Fünfte Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 297 vom 21. Dezember 1936. S. 2
m
15,50, Alsen Zement 164,00 G., Dynamit Nobel 85,50, Guano Holsten · Brauerei
113,590 G., Harburger Gummi — — Neu Guinea — —, Otavi 20.50.
Wien, 19. Dezember. (D. N. B.) Amtlich. IIn Schillingen.) 5 os Konversionsanleihe 1934559 105,20. 30,0 Staatseisenb. Ges. Prior. J—X 64,39. Donau⸗Save⸗Adria Obl. 71, 70, Türkenkose —— Oesterr. Kreditanstalt Wiener Bankverein —, Ungar. Creditbank — — Staatseisenbahnges. 31, 10, Dynamit Nobel 540, 00, Scheide⸗ A. E. G. Union nom. 100 Schill. Lit. A „ Brown⸗Boveri⸗Werke 38,50. Siemens ⸗Schuckert 160,75, Brüxer Kohlen — —, Alpine Montan 37,20, Felten u. Guilleaume Prager Eisen — —, Rima⸗ Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. Steyrermühl 94,00. (D. N. B.) 70/0 Deutsche Reichsanl. 1949 (Dawes) 1819 51 00 Deutsche Reichsanl. 1965 br o/o Bayerische Staats⸗Obligat. 1945 — —, Too Bremen 1935 — — 60 Preuß. Obl. 1952 — — 70/0 Dresden Too Deutsche Rentenbank Obl. 1950 — —, 70M Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 — —, 70 / Pr. Zentr. Bod. Krd. Pfdbr. 1960 — — 70½0 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. i953 — —. Amster⸗ damsche Bank 146,00. Deutsche Reichsbank — —. ; ) w — 5400 Arbed Obl. —— To /0 A.-G. f. Bergbau, Blei u. Zink Obl. 1948 ——, To R. Bosch Doll⸗Obl. 1951 — — So Cont. 7o/0 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 b0, 50, 7 o/ Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1955 — — 6 0½ Gelsen⸗ 6 09 Harp. Bergb. Obl. m. Opt.
mandel A. 6. — —
——, Krupp A.⸗G., Berndorf — — Murany So, 590. Skodawerke — —. 231,00, Leykam Josefsthal — —
Am sterdam, 19. Dezember.
( Joung) — — Obi. 1945 — —
Caoutsch. Obl. 19560 — —
kirchen Goldnt. 1949 — —, Stahlwerke Bank Pfdbr. 1953 — —,
1934 — —
Banken Zert. — —,
Notierungen
ber Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes
vom 21. Dezember 1936.
(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):
Driginalhüttenaluminium, 98 bis o w ,,,, desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren 99 ee, Reinnickel, g8 — 99 9υί‚ .. Antimon⸗Regulus. ...... Feinsilber
6 0/o J. G. Farben Obl. 1945 — — Obl. m. Op. 1951 — — 70 Rhein. ⸗Westf. Bod. Crd.⸗ 700 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 — — 70/0 Rhein. Westf. E. Obl. 5 jähr. Noten — —, T0 Siemens⸗Halske Obl. 1935 — — 60ͤö9 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 1930 — — 700 Verein. Stahlwerke 6 o Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 — — Zert. v. Aktien —— J oo Rhein⸗Westf. Elektr. . 6 o Eschweiler Bergw. Obl. 1952 — —, Krenger u. Toll Windst. Obl. — —, 6 0; Siemens u. Halske Obl. 19350 — —, Ford Akt. (Kölner Emission) — —.
144 RM für 100 kg
148 3 269
0 70 8 70
111,50.
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
Ausländische Geldsorten und Banknotz
Aegypten (Alexa und Kairo.
ö 4
Antwerpen)
——. 700 Deutscher Danzig (Danzi England (Lond Estland
50/9 Arbed 1951
Finnland (Hel
Holland (Amst
7Tolg Mitteld. Iran (Teheran
Mailand)
kl. H*tz ö SFS. G. Farben Obl. 1950 — —
Jugoslawien
Deutsche
nas) ....
Oesterreich (W
Numãänien (Bu
Ungarn (Buda
9 Sffentticher
Argentinien (Buenos Belgien (Grüffeĩ u.
Brasilien (Nio de
Janeiro)... Bulgarien (Sofia). Canada (Montreal). Dänemark (Kopenhg.)
(Neal / Talinn] ..
Frankreich (Paris). . Griechenland (Athen)
und Rotterdam) ..
Island (Neykjavik) . Italien (Rom und
Japan (Tokio u. Kobe)
grad und Zagreb). dettland (( Niga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗
Norwegen (Oslo)
Polen ¶Warschau, Kattowitz, Posen) . Portugal (Lissabon) .
Schweden, Stockholm und Göteborg) .. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona) .. Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) ..
Verein. Staaten von
ö Uruguay (Montevid.) ö Amerika (New Jork)
21. Dejember 19. Geld Brief
193505 12530 o, 756 O, 760 2,05 42, 13
o, 149 0,151 3oJ7 3053 2189 2193 a 50 53 60 1764 47,14 12205 12235
67.93 68, o 5.385 S5, 39h
11561 11563 2553 2,357
2, 357 136,1 136,44 15,18
15,22 oi 74 bd 84 13 09
13, 1 Glo G72 d 6
5, 666 48 47 48,57 41,94 4202 bij. 35
61 47 18355 4906 47 04
47, 14 Ii O85 I1, 106 161
1817 be 93 63,05. o7, 14
57,26
1915 1952 S7; 371g 1978 I 98? 1384 1,386 2488
2, 492
ndrien 1 ägypt. Pfd.
