Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Ur. 302 vom 29. Dezember 1936. S. 4
geb. Witte in Neusüdende, Geschäfts⸗ zweig: Gemischtwarengeschäft.
Oldenburg i. O., 14. Dezember 1936
Amtsgericht. Abt. V
Pillau. 56206 Im Handelsregister A ist am 17. De⸗ ember 1936 eingetragen unter Nr. 64 ie Firma Albert Bangel in Pillau. Inhaber ist der . Albert Bangel in Pillau. Bei Nr. 47 der Firma A. F. Voigt Nachf.: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Pillau.
Pillau. 56207 In das Handelsregister A Nr. 13 ist bei der Firma Max Levin in Pillau am 18. Dezember 1936 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Max Levin ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Pillau.
Pirna. 56208
Auf Blatt 776 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Dittmayer & Meißner Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung, detallwarenfabrik in Hellendorf, ist heute eingetragen worden: Der Gesell⸗ schafts vertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. Dezember 1936 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage in 5 abgeändert worden. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Hans Tittmayer in Dresden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Adolf Beck in Hellendorf. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ k durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Amtsgericht Pirna, 18. Dezember 1936.
Rheine, Westf. 56209 In unser Handelsregister ist bei der in Abt. A Nr. 71 eingetragenen Firma Bernard Overmeyer zu Rheine folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rheine, den 15. Dezember 1936. Amtsgericht.
H ät ha. Im Handelsregister ist heute au Blatt 113 eingetragen worden: die Firma Valentiner K Schwarz in Groß⸗ deuben und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Heinrich Gontard in Großdeuben, dem das Vermögen der Firma Valentiner & Schwarz, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, unter Ausschluß der Liqui⸗ dation durch Gesellschaftsbeschluß vom 9g. November 1936 als alleinigen Ge⸗ sellschafter gemäß Reichsgesetz vom 5. Juli 1934 übertragen worden ist. Amtsgericht Rötha, 19. Dezember 1936.
ö.
It oOsswein. t 562171 Auf Blatt 473 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Otto Clajus in Roßwein und als deren In⸗ haber der Baugeschäftsinhaber Wilhelm Otto Clajus in Roßwein eingetragen worden. Geschäftszweig: Ausführung von Bauten und Handel mit Bau⸗ materialien. Amtsgericht Roßwein, 18. Dezbr. 1936.
Ie osteecks, Meclelb. 56211
In unser Handelsregister ist heute zur Firma Central⸗Immobilien⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden:
In der Gesellschafterversammlung vom 5. November 1936 ist gemäß dem Gesetz über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften vom 5. Juli 1934 die Uebertra⸗ gung des Vermögens der Gesellschaft einschließlich der Schulden unter Aus⸗ schluß der Liquidation unter Zugrunde⸗ legung der Schlußbilanz in Bl. 95 der Registerakten auf die alleinige Gesell⸗ schafterin, die Rostocker Bank i. L. in Rostock, beschlossen. Die Gesellschaft ist damit aufgelöst und die Firma erloschen.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht:
Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der vorstehenden Eintra⸗ gung melden, ist Sicherheit zu leisten, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Nostock, den 4. Dezember 1936.
Amtsgericht.
He ost ock, Meckel. 1562121
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 3136 die Firma Wilhelm Schumacher K Sohn Spedition, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Rostock eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. No- 3
vember 1936 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Güterfernver⸗ kehr, Güternahverkehr, Spedition und Rollfuhrgeschäft. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Bestellt ist hierzu der Last⸗ fuhrunternehmer Wilhelm Schumacher zu Rostock.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Der Gesellschafter Wilhelm Schumacher bringt in die Gesellschaft als Einlage auf das Stammkapital ein den Lastkraftwagen Büssing NAG. 41 t, M — 12719, zum festgesetzten Wert von 10000 RM, einen Eva“⸗Anhänger, 6 t, Nr. 2574, zum festgesetzten Wert von 2000 RM, den Personenkraftwagen Opel
wagen, drei Bauwagen, vier Sielen, Zu⸗ behör und Utensilien zum festgesetzten Wert von 3000 RM. . Rostock, den 4. Dezember 1936. Amtsgericht.
Rostock, Meck lb. 56213
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 3137 die Firma Carl Cordt, Landesprodukte, mit dem Sitz in Rostock und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Carl Cordt zu Rostock einge⸗ tragen worden. Walter Cordt zu Rostock ist Einzelprokura erteilt.
Rostock, den 4. Dezember 1936. Amtsgericht.
HRostock, Meck1Ib. 56214
In das Handelsregister ist heute zur Firma Odin . mit beschränkter Haftung in Rostock einge⸗ tragen:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. Dez. 1936 ist das Ver⸗ mögen der Gesellschaft einschl. der Schul⸗ den auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapi⸗ talgesellschaften unter Ausschluß der Liquidation unter Zugrundelegung der für den J. Dez. 1936 aufgestellten Bilanz mit Wirkung vom Tage der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses zum Han⸗ delsregister auf den alleinigen er: schafter Konsul Gustav Fischer in Rostock übertragen.
