Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. Sgs vom 22. Dezember 1936. S. 2
Dessau. 54980 Bei der unter Nr. 238 des Handels⸗ registers Abt. A geführten offenen Han⸗ delsgesellschaft „Fritz Maenicke“ in Dessau ist heute eingetragen, daß in die Gesellschaft zwei Kommanditisten einge⸗ treten sind, und daß die Umwandlung in eine Kommanditgesellschaft am 1. Januar 1936 erfolgt ist. Amtsgericht Dessau, 16. Dezember 1936. Deutsch Eylan. 54981 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2tz bei der Firma Königs⸗ berger Mühlenwerke Aktiengesellschaft, Abteilung Ostpreuß. Kartoffelverwer⸗ tung Deutsch-Eylau, folgendes einge⸗ tragen: Die Prokura des Hans Kauf⸗ mann ist erloschen. Dem Erwin Lumma in Königsberg, Pr., ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er zusammen mit dem bisherigen Proluristen Gustav Pahlke vertretungsberechtigt ist.
Deutsch Eylau, den 10. Dezember 1936.
Das Amtsgericht.
Di eꝝ. 54982 Im Handelsregister A Nr. 107 (Fa. Adolf Stahlschmidt, Inh. Fritz Stahl⸗ schmidt, Diez) ist heute eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Diez, 11. Dezember 1936. Dortmund. 54983] In das Handelsregister Abt. A ist fol⸗ gendes eingetragen: Nr. 5146 am 12. No⸗ vember 1936 bei der Firma „A. Trapmann Kommanditgesellschaft?“ in Dortmund: Den Kaufleuten Ewald Lenschen und Max Brune, beide in Dortmund, ist Ge⸗ samtprokura erteilt. — Nr. 5156 am 1. De⸗ zember 1936 die Kommanditgesellschaft „Heinrich Arnold E Co.“ in Dortmund, Gutenbergstr. 61. Die Gesellschaft ist mit der Eintragung am 1. Dezember 1936 entstanden. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Heinrich Arnold in Dortmund. Es sind 2 Kommanditisten vorhanden. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma „Heinrich Arnold Co. G. m. b. H.“ betrieben. (Vgl. H.⸗R. B 622.) — Nr. 1284 am 3. Dezember 1936 bei der Firma „Wilhelm Scheele“ in Dort⸗ mund: Die Firma ist erloschen. — Nr. 5115 am 4. Dezember 1936 bei der Firma „Wilhelm Weber E Co. Baustoffe⸗ und Schlacken⸗Industrie“ in Dortmund: Ehe⸗ frau Wilhelm Weber, Emmy geb. Dren⸗ haus, in Dortmund ist als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin eingetreten. Ihre Prokura ist erloschen. Wilhelm Weber jun. ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. — Nr. 3422 am 5. Dezember 1936 bei der Firma „Buchrevision und Steuerfachbüro Israel C Co. Kommandit⸗ gesellschaft“ in Dortmund: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Nr. 3800 am 5. Dezember 1936 bei der Firma „Gustav Fischer E Co.“ in Dortmund: Dem Kaufmann Rudolf Stauch in Dortmund ist Prokura erteilt. — Nr. 4443 am 5. Dezember 1936 bei der Firma „Glässing C Schollwer“ in Dort⸗ mund⸗Schüren: Witwe Johanna Scholl⸗ wer, geb. Engel, ist durch Tod am 22.10. 1935 als Gesellschafterin ausgeschieden. Die Firma ist in eine Kommanditgesell⸗ schaft umgewandelt. Es sind ? Kommandi⸗ tisten vorhanden. — Nr. 5157 am 5. De⸗ zember 1936 die offene Handelsgesellschaft „Gesellschaft für Lizenzverwertung Meiser o. H.“ in Dortmund, An den Hörder Bäumen 18. Die Gesellschaft ist mit der Eintragung am 5. Dezember 1936 ent⸗ standen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Eheleute Direktor Josef Meiser und Adelinde geb. Müller in Dortmund. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma „Gesellschaft für Lizenzverwertung m. b. H.“ betrieben. (Vgl. H.⸗R. B 1757.) — Nr. 562 am 7. Dezember 1936 bei der Firma „S. Markhoff“ in Dortmund: Die Firma ist erloschen. — Nr. 5158 am 7. Dezember 1936 die Firma „Karl Huppert“ in Dortmund, Weißbachstr. 14, und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Huppert in Dortmund. — Nr. 5082 am 8. Dezember 1936 bei der Firma „Böhlhoff E Co., Vertriebsgesellschaft“ in Dortmund: Ingenieur Hans Tylinski ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Fabrikdirektor Robert Winckler in Dort⸗ mund ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist geändert in: „Böhlhoff C Co. Handelsgesellschaft K.⸗G.“ — Nr. 22656 am 10. Dezember 1936 bei der Firma „Max Nordwald“ in Dortmund: Die Firma ist erloschen. — Nr. 5159 am 10. Dezember 1936 die offene Handelsgesellschaft „Spen⸗ nemann E Lindemann“ in Dortmund, Eisenmarkt 14. Die Gesellschaft ist mit der Eintragung am 10. Dezember 1936 entstanden. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Diplomingenieur Werner Spennemann und Oberingenieur Otto indemann, beide in Dortmund. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma „Spennemann E Lindemann G. m. b. H.“ betrieben. (Vgl. H.⸗R. B g26.) — Nr. 5160 am 10. Dezember 1936 die Firma „Jo⸗ hannes Tönnies, Nachf. Inh. Otto Blech⸗ schmidt“ in Dortmund, Steinstr. 47a, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Blechschmidt in Dortmund. — Nr. 5161 am 19. Dezember 1936 die Firma „Caspar Hessel, Be tonwarenfabrik“ in Dortmund, Franziusstraße 80, und als deren Inhaber der Baumeister Caspar Hessel in Münster i. W. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma „Caspar Hessel Betonwaren⸗ fabrik G6. m. b. H.“ betrieben. (Vgl. H.⸗R. B 1716.) — Nr. 5162 am 10. De⸗ zember 1936 die Kommanditgesellschaft „Stricker E Co. Hartstein⸗Industrie“ in
Dortmund, Märkische Str. 26. Die Ge⸗ sellschaft ist mit der Eintragung am 10. De⸗ zember 1936 entstanden. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Diplom⸗In⸗ genieur Wilhelm Stricker in Dortmund. Es sind 2 Kommanditisten vorhanden. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma „Stricker E Co. G. m. b. H.“ be⸗ trieben. (Vgl. H.⸗R. B 1815.) — Nr. 348 am 12. Dezember 1936 bei der Firma „Glückauf⸗Apotheke Bernhard Hünne⸗ meier“ in Dortmund: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Apotheker Otto Lauffs in Dortmund übergegangen. — Nr. 4164 am 12. Dezember 1936 bei der Firma „Hugo Schemann“ in Dortmund: Die Firma ist erloschen. — Nr. 4788 am 12. De⸗ zember 1936 bei der Firma „Polensky E Zöllner“ in Driesen, Zweigniederlassung Dortmund in Dortmund: Otto Polensky ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schie den.