Pap. Pes. 100 Belga
1Milreis 100 Leva
1 kanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden
UL engl. Pfund
100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.
100 Lire 19Jen
100 Dinar 100 Lats
100 Litas 100 Kronen 100 Schilling
100 Jloty 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen 100 Franken 00 Peseten 100 Kronen
U türk. Pfund 100 Pengö 16oldpeso
1Dollar
9)... on) ..
singf.)
erdam
1
(Bel⸗
ien).
karest)
pest) .
Geld
12,515 12,545 o, bb
4203
o, 149
304
2496 oJ d 47601 133215
67 93 5, 395 11,62 2353 136,19 1513 479
13 o9 G 7il
5, 6ba 4847
4194 oi 10 18, 95 4704 11 695 1813 62.98 57,19 1973 8, 96 15s 1,384
2, 488
Sovereigns ...... 20 Franes⸗ Stücke. Gold⸗Dollars ... Amerikanische: 1000-5 Dollar. 2 und 1 Dollar.. Argentinische . . .. Belgische .. .... Brasilianische ... Bulgarische ... Canadische .... Dänische ..... Danziger . . ... Englische: große ... 14 u. darunter Estnische — 0 9 0 9 * . — 2 — ranzösische ..... Holländische ..... Italienische: große 100 Lire u. darunt Inaoslawische ... Lettländische .... Litauische . . .... Norwegische ..... Oesterreich.: große. . 100 Schill. u. dar. Polnische Numãänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei... Schwedische ..... Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. Srantsche. Tschechoslowakische: hᷣ00o, 1000 u. S00 Kr. 100 Kr. u. darunter Türkische 8 9 Ungarische .....
Dezember Brief
o 760 2,16
o, 151
3 oh
2, 194 ba 6h 4714 12.245
68 o7 5 4065
11,64 2357
136,47 15.29 54. 55
13,1 6. iz
h, S6 48 57
42 02 ol, 57 49 065 47,14 fi if 1817
63, 10
100
100
100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund ULengl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M.
100 Frs.
100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Lats
100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Iloty
100 Lei
100 Lei
100 Kronen 100 Frs. Frs. 100 Peseten
100 Kronen 100 Kronen L türk. Pfund 100 Peng
21. Dezember Geld Brief 20,33 29,46 16,16 16,22 4,1885 4,265
245 2547 245 247 6728 G 7as 41953 4208 6.13 616
2461 2471 oJ 34. S4, 96 16 47723 12,153 1250 12715 17733
533 83. 1153 10 lz65 83 1363,
1307 1373 6S64 Hg,
0 A416 oi i5 S1,
900 4920 ro5 , 6
19. Geld 2038 16.13 4,155
245 245 0, 2 41, ß 013
7 84,39 17,605 1219 121
5,3 1157 135,85
139M 6j Io ble.
49.00 47,05)
ulden
635 oe 87 3
ge /s 56,99 b 35
—
. r. hot
57,31
19577 8 744 1982 1,386
2, 492
für 100 kg.
Ruhrrevdier:
Anzeiger.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung fürd Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „J. am 21. Dezember auf 64,00 46 (am 19. Dezember auf 6)
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briket m 19. Dezember 1936: Gestellt 28 175 Wag Am 20. Dezember 1936: Gestellt 15 260 Wagen.
1. Untersuchungs und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen. 3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
4 Verlust⸗ und Fundsachen, 7. Altiengesellschaften.
Auslosung usw. von Wertpapieren.
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche K.
10. Gesellschaften m. 6. H.,
11. Genossenschaften, .
12. Unfall und Invalidenversicherungen,
13. Bankausweise,
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
Ane Druckaufträge müůssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
3. Aufgeb ote.
65179 Ansgebot.
Der Kleinrentner Jacob Burkardt zu Wiesbaden, Hallgarter Straße 4, hat das Aufgebot des Landesbankpapieres RM 1560, — — 46 25 (früher 8 *) Nassauische Landesbank, Goldkommunal⸗ anleihe Serie 1D 820 22, 3 599 letzter Zinsschein der Stücke ane am 31. 3. 1936, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird n , ,, späte⸗ stens in dem auf den 7. Juli 1937, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Wilhelmstraße 14, Zimmer 2, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Wiesbaden, den 3. Dezember 1936.
Das Amtsgericht. Abt. 94. ö 77;
Das Aufgebot vom 4. im Deutschen Reichsanzeiger vom 8. Dezember 1936 wird berichtigt: „.. die Kuxscheine Nr. 294 bis 304 der Gewerkschaft Elwerath . . .“ Amtsgericht Hanno⸗ ver 1 J 1036
lõ5 178 Aufgebot.
Der Invalide Josef Bockrad, Bocholt i. W., Sachsenstr. 20, hat das Aufgebot über das verlorengegangene Sparbuch der Sparkasse der Stadt Osnabrück Nr. 78 712 über 313,14 RM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 16. Juli 1937. 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 33 a, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Amtsgericht Osnabrück.