Die Gesellschaft ist damit aufgelöst.
Die Firma ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, ö Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Rostock, den 11. Dezember 1936.
Amtsgericht. Ie ostocks, Meckelb. 5b 215
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 8138 die Firma Radio Ruwoldt Willy Ruwoldt mit dem Sitz in Rostock und als deren alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Willy Ruwoldt in Rostock eingetragen worden.
Rostock, den 11. Dezember 1936.
Amtsgericht.
HR ostockt, MechkIb. öõb2 16
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 3139 die Firma „Strom⸗ Drogerie Richard Stalbohm Warne⸗ münde“ mit dem Sitz in Warnemünde und als deren Inhaber der Drogist Richard Stalbohm in Warnemünde ein⸗ getragen worden.
Rostock, den 14. Dezember 1936.
Amtsgericht.
It iÿ dersdorf b. Berlin. 56218]
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 201 am 16. Dezember 1936 die Firma Löwen⸗Apotheke, Klein⸗ schönebeck, Inhaber Ernst Ender, Apo⸗ theker in Kleinschönebeck, eingetragen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Ernst Ender aus⸗ geschlossen.
Amtsgericht Rüdersdorf b. Berlin.
Schirgis wald e. 56220
In das Handelsregister ist am 14. De⸗ zember 1966 auf Blatt 358 die Firma Willy Sauer in Steinigtwolmsdorf und weiter folgendes eingetragen wor⸗ den: Der Kaufmann Frang Hugo Willy Sauer in Steinigtwolmsdorf ist In⸗ haber. Als Geschäftszweig ist von dem Firmeninhaber angegeben worden: Dampfsäge⸗ und Hobelwerk nebst Holz⸗ handlung.
Amtsgericht Schirgiswalde.
Schirgiswalldle. 156221 Auf Blatt 105 des Handelsregisters, Firma C. A. Gude in Weifa, ist am IJ. Dezember 1956 in Abteilung 3 fol⸗ gendes eingetragen worden: Prokurg ist erteilt der Minna Ernestine vhl. Gude geb. Mann in Weifa. Amtsgericht Schirgiswalde.
Schirgiswalde. 56222] In das Handelsregister ist am 21. Dezember 1936 auf Blatt 359 die Firma Gustav Zosels Erben in Sohland a. d. Spree und weiter fol⸗ gendes eingetragen worden: a) Amalie Luise verw. Zosel geb. Schulze, b) Kurt Albert. Zosel, Ge⸗ schäftsführer, e) Karf Richard Zosel, Kraftwagenführer, c Albert Arthur osel, Kraftwagenführer, sämtlich in Zohland a. d. Spree, sind Gesellschafter. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1936 begonnen. Zur Vertretung der offenen Handelsgesellschaft ist nur der Geschäftsführer Kurt Albert Zosel in Sohland a. d. Spree berechtigt. Als Geschäftszweig ist angegeben worden: Autofuhrgeschäft und Speditionsunter⸗ nehmen. . Amtsgericht Schirgiswalde.
schleswig. 562231 In z unser Handelsregister B Nr. 46 ist bei der Firma „Absatz-Aktiengesell⸗ schaft der Schleswig⸗ Holsteinischen Meiereien, Schleswig“ heute folgendes
eingetragen: n Die Firma ist erloschen. Durch Ge⸗
13 1, M. 27 416, zum festgesetzten Wert
von 2000 RM sowie Gegenstände des Fuhrgeschäftes, zwei Pferde, zwei Roll⸗
Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (R. ⸗G.⸗ Bl. 1 S. 569) durch Uebertragung ihres Vermögens
den Hauptgesellschafter, die Bauern⸗ hand Aktiengesellschaft in Schleswig, . und Verwertung landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse“ (H.R. B Nr. 54) beschlossen worden.
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht; Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.
Schleswig, den 19. Dezember 1936. Das Amtsgericht. III.
Schwetzingen. 55949 Handelsregistereintrag Abt. B Band 1 zu 46, Welde Bräu Hans Hirsch G. m. b. H. in Schwetzingen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. Dezember 1936 wurde die Gesellschaft guf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen ohne Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Hans Hirsch, Brauereibesitzer, übertragen wird. Dieser führt das, Geschäft unter der Firma Welde Bräu Hans Hirsch, jetzt einge⸗ tragen im Handelsregister A Band III unter O.⸗3. 215, fort. Die Gläubiger der Firma können, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung verlangen. Schwetzingen, den 21. Dezember 1936. Amtsgericht. I. Sehnitz, Sachsen. hõgh0] Im Handelsregister ist auf Blatt 138 heute die Firma Rudolf Donath in Sebnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Curt Gustav Rudolf Donath in Sebnitz eingetragen worden. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Fabrikation von künstlichen Blumen aller Art sowie Großhandel mit. Garnierhändern.) Amtsgericht Sebnitz, 21. Dezember 1936.
