Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 298 vom 22. Dezember 19236. S. 4
Gläubigern der Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden. Das Geschäftslokal befindet sich Dürener Straße 51.
H.⸗R. A 12 847. „Duell C Breuer“, Sürth. Persönlich haftender Gesellschafter: Martin Breuer, Fabrikant, Sürth. Kom⸗ manditgesellschaft, die am 15. Dezember
1936 begonnen hat. Es ist ein Komman⸗ Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Duell E Breuer Gesellschaft mit beschränkter Haftung ge⸗
ditist vorhanden.
führt. Ferner wird bekanntgemacht: Den
Gläubigern der Gesellschaft mit beschränk⸗
ter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden. Das Geschäftslokal be⸗ findet sich Hauptstraße 240.
H.-R. B 185. „Rheinische Sensen⸗ fabrik Gust. Wippermann et Cie in Kalt, Comm andit Gesellschaft auf Aetien“, Köln-⸗Kalk: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 2. September 1936 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in 5 3 Abs. 1, betr. das Grundkapital und seine Einteilung. Durch denselben Beschluß soll das Grundkapital um 21 600, — Reichsmark herabgesetzt werden. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 196 080, — Reichsmark. Ferner wird bekanntgemacht: Die Herabsetzung des Grundkapitals ist erfolgt durch Einziehung von 15 auf den Namen lautenden Stamm⸗ aktien zu je 1 200, — Reichsmark und von 3 auf den Namen lautenden Vorzugsaktien zu je 1 200, — Reichsmark.
H.R. B 1554. „Adler Automobil⸗ Verkauf sgesellschaft Willy Bleißem mit beschräntter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. No⸗ vember 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in 5 6, betr. Veräußerung von Geschäfts⸗ anteilen geändert.
H.-R. B 3438. „H. XW. Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.-R. B 6536. „Electrola Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung“, in Berlin mit Zweigniederlassung in Köln: Edmund Brandau, Walter G. Neumeister, Berlin⸗Nikolassee und Dr. rer. pol. Rudi Thalheim, Potsdam, haben Prokura in der Weise, daß je zwei kö zur Vertretung befugt ind.
H.-R. B 6617. „Baseler Hof Hospiz u. Hotel Terminus, Gesellschaft mit beschräntter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. November 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
H.R. B 7081. „Martin Schönau & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 1. Dezember 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Martin Schönau, Kaufmann, Köln, ist Liquidator.
H.R. B 7698. „Treurat“ Bera⸗ tungs⸗ und Treu handgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. De⸗ zember 1936 ist das Vermögen der Gesell⸗ schaft im Wege der Umwandlung auf den alleinigen Gesellschafter Diplom⸗Kauf⸗ mann Willy Thobrock, Köln⸗-Lindenthal, übergegangen. Da das Geschäft kein Handelsgewerbe ist, scheidet die Firma aus dem Handelsregister aus. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu jenem Zwecke melden.
H.⸗R. B 7793. „Eigenheim Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Bernhard Kleine⸗Weischer, Ingenieur, Köln⸗Ostheim, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
H. ⸗R. B 7823. „Stahl⸗ & Werk⸗ zeug⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung“, Köln: Friedrich Heyne ist nicht mehr Geschäftsführer.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
ILönigs Wust erhansen. 55004]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 15 bei der Firma Adler⸗ Apotheke Friedrich Pahl, Königs Wusterhausen, eingetragen worden, daß der Apotheker Joachim Pahl in Königs Wusterhausen Pächter der vorbezeichne⸗ ten Apotheke ist. Seine bisherige Pro⸗ kura ist erloschen.
Amtsgericht Königs Wusterhausen,
den 8. Dezember 1936.
HE 3zslin. õß0oßn
In unser Handelsregister Abt. A ist ö unter Nr. 499 die Firma „Erich zeilfuß Düngermittel — Getreide“ in Zanow und als 1 Inhaber der Kauf⸗ mann Exich Beilfuß, ebenda, eingetra⸗ en worden.
mtsgericht Köslin, 9. Dezember 1936.
NK äöslin. . In unser Handelsregister Abt. A Nr. 500 ist heute die Firma „Gastwirt⸗ schat und Kolonialwarenhandlung, Karl Schneider, Todenhagen“ und 1st ihr Inhaber der Gastwirt Karl Schnei⸗ der daselbst eingetragen worden. Amtsgericht Köslin, 9. Dezember 1936.
H zslin. õß00] Im Handelsregister ist heute bei der
handlung, Köslin in Pommern“ ver⸗ merkt worden: Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Witwe Paula König eb. ö übergegangen. Die zirma lautet jetzt: „Erdmann König, Fahrradgroßhandlung Köslin in Pom⸗ mern, Paula König' geb. Bachmann“, Köslin. Amtsgericht Köslin, 14. Dezbr. 1936.
Landsberg, Warthe. õöõ0 08] Handelsregistereintragung.
12. 12. 1936 bei der unter H.⸗R. A 842 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Ostdeutsche Tafelglas-Gesellschaft für Industrie und Baubedarf Paul Wandrey K Co. zu Landsberg (Warthe): Das Geschäft der durch den Tod des Kaufmanns Paul Wandrey am 31. Juli 1936 aufgelösten offenen Handelsgesell⸗ schaft ist unter unveränderter Firma auf die frühere Mitgesellschafterin Witwe Helene Wandrey geb. Köhn zu Lands⸗ berg (Warthe) übergegangen. In das Geschäft ist der Kaufmann Martin Wandrey zu Landsberg (Warthe) als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die nunmehrige offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. August 1936 begonnen. Landsberg (Warthe), 14. Dez. 1936. Das Amtsgericht.
Landsherg, Warthe. 55009 Handelsregistereintragung.
14. 12. 1936 bei H.⸗R. A 957, Albert Lemke Inh. Paul Dawid zu Landsberg (Warthe): Die Firma ist erloschen.
