1936 / 297 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Dec 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 296 vom 195. Dezember 1936. S. 4

Curt W. Gebert. Prokura ist erteilt an Karl Wilhelm Pasche.

D. Lehmann Söhne. In das Geschäft

sind Olga Pauline Auguste Johanna Lehmann und Adriano Antonio Joachim John Richard Lehmann, Kaufmann, beide zu Hamburg, als Gesellschafter ein⸗ getreten. Ihre Prokuren sind erloschen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1936 begonnen.

„Era“ Auto⸗Betriebsgesellsch aft mit beschränkter Haftung. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

Hugo Repsold. Inhaber: Hugo Theodor . Repsold, Kaufmann, zu Ham—

urg.

Otto Mertens. Die offene Handelsge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Attien⸗ gesellschaft. Die an J. Bengestrate, F. Coreilius, F. Dickel, Dr. W. Eich⸗ mann, F. Ernst, O. Frankenstein, K. Fraenger, L. Guggenheim, A. Henze, O. Freiherr von Hertling, C. F. A. A. Klenz, O. Krumpa, F. W. Maisenbacher, G. Matschke, Dr. K. M. L. H. Melz, R. Neeff, H. M. W. Reich, A. Rettig, A. Richter, Carl Christian Schmidt, K. Seyffert, A. Thierfeldt, W. Tietzsch und F. W. H. Wolter erteilten Prokuren sind erloschen.

„Agro“ HHandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 3. Dezember 1936 mit Aenderung vom 9. Dezember 1936. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf und Handel mit Waren aller Art. Stammkapital: 20 000 RM. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertre⸗ tungsberechtigt. Geschäftsführer: Carl Alphons Dahm, Kaufmann, zu Ham⸗ burg.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs— anzeiger.

14. Dezember 1936.

Sunripe Import Company mit be⸗ schränkter Haftung. Mit Gesell⸗ schafterbeschluß vom J. Dezember 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwand⸗ lungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Sunripe Import Braun Co. mit dem Sitz in Hamburg umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Sunripe Import Braun C Co. melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Snnripe Import Braun & Co. Ge— sellschafter: Felix Braun und Bruno Braun, Kaufleute, zu Hamburg. Die

offene Handelsgesellschaft hat am 14. De⸗ zember 1936 begonnen. Der Gesell⸗ schafter Bruno Braun ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

„Hansa Seedienst“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Liquidator: Adolph Dietrich Georg Berthold Blume, Kauf—⸗ mann, zu Hamburg. Die Firma ist er⸗ loschen.

Georg Schröder. In das Geschäft ist Alfred Peter William Schröder, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1936 begonnen.

G. Herrmann Nachf. Inhaber ist jetzt Bilhelm Vitting, Kaufmann, zu Hagen i. Westf. Die im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen.

Christian Stüben, Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Mit Beschluß vom 3. Dezember 1935 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlunggsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Aloys Seibel, Kaufmann, zu Hamburg, der das Geschäft unter der Firma Christian Stüben fortführt. umgewandelt. Dir Firma der Gesell⸗ schaft m. b. H. ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Christian Stüben melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Christian Stüben. Inhaber: Aloys Seibel, Kaufmann, zu Hamburg.

Puddingfabriten System A. J. Polat, Akttiengesellschaft, 3Zweig⸗ niederlassung Hamburg. S. de Vries ist nicht mehr Vorstandsmitglied Das Vorstandsmitglied Wiard Popkes ist alleinvertretungsberechtigt. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 6. Oktober 1936 hat der 565 Abs. 1 des Gesellschafts vertrages unter c) eine neue Bestimmung erhalten. Die Ge sellschaft wird vertreten: a) und h) wie bisher, c) durch den Kaufmann Wiard Popkes

J. A. Kebe Nachf. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Liquidation hat nicht stattge funden. Die Gesellschafter haben sich auseinandergesetzt. Inhaber ist jetzt Ernst Arnold Heinrich Martin Wulf, Kaufmann, zu Rahlstedt.

Gebr. Röchling Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Mit Gesell⸗ schafterbeschluß vom 21. November 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Um⸗ wandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma Gebr. Röchling mit dem Sitz in Ham⸗ burg umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Gebr. Röchling melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.

Gebr. Röchling. Persönlich haftende Gesellschafter: Eduard Röchling, Bankier zu Saarbrücken, Max Röchling, In⸗ dustrieller, zu Heidelberg, und Dr. Curt Röchling, Industrieller, zu Mannheim. Die Kommanditgesellschaft hat am 14. Dezember 1936 begonnen. Sie hat einen Kommanditisten. Die Gesellschaft wird entweder durch zwei persönlich haftende Gesellschafter oder durch einen persönlich haftenden Gesellschafter zu⸗ sammen mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Gesamtprokura ist erteilt an Peter Lüdemann und Hermann Heinrich Streckwald.