56224 S9ꝗGmmer feld, Bz. Frankf. O. In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 2565 die Firma „Reinhold Wolfgardt“ in Sommerfeld (Nd. Lausitz) und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Wolfgandt in Sommerfeld
(Nd. Lausitz) eingetragen worden. Sommerfeld (Nd. Lausitz), 18. 12. 1936.
. Amtsgericht.
Stettin. 5b225 In das Handelsregister ist folgendes eingetragen: Abteilung A: Am 8. De⸗ zember 1936 unter Nr. 4474 die Firma „August F. Lindemann“, Sitz Stettin, und als Inhaber der Kaufmann August Lindemann, Stettin. Am g. Dezember st bei Nr. 4156 (Max Fahrenwald, Tabakwarengroßhandlung, Stettin): Die Firma ist erloschen. Am 16. De⸗ zember 1936 bei Nr. 3734 (Walter Kösterke, Stettin; Die Prokura der Frau Marse Kösterke geb. Dittbender ist erloschen. An Günther Kösterke, Stettin, ist Einzelprokura erteilt. Ab⸗ teilung B: Am 16. Dezember 1936 bei Nr. 31 (Pommerscher Industrie⸗ Verein auf Aetien, Stettin): An Bruno Drechsler, Stettin, ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist. Die Prokura des Johannes Höfer ist er⸗ loschen. Am 18. Dezember 1936 bei Nr. 991 (UAktiengesellschaft für Effekten⸗ und Emissionsverkehr, Stettin): Die Liguidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Am 18. De⸗ zember 1936 bei Nr. 1935 (Beuthen⸗ Stettiner Kohlen- und Brikettwerke G. m. b. H. Zweigniederlassung Stettin): Die Prokura des Gustav Rose ist erloschen. Am 19. Dezember 1936 bei Nr. 176 („Bestwerke“ Kohlen- Koks⸗ Anthracit G. m. b. H., Stettin): Bernhard Wagner ist nicht mehr Geschäftsführer. Rechts⸗ anwalt Dr. Hans⸗ Helmut Kuhnke, Berlin-Charlottenburg, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestelltt.
Amtsgericht Stettin.
Vęgrdden, Aller. õb 226 In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 47 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Hallenbau Verden (Aller) Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit Sitz in Verden (Aller) eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 2. bzw. am 15. Dezember 1936 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung, der Betrieb und die Unter⸗ haltung einer Halle auf einem von der Stadt Verden zur Verfügung gestellten Grundstücke. Das Stammkapital be⸗ trägt 43 909 RM. Geschäftsführer sind Bauer Gustav Hüner in Schgafwinkel Kreis Verden) und der Tierzucht⸗ direktor Dr. Frerich Burmeister in Stade. Heffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im amtlichen Kreisblatt. Amtsgericht Verden (Aller), 21. 12. 1936.
Wn ll d heim. 56227] In das Handelsregister ist eingetragen
worden: ;
1. am 30. November 1936
auf Blatt 369,
betr. die Firma A. Thiele
neralversammlungsbeschluß vom 14. De⸗
zember 1936 ist die Umwandlung der]
unter Ausschluß der Liquidation auf
Bekannt⸗
2. am 9. Dezember 1935 auf Blatt 553, betr, die Firma Kurt Maaß in Wald⸗ heim: 36 Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Waldheim.
Weg her. b 228 Im hiesigen Handelsregister A 70 ist eute bei der Firma „Westdeutsche ichtenzucht, Josef Schumacher, Peters⸗ olz“ folgendes eingetragen worden:
Die Zweigniederlassung in Dalheim
ist aufgehoben.
Wegberg, den 19. Dezember 1936. Das Amtsgericht.
Wesel. 56229 Handelsregistereintragung bei, der Firma Heinen⸗Union, Kommandit⸗Ge⸗ sellschaft, Wesel — H⸗-R. A 654 —: Der Sitz der Firma ist nach Lackhausen verlegt. Wesel, 19. 13. 1936. Amtsgericht.
Witten. 56230
In das ,,, A Nr. 157 ist bei der Firma L. Schwartz, Witten, n , , Die Firma ist erloschen. Witten, den 16. 12. 1936. Amtsgericht.
Witten. 562311
Betrifft Firma Narowski u. Grosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Annen, B 165: Die Firma ist geändert in: Friedrich Grosch und Sohn Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Witten⸗Annen. Witten, den 22. De⸗ zember 1936. Amtsgericht.
Woldenberg. 56232 In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 128, Firma Willy Riege in Woldenberg, Nm., folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Woldenberg, den 19. Dezember 1936. Das Amtsgericht.
