terte Beilage zun Reichs. und Staatgangeiger Nr. 299 vom 23. Dezember 18936. S. 4
14. Verschiedene
Bekanntmachungen.
55538]. ie,, Bersicherung sschutz für Brauereien B. a. G. zu Berlin.
Aus dem Aufsichtsrat sind ausge⸗
schieden: . ⸗ Direktor G. Girbig, Berlin;
„Direktor J. Gsottschneider, Mann⸗
heim;
Kommerzienrat Dr. L. Edler von
Hößle, München; Generaldirektor H. Lentz, Hannover
Direktor R. Litte, Magde burg⸗Neu⸗
stadt: Direktor R. Müller, Bremen;
Direktor Th. Scheller, Görlitz:
Kommerzienrat W. Schwartz, Speyer
3. Direktor M. Sohrauer, Bautzen. Die 31. ordentliche
direktor H. Gehrt, Hannover;
Zittau; Direktor A. Sanner, Speyer. Bilanz für den Schluß
des Geschäftsjahres 1935/36 (30. Septem ber 1936).
Delegierten ver⸗ sammlung vom 12. Dezember 1935 wählte neu in den Aussichtsrat: Direktor Ph. Bohrmann, Mannheim; Braue reibesitzer G. Dittmann, Langenberg (Westf.); Di⸗ rektor O. Embacher, Königsberg (Pr.); Direktor W. Engelbrecht, Berlin; General⸗ Dire ktor Dr. R. Luedtke, Berlin; Direktor M. Mackeldey, Magdeburg; Direktor G. Reiß,
Kiel, Klinke 24 und Holstenstraße 9ö / 9. Bilanz zum 31. Dezember 1935.
sr. Sparkassen⸗KLiroverband Schleswig ⸗Holstein und Girozentrale Schleswig⸗Holstein,
Hypotheken⸗, Grund⸗ und Rentenschulden .. Durchlaufende Kredite... Betriebskapital J
Reserven nach 5 11 KWG. .... Sonderrücklagen auf Grund von Kommunalbankverträgen: w
1 8 r
a) Sonderrücklagel! .... 1 11 8 1 1 1 1 . 478 929, 28
NAttiv a.
J 3 d (deutsche und ausländische Zahlungs a) Kassenbestan eutsche und ausländische Zah . . mittel, Gold) 72 426,05 2. Fällige Zins⸗ und Dividendenscheine !.. 3. Schecks 2 2 1 1 2 1 16 1 1 1 1 1 1 1 8 4. Wechsel: a) Wechsel (mit Ausschluß von b—) . b) eigene Akzepte .... e) eigene Ziehungen. D 2 d) eigene Wechsel der Kunden an die Order der Bank ; In der Gesamtsumme 4 enthalten RM 971 723,71 Wechsel, die ö dem 5 21 Abs. 1 Nr. 2 des Bankgesetzes entsprechen (Handels- wechsel nach 5 16 Abs. 2 KWG. ). ⸗ 5. Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reiches und der Länder .
In 5 enthalten RM 4559,48 Schatzwechsel u. Schatzanweisungen,
die die Reichsbank beleihen darf. 6. Eigene Wertpapiere: ; eg lehr und verzinsliche Schatzanweisungen des Reiches und 360 177, 19
der Länder K p) sonstige verzinsliche Wertpapiere... 5516 598, 78
e) börsengängige Dividendenwerte d) sonstige Wertpapiere —
3 . 4 3 6
. 7
21 43296
o 8 9
die die Reichsbank beleihen darf.
7. Kon sortialbeteiligungen . 8. Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität
RM 330 000
1000
Atti va.
Hypotheken
Wertpapiere L (Vorkriegs⸗ bestand)
Wertpapiere II (nach dem 1. 1. 1924 angeschafft): Bestand am 1. 10. 1935
1620172, 15
217 037. 50 Tg ] zds, õᷣ Abgang durch Auslosung
1935/36.
Zugang 193536.
1100, — TN 1d 5 Buchmäßiger Kursgewinn auf ausgeloste Wertpapiere 22,75 1836 132,40
Währungs⸗ verlust. 15 286,40
Bankguthaben 364 813,44
Währungs⸗
ve rlust 9 379,54 Kontokorrentkonto: Rück⸗
ständige Hypothekenzins. Kassenbestand .... 8465 Postsche ckguthaben 2096 Inventar und Drucksachen 1 Posten, die der Rechnungs⸗
1820846
abgrenzung dienen .. S68
Passiva. ö Reserve fonds: Bestand am Schlusse des Vorjahres 2483707, 17 Zugang im Ge schäfts jahr (Uebertra⸗
355 .
4 125 —
gegen Kreditinstitute 1 22 Davon sind RM 7772 809,80 täglich fällig (Nostroguthabem. Anlage der Liquiditätsreserven der Sparkassen (enthalten in 1, 4 und 8) RM 10 857 776,16. ö .
9. Forderungen aus Report⸗ und Lombardgeschäften gegen börsen⸗ gängige Wertpapiere k 10. Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelagerte Wirren.
