Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 300 vom 24. Dezember 1936. S. 4
stein 4. Inhaber: Otto Frühauf, Dia⸗ mantschleifer in Idar⸗Qberstein 4. Idar⸗Oberstein, 15. Dezember 1936. Amtsgericht.
Idar-Oberstein. 556131
In das hiesige Handelsregister Abt. A
ist heute zu Nr. 223, Firma R. Litzen⸗ berger zu Idar⸗Oberstein 1, eingetra⸗ gen: Die Prokura der Ehefrau Max Loch, Luise geb. Bapp, in Idar⸗Ober⸗ stein 1 ist erloschen. Idar⸗Oberstein, 16. Dezember 1936. Amtsgericht.
Idar-Oberstein. 55614 In das hiesige Handelsæegister Abt. A ist heute zu Nr. 1028, Firma Wilhelm Klein, Steingraveur und Schleiferei in Idar⸗Oberstein 3, eingetragen: Die Firma ist geändert in Wilhelm Klein & Söhne, Idar⸗Oberstein, 3. Die Prokura des Kurt Reinhold und Richard Klein, beide in Idar⸗ Oberstein 3, ist erloschen. Die Stein⸗ graveure Walter, Herbert, Richard und Kurt Reinhold Klein, alle in Idar⸗ Oberstein 3, sind als persönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft einge⸗ treten. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. November 1936. Idar-Oberstein, 17. Dezember 1936. Amtsgericht.
Idar-Oberstein. 585615
In das hiesige Handelsvegister Abt. A ist heute unter Nr. 1264 eingetrggen: Firma August Krieger in Idar⸗Ober⸗ stein 4. Inhaber August Krieger, Kauf⸗ mann in Idar⸗-Oberstein 4, Algenrodter Straße 127.
Idar-Oberstein, 17. Dezember 1936.
Amtsgericht.
556 16]
Isenhaen-Hankensbüttel. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister A unter Nr. 47 ist bei der Firma Paul Feld⸗ mann, Brome, folgendes eingetragen worden: ;
Die Firma ist geändert in „Feld⸗ mannsche Apotheke in Brome“. Auf Grund des Pachtvertrages ist der Apo⸗ theker Walter Greif in Brome seit dem 1. Oktober 1936 Inhaber der Firma. Amtsgericht Isenhagen-Hankensbüttel,
12. Dezember 1936.
Jauer. lõõblĩ
In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden: Das unter der Firma „Max Leipziger“ hierselbst bestehende Handelsgeschäft, als deren letz⸗ ter Inhaber der Kaufmann Wilhelm Pohl in Jauer eingetragen war (Nr. 35 des Handelsregisters Abt. A) ist auf den Kaufmann Martha Pohl in Jauer übergegangen. helm Pohl, Inhaber Martha Pohl“ mit dem Sitz in Jauer geändert worden,. Die neue Firma ist heute unter Nr. 304 des Handelsregisters Abt. A eingetragen worden. Jauer, den 3. Dezember 1936.
Amtsgericht.
Jauer. õõb 8 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 307 die Firma Karl Lebuß, Jauer. Granitschleiferei und Steinmetz⸗ geschäft und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Karl Lebuß ebenda eingetragen worden. Amtsgericht Jauer, 7. Dezember 1936.
Jauner. . õõb 9
In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen: a) am J. Dezember 1935 bei H.-R. B Nr. 30 „Verkaufsgesellschaft m. b. H. Kleine Preise“); b) am 16. De⸗ zember 1936 bei H—⸗R. B Nr. 31 „Knochenmehl- und Leimfabrik Brechels⸗ hof G. m. b. H.“: Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom zu a: 4. 12. 1936, zu b: 1. 7. 1936 auf Grund des Reichs⸗ gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften so⸗ wie der Durchführungsverordnung dazu vom 14. Dezember 1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 569 und 1262) durch Uebertragung des Gesellschaftsvermögens (unter Aus⸗ schluß der Liquidation) auf die allei⸗ nigen Inhaber sämtlicher G. m. b. H.⸗ Anteile, zu a: den Kaufmann Na⸗ than Baum in Jauer, zu b; die Land⸗ wirtin Felizie Freiin von Richthofen in Brechelshof in eine Einzelfirma umge⸗ wandelt. Die Gesellschaft ist damit auf⸗ gelöst, die Gesellschaftsfirma er⸗ loschen.
Zugleich wurde das unter der neuen Firma zu a: „Nathan Baum“ in Jauer, zu b: „Düngemittel- und Leim— fabrik Brechelshof Felizie Freiin von Richthofen“ in Brechelshof fortzuführende Handelsgeschäst zu a: unter H.-R. A 308, zu b: unter H.R. A 309 eingetragen. Daselbst wurde ferner vermerkt, zu a: daß die Geschäftsführungsbefugnis der Ehefrau Hertha Baum durch Widerruf erloschen ist, sowie, daß der Kaufmann Nathan Baum Alleininhaber ist, zu b: daß die Landwirtin Felizie Freiin von Richthofen Alleininhaberin ist, sowie, daß dem Fabrikdirektor Adolph Schreiber in Brechelshof und dem Landwirt Georg Lohmeyer in Nieder⸗Göllschau, Kreis Goldberg, Einzelprokura erteilt ist. Den Gläubigern der aufgelösten Gesellschaften, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. Amtsgericht Jauer, 16. Dezember 1936.
Die Firma ist in „Wil⸗
HKarlsruhe, EBaden. 55620 Handelsregistereinträge.
1. Automobil ⸗Gesellschaft Schoemper⸗ len & Gast, Karlsruhe: Dem Kaufmann Erwin Heiß, Karlsruhe, ist Einzel⸗ prokurg erteilt. 14. 12. 1936.
2. Friedrich Wilkendorf's Import⸗ haus, Karlsruhe: Der Inhaber Fried⸗ rich Wilkendorf ist gestorben. Gottfried Friedrich . Witwe, Margareta geb. Mack, Karlsruhe, Adolf Wilken⸗
orf, Kaufmann, Karlsruhe, sind die alleinigen persönlich haftenden Gesell⸗ schafter der am 1. Tezember 1936 be⸗ gonnenen offenen Handelsgesellschaft. 15. 12. 1936.
