Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 301 vom 28. Dezember 1936. S. 2
Paris, 24. Dezember. (D. N. B. [10,55 Uhr; Schlußkurse. Deutschland S64, 00, London 105,153, Nem York 21414), r n 361,50, Spanien — —, Italien 112,900, Schweiz 492,25, Kopen⸗ hagen ) Holland 117250, Oslo —— Stockholm — —, Prag Jö, 00, Rumänien — , Wien —— Belgrad —— Warschau — —.
Paris, 24. Dezember. (D. N. B) 10,30 Uhr, Freiverkehr. Berlin 863,006, England 105,15. New Fork 21,41, Belgien 362, 00, Spanien — — Italien 112,0, Schweiz 492, 00, Kopenhagen
Oslo — — Stockholm — = P — Wien — — Belgrad — —, Warschau — —. Am sterdam, 24. Dezember. (D. N. B) [IAmtlich.! Berlin New York 1828 / , 30,82, Schweiz 41,98, Italien — Madrid ——, Oslo 45, 074, Kopenhagen 4005, Stockholm 46,20, Prag 640,00.
Zürich, 28. Dezember. (D. N. B.. [11.40 Uhr.] Paris 20 32z, London 21,87, New York 43516. Brüssel 738,40 Mailand 22, 921, Madrid — —, Berlin 175,00, Wien: Noten 79, 15, Auszahlung
—— . Holland — — Rumänien
73,50, London 8, 963,
81,25, Istanbul 345,00.
Kopenhagen, 24. Dezember. Zürich 105,10, Rom 24,35,
Warschau 86,55.
Stockholm, 24. Dezember: Geschlossen.
Oslo, 24. Dezember. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 164, 10, ork 407,00, Amsterdam 223,25, Zürich 94, 00, ntwerpen 69,25, Stockholm 102,85, Kopen⸗ hagen 89, ꝛß6, Rom 22, 00, Prag 14555. Wien 77, 25, Warschau
Paris 19,15, New Helsingfors 8,990,
77, 75. Mos kau, 18/19. Dezember.
( Sondon, 24. Dezember. (D. N. B.) Silber Barren prompt 21 e Silber fein prompt 22,15, Silber auf Lieferung Barren 2016 fig, Silber auf Lieferung fein 227/16, Gold 141ñ61.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 24. Dezember: Geschlossen. (D. N. B.) Hamburg, 24. Dezember: Geschlossen. (D N. B.) Wien, 24. Dezember: Geschlossen.
Am sterdam, 24. Dezember. (Joung) 1858, T0 / Obl. 1945 — —
6z 0 /
kirchen Goldnt. 1934 — —
Bank Pfdbr. 1953 — —
—
— (D. N. B) 1 Dollar 5, 037 1ꝶengl. Pfund 4 Ja, 150 Reichs mark Zo, 2z. V
. (D. N. B.) Reichsanl. 1949 (Dawes) 17,75, 54 Co Deutsche Reichsanl. 1965 Bayerische Staats ⸗Obligat. 1945 — —, remen 1935 — —, 60½ Preuß. Obl. 1952 — —, 70/ Dresden 7oso Deutsche Rentenbank Obl. 19590 — —, Toso Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 19563 — 79oso Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverhand 1947 — — IB oso Pr. Zentr. Bod. Krd. Pfdbr. 1960 — —, 7To/so Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 19563 — —. Amster⸗ damsche Bank 156,09, Deutsche Reichsba — = So /o Arbed Sbl. 114,75, To /o A. Obl. 1948 — —, 7o/so R. Bosch Doll. Obl. 1951 — —, 8 o/o Cont. Caputsch. Obl. 19590 — —, To. Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 57, 75, 70 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1966 — —, 60/0 Gelsen⸗ 60/9 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 — — 6 0o J. G. Farben Obl. 1945 — — 70/9 3 Stahlwerke Obl. m. Op. n. . Jo / 9 Rhein.⸗Westf. Bod. ⸗Erd.
so ein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 — —, Jo o Rhein.-Westf. E.⸗-Obl. 5 jähr. Noten J Siemens⸗Halske Obl. 19365 — —, 600 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗
nk — — G. f. Bergbau, Blei u. Zink
4
Banken Zert. —,
winnber. Obl. 1930 —, o/ Verein. Stahlwerke Obl. 1951 — —, 68 o“ Verein. Stahlwerke Obl, Lit. O 1951 — — Zert. v. Aktien 41,75, 70
; Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 — — Go Eschweiler Bergw. Obl. 1952 201g, Kreuger u. Toll Windst. Ob „G6 oso Siemens u. Halske Obl. 19360 — — — Ford Akt. (Kölner Emission) — —
J. G. Farben
Deutsche
Wollmarkt verlief ruhig, es herrsch Grundton war nach wie vor fest. auf. 50er Kammzüge 22 d, 64 er Durchschnitt Merinota 36 d, ho er Durchschnitt⸗Kreuzzuchtkammziüͤge 214 d.
—
Berichte von auswärtigen Warenmärtten.
Bradford, 24. Dezember. (D. N. B.) Das Geschäft am te bereits Feiertagsstimmung. Der Auch Garne wiesen feste Haltung
mmzüge
rag — —,
Paris 8,523. Brüssel
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
-
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
250,25, Stockholm
Brasilien Janeiro)
(D. N. B.)
Danzig (D Estland
Frankreich
Iran Mailand) grad und
(D. N. B.) 7 00 Deutsche
50/0 Arbed 19651
. 7 o / 0
Aegpten Alexandrien und Kairo Argentinien (Buenos h — (D. N. B.) London 22, do, Aires) New York 457, 0, Berlin 183,45, Paris 21,45, Antwerpen 7, 15, ! Amsterdam Uö5,65, Oslo 112,70, Helsingfors 9, 7, Prag 1615, Wien — —
Belgien (Brůffei u. Antwerpen)
(Rio de
Bulgarien (Sofia). Canada ( Montreal). Dänemark (Kopenhg.) anzig) .. England (London) ..
