1936 / 299 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Dec 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 299 vom

23. Dezember 1936. S. 2

1. Franz Kaminski aus Tirschtiegel zu 36, 2. Reinhold Handke in Tirschtiegel und Anna Demsti geb. Handke in Ber⸗ lin⸗Weißensee zu je 3, 3. Paul Handke, Horst⸗Emscher, Aung Groma⸗ decki geb. Handke in Sierakom, Antonie Nowald geb. Handke in Semmiitz, Martha Brosinski geb. Handke in Tre⸗

bisch, Maria Hedwig Handke zu je zoo,

4. Robert und Linus Klemt zu je * /o, 5. Paul Gohlisch und Klara Panknin eb. Gohlisch zu je zso. Dieser Erb⸗ chein ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Tirschtiegel, 18. Dez. 1936.

4. Deffentliche Zustellungen.

sõ5 3

Frau Elsbeth Koch geb. Laurent, Pase⸗ walk, Prozeßbevollmächtigter Rechtsan⸗ walt Dr. Bartels, Greifswald, klagt gegen den Arbeiter Hans Koch, zuletzt in Bug a. Rg., wegen Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Greifswald, Tomstraße 20, J. Stock⸗ werk, Zimmer 22, auf den 18. Fe⸗ bruar 1537, 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen (3 R 286/36. Greifswald, den 16. Dezember 1936. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

55744 Ladung. .

Der Seemann Carl Otto Hermann Wulff, Hamburg, Vorsetzen 11, bei Braunschweig, klagt gegen seine Ehefrau Olga Caroline Henriette Wulff, geb. Peters, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Verhandlungstermin: 15. Februar 1936, 95 Ühr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivil⸗ kammer 11.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

55745 Oeffentliche Zustellung.

Die Zeitungsträgerin Frau Martha Jansen, geb. Knüppel, in Zehden (Oder), Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Noack in Zehden (Oder), klagt gegen ihren Ehemann, den Melker Gerhard Jansen, zuletzt in Zehden (Oder) wohnhaft, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Landgericht Landsberg (Warthe) auf den 17. Februar 1937, 9 Uhr, geladen.

Landsberg (Warthe), 17. 12. 1936.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

55746

Die minderjährige Irma Wörner in Eßlingen, vertreten durch das städtische Jugendamt daselbst, klagt gegen den Monteur Eugen Josef Haag, zuletzt wohnhaft in Lamspringe, auf Zahlung einer rückständigen Unterhaltsrente von 2269,2 RM für die Zeit vom 16. 5. 1930 bis 15. 11. 1936. Termin zur mündlichen Verhandlung: 3. Februar 1937, 9 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 12. Amtsgericht Alfeld, Leine, 18. 12. 1936.

55747 Oeffentliche Zustellung.

Hans Werner Horn in Leubsdorf, geb. am 18. April 1929, vertreten durch das Wohlfahrts und Jugendamt des Be⸗ irksverbandes der Amtshauptmannschaft Flöha i. Sa., klagt gegen den Arbeiter Walter Schellenberg, früher in Alten⸗ burg in Thüringen, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem ihm zuste henden Unterhaltsanspruch mit dem Antrage, kostenpflichtig festzustellen, daß der Ver⸗ klagte verpflichtet ist, an ihn auf Grund des rechtskräftigen Anerkenntnisurteils des Amtsgerichts Altenburg vom 16. Juli 1929 312 RM fällig gewordene Unterhaltsansprüche auf die Zeit vom 18. Januar 1932 bis 17. Januar 1933 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Verklagte vor das Amtsgericht in Altenburg in Thü⸗ ringen, Zimmer 21, auf Freitag, den 12. Februar 1937, 10 Uhr, geladen.

Altenburg, den 19. Dezember 1936.

Geschäftsstelle 5 des Amtsgerichts. 535749 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Ruth Gloede in Falkenwalde, Prozeßbevollmächtigter: Jugendamt des Kreises Randow in Stettin, klagt gegen den Melker Walter Hackbarth, geboren am 28. August 1968, früher in Stettin, Sternbergstraße 13, wegen Unterhalts mit dem Antrage: 1. festzustellen, daß der Beklagte der Vater der Klägerin ist, 2. den Beklagten zu verurteilen vom Tage der Geburt an, 17. 10. 1935, bis zut Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus am Ersten jedes Geburtsviertel⸗ jahres fällige Geldrente von vierteljähr⸗ lich 67,50 RM, die rückständigen Beträge sofort zu zahlen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckkar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Stettin, Zimmer 100, auf den 25 Februar 1937, 10 Uhr, geladen.

Stettin, den 18. Dezember 1936.

Tie Geschaftsstelle des Amtsgerichts.

55750

In der Klagesache der am 29. 2. 1932 geborenen Irmgard Baier, Klägerin, vertreten durch das Kreisjugendamt Waldenburg, Schles., gegen den Kutscher Alfred Klingberg, zuletzt bekannter 3 Ober Wüstegiersdorf, Kreis Waldenburg, Schles., Beklagten, wegen Feststellung rückständiger Unterhalts⸗ rente. Es wird festgestellt, daß der Be⸗ klagte der Klägerin bis 28. 2. 1937 1500 RM rückständige Unterhaltsbei⸗ träge schuldet. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Ter⸗ min zur streitigen Verhandlung vor dem Amtsgericht in Wüstegiersdorf, Schles., ist am 9. Februar 1937, 94, Uhr, Zimmer Nr. 2, anberaumt worden. Der Beklagte wird hiermit zu dem Termin geladen. (4 C. 306/386.) .

stegiersdorf, 16. Dezember 1936.

