1936 / 300 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Dec 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 300 vom 24. Dezember 1936. S. 4

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs⸗ und Strasfsachen, 2. Zwangsversteigerungen.

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

ö Verlust⸗ und Fundsachen,

7. Aktiengesellschaften,

Auslosung usw. von Wertpapieren.

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche ,,,,

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

12. Unfall- und Invaliden versicherungen,

13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier

völlig druckreif eingesandt werden.

nderungen redaktioneller

Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

I. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

559651 Ste ue rsteckbrief

und Vermögensbeschlagnahme.

Der Apotheker Kurt Süßkind, ge⸗ boren am 17. Mai 1887 zu Pinne, zu⸗ letzt wohnhaft in Berlin⸗Charlottenburg, Riehlstr. 3, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, schuldet dem Reich eine Reichs⸗ fluchtsteuer von 21555 RM, die am 1. August 1936 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 vH. für jeden auf den Zeltpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat.

Gemäß § 9 Ziffer 2ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerblatt 1934 Seite 599; Reichsgesetzblatt Teil 1 1931 Seite 699; 1932 Seite 571; 1934 Seite 392, 941; 1935 Seite 850) wird hiermit das inländische Vermögen des Steuer⸗ pflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß 8 9 Ziffer 1 des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes festzusetzende Geld⸗ strafe und alle im Steuer⸗ und Strapver⸗ fahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt. ;

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im Inland einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Auf⸗ enthalt, ihren Sitz, ihre Geschäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zah⸗ lungen oder sonstige Leistungen an den Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich, spä⸗ testens innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die dem Steuerpflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 10 Abs. 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach S 10 Abs. 5 des Reichsfluchtsteuergesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuer⸗ hinterziehung oder der Steuergefährdung (SS 396. 402 der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrig⸗ keit (6 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach § 11 Abs. 1 des Reichsflucht⸗ stenergesetzes ist jeder Beamte des Poli⸗ zei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuer⸗ fahndungsdienstes und des Zollfahn⸗ dungsdienstes sowie jeder andere Be⸗ amte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗ schaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuer⸗ pflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vor⸗ läufig festzunehmen und ihn gemäß § 11 Abs. 2 des Reichsfluchtsteuergesetzes un⸗ verzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vor⸗ zuführen.

Berlin⸗Charlbg., 24. Novbr. 1936. Finanzamt Charlottenburg-West.

——

3. 55957

Aufgebote.

Aufgebot. . ie Kreissparkasse Schleiden, Zweig⸗

stelle Gemünd, hat das Aufgebot des Sparkassenbuches der Kreissparkasse in Schleiden. Zweigstelle Gemünd, Konto⸗ Nr. 1849, lautend auf Josef Steffens, Bremental, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. April 1937, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Gemünd, Eifel, 18. Dezember 1936. Amtsgericht. Abt. 2. F 7/86.

55h68] Aufgebot.

Die Frau Antonie Schmidt geb. Jungnick, vertreten durch Rechtsanwalt Spaeth in Berlin, Königstraße 52, hat das Aufgebot des über die im Grund⸗ buch von Lippstadt Band 43 Blatt 851 in Abt. UL unter Nr. 18 eingetragenen Hypothek von 5000 RM gebildeten Hypothekenbriefes beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. April

937, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widri⸗ genfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird.

Lippstadt, den 16. Dezember 1986.

Das Amtsgericht.

55g 69] ; Robert Waldherr in Darmstadt, Schützenstraße 5, hat das Aufgebot fol⸗ gender Urkunde beantragt: GM 500, 1 ο (ehem. 8 25) Goldpfandbrief der Rheinischen Hypothekenbank Mannheim, 16500er Reihe 35 Buchst. D Nr. 1053. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 5. August 1937, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, II. Stock, Zimmer Nr. 264, Saal XIil, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen; andern⸗ falls wird die Urkunde für kraftlos er⸗ klärt werden. Mannheim, den 17. De⸗ zember 19366. Amt **t. B⸗G. 3.

5966] Au.

Rudolf George, Berlin-Zehlendorf, Medonstraße 3, hat das Aufgebot der Aktie Nr. 459 des Actien⸗Vereins des , , Gartens zu Berlin über hundert Taler Pr. Crt., ausgestellt am 1. August 1871 auf den Namen des Pho⸗ tographen Herrn Petsch, mit Uebertra⸗ gungsvermerken vom 23. April 1833 auf Herrn Rudolf George und vom 7. April 1919 auf den Antragsteller, Bankier Rud. George, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 4. 8. 1937, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Schöne⸗ berg, Zimmer 37, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 9. F. 109. 365.

Berlin⸗Schöneberg, den 12. 12. 1936.

Amtsgericht.