Amtsgericht Dortmund.
Dortmund. 549841
In das Handelsregister Abt. B ist fol⸗ gendes eingetragen:
Nr. 8 am 1. Dezember 1936 bei der Firma „Verband Rheinisch⸗Westfälischer Brauereien zur Förderung ihrer gewerb⸗ lichen Interessen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Dortmund: Dr. Richard Biergans ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Syndikus Dr. Erich Heiermann in Dortmund ist zum alleinigen Geschäfts⸗ führer bestellt. — Nr. 622 am 1. Dezember 1936 bei der Firma „Heinrich Arnold C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. 11. 1936 ist gemäß Umwandlungs⸗ gesetz vom 5. 7. 1934 in Verbindung mit 512 der Durchführungsverordnung vom 14. 12. 1934 die Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig errichtete Kommandit⸗ gesellschaft „Heinrich Arnold E Co.“ in Dortmund in diese Kommanditgesellschaft umgewandelt worden (vgl. H.R. A 5156). Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen 6 Monaten nach vor⸗ stehender Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. — Nr. 1536 am 2. Dezember 1936 bei der Firma „Schüchtermann E Kremer⸗ Baum Aktiengesellschaft für Aufbreitung“ in Dortmund: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 13. November 1936 ist S 15 des Statuts (Vergütung des Auf⸗ sichtsrats) geändert worden. — Nr. 122 am 3. Dezember 1936 bei der Firma „Ge⸗ werkschaft des consolidierten Steinkohlen⸗ bergwerks Minister Achenbach“ in Dort⸗ mund: Durch Beschluß der Gewerken⸗ versammlung vom 24. 11. 1936 ist gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. 7. 1934 das Vermögen der Gewerkschaft unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den alleinigen Gewerken, die „Gebr. Stumm G. m. b. H.“ in Neunkirchen⸗Saar übertragen. Die Firma der Gewerkschaft ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläu⸗ bigern der Gewerkschaft, die sich binnen 6 Monaten nach vorstehender Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. — Nr. 1414 am 4. Dezember 1936 bei der Firma „Wilhelm Schließer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Dortmund: Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. 11. 1936 ist gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. 7. 1934 das Vermögen der Gesellschaft unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, Kaufmann Wilhelm Schlie⸗ ßer in Dortmund übertragen. Dieser führt das Geschäft unter der Firma „Wilhelm Schließer“ fort. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen 6 Monaten nach vorstehender Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befrie digung verlangen können. — Nr. 1675 am 4. Dezember 1936 bei der Firma „Aplerbecker Aktien⸗Verein für Bergbau, Zeche Margaretha“ in Dortmund⸗Sölde: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. 11. 1936 ist gemäß Umwandlungs⸗ gesetz vom 5. 7. 1934 in Verbind. mit den Durchführungsbestimmungen das Ver⸗ mögen der Aktiengesellschaft unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den Haupt⸗ gesellschafter, Gebr. Stumm G. m. b. H.“ in Neunkirchen⸗Saar übertragen. Die Firma der Aktiengesellschaft ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläu⸗ bigern der Aktiengesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach vorstehender Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. — Nr. 1757 am 5. Dezember 1936 bei der Firma „Gesellschaft für Lizenzverwertung mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. 11. 1936 ist gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. 7. 1934 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation in die gleichzeitig errichtete „Gesellschaft für Lizenzverwertung Meiser o. H.“ in Dort⸗ mund ungewandelt. (vgl. H.⸗R. A 5157). Die Firma der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen 6 Monaten nach vorstehender Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können. — Nr. 1703 bei der Firma
„Froning, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund⸗Schüren: Richard Hermann Hengstenberg ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. — Nr. 6593 am 10. De⸗ zember 1936 bei der Firma „F. J. Collin, Aktiengesellschaft zur Verwertung von Brennstoffen und Metallen“ in Dort⸗ mund: Max Collin ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Vorstandsmitglieder sind jetzt die Oberin genieure Josef Schäfer und Ernst Jacobs, beide in Dortmund. Ihre Prokuren sind erloschen. — Nr. 1676 und Nr. 1579 am 10. Dezember 1936 bei den Firmen „Bergmannssiedlung Lünen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund und „Bergmannssiedlung Hörde, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Dortmund: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 12. 11. 1936 ist gemäß Um⸗ wandlungsgesetz vom 5. 7. 1934 in Ver⸗ bindung mit 5 11 der Durchführungs⸗ verordnung vom 14. 12. 1934 das Ver⸗ mögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter „Bergmannssiedlung Stadtkreis Dortmund G. m. b. H.“ in Dortmund übertragen. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaften mit beschränkter Haftung, die sich binnen 6 Monaten nach vorstehender Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. — Nr. 727 am 10. Dezember 1936 bei der Firma „Bergmannssiedlung Stadtkreis Dortmund, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. November 1936 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in mehreren Punkten ge⸗ ändert und zugleich völlig neu gefaßt. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, nur noch durch 2 Ge⸗ schäftsführer vertreten oder auch, falls Prokuristen bestellt sind, durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen. Die Firma ist geändert in: „Bergmannssied⸗ lung Dortmund Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 926 am 10. De⸗ zember 1936 bei der Firma „Spennemann E Linde mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Durch Ge sell⸗ schafterbeschluß vom 11. 11. 1936 ist gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. 7. 