1936 / 302 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Dec 1936 18:00:01 GMT) scan diff

gentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 301 vom 28. Dezember 1936. S. 8

Die Genossenschaft beschränkt Geschäftsbetrieb auf den Kreis Mirglieder.

Merzig, den 10. Dezember 1936. Das Amtsgericht. Abt. 83. Merzig. Bekanntmachung. I560281 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 59 die Genossenschaft unter der Firma „Milchlieferungsge⸗ nosse nschaft Hargarten eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Hargarten eingetragen worden. Das Statut trägt das Datum

des 18. September 1936.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirischaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder.

Merzig, den 10. Dezember 1936.

Das Amtsgericht. Abt. 3. Merzig. Bekanntmachung. I5ß0 29]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 60 die Genossenschaft unter der Firma „Milchlieferungsge⸗ nossenschaft Ballern eingetragene. Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Ballern eingetragen worden. Das Statut trägt das Datum des 21. September 1936.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder.

Merzig, den 10. Dezember 1936.

Das Amtsgericht. Abt. 3.

ihren ihrer

Merzig. Bekanntmachung. lI56030l In das hicfige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 61 die Genossenschaft unter der Firma „Milchlieferungsge⸗ nossenschaft Bachem eingetragene. Ge, nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Bachem eingetragen worden. Das Statut trägt das Datum des 18. September 1936.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit— glieder.

Merzig, den 10. Dezember 1936.

Das Amtsgericht. Abt. 3. Merzig. Bekanntmachung. 56h31]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 62 die Genossenschaft unter der Firma „Milchlieferungsgenossen⸗ schaft Silwingen eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Silwingen eingetragen wor⸗ den. Das Statut trägt das Datum des 21. September 1936.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder.

Merzig, den 10. Dezember 136.

Das Amtsgericht. Abt. 3. Merzig. Bekanntmachung. löbh 32

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 63 die Genossenschaft unter der Firma „Milchlieferungsge⸗

nossenschaft Silbringen eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Hilbringen eingetragen worden. Das Statut trägt das Datum des 27. September 1936.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtfchaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder.

Merzig, den 10. Dezember 1936.

Das Amtsgericht. Abt. 3.

Mühlhausen, Thür. 56033

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr 75. Sbstbaugenossenschaft Bicken⸗ riede, e. G. m. b. H. in Bickenriede, am 8. Dezemher 1936 eingetragen: Die Ge⸗ noffenschaft ist gemäß S8 2, 3 des Ge⸗ setzes vom g. Oktober 19244 von Amts wegen gelöscht worden. Eine Liquidation findet nicht statt.

Amtsgericht Mühlhausen (Thür..

Miinchen. öß034] Bergwerkssiedlungsgenossenschaft Hausham eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Hausham. Die Genossenschaft ist aufgelöst. München, den 19. Dezember 1936. Amtsgericht. Naumburg, Saale. lõbo 35] Im Genossenschaftsregister Nr. 44 . bei der Obstverwertungsgenossenschaft Naumburg⸗Querfurt⸗Eckartsberga in Naumburg a. S. eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch die Beschlüsse der Generalpersammlung vom 17. und 258. 9. 1936 aufgelöst. Der Abteilungs⸗ leiter Werner Schwanitz und der Pro⸗ kurist Erich Jankowsty, beide in Halle (Saale), sind zu Liquidatoren ernannt. Amtsgericht Naumburg (Saale), den 22. Dezember 18336.

Veustadt, Holstein. 56036

In das Genossenschaftsregister wurde am 18. Dezember 1936 unter Nr. 54 die Giele in e na e che, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Nienhagen eingetragen, Der Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Mitglieder mit Elektri⸗

zität.

Neustadt i. Holst, 18. Dezember 1936. Das Amtsgericht. Osterode, Han. 5037] In das Genossenschaftsregister Nr. 52 ist bei der Verbrauchergenossenschaft Kalefeld, e. G. m. b. H, Kalefeld, ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung ist ein neues Statut vom

31. 7. 1936 angenommen worden. Amtsgericht Osterode (Harz), 19. 12. 1936.

Salzwedel. öõb0 38] In unserem Genossenschaftsregister

Nr. 77 ist heute eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis der Liquida⸗

toren ist beendet. Damit ist die land—

wirtschaftliche Buchführungsgenossen⸗

schaft für den Kreis Salzwedel erloschen. Salzwedel, den 19. Dezember 1936.

