Zentralhandelsregisterbeilage zum Reich õ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 301 vom 28. Dezember 1936. S. 2
—
noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger und den Völkischen Beobachter. — Bei Nr. 6930 Buchholz C Weißwange Verlagsbuchhand⸗ lung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. November 1936 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gefetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma „Buchholz C Weißwange Verlagsbuch— handlung“ und dem Sitz in Berlin durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation heschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs tonaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Er. 7164 Behrenstraße 17 Grund⸗ ftücks Verwaltungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Julius Froese ist nicht mehr Geschäftsfuhrer. — Bei Nr. Si50 B. d. W. Baugesellschaft des Westens mit beschränkter Haf— tung: Durch Beschluß des Register⸗ gerichts vom 16. Dezember 1935 ist ge⸗ mäß § 29 B. G.⸗B. zum alleinvertre⸗ tungsberechtigten Geschäftsführer der Bücherrevifor Karl Brinkmann, Berlin⸗ Charlottenburg, bestellt. — Bei Nr. 12530 Edekahaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß vom 13. November 1936 geändert in S§ 4 und 6. Das Stammkapital ist um 293 000 RM auf 333 006 RM erhöht. — Bei Nr. 13 397 Bieber C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. No⸗ vember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Ligui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, die Witwe Martha Bieber geb. Bar⸗ winsky, Berlin-Schöneberg, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 24 261 Grundstücksgesellschaft Caesar mit beschränkter Haftung: Fridthjof Granum ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Wilhelm Leim⸗ gardt in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 20 673 Gebrüder Blasbalg Kunst- und Verlagsanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. November 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 nebst Durchführungs⸗ verordnungen in eine Gesellschaft bürger⸗ lichen Rechts beschlossen worden, welche aus folgenden Gesellschaftern besteht: 1. Kaufmann Carl Wilhelm Mitschke, Berlin, 2. dessen Ehefrau Lucie Mitschke geborene Nievergall, ebendort. Die Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 35 681 Grund⸗ stücksgesellschaft Treskomstraße 5 / 6 mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. November 1936 und 9. Dezember 1936 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter, den Rechtsanwalt und Notar Dr. August Bergschmidt, Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft steht es frei, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung R verlangen. — Bei Nr. 46095 Gesell⸗ schaft für Elektrometallurgie mit beschränkter Haftung: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß vom 28. November 1936 geändert in §5 1 (Firma). Die Firma heißt fortan: Gesellschaft für Elektrometallurgie Dr. Paul Grünfeld Gesellschaft mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 46199 „Allgemeine Lederwaren⸗ Zeitung“ Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 9. November 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma Verlag Allgemeine Lederwaren-Zeitung Schubert Kommanditgesellschaft und dem Sitz in Berlin durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit . nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. — Bei Nr. 46 255 „Darm⸗ zeitung“ Gesellschast mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 9g. November 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanbitgesellschaft mit der Firma Verlag Darmzeitung Schubert Kom⸗
manditgesellschaft und dem Sitz Berlin durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. — Bei Nr. 46 313 Bareinscheck G Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 1. De⸗ zember 1936 ist der Gesellschaftsvertrag durch Einführung eines Vertrauensrats abgeändert. — Bei Nr. 46 391 Deutsche Johnson Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 29. Juni 1936 und 21. Sep⸗ tember 19365 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesell⸗ schaft mit der Firma Deutsche Johnson Gesellschaft Lenkait C Co. und dem Sitz in Berlin durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht; Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 48797 Bran⸗ denburgische Möbel vertrieb sgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. No⸗ vember 1936 und 14. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kauf⸗ mann Albert Sander in Berlin-Steglitz, beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ losfchen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht, Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 48 8601 „Eck⸗ Patentabsatz“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist infolge rechtskräftiger Abweisung des Konkurses mangels Masse aufgelöst. Heinrich Esser ist Liquidator. — Bei Nr. 49 657 Grundkreditverwertung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Hans Bredt ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Syndikus Dr. Max Grell in Berlin ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 49938 Arbeits⸗ gemeinschaft für Güterfernverkehr Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Werner Crone, Kaufmann, Berlin-Wilmersdorf, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 47931 Auxi⸗ lium, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. Berlin, den 18. Dezember 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 563.
Berlin. 57h]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 14237 Studien⸗Ge⸗ sellschaft für elektrische Beleuchtung mit beschränkter Haftung: Maxeello Pirani ist nicht mehr Geschäftsführer. 1. Dr. Hans Ewest, She mite hz iker zu Berlin⸗Lichterfelde⸗Ost, 2. Dr. Ernst Friederich, Chemiker zu Berlin⸗-Char= lottenburg, 3. Karl Schröter, Ober⸗ ingenieur zu Berlin-Lichtenberg, sind zu Geschäftsführern, letzterer zum stellver⸗ tretenden Geschäftsführer, bestellt. Dem Tr. Hermann Krefft zu Berlin⸗-Fried⸗ richshagen ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die ee el ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Die Prokurg des Karl Schröter ist erloschen. — Bei Nr. 20 652 Löhago Grund stücksverwaltungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung
ihres Vermögens unter Ausschluß der
Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, die Hotelbetriebs-Aktiengesell⸗ schaft (Bristol, Kaiserhof, Bellevue, Baltie, Centralhotelx in Berlin, be⸗ schlossen worden. Die Firma ift er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch vexöffentlicht: Den in ern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. — Bei Nr. 23 8864 Prager⸗ straße 31132 Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Hans e , Granum ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Wilhelm Leim⸗ gardt in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 37297 „Revista“ Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom Iz. November 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft 3 rund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter, Frau Martha Preuß geb. Korne, Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Ge ellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs
in] Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei
Nr. 38 721 „Risma“ Grundstücks⸗ gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Martha Weis geb. Hoernigk ist nicht mehr Geschäftsführer. Vexeidigter Bücherrevisor Rudolf Sokolowsty, Ber⸗ lin, ist zum Geschäftsführer bestellt.— Bei Nr. 46 140 Bruno Lüdcke Grost⸗ handel s⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Lebensmittel: Die Ge⸗ sellschaft ist infolge rechtskräftiger Aß⸗ weisung des Konkurses mangels Masse aufgelöft. — Bei Nr. 7 271 Gerhard und Heinrich Kohnen (C. Co., Be⸗ rufskleidung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 7. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli. 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, Kaufmann Heinrich Kohnen, Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können. binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 49 602 Märkische Erde Sied⸗ lungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. März 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der bisherige Geschäftsführer Victor von Rakowsti. — Bei Nr. 49 698 Ver⸗ bandstoff⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Heinrich Engmann in Berlin⸗Dahlem, Hugo Böfe in Borsigwalde ist Prokura erteilt derart, daß sie berechtigt sind, die Ge⸗ ine gemeinsam mit einem Ge⸗ chäftsführer zu vertreten. — Bei Nr.
