1936 / 301 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Dec 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 301 vom 28. Dezember 1936. S. 4

Caspari & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Göttingen, auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 mit der Wirkung vom Zeitpunkt der Eintragung in das Handelsregister an in die gleichzeitig errichtete Kommandit⸗ gesellschaft Caspari K Co., an der sämt⸗ liche bisherigen Gesellschafter beteiligt sind, umgewandelt. Das Vermögen der G. m. b. H. ist unter Zugrundelegung der für den 1. September 1936 ausge⸗ stellten Bilanz mit allen Vermögens⸗ werten und Verbindlichkeiten ohne Li⸗ quidation auf die Kommanditgesellschaft übertragen worden. Die G. m. b. H. ist erloschen. Bezal. der neu errichteten Kommanditgesellschaft vergl. Nr. 1094 der Abt. A des Handelsregisters.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Gläubigern der Firma Caspari & Co. G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten.

2. Unter H.-R. A Nr. 1094 die Kom⸗ manditgesellschaft Caspari & Co. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Karl Caspari in Göttingen. Es sind 5 Kommanditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. September 1936 begonnen und ist bis zum 31. De⸗ zember 1946 eingegangen und stets um ein Jahr verlängert, falls sie nicht mindestens 6 Monate vor Ablauf von einem Gesellschafter gekündigt wird

Amtsgericht Göttingen.

¶CollInow. 55900 Eintragung Handelsregister A Nr. 79:

Firma Adolf Peter, Gollnow⸗Sonnen⸗

mühle, ist erloschen.

Amtsgericht Gollnow, 10. 12. 1936.

Gxreifenhagen. 55901

In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 154 einge⸗ tragenen Firma „Wilhelm Schmidt, Maschinenfabrik in Greifenhagen“ der Kaufmann Karl Pipgras in Greifen⸗ hagen als alleiniger Inhaber der Firma eingetragen worden.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts bis 1. 3. 1936 begrün⸗ deten Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Karl Pipgras ausgeschlossen.

Greifenhagen, 12. Dezember 1936.

Das Amtsgericht.

Greifswald. 55285 In unser Handelsregister wurde am 15. 12. 1936 eingetragen: H.R. A 244 bzw. 341: Die Firma ist in Otto An⸗ schütz Nachf. Inhaber Maria Zeggert geändert. Inhaber ist Maria Zeggert geb. Duschinski in Greifswald. Amtsgericht Greifswald.

Hainichen. 55902 Auf Blatt g3 des Handelsregisters, die Firma Franz Maultzsch in Hainichen betr., ist heute eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ elöst. Die Gesellschafter Carl Con⸗ eln Leuthold und Friedrich Emil Morgenstern sind ausgeschieden. Der Kaufmann Dr. Edgar Leuthold in Chemnitz ist Inhaber. Er führt das nunmehrige Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts der bisherigen Gesellschafter begründeten Verbindlich⸗ keiten; es gehen aber die Aktiven mit Ausnahme der Maschinen und der Büroeinrichtung auf ihn über. Das Handelsgeschäft ist nach Chemnitz, Lim⸗ bacher Straße 32 verlegt. Amtsgericht Hainichen, 21. Dez. 1936. 55904 Harburg- Wilhelmsburg.

Im Handelsregister A 1233 ist heute eingetragen die Firma Georg Süling mit dem Niederlassungsort Meckelfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Süling, ebenda.

Harburg⸗Wbg., den 14. Dez. 1936.

Amtsgericht IX.

55903 Harburg- Wilhelms burg.

Im Handelsregister B 247 ist heute bei der Firma Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft Zweigniederlassung in Harburg Wilhelmsburg eingetragen: Die von der Generalversammlung vom 20. August 1936 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt: 36 000 009 Reichsmark. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 3. November 1936 geändert in 56 (Grundkapitah.

Harburg⸗Wbg., den 16. Dez. 1936.

Amtsgericht IX. 55905 ner nn,, ,,,, .

In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 293 bei der Firma Felten K Guilleaume Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Harburg⸗Wilhelmsburg folgendes eingetragen: Das Stamm⸗ kapital ist auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 7. Ok⸗ tober 19396 um 30 000 RM auf 50 000 Reichsmark erhöht. 5 3 des Gesell— schaftsvertrages ist entsprechend ge— ändert.

Harburg⸗Wbg., den 16. Dez. 1936.

Amtsgericht 1X.

Hirschberg, Rieseng eh. 5506

In unser Handelsregister B ist am 13. Dezember 1935 bei der Firma „Schlesische Zellwolle Aktiengesellschaft“,

Sitz: Hirschberg i. Rsgb. 2. H-⸗R. B Nr. 155 eingetragen worden: Die Prokura des Dr. Oskar Pfeiffer in Bad Warmbrunn ist erloschen. Dem Dr. Otto Moldenhauer in Herischdorf, Eichenhof, ist Prokura erteilt, und zwar dergestalt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen berech⸗ tigt ist.

Hirschberg i. Riesengeb., 18. Dez. 1936.

Amtsgericht.

Hochheim, Main. 55907 In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Ertan eff fel schaft mit beschränkter Haftung in Ham⸗ burg, Zweigniederlassung in Flörsheim a. Iain (Rr. 34 des Registers), am 12. Dezember 1936 folgendes einge⸗ tragen worden: Mit Beschluß vom 25. November 1936 hat sich die Gesell⸗ schaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf die alleinige Gesell— schafterin „Euphalt“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hamburg um⸗ gewandelt. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht.

Jastro. 55908 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma E. K A. Radtke, Jastrow, Nr. 5, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: E. S A. Radtke, Jastrow, Nachf. Paul Kirstein. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei der Pachtung des Ge⸗ schäfts durch Paul Kirstein ausge⸗ schlossen.

