Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 202 vom 29. De zember 1936. S. 2
Budapest,
Wien 80, 454, Berlin 186,30, Zürich 781
London, 29. Dezember. (D. N. B.)
105,16. Amsterdam 89775, Brü 1231, Schweiz 21.383, Spanien 65,5 22,40, Wien 2621, Istanbul
hagen
ssel 29, 13,
Buenos Äires in S 15,06, Rio de Janeiro 412,90.
Paris, 28. Dezember.
Spanien — —, 469,00, Holland 1172,25, — — Rumänien — —,
Italien 112,70, Oslo 52
Paris, 28. Dezember. (D. N. B.) (Anfan
verkehr.
Deutschland — —, Bukares
(D. N. B.) Schlußkurse, Deutschland — — London 105,15. New York 21,404, Belgien 361, 00, Schweiz 492.00, Kopenhagen 8.25, Stockholm 5423. 75, Prag Wien — —, Belgrad ——, Warschau — — notierungen, Frei⸗
. . rag — —.
28. Dezember. (D. N. B.) Alles in Peng].
o, Belgrad 7.85. New York 491166, Paris Italien 93,27. Berlin O nom, Lissabon 110,21, Kopen 618, oo, Warschau 26, 0s,
amtlich. ]
Wien
Notierungen
der Kommission des Verliner Metallbörsenvorstandes
vom 29. Dezember 1936.
(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte
Lieferung und Bezahlung):
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, aus ländische Geldsorten und Banknoten.
14 RM für 100 kg
148. ; 269
Vo B50 bo
1
Telegraphische Auszahlung.
fein.
Aegypten (Alexandrien und Kairo Argentinien (Buenos Aires) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Rio de Janeiro) Bulgarien (Sofia) . Canada (Montreal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) .. England (London). . Estland (Reval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) k (Paris). . iriechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) ... Island (Reykjavik) . Italien (Nom und Mailand) Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Lettland (Niga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗ nas) . Norwegen (Oslo) .. Oesterreich (Wien) Polen (Warschau, Kattowitz, Posen). Portugal (Eissabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) r. Schwei, (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. ,, . p ö j echoslow. (Prag Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New JYork)
1᷑ Pap. Pes. 100 Belga
1 Milreis 100 Leva
L kanad. Do 100 Kronen 100 Gulden
100 estn. Kr. 100 Fres.
100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.
100 Lire 19en
100 Dinar 100 Lats
100 Litas 100 Kronen
100 Jloty 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen U türk. Pfund 100 Pengö
1 Goldpeso
1Dollar
AuRu sländische Geldsorten und Banknoten.
1 ägypt. Pfd.
Lengl. Pfund
100 finnl. M. 100 Drachm.
100 Schilling
29. D Geld
0, 758 41,99
o, 149 304 1] 2169 4 5] 1762 13,235
67,93 5 4065 11 64 2353 136,20 15718 54 885
13,09 0, 707
h bba 4847
41,94 13565 1855 47,04 1111 1813 6s, o 5717 18, 9s 8 6h 1578 1,384
2,488
ezember Brief
123535 125666 0762
42,07 O, 161
3. 953 2453
ba 4 1714
12, 265
68,
5. 16 11,56
23657 136,18 15,57 54 95
13,611 0, 709
h 6bb 4857
4202 ö 6 9 05 47, 14 1113 1317 63, 2 7,29 1902 & 6h 198?
.
Geld
1252 o, 7õs
41,98
o, 1b 3047 2496
1 57
1701
1222
67 93 6. db
11625 2365
136 26 1618 64, l
13 9p og
b ba 48 17
41,94 . 14895 4700 11.10 1513 63, 0 7,18 18,98 8 61 15978
384
25,492
2, 488
28. Dezember
Brief
1256p O, 762
42,06
o 163
3 055
21g 4 5 4714 12.25
6807 5 105
11546 2567
136,54 15,22 ö4, 91
13,1 *I
by bb6 4857
4202 bl pl 49 Oh 4714 1112 1817 63, 12 7 30 19802 i 1982 1.386
2492
Sovereigns 20 Franes⸗ Stücke .. Gold⸗Dollars .... Amerikanische: 1000-5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische . . . . . Beigische.. ..... Brasilianische . ... Bulgarische ..... Canadische . . . ... 1 fanad. Doll Dänische ... . ... 100 Kronen Danziger . . ..... 100 Gulden Englische: große . . . L engl. Pfund 146u. darunter engl. Pfund Estnische .. loc estn. Kr.