3. Wilhelm Hornung, Friedrichstal: Die Prokura des Cornelius Gorenflo ist erloschen. 16. 12. 1936.
Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Karlsruhe, Baden. 55621 Handelsregistereintrag. Süddeutscher Gaskoks⸗Vertrieb, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Karlsruhe (Haupt⸗ sitz Frankfurt a. M.): Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. November 1936 wurden die §§ 19 bis 22 des Gesellschaftsvertrages auf⸗ gehoben. Paul zum Bansen ist nicht mehr Geschäftsführer. Bergassessor Re⸗ natus Krause in Berlin-Lankwitz ist als Geschäftsführer bestellt. 17. 12. 1936. Amtsgericht Karlsruhe (Baden).
Kempten, Allän. 55622 HSandelsregistereintrag. Köchlin-Baugesellschaft mit beschränk⸗
ter Haftung, Sitz Lindau: Geschäfts⸗
führer Friedrich Streng ist ausgeschie⸗ den. Geschäftsführer ist nun Anton
Weindl, Verwaltungsinspektor in Lindau.
Amtsgericht Kempten (Registergericht),
den 18. Dezember 1936.
Köln. 55623]
In das Handelsregister wurde am 18. Dezember 1936 eingetragen:
H.R. A 776. „Gustav Cords“, Berlin, mit Zweigniederlassung in Köln: Die Prokura des Curt Holland⸗Merten ist erloschen. Dem Heinz Krambrich, Bremen, ist Prokura erteilt.
H.⸗R. A 2220. „Jacob Winter“, Kalscheuren: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 3105. „Ferd. Müller“,
Köln: Witwe Ferdinand Müller Karoline
geb. Heinen ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschie den.
H.-R. A 5361. „Obergäriges Brau⸗ haus St. Peter, Franz Altho ven“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 11700. „Ribbert & Co.“, Kalscheuren: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kommerzien⸗
rat Moritz Wilhelm Ribbert ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Moritz Karl,
Ribbert, Köln-Sülz, und dem Friedrich Fröhlen, Köln, ist Prokura erteilt. Jeder der beiden Prokuristen ist gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung ermächtigt.
H.⸗R. A 12848. „Wilhelm Dücker“, Köln-Mülheim, und als Inhaber: Wil⸗ helm Dücker, Baumeister, Köln-Mülheim. Ferner wird bekanntgemacht: Das Ge⸗ schäftslokal befindet sich Augustastr. 6—8.
H.⸗R. B 1390. „Gewerkschaft Wild⸗ ling“, Frechen: Durch Beschluß der Gewerkenversammlung vom 30. Sep⸗ tember 1936 ist das Vermögen der Ge⸗ werkschaft im Wege der Umwandlung auf die J. G. Farbenindustrie Aktiengesell⸗ schaft, Frankfurt a. M., übergegangen. Die Gewerkschaft scheidet damit aus dem Handelsregister aus. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Gewerk⸗ schaft ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden.
H-⸗R. B 1507. „Dlivandenhof Ge⸗ sellschaftmit beschränkter Haftung“, Köln: Hans Lobbenberg, Kaufmann, Köln, ist zum weiteren Geschäftsführer be stellt. .
H.-R. B 2032. „Jacob Kalscheuer & Cie. mit beschränkter Haftung“, Frechen: Josef Rößler ist nicht mehr Ge schäfts führer.
H.R. B 3350. „Zerkleinerungs⸗ und Auf bereitungs⸗Gesellsch aft mit beschränkter Haftung“, Köln⸗Deutz: Durch Beschluß der Gesellschafter vom; 4. Dezember 1936 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. B 3559. „J. & W. Contzen, Ringofenziegelei mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Geselischafter⸗ beschluß vom 8. September 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Dr. Otto Claessen, Köln, ist Liquidator.
H.-⸗N. B 4272. „Altgoetz Attien⸗ gesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. De⸗ zember 1936 ist das Vermögen der Gesell⸗ schaft im Wege der Umwandlung auf den alleinigen Aktionär August Goetz, Kauf⸗ mann, Köln, übergegangen. Die Firma scheidet damit aus dem Handelsregister aus. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Aktiengesellschaft ist Sicher⸗ heit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden.
H.⸗R. B 4542. „Kölnische Mode⸗ und Textilgroßhandlung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Oswald Weißpflog, Kaufmann, Köln⸗Klettenberg, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Caspar Beckmann, Junkersdorf, und Wilhelm Quester, Köln⸗
Sülz, haben Prokura in der Weise, daß
ter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Dezember 1936
schaftsvertrag geändert bezügl. des Sitzes.
zu beteiligen sowie Zweigniederlassungen
jeder in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung berechtigt ist. ;
H.⸗R. B 4962. „Gebrüder Sauren⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln⸗Mülheim: Die Firma ist erloschen.
H. R. B 7091. „DOrganisations⸗ büro für Bersicherungsunterneh⸗ mungen Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Von Amts wegen
ge och H.⸗R. B 7772. „Lichtspiel⸗Theater⸗ Betriebe Gesellschaft mit beschränk⸗
ist die Gesellschaft aufgelöst. Loni Ron val, Hagen, ist Liquidator. Die Prokura von Agathe Müllerhartung ist erloschen. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Dezember 1936 ist der Gesell⸗
Der Sitz ist nach Hagen i. W. verlegt. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Königsberg, Pr. . 5p 294] Handelsregister des Amtsgerichts Königsberg (Pr.).