Landsberg (Warthe), 14. Dez. 1936.
Das Amtsgericht.
Langenburg. 55010 In das Handelsregister wurde am I7. Dezember 1936 eingetragen: a) bei der offenen Handelsgesellschaft G. Rüh⸗ ling in Schrozberg: Gesellschaft auf⸗ gelöst. Geschäft mit Firma auf den Ge⸗ ellschafter Otto Rühling allein überge⸗ gangen; s. E.⸗F.; b) die neue Einzel⸗ firma G. Rühling, Schrozberg. In⸗ haber: Otto Rühling, Kaufmann in Schrozberg; s. G⸗F. Amtsgericht Langenburg.
Leipzig. 54781] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 2988, betr. die Firma Arnold Reinshagen in Leipzig: Pro⸗ kura ist erteilt den Kaufleuten Rudolf Carl Max Homuth und Dr. phil. Erich Ernst Walter Heinrich, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
2. auf Blatt 16422, betr. die Firma Säͤchsisch⸗Thüringischer Brauerei⸗ verein Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Rechtsanwälte Dr. Geor Zöphel und Gaul sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Liquidator ist der Rechtsanwalt und Notar Dr. Georg Zöphel in Leipzig bestellt.
3. auf Blatt 19 639, betr. die Firma Georg Reß Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Aus⸗ schluß der Liquidation durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 30. Oktober 1936 auf die Kommanditgesellschaft unter der Firma Georg Reß in Leipzig, die auf Blatt 28 627 des Han delsregisters eingetragen ist, über⸗ tragen worden. Die Firma der über⸗ tragenden Gesellschaft ist erloschen (R.⸗ Ges. v. 5. 7. 1934). (Hierüber wird noch bekanntgegeben: Den Gläubigern der Ge sellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗ delsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.)
4. auf Blatt 28 627 die Firma Georg Reß in Leipzig (O 1, Gottschedstraße 7). Gesellschafter sind die Kaufleute Georg Reß und Carl⸗Heinz Reß, beide in Leipzig, als persönlich haftende Gesellschafter und eine Kommanditistin. Die Gesellschaft ist nach dem Reichsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Umwandlung der Firma Georg Reß Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig errichtet worden. Sie hat am 16. Dezember 1936 begonnen.
5. auf Blatt 24 103, betr. die Firma Georg Balentin in Leipzig: Georg Richard Paul Valentin ist als Gesellschafter ausge schie den.
6. auf Blatt 24 267, betr. die Firma Mi Vau Mittel deutsche Versteige⸗ rungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Eintragung vom 22. 2. 1934, daß die Firma erloschen ist, wird von Amts wegen wieder gelöoͤscht. 7. auf Blatt 28 454, betr. die Firma Vertriebsgesellschaft für Langnese⸗Eistrem mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Ge sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. September 1936 in den 5z§5 1, 2, 3, 5, 8,9 und 13 abgeändert worden; die S 10 und 11 sind weggefallen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Eiskrem und Speiseeis in verschiedenen Formen und alle damit zusammenhängenden Ge⸗ schäfte. Die Firma lautet künftig: Ge⸗ sellschaft für Herstellung und Ber⸗ trieb von Eistrem und Speiseeis in verschiedenen Formen mit be⸗ schränkter Haftung.
8. auf den Blättern 16461 und 27 673, betr. die Firmen Material⸗Cinkanfs⸗ Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung ves Verbandes den r
in Abteilung A Nr. 415 eingetragenen Firma „Erdmann König, Fahrradgroß⸗
g mögens unter Ausschluß der Liquidation
renz & Sachs, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, beide in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist er⸗ loschen. (R. ⸗Ges. v. 9. 10. 1934.) Amtsgericht Leipzig, am 16. 12. 1936.
Limburg, Lahn. 55011 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A lfd. Nr. 264 ist heute bei der Firma Peter Arnold, Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbeton⸗ bau, Baumaterialien⸗ und Kohlenhand⸗ lung, Ziegelei und Sandgrubenbetrieb, Limburg, Lahn, folgendes eingetragen worden: Der Bauunternehmer Peter Arnold ist verstorben. Das Geschäft wird von den Erben unter Umwand⸗ lung der Firma in eine Kommanditge⸗ sellschaft unverändert fortgeführt. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin ist die Witwe Peter Arnold, Margarethe geb. Höhn in Limburg. Kommanditist ist der Diplomingenieur und Architekt Josef Arnold in Magdeburg mit einer Einlage von 17 038,43 RM.
Limburg, Lahn, 14. Dezember 1936.
Das Amtsgericht.
Lüdenscheid. 55012 In unser Handelsregister A Nr. 1016 ist heute bei der Firma Paul Boucke Konmmanditgesellschaft in Halver folgen⸗ des eingetragen: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Lüdenscheid, den 17. Dezember 1936. Das Amtsgericht.
Liÿneburg. 155013 Im Handelsregister B ist unter Nr. 98 die Firma Lüneburger Holz⸗ werke G. m. b. H. in Lüneburg am 17. Dezember 1936 eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und gewerbsmäßiger Vertrieb von Platten und sonstigen Gegenständen aus Holz und ähnlichen Stoffen. Grund⸗ oder Stammkapital: 100 000 RM. Ge⸗ schäftsführer sind: Wilhelm Schimmel, Lüneburg, und Karl Heitmann, Lüne⸗ burg. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Dezember 1936 festgestellt. Die Ge⸗ sellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Amtsgericht Lüneburg.