54169 Erbenaufruf.

Am 19. September 1936 ist in Berlin die in Berlin am X. Februar 1862 ge⸗ borene Pauline Elise Martha Thiele, ledig, verstorben. Ihre Eltern waren der am 13. 9. 125 in Oranienburg ge⸗ borene und am 22. 4. 1871 in Berlin verstorbene Johann Heinrich Thiele und die am 3. 11. 1832 in Lieberose geborene und am 2. 9. 1904 in Berlin verstorbene Karoline Henriette Thiele geborene Rieh (Rick?). Geschwister der verstorbenen Pauline Elise Martha Thiele sind nicht mehr am Leben. Abkömmlinge von Ge⸗ schwistern der Eltern der Verstorbenen werden gebeten, sich bis zum 31. Ja⸗ nuar 1937 an den vom Gericht be⸗ stellten Nachlaßpfleger, Rechtsanwalt Dr. Jacobs⸗Martini,. Berlin W 15, Meierottostraße 1, zu wenden.

Berlin W, den 14. Dezember 136. Dr. Joachim Jacobs⸗Martini,

Rechtsanwalt.

55971 Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Dr. Beyer in Königstein i. Ts, hat als Verwalter des Nachlasses des am 25. Dezember 1934 in Mammolshain i. Ts, verstorbenen Mathäus Flach II., Landwirt in Mam⸗ molshain i. Ts., das Aufgebotsverfah⸗ ren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Es wird daher Aufgebotstermin auf den 6. April 1937, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11, bestimmt. Die Nachlaßgläubiger wer⸗ den aufgefordert, ihre Forderungen spä⸗ testens im Aufgebotstermin bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nachlaß⸗ gläubiger, die sich 3 melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Ver⸗

655973

bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksich⸗ tigt zu werden, von den Erben nur in— sowelt Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausge⸗ schlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Telung des Nach⸗ lasses nur für den seinem Erbteil ent= y Teil der Verbindlichkeit aftet.

ha gig ste in i. Ts., 19. Dezbr. 1936.

Das Amtsgericht.

55g 75] Aufgebot. ;

Durch Ausschlußurteil vom 18. De⸗ zember 1936 sind: a) der von der Kreis⸗ sparkasse in Siegburg, als Rechtsnach⸗ folgerin der Städtischen Sparkasse in Königswinter ausgestellte inter⸗ legungsschein Nr. 200 über nom. Reichs⸗ mark 125. Reichsanleihe⸗Ablösungs⸗ schuld nebst Auslosungsrechten Buchst. B Gr. 8 Nr. 28 740 und Buchst. D Gr. 6 Nr. S440, lautend auf Frl. Marg. Schneider in Lannesdorf, jetzige Frau Ernst Schulze Heiling in Ascheberg i. W, b) das auf den Namen Josef Miebach, Birken bei Much, ausgestellte Sparbuch Ur. 195 der Kreissparkasse Sieghurg, Zweigstelle Much, über 1458,64 RM für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht Siegburg. 2.

5g? 4

Der Hypothekenbrief über die im Grundbuche von Helmstedt Band 1V Blatt 61 für den Lederhändler August Niemann in Helmstedt eingetragene Hypothek von 650, GM lsechshundert⸗ undfünfzig Goldmark) wird für kraftlos erklärt. Helmstedt, den 19. Dezember 1936. Das Amtsgericht.

Beschlus.

In Sachen, betr. Erbschein nach dem Gefangenengufseher Karl Just, wird der am 6. Dezember 1917 erteilte Erb⸗ schein wegen Unrichtigkeit für kraftlos erklärt.

Braunschweig, 16. November 1936. Das Amtsgericht. I.

Bete.

55970 Ausschlusurteil. Im Namen des Deutschen Volkes. In dem Aufzzbotsverfahren zum Zweck der Todeserklärung des verscholle⸗ nen Robert August Cornelius en , b. am 28. 11. 1862, zuletzt wohnhaft in Erkelenz, hat das Amtsgericht in Erkelenz durch den Gerichtsassessor Dr. Klumpen für Recht erkannt: Der ver- schollene Robert August Cornelius Gerkrath, geboren am 28. 11. 1862 in Erkelenz, wird für tot erklärt. Als Zeit⸗ punkt des Todes wird der 1. . 1894, 0 Uhr, festgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlaß zur Last.

rkelenz, den 15. Dezember 1936. Tas Amtsgericht.

55972

Durch Ausschlußurteil vom 15. De⸗ zember 1936 ist die am 31. Oktober 1865 zu Sandebeck, Kreis Höxter, geborene Anna Menne für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 1. Januar 1918 festgestellt.

Steinheim i. W., 16. Dezbr. 1936.

Tas Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zuftellungen.

lõbo ol] Oeffentliche Zufte llung.

Der kaufmännische ,,. ,, rich Kowallik in Gleiwitz, O. S., Mühl⸗ straße 22 bei Schuppe, Prozeßbevoll⸗ 1 Rechtsanwälte Woschek, Heide und Dr. Gürtler in Gleiwitz, klagt hegen seine Ehefrau Emma Kowallik * Skrowonek, früher in Gleiwitz, Wassergasse 4. auf Ehescheidung aus z 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärun der Beklagten gemäß § 1574 Abs. B. G.⸗B. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte erneut zur mündlichen Hergen. lung des Rechisstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Gleiwitz auf Dienstag, den 9. Februar 1937, vormittags 8 Uhr, Sagal 142, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Gleiwitz, den 22. Dezember 1935. Der Urkundsbegmte der Geschäftsstelle