innische 100 finnl. M. Französische
100 Frs. olländische 100 Gulden Italienische: große . 100 Lire 100 Lire u. darunt. 100 Lire Jugoslawische . . . . 1090 Dinar Lettländische .. 100 Lats Litauische 100 Litas Norwegische ... . 100 Kronen Oesterreich.: große.
ig 100 Schilling 100 Schill. u. dar. 100 Schilling J
160 Iloiy Rumänische: 1000 Lei und nene 500 Lei 100 Lei unter 500 Lei. . . 100 Lei Schwedische 100 Kronen Schweizer: große .. 100 Eis. 100 Frs. ü. darunt. 100 Frs. Spanische 100 Peseten Tschechosllowakische: 5000, 1000 n. 500 Kr. 100 Kronen 100 Kr. u. darunter 100 Kronen türk. Pjund
1 Pap. ⸗Peso 100 Belga
1 Milreis 100 Leva
Geld
20,38
16,16 4185
2,15 245 675 41854 6.13
2, 451 hI48 1795 12,21 12,21
d 36 1155 135 8
13,0ꝛ7 5, 64
41,70 hi, 34
49,00 47, 05)
8291 r Hz r 0
, Ungar ische ..... . 100 Pengö
29. Dezember
Brie 20,46 16,22
14. 765
2,47 747 675 4700 615
2471 54 70 1725 1225 1725
53g 11353 13631
28. Dezember
Geld
20 38
16,16 4, 185
2, 6 246 675
4184 0, 32
2452 5a 41 17905 12195 17.195
5,34 11,575 135,93
1397
36 6 61,26 19 oo .
62,83 57,03 57, 03
Brief
20, 16
16,22 4,205
2,7 247 676 4266 6 162
24172 bl z 47 35 12255 17 255
6.38 11,516
136 17
13,13
5.58 41, 6 bi. 50
4920 47 35
63 69 7 2h r 6
—— Amerika 21,403. England ——. Belgien 3611 / g, Holland 1153, 90, Fialien 112,75 Schweiz 492, 0, Spanien — — . Warschau Kopenhagen —— , Oslo — —, Stockholm — — Belgrad
— —
1 *
*
Am sterdam, 28. Dezember. (D. N. B.) [Amtlich.! Berlin 73,50, London 8.574, Nem NYort 1825 /s. Paris 8,533. Brüssel 306 81, Schweiz 42, 986, Italien —— Madrid —— Sslo 45, 10, Kopenhagen 46,073, Stockholm 46,273, Prag 640,00.
Zürich, 29. Dezember. (D. N. B.). [11.40 Uhr.] Paris 20, 34, London 21,391. New York 435,99. Brüssel 78,40 Mailand 22, 95, Madrid ——, Berlin 175,00, Wien: Noten 79, 60, Auszahlung S1, 15, Istanbul 345,00.
Kopenhagen, 28. Dezember. (D. N. B.) London 22, 40, New York 45700, Berlin 183,45, Paris 21,45, Antwerpen 77,15, Zürich 1065,06. Rom 24, 38h, Amsterdam 250,36, Stockholm 115,65, Oslo 112,70, Helsingfors 9,9, Prag 16, 15, Wien — —, Warschau 86, 70.
Stockholm, 28. Dezember. (D. N. B.) London 19,40. Berlin 159, 5o, Paris 18,50, Brüssel 67,50. Schweiz. Plätze 91, 50, Amsterdam 217, 90, Kopenhggen S6, 85,, Oslo 97, 60. Washington 396, 00, Helsingfors 8,60, Rom 21,00, Prag 14,25, Wien 756,00, Warschau 75,25.
Oslo, 28. Dezember. (D. N. B) London 19,90, Berlin 184,10, Paris 19,15, New Port 407, 00, Amsterdam 223,25, Zürich 94, 00, Helsingfors 8, 9, Antwerpen 69,25, Stockholm 102386, Kopen⸗ , S9, 25, Rom 22,00, Prag 14455, Wien 77,26, Warschau
Mos kau, 20. Dezember. (D. N. B.) 1 Dollar 5, Os 8, 1 engl. Pfund 24 74, 1600 Reichsmark 2602, 25.
4
h , , . .
er ..