Neval / alinn) .. Finnland (Helsingf.) (Paris). . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam
und Rotterdam) .. (Teheran) ... Island (Reykjavik) . Italien (Rom und Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien Zagreb). Lettland Riga)... Litauen (owno / Kau⸗
,,, Norwegen (Oslo) .. Oesterreich (Wien) Polen (Warschau,
Kattowitz, Posen) 100 Zloty Portugal (issabon). Rumänien (Bukarest)
Schweden, Stockholm und Göteborg) .. Schweiz (Zürich,
Basel und Bern). Spanien (Madrid u.
Barcelona) ... Tschechollow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid. ) Verein, Stgaten von
Amerika (New Jork)
28. Dezember Geld Brief
1252 1255 os7„bs O76 41,98 42,06
o 1b 0,1653 oö 3 oh Yig 2494
a7 bg, 6?
64 47,4
12327 1226
67 93 68,0 d J ß5 b 165 115625 11,845 2355 2b
136 26 136,54 15,183 150 oc 81 560,
1309 13,1 bg Gil
654 6.666 1847 4857
4194 4202 oini7 61.5] 48 35 49 05 og 4,14 1s i, 1 . 3, oo. 63, 12 57,18 57,30 1898 1902 1 3364 5319 1578: 198 138d 1,386
2,488 2, 492
l ägypt. Pfd. 1 Pap.⸗Pes. . 100 Belga
1Milreis 100 Leva
1 kanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden
UL engl. Pfund
100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.
100 Lire 19en
100 Dinar 100 Lats
100 Litas 100 Kronen 100 Schilling
(Bel⸗
100 Escudo 100 Lei
100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen
U türk. Pfund 100 Pengö
1 Goldpeso
1Dollar
Geld 12525
4205
l h 1 04 12.225 67 93 11,563
13627 15, 18 ol S5
13 9
461 41,9] gl 45 18 95 Moa ib zz, oz
57,19
23. Dezember Brief
12656 o, 760 42,13
161 3663 2456
oi 6h
1714
12255
68 o dl
11,55 235
136 55 16,22 b4, 93
13,11 0,712
d, 666 4657
42.02 o 57 ig O5
N ,14 11,125 1317
63, 15
Sovereigns ..... 20 Francs⸗Stücke . Gold⸗Dollars ... Amerikanische: 1000-5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische ..... Belgische . . . . ... Brasilianische .... Bulgarische .....
OM 56
o, 149 3047 2491
Tanadische 996 Dänische ...... Danziger ...... Englische: große... 14 u. darunter Estnische . ...... Finnische 9899 Französische 299 * Holländische ..... Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische .... Lettländische ..... Litauische —— — Norwegische ..... Oesterreich.: große.. 100 Schill. u. dar. n fg ö umãänische: 1000 Lei und neue hoo Lei unter 500 Lei... Schwedische ..... Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. Spanische ...... Tschechoslowakische: b000, 1000 u. 00 Kr. 100 Kr. u. darunter Tůrkische 9 9 8 9 9 Ungarische ...
546 2353
0*Ylo d Hö
1,813
1Pay.⸗Peso 100 Belga
1 Milreis 100 Lepa
I kanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden engl. Pfund UL engl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.
100 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Lats
100 Litas 100 Kranen 100 Schilling 100 Schilling 100 Zloty
100 Lei — — — 100 Lei
100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. Peseten
100 Kronen 100 Kronen
I türk. Pfund I00 Pengö
100
28. Dezember Geld Brief 20,s8 20,46 16,16 16,22 4, 135 4,205
245 247 45 24 573 976 41, 83 42060 6. 132 6 i1b2
2452 2172 ba, i ba, S3 195 433 12156 123365 17,155 17356
534 633 615 11, zd 563 136 1,
130 15713 5860 66s
MnJ70 4136 res Sr
1900 920 6, Lr gs
23. Dezember Geld 20,388 16,16 4186
245 3,15 ö 728 4155 015
2 A463 5g az 1796 1226 17366
5,36 1138 165 9
130 3 6
70 gl. 3
900 He ö
ulden
63 zs 375 e og
5 oy 333 ö
67 33 8793 dr
b7, 31
1952 8. 75g 1953 1,386
2, 492
Ruhrre vier: 9, 48 Am 25. Dezember 1936: 8, 711 1,978
1384 2488
Gestellt 9205 Wagen.
Elektrolytkupfernotiz ste
für 100 kg.
Wagengestellung für Kohle m 24. Dezember 1986: Gestellt 20 908 Wagen.
Koks und Briketts m Gestellt 5os3 Wagen. — Am 26. De,
zember 1986: Gestellt 5721 Wagen. — Am 27. Dezember 1966
Die gi, n ,, der Vereinigung für deutsche ie sich laut Berliner Meldung des „D. N. B. am 28. Dezember auf 67,00 6 (am 24. Dezember auf 66,00
Sffentlicher Anzeiger.
