1936 / 304 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Dec 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. z304 vom 31. Dezember 1936. S. 4

hagen 22,40. Wien 26,25, Istanbul 618, 0, Warschau 26,06

Buenos Aires in S 15,00, Rio de Janeiro 412,00. (D. N. B.) Deutschland 863,00, London 105, 15. New Jork 21,431, Belgien 3611, Schweiz 49253,

Paris. 30. Dezember.

Spanien —, Italien 112,80,

469, 50, Holland 1174,25. Oslo 528,50, ; Wien —, Belgrad —, Warschau Paris 30. Dezember. (D. N. B.) ,,, Frei⸗ —. Prag —,

75, 10, Rumänien —,

verkehr. Deutschland —. Bukarest

1

1173, 75, Jtalien —.

*

73,45, London 8, 96! s, 30,78, Schweiz 41,98, Italien

81,25, Istanbul 345,00.

Kopenhagen, New York 457.50, Berlin 183,50, Zürich 1605,10. Rom 24, 35.

Warschau 86,95.

Stockholm, 30. Dezember. Amsterdam 216,75, Kopenhagen 86, 85,

Warschau 75,25.

Os lo, 30. Dezember. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 164,25, Paris 19,15, New Yort 407,00, Amsterdam 223, 26, Zürich 94,00, Antwerpen 69,00, Stockholm 102.85, Kopen—=

Helsingfors 8, 99,

hagen 89, 25, Rom 22,00, Prag 14,50,

7775.

Mos kau, 23. Dezember. (D. N. B.) 1 Dollar 5, 04, 1 engl.

Pfund 24,74, 100 Reichsmark 202,46.

London, 30. Dezember

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 30. Dezember. 43 9 Irregation 7, 10, 50 /o Tamaul,. S. 1 abg. Aschaffenburger Buntpapier Buderus 12416 Cement Heidelberg 164,25, Dtsch. Gold u. Dtsch. Linoleum 164,00, Eßlinger Masch. —, Ph. Holzmann 137,25, Gebr. Junghans Mainkraftwerke —, 141,75, Voigt u. Häffner —, Westeregeln 133,50, Zellstoff Wald⸗

äußere Gold g/, 5 O Tehuantepec abg. 5, 55. 717 / g. Silber 274,00, Felten u. Guill. 141,90, 117,50. Lahmeyer 126,00.

hof 163, 00.

Hamburg, 30. Dezember. (D. N. B.) Schlußkurse.! Dresdner Bank 107,50, Vereinsbank 125,99. Lübeck⸗Büchen S0, 90, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 155, Hamburg-Südamerika 393 / , Nordd. Llohd 155s8 G., Alsen Zement 169,00 G. Dynanuit Nobel 88,50, Guano 114,50, Harburger Gummi 156,00 G., Holsten Brauerei 111, 00

Neu Guinea 270, 00 G., Otavi 22,50.

Wien, 30. Dezember. (D. N. B.) Amtlich. 5 oso Konversionsanleihe 1934ñ59 106, 00. 3 06e

2 *

Prior J- X j6z. 16. Dondu⸗-Save⸗Adria Obl. 7415, Türtenlose Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein Ungar. Creditbank = Staatseisenbahnges. 30, 92, Dynamit Nobel 545,90, Scheide⸗ Al. E. G. Union nom. 100 Schill. Lit. A Siemens ⸗Schuckert —,

mandel A.⸗G. —, Brown ⸗Boveri⸗Werke —,

Brüxer Kohlen Alpine Montan 39, 80, Felten u. Guilleaume Prager Eisen —— , Rima—⸗ Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 240,00, Leykam Josefsthal 42,50. Steyrermühl Hö, 00.

(D. N. B.) 5z oso Deutsche Reichsanl. 1965 (Houng) 18,25, 6z o/ 0. Bayerische Staats⸗-Obligat. 1945

Krupp A.-G., Berndorf ——, Murany 87.50. Skodawerke

Am ster dam, 30. Dezember. Reichsanl. 1949 (Dawes) 17169.

Amerika 21,423. Engiand 105.15. Belgien 361! /3, l Schweiz 4923/3, Spanien —— , Warschau Kopenhagen 469,50, Oslo —, Stockholm 542, 5b, Belgrad

Am sterd am, 30 Dezember. (D. N. B. New York 1825 / Madrid —, Oslo 45 03, Kopenhagen 40,00, Stockbolm 46,20, Prag 637,50.

Zürich, 31. Dezember. (D. N. B.) [11.440 Uhr;] Paris 20, 323, London 21,37. New Hort 4335,25. Brüssel 73,35. Mailand 22.923, Madrid —, Berlin 175,00, Wien: Noten 78,76, Auszahlung

30. Dezember. (D. N. B.) London 22,40, Paris 21,45, Antwerpen 77,065, Amsterdam —ͤ VNö,65ß, Oslo 112,70, Helsingfors 9,97, Prag 1615, Wien

(D. N. B.) London 19,40, Berlin 159,50, Paris 18,56, Brüssel 67, 25. Schweiz. Plätze 9l,2õ, Oslo 97, 60 396,00, Helsingfors 8, 60, Rom 21,00, Prag 14,15, Wien 75, 00,

(D. N. B.) Silber Barren prompt 2185/8, Silber fein prompt 23116, Silber auf Lieferung Barren 216 sis, Silber auf Lieferung fein 221/83, Gold 141 /

Obl. Schlußkurse, amtlich.)

