Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 299 vom 23. Dezember 1936. S. 4
e) auf dem Blatte der Firma Gebrüder F. Æ M. Simon in Plauen, Nr. 3416: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Walter Simon ist ausgeschieden. Der Kaufmann Hans Simon in Berlin führt das Handels- geschäft unter der bisherigen Firma allein fort.
t) auf dem Blatte der Firma Carl Meutzner in Plauen, Nr. 3491: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Johann Peter Stengel ist ausgeschieden. Der Kaufmann Carl Hermann Meutzner in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort.
g) auf dem Blatte der Firma Reno⸗ Hem denfabritation Heidelberg & Eo. in Plauen, Nr. 4854: Die Firma und die Prokura des Paul O. Reinhold sind erloschen.
Amtsgericht Plauen, den 18. 12. 1936. H.⸗R. 3977.
Am selben Tage wurde in Abt unter Nr. 380 die Kommanditgef
um Deutschen Neichsanzeiger und sugteich Zentral handelsregist
Dr. Rung K Co, in Siegburg un schastn Nr. 299 Gweite Venage) Berlin, Mimmo
deren persönlich haftenden Gesell
Offenbach, Main. 55323 Handelsregistereintragungen vom 17. Dezember 1936.
Zur Firma Wilhelm Nilson in
Offenbach a. M.: Ludwig Nilson ist
durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗
schieden. Gleichzeitig ist der Ingenieur
Reinhold Nilson in Offenbach a. M. in
die Gesellschaft als persönlich haftender
Gesellschafter eingetreten.
Neu eingetragen wurden:
Firma Georg Picard & Co. Metall⸗
waren in Offenbach a. M. Offene Han⸗
delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am
1. Dezember 1936 begonnen. Persönlich
haftende Gesellschafter: 1. Georg Picard,
Gürtler in Hausen, 2. Heinrich Kunz,
Schnittmacher in Frankfurt a. M.
3. Adam Maier, Gürtler in Mühl⸗
heim a. M. .
Firma Karl Geiger in Klein Stein⸗
heim. Alleininhaber: Friedrich Karl
Geiger, Kaufmann in Klein Steinheim.
Amtsgericht Offenbach a. M.
Oꝑneln. 55324 Im Handelsregister Abt. B ist heute unker Nr. 71 bei der Firma L. Siedner G. m. b. H. in Oppeln eingetragen worden: Durch Beschluß des alleinigen Gesellschafters vom 26. November 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft mit der Eintragung des Beschlusses im Handelsregister auf den alleinigen Ge⸗ sellschafter Kaufmann Louis Siedner in Oppeln übertragen, der das Geschäft als Einzelkaufmann unter der Firma T. Siedner fortführt. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Uebertragungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Die Einzelfirma L. Siedner, Oppeln, ist heute im Handelsregister Abt. A unter Nr. 775 (neu) und als der allei⸗ nige Inhaber der Kaufmann Louis Siedner, Oppeln, eingetragen worden, Der Gegenstand des Ünternehmens ist wie bisher der Großhandel mit Eisen⸗ waren, Haus- und Küchengeräten, Glas, Porzellan und Baumaterialien, Stab⸗
und Formeisen. . Amtsgericht Oppeln, 12. Dez. 1936.
schluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, der das Unternehmen als Einzelkaufmann unter der Firma „Westdeutscher Auto⸗Vertrieb Theodor Kiffe“ weiterführt (H.-R. A 1874), be⸗ schlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu beanspruchen.
A Nr. 1874 die Firma „Westdeutscher Auto⸗-Vertrieb Theodor Kiffe“ in Münster (Westf.) und als deren Inhaber der Kaufmann Dr. Theodor Kiffe in Münster.
Münster (Westf., 18. Dezember 1936.
Das Amtsgericht.
bestellte Geschäftsführer: Karl Geisel jun., Hotelier, und Maria Geisel in München.
5. Raab Karcher⸗Thyssen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Weiterer Prokurist: Hans Grosche, Gesamtprokura mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Proku— risten.
6. Deutsches Theater Großvariet é Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 7. Dezember 1936 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrages nach Niederschrift beschlossen.
7. Böse lager C Walderdorff Ge⸗ selischaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Prokurist: aver Wern⸗ hammer, Gesamtprokura mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Proku⸗ risten.
8. Gartenstadt Pullach Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München. Prokura des Herbert Schwarz gelöscht.
9. Münchener mech anische Faß⸗ fabrit Jos. Dorn. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Geheimer Kommerzienrat Lud⸗ wig Drexler, Fabrikant in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. Prokuristen: Alois Dorn, Ludwig Drexler und Dr. Fritz Biffar, je Gesamtprokura mit einem an⸗ deren Prokuristen. —
10. Joh. Meier C Sohn Mö bel⸗ handlung. Sitz München. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Nunme hriger Inhaber: Johann Meier sen, Kaufmann in Mün⸗ chen.
1II. Eduard Rau & Co. Sitz Mün⸗ chen. Senta Stubenrauch als Inhaberin und Prokura des Gottfried Stube nrauch gelöscht; nunmehriger Inhaber: Karl Gra⸗ ber, Kaufmann in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen. Fabrikation von und Handel mit Küchenmaschinen und Metallwaren.
III. LSöschungen eingetragener
Firmen.
1. Deutscher Benzol⸗Vertrieb der Vereinigten Stahlwerke, Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 14. Dezember 1936 hat die Um⸗ wandlung durch Uebertragung des Ver⸗ mögens auf die Raab Karcher⸗Thyssen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in München beschlossen. Firma und Prokura
Sentral handels regifter beilage
Preußischen Staatsanzeiger er für das Deutsche Reich
ch. den 23. Dezember
Fabrikbesitzer Alfred Keller in 2 burg und Chemiker Dr. Fritz Ring ] in Siegburg, eingetragen. Die rl schaft hat am 18. Dezember 19e gonnen. Eine Kommanditistin ist y handen. n
—— —————
Amtsgericht Siegburg.