1934 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung durch liquidationslose Uebertragung ihres Ver⸗ mögens in die gleichzeitig errichtete offene Handelsgesellschaft „Spenne mann 6 Lindemann“ in Dortmund umgewandelt (vgl. H.R. A 5159). Die Firma der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläu⸗ bigern der G. m. b. H., die sich binnen 6 Monaten nach vorstehender Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. — Nr. 1780 am 12. Dezember 1936 bei der Firma „Verwaltungsgesellschaft für Grundbesitz mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. 10. 1936 ist gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. 7. 1934 in Verbindung mit den Durch⸗ führungsverordnungen das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die „Baugesellschaft Westfalen Albert Löffler Kommanditgesellschaft“ in Dortmund übertragen. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen 6 Monaten nach vorstehender Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. — Nr. 1815 am 10. Dezember 1936 bei der Firma „Stricker E Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Dortmund: Durch Ge sellschafterbeschluß vom 11. 11. 1936 ist gemäß Umwandlungsgesetz vom 5.7. 1934 in Verbindung mit §5 12 der Durchfüh⸗ rungsverordnung vom 14. 12. 1934 die Ge sellschaft mit beschränkter Haftung durch liquidationslose Uebertragung ihres Ver⸗ mögens in die gleichzeitig errichtete Kom⸗ manditgesellschaft „Stricker C Co. Hart⸗ stein⸗Industrie“ in Dortmund umgewan⸗ delt (vgl. H.⸗R. A 5162). Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen 6 Monaten nach vorstehender Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. — Nr. 1890 am 12. Dezember 1936 die Firma „Ruß⸗ werke Dortmund Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Dortmund. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. November 1936 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Erzeugung und Verwer⸗ tung von Gasruß (und etwaiger Neben⸗ produkte) für die Kautschukindustrie, ferner die Förderung von Plänen und Versuchen sowie die Errichtung solcher Anlagen, die zur Erreichung dieses Zweckes geeignet sind. Das Stammkapital beträgt 4 000 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der In⸗ genieur Dr. Hans Backe in Rheinfelden⸗ Baden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. — Nr. 1801 am 12. Dezember 1936 die Firma „Karl Wede⸗ kind, mechanische Bau⸗ und Möbelschreine⸗ rei⸗Gesellschaft, mit beschränkter Haftung“ in Dortmund, Haydnstr. 45 — 47. Der
Ge sellschaftsvertrag ist am 9. Dezember 1936 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Bau⸗ und Möbelschreinerei. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Schreiner Karl Wedekind in Dort⸗ mund. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und die Westfälische Lan⸗ deszeitung. Amtsgericht Dortmund.
Dresden. 549851
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1. auf Blatt 12081, betr. Rich ard Keil Radium⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Die Ge sellschafterversammlung vom 8. De⸗ zember 1936 hat die Umwandlung der Ge sellschaft durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens auf den alleinigen Gesellschafter Direktor Otto Richard Keil in Dresden unter Ausschluß der Liquidation gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften beschlossen. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗ delsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung erlangen können.
2. auf Blatt 19 523, betr. die Mech a⸗ nische Weberei Dres den Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dres⸗ den: Die Gesellschafterversammlung vom 7. Dezember 1936 hat beschlossen, das Stammkapital um zweihundertfünfzig⸗ tausend Reichsmark auf zweihundertfünf⸗ zigtausend Reichsmarkin erleichterter Form herabzusetzen. Der Gesellschaftsvertrag vom 18. Dezember 1929 ist durch Beschluß derselben Gesellschafterversammlung laut notarieller Niederschrift von demselben Tage in F 4 geändert worden.
3. auf Blatt 21 921, betr. die Zigaret⸗ tenf abrit Kosmos Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. Juli 1936 ist das Stammkapital auf vierhunderttausend Reichsmark erhöht worden. Der Gesell⸗ schafts vertrag vom 7. August 1930 ist durch Beschluß derselben Gesellschafterversamm⸗ lung in 54 entsprechend geändert worden.
4. auf Blatt 22 350, betr. die Firma August Rich. Dietz Gesellschaft mit beschräntter Haftung Draht⸗ und Hanfseilwerk Neustadt bei Coburg Zweigniederlassung Dresden in Dresden: Die Gesellschafterversammlung vom 1. September 1936 hat die Umwand⸗ lung der Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens auf eine neu errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma August Rich. Dietz u. Sohn Draht⸗ und Hanfseilwerk mit dem Sitze in Neustadt bei Coburg unter Ausschluß der Liqui⸗ dation gem. dem Gesetze vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften beschlossen. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat die Zweigniederlassung in Dresden aufgehoben. Die Firma der Zweigniederlassung ist damit erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung er⸗ langen können.
5. auf Blatt 23 363, betr. die offene Handelsgesellschaft Drasdo & Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum alleinvertretungsberechtigten Lr dator ist gerichtlich bestellt der Bau⸗ ö Otto Hermann Drasdo in Dres⸗ en.
6. auf Blatt 23 648, betr. die Malz⸗ fabrik Niedersedlitz Komm andit⸗ gesellschaft vorm. Brüder Pick in Nie dersedlitz: Die Einlagen der Kom⸗ manditisten sind herabgesetzt worden. Amtsgericht Dresden, am 16. Dezbr. 1936.
Dresden. S4986
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1. auf Blatt 20 572, betr. die Friedrich Möller Drientalische Rohtabathan⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 3. Dezember 1936 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Konsul Friedrich Möller in Dresden unter Ausschluß der Liquidation gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften beschlossen. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗ delsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.
