1936 / 298 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Dec 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 298 vom 22. De zember 1936. S. 2

Sffentlicher Anzeiger.

Untersuchungs⸗ und Strafsachen, wangsversteigerungen, ufgebote, Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,

1. 2. 3. 4. b. 6. ⁊.

Aktiengesellschaften,

Auslosung usw. von Wertpapieren.

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,

9. Deutsche Kolonia 10. Gesellschaften m.

speleusc haften H.

11. Genossenschaften, . 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

13. Bankausweis 14. Verschiedene

e Bekanntmachungen.

6

Aue Druckauftrãge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

l. Untersuchungs⸗ und Etraffachen.

565363 Beschlusz.

In der Strafsache gegen den Bahn⸗ beamten Franz Soßna in Kattowitz (Ostoberschlesien wegen Devisenver⸗ ehens wird zur Sicherung der Geld⸗ . und Einziehung das gesamte in⸗ ändische Vermögen des Franz Soßna aus Kattowitz (Ostoberschlesien) insbe⸗ sondere der ihm gehörige, in Brünne, Kreis Oppeln, gelegene Grundbesitz (Grundbuch von Brünne Band 16 Blatt Nr. 639) beschlagnahmt (8 45 Abs. 3 des Devisengesetzes vom 4. Februar 1935.

Kupp, den 18. Dezember 1936.

Amtsgericht.

db

Steuersteckbrief und Vermögens⸗

beschlagnahme.

Karl Ullmann, geb. 2. Dezember 1879 zu Nürnberg, und seine Ehefrau, Olga geb. Wallerstein, geb. 2. März 1885 in Fürth, beide zuletzt wohnhaft in Nürnberg, Tiergartenstr. 56, zur Zeit im Ausland, schulden dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 33 336,5 RM, die am 1. August 1934 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 v. H. für jeden auf dem Zeitpunkt der Fälligkeit . angefangenen halben Monat.

Gem. S 9 Ziff. ff. der „Reichsflucht⸗ steuervorschriften“ Reichssteuerbl. 1934 S. 599g, Reichsgesetzbl. 1931 Teil 1 S. 699, Reichsgesetzbl. 1932 Teil 1 S. 571 und Reichsgesetzbl. 1934 Teil 1 S. 392 wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichs⸗ fluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gem. § 9 Ziff. 1 a. a. O. festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer- und Strafverfahren entstandenen und entste⸗ henden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistun⸗ gen an die Steuerpflichtigen zu bewir⸗ ken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich, spätestens . eines Monats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 16 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuervorschriften hier⸗ durch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (68 396, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (5 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach § 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ steuervorschriften ist jeder Beamte des Polizei. und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung der um Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗ . bestellt ist, verpflichtet, die Steuer⸗ pflichtigen, wenn sie im Inland be⸗ troffen werden, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gem. § 11 Abs. 2 der Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirls, in welchem die Festnahme erfolgte, vorzuführen

Nürnberg, 7. Dezember 1936.

Finanzamt Nürnberg-⸗Ost.

nderungen redaktioneller

3. Aufgebote.

55367] Aufgebot. .

Der Landwirt Wilhelm Möller, Ost⸗ steinbek, der Kolonialwarenhändler Carl Bartels, Lohbrügge, Hermann-Göring⸗ Straße 56, haben das Aufgebot der Hypothekenbriefe über folgende für die Antragsteller eingetragenen k gen beantragt: 1. 2000, Goldmark, eingetragen im Grundbuch von Lst⸗ steinbek Band 1 Blatt 36 in Abt. III Nr. 4, 2. 1000, Goldmark, eingetragen im Grundbuch von Sande Abt. Loh⸗ brügge Band 12 Blatt 460 Abt. III Nr. 4. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Juni 1937, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfol⸗ gen wird.

Reinbek, den 14. Dezember 1936.

Das Amtsgericht.

õß td Aufgebot.

Die in Gütern getrennt lebende Ehe⸗ frau Willy Jansen, Liese geb. Gillet, in Saarbrücken 3, Lessingstr. 41, hat das Aufgebot des Grundschuldbriefes bezüglich der im Grundbuche von St. Johann Band 78 Blatt 3368 Abt. 3 Nr. 4 für sie eingetragenen Briefgrund⸗ schuld in Höhe von 6000, Fres. ge⸗ mäß § 16003 ff. ZPO. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 21. Juli 1937, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht Saar⸗ brücken, Heuduckstr. 1 a, Zimmer Nr. 46, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Saarbrücken, den 8. Dezember 1936.

Das Amtsgericht. Abt. 22.

55369 Aufgebot.

Der Hilfsarbeiter Martin Alfons Seib aus Hainstadt hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypotheken⸗ briefes vom 23. Juni 1926 über die auf dem Grundbuchblatt 288 der Ge⸗ markung Hainstadt bei Offenbach a. M. in Abt. HII Nr. 6 für die bürgerliche Gemeinde Hainstadt eingetragene, bis zu 12 v. H. verzinsliche Baudarlehens⸗ forderung von 200, GM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Frei⸗ tag, den 30. April 1937, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nx; ö, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Seligenstadt, den 15. Dezember 1936.

Amtsgericht.