11. Schuldner: a) Kreditinstitute ... 782 763,86 b) sonstige Schuldner In der Gesamtsumme 11 enthalten: ; . . aa) RM 33 722,56 gedeckt durch börsengängige Wertpapiere, bb RM 1267 877,28 gedeckt durch sonstige Sicherheiten, ce RM 3 968 gs5,97 Kommunalkredite. 12. Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden 13. Langfristige Ausleihungen: a) Kommunaldarlehen .. b) Kleinbahndarlehen c) Rentenbankkreditanstaltsdarlehen Davon Entschuldungsdarlehen RM 99 760, —. d) sonstige Darlehen Davon Darlehen an Sparkassen RM 67 4 302,50, Darlehen gegen Reichs⸗ u. Kommunalbürgschaft RM lg 472,20. e) auf Grund des Gemeindeumschuldungsgesetzes ge⸗ stundete Kredite ; ö f) Forderungen auf Grund der gesetzlichen Zins⸗ 33 senkung bei Kreditanstalten. 57 8) Zusatzforderungen aus der gesetzlichen Zinser⸗ 6 leichterung für den landwirtschaftlichen Realkredit 13. Zinsen und Verwaltungskostenbeiträge von: anteiligen RM 62, v0
fälligen RM
82 82 Aa) Hypotheken... 22g,
b) Kommunaldarlehen = c Rentenbankkreditanstaltsdarlehen. d) sonstigem
14 261,91 35,
169 O60, S5
b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto 124 256,18
In der Gesamtsumme 6 enthalten RM ö 876 775,97 Wertpapiere,
09 483.55
s 187 927, 80 11 832, 14 2117 309,9
7Joꝛ Oo, 6
5 Oda 36, 64 231 866d, 9s 5 425,68
241 206,74 1950 276,21 1419,48
b) Sonderrücklage I
10. Rückstellungen:
a) Angestelltenpensionsfonds ... 40 900,
b) sonstige Rückstellungen . . 57 773, 83
11. Wertberichtigungsposten««⸗. . .
12. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. .
13. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 5 710,57
Gewinn 1935 14. Eigene Ziehungen im Umlauf RM — — ;
15. Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürg⸗
4003 723 schaften sowie aus Garantieverträgen (5 261 HGB.) Reichs-
mark 23 883,Ü48 .
ö. 16. Eigene Indossamentsverbindlichkeiten:
a) aus weitergegebenen Bankakzepten RM — —, .
b) aus eigenen Wechseln der Kunden an die Order der Bank Reichs⸗ mark — —,
o) aus sonstigen Rediskontierungen RM 246,06.
17. In den Passiven sind enthalten: . j Gesamtverpflichtungen nach 5 16 KWG. (Passiva I) Reichs—⸗
mark 31 626 527,56 Gesamtverpflichtungen nach 5 11 Abs. 1 KWG. Reichsmark
33 906 7353,07. 18. Gesamtes haftendes Eigenkapital nach 5 11 Abs. 2 KWG. (Passiva abzüglich Aktiva 155 RM 4587 060, —
RM
196 681
59 259 13 589
w 222
,. Summe der Passiva 197988 60
Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
Aufwendungen. RM 11272 809 1. Zinsen und Verwaltungskostenbeitraͤge für Anleihen: a) Darlehen zentraler Kreditinstitute und öffentlicher Stellen R. 2755 759,85 Davon Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstalt RM 78 946,61 b) sonstige Darlehen 2. Geschäfts⸗ und Verwaltungskosten des Giroverbandes: a) Gehälter und Löhne... .. V5... 7 469,23 b) soziale Abgaben... 26, 74 c) sonstige Kosten.. .... 313 3. Geschäfts- und Verwaltungskosten der Girozentrale: a) Gehälter und Löhne .. p) soziale Abgaben e) sonstige Kosten.. 4. Steuern . 5. Vertragsmäßige Leistungen a kassen verband e. V., Kiel . . 6. Abschreibung auf die Geschäftseinrichtung. ... 7. Wertberichtigungeng ... 8. Zuweisungen: a) zur Sonderrücklage JL... b) zum Angestelltenpensionsfonds. .... 9. Vertragliche Gewinnabführungg. . . 10. Ueberschuß: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr . Gewinn 19835... ;
2793,04 2758 55
lz o
6 0902 247
276 415,70 1 4 14 1 1 14 8 1 14 193,24 . 69 nn,
6
abh an 8 lo⸗ z hh d ij zb ö
269 009
28 gin ö 474 5 710,567
90 006,47 957
3 790 3
Ertrã ge. 1. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr.. 2. Jinsen und Verwaltungskostenbeiträge von Hypotheken und lang— fristigen Ausleihungen: a) Hypotheken... . ö 4 066,978 b) Kommunaldarlehen. .. . 2531 963,86 5 c) Kleinbahndarlehen ⸗ 4 594,22 d) Rentenbank⸗Kreditanstalts darlehen. ö 83 535, 40 0 e) sonstige Darlehen? ‚— 19 107,48 f auf Grund des Gemeindeumschuld gestundete Kredite... . 573 265,B79
ö lb
64 310 786
zgẽsezes
3 212 5
14. Durchlaufende Kredite.. ö. 15. Dauernde Beteiligungen einschl. de Wertpapiere .
gung des Ge⸗ winnes) . 1009,95
Rückstellungskonto. ...
Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen
Ge winn⸗ und Verlustkonto: Uebertrag des Gewinnes auf Reservefonds Reichs⸗ mark 1009,95 P
2 484717
am 39. September 1936.
499 50
Vis T oz Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1935/36
12 Davon sind RM 1 810 200, — Geieiligungen bei anderen Krebi
30 00 (= instituten; Zugang RM 60 000, —.
ͤ 16. Grundstücke und Gebäude:
Zugang RM 6600, — b) sonstige 17. Betriebs- und Geschäftsausstattung.
18. Nicht eingezahltes Betriebskapital
Schleswig⸗Holstein aus unpersönlichen Bausparverträgen ö 20. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
Einnahmen. Prämieneinnahmen: Versicherungsprämien . Kapitalerträge: Zinsen Gewinn a. Kapitalanlagen: Ausgeloste Wertpapiere 1 Buchmäßiger Kursgew. bei Wertpapieren II.
Ausgaben. Schäden im Geschäftsjahr: Gezahlte Boykottentschä⸗ digungen Verwaltungskosten leinschl. Reisekosten für Aufsichts⸗ rat und Delegierte) 43 239,5 Steuern... 8418,85 Freiwillige Spende zur Winterhilfe usß. ... Verlust a. Kapitalanlagen: Währungsverlust aus Bankguthaben. ... Währungsverlust aus Wertpapieren II... Rückstellung: Rückstellung für etwaige Steuernach⸗ zahlungen Gewinn und dessen Ver⸗ wendung: Uebertrag auf Reservefonds ..
Prüfung entsprechen der die zugrunde liegende Buchführung der Jahresbericht des Vorstandes gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, den 16. Oktober 1936.
W. Nortmann, als beauftragter Prüfer.
Berlin, den 12. Dezember 1936. Der Bereinsvorstand. Dr. Dührssen.
.
4 881 05 111 060 86
z 496 S0 2275 mn 161 I
194685
5l 658
10 180
9 379 15 286 40
30 000
1009985
i Isi is
Nach dem abschließenden Ergebnis der Rechnungs⸗ abschluß der Versicherungsunternehmung,
9 21. In den Aktiven sind enthalten: Anlagen nach 5 17 Abs. 1 KWG. RM 21 432,96,
Passiva. 1. Gläubiger:
a) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite b) sonstige im In⸗ und Ausland aufgenommene Gelder und Kredite (Nostroverpflichtungen) .. c) Einlagen deutscher Kreditinstitute. ... d) sonstige Gläubiger Von der Summe S und d entfallen: aa) RM 16756 041,93 auf jederzeit fällige Gelder, . bb) RM 14 063 222,33 auf feste Gelder u. Gelder auf Kündigu Von bb werden durch Kündigung oder sind fällig: 1. RM 1 235 900, — innerhalb 7 Tagen,
1000 S06 æss,
4. RM 400 000, — über 12 Monate hinaus.
mark 10 857 776,16 1.1 Verloste und gekündigte Schuldverschreibungen 1.1 Einzulösende Zinsscheine
dd
, eigener Wechsel .. 3. Spareinlagen: a) mit gesetzlicher Kündigungsfrist
9 292
4. Anleihen: a) Darlehen zentraler Kreditinstitute und öffentlicher
Stellen
Davon Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstalt Reichs⸗ mark 2 117 310,04 einschl. RM 99 760, — Entschuldungsdarlehen.
34 b) sonstige Darlehen
den 5 425 68
41. Anteilige Zinsen und Verwaltungskostenbeiträge für: a) Darlehen zentraler Kreditinstitute und öffentlicher
Stellen Davon Rentenbank⸗Kreditanstalt RM 13 502,48
b) Sonstigess⸗. .
De = r bd n
a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende... . 6571 050,‚— 23 O82, 5s Zugang Ri zo's, zz, Abgang Rö 2o,. — Abichc. Nin 14 6is,5s. 19. Guthaben bei den Oeffentlichen Bausparkassen Niedersachsen und
Anlagen nach § 17 Abs. 2 KWG. (Aktiva 15 und 16 2404 332,58 Summe der Altiva
26 560 267, 5 268 997,
2. RM 4814 701,12 darüber hinaus bis zu 3 Monaten, 3. RM 7612618,21 darüber hinaus bis zu 12 Monaten,
Liquiditätsreserven der Sparkassen (enthalten in Pos. 10) Reichs⸗ t . Lit. C Nr
2. Verpflichtungen aus der Annahme gezogener und der Ausstellung
. 76s 600,1 b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist .. 1514 60520
6 o66 726, 29
463 191,8
246 got, 81 gil dag, I6
2376 581
3. Sonstige Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen übersteigen. . 217 ä 4. Provisionen ; ö 0j I I810 200 5. Erträge aus Wertpapieren, Devisen und Sorten z 269 t⸗ 6. Erträge aus Beteiligungen ' dJ ol J. Erträge aus Grundstücken und Gebäuden .. ⸗ 56 8. Außerordentliche Erträge ö . .