56093) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Wilhelm Krämer, . geborene Nielsen, in Kopenhagen, Holm⸗ bladsgade 20 (Dänemark), Prozeß bevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kirch in Köln, Am Hof 20/22 klagt gegen ihren Cheniann Wilhelm Krämer, früher in Montreal (Kanada) wegen Eheschei⸗ dung. Die Klägerin ladet den Beklagten hi mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Köln, Reichensperger⸗ platz Nr. 1, II. Stockwerk, Zimmer 278, aufden 25. Februar 1537, 190 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Köln, den 19. Dezember 1936. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

ösg 94] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Johanne Vrielink geb. Brockmann in Nordhorn, Kölner Str. 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt W. Hewig in Nordhorn, klagt gegen den Händler Friedrich Vrielink, früher in Nordhorn wohnhaft, auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen en . des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer des Land⸗ gerichtö, Zimmer Nr. 39, auf. den 23. Februar 1937, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als k vertreten zu assen.

Osnabrück, den 18. Dezember 1936. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

56095 .

Die minderjährige Herta Elfriede Irmer, Gadewitz über Döbeln, gesetzlich vertreten durch den als Amtsvormund bestellten Verwaltungsinspektor Aurich, Döbeln, klagt gegen den Melker Her⸗ mann Willi Ehlert, geboren am 14. September 19066 in Augsgirren (Memeh, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, zuletzt in Stockheim, Kreis Bartenstein, wohnhaft, wegen Feststellung der Vater⸗ schaft und Zahlung einer Unterhalts⸗ rente bei dem Amtsgericht in Domnau mit dem Antrage; 1. festzustellen, daß der Beklagte der Vater der Klägerin ist; 2. den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, der Klägerin vom 23. Juni 1929 an bis zum erfüllten 16. Lebens⸗ jahr Unterhalt durch Zahlung einer für 3 Monate im voraus zu entrichtende Geldrente von 300 RM jährlich zu ge⸗ währen; 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Es ist Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht in Domnau auf Donners⸗ tag, den 11. Februar 1937, vorm. 9 Uhr, anberaumt, zu dem der Be⸗ klagte hiermit geladen wird.

Domnau, den 18. Dezember 1936. Der Urkundsbegmte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

55977] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Hilde Rosemarie Walter, vertreten durch das Jugendamt Wuppertal, Prozeß bevollmächtigter: Städtisches Jugendamt Tüsseldorf, klagt gen den Straßensänger Hubert Krib⸗ n, zuletzt wohnhaft in Düsseldorf, Schützenstraße 72, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag: 1. fest⸗ ,. daß der Beklagte als der Vater r Klägerin gilt; 2. den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstredbar u verurteilen, der Klägerin vom Tage er Geburt, dem 25. Mai 1936 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrich= tende Geldrente von vierteljährlich 100. RM zu zahlen, und zwax die le n gn Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am 9 des Kalendervierteljahres. Es ist am 22. Februar 1937, 9 uhr, Verhand⸗ lungstermin beim Amtsgericht Düssel⸗ dorf, Mühlenstraße 34, Zimmer 144, an⸗ beraumt, zu dem der Beklagte hiermit geladen wird. Düfseldorf, den 1J7. Dezember 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

see, . Die minderjährige Helene Gertrud Schmiedel in Chemnitz, vertreten durch das Stadtjugendamt in Chemnitz, klagt gegen den Arbeiter Friedrich Wilhelm Beer, früher in Bergkamen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts mit dem Antrage festzustellen, daß der der Klägerin für die Zeit vom 6. April 1924 bis 27. Novem⸗ ber 19365 zustehende Unterhaltsbetrag vom Beklagten auf Grund des Urteils des Amtsgerichts Kamen vom 14. 6. 1929 und der Urkunde des Amtsgerichts Bautzen vom 17. 6. 1724 4191,14 RM beträgt und den Beklagten zur eh nn dieses Betrages zu verurteilen. Termin ur Streitverha ung ist auf den 12. Fe⸗ ruar 1937, 19 Uhr, vor dem Amtsz⸗

Der Beklagte wird hiermit zu ie Termin geladen. Geschftsstelle des Amtsgerichts Kame

lößhh2] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Wilhelm Teschke z bine Gertrud geb. Wilberg, in Kobin Iescstrch 35 III, Prozeß bevollm̃ tigter: Rechtsanwalt Sprung in dlenz, klagt gegen deren Ehemann g helm Teschke, kaufmännischer Rien der, früher in Koblenz, Löhrstraße jetzt unbekannten Aufenthalts, wen böswilligen Verlassens und gröblih Verletzung der Unterhaltspflicht und hierdurch verschuldeten. JZerrüthh der Ehe (6 1568 B. G. B.), n dem Antrage auf Ehescheidung. Klägerin ladet den Beklagten ] mündlichen Verhandlung des, Retz streits vor die 2. Zivillamm des Landgerichts in Koblenz, Geric straße Nr. 10, J. Stockwerk, Zimm Nr. 100, auf den 24. Februar 153 9 * Uhr, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gericht zn lassenen Rechtsanwalt als Prozeßhbehh mächtigten vertreten * lassen. Koblenz, den 19. Dezember 1936, Die Geschäftsstelle des Landgericht