Georg Schlüter Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Max:Carl Adolph Heidsiek; er ist zusammen mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen vertretungsberechtigt.

Amtsgericht Hamburg, Abteilung 62.

54528 Harburg- Wilhelmsburg.

In unser Handelsregister B Nr. 173 ist heute bei der Firma Harburger Hobel⸗ werke Meyer C Wilkening Aktiengesell—⸗ schaft eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. November 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator ist der Kaufmann Hans Krages in Harburg-Wilhelmsburg bestellt.

Harburg⸗Wbg., 11. Dezember 1935.

Amtsgericht. IXo

54529 Harburg- Wilhelmsburg.

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 130 die Firma Wilhelm Albers in Buchholz und als ihr Inhaber der Koh⸗ lenhändler Wilhelm Albers jun. ebenda, eingetragen worden.

Harburg⸗Wbg., 12. Dezember 1936.

Amtsgericht. IX.

Heiligenbeil. 54763 In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Wilhelm Grünheit. Bladiau (Nr. 78 des Registers), am 11. Dezember 1936 folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Grün— heit Inhaber Viktor Ley. Als deren Inhaber ist der Kaufmann Viktor Ley aus Bladiau eingetragen worden. Amtsgericht Heiligenbeil. 11. 12. 1936.

Heldburg. 54530

In Nr. 498 des Handelsregisters A ist heute eingetragen worden:

1. Ter Kaufmann Gustav Ebert in Ummerstadt hat den Kaufmann Eugen Siller in Ummerstadt als Gesellschafter in sein unter der Firma „Albin Ebert Inhaber Gustav Ebert Viehhandlung in Ummerstadt“ betriebenes Handelsgeschäft aufgenommen. Zur Fortführung des Geschäfts ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft errichtet, die am 1. August 19836 begonnen und ihren Sitz in Ummerstadt hat. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein befugt.

2. Die Prokura des Albin Ebert in Ummerstadt ist erloschen.

Heldburg, den 10. Dezember 1936.

Amtsgericht. Leipold, Justizamtmann, als Rechtspfleger.

576g einge⸗

Helmstedt.

In das Handelsregister B ist tragen bei der Gewerkschaft Braun⸗ schweig⸗Lüneburg in Grasleben: Das Statut der Gewerkschaft ist geändert in der Gewerkenversammlung vom 30. Juni 18334 (65 J. 1 , , in der Ge werkenversammlung vom 238. April 186 (E§s 2, 13, 14, 1565, 16 17, 18 19, 20, 2, 2, 23, 24). Der 8 2 des Statuts ist wie folgt festgestellt: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausbeutung der durch Urkunden der Braunschweig⸗Lüneburgi⸗ schen Kammer, Direktion der Bergwerke vom 27. 8. 1910 und 24. 6. 1912 ver⸗ liehenen Stein⸗ und Kalisalzbergwerke Braunschweig⸗Lüneburg und Braun⸗ schweig⸗Lüneburg IIl, der Erwerb und die Ausnutzung sonstigen Bergwerks⸗ eigentums jeder Art, die Herstellung und der Erwerb von Anlagen sowie der Be⸗

in Weener.

Gustav Bey. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Inhaber ist der bis⸗ herige Gesellschafter Gustav Adolph Heinrich Christoph Clemens Carl Ni⸗ colaus Udo Bey. Prokura ist erteilt an Ernst Carl Friedrich Hamann.

Alfred Mayer & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. In haber ist der bisherige Gesellschafter

Edmund Max Jelix He ygster.

trieb von Unternehmungen, welche die Ausnutzung dieses Bergwerkseigentums und die Verwertung seiner oder fremder Erzeugnisse in rohem oder bearbeitetem Zustande bezwecken die Beteiligung bei Anlagen und Unternehmungen solcher Art oder deren Pachtung und die Ver⸗ waltung und Verwertung des der Ge⸗ werkschaft sonst gehörigen oder von ihr zu erwerbenden beweglichen und unbe⸗ weglichen Vermögens. In den Gruben⸗

vorstand sind gewählt: Generaldirektor! Rudolf Stahl, Berlin, und Direktor Karl Lehmann, Grasleben. Die Mitglie⸗ der des Grubenvorstandes Zirkler, Bock, Feit. Gante, Herwig und Rösemann haben ihr Amt niedergelegt. Der in den Grubenvorstand gewählte Direktor Karl Lehmann kann die ihm früher erteilte Vertretungsbefugnis nicht mehr aus— üben. Amtsgericht Helmstedt.