Ee l denicle. In, unser Handelsregi ist infolge Umwandlun ; ö ist ge Umwandlung der A. Döbert geh err ie bs e elfe mit zes i nr, . fa ftung in Mildenberg, Kreis . inn. in, eine Einzelfirina auf . des Gesetzes vom 5. Juli 1934 ö Firma heute eingetragen wor— . A,. Döbert, Ziegelwerke Inh. 6 ene Graeber geb. kann, Miden. w , Templin. Inhaberin ist ; e Ziegelgibesttzerin Frau Helene Grae⸗ her geb. Mann in Mildenberg, Kreis . Dem Paul Graeber in Mil⸗ 6 Kreis Templin, ist Prokurg ö. e enn les ö Befugnis r g un ela Grundstücken. Amtsgericht tz , den 14. Dezember 1933. ; X Kii llicha i. 535 In unser Han tegi ö ö delsregister Abteilung A Am 10.9. 1936 bei Nr. 201, J. Ri Ec nl, Si ichen K am 25. 11. 1956 bei Nr. 27 Weber, Central ⸗Drogerie ilch lber am 4. 12 1936 bei Rr Ig Menzel, Züllichau, j am 10. 12. ig36 bei N Handelsgesellschaft Albert Geschwister Klose in z Die Firma ist erlo Amtsgericht Züll ich
Sinsheim, FEIsenæz. 550 Handelsregister A O.⸗3. 219 Firma Goos C Doll in Reihen: Ri Emmy Füß geborene Goos in Kar ruhe, Nowackanlage 15, und gn Marie Braun geborene Goos in Kan ruhe, Kaiserallee 15, sind in die Gehl schaft als persönlich haftende Gesel schafter eingetreten; zur Vertretung y Gesellschaft sind sie nicht ermächtigt 2 Gefellschaft ist mit ihnen nach dem H ihrer Mutter, der bisherigen Gesl schafterin Louis Goos Witwe, Lina ge
Willig, fortgesetzt.
Sinsheim, Elsenz, 11. Dezember 19g Amtsgericht. Sobernheim. dz Im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 3 bei der Firma J. Wolf Kaufhaus in Sobernheim heute en getragen worden: Die Firma ist g
loschen. Sobernheim, den 16. Dezember 16h Das Amtsgericht.
Iõdshi ster A Nr. 132
Ber lin.
In unser Genossen 8 j heute bei Nr. 175 . lehnskafse G. m. u. H. Mahlsdorf, ein⸗ getrugen worden: Die Firma ist geändert n. Mahlsdorfer Spar⸗ und Dar⸗ hne rg fe . G. m. u. H. Der Sitz ist
erlin Mahlsdorf. Gegenstand des nter⸗ nehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förde⸗ . des Sparsinnes; 2. zur Pflege des ö e, , ,., Bezug landwirtschaftlicher 6. zarfsartilel und Absatz landwirtschaft⸗ icher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der
Maschinenbenutzung. Di , ,
ren Geschaͤftsbe trieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Bei 66 ö glie der Bei Nr. 1859: Sied⸗ e. G.
geren n vom 26. 5. 1936 u. 7.11. 1936 ie Firma abgeändert in Viehverwer— tungs Gen osse nschaft Fürstenau eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ d pflicht und der Gegenstand des Unterneh⸗ mens die gemeinschaftliche Verwertung owie der gemeinschaftliche Bezug von Schlacht⸗ Nutz- und Zuchtvieh auf Rech⸗ nung und im Namen der Mitglie der. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirt⸗ schaftlich Schwachen stärken Und das gei⸗ lige und , Wohl der Genossen för⸗ na, em Grundsatz „G ĩ
geht vor Eigennutz“. . ö Amtsgericht Fürstenau. Geldern.
Im Genossenschaftsregister Nr. 3 ist bei der Weezer Bezugs- und i egen Tei schaft heute folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Zu Liquida⸗ toren sind bestellt: 1. der Bauer Mathias , Evers in Baal, 2. der Landwirt Arnold
. Aryus in K
ö r , ,. enen in . kJ ᷣ ö nossenschaft: Vieh⸗ Gel .
verwertungsgenossenschaft e en n, . K.
tto eingetra ĩ gene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Dahlenburg, heute folgen- Goldberg, Meelkhb. In das Geno
aj. 6 des eingetragen: . Die Satzung ist geändert durch die Molke reigenossenschaft e. G. m. u H. zu Ruest) ist heut in Spalte 4 fol gendes ein
Züllichau: S Züllichau Satzung vom 10. Oktober 1936. getragen worden:
schen. ; Gegenstand des U jst 8 au, 16. Dezbr. 193 . des Unternehmens ist die . . gemeinschaftliche Verwertung ö Durch Bef lung vom 6. Juni 1936 ist an St tatuts vom 10 ĩ ? Stelle der n. e ,, . zung die neue Satzung vom ftimmig teschle sen.
Schlacht⸗, Nutz- und Zuchtvieh auf Rech—⸗ bisherigen Sa ? . Laubach (Obe rhes sse f st . in der Anlage zu Bl. S5 ge⸗ Gr e , n, wa hozs
nung und im Namen der Mitgli Mitglie der. Amtsgericht Bleckede, 9. Dezember 1936. 6. Juni 1936 . Das Amtsgericht. 9 register. Altenburg, Thür.