50 073 Maschinenfabrik Röber, Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung; Laut Beschluß vom 20. August 1936 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma (6 2) und in §5 4 GVertrxetungs⸗ efugnis) abgeändert. Karl Röber und Wolfgang Brandt sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum weiteren Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Adolph Rodeck, Görlitz, bestellt. Die Firma heißt fort⸗ an: Maschinenfabrik Hesse und Rö⸗ ber Gesellschaft mit beschränkter Haftung. — Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 39 685 „Wattine und Wirkwaren“ GmbH., Nr. 48727 Seiden⸗Handels⸗Gmb oH. (S. H.-⸗G.. Berlin, den 18. Dezember 1336. Amtsgericht Berlin. Abt. 564.
Bocholt. 558761 Im Handelsregister Abt. A Nr. 483 ist bei der Firma Rudolf Bartholl Ge⸗ treide⸗ Futter⸗ u. Düngemittel, Rhede, Kr. Borken i. W., am 15. 13. 1936 ein—⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bocholt.
Bremen. 55877
(Nr. 115.5 In das Handelsregister ist eingetragen:
Am 14. Dezember 1936.
Industrie und Handelsverlag Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen: An Friedrich Ahlers in Bremen ist Prokura erteilt.
Am 16. Dezember 1936.
Herm. Michael C Co., Bremen: An Hinrich Friedrich Martin Wieting in Stuhr bei Bremen ist Gesamtprokura erteilt. Je zwei aller Gesamtproku⸗ risten sind zusammen vertretungs⸗ berechtigt.
Heinrich Bock, Bremen: Heinrich Diedrich Adolf Bock ist am 9g. Sep⸗ tember 1936 gestorben. Das Geschäft wird seitdem von dem Haus- und Hypo⸗ thekenmakler Walter Heinrich Bock in Bremen unter unveränderter Firma fortgeführt.
„Frank Co. i. Liquid., Bre⸗ men: Die Vertretungsbefugnis des Li⸗ quidators sowie die Liquidation sind be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.
Haubold . Co., Bremen: Die Firma ist erloschen.
Groseinkaufsgesellschaft „Deut sch⸗ land“ mit beschränkter Haftung, Bremen: Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 7. Dezember 1936 ind die 55 1 (Firma) und 2 (Gegen⸗ tand) des Gesellschaftsvertrages geän⸗ ert. Die Firma lautet jetzt: Gedag Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gegenstand des Unternehmens j der Einkauf und der Vertrieb von ahrungs⸗ und Genußmitteln aller Art unter dem Warenzeichen Gedag sowie der Betrieb damit zusammenhängender
. te. rm. Otten, Bremen: Die Firma ist erloschen.
Vorgit Albert Addicks, Bremen: Die Firma ist erloschen.
Bremer Einfuhr⸗ und Versand⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen: Oskar Briclenstein , nicht mehr . Der Bank⸗ beamte Albert Johannes Stolle in Bremen ist zum Geschäftsführer bestellt.
Johann Wührmann, Bremen. In⸗ haber ist der hiesige Kaufmann Johann Friedrich Wührmann. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht; Betten u. , , Anschrift: Vor dem Steintor Nr. 145.
Fritz Dröge, Bremen: Mit Wirkung vom 1. Juli 1936 ist der Kaufmann gin Heinrich Adolf Dröge jr. in remen als Gesellschafter eingetreten.
Monaten seit dieser Bekanntmachung
Seit dem 1. Juli 1936 offene Handels⸗
geteilt
gesellschaft. Als nicht eingetragen wird deröffentlicht: Geschäftszweig: Drogen⸗, Chemikalien- und pharmazeutische Spe⸗ zialitäten⸗Großhandlung.
Rudolph Karstadt, Aktiengesell⸗ schaft. Zweigniederlassung Bremen, Bremen: Die von der Generalver⸗ ammlung vom 20. August 1936 be⸗ nnn Erhöhung des Grundkapitals ist durchgeführt. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 3. November 1936 geändert in 8 6 (Grundkapitah. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 36 000 000 RM. Es ist ein⸗ in 13000 Stammaktien im lennwert von je 20 RM, 231 940 Stammaktien im Nennwert von je 100 RM, 3000 Stammaktien im Nenn⸗ wert von je 200 RM, 11946 Stamm⸗ aktien im Nennwert von je 1000 RM'. Sämtliche Aktien lauten auf den In⸗ haber. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben.