55978]

Klage der minderjährigen Hep Topka, gesetzlich vertreten durch? Kreisjugendamt in Königsberg. M Klägerin, gegen den Landarbeiter Jin Barsti, unbekannten Aufenthalts, zi wohnhaft in Belgen, Kreis Königsben Nm., Beklagten, wegen Unterhmh Es wird beantragt: 1. festzustellen, R der Beklagte nach 5 1717 B. G.-⸗8.d Vater des klagenden Kindes ist; II. erkennen: 1. der Beklagte wird ven teilt, a) dem Kinde zu Händen? Jugendamtes in Königsberg, Nm Amtsvormund, von seiner Gehn 12. Juni 1930 an, eine im voraus zahlende Unterhaltsrente von 25.— 1 monatlich bis zur Vollendung! 16. Lebensjahres, und zwar die n ständigen Beträge sofort, die lümt fälligen am Ersten jeden Monats m 2 36 jährlich Verzugszinsen seit den zelnen Fälligkeitsterminen zu zh unbeschadet des Rechts des Kindes Nachforderung eines dem wirllit Lebensbedarf entsprechenden Mehrben ges; b) die Kosten des Rechtsstreitet . . ö t nach 1

iffer P.⸗O. vorläufig voll bar. Termin zur mündlichen Verhn lung ist auf 5. März 1937, 101 Zimmer 11, anberaumt.

Amtsgericht Königsberg, Nm, 15. Dezember 1936.

öbo9y 7 Die am 3. Februar 19 in E bühl, Gemeinde Rot, geborene Hilden 3 Fuchs klagt gegen den zuleht Dörzbach wohnhaften Dienstlnecht hi Morsch auf rückständigen Unterhnt die Zeit vom 3. Februar 1932 bis 2 bruar 1937 und beantragt vorläufig h streckares Urteil zur Zahlung 1525,10 RM. Zur mündlichen Vethn lung wird Beklagter vor das Amtsgen Künzelsau auf Donnerstag, 11. Februar 1937, nachmittt 15 Uhr, geladen. ; . Amtsgericht Künzelsau.

ö lö] Oeffentliche Zustellung. Der Autohauderer Jean Jung in kirchen, Adolf⸗Hitler⸗Straße, Proz vollmächtigter: Rechtsanwalt Tr.! in Euskirchen, klagt gegen die Jean Schwan, Josesine geb. Hamm jetzt unbekannten er heft; rihe Alf a. d. Mofel wohnhaft, wegen z rung mit dem Antrage, die Being Zahlung von 25870 RM an den aj zt verurteilen und ihr die Kosten echtsstreits aufzuerlegen. Zur mn üichen Verhandtung des KRechtzsn wird die Beklagte vor das Ani ij in Euskirchen auf den 17. Fehn 19357, vormittags Hz Uhr, mn Nr. 15, geladen. t Euskirchen, den 17. Dezemb Geschäftssteile des Amtsgericht

55979) Oeffentliche Zustellung., Der Architekt Toni Schmidt, . West, Blankensteinstraße lo. Pro vollmächtigter: Rechts anwalt 5. ger in Trier, klagt gegen den . meister Matthias Berger aus Bezirk Trier, z. Zt. uinbelannte⸗ ; enthaltes, i Forderung . ; Antrage, den Beklagten kostensä . vorläufig vollstreckbar zu ven an den Kläger 167. RM ö. Zinsen seit dem 1. Janugr mi sahlgz. Zur mündlichen Ve m es Rechtsstreits wird der Bel uin das Amtsgericht in Trier. . bäude, Zimmer 32, auf den n bruar 1537, vormittags

eladen. ; TFrlnr, den 16. Dezember zh

des Landgerichts.

gericht Kamen, Zimmer 7, anberaumt.

Geschäftsstelle des Amte gericht

m Deutschen Reichs

ür. 309

Zweite Beitage . anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 24. Dezember

4. Oeffentliche Zustellungen.

l F J

. Siegfried Holzinger, geb. 9. 12. klagt gegen Heinrich Layer, linrbeiter, zuletzt Stuttgart, auf selung von 3115 RM Unterhalt 12. 1925 bis 8. 12. 1936. Beklag⸗ pird zur mündlichen Verhandlung zz Amtsgericht Stuttgart 1 in asrt, Saal 2063. auf 24. Februar gr, vorm. 9 Uhr, geladen.

h Oeffentliche Zustellung. r Rechtsanwalt Karl Greber in srbrüken 3. Hafenstraße 2, klagt mn den. . Robert h, früher in Buchenschachen und sbach, wohnhaft, jetzt unbekannten pnthalts, auf Zahlung von Reichs⸗ sih,ßs nebst 4 233 Zinsen seit dem 10. 1936 aus Gebührenforderung. släger ladet den Beklagten zur sdlichen Verhandlung des Rechts⸗ ss vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ chts in Saarbrücken auf den 23. Fe⸗ r 1937, 9 Uhr vorm. , Saal 1277. der Aufforderung, . durch einen diem Gericht zugelassenen Rechts⸗ ät als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ en zu lassen. aarbrürken, den 12. Dezember 1936. se Geschäftsstelle des Landgerichts.