Stockholm 542, 715, Prag

, 54 o/o

Wien Holland

,

Amtlich. Berlin

zaris 8,53. Brüssel 1946 ——

7o/9 Bremen 1935 6 0/o Preuß. Obl. 1952 70 Dresden 1945 7o Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 4 Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —— 1 0 / 0 Pr. Zentr. Bod. Krd. Kopenhagen Pfdbr. 1960 JT0so Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr, i953 —. Amster⸗ damsche Bank 156, 00. Deutsche Reichsbank 47.50.

Obl. 1948 —, 70 R. Bosch Doll.⸗Obl. 1951 —— 8 o/ 9 Cont. Caoutsch. Obl. 1950 58 50, 7oso Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1955 60 / Gelsen⸗ kirchen Goldnt. 193

Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —— 70 Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd. Bank Pfdbr.

Siemens⸗Halske Obl. 1935 winnber. Obl. 1930 —, . 65 0 Verein. Stahlwerke Obl— Lit. S 1951 J. G. Farben Zert. v. Aktien —,

Obl. —— . 6 0/0 Siemer

Banken Zert. 31. Dezember 1936 und

schlossen.

Rentenbank Obl. 1959 —,

709 Deutsche 6 7 o/ g Deutscher

g o Eschweiler Bergw. Obl. 1959 Kreuger u. ,,

eutsche Ford Akt. (Kölner Emiision) —— A bleibt die Börse ge

is u. Halske Obl. 19360 —,

2. Januar 1937

So / Arbed 1951 Aibed Obl. 114,50, To/ A.-G. f. Bergbau, Blei u. Zink

oM Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950

vom 6 arp. Bergb.⸗-Qbl. m. Opt. . . ] 70/9 Mitteld. Liefer Originalhüttenaluminium, 99 o in Blöcken desgl. in Walz⸗ oder Dra 990 /o .. Reinnickel, 98 Antimon-⸗Regulus ... Feinsilber

6 oo J. G. Farben Obl. 1945 1953 ——. JT0osoC Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 7o/O Rhein.⸗Westf. E.-Obl. 5 jähr. Noten —, 70so 6o /) Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ Jo /) Verein. Stahlwerke Obl. 1951

7o/ a Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 —,

(Die Preise verstehen sich ab L

Notierungen der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes

31. Dezember 19536.

ung und Bezahlung): 98 bis

. 144 RM für 100 kg

htbarren

1135 26h

ager in Deutschland für prompte

Nr. 304

Erste Beilage

Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. K

Anderungen redaktioneller

Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

250, 45, Stockholm

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Aus ländische Geldsorten und

Banknoten.

13. Aufgebote.

Telegraphische Auszahlung.

Washington

Aires)

Wien 77,25, Warschau Brasilien

Estland

(D. N. B.) 5 0 /g Mexik.

Mailand)

Rütgerswerke Jugoflawien

grad und

nas) ...

In Schillingen. Staatseisenb. Ges.

Tschechoslow.

7 o / Deutsche

Aegypten (Alexandrien und Kairo. Argentinien (Buenos

Belgien (Brüssel u.

Antwerpen) .... (Nio de

, Bulgarien (Sofia) . Canada (Montreal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) .. England (London). .

(Neval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam

und Rotterdam) .. Iran (Teheran)... Island (Neykjavik) . Italien (Nom und

Japan (Tokio u. Kobe)

Zagreb). Lettland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗ .... 100 Litas Norwegen (Oslo) .. Oesterreich (Wien). Polen (Warschau, Kattowitz, Posen) . Portugal (issabon). Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) .. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona)...

Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Jork)

Sovereigns ..... . 20 Franes⸗Stücke .. Gold⸗Dollais . Amerikanische: 1000-5 Dollar.. 2 und 1 Dollar. Argentinische ..... Belgische= Brasilianische ... Bulgarische .. Canadische .. Dänische ... Danziger. . ... Englische: große . .. 14 u. darunter Estnische . ...... Finnische ———— * Französische ..... Holländische ... .. Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische . ... 100 Lettländische ..... Litauische .. Norwegische .... Oesterreich.: große. . 100 Schill. u. dar. 100 Polnische 100 Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei 100 unter 500 Lei ... Schwedische Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. Spanische .. .... Tschechoslowakische: 00, 1000 u. 500 Kr.

31. Dezember 1

Geld Brief

12,515 12,545 o, 7I58 C0762

41,92 4200

o, 149 0151

zo47 3506s

2188 249? J 55 57]. 6h 4764 47,14 12215 12235

67, 93 68,07 5,395. d 0b 1155615 11,639 2353 2.367

136,20 15, 18 54,79 13,09

6 6h9

h, Hoa 1847

41,94 51 140 i895 ona 11,095 .