Herford. !. 54531]

In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Am 2. 12. 1936. Abt. A Nr. 534 bei der Firma „Oscar Wiese u. Theodor Heusinger von Waldegge, Herford“: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ loschen.

Am 4. 12. 1936, Abt. A Nr. 1099 die Firma „Wilhelm Diekmann, Enger“, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilh. Diekmann in Enger.

Am 4. 12. 19536, Abt. A Nr. 573 bei der Firma „Böckelmann C Co., Her⸗ ford“: Dem Kaufmann Alfred Holst in Herford ist Prokura erteilt. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Nolting ist er⸗ loschen.

Am 8. 12. 1936, Abt. A Nr. 188 bei der Firma „A. P. Schröder, Herford“: Die Firma ist exloschen.

Am 10. 12. 1936. Abt. A Nr. 1100 die Firma „Carl Reckendorf, Herford“, und als deren Inhaber der Möbelfabrikant Carl Reckendorf, Herford, Ahmserstr. 24.

Am 11. 12. 1936, Abt. B Nr. 48 bei der „Landgut Baringhof G. m. b. H.“ in Baringhof, Gemeinde Westerenger: Durch Umwandlungsbeschluß vom 17. No⸗ vember 19366 ist das Vermögen der Ge⸗ sellschaft unter Ausschluß der Liquida⸗ tion auf die Hauptgesellschafterin Frau Maria Cremer geb. Siedhoff in Baring⸗ hof bei Westerenger übertragen. Die Firma ist damit erloschen. Die Gläu⸗ biger werden auf das Recht, gemäß §5 6 des Reichsgesetzes vom 5. 7. 1934 Sicher⸗ heit zu verlangen, hingewiesen.

Am 12. 12. 1936. Abt. A Nr. 365 bei der Firma „Christian Seemann's Apo⸗ theke“, Hiddenhausen: Inhaber ist jetzt der Apotheker Ernst Seemann in Hid⸗ denhausen. Der Uebergang der in dem Betriebe der Apotheke begründeten For⸗ derungen und Schulden ist bei der am 1. 10. 1936 erfolgten Pachtung der Apo⸗ theke durch den Apotheker Ernst See⸗ mann ausgeschlossen.

Am 14. 12. 1936, Abt. A Nr. 530 bei der Firma „Obst u. Gemüsehandlung Lina Fabricius, Herford“: Die Firma ist erloschen.

Am 14. 12. 1936 Abt. A Nr. 247 bei der Firma „Franz Müller, Riesenbazar, Herford“: Die Firma ist erloschen.

Am 14. 12 1936. Abt. A Nr. 577 bei der Firma „Minng Sternheim, Her⸗ ford“: Die bisherige Gesellschafterin Helene Baumgart ist alleinige Inhaberin . Firma. Die Gesellschaft ist aufge⸗ öst.

Am 15. 12. 1936, Abt. B Nr. 23 bei der Firma „Elektrizitätswerk Minden⸗ Ravensberg G. m. b. H., Herford“: Der Kaufmann Ernst Nolting, Herford, Otto⸗ Weddigen⸗Ufer 34 ist zum stellvertreten⸗ den Geschäftsführer bestellt. Nolting ist befugt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Amtsgericht Herford.

Hildesheim. 5765

In das Handelsregister ist am 15. De⸗ zember 1936 folgendes eingetragen:

In Abteilung A zu den Firmen:

Nr. 672, Zementwarenfabrik Em⸗ merke, Joseph Huperz, Kommandit⸗ gesellschaft, Hildesheim: Eine Komman⸗ ditistin ist ausgeschieden.

Nr. 1458, Hildesheimer Turmuhren⸗ fabrik, J. Kanngießer c. Sohn, Hildesheim: Die Firma ist geändert in: Turmuhrenfabrik J. Kanngießer 6 Sohn. Der Sitz der Firma ist nach Sarstedt verlegt.

In Abteilung B zu den Firmen:

Nr. 190, Hermann Bade, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Hil⸗ desheim: Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 2. Dezember 1936 ist die Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften in eine offene Han⸗ delsgesellschaft umgewandelt und hier er⸗ loschen. Sie wird im Handelsregister A unter 1701 fortgeführt. Die Firma lau⸗ tet jetzt: Hermann Bade, Hildesheim. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Großkaufmann Alfred Bade und die Witwe Minna Bade geborene König in Hildesheim. Offene Handelsgesellschaft, die am 15. Dezember 1935 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gejellschafter Alfred Bade ermächtigt. Dem Kaufmann Friedrich Hennings in Hildesheim ist Prokurg erteilt. Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, ist, sofern sie sich binnen 6 Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, Sicher⸗ heit zu leisten. Tie Gläubiger werden hiermit auf ihr Recht hingewiesen.