Worms. 56233 In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma Horn, Ak⸗ tiengesellschaft für Apparate⸗ und Ma⸗ schinenbau in Worms, eingetragen: Die Aktiengesellschaft ist in eine Gesellschaft des bürgerlichen Rechts umgewandelt, die Firma der Aktiengesellschaft ist er⸗ loschen. Den Gläubigern der Firma, die sich binnen 6 Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das ndels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Worms, den 17. Dezember 1936. Amtsgericht.
Ischopan. 56234] In das Handelsregister ist auf Blatt 3638, betr. die Firma Arno Decker Kom. Ges. in Weiszbach Zschopautal), am 21. Dezember 1936 eingetragen worden: In die Gesellschaft sind zwei weitere Kommanditisten ein⸗ getreten. Amtsgericht Zschopau, 22. Dez. 1936.
4. Genossenschafts⸗ register. 56259
Aachen.
In das Genossenschaftsregister wurde am 21. Dezember 1936 bei der Garten⸗ stadt Beverau eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Aachen eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht, 5, Aachen.
Ahrweiler. ö 4576 In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute bei dem unter Nr. 13 ein⸗ getragenen Leimersdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Oeverich fo nn, einge⸗ tragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehns kasse:
1. zur Pflege des Geld und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Sparsinns;
2. zur Pflegs des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaft- licher Erzeugnisse). .
Neues Statut vom 23. August 1936. Die
von der n,. ausgehenden
Bekanntmachungen erfolgen durch Ein⸗
rückung in die Rhein⸗ und Ahrzeitung,
Ahrweiler. Die Dauer der Genossen⸗
schaft ist unbeschränkt. Das Geschäfts⸗
jahr läuft vom 1. Januar bis 31. De⸗ zember eines jeden Jahres. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder, darunter der Vorsitzende oder sein Stellvertreter, erfolgen. Die Zeich⸗ nenden fügen zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschriften.
Dieses neue Statut ist in der General⸗
versammlung vom WB. August 1936 an⸗
genommen worden.
Ahrweiler. den 26. November 1936.
Das Amtsgericht.
Altenstadt, Hessen. 6260 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar und Dar⸗
in Hartha,
Durch Generglversammlungsbese vom 2. Mai 1936 ist an Stell ch Statuts vom 31. Oktober 1899 das n, Statut vom 1. Juli 1936 getreten Der Gegenstand des Unternehm ist der Betrieb einer Spar⸗ und lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld— Lreditverkehrs und zur Förderung Sparsinns; 2. zur leg! des Wun verkehrs eng landwirtschaftlicher darfsartikel und. Absatz landwirisch licher Erzeugnisse); 3. zur Fördern der Maschinenbenutzung.
Altenstadt / Hessen, 16. Dezember Ig
; Amtsgericht.
Aschaffenburg. 562 Bekanntmachung. „Milchabsatzgenossenschaft König
Deutscher Reichs anzeiger reußischer Staatsanzeiger.
hofen a. d. Kaht e. G. m. b. H. Königshofen a. Kahl: Das Lig dationsverfahren ist beendet, desgl. Vertretungsbefugnis der Liquidato Josef Heininger, Konrad Huth, Fer nand Grünewald. Die Firma der nossenschaft ist erloschen. Aschaffenburg, den 22. Dezember 19 Amtsgericht — Registergericht.
Keuthen, O. S. 1562
In das Genossenschaftsregister Nr. l ist bei der Genossenschaft „Kleingärtn verein 1926, eingetragene Genossensch mit beschränkter Haftpflicht“ in Beuth O. S., eingetragen: Durch Beschluß d Generalversammlung vom 15. Deze ber 1936 ist die Genossenschaft aufgeli Amtsgericht Beuthen, O. S., 2X. zember 1936.
HBremen. ße
In das Genossenschaftsregister eingetragen:
Am 22. Dezember 1936:
Bezugsgemeinschaft des Brem Fischeinzelhandels eingetragene nossenschaft mit beschränkter Haf pflicht, Bremen. Gegenstand des Unte nehmens ist der gemeinschaftliche Ei
26
handels erforderlichen Waren, frischen Fischen, Granat, k usw. und Abgabe an die Mitglieder. Spar- und Darlehnskasse de Bremischen Erwerbsgärtner eing tragene Genossenschaft mit unb schränkter Haftpflicht, Bremen: Dur Beschluß der Generalversammlung vo 10 September 193 ist diese Gengsse schaft mit unbeschränkter Haftpflicht eine solche mit beschränkter Haftpflit umgewandelt. Die Firma lautet jet Spar⸗ und Darlehnskasse de Gartenbauer, eingetragene
noffenschaft mit beschränkter H pflicht. Amtsgericht Bremen.
