dipl -g wirt Dr. Fritz Boos in Ludwighn g. Rh., Bismarckstraße 85, zum bon figen Verwalter bestellt. Ludwigshafen a. Rh., 12. Dezbr. n Geschäftsstelle des Amtsgericht.
Vacha. . ß Kaufmann Hermann Lier in zn
hat das Vergleichsverfahren
16. 12. 1935 beantragt. Vorlauf
Verwalter: Bücherrevisor Dr.
Hoffmann in Eisenach, Karlstraße K
Das Amtsgericht Vacha.
8.
Am 1. Januar 1937 erscheint Besonderen Tarifheft (Heft B) der trag 8. . Nähere Auskunft erteilen die Du stellen. Berlin, den 15. Dezember 1935 Eisenbahn⸗Gesellscha ft Mühlhanf Ebeleben.
54872 Der Nachtrag 15 zum Beson Tarifheft (Heft B), der zum 1. North 1936 herausgegeben werden sollt scheint nunmehr zum 1. Januar Ii. Nähere Auskunft erteilen die stellen. ; Berlin, den 15. Dezember 193. Hildesheim⸗Peiner Kreiseisenn Ge sellschaft.
54873 ö Am 1. Januar 1937 erschein Besonderen Tarifheft (Heft B) der! trag 11. ; k Nähere Auskunft erteilen die Rn stellen. Berlin, den 15. Dezember 1936 LiegnitzRawitscher Eisenbaht
587 Am 1. Januar 1937 erscheint Besonderen Tarifheft (Heft B) der trag 7. . k Nähere Auskunft erteilen die Nh stellen. Berlin, den 15. Dezember 1836. Riesengebirgsbahn⸗ Gesellschaft m. b. H.
5 875] . Am 1. Januar 1937 erschein, Besonderen Tarifheft (Heft B) du trag 24. . run Nähere Auskunft erteilen die stellen. 9 Berlin, den 15. Dezember la fn Rinteln Eta dtha gener Eisenbt Gesellschaft.
54876 n Am 1. Januar 1937 erschein 1 Besonderen Tarifheft (Heft B) dern trag 9. . here Auskunft erteilen die Dit stellen. ber in Braunschmeig, 15. Dezembe ‚ Bra nn ch wier g. ch än rn Eisenbahn⸗ Aktien ge sellschast .
548 4 Am 1. Janugr 1937 ehen zj De, wren Tarifheft (Heft B) ! trag g. . Dien here Auskunft erteilen die Di tellen. . 1g Braun schmeig, lö5. . Oscher leben Schöninger E Gesellscha ft.
zum Deutschen Rei
zugleich Zen Nr. 296 (Erste Beilage)
Firma Fino Werke Luithlen & in Anderngch: Ein
O0
Zeitungsgebühr, abholer bei der A Alle
Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 16,15 pp einschließlich aber obne Bestellgeld; für Selbst⸗ nzeigenstelle O 95 Postanstalten nehmen Bestellungen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 HM. Sie werden nur gegen Harjahung oder vorherige Cin; sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
O
Bezugs. O, 30 Ms,
monatlich. an, in SVW 68,
5— ö
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 5h mm breiten Zeile 1, ld R.MaZ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Sentralhandelsregisterbeilage
chsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger tral handelsregifster für das Deutsche Reich
Berlin, Sonnabend, den 19. Dezember
1936
Inhaltsũbersicht.
1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. —
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregifter.
— 5. Musterregister. — 6.
rolle. — J. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
Urheberrechts eintrags˖
O
0
Handelsregister.
n. 54476 n; Handelsregister wurde ein— nagen am 14. Dezeniber 1536,
Bel der Firma „Aachener Trans⸗ vrt-Kontor C. Groten Gesellschaft it beschränkter Haftung! in achen: Durch Gesellschafterbeschluß m 20. Oktober 1936 ist die Umwand⸗ ing der Gesellschaft auf Grund Gesetzes vm 5. Juli 1934 und der Durchfüh⸗ ngäberordung vom 14. Dezember 3 in eine Einzelfirma „Aachener ransportkontor C. Groten“ in Aachen ich Uebertragung ihres Vermögens ter Ausschluß der Liquidation auf den pufmann Gustav Groten in Aachen be— hlossen worden. Die Firma ist erloschen. i nicht eingetragen wird bekannt— macht: Die. Gläubiger der Gesellschaft men, soweit sie nicht Befriedigung dern können, binnen sechs Monaten ät dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ stung verlangen.