Das Amtsgericht.

Schleswig. 56039

In unser Genossenschaftsregister Nr. 123 ist heute bei der Genossenschaft „Meierei-Genossenschaft, e. G. m. b. H. in Geltorf“ folgendes eingetragen:

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt auch die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforder⸗ lichen Bedarfsgegenständen (Beschluß der Generalversammlung vom 7. September 1936).

Schleswig, den 17. Dezember 1936.

Das Amtsgericht. III.

Uslar. 5b040

Eintragung vom 15. Dezember 1936 im Genoffenschaftsregister Nr. 34 Wasser⸗ leitungsgenossenschaft e. G. m. u. H. in Güntersen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1935 aufgelöst.

Amtsgericht Uslar.

Vechta. lõbo i] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 64 einge⸗ tragenen Genossenschaft „Landwirtschaft⸗ liche Bezugsgenossenschaft Varnhorn⸗ Siedenbögen, e. G. m. u. H. in Varn⸗ horn-Siedenbögen“ folgendes einge⸗ tragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet.

Amtsgericht Vechta, 19. Dezember 1936.

5. Musterregister.

Bad Salzungen. õb0 42]

In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 439 Metallwarenfabrik Scharfenberg & Teubert, G. m. b. H. in Breitungen / Werra, ein verschlossenes Paket, enthaltend: 1 Bügel mit Ver⸗ schluß 2289, 1 Bügel mit Verschluß 2297, 1 Bügel Nr. 5644 114, 1 Schloß 8261, 1 Schloß 62, 1 Schloß 8265, 1. Schloß dSesß, 1 Grifsöse 129, 14 Griffsöse 135, 16Grifföse 133, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, die im Inland in allen Far⸗ benzusammenstellungen und Ausführun—⸗ gen angefertigt werden sollen. Schutzfrist rei Jahre, angemeldet am 9. Dezember 19365, 10,15 Uhr.

Bad Salzungen, 10. Dezember 1936. Amtsgericht Abt. II. Herbarth, Justizamtmann als .

Brandenbnrg, Havel. lI5ß043] In das Musterregister ist am 21. De⸗ zember 1936 bei der Firma Emil Kum⸗ merls, Kammgaxnspinnerei, Branden⸗ burg (Havel,, eingetragen: Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist ist am 17. De⸗ zember 1936. vorm. 9,45 Uhr, auf weitere 7 Jahre angemeldet. Amtsgericht, Abt. 7, Brandenburg Havel).

Elster berg; õb0 44]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 185. Firma Hugo Stompe in Elsterberg, 1 versiegelter Umschlag, an⸗ geblich enthaltend 13 Flächenmuster für baumwollene Bettdamaste, Fabriknum⸗ mern 1014, 1015, 1016, 1017, 1018, 1019, 1020, 1300, 1301, 1802, 1393, 1304, 16805, angemeldet am 10. De⸗ . 1936, nachmittags 4 Uhr, Schutz⸗ rist 3 Jahre.

Amtsgericht Elsterberg, 2. Dez. 19365.

Emmendingen. bo 45 Amtliche Bekanntmachung. Musterregister Bd. 1 O.⸗Z. 22. Firma Aluminiumiverk Tscheulin G. m. b. H. in Teningen, 1 Geschmacksmuster: Aluminium⸗Folien Muster, Druckdessin Type Hamburg 1, offen, Fabrikmuster: Druckdessin, Type „Hamburg 1“, für Flächen und plastische Erzeugnisse, Schutz frist 5 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1935, vormittags 8M Uhr. Musterregister Bd. 1 O.⸗3. 23. Firma Aluminiumwerk Tscheulin G. m. b. H. in Teningen, 1 Geschmacksmuster: Aluminiuni⸗Folien Muster, Druckdessin Type „Köln 1“, offen. Fabrikmuster Druckdefsin Type „Köln 1“, für Flachen und plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am I3. Dezember 1936, vormittags 8 Uhr.

Musterregister Bd. J O.-3. 24. Firma Aluminiumwerk Tscheulin G. m. b. H. in Teningen, 3 Geschmacksmuster: ge⸗ prägte, gefärbte Aluminium⸗Folien Pastellfarben 1, 2 und 3, offen, Fabrik⸗ nummern Pastell farben 1, 2, und 3, für Flächen- und plastische Erzeugnisse, Schutzfrifst 5 Jahre, angemeldet am I7. Tezember 1936, vormittgas S* Uhr.