62, 98

30. Dezember Geld Brief

1251 1254 o, Jos O. 762 41, 09. [2,02

o, 149 0, hl

3ot7 , ohJ

288 2 M1h2 I57 5], 1703 47,1] 1231 1224

67 93 68, H öh. J, 106

11515 11,635 2353 2357

136 18 136,20 136,18 15357 15.183 15.22 oä,s5 54,76 54, 86s

13,11 1399 13, 1 ro 6,100. G7

b, 666] 5.6564 H,666 4857 48,7 48,57

1202 41,94 42,02 Si 53 61657 61,49 19,065 18, 35 49,65 4714 47,0 47,4 filo li iii 131 LSis 1.317

63,10 62,955 63,07

UL ägypt. Pfd. 1Pap.⸗Pes. 100 Belga

; I Milreis 100 Leva

1 kanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden ULengl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire 19en

100 Dinar 100 Lats

100 1)

I kar 100.

100

(Bel⸗

100 100 100

100

100 Kronen 100 Schilling

100 Jloty 100 Escudo lob dei

100 Kronen

Ungarische 100

II St

1Dollar 1 Dollar 1Pav.⸗Peso

l00 Leva

100 Gulden Lengl. Pfund engl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Lats 100 Litas

100 Schilling

100 Lei 100 Kronen

100 Kr. u. darunter 100 Krgnen Türkiche.— . 1 tůrk. Pfund

31. Dezember Geld Brief lotiz 20,38 20,46 für 16,16 16,22 41505 4205

217 247 775 41,96 016

247 ol di 147 33 1225 1733

h, 38 11,05 136,41

1313

336 . glu

1920 2

Geld

20,38

16,16 4, 185

245 2465 575 4186 0,13

Daß

245 245 975

11,86 0.13

2,45 54,39 47,05 12, 19 12,19

5,34 11,565 135,87 13,07 5,64

41,70 61,24

Schilling 49,00 Iloty 47, Lei

h2, 81 56,99 36,99

Belga il reis

ad. Doll Kronen

Dinar

Kronen

Frs.

Frs. Pelseten

Kronen

30. Dezember Brie 20, 46

16 ** in 42 kraftlos zu erk

2,47 I Aktiengesellschaft in 2m o 436 Lit. G. Antragsteller: kaufmän- S5 nischer Angestellter Rudolf Herrmann 41 95 in Radebeul 2, 0, 15 jg F 60,

920 1

8536 E18 —=—216 über je 500 Papiermark, An⸗

57J0ls] Aufgebot.

Bei dem unterzeichneten Gerichte ist beantragt worden, die nachbezeichneten, Verlust n, Urkunden für

ären: 1. den Genußschein der Dresdner Albuminpapierfabrik Dresden Nr.

Humboldtstraße 10, ö B86; 2. die Aktien der Dresdner Rückversicherungsaktiengesell⸗

24 schaft in Dresden: a) Lit. A Nr. 0Otg4 bis 5s isl. auf den Namen Hugo Donath in 2733 Meißen, Kalkberg 29 b) Lit. . A Nr. 123 20802082 auf den Namen Fritz Sar⸗

12,ů22 b,. 38

ert, Rittergut Thurm b. Glauchau, Sa,“, über je 200 Goldmark, Antrag— teller; die unter a und b Bezeichneten, Bevollmächtigte: Dresdner Rückver⸗ Licherungsaktiengesellschajt in Dresden⸗ A. 1, Wiener Platz 1, 59 E 67, 68/36;

Maß. die 414 (früher 8) zinsigen Sächs. . andes tullur ren enfcheln

der Sächsi⸗ chen Landeskulturentenbank in Dres⸗

ü ss en Reihe ] Yuchst. C Rr, zh n, io 61 45 ber je 100 Goldmark, Antragstellerin:

Krankenpflegersehefrau Auguste Amalie Velzel geb. Petrick in Dresden⸗A., Schumannstraße 32, Il, 59 E 746356 t. die verlosbaren Reichs mark⸗Kredit⸗ hriefe des Landwirtschaftlichen Kredit⸗ dereins Sachsen in Dresden mit Gut⸗

. cheinen Serie 36 Buchst. B Nr. 2730 3 6. AM über e. 170 RM. Antragsteller: äs, Fentner Christign Vernhard Parthum

n Rochlitz, Bahnhofstraße 49, 59 F

FY, 7736; 5. die Schuldscheine der Ge⸗

ellschaft „Ressource“ zu Dresden Nr.

ragsteller: Rechtsanwalt Dr. Kühn in

56 1 Bresden A., Moritzstrüße 19, als Voll⸗ trecker des Testaments des am 29. April

1931 in Dresden verstorbenen Oberhof⸗

100 Franken

100 Peseten 100 Kronen

U türk. Pfund 100 Pengö

1 Goldpeso

1Dollar

7,14 18,98 356851 1978 1,384

2, 488

726 57,18 5728

1902 18598 19,92 S6hy9g 3565361 , 55g 15387 157358 1982 1,386 1,3364 1,386

2,4921 2,488 2, 492

Wagengestellung (Prag)

Elektrolytkupfernotiz stellte

für 100 kg.

Sffentticher Anzeiger.

Die Elektrolytkupfernotierung am 31. Dezemher auf 67, 75

für Kohle,

Ruhrredier: Am 30. Dezember 1936: Gestellt 25 3523 Wagen.