Weser Kraftfutterwerk Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 3. Dezember 1936 ist gemäß Gesetz vom 5. Juli 1934 die Um⸗ wandlung dieser Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung durch Uebertragung ihres Vermögens auf die alleinige Ge⸗ sellschafterin, die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Heinr. Fröhlke mit dem Sitze in Bremen, beschlossen. Die Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das ,, zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Bremer Futtermittelhändler Ak⸗ tiengesellschaft, Bremen: In der Generalversammlung vom 3. Dezember 1936 ist gemäß Gesetz vom 5. Juli 1934 die Umwandlung dieser Aktiengesell⸗ schaft durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens auf die alleinige Aktionärin, die offene Handelsgesellschaft in Firma Heinr. Fröhlke mit dem Sitze in Bremen, beschlossen. Die Firma ist er⸗ . Als nicht eingetragen wird ver⸗ össentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Ein⸗ tragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Reis und Handels⸗Aktiengese ll⸗ schaft, Bremen: An Ludwig Bernhard Torbohm in Bremen ist in der Weise Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Bremer Warenverteilungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 28. No⸗ vember 1636 ist das Stammkapital der Gesellschaft auf Grund der Verordnung über die Kapitalherabsetzung in erleich⸗ terter Form vom 18. Februar 1932 von 100 000 RM um 20000 RM auf 80 000 Reichsmark herabgesetzt und das herab⸗ gesetzte Stammkapital von 80 000 RM um 20 000 RM auf 100000 RM er⸗ höht. In derselben Gesellschafterver⸗ sammlung ist der 5 7 des Gesellschafts⸗ vertrages geändert. (Zusammensetzung, Beschlußfassung und Vergütung des Aufsichts rats.)
Amtsgericht Bremen.
Küren, Westf. 55d 7d]
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr, 5 eingetragenen Firma Reise C Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Büren, eingetra— gen, daß der Kaufmann Wilhelm Lotze in Büren als Geschäftsführer ausge⸗ schieden ist.
Büren i. W., den 18. Dezember 1936.
Das Amtsgericht.
Dinslaken. 5879 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 165 ist heute bei der Firma Wilhelm Plankert in Dinslaken folgendes ein⸗ getragen:
Die Firma ist erloschen.
Dinslaken, den 16. Dezember 1936.
Das Amtsgericht, Abt. 38.
Dresden. lõh d do]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 21 712, betr. die Teer⸗ baustoff Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Niederlassung Dresden in Dresden 98 burg); Die Gesellschafterversammlung vom 25. November 1935 hat die Um⸗ wandlung der Gesellschaft durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens auf die allei⸗ nige Gesellschafterin, die Euphalt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hamburg, unter Ausschluß der Liquida— tion gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Ka⸗ pitalgesellschaften beschlossen. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gefen ft die sich binnen sechs Monaten nach der e nn, , der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen
können.
auptniederlassung in Ham⸗
2. auf Blatt 22 159, betr. die Natio— nale Zigarette nfabrik „Ne uez Deutschland“ Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Dresden: Von Amts wegen: Die Gesellschast wird gemäß § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (Reichsgesetzbl. I/ 99 gelöscht. 3. auf Blatt 22 832, betr. die Tren⸗ handgesellschaft landwirtschaftlicher Genossenschaften Sachsens, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Verbandsrevisor Albert Alfons Mieth ist nicht mehr Geschästs, führer. Zu Geschäftsführern sind be— . der Kaufmann Georg Karl Pau amyslik und der Assessor Dr. Wolf gang Josef Franz Hubert Strunck, beide in Dresden. ; 4. auf Blatt 23 396, betr. die offene Handelsgesellschaft Obuco⸗Fabrik Oh G Co. in Dresden: Die Gesellschat ist aufgelöst. Der Fabrikant Brunn Artur Hermann Obst ist ausgeschiche Der Kaufmann Willy Herman Weigend in Dresden führt das Handels geschäft und die Firma als Allein inhaber fort.
5. auf Blatt 22 836, betr. die Ko manditgesellschaft Peyer . Co. Nach folger, Pächter Raddatz . Co. i Dresden: Die Einlage einer Komma ditistin ist erhöht worden. ;
6. auf Blatt 23 434, betr. die Firm Verlag Nationalsozialistisches Ge meindeblatt Kurt Gruber i Dresden: Die Firma lautet künftig Kommunal⸗Verlag Sachsen Kut
Gruber.
J. auf Blatt 23 81l8 die Firm Rudolf Pohl, Schuhhandelsver tretungen in Dresden. Der Kauf mann Emil Hermann Rudolf Richar Pohl in Dresden ist Inhaber. (Anton Graff⸗Straße 33.)
8. auf Blatt 23 84 die Firm Phönix Kohlenvertrieb Johanne Schönherr in Dresden. Der Kauf mann Johannes Karl Schönherr i Dresden ist Inhaber. Stübelallee 3.
9. auf Blatt 21 7133, betr. die Firm Laboratorium Malphigol Marthe Neuer in Dresden: Die Firma ist e
loschen. Amtsgericht Dresden, am 19. Dezember 1936.
PDriesen. ; Ihßddl In das Handelsregister A ist ; Nr. 181, Firma Kalisch & Rabe Driesen, Nm., heute eingetragen: Di Liquidation ist beendet. Die Firma i erloschen. Driesen, Nm., den 21. Dezember 193 Amtsgericht.