55365 Aufgebot.

Der Bauer Gerrit Hendrik Bosman aus Holländisch Brecklenkamp hat das Aufgebot zur Ausschließung der Eigen⸗ tümer der in der Gemarkung Lage ge⸗ legenen, im Grundbuche von Brecklen⸗ kamp Band 1 Blatt 12 eingetragenen Grundstücke Nr. 1: Vrielmannskamp, Acker, Kartenblatt 6 Parz. 44 in der Größe von 8,07 a, Nr. 3: Das Hall, Acker, Kartenblatt 6 Parz. 129 in der 33 von 21,95 a, Nr. 3: Slüthmate, Wiese, Kartenblatt 6 Parz. 211 in der Größe von 62,66 a, gemäß § 926 B. G.⸗B. beantragt. Die Eheleute Landbauer Hindrik Seißen geb. Mo⸗ lendyk und Sting geb. Seißen zu Holländisch Brecklenkamp, Haus Nr. 38, die im Grundbuch als Eigentümer ein⸗ getragen sind, werden aufgefordert, spa⸗ testens in dem auf den 8. März 1937, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 2, anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung er⸗ folgen wird. Amtsgericht Neuenhaus, 14. 12. 1936.

56366 Aufgebot.

Der Landwirt Karl Brzoska und dessen Ehefrau, Amalie geb. Malonnek, aus Worfengrund haben das Aufgebot

und dessen Ehefrau Wilhelmine geb. Linka in Worfengrund eingetragenen Eigentums an den Grundstücken Finster⸗ damerau Band II Blatt 41 (Gemarkung Finsterdamerau, Parzellenkartenblatt 1 Nr. 327233 mit einer Größe von 1,61, 90 ha) und Worfengrund Band 15 Blatt 12 (Gemarkung Worfengrund, Parzellenkartenblatt Nr. 235/87 und 236/86 mit einer Gesamtgröße O0, 70,60 Hektar) beantragt. Es werden daher alle Personen, die das Eigentum an den aufgebotenen Grundstücken in Anspruch nehmen, aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 18. März 1937, vormittags 9 Uhr, Zimmer 12, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ Hhliekung mit dem Rechte erfolgen wird.

Ortelsburg, den 13. Dezember 1936.

Das Amtsgericht.

55370 Aufgebot. 1. Die Ehefrau Hinke r in Bremervörde, . 13, 2. die Ehefrau Kattau geb. Tietjens in Bremervörde, Bergstraße 4, haben be⸗ antragt, den verschollenen Arbeiter Peter Tietjens, geb. am 19. Juli 1897 in Ottendorf, zuletzt wohnhaft in Bremervörde, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem . den 21. Juli 1937, vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfol⸗ gen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf— forderung, spätestens im Aufgebotster⸗ mine dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Bremervörde, 16. 12. 1936.

eb. Tietjens

55374 Aufgebot. .

Oeffentl. Notar Friedrich Sigloch in Bad Eannstatt hat als Nachlaßverwalter in der Nachlaßsache des am 20. 11. 1935 in Zuffenhausen tot aufgefundenen verh. Reisenden Johannes Maute in Stutt⸗ gart⸗Zuffenhausen, Bergstr. 35, das Auf⸗ gebot zwecks Ausschließung von Nach⸗ laßgläubigern in dieser Nachlaßsache be⸗ antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des Johannes Maute spätestens in dem vor dem Amtsgericht Stuttgart I, Olgastraße 10, II. Stock, Saal 289, auf Mittwoch, den 10. Fe⸗ bruar 1937, vorm. 9 Uhr, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin anzumelden. Die Anmeldung einer Forderung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ schrift oder Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt, auch haftet ihnen nach der Teilung des Nachlasses jeder Erbe nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit.

Amtsgericht Stuttgart JI.

55376

Durch Ausschlußurteil vom 14. De⸗ zember 1936 ist das Sparkassenbuch ztr. 15 5ol der Stadtsparkasse Naum burg (Saale), ausgestellt auf den Namen der Witwe Anna Röhrborn geb. Friedel in Naumburg (Saale), Neumauer 4a, mit einem Bestand von 243,46 RM am 8. Juni 1936, für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht Naumburg (Saale),

den 14. Dezember 1936.

55377

Durch Ausschlußurteil vom 14. De⸗ zember 1936 ist das Sparkassenbuch der Sparkasse des Prenzlauer Kreises in Pkenzlau Nr. 11 744 über 613,56 RM, ausgestellt für die Schulsparkasse der Ortsschulinspektion Schönermark, Kreis Prenzlau, für kraftlos erklärt worden.

Prenzlau, den 14. Dezember 1936.

Das Amtsgericht.

55375 Beschlusß.

Der Enbschein des Amtsgerichts Han⸗ nover vom 21. Oktober 1929 über die Beerbung des am 6. September 1929 in Hannover, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Oberingenieurs Hermann Friedrich Aßmann wird für kraftlos erklärt.

Hannover, den 18. Dezember 1936.

Amtsgericht. 7.

537?! Bekanntmachung. Der in der Nachlaßsache des am 4. August 1930 in München gestorbenen

Erbschein vom 21. Juli 1932 des Amts⸗

gerichts München wird für kraftlos

erklärt.

München, den 17. Dezember 1936. Amtsgericht München.

Vormundschafts⸗ und Nachlaßgericht.

55371 Der verschollene Arbeiter Stanislaus Wienschowski, geboren am 9. Mai 1895 in Zamoseie, Kreis Petrikau in Polen, wird für tot erklärt. Als Zeit⸗ punkt des Todes wird der 31. Dezember 1935, 12 Uhr, it,

Amtsgericht Elze (Gann.),

17. Dezember 1936.

53 8

Durch Ausschlußurteil vom 19. No⸗ vember 19356 ist der am 31. Juli 1899 geborene, zuletzt in Salzwedel wohnhaft gewesene r Schleidt für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 1. Ja⸗ nuar 1933 festgesetzt.