Eingetragen in Abt. B am 14. Dezember 1936 Nr. 1386 —: Deutsche Allgemeine Treuhand⸗Aktiengesellschaft München⸗ Nürnberg Zweigniederlassung Königs⸗ berg. Sitz: München, Zweigniederlassung Königsberg ) Pr.). Aktiengesellschaft. Der Ge sellschaftsvertrag ist am 24. September 1919 festgestellt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Februar 1932 ist der Gesellschaftsvertrag mehrfach geändert und neu gefaßt, ferner abgeändert durch Beschlüsse der Generalversamm⸗ lungen vom 14. März 1932 bezüglich §5 2 (Gegenstand des Unternehmens), 5 10 (Vergütung der Mitglieder des Aufsichts⸗ rats), durch Streichung des Absatz 22, § 11 Abs. 4 (Generalversammlung), vom I7. Januar 1934 bezüglich der 85 7, Abs. 1 (Aufsichtsrat) und 8 Abs. 3 (Beschluß⸗ fähigkeit des Aufsichtsrats und vom 16. Juni 1934 bezüglich 5 1 (Firma). Gegenstand des Unternehmens: Die Ver⸗ waltung fremder Vermögen im eigenen Namen, die Uebernahme von Geschäfts⸗, Wirtschafts⸗ und Bilanzprüfungen sowie allen mit der Errichtung, Neugestaltung, Beaufsichtigung und Auflösung kaufmän⸗ nischer, industrieller und gewerblicher Unternehmungen zusammenhängenden Maßnahmen, die Beratung und Ver⸗ tretung in Steuersachen, die Uebernahme von Vermögens⸗ und Stiftungsverwal⸗ tungen sowie Testamentsvollstreckungen, die Vertretung in Konkursen und Ver⸗ gleichsverfahren, ferner die Uebernahme ähnlicher Geschäftsbesorgungen und die Zusammenarbeit mit den bayerischen Rechtsanwälten auf den vorbezeichneten Tätigkeitsgebieten. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich an fremden Unter⸗ nehmungen gleicher oder verwandter Art
an allen Orten des In⸗ und Auslandes zu errichten. Grundkapital: 100 000, — Reichsmark. Vorstandsmitglieder: Dr. Franz Ruckdeschel, Wirtschaftsprüfer, Nürnberg, Dr. Fritz Fergg, Wirtschafts⸗ prüfer, München, Dr. Bruno Dzubba, Wirtschaftsprüfer, Königsberg (Pr.), Fritz Philipp, Direktor, München, letzterer stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied. Zwei Vorstandsmitglie der oder eines mit einem Prokuristen sind vertretungsberechtigt. Stellvertretende Vorstandsmitglie der stehen hinsichtlich der Vertretungsmacht ordentlichen Vorstandsmitgliedern gleich. Dem Karl Friedrich in Königsberg (Pr.) ist Prokura dahin erteilt, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied vertretungs⸗ berechtigt ist. Nicht eingetragen: Das Grundkapital von 100 000 Reichsmark ist eingeteilt in 1000 auf den Inhaber lau⸗ tende Aktien zu 160 RM. Jede Aktie oder jeder Interimsschein gewährt eine Stimme. Der Vorstand besteht aus min- destens 2 Personen. Die Bestellung und der Widerruf desselben obliegt dem Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats in dessen Ver⸗ hinderung seinem Stellvertreter. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt
durch den Vorstand oder den Aussichtsrat. * Juli 1934 beschlossen, bie Gesellschaft
durch Errichtung der offenen Handels⸗
Die Bekanntmachung muß mindestens! 17 Tage vor dem anberaumten Termin, den Tag der Veröffentlichung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet, im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht sein. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Königsberg, Pr. hz 965] Handelsregister des Amtsgerichts Königsberg (Pr.). .
Eingetragen in Abt. Aà am 16. Dezember 1936, Nr. 5706 — Martin Beeck: Ort der Nie derlassung: Königsberg (Pr.). In⸗ haber: Kaufmann Martin Beeck in . berg (Pr.). Nicht eingetragen: Die Ge⸗ schäftsräume befinden sich Hermann⸗ Göring⸗Str. Nr. 140. .
Am 16. Dezember 1936 bei Nr. 3621 — Cafs Bauer, L. u. M. Barthold —: Jetziger Inhaber: Kaufmann Max Tram⸗ penau in Königsberg (Pr.). Die Firma lautet jetzt: Cafs Bauer, Inhaber Max Trampenau.
Am 16. Dezember 1936 bei Nr. 945 — August Latell — : Jetzige Inhaberin: Witwe Ilse Latell geb. Nickel in Königsberg (Pr.).
Eingetragen in Abt. B am 16. Dezember 1936 bei Nr. 1378 — Stiftung für ge⸗ meinnützigen Wohnungsbau —: Durch Beschluß des Verwaltungsrats und des Vorstandes vom 3. November 1936, ge⸗ nehmigt durch Verfügung des Herrn Regierungspräsidenten vom 6. Dezember 1936, ist das Statut bezüglich der z5 6
Tage Nr. 5706 —
gesellschaft, die sich binnen sechs
Abs. 1 und 3 (Verwaltungsrat), 9 (Ge⸗ schäftssjahr) und 11 Abs. 4 (Revisions⸗ verband) geändert.
Am 17. Dezember 1936 bei Nr. 1377
— Holzhandlung Krages Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Holzki in Königsberg (Pr.) ist Prokura dahin erteilt, daß er gemeinsam mit einem
Dem Kurt
Geschäftsführer vertretungsberechtigt ist. Am 17. Dezember 1936 bei Nr. 1268
— Merkur, Automobilhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung —: mögen der Gesellschaft ist nach Maßgabe
Das Ver⸗
des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf die offene Handelsgesellschaft „Merkur Auto⸗
mobil⸗Handelsgesellschaft Stüwe C Co.“
in Königsberg (Pr.) (H.⸗R. A 5706) über⸗ tragen worden. Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungs⸗ beschlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten,
soweit sie Befriedigung nicht verlangen
können. —
Eingetragen in Abt. A an demselben Merkur Automobil⸗ Handelsgesellschaft Stüwe E Co. —: Sitz: Königsberg (Pr.). Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 17. Dezember 1936. Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ leute Horst Brandtstädter, Kurt Stüwe, Hans Kohlhoff, sämtlich in Königsberg (Pr.). Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Kurt Stüwe und Hans Kohlhoff, und zwar jeder allein,
ermächtigt. (Siehe H.⸗R. B 1258.)