Das Amtsgericht.

55751] Ladung. ; Die Erna Marta Zimmermann in Albrechts, gesetzlich vertreten durch ihren Vormund, den Mechaniker Otto Bader in Albrechts, Prozeßbevollmächtigter: Justizpraktikant Rotter Zella-Mehlis, klagt gegen Gebhardt Sauerbrey, zu⸗ letzt in Zella⸗Mehlis wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Unterhaltsforderung mit dem Antrag, den Verklagten zur Zahlung von 175 RM zu verurteilen, ihm die Kosten aufzuerlegen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Verklagte wird deshalb zur Gütever— handlung auf Donnerstag, den 4. Fe⸗ bruar 1937, vorm. 9, Uhr, vor das Amtsgericht Zella-Mehlis Zim⸗ mer Nr 4 geladen. Dieser Antrag wird zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung bekanntgemacht. Zella⸗Mehlis, 21. Dezember 1936. Geschäftsstelle des Amtsgericht.

55741] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Motor Company G. m. b. H. in Altona, Kruppstr. 63/71, Pro⸗ zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Raabe, Kober und Heidrich in Altona, klagt gegen den kaufmännischen Ange⸗ stellten Wilhelm Niemann, früher in Hamburg, Marienthaler Str. 45 a III, bei Schmidt, wegen Warenforderung mit dem Antrage: 1. den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 22,33 RM zu zahlen nebst 5, Zinsen auf 10 RM seit dem 12. August 1935, auf weitere 5,5 RM seit dem 2. 2. 1936, auf wettere 216,15 RM seit dem 1. 3. 1936, auf weitere 113,93 RM seit dem 8. . 1936, auf weitere 117,090 RM seit dem 12. 9. 1936, auf weitere 118,50 RM seit dem 8. 10. 1936, auf weitere 118,50 RM seit dem 12. 11. 1936, auf weitere 111, RM seit dem 2. 12. 1936, auf weitere 111, RM seit dem 2. 1. 1937 2. dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen; 3. das Urteil, evtl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Al⸗

tona auf den 1. März 1937, vor⸗

mittags 11 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Altona, den 17. Dezember 1936. Die Geschäftsstelle 3 des Landgerichts.

55742] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Ludwig Hartmann, Gertrud geh. Hope in vile eg Lin⸗ denstraße 267, handelnd mit Zustim⸗ mung ihres Ehemannes, Klägerin, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wilde in Tüsseldorf, klagt gegen den kaufmännischen Angestellten Herbert Wortmann, früher in Düsseldorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Dul⸗ dung der Zwangsvollstreckung mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung aus dem Urteil des Landgerichts Düsseldorf vom 23. 7. 19365 4 0. 122/36 hinsichtlich der von dem Beklagten bei dem Spediteur L. Lux in Berlin-Steglitz, Fregestraße Nr. 45, in Verwahrung gegebenen Sachen zu dulden, dem Beklagten die Kosten aufzuerlegen und das Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die

4. Zivilkammer des Landgerichts in

Düsseldorf, Mühlenstraße Nr. 34, Saal Nr. 156, auf den 25. 2. 1937, 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. . Düsseldorf, den 19. Dezember 1936. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

55748] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Schönthal C Co., K.⸗G., Hamburg, Neuer Wall Nr. 10, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Alex⸗ ander Spitzer in Hamburg, Ellerntors⸗ brücke Nr. 10, klagt gegen 1. Moses ge⸗ nannt Martin Ledermann, 2. seine Ehefrau Melanie Ledermann geborene Stern, beide zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage: 1. die Be⸗ klagten als Gesamtschuldner . tig und vorläufig vollstreckbar zur Zah⸗ ling von 228,90 RM nebst 5 746 Zinsen ab 22. 5. 1936; 2. den Erstbeklagten zur Duldung der Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau; 3. die

bei diesem Gericht zuge⸗

gabe der in der Arrestsache gleichen Rubrums 34 G 21,1936 als Sicher⸗ heit zur Akte gereichten Bürgschafts⸗ urkunde der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Hamburg zu verurteilen, unter der Begründung wie folgt: Die Firma M. Ledermann K Co. die in Leipzig ihren Sitz hatte, schuldet der Klägerin aus Warenlieferungen ge⸗ mäß Rechnungen vom 24., 25., 27. März und 22. April 1936 einen Restbetrag von 228,99 RM. Zur Zeit der Entstehung der Schuld waren die Beklagten Inhaber dieser Firma. Die Schuld war spätestens am 22. 5. 1936 fällig. Hamburg ist als Gerichtsstand und Erfüllungsort verein⸗ bart. Die Beklagten werden zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Abtei⸗ lung 34, Ziviljustizgebäude, Sieveking⸗ platz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 131, auf Dienstag, den 25. Februar 1937, 104 Uhr, geladen zum Geschäfts⸗ zeichen 34 C Nr. 162019356. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 19. Dezember 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

5. Verlust⸗ und ö Jundfachen.

Widerrufen wird das Ausschreiben im . Nr. 253 vom 29. 10. 1936 Buch Nr. 44 703 / 36.

Polizeipräsidium München.

55762

Verlustanz.: n,. 1 1603 863, Spel, L- K-⸗W., J A I00 775, Fahrgest. Nr. 2 V 3503, Mot. ⸗Nr. 36566, ugel. f. Sello Laub, Berlin XN 20, ö 84.

Berlin, den 1. Dezember 19356.

Der Polizeipräsident in Berlin.

55757 ö.