Rüdesheim a. Rhein, 16. Dez. 1936.

Das Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

553 79] Oeffentliche Zustellung. Rüth, Afra, z. Zt. in ,, Klä⸗ gerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Panholzer in München, klagt gegen Rüth, Hans, Mitropa⸗ kellner, zuletzt München, Pestalozzi⸗ straße 32, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagter, nicht vertreten, wegen Ehescheidung mit dem Antrage zu er⸗ kennen: J. Tie Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschie⸗ den. II. Der Beklagte hat die Kosten des Verfahrens h tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts Mün⸗ chen auf Donnerstag, den 11. Fe⸗ bruar 1937, vormittags 9 Uhr,

einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht. - Ptünchen, den 10. November 1936. Geschäftsstelle des Landgerichts. JI.

55380] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Hans Alt, Gertrud geb. Zech, in Dillingen, Saar, Göbenstr. 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rischar in Saarlautern, klagt gegen ihren hem n den Reisenden Hans Alt, früher in Dillingen, Saar, Kloster⸗ straße 5, zur Zeit unbekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsorts, mit dem Antrage: 1. die vor dem Standesbeamten in Dillingen am 7. November 1926 ge⸗ schlossene Ehe der Parteien h scheiden, 2. den Beklagten für den alleinschuldi⸗ gen Teil zu erklären, 3. den Beklagten die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung, des Rechts⸗ streites vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Saarbrücken auf den 25. Februar 1937, vormittags y uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗

mächtigten vertreten zu lassen. Saarbrücken, 17. Dezember 1936.

Hauschild, Justizsekretär,

als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Landgerichts.

55381

Ladung. Else Gruber, geb. Fatzler, Sao Paulo, Brasilien, klagt gegen Ernst Gruber, Arbeiter, auf Ehescheidung (5 1568 B. G.-B.) bei der XVII. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Stuttgart. Verhandlungstermin: 26. Februar 1937, 10 Uhr.

55382 Oeffentliche Zustellung.

In dem Rechtsstreit Kupfer, Fried⸗ rich Konrad, geb. 10. 8. 1930 zu Schweinfurt, unehelich, gesetzlich ver⸗ treten durch das Stadtjugendamt. Amtsvormundschaft Schweinfurt, Kläger, gegen Siebenlist, Fritz, Konditor⸗ ch he, geb. 9. 12. 1964 zu Würzburg, z. Zt. unbekannten Aufenthaltes, Be⸗ klagten, wegen Unterhaltes, klagt der Kläger mit dem Antrage: J. Der Be⸗ klagke wird verurteilt, an das klägerische Kind die in der Zeit vom 10. 8. 1930 bis 31. 12. 1936 entstandenen und ge⸗ schuldeien Unterhaltsansprüche in Höhe von 2520 RM enachzuentrichten. II. Der Beklagte hat die Kosten dieses Ver= fahrens zu tragen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung auf

Sitzungssaal ö / l, mit der Aufforderung,

Schweinfurt a. M., Sitzungssaal r geladen. Schweinfurt, den 18. De Geschäftsstelle des Amt Schweinfurt.

zember 1 Sgerichtz

lõß d 83] Oeffentliche Zustellung. In dem Rechtsstreit Gärtner, Em unehel. Kind, geb. 20. 4. 1932 zu g bach, gesetzli vertreten durch Jugendamt Crailsheim, dieses im jeß vertreten durch das Stadtsugenn Schweinfurt, Klägerin, gegen Reim Anton, Sattler in Schweinfutt, unbekannten Aufenthaltes, Bellen wegen Unterhalts, klagt die Klan mit dem Antrage; Den Bellagten i fällig zu verurteilen, der Klägerin s den Betrag von 1425 RM zu bez Der Beklagte wird zur mündlichen; handlung auf Dienstag, den 1h, nuar 1937, vorm. Sn uhr, das Amtsgericht Schweinfurt 4 Sitzungssaal Nr. 50, geladen. Schweinfurt, den 18. Dezember Geschäftsstelle des Amtsgerichts Schweinfurt.

55384

In Sachen der Anneliese geboren am 26. Juni 1922 in W gesetzlich vertreten durch das Im amt Schwäb. Hall als Amtsvorm Klägerin, gegen den Jakob Messimn Elektrotechniker, zuletzt wohnhaft Worms, jetzt mit unbekanntem Am halt abwesend, Beklagten, ist Te zur mündlichen Verhandlung auf; nerstag, den 4. März 1937, mittags 9 Uhr, Saal 23, anben Der Beklagte wird daher ersuch, diesem Termin zu erscheinen. Wem nicht erscheint und sich auch nicht? eine mit schriftlicher Vollmacht sehene volljährige Person vertreten! kann der Gegner sofortigen Eintrit das Streitverfahren verlangen und Antrag entweder Versäumnisurtell Entscheidung nach Lage der Alten gehen.

Worms, den 15. Dezember l9zh.

Amtsgericht.