Koks und Briketts in etzsch Reichenbach,

arschalls a. D. Georg Hans von 59 F 32, 57/36. Die Inhaber der vorbezeichneten Ur⸗ unden werden aufgefordert, spätestens m Aufgebotstermine, der auf den 10. Juli 1937, vorm. 11 Uhr, vor

sich laut e er , m nt , m unterzeichneten Gerichte, Lothrin (am 30. Dezember auf 67,50

Per Straße 1, 1, Zimmer 99 a, bestimmt ird, ihre Rechte bei Gericht anzumel⸗ den und die bezeichneten Urkunden vor⸗ ulegen, andernfalls deren Kraftlos⸗ srklärung erfolgen wird. Dresden, den 21. Dezember 1936. Das Amtsgericht. Abt. IV.

57015 Aufgebot. Der Bauer Heinrich Meyer in

1. Untersuchungs . und Strafsachen.

2. Zwangsversteigerungen.

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,

6. ö Auslosung usw. von Wertpapieren.

Attiengejellschaften.

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche ,,

10. Gesellschaften m. b. S.

11. Genossenschaften,

12. Unfall- und Invaliden versicherungen. 13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Kehningen hat das Aufgebot der igen Goldschuldverschreibung der Fannoberschen Landeskreditanstalt Buch⸗ kabe H Nr. 13748 über 1000 GM 358,420 g Feingold) beantragt. Wer iese Schuldverschreibung in Händen jat, wird aufgefordert, spätestens in dem uf den 30. Juli 1937, 10 Uhr, or dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ ner 41 des Alten Justizgebäudes, Am

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. ünderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

I. Untersuchungs⸗ und Etrafsachen.

57130 Steuersteckbrief

und Vermögensbeschlagnahme.

Die Eheleute Ernst Udewald, Ehe⸗ mann geb. 27. 5. 18900 in Dortmund⸗ Hörde, Ehefrau geb. 5. 1. 1893 in Kassel, uletzt wohnhaft in Dortmund, Goeben⸗ e, 24, z. Zt. Alasio, Prov. Sarvona, Hotel Lito, Italien, schulden dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 3097, RM, die am 5. 11. 1935 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat.

Gemäß § 9g . 2 der Reichsflucht⸗ steuervorschriften Reichssteuerblatt 1934, Seite 599g; Reichsgesetzblatt 1931, J, Seite 699; Reichsgesetzblatt 1932, ], Seite 571; Reichsgesetzblatt 1934, 1. Seite 392, 941 wird hiermit das in⸗

ländische Vermögen der Steuerpflichti⸗ gen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 4. a. O. festzu⸗ setzende Geldstrafe und alle im Steuer= und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt,.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts= leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an den Steuerpflichtigen zu be⸗ wirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten . amt Anzeige über die den , oder

tigen zustehenden Forderungen on ,. Ansprüche zu machen. er nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung 6 Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 8 10 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuer⸗Vorschriften hier⸗

57350 Ladung.

In der Strafsache gegen: 1. den früheren Rechtsanwalt Tr.. Ludwig Bachrach, geb. am 20. J. 1894 in Neu⸗ stadt, Kr. Kirchhain, 2. dessen Ehefrau Berta Bachrach geb. Bachrach, geh. am 18. 2. 1894 in Neustadt, Kr. Kirchhain, beide zuletzt wohnhaft in Frankfurt am Main, Hermesweg Nr. 16, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts im Ausland, wer⸗ den die Genannten wegen gemeinsamer Verbringung von mindestens 22 909 RM ohne Genehmigung der Devisenstelle ins Ausland Vergehen gemäß 5 12 Abs. 1 in Verbindung mit 5 36 Abs. 8 Ziff. 3 der Devisenverordnung vom 23. 5. 1932 bzw. 5 13 Abs. 1 in Verbindung mit §z 42 Ziff. 3 des Devisengesetzes vom 4. 2. i935, begangen Ende des Jahres 1933 oder Anfang des Jahres 1934, zur Hauptverhandlung 39 den 4. Februar 1937, 9 Uhr, vor das Schöffengericht in Frankfurt am Main, Heiligkreuzgasse

durch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich. Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 5 10 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuer⸗Vor⸗ schriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (868 3986, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (6 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach 5 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ steuer⸗Vorschriften ist jeder Beamte des Polizei- und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staats⸗ anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzu⸗ nehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden,

Angeklagte geladen. Auch ohne ihre An⸗ wesenheit wird verhandelt und ein er⸗ gehendes Urteil vollstreckbar werden. Frankfurt am Main, 29. 12. 1936. Der Oberstaatsanwalt beim Landgericht. J. A.: Dr. RM e i ners.

Nr. 34, J. Stock, Saal Nr. 108, als

bestellte Todeserklärung des am 12. J

wohnhaft gewesenen,

rung, sich spätestens im

zeige zu machen.

gericht. JI. 1 F 4136.