Erxleben. Bekanntmachung. bz In unser Genossenschaftsregister ö unter Nr. 2 eingetragen worden idegenossenschaft Wefensleben e. m. b. H. in Wefensleben. Zweck d Unternehmens ist Ankauf und Unt
liche Rechnung und Gefahr. Zum Vo stand gehören: der Bauer Theodo Pappenberg, der Bauer Werner Jaco der Wefensleben. Das Statut ist 23. September 1936 errichtet worde Die Willenserklärungen des Vorstande erfolgen durch zwei Vorstandsmitgliede darunter den Vorsitzenden oder seine Stellvertreter.
des Gerichts ,. gestattet. Amtsgericht Erxleben. 19. Dez.
Essen, Run. — In unser Genossenschaftsregiste am 15. Dezember 1936 zu Nr. 297, die Genossenschaft „Ekage“ Süßwaren Großhandels Kredit⸗Kontor eingetrn ene Genossenschaft mit beschränktt aftpflicht, Essen, eingetragen: Dutt Beschluß der Generalversammlung vo J. November 1936 ist das Statut g ändert. Amtsgericht Essen.
Fürstenzralde, Spree. sö?fl Geng en ha fta cggistere n tragung be dem Demnitzer Spar⸗ und rlehn kassen Verein, e. G. m. unb. H. Nr. 5 —: „Demnitzer Spar⸗ und Du lehnskasse, eingetragene Geno senscha mit unbeschränkter r pflich⸗ Demni (Kreis Lebus)“. Der Gegenstand de Unternehmens ist der Betrieb eine Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflen des Geld⸗ und Kreditverkehrs und z Förderung des Sparsinns, 2. zur Pfle⸗ des Warenverkehrs (Bezug landmi schaftlicher Bedarfsartikel und Aba landwirtschaftlicher Erzeugnisse). 3. 41 , n der i nen fen nf. 31 nossenschaft hat sich am 16. Mai 19 unter Abänderung der Firma und ?e Gegenstandes des Unternehmens eint neue Satzung gegeben. . Fürftenwalde. Spree, 19. Dez. 193 Amtsgericht.
Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengefellschaft, Berlin Wilhelmstraße 32. Sierzu eine Beilage.
lehnsbasse e. G. m. b. 5. zu Glauberg eingetragen: ö. 63
Ausgabe kosten 30 Mm, einzelne Beilagen
— ö. rscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post . 2,30 MM einschließlich 0, 8 Nei Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1. 0 Mc monallich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8M 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser
10 bl. Sie werden
gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗
6
r. 303 Reichs bantgirotonto Berlin, Mittwoch, den 30. Dezember, abends
Nr.: A9 Blücher) 3333.
nur
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und hö 1 breiten 3. 1ů, 10 M, ⸗
* 6 Wilhelmstraße 32
erlin Wilhelm . t
iebenem ier völlig druckreif einzusenden, insbesondere
en en, , 3. Worte etwa durch Fettdruck .
i der dur ĩ an,, e, follen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
einer dreigespaltenen 3 mm hohen und eile 1,85 RM.. Anzeigen nimmt an. die Anzeigenstelle Alle Druckaufträge sind auf ein⸗
perrdruck (besonderer Vermerk am Rande)
in bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. h
vor dem Einrückungsterm
Poftĩcheckkonto: Berlin 41821 1936
35. nordnung einer Bes sappe, Zellstoff und Holzstoff vom 28. De snordnung über ein Verbot der Errichtung sewinnung von Steinmaterial 1d Wasserbau. Vom 29. Dezember 1936.
anntmachungen des
zz und mutmaßliche Ergebnisse im ̃ sersicht über die Zuckersteuerbefreiungen im [35 / 36. . haltünndelner Weide guß gemeinsche inntmachung der Reichsstele für Devisenbewirtschaftung om 29. Dezember 1936. e Anordnung zur Aenderung der rd ichsstelle für Milcherzeugnisse, Oele und Fette , Vom X. Dezember 1936. eise vom 23. Dezember 1936. für Lederwirtschaft 30. Dezember 1936.
ĩ ämtlich ine , amls , . Indexziffer der Großhandelspreise. ordnung 30 der Ueberwachungsstelle Aenderung der Anordnung 20. d r idrnsicht' der! Lilordnung 31 der Ueberwachungsstelle für Lederwirtschaft der Genossen ist in den Dienststund Werkstoffe für Laufsohlen). Vom 36. nn, n.
ff kberichti i eichsanzei 1 1 ö ö , m nr 56e sffentlichungen des Reichskommissars für r Ganntmachungen üher den Inhalt des bet Teil Il, Nr. 47 u. 48.
Snhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
mnntmachung über den Londoner Goldpreis.
ß. Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über Abwer⸗ ngsgewinne Richtlinien für die Erfassung von Abwertungs⸗ winnen). udnung betreffend Aenderung der Anord ing der Herstellung von Bleiweiß, Bl
iche Csätte, Zinkweiß, Lithopone, kauf der zum Betriebe des Fischeinz . 263 ß Vp
Vom 28. Dezember 1936.