Verlustanz.: Kraftf⸗Br. Ia Nr. 316797, Opel, L⸗K.⸗W., 1A 44 662, Fahrgest. Nr. 1828, Mot. Nr. Tö53 zugel. f. O. Klein und H. Preuß, Berlin⸗ Buckow⸗Ost, Rudower Str. 1091.

Berlin, den g. Dezember 1936.

Der Polizeipräsident in Berlin.

55759

Verlustanz.: Kraftf.Br. Ia Nr. 606 348, Buick, PRW., 1A 53 77, Fahrgest. Nr. 1726 621. Mot. ⸗Nr. 759 373, zugel. f. Wilhelm Deissner, Berlin⸗Lichterfelde, Parallelstr. 14.

Berlin, den 9. Dezember 1936.

Der Polizeipräsident in Berlin.

55760 ; Verlustanz.: Kraftf. Br. 1 Nr. 1135 302, Audi, PRW., 1A 231 043, Fahrgest. Nr. 9343, Mot. Nr. 221 361, zugel. f. Auto⸗ünion Werk Audi, Berlin⸗Halensee, Cicerostr. 34. Berlin, den 9. Dezember 1936. Der Polizeipräsident in Berlin. 55758 3 Verlustanz.: Kraftf⸗Br. 1 Nr. 29243, Adler Werke, PRW., 1A 95150, Fahrgest. Nr. 158 829. Mot. Nr. 90 431, zugel. f. Reichs⸗Jugend⸗Illuftrierte Verlags G. m. b. H., Berlin W 36, Lützowstraße 66. Berlin 8sW 2g, 10. Dezember 1936. Der Polizeipräsident in Berlin.

557561 Verlustanz.:

.

Kraftf. Br. II Nr. 90 811, B. M. W.,. Kraftrad, 1 A 154 164, Fahraest. Nr. 1873, Mot. Nr. 87 256, zugel. f. Fong Mankee, Berlin⸗ Charlottenburg, Gerviniusstraße 4. Berlin sW 29, 11. Dezember 1936. Der Polizeipräsident in Berlin.

55761]

Verlustanz.: Kraftf. Br. 1 Nr. 933932, Goliath, S.⸗K.W. 1 A 112 847, Fahrgest.⸗Nr. 87 486, Mot. Nr. 2005, zugel. z ranz Ernst, Berlin⸗ Charlottenburg, Bismarckstr. 68.

Berlin, den 11. Dezember 1936. Der Polizeipräsident in Berlin.

55754 Nerlustanz.: Kraftf⸗Br. Ia Nr. 313411, Chevrolet, LRKW., 1A 26415, Fahrgest. Nr. 5521, Mot.⸗Nr. 1 214020, zugel. f. Jacob Pelziger, Berlin— Weißensee, Pistoriusstr. 11551116. Berlin, den 14. Dezember 1936. Der Polizeipräsident in Berlin.

Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. Ia Mr. 316.161, Chevrolet, LKW., LA 40 6657, Fahrgest. Nr. A 9248, Mot.⸗Nr. 3876475, zugel. f. Jacob Pelziger, Berlin⸗Weißensee, Pistoriusstr. 115/116.

Berlin, den 14. Dezember 1936.

Der Polizeipräsident in Berlin.

õõ b]

Verlustanz.: Kraftf⸗Br. 1 Nr. 114197, Auto⸗ Union, P-⸗K. W., 18 8409, Fahrgest. Nr. 392 170, Mot. Nr. 392170, zugel. f. den Musiker Adolf Piseantor in Arpke Nr. 168 am 7. 11. 1934 durch Landrat in Burgdorf.

55764

Verlustanz.: Kraftf⸗ Br. 1 Nr. 98 668, Auto Union, DKW., P.-⸗Kä⸗ W., II H 2 284. Fahrgest.Nr. 150 223, Mot. Nr. 386 912, zugel. f. Fa. Menzel C Co., Coburg, Steinweg 37.

Coburg, den 18. Dezember 1936.

655765 Verlustanz.: Kraftf. Br. Ja Nr. 466 135, Ehevrolet, L.-⸗K.W., 1 X 6 ohh, Fahrgest. Nr. 6663, Mot, Nr. 1313795, zugel. f. Willy Herholz, Essen eustsf 74.

Effen, am 11. Dezember 1936.

Der Polizeipräsident in Essen.

55766 Verlustanz.: Kraftf. Br. 1 Nx. 1526, Hanomag, P- K.-W., 1' * 37 9837, Fahrgest. Nr. 2065 831, Mot. Nr. 209 779, ugel f. Gustav Kiel, Essen, Zweigert⸗ ö 25 a. Essen, am 5. Dezember 19365. Der Polizeipräsident in Essen.

55767 Verlustanz.: Kraftf. Br. 1 Nr. 23 666, D. K. W., P.-⸗K.⸗W., J. K. 30 441, Fahrgest. tr. 39 S5, Mot. Nr. 381 052, zugel. f. den Spediteur Georg Tilk in Frankenstein, Schles., Hinden⸗ burgstraße Nr. 13. . Frankenstein, den 5. Dezember 1936. Der Landrat.

55768 Verlustanz. Kraftf⸗ Br. II Nr. 3058, D. K. W., Kraftrad. IK 104 106, Fahrgeft.⸗ Nr. 235 551, Mot. Nr. 374 1850, zugel. f. Frau Lina Kretschmer, Liebenzig, Kreis Frey⸗ stadt, N. Schl.

Freystadt, N. Schl., 8. Dez. 1936.

Der Landrat.

