1936 / 301 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Dec 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 301 vom 28. Dezember 1936. S. 6

Sentralhandel sregisterbeilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 301 vom 28. Dezember 19358. 8.7

Oberhausen, Rheinl. 55637] Handelsregistereintragung bei der Firma J. E Otto Krebber Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberhausen (Rhld.), H.-R. B 186: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 5. Dezember 1936 hat auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig unter der Firma „J. E Otto Krebber“ mit dem Sitze in Oberhausen (Rhld.) errichteten Kommanditgesell⸗ , beschlossen. Zugleich wird darauf ingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, wenn sie nicht Befriedigung verlangen können, das Recht zusteht, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung für ihre Forderungen zu verlangen. Die Firma J. & Otto Krebber, Kommanditgesellschaft in Ober⸗ hausen (Rhld. wurde unter Nr. 1403 in das Handelsregister A eingetragen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind Dipl.⸗ Kaufmann Hans Julius Krebber in Oberhausen und Dipl.-Kaufmann Erich Krebber in Duisburg. Prokurist ist der Kaufmann Hugo Wilms in ie e ffn, Die persönlich haftenden Gesellschafter sind gemeinsam oder je einer von ihnen mit einem Prokuristen handelnd zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Vier Kommanditisten sind beteiligt. Oberhausen (Rhld.), 16. Dezbr. 1936. Das Amtsgericht. Oberhausen, Rheinl. Iööß3s Eingetragen am 17. Dezember 1936 in H.-R. B 71 bei der Firma Peter Zimmermann, Möbelfabrik, Ges. m. beschr. e nn in Sterkrade: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 9. Oktober 1936 ist die Gesellschaft auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. J. 1934 in eine Einzelfirma umgewandelt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Gläubiger der Ges. m. beschr. Haftung, welche sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung dieser Eintragung zu die⸗ sem Zwecke melden, haben, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, das Recht, Ii geit zu verlangen. Eingetragen am gleichen Tage in H.⸗R. A I404 die Firma Peter Zim⸗ mermann, Möbelfabrik, Oberhausen⸗ Sterkrade, und als deren alleiniger In⸗ haber Kaufmann Jakob Zimmermann aus Oberhausen⸗Sterkrade, Steinbrink⸗ straße 46. Der Ehefrau Jakob Zim⸗ mermann, Gerta geb. Markett, ist Pro⸗ kura erteilt. Amtsgericht Oberhausen.

Opheln. 658351

Im Handelsregister A ist eingetragen worden: a) unter Nr. 604 bei der Firma H. Lauff C Co., Cementwarenfabrik und Baumaterialienhandlung, Oppeln, am 28. 11. 1936: Die Firma ist er⸗ loschen. b) unter Nr. T4 am 28. 11. 1936 neu: Die Firma Kirsch K Mohr, Eisenwarengroßhandlung“, mit dem Sitz in Oppeln. Die Gesellschafter der am 21. August 1936 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind die Kaufleute Leo Kirsch und Heinrich Mohr in Oppeln. c unter Nr. 776 am 12. 12. 19535 neu: Die Firma „Lorenz Mehl, Sand⸗ und Kiesbaggerei“, Bolko, und als ihr Inhaber der Sand⸗ und Kies⸗ baggereibesitzer Lorenz Mehl in Bolko. d) ünter Nr. 77 am 14. 12. 1938 nach Verlegung der Niederlassung von Rosen⸗ berg, O. S., nach Oppeln die Firmg „Alfred Slowig, Fahrrad⸗, Klein- und Großhandel“, Sppeln, und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Alfred Slowig in Oppeln. e) unter Nr. A0 am 14. 12. 1935 bei der Firma „Berthold Prager“, Oppeln: Mit Wirkung vom 9. Dezember 1936 ab sind die Gesellschafter Berthold und Erich Prager nur gemeinschaftlich zur Vertretung der offfenen an,, sellschaft berechtigt. Amtsgericht Oppeln, den 14. Dezember 1936.

Peine. öh5dꝰ6l In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Julius Wrede in Peine (Nr. 14 des Registers) heute ein⸗ etragen; Die Firma ist erloschen. Imtsgericht Peine, 14. Dezember 1936.

Potsdam. 5937]

In das Handelsregister B ist unter Nr. 383 eingetragen worden:

Dreilinden Maschinenbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kleinmachnow. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Klein⸗ maschinen, Apparaten und Vorrich⸗ tungen sowie Waren und Werkzeugen aller Art, die in das Gebiet der Elektro⸗ technik und Feinmechanik fallen, ferner der Abschluß von Handelsgeschäften jeder Art, die der Erreichung dieses Gesell⸗ schaftszweckes unmittelbar oder mittel⸗ bar dienen, insbesondere auch der Er⸗ werb bestehender Geschäfte gleicher oder ähnlicher Art, die Beteiligung an solchen in beliebiger Form und die Uebernahme deren Vertretung. .

Tas Stammkapital beträgt 5 909000 Reichsmark. Von den Gesellschaftern bringen die Firma Robert osch, Aktiengesellschaft in Stuttgart, auf ihre Stammeinlage von 4999 000 RM ü das von ihr in Kleinmachnow bei Berlin betriebene sogenannte Dreilindenwerk.

Geschäftsführer sind Paul Vogelsang, Kaufmann, Kleinmachnow, Heinrich Walchenbach, Diplomingenieur, Klein⸗

in Kleinmachnow, ist Prokura erteilt. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten.

Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich und, falls Prokuristen vorhanden sind, auch durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Der Gesellschaftsvertrag ist 9. Dezember 1936 errichtet.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Potsdam, den 16. Dezember 1936. Amtsgericht. Abteilung 8.

am

Qu akenbriichè. 55938 In das Handelsregister Abt. B Nr. 12 ist heute zu der Firma „Quaken⸗ brücker Metallwerke mit beschränkter Haftung in Quakenbrück“ eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Quakenbrück, 19. 12. 1936.