9 Verlust. und Fundsachen.

h Kraftloserklärung

eines Versicher ungsscheines.

nr in Verlust geratene . n Nr. 152 754 auf das Leben von lein Kunigunde Hümmer, Er⸗ n, Raumerstraße 5, gilt als kraft⸗ wenn sich der Inhaber nicht inner⸗ zweier Monate bei uns meldet. sdwigshafen a. Rhein, den Dezember 1936.

Atlas Lebens⸗ trsicherungs⸗Aktiengefell schaft.

*

1. Siebzehnte Auslosung der 46 2 (829) Gold landesrenten brief

39 Stück 5 , Lit. O über je, die Commerz. und?

t . C z⸗ und Privat⸗Ban , Nr. 1 19 27 57 255 3184. Aktie ngesellschaft . 6 9 . . 34 667 666 687 749 das Bankhaus Delbrück, Schickler

, 916 94. M Co. in Berlin, ie Auszahlung erfolgt zum Nenn- die Deutsche Bank und Disconto⸗ wert sofort gegen Einreichung der Ge⸗ Gesellschaft in Berlin, 33 u hfrechtsurkünden nebst Gewinnanteil, die Dresdner Bank in Berlin einen Vr. 3 ff. und Erneuerungs⸗ das Bankhaus Hardy Co. m. einen. Für jeden fehlenden Gewinn= b. S. in Berlin, anteilschein werden gemäß 35 der obigen das Bankhaus M. M. Warburg Verordnung 377 . des Nennbetrageßs Co. in Hamburg, ber, , wenden Genußrechtsurkunde die Bayerische Hijpothe ken- und zurück n, Wechsel⸗Bank in München Zahlstellen ind: und die in Eisleben, Dresden, Frank⸗ die Gesellscha ts kasse der Mansfeld furt a. M., Halle (Saale), Ham⸗ 3 , . urg; Köln, Leipzig und München . K ieb in Eisleben, be en igniederlassun ĩ die Allgemeine Deutsche Credit⸗ . G Anstalt in Leipzig, Der Repräsentant.

NMheinische Gir ogentrle und Provinzialbank. scheine unserer infa. . n . 1 . ö 3. Nennwert der Stücke: RM bzw. GM

5592]. 1000. 2000. 5000, 10 o,

Einlösungsbeträge RM RM

ü 22509 48— 2 . 155, (fr. J) Komm. Obli-⸗ . 60 R,

gationen Ausgabe 14 u. Ih 125 22,59 45, 112,50 225, Die Einlösung erfolgt vom Fälligteits ag ab dülrch die Fiheinische Gfrozentrwase und Provinzialbank in Düsseldorf und deren Zweigstellen in Aachen und Köln sowie durch die rheinischen Sparkassen, die Girozentralen und Landesbanken. Sie kann außerdem insbesondere an den Börsenplätzen Berlin, Frankfurt a. M. und Düssel⸗ dorf J ö 2 vorgenommen werden. Die planmäßig zum 1. April und 1. i i an n,, z p Juli 1937 vorzunehmenden Tilgungen 4e (fr. Sao) Pfandbriefe 1. Ausgabe, 1VVYh sfr. 6h) ö 2. Ausgabe, Veoh (fr. Jah) . 5. Ausgabe, . 6. 33 Kommunalschuldverschreibungen 2. Ausgabe, * (fr. 73h v 5. Ausgabe a, Gtr. 7 ö ga, ,,. 4V oh (fr. 759) . Ausgabe 14 erfolgen unter Verwendung zurückgekaufter Stücke. Auslosungen haben daher in vorstehenden Anleihegattungen zu diesen Terminen nicht stattgefunden.

ö

100, 500,

RM 11,26

6 fr. S930) Pfandbriefe

3. Ausgabe 2, 265

õsz06].

Preußische Landesrentenbant. Bekanntmachung. n, . . . e, ,, H365 stattgehabten Auslofung sind nachstehende

Auslofung usw. m Wertpapieren.

I SZteinkohlenwe rtanleihe der Stadt Zwickau.

E am 31. Dezember 1936 fällig henden Zinsscheine obiger Anleihe En auf Grund des von dem zu⸗ ngen Ausschuß festgestellten Mittel⸗ f ein Tonne Steinkohle ein⸗ f mit:

rf. für ein Anleihestück über

3 Tonne, 235 Rpf. für . Tonne, K of, für 1 Tonne, 1565 Rpf. für ö Tonnen, 2650 Rpf. für 5 Tonnen m ze Rpf. für 10 Tonnen.