28. Oktober 1936 VIII 175136 zum Pfleger des Richard Albert Zipfel lie

angeblich seit 1900 verschollenen Schrei ners Theodor Zipfel beantragt geht deshalb an den am 12. Juni 185 zu Markdorf bei Ueberlingen geborenenbaden, zuletzt in Durlach, Ettlinger Str. 46 Fr. Sauser daselbfst, Lange Straße Ho, hat berheirgtetenns Aufgebot von 12 Wechseln, die an Schreiner Theodor Zipfel die Aufforde semselben Tage von Emanuel Meth in Aufgebhots ; sein 50 RM lauten, am 25. Juli, 2., 9. All L., 23. und 36. August, 6. 13, W. und

Es er 79g

termin zu melden, widrigenfalls Todeserklärung erfolgen wird.

welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen R36 fällig gewesen, von Oswald Hiel⸗ werden aufgefordert, spätestens im Aussher in Glogau angenommen und in gebotstermin dem Gericht hierüber AnPerlust geraten Aufgebotstermin wir er oder die

bestinimt auf Dienstag, den 7. Seperden aufgefordert. spätestens in dem tember 1537, vormittags 9 Uhriuf den 22. vor das Amtsgericht Durlach, Leopold h uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ straße 10, II. Stock, Zimmer 22. Dur⸗cht, lach, den 21. Dezember 1936. Amts ⸗sbotstermine seine Rechte anzumelden

Els die

ustizgebäude 1, bestimmten Aufgebots⸗ ermine seine Rechte anzumelden und Schuldverschreibung vorzulegen,

Heinrich Rittershofer hat dionst wird sie für kraftlos erklärt uni 1851perden. zu Markdorf bei Ueberlingen geborenen

mtsgericht Hannover, 23. 12. 1936.

Aufgebot. Kaufmann Alfred Meth in Baden⸗ vertreten durch Rechtsanwalt

ppeln ausgestellt seien, sämtlich über September sowie 4. und 11. Oktober

sein sollen, beantragt. Inhaber der Urkunden Juli 18537, vormittags Zimmer 121, anberaumten Auf⸗

nd die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ Kraftloserklärung der Ur⸗

Verantwortlich

vorläufig festzunehmen und sie gemäß

8 11 Abf. 2 der Reichsfluchtsteuer⸗Vor⸗ schriften unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. Dortmund, den 26. November 1936. Finanzamt Dortmund⸗Süd.

3. Aufgebote.

57016 Es wird folgendes Aufgebot erlassen: Der durch Beschluß des Amtsgerichts II

Durlach vom 19. September und vom

in Potsdam;

Wilhelmstraße 32. Fünf Beilagen

für Schriftleitung Amtlicher und Nicht- amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin,

(einschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregister⸗Beilagen)

nden erfolgen wird. Glogau, den 28. Dezember 1936. Amtsgericht.

017] Aufgebot. Frau Helene Hille in Dresden hat antragt, den verschollenen Friedrich lbert ginn geb. am 25. Juni 1896 Spremberg, zuletzt in Hannover, für 't zu erklärten. Der Justizinspektor rthur Herbst in Hamburg hat

antragt, den verschollenen Heinrich Friedrich Wegener, geb. am 24. Ja⸗ nuar 1886 in Hemslingen, im Inlande zuletzt in Hannoæver, für tot zu erklären. Frau Seidig in Hannover hat be⸗ antragt, Karl Otto Theodor Mönch, geb. 9. November 1888 in Hettstedt, im Inlande zuletzt in Hannover, für tot zu erklären. Die oben bezeichneten Ver⸗ schollenen werden aufgefordert, sich vor dem unterzeichneten Gericht (Zimmer 41 des Alten Justizgebäudes, Am Justiz— gebäude 1) spätestens in dem auf den 29. Juli 1937, 10 Uhr, bestimmten Aufgebotstermine zu melden. Sonst werden sie für tot erklärt werden. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen erteilen können, er⸗ geht die Aufforderung, spätestens in dem Aufgebotstermine dem Gericht dar⸗ über Anzeige zu machen.

Amtsgericht Hannover, 23. Dez. 1936.

57018 Aufgebot.

Ter Rentner Otto Gebell in Sievers⸗ dorf hat beantragt, den verschollenen Schlosser Wilhelm Christian Friedrich Lüdke, geboren am 1. Dezember 1857, zuletzt wohnhaft in Sandau, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 14. Juli 1937, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Sandau (Elbe), 21. Dezember 1936.

Amtsgericht.

57021 Durch Urteil des unterzeichneten Amtsgerichts vom 22. Dezember 1936 ist die Aktie Nr. 1044 über 500 Reichsmark, ausgestellt von der Zucker⸗ fabrik Aktien⸗Gesellschaft in Demmin, auf den Mühlenbesitzer Heinrich Plötz in Grimmen lautend, für kraftlos er⸗ klärt worden.

Demmin, den 22. Dezember 1936.

Das Amtsgericht.