Düsselũ ort. lhhßdet In das Handelsregister A wurd heute eingetragen; Nr. 10 216. Firma Dr⸗Ing. Em̃ Hammerschmid, Sitz Düsseldorf. I haber: Dr.Ing. Emil Hammerschmid Diplomingenieur in Düsseldorf. De Friedrich — genannt Fritz — Hammer schmid in Duͤsseldorf und der Ehefra Georg Bassi, Anna geb. Huppertz, da selbst, ist Gesamtprokura erteilt.
Nr. 19 217. Offene n, ,,, in Firma Konrad Kruse & Sohn, Si Düsseldorf. Gesellschafter: Konra Kruse, Karl Kruse, Kaufleute Düsseidorf. Beginn der Gesellschaft 1. Januar 1936.
Rr. 10 218. Firma Hans Becker, Si Düsseldorf. Inhaber Hans Becker, In genieur in Düsseldorf.
Nr. 10219. Firma Cigarren⸗Wehne . Maria Wehner, Sitz Düsseldor Inhaber: Witwe Albert Wehner, Mari geb. Spiecker, Kauffrau in, Düsseldor Dem Karl Wehner in Düsseldorf i Einzelprokura erteilt. .
Nr. 10 221. Firma August Deise roth, Sitz Düsseldorf. Inhaber; Augu Deisenroth, Kaufmann in Düsseldor Ferner wird bekanntgemacht: Geschäftä
räume: Palmenstraße 19.
Nr. 190 222. Kommanditgesellschaft . Kehren K Co., Sitz Düsseldor
ersönlich haftender esellschafter Adam Kehren, Spediteur in Düsseldor Beginn der Gesellschaft: 12. Novembe 1956. Es ist ein Kommanditist vo handen.
Nr. 10 223. Firma Otto Titze, Si Düsseldorf. Inhaber: Otto Titze, Kau mann in Düsseldorf⸗Oberkassel. Ferne wird bekanntgemacht: Geschäftszweig . und Teerprodukten⸗Großhand ung.
Bei Nr. 3062, Carl Pack, Erkrath Die Firmeninhaberin ist am 28. D zember 1933 gestorben. Das Geschä ist mit der Firma durch Erbgang un Vereinbarung unter den Erben a Friedrich Carl Pack und Richard Pac Fabrikanten in Erkrath, übergegangen Ihre Prokura ist erloschen. zwischen ihnen gebildete offene Handelt gesellschaft mit Sitz in Erkrath hat g IJ. Fanuar 1936 begonnen und füh die bisherige Firma fort.
Bei Nr. 5074, Wyngaard & Koh hier: Die ,,,, ist aufgelöst. Il bisherige Gesellschafterin Witwe Jo Koch, Klara geb. Wieneke, ist alleinige Inhaber der Firma.
Bei Nr. 6232, Unkelbach⸗Flim Fra g. Unkelbach, hier: Die Firma! erloschen.
Bei Nr. 6669, Schliep & Co. Kom manditgesellschaft, hier: 1 Kom ma nditi ist aus der er ,. ausgeschiede Die Einlage eines Kommanditiflen i
erhöht.
Di T2 eingetragenen Firma Gesellschaft
se nter Nr. 5862 die Firma Peter Engels,
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 301 vom 28. Dezember 1936. S. 3
Fei Nr. 7042, Autohandel Franz pper, hier: Die Firma lautet jetzt:
anz Tapper.
Fei Nr. 9352, Erich Marx, hier: Dem ert . in Düsseldorf ist Einzel⸗
Willy Friederichs Raumausstattung — ĩ . Marietta ücchner in Düsseldorf ist Einzelpro⸗
plura ertei
Fei Nr. 9963, cchitektur — nstgewerbe, hier: Der a erteilt. Fei Nr. 9965, mnmandit⸗Gesellschaft, hier: 3
treten. schafter Hans Großeschmidt
sellschaft ausgeschieden.
meinschaft mit einem persön
len die Gesellschaft vertreten kann. Fei Nr. S628,
gs der in dem Betriebe begründeten derungen und Verbindlichkeiten an anz Sistermanns, Drogist in Düssel⸗ f veräußert, der es unter der Firma sdlitz Drogerie Franz Sistermanns führt. Die Firma Seydlitz⸗Drogerie, rben & Lacke Fritz Ebert, ist er⸗ hen. singetragen wurde unter Nr. 10 220: ma Seydlitz⸗Drogerie Franz Sister⸗ nns, Sitz Düsseldorf, und als deren haber Franz Sistermanns, Drogist Düsseldorf.
Düsseldorf, den 18. Dezember 1936.
Amtsgericht.