2. auf Blatt 23 810 die Firma Fried⸗ rich Möller Import und roß⸗ handel orientalischer Rohtabake in Dresden. Der Konsul Friedrich Möller in Dresden ist Inhaber. Er hat das Handels⸗ geschäft der bisherigen Friedrich Möller, Drientalische Rohtabakhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden im Wege der Umwandlung dieser Gesellschaft gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 über⸗ nommen und führt es fort.
Amtsgericht Dresden, am 16. Dezbr. 1936.
Dülmen. 5 d z In unser Handelsxegist am 9. November 1936 ö. ö. Firma „Elemens Kerckhoff / 5 ö . , der 30 emens Kerckhoff, f . hoff, ebenda, ein Amtsgericht Dülmen, 17. Dezbt k .
. In unser Handelsregiste j. folgendes eingetragen: 3 4 a) unter Nr. 29388 die Firma Reinhardt. Industriebedarf⸗ mi 6 . . a als deren h inhaber der Kaufmann Ernft NM nde e ger n bei der Firma „Restaurantg land, Richard Wittig“, Cr urn Die 6 ist erloschen. . Erfurt, den 16. Dezember 19j̃ Amtsgericht. Abt. 14 *
l
Fischhausen. .
Ins Handelsregister A Nr. 13 Firma Marie Werdermann inn nicken und als deren Inhaber Kan Marie Werdermann in Palmnit;, getragen. Amtsgericht Fischhausen, 15. Den Gera. Handelsregister Abt. z
Unter Nr. 1989 haben wir hm Firmg Bellejdunge haus Paul In dem Sitz in Gera (Leipziger St. als ihren Inhaber den Kaufman Rudolf Erwin Jahn in Gern tragen.
Gera, den 16. Dezember 1935
Das Amtsgericht.
Gera. Handelsregister Abt. A
Unter Nr. 1939 haben wir hen ö. Richard John mit dem? Hera (Bärengasse 18) und als ihn haber den Kaufmann P Gera eingetragen. Gesch handlung.
Gera, den 16. Dezember 1935.
Das Amtsgericht.
? ard Ich Szweig:
Gęgra. Handelsregister Abt. B. Bei Nr. 68, betr. die Fivma he nütziger Bauverein für Reuß tiengesellschaft, Gera, haben wir eingetragen: Rechtsanwalt Hans ther Uhlich in Gera ist aus den stand ausgeschieden; an seiner & der Rechtsanwalt und Notar N Karl Geisenheyner in Gera! worden.
Gera, den 16. Dezember 1936.
Das Amtsgericht.
Göppingen. 1 Handelsregistereinträge Einzelfirmen:
Am 5. Dezember 1936 neu die Bergmann und Sohn, Göppingen Wilhelm Eckhoff, Fabrikant, in pingen. Korsettfabrik, s. G.⸗F.
Am 9. Dezember 1936 bei der Wilhelm Schurr, Inh. Gustav M in Göppingen: Firma erloschen.
Am 14. Dezember 1936 neu die UMA Metallbearbeitung und Ay bau Uhingen Karl Müller in Inh. Karl Müller, Ingenieur, in lh
Am 14. Dezember 1936 neu die Spinnweberei Walter Otto Kling Zweigniederlassung Uhingen. Inht Otto, Fabrikant, in Herrlingen. prokura ist erteilt: Eduard He Fabrikdirektor, in Herrlingen.
Am 14. Dezember 1936 neu die Adolf Jetter, Göppingen. Inh, Jetter, Fabrikant, in Göppingen,
Am 17. Dezember 1936 bei der Martin Schutz, Kunsthandlung, in pingen: Firma erloschen.
Ge sellschaftsfirmen:
Am 3. Dezember 1936 bei der f Schuler, Aktiengesellschaft in Göpb Dem Vorstanbsmitglied Loui Schuler, Kaufmann, in Göppingen Befugnis erteilt, die Gesellschaft q vertreten und zu zeichnen, auch he Vorstand aus mehreren Mitgliede steht. . Am 5. Dezember 1936 bei der Bergmann und Sohn, offene Hu esellschaft in Göppingen: Die Ce e essschast ist aufgelöst. Firma sind auf den Gesellschas
nd h Gon
helm Eckhoff, Fabrikant, in übergegangen. . Am H. Dezember 1936 bei der Wilhelm Jungmann, Gesellschast schränkter Haftung in Goph ing Gesellschafterbeschluß vom II. Ic 1936 ist die Umwandlung der h auf Grund des Gesetzes vom 5. 9 in eine Kommanbitgesellschaft n Firma Wilhelm Jungmann, Kom ßesellschaft in Göppingen, burt tragung ihres Vermögens untern der Liquidation auf die neue e beschlossen worden. Die G. m. erloschen. Den Gläubigern de schaft steht es frei, soweit sie ö friedigung verlangen können, 1. . Monaten‘ seit dieser Belann Sicherheitsleistung zu verlangen Am 9. Dezember 1936 neu ; Wilhelm Jungmann, K schaft in Göppingen. schaft seit 9. Dezember haftender Gesellschafter ist: Vi mann, Buchdruckereibesitzer pingen. Ein Lommandi ie, prokura . Erich Mil mann, in Göppingen. ; Am g. Dezember 1936 le Gebr. Sinn und Fleischer, ö. 1 eselllchaft in Göhpin gen. ü sten sst aufgelöst, die Firma erlo
.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ uns Staatsanzeiger Nr. 298 vom 22. Dezember 1936. S. 3
14. Dezember 1936 bei der Firma olf Jetter, Gesellschaft mit beschränkter teftung in Göppingen: Durch Gesell⸗ nasterbeschluß vom 5. Dezember 1936 ist ö Umwandlung der G. m. b. H. auf mb des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in Einzelfirma unter der Firma Adolf in Göppingen, durch Uebertragung hres Vermögens unter Ausschluß der Li⸗ adation auf den alleinigen Ge sellschafter rolf Jetter, Fabrikant, in Göppingen be⸗ hlossen worden. Die G. m. b. H. ist er⸗ schen. Den Gläubigern der Gesellschaft [ht es frei, soweit sie nicht Befriedigung Erlangen können, binnen sechs Monaten t dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ reitung zu verlangen, s. E. F. Amtsgericht Göppingen.