õ5 769] Verlustanz.: Kraftf. Br. La Nr. 393 388, Ford, L.⸗Kä-W., 1 K 94 669, , A 93 505, Mot .- Nr. A g3 505, zugel. f. Gustav Schütz, Kauf⸗ mann, Gr. Wartenberg.

Gr. Wartenberg, 12. Oktober 1934.

Der Landrat.

55770 Verlustanz.: Kraftf. Br. 1 Nr. 957 803, Auto Union, D. K. W., P-K.W., 12 67579, Fahrgest.Nr. 78 836, Mot.-⸗Nr. 545 453, zugel. f. Heinrich Dahlmann, Bürobedarf,. Herford, den 21. November 1935.

Der Oberbürgermeister

als Ortspolizeibehörde.

55771 Verlustanz.: Kraftf⸗Br. 1 Nr. 11801, Ad. Opel A. G., Rüsselsheim, P. K. W., JL. 8. 49 677, Fahrgest.Nr. 10-14 466, Mot. Nr. R 14 617, zugel. f. Karl Klages, Klempnerei, Hildesheim, Bergstr. 3. Hildesheim, im Dezember 1936.

Der Sberbürgermeister

als Ortspolizeibehörde.

b 772 Verlustanz.: Kraftf⸗Br. 1 Nr. 75 754, Primus, Zugmaschine, ohne Kennzeichen, Fahrgest. Nr. 234, Mot.⸗ Nr. I309 906. igt f. Fa. Albert Or⸗ lowski, hier, Steindamm 58.

Der Polizeipräsident in Königsberg (Pr..

55773 Verlustanz. . Kraftf.Br. 1 Nr. 21 985, Magirus, 1C 40 06ꝑ5, Fahrgest. Nr. 43 346/39, Mot. Nr. 35277173, zugel. f. Otto Hager, hier, Lastadie Nr. 13. Der Polizeipräsident in Königsberg (Pr..

55774 Verlustanz.: Kraftf. Br. La Nr.

579 594, Adlerwerke, P.⸗K.⸗W.,

II C 12560, Fahrgest. Nr. 26 252 ,

Mot. Nr. 13 881 K, f. Josef Beis,

Schuhwarenhändler in Gschwellberg. Mainburg, den 9. Dezember 1936.

Bezirksamt.

55775 ;

Verlustanz.: Kraftf. Br. J Nr. S56 899, Fiat, P.⸗K.W., II U 10 691, Fahrgest. Nr. (86 747, Mot.⸗Nr.

Regierungsforstrat, Altenbuch. Marktheidenfeld, 23. Novbr. 1935. Bezirksamt.

55776 Verlustanz.: Kraftf. Br. 1 Nr. 79933, DKW. PKW., IIA 26600, Fahrgest⸗Nr. 145 711, Mot. Rr. 367 695, zugel. f. RFRSS SS⸗Sammelstelle, Munchen, Karlsplatz 8 / II. München, den 11. Dezember 1936. Polizeipräsidium.

55777] ; Verlustanz.: Kraftf. Br. 1 Nr. 79 272, Da B, Ph W., il A 28 &, Fahrgest.⸗ Nr. 146 736. Mot.⸗Nr. 367 585, zugel. f. Otto Neth, Gastwirt, München, Dachauer Str. 221 1. München, den 10. Dezember 1936. Polizeipräsidium.

55778 Verlustanz.: Kraftf⸗Br. 1 Nr.

21 158, Adler, P W., IIA 28 004,

Fahrgest. Nr. 150 256. Mot. Nr. 73 903,

zugel. f. NBC Gau München,

Brienner Straße 46.

Müinchen, den 9. Dezember 1936.

Polizeipräsidium.

55779

Verlustanz.: Kraftf⸗Br. J1 Nr. 172 868, a ,, P.⸗K.⸗W., IID— 107109. Fahrgest . Nr. 108296, Mot.⸗Nr. 108 296, zugel. f. Friedrich Thimel, Neustadt a. d. Haardt, Lan⸗ dauer Straße 1 wohnhaft.

Neustadt a. d. Wein str., 11. 12. 1936.

O88 477, zugel. f. Eduard Rechenauer,

b

55780 Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. 63250, D. K. W., raftrad, 1M 67 7IIl, Fahrgest. Nr. 256 652, Mot. lis Hi, zügel, f. Geurg Wien hc Nordhausen, Töpferstr. 21. h Nordhausen, den 18. Dezember liz Der Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde.

II R

55781

Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. J J 272 174. Opel K., B, fin Fahrgeft. Nr, 163 17 föß, hon 19068, zugel. f. Krapp, Hans, Nürn, berg, Kupferstr. 25. Nürnberg, den 9. Dezember 193 Polizeipräsidium Nürnberg Fürth

55782 Verlustanz.: Kraftf⸗Br. 1 9 106915, Stoewer, B. KM. W. Gi 465 413, Fahrgest. Nr. 25 189, Mot.) 26 189, zugel. f. Ingenieur zin Schlange, Oldenburg i. O., Nadors Straße 29. ] Oldenburg i. O., den 28. 12. 1 Polizeiamt. 565783 Verlustauz.: Kraftf-⸗Br. II M 1414705, Khänomen Werke in Zit Lraftrad, Amtl., Kennz. IE 191 4 Fahrgest. Nr. 220 952, Mot. Nr. II8 gr) Duel. f. Herrn Alfred Behrendz s zenzen. Perleberg, am 24. April 1936. Landratsamt Perleberg.

S5 8c

Verlustanz.: Kraftf⸗Br. 1 4 159492, Ford, PK. W., 10 Ajss Fahrgest. Nr. 5 297 655, Mot. - N 5 297 6555, zugel. f. August Witt kowst Pr. Eylau.