Emmendingen, 17. Dezember 1936.

Amtsgericht. II.

Liÿbecłk. 56046

Am 14. Dezember 1936 ist in das hiesige Musterregister eingetragen;

Nr. 483. Emil Haidorser, Konditor⸗ Obermeister, Lübeck, Inhaber der Firma Aug. Maret, Lübeck, ein Muster Mar⸗ zipantorte mit reliefartigen Darstellun⸗ gen und verschieden farbig eingewickelten Marzipanpralinen umrandet, Geschäfts⸗ nummer 1, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. De⸗ zember 1935, 12 Uhr.

Amtsgericht Lübeck.

Waldenburg, Schles. 5047

In unser Musterregister Nr. 530 ist am 22. Dezember 1936 eingetragen worden:

Krister Porzellan-Manufaktur, Ak⸗ tiengesellschaft, Waldenburg (Schlesien), ein versiegelter Karton, enthaltend die Dekore Nr. 5551, 5558, 555, 5566, 5568 und Dekor „Kobalt antik“, geschützt als Fläͤchenmuster der Keramik, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1955. 10 Uhr 50 Min.

Amtsgericht Waldenburg, Schles.

7. Konkurse und ergleichssachen.

Bonn. õ6 3321 Konkursverfahren.

(s N 61,36.) Ueber den Nachlaß des Johann Peter Schliebusch, zuletzt wohn⸗ haft in Godesberg⸗Lannesdorf, Inhaher einer Lebensmittelgroßhandlung, wird heute, am 22. Dezember 1936. 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Gansen Lin Bonn, Münsterstraße 18. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Fe⸗ bruar 1937. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Februar 1937, 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Wilhelmstraße 23, Zimmer 104.

Bonn, den 22. Dezember 1936.

Amtsgericht, Abt. 8. Essen, Ruhr. 6236] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Witwe Theo Droll, Elisabeth geb. Hubert in Gladbeck, Johannesstraße 25, mit einer gewerblichen Nie derlassung in Essen⸗Karnap, II. Schocken⸗ hecke Nr. 30, ist heute das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Cordes in Essen, Zweigert⸗ straße 51. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 9. Januar 1937. Anmelde⸗ frist bis zum 15. Januar 1937. Gläubiger⸗ versammlung: 25. Januar 1937. 11 Uhr. Prüfungstermin: 12. Februar 1937, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Essen, Zweigert⸗ straße 52, Zimmer 33.

Efsen, den 22. De zember 1936.

Amtsgericht. Essen, Ruhr. 6237] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 20. Oktober 19365 zu Essen, seinem letzten Wohnsitze, verstorbenen Architekten Emil Schwefer in Essen, Goldfinkstraße 52, ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist Rechtsanwalt Backwinkel in Essen, am Handelshof 1. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 15. Januar 1937. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1937. Erste Gläubigerversammlung den 21. Januar 1937, vorm. 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin den 11. Februar 1937, vorm. 11 Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 30.

Essen, den 22. Dezember 1936.

Amtsgericht.

Frankiurt, Main. 56238)

42 N. 163536 ac. Ueber den Nachlaß der am 24. Mai 1936 zu Frankfurt a. M. verstorbenen, dortselbst Gutleutstraße 166, wohnhaft gewesenen Frau Alexandra Schmitt, geb. Schramm, ist am 18. De⸗ zember 1535, 11 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Donsbach in Frank⸗ furt a. M., Hasengasse 7, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 22. Januar 193. Erste Gläubigerversammlung: 22. Januar 1937, 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 12. Februar 1937, 9 Uhr, an Gerichtsstelle, Klapperfeldstraße 3, II. Stock Zimmer 16.

Frankfurt am Main, den 18. Dez. 1936.

Amtsgericht, Abteilung 42.