Nr. 317 Niedersächsische Tageszei⸗ tung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hildesheim: An Stelle der ausgeschiedenen Walter Wittenberg und Hellmuth Rabe in Hannover sind der Verlagsleiter Ernst Graupner und Dipl -⸗-Kaufmann Friedrich Aschhoff in Hannover zu Geschäftsführern bestellt,

Nr. 318. Verwaltungegesellschaft

des Reichs innnungs verbandes bes

, mit beschränkter ftung, Hildesheim: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Durchführung und Abwicklung des Kaufvertrages vom 17. Juli 1936.

Amtsgericht Hildesheim, 15. 12. 1936.

Hoyn,. 4532 Im hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 184 bei der Firma Fritz Sup⸗ per, Landwirtschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Hoya Nachfolger in Hoya, folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Hoya, 15. Dezember 1936.

Iburg. 545833]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 44 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Willy. Meyer Speditionsgesellschaft mit beschränkter Haftung und mit dem Sitze in Bad Rothenfelde eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Oktober 19365 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Ausführung von Speditions- geschäften, von Personenbeförderung, von Sammelladungsgeschäften und von Lagerungsgeschäften und ähnlichen Ge— schäften. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Spe⸗ diteur Willy Meyer zu Bad Rothenfelde. Amtsgericht Iburg, 6. Dezember igs6.

Jauer. 54534]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 261, der offenen Handels⸗ gesellschaft Kartoffelflockenfabrik Sem— melwitz, Barchewitz K Co., eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Jauer, den 10. Dezember 1936.

Jenn. 4535

Im, Handelsregister A bei der Kom— manditgesellschaft in Firma M. Faß⸗ bender, Gesellschaft für sanitären und medizinischen ö. in Jena, wurde heute eingetragen: Die Gesellschaft hat unter Aufhebung des Liquidations⸗— beschlusses die Fortsetzung der Gesellschaft beschlossen. Die Kommanditistin hat ihre Vermögenseinlage erhöht. .

Ferner wurde eingetragen: Die einzige Kommanditistin ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist damit aufgelöst. Die bis⸗ herige persönlich haftende Gesellschafterin Magda Faßbender in Jena ist alleinige Inhaberin der Firma.

Jena, den 15. Dezember 1936.

Das Amtsgericht.

Kempen, Fhein. Iõd 536] Bekanntmachung.

S.-R. A 347, Firmg Heinrich Hey⸗

manns K Söhne: Der Fabrikant Albert

Heymanns ist aus der Gesellschaft aus⸗

geschieden. Kempen, N'rhein, 2. Dezember 1936. Das Amtsgericht.

Lahr, Baden. 54537 Handelsregister Lahr A II O.-S. 314: Firma Theodor Bräutigam, Sporthaus in Lahr. Inhaber ist Theodor Bräuti⸗ gam, Kaufmann in Lahr. Lahr, 11. 12. 1936. Amtsgericht.

Lahr, Raden. 54538 Handelsregister Lahr A IIO.-3. 315: Firma Wilhelm Bantle in Oberschopf— heim. Inhaber ist Wilhelm Bantle, Kaufmann in Oberschopfheim. Lahr, 12. 12. 193536. Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. 54539 Sandelsregistereintragung.

5. 12. 1236 bei H.-R. B 6, Ferdinand Bendix Söhne Aktiengesellschaft für Holzbearbeitung in Liguidation zu Landsberg (Wäarthe)h: Schneidemühlen⸗ besitzer Max Pochadt in Landäberg Warthe) ist nicht mehr Liquidator. Landsberg (Warthe), den 5. Dezember 1936. Das Amtsgericht.

Leobschiü tz. 5 4540 In unser Handelsregister A ist . unter der Nr. 387 die Firma Josef Pom⸗ janowski Molkereiprodukte und Milch⸗ verteilung, Leobschütz, O. S., eingetragen worden; Inhaber ist der Milchverteiler Josef Pomjanowski in Leobschütz. Amtsgericht Leobschütz, den 10. Dezember 1936. H.⸗R. A X7.

Liegnitꝝ. 54541 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 155 ist bei der Firma Naumann & Co. in Liegnitz eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Elara Naumann geb. Engel ist aus der Ge— sellschaft infolge Todes ausgeschieden. Dr. phil. Robert Naumann in Liegnitz ist Alleininhaber der Firma. Amtsgericht Liegnitz, 14. Dezbr. 1936.