Wimerhists hĩerk des Deutschen Voskes
6chlachtviehpreise an deutschen Märkten in der Woche vom 21. bis 26. Dezember 1936. Durchschnittspreise für go Kg Lebendgewicht in RM. .
Lo n don, 28. Dezember (D. N. B.) Silber Barren 21-25, Silber fein prompt 2216/1, Silber auf Lieferung ko 21/19, Silber auf Lieferung fein 22,75, Gold 141ñ61. 1
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 28. Dezember. (D. N. B.) 509, ; äußere Gold N / , 4 00 Irregation 6'sz rat., 5 O/o . 8 —— 5 0,½ Tehuantepec abg. 57 /g rat., Aschaffenburger Buntpay 135,00 Buderus 1241/3. Cement Heidelberg 165,50. Dtsch. Gold Silber 272360, Dtsch. Linoleum 163,50, Eßlinger Masch. n Felten u. Guill. 142,00, Ph. Holzmann 186,50, Gebr. Jungha . , ö. . gh, 50, Rütgers wen 26, igt u. Häffner — —, Westeregeln 13 stoff 99 6 g Westeregeln 136, 00, Zellstoff Wald
d amburg, 28. Dezember. (D. N. B.) [Schlußkurse.! Dre Bank 106 50, Vereinsbank 1246/6, Lübeck⸗Büchen n . Amerita Vaketf. 157, Hamburg⸗Südamerika 39, 75. Nordd. Llop . ö, . 7 Dynamit ,, 90,00 B., Gug
. „Harburger Gummi — — Holsten⸗Brauerei Neu ö. . B., Otavi 229,509. J
zien, 28. Dezember. (D. N. B.) Amtlich. (In Schilli 5 0so Konversionsanleihe 1934/59 ö. . ie, nne, Vrior. I= X 65. 25. Donau⸗Save⸗Adria Obl. 73, 85, Türkenlose — Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein — Ungar, Creditban — — kö 32,45, Dynamit Nobel 549.50, Scheide mandel AG. —— . A. E. G. Union nom. 100 Schill. Lit. —— Brown ⸗Boveri⸗Werke — — Siemens ⸗Schuckert 162. Brüxer Kohlen — —, Alpine Montan 39,10 Felten u. Guilleau 165, i0o, Krupp A.⸗G., Berndorf — —, Prager Eisen — — Ring Murany 8840, Skodawerke —— Steyr⸗Daimler⸗Puch A. 238,00, Leykam Josefsthal 43, 00. Steyrermühl 9gö, 00.
Am sterdam, 28. Dezember. (D. N. B.) 7 O/o Deutsk Reichsanl. 1949 (Dawes) 17.50. 5g o Deutsche Reichsanl. 19 (Houng) 17,50, 6z o Bayerische Staats⸗Obligat. 1945 — To / Bremen 1935 — — 6 00 Preuß. Obl. 1952 — — 70¶ Dresd Obl. 1945 — — 70,0 Deutsche Rentenbank Obl. 1959 — Toso Deutsche Hyp.-Bank Bln. Pfdbr. 1953 — — 70/o Deutsche Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —— 740 Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Ků Pfdbr. 1960 — —, 7o / Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 19563 — —. Amste damsche Bank 149, 509. Deutsche Reichsbank — — 50 /o Arbed 195 — — 5H o /0 Arbed Obl. 114,50, To/o A.-G. f. Bergbau, Blei u. Zin Obl. 1948 — —, 70/0 R. Bosch Doll.⸗Obl. 1951 — — Soo Com Caoutsch. Obl. 1950 — —, 760 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 19 8,25, 7o/o Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19566 — — G0 /o Gellen lirchen Goldnt. 1934 — — 60½ Harp. Bergb.⸗QObl. m. On 1949 — — 6 oo J. G. Farben Obl. 1945 — — 70/9 Mitte Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — — 70;é0 Rhein. ⸗Westf. Bod. Cw Bank Pfdbr. 1963 —— To Rhein ⸗Elbe Union Obl. m. 1946 — 70 o Rhein. ⸗Westf. E. ⸗Obl. 5 jähr. Noten — —, 7 Siemens⸗Halske Obi. 1935 — — 60½ Siemens⸗Halske Zert. g winnber. Obl. 1930 ——. M Verein. Stahlwerke Obl. 1951 — 68 oso Verein. Stahlwerke Obl, Lit. 9 1951 — — J. G. Farben Zert. v. Aktien — Ae Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 —, 8 og Eschweiler Bergw. Obl. 1952 20, 15, Kreuger u. Toll Wind! Obl. ——, 6 0, Siemens u. Halske Obl. 19360 — — Deutsch Banken Zert. —— Ford Akt. (Kölner Emission)ꝰ — —
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Bradford, 28. Dezember. (D. N. B.) Der Wollmarl wies auf der ganzen Linie feste Haltung auf, die Wareneigner he
kunden Zurückhaltung. Garne lagen bei lebhafterer Nachfrage fes J
Marktorte:
Frankfurt
Magdeburg Mannheim Nürnberg Stuttgart Wuppertal
Ochsen:
Bullen:
Kühe:
Färsen:
Kälber:
Schafe:
S C — — de — do = 111
—
Schweine: )
— —
1 2
—
1
—
888288 * De d Sr Tr d d, o
a b b C d 9
—
— —
—
—
8838822 S Si Si i S' Sit
—
n SS STS
Reichẽdurchschnittspreise
Zahl der Märkte
1936
De ember 12. 14-10.