, . . ,,
lõ5l 80] Aufgebot. ö Johannes Stöckle, Fabrikarbeiter in Ludwigshafen a. Rh., u. dessen Schwester
Anderungen redaktioneller
Maria Stöckle, Friedelsheim, haben be⸗ antragt, ihren im Jahre 1890 nach Amerika ausgewanderten Bruder Hein⸗ rich Stöckle, geb. am 4. 9. 1866 zu Friedelsheim als Sohn des Ackerers Michael Stöckle und seiner Ehefrau Philippine, geb. Bauer, ehemals Win⸗ zer für tot . erklären, da seit dem Jahre 1910 keine Nachricht mehr von ihm eingetroffen und er somit verschollen sei. Der Verschollene wird aufgefor—⸗ dert, sich spätestens im Aufgebotstermin bei dem Amtsgericht Bad Dürkheim zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, werden aufgefordert, dies spätestens im Wufge e, Termin bei dem Amtsgericht Bad Dürkheim anzuzeigen. Der Aufgebotstermin wird bestimmt auf Mittwoch, den 23. Juni 1937,
vorm. 9,30 Uhr, Zimmer Nr. 7. Bad Dürkheim, 17. Dezember 1936. Amtsgericht.
55181 Aufgebot. Die Witwe Dorothea Kube geb. Bruhns in Hamburg, Wandsbeker Chaussee 132, Haus 10, hat beantragt, den verschollenen, am 23. Juni 1858 in Kirchhain geborenen Friedrich Wil⸗ helm Kube, zuletzt wohnhaft in Kirch⸗ hain, Nd. Lausitz, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf— gefordert, sich spätestens in dem auf den Kz. Juli 1937, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe— raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf— forderung, spätestens im Aufgebotster⸗ mine dem Gericht Anzeige zu machen. Kirchhain, Nd. Lausitz, J. 12. 1936. Das Amtsgericht.
5183
in Wiesbaden, Moritzstraße 3, hat be—⸗ antragt, den verschollenen, wegen Geistes⸗ krankheit entmündigten Adam Gerlach, geb. am 21. 8. 1863 zu Wiesbaden, zu⸗
An alle, welche Auskunft!
Aufgebot. ; Der Rechtsanwalt Dr. Otto Hintze
letzt wohnhaft im Kaiser⸗Wilhelm⸗Heim in Nastätten, seit Dezember 1998 dort nicht mehr wohnhaft und verschollen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf Mittwoch, den 7. Juli 1937, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 22, in Wilhelmstraße 14 anberaumten Aufge⸗ botstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spa⸗ testens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Wiesbaden, 26. November 1936.
Amtsgericht. Abt. 94.
55182) Oeffentliche Aufforderung. Die am 22. August 1876 in Church Hill Malton (England) gebotene Ge⸗ orgina Lay geb. Fields, Witwe des Nachtwächters Hermann Lay, Tochter des James Fields und der Harriett geb. Humphrey, ist am 29. Dezember 1935 in Mannheim, ihrem Wohnsitz, mit Hinter⸗ lassung von Vermögen gestorben. Ihre Erben sind unbekannt. Vor Feststellung, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist, ergeht gem. 5 1965 B. G. B. die Anfforderung an die Erben, ihre Erbrechte bis spätestens 15. Februar 1937 bei dem unter⸗ zeichneten Nachlaßgericht anzumelden. Mannheim, den 14. Dezember 1936. Notariat Mannheim 1
als Nachlaßgericht.
55184 Aufgebot. Durch Ausschlußurteil vom 17. De⸗ zember 1936 ist das auf die Eheleute Joseph Gaulrapp und Franziska geb. Brehm, wohnhaft in Hattersheim a. M., Okrifteler Straße, lautende Sparkassen⸗ buch Nr. 44 478 der Frankfurter Spar⸗ kasse von 1827 (Polhtechnische Gesell⸗ schaft; über 466,2 RM für kraftlos erklärt. Frankfurt (M. )⸗Höchst, 17. 12. 1936. Amtsgericht. Abt. 8.
55188 Durch Ausschlußurteil vom 16. 12. 1936 sind die fünf Wechsel über je
Lange in Gevelsberg im November 1928 auf den Hauerverband ausgestellt hat und die bei Sicht in Gevelsberg bei der Ausstellerin zahlbar sind, für kraftlos erklärt worden.
Amtsgericht Schwelm, 16. Dez. 1936.
55185 Durch Urteil von heute sind für kraft⸗ los erklärt: 1. die 4 „igen Gold⸗ pfandbriefe der Westdeutschen Boden⸗ kreditanstalt in Köln, Emission XVII Lit. N 6674, über 160 Goldmark und Lit. N 4129 über 200 Goldmark, 2. der 38 „ ige Goldpfandbrief der Westdeut⸗ schen Bodenkreditanstalt in Köln, Emission 11 Lit. G Nr. 1268, über Wb RM, 3. die Anteilscheine Nr. 26, 27 — eingetragen auf August Bennert — Nr. 29, 31 — eingetragen auf Julius Eduard Bennert —, der 5 . Getzt 4 *)igen Anleihe der Gesellschaft Er⸗ holung in Köln über je 300. — Mark (aufgewertet auf je 45, — RM). Köln, den 15. Dezember 1936.
Das Amtsgericht. Abt. 4.
55186
Durch Ausschlußurteil vom 14. De⸗ zember 1936 ist der Pfandbrief der Ost⸗ preußischen ndschaft Buchstabe D Nr. 4070 über 1000 GM, verzinslich zu 8 RS, für kraftlos erklärt, Amtsgericht Königsberg (Pr.).
4. Oeffentliche Zustellungen.
55189) Oeffentliche Zustellung.
Die Landwirtsehefrau Irene von Duisburg geb. Koziol in Breslau, Gartenstraße 18, Prozeß bevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Lowack in Glei⸗ witz, klagt gegen ihren Ehemann, den Landwirt Adolf Günther von Duis⸗ burg, früher in Rudgershagen, O. S., auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Gleiwitz auf Diens⸗ tag, den 9. Februar 1937, vor⸗ mittags 8S Uhr, Saal 146, mit der
diesem Gericht zugelassenen, anwalt als Prozeß bevollmächtigt treten zu lassen.