Krappitæ. ; öh 2d
In unser ban e nnn, A ist heute unter Nr. 75 bei der Firma „Engel⸗ apotheke und Drogenhandlung W. Liedtke, Gogolin“ unter gen der fortgesetzten Gütergemeinschaft der der⸗ zeitigen Mitinhaber Charlotte und Hel⸗ . Liedtke als deren jetziger Mit⸗ inhaber der Apotheker Werner Strey in Gogolin eingetragen worden. 1. H.⸗R. A 75 — Amtsgericht Krappitz, 11. Dezember 1936.
Leer, Ostfriesl. 55625 In unser Handelsregister B Nr. 51 ist . zu der Firma Elektrizitäts⸗ sesellschaft mit beschränkter Haftung, eer, eingetragen: sammlungsbeschluß vom 28. Nov. 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Hans Abrams in Papenburg. . Leer, 18. Dezember 1936.
Leutkirch. ö. Handelsregistereinträge vom 19. Dezember 1936.
Einzelfirmen: .
Bei der Firma Joh. Schneider z. neuen Welt, Kurz⸗, Weiß⸗, Woll⸗ waren — Groß- u. Kleinhandel — in Leutkirch: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Joh. Schneider, Leutkirch.
Bei der Firma Johann Krucker in Aitrach und Haid: Die Firma lautet jetzt: Johann Krucker in Aitrach.
Bei der Firma G. Maisch, Butter⸗ versandgeschäft in Leutkirch: Tie Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leutkirch.
Limbach, Sachsen. Jl55627 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 1255 die Firma Kurt Lind⸗ ner in Limbach, Sa., und als deren In⸗ haber der Kaufmann Kurt Otto Lind⸗ ner in Limbach, Sa, eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Trikotagenfabrikation. Amtsgericht Limbach, Sa., 18. 12. 1936.
Magdeburg. 55630] In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: . 1. Bei der Firma Heinrich Mittag
Aktiengesellschaft, mit dem Sitz in Magde schaft
burg, unter Nr. 788 der Abteilung B:
ember 1936 hat gemäß dem Gesetz vom
esellschaft in Firma Heinrich Mittag, an . alle Aktionäre beteiligt sind, und ö
Uebertragung des Vermögens der Gesell⸗
schaft unter Ausschluß der Liquidation auf die offene Handelsgesellschaft umzuwan⸗
deln. Bezüglich der neu errichteten offenen Handelsgesellschaft vgl. Nr. 5149 der Ab⸗ teilung A des Handelsregisters. Als nicht
eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Heinrich Mittag Aktien⸗ onaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist, soweit sie nicht Be⸗
friedigung verlangen können, Sicherheit
zu leisten. . g 2. die Firma Heinrich Mittag, mit dem
Sitz in Magdeburg, unter Nr. 5149 der Abteilung A. Persönlich haftende Gesell⸗
schafter sind die Kaufleute Johannes Mit⸗ tag, Adolf Mittag, Ludwig Mittag und Fritz Mittag, sämtlich in Magdeburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 18. De⸗ zember 1936 begonnen. Die Gesellschaft ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 durch Beschluß vom 15. Dezember 1936
unter Umwandlung der Heinrich Mittag
Aktiengesellschaft errichtet; vgl. Nr. 788 der Abteilung B des Handelsregisters. Dem Otto Hertig in Magdeburg und dem Wilhelm Pegler in Magdeburg ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Haupt⸗ niederlassung in Magdeburg derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Proku risten vertretungsberechtigt ist.
Durch Generalver⸗
55626] am 20. Oktober 1936 begonnen. R
Die , vom 15. De⸗ e
58. die Firma Alfred Richter in Ma burg unter Nr. 5150 der Abteilun s Inhaber ist der Kaufmann Alfred ) in Magdeburg. 1
Magdeburg, den 18. De zember I9zh
Das Amtsgericht A. Abt. 8. *“
Memmingen. lõßg Handelsregistereinträge. 1. Firma Wieland⸗Werke Attiengesl schaft Zweigniederlassung Vöhringe Dem Kaufmann Ernst Weyler in Um“ Prokura erteilt mit der Befugnis, gem. schastlich mit einem Vorstands!nihs oder einem anderen Prokuristen die sellschaft zu vertreten und die Firma zeichnen. Die Prokura des Dr. In Hans Wieland gelöscht.
2. Firma Gebrüder Kurz in Neu Un Weitere Gesellschafter sind die c Gärtnereibesitzerinnen Marie und Kurz in Neu Ulm. Die Vertretung Gesellschaft steht nur den drei Ge sellscha t Otto, Georg und Robert Kurz zu.
3. Firma Kraftverkehr Süd⸗West Ges schaft mit beschränkter Haftung in Neun Geschäftsführer sind: Eugen Lindel n Stefan Schmucker, Kaufleute in 1 Jedem dieser Geschäftsführer steht h Recht zur Geschäftsführung und 8 tretung der Gesellschaft und zur Zen nung für die Gesellschaft allein zu. Gesellschaftsvertrag wurde am 14.9 tober 1936 abgeschlossen. Gegenstand?d Unternehmens ist der Betrieb ei Güterfernverkehrs. Das Stammkahj beträgt 20 000 RM. Die Belan machungen der Gesellschaft erfolgen dun den Völkischen Beobachter, amtl. Teil Bayerischen Regierungsanzeigers. beiden Gesellschafter Eugen Lindel m Stefan Schmucker in Ulm leisten it Stammeinlagen zu je 10000 RM. folgender Weise: Sie sind Miteigentüm und zwar je zur Hälfte zweier Die Lastkraftwagen Büssing. Der Geldmg dieser beiden Wagen, für welchen d die Gesellschaft als Einlage annim beträgt 32 000 RM. Hiervon wird g jeden der beiden Gesellschafter eine stung auf die Stammeinlage von 10000 RM angerechnet und der ihhe schießende Betrag von 12000 RM Schuld der Gesellschaft von je 6000 an die Gesellschafter festgestellt.