ö Gegenstand des Unternehmens ist 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge fahr, 2. die Versorgung ö = Im Genossenscha Nr. 9 (Gemeinnützi stalt Altenburgische
6. Dezember 19365 .
Die Genossenschaft ist durch Besch . Generalversammlung 8. . 6 3. mit dem Raiffeisen⸗Verein e. G. . a, als der überneh⸗
: Henossenschaft, v damit aufgelöst. M
Amtsgericht Langen.
Langen, Hx. Darmstadt. ö 5 Genossenschaftsregister Band IIĩ rx. . Seite 16 der Ge nossenschaft Raiff⸗ eisen⸗Verein e. G. m. b. H. U ist am 5. Dezember 1936 folgendes eingetragen
3 :
ie Genossenschaft hat auf Grund d
Generalversammlungsbe schlusses vom 5. 9
. die Ortssparkasse e. G. m. b. H.
rberach im Wege der Verschmelzung e Firma bleibt unver⸗
übernommen. Di Amtsgericht Langen.
ändert.
ö Hessen. n unserem Genossenschaftsregist wurde heute unter Nr. 13 2 wirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzge⸗ nossenschaft II e. G. m. b. H. in Laubach
(Hessen folgendes eingetragen:
; Durch Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 109. November 1936 wurde das Statut vom 36. März 1919 außer Kraft
chluß der Generalversamm— . k J . 262 er 1936 ein-
24 9, J. Handelsregister ö Tostedt. 55:
In das Handelsregister A snl . tragen:
Nr. 53 am 2. 12. 1936: Gemischtwarenhandlung Edmun renz, n e , Inhaber: Lorenz, Gemi chtwarenhändler pensen. fer. 54 am 9g. 128. 1936: Neunert Getreide⸗ Tostedt“. Inhaber: Neunert in Tostedt.
Nr 55 am 11. Molkerei Welle Pelle“, Inhaber: Lugust Bohnhoff in Welle. Nr. 56 am 18. 12. 1936 Cetjen, Kohlen Bau⸗ u
XCnr code. 55319, Im Handelsregister B Nr. 4 ist bei der Firma Neuroder Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Neu⸗ rode eingetragen: Auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 — R.⸗G.⸗Bl. 71 S. 569 — haben die Gesellschafter durch notarielle Verhandlung vom 10. De zember 1936 einstimmig beschlossen, die Gesellschaft in eine Kommanditgesell⸗ schaft mit Wirkung vom 31. Dezember 1936 umzuwandeln und das gesamte Vermögen der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung einschließlich der Schulden ohne Liquidation auf diese Kommanditgesellschaft zu übertragen. Die Firma der Kommanditgesellschaft lautet?! Rose & Co. Kommanditgesell⸗ schaft. Der Sitz ist Neurode.
Die Firma ist im Handelsregister B gelöscht. Hierauf ist im Handels⸗ regifter A Nr. 344 eingetragen: Tie Firma Rose C Co. Kommanditgesell⸗ schaft mit dem Sitz in Neurode. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind Zei⸗ tungsverleger Walter Rose in Neurode und Kaufmann Dr. Frank Musecate in Berlin⸗Nikolassee: sie sind zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft nur gemeinsam ermächtigt. Vier Kommanditisten ge⸗ hören der am 31. Dezember 1936 be⸗ ginnenden Gesellschaft an. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der gelöschten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.
Firma d Lo⸗ Edmund in Sep⸗
Ratingen. 55d 28 In das Handelsregister B ist bei Nr. 39, Spezialfabrik für Ziegelei⸗ maschinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, am 14. Dezember 1936 fol⸗ endes eingetragen worden: Durch Ge— sellschafterbeschluß vom 28. 11. 1936 ist die Firma und der Gegenstand des Unternehmens geändert. Firma lautet setzt: Maschinenfabrik Besta, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ratingen. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen jeder Art, insbesondere auch die gewerbliche Verwertung von ein⸗ schlägigen Patenten und sonstigen Schutzrechten. Die Gesellschaft ist be⸗ fugt, gleichwertige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. ⸗
Amtsgericht Ratingen.
Firma „Georg B54 16
und Futtermittel, Kaufmann Georg
12. 1936 Firma August Bohnhoff, dolkereibesitzer
sgenossensch aft Tele r? Hir
m. b. H. Aufgelöst durch B der Ge neralversammlung . ..
zember 1936. Amtsgericht Berli 571, den 19. . 54 ö
KEleckede.
stedt. Solingen-Onligs. hsst 5 ö Bekanntmachung. l . In das Handelsregister Abteilun ist unter Nr. 693 heute die Firma e Kleinertz in Solingen⸗Merscheid und a ihr Inhaber der Fabrikant Carl Ken ertz in Solingen⸗Merscheid eingetran worden. Solingen⸗Ohligs, 15. Dezember 1h Amtsgericht.
Abt. A . 3 9 n Nr. be der Firma. Adolf, Sskar und . , Steinindustrie in c Völklingen 7 z⸗ senber 1936 ö Die Liquidation ist beendet. Di Firma ist erloschen. n . ö Amtsgericht Völklingen. Abt 2. Nalchen iin ræ., Sehles. . 1 Huandelsregister A tam 17. Dezember 19536 bei der Fir sallenberg und Raschkow in Welden n a , worden: geschäft und Firma sind auf den Fach ngisten Karl⸗Heinz oss in . Ealzbrunn übergegangen. Die Firma ist geändert in: Falkenberg und Rasch⸗ bo. Inh. Karl-Heinz Grosser.
os aos]
55329] ssenschaftsregister Nr. 8
IR eutling en. 5. Handelsregistereintragung, Einzel firmenregister, vom 17. 13. 1936 zur Firma Fr. Trißler, Hauptniederlassung, hier: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Reutlingen.