Die Firma „Aachener Transport⸗ ontor C. Groten“ in Aachen und deren Inhaber der Kaufmann Gustav ten, daselbst. Geschäfts räume: Bach⸗ naze 66. Geschäftszweig: Fortführung ts von der bisherigen Firma „Aachener ransport-Kontor C. Groten Gesell⸗ hajt mit beschränkter Haftung“ betrie⸗ enen Handelsgeschäfts.
Amtsgericht, 5, Aachen. ndernach. . Im hiesigen Handelsregister ist folgen⸗ es eingetragen worden:
A Nr. 83 am 7. Dezember 1936 bei der
Neu⸗ ann. Kot. Ges. onmanditist ift sucgeschieden.
Amtsgericht Andernach.
aus der Gesellschaft
ngermiiünde. . 54478 Im Handelsregister Abteilung B des mntögerichts Angermünde ist unter r. 13 C„,Städtische Werke Angermünde, tiengesellschgft in Angermünde“) fol⸗ mes eingetragen worden: An Stelle ausgeschiedenen Gasdirektors Kurt hel ist der Diplomingenieur Stto lillen in Angermünde in den Vorstand wählt worden. Angermünde, den Dezember 1936. Das Amtsgericht.
nutzen. 54479 In das Handelsregister ist heute auf mt 1189 die Firma Richard Reinicke erkzeug⸗ und Maschinen⸗-Fabrik Broßdubrau eingetragen worden. Der wbrilbesitzer Friedrich Richard Reinscke Großdubrau ist Inhaber.
mntsgericht Bautzen. 7. Dezember 1936.
erged ort. 54480 Handelsregistereintragungen. 2A. November 1936: Dr. med. Mül⸗ . Co. Nfg.: Die Firma ist er⸗ schen.
2 Dezember 1365: Ferd. Michaelsen, hüngamme: Durch den Tod der Ge⸗ Uitaster Nicolaus Ferdinand Michaelsen nato. Tönnies Ferdinand Michaelsen . die iffene Handelsgesellschaft aufge⸗ t. Inhaber ist jetzt der bisherige Ge⸗ cha ter Walther Karl Ferdinand ihaelsen.
Amtsgericht Bergedorf.
zerlin. S448 1] In das Handelsregister Abteilung A unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ agen worden: Unter Nr. 83 Saz. anni Huffmann, Berlin. Inhaberin:; Hanna genannt Hanni Hoffmann, un⸗ ahl Kauffrau, Berlin. — Nr. 83 844. malie Heß, Berlin. Inhaberin: Ama⸗ heß geb. Balzer, Kauffrau, Berlin.
It. 83 845. Cipa Dreispiel, Ber⸗
Inhaberin: Cipa Dresspiel geb.
gta, Kauffrau, Berlin. Nr 3 bt.
seim
i
ketung d
sells, fr berlin O 398). Fe, Ge sellichaft ist aufge lb erloschen. ) zoden heimer:
nufmann,
alter Klug & Eo. vorm als Fried⸗ am & Sohn G. in. b. H., Berlin. ene dandelsge sellschaft seit 3. De zem⸗ 36. Gesellschafter sind: Walter Klug, nn. und Marianne Klug, tech—Q e Assistentin, beide Berlin! Zür Ver— er Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ Valter Klug ermächtigt. Die ö dande ge se lischaft ist durch Um⸗ ng, der Firma Friedheim & Sohn mit beschränkter Haftung, Sitz entstanden (vgl. 553 5. R. B Bei Nr. 56 396 Gebr. Just: Die Firma * 59 141 Hermann Dei ie Zweigniederlassung derlin ist aufgehoben. 1 Nr. 82 709.
after
Auskunftei Meißner, Müller & Co.: Die Kommanditistin ist ausgeschie den. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die ver= ehel. Kauffrau Lisa Meißner geb. Hen⸗ necke, Berlin, ist in die Gesellschaft als weitere persönlich haftende Ge sellschafte⸗ rin eingetreten. Zur Vertretung der Ge— sellschaft ist auch fortan nur der Ge sell⸗ schafter Heinrich Meißner allein ermäch⸗ tigt. Die Firma lautet fortan: Au s— kunftei Meißner, Meißner & Co. Erloschen: Nr. 36 865 Gebrüder Bluhm und Nr. 651 213 Arthur Grün⸗ hagen. Berlin, den 11. Dezember 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 551.