4. Firma Rettich E Schrapp in Ih
tissen. Offene Handelsgesellschaft, n
gonnen am 1. Juli 1936. Gesellschaft Kaufmann
sind: Wilhelm Rettich, Illertissen, und Georg Schrapp, Hänt in Ritzisried. Handel mit Heu und Ahe gras. .
5. Firma Senger Kommanditgeselssche in Memmingen. Die Gesellschast
sönlich haftender Gesellschafter ist: Aß Senger, Fabrikant in Memmingen.
beteiligt sich ein Kommanditist. Drahtst
fabrik. Die Uebernahme von Pas irgendwelcher Art aus dem Einzeln mannsgeschäft des Alfred Senger Iserlohn ist ausgeschlossen und ferner Einbringung weiterer Aktiven als die den erforderlichen Maschinen samt Recht der Herstellung von Drahtstistenk stehenden Aktiven zum Anschlagswert; 5000 RM.
6. Firma W. u. H. Küchle in Günzbut Offene Handelsgesellschaft, entstandeng 29. Oktober 1936 — dem Tage der 6 tragung des Umwandlungsbeschlusses Gesellschafter sind: Wilhelm Küchle, sellschaftsdirektor in München, Innhh, und Hermann Küchle, Fabrikant in s burg. Herstellung und der Vertrieb Nahrungs⸗ und Genußmitteln, ink sondere von Oblaten zu Back⸗ und pha zeutischen Zwecken, Backwaren aller! der Erwerb, die Ver⸗ und Bearbei landw. Produkte. .
J. Firma Schachtelkäse fabrik Fu Zwick, Gesellschaft mit beschränkter d tung in Neu Ulm: Franz Zwick ju nicht mehr Geschäftsführer der Ge
aft. ; 8. Firma Albert Vogt in Illertsst Nunmehrige Inhaberin ist Emma K Kunstmühlenbesitzerswitwe in Allerti⸗
g. Firma Ferd. Kerler zum Vienenlr in Memmingen: Nunmehrige Inhaber ist Elisabetha Kerler, Kaufmannswitwe Memmingen. Prokurist ist Ferdinn Kerler, Kaufmann in Memmingen,
10. Firma Hans Stegmann in Nn mingen: Nunme hrige Inhaberin ist am Stegmann, Molkereiprodukte ngroßhi lerswitwe in Memmingen.
11. Die Firma Koschland & Cie. In folgerin Inhaberin Mathilde Weeth Günzburg ist erloschen. ;
12 Firma Karl Schwaderer in Mu mingen. Inhaber ist Karl Schwaden Kaufmann in Memmingen. Eisenwa geschäft. . J 2 to
15. Firma Gregor Müller in 9 kitzighofen. Inhaber ist Gregor * Käsehändler in Großtitzighofen. Käse⸗ handlung. ö
Memmingen, den 12. Dezember Amtsgericht.
Verantwortlich zit für Schriftleitung (Amtlicher und amtlicher Teih, Anzeigenteil ö n den Verlag: Präsident r. Scha
in Potsdam; sbtij für den Handelsteil und den ü ö redaltionellen Teil: Rudolf Lan
in ,
Druck der Preußischen Drucke
und Verlags⸗Aktiengefellschaft. gt Wilhel mstraße 32.
HFierzu eine Beilage. .
Deutschen Rei
Sentralhandelsregisterbeilage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
r. 300 Gweite Beilage
Verlin, Donnerstag, den 24. Dezember
Handelsregister.
tabaur. 55632 Bekanntmachung. A Nr. 11, Josef Leuthner
Montabaur: Die Firma ist er—
6 ubaur, den 16. Dezember 1936.
Das Amtsgericht.
hausen, hir. 55633 das Handelsregister A ist bei a, Firma Thilo Roemer, Mühl⸗ Thür, am 15. Dezember 1936 nagen: Das Geschäft nebst Firma uch Erbgang auf die Witwe Lydia er geb. Otto in Mühlhausen übergegangen.
utsgericht Mühlhausen (Thür.)
esh eim. ö 55634 Handelsregister wurde am bes 1936 die Einzelfirma Erwin n, Konditorei und Spezereihand⸗ nn Bopfingen, gelöscht. Amtsgericht Neresheim. jstel de- K alten der f. 55639] s. A 2, Firma Otto Beckmann, selde: Geschäft nebst Firma ist Erbgang auf die Witwe Luise nn geb. Lippe in Oebisfelde⸗ dorf übergegangen. FöfeldeKaltendorf, 15. Dez. 1936. Das Amtsgericht. jerborn. 55 10 iser Handelsregister Abt. A ist 12. 19366 unter Nr. 481 bei der Fritz Böger in Paderborn fol— eingetragen worden: Die Firma bschen. nleichen ist in unser Handels— r Abt. B unter Nr. 145 bei der Reichswollverwertung GmbH., ng Paderborn, am 14. 12. 1936 bs eingetragen worden: a) Zu Ge⸗ sihrern sind bestellt: 1. Major Diensten Harry Braeuer in Ber⸗ hterfelde, 2. Landwirt und Steuer⸗ Heinrich Michael Schönfelder in Schöneberg. Die Prokura der nannten ist erloschen. ) Dem Al⸗ franz Graul in Berlin-Pankow ist mw erteilt derart, daß er berechtigt Gesellschaft gemeinsam mit einem ssführer zu vertreten. c) Gustav ihel ist nicht mehr Geschäftsführer. das Amtsgericht Paderborn. mec ke. Handelsregister X. r 261 ist am 19. Dezember 1936 irma Elsbeth Müller (Butter⸗ Pößneck, Inhaberin Elsbeth m geb. Dietz, Pößneck, eingetragen J. inter 9ß eingetragene Firma Ed. her, Pößneck, Inhaber Christian Eduard Behringer, Posamenten⸗ länder, Pößneck, ist am 18. De⸗ 1936 gelöscht worden. Amtsgericht, J. Pößneck. hielem ann, Justizinspektor, als Rechtspfleger.