Rastatt. 55939 Handelsregistereintrag A Band IJ O. 3. 198 zur Firma Emil Kühn in Maksch: Die Firma ist erloschen. Weiter wird auf Antrag bekanntgemacht: Das Geschäft wird von Emil Kühn unver⸗ ändert weitergeführt.

Amtsgericht Rastatt, 15. Dezember 1936.

R athenom. 55940] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen bei Nr. 803, Firma Breitfeld & Schliekert, Rathenor: Der bisherige Gesellschafter Paul Schliekert ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Rathenow, den 19. Dezember 1936.

Amtsgericht.

Ratibor. 55941 Am 16. Dezember 1936 ist in unser Handelsregister B bei Nr. 110 die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Adolf Badrian Kaufhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Ratibor eingetragen. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 19. 12. 1936 geschlossen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist Uebernahme und Weiterbetrieb des bisher unter der Firma Adolf Badrian in Ratibor betriebenen Kaufhauses sowie der Groß⸗ und Kleinhandel mit Textilwaren und Schuhwaren. Das Stammkapital be⸗ trägt 40 000 RM. Geschäftsführer sind die Kaufleute Ludwig Aschner, Gott⸗ fried Aschner und Ludwig Wind in Ra⸗ tibor. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so sind zur Vertretung der 6. schaft berechtigt: zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen. Der Geschäftsführer Lud⸗ wig Aschner ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Ter Gesellschafter Lud⸗ wig Aschner bringt das von ihm unter der Firma Adolf Badrian in Ratibor betriebene Einzelhandelsunternehmen mit dem Recht auf Fortführung der Firma mit einem Vermögenswert von 53 430,47 RM in die Gesellschaft ein, das in Höhe von 30000 RM auf seine Stammeinlage und in Höhe von 10900 Reichsmark auf die Stammeinlage des Gesellschafters Dr. Ernst Aschner in Berlin angerechnet wird. Der Rest von 13 430,47 RM wird der Gesellschaft zins⸗ frei gestundet und ist 24 Stunden nach Abschluß des Gesellschaftsvertrages in bar auszuzahlen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Ratibor.

HR einhbels. 55943

Eintragung in das Handelsregister Abt. A:

Am 8. Dezember 1936 bei Nr, 61, Ernst Hildebrandt, Grabsteingeschäft in Sande;

am A. 2. 1936 bei Nr. 38, Carl Weger, Schiffbek:

Die Firmen sind erloschen. Amte gericht Reinbek.

Fm eutlingen. 5659421 Handelsregistereintragung, Einzelfir⸗ menregister, vom 19. 12. 1936 zur Firma Gottlbieb Betz, Hauptnieder⸗ lassung Undingen: Brokurist: Else Stellberger in Undingen. Amtsgericht Reutlingen.

It heine, West r. / 6.

In unser Handelsregister Abt. A is heute unter Nr. 255 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Gebrüder Maß⸗ mann mit dem Sitz in Rheine i, Westf. eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Hermann und Elemens Maßmann, beide in Rheine. Die Gesellschaft hat am 16. April 1936 begonnen.

Rheine, den 18. Dezember 1936.

Das Amtsgericht.

I o9denberg.

In unser Handelsregister Abt. B is heute unter Nr. 14 eingetragen die Firma Sanatorium Betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Bad Nenn⸗ dorf. Gegenstand des Unternehmens ist die Pachtung des Besitzes „Sanatorium Bad Nenndorf Wi Rintelmann u. Sohn“ und der Betrieb eines Sana— toriums darin. Das Stammkapital be- trägt 30 906 RM. Geschästsführer sind

p]

und Schlachtermeister Conrad Fehling in Bad Nenndorf. Dem Willy See⸗ hausen in Rodenberg ist Prokura derart erteilt, daß er die Gesellschaft gemein⸗ sam mit einem der beiden Geschäfts⸗ ührer vertreten kann. Der Gesell— schaftsvertrag ist am 3. Dezember 1936 geschlossen. . Vertretung der Gesell⸗ schaft ist die Mitwirkung beider Ge⸗ schäftsführer erforderlich. Di Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger, Amtsgericht Rodenberg, 11. Dez. 1936.

Rʒytha- ss9 ah Auf Blatt 98 des Handelsregisters, die Firma Scholle K Co. in Mölbis betr., ift heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Rötha, 19. Dezember 1936.

Saalfeld, Saale. 597 Abt. A unter Nr. 457 bei der Firma 5 C Weber, Vieh⸗ und Pferdehand⸗ ung in Saalfeld (Saale): An Stelle des Prstorbenen Liquidators Heinrich Hanft ist der Kaufmann Bruny Zintzsch in Saalfeld als Liquidator bestellt.

Saalfeld, Saale, 18. Dezember 1936.

Das Amtsgericht.

Sickingen. l656 47 Handelsregistereintrag. Firma Mech. Baumwollzwirnerei Laufenburg G. m. b. H. in Binzgen: Durch den Gesell⸗ schafterbeschluß vom 3. Oktober 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in 57 geändert. An seine Stelle tritt folgende Fassung: Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestimmt, so it jeder 9 sich berechtigt, die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich zu vertreten. Der Geschäftsführer hat bezw. die Geschäfts⸗ führer haben für die Firma zu zeichnen und die Willenserklärungen der Gesell⸗ schaft abzugeben. Die . der Firma geschieht in der 6. daß der Zeichnende zu der Firma der Gesell⸗ schaft seine Namensunterschrift beifügt. Säckingen, den 16. Dezember 1936. Amtsgericht.

