RNeichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 303 vom 30. De zember 1936. S. 2 Reichs und Staatsanzeiger Nr. z0 vom 30. Dezember 1936. S. 3 .
ichs i i icht größere 1 10. Januar 1936) treten an die Stelle der Worte „am 1. Jul Anordnung, ; Bekanntmachung. Zinn (Klassengruppe XX): Bekanntmachung ke 28 (Reichsstelle), unterliegen, insgesamt f , ,
. . orräte als einen Monatsbedarf auf eigene ür Lederwirtschaft“ betreffend Aenderung der Anordnung über BVeschränkung der Verbot einer ausländischen Druchschrift. n, i nere e el XXA . RM 278, so bis gg vom 29. Dezember 1936. a,, ,, , ,, ü, ; a⸗HFinn m en . .
6 . j al * . 300, 50 ⸗ ö. . Artikel JV der Anordnung 25 der Ueberwachungsstelle für Herstellung von Bleiweiß, Bleimennige und Bleiglätte, Zink. Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks- Nischzisn (lasse Wx BI.... , 26,50, zig Auf Grund von 5 1 Abs. ?? der Zweiten Durchführungs— E) Als Mongtsbedarf gelten Lederwirtschaft vom B06. Jun? 19836 TDeutscher Reichsanzeiger weiß, Lithopone, Bunt⸗ und Erdfarben vom 30. Juli 1934 aufklärung und Propaganda wird auf Grund des z 1 der i166 E
100 g a e rdnung zum Gesetz über die Devisenbewirtschaftung vom a) bei Betrieben, die Margarine oder Kunstspeisefett her⸗ Nr 1g vom! 1. Juli 1556) tritt außer Kraft. in der Fassung der Anordnung vom 18. Juni 1935. Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und . 36.2 6 un
, ; ; tellen, diejenigen Mengen an Oelen und Fetten, die . '. Juli Ius Kieichs ez bl. S G in der J . Verb 2 a . Monat insgesamt zur Her⸗ Artikel II.
Staat vom 28. Februar 1933 bis zum 30. Juni 1937 im ⸗ je 100 kg Rest . In] der Sechsten Durchführungsverordnung zum Gesetz über . e n , rofl ngente - ; n ;. t. Vom 28. Dezember 1916 k die Verbreitung der in e tobi erscheinenden Lötzinn (Klasse RX D). ...... . RM 27s, 50 36 a wifenbewirischastung vom 28. Oktober 1936 (Reichs⸗ , D Die Anordnung tritt am 1. Januar 166 in Kraf
Auf Grund des Gesetzes über Errichtung von Zwangs⸗ eitung „Polska Zachodnia“ verboten. je 100 kg Sn- Inhal tzbl. 1 S. 930) wird hiermit angeordnet: D) bei Betrieben, die zur Verarbeitung oder Verwendung Berlin, den 30. Dezember 1936. kartellen vom 15. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 488) ordne Berlin, den 28. Dezember 1936. t RM 35, — bis zt e , ,, .
ich an: 1 . je loo kg Rest· Inhn . ̃ .