sen, Ruhr. hp 82 n das Handelsregister Abt. A ist ein⸗ ragen:
Am 14. Dezember 1936. nter Nr. 5847 die Firma Wendelin sitzer, Essen, und als deren Inhaber ndelin Schlitzer, Kaufmann, Essen. nter Nr. 6848 die Firma Textil⸗ 1del Kurt Arnstein, Essen, und als n Inhaber Kurt Arnstein. Essen. Dem sfmann Eduard Arnstein, Essen, ist pura erteilt. nter Nr. 5849 die Firma Leo Lehnen, mn, und als deren Inhaber Leo Lehnen, fmann, Essen. nter Nr. 58650 die offene Handels⸗ ‚lschaft unter der Firma Karl Müller Lo. Essen. Persönlich haftende Ge⸗ schafter sind Karl Müller, Kaufmann, n, Emil Schneider, Kaufmann, Essen. Gesellschaft hat am 23. November 5 begonnen. nter Nr. 68651 die Firma Heinrich s, Essen, und als deren Inhaber hrich Dülks, Kaufmann, Essen. snter Nr. 5852 die Firma Bernhard iß jr, Essen, und als deren Inhaber hard Preiß jr., Kaufmann, Essen. nter Nr. 5853 die Firma August Piek ĩdesproduktengroßhandlung, Essen, und deren Inhaber August Piek, Kauf⸗ n, Essen. nter Nr. 5854 die Firma Franz Mause, n, und als deren Inhaber Kaufmann nz Mause, Essen. nter Nr. 5855 die Firma Heinrich lbächer, Essen, und als deren Inhaber fmann Heinrich Weilbächer, Essen. Sitz der Niederlassung war früher inghausen. nter Nr. 5856 die Firma Hans Tiggel⸗ Essen, und als deren Inhaber Möbel⸗ iner 6 Tiggelbeck, Essen. nter Nr. 5857 die Firma Richard ßda, Essen, und als deren Inhaber smann Richard Brodda, Essen. nter Nr. 68658 die offene Handels⸗ lschaft unter der Firma Habe dank mann, Essen. Persönlich haftende Ge⸗ hafter sind Kaufmann Otto Habedank, n, Kaufmann Heinrich Wegmann, n⸗Bergeborbeck. Die Gesellschaft hat l. Oktober 1936 begonnen. Zur Ver⸗ ung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ hafter Heinrich Wegmann ermächtigt. Uebergang der in dem Betriebe des 'r unter der nicht eingetragenen Firma „ Habedank, Essen, bestehenden Ge⸗ ts begründeten Forderungen und Vex⸗ lichkeiten auf die offene Handelsgesell⸗ t ist ausgeschlossen. . nter Nr. 5859 die Firma Fritz Wobst, n, und als deren Inhaber Kaufmann Wobst, Essen. snter Nr. 5860 die offene 8a lschaft unter der Firma Gesellschaft Bahnbau und Tiefbau Hermann Ranke v., Essen. Persönlich haftende Gesell⸗ ster sind Baumeister Hermann Ranke, n, Ehefrau Hermann Ranke, Maria Schweigert, Essen. Die Gesellschaft am 14. Dezember 1936 begonnen. Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 h Umwandlung aus der unter H.⸗R.
Bahnbau u. Tiefbau m. b. H., Essen, landen.
Am 16. Dezember 1936. nter Nr. 6861 die Firma Albin Hoh⸗ in, Essen, und als deren Inhaber mann Albin Hohmann, Essen.
n, und als deren Inhaber Kaufmann er Engels, Essen.
[ Am 17. Dezember 1936.
nter Nr. 65863 die Firma August ptotzki, Essen, und als deren Inhaber mann August Nawrotzki, Essen.
nnter Nr. 6864 die Kommanditgesell⸗ st unter der Firma. Westdeutsche rieitätsgesellschaft Diederichsen E Co., 1. Persönlich haftender Gesellschafter
Hans Appenzeller om⸗ onditisten sind in die Gesellschaft ein⸗ Der persönlich haftende Ge⸗ und stommanditisten sind sodann aus der au Dem Hans poßeschmidt in Neuß und dem Wil⸗ n Esser junior daselbst ist Prokura art erteilt, daß jeder von 66 in
rsönlich haf⸗ den Gesellschafter oder einem Proku⸗
Seydlitz Drogerie, fen K Lacke Fritz Ebert, hier: Das shäft ist unter Ausschluß des Ueber⸗ d
vorhanden.
b. H., Essen, entstanden. Am 18. Dezember 1936.
kuristen vertretungsberechtigt ist.
b. H., Essen, entstanden.
Essen⸗Bergeborbeck. Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr.
getragen: Am 14. Dezember 1936.
sichtsrat) geändert.
gesellschaft
ingenieur, Köln, und Arthur Thieme,
Vorstandsmitgliedern bestellt.
gelöst. Der Treuhänder Richard Riepe zu Kleve ist zum Liquidator bestellt.
schafterbeschluß vom 1. Dezember 1936
die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gesellschaft für Bahnbau und Tiefbau Hermann Ranke E Co. mit dem Sitz in Essen übertragen ist. Die Firma der Gesellschaft ist damit erloschen. Vergl. Nr. 5860 der Abt. A des Hand.⸗Reg. Als nicht ,, wird veröffentlicht: Nach §5 6 des Gesetzes vom 5. 7. 1934 ist den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. Die Gläu⸗ biger werden auf dieses Recht hingewiesen.
Am 15. Dezember 1936. Zu Nr. 823, betr. die Firma Edmund Tol Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 10. Dezember 1936 ist 52 des Gesellschaftsvertrages (Gegenstand) ge⸗ ändert. Nach dem Gesellschafterbeschluß vom 10. Dezember 1936 ist Gegenstand des Unternehmens jetzt: Die Verwaltung und Verwertung des der Gesellschaft ge⸗ hörigen Grundbesitzes. Zu Nr. 1023, betr. die Firma Gesell⸗ schaft für Hütten⸗ und Feuerungstechnik mit beschränkter Haftung, Essen: Dem Ingenieur Albert Häberle, Essen, ist Pro⸗ kura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertretungs⸗ berechtigt ist.
Am 16. Dezember 1936. Zu Nr. 389, betr. die Firma Erben König Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. November 1936 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 in eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts, welche aus folgenden Gesellschaftern besteht: 1. Johann König, Kaufmann in Düsseldorf, 2. Witwe August König, Maria geb. Drüge, Essen⸗West, 3. Eleonore Wenner, ohne Beruf, Essen⸗ West, 4. Johannes Wenner, Gärtner, Essen⸗West, 5. Nora König, Remagen, 6. Maria König, Buer i. W., 7. k , Emil Pasch, Anne geb. König, Oedt (Rhld.), 8. Ehefrau Eugen Holland, Wil⸗ helmine geb. König, durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die sämtlichen Gesebl⸗ schafter ( Gesellschafts vermögen) beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Zu Nr. 1120, betr. die Firma Deutsche
ngenieur Walter Diederichsen, Essen.