30.11. 12 2126.
Ochsen, vollfleischige (!) ... Kühe, vollfleischige (b)
Verlin, den 28. Dezember 1936.
ö . 15 i 4 ö 15 Kälber, mittlere (o) .. . ö 15 Schweine, 100—- 120 kg (c) ... ö 15
39,3 36,97 49,5 b1,8
39,6 36,9 h0.2 b1,8
39,5 35. 59.3 51.
39,6 370 50. 1 bl, ð
Bezeichnung der Schlachtwertklassen siehe Monatsübersicht in Nr. 286 vom 8. Dezember 1936. — g1 — Fette Specksauen.
Etatistisches Reichs amt.
Erste Beilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 302 vom 29. Dezember 1936. S. *
Sffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsache 2. Zwangs versteigerungen, . 1 ö. 4 g
effentliche Zustellung b. Verlust und n
Auslosung usw. von Wertpapieren.
6. 7. Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,
10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invaliden versicherungen,
9. Deutsche ,, .
13. Bankausweise,
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
lle Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier lig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller rt und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet sperden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, heren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
Untersuchungs⸗ nid Strafsachen.
9 Beschluß.
Antrag der Staatsanwaltschaft wünster vom 22. Dezember 1935 die am 10. November 1936 durch Amtsgericht in Beckum angeordnete lagnahme des Vermögens der Be= sgten: 1. des Direktors Ernst sE, früher in Beckum, Lippweg 17, bekannten Aufenthaltes, geboren 5.2. 1890 in Beckum, 2. des Pro⸗ en Willi Stein, früher in Beckum, aße, jetzt unbekannten Aufent⸗ geboren am 1. 2 1895 in in, 3. der Frau Else Hausmann Etein, früher in Elsdorf (Rhld.), unbekannten Aufenthaltes, 4 des Hausmann, früher in Elsdorf D, jetzt unbekannten Aufenthaltes, Frau Toni (Fanny) Gerechter Stein, früher in Berlin⸗Wilmers⸗ setzt unbekannten Aufenthaltes, 55 28 Abs. 5 der Durchführungs⸗ znung zum Gesetz über die De⸗ bewirtschaftung vom 4. Februar — RGBl. 1 S. 114 ff. — aufge⸗
kum, den 22. Dezember 1936.
Das Amtsgericht. Beschluß.
dem Ermittelungsverfahren gegen
saufmann Rudolf Schnell, geboren
3. 1904 zu Frankfurt am Main,
vohnhaft gewesen daselbst, Cron⸗
istraße 21, jetzt flüchtig, wegen De⸗ zerbrechens wird auf den Antrag saatsanwaltschaft vom 15. Dezem⸗ 6 gemäß 8 45 Abs. 3 Devisen⸗ in Verbindung mit 5 28 Df VO. s. zur Sicherung der Geldstrafe er Einziehung das Gesamtver⸗ des Beschuldigten Schnell be⸗ snnahmt. — 76 a Es. 221736. ankfurt am Main, 16. Dez. 1936. Amtsgericht. Abt. 77. Herber.