h 81. Der Reichs führer⸗SS. und Chef der Deutschen Polizei ; ; ; Die Zweite Durchführungsverordnung zum Gesetz über die und Fetten, die der Betrieb im laufenden Monat ins⸗ J. V.: Dr. Evers. In 81 meiner Anordnung über Beschränkung der Hewstellun im Reichsministerium des Innern. 4 2. Diese Bekanntmachun tritt am Tage nach ihrer Ve pssenbewirtschaftung findet ohne Rücksicht auf den Ursprung gesantt auf Grund der ihm erteilten Verarbeitungs⸗ von Ne ür ile gfnn en, nun n nh, ieren er, d. J. A.: Klein. öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Gleich alle Waren der in der anliegenden Liste aufgeführten Ein⸗ genehmigung verarbeiten oder verwenden darf, e, re einen ö 30 2 19340 Deutscher Reichs zeitig treten die Bekanntmachungen Kb 2651 bis Kp zämummern des Statistischen Warenverzeichnisses Anwendung. c) im übrigen der Gesamtverbrauch des Betriebes an den Anordnung 31
Töfarben vom Gwen ich Kraft in Frage kommenden Oelen und Fetten in dem ent⸗ 3 f derwirtschaft anzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 16 vom 31. Juli außer x 52 . , , der Ueberwachungsstelle für Lederwir schaf 3435 Faffu ö Juni 1935 (Deut⸗ Bekanntmachung KP 256 , ; sprechendben Monat des Vorjahres fü . ö. n mn, . der Ueberwachungsstelle für k vom 29. Dezember . (H. Tie weilte Turchführnngsverotknmung zum Keck zäher G) Ist im Falle des Abs. 2Ba das Kontingent, im Falle des (Wertstosse für Laufsohlem. e Juni ih) werden dies Worte „31. Dezember 1536, durch die ie v ö. Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Tevifenkctnirtschaftung findet außerdem auf, all int ren Abs. 2b die Verarbeltungsgenehmigung auf eine längere Vom 30. Dezember 1936. k D ? 1936, betr. Kurspreise für unedle Metalle. men tschechoflowakischen, französischen, italien ischen, polnischen, 6 als auf einen Monat ausgestellt, * ist der Monats⸗ .
Stinner. ziger, litauische nd syrisch-libanesischen Ursprungs Anwen⸗ ; e n. . 3 K ö 1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Ueber⸗ ziger , , „darf auf Grund einer gleichmäßigen Aufteilung des Kon Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 82 wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. fin. JJ ungen lts der Bergrbeitu igsgenchmigung) auf, ie einzelnen 4. Septinber 1934 Gieichsgesebbl. J S. Sich in Verbindung
i i ür i i ; h . 3 Kontingentsperiode zu errechnen.“ ; ; i. . , . Ueberwachungs⸗ 3. Funi 1935 erhä ; Richtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger än, m 82 e ., . R Monate der Kon ie be werdnne ng äber de Errichtung von Ueber d 931 . ; 6. . 5 A 2 Die in 52 Abf. a der Zweiten Durchführungsverordnung g . rw : . 6 , n ngen mit Bedingungen Nr. 171 vom 25. Juli 1935), werden die folgenden Kurs⸗ 2 . nordnung ⸗ mm Besetz über die Devisenbewirtschaftung neben anderen Aus⸗ 5 2. . ; stellen vom 4. September 1934 (Deutscher ,,,. oe ,, ö versehen / preise festgesetzt: über die 6 . , n,, . J. k hmen enthaltene Ausnahme für Waren im Werte von nicht Diese Anordnung tritt mit e mn die K im Nr. 209 vom JT. September , n mit Zustimmung de 9 . ö 58 9 389 . . 8 ö 3 . 3 ö . 2 . ; 2 3. 5 r 3 ö 8 3. Aluminium (Klassengruppe I): verbotes in der Krawattenstofsweberei. hr als 25 RM, die im Post, Eisenbahn⸗, Schiffs oder Luft Deusschen Reichsanzeiger folgenden Tage in Kraf Reichswirtschaftsministers angeordne
3 ; z ö wverkehr eingehen, gilt nicht ö S 9
In 83 der Anordnung vom 30. Juli 1934118. Juni 1935 Aluminium, nicht legiert (Klasse A).... RM 144, — bis 148, — Vom 29. Dezember 1936. ic . h 9 . Berlin, den 29. September 1936. 81. —