—
ring in
Erste Beilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 301 vom 28. Dezember 1936. S. 3
303 Lufgebot folgender Verschollener ist
untragt: Des Walter Herbert plz, geboren am 2. November 1592 Loncepcion (Chile), ohne inlän⸗ shen. Wohnsitz oder Aufenthaltsort, ggeblich chilenischer Stagtsangehörig⸗ . 2. des Konditors Walter, Otto sorgwardt, geboren am 16. Fanuar R in Berlin, wohnhaft zuletzt in min, Ackerstr, 35; 3. des Gustav zedrich Karl Bödeker, geboren am September 1883 in Amsterdam, heblich niederländischer Staatsange⸗ higkeit, zuletzt ohne bekannten Wohn⸗ oder Aufenthalt im Inlande; des Paul, Wilhelm Herzog, geboren 23. Juli 1885 in Nechlau, Krs. Ihrau, zuletzt wohnhaft in Berlin, geblich Wrangelstr. 1 5. des Arbei⸗ Emil, Herinann, Paul Lahn, ge⸗ ken am 31. Juli 1885 in Berlin, snhaft zuletzt in Berlin, Adalbert— fie 56; 6. des Paul August Ferdi⸗ id Hartwig, geboren am 18. Mai 8 zu Rütznow, Kreis Greifenberg, nm., ohne letzten bekannten Wohn⸗ oder Aufenthaltsort im Inlande; des Tischlers August Wilhelm Karl swig Lier, geboren am 8. Februar E in Pöhlde, Krs. Osterode, Reg. ick Hildesheim, angeblich zuletzt snhaft in Mühlhausen i. Elsaß. Die sichneten Verschollenen werden auf⸗ vrdert, sich spätestens in dem auf den . Juli 1937, 10 Uhr, vor dem terzeichneten Gericht in Berlin C 2, halauer Straße 4243, Erdgeschoß, mmer 13, anberaumten Aufgebots⸗ mine zu melden, widrigenfalls die eserklärung erfolgen wird. An alle, sche Auskunft über Leben oder Tod rVerschollenen zu erteilen vermögen, cht die Aufforderung, spätestens im sgebotstermine dem Gericht Anzeige machen. (455. Gen. J. 3. 36.) Berlin, den 19. Dezember 1936. Das Amtsgericht Berlin.
306 Aufgebot.
Der Landgerichtsdirektor i. R. Otto Leipzig 8 3, Kaiserin⸗ gusta⸗Str. , hat in seiner Eigen⸗ haft als Abwesenheitspfleger mit vor⸗ undschaftlicher Genehmigung die deserklärung seines nachgenannten seglings, des Kaufmgnnis Gustav us Walter Werner Türke, im In⸗ nde zuletzt wohnhaft gewesen in Leip⸗ , Kronprinzstraße 49 III, geboren fü 1. Januar 1904 in Leipzig, der im chre hel nach Amerika ausgewandert d seit dieser Zeit verschollen ist, be— tragt. Aufgebotstermin wird auf reitag, den 2. Juli 1937, vorm. 1 Uhr, vor dem ÄUmtsgericht Leipzig, bears sietnweg 8, II. Stoct, Saal 242,
— mmt. Es ergeht hierdurch die Auf⸗
1. Untersuchungs und Strafsachen. 2. Zwangsversteigerungen. , e gt effentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,
5. 7 Auslosung usw. von Wertpapieren.
Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Akt 9. Deutsche , e. .
10. Gesellschaften m.
1
11. Genossenschaften, 12. Unfall und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise,
4. Verschiedene Bekanntmachungen.
Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier
völlig druckreif eingesandt werden.
Anderungen redaktioneller
Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Saftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
I. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
56294 Aufhebung eines Steuersteckbriefes. Der Steuersteckbrief des Finanzamts Charlottenburg⸗Ost vom 19. Oktober Lö6 gegen den Konkursverwalter Dr; Fritz Maas (in dem Steuersteckbrief irrtümlich Maaß geschrieben), geboren am 28. März 1892 zu Frankenthal, und
seine Ehefrau Alice geb. Kantorowiez,
geboren am 5. März 1902 zu Hamburg in dem Steuersteckbrief Geburtstag und Geburtsort nicht angegeben), veröffent⸗ licht im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger vom 7. No⸗ vember 1936, wird aufgehoben, weil der Betrag gezahlt ist. Berlin⸗Charlottenburg, 10. 12. 36. Finanzamt Charlottenburg⸗Ost.
56295
Der vom Finanzamt Wilmersgorf⸗ Süd am 6. August 1936 gegen Frau Dora Sophie Kellner, geb. Kellner, ge⸗ schiedene Benjamin, geboren am . Ja⸗ nuar 1890 zu Wien, erlassene Steuer⸗ steckbrief ist aufgehoben worden.
Berlin⸗Wilmersdorf, 19. 12. 1936.
Finanzamt Wilmersdorf⸗Süd. Nr. O. 2011 B. 577 / 86.
Ii, e.
ufhebung eines Steuersteckbriefes
und einer Vermögensbeschlagnahme. Der Steuersteckbrief und die Ver
mögensbeschlagnahme des Finanzamtes
Zwickau⸗Stadi vom 28. 11. 1935 gegen
die Eheleute Leopold Wertheimer, fvüher in Zwickau, jetzt in Amsterdam, werden aufgehoben. Zwickau, am 17. Dezember 1986. Finanzamt Zwickau⸗Stadt.
3. Aufgebote.
5697) Sammelaufgebot. .
Aufgebot folgender angeblich abhande gekommener Urkunden ist beantragt: 1. der beiden von M. Kriwalsty, 5 O 112, Voigtstraße 12. akzeptierten, mit Ausstellungsdatum und Ausstellexunter⸗ schrift nicht versehenen, am 15. Novem⸗ ber 19356 bzw. 15. Januar 1937 fälligen Wechsel über 100 RM bzw. 145 RM; 2. des am 17. August 1935 ausgestellten, Ausstellerunterschrift nicht tragenden, von der Firma Möbelhaus Winterfeld K Co., Berlin N90 18, Große Frank⸗ furter Straße 29, 20. Januar 1937 fälligen Wechsels über 206,55 RM; 3. des am 10. Juli 1936 von der Firma Käuffer. C Co., Kom⸗ manditgesellschaft in Mainz, Obere Au⸗ straße 1, ausgestellten, von der irma Metallurgische Forschungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Doro— theenstraße 4, akzeptierten, am 25. Ja⸗ nuar 1937 fälligen, bei dem Girokonto der Reichshauptbank in Berlin zu Lasten des Girokontes von Metallurgische For⸗ schungsgesellschaft mit beschränkter Haf— tung zahlbaren Wechsels über 18760 Reichsmark; 4. der 6 des Deutschen Reichs von 1923 (Goldanleihe) Buchst. J Nr. 1060586 / 90 über je
,, , am]!