Amtsgericht Jastrow, den 18. 12. 1936.

HKaiserslautern. 55909

. Die Firma „H. Zapff“, Sitz Kaiserslautern, Glockenstr. 37, ist erloschen.

II. Im Firmenregister wurde einge⸗ tragen? Firma „Glockenapotheke Karl Resch“, Sitz in Kaiserslautern. Firmen⸗ inhaber: Karl Resch, Apotheker in Kaiserslautern, Glockenstr. 37; Apotheke.

Kaiserslautern, 18. Dezember 1936.

Amtsgericht Registergericht.

Kamenz, Sachsen. 55910

Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: .

a) auf Blatt 266, die Firma Rudolph Koch in Kamenz betr.: Die Firma ist erloschen. b) auf Blatt 409: Die Firma Rudolf Hohlefeld in Wiesa und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Rudolf Hohlefeld in Wiesa. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Getreide, Futter⸗ und Düngemitteln, Kohlen, Holz, Baumaterialien und Landes⸗ produkten. ;

Amtsgericht Kamenz, 21. Dez. 1936.

Kolbe x. 55911

H⸗R. I3: Exterikultur Aktiengesell⸗ schaft, Kolberg.

Der Fabrikbesitzer Wilhelm Anhalt sen. in Kolberg, ist zum Vorstandsmit⸗ glied bestellt mit der Maßgabe, daß jedes Vorstandsmitglied ermächtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Kolberg, den 21. Dezember 1936.

Amtsgericht.

Krefeld. 55912 Handelsregister des Amtsgerichts Krefeld.

Eingetragen am 14. Dezember 19356. H.-R. B 177 Ue. Wilhelm Weyen, Güterfernverkehrs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Krefeld⸗ Uerdingen a. Rh. Stadtteil Uerdin⸗ gen. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. November 1936 errichtet. Geschäfts⸗ führer ist Spediteur Wilhelm Weyen zu Uerdingen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Gegenstand des Unternehmens ist die Beförderung von Gütern im Fernverkehr. Als nicht ein⸗ getragen wird bekannt gemacht: Von den Gesellschaftern bringt der Spediteur Wilhelm Weyen in Uerdingen 1 Krupp⸗ Lastwagen mit Aufbau, 1 Deutz-Zug⸗ maschine und 3 dazu gehörige Anhänger und der Spediteur Aloys Heß zu Kleve 1Mercedes⸗Benz⸗Lastwagen mit 1 An⸗ hänger ein, wovon auf die Stamm⸗ einlage des Wilhelm Weyen 11 150 RM und auf die des Aloys Heß 4100 RM

angerechnet werden.

Eingetragen am 21. Dezember 1936. Bei H.-R. B 852. Commerz⸗ und

Privatbank Akt. Ges. Filiale Kre⸗

feld in Krefeld: Die Prokura von

Oswald Keussen, Krefeld, ist erloschen.

Leipzig. 55914 Die auf Blatt 19770 des Handels⸗ registers eingetragene Firma Wittge M Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig soll gemäß § 2 des Reichsgesetzes vom 9. Oktober 1934 wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht werden. Zur Geltend— machung eines evtl. Widerspruchs gegen die Löschung wird eine mit dem Tage der Veröffentlichung dieser Mitteilung beginnende Frist von einem Monat ge⸗ setzt. Zur Erhebung des Widerspruches ist jeder berechtigt, der an der Unter⸗ lassung der Löschung ein berechtigtes Interesse hat. . Amtsgericht Leipzig, Abt. V, 17. 12. 1936.

Leipzig. 5595 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: . 1. auf Blatt 4338, betr. die Firma G. Fr. Wanner in Leipzig: Friedrich Hermann Bruno Wanner ist als In⸗

haber ausgeschieden. Gesellschafter sind der Buchbinder Bruno Hermann Fried⸗ rich Wanner, der Buchbindermeister Emil Otto Rudolf Wanner, beide in Leipzig, als persönlich haftende Gesell⸗ schafter und zwei Kommanditistinnen. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1936 errichtet worden.

2. auf Blatt 13 984, betr. die Firma Dr. Ernst Wiegandt Verlags buch⸗ handlung in Leipzig: Hermann Richard Käppler und Haus Zschocke dürfen als Prokuristen die Firma nur gemeinsam vertreten.

3. auf Blatt 16495, betr. die Firma Fritz Wittkowski C Co. mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Aus⸗ schluß der Liquidation durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. November 1936 auf die alleinige Gesellschafterin Helene Wittkowski geb. Vetter in Leipzig über⸗ tragen worden. Die Erwerberin führt das Handelsgeschäft unter der Firma Fritz Wittkowski C Co. in Leipzig weiter (siehe Blatt 28 630 Handels⸗ register) Die Firma der übertragenen Gesellschaft ist erloschen. (R.⸗Ges. vom 5. 7. 1934.) (Hierzu wird noch bekannt⸗ gegeben: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können.)

4. auf Blatt 28 630 die Firma Fritz Wittkowski C Co. in Leipzig (C 1, Roscherstraße 15). Helene verehel. Witt⸗ kowski geb. Vetter in Leipzig ist In⸗ haberin.

5. auf Blatt 26 454, betr. die Firma Leopold Lindheimer in Leipzig: Der Gesellschafter Schweitzer führt die Vor⸗ namen Wilhelm Leonhard. Seine Pro⸗ kura ist erloschen. Der Prokurist Artur Bechler darf die Gesellschaft allein ver⸗ treten.

6. auf Blatt 27 351, betr. die Firma „UEwo Brühl“ Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Dr. jur. Hermann Caro ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.