Hilpoltstein. 56239] Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Hilpoltstein hat mit Beschluß vom 21. Dezember 1936, vor⸗ mittags 10 Uhr, nach Ablehnung des Ver⸗ gleichs verfahrens das Anschlußkonkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Landwirtseheleute Johann und Kreszenz Strobel in Marquarbsholz Hs. Nr. 7, eröffnet. Als Konkursverwalter ist

Rechtsanwalt Dr. Ludwig Seitz in Hil⸗

zum 1.

poltstein ernannt. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1937 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Termin zur Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines anderen Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im z iz? der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist auf Freitag, den 15. Ja⸗ nuar 1937, 16 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Frei⸗ tag, den 5. Februar 1937, 15 Uhr, je vor dem Amtsgericht Hilpoltstein anberaumt. Anzeigefrist bis 14. Januar 1937. Hilpoltstein, den 21. Dezember 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Königsberg, Pr. 56240]

Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Otto Schulz, Königsberg (Pr.), Georgstraße 25, ist am 18. Dezember 1936, 11,360 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

öffnet. Konkursverwalter; Justizinspektor g

i. R. Lemke, Königsberg (Pr.), Schrötter⸗ straße 7. Anmeldefrist bis 2. Februar 1937. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 3. Februar 1937, 10 Uhr, Zimmer 288. Allgem. Prüfungstermin am Mittwoch, den 10. Februar 1937, 10 Uhr, Zimmer 288. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Januar 1937. Amtsgericht Königsberg (Pr.).

Markranstädt. 563331

Ueber das Vermögen des Landschafts⸗ gärtners und Gartenbauarchitekten Otto Illbert Moßdorf in Göhrenz, Post: Leip⸗ zig C 2, Land, wird heute, am 23. De⸗ zember 1936, vormittags 1146 Uhr, das Rontursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Klotz, hier. Anmeldefrist bis zum 25. Fe⸗ bruat 1937. Wahltermin am 18. 1. 1937, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 25. 2. 19537, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. 2. 1937.

Markranstädt, den 23. Dezember 1936.

Das Amtsgericht.

Neuhaldensleben. 56241]

Ueber das Vermögen der Firma Wil—⸗ helm Bauer, Schuhwaren, Neuhaldens⸗ leben, wird heute am 21. Dezember 1936, 12 Uhr, das Anschlußkontursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsbeistand Keßler, Neuhaldensleben, Maschenpro⸗ menade 12, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Forderungsanmeldungen bis Februar 1937. Erste Gläͤubiger⸗ versammlung am 19. Januar 193, 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am II. Februar 1937, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Stendaler Straße Nr. 8, Zimmer Nr. 10.

Amtsgericht Neuhaldensleben. Schwerin, Mecklb. 5b 2421] Konkursverfahren.

Konkurseröffnung am 23. Dezember 1936, vorm. 10 Uhr. Gemeinschuldner: Malermeister Hans Vick, Schwerin Mecklb., Lützowstr. 1. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Hans Jessel in Schwerin, Mecklb. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen bis zum 11. Januar 1937, Erste Gläubigerversammlung am 13. Januar 1937, vorm. 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 3. Februar 1937, vorm. J Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 31. Offener Arrest mit Anzeigepflicht nach 5 118 K.-O. bis zum 11. Januar 1937.

Amtsgericht Schwerin, Mecklb.

Erlangen. õbꝛ43

Das Amtsgericht Erlangen hat mit Beschluß vom 17. Dezember 1936 das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Leonhard Bär in Erlangen, Neuestr. 34, nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsver— gleichs aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Leipzig. 562441

(157 NR 151635.) Das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Ingenieurs Paul Jürgens in Leipzig 1, Querstraße 26 / 28, allein. Inhabers eines Fabrikationsgeschäfts, radio⸗ technischer Spezialartikel, daselbst, wird gemäß 204 der Konkursordnung mangels Masse ein⸗ gestellt.

Amtsgericht Leipzig, Abt. 107, 16. Dezember 1936.

Neumarkt, Oberpf. 6245]

Das Amtsgericht Neumarkt (Oher⸗ pfalz) hat mit Beschluß vom 21. De⸗ zember 193656 das Konkursverfahren über das Vermögen des Vereins „Motor⸗ sportfreunde Bayerns, e. V. in Neumarkt (Oberpf.), nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Neustadt, Haardt. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen von Franz Marneth, Inhaber einer Kolonialwarenhandlung mit Fein⸗ kostgeschäft in Neustadt an der Wein⸗ straße, wurde mit Gerichtsbeschluß vom 21. Dezember 1936 mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Neustadt an der Weinstraße.

Vechelde. 66247]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Karl Friedrich Hauer in Bettmar ist, nachdem der in dem

S6 246

Vergleichstermine vom 39. November 1933 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Veschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, auf gehoben. Vechelde, 21. Dezember 1936. Amtsgericht.