420 4 Gold — 1 Dollar; 5. der Schuld⸗ verschreibung der J 3igen Branden⸗ burgischen Provinzial⸗Anleihe vom Jahre 1926 Nr. 010 B30 über 200 RM; 6. des Zertifikats über bei der Reichsbank nie⸗ dergelegte 2 Stück L'Yige Vorzugs— aktien Serie 19 der Deutschen Reichs⸗ bahn⸗Gesellschaft Gruppe 1 Lit. A Nr. 13 887/88 zu je 100 GM. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 28. Juli 1937, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt in Berlin C 2, Stralauer Straße Nr. E43, Erdgeschoß, Zimmer 13, an⸗ beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. (455. Gen. III. 5. 36.) Berlin, den 19. Dezember 1936. Das Amtsgericht Berlin.
5b 298 Zahlungssperre. Auf Antrag des Bauern Ernst Trosien in Gulbien, Kreis Rosenberg, W. Pr. vertreten durch den Rechtsbeistand Schilorra in Dt. Eylau, W. Pr., wird der Deutschen Rentenbank in Berlin be⸗ treffs der 4 25 igen Osthilfeentschul⸗ dungsbriefe dieser Bank Reihe FE Nr. 126 273574 über je 2900 RM verboten, an einen andern Inhaber als obigen Antragsteller eine Leistung zu bewirken, ins besondere neue. Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Berlin O 2, 23. Dezember 1936. Das Amtsgericht Berlin. (456. F. 335. 365.)
56299] Aufgebot. Der Bauer Alfred Poppitz in Städten bei Rochlitz, Nr. 8, hat das Aufgebot der verlosbaren . des Landwirtschaftlichen. Kreditvexeins Sachsen in Dresden mit Serie 20 Buchst. Serie 20 Buchst. Serie 20 Buchst. Serie 20 Buchst. Serie 21 Buchst. Serie 27 Buchst. Serie N Buchst. G Nr. 1581, 3 RM Serie 28 Buchst. C Nr. 1181, 85 NM Serie 28 BHuchst. C Nr. 1183, 170 RM Serie 30 Buchst. B Nr. 186, 30 RM Serie 2 gu. E Nr. 1693,
Gutscheinen: A Nr. 1402, B Nr. 1595, B Nr. 1596, B Nr. 1597, C Nr. 1182, C Nr. 1580,
30 RM Serie 35 30 RM Serie 35 30 RM Serie 35 20 RM Serie 35 Buchst. 1895, 20 RM Serie 35 Buchst. F Nr. 1896, 170 RM Serie 386 Buchst. B Nr. 969, 85 Serie 36 Buchst. C Nr. 1126, 20 Serie 36 gi. E Nr. 1811, 20 Serie 36 Buchst. E Nr. 1812, 85 Serie 38 Buchst. C Nr. 721, 39 Serie 3 Buchst. F Nr. 2315, 20 Serie 38 Buchst. F Nr. 2216, 20 Serie 38 Buchst. F Nr. 2217 und der Anteilscheine zu den verlosbaren Reichsmark⸗Kreditbriesen des Landwirt⸗ schaftlichen Kreditvereins Sachsen in Dresden: 170 RM Serie 20 Buchs Nr. 1595, 170 RM Serie 20 Buch I596, 170 RM Serie 20 Buch 1597. Serie A Buch 1182, Serie A Buch 1580. Serie A 36 1581 Serie W Bu 1181, RM Serie 28 Buchst. 1182, 170 RM Serie 2 Buchst. Nr. 15806 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, e, , in dem auf den 10. Juli 1937, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gexicht, Lothringer Straße 11, Zimmer g9 a, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. — 59 F 78/386. Dresden, den 19. Dezember 1986. Amtsgericht. Abt. IV.
Buchst. ue. Buchst.
r. 3586, r. 3587, r. 3588, 1.
— — .
lb en zij anlegt.
Der Preußische Bezirksfürsorgeverband Landkreis Bonn, er ö des aufgelösten Preußischen Bezirksfür⸗ sorgeverbandes Landkreis Rheinbach, vertreten durch den Vorsitzenden des Landkreises Bonn, hat das Aufgebot des Sparkassenbuches Nr. 2041 der Kreis⸗ sparkasse Bonn, Zweigstelle Rheinbach das auf den Namen Michael Jose Kolvenbach aus Esch lautet und na
dem Stande vom 236. Oktober 1936 ein Aufwertungsguthaben von S4gL, 0ã RM aufweist, beantragt. Der nee, der Urkunde wird auf geforhe; pätestens in dem auf den April 1936,
Dä,
mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich, neten Gericht, Zimmer 12, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulege widrigenfalls die Kraftloserklärung det Urkunde erfolgen wird. Der Kreis sparkasse Bonn, Zweigstelle Rheinbach wird verboten, an den Inhaber di ö Sparbuches Zahlung z eisten.
Rheinbach, den 1. Dezember 1936
Amtsgericht.
bb 300 Aufgebot. Die Aktiengesellschaft Dresdner Ban in Berlin W g, Behrenst aße 35 / 39, hat
B das y des Wechsels, ausgestilt B .
Jofef Markiewiez in Leipzig am August 1936, lautend über 500, Reichsmark per 18. November 19365, i. eptiert von Hancke K Lohfe in Fran, . a. M., beantragt. Der Inhaber de rkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6 ugust 1937, vot⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeih= neten Gericht, Klapperfeldstraße 3, Zim, mer 19, anberaumten Au fgebots term seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krastlot⸗ n,, der Urkunde ,. wird, Frankfurt a. M., 18. Dezbr. ß. Amtsgericht. Abteilung 41.
56302 i ,
Der Bezirks schornsteinfegermeiste Paul Jacob in Stolp, vertreten Durg den Rechtsanmalt Dr. Schmidt, Stolp hat das Aufgebot der verlorengegan enen run fd bf e über die au em Grundbuchblatte seines Grund⸗ stücks Stolv Bd. 412 Blatt lan Abt Ihn Nr? 9 und jo für die Probinzialban Pommern in Stolp ein setragenen GHrundschulden von 1500 Gm. bzw. 1500 Gim. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätz, stens in dem auf den 15. April 1537, 19 uhr, vor dem unterzeichneten Ge richt, Jiimmer 169, anberaumten Auf. gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Üürkunde vorzulegen, widrigen, falls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird.