Berlin. 4482
In das Handelsregister Abteilung X des unterzeichneten Gerichts ist heute ein— getragen worden: Unter Nr. 83 847 Radio⸗Bertrieb Record Salomon Zuckermann, Berlin. Inhaber: Salo⸗ mon Zuckermann, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 2074 E. Lindau in Liqu.: Oberstaatsanwalt Felix Parrisius ist nicht mehr Liquidator. — Nr. 38 820 Volksche Beleuchtungsarti tel Karl Schwartz: Die Firma lautet jetzt: Karl Schwartz Blech bearbeitung C Apparatebau Prokura: Elisabeth Schwartz geb. Kam⸗ mer, Berlin. — Nr. 42 968 Karl Zin⸗ nitz: Die Gesamtprokura des Hans Zin⸗ nitz ist erloschen. Die Gesamtprokura des Julius Zinnitz, Berlin, ist in eine Einzel⸗ prokura umgewandelt. — Nr. 83 758 Hermann Peters, vormals Tuch⸗ Peters Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Prokura: Hedwig Peters geb. Papsch, Berlin. Gesamtprokuristen in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen sind: Johannes Krüger und Else Papsch, beide in Berlin. — Nr. 83 783 Volt und Arbeit Hermann Wald⸗ mann: Prokura: Klara Lönnies geb. Lönnies, Berlin. — Nr. 83 821 Mo del!⸗ haus Schwabe K. G.: Dem Aribert Schwabe und der Hertha Kallmann, beide in Berlin, ist derart Gesamtprokura er— teilt, daß sie entweder gemeinschaftlich oder jeder von ihnen gemeinsam mit der persönlich haftenden Gesellschafterin El⸗ friede Schwabe geb. Flatau zur Vertre—⸗ tung der Gesellschaft berechtigt sind. — Nr. Il 383 Radö & Co. KRonstruk⸗ tio ns⸗ n. Patentverwertungs gesell⸗ sch aft: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Berlin, den 11. Dezember 1936.
Amtsgericht Berlin. Abt. 552.
Berlin. õ44831] In das Handelsregister B ist heute ein⸗= getragen: Nr. 49 468. Deutsche Papier⸗ Handelsgesellschaft, Attiengesell⸗ sch aft, Filiale Berlin. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. September 1936 in z 1 (Sitz) geändert. Emil Wonnenberg ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Dr. Otto Lang—⸗ felder, Berlin. Der Sitz ist nach Berlin verlegt. Die bisherige Hauptnie derlassung in Essen ist jetzt Zweigniederlassung. Berlin, den 12. Dezember 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 561.
Berlin. odd 84]
In das Handelsregister B des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute eingetragen wor⸗ den: Bei Nr. 24 437 Alterschutzsiche⸗ rung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 25. No⸗ vember 1936 sind der Gesellschaftsvertrag bezgl. der Zusammensetzung des Kura⸗ toriums (8 8 Ziffer 1b und c) und das Regulativ in Artikel 2 Ziffer 3 (schriftliche Beschlußfassung) und in Artikel 4 (Ziffer 1 Absatz 2 und Absatz 6 (Zuschuß und Errech⸗ nung der Pension) abgeändert. — Bei Ar. 26 884 Genterstraße 61 Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. November 1936 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Li⸗ quidation auf den alleinigen Gesellschafter, Schlächtermeister Otto Trach, Berlin, be⸗ schlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits- leistung zu verlangen. — Bei Nr. 47 041 Deutscher Buch vertrieb Schmidt & Co. Gesellschaft mit beschräntter Haftung: William Schmidt ist nicht mehr Geschäftsführer. — Folgende Firmen sind erloschen: Nr. 12 359 Gesellsch aft
für Brauereiinteressen mit be⸗ schränkter Haftung. Nr. 47702 Deutsche Tageszeitung Verlag Ge⸗ sellschaft mit beschränktter Haftung. Berlin, den 12. Dezember 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin. 54485 In das Handelsregister B des unter— zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 45482 Zeltstoff⸗ synditat Gesellschaft mit beschränt⸗ ter Haftung: Dr. Herbert Böhm ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Prokura des Hugo Henkel ist erloschen. — Bei Ar. 45 691 Alfred urbscheit⸗Edelstahl Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung: Alfred Urbscheit ist nicht mehr Ge— schäftsführer. Kaufmann Ludwig Traut⸗ menn in Berlin⸗Konradshöhe ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Prokura des Ludwig Trautmann und des Paul Wieja ist erlofschen. — Bei Nr. 49 229 Alfred Nathusius Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung: Hermann Böhm t ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Ur. 49 706 Albert Stahl, Getreide & Futtermittel Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung: Hugo Mayer ist nicht mehr Geschäftsführer. — Nach⸗ stehende Firmen sind erloschen: Nr. 38 342 Kosmetimport GmbH., Nr. 45912 „Roprod“ Nord ⸗Ost Produtten Gm boö. Berlin, den 12. Dezember 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 564.