Gleiwitz, den 17. Dezember! Der Urkundsbegmte der Gesch des Landgerichts.
55 90] Oeffentliche Zustellun Frau Maria Quedszuweit in! Prozeß bevollmächtigter: Rech Krause in Insterburg, klagt gen Ehemann, den Arbeiter Quedszuweit, zuletzt in Kisch Ehescheidung. Sie ladet den uur mündlichen Verhandlung de ö . die 1. n andgerichts in Insterburg 19. Februar 1937, 958 ll fordert ihn auf, einen bei dit richt zugelassenen Anwalt zu Insterburg, 15. Dezember Die Geschäftsstelle des Landg
55191] Oeffentliche Zustellun Die am 12. 8. 1933 geborth lene Dembinski in Berlin, straße 6, vertreten durch dos Jugendamt des Verwaltu Wedding der Stadt Berlin, ö treten durch den Stadt pormun Uhlich in Berlin N 66, Nr. 146.147, klagt gegen ö Werner Müller, geboren . 1911 in Berlin, früher in Den mannstraße 12, begen ü dem Antrage auf JI. Fer der Beklagte der Vater der (i 2. kostenpflichtige und vorlãl streckbare Verurteilung . einer vierteljährlich im . baren Geldrente von mon nh Reichsmark von der Geburt : rin bis zur Vollendung de jahres. Zur mündlichen 1 des Nechtsstreits wird der J das Amtsgericht Berlin 1 Neue Friedrichstraße 15, 8 Zimmer 284, Quergang *, q 6. Mãrz 1537, 19 uhr Berlin, den 11. Deen Die Geschäftsstelle des Ame Berlin.
—
lõs 19d] Oeffentliche u Die minderjährige
Dreißig in Chemnitz,
durch ihren Vormund, da
Wohlfahrt amt — Abt.
, — zu Chemnitz,
J klagt gegen den Gelegen
Oldenburg.
2000 RM, die die Firma Schulte C
Aufforderung, sich durch einen bei
Kurt Erich Baldauf, friü
Fünfte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 297 vom 21. Dezember 1936. S. 3
ö
nitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, die Klägerin ist bas am 1. 4. 1926 in Chemni borene uneheliche Kind der Andreherin Erna Frieda Dreißig in Chemnitz, Hel⸗ bersdorfer Straße 9651. Als außerehe⸗ licher Vater der Klägerin gilt der Be⸗ klagte laut Urteil des Amtsgerichts Chemnitz vom 22. 5. 1965 — 169 1003/s'eß — mit dem Antrag zu er⸗ kennen: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte verpflichtet ist, der Klägerin auf die Zeit vom 12. 4. 19265 bis 11. 1. 1957 den im Urteil des Amtsgerichts Chemnitz vom 27. 5. 1966 — 1 69 003 / 2tz — festgesetzten Unterhalt im Gesamtbetrage von 4192,59 RM zu zahlen. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Chemnitz auf den 24. Februar 1937, vormittags 9 Uhr, geladen. . Chemnitz, den 16. Dezember 1936. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.
bö5l 95] Oeffentliche Zuftellung.
Die minderjährige Ida Gertsch in Chemnitz, vertreten durch das Jugend⸗ und Wohlfahrtsamt der Stadt em⸗ nitz Abt. Amtsvormundschaft — Stadthaus, Wiesenstraße 1, klagt gegen den Artisten Johann Herzberg, früher in Münster wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage zu er⸗ kennen: 1. Es wird festgestellt, daß der
Beklagte verpflichtet ist, die Klägerin
auf die Zeit vom 29. 6. 1932 bis 38. 6.
19536 den in der vollstreckbaren Ausfer⸗
tigung der Vaterschaftsanerkennung und Zahlungsverpflichtung des Amtsgerichts Münster vom 109. April 1932 festgesetzten Unterhalt im Gesamtbetrage von 1200 Reichsmark zu zahlen. 2. Der Beklagte
hat die Kosten des Rechtsstreits zu tra⸗
en. Zur mündlichen Verhandlung des
echtsstreits wird der Beklagte vor das
Amtsgericht in Münster i. W. auf den
11. Februar 1937, vormittags 9 Uhr, Zimmer 4, geladen.
Münster i. W., 15. Dezember 1936.
Tie Geschäftsstelle des Amtsgerichts Münster i. W.
596] Oeffentliche Zustellung.
Marianne Müller in Eichberg, Gde. Bühlerzell, geb. 29. 4. 1936, klagk gegen den ledigen Metzger Albert Rapp, zu— letzt wohnhaft in Unterfischach, mit dem Antrag auf Feststellung, daß der Beklagte der Vater der Klägerin ist und auf Zahlung einer vierteljährlichen Geldrente von 75 RM vom 25. 4. 1936 an bis zur Vollendung des 16. Lebens- ö. Der Beklagte wird zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Neuenbürg auf Dienstag, den 2. Februar 1937, vormittags 19 Uhr, geladen.