559481 Schwarzenberg, Sachsen. In das Handelsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts ist eingetragen worden: Am 10. Dezember 155: a) auf dem Blatt 5ltz, die Firma Sachsenfelder Holzstoffabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schwarzen⸗ berg betr., daß Frau Minna Pauline verw. Wufsing geb. Dehnel in Schwar⸗ zenberg als Geschäftsführerin ausge— schieden ist. ; . b) auf dem Blatt 386, die Firma Gustav Trommler in Grünstädtel betr., daß die Firma erloschen ist. ch auf dem Blatt 768, die Firma Wal⸗ ter Malz in Obermittweida i. E. betr., daß die Firma erloschen ist. IüAm 17. Dezember 1935, auf dem Blatt 140, die Firma Gustav Graf, in Schwarzenberg betr., daß die Gesell⸗ schafterin Minna Louise Liddy vhl. Graf geb. Gäbel in Schwarzenberg ausge⸗ schieden und an ihrer Stelle der Kauf⸗ mann Max Richard Graf in Schwarzen⸗ berg als Gesellschafter eingetreten ist. Am 18. Dezember 1936 auf dem Blatt 874, die Firma Alwin Bader, Pappenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Mittweida i. E. betr., daß durch Beschluß der ö ter vom 12. Oktober 1956 die Gesellschaft aufgelöst und der Fabrikant. Alwin Bader in Raschau i. E. zum Liquidator bestellt ist. Amtsgericht Schwarzenberg. 19. 12. 1936.

Solingen. 55951 Handelsregistereintragungen. Bei der Firma Carl Prinz, Aktien⸗ gesellschaft für Metallwaren in Wald, ihld. H.-R. B 115, am 160. 12. 1936: Die Prokuristen Carl Prinz und Ludwig Prinz, beide in Solingen⸗-Wald, sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt. Jeder von ihnen ist ermächtigt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen . oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura von Carl und Ludwig Prinz ist . Bei der Firma Rudolf Rautenbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wald bei Solingen, H⸗R. B 107, am 11. 12. 1936: Ernst Kugel ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Bei der Firma M. Horn & Co. Kom⸗ manditgesellschaft in Solingen⸗Wald, H.-R. A 2297, am 11. 18. 1936: Die Prokura des Kaufmanns Erich Hirte ist erloschen. Die Firma Karl Stommel, Haarscher⸗ maschinenfabrik Mars⸗Norma in So⸗ lingen, H.-R. A 2348, am 14. 12. 1936 und als deren Inhaber der Fabrikant Karl Stommel in Solingen⸗Höhscheid. Die Firma Walter Dinger, Solingen, H.R. A 2349, am 14. 12. 1936 und als deren Inhaber der Kaufmann, und Fabrikant Walter Dinger in Solingen. Die Firma Erich Wilamowitz in Solingen, H.R. A 2350, am 16. 12. 1936 und als deren . der Lederwaren⸗ händler Erich Wilamowitz in Solingen. Bei den Firmen E. Schmiedel, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen, H.-R. B 408, am 11. 12, 1936, und E. vom Stein E Co., Solingen, H. R. A 253, am 18. 12. 1936: Die Firma ist erloschen. ö Bei der Firma Robert Röhrig Söhne

vember 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst.

1936: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. ͤ ; Bei der Firma Paul Schmitz, Schleif⸗ und Polierbedarf, Mettmann, Zweig—⸗ niederlassung Solingen, H.-R. A 1785, am 18. 12. 1936: Die hiesige Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben.

Bei der Firma Glasmacher, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in So⸗ lingen, S-R. B 67, am 18. 12. 1936: Turch Gesellschafterbeschluß vom 27. No⸗

Der Kaufmann Dr. jur. Hugo Glas⸗ macher in Düsseldorf ist zum alleinigen Liquidator bestellt. 6 Bei der Firma Deutsche Geschäfts⸗ bücher und Vordruck Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen, S. FR. B 370, am 18. 13. 1936: Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. November 1956 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter: die Witwe Adolf Hüttenbügel, Ottilie geb. Lüttgens, in Solingen beschlossen wor⸗ den. Die Firma ist erloschen. . Bei der Firma Otto & Richard Wolfertz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen, Sedanstr. 27, H.R. B 137, am 19. 12. 1936: Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. November 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1954 durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liuqidation auf den Hauptgesellschafter Kaufmann Otto Wolfertz jr. in Solingen⸗Wald vgl. H.⸗R. A 2551 beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Sodann ist in das Handels⸗ register Abteilung A unter Nr. 2351 an demselben Tage eingetragen worden die Firma Otto Wolfertz jr. in Solingen⸗ Wald und als deren Inhaber der Kauf⸗ . Otto Wolfertz junior in Solingen⸗ ald. Bei der Firma Gebrüder Berns Stahl⸗ warenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen⸗Höhscheid, H.-R. B 405, am 21. 12. 1936: Die der Ehe⸗ frau Reinhard Berns und dem Betriebs⸗ leiter Paul Schallbruch erteilten Pro⸗ kuren sind erloschen. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 14. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft au Frund des Gesetzes vom 5. Juli 193 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma „Gebrüder Berns Stahlwaren⸗ fabrik!“ in Solingen⸗Höhrcheid durch Uebertragung ihres Vermogens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden, vgl. H.⸗R. A 2352. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Sodann ist in das Handels⸗ register Abteilung A unter Nr. 2362 an demselben Tage eingetragen worden die Firma Gebrüder Berns Stahlwaren⸗ fabrik in Solingen⸗Höhscheid. Persönlich haftender Gesellschafter ist der . Reinhard Berns in Solingen⸗Höhscheid. Kommanditgesellschaft, die am 21. De⸗ zember 1936 begonnen hat. Es ist eine Kommanditistin vorhanden. Solingen, den 21. Tezember 1936. Amtsgericht. 5.