1 Ste nersteckbrief 1d Vermögensbeschlagnahme. E Geschäftsführer Moritz Ham⸗ er, geboren am 15. November 1884 sstein in Bayern, zuletzt wohnhaft urlin-Halensee, Paulsborner Straße t, zur Zeit in Prag, schuldet dem eine Reichsfluchtsteuer von 75 RM, die am 1. Februar 1936 sgewesen ist, nebst einem Zuschlag 5 v. H. für jeden auf den Zeit⸗ der Fälligkeit folgenden ange⸗ nen halben Monat. mäß § 9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗ steuergesetzes (Reichssteuerblatt 1931 599g: Reichsgesetzblatt Teil 1 1931 699; 1932 Seite 571: 1934 3902, 9g41; 1935 Seite 850) wird fit das inländische Vermögen des pflichtigen zur Sicherung der rüche auf, Reichsfluchtsteuer nebst hägen. auf die gemäß 8 9 Ziffer 1 Reichsfluchtsteuergesetzes festzu⸗ de Geldstrafe und alle im Steuer⸗ Strafverfahren entstandenen und chenden Kosten beschlagnahmt, ergeht hiermit an alle natürlichen üuristischen Personen, die im In⸗ einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen nthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ ng oder Grundbesitz haben, das pi, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ ßen an den Steuerpflichtigen zu be⸗ in; sie werden hiermit aufgefordert, tzüglich, spätestens innerhalb eines ats dem unterzeichneten Finanzamt ige über die dem Steuerpflichtigen henden Forderungen oder sonstigen srüche zu machen. Er nach der Veröffentlichung dieser ntmachung zum Zwecke der Er⸗ ig an den Steuerpflichtigen eine
smng bewirkt, ist nach 5 10 Abs. 1
deichsfluchtsteuergesetzes hierdurch Reich gegenüber nur dann befreit, er beweist, daß er zur den der ung keine Kenntnis von der Be⸗ hnahme gehabt hat und daß ihn lein Verschulden an der Unkennt⸗ trifft. Eigenem Verschulden steht Fderschulden eines Vertreters gleich en seine Anzeigepflicht vorsätzlich ah affi nicht erfüllt, wird na
Abs. 5 des Reichsfluchtsteuer⸗
gesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (56858 356, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit G6 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.
Nach 5 11 Abs. 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Poli⸗ zei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuer⸗ fahndungsdienstes und des Zollfahn⸗ dungsdienstes sowie jeder andere Be⸗ amte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗ schaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.
Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vor⸗ läufig festzunehmen und ihn gemäß S 11 Abs. 2 des Reichsfluchtsteuergesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Be⸗ zirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.
Berlin W 15, Lietzenburger Str. 18, den 14. Dezember 1936.
Finanzamt Wilmersdorf⸗Nord. Unterschrift.)
öõbõ z? Ste uersteckbrief
und Ver mögensbeschlagnahme.
Der Rechtsanwalt Dr. Herbert Auer⸗ bach, geb. am 27. Juli 1890 zu Krotoschin, und seine Ehefrau Dr. Irm⸗ gard Auerbach, geborene Kühnau, ge⸗ boren am 19. Dejember 1891 zu Petsch⸗ kau (Schlesien), zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Charlottenburg, Lutherstraße 9, zur Zeit im Auslande, schulden dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 34 8165, — RM, die am 30. Oktober 1936 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 vH für jeden auf den . der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat.
Gemäß § 9 Ziffer 2ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes Reichssteuerbl. 1934 S. 599; Reichsgesetzbl. Teil 1 1931 S. 699g; 1932 S. 571; 1934 S. 392, 941; 1935 S. 850) wird hiermit das inlän⸗ dische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichs⸗ fluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die ge⸗ mäß §z 9 Ziffer 1 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer- und Strafverfahren ent⸗ standenen und entstehenden Kosten be— schlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnfitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefor⸗ dert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Fi⸗ nanzamt Anzeige über die den Steuer⸗ pflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerbflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 19 Abs. 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach S 10 Abs. 5 des Reichsfluchtsteuergesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuer⸗ hinterziehung oder der Steuerge fähr⸗ dung (88 396, 402 der Reichsabgaben⸗ ordnung) erfüllt ist, wegen Steuerord⸗ nungswidrigkeit (3 413 der Reichsab⸗ gabenordnung) bestraft. ;
Nach § 11 Abf. 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Begmte des Po- lizei. und Sicherheitedienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes fowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staats anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzu⸗ nehmen. .