Am
umbinnemn. 54994
5. A 304. Firma Paul Ritter,
gunbinnen: Tie Firma ist erloschen.
Gumbinnen, den 4. Dezember 1936. Amtsgericht.
ambung. 54995 Handelsregistereintragungen. 15. Dezember 1936.
I. H. Boehringer Sohn Aktien⸗ gesellsch aft. (Zweignie derlassung.) Frokura ist erteilt an Hasso von Hahn. Er ist gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied oder Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt. deutsche Garibaldi Wermut Kel⸗ lserei Gesellschaft mit beschränkter Haftung. H. Hotzner ist nicht mehr heschäfts führer. Wilhelm Richard Friedrich Schurwanz, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.
Bruno Seelig. Die Niederlassung ist von Stettin nach Hamburg verlegt.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Gegenstand des Handelsgewerbes ist der Klein und Großhandel mit Kon⸗ tor⸗ und Büroartikeln.
Meyer C Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Liquidation hat nicht stattge funden. Inhaber ist jetzt Horst Amtenbrink, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. Die im Geschäftsbetriebe begrün⸗ deten Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen.
Eitos“ Ein⸗ und Ausfuhrgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die an A. Ruckli erteilte Prokura ist erloschen. apier⸗Agentur Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
zohn P. Behrs. Inhaber: John Peter Vehrs, Kaufmann, zu Hamburg. Rathies Reederei Aktien⸗Gesell⸗ schaft. In der Generalversammlung vom 29. Mai 1936 ist beschlossen, das Grundkapital um 400 000 RM auf 500 000 RM durch Ausgabe von 400 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 000 RM zu erhöhen. Die Kapital⸗ erhöhung ist erfolgt. Durch Beschluß derselben Generalversammlung ist der sß5 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrages (Grundkapital und Einteilung) geändert.
Grundkapital: 500 000 RM, eingeteilt
in 500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 RM.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Aktien werden zum Nenn⸗ betrag ausgegeben.
ßischer S Franke Zweigniederlas⸗ sung Hamburg. Die Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist der bisherige persönlich haftende Gesellschaf⸗ ter Paul Johannes Fischer. Die an EC. P. Müller und P. Hiltmann erteil⸗ ten Prokuren sind erloschen, erstere durch Tod. Prokura ist erteilt an Oscar Kinne und Felix Maschner.
hans Büllm ann. Die Nie derlassung it nach Berlin verlegt.
Bei folgenden zwei Firmen:
R Röhm ann K Co., Ford deutsche Holsatia⸗Gummi⸗ kertrie bo geñellsch aft Destreich &
Aus der offenen Handelsgesellschaft itt der Gesellschafter M. Röhmann aus⸗ Ltreten. Gleichzeitig ist Ehefrau Martha Caroline Dorothea Röhmann, geborene Schulz, zu Hamburg, als Gesellschaf⸗ terin in die Gesellschaft eingetreten. ; 16. Dezember. hansa Destitlerie Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Ham⸗ burg. Mit Beschluß vom 36. Oktober 13 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Jul 193 urch Uebertragung ihres Vermögens auf die alleinige Gesellschafterin Witwe Nartha Wilcke, geb. Kletke, zu Ham⸗ burg, die das Geschäft unter der Firma dana Destillerie Martha Wilcke fort⸗ ührt, umgewandelt. Die Firma der be ellschaft m. b. H. ist erloschen. Es wird darauf hingewiesen, daß den dlaubigern der Gesellschaft, die sich innen sechs Monaten nach dieser Be⸗ anutmachung bei der Firma Hansa Astillerie Martha Wilcke melden, cherheit zu leisten ist, soweit sie nicht rie digung verlangen können. aa. Destillerie Martha Wilce. Fuhaberin: Witwe Martha Wilcke, geb. ta ette, zu Hamburg. auschild Gesellschaft mit be⸗ hrantter Haftung. Mit Beschluß m 19. Dezember 1636 hat sich die gellichaft gemäß Umwandlungsgesetz 3 5. Juli 1934 durch Uebertragung ö. Vermögens auf den alleinigen Ellschafter August Heinrich Germer, Käsmann, zu Haniburg, der das Ge— aft unter seiner eingelragenen Firma
L. Berens, zu Hamburg, fortführt, um⸗ gewandelt. Die Firma der Geselischaft m. b. H. ist erloschen. .
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach bieser Be⸗= kanntmachung bei der Firma L. Berens melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Lotstedter Pappenfabrik Ernst Vogel. Inhaber: Earl Walter Ernst Vogel, Kaufmann, zu Hamburg.
Neue Kohlenheber Gudehus Co. In die Kommianditgesellschaft sind zwei Kommanditistinnen eingetreten.
Callmann Reis Gesellschaft mit beschräntter Haftung. (Zweignie⸗ derlassung.) Die Prokura des J. F. W. Ström ist erloschen.
Wm Meyerint & Co. (3weignieder⸗ lassung. Die hiesige Zweigniederlas⸗ sung ist mit dem 1. Juli joz4 zur Haupt⸗ niederlassung erhoben. Die offene Han⸗ delsge sellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Ernst Wal⸗ demar Schramm. Die an B. G. G. Patsch und E. F. J. Günther erteilten Prokuren sind erloschen.
Konrad Frantenberg. Inhaber: Kon⸗ rad Heinrich Frankenberg, Kaufmann, zu Wandsbek. Prokura ist erteilt an Ehefrau Anna Elise Margarete Fran⸗ kenberg, geb. Lapp.
Zimmermann jr. C Co. Inhaber ist jetzt Heinrich Jochim Christian Behncke, Bankier, zu Altona. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren In⸗ habers sind nicht übernommen.
Benöhr & Hein. Prokura ist erteilt an Luerecia Hufnagel, geb. Benöhr.
Alfred Voigt C Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Max Alfred Voigt.