7. auf Blatt 28 631 die Firma Louis Tumpowsky in Leipzig (C1, Brühl 59). Der Kaufmann Louis Tumpowsky in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge— schäftszweig: Rauchwarenhandels⸗ und Kommissionsgeschäft.)

8. auf Blatt 25 722, betr. die Firma G. Ludwig Richter in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

7. auf Blatt 16703, betr. die Firma Sächsische Revisions⸗ und Treu⸗ handgesellschaft Aktien ⸗Gesellschaft in Leipzig: Prokura ist dem Revisor Fritz Teuscher in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede vertreten.

Amtsgericht Leipzig, 21. Dezember 1936.

Leipzig. 55916

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 8260, betr. die Firma Edgar Herfurth X Co. in Leipzig: Die Einlage eines Kommanditisten 1 herabgesetzt worden. In die Gesellschaft sind 6 Kommanditisten eingetreten.

2. auf Blatt 24 221, betr. die Firma Hirzel⸗Ventilatoren⸗ Fabrik Urbach G Wenzel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 14. November 1936 auf den alleinigen Gesellschafter, den Oberingenieur Georg Wenzel in Leip⸗ zig, übertragen worden. (R.⸗Ges. v. 5. 7. 1934.) Der Erwerber führt das Handelsgeschäft unter der Firma Hirzel⸗ Ventilatoren⸗Fabrik Urbach K Wenzel, die auf Blatt 28 632 des Handels⸗ registers eingetragen ist, weiter. Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen. (Hierzu wird noch bekannt⸗ gegeben: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können.)

3. auf Blatt 28 632 die Firma Hirzel⸗Ventilatoren⸗Fabrik Urbach G Wenzel in Leipzig (N 21, Witten⸗ berger Str. 6062). Der Oberingenieur Georg Wenzel in Leipzig ist Inhaber.

4. auf Blatt 26 814, betr. die Firma Deutz ⸗Motoren⸗Reparaturwerkstatt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Julius Oeckinghaus und Adolf Oeckinghaus sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer, sondern Liquidatoren. Die Firma ist erloschen.

5. auf Blatt 28 633 die Firma Deutz⸗ Motoren⸗Reparaturwerkstatt in Leip⸗ zig (O 5, Eilenburger Str. 43). Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Julius Oeckinghaus und der Ingenieur Adolf Oeckinghaus, beide in Lei das Handelsgeschäft samt Firmenrecht von der auf Blatt 26 814 des Handels⸗ registers eingetragenen Firma Deutz⸗ Motoren⸗Reparaturwerkstatt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig mit allen Aktiven und Passiven laut Ver⸗ trag vom 21. November 1936 über⸗ tragen worden ist. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1936 begonnen.

seipzig, auf die

6. auf Blatt A 302, betr. die Firma Hubertus Haus Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesellschafterbeschluß vom 9. No⸗ vember 1936 auf die Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma Hubertus⸗Haus Grundstücksgesellschaft Kurt Hofmann & Co. in Leipzig, die auf Blatt 28 634 des Handelsregisters eingetragen ist, übertragen worden. (R.⸗Ges. v. 5. 7 1934) Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen. (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.)

7. auf Blatt 28 634 die Firma Hubertus⸗-Haus Grundstücksgesell⸗ schaft Kurt Hofmann C Co. in Leipzig (C 1, Salomonstraße 13). Ge⸗ sellschafter sind der Kaufmann Kurt Hofmann in Leivzig als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter und ein Komman— ditist. Die Gesellschaft ist nach dem Reichsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Umwandlung der Firma Huhertus⸗ Haus Grundstücksgesellschaft mit, be⸗ schränkter Haftung in Leipzig errichtet worden. Sie hat am 21. Dezember 1936 begonnen. .

8. auf Blatt A 499, betr. die Firma Johann Matthäus Gündel, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesellschafterbeschlüsse vom 4. No⸗ vember und 11. Dezember 1936 auf die Kommanditgesellschaft unter der Firma Johann Matthäus Gündel Kommandit⸗ gesellschaft in Leipzig., die auf Blatt 28 635 des Handelsregisters eingetragen ist, übertragen worden. (R.-⸗Ges. v. 5. 7. 1934) Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen. (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.)

9. auf Blatt 28 635 die Firma Jo⸗ hann Matthäus Gindel, Komman⸗ ditgesellschaft in Leipzig (8 3, Koch⸗ straße 28). Gesellschafter sind der Fa⸗ brikbesitzer Max Schall in Leipzig als persönlich haftender Gesellschafter und eine Kommanditistin. Die Gesellschaft ist nach dem Reichsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Umwandlung der Firma Johann Matthäus Gündel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, errichtet worden. Sie hat am 21. De⸗ zember 1936 begonnen. Prokura ist dem Kaufmann Alfred Eckstein in Leipzig erteilt. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Herstellung und Vertrieb von chemisch⸗pharmazeutischen Präpa⸗ raten.

10. auf Blatt 27 530, betr. die Firma Fabrikations- und Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. November 1936 auf sechzigtausend Reichsmark er⸗ höht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß in den 1, 3, 4, 6, 7, 8 und 9 abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: „Fahag“ Handels-Gesellschaft Lip— pold C Co. mit beschränkter Haf⸗ tung.

11. auf Blatt 27 905, betr. die Firma Hohburger Quarz⸗Porphyr⸗Werke, Aktiengesellschaft in Leipzig: Die Ge⸗ neralversammlung vom 28. Oktober 1936 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um neunzigtausend Reichs⸗ mark, mithin auf eine Million dreißig⸗ tausend Reichsmark, beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in neun⸗ hundertzweiundachtzig Aktien zu je ein⸗ tausend Reichsmark, vierhundertdreißig Aktien zu je einhundert Reichsmark und fünfhundert Aktien zu je zehn Reichs⸗ mark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß im § 3 ab⸗ geändert worden.