9. Sonstige Erträge.. . 3 Jo0 zt
5 9
94 132 365 000
1041800
. 7195 . 2673
Kiel, den 18. August 1936. . rent ale Schleswi g⸗Holstein.
Entholt. Harder. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf G der Schriften, Bücher und sonstigen Unterlagen sowie der erteilten Luftls rungen Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Jahres des Sparkassen⸗Giroverbandes Schleswig⸗Holstein und der Girozentrale ö. Holstein, Kiel, den gesetzlichen Vorschriften. Im übrigen haben auch die wi ; lichen Verhältnisse des Sparkassen⸗Giroverbandes und der Girozentrale wese Beanstandungen nicht ergeben. teen W 8, Unter den Linden 12,‚13, den 20. August 1936. g Treuhand gesellschaft für Kommunale Unternehmungen A. 6. Notte, , Schecker, Wirtschaftsprüfer. Kiel, den 18. August 1936. ö l uf Neuordnung des Kommun alen Ktt
4 Der Staatskommissar für die J,. 14 der Provinz Schleswig⸗Holstein.
a9 i. Sch ow, Vizepräsident des Sberßrcibiums.
19 2. , ses de, von 1936 eingeteilt in an o lautende Tei schuldbershhn 18 500 Stück zu je 1099 n bis 18 500, 7800 Stück j 500 RM Nr. 18 doi e e , Mittel deutschen Stahlwerke tien⸗Gesellschaft zu Niesa ; um Handel und zur Notiz an de auer Börse zuzulassen. z Breslau, 15. Tezember 166 Die Zulassungsstelle für papiere. Eichert.
11. Genoffer schaften.
õ2041 ent
97 988 460
55835 Bekannmachung. Laut Bekanntmachung der Zulassungs⸗ stelle für Wertpapiere an der Breslauer ng. Börse in der Schlesischen . vom ö Dez. 1936 Nr. 641 ist der Antrag estellt, ; ) nominal 10099000 RM 4 90 ige Hypotheken⸗Pfandbriefe Emission 6 j Lit. A Nr. 1— 400 zu 5000 . Lit. B Nr. 1— 1400 zu 2000 RM, 1—=3500 zu 1000 RM, Lit. D Nr. 1—2 200 zu 500 RM, Lit. E Nr. 1—1800 zu 200 RM, Lit. F Nr. 1— 2400 zu 100 RM — Gesamtkündigung frühestens zum 1. Oktober 941 zulässig — der „Deutschen Central Boden ⸗ Kredit Aktiengesellschaft! zum Handel und zur Notierung an der Breslauer Börse zuzulassen. Breslau, den . . ᷣ e ert⸗ 9 nn n,, ,. ö. Durch Beschluß der Hen, 1 Eichert. lung voöm 3. Febr. 1938 ich. zeichnete Genoffenschaft aufg wenn
55836] Bekanntmachung. Gläubiger werden au sge ,
d 1 / Laut Belguntmachung der Zulassungs- bei der Genossenschaft zu nel hej stelle für Wertpapiere an der Breslauer Zu Liquidatoren . Börse in der Schiesischen Zeitung vom P. Mohnke und R. Mohn mn 18. Dez. 1935 Nr. G44 ist der AÄntrag Ribnitzer Elettrizitäte: n); gestellt, e. G. m. b. S. i. Vid;
; ; n: nominal 22 400 0090090 RM 5 chige Die Liguidgtort nl hypothekarisch eingetragene Anleihe P. Mohntke. W. Joh
2 280 205
56 525 342
338 429
Sentral
m Deutschen Reichsan
zugleich Zentral ha C. 299 (Er ste Beilage)
handelsregisterbeilage
zeiger und Preußischen Staatsanzeiger ndelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Mittwoch, den 23. Dezember
1936
O0
Zeitungsgebühr,
Alle Postanstalten ne
Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich . ö. einschließlich 0, 30 . AR aber ohne Bestellgeld; fü ö abholer bei der . ö . Po men Bestellunge i
Berlin für Selbstabholer die . D 69 Wilhelmstraße 32. Cinzelne Nummern koften I5 H. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Cin⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
— Bezugs⸗
monatlich.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3mm hohen und bh mm breiten Zeile 1, l0 4. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenste lle eingegangen sein.
9 — 0
28
0 6
Inhaltsübersicht.
1. Handelsregister. — 2.
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗
rolle. = J. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
9
Güterrechtgregister. —
O0
Handelsregister.
chen. S241] das Handelsregister wurde ein—
n: . Am 17. Dezember 1936: e Firma „Karl Soesman“ in ten und als deren Inhaber der Kauf⸗ n Karl Soesman, daselbst. Geschäfts— : Großschlächte rei und Fleischgroß⸗ el. Geschäftsräume: Friedrichstr. 62. 6 der offenen Handelsgesellschaft ts & Soesman“ in Aachen: Die sschaft ist aufgelöst. Die Firma ist hen.