55378] Oeffentliche Zu te llung. Die Gesanglehrerin Frau Luise mann, Bochum, Wrangelstraß Prozeß bevollmachti ter: Rechtean R. Withake in Bochum, klagt gegen Handelsvertreter Heinz Kreigen zuletzt wohnhaft in Frankfurt, zur unbekannten Aufenthaltes, mit dem trage, den Beklagten kostenpflichti vorläufig vollstreckbar zu verunt an die Klägerin 600 RM nehst Zinsen seit dem 1. 1. 19314 an. ländigem Honorar für erteilte Gi 6 u zahlen. Die Klägerin den Beklagten zur mündlichen handlung des echtsstreits bot 6. Zivilkammer des Landgericht Bochum i. W., Zimmer 39, auf 25. Februar 1937, 9 Uhr, m Aufforderung, sich durch einen diesem Gerichte zugelgssenen anwalt als Prozeßbevollmächtigten treten zu lassen. Bochum, den 18. Dezember Geschäftsstelle des Landgericht

5. Verlust⸗ Ii Fundsachen. 55385

Erledigung. Die im Reichen Nr. 215 v. 15. 9. 1936 unter Mp gesperrten Wertpapiere sind erm

Berlin, 19. Dez. 1936. hn

Preusz. Landes Krim. Pol.

55387 Bekanntmachung. 9p Die in Nr. 87 / 66 des 24 Reschsanzeigers als verloren gin 3000, . 5 95 aarimii Rosenberg Hyp.⸗Obligationen, ö ö. IYsöhöh,. Nr. 6h 2/1000, haben sich inzwischen funden. . Paderborn, den 15. Dejem Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde

*

55388

Gerling⸗ versichz rungs⸗Ak Kraftloserkl n eines Hinierlegun gesch Der Hinterlegungeschein vag bruar 1932 . Versiche r ingn f. des Herrn Diedrich Buck h ; ist abhanden gekommen, 6 a rechtigter sich innerhalb. zue

nate nicht meldet, . legungsschein außer Kraft. Kön, den 18. Dezember

selbd⸗ Konzern Leben Kin gesesjt ärung

y

Donnerstag, den 14. Januar 1937,

des für die Eheleute Johann Wieschollek

Kaufmanns Karl Treumann

erteilte

vorm. Sy ihr, vor das Amtsgericht!

Der Vorstand.

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 298 vom 22z. Dezember 1936. S. 3

.

sähe Aufgeh ot. Böer! Bersicherungsschein M 6g 84h

senz, g . 9 den

un iz

. Auslosung usw. pon Wertpapieren.

Auslosungen ver Aktienge se ll shaften,. Kommanditgesellschaften u Aktien, deutschen Kolonial— hesellschaften, Gesellschaften m. b. und Genossenschaften werden in den sir diese Gesellscha ften bestimmten Unterabteilungen 7 1 veröffent licht: Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

5391]

Die am 2. 1. 1937 fälligen Zinsscheine nserer (ehem. 8 6, TM b, 7 , und ab 1. 4. 1935 14 3. Gold⸗ sand⸗ und. Goldkreditbriefe werden gen Fälligkeitstage ab unter Umrech⸗ ing bon J Goldmark 1 Reichsmark

die folgt eingelöst: Zinsschein⸗ einlösungsbetrag RM

z

Kapitalbetrag 6M 10 000.

100, 2, 25.

Vom 1. Februar 1937 ab werden Igen Einreichung der Erneuerungs— heine zu unseren

1, H (ehem. S*) Goldkredit⸗

briefen Reihe 10, 4M (ehem. 6 25) Goldkredit⸗

briefen Reihe 12 und 1M 6 (ehem. 6 29) Goldpfand⸗

briefen Reihe 5 ze neuen (2) Zinsscheinbogen an un—⸗ frer Kassenstelle kostenfrei ausgehän⸗ igt. Die Erneuerungsscheine zu obigen lnleihen sind mit einem vom Einreicher ich Stückwert und nach der laufenden Lummernfolge geordneten, aufgerechne⸗ n und unterschriebenen Verzeichnis inzureichen. Die Ausreichung der euen Zinsscheinbogen erfolgt, wenn e Erneuerungsscheine nicht eingereicht pberden können, an den Vorzeiger der vnhaberschuldverschreibungen, sofern lin Widerspruch dagegen rechtzeitig von iner anderen Seite erhoben worden ist. Dresden, am 18. Dezember 1936. zreditanstalt Sächsischer Gemeinden.

zo J Bi der am 14. Dezember vorge⸗ mmmenen planmäßigen Ziehung der „(S) prozentigen Eßlinger Stadt⸗ leihe von 1926 Buchstabe 8— U puden zur Rückzahlung auf 1. April , ausgelost: Ton Buchstabe 8 die Nummern 24 632 35 54 73 75 82 97 95 104 113 8 120 153 164 172 173 176 183 185 1 216 223 225 234 236 253 257 265 s As 283 294 306 325 327 330 331 6 351 354 357 367 381 391 394 397 (M7 423 427 429 441 443 446 457 164 494 499 508 511 513 519 1 32 304 625 629 632 646 648 666 ' 73 674 679 680 683 688 713 716 6 76 783 785 789 792 794 799. on Buchstabe r die Nummern 806 wl 954 gs 991 1914 1021 1032 . 1133 1250 1279 1291 1307 1327 r 153 1475 1495. Lon Buchstabe die Nummern 1559 än 1663 1731 1799 1837 1863 1898 9 1934 2000 2026 2047. Ferner werden gemäß Ziff. 4 der An⸗ tc stimmungen auf 1. April 1937 hlindigt: 2 Buchstabe PT die Nummern 992 pUit-dem 1. April 1937 endigt die dtinsung der gezogenen und gekün⸗ sigten Stücke. Eslingen a. N., 16. Dezember 1936. Der Oberbürgermeister. Stadtpflege.