Neuenhiürg, Württhg., 16. 12. 1936.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 54907] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Heino Diedrich Müller, geb. am 15. September 1928, gesetzlich vertreten durch den Amtsvor— stand des Amtsverbandes Wesermarsch als Jugendamt in Brake, klagt gegen den Arbeiter Diedrich Kohlrenken, geb. 3. Juni 1904, zuletzt wohnhaft ge—⸗ wesen in Klosterholz bei Itzehoe bei Landwirt H. Miehe, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte sein Vater sei, M er seiner Mutter in der gesetzlichen Empfängniszeit, nämlich vom 18. März. 1929 bis zum 17. Juli 1929, geschlecht= lich beigewohnt habe. Klageantrag: Den Beklagten zu verurteilen, dem. Fläger 1416— RM rückst. Unterhalt für die Zeit v. 1. Januar 1933 bis 31. Dez. 1936 zu zahlen. Zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Nordenham, Abt. Il, Zimmer Nr. 4, auf den 27. Januar 1937, vormit⸗ tags 9u Uhr, geladen.
Nordenham, den 7. November 1936.
Amtsgericht. Abt. II.
536] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Kurt van de Sand, uneheliches Kind der Margarethe Ro⸗ bertine Fohanne van de Sand, jetzi⸗ n Ehefrau Karl Petrikowski, Wesel, ramper Straße 5, vertreten durch das Städt. Jugendamt Wesel, dieses ver⸗ treten durch den beauftragten Amtsvor⸗ mund Stadtinspektor Höpken, Wesel, gt gegen den Arbeiter Franz Krause, essen Aufenthalt nicht bekannt ist, auf Frund der Behauptung, daß der Be⸗ lagte sein Vater sei und bereits durch rteil vom 2. 2. 1923 zur Unterhalts⸗ sahlung verurteilt fei. Klageantrag:
1. Den Beklagten zu verurteilen, an das
am 23. Mai 1922 geborene Kind Kurt dan de Sand z. Hd. des jeweiligen Vor⸗ mundes vom Tage der Klagezustellung ab bis zum vollendeten 6. Lebensjahre Es Unterhalt eine im voraus zu ent— lichtende Geldrente von vierteljährlich RM, buchstäbl.: „fünfundsiebzig eichsmark“, an Stelle der im Urteil 36. 2 2. 19233 genannten Rente von ertel jährlich 30 000 Mark, buchstäblich: Freißigtausend Mark“, zu zahlen, und 1 die rückständigen elch sofort h die künftig fällig werdenden am 3. 5., za . 3. 11. und 35. 2. jeden Jahres.
ge
Verzuges ab mit 3 vH zu verzinsen. 2. Dem Betlagten die Kosten des Rechts⸗ streits zur gig legen. 3. Das Urteil 9 S 708 3⸗P.-O. für vorläufig voll⸗ treckbar zu erklären. Zur münblichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Nor⸗ denham, Abt. Il, Zimmer Rr. 41, auf den 27. Januar 1937, vormittags ä Uhr, geladen. ;
Nordenham, den 15. Dezember 1936.
Amtsgericht. Abt. II.
lõ5ß 198] Oeffentliche Zu stellung. Kiefer, Margarete fr. Heilig), geb. am 5. Juni 1922 in Pfauhausen, ver⸗ treten durch das Jugendamt Eßlingen 3. N, klagt gegen den Kaufmann Geörg Gröner, zuletzt wohnhaft in Stein bei Nürnberg, nun unbekannten Aufent⸗ halts, zum Amtsgerichte Nürnberg mit dem Antrage, zu erkennen: J. Der Be— klagte ö an rückständigen Unterhalts⸗ renten für die Zeit vom 24. 4. 1924 bis 23. 4. 1935 an die Klägerin den Be⸗
trag von 2495 RM zu bezahlen. II. Der
Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Beklagte Georg Gröner wird hiermit zur mündlichen Verhand⸗
lung des Rechtsstreits auf Mittwoch,
den 10. Februar 1937, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 191 des Amts— gerichts Nürnberg geladen. Die öffent— liche Zustellung ist bewilligt durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts Nürnberg vom 15. Dezember 1936.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Nürnberg. Abteilung für Zivilfachen.
Munker, Justizinspektor.
55 l 99] Oeffentliche Ladung.
In Sachen des am 8. Oktober 1934 geborenen Horst Günther Warschun aus Wehlgu, vertreten durch das Kreis— jugendamt in Wehlau, gegen den Mu— siker Karl Vollprecht, zuletzt wohnhaft in Rastenburg, Hintere Nenstadt 3 — 2. C. 463/36 — ist wegen einer Unter⸗ haltsrente von monatlich 27 RM seit der Geburt des Klägers bis zur Vollen— dung des 16. Lebensjahres Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amts— gericht Rastenburg. Zimmer Nr. T. auf Dienstag, den 23. Februar 1537, 9 Uhr, anberaumt. Vollprecht wird mit dem Hinzufügen zu dem Termin geladen, daß er zur Zahlung der be— antragten Unterhaltsrente kostenpflichtig verurteilt wird, wenn er nicht selbst er⸗ scheint oder durch eine mit schriftlicher , versehene Person vertreten
ird.
Amtsgericht Rastenburg, 15. 12. 1936. 55291] Oeffentliche Zustellung.
Die am 21. Februar 1931 in Lauden⸗ bach geborene Maria Büttner klagt gegen den zuletzt in Schwäb. Hall im Strafgefängnis in Haft befindlichen Sändler Josef Rissel aus unehelicher Vaterschaft und beantragt vorläufig vollstreckhares Urteil zur Zahlung von 1500 RM rückständigen Unterbalt für die Zeit vom 21. Februar 1932 bis 20. Februar 1937. Zur mündlichen
Verhandlung wird Beklagter vor das
Amtsgericht Schwäb. Hall auf Diens— taa, den 2. März 12937, vormittags Sin ihr. geladen. Schwäb. Hall, 17. Dezember 1924. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
552021
Heini Beck. minderjährig, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt Stutt⸗ gart, klagt gegen Karl Großhans jr., Monteur, auf Feststellung der Schuld von 2076691 RM rückständige Unter⸗ haltsbeiträge. Bekl. wird zur münd⸗ lichen Verhandlung vor das Amtsgericht Stuttgart 1 auf Dienstag, den 2. 2. ., vorm. 9 Uhr, Saal 208, ge⸗ aden.