57022

Durch Ausschlußurteile des unter⸗ zeichneten Gerichts vom heutigen Tage find folgende Urkunden für kraftlos er⸗ klärt: J. der 4975 Landwirtschaftliche Kreditbrief des Landwirtschaftlichen Kreditvereins Sachsen in Dresden Serie 32 Lit. C Nr. 902 über 500 PM, 59 F 68 / 855; 2. die 4e * (früher 7 33) Landwirtschaftlichen Goldpfandbriefe des Landwirtschaftlichen Kreditvereins Sach⸗ sen in Dresden Reihe 2 Buchst. D Nr. 411 u. 412 über je 100 GM, 59 E 72ö35; 3. der von der Firma Köckritz C Co., Möbelfabrik in Rade⸗ berg i. Sa, in blankg akzeptierte, am 30. November 1935 fällig und bei der Reichsbankhauptstelle Dresden zahlbar gewesene Wechsel über 447,94 RM., 539 F 75635; 4. der von der Firma Arthur Schwarz in Tresden ausgestellte, auf die Firma Willy Schmidt in Dresden-A, Reissigerstr. 7, gezogene, von dieser akzeptierte, am 1. September 1935 fällig und in Dresden zahlbar ge⸗ wesene Wechsel über 150 RM, der von der Firma Arthur Schwarz in Dresden, der Firma Heiland in Dresden, Pfotenhauerstr. 79, der Firma Reifen⸗ Müller, Inh. Georg Müller, in Berlin S0 35, Köpenicker Str. 152 153, und der Firma Fleming S Co. G. m. b. H. in Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg 258/33, giriert worden jst. 59 7 5/56; 5. die 5r 2, (45 R) Liqui⸗ dations-Gold⸗Hypotheken⸗Pfandbriefe der vormaligen Leipziger Hypothekenbank Em. VII Lit. M Rr. 809, Em. VII A Lit. M Nr. 17649 über je 50 GM, 59 F 31/86.

Dresden, 19. Dezember 1936.

Das Ämtsgericht. Abt. IV.

57023 ; ö . Durch Urteil von heute sind für kraft⸗ los erklärt worden: 1. der Hypotheken⸗

brief über die im Grundbuch von Köln⸗

Rondorf Blatt 1855 A früher Blatt 1855 in Abteilung III unter Nr. 12 für die Aktiengesellschaft in Firma Rhei⸗ nische Hypothekenbank in Mannheim eingetragene Hypothek von 6909 Gold⸗ mark; 3. der Hhpothekenbrief über die im Grundbuch von Kriel Band 144 Blatt 52398 früher Band 35 Blatt 39g in Abteilung III unter Nr. 9

bel für den Württembergischen Kreditverein

Akt. Ges. in Stuttgart eingetragene Hypothek von 30 900 Goldmark, minde— stens 390 00) RM; 3. der Teilgrund⸗ schuldbrief über die im Grundbuch von Lövenich Band 132 Blatt 4564 früher Band 61 Blatt 2417 in Abteilung III Nr. 5 für die H. Rieke C Co. Kom⸗ manditgesellschaft in Junkersdorf ein⸗ getragene Teilgrundschuld über 1665 Goldmark. Köln, den 22. Dezember 1936. Das Amtsgericht. Abt. 4.

57019

Durch Ausschlußurteil unterzeichneten Gerichts vom 18. Dezember 1936 sind die Eigentümer des in Benzingerode belegenen, im Grundbuche von Benzin— gerode Band II Blatt 195 eingetragenen Grundstückes „Die Dorfbreite“ Plan Nr. 394 zu 94,43 a, eingetragen auf den Namen der Witwe des Anbauers und Gastwirts Heinrich Weydemann, Louise geb. Kleemann, mit ihren Rechten als Eigentümer ausgeschlossen.

Blankenburg a. H., 19. Dez. 1936.

Das Amtsgericht.

57020

Das Amtsgericht Bremen hat am 23. Dezember 1936 folgenden Beschluß erlassen: „In Nachlaßsachen des am 5. August 1918 in Bremen verstorbenen Kaufmanns Friedrich Heinrich Carl Schwarze wird die am 19. Juni 1919 vom Amtsgericht Bremen erteilte Be⸗ scheinigung, wonach der Kaufmann Theodor Wilhelm Heering und der Kaufmann Otto Schwarze Testaments⸗ vollstrecker des Erblassers sind, hiermit eingezogen, da sie unrichtig geworden ist. Gleichzeitig wird die Bescheinigung hiermit für kraftlos erklärt.“

Bremen, den 28. Dezember 1936.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

4. Oeffentliche Zuftellungen.

57026 Ladung.

Walter Geiger (fr. Härer), geb. 14. 10. 1924 in Tübingen, wohnhaft in Ba—⸗ lingen, klagt gegen Wilhelm Groß⸗ mann, Hausierer, geb. 20. 3. 1883 in Bammeln, Kr. Friedland (Ostpre), ohne festen Wohnsitz, auf Feststellung von 3675 RM rückständigen Unterhalts vom 14. 10. 1924 bis 14. 1. 1937. Verhand⸗ lung: Montag, 15. Februar 1937, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Balingen.

Balingen, den 23. Dezbr. 1936.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

570281 Siegfried Ott v. Unterdeufstetten klagt gegen Josef Wendel von Unter⸗ deufstetten wegen 2622,50 RM rückst. Unterhalts. Bekl. wird z. m. V. auf 15. 2. 1937, 10 Uhr, geladen. Amtsgericht Crailsheim.

57029 Ladung.

Der minderj. Siegfried Lorenz Nassal, fr. Chyle, vertreten durch das Jugend⸗ amt Stuttgart, klagt gegen Arno Fritz Möckel aus Oelsnitz, Erzgeb. zuletzt in Leipzig, und beantragt a] Feststellung, daß der Beklagte 1425 RM Unterhalts⸗ beiträge schuldig ist, h Verurteilung zur Unterhaltszahlung von monatlich wei⸗ teren 5 RM, insgesamt 30 RM, ab 5. 4. 1932 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, Verhandlungs⸗ termin: 25. Februar 1937, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Leipzig, Beethovenstraße 2.