655344
55330 Nr. 230
. Sonnenburg, X. M. n
In unser Handelsregister Abt. Nr. 109 ist am 31. Oktober 1961 Firma Adler Apotheke, Sitz Kriet folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt:; Grubers Adler⸗Apotheke, Pächter Johannes ht mann. Firmeninhaber: Apotheker hannes Thurmann in Kriescht.
Rleinsherg, Marke. . Im Handelsregister A ist Nr 81 die Firma Wilhelm Klein— schmidt, Rheinsberg / Mark, Einzelkauf⸗ mann: Kaufmann Wilhelm Klein⸗ schmidt in Rheinsberg / Mark, einge⸗ tragen.
! Amtsgericht Rheinsberg Mark, den 15. Dezember 1936.
ud ers ta d t. , . eee ien i lee mearele eile, KJ
(155401 enschaftsregister 1936 zu Nr. 5 „Spar⸗ Nesselröden e. G. m. b. H. folgendes eingetragen
Lauenhburg, Pomm. In das Genossenschafts dem Neitzkower Spar⸗ kassenverein e. G. m. u 29. Oktober 1936 Nach vollständiger
166417] register ist bei
und Darlehns⸗ u. H. Nr. 147 am eingetragen worden:
der Mitglieder mit den für die Gewi
e nnung, Behandlung und Beförderung der . erforderlichen Bedarfsgegenständen. Goldberg, den 18. Dezember 1936.
Oster holz-Scharmbegk.˖ 55325 Im hiesigen Handelsregister B ist heute unter Nr. 1 „Osterholzer Reis⸗
Landw
des Dr. Paul Kracht, Arnold Gebhardt, Hans Grosche und Fritz Glasser erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich zu diesem Zwecke binnen 6 Monaten mel⸗ den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
2. Bayerische Radio⸗Zeitung Ge⸗ selischaft mit beschräntter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 15. Dezember 1936 hat die Um⸗ wandlung durch Uebertragung des Ver⸗ mögens auf die offene Handelsgesellschaft Gem Franz'sche Buchdruckerei G. Emil Mayer, Sitz München, beschlossen. Firma erloschen. Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich zu diesem Zwecke binnen 6 Monaten melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.
3. „G. Franz ' sche Buch druckerei G. Emil Mayer Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Sitz Mün⸗ chen. Die Gesellschafterversammlung vom II. Dezember 1936 hat die Umwandlung durch Ue bertragung des Vermögens auf die offene Handelsgesellschaft „G. Franz sche Buchdruckerei G. Emil Mayer“ in München beschlossen. Firma erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich zu diesem Zwecke binnen 6 Monaten mel⸗ den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können; siehe oben 1 Nr. 1.
4. C. W. Schweiger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen. Die Gesellschafterversammlung vom J. Dezember 1936 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf den Diplomvolkswirt und Kaufmann Dr. Curt Wilhelm Schweiger in München, Alleininhaber der Firma C. W. Schweiger in München, beschlossen. Firma erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten zu diesem Zwecke mel⸗ den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können; sie he oben 1 Nr. 3.
5. Pyrmoorheilanstalt München Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 4. Dezember 1936 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Josef Berleb, Direktor in München. Firma erloschen.
6. Max Krämer & Co. in Liqui⸗ dation. Sitz München.
J. Hans Bommer. Sitz München. Firma und Prokura des Albert Bommer gelöscht. Gelöscht, weil Handwerksbetrieb.
München, den 16. Dezember 1936.
Amtsgericht.
Münster, West k. 553181 In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: A Nr. 287 bei der Firma „A. Lutter⸗ beck! zu Münster (Westf.): Die Firma ist erloschen.
BB / Nr. 523 bei der Firma „West⸗ deutsche Auto-Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Münster: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 11. Dezember 1936 ist auf Grund des Umwandlungsgesetzes vom 5. Juli 1934 (Reichsgesetzk! JI 569) die Um⸗ wandlung der Gesellschaft durch Ueber⸗
Amtsgericht Neurode, 15. Dezbr. 1936.
Veustadt, Schwarzwald. 15530] Im Handelsregister Aàᷓ Band II. O.⸗-3. 201 ist heute das Erlöschen der Firma „Brennstoffversorgung Neustadt / Schwarzwald Konrad Fröhlich, Holz⸗ u. Kohlenhandlung — vorm. Karl Meßmer in Neustadt / Schwarzwald“ einge⸗ tragen worden.
Neustadt, Schwarzw., 15. Dez. 1936.
Amtsgericht.
Vimptsch. 55321 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute bei Nr. 3, Ernst Gerbatsch Maschinenbauanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nimptsch, folgendes eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. November 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die zu errichtende Ernst Gerbatsch Maschinenbauanstalt Kom⸗ manditgesellschaft, Nimptsch, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch fol⸗ gendes veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 136 die Ernst Gerbatsch Ma⸗ schinenbauanstalt Kommanditgesellschaft, Nimptsch, eingetragen. Diese Gesell⸗ schaft besteht seit heute. Persönlich haf⸗ tender Gefellschafter ist Direktor Her⸗ mann Liebig, Nimptsch. Es sind fünf Kommanditisten beteiligt. Das Geschäft ist bisher unter der Firma Ernst Ger⸗ batsch Maschinenbauanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nimptsch, be⸗ trieben worden.
Nimptsch, den 16. Dezember 1936.
Das Amtsgericht.
