1936 / 299 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Dec 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 298 vom 22. Deze nber 1936. S. 8

Eßlingen, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 26 Abbildungen von Mustern für Luxus- und Tafelgeräte mit den Fabrik⸗ nummern 5410 K em, 5443/40 em, 446 26 em, 387 8t, 67 st, 882, S5, D. Ji. G. M. 37 25 em, ga0, 9öz /3, göz / z, ß g, gög, gög, Lös, or7, gs 1, gsä, 9s, Oo / l em, dos, gos, 1014, 1015, 1016, 1617, plastische Erze ugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange mel⸗ det am 290. November i936, mittags 12 Uhr. Amtsgericht Eßlingen a. R.

IIohen limburg. 55121]

In unser Musterregister ist unter Nr. 274 bei der Firma „Wurag“ Eisen⸗ und Stahl⸗ werke Aktiengesellschaft, Hohenlimburg, Obernahmer Str. 12, eingetragen: Je 2 Abbildungen von 6 Stühlen, 1 Hocker, 1Tisch mit Bank, 2 Bänken, 1 Fußbank, Stehpult, 1 Arbeitstisch, Fabriknummer? Wu 1 bis Wu 13, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. No⸗ vember 1936, 11 Uhr.

Hohenlimburg, den 12. Dezember 1936.

Amtsgericht.

Solingen- Ohligs. 5122] Betanntmachung.

In das Musterregister ist unter Nr. 725 heute folgendes eingetragen worden: An⸗ meldende Firma: Bergische Stahlwaren— fabrik Gebr. Nägele in Solingen⸗Ohligs. Haut⸗ und Nagelscheren in neuartiger Aus⸗ bildung, Fabriknummern: 1018/2, 1018 / 3, 1018, , 101855, 1020/2, 1020/3, 102064, 1020/5, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1936, 10 Uhr 45 Minuten.

Solingen⸗Ohligs, den 16. Dez. I936.

Amtsgericht.

Werne, Bz. Münster. 56523]

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 43, Lüner Glashüttenwerke, vormals Schulze Berge und Schulz G. m. b. H. in Lünen i. W., ein Modell eines Seidels geschweifte Form, optisch, glatt, Geschäfts⸗ nummer 9145 bis O48 und ein Modell eines Seidels mit Olivenschliff und ge⸗ schliffenem Boden, Geschäftsnummer ofig9 bis 052, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am g. De zember

1935, 81 Uh Dezember 1936.

hr. Werne, den 16. Das Amtsgericht.

7. Konkurfe und Vergleichssachen.

Bensberg. 55441] Ueber den Nachlaß des am 13. Juni 1936 zu Bensberg verstorbenen Klein⸗ rentners Wilhelm Adolffs wird heute, am 12. Dezember 1936, 12 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet, da der Nachlaß über⸗ schuldet ist. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Planke mann, Bensberg. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 9. Januar 1937 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und zugleich all⸗ gemeiner Prüfungstermin am II. Januar 1937, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Glad⸗ bacher Straße, Sitzungssaal. Amtsgericht Bensberg. 2. Ns. 18/36. Bergen. Rügen. 55442 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Molkerei— besitzers Karl Bärenwald in Rambin a. Rg. wird heute, am 17. De zember 1936, vormittags 1037 Uhr, das Konturs— verfahren eröffnet. Der Kaufmann Werner Brekenfeld in Bergen a. Rg. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 4. Januar 1937 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibe haltung des ernannten oder die Wahl eines an⸗ deren Verwalters sowie über die Bestel⸗ lung eines Gläubigerausschusses und ein— tretendenfalls über die im z iz2 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 14. Januar 1937, vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Be sitz haben oder zur Konkursmasse etwas schul⸗ dig sind, wird aufgegeben, nichts an ben Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, don dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Januar 1937 Anzeige zu machen.

Das Amtsgericht in Bergen a. Rg.

Berlin. 554431

Ueber den Nachlaß des am 22. August 1936 verstorbenen Kaufmanns Kurt Win— terberg in Berlin⸗Hohenschönhausen, Ber⸗ liner Str. 119, wohnhaft gewesen (Allein inhaber der Firma Kurt Winterberg, Agentur für Stanz- und Emaillie rwerkej, ist heute, 13 Uhr, das onkursverf ah⸗ ren eröffnet worden. 354. N. 256. 36. Verwalter: Kaufmann Hans Zettel⸗ meyer, Berlin C2, Burgstr. 25. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Januar 1937. Erste Gläubigerver⸗ ammlung 15. Januar 1937, 12,30 Uhr, Prüfungstermin am 3. März 1937, 11,36 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 66, Gerichtstr. 27, JII. Stock, Zimmer 342 QOfsener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Januar 1937.