Magdeburg. Sßᷣ0l5] In unser Handelsregister ist heute ein- getragen worden:
J. Bei der Firma Cehag, Chemikalien⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 545 der Abteilung B: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 22. Oktober und 2. Dezember 1936 hat gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 beschlossen, die Gesell⸗ schaft durch Uebertragung ihres Ver⸗
auf ihren alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Rudolf Chasts in Magdeburg, Baenschstr. Nr. 6, umzuwandeln. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Cehag, Chemikalien⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden, ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten. 2. bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, Aktiengesellschaft, mit dem Sitz in Magdeburg (Zweigniederlassung der in Hamburg bestehenden Hauptnieder⸗ lassung) unter Nr. 604 der Abteilung B: Die Prokura des Josef Bengestrate, Friedrich Corcilius, Friedrich Dickel, Dr. Walter Eichmann, Felix Ernst, Otto Fran⸗ kenstein, Karl Fraenger, Louis Guggen⸗ heim, Alfred Henze, Otto Freiherr von Hertling, Carl Klenz, Otto Krumpa, Wil⸗ helm Maisenbacher, Georg Matschke, Dr. Karl Melz, Richard Neeff, Max Reich, Albert Rettig, Arthur Richter, Carl Schmidt, Kuno Seyffert, Alexander Thier⸗ feldt, Willy Tietzsch und Friedrich Wolter ist erloschen. 3. bei der Firma Neue Sudenburg Apo⸗ theke Max Otto Dietrich in Magdeburg unter Nr. 4190 der Abteilung A: Inhaber ist jetzt der Apotheker Hans Dietrich in Magdeburg. Er führt das Geschäft als Pächter fort. Die Prokura des Hans Dietrich ist erloschen. 4. bei der Firma Otto Troitzsch Draht⸗ und Hanfseilwerk in Magdeburg unter Nr. 4896 der Abteilung A: Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umge⸗ wandelt, welche am 1. Dezember 1935 begonnen hat. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter, sind die Fabrikanten Heinrich Lötters in Ihmert, Kreis Iserlohn, und Ernst Westebbe in Unna (Westfalen). 5. die Firma Groß⸗Garage Nord Gustav Stieger in Magdeburg unter Nr. 5147 der Abteilung A. Inhaber ist der Garagen⸗ besitzer Gustav Stieger sen. in Magdeburg. Magdeburg, den 15. Dezember 1936. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Magdeburg. Ipo l4] In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. Die Firma Max Brandus Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Magdeburg⸗Neustadt, unter Nr. 1595 der Abteilung B: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb chemischer sowie technischer Erzeug⸗ nisse und der Handel mit solchen, insbeson⸗ dere die Fortführung des Unternehmens
Eteinholzfabritanten und Dr. —
der bisherigen offenen Handelsgesellschaft
neuerrichte te Kommanditgesellschaft unter
heim, F 6, 16, Band 178 Heft 26, gin über auf Hubert Freiburg
ner Handelsgesellschaft mit Sitz in Hitdorf
Neustadt. Das Stammkapital beträgt 100 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind der Kaufmann Walter Jeßner in Magde⸗ burg und der Kaufmann Dr. Franz Brandus⸗Nathan in Berlin-Steglitz. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 15. August 1936 festgestellt. Walter Jeßner und Dr. Franz Brandus⸗Nathan sind jeder zur Einzelvertretung berechtigt. Werden wei⸗ tere Geschäftsführer bestellt, so sind von diesen nur je zwei gemeinsam zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befügt. Als nicht eingetragen wird folgendes aus dem In⸗ halt des Gesellschaftsvertrages veröffent⸗ licht: Die Gesellschafter Fabrikbesitzer Ernst Brandus in Berlin-Schöneberg, Stein⸗ acher Str. 1, und Verlagsbuchhändler Martin Brandus in Berlin⸗Schöneberg, Luitpoldstr. 28, bringen in Anrechnung auf die von ihnen übernommenen Stamm⸗ einlagen in die Gesellschaft das von ihnen unter der Firma Max Brandus in der Rechtsform der offenen Handelsgesell⸗ schaft betriebene Unternehmen mit allen Aktiven und Passiven einschließlich der Firma (in deren Fortführung sie willigen) und des der offenen Handelsgesellschaft gehörigen, zu Magdeburg⸗Neustadt, Letz⸗ linger Str. 5, belegenen, im Grundbuche von Magdeburg⸗Neustadt Band 62 Blatt 2976 eingetragenen Grundstücks, und zwar mit Wirkung vom Tage der Eintragung der neuen Gesellschaft, ein. Mit diesem Tage gilt das Unternehmen als für Rech⸗ nung der neuen Gesellschaft geführt. Da⸗ mit sind die Stammeinlagen von 99000 Reichsmark für Ernst Brandus und 1000 Reichsmark für Martin Brandus belegt. Die Sacheinlage ist zu den genannten Werten angenommen. Zuzahlungen oder Herauszahlungen finden nicht statt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind wirksam, auch wenn sie nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ anzeiger erfolgen.
2. bei der Firma Max Brandus, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 1421 der Abteilung A: Die Prokura des Walter Jeßner ist erloschen. Die Firma ist mit dem Geschäft nebst allen Aktiven und Passiven übergegangen auf die Max Brandus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg⸗Neustadt und des⸗ halb hier gelöscht. Vgl. 8 H.⸗R. B Nr. 1595. Magdeburg, den 16. Dezember 1936.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Mainæ. 55016 In unser Handelsregister wurde heute bei der „Adolph Thomae ( Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Mainz, Kaiser⸗ traße 40, eingetragen: Durch Beschluß er Gesellschafterbersammlung vom 30. November 1936 wurde der Gesell⸗ schaftspertrag bezüglich des 8 4 (3weig⸗ niederlassungen der Gesellschaft), der S5 10 und 11. (Bestellung und Befug⸗ nisse der Geschäftsführer) und des 5 12 (Aufsichtsrat) geändert und bei 8 13 der zweite Halbsatz und der 8 14 (Nach⸗ schußpflicht) vollständig gestrichen sowie dem Gesellschaftsvertrag der 8 22 (Be⸗ kanntmachungen) als neue Bestimmung hinzugefügt. Die Gesellschaft hat min= destens zwei Geschäftsführer und wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Conrad Gerth, Kauf—⸗ mann in Mainz, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt und dessen Pro⸗ kurg damit erloschen. Solange Georg Castelhun und Conrad Gerth Geschäfts— führer der Gesellschaft sind, sind diese je alleinvertretungsberechtigt. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Mainz, den 17. Dezember 1936.