Stolp, den 19. Dezember 1986.
Das Amtsgericht.
nderung, a) an den Verschollenen, sich sitestens im Aufgebotstermine zu mel⸗ mn, widrigenfalls die Todeserklärung sölgen wird, b) an alle, die Auskunft ler Leben ober Tod des Verschollenen erteilen vermögen, spätestens im Auf⸗ . dem Gericht Anzeige zu achen.
Leipzig, den 22. Dezember 1936.
Das Amtsgericht. Abt. 112.
0s! Bekanntmachung. Andreas Mutter Witwe, Paulina 5. Schmid, in Waldshut ist am April 1934 ebenda geslorben. Die etzlichen Erben konnten nicht ermit— 6 werden. Etwaige Erbrechte sind bis ß. Februar 1937 beim Nachlaß⸗ icht anzumelden. Ein Erbrecht bleiht Berücksichtigt, wenn nicht dem Nach⸗ zgericht binnen drei Monaten nach ᷣ ,, der Anmeldefrist nachge⸗ sen wird, daß das Erbrecht besteht sr daß es gegen den Fiskus im Wege Klage geltend gemacht istt« Baldshnt, den 22. Dezember 1936. Notariat 1 als Nachlaßgericht.
Bog] Bekanntmachung. Dder Erbschein, der über die Erbfolge 6 am 22. August 1927 zu Hörde, nem letzten Wohnsitz, verstorbenen irts Karl Hauschke am 12. Oktober z (Aktenzeichen; VL 729) ausgestellt Aden ist, wird für kraftlos erklärt, dortmünd⸗För de, 18. Dezbr. 1936. Das Amtsgericht.
W J Die Erbscheine des Amtsgerichts krseburg vom 11. 11. 1929 nach dem EH. JZJuni 1925 in Daspig verstorbe⸗ D Auszügler Albert Jauck und der 4. 12. Ihe] in Das pig verstorbenen we Friederike Jauck geb. Patzschke unrichtig und werden daher für nastlos erklärt.
Merseburg, den 16. Dezember 1935.
Das Amtsgericht.
804 . Durch Ausschlußurteil vom 10, De⸗ ber 1936 ist der verschollene Arbeiter dert genannt Friedrich Eberhardt, fetzt in Hannover, Viktoriastraße 29, m Weltkriege am 24 April 1917 beim sfanterieregiment 7 vermißt, geb. e Oktober 1818 in Linden, für tot ärt. Das Amtsgericht Hannover. 05) * Durch. Ausschlußurteil vom 4. 19. 5s ist der am 17. J. 1856 in siroscheln geborene Losmann Samuel oronezy fil tot erklärt. Als Todes⸗ iz ist der 31. 12. 1914 , . Amtsgericht Johaunisburg.
als Pro
56307
Durch . vom 11. De⸗ zember 1936 ist der am 24. August 1877 in Flegessen, Kreis Springe, geborene Heinrich Bullerdiek für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 1. Ja⸗ nuar 1920 festgestellt. Amtsgericht Springe, 14. Dezbr. 1936.
4. Oeffentliche Zustellungen.
oöß3i5] Oeffentliche Zustellung.
Die. minderjährige Jutta Helene Biesold in Gaußig, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt des Bezirks⸗ verbandes der Amtshauptmannschaft Bautzen als Amtsvormund, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Verw.⸗Insp. Frenzel und Verw.⸗Sekr. Mehner, jeder für sich, Dresden, Stadthaus, Theaterstr. 11 n 507, Klägerin, klagt gegen den Händler Max Alfred Gretzschel, zuletzt wohnhaft in Dresden⸗A., nn g. straße 25 N, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, wegen Anspruchs aus außerehelichem Beischlafe mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin vom 19. Februar 1536, dem Tage ihrer Ge⸗ burt, ab bis zum erfüllten 16. Lebens⸗ jahre eine vierteljährliche Unterhalts⸗ rente von 715 RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden in , lichen Vorauszahlungen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden, Lothringer Straße 11II, auf den 10. Februar 1937, vorm. 8, 15 Uhr, Saal 203, geladen. — 36 C 525 / 86.
Amtsgericht Dresden, 18. Dez. 1936.
56311] Oeffentliche Zustellung.
Frau Frieda Müller geb. Kühn in Rheinsberg (Mark) Poststr. 15, Prozeß- bevollmächligter: Rechtsanwalt Schenk, Neuruppin, klagt gegen den Arbeiter Adolf Müller, sriff in Rheinsberg, auf Ehescheidung aus §§ 1561, 1568 B. G. B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 5 1574 Abs. 1B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. irn gmer des Land⸗ gerichts in Neuruppin. auf den 12. März 1936, 9. Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ sem 63. zugelgssenen Rechtsanwalt bevo
1 euruppin, den 18. Dezember 1936. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
söb3 tz] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Klempners Fritz Eisenbeißer, Wilhelmine Eisenbeißer, geh. Bunjes in Schierbrok, vertreten durch Rechtsanwalt Seemann in Del⸗ menhorst, klagt gegen ihren Ehemann, den Klempner Fritz Eisenbeißer, früher in Schierbrok, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die am 17. April 15926 vor dem Stan⸗ desamt in Hasbergen geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden und den Be⸗ klagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung vor die II. Zivilkammer des Land⸗ e in Sldenburg auf Freitag, en 5. März 1937, vorm. 9M Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gleichen Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht. Dldenburg, den 21. Dezember 1936. Landgericht.
56314 Oeffentliche Zustellung. Minder jnͤhriger Kurt Katter, vertreten durch Jugendamt Bln. Zehlendorf, klagt gegen Arbeiter Friedrich Hinz, früher Berlin, nn n gt 57, wegen Unterhalts auf Zahlung von 2214 RM vom 19. 6. bis 31. 12. 1932. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung den 11. 2. 1937, 9 ihr, Amtsgericht Schöneberg, Grune⸗ waldftraße 66, Zimmer 317. Berlin⸗ Schöneberg, den 17. 12. 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
56316) Oeffentliche Zustellung.