, Pomm. ; 55952 H.⸗Jt. A Nr. 3093. Eintragung vom 1. Dezember 1935. Firma: Carl Mer⸗ kel in Stolp: Dem Innenarchitekt Karl Merkel in Stolp ist Prokura erteilt. Amtsgericht Stolp.

Thal, Thüringen. 55953 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 110 ist am 24. November 1936 die offene Handelsgesellschaft Holzspedition Ohland K Co. in Schönau a. d. H. ein⸗ getragen worden. Von den Gesell⸗ schaftern Landwirt Ernst Ohland, Land⸗ wirt Otto Schröter und Kaufmann Werner Schröter, sämtlich in Schönau a. d. H., sind nur je zwei gemeinsam zu ihrer Vertretung berechtigt. Sie hat am 1. August 1936 begonnen. Amtsgericht Thal (Thüringem.

Tharandt. õhß 954]

In das Handelsregister ist heute ein⸗= getragen worden auf Blatt 315, die Firma Schmitz C Thienemann, Camera⸗ fabrik in Tharandt, betr.: Tie Firma ist erloschen. Amtsgericht Tharandt, 16. Dezbr. 1936.

UIm (Donau). õßb659]

Handelsregistereinträge vom 19. 12.1936 bei den Firmen: fin e nr. motoren Attiengesellschaft Magi⸗ rus⸗Werke in Um: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 17. 10. 1936 wurde § 23 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 14. 11. 1936 wurde das Grundkapital um 6 500 000 RM auf 32 500 000 RM erhöht und §5 des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert. Die Erhö— hung ist durchgeführt. (Die neuen Aktien wurden zum Kurs von 103,59 aus⸗ gegeben. Das Grundkapital ist nun ein⸗ geteilt in 29 509 Stück Aktien zu je 1000 RM, 29 284 Stück zu je 100 RM,

sch aft,

Neueinträge:

delsgeschäfte,

anzeiger,

2

Wiesbaden.

ber 1936

worden.

geändert. H.⸗R.

Verlagsanstalt baden: Durch

Wiesbaden,

naten seit

vom 5.

mögens, unter

machnow. Der Frau Lore Hähich und dem Kaufmann Kalter Jurasle, beide

2

der? Hotelbesitzer Dr. Wilhelm Krömer

in Solingen, H.-R. A 18366, am 18. 12.

ngen.

G.

Firma ist erloschen. Den fleht es frei, soweit sie nicht Befr gung verlangen können, dieser

zu je 20 RM, die sämtlich auf den Inhabt lauten. Weinzentrale Aktiengese Jweignĩederlassung Uim rsõnlich Durch Beschluß der Generalversammlun vom 20. 10. 1936 wurde 53 des Gese schaftsvertrags geändert. kapital ist nun eingeteilt in 112 Vorzug aktien zu 20 RM, 53 Stammaktien 100 RM und 10033 Stammaktien 20 RM.) Schroff & Hilber, Gese schaft mit beschränkter Haftung Ulm: Die Liquidation ist beendigt. Firma ist erloschen. Max Stahl, Ba unternehmung in Um. Max Stahl, Regierungsbaumeister in Ml Andreae⸗Noris Zahn Aktiengesel schaft, Zweigniederl Sitz in Frankfurt a. M., sung in Ülm. Aktiengesellschaft auf G Vertrags vom 10. Februar 1923, n schie dentlich geändert, zuletzt am 30. R 1932. Gegenstand des Unternehmenz die Fortführung der bisher von der Fi J. M. Andreae A.G. und von der Fin Handelsgesellschaft Noris Zahn K ü'. G. betriebenen Fabrikations⸗ und Hu insbe sondere Verarbeitung und Vertrieb pharma tischer Erzeugnisse, Drogen, Chemike und technischer Artikel. Die Gesells ist befugt, andere Unternehmungen erwerben, sich an solchen zu beteilig ihre Vertretung zu übernehmen und Rechtsgeschäfte abzuschließen, die ihr Zwecken förderlich sein können. kapital: 1 905 006 RM. Beim Vorh densein mehrerer Vorstandsmitglieder w die Gesellschaft entweder von zwei di selben gemeinsam oder durch ein U standsmitglied in Verbindung mit ein Prokuristen vertreten. 4 kann einzelnen Vorstandsmitglie dern st Befugnis erteilen, die Gesellschaft allsellschaft oder mit einem besonders zu vertreten. Ordentliche Vorstandsmrzu bevollmächtigten Prokuristen die glieder sind: Hans Bangert, Direktor siale Wiesbaden vertreten kann. Nürnberg, Herbert Brett, Direktor Amtsgericht, Abt. 2, Wiesbaden. Frankfurt a. M. Stellvertretende Kw standsmitglie der sind: Georg Voit, Disies 10h. lor in Pasing, Dr. Hans Schmid, DireEurch Gesellschafterbeschluß in Frankfurt 4. M. Dem Friedrich Schl. 1236 ist die „Aluminiumwerk Kaufmann in Ulm, ist mit Beschränksellschasft mit beschränkter Haf⸗ auf die Nie derlassung Um Gesamtprelig in Walldorf“ auf Grund des erteilt. Er ist gemeinsam mit einem Wchsgesetzes standsmitglied vertretungsberechtigt. Grundkapital ist eingeteilt in 600 S. der Weise umgewandelt, daß Stammaktien über je 1000 RM, 12 6mögen unter Ausschluß der Liqui— Stück Stammaktien über je 100 Mon auf den alleinigen Gesellschafter 1275 Stück Stammaktien über je 20 Prikant Josef Reiert in Heidelberg und 1000 Stück Vorzugsaktien übersrtragen ist, der als Einzelkaufmann 5 RM. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einhium-⸗ oder mehreren von letzterem zu bestellsef Reiert“ mit dem Sitz in Wall⸗ den Mitglie dern. Die Berufung der Ef weiterbet reibt. Die frühere Firma neralversammlung erfolgt durch einmasdamit erloschen. Die neue Firma ist Veröffentlichung im Deutschen Reis Handelsregister A Band l unter i der auch sonst als Bekam 3. 39 eingetragen.

rückständiger Vordividendenbeträge. Amtsgericht Um (Donau).