55 192] Oeffentliche Zustellung.
Der Fürst Günther von Schönburg⸗ Waldenburg auf Schloß Waldenburg i. Sa., vertr. durch seine Bevollmäch⸗ tigte, die Casa⸗Immobilien⸗Aktiengesell⸗ schaft, Berlin We 9, Lennsstr. 3, diese vertreten durch ihren Vorstand, den Kaufmann Paul Nitschke, ebenda, Pro⸗ zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Morell u. von Le Coq, Berlin W 8, Charlottenstr. 56, klagt gegen die Frau Sophie Neumann geb. Zimmermann, früher wohnhaft in Nizza, 27 rue Saint Philippe, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er einen Anspruch gegen die Beklagte habe auf Erstattung der von ihm für die Abän⸗ derung von Umbaugrbeiten auf, dem Grundstück Berlin, Pankstr. 78, die die Beklagte ohne polizeiliche Genehmigung und nicht den Vorschriften entsprechend hatte ausführen lassen, aufgewendeten Kosten, mit dem Antrage auf Verurtei—⸗ lung der Beklagten zur Zahlung von 300, — RM nebst 4 vom Hundert Zin⸗ sen seit Klageerhebung, Auferlegung der Kosten des Rechtsstreits und des in Sachen 16. G. 4336 des Amtsgerichts Wedding anhängigen Arxestverfahrens sowie für vorläufige Vollstreckbarerklä⸗ rung des Urteils. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits wird die Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Wedding, Berlin, Brunnenplatz, Zimmer 56, II. Stock, auf Freitag, den 26. Fe⸗ bruar 1937, vormittags 9 Uhr, geladen.
Berlin, den 12. Dezember 1936.
ückständige Beträge sind vom Tage des
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
55 193] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Fritz Moses, Bln. Wilmersdorf, Landhausstr. 37, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wolpe, Berlin W 6g, Kurfürstenstr. 122, klagt gegen den Kaufmann Leopold Rattner, früher in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Mommsenstr. 3, mit dem An= trage, den Beklagten zu verurteilen, in die Auszahlung der bei der Hinter⸗ legungsstelle des Amtsgerichts Char⸗ lottenburg — H. L. R. 583 36 hinter⸗ legten 175,8 RM nebst Hinterlegungs⸗ zinsen einzuwilligen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Char⸗ lottenburg, Amtsgerichtsplatz, Zimmer Nr. 184. auf den 11. Februar 1937, vorm. 9 Uhr, geladen.
Berlin⸗Charlottenburg, den 17. De⸗ zember 1936.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
lößl97] Oeffentliche Zu stellung.
Die Stadtgemeinde Neuß, vertreten durch ihren Oberbürgermeister, klagt gegen den Schuhmacher Hermann Her⸗ tel, früher in Neuß, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter 1 6 1081/35 wegen einer Forderung aus Mietvertrag mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung r. Zahlung von 257,82 RM nebst 49
insen seit dem 15. 12. 1935. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Neuß, Breite Str. 46, Saal 13, auf den 12. Februar 1937, vormittags 19 Uhr, geladen.
Neuß, den 11. Dezember 1936.
Amtsgericht. lõhß ho] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma C. T. Hünlich, Wein— bvennereĩ in Wilthen, Sa., Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Sr. sur. Paul Schirmer in Schirgiswalde, klagt gegen den Kaufmann Fritz Rosenberg, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher Inhaber der Firma Fritz Rosenberg, Äkörfabrik, Bad Homburg v. d. Höhe, Schöne Aussicht 26, auf Zahlung von 112,44 RM nebst 4 3 Zinsen seit dem Tage der Klagzustellung. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist evtl. gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreck⸗ bar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Schirgiswalde auf den
Januar 1937, vormittags 9 Üihr, Zimmer Nr. 9, geladen.
Schirgiswalde, 17. Dezember 19365. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
bei dem Amtsgericht.
6. Auslofung usw. von Wertpapieren.
55203 3 „ Anleihe der Kirchgemeinde Hainichen von 1896.
In der nach dem Tilgungsplane vor— genommenen Auslosung sind die nach⸗ genannten Stücke der Hainichener Kirchenanleihe im Gesamtbetrage von 5600, — Papiermark mit dem Aufwer⸗ tungsbetrage von 800, — Reichsmark gezogen worden:
die Stücke Nummer 147, 175, 196, 22, 262, 396, 861, 862, 3865, 378, 379 — 11 Stücke zu je 500, — Papiermark im Aufwertungsbetrage von je 62,50 Reichsmark zuzüglich 5 35. ö vom 1. Januar 1925 an — je 31.38 Reichs⸗ mark, zusammen je 96,ss Reichs—⸗ mark;
die Stücke Nummer 541, 546, 567, 7i5, 745, 813, S587, 922, 27 — 9 Stücke zu je 100, — Papiermark im Aufwer⸗ tungsbetrage von je 12,50 Reichsmark zuzüglich 5 Zinsen vom 1. Januar 1926 an je 6,88 Reichsmark, zu⸗ sammen je 19,38 Reichsmark.
Die Auszahlung erfolgt vom 2. Ja— nugr 1937 an gegen Einreichung der Stücke nebst Talons und Zinsscheinen bei der Allgemeinen Deutschen Cre— dit⸗Anstalt Zweigstelle Hainichen in Hainichen i. Sa.