werden hinter Wer einer Vörschrift des 1, die Worte eingefügt: Aluminiumlegierungen (Klasse 1B)... .., 68 „ 70, — Auf Grund des Gesetzes über Errichtung von Zwang «*) für nachstehende Waren tschechoslowakischen Ursprungs: . Reichsstelle Bei der Herstellung und Instandsetzung von Schuhwerk aus „Bedingungen oder Auflagen G 2)“. Blei (Klassengruppe III): kartellen vom 15. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. J S. 488) orb suhrnummer des für Milcherzeugnisse, Oele und Fette als Ueberwachungsstelle. Rinde, Kalb⸗ Roß und Ziegenleder dürfen für Laufsohlen außer
; s : , H . ö Werk ĩ d Verwendun Berlin, den 28. Dezember 1936. Blei, nicht legiert (Klasse I1 A).. . ..... RM 36, *– bis 36, = ich n: Sta rin, Waren bet eichnung Der Reichsbeauftragte: Hübener. Leder nur solche Werfsiofft verarbeitet werden, der un endung
. . . . ͤ ͤ ͤ § 1. Unrenverzeichnisses die Ueberwachnngsstelle für Lederwirtschaft zugelassen hat. Der Reichs- und Preußische Wirtschaftsminister. oe r, nn,, . 147 a Bettfedern: ungereinigt, roh oder zugerichtet Die Vorschrift des Äbs. J findet keine Anwendung auf die
In den 85 1 und 2 meiner Anordnung betreffend Exweing * d Instandsetzung von Hausschuhen. Ve: Dr. Posse. Kupfer (Klassengruppe VIII): ö fir di e,, ; lgeschlissen usw.), Herstellung und Instandsetzung ö. ö Kupfer, nicht legiert (lasse Vill 4 .. . . . Ric 6s, 1 bis ss, ö 1 d De dern, gell lgl. Die Inderziffer der Großhandelspreise 82. Kupferlegierungen (Klassengruppe IX): vom 15. August 1934) in der Fassung der Anordnung vom 3. 2 . . ;, vom 23. Dezember 1936. Anträge auf Zulassung der Verwendung sind vom e eher 3. Anordnun Messinglegierungen (Klasse X A) RM ag, po bis ol, So zember . . . =. . . : Perlmutterknöpfe, ; unter Beifügung von drei Mustern und eines ö . Beschrãnk d . ll ö ll . 66. 3 . J e n , 3 wehen, . 1 . Steinnußlnöp fe usn⸗ . . k J gie r tri ße vj) einer Beschränkung der Herstellung von Papier, Pappe, Zell⸗ ronzelegierungen (Klasse X C). ⸗y— 94 , , h albedelsteine, bearbeitet usw. anderun i der Fachgruppe S ustrie, ͤ R . ö . nn re. ö J Neusilberlegierungen (Klasse IX D) . ö 9 sw· Indergruppen 1936 . ö auf dem von dort zu. beziehenden Anmeldeformular ein⸗
.. 1 . 62, 75 656, 75 § 2. Porzellanknöpfe v = ; . 8 g ; j trã it Bom 28. Dezember 19136. nicht Calesengripne in,:, ,, , ,,,, e ⸗. De. g e, nne gr gen nicht ,, , D, feiern. ö Nickel, nicht legiert (Klasse Tit A) ... . Rh 249, — bis 26s — Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger in Kraft. ö ter Nr. 88 end ; I. Agrarstoffe. die 3 für Lederwirtschaft weiterzuleiten. Auf Grund des Gesetzes über Errichtung von Zwangs⸗ ; , ,. z 1. Pflanzliche Nahrungsmittel 112 zicberh wien gulafsunn erhält der Hersteller einen schriftlichen fartellel van I. Ful! 1533 (fbeichs gesegbl. r G. 168) ordne Zint (Klafsen gruppe X 1x): Berlin, den 29. Dezember 1936. Schmuckgegenstände, Toilette⸗ ö 1 3 il ih shfet 36 i . . ee, ie ng ; ich an: Feinzink (Klasse RI A).... .... . . RM 28, 50 bis 29, 50 Der Reichs⸗ und Preußische Wirtschaftsminister. k ö 3. Vieherzeugnisse .. .. 116 Die Zulassung kann widerrufen werden, wenn in dem gemäß §51. Rohzink (Klasse TRIX C). .... 24,50 , 26,50 J. A.: Sarnow. stände usid ö. 4. Futtermittel... . 105,0 Abs. J gestellten Antrag unrichtige Angaben gemacht worden sind. Die Worte „bis zum 31. Dezember 1936“ in 5 1 der 2. An⸗ ö Agrarstoffe zusammen 1935 88.