Wolihagen, Bæz. Kassel. I52d8] In der Konkurssache Weigold, Wolf, hagen, ist an Stelle des Rechtsanwaltz Karl Munk Rechtsanwalt Dr. Hölting in Volkmarsen zum Konkursverwalter ernannt. N 1/32.) Wolfhagen, den 22. Dezember 1936. Amtsgericht.

W. - Elberfeld. Iõß 249

(13 N 46/36.) Das Konkurs ver fahren über den Nachlaß des am 30.7 josß zu W.⸗Elberfeld, Moritzstr. 8, ver storbenen Kaufmannes Heinrich Aufen⸗ anger jr. wurde nach erfolgter Abhaltum des Schlußtermins am 22. 12, 1936 auf⸗ ehoben. Amtsgericht W. Elberfeld, Abt. 13.

Duisburg-Ruhrort. Ib 25 4 VN 3536. Der Kaufmann Walti Siefken in Duisburg⸗Meiderich, Gar sträucherstr. 40, hat die Eröffnung d gerichtlichen Bergleich s verfahrens be antragt. Der Antrag ist am 17. 12. 191 eingegangen. Als vorläufiger Verwalter der Diplomkaufmann Walter E. Messim in Duisburg⸗Meiderich bestellt. Duisburg⸗Ruhrort, den 19. Dez. 19. Amtsgericht.

Eutin. 5633]

Beim hiesigen Amtsgericht ist heute ein Antrag auf Eröffnung des gerichtlichen Vergleichsverfahrens zwecks Ab wen dung des Konkurses über das Vermögen des Gemischtwarenhändlers Hans H. Eb ling in Krummensee hei Sielbeck einge gangen. Zum vorläufigen Verwalter i ber Prozeßagent Hans Holst in Eutin Plöner Straße 6, bestellt.

Eutin, den 22. Dezember 1936.

Amtsgericht. Abt. J.

Mülheim, Ruhr. 5b 26l

Auf den am 21. Dezember 1936 hu Gericht eingegangenen Antrag de Möbelgroßhändlers Hans Partenhe img in Mülheim (Ruhr), Hindenburgstr. 6 auf Eröffnung des Vergleichs verf ah rens über das Vermögen des Antraß stellers als Inhaber der Möbelgroßhand lung „Ruhrtal“ in Mülheim (Ruhr), Hi denburgstr. 67, wird der Wirtschaftstren händer Artur Grütze in Mülheim (Ruh gemäß 5 11 V.⸗O. zum vorläufigen Ve walter bestellt.

Mülheim (Ruhr), den 23. Dez. 1936.

Amtsgericht.

Berlin. S6 2st Der Liquidator der Firma FPhilih Lewy Lachotzki Gmb. in Liqu. i Berlin W 8, Kronenstraße 32, Herstellun und Vertrieb von Konsektionswaren alle Art, hat den am 4. Dezember gestellte Antrag auf Eröffnung des Vergleicht verfahrens zur Abwendung des Kon kurses über das Vermögen der Gesellscha am 21. Dezember 1936 zurückgeno men. Das Amt des vorläufigen Verwal ters Kurt Ackermann in Berlin⸗Nie der schöneweide, Britzer Str. 18, ist beende Berlin, den 223. Dezember 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 363.

Dortmund. õb265]

Das Bergleichsversahren über de Nachlaß des am 30. 8. 1936 verstorbene Kaufmanns Bruno Hofmann, Dortmun Freiligrathstraße 16, welcher eine gewer! liche Nie derlassung, Herstellung von Maß uniformen und Zubehör, in Dortmum Märkische Straße 1, und Köln, Hohe staufenring, betrieb, ist am 21. De ze mbe 1936 infolge Bestätigung des Vergleit aufgehoben worden.

Amtsgericht Dortmund.

Hameln. [562 Das Vergleichs verfahren über d Vermögen der Firma Berliner Mode han Inhaber: Karl Tadge in Hameln, Oste straße 41, ist nach Bestätigung des Ve gleichs auf gehoben. Amtsgericht Hameln, den 19. Dez. 193 Itzehoe. 5633

Das Vergleichs verfahren über d Vermögen des Kaufmanns William Böh ger in Itze hoe ist durch Beschluß von 33. Dezember 1936 nach Bestätigung d Vergleichs vom 21. Oktober 1936 gem S 90 Abs. 1 Ziffer 1 der Vergleichs ordnu auf gehoben worden.