Der Oberbürgermeister der Kreisstadt Zwickau, am X. Dezember 1936.

e

verkschaft Sachsen in Seeßen

I Westfalen). 3. Grund der Verordnung über die rechte aufgewerteter Industrie⸗ onen und verwandter Schuldver⸗ ungen vom 25. September 1934 wir für 1931 und 1935 von den ötechtsurkunden unserer Gewerk- nt Re 25 100. -zu tilgen. füllung dieser r ng , * don uns RM 18 960, frei⸗ d angekauft; die Tilgung des don RM 54, erfolgt durch Ing. Bei der am 17. d. . unter 1 ines Notars vorgenomme u Dung der zu tilgenden Genuß⸗ . =. sind folgende Stücke ge⸗ vorden: ct en Lit. A über je , Rr. 39 452 560 6565 So Flück 11 0 Lit. B über je D; Nr. 6 235 241 X82 467 . 6 16 1, 1s 1373 . 55 153 1651 18a 1855

0 214 2124 2191.

Alück 4* * Lit. G Über je Ar. 4 A EB 185 217 1 18 8 sag 831 156! 16 1 1s isi lte 1671 1711 1870 2102

35 Lit. A über je Nr. 240 238 40 410

37 * Lit. B über je Nr. 81 120 171 173 265

112 516 332 594 623 649

*

der Preußischen Landesrentenbant Reihe 1 —.

12 Stück Buchst. A zu 5000 Goldmark Nr. 210 427 638 1035 114 1184 1197 1365 1404 1441 1447. 52 Stück Buchst. B zu 1000 Goldmark Nr. 346 672 879 882 907 10635 1133 1281 1426 1589 is2s 1952 1999 2082 2179 2182 2285 2332 2397 2708 2728 2798 2898 2904 2938 2997 30650 3123 3521 3604 38068 3844 3915 3929 4008 4108 4114 4334 4366 4619 4688 4713 4741 4747 4991 50146 5093 5147 5588 5740 6051 6271.

43 Stück Buchst. G zu 500 Goldmark Nr. 47 89 549 620 669 974 997 1020 1147 1290 1300 is21 1694 1933 1998 2002 2286 2331 2407 2477 2646 2725 2852 2864 2984 3005 3131 3140 3380 3456 3553 3652 3705 3708 3807 14058 4241 4342 4514 4577 4958 5008 5137.

30 Stück Buchst. D zu 200 Goldmark Nr. 156 204 345 400 547 5565 649 842 913 1064 16977 1225 1391 1457 1537 1686 1765 1784 2263 2337 2471 26546 2641 2785 2823 2967 3075 3097 3256 3576.

39 Stück Buchst. E zu 100 Goldmark Nr. 190 340 528 539 601 7I4 796 S858 g04 10651 1500 1767 1997 2005 2072 2081 2225 2287 2354 2467 2779 2874 3078 3192 3207 3227 3356 3486 3640 3685 3712 3941 4089 4343 4524 4587 4710 4715 4739.

IL. JDreizehnte Auslosung der wen (89) Goldlandesrentenbriefe der Preußischen Landesrentenbant Reihe 1IV —.

3 Stüd Buchst. A zu 5000 Goldmart Nr. 27 294 536.

14 Stüc Buchst. B zu 10090 Goldmart Nr. 138 245 268 703 859 1679 1693 1699 1964 2270 2737 2875 3240 3646.

190 Stück Buchst. C zu 500 Goldmark Nr. 25 197 572 849 s886 1297, 1438 1611 1809 1922.

9 Stüc Buchst. DO zu 200 Goldmark Nr. 77 523 601 687 1174 12341 1350 1392 1413.

2 Stück Buchst. E zu 100 Goldmark Nr. 303 455.

III. Zwölfte Auslosung der 40 (720) Goldlandesrenten briefe der Preußischen Landesrentenbankt Reihe V —.

9 Stüc Buchst. A zu 5000 Goldmart Nr. 92 295 332 1187 1290 1422 2144 2274 2310.

26 Stück Buchst. B zu 1000 Goldmark Nr. 79 142 236 343 514 654 976 2156 2462 2578 2741 2998 3025 4078 4202 4369 4418 4671 4775 4925 5559 58515 5951 6209 6371 6395.

13 Stück Buchst. C zu 5090 Goldmark Nr. 485 837 1394 1604 1735 1905 1934 2095 2256 2337 2783 3423 3573.

8 Stüc Buchst. D zu 2090 Goldmark Nr. 168 311 499 960 1179 1740

1865 1973. 7 Stũck Suchst. E zu 100 Goldmark Nr. 32 223 730 7965 856 1655 1896.

IV. Eifte Auslosung der 4h (729) Goldlandesrenten briefe der Preußischen Landesrentenbant Reihe II .

2 Stück Buchst. A zu 5909 Goldmark Nr. é 99 361.

17 Stück Buchst. B zu 1000 Goldmark Nr. 296 408 701 708 1369 1911 2057 2108 2494 3282 3285 3471 3520 3533 40965 4150 4354.

9 Stück Buchst. C zu 500 Goldmark Nr. 367 375 681 684 537 914 990 1832 2542.

5 Stück Buchst. D zu 200 Goldmark Nr. 88 144 353 477 766.

7 Stüc Buchst. E zu 100 Goldmark Nr. 663 692 1004 1047 1365 1592 1703.

Die ausgelosten Stücke werden den Inhabern zum 1. April 1937 gekündigt. Vom 1. April 1937 ab hört die Verzinsung der vorstehend aufgeführten Renten⸗ briefe auf.