ordnung einer Beschränkung der Herstellung von Papier, Pappe, b) für nachstehende Waren niederländischen Ursprungs: 5. Kolonialwaren ... 90,7
; 3 e e , . , me e, , . / re,, 2 — 2 n. j ü die Zellstoff und Holzstoff vom 21. Dezember 1835 (Deutscher Reichs⸗ , : sfuhrnummer des II. Industrielle Rohstoff Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung fallen unter
anzeiger Nr. 300 vom 24. Dezember 1935) werden durch die Worte Statistischen Warenbezeichnung und Halbwaren. Strafvorschriften der s 10, 12 bis 15 der Verordnung über de
is; zember 1937“ ers z ö ö ö . * 3 6. Kohle.. J 114,5 Warenverkehr vom 4. September 1934. J Perarbeitung von Zuckerrüben auf Zucker im November 1986 und mutmaßliche Ergebnijsse we e . r rrohfioffe und Gisen: 16. n . ö
. i ö gCüchenge wich frisch 8. Metalle (außer Eisen) . 61,1 8 4. . §z 2 der 2. Anordnung vom 21. Dezember 1936 erhält folgen⸗ im Betriebsjahr 1936 37. 40 a Blumenzwiebeln, 3. ö . 36. l . 94 JJ . Berlin, den 30. Dezember 1936.
den zweiten Satz: 40 b Trockene Knollen, einschließlich Begonien, 15. Häute und Leder ... 65 Der Reichsbeauftragte für Lederwirtschaft.
k ö ⸗ ; ; ö ich bi Gloxinien, Gladiolen falten 1022 „Ausnahmebewilligungen können mit Bedingungen oder l Verarbeitete Rübenmenge Mutmaßlich bis / h - 11. Chemikalien) .* ⸗ glu flieg n . . 6 gung ö zum Schluß des Im ganzen 40 0 Klumpen, Bulben saußer Orchideenbulben der 12. Künstliche Düngemittel 66, .
J. V.: Dr. e v8.
81. von Delen und Fetten einer besonderen Verarbeitungs- Der Reichsbeauftragte für Lederwirtschaft.
Die Vorschrift des 5 2 der Anordnung vom 30. Juli 1934 /
—— 2
—
C — 8
8 — 2
28882 ——— O0 Wo — G S
—
— —
—
*** — — C — 2
—
* STS D, de e, o = D
—
— —
— 88S 2 de O =
o D de
iebs Nr. 39) und Rhizome = ; § 3. Landesfinanzamtsben re fabriken, die im 1. , . .. mir ff lic 41 ae vᷣl hien Wilen nls iblatter und Knospen ö i Ln et ö 1633 In 83 der 2. Anordnung vom 21. Dezember 1935 werden Rüben . bis 30. Nopember verarbeitende verarbeitet zu Binde⸗ oder Zierzwecken, frisch; 15. Papierhalbwaren und Papier 102,4 hinter: „Wer einer Vorschrift des 8 17, die Worte eingefügt: verarbeitet ö 1836 Rübenmenge )) e für nachstehende Waren italienischen Ursprungs: 16. Baustofff ... . 115,9
„Bedingüngen oder Auflagen (G 2 Satz 3 J , Sn uf ache fr sioffe und Dructfehlerberichtigung. 8 4. ——— . — a . e , — — — . r, — ä MIlbmare 11 am
ü ; Statistischen Warenbezeichnung in, dunn relle Jzertig⸗- . n dem „Abkommen über die Festsetzung von Höchstzins, Diese Anordnung trirt am Tage nach ihrer Verkündung i . l ö ; . ö . garenverzeichnisses . 9. . ren.) ; ; scten fin hereingenommene Gelder (Habenzinsabkommen), t. . ö , . J 65358 35 188335 65966 36. 4 ase. . Blumen, Blüten, Blütenblätter ant. e . . 2 nnuͤß es in 8 5 Absatz? Zeile 4 statt ü n Nichtbankiertunden Berlin, den 28. Dezember 1986. Hö, 1653533 23 Ir ge 361 333 23 i 3 kö ,, ,, e een el ner n ‚n fi . ile . Der Reichs- und Preußische Wi ini viene, 2670 55g 859 hg 33 56h 933 oz w . Berechnung der Zins und Probistons säße bei der Ketter) er Reicht ' Birtschaftsminister. Dannorper J 7960 128 15 641 g 270 000 16575 3363 kinfuhrnummern des Statistischen Waren verzeich nisses. . ö 9. . ö gabe von Geldern an Dritte (Sollzinsabkommen)“ in §8 2 N. B: Bofse. Nagheburg . 16 gz hö; 2 6h Höh 27165 35. 33 ih J k Rbseg' 4. Zeile 9 statt „Kreditanspruchnahme“ „Kredit=
i, nnn, . . S0 398 1475733 108 0900 1683 ; 7 Monatsdurchschnitt November. inanspruchnahme“ heißen.