Berlin, den 17. Dezember 1936.

Amtsgericht Berlin. Abt. 353.

Eibenstock. 55444

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Dörffel in Eibenstock wird heute, am 17. Dezember 1936, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Haßfurther, hier. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1937. Wahltermin am I. Januar 1937, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 9. Februar 1937, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Januar 1937. Amtsgericht Eibenstock, den 17.12. 1936.

NS / 36.

Eibenstock. 655445 Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Eugen Dörffel in Zwickau, Reichenbacher Straße 142, wird heute, am 17. Dezember 1936, mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Haßfurther, hier. An⸗ meldefrist bis zum 31. Januar 1937. Wahltermin am 11. Januar 1937, vor⸗ mittags 19 Uhr. Prüfungstermin am R Februgr 1937), vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum I0. Januar 1937. NG / 36.

Amtsgericht Eibenstock, den 17. 12. 1936.

Fürth, Bayern. ß 446

Das Amtsgericht Fürth i. Bay. hat am 18. Dezember 1936, nachmittags 4 Uhr 15 Min., über den Nachlaß des am 14. Juni 1936 verstorbenen und in Fürth i. Bay. wohnhaft gewesenen Kaufmanns Karl Schellhammer, Alleininhaber der Fa. Hans Schellhammer C Co. in Fürth i. Bah., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist RA. Dr. Winter in Fürth i. Bay., Hindenburgstraße Nr. 2. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige frist bis 4. Januar 1937, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. Januar 1937 einschließlich, Termin zur Wahl eines

anderen Verwalters sowie über die Be⸗

stellung eines Gläubigerausschusses und über die in §§ 132, i34, 137 der KO. bezeichneten Fragen: Montag, den 18. Ja⸗ nuar 1937, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 44 / l, des Amtsgerichts Fürth J. Bay., mit diesem Termin ist zugleich der allge⸗ meine Prüfungstermin verbunden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Köln. Konkurseröffnung. 55447)

18 N 1885/36. Ueber das Vermögen des Adalbert Bleibtreu, Inhabers der ein= getragenen Firma Posamentenhaus Adal⸗ bert Bleibtreu in Köln, Genter Straße 35 (Wohnung: Beuel, Adolf⸗Hitler⸗Str. 16), ist am 16. Dezember 1956, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Bolten in Köln, Langgasse 29, Fernspr. 223080. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum II. Januar 1937, Ablauf der Anmelde frist an demselben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 15. Januar 1937, 19 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 29. Januar 1937, 10 Uhr, an hie siger Gerichtsstelle, Justizgebäude Reichensper⸗ gerplatz, Zimmer 223.

Köln, den gl6. Dezember 1936.

Amtsgericht. Abt. 78.

Marienwerder, Wpr. 55448 Ueber den Nachlaß des am 12. November 1936 verstorbenen Waffenmeisters a. D. Georg Paddags in Marienwerder wird heute, am 18. Dezember 1936, 17 Uhr, Konkurs eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Konkursverwalter: Bücherrevisor Warnecke in Marienwerder Konkursforderungen sind bis zum 11. Ja⸗ nuar 1937 beim Gericht anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über Bei— behaltung des ernannten oder die Wahl eines neuen Verwalters, Wahl eines Gläubigerausschusses und' eintretenden— falls über die in zz 132, 134 u. 137 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände: 19. Januar i937, 9g Uhr, und Termin zur Prüfung angemeldeter Forde⸗ rungen: 2. Februar 1937, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Marienwerder, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 4. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 11. Januar 1937. Amtsgericht Marienwerder, Wpr., den 18. Dezember 1936.

München. 55449 Sekanntmachung. 20 N 269/36. Ueber den Nachlaß des am 14. 8. 1935 in München, Kyreinstr. 9 I, verst. Kaufmanns und Hausverwalters Franz Seraph Brandl wurde am 16. De⸗ zember 1936, 4 Uhr nachm., der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Leo Franz Drißl, Mün⸗ chen, Rosental 2. Offener Arrest nach Konk.⸗Ordg. 5 118 mit Anzeige frist bis 9. Januar 1937 ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen im Zim⸗ mer 741 / IV, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 16. Januar 1937. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubige raus⸗ schusses und wegen der in Konk.⸗Ordg. os 132, 1234 und 137 bezeichneten An— gelegenheiten: Donnerstag, 14. Januar 237, vorm. 19 Uhr, Zimmer 722 /II, Brinz⸗Ludwig⸗Str. H; allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Mittwoch, 27. Januar 1937, vorm. 19 Uhr, Zimmer 722,11, Prinz

Ludwig⸗Str. 9, München. Amtsgericht München, Ge schäftsstelle des Konkursgerichts.