Magdeburg. 54542 In unser Handelsregister ist heute zingetragen worden: Bei der Firma Albert Osterwald Gesellschaft mit be— schränkter Haftung mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 1306 der Abtei⸗ lung B: Der Auflösungsbeschluß vom 17. Oktober 1935 ist mr, Die Gesellschaft wird als werbende fort⸗ gesetzt. Auf Grund des Gesellschafter⸗ beschlusses vom 1. November 1935 ist das Stammkapital in erleichterter Form um 80 C0 Reichsmark herabgesetzt. Es beträgt jetzt 20 C00 Reichsmark. Durch gleichen Beschluß ist der Gesellschafts⸗ bertrag geändert worden. Ter bisherige Liquidator Hans⸗Harald Rothe ist zum Geschäfts führer bestellt.

Magdeburg, den 14. Dezember 1985.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Marburg, Lahn, zz Im Handelsregister A Nr. 79 t Firma J. P. Niderehe in 90 (Weidenhausen) gelöscht worden uu Marburg, den 19. Dezember iz Amtsgericht. Abt. III. *

Mar kKranstidt. ö

In das Handelsregister iß', 10. Dezember 19336 auf Blatt R ö Firma Fritz Andres in Miltitz n Is deren Inhaber, der Kaufm. Georg Fritz Andres in Miltitz en tragen worden. (Angegebener Gesch zweig: Großhandel und Vertretun Schuhwaren, Geschäftslokal derm Göring Str. 21) Am heutigen ist auf Blatt 130, hetr. die Firma theke Markranstädt Paul Dön! Markranstädt eingetragen worden; mine verw. Dörr geb. Müller in Inhaberin ausgeschieden. Das g delsgeschäft ist vom 1, Oktober ih, verpachtet. Als Pächter j der in theker Georg Krause in Markran Inhaber. Der Pächter haftet niht die im Betriebe des Geschäfts beim deten Verbindlichkeiten des Verpin es gehen auch nicht die in dem Kan begründeten Forderungen auf ihn

Amtsgericht Markranstädi, den 14. Dezember 1936.

Michelstadt. h Bekanntmachung. In unserem Handelsregister Nr. 169 ist bei der Firma Mon ell i. Odw. Philipp Günther W Zell i. O. eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Ben 1. Juli 1936. Das bisherige Get nebst Firma ist mit allen Aktiven Passiven auf die Gesellschaft übergt gen. Persönlich haftende Gesellsch Elisabeth genannt Elise Günther eb. Brunner, Ernst Horn 6 Margarethe geb. Günther und He enannt Hella Günther, sämtlit * Zur Geschäftsführung und h tretung der Gesellschaft ist nur h Horn Ehefrau, Margarete geb. 6 ther, in Zell berechtigt. Kaufm Ernst Horn in Zell hat Prokura. Michelstadt, den 15. Dezember ih Amtsgericht.

Münster, Westf. 6

In unser Handelsregister B Ri! ist heute bei der Firma „Theodor! hoff Inhaber Rudolph Karstadt Ah esellschaft Münster i. W. Zweignid e der Firma Rudolph Karst Aktiengesellschaft in Berlin“ einge gen: Die von der Generalversammh unterm 20. August 1936 beschlossene höhung des Grundkapitals jst durch führt. Das Grundkapital beträgt 36 000 000 Reichsmark. Der Gef schaftsvertrag ist durch Beschluß Aufsichtsrats vom 3. November 1 5 6 (Grundkapital) geändert.

Münster Westf. . 14. Dezember

Das Amtsgericht.

NCumar kit, Schles, 65

In unser Handelsregister Abt.! heute bei der unter Nr. 1948 einzt genen Firma Adlerapotheke Helga K Maltsch a. O., eingetragen worden, Firma lautet jetzt: Adler Am Maltsch a. O., Inhaber Rudolf Hel Maltsch a. O. Jetziger Inhaber 1 Apotheker Rudolf Hellmich in M J. S. Der Uebergang der in den triebe des Geschäfts begründeten bindlichkeiten und Außenstände jst Pachtung des Geschäfts durch M Hellmich ausgeschlossen.

Reumarkt, Schles, 14. Dezember!

Amtsgericht.

Ngunkirchen, Snarr.

Im hiefigen Handelsregister It wurde heute bei der unter Nr. 36! etragenen Firma Joseph Levy Wm , n, folgendes eingetragen: Firma ist erloschen. J

Reunkirchen, Saar, 10. Dezember!