Hainichen, am 19. Dezember 1936.
Der Kirchenvorstand.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
55222 Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch auf Dienstag, den 5. Januar 1937, 17 Uhr, zur außerordentlichen Generalversamm⸗ lung in den Geschäftsräumen der Herren Rechtsanwälte Dr. Mertens und Dr. Mayer in Frankfurt am Main, Kaiserstraße 32, eingeladen.
Aktienhinterlegungsstelle ist die Ge⸗ sellschafts kaffe oder ein deutscher Notar. Ablauf der Hinterlegungsfrist am 2. Januar 1937.
Tagesordnung:
1. Verkauf des Firmennamens.
2. Wahl eines neuen Firmennamens.
Frankfurt am Main, 18. Dez 1936. Fellner Ziegler Aktienge sellschaft.
Der Vorstand.
Dr. N. Young.
os2l18]. Mir & Genest Aktien gesellschaft.
Bei der am 16. Dezember 1936 erfolg⸗ ten notariellen Auslosung sind die Serien 15 und 21 der Feiischuld⸗ verschreibun gen unserer 6 / Soc igen Anleihe vom Jahre 1926 gezogen worden.
Die Einlösung erfolgt vom 1. April 1937 ab zum Nennwert gegen Ein⸗ reichung der Teilschuldverschreibungen und der dazugehörigen Zins⸗ und Erneuerungs⸗ scheine in Berlin
bei der Gesellschaftskasse,
bei der Dresdner Bank,
bei dem Bankhaus S. Bleichröder,
bei der Deutschen Bant und Dis⸗
(conto⸗Gesellsch aft. Die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen hört mit dem 31. März 1937 auf. Der Betrag fehlender, noch nicht fälliger Zinsscheine wird von . auszuzahlenden Kapitalbetrage ge⸗ ürzt. Bisher nicht eingelöst sind aus den Aus⸗ losungen von 1934 die Nrn. 92, 93, g4, 95 der Serie 36,
von 1935 die Nr. 99 der Serie 7,
von 1935 die Nrn. 41, 42, 43, 112 der Serie 8.
Berlin⸗Schöneberg, den 16. 12. 1936. Min & Genest Attiengeselischaft (früher: ,,, . Mir C Genest Telephon⸗ und Telegraphen⸗Werke).
55152]. Vereinsbank in Rürnberg SHrpotheken bank. Kündigung von Goldpfandbriefen.
Wir kündigen hiermit zur Heimzahlung am 1. Februar 1937 unsere sämtlichen noch im Umlauf befindlichen 4, — nun 5M — Liquidationsgoldpfand⸗ briefe von 1826 der Serien 2, 3, 10 und 11 zu GM 50, — Litera mit den Nummern 7001 -= 42 000 mit Ausnahme der bereits früher verlosten Stücke.
Es sind somit alle Stücke zu GM 50. — mit Janne garn gen 'n zur Nüczahlung gekündigt.
Die gekündigten Liquidationsgoldpfand⸗ briefe treten mit dem 31. Januar 1937 außer Verzinsung. Die Rückzahlung erfolgt am 1. Februar 1937.
Vom 1. Februar 1937 ab verzinsen wir die gekündigten Stücke bis auf weiteres, ohne damit eine rechtliche Verpflichtung zu übernehmen, zu den für täglich fällige Gelder in provisionsfreier Rechnung fest= gelegten Sätzen.
Die gekündigten Stücke werden nach Maßgabe der aus den Pfandbriefen er— sichtlichen Bestimmungen mit dem Nenn⸗ betrage samt Stückzinsen gegen Rückgabe der Originalpfandbriefe nebft Erneuerungs⸗ scheinen kostenfrei eingelöst:
an unserer Kasse, Karolinenstraße 57,
in Nürnberg,
bei sämtlichen Nied erlassungen der
Bayerischen Vereinsbank, bei sämtlichen Riederlassungen der Bayerischen Staatsbank, bei der Dentschen Bant und Dis—⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Stutt⸗ gart, in Stuttgart, sowie bei allen Vertrieb sstellen unserer Pfandbriefe. Nürnberg, den 21. Dezember 1936. Die Direktion.
55 154). Actien⸗Branerei Neustadt⸗Magdeburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der im Hause der Handels- kammer (Franckezimmer), Alter Markt 5 —6, hier, stattfindenden sechsund⸗ sechzigsten ordentlichen General⸗ versammlung am Donnerstag, dem 14. Januar 1537, mittags 1215 uhr, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 30. September 1936 abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr sowie der Berichte des Vorstands und des Aussichtsrats.
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1936 sowie Beschluß⸗ fassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns.
sichtsrats.
4. Aenderung der §§ 27 und 40 des Ge⸗ sellschafts vertrages Aufsichtsratsver⸗ gütung und Gewinnverteilung).
5. Aufsichtsratswahl.
6. Wahl des Bilanzprüfers für das Ge⸗ schäftsjahr 1936.37.
Diejenigen Aktionäre, welche an obiger
Bersammlung teilnehmen wollen, haben
ihre Aktien oder den darüber lautenden
Hinterlegungsschein der Reichs⸗
bank bis spätestens Sonnabend
dem 9. FZannar 1837, bei folgenden
Hinterlegungsstellen:
Commerz - und BPrivat⸗Bank A.-G., Magdeburg,
Allgemeine Deutsche Credit⸗An⸗ stalt, Leipzig, sowie deren Filiale in Magde n urg,
Kontor unserer Gesellschaft in Magdeburg⸗NR., Lübecker Straße 127/38,
einzureichen und dagegen die Eintritts
karte in Empfang zu nehmen.