Pr. Eylau, den 12. Dezember 16

Der Landrat.

5585 Verlustanz.: Kraftf⸗Br. II In O 147 183, Wanderer⸗Werke, Schönm Kraftrad. III K 526, Fahrgest- 13 114. Mot ⸗Nr. 110 509, zugel. f. R bert Buck, Ingenieur, Rottenburg a] Rottenburg, den 7. Dezember 19 Der Landrat.

55 n 86]

Verlustanz.: Kraftf⸗Br. Ia su

385 893, Opel, C⸗K.⸗W., IE 38

Fahrgest. Nr. 704, Mot - Nr. 9500, zul

f. Eduard Vögler in Müncheberg.

Seelow, den 11. Dezember 1636. Der Landrat.

65 8r]

Verlnstanz.: Kraftf. Br. II ]

97 6902, Victoria, Kraftrad, IE

67 670, Fahrgest. Nr. 5984, Mot)

1093 423, zugel. f. Betriebsführer Fra

Mader . in Döbern.

Sorau, den 24. November 1936. Der Landrat.

5578833

Verlustanz.: Kraftf. Br. J 199 656, Neue Röhr⸗Werke, P. s. 1H 26128, zugel. f. Treubau A tienge sellschaft, Landesstelle Pommer Stettin, Augustastraße Nr. 54. Stettin, den 12. Dezember 1936.

Der Polizeipräsident.

N

55 89) Verlustanz.: Kraftf. Br. 1 1 S2 158, D. K. W., P. K. W. Ill 30 435, Fahr gef. er, 17 917, Jin Nr. 385 160, zugel. f. Hermann Han Kaufmann, Stuttgart, Königstraße!. Stuttgart, den 8. Dezember 10h Der Polizeipräsident. Abt. II.

55790

Verlustanz.: Kraftf. Br. I 1 14664, B. M. W., Dreiradfaht; für Lastenbeförd., Fahrgest-⸗ Nr. h RK 1531 607, Mot. Nr. 53 532, zu Fa. dahin w Kühn, GmbH., Wah burg, Schl, Fürstensteiner Str. 51.

Waldenburg, Schl., 17. Aug. 1

Der Polizeipräsident.

65791 Verlustanz.: Kraftf. Br. J. 57 363, Spel, 1 R 3 194. P. „1290“, 12 Ltr., Fahrgest. 16: 19587, Mot. Nr. R sh tf, zug! Hermann Gäbel, Waldenburg, Eh Waldenburg, Schles., 7. II. l Der Polizeipräsident.

65792 Verlustanz.: . 920 956, Hansa, P. K.“ 14 070, Fahrgest. Nr. 18183, f. Paul Engel, ö Bahnhofstr. 20. i Würzburg, den 17. Dezember! Polizeidirektion Würzburg.

55/98] por nd P. R 2 2, O rd, N. W., 18 181, Fahrgest. Nr. 95 5; . gö5 507, für Mergenthaler gil Fordvertretung, Würzburg, Adolf⸗ Straße II. ber j Würzburg, den 4. Dezembe PRFolizeidirektion.

õs / 9 14

Ver ustanz. . Krastf c wr) lp vsß S6, Ford, . K. Wg ho 13 ii, Fahrgest Nr. az s, R Bis. für Mer gent haletnoff Hr n ming, Wuͤrzburg, Ad Straße 11.

. den 4. Dezember Ih

Beklagten zur Einwilligung in die Rück⸗

Polizeiamt.

Der Oberbüygermeister.

Polizeidirektion.

Berlin: bei der Deutschen Bank

München

Zweite Beilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 299 vom 23. Dezember 1936. S. 3

* Aufgebot. 23

En interlegungsschein für den Ver, uungsschein Nr. A 631 vom 16. April Irn November 1933), lautend auf

Dr. Franz Fabian

5 Aufgebot. er Versicherungsschein Nr. M14 320 I. 12. 1925. lautend auf das Leben ri. Aliee Adam aus Nobitz, ge— . am 8. 8. 1922, ist in Verlust ge⸗ mn und wird hiermit gemäß den „All⸗ seinen Versicherungsbedingungen“ für flos erklärt. 1.

Berlin, den 21. Dezember 1936. Friedrich Wilhelm Lebens⸗ persicher ungs⸗Aktiengesellschaft.

J. Alten gesellschaften.

sellschaft Dachauerstrasze München A. G.

ir berufen eine außerordentliche neralversammlung auf den Januar 1937 um 19 Uhr in Geschäftsräume des Notariats Mün— XVII, Karlsplatz 10/1, mit nach⸗ hender

839) bansge

Tagesordnung: Vorlegung der Zwischenbilanz nebst Hewinn⸗ und Verlustrechnung für das Rumpfgeschäftsjahr vom 1. 1. 193 bis 30. 9. 1936 und Genehmi—⸗ zung dieser Vorlage. Beschlußfassung über die Entlastung [ rn , und des Vor⸗ standes. I. über die beabsichtigte Um⸗ wandlung der Gesellschaft durch Termögensübertragung auf die von den alleinigen Gesellschaftern der Hauptaktionärin errichtete Kom⸗ manditgesellschafst und Beschluß⸗ asung über die der Umwandlung zugrunde liegende Bilanz sowie iber die Umwandlung durch Ver⸗ nöengsübertragung auf die vor⸗ erwähnte Kommanditgesellschaft. ie Anmeldung zur Teilnahme an der eralversammlung hat gemäß § 16 ner Satzung späteftens drei Tage r in den Büroräumen der Ge⸗ schaft, Dachauer Straße 150, zu er⸗ en

Finchen, den 22. Dezember 1936. Der Vorstand. Ungerer. Köpp. Schubert.