Väölklingen, Saar. Handelsregistereintrag vom 19. ember 1936 in Abt. B Nr. 91 bei irma Saarglas⸗A ktiengesellschaft Fenne, Saar: Der Direktor Julius in Dreibrunnen (Lothringen) hat Amt als Vorstandsmitglied niedergel Amtsgericht Völklingen. Abteilung

m. b.

Gustav Geisel beschlossen worden. Den Gläubig

B

Firma i

nicht Befriedigung verlan binnen 6 Monaten seit die machung Sicherheitsleistung zu 167 Stück zu je 300 RM und 775 Stückl la

(Das Grun

. Un weignie derl

Der Aussichts

Sie erhalten Auszahlung ei

, eibrücken. Sicherheitsleistung zu verlangen. Vom 16. Dezember 1936: H.⸗R. A 722, Firma A. Wiesbaden: Die S. R. B 994, Firma Wilhelm Ho dahl & Co. G. m. b. H. in Wies ba Durch Beschluß der Gesellschafter 7. Dezember 1936 ist die Umwand der Gesellschaft auf. Grund des Gef in 1934 in eine offene. delsgesellschaft mit der Firma Wi Hohendahl & Co. O. H., Sitz baden, durch Uebertragung ihres Ausschluß dation, auf die genannte o delsgesellschaft beschlossen morden. Firma ist erloschen. i der Gesellschaft steht es frei, soweit fin könen,

85. S st Jof

Den Gläubi

e ahl & Co. O. H. sann Wil

Int am 1. Januar 1937. Letung der Gesellschaft sind beide Ulschafter einzeln ermächtigt. Vom 17. Dezember 1936:

Inhabe les baden. Die Gesellschaft hat Januar 1939 begonnen. Die ra des Kaufmanns Hans Alof P'schen.

Vom 18. Dezember 1936: 5H⸗R. A 239, Firma

nna

Strieder geb. zthenfelde,

Seelbach Maria

Agnes Seel

sebaden, sind in das Geschäft sönlich haftende Gesellschafter sreten.

Herste lin

fgesetzt. Zur Vertretung der schaft ist nur der org Müller ermächtigt. Vom 19. Dezember 1936: Grun t d Disconto⸗Gesellschaft, ist Hans von Luttitz ist

räußerung und Belastung

glied oder einem Prokuristen

über die Umwandl

Amtsgericht. h. Gesellschafterbeschluß

g in Wiesloch“ auf Grund hsgesetzes über Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1

öl der Weise umgewandelt, daß

rer“ mit dem serbetreibt. Die frühere Firma

lößssit erloschen. Die neue Firma ist

Sitz

Handelsregistereintragungen. belsregister à Band I unter O.-3. 40 Vom 15. Dezember 1936:

H.-R. B 575, Firma Dr. E. Uhlhsllschaft können binnen 6 Monaten und Eo. G. m. b. H. in Biebrich; Diserheitsleistung oder Befriedigung Gesellschafterbeschluß vom 12. ist das Stammkapital 29 000 RM auf 50900 RM er Der Gesellschaftsvertrag .

B 250, Firma Wiesbade H. in

Gesellschafterbeschluß 30. November 1936 ist die Umwa lung der Gesellschaft auf Grund Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uel tragung ihres Vermögens, unter schluß der Liquidation, auf nigen Gesellschafter, den

Zeitungsverleger

setragen. Etwaige Gläubiger

Novbsangen, iesloch, den 21. Dezember 1936. Amtsgericht.

m hiesigen Handelsregister ist helm Ehaus in Wittenberg,

n Inhaber der Juwelier C mer in Wittenberg eingetragen w

Lotte Liesner, beide in Wittenbe den ne Handelsgefellschaft. ehemalit hal am

e Gesellschafter brechtigt.

Gesellschaftsregister.

inibrücken. Zu

s mitgliedern UAmbrosius,

ordentlichen wurden

Kurt, e in Zweibrücken.

Amtsgericht.

der

Nähmaschinen u. elektr.

er Belan).. . intsgericht Zwönitz, 20. 12. 1936.

Pro⸗

ö . Gebrüder lian, Wiesbaden: Frau Lina Seel⸗ ch, geb. Schott in Wiesbaden, Frau

d Theodor Josef Seelbach, beide in

Die Gesellschaft ist mit ihnen h dem Tode des bisherigen Gesell⸗ ters, Kaufmann Wilhelm Seelbach,

Gesellschafter

R. B 1000, Firma Deutsche Bank Filiale sesbaden in Wiesbaden: Der Pro⸗ auch zur

undstücken derart ermächtigt, daß er Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗

õ5g5 / vom

Kapitalgesellschaften vom 5. J. 1931

Geschäft unter der Firma „Alu⸗ und Metallwarenfabrik

. ] be kan Etwaige Gläu⸗ machungsblatt bestimmt ist, mit er der Gesellschaft können binnen Frist von mindestens 17 Tagen. Die Monaten SEicherheitsleistung oder zugsaktien haben in den Fällen des riedigung verlangen.