Hamburger Stadthausgaragen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Karl August Heinrich Wentzel, Bücherrevisor, zu Hamburg.
Hans J. D. Hahn. Inhaberin ist jetzt Witwe Anna Bertha Pauline Luise Edith Hahn, geb. Gericke, zu Hamburg. Ihre Prokura ist erloschen.
Franz Wunderlich. Inhaber: Franz Wilhelm Johann Wunderlich, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
Apotheke am Holstentor Pächter: Arend Klatte. Inhaber: Arend Klatte, Apotheker, zu Hamburg.
Adolf Grützner jr. Inhaber: Max Emil Adolf Grützner, Kaufmann, zu Altona.
Föhrtmann & Behne Betriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Mit Beschluß vom 11. Dezember
1936 hat sich die Gesellschaft gemäß
Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934
durch Uebertragung ihres Vermögens
auf die alleinige Gesellschafterin offene
Handelsgesellschaft in Firma Föhrt⸗
mann E Behne, zu Hamburg, umge⸗
wandelt. Die Firma der Gesellschaft
m. b. H. ist erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Föhrt⸗ mann C Behne melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
* Scheibler & Co. mit be⸗
schränkter Haftung. Mit Gesell⸗
schafterbeschluß vom 11. Dezember 1936
hat sich die Gesellschaft gemäß Umwand⸗
lungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch
Uebertragung ihres Vermögens in eine
Kommanditgesellschaft unter der Firma
J. Fr. Scheibler K Co. mit dem Sitz
in Hamburg umgewandelt. Die Firma
der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma J. Fr. Scheibler EK Co. melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
J. Fr. Scheibler C Co. Persönlich haftender Gesellschafter: Robert Max Guͤstav Scheibler, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. Die Kommanditgesellschaft hat am 16. Dezember 1936 begonnen. Sie hat drei Kommanditisten. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Cäsar Rudolph Löffler und Hans Jakob Martin Rehder.
Otto Fischer. In das Geschäft sind Carl Milchsack, zu Düsseldorf, und Reinhold Gäffgen, zu Hamburg, Kaufleute, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 22. November I936 begonnen. Prokura ist erteilt an Wilhelm Lettkamp.
George Hoch. Das unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma von George Henry Hoch, Schlachter, zu Egenbüttel bei Rellingen, geführte Geschäft ist von Franz Tepper, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, übernommen, der es unter der Firma George Hoch Inh. Franz Tepper fortsetzt. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des früheren In⸗ habers sind nicht übernommen.
Karl Leuschte & Cons. Gesellschafter: Arno Karl Leuschke, August Fritz Wil= helm Dalchau, Johann Karl Friedrich Hermann Irrgang und Arnold Wilhelm Fichtmann, sämtlich Ewerführer, zu Hamburg. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 14. Dezember 1936 be⸗ gonnen. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt nur durch je zwei Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich.
Deutschland in Uebersee Ausstel⸗
J.
lungs⸗ und Messeschiff Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung. Durch Ge sellschafterbeschluß vom 12. 8k⸗ tober 1936 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in den zz 1 (Firma), 2 (Gegen⸗ stand des Unternehmens), 7 Absatz 1 (Vertretung), 8 (Bestellung und Ab— berufung von Prokuristen) und sind die sz 11 Absatz 1, 12 Absatz 1 Satz 2 und 20 gestrichen. Die Firma lautet Ma⸗ gnesia Düngung s⸗ und Pflanzen⸗ schutz Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind die Herstellung von Düngemitteln und der Verkauf dieser sowie Handelsgeschäfte aller Art. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungs⸗ berechtigt. Alfred Karl Johannes Heinrich Meyer ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Hermann Nikolaus Meyer, Kaufmann, zu Altona⸗Blankenese, ist zum Geschäftsführer bestellt. Prokura ist erteilt an Christian Mathias Hurum. Durch Ge sellschafterbeschluß vom 20. September 1932 ist das Stamm⸗ kapital um 10 000 RM auf 44 000 RM erhöht und der 54 des Gesellschafts⸗ vertrages (Stammkapital) und Ein⸗ teilung durch einen Zusatz geändert. Folgende Gesellschaften sind auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht: Drogenschneide und Gewürzmühle Böttcher & Forster Ges. m. b. H., Haltestellen⸗ u. Reel ame⸗Anzeiger Bertrie bs ges. m. b. H., . „Haspeco“ Hamburger Speditions⸗ K Control⸗Ges. m. b. H., „Hausrat“ Handels ges. m. b. H. Kussbau Ges. für wirtsch aftliches Bauen m. b. H., Trockenlegung feuchter Gebäude Ges. m. b. H. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.
54996 Harburg- Wilhelmsburg.
Im Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen Nr. 12351 die Firma Robert Sommer mit Niederlassungsort Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg und als deren In⸗ haber der Holzhändler Robert Sommer, ebenda. Nr. 1232 die Firma Molkerei Paul Froede mit Niederlassungsort Jesteburg und als deren Inhaber der . Paul Froede in Jeste⸗ urg.
Harburg⸗Wbg., 14. Dezember 1936.
Amtsgericht. IX.
54997 Harburg- Wilhelmsburg.
Im Handelsregister A 1234 ist heute eingetragen die Firma Hermann Mojen mit Niederlassungsort Neugraben und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Mojen ebenda.
Harburg⸗Wbg., 15. Dezember 1936.
Amtsgericht. 1X.
Herborn, Dilller. 54998
In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 188 die Firma Wilhelm Bögel sen. zu Herborn, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Bögel sen. zu Herborn, Turmstraße 34, ein⸗ getragen.
Herborn, den 3. Dezember 1936.
Das Amtsgericht.
Herne. Bekanntmachung. I54999)
In unser Handelsregister Abt. B ist am 14. Dezember 1936 bei der unter Nr. 144 eingetragenen Firma Schüchtermann K Kremer — Baum — Aktiengesellschaft für Aufbereitung in Dortmund, Zweig⸗ niederlassung in Herne, folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. November 1936 ist 5 15 des Statuts (Vergütung des Aufsichtsrats) geändert.