— ; 343 –- 3465 . Münster und Kassel. ..... = . 3 3335 * . 8 . 356 — 358 ) Die wöchentliche Her ig der Fertigwarenpreise gibt die 3. Anordnung Darmstadt
. 1276515 1625681 h24 bob 2149 0631 372 von einem Viertel der Berichtsstellen in der Berichtswoche ge über ein Verbot der Errichtung von Anlagen zur Gewinnung arlsruhe, St
2 2 r 2 14 8 8
= 28 88 x
4 * *
— *
2 8 2
—
w E OO M OC
ö / , . , Derennsmechung, von Steinmaterialien für den Wege⸗, Bahn⸗ und Wasserbau. ; Zusammen ...] 1) 211 8 3hh hi1 ö 946 gg6 9 626 4 105 573 783 ö Preise erkennen. 35 . Nummer 7 Vom 29. Dezember 1965. ) Dub on hatten 107 Fabriken bis Ende November 1936 die Rübenverarbeitung beendet. — Schätzungen der Fabriken. 6 ö Die Indexziffer der Großhandelspreise stellt sich für den , ö Velipost ertrag und seinen Neben—
Auf Grund des Gesetzes über Erri . - Berlin, den 24. Dezember 1936. Statistisches Reichsamt. 616A 23. Dezember auf 105,4 (1513 —= 100. Sie ist gegenüber hto nt Bonn n Pezember I55. kartell ö 2 . l . über Errichtung von Swangs— 10-1088 81 der Horwoche kaum verändert. Die Indexziffern der Haupt= Bekanntmachung zum Internationalen Uebereinkommen zur w n, vom 15. Juli (Reichsgesetzbl. I S. 488) ordne 1102-112 724 gruppen lauten: Agrarstoffe 103,5 (unverändert), Kolonial⸗ Bekämpfung des Mädchenhandels. Vom 21 Dezember 1936. ich an: 81 . 114 — 1256 ö waren 90,7 (unverändert), industrielle Rohstoffe und 96 Bel nn machung 6. ö . des ö
. icht ü j j j je hs 137 — 140 . waren 964 ( 0,4 v. H., industrielle Fertigwaren dischen Vertrags über die Regelung zarenverke J
Im §1 der Anordnung über ein Verbot der Errichtung von uebersicht iber die Zudersteuerbesteiungen . Vetriebsjahr 1936 / 36 169b ,, (O, 1.v. 95) . ö . 1935. Vom 21. Dezember 1936. . Anlagen zur Gewinnung von Steinmateriglien für den Wege⸗ (I. Oktober 1935 bis 30. September 1936). . . ö =. Die Preisveränderungen beschränken sich hauptsächlich Umfang; 1 e,, . . . e is 3 ,, (Vorläufiger Nachweis.) 198 — 206 , S -= 926 auf die Märkte der industriellen Rohstoffe und Halbfabrikate, 53. , ar en ü X ! . n aatsanzeiger T. 19 om 33 j j z 6 . n ö. . nige h ,,, . ö a ö. 2. Im Betriebsjahr 1935/36 wurden steuerfrei abgelassen: ö. b 1937 def fr ö . Berlin NW 40, den 29. Dezember 1936. e 2 935 ö 2 . 1 9 2 * u ö ö f 5 ö 1 P 7 ö ' 2 ö , ö K 16h an,, . 26 ( ) 5. . 0 f , . n m mn, ö die Preise der Nichteisenmetalle Kupfer, Blei, Zink, Zinn Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich. Worte „31. 12. 19365“ ersetzt durch die Worte „31. 12. 1938“ J drilbenzude e en fe nnr, gn der Hieichsstelle für Devifenbewirtschaftung sowie ihrer Halbfabrikate erneut gestiegen. Die Erhöhung der J