5 Rückzahlung des Kapitalbetrages der ausgelosten Rentenbriefe erfolgt vom 1. April 1937 ab durch die Preußische Staatsbank (Seehandlung), Berlin Ws, Markgrafenstr. 38, gegen Rückgabe der Landesrentenbriefe mit den Zinsscheinen Nr. 19 20 bei Reihe J, Nr. 15 20 bei Reihe IV, Nr. 14 20 bei Reihe V und Nr. 13— 20 bei Reihe Vl nebst Erneuerungsschein. Der Wert etwa fehlender Zins- scheine wird vom Kapitalbetrag gekürzt. Berlin, den 15. Dezember 1936.

1182

55526].

.

Preuhische andesrentenb ant.

Bekanntmachung. Bei der am 15. Dezember 1936 stattgehabten sechzehnten Auslosung von 5 , (Mob) Landesrenten briefen (Liquidationsgoldrenten briefen)]

der Preußischen Landesrentenbank sind nachstehende Nummern gezogen worden:

285 Stück Li. Buchst. B zu 1000 Goldmart Nr. 25 28 6653 845

10937 074 195 499 702 974 2964 090 334 656 875 899 3064 267 254

222 962 4038 232 312 369 570 750 5037 042 121 300 301 343

511 838 899 9466 6002 221 230 366 474 530 597 688 921 76059

S847 971 8433 614 794 8465 913 921 94 9295 445 528 979 10115

568 998 11026 078 140 186 210 275 414 602 723 811 12074 111

99 951 13183 261 348 553 14174 306 451 585 713 952 15135 207

421 488 584 16083 122 169 238 312 329 523 529 17124 171 241 275

410 588 648 873 180964 116 288 368 427 542 778 830 867 884 19049

147 353 363 517 686 872 ss3 s92 209119 335 5iz 840 961 980 21004

23 706 946 982 22013 71 135 139 215 316 325 532 540 612 6660 743

23028 0657 475 481 484 519 664 719 ss3 24020 135 282 450 523 592

698 720 770 791 825 S55 962 25031 113 144 425 483 532 602 S843 860 862

894 807 906 921 26999 9491 949 116 126 348 355 388 527 622 625 656

27052 O90 469 489 933 28244 254 267 332 564 599 7238 732 29030 134

265 2990 322 431 473 666 760 790 goz 995 39007 025 214 413 937 31038

183 2716 280 304 322 441 4566 507 605 32114 115 513 33150 231 324 533

544 579 596 613 635 981 34087 159 182 250 575 710 787 919 936 35031 052 411 538 597 644 748 847 947.

191 Stüd Li. Buchst. C zu 50090 Goldmark Nr. 92 709 720 si7 1161 460 986 2202 233 383 584 763 779 939 3230 z313 374 717 939 4021 223 109 219 232 533 649 704 915 931 5204 219 221 306 408 5i0 532 25 6327 397 587 605 763 so1 907 910 7032 217 247 320 573 6650 S800 860 889 929 8109 124 194 195 199 231 272 345 567 733 9310 679 29 109019 177 197 210 314 325 334 345 419 456 477 559 587 648 679 S811 950 11162 300 499 560 650 729 s60 12025 092 270 347.

401 Stüd Li. Buchst. E zu 100 Goldmark Nr. 159 1665 172 464 592 635 637 1160 205 363 597 697 811 863 930 2010 100 225 381 421 497 505 632 784 857 865 978 3212 380 419 475 571 761 702 868 4176 182 573 597 634 705 825 970 5112 204 4283 527 811 813 903 952 6149 175 265 946 7056 072 079 160 322 327 367 51tz 664 789 830 876 955 8024 034 208 235 260 330 417 557 640 951 9210 270 404 410 469 613 99 894 10132 586 644 702 11020 044 684 815 903 992 12135 356 430 548 703 sos s53 13190 469 472 773 14003 o71 o73 (91 (098 170 238 320 370 506 522 727 766 812 15317 505 551 16008 037 069 210 137 615 922 971 17143 187 546 780 974 18126 199 250 265 314 376 572 587 629 s32 924 931 19139 374 390 489 544 20076 098 138 143 279 21091 205 623 822 866 898 968 984 989 22111 327 374 488 768 791 23182 365 387 480 s36 24305 5i9 557 25051 178 435 566 572 889 917 280 26016 248 404 566 587 630 637 678 s1i0 27073 162 476 649 28603 604 628 725 798 29191 335 339 474 499 519 531 550 690 s27 941 993 30002 0ss 164 210 378 692 927 31075 151 471 623 958 983 32935 04 956 383 402 442 551 622 si9 33090090 o72 147 150 291 343 345 379 459 503 347 7564 935 34035 095 135 287 303 347 373 416 429 434 590 642 688 772 35231 370 525 587 999 36044 098 296 319 576 622 7s 9g00 934 37011 132 296 5I7 522 8058 38019 074 523 695 734 844 S869 390905 o62 171 915 232 939 400979 399 391 440 461 458 606 640 782 890 41066 158 165 257 273 325 412 426 488 550 56560 629 684 783 984 42157 1860 220 455 785 923 254 430932 123 168 195 289 561 605 697 878 44937 130 176 727 766 919 231 45121 130 148 299 372 385 414 744 745 760 828 8365 46227 485 614 655 690 917 47554 613 615 674 739 s31 942 948 48213 272 339 517 764 S852 909 49449 601 632 660 790 8238 868.