1. Der Karl Heinz Peterrer, 1 am 19. Januar 1928, 2. der ünther Peterrer, geb. g. 4. 1929, vertreten durch ihren Pfleger, den Kaufmann Anton Schievelbein in Stralsund, Mühlenstraße 41, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Justizobersekretär Kohn in Mörs, klagen gegen den. Elektroschweißer Franz Peterrer, früher in Rhein⸗ hausen, Friedrich⸗Alfred⸗Str. 182, wegen Unterhalt mit dem Antrage auf Zah⸗ lung von monatlich je 18 Rm ab . are ee, 1936. Zur mündlichen wi n ng des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Mörs auf den 18. Februar 1937, vormittags 10 Uhr, Zimmer geladen. Das Amtsgericht.
56313) Oeffentliche Zu stellung. Die Firma H. Schoyer in Berlin⸗ Charlottenburg, Fasanenstr. 11, Prozeß⸗
mächtigten vertreten zu
22, auf, inne
bevollmächtigter: R⸗A. Dr. Felix Mün⸗ zer in Berlin W 15, Bleibtreustr. 24, klagt gegen den Kaufmann Kurt Herz⸗ berg als alleinigen Inhaber der Firma Mundt C Co., früher in Berlin, Wassertorstr. 4, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen me l, , mit dem Antrage, den Beklagten osten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 500, — Reichsmark nebst 1 35 Zinsen über Reichsbankdiskont seit 27. 9. 1936 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin, Abteilung 193 in Berlin C 2, Neue Friedrichstr. 12/15, I. Stock, Zimmer 253. auf den 15. Februar 1937, 10 Uhr, geladen.
Berlin, den 17. Tezember 1936.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
563171 Oeffentliche Zustellung.
1. Ferdinand Speckbrock, Blanken⸗ felde, Gutshof, 2. Theodor Schneider, Blankenfelde, Gutshof, 3. Kurt Drago⸗ rius, Blankenfelde, Gutshof, 4. Emme— rich Fürtinger, Blankenfelde. Gutshof, 5. Georg Stock, Berlin N 54, Rosen⸗ thaler Str. 72, 6. Paul Aßmann, Ber⸗ lin NW 7, Schumannstr, 16, TL Hans Hartmann, Berlin-Neukölln, Schierke⸗ straße 19, 8. Georg Lippmann, Berlin KN 4, Schröderstr. 13, 8. Emilie Lipp⸗ mann, Berlin N 4, Schröderstr. 13, 10. Heinz; Rühl, Berlin N 31, Rup⸗ piner Str. 25, 11. Bruno Köhler, Breslau, Matthiasstr. 173, 16. Johan⸗ nes Brückner, Breslau, Matthias⸗ straße 173, 15. Max Pfitzner, Berlin SW 68, Anhalter Str. 3, 14. Georg Kohler, Berlin NW 7, Schumannstr. 16, 15. Erich Hell, Berlin W 30, Geisberg⸗ straße 40, bei Roth, 16. Erwin Brühl⸗ Marcano, Berlin⸗Reukölln, Bodestr. 6 bis 7, 17. Albert Bandt, Berlin⸗Neu⸗ kölln, Weserstr. 207, 18. Margarete Pietzsch, Freida / Sa., Ludwig⸗Richter⸗ Straße 2. 19. Hans Wilke, Freida / Sa., Ludwig⸗Richter⸗Str. 2, 20. Dr. Paul Bindels, Berlin⸗Charlottenburg, Kuno⸗ Fischer⸗Str. 19, 21. Willi. Schwan, Ludwigshafen a4. Rh., Ludwigstr. 9, 23. Otto Thieme, Zeitz, Klosterstr. Ja, 23. Jakob Grub, Mackenbach, 24. Julius Maue, Mackenbach, 25. Alexander Eck⸗ hardt, Mackenbach, 26. Artur Grob, Mackenbach, Kindsbacher Str., 88, 27. Walter Ruppert, Sondershausen J. Thür, 28. Zygmunt Lecewiez, War⸗ czawa, Aleja 5⸗go Maja Nr. 2 m. * 39. Albert Kose, Zeitz. Wendische Str. 11, 30. Karl Müller, Nassiedel. 31. Hans Matthes⸗Kempa, Berlin⸗Neukölln, Ocker⸗ straße 6. 32. Otto Rümmler, Theißen, Grube Wilhelm, 33. Alexander Löttel, Düsseldorf, Albertstr. 25 = 39, g4. Ottos Binneweis, Osterfeld b. Weißenfels, Pretzscher Str. 5, 35. Paul Böhme, Berlin ⸗Lichtenberg, Blumenthalstr. 38, 36. Alex Gronen, Bad Sulza, 37. Karl Schiel, Eisenberg, Tannecker Gasse z, Prozeßbevollmächtigter: Ger⸗⸗ Ass. Schmitz, Rechtsberatungsstelle, Berlin Nd, Johannisstr. 14— 16, klagen gegen die Inhaber des Wanderzirkus „Rhe⸗ nus“: 1. Lorenz Luxem, 2. Philipp Müller, früher in Berlin⸗Rosenthal, Städt. Gutshof, wegen Lohnforderung mit dem Antrage auf Zahlung von insgesamt 16 754,99 RM nebst 4 2 Zinsen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Arbeitsgericht in Berlin⸗ Charlottenburg auf Donnerstag, den 18. Februar 1937, vormittags Hy uhr, Zimmer 1065, geladen.