12. auf Blatt 27 074, betr. die Firma Grund⸗Bank, Aktiengesellschaft in Leipzig: Die in der Generalversamm⸗ lung vom 3. November 1935 be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals ist in Höhe von weiteren einhundert⸗

neunundvierzigtausendvierhundert Reichsmark durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr ve dern tausend Reichsmark und zerfällt in viertausend Aktien zu je einhundert Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 12. Dezember 1936 im § 3 ent⸗ sprechend geändert worden. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die neuen Aktien lauten auf den Namen und werden zum Nennbetrage ausgegeben.) Amtsgericht Leipzig, am 21. 12. 1936.

Loburg. 5h56 28]

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 109 eingetragenen Firma Robert Borghardt, Dörnitz, ein⸗ etragen worden, daß die Firma jetzt Robert Borghardt Nachfolger Dörnitz, Inhaber Max Denechaud lautet.

Loburg, den 4. Dezember 1936.

Amts aericht.

Läérrnach. Handelsregistereinträge: Vom 26. November 1936: „Joha Georg Schulze Herstellung und Veriri chem. techn. Spezialartikel, Höllstein Inhaber ist Günther Werner Zo kaufmännischer Direktor in Höllstein. Vom 30. November 1936: „Juli Umbach & Co. Kommanditgesellsche Kandern“: Die Firma ist erloschen. Vom 30. November 19536: „Oberbad sches Volksblatt Georg Jaumann Arn, Lörrach.“ Kommanditgesellscha Die Gesellschaft hat am 23. Oktober ih begonnen. Persönlich haftende Gese schafter sind Georg Jaumann, Zeitung verleger, Fritz , Buchd Zeitungsverleger, beide in Lörrach. Vertretung der Gesellschaft steht R Zeitungsverleger Georg Jaumann alle zu. Fritz Arn ist berechtigt, die Gese schaft zusammen mit einem Prokurst rechtsverbindlich zu vertreten. De Rechtsanwalt Dr. Walter Jaumann Mannheim ist Einzelprokura erteilt ist ein Kommanditist bei der Gesellsch beteiligt. ] J Amtsgericht Lörrach.

Lii d enscheid. I55l

In unser Handelsregister B 43 heute bei der Firma Busch⸗Jaeg Lüdenscheider Metallwerke A.-. Lüdenscheid folgendes eingetrag worden:

Die von der Generalversamml vom 19. 12. 1932 beschlossene Erhöh des Grundkapitals auf 3000000 R ist durchgeführt. Die Generalversam lung vom 30. 11. 19366 hat die höhung des Grundkapitals auf 3 509 Reichsmark beschlossen, der Beschluß durchgeführt. Das Grundkapital trägt jetzt 3 5090 000 RM.

S8 5 Abs. 1 (Grundkapital und Ah (Erhöhung des Grundkapitals) des sellschaftsvertrages sind geändert.

Als nicht eingetragen: Es wer unter Ausschluß des gesetzlichen zugsrechts der Aktionäre 1000 Inhab aktien zu je 1000 RM zum Kurse n 106 965 mit Gewinnbeteiligung ab 1. 1936 ausgegeben.

Lüdenscheid, den 7. Dezember 1936

Das Amtsgericht.

Lüdenscheid. . hh

In unser Handelsregister B 130 heute bei der Firma August End Aktiengesellschaft in Oberrahmede, gendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversam lung vom 24. 11. 1936 sind 5 9 Abf und 4 (Aufsichtsrat) und § 15 (Genet versammlung) des Gesellschaftsvertra geändert. .

TLüdenscheid, den 7. Dezember 196

Das Amtsgericht. Li denscheid. . 55h

In unser Handelsregister B 86 heute bei der Firma Aluminium sellschaft m. b. H. in Lüdenscheid gendes eingetragen worden: .

§ 1 des Gesellschaftsvertrages ist d Beschluß der Gesellschafterversamml vom 19. 11. 1936 geändert.

Die Firma ist geändert in; C. S Metallager Gesellschaft mit beschrän Haftung.

Gegenstand des Unternehmens: af. in Metallfertig⸗ und halbfer abrikaten. Die g. eu h ft hat Recht. sich an anderen Gesellschaften beteiligen. . ;

Der Kaufmann Otto Winkel isten mehr Geschäftsführer. .

Der Kaufmann Julius Bleicker Berlin ist zum alleinigen Geschäftsfüh bestellt.

Der Sitz der Firma ist nach Bet verlegt.

Lüdenscheid, den 12. Dezember 193

Das Amtsgericht.

Lüdenscheid. ß In unser Handelsregister B 83 ist. der Firma. Pleuger & Voß Gesells mit beschränkter Haftung in Lüdensc folgendes eingetragen worden: Auf Grund des Gesetzes vom 5. 1934 ist die Gesellschaft in die o Handelsgesellschaft „Pleuger & V eingetragen in H.⸗A. A 1180, u wandelt. Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 1180 der Abt. A ist, offene Handelsgesellschaft Pleuger &? in Lüdenscheid eingetragen. . Persönlich haftende Gesellschafter si 1. Kaufmann Gustav Pleuger, Lid scheid, . Kaufmann Walter Pleugen Lüdenscheid. Die Gesellschaft hat 1. 11. 1936 begonnen. Dem Kaufmann Walter Pleuger! Lüdenscheid ist Prokura erteilt. Nicht eingetragen: Die Gläubiger Firma können, soweit sie nicht Befrie gung fordern können, binnen 6. Mong nach der Bekanntmachung Sicherhe leistung verlangen. Lüdenscheid, den 17. Dezember 193 Das Amtsgericht.