ü der Kommanditgesellschaft „M. Enblint E Co.“ in Kohlscheid: Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma loschen.
ider Kommanditgesellschaft Aache⸗ Srauntohlen⸗Brikett⸗Vertrieb dieck, Dechüne & Co., Kom⸗ ditgesellschaft“ in Aachen: Zwei manditisten sind aus der Gesellschaft sschieden und zwei Kommanditisten ‚ Gesellschaft eingetreten.
ü der Firma „Peltzer & Co. Ge⸗ haft mit beschränkter Haftung“ lachen: Durch Gesellschafterbeschluß 5. Dezember 1936 ist die Umwand⸗ der Gesellschaft auf Grund des Ge⸗ vom 5. Juli 1934 und der Durch⸗ ngsberordnung vom 14. Dezember in eine offene Handelsgesellschaft der Firma Peltzer E Co. durch tragung ihres Vermögens unter sluß der Liquidation auf Eugen er und Frau Else Peltzer geb. zer beschlossen worden. Die Firma chen. Als nicht eingetragen wird ntgemacht: Die Gläubiger der Ge⸗ uit können, soweit sie nicht Befrie⸗ 9 fordern können, binnen sechs nen seit dieser Bekanntmachung , verlangen.
offene Handelsgesellschaft „Peltzer sin Aachen. Gesellschafter: . „Kaufmann in Aachen, und Frau helzer geb. Lochner in Aachen. Die schaft beginnt mit dem Tage der nnung in das Handelsregister. Jeder sthafter ist zur Geschäftsführung und utung der Gesellschaft berechtigt. sistsz weig: Uebernahme von Ver⸗ hen der Textilbranche und Vertrieb Fertilrohstoffen und Textilfabrikaten * ben, Elsa⸗Brand⸗ 21 9 9.
der Firma „Houbenwerke ngesellschaft“ in Aachen: Durch uß der Generalversammlung vom ni 1935 ist der Gesellschaftsvertrag hett worden. Die in der General- mmnlung vom 15. Mai 1933ͤ beschlos⸗ derabse tung des Grundkapitals um n Reichsmark auf 43 000 Reichs- st erfolgt. Ebenso, nach Durchfüh⸗ rrselben, die Erhöhung des Grund⸗ 6 um 100 000 Reichsmark durch ile von 100 auf den Inhaber lau⸗ Stammaktien im Nennbetrag von Reichsmark. Gegenstand des sehmens: nunmehr der Erwerb und ttetribb der von der zu Aachen der Firma „J. G. Houben Sohn betehenden offenen Bandelsgesell⸗ betriebenen Geschäfte, insbesondere ꝛrtellung, der Verkauf und der Han⸗ nit Dadesen, Gasheizöfen nebst in, Metall und anderen Waren tt, der Betrieb verwandter Ge⸗ Uiweige sowie der Erwerb und die ng von Grundstücken und Etablisse⸗ zu den gedachten Zwecken. Die ·hat kann Zweigniederlassungen an 9 drten errichten, sich auch an Unternehmungen, de ren Geschäfts⸗ . dem Zweck der Gesellschaft in ung steht, in jeder Form, ins— *. auch durch Zeichnung und on Aktien beteiligen. Als nicht sien wird bekanntgemacht: Die ind zum Nennwert ausgegeben. ö Bankier Richard Edel, n le ichs mark gegen Einbrin⸗ Fer Forderungen: 10 000 ö. ihm abgetretene Darlehns⸗ der frühe ren Kölnischen Haus⸗ menge elllchaft gegen die Houben⸗ hben . 87.10 Reichsmark gegen aich . A-G. aus Konkokor⸗ na . Reichsmark und 1040 anom gen die Heubenwerke A.⸗G. r 2. ür Geschäftsanteile der e geseinschaft m. b. H.,
r, eichsmar i e . ö. die Houben iet Firma „Banque de 14 lee aW EneErale de Belgique uenyme, Riedertaffung
Aachen“ in Aachen (Hauptsitz: Brüssel)h: Durch . beschluß vom 21. April 1936 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr nur insoweit beschränkt, als die Ge sellschaft nicht die Weripapiere besitzen darf, die in Artikel 14 Absatz 1 des Königlichen Er⸗ lasses Nr. 185 vom 9. Juli 1935 bezeich⸗ net sind, solange und soweit wie die se Verfügung in Kraft sein und bleiben wird. Der Verwaltungsrat und der von ihm gebildete Direktionsausschuß können Ver⸗ tretern und Angestellten der Bank beson⸗ dere Vollmachten übertragen, Provinzial⸗ verwaltungsausschüsse bilden, deren Mit⸗ glieder ernennen, den Kreis ihrer Tätig⸗ keiten und Vollmachten festlegen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Bestimmung, daß das Amt der erst⸗ malig gewählten Kommissare (Aufsichts⸗ rat) unmittelbar nach der Generalver— sammlung des Jahres 1940 erlischt, ist fortge fallen. Amtsgericht, 5, Aachen.