Amtsgericht.
Mannheim. Sc s3] Handelsregistereinträge vom 16. De⸗ zember 1936: Süddeutsche Kohlenhandelsgesellschaft Senker E Co. mit beschränkter Haftung, Mannheim: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. November 1936 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften in der Weise umgewandelt worden, daß ihr gesamtes Vermögen unter Ausschluß der Liquidation übertragen wurde auf die zwischen den Gesellschaftern
der Firma Süddeutsche Kohlenhandels⸗ gesellschaft Senker E Co. Kommandit⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Mannheim. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Gläubigern der Gesellschaft, welche sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht ein Recht auf Befriedigung haben.
Süddeutsche Kohlenhandelsgesellschaft Senker E Co. Kommanditgesellschaft, Mannheim. Die Gesellschaft hat am 16. Dezember 1936 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist Arthur Die pen⸗ bruck, Kaufmann, Godesberg. Die Gesell⸗
1
heute
getragen: schafterversammlung vom 1. Dezembe 1936 ist die Gesellschaft auf Grund de Gesetzes über die Umwandlung von Ku pitalgesellschaften RGBl. 1 S. 569) unter Ausschluß det Liquidation in eine Kommanditgesels schaft umgewandelt.
Amtsgericht Marienburg, 16. Dez. 16
Merseburg.
bei der Gesellschaft m. b. H. Beuna⸗Kayna Oberbeuna eingetragen: Die Firm erloschen. Merfeburg, den 14. 12. 16 Amtegericht.
Meseritꝝz.
Meserxitæz.
eingetragen worden: Die Firm Frenzel, Inh. Klara Frenzel, wiesen ist erlofschen. Amtsgericht Meseritz, dn 8. Dezember 1935.
Mes eritꝝ.
—
gesellschaft ist aufgelöst und b . . . estejt nit eimer E Co., Mannheim:? schäft samt Jirmenre Da ln . in m
etrie egründeten Forderungen bindlichkeiten sowie ohne pu eng. , f . . 178 Hest I ging über auf Hubert Freiburg, Fahl i und Kaufmann in Hitdorf ul G i frau Gertrud geb. Cremer, ebenda ö. Erwerber führen das Geschäft in n = offener Handels gesellschaft mit nn Hitdorf weiter. Die bisherige offen ind been
Handelsgesellschaft ist aufgelöst!n Amtagericht JG. 3p, Mannheim
bisherigen Ge
nicht mehr.
Marienburg, Westpr.
Im Handelsregister K heute bei der Firma „Ja stein, Marienburg“ Firma ist erloschen. Amtsgericht Marienburg, 10. 12. 19
55 Nr. * „Jacob Loewen, eingetragen: R
Marienburg, Westpr. 55 Im Handelsregister . Rr. mn
heute bei der Firma „Peter Bruhn,
Kampenau“ eingetragen: Die Firm
ist erloschen.
Amtsgericht Marienburg, 14. 12. ig
Marienburg, Westpr. 550 Im Handelsregister P Nr. . h heute bei der Firma „Vereinigte Zuck, fabriken G. m. b. H. Marienburg ein, getragen: An Stelle des ausgeschiedenn Dr., Gaertner ist der Landyirt R Richard Tornier in Trampenau zm Geschäftsführer bestellt mit der Bel nis, zusammen mit dem Geschäst führer Eduard Hoene die Gesellsht zu vertreten. An Stelle des ausgeschi denen Eugen Rohde ist der Landwir Eduard Hoene in Schwintsch zum Ge schäftsführer bestellt mit der Befugn zusammen mit den Geschäftsführen Hugo Boettger und Dr. Richard Im, nier die Gesellschaft zu vertreten. Amtsgericht Marienburg, 14. 12. 19
Marienburg, West pr. 55h Im Handelsregister A Nr. 556
heute bei der Firma „Konditorei un
Kaffee Hermann Zacharias“, Marsen
burg, eingetragen: Die Firma ist g
loschen.
Amtsgericht Marienburg, 16. Dez. 16h
Marienburg, West pr. sösshl Im Handelsregister A Nr. 641 f die Kommanditgesellschaft in Firma „Union“ — Elektrizitätsgesel schaft Sommer & Co. in Marienbun
eingetragen worden. Die Gesellschaft hi am 1. Dezember 1936 begonnen.
Pet sönlich haftender Gesellschafter ist der
Ingenienr Hans Sommer in Marien. burg. Ein Kommanditist ist vorhanden Amtsgericht Marienburg, 16. Dez. 163
Marienburg, West r. 55h Im Handelsregister B Nr. 25 ist heut
bei der Firma „Union“ — Elektrizität
gesellschaft m. b. H. in Marienburg ein Durch Beschluß der Gesel,
vom 5. Juli 161
r öl! Im Handelsregister B Nr. h ist hen Firma Bergmanns Wohnstätten
ö In unser Handelsregister A 13.
folgendes eingetvagen worden: Firma ist in Friedrich Hentschel gein, dert. Der Zusaß „vormals Otto Merhu san fort. Amtsgericht Meseritz, d
Dezember 1936.
õsleij
j iste 18 st In unser Handelsregister ö. hee
hij
j j t In unser Handelsregister A ist h inler Rr. 2fh die Firnig Josef Cie
linsti, Grofdestillation, Likörfabrik 1 Weinhandlung in Meseritz, Inhaber Kaufmann Jose ; ebenda, eingetragen worden. Amtsgen
Meseritz, den 8. Dezember 1836.
und als ij 5 Ciesl in
schaft hat zwei Kommanditisten.