Es ergeht hiermit die Aufforderung, die okengenannten Steuerpflichtigen,
ch falls sie im Inland betroffen werden,
vorläufig festzunehmen und sie gemäß
§ 11 Abs. 2 des Reichsfluchtsteuergesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Be⸗ zirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.
erlin⸗Charlottenburg, 30. No⸗ vember 1936.
— Geschäftszeichen: Bezirk 72a / 7. — Finanzamt Charlottenburg⸗Ost. (Unterschrift.)
56523 Verfigung.
Der von dem Finanzamt Karlsruhe⸗ Stadt erlassene Steuersteckbrief vom I8. 12. 1935 gegen die Witwe Dora Wendeler, früher wohnhaft in Karls⸗ ruhe, Rüppurrerstr. 116, zuletzt in Budapest, fowie die gleichzeitig angeord⸗ nete Vermögensbeschlagnahme werden aufgehoben.
Karlsruhe, den 14. Dezember 1936.
Finanzamt Karlsruhe — Stadt.
5524] Aufgebot.
Der Kaufmann Heinrich Meurer in Düsseldorf, Werdener Str. 6, hat das Aufgebot der angeblich verlorengegange⸗ nen, am 30. März 1935 in Arnsberg ausgestellten und am 1. Oktober 1935 bzw. 2. Januar 19366 bzw. am 1. April 1936 fällig gewesenen drei Wechfel über je 50, — RM, die von dem Josef Hermes in Arnsberg ausgestellt und von der Ehefrau Josef Hermes in Arnsberg angenommen sind, beantragt. Der Inhaber der Wechsel wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 23. Juli 1937, mittags 12 Uhr, Zimmer 12, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Wechsel erfolgen wird.
Arnsberg, den 18. Dezember 1936.
Amtsgericht.
3. Aufgebote.
5b5 2s Bekanntmachung.
Das Amtsgericht München hat am 21. Dezember 1936 folgendes Aufgebot erlassen: Nachbezeichnete Urkunden, deren Verlust glaubhaft gemacht ist, werden zum Zwecke der Kraftloserklä— rung aufgebolken: 1. auf Antrag des Rechnungsrates Paul Bock in München, Ismaninger Straße 69so, die 414 35, früher 85 Bayer. Kommunal⸗Gold⸗ anleihe von 1928 Reihe 1 Nr. 1725 B zum Nennbetrag von 200 RM. 2. auf Antrag der Witwe Katharina Sauer und der Kaufmannsehefrau Anna Mir⸗ ring in Arnstein (Ufr.) der Hinter⸗ legungsschein der „Bayern“, Offentliche Anstalt für Volks⸗ u. Lebensversicherung in München für den Versicherungs⸗ schein dieser Anstalt Nr. 165 995 über 2600 Goldmark auf Dollarbasis. 3. auf Antrag der Pfründtnerswitwe Walburga Hörmann in Buch bei Illertissen der Mantel des 5 , Goldpfandbriefs der Bayerischen Vereinsbank in München Serie 3 Lit. CC Nr. 3947 im Nenn⸗ betrag von 50 RM. 4. auf. Antrag des Kaufmanns Amadeus Meier in Fürth i. B., Salzstr. 5, Prozeßbevollm.: Martha Meier, Fürth i. B. Salzstr. 5, der Rechtsanspruchsschein Nr. 753 382 der Pensionszuschußversicherung der Bayerischen Staatspolizei, angeschlossen an) die „Bayern“, Offentliche Anstalt für Volks⸗ u. Lebensversicherung in München über 1000 RM. 5. auf An⸗ trag des Studienrats Werner Sylge in Augsburg, Froelichstr. 2 a, Prozeß⸗ bevollm: Bayerische Gemeindebank, Girozentrale, München, der Auslosungs⸗ schein zur bayerischen Kommunal⸗ Sammelablösungsanleihe Serie II Gruppe 11 Buchst. B Nr. 7005 im Nennbetrag von 25 RM. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Samstag, den 17. Juli 1937, vorm. 9 Uhr, im Zimmer 493h/1 des Gerichtsgebäudes an der Luitpoldstraße anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte bei dem unterfertigten Gericht anzuzeigen und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
Amtsgericht München, Abteilung für Aufgebote.
56525 Aufgebot.
Die Ehefrau Martha Dunhofer t Müller in Bremen⸗Neustadt hat das Aufgebot des angeblich verlorengegange⸗ nen Aufwertungssparbuchs Nr. 25 549 der Stadtsparkasse Emden über 155,32 Reichsmark, ausgestellt auf Martha Müller, Emden, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird , spätestens in dem auf den 27. April 1937, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zivilprozeßsitzungssaal, anbe⸗ raumten ÄAufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. .