.

des Königreichs Norwegen.

rlosung am 20, November 1936. hb ar am 1. Juli 1937 bei der Haupt⸗ . der Hypothekenbank in Oslo und I . Filialen und den Filialen der Norges fn in Norwegen, in Hamburg bei i L. Vehrens C Söhne, in Berlin I ern S. Bleichröder und bei der salschen. Bank und Disconto⸗Gesell⸗ han n Frankfurt a. M. bei der Deutschen ĩ n und Diseonto⸗Gesellschaft, in Kopen⸗ 16 Den Danske Landmandsbank, [ . og Vekselbank, Serie 1898 auch un' lelhelms Enstilda Bank in Stock— ö und für Serien 1900, 1902, 1905, * ö 1909 auch bei Crédit Lyonnais ääandue de Paris et des Pahs Bas

'daris. Lit. Serie 1885.

334 350 387 421 587 660 693 714 749 S852 997 1193 1317 1624 1532 1599

2941 29651 3034 3192 3253 3352 3591 3699 3728 3796 4043 4046 4263 4269 4284 4319 4344 4443 4489 4561 4602 4704 4767 4861 4935.

1409 1746 2018 2523 3008 3754 4211

1530 1754 2020 2563 3048 3933 41215

1536 1820 2071 2612 3225 3960 4298 4316 4495 14586 4630 4795 4870 4889 5051 5069 5078 5083 5088 5136 5288.

Lit. B à Kr. 2000, Nr. 22 35 117 197 415 424 429 444 493 515 544 631 646 669 699 718 s38 850 9goz 1027 1683 1137 1234 1274 1391 1505 1554 1612 1650 1739 1853 1922 2076 2682 2123 2153 2208 2391 2404 2481 250] 2560 2859 2927 2977 3009 3013 3080 38191 3211 3232.

Lit. F à Kr. 400, Nr. 60 90 244 325 334 356 403 415 417 425 437 440 182 498 502 538 597 600 673 734 861 S69 900 906 g13 1026 1051 1119 1229 1261 1264 1282 1292 1365 1451 1458 1707 1762 1833 1869 1909 1944 2010 2023 2248 2253 2544 2740 2824 28265 2926 2950 3025 z258 3265 3333 3349 3380 3769 3778 3872 3968 4013 4163 4402 4452 4473 4538 4662 4673.

( Serie 1886. Lit. A ä Kr. 4000, Nr. 86 128 133 1564 331 423 505 554 601 781 983 1028 10413 1113 158 1211 1265 1354 1410 1461 1573 1588 1661 1922 1958 9069 2159 2248 2264 2268 2279 2307 2350 2442 2464 2471 2486 2541 25465 2571 2637 2643 2661 2725 2995 3098 3254 3270 3293 3426 3469 3502 3523 35636 3542 3575 3631 3647 3731 3761 3819 3867 3962 4195 4268 4342 43657 4421 1482 1679 4709 4982 5034 5089 5093 5215 5260 532s 5353 5354 5389. Lit. B à Kr. 2000, Nr. 54 110 177 352 444 503 524 6585 936 958 985 1078 11095 1116 1164 1176 11180 1227 1363 1440 1478 1628 1688 1693 1712 1133 1787 1801 1821 1883 1941 1969 ö 2063 2103 2123 2209 2338 2526 Lit. F à Kr. 400, Nr. 18 91 108 111 206 237 238 422 491 558 6562 905 lol 1985 1110 1228 1280 1292 1417 1611 1623 1664 1911 2015 2038 2088 2091 2095 2151.

Serie 1887. Lit. A à Kr. 4000, Nr. 140 242 266 448 462 594 652 718 726 1115 1153 1247 1318 1328 1418 1534 1567 1654 16566 1720 1754 1806 1825 1855 1879 1925 1963 1986. Lit. B à Kr. 2000, Nr. 190 214 271 280 334 664 746 765 766 769 822 832 842 1019 1097 1125 1288 1315 1423 1440 1447. Lit. F à Kr. 400, Nr. 7 117 321 507 526 566 634 681 683 1076 1216 1221 1284 1316 1502 1530 1587 1598 1620 1738 1747 1804 1806 1814 1876.

Serie 1889. Lit. A à Kr. 4000, Nr. 21 206 329 380 430 446 476. 406 450 553 610 632 684 800 850 936 998 1007 1009 1062. Lit. F à Kr. 400, Nr. 83 202 475 479 489 545 629 722 891 g35 1200 1297 1511 1555 1613 1680 1802 1835 1857 1858 1870 1981 1985.

Serie 1891. Lit. A à Kr. 4000, Nr. 2 34 150 . 370 392 441 516 579 606 674 1059 1060. Lit. B à Kr. 2000, Nr. 93 107 412 493 523 581 624. Lit. F à Kr. 400, Nr. 13 167 307 . 430 440 452 532 600 637 754 857

5.

1629 1895 2243 2796 3363 3977

1654 1925 2244 2903 3659 4040

1665 1961 2250 2928 3713 4167 4572 4581 49412 5034

1699 1977 2448 2999 3727 4176

6.

Serie 1892.

Lit. A à Kr. 4000, Nr. 72 73 84 444 449 506 542.

Lit. B à Kr. 2000, Nr. 173 293 349 448 462 464 558 592 722 873 887. Lit. F à Kr. 400, Nr. 91 264 398 446.

Serie 1893. Lit. A à Kr. 4000, Nr. 36 70 71 248 250 607 698 8o7 961 943 1025 1074 1090 1209 12665. Lit. B à Kr. 2000, Nr. 45 86 245 340 341 550 671 788 855 880 1048 1123 1176 1192 1196 1210. Let. F à Kr. 400, Nr. 174 367 436 461 481 494 547 S803 1007 1132 1168 1239.