Abf. 5 des Gesellschaftsvertrags ein zwpiesloch, 18. Dezember 1936. zigfaches Stimmrecht. Liquidationsfall vor Liquidationserlöses an die anderen Aesl0« näre die auf sie geleisteten Einzahlun urch zuzüglich 755 Zinsen sowie zuzüglich es 14, 1936 ist die „Heinrich Fuhrer sellschaft mit beschränkter Haf—

55958 vom

die Umwandlung

mögen unter Ausschluß der Liqui⸗ on auf den alleinigen Gesellschafter fmann Walter Fuhrer in Wiesloch tragen ist, der als Einzelkaufmann Geschäft unter der Firma „Heinrich in Wiesloch

A unter Nr. 172 bei der Firma

e, folgendes eingetragen: Jetziger saber der Firma ist Grete Liesner

Die Gesell⸗ 3. November 1934 begon⸗ Zur Vertretung der Firma sind

sgericht Wittenberg, 17. Dez. 1936. õõgb0

inglerwerke Aktiengesellschaft, Sitz

Vor⸗ bestellt: Fabrikdirektor, 2. Jacob, Albert, Fabrikdirektor,

weibrücken, den 21. Dezember 1936.

55961] uf Blatt 852 des Handelsregisters heute die Firma Max Kaufmann L wönitz, und als deren Inhaber der ffene NMniker Hartwig Max Kaufmann, sbst, eingetragen worden. (Angege⸗ r Geschäftszweig: Handel mit und gratur von Kraftfahrzeugen, 8e. r⸗

N. A 3172: Firma Wilhelm Wiesbaden. . Gesellschafter: Kauf⸗ Wilhelm Hohendahl, Kaufmann heo Kirtz, beide zu Wiesbaden. Offene ndelsgesellschaft. Die Gesellschaft be⸗ Zur Ver⸗

Ge⸗

5H⸗R. A 1276: Firma Klingsohr & bf, VWieshaden. Offene Handelsgesell⸗ haft, Persönlich haftende Gesellschafter d Elisabeth Alof Witwe geb. Kling— hr, Kaufmann Hans Alof, beide zu

am

ist

in bach

als ein⸗

Ge⸗

von

der

ung

ihr

des

934 ihr

ist im

der

in als

arl ar,

rg.

4. Genossenschafts⸗ register.

KBayreuth. 3 Bekanntmachung. n

Amtsgerichts Bayreuth wurde tragen: ö.

Firma lautet nun: Spar— lehenslasse Waldau, e. G. m. u. H.

2. Stadtsteinacher Spar- und Dar⸗— lehenskassenderein, e. G. m. u. H.

die Auflösung der Genossenschaft Birkel, Michael, Landwirt in steinach, und Sachs, Adam, Steinmetz in Stadtsteingch. 3. Milchlieferungs Genossenschaft Kauernburg, e. G. m. b. H. in Kauern— burg: Erloschen auf Grund Gesetzes vom 9 . Löschung vermögens— oser Gesellschaften Genossenschaf er ssenschaften. Bahreuth, den 19. Dezember 1935. Amtsgericht Registergericht.

2

Blies kastęl. 56003 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Vr. 82 die Genossenschaft unter der Firma „Milchlieferungsgenossenschaft Bliesmengen-Bolchen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Bliesmengen“ einge— tragen worden. Das Statut ist am 25. September 1936 festgestellt. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge— wonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Blieskastel, den 21. Dezember 1936. Amtsgericht. Abt. 5.

Bęnn; ; ß 004 Im Genossenschaftsregister 144 ist am 22. 12. 1936 bei der Kreditgenossenschaft Bonn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Bonn einge— tragen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 10 August 1936 ist 8 4 Abs 2 der Satzung (Aufkündi⸗ gungsfrist der Genossen) geändert. Amtsgericht, Abt. 5b, Bonn.

Braunschweig. 56005 In das Genossenschaftsregister ist am 19. Dezember 19956 eingetragen, daß die Firma der Einkaufs- und Lieferungs— n nn, für das Baugewerbe zu Braunschweig, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Braunschweig in „Gebau“ Gewerbliche Eirkaufée⸗ u. Baugenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, geändert, und daß der Ge⸗ genstand des Unternehmens auf die Her⸗ stellung und die Betreuung von Bau⸗ werken aller Art auf eigene und fremde Rechnung erweitert ist, wobei die Auf⸗ träge an die Mitglieder zu vergeben sind Amtsgericht Braunschweig.

Cottbus. 56006 Unter Nr. 8 des Genossenschafts⸗ registers ist bei dem Oßnig⸗Döbberner Darlehnskassen⸗Verein E. G. m. u. H. in Klein Döbbern, Kreis Cottbus, ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet jetzt: Klein⸗-Döbberner Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegen— stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung; 4, zur Förderung des ge⸗ nossenschaftlichen Versicherungswesens. Datum des neuen Statuts: 11. Ok⸗ tober 1936.

Cottbus, den 16. November 1936.

Das Amtsgericht.

Dargun. lõßoo / Genossenschaftsregistereintragung vom 18. Dezember 1936, Fa. olkerei⸗ nue sse fen f! eingetragene Genossen⸗ chaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu eukalen: Durch Beschluß der General⸗ versammlungen vom 11. 11. und 24. 11. 1936 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: a) Stadt⸗ rat a. D. Karl Kohfeldt in Neukalen, b) Stellmacher Rudolf Meier in War⸗ sow. Amtsgericht Dargun.

Freren. Bekanntmochung. In unser Genossenschaftsregi

ec . ter ist bei Nr. 1 (Mollkereigenossenschaft Wett⸗

rup, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) eingetragen: An die Stelle des Statuts vom 11. April 19090 ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 21. September 1936 das Statut vom 21. September 1936 ge⸗ treten

Freren, den 11. November 1936.

Amtsgericht.

C emiünd, Eifel. (lö6ol0 In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 3 bei dem Holz⸗

õßo0ꝛ

das Genossenschaftsregister des einge⸗

Spar⸗ und Darlehenskassenverein Waldau, e. G. m. u. S. in Waldau: Die und Dar⸗

kehengsta— z in Stadtsteinach: Durch Beschluß der Gen. Versammlung vom 11. 11. 1935 wurde d ; ung d be⸗ schlossen. Als Liquidatoren wurden bestellt: Stadt⸗

schränkter Haftpflicht, Kreis Schleiden, eingetragen:

verkehrs und Bezug landwirtschaftlicher artike

schränkt.

visions verbandes.

folgen, wenn sie Rechtsverbindlichkeit haben sollen.

daß die Zeichnenden

Genossenschaft ihre hinzufügen.