losß ii
its. 55642 das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 290 die Firma „Willy Saatengroßhandlung“ in Alt⸗ sreis Pyritz, und als ihr Inhaber
ufmann Willy Lüder eingetragen
itz, den 15. Dezember 1936. Das Amtsgericht.
n l das Handelsregister A ist heute Nr. 201 die Firma „Hedwig t, Straßenbau und FTiefbau⸗ ft“ in Phritz und als ihr In⸗ Frau. Hedwig Reichel, geb. bo, Pyritz, eingetragen worden. sitz, den 15. Dezember 1936. Das Amtsgericht.
lingen. 556 44 melsregistereintragung. Gesell⸗ irmenregister, vom 18. 12. 1936 rng W. Rall, Sitz Eningen: Eshieden ist der Gesellschafter sigstorz geborene Rall in Enin Ter Gesellschafter Annagęrtrud ut jetzt. , Ter Gesellschafter Wilhelm Bo umschulenbesitzer. Amtsgericht Reutlingen. iin, Qsipr. Bekanntmachung. nnser Handelsregister A ist unter bei der Firma Franz Hahn am ember 1536 eingetragen: Die äist'erloschen. mn, den itz. Dezember 1936. Amtsgericht.
2 — pn . dandelsregister A ist hente unter Nr. 12 eingetragenen
556 5]
Firma W. Dreyer in Rietber fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Rietberg, den 17. Dezember 1936. Das Amtsgericht.
Suaam. ö 55648 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 351 bei der Firma Earl Petrausch, Sagan, eingetragen wor— den, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Sagan, 18. Dezember 1936.
Schänzu, Sch—ln wa r nm IM.. Ip5p5ßᷓ 49]
Handelsregister. Der Inhaber der Firma Wilh. Fr. Kiefer in Zell i. W. ist ausgeschieden. Inhaber ist Wilhelm Friedrich Kiefer Witwe Paula geb. Maier in Zell. i. W. Kaufmann Karl Ling in Zell i. W. ist Prokura erteilt. Schönau⸗Schwarzw., 11. Dez. 1936. Amtsgericht.
Schnau, Sch v arma lil. 55h50] SHandelsregister. Rudolf Kunzelmann Söhne, Todtnau: Der Geselischafter Josef Kunzelmann, Zimmermeister in Todtnau, ist aus der Gesellschaft aus— geschieden. Die offene Handelsgesell— schaft wird von den Gesellschaftern Gustav Kunzelmann, Baumeister, und Adolf Kunzelmann, Kaufmann, beide in Todtnau, weitergeführt. Schönau— Schwarzwald, 11. 12. 19366. Amts⸗ gericht.
Schopfheim. Handelsregistereintrag A O.-⸗3. 147 zur Firma „Erwin Oßwals, Schopf— heim“: Inhaber ist jetzt die Kaufmann Erwin Oßwald Witwe, Frieda geb. Schneikart, in Schopfheim. Schopfheim, den 17. Dezember 1936. Das Amtsgericht.
555i
Sch leen dit. 55334
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 146 folgendes eingetragen:
Die Firma Arthur Nitzschke, Gemischt⸗ warenhandlung in Wehlitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Nitzschke in Wehlitz.
Schkeuditz, den 11. Dezember 1936.
Amtsgericht.
Schlein. Handelsregister. 55333
In das hiesige Handelsregister A Nr. 167 ist heute die Firma Josef Müssig in Schleiz und als ihr allei⸗ niger Inhaber der Kaufmann Josef Müssig in Schleiz eingetragen worden.
Schleiz, den 15. Dezember 1936.
Das Amtsgericht.
Schwelm. 55335!
Im Handelsregister Abt. A lfd. Nr. 162 ist bei der Firma „Robert Zassenhaus in Schwelm“ am 17. De⸗ zember 1936 eingetragen, daß die Pro⸗ kura des Diplomkaufmanns Dr. Tigges in Witten erloschen ist.
Das Amtsgericht Schwelm.
Sccbüurg, Ostpr. 55652] In unser Handelsregister ist heute unter Handelsregister A SI eingetragen: Hotel Neubauer, Inh. Josef Neubauer, Seeburg, Ostpr. ; Amtsgericht Seeburg, Ostpr., den 15. Dezember 1936.
Sc es em. ö hhbõd l Im hiesigen Handelsregister A ist am J. Dezember 1936 die Firma „Ludwig Gehre“ in Seesen, Inhaber Kaufmann Ludwig Gehre in Seesen, eingetragen. Amtsgericht Seesen. Seligenstadt. Hessen. I55ß54] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 254 die Firma Robert Brandt in Froschhausen und als ihr Inhaber der Kaufmann Robert Brandt in Froschhausen eingetragen.
Seligenstadt (Hessen). 19. Dez. 1936.
Amtsgericht.
roth in Oberschönau folgendes getragen: Die Firma ist erloschen. Steinbach⸗Hallenberg, 30. Nov. 1936. Amtsgericht.
Steinhach-Hallen herꝶ. 55s] In das Handelsregister A ist bei Ur. 20 der Firma Dr. Köbrich in Steinbach-Hallenberg folgendes einge— tragen: Die Firma ist erloschen. ; Steinbach⸗Hallenberg, 9. Dez. 1936. Amtsgericht.
Ste inhhach- Hallenberg. hb ] In das Handelsregister A J. bei Nr. 25 der Firmg F. Hornig in Stein⸗ bach⸗Hallenberg folgendes eingetragen: Inhaber: Kaüfniann Wilhelm Hornig in Steinbach⸗Hallenberg. Steinbach Hallenberg, 14. Tej. . Amtsgericht.
hat am Tage der
Sitginheim, West t. 553391
In unser Handelsregister ist in Ab⸗ teilung A unter Nr. 91 am 26. Sep⸗ tember 1936 folgendes inhaltlich einge— tragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Steinheim (Westf.), 15. Dezbr. 1936.
Das Amtsgericht.