, ,, mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen: Karl Husmann ist gestorben.
Die Gesellschaft hat am 17. Dezember 1936 begonnen. Es ist ein Kommanditist Auf Grund Gesetzes vom 5. J. 1934 durch Umwandlung aus der unter H.-⸗R. B 70 eingetragenen Firma Westdeutsche Elektrieitäts Gesellschaft m.
Unter Nr. 5865 die Firma Gustav Blum, Essen, und als deren Inhaber Witwe Gustav Blum, Emilie geb. Ferber, Essen. Den Kaufleuten Erich Blum und Walter Blum, beide in Essen, ist Einzel⸗ prokura erteilt. Dem Karl Beyer in Essen ist Ge samtprołura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ Au Grund Gesetzes vom 5. 7. 1934 ö Umwandlung aus der unter H.⸗R. B 898 eingetragenen Firma Gustav Blum G. m.
Unter Nr. 5866 die Firma Phönix Apotheke Franz Kramer, Essen⸗Berge⸗ borbeck, und als deren Inhaber Witwe Franz Kramer, Katharina geb. Engelking, Essen. Das Geschäft wurde früher unter er nicht eingetragenen Firma „Phönix Apotheke Franz Kramer“ von dem Apo⸗ theker Franz Kramer in Essen⸗Berge—⸗ borbeck betrieben. Am gleichen Tage ist weiter eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Phönix Apotheke Franz Feyen.“ Inhaber ist Apotheker Franz Feyen,
õssßs3] In das Handelsregister Abt. B ist ein⸗
Zu Nr. 20983, betr. die Firma Ferrostaal Aktiengesellschaft, Essen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. No⸗ vember 1936 ist die Satzung in 57 (Auf⸗
Zu Nr. 2152, betr. die Firma Heinr. Stöcker Aktiengesellschaft, Köln-Mülheim, mit Zweigniederlassung in Essen unter der Sonderfirma: Heinr. Stöcker Aktien⸗ Zweigniederlassung Essen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Oktober 1936 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in 5 3 betr. das Ge⸗ schäftsjahr. Richard Dernehl ist nicht mehr Vorstand. Hans Heinrich Stöcker, Diplom⸗
Diplomingenieur, Köln⸗Mülheim, sind zu
Zu Nr. 2192, betr. die Firma Doherr Gesellschaft mit beschränkter Haftung Holz⸗ und Metallwarenfabrik, Essen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 2. November 1936 ist die Gesellschaft auf⸗
Zu Nr. 2222, betr. die Firma Gesell⸗ schaft für Bahnbau und Tiefbau mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Durch Gesell⸗
ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934
An seiner Stelle ist Kaufmann Werner Husmann zum Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 3. Dezember 1936 ist der Gesellschaftsvertrag 56 (Dauer der Ge⸗ sellschaft) geändert.
Am 17. De zember 1936.
Zu Nr. 27, betr. die Firma Sigi⸗ Pflanzungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Der Kaufmann Achim von Arnim in Essen ist infolge Todes als Geschäftsführer ausgeschieden. Durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts Essen vom 16. De⸗ zember 1936 ist gemäß §5 29 B.⸗G.⸗B. der Wirtschaftsprüfer Adolf Hogrefe in Essen zum Geschäftsführer bestellt. Die Bestellung ist einstweilen für die Dauer von drei Monaten erfolgt.
Zu Nr. 2216, betr. die Firma Call⸗ mann Reis Gesellschaft mit beschränkter Haftung Berlin Zweigniederlassung in Essen: Die Prokura des Johann Friedrich Waldemar Ström ist erloschen.
Zu Nr. 2325, betr. die Firma Gebr. van Wylick, Obst C Gemüse Import Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Köln, mit Zweigniederlassung in Essen: Der Kaufmann Achilles Luterotti, Köln, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Am 18. Dezember 1936.
Zu Nr. 76, betr. die Firma Fried. Krupp Aktiengesellschaft, Essen: Wilhelm Buschfeld ist durch Tod als Vorstands⸗ mitglied ausgeschie den.
Zu Nr. 689, betr. die Firma Berg⸗ mannssiedelung Mülheim Borbeck Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Ok⸗ tober 1936 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter, die Bergmannssied⸗ lung Essen Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Essen übertragen ist. Die Firma der Gesellschaft ist damit erloschen. Als nicht eingetragen wird weiter veröffentlicht: Nach 5 6 des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 ist den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können. Die Gläubiger werden auf dieses Recht hingewiesen.
Zu Nr. 692, betr. die Firma Bergmanns⸗S sie delung Essen⸗Süd Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 12. November 1936 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Bergmannssiedlung Essen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Essen, übertragen ist. Die Firma der Gesellschaft ist damit erloschen. Weiter wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Nach 56 des Gesetzes vom 5. 7. 1934 ist den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. Die Gläu⸗ biger werden auf die ses Recht hinge wiesen. Zu Nr. 760, betr. die Firma Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft Berlin mit Zweigniederlassung in Essen unter der Sonderfirma Theodor Althoff Inhaber Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 3. November 1936 hin⸗ sichtlich des 3 6 (Grundkapital) geändert. Die von der Generalversammlung vom 20. August 1936 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt: 36 000 000, — Reichsmark.