Angermünde. 55242 Im k Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 208 ist heute bei der Firma C. Koch in Angermünde ein⸗ getragen worden: Die Firma ist infolge Verlegung des Geschäftsbetriebes von Angermünde nach Bernburg hier ge— löscht. Angermünde, den 16 Dezember
1
1936. Das Amtsgericht.
Anlelam. 55243 „In unser Handelsregister B Nr. 35 ist heute bei der Firma Ardelit— Platten- und Röhrenwerk Ge sell— schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Anklam eingetragen: Hermann Schöneberg ist nicht. mehr Liquidator, Kaufmann Georg Brinfa in Berlin⸗Friedenau ist zum Liquidator be⸗ stellt. Anklam, den 11. Dezember 1936. Amtsgericht.
Annaberg, Erzgeb. 55244 Im hiesigen Handelsregister ist das Erlöschen folgender Firmen eingetragen worden: Blatt 773, Max Jaeger in Annaberg; Blatt 795, Anton Jakesch in Buchholz; Blatt 804, Heinr. Wilh. Gut— berlet in Buchholz; Blatt 930, Eurt Wussing in Buchholz; Blatt 1125, Richard Stoll in Annaberg; Blatt 1187, Annaberger Besatz-Industrie Fr. Otto Schubert in Annaberg; Blatt 1275. Cranzahler Tüllfabrik Bruno Nestler in Cranzahl; Blatt 1381. Georg List in Buch öolz; Blatt 1763. M. Walter Thiele in Königswalde; Blatt 1824, Kunst— seidenzwirnerei Max Glänzel Nachf. in Schmalzgrube; Blatt 1830 Viktor M. Swoboda in Jöhstadt. Amtsgericht Annaberg, 16. Dezbr. 1936.
Artern. 55245 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 3 verzeichneten Firma G. Hellwig K Sohn in Artern folgendes eingetragen worden:
Die Ehefrau des Zimmermeisters
Paul Schmidt, Emilie geborene Hellwig,
ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Zimmermeister Paul Schmidt in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Artern, den 15. Tezember 1936. Das Amtsgericht.
Rad Oeynhausen. 55246
In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen:
Abt. A am 16. Dezember 1936 unter Nr. 597 die Firma Georg Wiesner in Bad Oeynhausen und als deren alleini⸗ ger Inhaber der Handelsvertreter Ge— org Wiesner daselbst.
Abt. A am 16. Dezember 1935 bei Nr. 169 — Firma Heinrich Schmidt in Rehme —: Die Firma ist erloschen.
Abt. B am 3. Dezember 1936 bei Nr. 47 — Zigarrenfabrik Havanien, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hannover, mit Zweigniederlassung in Eidinghausen —: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Bad Oeynhausen.
EBad Pyrmont. 55247
In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 205 heute eingetragen:
Fritz Rosenthal in Bad Pyrmont. Inhaber: Kaufmann Fritz Rosenthal, Bad Pyrmont. Der Ehefrau Helene Rosenthal, geb. Klöpping in Bad Pyr⸗ mont ist Prokura erteilt.
Bad Pyrmont, den 2 November 1936.
Amtsgericht.
Bad Eyrmont, lõhßꝛdh In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 207 heute eingetragen: Webels-Feinkost und Kolonialwaren vertha Webel, Bad Pyrmont. Inhaber: Frau Hertha Webel, geborene Mücke in Bad Pyrmont. Bad Pyrmont, 13. November 1936. Amtsgericht.
Bad ö . 55249 In das hiesige Handelsregister A Nr. 208 ist heute K Paul Meyer, Bad Pyrmont. ih , Paul Meyer in Bad Pyr⸗ mont. Bad Pyrmont, 13. November 1936. Amtsgericht.
Bad Pyrmont. 55250 In das hiesige Handelsregister A Nr. Ac ist, heute folgendes eingetragen: Josef Dörig, Bad Pyrmont. Inh.: Milchhändler Josef Törig in Bad Pyrmont. . Bad Pyrmont, 24. November 1936. Amtsgericht.
Had Salzurlemn. ß 51] In unser Handelsregister A ist bei
der unter Nr. 249 eingetragenen Firma
. ö Gast in Bad Salzuflen eute folgendes eingetragen: Die Fi
ist erloschen. ö ö Bad Salzuflen, 18. Dezember 1935.
Das Amtsgericht. JI.
Kad Schandanm. 55252
Im hiesigen Handelsregister ist einge= tragen worden:
a) am 18. Dezember 1936 auf Blatt 24, die Firma F. Hegenbarths W. L Sohn in Bad Schandau betr.: Die Firma ist erloschen.
pP) am 23. November 1936 auf Blatt 252, die Firma Arthur Illing C Co. in Bad Schandau betr.: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Bad Schandau, den 18. Dezember 1936.
Ra lden-EBaden. 55253 dandelsregistereintrag Abt. A Bd. IIf 83 105, Firma Foseph Klein in Baden-Baden; Die Firma wird auf Antrag gelöscht. Baden-Baden, den 16. Dezember 1936. Amtsgericht. JI.