Bunt⸗ und Juli 1934 in der Fassung
Vom 28. Dezember 1936.
Reichs führers⸗SS eutschen Polizei über das Verbot
sscher Druckschriften im Inland. nntmachung KP 256
letalle vom
nedle Metalle. udnung
Dezember 1933 : b
Anord
Vom
Preußischen Staatsanzeiger
Preußen.
ennungen und sonstige Personalveränderungen.
Amtliches.
Deutsches Reich. kkanntmachung über den Londoner Goldpreis
mäß § 1 der Verordnung vom 10. enderuͤng der Wertberechnung von nstigen Ansprüchen, die auf Fein lauten Der Londoner Goldpreis beträgt am 30. D für eine Unze Feingold in deutsche Währung na kurs für ein englisches zember 1936 mit RM 1222
für ein Gramm Feingold demnach .
in deutsche Währung umgerechnet.. Berlin, den 30. Dezember 1936.
Statistische Abteilung der Reichsbank.
Reinhardt.
—
Erste Verordnung . Gesetzes über Abwertungsgewinne.
i Durchführung des sichtlinien für die Erfassung von Ab
Vom 28. Dezember 1936.
Auf Grund von § 7 des Gesetzes
winne vom 23. Dezember 1936 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1126)
herden nachstehend die Richtlinien zur
sssetzes über Abwertungsgewinne erlassen:
nung über Beschrän⸗ eimennige und Blei⸗
der Anordnung vom 18. Juni
chränkung der Herstellung von Papier, ien für den Wege⸗, Bahn—
der Verbreitung auslän—
der Ueberwachungsstelle für unedle 20). Dezember 1936 über Kurspreise für
über die Verlängerung des Errichtungs— hrweiterungs verbotes in der Krawattenstoffweberei.
. ,,, k . ö itur Zuckerrüben auf Zucker im Monat November ging von s err en e ser e r fh ,
(Reichsgesetzbl. 1 S. 569).
Erdfarben vom
zember 1936. von Anlagen zur
und Chefs der
und Vom
Betriebsjahr
nung 1 (Lagerhal⸗
das Kreditwesen. Reichsgesetzblattes,
Oktober 1931 zur Hypotheken und gold (Goldmarh
h 8 4,
RM 86,6938, pence hb bob,
RM 2.78406.
wertungsgewinnen.)
über Abwertungs⸗ Durchführung des
standen sind.
Zu 8 1 des Gesetzes über Abwertungsgewinne
1 Beschränkung des Gesetzes auf Schuld⸗ ⸗ egen rf des Kapitalbverkehrs.
Die Aufzählung der Schuldverhältnisse im 8 1 Abs. 2 des Ge⸗ setzes, aus ea. wert gen ne erfaßt werden, stimmt mit ber Aufzählung der Vermögensanlagen im § 1 Abf. 1 des ö. setzes über Zahlungsverbindlichkeiten gegenüber dem Auslan bom 9. Juni 1933 Reichsgesetzbl. 1 S. 349) überein. Daraus er⸗ gibt sich, daß Abwertungsgewinne nur aus. Schuldverhältnissen des Kapitalverkehrs, nicht des Waren⸗ und Dienstleistungsverkehrs erfaßt werden.
§ 2. Schuldverhältnisse in ausländischer Währung. . 1) Abwertungsgewinne werden auch aus inländischen Schuld- verh bind n nd g eine abgewertete ausländische Währung lauten, erfaßt. Dies gilt auch dann, wenn die Zahlung in aus— ländischer e . ausdrücklich bedungen ist Ggl. 3 244 des ürgerlichen Gesetzbuchs); . 3 2 ie disches Kreditinstitut Mittel, die es sich durch Kreditaufnahme oder Anleihen im Ausland beschafft hat, in ausländischer Währung an Inländer ausgeliehen, so ist der Abwertungsgewinn bei diesen inländischen Schuldnern zu er⸗ fassen, wenn sie den Kredit zum Kurs der abgewerteten Währung tilgen und verzinsen. Tilgen und verzinsen die inländischen Schuldner den Kredit dagegen zum Kurs der Währung vor ihrer Abwertung, so ist der Abwertungsgewinn bei dem Kreditinstitut zu erfassen. . . ö H g uldoerhaltniss in. ausländischer Währung sind auch Verbindlichkeiten eines faarländischen Schuldners die vor der Rückgliederung des Saarlandes in trewrästcher währung ent⸗
⸗ J ö
. , . 2. 1) Als abgewertet ist jede Währe nn * en amt⸗ 4 ,,, der Berliner Der är! y. lichen Kursschwankungen hinaus unter die ursprungliche Gold⸗ parität gesunken ist. Ist der Reichsmarkgegenwert einer Ver⸗ bindlichkeit in einer abgewerteten Währung im Zeitpunkt des Er⸗ löschens der Verbindlichkeit nicht um mehr als, 5 vom Hundert niedriger als der ,, der Verbindlichkeit im Zeitpunkt der . des S e n fit so ist von der Frfassung des Abwertungsgewinnes abzu . 9 1 Hoh geben ist stets, ob zwischen dem Zeitpunkt der Be⸗ geündung einer Verbindlichkeit und dem Zeitpunkt ihres Er⸗ söschens der Kurs der Währung, auf welche die Verbindlichkeit lautet, an der Berliner Devisenbörse in dem in Abs. I bestimmten Umfang gesunken ist. Ob das Sinken des Kurses durch einen Ein⸗ griff der für die Währungspolitik des betreffenden Landes u⸗ ständigen Stellen oder durch andere Umstände verursacht worden
ist, ist ohne Bedeutung.