Zu Nr. 803, betr. die Firma Bergmanns⸗ sie delung Essen⸗Nord Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 12. November 1936 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und vollständig neu gefaßt. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 12. November 1936 ist der Name der Gesellschaft umgeändert in Bergmannssiedlung Essen Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Zu Nr. S806, betr. die Firma Bau⸗ gesellschaft Essen⸗Ost Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. 12. 1936 ist der Gesellschaftsvertrag geändert, in dem die 55 24 und 26 gestrichen sind.
Zu Nr. S986, betr. die Firma Gustav Blum Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Dezember 1936 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Witwe Gustav Blum Emilie geb. Ferber in Essen mit dem Sitz in Essen übertragen ist. Die Firma der Gesellschaft ist damit erloschen. Vgl. Nr. 5865 der Abt. A des Hand.⸗Reg. Weiter wird als nicht eingetragen ver⸗ öffentlicht: Nach 5 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 ist den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können. Die Gläubiger werden auf dieses Recht hinge wiesen.
Zu Nr. 1931, betr. die Firma Deutsche Wirtschaftsprüfung Aktiengesellschaft Ber⸗ lin Zweigniederlassung in Essen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Oktober 1936 ist der Gesellschafts vertrag in 51 (Sitz) geändert. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist von Berlin nach Essen verlegt. Die Zweigniederlassung Essen ist damit Hauptniederlassung.
Automobil⸗ und Tractoren⸗Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Oktober 1936 ist die Satzung 5 1 (Name der Firma) geändert. Der Name der Firma ist geändert in Autohaus Fischer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. 555841
In das Handelsregister Abt. B ist am 19. Dezember 1936 zu den nachstehend aufgeführten Gesellschaften mit beschränk⸗ ter Haftung eingetragen: Die Gesellschaft ist auf Grund des 52 des Gesetzes vom 9g. Oktober 1934 gelöscht.
H.⸗R. B 329, betr. die Firma Rheinisch⸗ Westfälische Installationsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen.
H.⸗R. B 1492, betr. die Firma Rheinisch⸗ Westfälische Baustoff⸗Aktiengesellschaft, Essen.
H.⸗R. B 1522, betr. die Firma Lambogh⸗ Warenvertrieb Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Essen.
H.R. B 2187, betr. die Firma Re⸗ visionsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen.
H.⸗R. B 2226, betr. die Firma Bolin⸗ Rheinische Edelbowle, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen.
Amtsgericht Essen.
Flensburg. 55883] Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 418 am 16. Dezember 1936 bei der Firma „Kurhotel⸗Betriebsgesell⸗ schaft Glücksburg mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Glücksburg: Die Gesellschaft ist auf Grund des §52 Abs. J des Ge⸗ setzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. 1 S. 14) gelöscht, weil sie kein Vermögen besitzt. Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. 55884 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 350 am 17. Dezember 1936 bei der Firma „H. C. Henningsen Wwe.“ in Flensburg: Dem Kaufmann Erwin Otto Sonnberg in Flensburg ist auch Einzelprokurg erteilt. Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. B55 dd] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1729 am 17. Dezember 1936 bei der Firma „Frederick Fyhn“ in Flensburg: Die Firma ist . Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. 55886
Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2349 am 17. Dezember 1936 bei der Firma „Flensburger Auto⸗ Spedition Willy Friedrichsen & Co. Kommanditgesellschaft“ in Flensburg: An Stelle eines ausgeschiedenen Kom⸗ manditisten ist ein anderer Kommandi⸗ tist in die Gesellschaft eingetreten. Ueber die Vertretung der Gesellschaft sind keine besonderen Vereinbarungen getroffen.
Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. 55887 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 62 am 18. Dezember 1936: Firma und Sitz: Rudolf Engel Motor⸗ fahrzeuge, Flensburg. Firmeninhaber: Kaufmann Rudolf Engel in Flensburg. Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. õõ dd] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 263 am 18. Dezember 1936: Firma und Sitz: Hans Jürgensen Meiereiprodukte, Flensburg ⸗Mürwik. Firmeninhaber: Kaufmann Hans Jür⸗ gensen in Flensburg⸗Mürwik. Amtsgericht Flensburg.
Forst, Lausitæ. öõõdðdhl
In das Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 728, Chemische Fabrik 6 (Lausitz) Joh. Georg ieh, orst (Laufitziß, Kommanditgesellschaft:; Die Gesellschaft hat am 5. Oktober 1936 be⸗ gonnen. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Die Haftung der Kom⸗ manditisten für die in dem Geschäft der Einzelfirma entstandenen Verbindlich⸗ keiten ist ausgeschlossen. Der Frau Bertha Frey geb. Schneider und der Frau Erika Müller geb. Frey, beide in Forst (Lausitz , ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß beide berechtigt sind, die Firma einzeln zu vertreten.
Unter Nr. 1341: Firma Herbert Pingel, Forst (Lausitz, und als In⸗ haber der Kaufmann Herbert Pingel, Forst (Lausitz⸗. Der Frau Olga Pingel geb. Krukowa, Forst (Lausitz), ist Pro⸗ kura erteilt.
Amtsgericht Forst (Lausitz), den 19. Dezember 1936.
Gehren, Thür. 55890] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 387 die Firma Paul R. Ludwig in Langewiesen und als alleiniger In⸗ haber Thermometerfabrikant Paul Lud⸗ wig in Langewiesen, Hauptstraße TR, eingetragen worden.
Amtsgericht Gehren, 19. Dez. 1936.