München. Ih5450] Bekannim achung. 20 N 252/36. Ueber das Vermögen der

Firma Karl und Hans Lang, Bauge schäft

für Hoch⸗ und Tiefbau, off. Hand. ⸗Ges.

München, Sendlinger Str. 42, wurde am II. Dezember 1936, vorm. 11 Uhr 45, der Konturs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hans Hertkorn, Mün⸗ chen, Lenbachpl. 1. Offener Arrest nach Konk.⸗Ordg. F II8 mit Anzeige frist bis 6. Januar 1937 ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen im Zim⸗ mer 741 /IV, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 20. Janugr 1937. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigeraus⸗ schusses und wegen der in Konk.⸗Ordg. S5 132, 134 und 137 bezeichneten An—⸗ gelegenheiten: Freitag, 15. Januar 1937, vorm., 9 Uhr, Zimmer 745 /IV, Prinz Ludwig⸗Str. 9; allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Freitag, 12. Februar 1937, vorm. 9 Uhr, Zimmer 743,1V, Prinz⸗Ludwig⸗ Str. 9, in München. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Neur ode. 55451]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Tusche in Neurode ist am 18. De⸗ zember 1936, mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Hans Amsel in Neurode ist zum Konkursverwalter bestellt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 16. Januar 1937 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 15. Ja⸗ nuar 1937, mittags 12 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 5. Februar 1937, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 8. Offener . mit Anzeigepflicht bis 15. Januar 937.

Neurode, den 18. Dezember 1936. Amtsgericht.

Schwarzenberg, Sachsen. 55476] Ueber den Nachlaß des am 27. November 1936 verstorbenen Gärtnereipächters Ru⸗ dolf Opitz in Schwarzenberg, Eibenstocker Straße 14, wird heute, am 17. Dezember 1936, nachmittags 16.50 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Herr Lokalrichter Otto Ulbrich, hier. Anmeldefrist bis zum 11. Januar 1937. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 27. Januar 1937, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Januar 1937. N 24 /36. Amtsgericht Schwarzenberg, 17. 12. 1936.

. Beschlu ß. 565452] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Stange in Deyguhnen wird eingestellt, da Masse zur Deckung weiterer Gerichtskosten nicht vorhanden ist.

Amtsgericht Angerburg, den 12. 12. 1936.

Eibenstock. 55453]

Der Beschluß des Amtsgerichts Eiben stock, nach dem über das Vermögen . der offenen Handelsgesellschaft Firma Ernst Friedr. 23 fel in Eibenstock und deren Inhaber, 2. Kaufmann Richard Dörffel in Eibenstock und 3. Kaufmann Eugen Dörffel in Zwickau am 14. De zem⸗ ber 1936, mittags 2 Uhr, das Konkuürs⸗ verfahren eröffnet worden ist, wird in⸗ soweit aufgehoben, als sich die Eröff⸗ nung auf die Inhaber der offenen Handels⸗ gesellschaft zu 2 und 3 erftreckt. N 5 / 66. Amtsgericht Eibenstock, den 17. 12. 1936.

Gleiwit. Beschluß. hb 454] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers der Firma Richard Leppich in Gleiwitz, Tischler⸗ meisters Richard Leppich in Gleiwitz, wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. 20 NIz / 36. Amtsgericht Gleiwitz, den 16. 12. 1936.

Güstrow. 155455 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Möllen= dorf, Inhabers der Firma Karl Rittner in Güstrow, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 18. Januar 1937, vormittags 10 uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Die Vergütung für den Konkursverwalter ist auf 350 RM festgesetzt, seine Auslagen auf 11,40 RM. Amtsgericht Güstrow.

Iserlohn. sõõᷣ hb]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Paul Schrie ver, Aenne geb. Hagemann, Inhaberin der Firma. Schuhhgus Schriever, Iserlohn, Wermingserstraße 18, wird, nachbem der in dem Vergleichstermine vom 9. No⸗ vember 1936 angenommene . vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. November 1936 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Iserlohn, den 14. Dezember 1936.