Stendal. 55658] Im Handelsregister A ist unter Ur. 591 am 17. Dezember 1836 die Firma Hanna Groeger, Betten⸗Spezial⸗ geschäft in Stendal, und als ihre In— haberin Hanna Groeger ebenda ein— getragen worden. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht, daß sich die Ge⸗ schäfts räume in Stendal. Brüderstr. 7, befinden. Amtsgericht Stendal.
Stolberg, Rheinl. 55340
Die bisher von dem Kaufmann Jo hann Wilhelm Josef Hölter in Stolberg, Rhld., als Einzelkaufmann betriebene und im Handelsregister A unter Nr. 36 eingetragene Firma „W. J. Hölter, Stolberg, Rhld.“ wird unter gleicher Firma als „offene Handelsgesellschaft“ fortgeführt. Die Gesellschaft hat am 1. Tezember 1935 begonnen. Die Ehe— frau des Kaufmanns Heinrich Vockerodt, Antonie geb. Hölter, und der Kaufmann Theodor Hölter, beide zu Stolberg, Rhld., sind als persönlich haftende Ge— sellschafter in die Firma eingetreten. Die Prokura der Ehefrau Wilhelm Josef Hölter, Elise geb. Fischer in Stolberg ist erloschen.
Amtsgericht Stolberg, Rhld.
Vechelde. 55660
In das Handelsregister ist am 17. De⸗ zember 1936 eingetragen worden: J. Bei der Firma Konservenfabrik Vechelde Wilhelm Oelmann, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Vechelde: Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 17. De⸗ zember 1936 umgewandelt in eine Kom— manditgesellschaft unter der Firma: Kon—⸗ servenfabrik Vechelde Wilhelm Oelmann K. G. Die Firma ist erloschen. II. Die neue Firma: Konservenfabrik Vechelde Wilhelm Oelmann Ke G. Sitz Vechelde. Persönlich haftender Gesellschafter: Kon⸗ servenfabrikant Eugen Rohde in Braun— schweig. Zwei Kom manditisten. Kom— manditgesellschaft. Hervorgegangen aus der bisher unter der Firma Konserven— fabrik Wilhelm Oelmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragenen Gesellschaft, die mit Wirkung vom 17. Dezember 198966 gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1931 in eine Kommandit— gejellschaft umgewandelt ist. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, daß den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Amtsgericht Vechelde.
Wei eln. 55661
In das Handelsregister ist heute auf Grund des Gesetzes über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 eingetragen:
1. in Abt. B unter Nr. 42 bei der Firma Gustav Weidauer, mechanische Weberei und Tuchfabrik, Aktiengesell⸗ schaft in Weida: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 1. Juli 1936 sind das Vermögen und die Schulden unter Ausschluß der Liquidation auf die neu errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gustav Weidauer in Weida über⸗ gegangen. Die Firma ist erloschen.
2. in Abt. A unter Nr. 309 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gustav Weidauer in Weida. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Fabrik⸗ besitzer Fritz Weidauer und Fabrik⸗ besitzer Franz Grosse, beide in Weida. Die Gesellschaft hat am 1 Juli 1935 begonnen. Nach 5 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 ist den Gläubigern der bis⸗ herigen Aktiengesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses melden, Sicherheit zu leisten, soeit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Weida, den 18. Dezember 1936.
Das Amtsgericht.
55662
Wiehl, r. Gummersbach. Bei der im Handelsregister Abt. A unter Nr. 45 ,,, Firma Otto Schmittseifer, Oberwiehl, ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Firma Otto Schmittseifer, offene Handels- gesellschaft mit dem Sitz in Oberwiehl. Gesellschafter sind die Kaufleute Otto Schmittseifer und Paul Schmittseifer, beide in Oberwiehl. Die Gesellschaft Eintragung begonnen.
Wiehl, den 19. Dezember 1935.
Amtsgericht.
—
Wörrst aclt. 56350 In unser Handelsregister A wurde
bei der Firma Leopold Wolf, Wörrstadt
Nr. 106) folgendes heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Wörrstadt, 15. Dezbr. 1936.
Worms. 55663
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Karl Niet⸗ mann wormals Chemische Fabriken Worm. A. G.) in Worms eingetragen: Die Firma ist geändert in: Karl Niet⸗ mann, Kom. Gef vorm. Ehemische Fabriken Worms A. G., Sitz: Worms. Die Gesellschaft hat am 14. Dezember 1936 begonnen. Es ist ein Komman—
ditist vorhanden.
Worms, den 15. Dezember 1936. Amtsgericht. .
Worms. 55664 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Friedrich Kröhler Witwe in Worms eingetragen: Die Firma ist erloschen. Worms, den 15. Dezember 1936. Amtsgericht.
Worms. 55665 In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma Rhenania Wormser Lagerhaus- und Speditions— Aktiengesellschaft in Worms eingetra⸗ gen: Alexander Lancelle in Worms ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Vertretungsbefugnis des Hermann Markert in Worms ist beendet. Worms, den 15. Dezember 1936. Amtsgericht. VW iür zm hurg. 55666 Max Will, Sitz Motten: Nun⸗ mehriger Inhaber: Karl Will, Brauerei— besitzer in Motten. Würzburg, den 2. Dezember 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Wüͤürzhurz. 55667
Paul Schmitz, Schleif⸗ u. Polier⸗ bedarf, Hauptniederlassung Mett⸗ mann, Zweigniederlassung Gemün⸗ den: Die Zweigniederlassung Gemün⸗ den ist aufgehoben.
Würzburg, den 2. Dezember 1936. Amtsgericht — Registergericht. Würm hu rg. 55668] Leopold Kellermann, Sitz Würz⸗ burg: Firma von Amts wegen im
Handelsregister gelöscht.