Gęislingen, Steige. 55891 Eintragungen im Handelsregister vom 19. 12. 1986:
Abt. Gesellschaftsfirmen bei der Württ. Drahtstift. X Schrauben⸗ fabrik G. m. b. H. in Geislingen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. 11. 19366 wurde die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung durch Uebertragung
Zu Nr. 2013, betr. die Firma Firo
ihres Vermögens auf ihren alleinigen
Gesellschafter Peter Henrich, Kaufmann in Geislingen, der das Geschäft als Einzelfirma weiterführt, umgewandelt. Die Firma ist erloschen. (Die Gläubiger der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, können Sicherheitsleistung ver⸗ langen, sofern sie nicht schon Befriedi⸗ gung verlangen können) hen erg. Abt. Einzelfirmen:
1. Württ. Drahtstiftfabrik Peter Henrich, Sitz: Geislingen (Steige); Inhaber: Peter Henrich, Kaufmann in Geislingen.
2. Metall- und Verzinkwerk Max Haegele, Sitz: Geislingen (Steige); Inhaber: Max Haegele, Fabrikant in Geislingen; Prokurist: Pauline Haegele geb. Eppinger, Ehefrau des Max Haegele, Fabrikanten in Geislingen; Blechwarenfabrik und Verzinkerei.
Amtsgericht Geislingen (Steige).
Gelsenkirchen. 55892
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 2062 ist heute eingetragen die Firma Franz Fahnebrock in Gelsen⸗ kirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Fahnebrock zu Dor⸗ sten⸗Ulfkotte.
Gelsenkirchen, den 14. Dezember 1936.
Amtsgericht.
Gęlsenkirchen. 593]
In unser Handelsregister ist heute eingetragen:
Abteilung A Nr. 366 zu Firma W. Beckmann in Gelsenkirchen: Die Pro⸗ kura der Ehefrau Kaufmann Karl Beckmann, Anna geb. Moll, ist erloschen. Dem kaufmännischen Angestellten Karl Beckmann jr. in Gelsenkirchen ist Pro⸗ kura erteilt.
Abteilung B Nr. 479 zu Firma Nolte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen: Fritz Halberstadt ist als Geschäftsführer abberufen. An seiner Stelle ist die Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Nolte, Clara geb. Siepmann⸗ Beckmann, in Gelsenkirchen zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Gelsenkirchen, den 17. Dezember 1936.
Amtsgericht.
Genthin. 1565894
Im Handelsregister Abteilung A ist eingetragen:
a) unter Nr. 340 neu die Firma Ernst Bräckow in ae liz Inhaber ist der Kaufmann Ernst Bräckow in Paplitz.
b) bei der unter Nr. 304 eingetrage⸗ nen Firma „Weberei⸗Waren nthin, Beinhoff & Haschen“ in Genthin: Richard Beinhoff ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. ; Genthin, 14. Dez. 1936. Amtsgericht. Giessen. Bekanntmachung. 55895]
In unser Handelsregister Abteilung B wurde eingetragen: 1. am 17. TDezem⸗ ber 1936 bei der Firma Gemeinnützige Wohnungsbau ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Gießen: Die Ge⸗ sellschaft ist als gemeinnützig im Sinne der Verordnung vom 1. Dezember 1930 ab 24. März 189348 anerkannt. Der seit⸗ herige Geschäftsführer Freudel ist ab⸗ berufen. An seine Stelle wurde als Ge⸗ schäftsführer der Verwaltungsoberinspek⸗ tor Wilhelm Gilbert in Gießen bestellt. 2. am 19. Dezember 1936: a) bei der Firma Motorwagen⸗Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Gießen: Der seitherige Geschäftsführer Laszlo Ronay ist mit Wirkung vom 11. De⸗ zember 1936 abberufen. 5 6 II der Satzung (Vertretungsbefugnis) ist ge⸗ andert. b) bei der Firma Süddeutsche Mehl⸗ und Getreide⸗Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gießen? Der . Geschäftsführer Dr. W. Franke ist abberufen. An seine Stelle wurden als Geschäftsführer: 1. Robert Gebhardt in Frankfurt a. M., 2. Wil⸗ helm Becker in Gießen gemeinsam zur Vertretung bestellt.
Gießen, 21. Dezember 1936.
Amtsgericht.
Glad hechk. ( lõßd 96
S.-R. A Nr. 22: Möbelhaus Erich Kretschmer, Sitz Gladbeck. Inhaber Kaufmann Erich Kretschmer in Glad⸗—
beck. Amtsgericht Gladbeck, 19. 12. 1936.
Glauchau. löõhSo ]]
Auf dem für die Firma Spinnstoff⸗ werk Glauchau Aktiengesellschaft in Glauchau geführten Blatt s des Han⸗ delsregisters ist heute eingetragen wor⸗ den: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Oktober 1936 laut Notariatsproto⸗ kolls von diesem Tage in 8§ 2, 12, 27 abgeändert worden.
Amtsgericht Glauchau, 19. 12. 1936.
Göttingen. 5589s] In das Handelsregister Abt. A Nr. 470 ist am 19. 12. 1936 zu der Firma Adolf Schlote in Weende ein⸗ getragen: Inhaber ist jetzt die Witwe Luise Schlote geb. Brinkmann in Weende.
Amtsgericht Göttingen.
Gättingen. 55899] In unser Handelsregister B Nr. 135 ist am 19. 12. 1936 folgendes einge⸗ tragen:
L bei der Firma Caspari & Co. Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung in Göttingen: Durch Gesellschafterbeschluß
vom 23. Oktober 1936 ist die Firma
— 2 — 6 2 mee, a . , , 8 . w 2 z ; ; r 2 ; ö 2 9 . 3 z —⸗ k w K