Zu § 2 des Gesetzes über Abwertungsgewinne. § 4. Festsetzung des Abwertungsgewinnes. (I) Die Devisenstellen erteilen dem Schuldner (vgl. hierzu 2 Abs.? dieser Richtlinien), in der . gleichzeitig mit der devisen⸗ rechtlichen Genehmigung zur Erfü lung einer Verbindlichkeit in einer abgewerteten ausländischen Währung oder zur Vornahme einer Umstellung oder sonstigen Rechtshandlung, durch die der Schuldner von einer Verbindlichkeit in einer ausländischen Währung befreit wird, einen Bescheid, durch den der abzuliefernde Abwertungsgewinn festgesetzt wird. Soweit der Schuldner keiner devisenrechtlichen ,,, bedarf, ist ihm der Festsetzungs bescheid nach ,, des — ö eines Abwertungsgewinnes z 2 Abs. ? des Gesetzes) zu erteilen. . ; . (2) h für ,, einer devisenrechtlichen Genehmigung die Reichsbank zuständig, so stellt sie der Devisenstelle, in deren Bezirk der Schuldner ansässig ist, die zur Erteilung des Ft. setzungsbescheides erforderlichen Unterlagen zur Verfügung. Auf Grund dieser Unterlagen erteilt die Devisenstelle den Festsetzungs⸗ eid. . j bebe Soweit Anträge auf Erteilung devisenrechtlicher Genehmi⸗ gungen die Umwandlung von Forderungen (Guthaben) in aus⸗ ländischer Währung eines Ausländers oder Inländers gegen ein inländisches Kreditinstitut oder eines inländischen Kreditinstituts egen einen Inländer in eine andere Währung zum Gegenstand 3 sind sie ohne Rücksicht auf die devifenrechtliche Zuständig⸗ keit stets bei der Reichsbank einzureichen oder, wenn sie bei einer Devisenstelle eingehen, von dieser der Reichsbank zuzuleiten. Auch in diesen Fällen wird entsprechend Abs. 2 verfahren. (4) Zur Festsetzung des Abwertungsgewinnes ist ein Form⸗ blatt nach vorgeschriebenem Muster zu verwenden. Der Schuldner ist durch den Festsetzungsbescheid . verpflichtet zu erklären, den festgesetzzen Abwertungsgewinn binnen zwei Wochen nach dem migte Erfüllung der Verbindlichkeit oder ner befreiende Rechtshandlung vertrags⸗ Golddiskontbank, Berlin
Tag, an dem die gene die sonstige, den Schul gemäß vorzunehmen ist, an die Deutsche
vorausgeht.
SW Iii, auf das Sonderkonto „Abwertungsgewinne, abzuführen. Wird der Festsetzungsbescheid nach dem in Satz . — 3 Zeitpunkt oder auf. Grund einer Anzeige nach 5 2 Abs. 6 Gesetzes erteilt, so ist die Frist von zwei Wochen von der Aus⸗ stellung des Festsetzungsbescheides an zu bemessen.