Amtsgericht Herne.
Hirschberg, Riesengeb. löß0o0l In unser Handelsregister B unter Nr. 130 ist bei der Firma „Hirschberger private Kraftfahrschule, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, am 12. Dezember 19365 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß des Amtsgerichts in Hirschberg i. Rsgb.,, vom 24. November 19346 ist gemäß §8 29 B. G.⸗B.. der Bücherrevisor Otto Karstedt in Hirsch⸗ berg i. Rsgb. zum Geschäftsführer be⸗ stellt zur Vertretung der Gesellschaft in dem Rechtsstreit des Geschäftsführers Ferdinand Effenberger und des Gesell— schafters Ulrich Boehm gegen die Gesell⸗ schaft auf Auflösung der Gesellschaft. Hirschberg im Riesengebirge,
12. Dezember 1936. Amtsgericht. IHI0OF. Handelsregister. lõõ oll „Vereinigte Spediteure Hof Enders, Gebhardt C Klie“ in Hof (Bayerische Ostmark); Off. Hoͤlsges. seit 17. 12. 1936. Gesellschafter: Spediteure Willi Enders, Hans und Walter Geb⸗ hardt und Ludwig Klie in Hof und Ru⸗ dolf Klie in Oberkotzau. Zur Ges=⸗Vextr. und Firmenzeichnung sind nur zwei Ge⸗ sellschafter oder ein Gesellschafter und ein Prokurist gemeinsam berechtigt. Ges⸗ Prokura mit einem Gesellschafter: Kfm. Robert Osburg in Arzberg. Geschäfts⸗ zweig: Spedition, Möbeltransport, Lage⸗ rung. Verzollung. Transportversicherung. „Wohnung sbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Hof: Durch Ges. Vers. Beschl. vom 19. 11. 1936 wurde das bish. Stammkapital von 25 009 um 75 000 auf 100 000 RM erhöht. Amtsgericht Hof, 17. Dezember 19836.
den
Jüterbog. 55002
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 19 die Firma „Sied⸗ lungsBau⸗ und Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Jüterbog eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: 1 der Erwerb, die Verwaltung und die Veräußerung von Grundstücken, 2, der Bau und die Verwaltung von Wohn⸗ häusern und Gebäuden anderer Art für eigene und fremde Rechnung, 3. die Uebernahme oder Beteiligung an Be⸗ trieben, die gleichgerichteten Zielen dienen. Das Stammkapital beträgt 85 000 Reichsmark. Der Geschäftsver⸗ trag ist am 26. August 1936 abge⸗ schlossen. Geschäftsführer sind: Otto Schroeder, Bauingenieur, Jüterbog, Franz Reimann, Glasermeister, Jüter⸗ bog. Die Bestellung und Abberufung der Geschäftsführer geschieht durch den Aufsichtsrat. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten, die beide zusammen für die Firma zeichnen, und zwar in der Weise, daß sie der ge⸗ schriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firmg ihre Namensunter—⸗ schrift beifügen. Die Gesellschaft ist für unbestimmte Zeit geschlossen. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Tageblatt und im Reichs⸗ anzeiger.
Jüterbog. den 14. Dezember 1936.
Das Amtsgericht.
Kassel. 54775
In das Handelsregister ist einegtragen:
Am 2. Dezember 1936:
Zu H.⸗R. B 268, Kasseler Grund⸗Aktien⸗ gesellschaft, Kassel: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. 11. 1936 ist die Herabsetzung des Grundkapitals um 50 000, — RM beschlossen worden. Die Herabsetzung ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 450 006, — RM. Durch denselben Beschluß ist 5 4 des Gesellschafts⸗ vertrags (Grundkapital) geändert. Nicht eingetragen: Das Grundkapital zerfällt in 1125 Namensaktien zu je 400, — RM.
Zu H.⸗R. B 818, Wilhelm Ponndorf, Maschinenfabrik G. m. b. H., Kassel: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. 11. 1936 sind die FF 6 und 7 des Gesellschaftsvertrags (Bestellung von Ge⸗ schäftsführern und Organen der Gesell⸗ schaft) neu gefaßt und ist der Gesellschafts⸗ vertrag durch die 55 Ss —1II (z 8 und 9 Verwaltungsrat, §5 10 Berufung der Ge⸗ sellschafterversammlung, 5 11 Auflösung der Gesellschaft) erweitert.
Am 3. Dezember 1936:
H.R. A 3119. Rupprecht E Kappes, Kassel. Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1934. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Paul k. und Georg Kappes, beide in
assel.
H.⸗R. A 3I20. Messerschmidt E Heußner, Kassel. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Januar 1927. Persönlich haftende Gesellschafter sind Privatmann Robert Messerschmidt und Kaufmann Karl Heuß⸗ ner, beide in Kassel.
Zu H.⸗R. A 185, Christian Engelhardt, Kassel: Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Gerhardt in Kassel.
Zu H.⸗R. B 223, Fettwaren⸗ und Fortan⸗ Vertrieb G. m. b. H., Kassel: Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist erweitert wie folgt: Die Gesellschaft ist auch befugt, eine Engros⸗Schlachtung sowie den Handel mit Fleischkonserven in bisheriger Weise zu betreiben. Der Handel mit Häuten und Fellen, wie er seit Jahren betrieben ist, wird ebenfalls als Gegenstand des Unternehmens aufgenommen. Das Stammkapital ist auf 20 000, — RM erhöht. An Stelle des abberufenen Georg Albert ist zum weiteren Geschäftsführer der Dr. Heinrich Wagner in Kassel bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 10. 11. 1936 sind die 5§5 3 (Gegen⸗ stand des Unternehmens), 5 (Stamm⸗ kapital), 8 (Bestellung der Geschäfts⸗ führer), 10 (Reingewinn) geändert, 5 6 (Veräußerung von Geschäftsanteilen) ge⸗ strichen und die 5 J —14 in ihrer Para⸗ graphenfolge geändert.