Das Amtsgericht Itzehoe.

Neuss. 5b 265 In dem am 28. 10. 1936 eingestellte Vergleichs verfahren des inzwisch verstoͤrbenen Richard Jötten, Büderich Neuß, wird die Eröffnung des Anschlu konkurses über seinen Nachlaß abgeleht Neuß, am 21. Dezember 1936. Amtsgericht. 5 VN 4/36.

Rüdesheim, Rhein. p63! Gesch. Nr. V. N. 1.36. In dem B gleichsverfahren über das Vermößgt des Bauunternehmers Max Merz! Rüdesheim am Rhein wird der in den Vergleichstermin vom 16. Dezember 16

angenommene Vergleich hierdurch stätigt. Infolge der Bestätigung des Ve gleichs wird das Verfahren aufgeho be Rüdesheim a. Rh., den 16. Dez. 1936. Das Amtsgericht.

Deutscher Reichsanzeiger Freußischer Staatsanzeiger.

monatlich 2360 eM einschließlich o, 48 eM Zeitungsgebühr,

Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, Ausgabe kosten 30 m,. einzelne Beilagen

gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Portos abgegeben. Fernsprech⸗ Sammel⸗Nr.:

EGrscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch . . aber ohne Bestellgeld; fur Selbstabholer bei der Anzeigenstelle i. 0 Mus monatlich. in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8M 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser 10 o. Sie werden nur des Betrages einschließlich A9 Blücher) 3333.

Anze

igenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm . un oh mm breiten

92 mm breiten ö eitig riebenem Papier ist darin auch anzugeben welche Worte etwa durch Fett druck unterstrichen) oder durch S

hervorgehoben werden sollen. vor dem Einrückungstermin

ile i,85 Qe4ä. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle ilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ völlig druckreif einzusenden, 2 einmal

perrdruck (besonderer Vermerk am Rande) Befristete Anzeigen mũssen 3 Tage bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. h

5 1, 10 e, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und e

O

Mr. 302 Reichs bankgirokonto

Berlin, Dienstag, de

*

n 29. Dezember, abends

Posticheckkonto: Berlin 41821 1936

e 0 e Q c Q ¶Quüi,

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

„Ü=ntmachung über den Londoner Goldpreis.

hotokoll vom 22. Dezember 1936 über die Abänderung des Handels vertrages zwischen dem Deutschen Reich und der Flepublit Finnland vom 24. März 1934.

Anordnung über Beschränkung der Herstellung von Röhren aus Stahl oder dessen Legierungen. Vom 24. Dezember 1936.

ritte Anordnung zur Ergänzung der Anordnung über eine Marktregelung für Hohlglas. Vom 18. Dezember 1936.

nordnung über die Verlängerung der Geltungsdauer der An⸗ ordnung über Beschränkung der Herstellung von gepreßten und gewalzten Bleifabrikaten.

nordnung zur Verlängerung der Anordnung über Beschrän⸗

kung der Herstellung von Zinkwalzerzeugnissen.

etrieb der Zucker- Stärkezucker- und Rübensaftfabriken im

Monat November 1936.

lebersicht über den während des Monats November 1936 in den

freien Verkehr übergeführten und unversteuert aus dem

Geltungsbereich des Gesetzes ausgeführten Zucker.

nardnung über die Aenderung des Verbots der Errichtung zur Herstellung von Superphosphat vom

.

über Genehmigungen gemäß 8 8 des Luft⸗

om 26. Juni 1935.

r die Entrichtung freiwilliger Beitrãge in der er Angestellten und der knappschaftlichen Pen⸗ ing beim Aufenthalt im Ausland. Vom 28. Dezember 1936 und Begründung.

ilmverbot. 3 zekanntmachung auf Grund des 57; des Maisgesetzes.

Unordnung BG 14 der Ueberwachungsstelle für Baumwollgarne und gewebe. (Bestandsmeldung zum 31. 12. 1936). Vom 29. Dezember 1936.

Anordnung Nr. 6 der Ueberwachungsstelle für Edelmetalle. Inkrafttreten der Anordnung 5 vom 26. Oktober 1936). Vom 28. Dezember 1936.