Berlin, den 18. Dezember 1936. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
— —— — — ——
5. Verlust⸗ und Jundsachen.
Dem Metzgereibesitzer Josef Rietzler in Ermengerst, Gde. Wiggensbach, wur⸗ den am 22. 11. 1936 durch unbekannte Einbrecher folgende Pfandbriefe ge⸗ stohlen: RM 300, 1 ige Bayer. Hypotheken⸗ u. Wechselbank⸗Pfandbriefe, äber, Reihe 1, Buchstabe EM, Nr. 5440, 1100er, Reihe l, Buch⸗ stabe FM, Nr. 5699; GM 500r-=— 473 26 (früher 8 5) Bayer. Hypotheken- u. Wechselbant⸗ Goldpfandhrief, 1s500er, Reihe 23, Buchstabe J, Nx. Söõ 304, den Mantel zu GM. 200, — 473 3 (früher 795) . Bayer. Handelsbank⸗Goldpfand⸗ brief, 1s206er, 8 E Nr. 20 121. Vor dem Erwerb wird gewarnt.
Kempten, den 18. Dezember 1986.
Bezirksamt.
56318 J Aachener und Münchener n,, n,, Betr. Aufruf eines Versicherungs⸗ scheines.
Der am 15. April 1929 von uns auf den Namen des Schneiders Johann Hegholtz in Calcar ausgestellte Ver⸗ sicherungsschein G 44 591 ist angeblich verlorengegangen. Wir fordern den etwaigen Inhaber der Urkunde hiermit
rhalb eines Monats etwaige Ansprüche bei uns geltend zu machen, da nach Ablauf dieser Frist der Schein fur ungültig erklärt wird.
Potsdam, den 23. Dezember 1936.
Der Vorstand.
56319 Allianz und Stuttgarter Lebens⸗ versicherungsbank Attienge sellschaft. Aufgebot von Policen. Folgende von uns ausgestellte Ver⸗ sicherüngsscheine sind abhanden ge⸗ kommen: Vs.⸗Nr. Name A 1032 322 F. C. v. Savigny B 805 498 7. S. Zirnbauer 150 544 J. Wagner 141 917 O. Wischeropp 8I 634 M. Neumann 77989 desgl. 53 664 J. . 51 795 F. Schulte ! 51 791 1. Schulte 13. 9. 31 265 767 O. Hansmann 22. 6. 80 Die Inhaber werden aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei der vorbe⸗ zeichneten Bank zu melden, anderenfalls die Versicherungsscheine hiermit für kraftlos erklärt werden. Berlin, den 28. Dezember 1936. Der Vorstand.
geboren am 5. J. 03 27. 4. 08 24. J. 965 5
12. 2. 94
12. 12. 90 . 1,
— ——
56320] Victoria zu Berlin
llgemeine Versicherungs⸗ Actien⸗
G sellschaft. Policen⸗Ausgebhot.
Die Unfallversicherungsscheine Nr. 63 763, Nr. 208 457 und Nr. 312 M0 Tuchfabrikant Richard Rüdiger, Forst, L., Nr. 288 084 a Ziegeleipächter Engel⸗ bert Gronmayer, Groß Särchen, Nr. 259 476 Landwirt Gustav Scheffler, Tandsberg, Ostpr., Nr. 299 634 Ober⸗ ingenieur Georg Werner, Halle a. S. Nr. 302 184 Obsthändler Paul Albert Leithold, Rußdorf, Nr. 302 398 Masseu⸗ rin Frau Minna Tätzel, geb, Hap ach, Mühlhausen i. Thür., Nr. 302 154 Pro⸗ kurift Theodor Morawietz, Breslau, Nr. 302 N76 Kaufmann Sally Manes, Köln, Nr. 303 897 Kaufmann N. Roth⸗ schild, Hildesheim, Nr. W6 4483 Fabri⸗ kant Peter Wilms, Dalheim, Nr. 303 948 Postbeamter Matthäus Bumm, Mergentheim, Nr. 309 954 Volksschul⸗ lehrer Alois Koschany, Langengu, Nr. 310 005 Prokurist Otto Walter Erbslöh, Barmen, Nr. 310 870 Malermeister CEhristopher Meyer, Wedel⸗Schulau, Nr. Ill 640 Mühlenbefitzer Heinrich Kirsch, Alt Kemnitz, Nr. 312 265 Kaufmann Paul Nebe, Opperode, Nr. 312 270 Kaufmann Max Hilmar Windisch, Plauen i. V., Nr. 314 839 a prakt. Arzt Dr. med. Otto Krasemann, Güstrow, Rr. 315 322 Elektrotechniker R. Gemm⸗ rig, Ilsfeld, Nr. 316 556 Hertha Mahnke, Hamburg, Nr. 317 495 Schlossermeister Erich Timm, Tempelhof, Nr. 317 826 Möbelhändler Adolf Kamphausen, Me Gladbach, Nr, Ils 367 Julius Spiegel, Hannover, Nr. 318 133. Viehhändler Adolf Gvünbevg, Osnabrück, Nr. Il 9 133 Schlächter Albert Lorch, Dortmund, Nr. 319 496 Viehhändler David Rosenberg, Dortmund, Rr. 320 591 Milchhändler Heinrich Datz, Käferthal, Nr. 321 244 Metzgermeister Albert Lacker, Augs⸗ burg, Nr. 321 924 Gärtnexeibesitzer Heinrich Schrievers, M.-⸗Gladbach, Nr. 324 3718 Kanzleibeamter Georg Ahl⸗ born, Lichtenberg, Nr. 349 140 Kauf⸗ mann Ernst Lefébre, Berlin, und Nr. 101 860b und der Hinterlegungsschein vom J. 3. 1907 zur Unfallversicherung Nr. 101 860 und vom 11. 3. 1915 zur Unfallversicherung Nr. 101 860 a Guts⸗ besitzer Ernst Fricke, Plement, sowie die Hinterlegungsscheine vom 12. 5. 1919 zur Unfallversicherung Nr. 206 388 a Heinrich Wörheide, Eggeberg, und vom I7. 2. 1920 zur Unfallversicherung Nr. 323 840 Frau Witwe Martha Schwarz geb. Rieb, Berlin, sind abhanden ge⸗ kommen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch, werden Scheine außer Kraft gesetzt.
Berlin, den 23. Dezember 1936.