5

Verantwortlich ; für Schriftleitung (Amtlicher und Niß amtlicher Teih, Anzeigenteil und den Verlag: Prast dent Dr. Schlan

in Potsdam; . für den Handelsteil und den übrit redaktionellen Teil: Rudolf Lantz in Berlin⸗Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags IAltie ngeselschaft, Berl Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

Arn, Buchdrucker h

In. Hauptsitz Frankfurt a.

z im 28. August 1936 errichtet und

Sentralhandelsregisterbeilage

r um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Nr. 301 (3weite Beilage)

Handelsregister.

denscheid. In unser Handelsregister B 214 ist te bei der Firma Metallwarenfabrik helm Schade Gesellschaft mit be⸗ fänkter Haftung in e . beigniederlassung in Lüdenscheid, fol⸗ des eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß Gesellschafter vom 20. 2. 1936 um Co RM und durch Beschluß der Ge⸗ , . vom 13. 10. ß um 280 000 RM erhöht worden. fs Stammkapital beträgt jetzt 760 000 ihsmark. brikant Karl Schade ist durch Tod eschäftsführer ausgeschieden. küdenscheid, den 14. Dezember 1936.

Das Amtsgericht.

ine burg. 55923 Im Handelsregister B ist unter 83 heute bei der Firma Lüneburger meinwirtschaftliche Gesellschaft mit hränkter Haftung, Lüneburg, folgen⸗ eingetragen worden.

Die Liquidation ist Die ma ist erloschen.

beendet.

stsgericht Lüneburg, 12. Dezbr. 1936.

ain z. 55924 n unser Handelsregister wurde heute der Firma „Claudio Vicens“ in inz, Adam⸗Karrillon⸗Straße 31, ein⸗ ragen, daß das Geschäft auf Jose Look, Kaufmann in Mainz, über⸗ ngen ist und von ihm unter unver⸗ serter Firma fortgeführt wird. Mainz, den 19. Dezember 1936. Amtsgericht. iunnheim. 55925 Handelsregistereinträge vom 19. Dezember 1936: saufaus Hansa Aktiengesellschaft eigniederlassung Mannheim, ö. ch Generalversammlungsbeschluß 31. Oktober 1936 ist der Gesell⸗ stsvertrag geändert in Artikel 24 flösung der- Gesellschaft), Artikel 25 kanntmachungen) und Artikel 26 nderungen des Gesellschaftsvertrags h Vorstand und Auffichtsrat). hlengroßhandelsgesellschaft Ludwig ßssser, mit beschränkter Haftung, nnheim. Der Gesellschaftsvertrag

5. Oktober 1938 hinsichtlich der Sitz⸗ egung nach Mannheim geändert. senstand des Unternehmens ist die tüührung der Großhandelsgeschäfte Firma Ludwig Häusser in Neustadt Weinstraße, insbesondere der Han⸗ mit und der Vertrieb und die Ver⸗ eitung von Brennstoffen und ähn⸗ n oder verwandten Erzeugnissen die Ausführung aller zur Er⸗ zung des Gesellschaftszweckes not⸗ digen Handlungen. Die Gesellschaft h sich auch in jeder zulässigen Rechts⸗ man anderen Unternehmungen ähn⸗ r oder verwandter Art im In⸗ und land beteiligen. Das Stammkapital igt 20 09009 Reichsmark. Conrad anz. Kaufmann, Mannheim, ist Ge⸗ tsführer. Jeder Geschäftsführer ist sändig vertretungsberechtigt, auch ,wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ sind. Die im Betriebe des Ge⸗ ts der Firma Ludwig Häusser be⸗ deten Forderungen und Verbind⸗ iten sind vom Uebergang auf diese llschaft ausgeschlossen. Der Sitz früher in Neustadt a. d. Weinstraße. häftslokal: N 7, 18. saixel K Bensheim, Tärme, Gesell⸗ t mit beschränkter Haftung, Mann⸗ Durch Gesellschafterbeschluß vom Dezember 1936 ist die Gesellschaft Grund des Gesetzes vom 5. Juli über die Umwandlung von Kapi⸗ ssellschaften in der Weise umgewan⸗ worden, daß ihr gesamtes Ver⸗ en unter Ausschluß der Liquidation tragen wurde auf die zwischen den lschaftern neu errichtete offene delsgesellschaft unter der ö stel C Bensheim mit Sitz in Mann⸗ Als nicht eingetragen wird ver⸗ stlicht: Gläubigern der Gesellschaft, he sich binnen sechs Monaten seit r Bekanntmachung zu diesem Zweck hen, ist Sicherheit zu leisten, soweit nicht ein Recht auf Befriedigung n

g. S Herm. Herbst Gesellschaft mit nänkter Haftung, Mannheim: Durch lschafterbeschluß vom 17. Dezember wurde der Gesellschaftsvertrag in 85 1 u. 2 (Firma, Gegenstand des nehmens) geändert. Die Firma t künftig: Korsettfabrik Felina Ge⸗ haft mit beschränkter Haftung. Die sikate werden unter dem geschützten enzeichen „Felina“ vertrieben.

serner K Nicola Germania⸗Mühlen⸗ e Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Mannheim: Die Prokura des

Dr. Rudi Nicola in Duisburg ist Pro⸗ ura derart erteilt, daß er die Firma in Gemeinschaft mit einem Geschäfts— führer vertreten und zeichnen kann.