Hamberg. Sandelsregistereintrag. Karl Wunner Waffen und Fahr— räder Inh. Hans Marchner, Sitz: Bamberg. Inhaber: Marchner, Hans, Büchsenmachermeister in Bamberg. Georg Pflaum T Sohn Landw. Lagerhaus Oberharnsbach⸗Unter⸗ neuses, Sitz Unterneuses: Ab 1. Ja⸗ nugr 1936 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter⸗ Pflaum, Georg, Groß⸗ händler in Oberharnsbach, und Pflaum, Heinrich. Großhändler in Unterneuses. Georg Pflaum ist allein und Heinrich Pflaum nur gemeinsam mit Georg Pflaum zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Handel mit Getreide, Dünge⸗ und Futtermitteln sowie land⸗ wirtschaftlichen Maschinen) Bamberg, den 18. Dezember 1936. Amtsgericht — Registergericht.
KEerlin. 55256]
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Unter Nr. 83 860. Deutsche Dublosan Gesellsch aft Schumann Wirth, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 14. Dezember 1936. Gesellschafter sind: Ingenieur Ernst Schu⸗ mann und kaufmännischer Direktor Willy Wirth, beide in Berlin. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist durch Umwandlung der: Deutsche Du blosan ger aft Schumann & Wirth Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Ber⸗ lin, entstanden. (Zu vergl. 563 HRB 10 332) — Nr. 83 861. Autoschlacht⸗ hof Norden August Zeyss und Co. Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 20. Oktober 1934. Gesellschafter sind: August Zeyss, Kaufmann, Anna Zeyss, Erna Nitzel geb. Zeyss und Else Rotzoll geb. Zeyss, sämtlich Berlin. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur August Zeyss ermächtigt. — Nr. S3 862. Hein⸗ rich Karstens Rohtabake, Berlin. Inhaber: Heinrich Karstens, Kaufmann, Berlin. — Nr. 83 863. Julius Hill⸗ mann Berlag, Berlin. Inhaber: Wil⸗ helm Frenkel, Verlagsbuchhändler, Berlin. Das unter der Firma Julius Hillmann Verlagsge sellschaft mit beschränkter Haf⸗
525g
tung, Sitz Berlin, betriebene Geschäft ist
I nach Umwandlung auf Wilhelm Frenkel
übertragen worden (vgl. 563 HRB 47356). D Nr. 83 864. Gleiser, Mö bel⸗ und Einrichtungshaus, Berlin. Kom manditgesellschaft seit 4. Dezember 1936. Fersönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Emil Rogloff, Berlin. Zwei Kommanditistinnen sind beteiligt. Die Kommanditgesellschaft ist durch Umwand⸗ lung der Gleiser Möbel⸗ und Einrichtungs⸗ haus Aktiengesellschaft, Sitz Berlin, ent⸗ standen (zu vergl. 561 HRB 28 420). — Bei Nr. 16 306 Adler Apotheke am Wed din gplatz Dr. Ludwig Busse: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber: Walter Ebel, Apotheker, Berlin. Walter Ebel ist Pächter der Apotheke. Der Ueber⸗ gang der vor dem i. Sktober 19365 im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei der Verpachtung an Walter Ebel ausgeschlossen. Nr. 47 493. Max Kuntzschmann & Co. Offene Handelsge sellschaft seit 10. September 1936. Gesellschafter sind die Kaufleute: Max Kuntzschmann, Glasow (Bezirk Pots⸗ dam) und Erich Brückner, Berlin. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlihkeiten auf die Ge⸗ ellschaft ist ausgeschlossen. — Nr. 57 642 Ernft Jaenicke: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Grahn ist alleiniger Inhaber der Tirma. — Nr. 58 301 Theodor Kieker: Dem Adolf Schultz, Berlin, und dem Fritz Lange, Berlin, ist Gesamtprokura erteilt. Nr. 63 292 Friedrich Ewald, Ga⸗ ragenbetrieb und Großtantstelle, Autozubehör, BVulkanisieranstalt: Die Firma lautet fortan: Hohenzollern⸗ damm⸗Garagen Friedrich Ewald und Georg Sarrach. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Dezember 1936. Der Kaufmann Georg Sarrach, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. — Nr. 75 842 Admos Rü belbronzen⸗Vertrie b Dr, Springorum & Co. Komman⸗ ditgesellschaft: Die Gesamtprokura des Erich Semmler ist erloschen. — Nr. 81 284 Eigarettenfabrit Zosetti Zweig⸗ niederlassung Berlin der Firnta H. F. C Ph. F. Reemtsma in Al⸗ tonag⸗Barenfeld: Die Gesamtprokura des Dr. Alfred Bühling ist erloschen. — Erloschen: Nr. 44 534 Dipl.⸗Ing. R. Schuftan, Zivil⸗Ingenieur, Nr. ol 125 Hans Joseph, Staatliche Lot⸗ terie⸗Einnahme und Nr. 82216 Franz Kubiezek C Co. Berlin, den 15. Dezember 19365. Amtsgericht Berlin. Abt. 551.