Das Amtsgericht.

Neunkirchen, Sꝛaur. . Handelsregistereintragung Abt. ö der unter Nr. 209 eingetragenen 9 . Jakob Keßler, Musikhaus, 3. irchen, vom 10. 18. 1936: Die ist erloschen. . Neunkirchen, Saar, 10. Dezembe⸗ Das Amtsgericht.

9 Veun kirchen, Sanr. I Im hiesigen Haͤndelsregister At. wurde heute bei der unter Nr. 1 getragenen Firmg: Saarland e, rungsbüro für Industrie und n Schild C Co. in Wiebelskirchen ff, eingetragen: Die Firma ist erlo ch Neunkirchen, Saar, 10. Dezember Das Amisgericht.

Verantwortlich ji für Schriftleitung (Amtlicher un amtlicher Teih), nei ng zj nj den Verlag: Prässdent. Or, Sch la

in Potsdam; 5 für den Handelsteil und den . redaltionellen Teil: Rudolf Lan

in Berlin⸗Schöneberg. ö Druck der Preußischen Druteh⸗/ und Verlags Attiengesellschaft, Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage ·

nung über die Verarbeitung von Rohstoffen in landwirt⸗

haltigen Leinstoffen) vom 21. Dezember 1936.

in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel-

sussus

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

Frscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post ch 230 Rec einschließlich , 48 ert Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,30 QMM monatlich. Ille Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 W 6s, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Jusgabe kosten 30 C, einzelne Beilagen 10 cy. Sie werden nur egen Barjahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich

monatli

a e

. Portos abgegeben. Fernsprech ˖ Sammel Nr.: A9 Blücher) 35333. .

r. 297 Neichsbankgirokonto

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

nimachung über den Londoner Goldpreis. hungen von Deutschen Olympia-Ehrenzeichen.

lichen und gewerblichen Brennereien im Betriebsjahre Bekanntmachung des Aufsichtsamts für das Kreditwesen.

Bekanntmachung des Reichskommissars für das hitwesen. hung Nr. 4 der Ueberwachungsstelle „Chemie“ (3usam⸗ setunng und Markenbezeichnung von Harzleinen oder

tmachung des Reichsführers⸗-SS und Chefs der tschen Polizei über die Aufhebung des Verbotes einer ändischen Druckschrift. ;

derziffer der Großhandelspreise vom 16. Dezember 1936. erbote.

Büchertisch in der Zweiten Beilage.

Amtliches. Deutsches Reich. . inntmachung über den Londoner Goldpreis

5 S1 der Verordnung vom 16. Ottokt 331 zur erung der Wertberechnung von , , . gen Ansprüchen, die auf Feing-⸗id (Goldma lauten (Reichsgesetgz vii G. 569). Londoner Goldpreis beträgt am 21. Dezember .

für eine Unze . 141 sh 8 d,

kurs für ein englisches Pfund vom 21. De⸗ zember 1936 mit RM 12.22 umgerechnet für ein Gramm Feingold demnach ... n deutsche Währung umgerechnet....

erlin, den 21. Dezember 1936. Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.

RM 86 338, pence HK, 6723, RM 2.78373.

eihungen von Deutschen dlympia⸗Chrenzeichen. er Führer und Reichskanzler hat folgende Auszeich— n verliehen:

das Deut sche Olympia⸗Ehrenzeichen erster Klasse:

Königlich Aegyptischen Gesandten Professor

dassan Nachät Pascha,

Königlich Afghanischen Gesandten Allah Nawaz

hhan, .

r Exzellenz dem Botschafter der Vereinigten Staaten

on Amerika William E. Dodd, ;

. Exzellen; dem Argentinischen Botschafter Dr. duardo Labougle,

In Belgischen Gesandten Vicomte Jacques avignon, Bolivianischen Gesandten Dr. Carlos Anze⸗ oria, ö

Erzellen; dem Brasilianischen Botschafter Jos soaguim de Lima e Silva Moniz de

x agäão, ;

königlich Bulgarischen Geschäftsträger a. i., 1. Legations⸗ kretär Dr. ben Zlataroff,

Erzellenz dem Chilenischen Botschafter Luis V. de orto⸗Seguro, .

ö en el en: dem Chinesischen Botschafter Dr. Tien⸗ Ing Cheng,

; Call nmibianischein Gesandten Rafael Odregsön

tjona,

abanischen Gesandten Dr. Aurelio F. Concheso,

ö Dänischen Gesandten Kammerherrn Herluf

( 2 Gesandten der Dominikanischen Republik Alfredo teart Olives,

Geshaftsträger von Ecuador Rafael Pinoy Roca,

pelhujschen Geschäftsträger a. i., Legationsrat Georg

Weri,

Rinhischen Gesandten Agrne Wuori mana

Exzellenz dem Französischen Botschafter Andr s

van gois⸗ * one . e t Königlich ö

Dr.