5 5. Berechnung des Abwertungsgewinnes—
(1) Als Abwertungsgewinn gilt der Unterschiedsbetrag zwischen dem Reichsmarkgegenwert der Verbindlichkeit in aus⸗ ländischer Währung an dem Tag ihrer Entstehung und dem Reichsmarkgegenwert an dem Tag ihres Erlöschens oder der Vornahme einer Umstellung oder einer sonstigen Rechtshandlung, durch die der Schuldner von einer Verbindlichkeit in einst ab, gewerteten ausländischen Währung befreit wird (vgl. 8 1 Abs. 1 des Gesetzes). Verbindlichkeiten, die wiederkehrende Leistungen zum Gegenstand haben, gelten mit der Entstehung des ihnen zu⸗ grunde liegenden Rechtsberhältnisses als entstanden im Sinne dieser Vorschrift. (2) Bei der tag der Entstehung der
Berechnung des Reichsmarkgegenwertes am Stich⸗ Verbindlichkeit ist der Kurs zugrunde zu legen, zu dem der dem Schuldner zugeflossene Reichs markbetrag naͤchwelslich berechnet worden ist. Ist eine Umrechnung des Fremdwährungsbetrages in Reichsmark nicht erfolgt oder ist der Umrechnungskurs nicht mehr festzustellen, so finden für die Fest⸗ setzung des Kurses die S5 31, 82 des Devisengesetzes entsprechende Anwendung. Abzüge von dem Kreditbetrag für Provisionen und andere Kreditkosten sind nicht zu berüchichtigen. (3 Bei der Berechnung des Reichsmarkgegenwertes am Stichtag der Befreiung des Schuldners von der Verbindlichkeit im ausländischer Währung ist der für diese Währung an der Berliner Börfe amtlich notierte Kurs des VBerttiges nge md. zu legen, der dem Tag der Ausstellung des Festietzungshescheides Wird der Abwertungsgeminn auf Grund einer An⸗ eige nach 8 2 Abs. 2 des Gesetzes festgesetzt, so ist der von den arteien des Schuldverhältniffes gewählte Kurs zugrunde zu legen. ö . z () Bei der Berechnung des Abwertungsgewinnes sind Ein⸗ wendungen des Schuldners, daß die Ablieferung des . gewinnes oder eines Teiles davon für ihn wirtschaftlich untragbar sei, nicht zu berücksichtigen. Derartige Einwendungen können nur im Wege der Beschwerde geltend gemacht werden.
5 6. Teilweise Belassung des Abwertungs⸗ gewinnes.
1) Von dem Abwertungsgewinn, de r der k von einer Verbindlichkeit anfällt, werden dem Schuldner vorbehaltlich der Vorschrift in Abs. 2 25 vom Hundert belassen. Der Anteil des Schuldners kann angemessen erhöht werden, wenn der Schuldner . il ae 25 Maßgabe der devisenrechtlichen Bestimmungen Zahlung leitet. . 6 Bei der Zahlung von Zinsen und sonstigen Kreditkosten bestimmt die Devisenstelle im Einzelfall, ob und in welcher Höhe dem Schuldner ein Teil des angefallenen Abwertungsgewinns
belassen wird.
Zu 8 3 des Gesetzes über Abwertungsgewinne.
§ J. Prüfung der Beschwerden. .
(1) Die Devisenstellen haben in allen Fällen, soweit ihnen nicht entgegenstehende Anweisungen. zugehen, die bei ihnen 5 elegten Beschwerden zu prüfen, Hält eine Devisenstelle eine Be⸗ chwerde für begründet, so hat sie ihr abzuhelfen, ohne 4 die Entscheidung der Beschwerdestelle einzuholen, Hält die De⸗ visenstelle eine Beschwerde nicht oder nicht in vollem Umfang für begründet, so hat . . 3 ,, Stellung⸗ der Beschwerdestelle unverzüglich zuzuleiten.
ö Für 6 66. nach denen die wirtschaftliche Trag⸗ barkeit der Ablieferung des Abwertungsgewinnes zu beurteilen ist, bleiben besondere Anweisungen vorbehalten. .
(3) Wird der Beschwerde nicht entsprochen, so werden ö Schuldner stets die Kosten des Beschwerdeverfahrens aufer 4 Wird der Beschwerde nur zu einem Teil nicht entsprochen, so wir dem Schuldner ein entsprechender Anteil der Kosten auferlegt. Die Höhe der Gebühren wird durch besondere Bekanntmachung des Reichswirtschaftsministers geregelt.
Zu 8 5 des Gesetzes über Abwertungsgewinne.
58 8. Ueberwachung der Ablieferung des wertungsgewinnes. H (I) Die Devisenstellen geben der Deutschen Golddis n gh von . Festsetzungsbescheid zwei Abschriften. ; Zahlt der. ,. ner den Abwertungsgewinn nicht in der festgejetzten Frist, 9. nachrichtigt die Deutsche Golddiskontbauk, die Dev isenstelle . bescheinigt auf einer Ausfertigung des Festsetzungsbescheides d essen Vollstrecbarkeit und übersendet diese Ausfertigung dem Finanz amt, das für die Besteuerung des Schuldners nach dem Einkommen uständig ist wgl. 5 73a der Reichsabggbenordnung), mit . Ersuchen um Beitreibung des festgesetzten Betrages mit Kosten un
insen. ; ; ⸗ kö 8 cz Die Devisenstellen treffen ferner die erforderlichen Maß⸗
der einem Schuldner bei
Ab⸗
der deutsche Reichsanzeiger und preußische Staatsanzeiger erscheint im Jahre 1937
nahmen zur Einleitung der Strafverfolgung des Schuldners. Berlin, den 28. Dezember 1936. Der Reichswirtschaftsminister. J. V: Dr. Po sse. Der Reichsminister der Finanzen.
erst vom 4. Januar ab.
von Krosigk.
drr, r , , , , e , e m J 2 g ; . . ;