Das Amtsgericht.

Köln. Konkursverfahren. 66457

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Romita Schuhfabrit 21. G., Gusterath b. Trier, Sitz der Ver⸗ waltung Köln⸗Nippes, Nesselrodestr. 26 / 0, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Köln, den 9. Dezember 1936.

Das Amtsgericht. Abt. 80.

Liegnitz. 64658

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufhauses Moritz Gutt— feld (Inhaber: Artur Guttfeld) in Liegnitz ist, nachdem der in dem Vergleichstermine

vom 28. November 1936 angenommene

Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, aufgehoben worden. (4. Na. 16/36.)

Liegnitz, den 17. Dezember 1936.

Amtsgericht. München. 5459] Bekanntm achung.

K. R. 284/32. Am 15. De zember 1936 wurde das am 1. April 1932 über das Vermögen der Firma „Bavaria“ Frucht⸗ import G. m. b. H. in München, eröffnete Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Nasse eingestellt.

Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts. Rheydt-Odenkirehen. 55461] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Friedrich Frankenberg in Hochneukirch wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 28. November 1935 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. November 1936 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgeho ben.

Rheydt, den 17. Dezember 1936.

Amtsgericht Odenkirchen. 3b / 86. Senftenberg, Lausitz. õß 462

Kontursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Konsum⸗ u. Spargenossen⸗ schaft für Senftenberg u. Umgegend e. G. m. b. H. in Senftenberg, Nd. Lausitz, wird nach erfolgter Abhaltüng des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Senftenberg, Nd.⸗Lausitz,

den 17. Dezember 1936.

Sonneberg, Thür. ps4 63]

Im Konkurs über das Vermögen der Firma Tewa, Thüringische Warenver⸗ kaufsgesellschaft m. b. H. in Sonneberg, Thür;, ist Schlußtermin zur Abnahme der Verwaltungsschlußrechnung, nachträg⸗ licher Prüfungstermin, Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke be⸗ stimmt auf 15. Jannar 1937, 10 uhr, Zimmer 19.

Sonneberg, den 16. Dezember 1936.

Amtsgericht. Abt. V. Dr. Scheffel.

Suhl. Besch lu ß. Sh 64] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Adolf Roßkamm, Inhaber der Firma Gebr. Roßkamm in Schwarza, wird auf Antrag des Konkursverwalters, Bücherrevisor Paul Wolf in Meiningen, gemäß § 93 K.⸗-O. eine Gläubiger⸗ versammlung auf den 8. Jann ar 1937, vorm. 10 uhr, Zimmer Nr. 7, des Amtsgerichts in Suhl berufen. In der Gläubigerversammlung soll gemäß z 134 KO. Beschluß über die Veräußerung des Warenlagers im ganzen und des Ge⸗ schäftsinventars des Gemeinschuldners ge⸗ faßt werden. 1 N 3 / 86. Suhl, den 11. Dezember 1936. Das Amtsgericht Suhl.

Vollanarsen. Beschluß. 56465

In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der Witwe Fanny genannt Anna Hüneberg geb. Steeg, in Firma Salomon Hüneberg in Volkmarsen, werden: 1. die Vergütung des Konkursverwalters auf 1380, eintausenddreihundertundacht⸗ zig Reichsmark, 2. die ihm zu erstatten⸗ den baren Auslagen auf 136,18 RM fe stgesetzt.

Tele arsen, den 16. Dezember 1936.

Das Amtsgericht.

Wola ch. I55466 Die Bekanntmachung vom 10. De⸗ zember 1936 über die Eröffnung des Kon⸗ kursverfahrens wird dahin berichtigt, daß die Gemeinschuldnerin Augustin Müller Ehefrau Maria geb. Keller heißt. Wolfach, den i8. Dezember 1936. Amtsgericht.

Freren. 55467]

Vergleichs verfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Heinrich Lünnemann in Freren ist am 16. Dezember 1936, 17 Uhr, das Vergleichs verfahren eröffnet wor⸗ den. Der Rechtsanwalt Homann in Freren ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf den 11. Januar 1957, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Freren, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Es ergeht hiermit an sämtliche Gläubiger die Aufforderung, ihre Forderungen als⸗ bald beim Gericht anzumelden.

Das Amtsgericht Freren.