Magdeburg⸗Neustadt, 18. 12. 1936.
Aetien⸗BVrauerei Neustadt⸗ Magdeburg. Der Vorstand. Scheffsky. K. Reinhardt.
3. Entlastung des Vorstandes und Auf⸗ N
Bürgerliches Brauhaus Bonn. L. Betr. Anleihe von 1599.
Bei der am 8. Dezember 1925 erfolgten notariellen Auslosung sind folgende Teilschuldverschreibungen zur Rückzahlung am 1. Otto ber 1937 gezogen worden:
2 Stück 23 im Nennwert von RM 159, — Nr. 103 105 138 143 219 262 295 327 342 350 480 4891 493 4965 510 531 537 575 578 589 625 711 785 — 23 à 150, —
b Stück 15 im Nennwert von RM 75, — Nr. 858 886 894 989 1004 10947 11098 1206 1214 1292 1300 1305 1334 1382 1397 — 15 4 765, —.
Die ausgelosten Teilschuldverschreibun⸗ gen, deren Verzinsung am 30. September 1937 aufhört, werden ab 1. Otto ber 1937 in Bonn
bei der Deutschen Bank und Dis⸗
co nto⸗Gesellsch aft, Filiale Bonn, gegen Einlieferung der Mäntel und Er— neuerungsscheine zum Nennwert eingelöst. Die Mäntel der „Altbesitz“⸗Teilschuldver⸗ schreibungen erhalten einen weiteren Stempelaufdruck: „Obligation eingelöst. Diese Urkunde verbrieft nur noch das Genußrecht.“ und werden den Einreichern als „Genuß⸗ rechts⸗ Urkunden!“ zurückgegeben. Restanten.
Aus früheren Auslosungen sind die folgenden, zur Rüczahlung bereits fälligen Teilschnldverschrei⸗ bungen noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden.
a) Stück 6 im Nennwert von RM 150, — Nr. 190 447 583 599 703 706 6 2 150, —;
b) Stück 4 im Nennwert von RM 75, — Nr. S654 964 977 981 — 42 75, —.
II. Genußrechte zur Anleihe von 1900.
Bei der am 8. Dezember 1936 vor⸗ genommenen notariellen Auslofung sind folgende Genußrechte zur Rückzahlung am 2. Januar 1937 gezogen worden:
a) Stück l im Nennwert von RM 1090 Nr. 52 69 257 323 358 418 434 578 602 7II1 725 745 - 12 a 100, -;
b) Stücks im Nennwert von RM 50, — Nr. 80s 929 1066 1237 1321 1327 1376 1397 — 8 à 50, —.
Die ausgelosten Genußrechte werden ab 2. Januar 1937 in Bonn bei der Deut⸗ 3 Bant und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Bonn, gegen Einliefe⸗ rung der Genußrechtz⸗Urkunden bzw. der Mäntel zu denjenigen Teilschuldverschrei⸗ bungen von 1900, in denen das Genuß⸗ recht verbrieft ist, zum Nennwert eingelöst. Die Mäntel zu diesen Teilschuldverschrei⸗ bungen erhalten den Stempelaufdruck „Genußrecht abgelöst“ und werden den Einreichern zurückgegeben. 55231]
Bonn, im Dezember 1936.
Der Vorst and.
65155]. Hessijche und Herkules⸗Bierbrauerei ktien gesellschaft, Kassel.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung für das abgelaufene Geschäftsjahr soll am 19. Januar 1937, vormittags 11 Uhr, im Kuppelsaal des „Herkules⸗ bräu , Obere Königstraße Nr. 30 zu Kassel, abgehalten werden.
Wir laden unsere Aktionäre hierzu er⸗ gebenst ein.
Es sind nur diejenigen Aktionäre stimm⸗ berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 16. Januar 1937 hinterlegt haben.
Hinterlegungsstellen sind:
in Kassel: die Kasse der Gesellsch aft, die Deutsche Bank und Dis conto⸗
Gesellschaft, Filiale Kassel, die Dresdner Vant Filiale & assel die K redith ank t assele. G. m. b. H. in Berlin: die Dentsche Bant und Dis conto⸗Gesellschaft, die Dresdner Bank, die Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, in Frankfurt a. M.: die Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Frankfurt a. M., die Dresdner Bank, in Hamburg: die Dresdner Bank, in Mannheim: die Deutsche Bank und Dis eonto⸗Gesellsch aft, Filiale Mannheim, sowie sämtliche deutsche Effektengiro⸗ banken.
Soll die Hinterlegung bei einem Notar geschehen, so muß die notarielle Be⸗ scheini gung die hinterlegten Stücke nach ummern genau bezeichnen und spä⸗ testens am 16. Januar 1937 bei einer der vorgenannten Hinter⸗ legun gsstellen eingereicht sein.
Die Hinterlegung ist auch dann ord—⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung in Sperrdepot gehalten werden.
Als Ausweis für die Generalversamm⸗ lung erteilten die Hinterlegungsstellen über die Anzahl der von den Aktionären hinter- legten Aktien besondere Beschei ni gun⸗ gen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1935 36 sowie der Bi⸗ lanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
Beschlußfassung über die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Gewinnverteilung.
3. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl des Bilanzprüfers für das Ge⸗ schäftsjahr 1936.37.
Kassel, den 17. Dezember 19365.
Der Anfsichtsrat. L. Wentzell, stellvertr. Vorsitzender.