Callmann Reis Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, V Zweig⸗ niederlassung, Hauptsitz Berlin? Die Prokura des Johann Friedrich Walde⸗ mar Ström ist erloschen. Remynolwerk Verkaufsstelle Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung i. L. Mannheim; Die Firma j. erloschen. Spargesellschaft des kath. Arbeiterver⸗ eins mit beschränkter Haftung 1. L Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Waixel & Bensheim,. Mannheim. Die offene Handelsgesellschaft hat am 19. Dezember 1936 begonnen. Persön—⸗ lich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Gotthold Gerbert und Richard Kauffmann, beide in Mannheim.

Neuberger K Co., Mannheim. Kom⸗ manditgesellschaft, welche am 1. Dezem— ber 19366 begonnen hat. Persönlich haftender Gesellschafter ist Otto Neu⸗ berger Ehefrau Bernarda geb. von Beck, Mannheim. Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten.

Siemens⸗Bauunion Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kommanditgesell⸗ schaft Zweigniederlassung Mannheim, Mannheim, Hauptsitz Berlin: Die Zweigniederlassung Mannheim ist auf— gehoben.

Wilhelm Bruhns, Viehagentur. Mann⸗ heim. Inhaber ist Wilhelm Bruhns, Kaufmann, Mannheim.

Friedrich Grodzinski, Mannheim. In⸗ haber ist Friedrich Grodzinski, Kauf⸗ mann, Mannheim. Der Niederlassungs⸗ ort war bisher: Ludwigshafen a. Rh. Geschäftszweig: Großhandel in Tamen⸗ konfektion u. Textilwaren. Geschäfts⸗ lokal: B 6, 1.

F. Nemnich, Mannheim: Das Ge⸗ schäft zig mit Firma, Aktiven und Passiven über auf den Kaufmann Fried⸗ rich Otto Nemnich in Mannheim. Die Prokura von Friedrich Nemnich jun. ist erloschen. j

Gebr. Page, Mannheim: Kaufmann Sebastian Page in Mannheim ist als versönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Frau Marga⸗ rete Page Witwe ist als Gesellschafterin ausgeschieden.

Lazar Kahn Söhne Inhaber Gott⸗ hold Gerbert, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Papier und Pappe Wilhelm Katz, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Moritz Amson Nachf. Emil Stammer, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht, F. G. 3b, Mannheim.

1

Mar keneunkirchen, lõß gz b

Auf Blatt 185 des Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma A. Gläsel K Co. in Markneu⸗ kirchen, ist heute eingetragen worden: Der Saitenfabrikant Alfred Horst Gläsel in Markneukirchen ist in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Die Prokura des⸗ selben ist erloschen.

Amtsgericht Markneukirchen, am 18. Dezember 1936.

Mors. 55927

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der unter Nr. 69 ein⸗ getragenen Firma G. Spickschen, Vluyn, folgendes eingetragen:

Dem Siegfried Freudenberger in Kre⸗ feld ist Einzelprokura erteilt.

Mörs, den 15. Dezember 1936.

Das Amtsgericht.

Mrs. 55928 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 683 die Firma Georg Amerkamp, Tabakwaren⸗-Groß⸗ handlung in Homberg, und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Amer⸗ kamp, daselbst, eingetragen. Mörs, den 18. Dezember 1936. Das Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. ; öõßg29 Im hiesigen Handelsregister wurden folgende Firmen von Amts wegen ge⸗ löscht: Hermann Cahn; Mallock K Co-; Halter K Co. , , , Fritz Müller G. m. b. H.; Union Theater G. m. b. H. Bau-AUktien⸗ Gesellschaft m. b. H. Ferner ist er⸗ loschen die Firma Hermann Perpeet Baumschule und Gartenbaubetrieb in Mülheim⸗Ruhr

Mülheim⸗Ruhr, 19. Dezember 1936.

Amtsgericht.

München. 155930 J. Neu eingetragene Firmen. 1. Galerie für alte Kunst Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Maximiliansplatz 76. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 7. und 16. Dezember 1936. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und die Weiterführung des von der offenen Handelsgesellschaft A. S. Drey in München innegehabten Kunst⸗

nar Werner ist erloschen. Dem

kapital: 30 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertre⸗ tungsberechtigt. Geschäftsführer: Wal⸗ ter Bornheim, Kaufmann in Köln. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

2. Georg Roßmann. Sitz München, Mathildenstr. 11. Inhaber: Georg Roßmann, Kaufmann, in Berlin-⸗Lich⸗ terfelde West; Ankauf, Verkauf, Ver⸗ trieb von Isolier⸗Bau⸗Platten. Pro⸗ kurist: Dr. Egon Oesterhelt.

3. Ludwig Schönmann. Sitz Mün⸗ chen, Zaubzerstraße 36/1IJ. Inhabeg Ludwig Schönmann, Zivilingenieur in München. Vertretungen.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

1. Commerz⸗ und Privat Bank Aktiengesellschaft Filiale München. Prokura des Dr. Alfred Selz und Wil⸗ helm Neumeister gelöscht.

2. Aktien brauerei zum Löwenbräu in München. Sitz München. Weiterer Prokurist: Hanns Thierfelder, Gesamt⸗ prokura mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede.

3. Krankenkasse des Bayerischen Handwerks und Gewerbes Versiche⸗ rungsverein auf Gegenseitigkeit. Sitz München. Prokura des Florian Hachl gelöscht.

4. Primus Vermögensverwal⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesell— schaft ist durch Gesellschafterversamm⸗ lungsbeschluß vom 15. Dezember 1936 aufgelöst. Liquidatoren: Hans Albrecht Graf Harrach, Bildhauer in München, und Dr. Max Freiherr von Pfetten⸗ Arnbach, Landwirt in Niederarnbach. Die Liquidatoren sind je allein ver⸗ tretungsberechtigt.