Serie 1894.

Lit. A à Kr. 4000, Nr. 51 118 186 262 274 305 393 411 436 550 591 810 832.

Lit. B à Kr. 2000, Nr. 21 167 212 323 534 537 554 587 629 1049 1II7 1155 1252 1283 1368.

Lit. F à Kr. 400, Nr. 66 94 359 472 536 1006 1138 1263 1270 1313 1368 1410 1411 1430 1449 1499 1555 16592 1625 1642 1915 2052 2104 2165.

Serie 1895.

Lit. A Rr. 4000, Nr. 68 73 163 289 369 622 691 736 789 1023 1092 1138 114 1344 1371 1477. Lit. B à Kr. 2000, Nr. 213 219 312 424 436 487 532 698 g34 g69 1080 1I95 1210 1335 1364 1583 1616 1752 1840 1867.

Lit. F à Kr. 400, Nr. 37 169

1664 1922 2089 2273 2351 2574 2923

Serie 1898.

in itz tzän Kr. 4000, Ar, 108 203 lig „os 714 715 721 j23 I82 595

los 1130 1258 i372 1376 13871 1168.

Lit. A à Rr. 4000, Nr. 31 124

Lit. B à Kr. 2000, Nr

1793.

Lit. F à Kr. 400, Nr. 191 221 273 481 503 3765 637

2777 2869 2896.

ö Serie 1900.

Obligationen à Kr. 360, 1560 311 423 485 723 724 8243 9 1415 1483 1546 1554 1608 1850 2191 2529 2664 2829 3048 3427 3442 3532 4018 14583 4669 4742 4860 4946 5626 56633 5665 5759 5764 5833 6057 6243 6351 6591 6742 6769 6790 6956 7030 615 7678 7967 7977 8062 8716 8770 8860 9ol9g 9110 9900 9970 10442 10674 19978 11190 11300 11312 11687 11721 11766 11767 12161 12424 12483 12627 12835 12877 12887 12911 13089 13093 13223 13475 13870 13882 14002 14334 14691 14822 15241 15394 15603 15705 156896 16169 16429 16465 16594 16899 17010 17012 17049 17325 17614 17653 17859 17938 18229 18255 18517 18624 18751 18880 18901 18966 19931 19160 19165 19567 19783 20017 20047 20079 20636 20706 20717 20770 21002 21132 21169 21583 21765 21878 21901 21983 22373 22406 22417 22487 22866 22974 23124 23150 23516 23894 23923 24108 24491 24404 24441 24565 24893 24986 25030 25241 25817 25861 25887 25970 26465 26814 26954 26970 27162 27175 27305 27342 27446 27589 27605 27727.

werden durch Ankauf amortisiert.

Restanten:

- Serie 1885. . A Nr. 3482, Verfalltag

Lit. E Nr. 2689, Verfalltag nuar 1927.

Lit. F Nr. 3370, Verfalltag

1927. Lit. F Nr. 3940, Verfalltag Verfalltag

1929. Lit. F Nr. 2904, Verfalltag Verfalltag

1931. Lit. A Nr. 3504, Verfalltag Verfalltag

1933.

Lit. B Nr. 91, nuar 1934.

Lit. A Nr. 1608, 1934.

Lit. F Nr. 3794 1934.

1. Juli 1935.

1935.

Lit. F Nr. 3802, Verfalltag 1935.

nuar 1936.

Lit. B Nr. 1810, Verfalltag nuar 1936.

Lit. E Nr. 445, 1267, Verfalltag nuar 1936. Lit. A Nr. 2276, 4641, Ve 1. Juli 1935.

l. Juli 1936.

1758, Verfalitag 1. Juli i9z6.

. Serie 1886.

Lit. A Nr. 4822, Verfalltag nuar 1926.

Lit. B Nr. 28, 1933.

1934. 1934.

1935.

Lit. A Nr. 1119, 1822, 1974, falltag 1. Januar igsö6.

nuar 1936.

Lit. F Nr. 668, 1685, Verfalltag nuar 1936.

1. Juli 1936. Lit. F Nr. 1. Juli 1936.

661, Serie 1887. 1923. 1932. 1936. nuar 1936. Lit. B Nr. 1. Juli 1936. Lit. F Nr. 1. Juli 1936.

Serie 1889. Lit. F Nr. 1340, Verfalltag 1

1932. Lit. B Nr. 268, Verfalltag 1

1283, 1296,

2ö9,

1934. Lit. F Nr. 1663, Verfalltag 1. Juli 1934.

154 156 568 668 728 918 989 1133

Lit. F Nr. 898, 1172, Verfalltag

nuar 1936.