Bekanntmachung der Ueberwachungsstelle für Edelmetalle über Genehmigungsbescheide.

Beranntmachung KP 255 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 28. Dezember 1936 über Kurspreise für unedle Metalle.

H über den Inhalt des Reichsgesetzblattes Teil I, Nr. 123.

Preußen.

Viehseuchenpolizeiliche Anordnung über die Ein⸗ und Durchfuhr von Knochenmehl pp. und Knochen.

Bekanntmachung der Preußisch⸗Süddeutschen Staatslotterie über Loserneuerungen.

a —äu—C r

Amtliches.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur

Aenderung der Wertberechnung von Sypotheken und

sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark

lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).

Der Londoner Goldpreis beträgt am 29. Dezember

für eine Unze Feingold . ;

in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel=

kurs für ein englisches Pfund vom 29. De-

zember i936 mit Reicht 1225 umgerechnet

für ein Gramm Feingold demnach.

in deutsche Währung umgerechnet. Berlin, den 29. Dezember 1936.

Statistische Abteilung der Reichsbank.

Reinhardt.

1936 141 sh 4 d,

RM S6 56h.

pence 54. 527 6,

5M 27756518.

Abänderung des Handelsvertrags zwischen dem Deutschen Reich und der Republik Finnland.

Nachstehend wird der deutsche Wortlaut des Protokolls über die Abänderung des Handelsvertrags zwischen dem Deutschen Reich und der Republik Finnland vom 24. März 1934 veröffentlicht, das am 22. Dezember 1936 in Berlin von den deutschen und finnischen Bevollmächtigten unterzeichnet worden ist. Der Zeitpunkt des Inkrafttretens des Protokolls wird noch bekanntgegeben werden.

Protokoll vom 22. Dezember 1936

über die Abänderung des Handelsvertrages zwischen dem Deutschen Reich und der Republik Finnland vom 24. März 1934.

Im Zusammenhang mit der kolls vom heutigen Tage über die Verlängerung der Geltungs⸗ dauer des Handelsvertrages zwischen dem Deutschen Reich und der Republik Finnland vom 24. März 1934 haben die vertragschließenden Teile folgendes vereinbart:

J. Im Tarif B des obenerwähnten Handelsvertrages wird fol⸗

gendes eingefügt: „Anmerkung zu Nr. I08 a: 4 Waren, die unter die Nr. JI08 a des Zolltarifs fallen, werden zu dem Gewichtszoll der jeweils in Frage kommenden e often verzollt, wenn der Zollpflichtige Verzollung nach dem Gewicht beantragt.“

Unterzeichnung des Proto⸗

K ö . Protokoll tritt sofort nas Erledigu erforderlichen gesetzgeberischen Maßnahmen, wel troffen werden, in Kraft. . . Geschehen in doppelter Urschrift in deutscher und finni⸗ scher Sprache in Berlin, am 22. Dezember 1936. Für die Deutsche Regierung: Hemmen. Für die Finnische Regierung: Pitkäniemi.

e baldmöglichst ge⸗

2. Anordnung

über Beschränkung der Herstellung von Röhren aus Stahl oder dessen Legierungen.

Vom 24. Dezember 1936.

Auf Grund des Gesetzes über Errichtung von Zwangs⸗ kartellen vom 15. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 488) ordne

ich an: ch 531

Bis zum 31. Dezember 1938 ist es verboten:

a) neue Unternehmungen, in denen Röhren 6 3) hergestellt

oder aufgearbeitet werden sollen, zu errichten, ͤ

den Geschäftsbetrieb bestehender Unternehmungen auf die

Herstellung oder Aufarbeitung von Röhren (G 9) zu er⸗

weitern, ; .

c) die Herstellung von Rohrsorten, die von bestehenden Unter⸗ nehmungen seit dem 1. Juli 1933 nicht hergestellt worden sind, aufzunehmen, ; ö

d) in bestehenden Unternehmungen, in denen Röhren (3) her⸗ gestellt oder aufgearbeitet werden, die Leistungs fähigkeit für die Herstellung und Aufarbeitung von Röhren S 3) zu er⸗ weitern,

e) Berriebsstätten zur Herstellung oder Aufarbeitung von Röhren (86 3) wieder in Betrieb zu nehmen, sofern sie am X. Auguft 1834 länger als 12 Monate stillgelegen haben.