, . 54486 Im Handelsregister ist am 25. No vember 1936 eingetragen worden:
a) Handelsregister B 14 bei der Firma Breidenstein und Hofmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Biedenkopf: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt.
b) Handelsregister A 170 die offene Handelsgesellschaft Breidenstein und Hof⸗ mann in Biedenkopf mit Zweignieder— lassung in Kassel. Gesellschafter sind: L. Kaufmann Robert Breidenstein in Biedenkopf, 2. Kaufmann Max Hof⸗ mann in Kassel, Kölnische Straße 51. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich berechtigt.
Biedenkopf, den 25. November 1936.
Das Amtsgericht.
Kir kenfeld, Tahe. 54487 In das hiesige Handelsregister A Nr. 45 ist heute zur Firma Gebrüder Weil zu Hoppstädten eingetragen worden: Siegfried Weil ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Birkenfeld, den 9. Dezember 1936. Amtsgericht.
Rir kenfeld, Vuhe. 54488 In das hiesige Handelsregister A Nr. 126 ist heute zur Firma Ludwig Wirth zu Birkenfeld eingetragen wor— den: Die Firma ist erloschen. Birkenfeld Nahe), 11. Dezember 1936. Amtsgericht.
KEirkenfeld, Nahe. 54489 In das hiesige Handelsregister A Nr. 75
ist heute zur Firma Oskar Fetz zu
Birkenfeld eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Oskar Fetz, Nachf. Hirsch⸗Apotheke, Birkenfeld / Nahe, Inh. Heinrich Stoltz. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Schulden ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Hein—⸗ rich Stoltz ausgeschlossen.
Birkenfeld (Nahe), 12. Dezember 1936.
Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. I5d490)] In das Handelsregister Abt. B ist am 24. November 19366 unter Nr. 62 bei der Firma „Brandenburger Metall⸗ Werkstätten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Brandenburg g. H., eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammiung vom 21. Juli 1936 ist die Firma der Gesell⸗ schaft geändert in „Goma Grundstücks⸗ esellschaft mit beschränkter Haftung“. gi, dem Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 5. November 1935 ist Gegenstand des Unternehmens die Ver⸗ wertung und Ausnutzung des der Ge⸗ sellschaft gehörigen Grundstücks Berlin- Schöneberg, Eisenacher Str. 44. Die Gesellschaft ist 6 . sich zu diesem Zweck auch an anderen Unternehmungen zu beteiligen. Amtsgericht Brandenburg (Haveh. Abt. J.
Eremerhaven. In das Handelsregister ist heute zu der Firma Biermann, Pfauth C Co. Filiale Bremerhaven folgendes ein⸗ getragen worden: aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht statt. Die Firma ist erloschen.
KRruchsal.
KRunzlau.
KRurbach, Westf. ist
hg Heinrich Klein in Neunkitchen, Kr. Siegen, und als
Kauffnann Heinrich kirchen.
Firma Gustav Grau in Wiederstein, Kr. Siegen, Landwirt Gustav Grau in
Niederdresselndorf. Eugen Georg in Niederdresselndorf Prokura erteilt.
Chemnitꝝx.