Leipzig, den 23. Dezember 1936.

Geschäftsstelle 2 des Amtsgerichts.

57031] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Waltraud Weller, geb. am 20. 1. 19239 in Freiburg i. B., klagt gegen den Gottlieb Webers⸗ dorfer, Wagner aus Oppenau, zuletzt wohnhaft in Mannheim, Waldhof⸗ straße 194, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, aus Vaterschaft und Unterhalt, mit dem Antrage auf Feststellung der Vaterschaft und Verurteilung zu einer vierteljährlich vorauszahlbaren Unter⸗ haltsrente von monatlich 30 RM von der Geburt bis zum vollendeten 16. Le⸗ bensjahre der Klägerin. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Mannheim, Abt. B.⸗G. 12, auf Dienstag, den 16. Februar i937 vormittags 945 Uhr, Saal XIV, Zimmer 265, vorgeladen.

Mannheim, den 19. Dezember 1936.

Amtsgericht. B. G. 12.

57034] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Lore Meißner in Frankleben, vertreten durch das Kreis⸗ jugendamt in Merseburg, klagt gegen den Bäcker Paul Burmann, unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Bern⸗ stein. N. M., wegen Unterhalts, mit dem Antrage: 1. um Feststellung, daß der Beklagte der Klägerin für die Zeit vom 11. Juni 1926 bis 30. November

11836 den Betrag von 192508 RM

zun Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 31. Dezember

1936

schuldet, 2. an Stelle der bisherigen Unterhaltsrente von monatlich 13 RM eine solche von 72 RM vierteljährlich vom 1. Dezember 19836 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Neu⸗ ruppin auf den 24. Februar 1937, 11 Uhr, geladen.

Neuruppin, den 23. Dezember 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

57035] Oeffentliche Zustellung.

Die am 1. 9. 1933 unehelich geborene Gisela Wissel, vertreten durch das Jugendamt in Magdeburg, klagt gegen den Landarbeiter Hermann Steinberg, früher in Klein Gartz, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, festzu⸗ stellen, daß Steinberg der Erzeuger der Gisela Wissel ist und auf Zahlung einer vierteljährlich im voraus zu entrichten⸗ den Unterhaltsrente von 75 RM vom 1. 9. 1933 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Salz wedel auf Donnerstag, den 11. Fe⸗ bruar 1937, 9 Uhr, geladen.

Salzwedel, den 21. Dezember 1936.

Das Amtsgericht.

570251 Oeffentliche Zustellung. Albert Wieland, Zimmermeister in Stuttgart-Gaisburg, Ulmer Str. 131.8, vertr. durch Rechtsanwalt Dr. Keitel in Backnang, erhebt Klage gegen Otto Laich, Inhaber eines Gemischtwarenge⸗ schäfts, zuletzt wohnhaft gewesen in Oppenweiler. Kreis Backnang, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, wegen Wechselforderung, mit dem Antrag, den Beklagten zu ver⸗— urteilen: 1. Der Beklagte hat an den Kläger 140,57 RM nebst 5 Zinsen aus 125 RM seit 14. Dez. 1936 zu be⸗ zahlen. 2. Der Beklagte hat die Kosten es Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem Amtsgericht Back⸗ nang ist bestimmt auf Freitag, den 5. Februar 1937, vorm. 19 Uhr, zu dem der Beklagte geladen wird. Amtsgericht Backnang, 28. Dez. 1936.

57027] Oeffentliche Zustellung. Die Firma C. Müllers Buchdruckerei und Verlag Kommanditgesellschaft in Eberswalde, Schicklerstr. 14 24, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kon⸗ rad Müller in Berlin Wö0, Tauentzien—⸗ straße 3, klagt gegen den Kaufmann Erwin Loichen, früher in Berlin Wöh, Prager Straße 22, mit dem Antrage, ihn zur Zahlung von 420419 RM nebst 5 25 Zinsen seit dem 1. Oktober 1936 zu verurkeilen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Char— lotkenburg, Amtsgerichtsplatz, 1, Zim⸗ mer 127, auf den 26. Februar 1937, 914½ Uhr, geladen. Berlin⸗Charlottenburg, den 15. De⸗ zember 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

57024] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Hermann Dröge in Bitterfeld, Bismarckstraße 41 b, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hirte in Breslau, klagt gegen die Firma Erich Hirsch, Merkblätter für Bahnbedarf, früher in Breslau 13, Steinstraße 18, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte ihr für gelieferte Waren 3096,35 RM schulde, mit dem Antrage: 1. die Beklagte zu verurteilen, an die Klägerin 1006 RM. nebst 425 Zinsen seit dem 28. 8 1936 u zahlen, 2. die Kosten des Rechts⸗ fen? der Beklagten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 26. Februar 1937, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan— walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Breslau, den 23. Dezember 1936.