Den Beschränkungen dieser Anordnung unterliegt nicht die Herstellung von Röhren, die vom Hersteller zum Einbau in Maschinen und Apparate benötigt werden oder zur Verbindung von Maschinen, Apparaten oder Behältern innerhalb desselben Gebäudes zu dienen bestimmt sind.

b)

der deutsche Reichsanzeiser und pPreußische Staatsanzeiser erscheint in der Zeit nach Weih⸗ nachten bis nach neujahr wie kolgt:

nr. zos Mittwoch, den zo. dezember 1936,

304 Donnerstag, » 31. 1èMontag, 4. Januar 1937.

82 w

der in Finulazd?

§ 3. Röhren im Sinne dieser Anordnung sind gewalzte, gezogene, geschweißte und genietete Rohre aus Stahl oder dessen Legierungen, auch solche mit geschlossenem unverschweißten oder mit offenem Schlitz. § 4.

Ich behalte mir vor, Ausnahmen von den Vorschriften des 8 1 zuzulassen. 85.

Wer einer Vorschrift des 5 1 zuwiderhandelt, kann durch polizeilichen Zwang nach Maßgabe der Landesgesetze zur Beachtung ber Vorschrift angehalten werden. Er wird vom Kartellgericht mit einer Ordnungsstrafe bestraft, wenn ich es beantrage. Die Ord⸗ nungsstrafe wird in Geld festgesetzt; ihre Höhe ist unbegrenzt.

86.

Diese Anordnung tritt am 1.

behalte mir vor, sie jederzeit ganz oder

Berlin, den 24. Dezember 1936. Der Reichs- und Preußische Wirtschaftsminister. J. V.: Posse.

Januar 1937 in Kraft. Ich teilweise aufzuheben.

Dritte Anordnung zur Ergänzung der Anordnung über eine Marktregelung für

Hohlglas. Vom 18. Dezember 1936.

Auf Grund des Gesetzes ber Errichtung von Zwangs⸗ kartellen vom 15. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 188) ordne ich an:

. * In 5 goht . regelun r Hohlglas vom 15. . . und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 40 vom 16 Februar 1934 in der Fassung der Ziffer 3 meiner An⸗ ordnung über eine Verlängerung der Marktregelung für Hohl⸗ glas vom 22. Juli 1935 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 169 vom 23. Juli 1935) werden die Worte „mit Ablauf des 31. Dezember 1536 ersetzt durch die Worte „mit dem Ablauf des 31.

10 Satz 2 meiner Anordnung über eine Markt⸗ ebruar 1934 (Deutscher

März 1937“. 2. Diese Anordnung tritt mit ihrer Verkündung in Kraft.

Berlin, den 18. Dezember 1936. Der Reichswirtschaftsminister. Mit der Führung der Geschäfte beauftragt:

Dr. Hjalmar Schacht, Präsident des Reichsbankdirektoriums.

Anordnung.

Auf Grund des Gesetzes über Errichtung kartellen vom 15. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. ich an:

Die Geltungsdauer meiner Anordnung über Beschrãnkung der Herstellung von gepreßten und gewalzten Bleifabrikaten vom 31. Juli 1934 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 177 vom 1. August 1934) in der Fassung der Anordnung vom 25. Juni 1935 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 147 vom 27. Juni 1935) wird bis zum 31. Dezember 1937 verlängert.

Berlin, den 24. Dezember 1936. Der Reichs- und Preußische Wirtschaftsminister. J. B.: Posse.

von Zwangs⸗ S. 488) ordne

Anordnung.

Auf Grund des Gesetzes über die Errichtung von Zwangs⸗ kartellen vom 15. Juli 1933 Reichsgesetzbl. 1 S. 488) ordne ich an:

Die Geltungsdauer meiner Anordnung über Beschrän⸗ kung der Herstellung von Zinkwalzerzeugnissen vom 24. Fe⸗ bruar 1931 (Deutscher Reichs- und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 18 vom 25. Februar 12334 in der Fassung der Anordnung vom 22. Februar 1936 (Deutscher Reichs und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 47 vom 25. Februar 1936) wird bis zum 31. Dezember 1937 verlängert.

In §1 Absatz 2 der Anordnung wird das Wort „Zink⸗ stäbe“ gestrichen.

Berlin, den 24. Dezember 1936.

Der Reichs- und Preußische Wirtschaftsminister. J. V.: Posse.

——