M) „Sübag!“ zayerische Beteiligungs A.⸗G. , München, Burgstr. 5.2. ut Beschluß der Generalversamm— vom 1. 12. 1936 tritt die Gesell⸗ fin Liguidation. Die Gläubiger Hesellschaft werden aufgefordert, sich derselben zu melden.

Liguidator: Walter Marx.

I ttra, Aktie ngesellschaft, Dresden. der außerordentlichen Generalver⸗ nung der Elektra, A.-G., Dres⸗ rom 21. Dezember 1936 ist die Um⸗ bling und Auflöfung der Gefellschaft t Uebertragung des gefamten Ver— Eis unter Ausschluß der Liquidation insere Gesellschaft als Hauptgesell⸗ serin beschlossen worden. an der Umwandlung nicht betei⸗ UAktionäre erhalten eine Bar—

Frankenthaler Brauhaus, . Frankenthal, Pfalz.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der am Donnerstag, den 14. Januar 1937, nachm. 4 uhr, im Sitzungszimmer der Brauerei in Frankenthal, Joh. Klein—⸗ Straße Nr. 22, stattfindenden ordent⸗ lichen Generaiversammlung hierdurch eingeladen. 55829 Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und

a . nebst . und Ver⸗ rechnung für das Geschäfts; 1635/36. . ö , ,., über die Genehmi— gung der Bilanz und der Gewinn— und. Verlustrechnung für das Ge— k 1935/36 und über die erwendung des Reingewinnes. 8. n . über die Entlastung des Aufsichtsrates und des Vor? tandes.

4. Aufsichtsratswahlen.

5. Wahl eines Bilanzprüfers.

Die Eintrittskarten zur General— dersammlung können vom 4. Januar 1937 ab auf dem Kontor der Brauerei oder bei der Frankenthaler Volksbank A. G. in Frankenthal in Empfang genommen werden; bei Ent⸗ gegennahme derselben ist der Aktienbesitz nach § 19 der Statuten nachzuweisen. Frankenthal, den 19. Dezember 1936.

oß84 n)

Attiengesellschaft, Mannheim. „Herr Dr. Jzlius Schlinck, Hamburg ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden

Cigarrenfabriken Gebrüder Mayer,

n

55799] Automobilgesellschaft Bremen⸗Hastedt A. G. ö. L.

Unsere Aktionäre laden wir hiermit zu der am 9. Januar 1937, 9 uhr, im Neptun-Zimmer der Norddeutschen

Kreditbank A. G., Bremen, den Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Geschäftsberichte, der Bilanzen fowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnungen für die Geschäftsjahre 1935 und 1936. 2 Auf⸗

sichts ratswahlen. Hinterlegungsstellen: Ge sellschafts⸗ Kreditbank

kasse und Norddeutsche A. G., Bremen.

Stimmberechtigung: 88 21 und 2 der Satzung.

Bremen, 21. Dezember 1936. Der Liquidator: Wilhelm Freymuth.

5583)

Die durch Veröffentlichung im Deut— schen Reichsanzeiger vom 21. November 1935 ausgesprochene Kraftloserklä⸗

stattfinden⸗

rung der Aktie Nr. 19554 ist ver—

sehentlich erfolgt und wird hierdurch

widerrufen.

Berlin, den 21. Dezember 1936.

Der Aufsichtsrat. Louis Rühl, 1. Vorsitzender.

555121.

M, Pech Aktien fellschaft für sanitären Bedarf in Liquidation.

Bilanz zum 31. März 1936.

õõ) be) * Ter unterzeichnete Vorstand Eumuco Aktiengesellschaft für Ma

straße Nr. 10, 16. Januar 190 Uhr, mit ordnung:

1. Bericht des Vorstandes über die Entwicklung und die Aussichten der Firma. z Erhöhung des Aktienkapitals durch Ausgabe von Vorzugsaktien bis zu Reichsmark 500 006, ffünfhundert⸗ tausend) mit mehrfachem Stimm— recht.

3. .

Zur eilnahme an der Generalver— , einschließlich des Erscheinens ind nur die Aktionäre berechtigt, die bis zum dritten Werktag, 18 ühr, vor der anberaumten Generalver⸗ sammlung ihre Aktien entweder bei der Gesellschaft oder bei einem Notar hinterlegt haben und ihre Abficht, an der Generalversammlung teilzunehmen, bis 18 Uhr des nächsten Tages der Gesellschaft unter Angabe der Num— mern mitgeteilt haben. Leverkusen⸗Schlebusch, 22. 12. 1936.

Der Vorstand.

auf Samstag, 1937, folgender

2.

Mittel deutsches Kraftwerk Magdeburg Attiengesellschaft.

Schneider. Dr. Weinhardt.

Wert am

Zugänge 1.4. 1935 .

Abgänge 1935/36 300

1935/36

Gesamtwert

Abschreibung . 31. 3. 1936

Bilanzwert 1g / 6

31. 12. 1936

ö Attiva. J. Rückständige Einlagen auf das Grund⸗ , II. Anlagevermögen: . Grundstücke . .. 3.

2 9

„In Bau befindliche Anlagen ...