Lahr, Baden. 468]

Ueber das Vermögen der Firma Zent⸗ graf Franck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kartonnagen⸗ und Papierwaren⸗ fabrik in Lahr (Baden), ist am 18. De⸗ zember 1936, 17,30 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Ver⸗ gleichsverwalter: Rechtsanwalt Hoedt in Lahr i. B. Vergleiché termin: Mittwoch, den 13. Januar 1937, 10 Uhr, im Amts⸗ gerichtsgebäude, Zimmer 14. Eröffnungs⸗ antrag und Ergebnis der Ermittlungen können eingesehen werden. Lahr i. B., den 19. Dezember 1935. Die Geschäfts⸗

stelle des Amtsgerichts 3.

Neunkirchen, Saar. 1j Vergleichs verfahren. Ueber das Vermögen der Firma Trapp, Holzhandlung in Neun uh Saar, ist am 19. Dezember 193 '. mittags 10 Uhr, das gerichtliche Rn gien h v fs den zur Abwendunn! Konkurses eröffnet worden. Berg verwalter ist Rechtsanwalt Ludm h zeuntinchen. Vergleichs te wein ä , nugr 1937, vormittags 11 Uhr, im Am gerichtsge bäude, II. Stock, Zimmer Der Antrag auf Eröffnung bes Vergleij verfahrens nebst seinen Anlagen und ö Ergebnis der weiteren Ermittlungen auf der Geschäftsstelle des unterzeichnen Gerichts zur Einsicht der Beteiligten np dergelegt. Die GRiubiger werden auf fordert, ihre Forderungen alsbald 34 melden. . Ne unkirchen⸗Saar, den 19. Dezbr. in Das Amtsgericht.

9

Peiskretsecham. ; ln Bergleichs verfahren. Ueber das Vermögen des Tischsn meisters Thomas Vogt in eis kretshan Ring 26, ist am 19. Dezember 1 10 Ühr, das Vergleichs verfahren en öffnet worden. Der Bücherrevisor Ai helm Schmidt in Gleiwitz, Vilhelmstt. ist zum Vergleichsverwalter ernannt. en min zur Verhandlung über den Vergleich vorschlag ist auf den 14. Januar 19) lo, 30 Uhr, vor dem Amtsgericht in Pe; kretscham, Zimmer Nr. 6, anberaumt. et Antrag auf Eröffnung des Verfahren nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der e, schäftsstelle zur Einsicht der Be teiligten niedergelegt. Peiskretscham, den 19. Dezember M Amtsgericht. (3 V. N. 1/365)

Sebnitz, Sachsen. Bergleichs verfahren.

VN. 3,36. Ueber das Vermögen der Bäckermeisterswitwe Ida Höschler geh. Heinrich in Hinterhermsdorf Nr. “z (Sächs. Schweiz), ist am 18. De zembhe 1936, nachm. 473 Uhr, das Ber gleichz⸗ verfahren zur Abwendung des Kon kurses eröffnet worden. Vergle ichsber walter: Rechtsbeistand Rudi Müller in Sebnitz. Vergleichstermin am 14. Janun 1937, vorm. 5 Uhr, vor dem Amtsgerichl in Sebnitz. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, ihre Forderungen alsbald anz melden. Der Antrag auf Eröffnung be Verfahrens nebst seinen Anlagen und daß Ergebnis der weiteren Ermittlungen sinp auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Sebnitz, den 19. Dezember 1936.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts,

lõsnh

Stuttgart-Bad Cannstatt. 5

Ueber das Vermögen des Alfred Tanger mann, früheren Pächters des „Neuen Schütze nhauses“ in Stuttgart⸗Fe ue rbahh Botnangerstr. 260, zur Zeit in Bud Cannstatt, Marktstraße 23, wohnhaft, it am 16. Dezember 1936, nachmittags 4 Uh, das Bergleichsverfahren zur Abwen= dung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichs ve rwalter: Rechtsanwalt Dr. Er win Schmidt, Stuttgart⸗R., Calwerstr. 5. Vergleichstermin: Samstag, den 16. In nuar 1937, vormittags 9 Ühr, vor den Amtsgericht in Bad Cannstatt, Wilhelm⸗ straße 4, II, Sitzungssaal. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Er öffnung des Verfahrens nebst seinen An lagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht Stuttgart II.

Geilenkir ehen. 65g] Bekanntmachung.

Der Kaufmann Heinrich Dahlen, Hin⸗ denburgstr. 133. in Geilenkirchen, Mn, haber eines Manufakturwgrengeschästz hat die Eröffnung des Vergleicht verfahrens beantragt. Der Syndilus Dr. Böhmer in Heinsberg (Rhld.) ist zum vorläufigen Vergleichs verwalter ernannt worden.