ö 133 Stück Li. Buchst. F zu 50 Goldmark Nr. 91 229 268 330 383 507 555 620 891 939 10910 051 199 592 613 679 975 2119 186 341 3096 940 3061 109 288 304 524 551 647 699 706 779 911 4070 220 231 304 412 425 546 5101 113 141 199 504 647 747 s58 6503 512 582 668 667 777 798 8905 806 261 7022 955 126 173 205 315 350 4389 8o2z7 O36 870 878 968 9331 527 577 II16 792 10023 124 434 535 546 689 714 824 879 11042 059 156 1665 175 304 373 424 437 455 517 750 s21 925 930 12064 152 200 231 244 5659 5765 584 5863 134097 551 649 703 876 930 982 14094 251 255 276 279 403 446 712 897 15016 227 573 642 701 796 952 16006.

392 Stück Li. Buchst. C zu 20 Goldmark Nr. 19 205 233 245 308 440 1468 679 1400 635 si5 S885 2685 274 472 621 638 665 759 3013 318 521 S880 968 990 4194 194 328 411 514 516 772 si1 942 5010 143 330 535 562 572 616 955 6089 122 244 448 527 734 7021 041 247 253 257 404 5065 704 S883 S024 144 231 237 329 444 452 9111 205 2356 245 494 594 642 770 847 243 19449 710 911 967 11160 173 244 370 423 568 731 787 975 12288 419 728 742 130890 139 143 260 445 743 S839 861 969 983 14077 184 291 359 413 641 657 667 708 15348 396 452 729 16307 372 519 541 707 s17 17145 289 532 539 619 824 954 18092 292 565 754 19998 036 069 0991 197 345 S7I3 993 20151 552 615 S875 987 21132 218 618 783 792 862 936 22111 1209 380 3868 715 768 833 sss 913 23339 384 773 812 841 24019 O86 625 Ss98 938 25244 280 318 599 642 820 26209 469 506 665 688 977 27103 113 122 148 192 263 349 566 568 639 878 28069 478 581 703 s54 S61 915 29083 204 273 501 511 624 654 769 802 2580 30090 371 899 939 957 z12z19 418 430 50z 56s 625 687 838 32044 095 151 380 545 724 770 9i4 924 992 33008 042 050 i64 914 34162 216 442 511 671 s32 872 35074 162 3338 530 593 677 678 689 682 683 687 694 800 985 36025 104 223 631 657 770 863 s6s 37036 10646 343 516 703 738 s566 38031 059 201 530 536 558 632 642 654 732 755 87 39110 215 273 362 615 625 646 781 s31 833 sag s50 852 858 40129 269 281 319 342 495 703 s30 41327 477 s857 869 42018 1865 187 294 319 307 422 4365 571 575 623 731 799 9581 430902 o3z 290 325 381 754 843 44085 132 408 512 621 6658 700 g40 45019 390 398 71 844 987 461165 180 813 816 825 951 47085 152 168 183 3685 3585 446 468 592.

Die ausgelosten Stücke werden den Inhabern zum 1. April 1937 gekündigt. Vom 1. April 1937 ab hört die Verzinsung vorstehend n . . . Die Rückzahlung des Kapitalbetrages der ausgelosten Rentenbriefe erfolgt vom 1. April 19637 ab durch die Preußische Stec mn , ge , . * 1 Markgrafenstr. 38, gegen Rückgabe der Landesrentenbriefe mit den gZinsscheinen Ur. 13 —20 bei den Stücken über GM 1000, (Li. Buchst. B) und GM 500, (Li. Buchst. C oder mit den Zinsscheinen Nr. 5 10 bei den Stücken über GM 100, (Li. Buchst. F), GM 50, (Li. Buchst. F) und GM 20, (Li. Buchst. G) und Exr⸗ neuerungsschein. Der Wert etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitalbetrag gekürzt. Die Bezahlung des n, neg. Nr. 9 letztgenannter Renten⸗ briefe mit ganzjähriger Berzinfung, der von dem Zinsschein bogen nicht zu trennen ist, erfolgt gleichzeitig bei der Einlösung der Rentenbriefe. Es werden bezahlt: 6

ein Rentenbrief über GM 1090, (Li. Buchst. E) mit GM 102,75,

ein Rentenbrief über GM 50, (Li. Buchst. ) mit GM 51, 38,

ein Rentenbrief über GM 20, (Li. Buchst. G) mit GM 20, 55. ( Da die Erneuerungsscheine gleichzeitig Gutscheine sind, werden sie den Ein⸗ lieferern abgestempelt zur Geltendmachung weiterer Ansprüche wieder ausgehändigt.

Berlin, den 15. Dezember 1936. Preuß ische CLandesrentenbank.

904 526 416 4184 357 296

397

83 M 93 938.

Preuß ische Landesrentenbank.

6

8 , , de, ,, .

, ,