Emden, den 19. Dezember 1936.
Das Amtsgericht.
56529 Aufgebot.
Auf Antrag der Frau Anna Kittler eb Friedrich in Bloßwitz wird zum Zwecke der Kraftloserklärung der an⸗ geblich abhanden gekommenen Spar⸗ kassenbücher Nr. 18159 und Nr. 4 937 der Stadtsparkasse zu Riesa, auf den Namen Anna Kittler geb. Friedrich sautend, das Aufgebot erlassen. Der Inhaber der Sparkassenbücher wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 6. Juli 1937, vor⸗ mittags Sn hr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗
falls die Kraftloserklärung der Spar⸗
kassenbücher erfolgen wird. Riesa, den 22. Dezember 1936. Das Amtsgericht.
56527 Aufgebot.
Die Aktiengesellschaft Dresdner Bank, Berlin W 8, Behrenstr. 35— 39, ver⸗ treten durch ihre Vorstandsmitglieder Bankdirektoren Dr. Schippel und Alfred Busch, ebenda, hat das Aufgebot des verlorengegangenen, am 3. August 1936 ausgestellten und am 18. November 1936 fällig gewesenen Wechsels über RM 551,65, ausgestellt von der Firma Klein C Co.,, Neuß-⸗-Grimlinghausen, angenommen von der Tectoplast Ges. m. b. H., Köln-Mülheim, giriert von Klein T Co., Neuß-⸗Grimlinghausen, und von A. Weyerstraß, Düsseldorf, zahlbar bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Köln-Mülheim, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Juli 1937, vormittags 9 Uhr, vor Dem unterzeichneten Ge— richt, Zimmer 17, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Köln-Mülheim, 19. Dezember 1936.
Amtsgericht.
56531] Aufgebot.
Der Malermeister Hans Herper in Calbe a. M., als Abwesenheitspfleger des Tischlergesellen Werner Kamrad, hat beantragt, den verschollenen Tisch⸗ lergesellen rner Kamrad, geboren am 19. Juni 1878 in Calbe a. Milde, zuletzt wohnhaft in Calbe a. Milde, für kot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 29. Juli 1937, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Calbe a. Milde, 2. Dezember 1936.
Amtsgericht.
56526 Aufgebot.
Die Witwe Berta Koch geb. Kuhn in Gotha, Waltershäuser Str. 6, hat zu⸗ gleich in Vollmacht ihrer, Kinder: a) Marie Backhaus geb. Koch in Ruhla, b) Wilhelm Koch in Gotha, e) Her⸗ niann Koch in Leipzig, ch Elsa Brandt geb. Koch in Arnstadt, e) Helene Koch in Gotha, h Heinrich Koch in Gotha, das Aufgebot zum Zwecke der Aus⸗ schließzung der Eigentümer des Grund⸗ stücks Grundbuch von Sundhausen Band D Blatt 1177 gemäß s8§8 7, 977 B. G. B. beantragt. Die Erben des im Grundbuch von Sundhausen einge⸗ tragenen Eigentümers, des Hermann Andreas Moehring, verstorben am 29. Dezember 1884, werden hiermit auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 28. Juli 1937, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 74, anberaumten Aufgebotstermine
ihre Rechte anzumelden, weil sonst ihre
Ausschließung erfolgen wird. Gotha, den 24. Dezember 1936. Das Amtsgericht. 1. Riede.
56530
Der Rechtsanwalt Hecker IL in An⸗ klam, als Pfleger über den Nachlaß der am 16. 10. 1936 zu Anklam verstorbenen Kleinrentnerin Elara Arents, hat das Aufgebot zur Ausschließung von Nach⸗ laßgläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, Forderungen gegen den Nachlaß späte—⸗ stens in dem auf den 19. Februar 1937, 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 10, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin diesem Ge⸗ richt anzumelden. Anklam, den 17. De⸗ zember 1935. Tas Amtsgericht.