Stärke⸗ abläufe mit in 13 November 935, 16. Auigust 15836 und 26 Oktober 1935 Zinkblechpreise hat sich gleichzeitig in der Indexziffer der ; . 82. ⸗ 3Zweckbestimmung Verbraucht⸗ : einem Nein. utschet Hteitzsanzeiger und Preußischer Stagtsanzeiger Rr. 36 Banstoffe ausgewirkt. Von den Textilrohstoffen weisen Baum- Bekanntmachung. k 8 der im 1 Nngnnen Anordnung erhält folgende Fassung: Rohꝛʒucker zucker , om 16. November 5. Nr. 18 vom JI. August 19836 und . 26 wollgarn, Rohseide und Jute einen höheren Preisstand als Die am 29. Dezember 1986 ausgegebene Nummer 48 „Der Reichswirtschaftsminister oder die von ihm beauf⸗ zucker 7o bis 95 vp. m 27. Ortober 1936 treten am 15. Januar 1937 außer Kraft. in der Vorwoche auf. Auch die Preise für Kautschuk und für des Reichsgesehzblaits Teil Il, enthält: tragten Stellen können Ausnahmen von den Beschränkungen ö Berlin, den 29. Dezember 19365. ausländische Rindshäute sind weiter gestiegen. In der Gruppe Verordnung über die vorläufige Anwendung Lines deut sch⸗ ö . ö künstliche Düngemittel haben sich die Preise für Thomasmehl niederaͤndischen Vertrags über die Regelung des Warenverkehrs
Die Ausnahmebewilligungen können mit Bedingungen ? Reichsstelke für Devisenbewirtschaftung. infolge Fortfalls der Frühbezugsverguͤtung saisonmäßig t Jahre L537, vom 76. Dezemher 1536 . . oder Auflagen versehen werden. Zur Herstellung von Pergamentpapier nach Vergällung J. V: Dr. Landwehr. erhöht. Ber leichte Anstieg der Indexziffer der Fertigwaren⸗ Verordnung Über die vorläufige Anwendung eines Sertzar §5 3 des Zuckers mit . ö. preise ist darauf zurückzuführen, daß vereinzelte Preis⸗ über den dentsch-niederländischen Verrechnungsverkehr, vom
. ; 1. kristallisiertem Chlorkalzium... .. . . ö j ü r 26. Dezember 1936 . ; ,, . Im § 4 der im 81 genannten Anordnung werden die Worte 2. wasserfreiem . VJ ; ö 66 . ,, J Da chen über die Kündigung des deutsch siamesischen / 2.
ö Ein hr f ö . 1 1 Hg , c t Zur 8e, . von Seife nach Vergällung des Zuders mii: . Erste Anordnung Bert den ge, B her 1936 k Handels- und Schiffahrtsvertrags, vom 2. De = Seifenpulver. . ar Aenderung der Anordnung z (Lagerhaltung) der Reichs⸗ erlin, den 29. Dezember . zem . über den Geltungsbereich der Senfer Ad.