H IV. Umlaufsvermögen:

1. Roh, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe .. 2. Kohlen . 3. Anzahlungen an Lieferanten...

5. Sonstige Forderungen “*). ...

7. Darlehen für Siedlungszwecke re, 2 Han gnthgheen V. Posten der Rechnungsabgrenzung

8 1 1

e 1

e . IV. Wertberichtigungsposten auf Anlageverr

V. Verbindlichkeiten: 1. Dollaranleihe .... sfr. Bankdarlehen ...

rn 9 r n se e

Gewinn 1935/1936

4. Forderungen auf Grund von Warenlieferu

6. Darlehen an Gefolgschastsmitglieder .

Verbindlichkeiten aus vorltufiger Sicher tellun⸗ Einbehalt ; VI. Posten der Rechnungsabgrenzung .. . . . . . .

RM RM

RM

907 224 228 471

29 036 24 015

67 327 81 733

70 112 208 812

5 552 500 12 342 259

98 94

9

RM 8 RM 8

RM 1484 673 17

936 260 262 487

= 73 . 22 5 618 584 12 423 993

65 49

128 307 16 20s 512 4

19 129 051 250 000

481 037 12432

.

jg d zg 250 000

19 568 446: 250 000

, . 9 2

e 9 9 9 9 C 68 5

1 6 1 9 o 1 1 1 1 12

1 1 1 o o o 1 8 1

9 9 9 469

9 9 9 9 9 8 9

9 9 8

8 9 9 8

Passiva.

nögen

Leistungen n

und

2 d 9 * 8 0 9 21 2 2

) Davon an befreundete Gesellschaften RM 1985 9g0z3, 91. **) Davon an befreundete Gesellschaften RM 205 117,49. *** Davon an befreundete Gesellschaften RM 179 415,70.

Gewinn- und Berlustrechnung zum 31. März 1936.

6 9 9 h d 9

9 9 90 0 9 0 9 9 9 9 9 9 89 98 9 d o 9 o 9 O 9 9 9 9 98

6 479 896 27783 015

49 94

10 000 000 - 6 228 40 459 51626 S Ils 708 03

724 O93 6 6 sis 486 30 326 182 369 791 745 618 321009 1030 21 237 19 433 04 142 589 33

ss dis g]

9 9 9 8 9 9 9 9 9 9 98 9 0 9 9 0 9 90 , 9 9 9 9 9 698

mung in Höhe von 178 26 des wertes ihrer Aktien. Wir fordern t die. Aktionäre der Eiektra, „auf, ihre Aktien mit Dividenden⸗ ien für 1936 (Nr. 39) uf. bei den ttöhenden Stellen einzureichen, die lbündungsbetrag vergüten werden: LTresden: bei der Sächsischen Staats bank, ; dem Bankhause Philipp Eli— neyer, ; ke der Teutschen Bank und Dis— Into.⸗Gesellschaft, Filiale

res den Lipzig: bei Sächsischen Sãch sische n

3 der Staatsbank, Sächsischen

Gemnitz: bei der Staatsbank, Wwickau: bei der Staats bank,

kund Tisconto⸗Gesellschaft, Her Commerz und Privat⸗

. Aktiengesellschaft,

n: bei der Deutschen Bank Dis conto⸗Gesellschaft,

Köln,

bei de i ian. der Bayerischen 34 Deutschen Bank und Dis⸗ - Gesellschaft, Filiale

a: bei der Deutschen

und Disconto⸗Gesell⸗

1 lt, Filiale Nürnberg.

ungen den 22. Dezember 1536. ellschaft Sächsische Werke.

——

dant

1. Löhne und Gehälter .. 2. Sozialabgaben 3. Abschreibungen auf Anlagen:

Aufwendungen.

Geschäfts und Wohngebäude .... Maschinen und maschinelle Anlagen. .

Magdeburg, im Oktober 1936.

Berlin, den 6. Oktober 1936.

Magdeburg, im Dezember 1936.

Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten. .

Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar 4. Zinsen. 5. Besitzsteuern. ..

6. Andere Steuern

J. Alle übrigen Aufwendungen . 8. Gewinn 1935/36

RM 9 70 266 65 8 s13 84

5 049, 75 112 371,5 gos 290,56

108071198

ao zo9 73 162 312 34 rs ziz ia ll a6 ol S6 rg so 14 559 33

J 3s 35d 7p

Schneider.

Possel. Kaizik.

1. Betriebsrohertrag 2. Außerordentliche Erträge.. 3. Sonstige Kapitalerträge...

Mittel deutsches Kraftwerk Magdeburg Aktien gesellschaft. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge sellschaft

Hesse, Wirtschaftsprüfer.

Schneider. Dr. En ke.

sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, bericht den gesetzlichen Vorschriften.

Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗A ttien gesellsch aft. Denkert, Wirtschaftsprüfer. Turnusgemäß erlischt die Amtsdauer der Mitglieder des Aufsichtsrates mit dem Ablauf der 7. ordentlichen Generalver—⸗ sammlung. Die bisherigen Aufsichtsratsmitglieder sind von der Generalversammlung wiedergewählt worden, mit Ausnahme der Herren: 1. Oberbürgermeister Dr. Markmann, Magdeburg, 2. Direktor Reinhold Grisson, Dessau, 3. Direktor Otto Fitz ner, die aus dem Aufsichtsrat auszuscheiden wünschen. Neu hinzugewählt wurden von der Generalversammlung die ö 3 a. D. Dr. Johannes Darge, Dessau, 2. Stadtkämmerer Dr. Siegfried Klewitz, Magdeburg, Possel, Berlin. Der Aufsichtsrat setzt sich nunmehr zusammen aus den Herren; 1. Dr. Georg Becher, Bürgermeister der Stadt Magde⸗ Nürnberg. burg (Vorsitzender); 2. Dr. Eduard Schalfejew, Ministerialdirektor a. D., Vorstandsmitglied der Deutschen Continental⸗Gas⸗Gesell⸗ [. schaft, Dessau (stellvertr. Vorsitzender); 3. Dr. Eduard Schulte, Generaldirektor der Bergwerksgesellschaft Georg von Giesche s Erben, Breslau sstellvertr. Vorsitzender); 4. Julius Götsch, Stadtbaurat, Magdeburg; 5. Dr. Siegfried Klewitz, Magdeburg; 6. Dr. Lothar Siemon, Direktor, Breslau; 7. Ernst Possel, Direktor, Berlin; 8. Dr. Johannes Darge, Ministerialrat a. D., Dessau; 9. Heinrich Renke, Dipl.Ing., Direktor, Dessau.