Geilenkirchen, den 17. De zember 193.

Amtsgericht.

Löbau, Sachsen. Vergleichsverfahren. Der Inhaber einer Fell- und Darm handlung Paul Schulz in Löbau hat durch einen am 18. Dezember 1936 eingeggnge⸗ nen Antrag die Eröffnung des Ber⸗ gleichs verfahrens zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen bean tragt. Gemäß g il der Vergleichsonk. nung wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsverfahrens . Bücherrevisor Herbert Hoffmann in Nen gersdorf zum vorläufigen Verwalter be— stellt. . Amtsgericht Löbau, den 19. Dezbr. I9 rn ,, ö. ᷣõ öl Bergleichs verfahren. Die offene van delsgeseisschast Sha poß C Glier, Weinkellerei nebst Likörfabri z Regensburg, Spiegelgasse 8, hat , einen am 15. Dezember i936 eingegang nen Antrag die Eröffnung des 9 gleichs verfahrens zur Abwendung Konkurses über ihr Vermögen beantr Gemäß z 11 der Vergleichsordnung an bis zur Entscheidung über die Erzen des Vergleichsverfahrens der 2 anwalt Justizrat Heunisch in Regens zum vorläufigen Verwalter bestellth 9 Regensburg, den 18. Dezember 1936. Amtsgericht.

õß ii]

2 Ru,. , n, .

Deutscher Reichs anzeige Preußischer Etaatsanzeig

monatlich 2.30 Cact einschließlich 0,48 QM

C

N r. 299 Reichs bantgirokonto Berlin, Mittwoch, den

ö Erscheint an jedem Wochentag abendg. Bezugspreis durch die Post Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle i, S0 Mu monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Ma, einzelne Beilagen 10 Hy. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗ Nr.: A 9 (Blücher) 3333.

92 mm

Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm ah, und 65 mm breiten Zeile 1,10 Mac, einer dreigespaltenen 3 mm ho

breiten Zeile 1,5 MMA. Berlin 8M 68, Wilhelmstraße 32. seitig beschriebenem Papier völlig ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch ꝛĩ hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage wor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenftelle eingegangen sein.

en und Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ druckreif einzusenden, insbesondere

Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)

O

83.

23. Dezember, abends Postsichecttonto: Berlin 41821

13

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

mnennungen und sonstige Personalveränderungen. zLlanntmachung über den Londoner Goldpreis. sebente Anordnung zur Durchführung des Vierjahresplans iber die Verhinderung rechtswidriger Lösung von Arbeits— verhältnissen. Vom 22. Dezember 1936.

srordnung über die weitere Aenderung der Bekanntmachung iber . Verbot der Ausfuhr von Waren. Vom 21. Dezem⸗ ber 1936.

Eanntmachung KP 252 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 22. Dezember 1936 über Kurspreise für unedle Metalle. .

sianntmachung auf Grund des 87 des Maisgesetzes. 'lanntmachung des Reichskommissars für das Kreditwesen iber den Mantelvertrag, das Zinsabkommen und Wett— benerbsabkommen zwischen den Spitzenverbänden, Wirtschaftz— gruppen und Fachgruppen der Kreditinstitute.

richt gung der Bekanntmachung betreffend die Ausgabe 3hIciger auf ausländische Währung lautender Schuldver— e mncden der Konversionskasse für deutsche Auslands— schulden.

sianntmachung der Filmprüfstelle über Zulassungskarten. ae m n für das Hauptzollamt München- Lands⸗ beigerstraße.

anntmachungen über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil , N 16. Nr. 46. F ,

ußen.

lanntmachung des Negierungsprãsidenten in Arnsberg über die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten Preußens. kanntmachung über die Umwandlung einer Kapitalgesellschaft.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Es sind, ernannt: Ministerialdirigent Schnellzder zum mnisterialdirektor, Ministerialrat Quassowski zum sinisterialdirigenten.

slanntmachung über den Londoner Goldpreis

mäß 51 der Verordnung vom 10. Ottober 1981 zur enderung der Wertberechnung von Sypotheken und nstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). der Londoner Goldpreis beträgt am 23. Dezember 1935 für eine Unze i een . 2 141 sh 6 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 23. De— iember 1936 mit RM 1224 umgerechnet RM S6. 5980. sür ein Gramm Feingold demnach ... Pence 54, 59g, in deutsche Währung umgerechnet .... RM 2, 78419. Berlin, den 23. Dezember 1936. Statistische Abteilung der Reichsbank.