J. Weißmann jr.,, Mannheim: Das Geschäft samt Firmenrecht, jedoch unter Ausschluß der in dem bis⸗ herigen Geschäftsbetrieb begründeten Forderungen und Verbinblichkeiten sowie ohne das Grundstück Mann⸗
) ; Fabrikant un
Kaufmann in Hitdorf umb seine Ehefrau Gertrud geb. Eremer, ebenda. Die Er⸗ werber führen das Geschäft in neuer offe⸗
in Firma Max Brandus in Magdeburg⸗
für Schriftleitung (Ämtlicher und amtlicher Teil). Anzeigenteil den Verlag: Präsident Dr. S
für den redaktionellen Teil: Rudolf
und Verlags⸗Aktiengesells
Verantwortlich gih⸗ und sin
ch lang in Potsdam: the andelsteil und der i in Berlin⸗Schöneberg. s Druck der Preußischen ö jn ilhelmstraße 32.
weiter. Die bisherige offene Handels
Hierzu eine Beilage
ht see, ue. schist.
Sentralhandelsregisterbeilage
un Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Beilage) V
r. 298 (Zweite
handelsregister.
West g. 55027 den; Handelzregister Abt. A 3 ist bei der Firma Ed. Volkening handen am 14. Dezember 1936 fol= s eingetragen: Die Firma ist er⸗
n. Amtsgericht Minden.
n., Westf. 55028 e, Handels tegister Abt. B Nr. 45 gi der Firma Straßenbahn Minden ischaft mit beschränkter Haftung in den am 14. Dezember 1936 folgendes chragen worden: Geschäftsführer r WMärtens in Herford ist gestorben.
siellhertretenden Geschäftsführern Einzelvertretungsbefugnis sind be⸗ Kaufmann Ernst Nolting in Her⸗ und Direktor Heinrich Weber in
den. . ; ( Amtsgericht Minden i. W.
nden, West r. lõõ og] jn das Handelsregister Abt. B ist id. Nr. 155 bei der Firma Uni—⸗ um-Theater-Gesellschaft, mit be⸗ Inter Haftung in Minden am Dejember 1986 folgendes einge⸗ Een worden: Frau Martha Berter⸗ mn in Minden ist als Geschäfts⸗ erin abberufen und an ihrer Stelle Kaufmann Albert Schneider in ober Döhren zum Geschäftsführer lt. Amtsgericht Minden.
nden, Westr. lõõ od] jn das Handelsregister Abt. B ist er ff. Nr. 163 am 14. Tezember bei der Firma Wesergesellschaft beschränkter Haftung in Minden gendes eingetragen worden: Durch shluß der Gesellschafterversammlung m7. 12. 1936 ist der Gesellschaftsvver⸗ g geändert (Fortfall des Aufsichts⸗ . Die Geschäftsführer Betriebs⸗ enier Walter Hölterhoff und Kauf⸗ n Kurt Märtens in Herford sind hernfen und an ihrer Stelle Kauf⸗ m Hans Reinke in Herford und mann und Diplomingenieur Theo⸗ Diesend in Dresden zu Geschäfts— rern bestellt.
Amtsgericht Minden i. W.
kustadt, O. S. 55032 nunser Handelsregister A Nr. 4 heute bei der offenen Handelsgesell⸗ ft E. Metzner in Neustadt, O. S., Fetragen worden: Dem Kaufmann ef Kretschmer in Neustadt, O. S., ist mzelprokura erteilt. Amtsgericht Neu⸗ dt, O. S., den 16. Dezember 1936.
Eustadt, O. s. 55033 In unser Handelsregister B Nr. 25 heute bei der Firma Emil Metzner d Comp., Gesellschaft mit beschränkter 'fstung, Neustadt, O. S., eingetragen den: Kaufmann Alfred Metzner Kaufmann Josef Kretschmer, beide Neustadt, O. S,, sind zu Liquidatoren sellt. Tie Gesellschaft ist aufgelöst. n , O. S., den 16. De⸗ nber 1936.
euwied. 55034 In das Handelsregister A wurde am Dezember 1936 eingetragen: H⸗R. A 636, Schneider u. Jünger, spezialgeschäft für Elektrotechnik in euwied: Kaufmann Karl Jünger ist s der Gesellschaft , , , Der vherige Gesellschafter Elektrotechniker bhann Schneider in Neuwied ist allei⸗ fer Inhaber der Firma. 1d-R. A 620, Hermann Zöller wied: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neuwied.
in
impts ch. 55035 Die Firma „Gustav Puschmann In⸗ er Mar Klinner“ ist geändert in
3Klinner“. Dies ist heute in das uundelsregister eingetragen worden. NRimptsch, den 11. Dezember 1936.
Amtsgericht. — 1 H.R. A 18. orden. 5036 n, das hiesige Handelsregister B ‚n ist zu der Firma Kaiserhof ttiengesellschaft, Norderney, heute fol⸗ Föes eingetragen worden: Nach dem ' chluß, der Generalversammlung vom “ Nui 1936 soll das Grundkapital n do 00g RM herabgesetzt werden. ntsgericht Norden, 8. Dezember 196.
grdenn am. 55037
16 das hiesige Handelsregister A ist eile unter Nr. 377 folgende Firma
* eingetragen w 1denh
n.2 bent sowie
Anfertigung von inderarbeiten.
ist am 15. Dezember 1h36 bei der Firma Konzessionierte Apotheke zum schwarzen Adler, Inhaber Käthe Braun, Norden⸗ burg, eingetragen:
„Käthe Braun Apotheke zum schwarzen Adler in Nordenburg, Inhaber Arno
Nordenburg. Der Uebergang der in dem Geschäftsbetrieb begründeten Forderun⸗
Ngordenburg. 54789 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 17
Die Firma ist geändert worden in
Urban, Nordenburg“. Inhaber der Firma ist der Apotheker Arno Urban in
gen und Schulden ist bei dessen Pachtung durch Arno Urban ausgeschlossen. Amtsgericht Nordenburg. Xordhausen. 55038 Im Handelsregister A 97 ist heute bei der Firma Verlagshaus ir ge⸗ schichtliche Veröffentlichungen Friedrich Krause, Nordhausen, eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Alwin Möbius in Nordhausen ist erloschen. Nordhausen, den 12. Dezember 1936. Amtsgericht.