Würzburg, den 2. Dezember 1936. Amtsgericht — Registergericht. Würzhurg. 5569 Richard Schulz Tiesbaugeschäft Fraustadt Zweigniederlassung Würz⸗ burg. Inhaber: Richard Schulz, Tiej⸗ bauunternehmer, Fraustadt. Geschäfts⸗ zweig: Tiefbaugeschäft. Geschäftsräume: Josef⸗Schneider⸗Straße 3/1. Die Haupt⸗ niederlassung befindet sich in Fraustadt. Würzburg, den 4. Dezember 1936. Amtsgericht — Registergericht. Wirz bhurg. 55670 Kirchheimer Stein mehl- u. Schotter⸗ Werk Angela Walter, Sitz Kirch⸗ heim: Der Familienname der Firmen⸗ inhaberin lautet infolge Verheiratung
nun „Berger“. Würzburg, den 11. Dezember 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Würm burg. 55671
Oberrie denberger Basaltwer ke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Oberriedenberg: Durch Gef.⸗ Vers.⸗Beschluß vom 20. Nov. 1936 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: Karl Sudhoff und Karl Kirschner, beide Direktoren in Steinmühle.
Würzburg, den 11. Dezember 1936.
Amtsgericht — Registergericht.
Wir zhurg. 55672
Huthaus Maria Walpurga Beis⸗ lein, Sitz Würzburg. Inhaber: Maxia Walpurga Beislein geb. Schmitt in Würzburg. Geschäftszweig: Klein⸗ handel mit fertigen Herren⸗ und Da⸗ menhüten sowie Anfertigung von Da⸗ menhüten. Geschäftsräume: Herrn⸗ straße 7.
Würzburg, den 11. Dezember 1936. Amtsgericht — Registergericht. Würzhurgz. 55673 Zita Götz, Sitz Würzburg. In⸗ haber: Zita Götz in Würzburg. Ge— schäftszweig: Handel mit Kolonial⸗ waren und Landesprodukten, Drogen, Wein, Spirituosen und Tabakwaren.
Geschäftsräume: Harfenstraße 1. Würzburg, den 11. Dezember 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Wür zh rg. 55674 Georg Dormann, Sitz Würzwburg: Firmg erloschen. Würzburg, den 12. Dezember 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Wii rn burg.
Würnhurꝶ. 55676 Die Firmen L. Vogelbaum, Sitz Scheinfeld: Metzger X Go., Sitz Würzburg:; Damenputzgroßhandlung Aron Lewkowitz, Sitz Würzburg; Hans Osterchrifst, Sitz Gemünden; Ackermann „ Laub, Sitz Würzburg, sollen von Amts wegen im Handels⸗ register gelöscht werden. Etwaiger Widerspruch ist binnen drei Monaten seit Veröffentlichung dieser Bekannt machung geltend zu machen. Würzburg, den 17. Dezember 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Wi rzhurg. 556771
Kupsch (C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Würzburg. Die Gesellschafterversammlung vom 20. August 1936 hat die Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf die gleich⸗ zeitig errichtete Kommanditgesellschaft Firma Kupsch K Co., Sitz: Würzburg, nach Maßgabe des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 mit Wirkung vom Zeitpunkt der Eintragung der Umwand⸗ lung in das Handelsregister beschlossen. Die, Firma der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung sowie die Prokura des Willy Weis für diese Firma ist er⸗ loschen. Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung zu diesem Zwecke melden, ist gemäß § 6 des vor⸗ gen. Gesetzes Sicherheit zu leisten, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen. Persönlich haftender Gejellschafter der Kommanditgesellschaft, die mit dem heu⸗ tigen Tage zur Entstehung gelangt ist, ist Bernhard Kupsch, Kaufmann in Würzburg. Zwei Kommanditisten. Die Kommanditgesellschaft hat sich wieder aufgelöst. Das Geschäft ist übergegan⸗ gen auf den bisherigen persönlich haften⸗ den Gesellschafter Bernhard Kupsch, der es unter der Firma: „Bernhard Kusch“ mit dem Sitze in Würzburg, Horst⸗ Wessel⸗Straße 52, weiterführt. Dem Kaufmann Willy Weis in Würzburg ist Einzelprokura erteilt.
Würzburg, den 17. Dezember 1936. Amtsgericht — Registergericht. Wirz hurꝶꝝ. 556781 Friedrich Fleischmann, Sitz Karl⸗ stadt. Inhaber: Friedrich Fleischmann, Kaufmann in Karlstadt. Geschäftszweig:
Ho! und Baumaterialienhandlung. Würzburg, den 18. Dezember 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Wirzhurx. 556791 Max Lamb, Sitz: Würzburg. In⸗ haber: May Lamb, Generalvertreter in Würzburg. Einzelprokura: Sophie Lamb geb. Traub. Ehefrau des Firmen⸗ inhabers., in Würzburg. Geschäfts⸗ zweig: Generalvertrekungen für Indu⸗ strie und Kraftfahrzeugbedarf. Ge⸗ schäftsräume: Friedenstraße 26. Würzburg, den 18. Dezember 1936. Anitsgericht — Registergericht.
Ter hst. 55680
Unter Nr. 746 des Handelsregisters Abteilung A ist die Firma Franz Zehle in Zerbst eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Franz Zehle in Zerbst. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von landwirtschaftlichen Pro⸗ dukten. Amtsgericht Zerbst, den 17. De⸗ zember 1936.
zittau. 55681
In das hiesige Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
1. Am 12. 12. 1936 auf Blatt 1931 die Firma Carl Noack mit dem Sitz in Zittau und dem Kaufmann Carl Paul Clemens Noack in Zittau als Inhaber. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Angegebener Geschäftszweig: Tex—⸗ til⸗Großhandel und Generalvertretungen industrieller Werke. Die Geschäfts⸗ räume befinden sich Hindenburgring 8.
2. Am 16. 12. 1936 auf Blatt 651, betr. die Firma Actiengesellschaft Socie⸗ täts-Brauerei zu Zittau in Zittau; Der Brauereidirektor Georg Reiß in Zittau ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Amtsgericht Zittau, 18. Dezember 1936.
55682
vSandelsregister. Neun eingetragen: Firma Richard Glantz Inh.: Richard Glantz, Kauf⸗ mann in Landstuhl, Holz, Kohlen- und Baumate rialienhandlung. Sitz. Land⸗
252 eibrücken, den 18. Dezember 1935. Amte gericht.
Tweihbriücken.