Gemünd, Eifel, den 16. Dezember 1936. Amtsgericht. Abt. 2.

. der Firma der amensunterschrift

Giessen.

In unser Genossenschaftsregister wurde am 14. Dezember 12336 bei dem Langs⸗ dorfer Spar- und Darlehnskassen-Ver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Langsdorf, eingetragen: Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet und die Genossenschaft er⸗ loschen.

Gießen, 21. Dezember 1936.

Amtsgericht.

Gleiwitz.

In unser Genossenschaftsregister Nr. 112 ist heute bei der „Elektricitäts⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft

Kreis Ratibor, eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Das bisherige Statut ist durch das neue, in der Generalversammlung vom 6. Dezember 1936 beschlossene Statut ersetzt worden. Amtsgericht Gleiwitz, den 4. Dezember 1936.

Griinber, Schles. 55411 In unser Genossenschaftsregister ist bei nachstehenden Genossenschaften mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht die Firma im Wege der Satzungsänderung geändert in: bei Nr. 4, Spar⸗ und Darlehnskasse e Gmuę. zu Lättnitz, zufolge Generalversamml.— Beschluß vom 14. 7. 1935 am 14. 3. 1936; bei Nr. 5, Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eGmuH, zu Saabor, zufolge Gene⸗ ler iu vom 8. 12. 1935 am 16. 9. 1936; bei Nr. 7, Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eGmuß. zu Günthersdorf zu⸗ folge Generalvers.⸗Beschluß vom 10. 5. am 25. 5. 1936; bei Nr. 9, Spar⸗ und Darlehnskasse eGmus. p Schweinitz zufolge Generalvers.⸗Beschluß vom 6. 1. am 7. 3. 1936; bei Nr. 18, Spar⸗ und Darlehnskasse, eGmuH. zu Altkessel, zu⸗ folge Generalvers.⸗Beschluß vom 19. 4. am 3. 12. 1936; bei Nr. 19, Spar⸗ und Darlehnskasse emu. zu Dammerau zufolge Generalvers.⸗Beschluß vom 21.3. am 16. 6. 1936; bei Nr. 26, Spar⸗ und Darlehnskasse eG6muH. zu Lansitz zu⸗ folge Generalvers.⸗Beschluß vom 26. 5. 1935 am 27. 2. 1936. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt bei allen vor⸗ stehend genannten Genossenschaften; der Betrieb einer Spar, und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinnes; 2. zur Pflege des Warenver⸗ kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), 3. zur gemeinschaft⸗ lichen Benutzung von Maschinen. Amtsgericht Grünberg, Schl., 18. 12. 1936.

Grünberꝝꝶ, Schles. 55410 In unserem Genossenschaftsregister ist bei nachstehenden Genossenschaften mit beschränkter Haftpflicht die Firmg im Wege der Satzungsänderung geändert in: bei Nr. 56, eien re gnoff'' 3 eGmb5. zu Ochelhermsdorf zufolge er l wer Cesd vom 8. 12. 1935 am 3. 3. 1936; bei Nr. 62, Elektrizitäts⸗ Genossenschaft e6mbS zu Drentkau zu⸗ folge Generalvers.⸗Beschluß vom 39. 3. 19535 am 17. 2. 1936; bei Nr. 80, Elek⸗ trizitäts⸗Genossenschaft edmbH. zu Zahn zufolge Generalvers.⸗Beschluß vom 7. 3. am 11. 5. 1936; bei Nr. 86, Elektri⸗ zitäts⸗Genossenschaft eG6mbS. zu Altkessel zufolge Generalversamml.⸗Beschluß vom 19. 4. am 39. 6. 1936 bei Nr. 9g!, Elek⸗ trizitäts⸗Genossenschaft eGmbF. zu Kunersdorf zufolge Generalvers.⸗Beschluß vom 25. 4. am 15. 7. 1936; bei Nr. 101, ElektrizitätsGenossenschaft e GmbH. zu Wilhelminenthal zufolge Generalvers⸗ Beschluß vom 30. 11. 1935 am 18. 4. 1936. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt bei allen vorstehend genannten Ge⸗ nossenschaften der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage. Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma—⸗

heimer Spar⸗ und Darlehnskassenverein,

schinen und Geräten. Ferner bei Nr. 36,

eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ in Holzheim,

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Tarlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ v ur Förderung des Spar⸗ sinnes, 2. zur Pflege des Warenverkehrs Bedarfs⸗ n und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis der Mitglieder be⸗

Bekanntmachungen erfolgen im Ver⸗ öffentlichungsblatt des zuständigen Re⸗

Willenzerklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vor— sitzenden oder seinen Stellvertreter, er⸗ Dritten gegenüber

Die Zeichnung geschieht in der Weise,

Bekanntmachung. lõ5ß 01]

56012

mit beschränkter Haftpflicht“, Standorf,

burg (Oder), zufolge

schluß vom 19. 9. am 30. 10.

eigenen Namen

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 bei der Elektrizitäts⸗ genossenschaft Miersdorf e, G. m. b. H., Miersdorf bei Zeuthen, Kreis Teltow, eingetragen worden;

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. 9. 10. 10. 1936 aufgelöst.

Königs Wusterhausen, 17. 12. 1936.

Amtsgericht.