Reinhardt.

Siebente Anordnung ö Durchführung des Vierjahresplans über die Verhinde⸗ tung rechtswidriger Lösung von Arbeitsverhältnissen. Vom 22. Dezember 1936. ö Angesichts der für die Durchführung des Vierjahresplans entsamen Aufgaben der Eisen- und Metallwirtschaft, des ugewerbes, der Ziegelindustrie und der Landwirtschaft und „snteresse eines geregelten Arbeitseinsatzes in diesen Wirt⸗ atszweigen muß hier besonders sichergestellt werden, daß nter oder Angestellte nur nach ordnungsgemäßer Lösung Arbeits verhäln isses ihren Arbeitsplatz verlassen. Ich bestimme daher folgendes: mn der Eisen⸗ und Metallwirtschaft (Ziffer 2 der Zweiten 4 nung zur Durchführung des Vierjahresplans vom u ndember 1936, Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer anzeiger Nr. 262 vom 9. November 1936), im Bau⸗

. ,

oder . das Arbeitsbuch bis zu dem Zeitpunkte zurückbehalten, in dem die Beschäftigung im Falle einer ord⸗ nungsmäßigen Lösung des Arbeitsverhältnisses enden würde. Besteht über die Berechtigung zur vorzeitigen Löfung des Arbeitsverhältnisses Streit, fo kann die ö Rückgabe des Arbeitsbuchs durch einstweilige Verfügung des Arbeits⸗ gerichts angeordnet werden. Die Ausdehnung dieser Bestimmungen auf weitere Wirt⸗ schaftszweige behalte ich mir vor.

Berlin, den 22. Dezember 1936. Der Beauftragte für den Vierjahresplan, Göring, Ministerpräsident.

Verordnung über die weitere Aenderung der Bekanntmachung, betreffend das Verbot der Ausfuhr von Waren. Vom 21. Dezember 1936.

. Grund des 5 1 der Verordnung über die Außen⸗ handelskontrolle vom 20. Dezember 1919 Reichsgesetzbl. S. 2128) wird bestimmt:

.

In der Anlage der Bekanntmachung, betreffend das Verbot der Ausfuhr von Waren, vom 17. September 1923 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 220 vom 22. September 1923) in der Fassung der Verordnung vom 25. November 1936 Deutscher Reichsanzeiger Nr. 277 Aufzt Jing von Waren, deren Ausfuhr ist wird hinzugefügt;

ö. sonstige

losscn J .

Artikel II. Diese Verordnung tritt am 2. Januar 1937 in Kraft. Berlin, den 21. Dezember 1936. Der Reichs- und Preußische Wirtschaftsminister. J. V.: Dr. Po s e.

schaffenheit ausge

Bekanntmachung KP 252 . der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 22. Dezember 1936, betr. Kurspreise für unedle Metalle.

1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Ueber⸗ wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Richtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1935), werden für die nachstehend auf⸗ geführten Metallklassen an Stelle der in der Bekanntmachung kKP 251 vom 21. Dezember 1936 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 298 vom 22. Dezember 1936) festgesetzten Kurspreise die folgenden Kurspreise festgesetzt:

Kupfer (Klassengruppe VIII):

Kupfer, nicht legiert (Klasse VIII A) .. ... RM 66, bis 67, Kupferlegierungen (Klassengruppe 1X): Messinglegierungen (Klasse XA). . RM 48, bis 50, Rotgußlegierungen (Klasse IX B). . Bronzelegierungen (Klasse X CG). . . Neusilberlegierungen (Klasse IX D) ....

2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Berlin, den 22. Dezember 1936.

Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner.

Der Deutsche Reichsanzeiger und preußilche Staatsanzeiger erscheint in der zeit von Weih⸗ nachten bis nach neujahr wie folgt:

nr. zoo Donnerstag, den 24. dezember 1936,

zo Montag, *. * zoꝛx Dienstag, zos Mittwoch, zo4 Donnerstag, 1èMontag,

29.

w

*

31. 4. Januar 1937.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 57 des Maisgesetzes vom 5. Oktober 1934

(Reichsgesetzbl. J S. IMs) in Verbindung mit 8 5 der Ver⸗

ordnung zur Ausführung des Maisgesetzes vom gleichen Tage

(Reichsgesetzbl. 1 S. 921) ordne ich an:

Die in den Anordnungen

a) vom 26. August 19366 (Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 200), .

b) vom 30. September 1936 (Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 230), J ;

c) vom 28. Oktober 1936 (Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 253) ; 4 . festgesetzten Monopolverkaufspreise der Reichsstelle für Getreide, Futtermittel und sonstige landwirtschaftliche Erzeugnisse gelten bis zum 30. April 1937. Die Monopolverkaufspreise für Buch- eckern⸗ und Walnußkuchen gelten vom 1. Januar 1937 ab nur für solche aus inländischen Bucheckern und inländischen Wal—

nüssen. Berlin, den 22. Dezember 1936. Der Vorsitzende . des Verwaltungsrats der Reichsstelle für Getreide, Futter⸗ mittel und sonstige landwirtschaftliche Erzeugnisse. Moritz.