Der Vorstand.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen ver Aktiengesell schaften, Kom manditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7— 11 veröffent⸗ licht; Auslosüngen des Reichs und ver Länder im redaktionellen Teile.
563
e, auf Rückzahlung der im inländischen Besitz befindlichen Teilschuldverschreibungen der 5 3 NürnbergerSchweizerfrankenanleihe
von 1926.
Die Teilschuldverschreibungen der 5 R⸗ Nürnberger Schweizerfrankenanleihe von 1926 sind am 39. September 1936 zur Rückzahlung fällig geworden und mit dem genannten Tage außer Verzinsung getreten. Die Stadt der Reichsparteitage Rürnberg ist aus Gründen, die in der Devisengesetzgebung liegen, nicht in der Lage, die Einlösung ihrer Teilschuldver⸗ schreibungen in Schweizer Franken vor⸗ zunehmen; sie bietet deshalb den In⸗ habern der im inländischen Besitz be—⸗ findlichen zertifizierten und nichtzertifi⸗ zierten Stücke die Rückzahlung zum Nennwert in Reichsmark, umgerechnet zum Berliner Mittelkurs des Schweizer Franken vom 380. September 1936 657, 15)
an.
Die Einlösung der zertifizierten Stücke ist nicht an die rfüllung be⸗ sonderer Voraussetzungen gebunden.
Die Einlösung' nichtzertifizierter Anleihestücke erfolgt, soferne 1.
L der inländische Besitzer nichtzertifi⸗
zierter Anleihestücke ausdrücklich versichert, daß die eingereichten Schweizerfrankenbonds nicht einem Ausländer gehören, auch nicht von einem Ausländer erworben worden sind, um sie für Rechnung des Aus⸗ länders einzulösen; . die eingereichten Schweizerfrankem bonds vor dem Faälligkeitszeitpunkt der Anleihe — 36. September 1936 — erworben worden sind, mit der Maßgabe, daß Stücke, die vom Eigentümer nach dem 12. Juli 1931 ohne Genehmigung einer Devisen⸗ stelle erworben worden sind, vor Ginlösung von der Reichsbank frei⸗ gegeben werden müssen; .
3. ber Einreicher Inländer im Sinne
der Devisengesetze ist.
Anleihestücke, deren Einreichung unter einem Vorbehalt erfolgt, werden nicht eingelöst. Mit der Einlösung der An⸗ leihestücke sind alle Ansprüche der An⸗ leihegläubiger aus dem Anleiheschuldver⸗ hältnis abgegolten. .
Die Einteschung der Anleihestücke hat beim Städtischen Rechnungsamt — Stadthauptkasse Nürnberg zu erfolgen. Bei der Einreichung nichtzertifizierter Stücke sind zur Vermeidung von Rück⸗ fragen die unter Ziff. 1—– 3 bezeichneten Versicherungen und Nachweise mitzu⸗ liefern.
ürnberg, 13. Dezember 136. Der Sberbürgermeister: Liebel.
ö6323] Bekanntmachung. Pommersche Generallandschafts⸗ 3 . insscheineinlösung.
Der Geldwert der am 141. 1937 fälligen Zinsen der Gold⸗Abfindungs⸗ pfandbriese der Pommerschen Landschaft beträgt eine Reichsmark für je eine Goldmark (1 Goldmark — 6.35842 Gramm Feingold).
Stettin, den X. Dezember 1936.
Pommersche Gene rallandschafts⸗
direktion.
Fließbach.
ö 2d] Bekanntmachung. Pommersche Generallandschaft⸗ ö rr fn, Zinsscheineinlösung. Der Geldwert der am 1. Januar 1937 fälligen Zinsen der Gold Abfindungs—⸗ fandbriefe der Neuen Pommerschen andschaft für den Kleingrundbesitz be⸗ trägt eine Reichsmark für je eine Goldmark. (1 Goldmark — 035842 Gramm Feingold). Stettin, den 28. Dezember 1936. Pommersche Generallandschafts⸗ direktion.
Fließbach..
5325 Bei der am 17. Dezember 1936 in Gegenwart eines Notars stattgehabten Verlosung der gemäß 8 4 der Anleihe⸗ bedingungen zur Rückzahlung gelangen⸗ den 6 „igen Teilschuldverschreibungen unferer Anleihe vom Jahre 1926 sind für 1837 die Serien neunundzwanzig und dreißig gezogen worden. Als Auszahlungstermin kommt der 1. April 1957 in Betracht. Von den ausgelosten Stücken gelang⸗ ten bisher noch nicht zur Einlösung: die Rummern 1, 2, 3, 4 der Serie neun; die Nummer L965 der Serie zwölf: die Nummer 141 der Serie zweiund⸗ zwanzig. . Salzmann C Comp., Kassel.
56321 44 25 Budavpester Stadtanleihe von 1914.
Laut Bekanntmachung vom 18. Fe—⸗ bruar 1932 ist der Coupon Nr. 36 per 2. 1. 1932, der auf Grund des Schieds⸗ spruchs vom November 1831 mit ffrs. 9, 0 zu bedienen ist, zunächst mit sfrs. 7,94 zahlbar gestellt worden. Der Restbetrag von sfrs. 1,76 wird vom 2. Januar 1937 an bei den bekannten Zahlstellen gegen Einreichung der Ab- schnitte ausgezahlt.
Basel, den 28. Dezember 1986. Schweizerische Bankiervereinigung.
7. Attien⸗ gesellschaften.
56342 Brauerei Löwenburg vormals Karl Diehl Aktiengesellschaft in Liguidation. Vom 5. Januar 1937 an gelangt eine fünfte Diquidationorate in Höhe von RM 290, — für jede Aktie durch Vermittlung des Bankhauses Veit X. Somburger in Karlsruhe und der Deutschen Bank und Diseontoc⸗Ge⸗ sellschaft Filiale Mannheim, Mann⸗ heim, gegen Vorlage der Aktienmäntel und Abstempelung derselben zur Aus- zahlung. Zweibrücken. 25. Dezember 1986. Die Liqui datoren.
m r —