Vor dhau-sen. 55322
Im Handelsregister A 341 ist heute bei der Firma Fr. Hertzer jun., Nord⸗ hausen, eingetragen: Frau verwitwete Anna Hertzer geb. Schmidt ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ihre Nacherben, nämlich die Ehefrau Helene Schneegaß geb. Hertzer, die Ehe⸗ frau Margot Seidel geb. Schneegaß und die verwitwete Frau Lotte Uellner geb. Schneegaß, sämtlich in Nordhausen, so⸗ wie der Medizinalpraktikant Otto Schneegaß in Erfurt sind in ungeteilter Erbengemeinschaft als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Sie sind von der Vertretung und Geschäfts führung der Gesellschaft ausgeschlossen. Der Ehefrau des Kaufmanns Fritz Schneegaß, Helene geb. Hertzer, in Nordhausen ist Prokura erteilt. Dem Kaufmann Günther Seidel und dem Kaufmann Hermann Gebhardt, beide in Nordhausen, ist Gesamtprokura erteilt.
Nordhausen, den 16. Dezember 1956.
werke, Gesellschaf tung zu Osterholz-Scharmbeck“ folgen⸗ des eingetragen worden: Der Geschäfts⸗ führer Karl zenk zur Vertretung der Gesellsch
t mik beschränkter Haf⸗
Johann Henke ist allein aft befugt. Das Amtsgericht Osterholz-Scharmbeck,
den 15. Dezember 1936. ;
Pirmasens. 55326 Bekanntmachung. Sandelsregistereintragung. Firma Licht⸗Schauspielhaus Wilhelm Link, Sitz Pirmasens, ist erloschen. Pirmafens, den 17. Dezember 1936. Amtsgericht.
Plauen, Vogt. õᷣõ?7] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf dem Blatte der Firma Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Blauen in Plauen, Nr. 3977: Die von der Generalversamm⸗ lung am 20. August 1936 beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals um sieben Millionen einhundertsechsundvierzigtau⸗ send Reichsmark, mithin auf. sechsund⸗ dreißig Millionen Reichsmark ist erfolgt; durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 3. November 1936 ist der 5 6 des Gesell⸗ schaftsvertrags abgeändert worden; das Grundkapital zerfällt nunmehr in dreizehn⸗ tausend Stammaktien zu je zwanzig Reichsmark, in zweihunderteinunddreißig⸗ tausendneunhundertvierzig Stammaktien zu je einhundert Reichsmark, in dreitausend Stammaktien zu je zweihundert Reichs⸗ mark und in eiftausendneunhundertsechs⸗ undvierzig Stammaktien zu je eintausend Reichsmark; sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Weiter wird bekannt⸗ gegeben: Die Aktien werden zum Nenn⸗ betrage ausgegeben. p) auf dem Blatte der Firma Elektra, Gefellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung in Plauen, Nr. 4606: Die Ge sell⸗ schaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. c) auf Blatt 4984 die Firma Franz Hutschenreuter Güternahver ehrs⸗ Geselischaft mit beschräntter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Plauen i. V
Güte rnahverke hr. beträgt
nehmens ist Stammkapital
Nr. 119.
Dipl. Ing. Herzner
Gesellschaft am 1. September 1925 be
und weiter folgendes: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 10. Dezember 1936 abge⸗ schsossen worden; Gegenstand des Unter⸗
h Das zwanzigtausend Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Spediteur Franz Hutschenreuter in Plauen. Weiter wird bekanntgegeben; Die Bekanntmachungen der Ge sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Das Geschäftslokal der Gesell⸗ schaft befindet sich Haselbrunner Straße
4d) auf Blatt 4985 die Firma Berlag für Sport, Technit und Bertehr und Otto Krapsty in Plauen und weiter, daß der Dipl.Ing. Kurt Herzner in Falkenstein i. V. und der Schriftleiter Otto Krapsky in Plauen die Gesellschafter sind und die
gonnen hat. Angegebener Geschäftszweig und Geschäftslokal: Herausgabe von Zeit- schriften und Blichern im Dienste des Sports, der Technik und bes Verkehrs,
55331
EKottenburg, Neckar. .
Handelsregistereintrag vom 11 193565 bei der Firma E. Conrad f, G. m. b. H. in Mössingen: Die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist ge⸗ mäß dem Gesetz über Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom . 1934 durch Beschluß der Gesellschafter vom 7I65. I2. 1955 umgewandelt in die offene Handelsgesellschaft C. Conrad Merz mit dem Sitz in Herbrechtingen, unter Uebertragung des ganzen Ver— mögens auf die neue Gesellschaft.
Amtsgericht Rottenburg a. N
scheibenberg. ; 53321 In das Handelsregister ist am 12. De⸗ zember 1936 eingetragen worden: 1. auf Blatt 422, die Firma Posa⸗ menten⸗Industrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Scheibenberg betr: Die Gefellschaft ist durch Gesell—= schafterbeschluß vom 21. November 1936, unter Ausfchluß der Liquidation, durch Uebertragung ihres Vermögens in eine Kommanditgesellschaft in Firma Posa⸗ menten⸗Industrie Kurt Meyer K Co. mit dem Sitz in Scheibenberg umge= wandelt worden, die gleichzeitig in das Handelsregister eingetragen worden ist. Blatt 446 des Handelsregisters) Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist dadurch erloschen Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen fechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. 56 des Ges. vom 5. J. 18834. R. G.⸗Bl. 1
S. 569.) . 2. auf Blatt 445 die Kommandit gesellschaft Posamenten⸗Industrie Kurt Meyer C Eo. in Scheibenberg. Die Gesellschaft ist hervorgegangen aus der durch Gesellschafterbeschluß vom 21. No⸗ vember 1936 in eine Kommanditgesell schaft umgewandelten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Posa⸗ menten⸗Industrie, Gesellschest mit be⸗ schränkter Haftung in Scheibenberg (bis⸗ her Blatt 437 des Handelsregisters). Gesellschafter der neuen Kom mandit⸗ gesellschaft sind der Kaufmann Kurt Meyer in Scheibenberg als persönlich haftender Gesellschafter und zwei Kom⸗ manditisten. Die Umwandlung ist er⸗ folgt mit Wirkung vom 12. Dezember 1636. Amtsgericht Scheibenberg. 55336] Handelsregister Abt. B die Firma SZieqwerk, Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegburg. wurde am 18. Dezember 1936 eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Dezember 1936 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 unter Uebertragung des Vermögens in eine Kommanditzesell⸗
Sieghurg. In das Nr. 58, betr.