Berlin. 2 sSßᷣ257] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Unter Nr. 83 867. Wildenbruch⸗Apothete Hermann Heinzelmann, Berlin. Inhaber: Her⸗ mann Heinzelmann, Apotheker, Berlin. — Nr. 83 858. Julin s Ro bitschet Agen⸗ tur u. Commission, Berlin. Inhaber: Julius Robitscheck, Kaufmann, Berlin. — Nr. 83 859. Sonnenverlag Dr. Georg Lomer, Berlin, wohin die Nie derlassung von Hannover verlegt worden ist. In⸗ haber: Dr. med. Georg Lomer, Schrift⸗ steller, Berlin. — Bei Nr. 26418 Vogel Söhne: Inhaber jetzt: Leonhard Hoff⸗ mann, Kaufmann, Wildau, Kreis Teltow. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Leonhard Hoffmann ausgeschlossen. — Ur. 40 021 Paul FJ. G. Neumann: Inhaber jetzt: Werner Gabler, Kaufmann, Berlin Die Firma lautet jetzt: Paul F. G. Neumann Inh. Werner Gab⸗ er. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Werner Gabler ausgeschlossen. — Nr— 5199 Johannes Spitz Schloß⸗ apotheke: Inhaber jetzt: Hans- Urban Opitz, Apotheker, Berlin. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten ist bei der Verpach⸗ tung des Geschäfts an Hans⸗Urban Opitz ausgeschlossen. — Erloschen: Nr. 22 765) Emil Salomon und Nr. 63 660 Phi⸗ lipp Sanft Filiale Berlin. Berlin, den 15. Dezember 1935. Amtsgericht Berlin. Abt. 552.
Berlin. 55258 In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 44 675 BI. Bestat⸗ tungs⸗ und Lebensversicherungs⸗ Verein a. G. Berlin: Der Gefell schaftsvertrag ist durch Beschluß der Mit⸗ gliederversammlung vom 26. November 1936 geändert in z 12 Absatz 1 Ziffer
und Absatz 2 sowie in 5 14. Als nicht ein⸗
getragen wird noch veröffentlicht: Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger“ und im „Völkischen Beobachter“. — Nr. 48 763 Grund besitz⸗Berwaltungs⸗Aktien⸗ gesellschaft: Prokurist: Fritz Thöricht in Berlin. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen. Berlin, den 16. Dezember 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 561.
Berlin. 565259]
In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 35 683 „Heim at“ Ge⸗ meinnützige Bau⸗ und Siedlungs⸗ Attiengesellschaft: Egbert Burghardt ist nicht mehr Vorstandsmitglie d. Syndikus Wilhelm Karpenstein in Berlin⸗Klein⸗ . ist zum Vorstandsmitglied be⸗ ellt.
Berlin, den 16. Dezember 1936.
Amtsgericht Berlin. Abt. 562.
Berlin. hh 260]
In das Handelsregister B des unter— zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 7267 Bau⸗Erwerbs⸗ und Handels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell= schafte rbeschluß vom 20. November 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Rudolf Weber, in Berlin-Dahlem, be⸗ schlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 7776 Café Bauer und Hotel Bauer Josef & Ssecar Bauer Gesellschaft mit be⸗ ,, Haftung; und bei Nr. 19703 „Ahage /n Hotelbetrie bs⸗Gesellsch aft mit beschräntter Haftung: Durch
1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, die Hotelbetriebs—⸗ Aktiengesellschaft (Bristol, Kaiserhof, Bel⸗ levue, Baltic, Centralhotel), beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlan⸗ gen können, binnen sechs Monaten seit die ser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 8834 Deutscher Miner alöl⸗ertaufs verein Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung: Laut Beschluß vom 25. November 1955 ist der Gesellschafts vertrag bezügl. des Stammkapitals (S5) sowie durch Ein⸗ fügung eines neuen Abschnitts B 5 11 Bildung eines Geschäftsausschusses) ab⸗ geändert. Der bisherige Abschnitt B wird C, die bisherigen z 11 —16 sind in 1 —17 umbeziffert. Das Stammkapital ist um 1 709 O00, — RM auf 1 800 000, — RM erhöht. — Bei Nr. 156 772 Consortial⸗- Bankgeschäft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 7. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den Hauptgesellschafter, den Zivilinge nie ur Ernst Neuberg, Berlin, beschlossen wor⸗ den. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 27 572 Der Buch⸗5 laden (Axel Juncer) Geseltschaft für Literatur mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 7. De zember 1936 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. der Vertretungsbefugnis (56) abgeändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Ge schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Fritz Vogt und Kurt Gans ke sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Heinrich Bremer, Berlin⸗ Friedenau. — Bei Nr. 30 830 Deutsche Wa genbau⸗ und Leih⸗Gesellsch aft mit beschränkter Haftung: Georg Göthel ist nicht mehr Ge schäftsführer.
Alfred Hoffmann, Kaufmann, Berlin, ist
Gesellschafterbeschluß vom 27. November
— — . 3 ö x Kö