54491
Die Gesellschaft ift
Bremerhaven, den 15. Dezember 1936. Das Amtsgericht.
54492]
Handelsregistereintrag B Band II
O. 3. 24, Ziegelei Oestringen, Gesell⸗ schaft Destringen in Liquidation: herige Liquidator Otto Heinzmann in Destringen ist zurückgetrelen. An seiner Stelle wurde Peter Mayer, Ratschreiber i.
Haftung in Der seit⸗
mit beschränkter
R., als Liquidator bestellt. Bruchsal, den 5. Dezember 1936. Amtsgericht. J.
54493 Im Handelsregister A Nr. 5, be⸗ reffend die Firma Zeidler C Wimmel,
offene Handelsgesellschaft in Bunzlau mit dem Sitze in Berlin, ist heute eingetragen worden. Die Prokura des Buchhalters Emil Treysse Dem Steinmetztechniker Arthur Nitschke in Berlin und dem Kaufmann Rudolf Franz in Berlin⸗Weißensee ist dergestalt Prokura erteilt, daß jeder von ihnen mit einem anderen Prokuristen zusammen zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt ist.
Amtsgericht Bunzlau, 8. Dezember 1936.
in Berlin ist erloschen.
54743 In unser Handelsregister Abteikung A folgendes eingetragen worden:
1. am 3. 11. 1936 unter Nr. 83 die
deren Inhaber der Klein in Neun—
2. am 3. 11. 19365 unter Nr. 84 die
Firma Ernst Bähr in Wahlbach, Kr. Siegen, und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Bähr in Wahlbach.
3. am 3. 11. 1936 unter Nr. 85 die
Firma Heinrich Henn in Burbach, Kr. Siegen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Henn in Burbach.
4. am 3. 11. 19365 unter Nr. 86 die
Firma Albrecht Ebener in Burbach, Kr. Siegen, und als deren Inhaber' der Kaufmann Albrecht Ebener in n et Der Ehefrau des Kaufmanns Albrecht Ebener, bach ist P
Hermine geb Henrich, in Bur⸗ rokura erteilt. 5. am 3. 11 1935 unter Nr. 87 die
ö Heinrich Kölsch in Würgendorf,
r, Siegen, und als deren Inhaber der
,, Heinrich Kölsch in Würgen⸗ orf.
6. am 3. 11. 1935 unter Nr. 88 die
Firma Ludwig Heinrich Diehl, Wahl— bacher Säge⸗ Wahlbach, und als deren Inhaber der Betriebsleiter Ludwig Heinrich Diehl in Wahlbach.
& Elektrizitätswerk in
J. am 16. 11. 1936 unter Nr. 89 die
Firma Alfred Klein in Neunkirchen, Kr. Siegen, und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Klein in Neunkirchen.
8. am 16. 11. 1936 unter Nr. 90 die und als deren Inhaber der Wiederstein.
9. am 21. 11. 1936 unter Nr. 91 die
Firma Albrecht Grau in Salchendorf bei Neunkirchen, Kr. Siegen, und' als deren Inhaber der Kaufmann Albrecht Grau in Salchendorf.
109. am 21. 11. 1936 unter Nr. 9 die
Firma Frau Anna Georg in Nieder dresselndorf, Kr. Siegen, und als deren ig enn
die Ehefrau ugen Georg, Anna geb. Dem
Kaufmann Reichel, in Kaufmann ist
11. am 3. 11. 1938 bei der unter Nr. 68
eingetragenen Firma Becker, Klein und Diehl in Wahlbach, Kr. Siegen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
12. am 3. 11. 1936 bei der in Abt. B
unter Nr. 25 eingetragenen Firma Scheben & Co. G. in. b. H. in Strut⸗ hütten, Kr. Siegen: Die Firma sst er— loschen.
Burbach, Kr. Siegen, 16. Dezbr. 1936. Amtsgericht.
Berichtigung. 54494]
In der Belanntmachung' aus dem
n n. des Amtsgerichts Chem⸗ nitz — a delsregisterbeilage d. Bl. v. 29. 10. 1936
gedruckt in Nr. 253, 1 Han⸗
— muß die Firma richtig lauten: Golda Hecht Gesellschaft mit beschränkter Haftung (nicht Kolda usw..