Nordhausen. 55039] Im Handelsregister A 1092 ist bei der Firma Volkshochschul⸗Verlag Fried⸗ rich Krause, Nordhausen, heute einge⸗ tragen: Die Prokura des Kaufmanns Alwin Möbius in Nordhausen ist er⸗ loschen.
Nordhausen, den 12. Dezember 1936.
Amtsgericht.
Oelsnitz. Vogt. 55040 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 409, die Firma Vogtländische Con⸗ greß⸗ u. Madras⸗Weberei, Actiengesell⸗ schaft in Oelsnitz i. V., betr., eingetragen worden: Die Firma lautet nach Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. Dezember 1936 künftig: Vogtlän⸗ dische Congreß & Madras⸗Weberei Paul Buhler, Aktiengesellschaft.
Amtsgericht Oelsnitz . V. 16. Dez. 1936.
O Offenbach, Main. 54790 Handelsregistereintragungen.
a) Vom 9. Dezember 1936: Zur Firma Julius Lichtenfels, Offen⸗ bach a. M.: Die Firma ist erloschen.
b) Vom 14. Dezember 1936: Zur Firma Haas & Wertheimer, Offenbach a. M.: Jacob Katz ist nicht mehr Liquidator. Zur Firma Katharina Inderthal, Offenbch a. M.: Die Firma ist erloschen.
c) Vom 15. Dezember 1936: ; Zur Firma J. Otto Bergmann in Hausen: Infolge Ablebens des Allein⸗ inhabers Johann Otto Bergmann in Hausen ist das Geschäft nebst Firma auf dessen Erben, nämlich: 1 dessen Witwe, Anna Bergmann geb. Picard, 2. dessen Tochter Ethel Erika Bergmann, geboren 3. 11. 1926, beide in Hausen, in unge⸗ teilter Erbengemeinschaft übergegangen.
d) Vom 16. Dezember 19566. Zur Firma Commerz- und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, weigstelle Offenbach: Die Bezeichnung Zweigstelle Offenbach ist, geändert in: Filiale
2 cht Offenbach a. M.
Amtsgeri
Offenburg, Baden. 55041]
Handelsregistereintrag A Band II O. 3. 210; Firma August Kirn, Offen⸗ burg. Inhaber: August Kirn alt, Satt⸗ lermeister in Offenburg. Angegebener Geschäftszweig: Sattlerei und Verkaufs⸗ geschäft in Lederwaren und Reiseartikeln als Spezialgeschäft. Offenburg, 10. De⸗ zember 1936. Amtsgericht. F.-G. Paswalle, ö 6
In unser Handelsregister ist bei der offenen Hendel ft Paul Zän⸗ kert C Co. — 1 H⸗R. A 231 — am 15. Dezember 1936 folgendes eingetragen
worden: —ĩ Der 55 der Gesellschaft ist von Stol⸗ zenhagen⸗Kratzwieck nach Ferdinandshof, Kreis Ueckermünde, verlegt. Pasewalk, den 15. Dezember 1936.
Das Amtsgericht.
Pässnecle. 55043 Handelsregister A Nr. 237. Die Firma Sägewerk Pößneck-Jüde⸗ wein, Schmidt & Hüller, Pößneck, ist ge⸗ löscht worden. Pößneck, den 16. Dezember 1936. Amtsgericht, Abt. f. Registersachen. Thielemann, Justizinspektor als Rechtspfleger. . delaren n das Handelsregi getragen worden auf Blatt 800 Rudolf Höppner, Ferntransporte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Radebeul. Der Ee en e me ist am 25. Vo⸗ vember 1936 abgeschlossen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist das Ferntransportgeschäft für Güter aller Ari durch Laftkraftwagen. Die Gesell⸗
50d ter ist heute ein⸗
tau
Boni ihre der
einem 5⸗ und einem 4⸗Tonnen⸗Büssing⸗ wagen — Kennzeichen II 22345 und II 27 857 — und zwei Anhängern. Diese Einlagen werden für einen Geldwert von je zehntausend Reichsmark für jeden Gesellschafter angenommen.
der Firma Paul Schlottmann in Ratze⸗
erlin, Dienstag, den 22. Dezember
1938
— —
m r.
send Reichsmark. Zum Geschäfts⸗ ührer ist bestellt der Kaufmann Gott⸗ ried Höppner in Radebeul. Die Gesell⸗ chafter Flora verw. Höppner geb. . Gottfried Höppner leisten tammeinlagen mit der Uebergabe ihnen gehörigen Lastkraftwagen,
3.
Amtsgericht Radebeul, 15 Dez. 1936.
Ratzeburg. 5155045 In das Handelsregister A ist heute bei
burg folgendes eingetragen:
Dem Kaufmann Paul Schlottmann
jun. in Ratzeburg ist Prokura erteilt. Ratzeburg, den 7. Dezember 1936.
— Das Amtsgericht.
Recklinghausen. 547931 In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen:
Am 13. November 1936 zu der unter Nr. 153 eingetragenen Firma „Klein⸗ wohnungsbau⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Datteln“: Durch Beschluß der Ge sellschafterversammlung vom 28. Mai 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. — Mark⸗ scheider Kristian Braß ist zum Liquidator bestellt.
Am 1. Dezember 1936 sind folgende Firmen von Amts wegen gelöscht:
Nr. 45, Kopper Comp., Ge sellschaft mit beschränkter Haftung, Berghausen. Nr. 74, Westfälische Bau⸗ und Holz⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Recklinghausen.