.
Steinach, Thür.
Sonnenburg, Nm., 8. Dezember if Das Amtsgericht.
zl In unser Handelsregister Abt. unter Nr. 29 bei der Firma Wa
Rupp in Lauscha eingetragen worden
Die Gesellschaft hat sich aufgelöt !
Liquidation ist beendet und die Fi
somit erloschen. Steinach, Thür. W., 12. Dezbr. h Amtsgericht. Abt. JI.
Stuhm. . öl In unser Handelsregister A ist i Nr. 219 eingetragen worden, daß Fivma „Johann Kalinowsti. geschäft, Stuhm“ auf den 3im f meister Johann Kalinowski in Sn übergegangen ist.
Amtsgericht Stuhm, 26. Novbr. 1
stunm. — 5j In unser Handelsregister A ist hl das Erlöschen der unter Nr. 101 zeichneten Firma „E. Ruoß, Kl. ẽh dau“ eingetragen. Amtsgericht Stuhm, 1. Dezember
stuhm. . bl In unser Handelsregister Abt 4 heute das Erlöschen der unter Nn. bermerkten Firma „J. Dieh Montauerweide“ eingetragen worn Amtsge eicht Stuhm, 1. Dezember!
Stuhm 64 In unfer Handelsregister A it unter Nr. 289 die Firma, Lindenau, Käserei, Grünfelde b. Sch und als ihr Inhaber der Mal pächter Karl Lindenau in Grin eingetragen. a , Stuhm, 1. Dezember )
Stuhm. ; ö. In unser Handelsregister A il] unter Nr. 283 die Firma Diethelm Molkerei⸗ Montauerne Montauerweide“ und als ihr 34 der Molkereibesitzer Johann 2i in Montauerweide eingetragen
Amtsgericht Stuhm, 1. De ember
ͤ LTirschtiegel. ;,
In unser an dels reg isten Abt. heute unter Nr. 64 die 533 Wilhelm Lehmann, Mami att. Modewaren, Neu Bentschen, in deren . der Kaufman Wilhelm ,, in Nen eingetragen worden. . in ere bh Tirschtiegel, JJ. Det
—
Verantwortlich 4 ,, Tei nze igen len Teil), ee, E Z chl⸗
in Potsdam; in für den Handelsteil und der, redaktionellen Teil: Rudolf
in Berlin⸗
für Schrif amtlicher ö den Verlag: Prä
Schöneberg.
Druck der Preußischen. Dich und Kerlen s. Ii tien ge eil cat
Wilhelmst raße ?
schaft umgewandelt worden, daher hier
tragung ihres Vermögens unter Aus⸗
Amtsgericht.
Schulstraße 6.
gelöscht.
Hierzu eine Beilagt·
.
eller
j
virte, eingetra—⸗ schränkter Haft⸗ Altenburg) ein⸗
1. November 1936 abgeändert. Der Er— werb der Hit gi osch ist auf e n,. schaft Etzenborn ausgedehnt. z 44 des Statuts ist geändert. Der Geschãftsanteil ist auf 50 RM herabgesetzt.
Amtsgericht Duberstadt.
Elbing. In unser Geno
gene Genossenschaft mit be . in Liquidation . getragen worden: Die Firma ist erl Altenburg, den 19. . 1 Amtsgericht. ;
Amtsgericht.
Greiiienberg, Schles. In unser Genossensch bei folgenden Genossens schränkter Haftpflicht die Satzungsänderungen eing
aftsregister
perber ist a
Mokura der Altona, Elbe. 4 5 * 4
Gintragun .
ung ins Genossenschafts⸗ , 26. . Eich g ; 1. Ji. 55. Zentralgenossensch aft n, , . Art für * . er Handwerkstammern llt na und Flens burg eingetragene Ge⸗ uo jsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Altona: Durch Beschluß der . ig r a ber sainmn iu vom 8. ember ist di s 6. ist die Genossenschaft Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.
ö . os 402] aftsregister i
5. 12. 1936 bei Nr. 56 ö ostpreußischer Molkereien, eingetragene eee senschast mit beschränkter Haftpfücht Elbing“ eingetragen: Gegenstand des Unternehmens: Der Verkauf resp. der . von Molkereierzeugnissen aller
Amtsgericht Elbing, den 17. 12. 1936.
versammlungsbe ber 1936 am 16. November 1936.
versammlun . . Dezember 1935: 4A) Gegenstand des Unt ö nternehmens kasse Ssldoz] Band 1 O3. 16. ö. und Absatz⸗ meu. H. in Schluchtern. Die Vertretungsbe fugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Eppingen, den 1. De zember 1936. Amtsgericht.
, Henossenschaftsregister Landwirtschaftlicher Konst verein e. G. m. u. H.