5. Pallabona Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Ludwig Martin ge— löscht; neubestellter Geschäftsführer: Heinrich Frey, Kaufmann in München.

6. Fr. Vogl. Sitz München. Prokura des Arthur Borges gelöscht; neubestellte Prokuristen: Dr. Heinrich Vogl und Heinrich Posatti, je Einzelprokura.

7. Heinrich A. Berg. Sitz Gauting. Sitz verlegt nach München, Kobell⸗ straße 6/0.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1. „Pro Domo“ Grundpacht⸗ und Erwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.

2. Bayerische Isolier⸗Bauplatten Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 11. Dezember 1936 hat die Umwandlung durch Uebertra⸗ gung des Vermögens auf den Kaufmann Georg Roßmann in Berlin⸗Lichterfelde⸗ West beschlossen. Firma erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich zu diesem Zwecke binnen 6 Monaten mel⸗ den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, siehe oben 1 Nr. 2.

3. Südbayerische Fleischverwer⸗ tung Gesellschaft mit beschränkter , . in Liquidation. Sitz Mün⸗

en.

4. Bayerische Saatstelle Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liguidation. Sitz München.

5. Adolf Weil. Sitz München.

München, den 19. Dezember 1936.

Amtsgericht.

München. 55931] Bekanntmachung.

Nach den gepflogenen Erhebungen

sind folgende im Handelsregister ein⸗

getragene Firmen erloschen:

NM. Silbermann X Co. Cabinetfilm Toni Attenberger. H. Rolf Hader.

Camnitzer C Comp.

Mendle * Berndorfer. Salomon Kuezynski. Albertine Amann.

Otto Aron. Siegfried Günzburger.

Martin Rappaport.

Rudolf Hilgarth C Co.

Julius Leopold.

Wilhelm Frieser.

Rocco Marra.

Samuel Rosner.

16. Carl de Bouche vormals Kgl. Bayr. C kgl. Preuß. Hofglas⸗ malerei.

17. Gebrüder Sadler.

18. E. Landauer Nachflg. in Li⸗ quidation,

diese mit dem Sitze in München.

19. Alpenhotel Edelweiß Besitzer Josef Korece Hauptmann a. D. Sitz Schliersee.

20. Münchener Seifen⸗ und Par⸗ fümeriefabrikation Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. 21. Jos. Stork C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

22. Benroma Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

23. Ludwig Vollmann Gesellschaft

und Antiquitätengeschäfts. Stamm⸗

Berlin, Montag, den 28. Dezember

m ᷣ··¶ᷣVQKu—K—.ͥe

24. Sotelbetriebsgesellschaft Schwei⸗ zer Hof mit beschränkter Haftung in Liquidation.

25. Heimann⸗Schuh Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

26. We De Ha Wollvertriebs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

27. Heros⸗Film⸗Verleih Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

28. van Ham „Litana“ Licht⸗ reklame Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.

29. Süddeutsche Licht und Wärme Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.

Diese mit dem Sitze in München.

Da die zur Anmeldung des Erlöschens dieser Firmen Verpflichteten nicht ermit⸗ telt werden konnten und auch ein Geschäfts⸗ betrieb nicht mehr vorhanden ist, wer⸗ den sie hiermit benachrichtigt, daß das Erlöschen der Firma von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen wer⸗ den soll. Zur , eines etwaigen Widerspruchs hiergegen wird eine Frist von 3 Monaten bestimmt.

München, den 19. Dezember 1936.

Amtsgericht.

Vamslau. 55932

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 17 die Gesellschaft. mit beschränkter Haftung unter der Firma „Landwirtschaftsbedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Namslau eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. und 28. November 1936 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Weiter⸗ führung des bisherigen Geschäfts⸗ betriebes der Wirtschaftsgenossenschaft Namslau durch: 1. An⸗ und Verkauf von landwirtschaftlichen Produkten, Be⸗ darfsartikeln jeder Art und die Vermitt⸗ lung technischer Artikel, 2. die Verarbei⸗ tung landwirtschaftlicher Produkte zu Qualitätserzeugnissen, 3. An⸗ und Ver⸗ kauf, Instandhaltung, Ausbau und Ver⸗ leihung von elektrischen Anlagen und Maschinen, 4. Beteiligung an anderen Unternehmen zur Förderung der Auf⸗ gaben der Gesellschaft. Das Stamm⸗ kapital beträgt 135 000, Reichsmark. Geschäftsführer ist Direktor Hermann Barth in Namslau. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger“. Von den Gesellschaftern bringt die Wirt⸗ schaftsgenossenschaft Namslau einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Namslau das bisher von ihr unter ihrem Namen betriebene Ge⸗ schäft mit allen Aktiven und Passiven, der Kundschaft und dem Firmenrecht ein, das auf ihre Stammeinlage mit 81 638.38 Reichsmark angerechnet wird. Amtsgericht Namslau, 10. Dez. 1936.

Vanumburg, Saale. 55933

Im Handelsregister A Nr. 124 ist bei der Firma Albert Boldt in Naumburg a S. und Nr. 470 bei der Firma E. Müller, Inh- Curt Müller in Naum⸗ burg a. S., eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht Naumburg (Saale),

den 14. Dezember 1936.

Veuburg, Donau. 55934 Handelsregistereintragung. Aktienbrauerei zum Stiftsgarten, Sitz Dillingen: Leopold Fleckenstein ist am 15. Dezember 1936 als Vorstand aus⸗ geschieden. Als neuer Vorstand ist Hans Haenle junior, Diplomingenieur in

Dillingen, bestellt. Neuburg (Donau), 21. Dezember 1936. Amtsgericht Registergericht.