Nr. 104, Stöwe C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Recklinghausen.
Nr. 116, Flick C Kerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Recklinghausen. Nr. 135, Hoppe E Forsthöfel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Herten. Nr. 143, Schwarz E Trottenberg, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung, Reck⸗ linghausen.
tionen⸗ und Apparatbau⸗Werkstätten, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Reck⸗ linghausen. Nr. 162, Hermann Herzog, Cigarren⸗ großhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Recklinghausen. Nr. 206, Rüttgers C Co., Ge sellschaft ö Haftung, Recklinghausen⸗ ü
Am 5. Dezember 1936 zu der unter Nr. 301 eingetragenen Firma Bergbau⸗ Aktiengesellschaft Ewald⸗König Ludwig in Herten i. W.: Der Aufsichtsrat hat gemäß erteilter Ermächtigung die sich aus der in der Generalversammlung vom 23. Sep⸗ tember 1936 beschlossene Aenderung des S 4 der Satzungen (Grundkapital) er⸗ gebende Neufassung hinsichtlich der Ein⸗ teilung beschlossen. Das Grundkapital von 40 000 000, — RM ist eingeteilt in 39 000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000, — RM und in 5000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 200, — Reichsmark. Am 12. Dezember 1936 zu der unter Nr. 16 eingetragenen Firma Krankenhaus Elisabethstift, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bruch i. W.: Pfarrer Plake ist gestorben, an seine Stelle ist der Pfarrer Heinrich Engeler in Recklinghausen 8 2 als Geschäftsführer getreten. . In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen: Am 24. November 1936: Zu der unter Nr. 395 eingetragenen Firma Glück⸗Auf⸗Apotheke Claus Kühne in Hüls: Inhaber ist jetzt der Apotheker Dr. Clemens Müller in Hüls. Zu der unter Nr. 759 eingetragenen Firma Witwe Margarete Gerber sche Rats⸗ Apotheke Recklinghausen: Inhaber ist jetzt der Apotheker Franz Jungeblodt in Reck⸗ linghausen. . u der unter Nr. S842 eingetragenen Firma Apotheke Erkenschwick Marie Ste f⸗ sen in Erkenschwick: Inhaber ist jetzt der Apotheker Wilhelm Fegeler in Erkenschwick. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Wilhelm Fegeler ausgeschlossen. Zu der unter Nr. 796 eingetragenen Firma F. W. Böhmer Nachfolger. In⸗ haber Wilhelm Hotzel, Datteln: Die Firma heißt jetzt: Z. W. Böhmer Nachfolger, Heinrich Kemper, Datteln.“ Inhaber ist er Kaufmann Heinrich Kemper in Datteln. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begründe ten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers ist
ausge schlossen. ; 5 der unter Nr. 204 eingetragenen
Firma Arnold Simmenauer in Herten,
Die Firma ist erloschen. Am 1. Dezember 1936:
Katharina geb. Beemelmans in Datteln“ und als ihr Inhaber der Apotheker Carl Münnighoff in Datteln. Die Haftung für Verbindlichkeiten, die vor Beginn Pachtverhältnisses, dem 1. Oktober 1936, entstanden sind, ist bei der Pachtung durch Carl Münnighoff ausgeschlossen.
Herten“ und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann und Uhrmachermeister Josef Jacobs in Herten.
Nr. 116 eingetragenen Firma Westfälische Kalkindustrie A. Wicking C Co., Reckling⸗ hausen: Die Firma ist erloschen.
die Firma Josef Dietz, Kolonialwaren⸗ Großhandlung, Recklinghausen 8 2, und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Dietz in Recklinghausen 8 2.
Schlemmer, ̃ Nr. 259 in der Abt. A des Handelsregisters eingetragen steht, von Amts wegen zu löschen. — Dem eingetragenen Inhaber der Firma oder dessen Rechtsnachfolger wird zur Geltendmachung eines etwaigen Widerspruchs eine Frist bis zum 1. April 1937 gestellt.
Rr. 165, Recklinghäuser Eisenkonstruk⸗ b
des
Unter Nr. 845 die Firma „Josef Jacobs, Am 5. Dezember 1936 zu der unter
Am 10. Dezember 1936 unter Nr. S846
Es wird beabsichtigt, die Firma August Recklinghausen, die unter
Amtsgericht Recklinghausen.
Reutlingen. 55046 Handelsregistereintragung, Einzel⸗ rene n, vom 16. 12. 1936: Die Firma Julius Rieber. Hauptnieder⸗ lassung hier. Inhaber: Julius Rieber, Händler, hier.
Amtsgericht Reutlingen.
Rudolstadt. . 55047 In unser Handelsregister A Nr. 72 ist heute die , , ,, in Firma Harfe⸗Verlag u. ruckerei K. Reum & Co, Kom.⸗Ges. mit dem Sitz in Bad Blankenburg / Thür. Wald eingetragen worden. . Fer ef haftender Gesellschafter ist der Kaufmann und Direktor Karl Reum
in Bad Blankenburg. Zwei Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 15. 12. 1936 egonnen. Dem Kaufmann Julius Welsch in Saalfeld a. Saale ist Pro⸗ kura erteilt. Rudolstadt, den 15. Dezember 1936. Das Amtsgericht.
Rudolstadt. . loh0 d 5 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 30 bei der Firma Buch⸗ druckerei und Verlag „Harfe“ G. m. b. H. in Bad Blankenburg / Thür. Wald eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. 12. 1936 ist die Umwandlung der Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma Harfe⸗Verlag u. Druckerei K. Reum K Co. Kom.⸗Ges., und dem Sitz in Bad Blankenburg Thür. Wald, durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf diese Kommanditgesellschaft beschlossen worden.