145 3456 346 409 597 713 7360 749 1078 1461 1646 1585 1592 1638 1652 1777

86 1176 1263 1376 1529 1599 16315 1648 1669 1805 1820 2192 2211 2414

1737 2886 4276 5167 5769 6606 7269 8437 9388 10714 11442 11859 12636 13009 13488 14453 15492 16341 16909 17528 18036 18642 18973 19626 20346 20958 21587 22094 22666 23239 24111 24762 25276 26221 27012 27377

Nach dem Zahlungstermin J. Juli 1937

werden keine Zinsen mehr vergütet. Die Serien 1503, 1905, gor, og, 1914

Lit. A Nr. 1437, 2285, Berfalltag Lit. B Nr. 2163, Verfalltag 1. Juli

Lit. A Nr. 739, 2284, Verfalltag 1. Ja⸗

Lit. B Nr. 856, 2531, 3190, Verfalltag Lit. F Nr. 62, 577, 7564, 1076,

Verfalltag 1. Juli Lit. A Nr. 1642, Verfalltag 1. Juli Lit. B Nr. 1073, Verfalltag 1. Juli Lit. A Nr. 5006, Verfalltag 1. Juli

Lit. B Nr. 1594, Verfalltag 1. Ja⸗

Lit. A Nr. 45657, 4683, Verfalltag 1362, Verfalltag

Lit. F Nr. 211, Verfalltag 1. Juli Lit. B Nr. 360, Verfalltag 1. Januar Lit. A Nr. 570, Verfalltag 1. Januar Lit. B Nr. 1390, Verfalltag 1. Ja⸗ Verfalltag 1554, Verfalltag

Lit. F Nr. 1. Juli 1936. Serie 1891.

Lit. A Nr. 614, Verfalltag 1. li . ö erfalltag Juli

Lit. F Nr. 522, Verfalltag 1. 3. Verfalltag Januar A Nr. 814, Verfalltag

73 74 564, 1008, Verfalltag

59 167 771 772

Lit. 1. Juli 1936. Lit. F Nr. 389, Verfalltag 1. Juli 1936.

; Serie 1892. Lit. A Nr. 40, Verfalltag 1. Juli 1935.

. Serie 1893. Lit. E Nr. 487, Verfalltag 1. Juli 1927. Lit. E Nr. 52, Verfalltag 1. Juli 1935. Lit. B Nr. 669, Verfalltag 1. Januar

1936. Serie 1894. Lit. A Nr. S804, Verfalltag 1. Juli

1936. F Nr. 290, Verfalltag 1. Juli

Lit. 1936. R 66 1895. it. r. 1588, Verfalltag 1. nuar 1928. . ö. A Nr. 236, Verfalltag 1. Januar

. F Nr. 3200, Verfalltag 1. Juli

1 F Nr. 2813, Verfalltag 1. Juli . B Nr. 1551, Verfalltag 1. Januar Lit. F Nr. 2831, Verfalltag 1. Juli

1935. Lit. A Nr. 88, 384, 478, Verfallta J ö. Lit. F Nr. 190, 1132, 2269, 2268, Verfalltag 1. Juli 1936. ; Serie 1898. Lit. B Nr. 780, Verfalltag 1. Juli 1927. ö. B Nr. 1958, Verfalltag 1. Juli 6 F Nr. 2671, Verfalltag 1. Januar Lit. B Nr. 486, 762, 1041, Verfallta l. Januar 1936. . . ; t - ö. . Verfalltag 1. Juli 1936. it. r. 1244, 1657, Verfallta 1. Juli 1936. J Lit. Nr. 628, Verfalltag 1. Juli 1936. Serie 1900. Nr. S225, Verfalltag 1. Januar 1917. Nr. 22118, Verfalltag 1. Juli 1919. Nr. 1617, 10586, 14761, Verfalltag

1. Juli 1926. Nr. 19824, 24262, Verfalltag 1. Ja⸗ 17502, Verfalltag 1. Juli

726

*

Nr. 114 61 1202

1768

2908

4501

5525

5771

6617

7342

8604

9737 10966 11596 11933 12713 13049 13855 14583 15600 16394 16961 17562 18066 18671 19010 19757 20361 20978 21720 22193 22809 23305 24204 24887 25358 26222 27156 27394

19

2 . *

1. Juli 1. Ja⸗ 1. Juli Juli Juli Juli 1. Ja⸗ 1. Juli 1. Juli

nuar 1921. Nr. 10688, 1923.

Nr. 24264, Verfalltag 1. Januar 1924. Nr. 21968,

24258, Verfalltag 1. ĩ 1924. J

Nr. 17007, 24265, Verfalltag 1. Ja⸗ nuar 1928.

ö 1730, 2204, 91 13, Verfalltag 1. Juli Nr. 5964, Verfalltag 1. Januar 1930. Nr. 25477, Verfalltag 1. Juli 1930. Ar. 573, 15783, 24261, Verfalltag l. Januar 1931.

Nr. 27131, Verfalltag 1. Juli 1931. Nr. 3393, olga, 13251, 15359, 18805, 21369, 22288, Verfalltag 1. Januar 1932. Nr. 90, 14445, 23 172, 26192, Verfall= tag 1. Juli 1932.

. 97, 10989, Verfalltag 1. Januar Nr. 95, 15461, 158467, 21806, Verfall⸗ tag 1. Juli 1933.

Ar. 1418, 12714, 13483, 17212, 20176, 21171, Verfalltag 1. Januar 1934.

Nr. 1899, 2725, 16624, 24015, 2842s, Verfalltag 1. Juli 1934.

Nr. 3760, 7464, S226, 129565, 14762, 15281, 15182, 16662, 17990, 190 ls, 21525, Verfalltag 1. Januar 1935.

Nr. 166, 200, 1229, 4426, 7023, 7440, Soo, S585, 11762, 12233, 12732, 14997, 17318, 17833, 18493, 18709, 20491, 22429, 23147, 25303, 25431, 265611, Ver⸗ falltag 1. Juli 1935.

Nr. 1419, 1672, 1922, 2508, 30s, 4061, s221, 9gꝛ23, 974, 115317, 12159, 11870, 16560, 16876, 17837, 18474, 19464, 19901, 20722, 21163, 21223, 24252, 24295, 24745, Verfalltag 1. Ja⸗ nuar 1936.