Gesandten Alexander Rizo⸗

Berlin, Montag, den

i

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm keen und 55 mm breiten Zeile 1,10 QAM, einer dreigespaltenen 3 mm ho

92 mm breiten Zeile 1,86 . Berlin 8 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sin , beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, ,. st darin auch

unterstrichen) oder dur ꝛĩ hervorgehoben werden sollen. - Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. 3

en und G4. Anzeigen nimmt an die re e tn. auf ein

welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal

anzugeben ch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)

21. Dezember, abends

r.

————

Seiner Exzellenz dem Königlichen Britischen Botschafter Sir

Eric Phipps

dem Geschäftsträger don Guatemala Joss Gregorio

Diaz,

dem Gesandten von Haiti Co i n, F dem Apostolischen Nuntius Monsignor

Seiner Exzellen Cesare ,

Seiner Königlichen Hohtit dem Königlich Frakischen Ge= ein, —ͤ

Iranischen Gesandten Mohsen Rais,

des Irischen Freistaates Charles

Seiner 6 dem Königlich Italienischen Botschafter

sandten Prinz Zeidel⸗Huss

dem i nich

dem Gesandten Bewle

Dr. Bernardo Attoli co,

Seiner Exzellenz dem Kaiserlich Japanischen Botschafter Vicomte Kintomo Mushakoji, Gesandten

dem Königlich Jugoslawischen Cincar⸗Markovis,

dem Lettischen Gesandten Hugo Celmins, dem Großherzoglich Luxemburgischen Geschäftsträger Dr.

A. Ni chels,

dem Mexikanischen Gesandten Dr. Leonides Andreu

Almazän, ;

dem Gesandten von Nicaragua Dr. Thomas Franeiseco

Medina,

dem Königlich . Gejandten Kammerherrn Graf Lim! tin dem Königlich Norwegischen 6 'sanzffen . ch 1. anama Dr. . 4 dem Peruanischen Gesandten Henrique E. Gildemeister, 6 a, dem Polnischen Botschafter Josef Lipski, Alberto da Veiga

i. a. . Dienst J. P

QOas 3 ö den Geschãfts kene von Seiner Exzellenz z dem Portügiesischen Gesandten Dr.

Simses,

dem Königlich Rumänischen Gesandten Nicolas P. Com nen dem Königlich Schwedischen Gesandten

Wirssén,

dem Schweizerischen Gesandten Paul Dinichert, dem Königlich Siamesischen Gesandten Phyna Raja

wangsan,

dem Gesandten der Union von Südafrika Dr. S. F. N. Gie,

dem Tschechoslowakischen Gesandten Ma stn y,

Seiner Exzellenz Hamdi Arpag

dem Königlich Ungarlschen Gesandten Döme Sztosjay,

dem Gesandten von Uruguay Virgilio Sampogna von Venezuela Legationsrat

barra, . Seiner Exzellenz dem Königlich Afghanischen Kriegsminister

dem Geschäftsträger Vicente Alam o⸗IJ

Sab Shah Mahmud, Seiner Exzellenz Te w Seiner Exzellenz

Pascha (legyptem, Seiner Exzellenz Saleh

Bushati, Seiner . Schurman Gereinigte

Staaten von Amerika),

dem Major a. D. Patrick J. Wal sh (Vereinigte Staaten Bolivianischen Gesandten in Paris

Majestät des Königs von Bulgarien

von Amerika), Seiner Exzellenz dem

Patino, dem Adjutanten Seiner

Dr. Handjeff, Seiner Exzellenz dem

——

dem Türkischen Botschafter Mehmet

il Doß Pa scha (Aegypten), dem , von Alexandrien Sabony

YJounes Pascha (Aegypten), Seiner Exzellenz; dem Albanischen Unterrichtsminister Dr.

d Botschafter ,, ö von Amerika),

dem Bauunternehmer Dietrich Wortmann Vereinigte

Präsidenten Taichitao Ching),

o uchard,

Aleksandar

urg ⸗Stircum,

i llala z,

C. E. Th. af

Dr. jur. Vojtsch

ro, Dr.