Landsberg, O. s. õß014] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 16, „Brennereigenossen⸗ chaft Paulsdorf e. G. m. b. S. in Pauls⸗ dorf“, folgendes eingetragen worden: An Stelle des Statuts vom 28. 1. 1931 ist das Statut vom 10. 12. 1936 getreten. Nach diesem ist Gegenstand des Unternehmens: Ter Betrieb einer landwirtschaftlichen Brennerei auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr zwecks Verwertung der von den Mit⸗ gliedern angelieferten Kartoffeln oder sonstigen zum Abbrennen in den land? wirtschaftlichen Brennereien jeweils zu⸗ gelassenen Rohstoffe sowie die Rückgabe der anfallenden Rückstände wie Schlempe zur Verwendung im eigenen Betrieb und im Verhältnis der zur Verarbei⸗ tung gelangten Rohstoffmengen. Landsberg, O. S., 22. Dezember 1936. Das Amtsgericht.

Läötrzen. 560151 Für die Verbrauchergenossenschaft Lötzen e. G. m. b. H., Lötzen (Ostpr), ist in das Genossenschaftsregister am 7. 12. 1936 eine neue Mustersatzung ein⸗ getragen worden.

Lötzen, den 7. Dezember 1936.

Amtsgericht.

Marne. 56016 In das Genossenschaftsregister der landwirtschaftlichen Betriebsgenossenschaft Kaiser⸗Wilhelm⸗Koog e. G. m. u. H. ist heute folgendes eingetragen worden; Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. No⸗ vember 1936 aufgelöst. Marne, den 14. Dezember 1936. Das Amtsgericht.

Medingen. 56017 Gn.⸗R. Nr. 36, betr. landwirtschaft⸗ liche Bezugs- und Absatzgenossenschaft Bienenbüttel und Umgegend, e. G. m. b. H. in Bienenbüttel: Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt auch die Be⸗ schaffung und Verwertung von aner⸗ kanntem Saatgut.

Amtsgericht Medingen, 16. Dezbr. 1936.

Merzig. Bekanntmachung. 56018 In das hiesiß Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 49 die Genossenschaft unter der Firma „Milchlieferungs⸗ genossenschaft Merchingen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Merchingen eingetragen worden. Das Statut trägt das Datum vom 18. September 1936. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschräukt ihren Ge⸗ . auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Merzig, den 10. Dezember 1936.

Das Amtsgericht. Abt. 3.

Merzig. Bekanntmachung. 56019] In das hiesige nen hafte g te! ist heute unter Nr. 50 die Genossenschaft unter der Firma „Milchlieferungs⸗ genossenschaft Brotdorf eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Brotdorf eingetragen worden. Das Statut trägt das Datum des 18. September 1936. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirt⸗ eh ewonnenen Milch auf gemein⸗ chaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Merzig, den 10. Dezember 1936.

Das Amtsgericht. Abt. 3.

Merzig. Bekanntmachung. 56020] In das hie sig Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 51 die Genossenschaft unter der Firma „Milchlieferungsge⸗ , i ng, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Büdingen eingetragen worden. Das Statut trägt das Datum des 23. September 1936. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirt⸗ e , Milch auf gemein⸗ chaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Merzig, den 10. Dezember 1936.

Das Amtsgericht. Abt. 3.

Merzig. Bekanntmachung. 56921] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 52 die Genossenschaft unter der Firma „Milchlieferungsge⸗

Baugenossenschaft, emb5. in Rothen⸗ Generalvers.⸗Be⸗ 1936. Gegenstand des Unternehmens ist: Bau und Betrieb von Kleinwohnungen im Gegenstand des Unternehmens innerhalb des Bezirks Rothenburg (Oder) und 15 km Umkreis. Amtsgericht Grünberg Schl., 18. 12. 1936.

IHRönigs Wusterhausen. 5ß0l3]

Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Düppenweiler eingetragen worden. Tas Statut trägt das Datum des 27. September 1936. ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Merzig, den 10. Dezember 1936. Das Amtsgericht. Abt. 3

O9.

Merzig. Bekanntmachung. 55022

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 53 die Genossenschaft unter der Firma „Milchlieferungs⸗ genossenschaft Erbringen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Erbringen eingetragen worden.

Das Statut trägt das Datum des 23. September 1936.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Merzig, den 10. Dezember 19365.

Das Amtsgericht. Abt. 3.

Merzig. Bekanntmachung. 156023 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 54 die Genossenschaft unter der Firma „Milchlieferungs⸗ genossenschaft Menningen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Menningen eingetragen worden.

Das Statut trägt das Datum des 27. September 1936.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Die, Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Merzig, den 10. Dezember 19836.

Das Amtsgericht.

Merzig. Bekanntmachung.

2 . 56024 In das hiesi

4 3. Genossenschafts register ist heute unter Nr. 55 die Genossenschaft unter der Firma „Milchlieferungs⸗ genossenschaft Bietzen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Bietzen eingetragen worden.

Das Statut trägt das Datum des 23. September 1936.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Merzig, den 10. Dezember 1936. Das Amtsgericht. Abt. 3.

Merzig. Bekanntmachung. I5ß 025 „In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 56 die Genossenschaft unter der Firma „Milchlieferungs⸗ genossenschaft Mechern eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. mit dem Sitze in Mechern eingetragen worden. Das Statut trägt das Datum des 21. September 1936. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf. gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die, Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. erzig, den 10. Dezember 1936.

Das Amtsgericht. Abt. 8.

Merzig. Bekanntmachung. [56025 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 57 die Genossenschaft unter der Firma. „Milchlieferungs⸗ genossenschaft Harlingen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Harlingen ein⸗ getragen worden. Das Statut trägt das Datum des 22. September 1935. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf, gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Merzig, den 10. Dezember 1936.

Das Amtsgericht. Abt. 8.

Merzig. Bekanntmachung. 56027 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5s die Genossenschaft unter der Firma „Milchlieferungs⸗ genossenschaft Schwemlingen eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Schwem⸗ lingen eingetragen worden.

Das Statut trägt das Datum des 23. September 1936.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und

nossenschaft Düppenweiler eingetragene

Gefahr.