Dr. Stanienda, Assessor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

57030

Die Firmg Ludwig Zahn, Möbel⸗ geschäft in Mannheim, klagt gegen die Frau Martha Irmler, Masseuse, früher in Mannheim wohnhaft, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, aus Möbelkauf unter Eigentumsvorbehglt mit dem An⸗ trage auf kostenfällige Verurteilung der Beklagten durch vorläufig vollstreck— bares Urteil zur Zahlung von 150 RM bzw. auf Herausgabe folgender Gegen⸗ stände: 1 Schreibtisch, 1 Bücherschrank und 1 Zimmertisch. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Mann⸗ heim (Baden) auf Freitag, den 19. Februar 1937, vormittags 9 Uhr, Saal XIII, Zimmer 264, vor⸗

geladen. Dieser Antrag der

Klage

nebst Ladung wird zum Zwecke der öffentlichen guskelfang bekanntgemacht. Mannheim, Dezember 1936. Amtsgericht. 57032 . In Sachen der Firma W. Schwenger⸗ Autoreparaturwerkstatt in Northeim, Klägerin, gegen den Nachtwächter Willi Staasmeier, früher in Nörten-Harden⸗ berg (Zuckerfabrik), z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forde⸗ rung, mit dem Antrage: 1. den Be⸗ klagten zu verurteilen, an die Klägerin 414,45 RM nebst 5 * Zinsen seit dem 2. November 1935 zu zahlen, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, ist auf die am 28. November 1936 bei Gericht ein⸗ gegangene Klage Termin vor dem Amtsgericht Moringen auf den 26. Fe⸗ bruar 1937, 9 Uhr, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Zu diesem Termin wird der Beklagte geladen. Amtsgericht Moringen, 24. Dez. 1986.

57038 . In Sachen des Gastwirts Heinrich Woltmann in Wolbrechtshausen,. Klä⸗ gers, gegen den Nachtwächter Wilhelm Staasmeier, früher in Nörten-Harden⸗ berg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, wegen Forderung, mit dem An⸗ trage: „den Beklagten zur Zahlung von 170 RM und Tragung der Kosten zu verurteilen“, ist auf die am J. 21. De⸗ zember 1936 bei Gericht eingegangene Klage Termin vor dem Amtsgericht Moringen auf den 26. Februar 1937, Hh Uhr, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Zu diesem Termin wird der Beklagte ge⸗ laden. Amtsgericht Moringen, 24. Dez. 1936.

——— ——

5. Verlust⸗ und . Fundsachen.

Gerling⸗Konzern Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung eines Versicherungsscheines. Der Versicherungsschein Nr. L 255 208, ausgestellt auf das Leben der Frau Luife Hunold geb. Bechert in Berlin⸗ Schöneberg, ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich in nerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Versicherungsschein außer Kraft.

Köln, den 29. Dezember 1936. Der Vorstand.

den 22. B.⸗G. .

57132

Gerling-⸗Konzern Lebensversiche⸗

rungs⸗Aktiengesellschaft. ; Kraftloserklärung eines Hinterlegungsscheines.

Der Hinterlegungsschein vom 26. Juli 1933 zur Versicherung L 25 558 des Herrn Elimar Böning in Nordenham i. Oldenburg ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Hinterlegungsschein außer Kraft.

Köln, den 29. Dezember 1936.

Der Vorstand.

6. Auslofung usw. von Wertpapieren.

57036] Bekanntmachung. Entsprechend den Vorschriften des Darlehnsvertrages ist der ganze nicht abgegoltene Rückstand der 4 33. Obli⸗ gationsanleihe der Stadt Malmö vom 1. 4. 19065 heute zur Rückzahlung am 1. 4. 1937 gekündigt worden, nach wel⸗ chem Tage jegliche Zinszahlung aufhört. Malmö, den 28. Dezember 1936. Malmö stads Drätselkammare.

57037 Bremenscher ritterschaftlicher Kreditverein. Bekanntmachung.

Nachstehende Nummern sind von unseren Wertpapieren ausgelost.

5 * * (fr. 5 3) Goldpfandbriese Abfindungspfandbriefe) Reihe J.

Stücke zu 50 GM Nr. 37 39 51 111 191 198 305 309 311 428 435 1438 450, zu 100 GM Nr. 107 131 189 201 216 240 269 270 300 315 342 368 385 411 469 525 547 724 810 839, zu 200 GM Nr. 34 200 242 244 276 350 395 453 517 521 527 646 654 662, zu 500 GM Nr. 183 218 235 316 341 362 378 392, zu 1000 GM Nr. 78 7 199 215 235 282 412 440 444 448 469 610 648 669

929 100 1082 1083 1097 1108 1198. Die gelosten Stücke sind mit den fälli⸗ gen Zinsscheinen 1. 12. 1937 u. ff. und Erneuęerungsscheinen innerhalb 5 Wochen vom Heutigen ab im umlaufsfähigen Zustande an uns einzuliefern. Stade, den 28. Dezember 1936. Die Direktion des Bremenschen ritterschaftlichen Kredit vereins. n. Hol lente r.

. . ö 3 11 53 h . ĩ 2

ue m s = , e, m a, e =. . e . = e e eee m. . 21

e, rer me e, , . ; ö.

· e rd, m e,, n ee.

. 3 , , e , m , m e mmm mme, ö 7 . 2 3 ; ö ; . 3 k .