Am 4. Dezember 1936:
H.R. A 3121. Albert Hinze, Kassel. Inhaber ist der Kaufmann Albert Hinze in Kassel.
Am 5. Dezember 1936:
Zu H.⸗R. B 796, Wilhelm Otto Fennel G. m. b. H., Kassel: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 13. 11. 1936 ist gemäß dem Gesetz vom 5. 7. 1934 das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den Kaufmann Otto Heinrich Fennel in Kassel übertragen worden. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Gläubiger der Gesellschaft, die sich inner⸗ halb 6 Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung melden, sind berechtigt, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu verlangen.
Am 7. Dezember 1936:
Zu H.⸗R. A 2738, F. Edmund Dellit, Kassel: Die Firma ist erloschen.
Zu H.⸗R. A 2848, Höhle C Milker Ingenieurbüro für Schlachthausbau, Kassel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
H.R. A 3122. August Vaternahm, Kassel. Inhaber ist Frl. Hedwig Vater⸗ nahm, Kassel.
Am 9. Dezember 1936:
Zu H.R. B 218, Hessische Mühlenwerke G. m. b. H., Kassel: An Stelle des ver⸗ storbenen Geschäftsführers Hermann For⸗ beck ist der Kaufmann Albert Bachmann
in Kassel dur Kassel vom zum Gesch
z des Amtsgerichts
5 von Amts wegen bestellt worden.
A zember 1936:
H.⸗R. A 3127. fo⸗Gesellschaft, Conrad Koch. Fabrikation von Staubsaugbürsten und Handel mit chemisch⸗technischen Pro⸗ dukten, Kassel. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1936. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Kaufmann Eonrad Koch, Ehefrau Emilie Koch geb. Schmidt und Renate Koch, geb. am 21. 4. 1933, sämtlich in Kassel. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Conrad Koch ermächtigt.
Am 11. Dezember 1936:
Zu H.R. A 1441, Möller E Berlt, Kassel: Emil Berlt ist aus der Gesellschaft ausgeschie den.
Zu H.⸗R. A 1376, Fabrik wetterfe ster Farben Carl Lüdecke, Kassel: Die Firma ist erloschen.
Am 14. Dezember 1936: H.⸗R. A 3124. Heinrich Müller, Schuh⸗ Müller, Kassel. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Müller in Kassel. H.-R. A 3125. Kurt Richter, Feinkost, Kassel. Inhaber ist der Kaufmann Kurt Richter in Kassel. Zu H.R. A 2243, Andres & Wolf, Kassel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Zu H.-R. A 368, A. Pfennig, Kassel: Der Carl Pfennig senior ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschie den. Zu H.⸗R. B 361, Lutegia, Chemisch⸗ pharmazeutische Präparate G. m. b. H., Kassel: An Stelle des ausgeschie denen Geschäftsführers Fritz Lütje harms ist von Amts wegen der Kaufmann Rudolf Brue⸗ bach in Kassel zum Geschäftsführer bestellt.
Zu H.⸗R. B 801, Rheika Aktiengesell⸗ schaft, Kassel: Kaufmann Franz Stitz in Kassel ist zum Vorstandsmitglied bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Prokura des Franz Stitz ist erloschen. Dr. jur. Günter Kil⸗ kowski und Revisor Richard Kägel, beide in Kassel, sind Prokuristen mit der Maß⸗ gabe, daß je der von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
Hehl. 550031
Handelsregister. Firma Josef Wißler
in Kehl: Kaufmann Georg Schröder ist
durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗
schieden. Kehl, den 14. Dezember 1936. Amtsgericht.
Köln. 5a777
In das Handelsregister wurde am 15. Dezember 1936 eingetragen:
H.R. A 3703. „Otto Wolff“, Köln: Dem Oskar Gleim, Köln, ist Gesamtpro⸗ kura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
H.⸗R. A 3891. „Ger hard Riphahn“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 7036. „B. & S. Bier“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge sellschafter Bernhard Bier ist alleiniger Inhaber der Firma.
H.⸗R. A 100997. „Paul Dahmen Dahmen' s Auto⸗Rundfahrt“, Köln: Die Prokura des Wilhelm Fritsch ist durch Tod erloschen.
H.R. A 11 334. „Alexander Hart⸗ kopf“, Köln: Dem Franz Klein, Köln, ist Prokura erteilt.
H.⸗R. A 11904. „Hugo Wilh. Kops“, Köln: Dem Paul Kops, Köln, ist Prokura erteilt. Die Prokura der Christine Kops geb. Sartory ist erloschen.
H.R. A 12430. „Wilhelm Licht & Co.“, Köln: Wilhelm Licht junior ist ausge schie den. Hierdurch ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Frau Friedrich Wilhelm Licht ist alleinige Inhaberin der Firma.
H.R. A 12705. „Wilhelm Dahl⸗ mann“, Köln: Paul Dahlmann, Kauf- mann, Köln, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1 Oktober 1936 begonnen.
H.R. A 12843. „Friedr. Wilh. Klenk“, Köln, und als Inhaber: Otto Kuhn, Kaufmann, Köln. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Friedr. Wilh. Klenk Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführt. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung er⸗ langen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden. Das Geschäfts⸗ lokal befindet sich Volksgartenstr. 24.
H.R. A 12 844. „Peter Block“, Köln, und als Inhaber: Peter Block, Kaufmann, Köln. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Das Geschäftslokal befindet sich lter Markt 45.
H.R. A 12845. „Haus Hoepfner vorm. Jos. Kaiser Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, und als Inhaber: Hans Hoepfner, Kaufmann, Köln. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Jos. Kaiser Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführt. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach die ser Bekannt- machung zu jenem Zwecke melden. Das Geschäftslokal befindet sich Gereonstr. 16.
H.-R. A 12 816. „Dscar Martin, Bergbau⸗ und Hüttenprodukte“, Köln, und als Inhaber: Oscar Martin Kaufmann, Köln. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Oscar Martin Gesellschaft mit beschränkter Haftung ge⸗
führt. Ferner wird bekanntgemacht: Den