2. zur Pflege des Warenverkehrs landwirtschaftlicher n satz landwirtschaftlicher Erze ugnisse). 3. zur gemeinschaftlichen ̃ Maschinen. ; b) Die Satzung ist neuge faßt.
Arolsen. Bez
In unser Genossenscha ö. . 1936 . ragen; Vie hverwertungsgenossenschaft
Walde ck Wolfhagen, eingetragene ö. nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Arolsen. Zweck der Genossenschaft ist die gemeinschaftliche Verwertung von Schlacht- Nutz und gZuchtvieh auf Rech⸗ er g en, . . der Mitglieder sowie eschaffung der erforderliche .
und Zuchttiere. ö Amtsgericht Arolsen.
lö6s396) tsregister ist am r Nr. 39 einge⸗
,,, Zum Genossenschaftsregister O3. 82 wurde heute J . u. Darle hns kasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Schöllbronn, Amt Ettlingen. Neues Statut vom 27. Mai 1934. Ettlingen, den 17. Dezember 1936. Amtsgericht.
; 55404 Das Amtsgericht.
Kaiserslautern.
Betrifft: lehnskassenverein, e. G. m. us. Enkenbach: Durch Beschluß der G
laldhei m. . U. Blatt zg des FZirma Jul.
ls 6 es Handelsregisters, nn. Fein Söhne Aktien ; haft in Waldheim betr. ist heute lingen worden: Die Prokura Her⸗ . ist erloschen; der Kaufmann odor Engeh ist als Vorstandsmit⸗
n ausgeschieden. usgericht Waldheim, 16. Dezbr. 1936.
Ealing en.
Im Genossenschaftsre eingetragen: Milchver e e
enossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Sitz in Burgfelden. Das , , 8. Okt9ber 1936. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern ange⸗ lie ferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.
Amtsgericht Balingen, 17. Dez. 1936.
. Hö Baumholder. In das Genossenschaftsregister ist heut bei dem Schwarzerder Spar⸗ ö. 3. lehnskassen verein, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schwarzerden bei Kusel, eingetragen
. n die Stelle der Satzung vom 10. Mä 1922 ist die neuge faßte . 3 309. März 1936 getreten. Die Firma der Genossenschaft ist geändert in: ee g, ,, eingetragene venossenschaft mit unbeschrän . pflicht in . . Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: J. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ le hrs und zur Förderung des Sparsinnes. 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz , ,, e, , zur rderun ' inen⸗ oe een, g der Maschinen⸗ Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge schäftsbetrieb auf hen . ihrer . glieder. — Baumholder, ben 17. Dezember 1936. Das Amtsgericht.
ändert, daß an de von diesem Ta ist. Gegenstand des Untern ,, Be tri arlehnskasse 1. zur Pfl und Kreditverke . k des Sparsinnes; verkehrs (Be darfsartikel u Erze ugnisse); schinenbenu schränkt Kreis ihrer Mit will in erster L
. õsz 6] gister wurde heute wertung sgeno⸗ en, eingetragene
Freudenstadt. 5405 ; Neueintra gungen im Genofsenschaftsregister vom 15. Dezein ber 16365. 1. Nilchverwertungsgenossenschaft Un⸗ teriflingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Unter⸗ n. Das Statut ist vom 21. Januar
ann e- M
ic lk el . das r
s Handel gtegister Abt
h Ir. 16 bei der Fitma
. Haack in Eickel“ ngetzragen: Die Fi ist i
. ar e ige f, Firma ist in
Apotheke Josef Roth — =
. ,, sef h in Wanne
unne- Ciel, am 18. Dezember 1936, Das Amtsgericht.
sell
tung“ in
er 1h36 ist g, he
vertrages a Amtsgericht Weinheim.
er 1936. e; Ma 1B. Miimste 55349 j H.. 7 **. * 6 e e eren h. A zu * salbothele, Stto Hoffniann,
im i einn en: zheler Uhaber: - Bruno Jungb . zu Bockum. X i ben dem Betriebe des dem Cründeten Forderungen ist . men, des Geschäste durch Jungbluth . 8
8 Amtsgericht Werne a. b. L. —
soõß347 A ist „Alte heute fol⸗
2. Milchverwertuün termusbach, Das Statut
3. Mil
gsgenossenschaft Un⸗ e. G. m. b. G. in Untermusbach. ist vom 10. August 1935. . , Be⸗ enfeld, e. G. m. b. H. in Besenfeld. 5 K vom 3. gin . . Milchverwertungsgenossenschaft Hoch⸗ dorf e. G. m. b. H. in Hochdorf, en ö. denstadt. Das Statut ist vom 7. Juni 1936. 5. Milchverwertungsgenossenschaft Schwarzenberg e. G. m. b. H. in Schwarzen⸗ berg. Das Statut ist vom 14. Juni 15936. 6. Milchverwertungsgenossenschaft Igelsberg e. G. m. b. H. in Izgelsberg. Das Statut ist vom 9. Juni 1936. 7. Milchverwertungsgenossenschaft Göt⸗
ill inie durch ihre geschäftli Einrichtungen die . . stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grund— satz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Kaiserslautern, 18. Dezember 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Kirchen. In unser Genossenschaftsregister i heute unter Nr. 64 bei der . genossenschaft Elkenroth, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Elkenroth, folgendes eingetragen worden!
22 n iossen Nach dem telfingen e. G. m. b. S. in Göttelfingen. Das ,,, . R
Statut ist vom 4. i ; ö, J Rechnung. — 3 . Ge l haft gantz se be⸗ Amtsgericht Freudenstadt. vember Jog nen . ist am 23. No⸗ Fürstenau. ISß ot Kirchen, den 1. Deze mber 1936
In unser Genossenschaftsregister ist . 3 . 3. * 12. . Nr. 11 bei der Für⸗ enauer Viehverwertungsgenossenschaft m. b. H. mit dem Sitze in , . getragen: Durch Beschlüsse der General⸗
GSs9?]