Mitteldeutsches Kraftwerk Magdeburg Attien gesellschaft.

Der Vorstand. Kaiz ik.

RM * 2297 57521 1527 871 49

2904

Ertrã ge.

I S323 335 77

der

schinenbau in Leverkusen-Schlebusch bei Köln beruft hiermit eine auszer— ordentliche Generalversammlung der Aktionäre ein in die Geschäftsräume der Firma zu Leverkusen-Schlebusch, Joseph— den vormittags Tage s⸗

Avale RM 25 00,

Grundkapital ...... Rückstellungen Wertberichtigungsposten . Verbindlichkeiten:

Avale RM 25 000,

558411 Zur ückziehung der Einladung zur auserordentlichen KGeneralversammlung der Bau⸗ und Ansiedlungs Aktien Ge sellschaft, Frankfurt a. M., Pfingstweidstraße 7. Die Versammlung, welche für Diens⸗ tag, den 25. Dezember 1936, an⸗ beraumt war, findet nicht statt. Neue Einladung erfolgt im März 1937. Frankfurt a. M., 19. Dezebr. 1936. Der Vorstand. Kolb.

565798 Weddn⸗Pönicke Act. Ges., Halle (Saale).

Die außerordentliche Generalver⸗ sammlung, die für den 30. Dezember 1936 einberufen worden ist, findet nicht statt.

Halle / Saale, den 21. Dezember 1936. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Rechtsanwalt Dr. Richter. Der Vorstand. W. Lohde.

öõß 53 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den folgenden Herren: Max Amann, Reichsleiter, München, Vor⸗ sitzender. Dr. Jacob Herle, Berlin, stell⸗ vertr. Vorsitzender, Otto von Halem, Düsseldorf, Dr. Hugo Henkel, Düsseldorf, Adolf Müller, München, Rolf Rien—⸗ hardt, Berlin⸗Grunewald, Dr. Georg von Schnitzler, Frankfurt, M. Baron Edgar Uxkull, Berlin. Ala Anzeigen⸗Aktiengesellschaft. m m ᷣᷣᷣᷣᷣᷣᷣ·ᷣ—¶Q —p—r r 200 20000 54716. Landmann & Hellwig A.⸗G. in Liqu. in Zwickawu. Liquidation seröffnungs bilanz vom 16. Dezember 1935.

RM 30 000

Attiva.

Anlagevermögen: Grundstücke ..... Fabrikgebäude 276 500, Minder⸗ wert .. 126 500, Maschinen. . 503 69, Zugang.. 160, Dor odd . - Minderwert u. Abg. . 414 060,

Betriebsan⸗ lagen Minderwert u. Abg. . 16 600,

Inventar und Werkzeuge. 14 000, Zugang.. 780, Ted -- Minderwert 9780,

Gleisanlage us. ...

Beteiligung

Umlaufsvermögen:

Vorräte:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ triebsstoffe 55 000,

Halbfertige

Erzeugnisse 32 500, Fertige Er⸗

zeugnisse,

Waren 44 500, Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen ; 59 000 Forderung an abhängige

Gesellschaft 4721 83 Kasse, Reichsbank, Post⸗ ͤ scheck Andere Bankguthaben. Verlust

150 000

z1 600,

132 000

1530 56 7641961 305 131 26 TSI s Js Passiv a. 1000 090 5 O64 49 2458751

Hypotheken ... Darlehen Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen und Leistungen ... 62 000 Sonstige Verbindlichkeiter 12 327 28 Verbindlichkeiten gegen⸗ ber Banken 243 546 60 Akzepte 5 321 38

Posten, die der Rechnungs⸗

abgrenzung dienen 50 000

i. Nach dem abschließenden Ergebnis

meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Landmann

Hellwig A.⸗G. i. Liqu. in Zwickau sowie

d der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗

Breslau, die Herren: 3. Direktor Ernst

Stadtkämmerer,

den mir von den Liquidatoren erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen

ie Buchführung, die Liquidationseröff⸗ nungsbilanz und der Geschäftsbericht 1935 den gesetzlichen Vorschriften. Hinsichtlich der Positionen Aktiva III 1 u. 2 und der Passiva IV 3, V liegt eine Bestandsauf⸗ nahme und der Buchabschluß per 31. 12. 1935 vor. Die Werte vom 16. 12. 1935 sind in Anlehnung an die Feststellungen vom 31. 12. 1935 im Wege der Schätzung ermittelt worden.

Bockwa, im November 1936.

Erich Windisch, Wirtschaftsprüfer. Herr Kurt Schlegel, Zwickau (Sa.), Bis—= marckstraße 17, ist turnusmäßig aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Das weiter turnusmäßig ausgeschiedene Aufsichtsrats— mitglied Herr Rechtsanwalt Dr. Heger, Berlin, wurde wiedergewählt. ;