minister oder den von ihm beauftragten Stellen gemachten Auf— 2. Natron. oder Raliiauge sti chẽ. 8 nn ! elle für Milcherzeugnisse, Oele und Fette als Neber⸗ Statistisches Reichsamt. kommen tzuY Vereinheitlichung des Wechselrechts Beitritt der
lagen oder gestellten Bedingungen (6 3, Abs. 2). k Berlin, den 29. Dezember 1936. 4. kalzinierter Pottasche .. wachungsstelle. — ö der Sozialistischen Sowjetrepubliken), vom 22. Dezember
Der Reichs- und Preußische Wirtschaftsminister. 3, ,,,, Vom 29. Dezember 1936. ainordnung 80 Betanntmachnng über, die Verlängerung ere, ,. J. V.: Dr. Po sse. Zur Tierfütterumg nach Vergällung des Zuckers mit: . 9 des Deutsch finn ichen Hand le särg ge, damm der de,
. ,,, e Auf Grund der , den Warenverkehr vom der Ueberwachungsstelle für Lederwirtschaft Bekanntmachung über die Verlängerung , — 1. . Fichmebl (4 K 1. September 1934 Reichsgesetz l. 1 S. 816) in Verbindung (klenderung der Anordnung 2h. des deutsch⸗dänischen Abkommens über den gegenseitigen Ware 3. Tiertörpermehll .... 3 mit der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungs⸗
9 36. ber 1936 verkehr, vom 26. Dezember 19866. . Bekanntmachung 4. Fleischmehl . kellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger om 980. Dezember . Umfang: 13 Bogen. Verkaufspreis; 9M. ee, 3 N . 4 R wr, n j — i . ü Rs Stück bei Voreinsendung auf Verbot eincr ausländischen Druaschrift. 3 , . . hr. 209 vom 7. September 1934) wird folgendes angeordnet Auf Grund der ,, über den Warenverkehr vom sendun 7 5
2 i i ĩ Berlin 96 200. . 4. ber 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 816) in Verbindung unser Postscheckkonto: Im Einvernehmen mit dem Reichs minister für Volts— . 1166 81. September 1934 (KReichsgeset
. ö ; j D ber 1936. . ; — mit der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungs⸗ Berlin NW 40, den 30. Dezember — i nn , ,,,, ö. ll, n Den enn. 1 . Reicht erlagꝛamt. Dr. Su dri erordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Im Betriebsjahr 1934/35 (1. September 1934 bis 31. August 1935) 16 8 ; . ich iger 28 vom r. 20g vom 7. September 1934 und der Zweiten Vergnde Staat vom 28. Februar 1933 bis auf weiteres im Inlande 6. , . i. kö ,, . nung zur Verhinderung von reissteigerungen — VDO.
z 2 D , , , 5 — 8. l 1934 J J die Verbreitung der in Czenstochau / Polen erscheinenden e, , ; e, ö. K . ter, . Margarine oder Kunstspeise Nr. 3 — auf dem Gebiete der Lederwirtschaft vom 14. No⸗ P re u 5 en. Zeitung „Zjednoczenie Pracy“ verboten. i) Auf Grund besonderer Genehmigung. — Darunter 176 9665 4a Rohzucker mit einem Rendement von nicht mehr als 82. ö herstellen, nne f delfabrlten, Fischbratereien (außer vember 1934 Ge rn, 1 S. 1162) wird mit Zustim⸗
* D * O0
Berlin, den 28. Dezember 1936. ) Wie Anm. 2. za 758 dz. — J Wie Anm. 2: 86 1b dæ. l e, ,, ö if lere. mung des Reichswirts ,, folgendes angeordnet: 66 ö. w — — 9 ̃
2 r* — * * 1 31 e⸗*, 9. ' 1 [ 1 i J. . ; j
66. k 6 rel ö. 2 elfen Polizei ,,, Etat ssischeg Reichs ant. ,,,. , , , , ,,. n . f In § 19 Absatz 2 9 . 20 der Ueberwachungs⸗ nannt worden. im sministeri — ; F ie der Bewirtschaftung durch die Re! 42 9h ;
ö. k ö . ö Hin , ,, 33 erlin sw 68, Linden] stelle für Lederwirtschaft (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 8 vom
—