Jacob Gould⸗

der Deutlche Reichsanzeiger und preußische Staatsanzeiger ericheint in der zeit von Weih⸗ nachten bis nach neujahr wie kolst:

nr. zoo donnerstag, den 4. dezember 1936,

zol Montag, n

zos Dienstag

zos Mittwoch,

zog donnerstag, Montag,

4. Januar 1937.

28. v wn 29. v 2 30. x v 31. v v

Gri . . Rangabés, .

Postscheckkonto: Berlin 41821

—— dem Justizminister The Honourable Ernest La—⸗ pointe (Canada),

The Euler

dem Handelsminister (Canada),

dem Präsidenten Greiser (Danzig),

dem Staatsrat Dr. Viktor Böttcher (Danzig), .

Seiner Exzellenz dem Kultusminister Lo uvaris (Brie⸗

chenland), .

Seiner Exzellenz dem Ministerpräsidenten Graf Theotokis (Griechenland),

Seiner Exzellenz dem Oberbürgermeister der Athener Dr. Konstantin Kotzias (Griechenland),

dem Ministerialdirigenten im Kultusministerium Lefas (Griechenland),

Honourable

dem Ministerialdirigenten im Finanzministerium Kotro⸗

zos (Griechenland),

dem Präfekten von Achaia und Elis JZannopoulos (Griechenland), .

Seiner Königlichen Hoheit dem Italienischen Kronprinzen Umberto von Savoyen, Prinz von PBie⸗

mont Seiner Exzellenz Alfieri (Italien), . .

dem Armeekorpskommandanten, Generaladjutant Seiner

Königlichen Hoheit des Prinzen von Piemont, Seiner

n Th enen . enn, des Italienischen Fuß⸗ ballverbandes, Rechtsanwalt Giovanni Mauro,

dem Präsidenten des Okura Konzerns Baron Okura (aß n

Seiner Exzellenz dem Minister für körperliche Ertüchtigung Dr. Rogis (Jugoslawien),

dem Ministerialdirektor Arasie (Jugoslawien),

dem Staatssekretär Grafen Szem bek (Polen),

dem Ministerialdirektor Kunitz ki Polen),

Seiner Exzellenz dem Verkehrsminister Ul rich (Polen),

dem Vizeverkehrsminister Bobkowski (Polen), .

dem diplomatischen Vertreter der Republik Polen in Danzig Seiner Exzellenz Minister Pa pée, ;

dem Kommandeur des Rumänischen Garde⸗-Reiterregiments Oberst Do m brovs ki, . ö

dem Adjutanten Seiner Majestät des Königs von Rumänien General Virgil Badules cu,

dem Staatssekretär im Justizministerium van Rends⸗ burg (Südafrika),

dem en gr e ee, Sberkommissar in London Te Water,

dem Konrad Henlein Tschechoslowakei),

Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Carl-FJohann von Schweden, .

Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Erzherzog Albrecht (Ungarn). ö. .

Seiner Exzellenz dem Finanzminister Tiham sr von Fabinyi Ungarn), .

dem Oberbefehlshaber n,, Seiner Exzellenz General

tvan Shvoy (Ungarn),

6 Exzellenz . Ministerpräsidenten Graf Bethlen (Ungarn), I

Seiner Exzellenz dem Ungarischen

laus von Kozm a ; dem Ministerialrat Dr. vit ez Romän Tärczay⸗ IJvänkovits

Felieides (Ungarm), dem Ministerial⸗Sektionsrat

Ungarn), . dem des Honvedministers, Seiner Exzellenz Feld⸗=

marschalleutnant vit sz Karl Bartha (Ungarn), dem Kommandanten der 5. gem. Brigade in Szeged, Seiner Exzellenz Feldmarschalleutnant Max von Nagy szom⸗

bat Ungarn), Seiner n dem General a. D. Stefan Horthy

von Naghbanya (Ungarn), w dem nne in bis ckuin im Ungarischen Außenministerium

Clan e se, een r n , dem Direktor der Königlichen Hochschule für Körpererziehung, Professor Dr. Emmerich Szukovathy n, dem Präsidenten des Landesamts für Körpererziehung, Dr.

Lorent Prém (Ungarn, nspekteur der Kavallerie Seiner Exzellenz Feldmar= schalleutnant Gustav Denk (Ungarn, . Seiner Exzellenz dem Feldmarschalleutnant i. R. Heinrich Werth (Ungarn), w dem Leiter der Ausbildungsabteilung des Honvedministeriums, Generalstabsoberst Zoltäàn Deeleva (Ungarn) dem Leiter des Präsidialdüros des Honvedministeriums, Oberst

osef Makay (Ungarn), dem Hide nne des Auswärtigen Sir Robert Van⸗

dem Propagandaminister

Innenminister Niko⸗

Kälaän

dem

sittart (Großbritannien),