Die Firma ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗
zu der unter Nr. 310 eingetragenen Firma Goldberg E Cie, in Datteln und zu der unter Nr. 790 eingetragenen Firma Albert Riebeling Recklinghausen:
Unter Nr. 844 die Firma „Alte Apothe ke
öffentlicht Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen echs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. udolstadt, den 15. Dezember 1936. Das Amtsgericht.
Saalfeld, Saale. lö50d 9] In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen worden: aj Am 10. Dezember 1936: Abt. B Nr. 24 bei der Firma Holz⸗Industrie Hermann Hertwig, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in , (Saale): Die Prokura des Max Winkler in Saal⸗ feld ist erloschen. b) Am 15. Dezember 1936: Abt. A Nr. 435 bei der Firma Friedrich Zimmermann, Schokoladen- und Zucker⸗ warenfabrik in Saalfeld (Saale: Die Firma ist erloschen. e) Am 15. Tezember 1936: Abt. A unter Nr. 257 bei der Firma Saalfelder Drahtgewebefabrik Wiesel & Brandt in Saalfeld: Dem Karl Leppla in Saal— feld ist Prokura erteilt. Amtsgericht Saalfeld (Saale). Saarhbricken. n. Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 69 vom 9. Dezember 1936 bei der Firma Geor . Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. Oktober 1936 ist das Stammkapital erhöht um 189 000, — Reichsmark auf 900 000, — Reichsmark. Durch denselben Beschluß wurde der Gesellschaftsvertrag in X 5 (Stamm⸗ kapital) und in anderen Bestimmungen geändert. Nicht eingetragen: Die Witwe Georg Julius Heckel, Ida geborene Kiessel in
Ernst Heckel in Saarbrücken, die Witwe Ulrich Cloos, Elisabeth geborene Heckel,
in Freiburg⸗Breisgau, der Hofkammer⸗ rat Theodor Heckel in Wiesbaden, der Oberbergrat Max Heckel in Berlin⸗ Dahlem, die Witwe Paul Heckel, Ida geborene Reppert, in Güdingen, der Bergassessor 4. D. Georg Ludwig Heckel in Saarbrücken und der Kaufmann Rolf Hellmannsberger in Köln⸗Nippes haben ihnen zustehende Forderungen als Sacheinlagen auf das Stammkapi⸗ tal in die Gesellschaft eingebracht. Der Geldwert, für den diese Einlagen an— genommen worden sind, ist festgesetz bzl, der Witwe Georg Julius Heckel auf 30 000, — Reichsmark, bzl. Dr. Ernst Heckel auf 10 500, — Reichsmark, bhz1. der Witwe Cloos auf 1000, — Reichs⸗ mark, bzl. Theodor Heckel auf 16 000, — Reichsmark, bzl. Max Heckel auf 27 060, — Reichsmark, bzl. der Witwe Paul Heckel auf 1000, — Reichs mark, bzl. Georg Ludwig Heckel auf 35 000, — Reichsmark und bzl. Rolf Hellmanns⸗ berger auf 60 000, — Reichsmark.
Amtsgericht Saarbrücken.
Saarbrücken. 55056 Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 187 vom 9. Dezember 1936 bei der Firma Westdeutsche Cement⸗Verkaufs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken: Durch Beschluß der Ge- sellschafterversammlung vom 28. Sep⸗ tember 1936 wurde das Stamm kapital umgestellt in 50 000. — Reichsmack. Durch denselben Beschluß wurde der Gesellschafts vertrag in §8 5 (Stamm⸗ kapital) geändert. ‚. Amtsgericht Saarbrücken.
Sa arbrick en., 55057 Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 276 vom 9. Dezember 1936 bei der Firma Metzger & Birck Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken: Die Gesellschafterversammlung vom 29. September 1936 hat die Errichtung einer Kommanditgesellschaft unter der Firma Metzger & Birck Lommanpit⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Saarbrücken, an der alle Gesellschafter beteiligt sind, und zugleich die Uebertragung des Ver- mögens der Gesellschaft auf die Kom⸗ manditgesellschaft unter Ausschluß der Liquidation beschlossen. Die Firma ist erloschen. . Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Amtsgericht Saarbrücken.
Saarbrücken. 550581 le, , Abt. B Nr. 315 vom 9. Dezember 1936 bei der Firma Ferrum Gesellschaft mit, be⸗ schränkter Haftung in Saarbrücken: Dem Aloys Götzinger in Saarbrücken ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem anderen Proku⸗— risten zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. ö Amtsgericht Saarbrücken
Sa arhbriü chen. 550591 Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 452 vom 9. Dezember 1936 bei der Firma Buchgewerbehaus Aktiengesell⸗ schaft in Saarbrücken: Die Generalver⸗ sammlung kann einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugnis zur Allein⸗ vertretung der Gesellschaft erteilen. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. November 1936 wurde der Gesellschaftsvertrag in 8 8 entsprechend geändert. Dem Vorstandsmitglied Dit ges ist die Befugnis zur Alleinver⸗ tretung der Gesellschaft erteilt. Amtsgericht Saarbrücken.
Saarbrücken. 550601
Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 712 vom 9. Dezember 1936 bei der Firma Pianohaus Eduard Hilger Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken: ;
Die Gesellschafterversammlung. vom 14. Oktober 19365 hat die Errichtung einer Kommanditgesellschaft unter der irma Kohl & Co. vorm. Pianohaus duard Hilger mit dem Sitz in Saar brücken, an der alle Gesellschafter betei- ligt sind, und zugleich die Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft auf diese Kommanditgesellschaft unter Ausschluß der Liquidation beschlossen. Die Firma ist erloschen. .
Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen fechs Mo= naten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu g n melden. ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht
efriedigung verlangen können.
schaft ist nach fünf Jahren kündbar.
oidenham, den 5. Dezember 1936. Amtsgericht. Abt. JI.
Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗
in Datteln, Witwe August Münnighoff,
Saarbrücken, der Kommerzienrat Dr.
Amtsgericht Saarbrücken. . —