Chemnitæꝝ. 542671 In das Handelsregister ist eingetragen worden:
Am 3. Dezember 1936. . 1. auf Blatt 7226, betr. die Firma Molkerei Kurt Frohmenher in Ehem⸗ nitz: Die Firma ist geändert in: Kurt Frohmeyer Moltereiprodutten⸗ handlung. - 2. auf Blatt 2173 betr. die Kommandit⸗ gesellschaft Gebr. Schmidt in Chemnitz: Drei Kommanditisten sind ausge schie den. 3, auf Blatt 3804, betr. die Firma Primus Scheffler in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. . 4. auf Blatt 4918, betr. die Firma Wanderer⸗Werte vorm. Win klhofer & Jaenide Att.⸗Ges. in Sie gmar⸗ Schönau: Die Prokura des Diplom⸗ ingenieurs Heinrich Karl Adolph Ruppel ist erloschen. ; 5. auf Blatt 7943, betr. die Firma Rudolph Karstadt Akttiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Chem⸗ nitz in Chemnitz (Sitz in Berlin): Die Generalversammlung vom 20. August 1935 hat die Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag bis zu 7 146 000 Reichsmark beschlossen. )
6. auf Blatt 7476, betr. die in Liqui⸗ dation befindliche Firma Elettrizitäts⸗ Bau⸗Gesellschaft Höpfel, Köhler & Co. in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
J. auf Blatt 8378, betr. die Firma Otto Fritzsche in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
8. auf Blatt 8453, betr. die Firma Einsiedler Brauhaus Zweignieder⸗ 1assung der Radeberger Export⸗ bierbrauerei Attiengefellschaft in Einsiedel (Sitz in Radeberg): Ge samt⸗ prokura ist erteilt dem Brauereidire ktor Felix Georg Sodomann in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied vertreten.
9. auf Blatt 9464, betr. die Firma Wohnungs⸗ u. Baungesellsch aft Chemnitz mit beschräntter Haftung in Chemnitz: Der Geschäftsführer Robert Otto Jähser ist ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Architekt Max Walter Naumann in Chemnitz.
19. auf Blatt 10 283, betr. die Firma Andreae Noris Zahn Attiengesell⸗ schaft Filiale E emnitz in Chemnitz (Sitz in Frankfurt a. M.): Die Vorstands⸗ mitglieder Maser, Ehrenberg und Schuene⸗ mann sind ausgeschieden. Zum ordent⸗ lichen Vorstandsmitglied ist bestellt das bisherige stellvertretende Vorstandsmit⸗ glied Hans Bangert in Nürnberg. Zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ist be⸗ stellt der Kaufmann Dr. Hans Schmidt in Frankfurt a. M.
II. auf Blatt 5742 die am 11. April 1906 eingetragene Firma Elektrizitäts⸗An⸗ lagen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Von Amts wegen: Die Eintragung vom 20. Juli 1931, wo⸗ nach der Sitz der Gesellschaft nach Plauen i. V. verlegt worden ist, wird auf Grund gerichtlicher Entscheidung gelöscht. Der Sitz der Gesellschaft ist in Chemnitz ver= blieben. Die Geschäftsführer Ernst Ed⸗ mund Karl Auerbach und Curt Denneberg, die ausgeschieden waren, sind Geschäfts⸗ führer geblieben.
12. auf Blatt 10 723, betr. die am 4. März 1932 eingetragene Firma Elek⸗ trizitäts⸗-Anlagen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. No⸗ vember 1936 aufgelöst worden. Nach Durchführung der Liquidation ist die Firma erloschen.
Am 4. Dezember 1935.
13. auf Blatt 5606, betr. die Firma Ernst Beckert Geseilschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz: Die Gesellschaft ist durch Ge sellschafterbeschluß vom 19. November 1936, unter Ausschluß der Liquidation, durch Uebertragung ihres Vermögens in eine Kommanditgesellschaft in Firma Grundstücksge sellschaft Ernst Beckert mit dem Sitz in Chemnitz umge⸗ wandelt worden, die gleichzeitig in das Handelsregister eingetragen worden ist (Blatt 11 286 des Handelsregisters). Die Firma der Gesellschaft mit beschränkfter Haftung ist dadurch erloschen. Den Gläu— bigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbe⸗ schlusses in das Handelsregister zu die sem
Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten,
*