Nr. 241, 293, 694, 990, 2209, 3802, 39050, 4244, 4556, 5206, 5748, 6214, IS1I1., 9887, 10043, 11663, 12143, 12619, 14845, 15749, 15892, 16380, 18903, 19816, 19910, 20659, 21647, 21460, 21972, 22697, 22869, 23007, 23162, 24226, 26138, 26311, 26354, 27246, 27492, Verfalltag 1. Juli 1936.

Oslo, i Hypotekbankens direksjon, den 30. November 1936.

Chr. Hornsrud. Jakob Schjerven. Torjus Verland.

1. 1. 1.

1. Juli 1. Ja⸗ 1. Ja⸗

rfalltag

1363,

1. Ja⸗

Ver⸗

1. Ja⸗

7. Aktien⸗ gesellschaften.

55ß 83] Bogenerneuerung. Die Ausgabe der Zinsscheinbogen zu unsern 515 * Liguidations⸗Gold⸗ pfandbriefen Srrie 32 erfolgt frühe⸗ stens im April 1937. Wir bitten, von einer vorzeitigen Einsendung der Erneuerungsscheine Ab⸗ stand nn,

utsche Hypothekenbank

Juli Juli

65485 Die für den 30. Dezember 1936 angesetzte außerordentliche General⸗ versammlung findet nicht statt. Rosweiner Maschinenfabrik A. G., Roßwein, Sa. Der Vorstand. Menschner.

55181

Die Aktionäre unserer werden hierdurch tzur ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 15. Januar 1937, vormittags 114, Uhr, in den Sitzungssaal der Dresdner Bank, Dresden, König⸗ Johann⸗Str. 3, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates sowie der Bilanz nebst Ge— winn⸗ und Verlustrechnung für das mit dem 30. September 1936 ab— schließende Geschäftsjahr sowie Be— schlußfassung über diese Vorlagen.

Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.

. Entlastung von Vorstand und Auf⸗— sichtsrat für das mit dem 30. Sep⸗ ier 1936 abschließende Geschäfts⸗ jahr.

Wahlen zum Verwaltungs⸗ Aufsichtsrat.

Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1936/37.

Diejenigen Aktionäre, die in der Generalversammlung Anträge stellen oder stimmen wollen, haben gemäß 5 25 der Satzungen ihre Aktien spätestens am 12. Januar 1937 oder die über deren Hinterlegung ausgestellten Be⸗ scheinigungen eines Notars oder einer Effektengirobank spätestens am 13. Januar 1937 während der üblichen Geschäftsstunden bei

der Gesellschaftskasse in Dresden, Chemnitzer Straße 6, e

der Dresdner Bank in Dresden und deren Niederlassungen,

dem Bankhause Gebr. Arnhold, Berlin,

dem Bankhause Hardy C Go. G. m. b. H., Berlin,

der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin, Dresden, Hamburg und Han⸗ no ver,

dem Bankhause Bayer Heinze,

Chemnitz, dem Bankhause S. Bleichröder,

Berlin,

zu hinterlegen, bis zum Schluß der

Generalversammlung dort zu belassen

und die Hinterlegungsscheine in der

Generalversammlung vorzuweisen. Dresden, den 21. Dezember 1936. Radeberger Exportbierbrauerei

Aktien gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. Georg Kanz.

Gesellschaft

4. 5.

und

55483

Eichbaum ⸗Werger⸗ Brauereien A. G., Worms a. Rhein.

Zu der am Donnerstag, den 21. Januar 1937, vormittags 11 Uhr, im oberen Saal der Gast⸗ stätte, Zwölf Apostel“ in Worms statt⸗ findenden 50. ordentlichen General⸗ versammlung laden wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1935/36.

„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1935336 und über die Verwendung des Reingewinns.

Beschlußfassung über die Entlastung 54. Vorstands und des Aussichts⸗ rats.

4. Aufsichtsratswahl. 5. Wahl des Bilanzprüfers.

Die Aktionäre, welche an der Gene⸗

ralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 3. Werktage vor der Versammlung, d. h. spätestens am 18. Januar 1937, bei einer der folgenden Stellen zu hinterlegen und bis zum Ablauf des Versammlungstages zu belassen

bei der Gesellschaftskasse

Worms,

bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Berlin, und deren sämtlichen Niederlassun⸗ gen,

bei der Dresdner Bank, Berlin, und deren sämtlichen Nieder⸗ lassun gen,

bei der Frankenthaler Volksbank A. G., Frankenthal, Pfalzf,

bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft

Aktiengesellschaft, Berlin WS,

Behrenstraße 2122. Dieselbe Wirkung hat die Hinterle⸗ gung bei einem Notar mit der Maß⸗ gabe, daß die Bescheinigung hierüber mit den Nummern versehen svätestens am 2. Werktage vor der Versamm⸗ lung vor 6G Uhr abends bei einer der Anmeldestellen einzureichen ist. Die Aktionäre erhalten eine Beschei⸗ nigung über die hinterlegten Stücke so⸗ wie die Eintrittskarte zur General⸗ versammlunng. Gegen Rückgabe der Hinterlegungs- bescheinigungen werden nach der Ver⸗ sammlung die hinterlegten Stücke wieder ausgehändigt. Worms a. Rhein, 19. Dez. 1936. Der Vorstand.

in

Actien⸗ Gesellschaft),

1. Ja⸗ . Berlin MW 7, Dorotheenstr. 44.