Nürnberg. Iõõ6b 35] Handelsregistereintr age.

l. Walter, F. C J. Teichmann in Nürnberg. G.⸗R. XLVI. 37. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1936. Ge⸗ sellschafter sind: Walter Teichmann und Fritz Teichmann, Kaufleute, und Julchen Teichmann, Geschäftsteilhaberin, alle in Nürnberg. Jeder Gesellschafter ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Herstellung von Metall⸗ topfreinigern, Stahlspänen, Stahlwolle und Metalltüchern. Geschäftslokal: Lud⸗ wig⸗Feuerbach⸗Straße 77.

2. Sebastian Bernd in Nürnberg. F. R. XIV. 155. Inhaber: Sebastian Bernd, Kaufmann in Nürnberg. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Handel mit Alteisen, Metallen und Rohprodukten, Geschäftslokal: Hintere Sterngasse 22.

3. Richard Stelzer in Nürnberg. F.R. XIV. 156. Inhaber: Richard Stelzer, Kaufmann in Nürnberg. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Ge⸗ schäftszweig: Einzelhandel und Groß⸗ handel mit Zigarren und Tabakwaren. Geschäftslokal: Königstraße 76.

4. Georg M. Liebhardt in Nürn⸗ berg. F. -R. XIV. 157. Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Allein⸗ besitz des Gesellschafters Josef Liebhardt,

mit beschränkter Haftung.

Schreinermeister in Nürnberg, überge⸗

1936

gangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.

5. Oberndorfer & Bamberger Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung in Nürnberg. G.-⸗R. XLVI. 36. Die Gesellschafterversammlung vom 27. No⸗ vember 1936 beschloß die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens im ganzen unter Ausschluß der Liquidation auf die neugegründete Kommanditgesellschaft in Firma Obern⸗ dorfer & Bamberger, die das Geschäft unverändert fortführt. Die seitherige Firma und die Prokura des Erich Bam⸗ berger ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können. Kommanditgesellschaft seit 11. Dezember 1936. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Kaufmann Alfred Bamberger in Nürnberg. 3 Kom⸗ manditisten.

6. Hausbesitzerbank Nürnberg Attiengesellschaft in Liquidation in Nürnberg. G.⸗R. XXXI. 24: Die Generalversammlung vom 26. Oktober 1936 beschloß eine Aenderung der 14 und 3 des Gesellschaftsvertrages nach Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolls.

7J. S. Tuchmann & Söhne in Nürn⸗ berg: Eugen Tuchmann ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

8. S. Gerngroß & Söhne in Nürn⸗ berg. G.⸗R. XLV. 14: Eugen Tuchmann ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.

9. Gebrũder Fuld Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G.⸗R. XL. 48: Die Prokura des Karl Kugler ist erloschen.

10. Strumpfhaus Karola Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G.⸗R. XLIV. 53. Dem Kaufmann Max Liebmann in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.

11. Vereinigte chemische Labo⸗ ratorien von Dr. Robert Kayser und Dr. S. Freund Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G.⸗R. IX. 47: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst und in Liquidation getreten. Als Liquidator wurde Rechtsanwalt Max Stern Lin Nürnberg bestellt. Die Firma führt den Zusatz: in Liquidation.

12. Georg Schlicht in Lauf a. P. F.⸗R. J. 17 L: Die Firma ist erloschen.

13. Gustav Beer Zweignieder⸗ lassung Nürnberg in Nürnberg, Hauptniederlassung in Heidelberg. F.⸗R. XIV. 148. Inhaber: Gustav Becker, Buchhändler in Heidelberg. Dem Diplom⸗ kaufmann Dr. Josef Noe in Nürnberg ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Nürnberg Einzel⸗ prokura erteilt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Zeitschriftenvertrieb, Buchhandel, Her⸗ ausgabe von Büchern und Zeitschriften und Beteiligung an gleichartigen Unter⸗ nehmungen. Geschäftslokal: Thumen⸗ berger Weg 95.

4. „Telephon bau“ Gesellsch aft mit beschräntkter Haftung in Liqui⸗ dation in Nürnberg. G.⸗R. XLII. I13: Die Liquidation und die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

5. Bruno Schumann in Nürnberg. F.⸗R. XIV. 159. Inhaber: Bruno Schumann, Kaufmann in Nürnberg. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Handel mit Herrenhüten und Mützen. Geschäftslokal: Wiesen⸗ straße 84.

16. Elektro beheizung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg. G.⸗R. XXII. 11: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 26. November 1936 beschloß die Umwandlung der Gesell⸗ schaft durch Uebertragung des Vermögens im ganzen unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die alleinige Gesellschafterin in Firma: Allgemeine Elektricitäts⸗Gesell⸗ schaft in Berlin. Die seitherige Firma ist erloschen. Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.

17. Ttto Schmöger in Behringers⸗ dorf. F.⸗R. J. 104 Lauf. Inhaber: Otto Schmöger, Kaufmann in Behringers⸗ dorf. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Geschäftszweig: Großhandel mit Lebensmitteln. Geschäftslokal: Am Brühl Nr. 2.

Nürnberg, den 18. Dezember 1936.

Amtsgericht Registergericht.

Oherhausen, Rheinl. 556361 Eingetragen am 16. Dezember 1936 in H-⸗R. A bei Nr. 729, Firma Schwa⸗ nen Apotheke H. Camphausen in Holten: Die i lautet jetzt: Schwanen⸗ apotheke H. Camphausen Pächter Jo⸗ hann Schwier, Oberhausen⸗ Holten. Alleiniger Inhaber ist der Apotheker Johann Schwier, Oberhausen-Holten. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

, , ,, .

/ . 83 2 ö 8 ö