Ss i3]
. Durch ammlung Satz 1 ändert.
*
Langen, EBæ. narmętadt. 6816]
In das Hengssenschaftsregi — Rr. or Seite 40 der bir e r e,
os og]
chaften mit unbe⸗ nachbe zeichneten
etragen worden: 1. unter Nr. 3 bei der Spar⸗ und Dar⸗
lehnskasse Mühlseiffen zufolge General⸗ schluß vom 29. Septem⸗
2. unter Nr. 9 bei der Spar- und D unt i ⸗ ar⸗
le hnskasse Langwasser zufolge General⸗
gsbeschluß vom 11. Dezember d
Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗
1. zur Pflege des Geld- und Kredi - ge d = Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Sparsinns,
Benutzung von
Greiffenberg in Schles., den 10. Dez. 1936.
hrs und zur Förderung 2. zur Pflege des Waren⸗ zug landwirtschaftlicher Be⸗ nd Absatz landwirtschaftlicher 3. zur Förderung der Ma⸗ nutzung. Die Genossenschaft be⸗ ihren Geschäftsbetrieb auf den glie der. Die Genossenschaft
sind
nossenschafts vermögens ist di der Liquidatoren erloschen. Lauenburg / Bomm.
Lörrach.
genossenschaft Fischi l
ö , Fischingen e. G. m Beschluß der 20. Juni und 12. S gelöst. glie der Emil Maurer und He Landwirte in Fischingen, atoren. .
Verteilung des Ge⸗ e Vollmacht Amtsgericht
55418 Hen schaftsregistereint leg ; 30. November 1936: „Milch⸗
b. 65 Die Genossenschaft ist . Generalversammlungen vom 2. September 1936 auf⸗ bisherigen Vorstandsmit⸗ rmann Meier, sind Liqui⸗
Geno Vom
Die
ist
lig
Bedarfsartikel und Ab⸗ versammlungsbe 1936 aufgelöst.“
Meldorf, den 18. Dezember 1936.
it. õs412 Firma „Enkenbacher Dar⸗ H.“, Sitz versammlung vom 8. . wurde⸗ das bisherige Statut derart ge⸗ ssen Stelle ein neues, ge datiertes Statut getreten ehmens ist eb einer Spar⸗ und
3.
kersg SG. t. 1. 260 8 ist aufgelöst.
4.
e. G. Altd.
5.
e. G. Lauf. 25. Juli 1936 h neuen Statuts beschlossen. des Unternehmens ist nun
einer
Pflege des Gel zur Förderung
Meld ori.
bei der Gemü dorf, eingetragen worden:
Nürnberg.
Genossensch aftsregisterei
1. Heuchlinger Spar⸗ kassenverein e. G. m. u. G. R. J. 28 Lauf. Di lung vom 98. August nahme eines neuen S Gegenstand des Un der Betrieb einer S kasse 1. zur Pflege verkehrs und zur sinnes; 2. zur P (Bezug landwirtschaftlicher und Absatz landwirtschaftl nisse); 3. zur benutzung. Di Spar⸗ und Darle getragene Geno 2 Haftpflicht. kirchen a. Sand e. lirchen am Sand. G. Genossenschaft ist aufgelöst.
Amtsgericht Lörrach.
Hö 855419 osse nschaftsregister ist heute üse absatzgenossenschaft Mel⸗ e. G. m. b. H. in Meldorf, folgendes
In das Geno
„Die Genossenschaft ist durch General⸗ schluß vom 11. Dezember
Das Amtsgericht.
(S5 420. ntrãge.
und Darle hens⸗ H. in Heuchling. e Generalversamm⸗ 1936 hat die An⸗ tatuts beschlossen. ternehmens ist nun par- und Darlehens⸗ des Geld⸗ und Kredit⸗ é Förderung des Spar⸗ flege des Warenverkehrs , , ee. d icher Erzeug⸗ Förderung der 2 e Firma ist geändert in: le henskasse Heuchling ein⸗ sse nschaft mit unbeschränk⸗ Milchlie ferungsgenossenschaft Neun⸗ G. m. b. H. in Neun⸗ R. II. 12 Lauf. Die
. Vol⸗ V. in Volkersgau chwb. Die Ge nossenschaft
Niilchlie ferungsgenossenschaft au e. G. m. b .
Acker⸗
. u. Wie senbau⸗Genossenschaft . haf
b. H. in Ungelstetten G. R. J. 4 Die Genossenschaft ist aufgelöst. ö Darle he ns kasse nve rein Sormersdorf m. u. H. in Hormersdorf. G. R. J. 41 Die Generalversammlung vom at die Annahme eines e, ,. nt er Betri Spar- und Darlehenskasse 1. 24 d- und Kreditverkehrs und des Sparsinnes; 2. zur
Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗
wirtschaftlicher landwirtschaftli Förderung der Masch Genossenschaft beschr betrieb auf den Kre Die Firma ist ge än =
nossenscha pfiich 6. Mil
Bedarfsartikel und Absa cher Erze ugnisse ); 3. . zinenbenutzung. Die änkt den Geschäfts⸗ is ihrer Mitglie der. dert in: Spar⸗ und sse Hormersdorf eingetragene ft mit unbeschränkter Haft⸗
chlie fe rungs ge nossenschast Kühe⸗
sparkasse e. G. m. b. H. Urberach, ist am
dorf e.
m. b. H. in Kühedorf. G.-R. 11.