56534 Das Amtsgericht Nürnberg hat am 23. Dezember 1935 folgendes Aufgebot erlassen: In der gl e, r ih⸗ der am 1. 6. 1936 verstorbenen Holzhändlers⸗ witwe Betty Johanna Emilie Kirchner in Nürnberg, Herrnhüttestr. 21 e, hat der Nachlaßverwalter, Rechtsanwalt Klenner, Nürnberg, Lenbachstr. 3, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke, der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger wer⸗ den daher aufgefordert, ihre Forderun⸗ gen gegen den Nachlaß der verstorbenen Betty Johanna Emilie Kirchner späte⸗ stens in dem auf Dienstag, den 16. Februar 1937, vormittags 109 Uhr, Zimmer Nr. 459 des Justiz⸗ . an der Fürther Straße, da⸗ ier, anberaumten Aufgebotstermine bei dem Amtsgerichte Nürnberg anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die An⸗ gabe des Gegenstandes und des Grun⸗ des der Forderung zu enthalten. Ur⸗ kundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nach⸗ laßgläubiger, die sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts. vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung erlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nach⸗ lasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. ö Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
56537] Bekanntmachung.
Das Amtsgericht München, Abteilung für Aufgebotsverfahren, hat am 5. De⸗ zember 1956 folgendes Ausschlußurteil erlassen: J. Für kraftlos werden erklärt: 1. auf Antrag der Elsa Eberth in Utting a. A, vertreten durch deren Ehemann Karl Eberth, die Inhaberaktie der Fa. . Bruckmann A. G. in München 2,
iymphenburger Straße 86, Nr. 10 233 zu ursprünglich 1000 PM und nunmehr zu 100 GM. 2. auf Antrag des Ver⸗ waltungsinspektors Erwin Resch, in München, Theklastraße 111V, der Liqui-= dations Goldpfandbrief der Bayer. Hy⸗ potheken und Wechselbank in München, Reihe 1 Buchst. G66 Nr. 37M zu 50 GM. 3. auf Antrag des Pfründners Joseph Gallmeier in Pattendorf, Post Rotten⸗ burg an der Laaber, die 5 igen Gold⸗ pfandbriefe der Bayer. Vereinsbank in München, Serie 1 Lit. BB Nr. 194 und Nr. 197 zu je 1090 GM. Serie 1 Lit. CC Nr. B'3, 325, 356, 357 zu je 50 GM. 4. auf Antrag des Monteurs Joseph Riehr in München, Guldeinstraße 461, die 4/7 igen Goldpfandbriefe der Bayer. Hypotheken- und Wechselbank in München, Reihe V Buchst. P Nr. ** 690 zu 50h GM und Reihe Vl Buchst. R Nr. 23 507 zu 100 GM. 5. auf Antrag der Frau Amalie Knüfer in Reckling⸗ hausen⸗-Speckhorn, Kühlstraße 4. ver—⸗ treten durch „Gifela“, Deutsche Lebens⸗ und Aussteuer-Versicherungs A.-G. in München, Prinzregentenstraße 10, der Versicherungsschein Nr. 35094 der „Gifela“,E, Deutsche Lebens- und Aus⸗ fteuer⸗Versicherungs A.⸗G. in München. lautend auf 2000 GM. II. Die Antrag⸗ steller haben die Kosten des Verfahrens zu tragen, und zwar, soweit ausscheidbar, nach Maßgabe ihrer Beteiligung, im übrigen nach Kopfteilen.
Amtsgericht München, Abteilung für Aufgebotsverfahren.
56540
Das Amtsgericht Würzburg hat am 23. Dezember 1936 folgendes Ausschluß⸗ urteil erlassen: Der Grundschuldbrief über eine Grundschuld von 6560 GW letztere eingetragen im Grundbuch der Steuergemeinde Würzburg an Plan⸗ nummer S496, Sektion IV, Band 14, Blatt Nr. 687, Seite 257 ff., der Gast⸗ wirtseheleute Jofef und Wally Amrehn in Würzburg, seitheriger Gläubiger Bankhaus Jakob Gerst, o. H. in Gun⸗ zenhausen, abgetreten lt. Grundbuchein⸗ trags vom 16. März 1936 an die Firma J. Beugler, Brauhaus Rothenburg, 5. S. in Rothenburg o. T., mit Abtre⸗ tungserklärung de dato Gunzenhausen, den 12. Nov. 1935, wird für kraftlos er⸗ klärt. (F. 4/36.)
Würzburg, 24. Dezember 1936. Amtsgericht.
6 8
d /// / // umme mn, ö * h ? 83 *
r, e,, , ==. 2 ö ö
*