Mantelvertrag, Zins abkommen und Wetlbewerbsabkommen.

Mantelvertrag zwischen den Spitzenverbänden, Wirtschaftsgruppen und Fach⸗ gruppen der Kreditinstitute.

Die unterzeichneten Spitzenverbände der Kreditinstitute, Wirtschaftsgruppen der Kreditinstitute und aus den Spitzen⸗ verbänden hervorgegangenen Fachgruppen der Kreditinstitute G 38 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen in Verbindung mit Artikel 6 der Dritten Verordnung zur Durchführung und Ergänzung des Reichsgesetzes über das Kreditwesen vom 30. Juni 1936 Reichsgesetzbl. 1 S. 540 haben folgen⸗ den Vertrag geschlossen.

§51

Kreditinstitute im Sinne des 5 1 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen vom 5. Dezember 1934 Reichsgesetzbl. 18.1203 nd verpflichtet, bei der Hereinnahme von Geldern in dentscher Währung von inländischer oder ausländischer Nichtbankier⸗ kundschaft bestimmte Höchstzinssätze nicht zu überschreiten. Die Höchstzinssätze werden auf Grund eines besonderen Abkommens (Habenzinsabkommens) festgesetzt, das zwischen den Vertrag⸗ schließenden gleichzeitig abgeschlossen wird.

582 Die Vergütungen für die an Dritte weitergegebenen Gelder in deutscher Währung gegenüber der inländischen Nichtbantier⸗ kundschaft werden durch ein weiteres Abkommen ESollzins— abkommen) geregelt, das zwischen den Vertragschließenden gleich⸗ zeitig abgeschlossen wird.

83

(1) Als Nichtbankierkundschaft im Sinne dieses Vertrages und der in 58§ 1 und 2 genannten Abkommen gilt diejenige Kund— schaft, die nicht Bank⸗ oder Sparkassengeschäfte 681 des Reichs⸗ gesetzes über das Kreditwesen) im Hauptberuf oder als Haupt⸗ geschäftszweig betreibt. Insbesondere sind als Nichtbankierkund⸗ schaft die Kassen des Reichs, von Ländern und Kommunalver⸗ bänden aller Art (Gemeinden und Gemeindeverbänden) und die sogenannten Bankabteilungen von Industrie- und Handelsfirmen anzusehen. ; .

(2 Als Nichtbankierkundschaft gelten ferner die in 5.2 Ab⸗ satz 1 Buchstaben d und e des Reichsgesetzes über das Kreditwesen aufgeführten Unternehmungen. .

(3) In Zweifelsfällen entscheidet der Reichs kommissar für das Kreditwesen nach Anhörung des Zentralen Kreditausschusses, ob ein Kunde zur Bankier oder Nichtbankierkundschaft zu rechnen ist. Ob und inwieweit die öffentlichen oder die privaten Bau⸗ sparkassen als Bankierkundschaft gelten, entscheidet ebenfalls der Reichskommissar für das Kreditwesen nach Anhörung des Zen⸗ tralen Kreditausschusses.

51

Zur Ergänzung der in S5 1 und 2 vorgesehenen Abkommen

wird zwischen den Vertragschließenden ein Wettbewerbsabkommen

geschlossen. 5 5

(I) Der zu bildende Zentrale Kreditausschuß in Berlin setzt sich wie folgt zusammen: a) Reichsgruppe Banken, b) Wirtschaftsgruppe Privates Bankgewerbe Centralver— band des Deutschen Bank⸗ und Bankiergewerbes —,

Des e) Wirtschaftsgruppe Oeffentliche Banken mit Sonderauf—

nde, in der Ziegelindustrie und in der Landwirtschaft ih der Unternehmer im Falle einer unberechtigten vor⸗ In Lösung des Arbeitsverhäͤltnisses durch den? Arbeiter

gaben,