1937 / 73 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Apr 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 73 vom 1. April 1937. S. 2

nehmens ist der Betrieb eines Lager⸗ Speditions und Rollfuhrunternehmens. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Spediteur Gott⸗ fried Hehemann in Biemenhorst b. Bo⸗ cholt. Er ist berechtigt, im Namen der Gesellschaft mit sich selbst oder als Ver⸗ treter Dritter Rechtsgeschäfte abzu⸗ schließen.

Als nicht eingetragen wird belannt— gemacht: Von den Gesellschaftern bringt Gottfried Hehemann in Biemenhorst b. Bocholt 1 Mercedes Lieferwagen Tonnen, 1 Zettelmeyer⸗Trecker, 16G. M. C.-Lieferwagen, 2 Kastenwagen⸗ anhänger, 2 Flachwagenanhänger ein, wovon auf seine Stammeinlage S000 Reichsmark angerechnet werden. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung im Deutschen Reichsanzeiger unter der Firma der Gesellschaft.

Bocholt, den 22. März 1937.

Das Amtsgericht. Rochelt. 75968

Im Handelsregister Abt. A Nr. 331 ist bei der Firma Johannes Elschen⸗— broich, Bocholt, am 24. 3. 1937 einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Bocholt. Rorken, West. 759691

In das Handelsregister Abt. A Nr. 10 ist am 21. November 1936 bei der srü⸗ heren Firma, jetzt offenen Handelsgesell⸗— schaft Msaↄx Klaber C Co. mit dem Sitz in Gemen eingetragen: Die Gesellschaf⸗ ter sind die Kaufleute Max, Willi und Albert Klaber in Gemen. Die Gesell— schaft hat am 1. Januar 1936 begonnen.

Amtsgericht Borken i. W. NRraunschweig. 75970

1. In das Handelsregister ist am 10. März 1937 unter der Firma Heine C Ohlendorf, Zweigniederlassung Braun— schweig, mit dem Sitz in Braunschweig eine Zweigniederlassung der am 6. Ja⸗ nuar 1937 begonnenen offenen Handels⸗ gesellschaft Heine C. Ohlendorf in Han⸗ nover eingetragen. Gesellschafter sind Kaufmann Richard Ohlendorf in Han⸗ nover und Kaufmann Karl Ohlendorf in Hannover. Dem Kaufmann Wilhelm Baumkötter in Braunschweig ist für die Zweigniederlassung Prokura erteilt. Die Gesellschaft ist durch Umwandlung der Firma Heine & Ohlendorf Aktiengesell⸗ schaft in Hannover entstanden. Gleich⸗ zeitig ist bei deren hiesigen Zweignieder— lassung die Umwandlung und das Er⸗ löschen der Firma eingetragen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, daß den Gläubigern der Aktiengesellschaft, die sich binnen sechs Monaten melden, Sicher⸗ heit zu leisten ist, soweit sie nicht Befrie⸗ digung verlangen können. 2. In das Handelsregister ist am 17. März 1937 die Firma Clemens & Vogl mit dem Sitz in Braunschweig eingetragen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 17. März 1937. Gesellschafter: Fabri⸗ kant Ferdinand Clemens, Fabrikant Karl Vogl, beide in Braunschweig. Dem Kaufmann Wilhelm Koch in Braun⸗ schweig ist Prokura erteilt. Die Gesell⸗ schaft ist aus der Firma Clemens C Vogl Aktiengesellschaft in Braunschweig, die gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 umgewandelt ist, hervorgegangen. Gleich⸗ zeitig ist bei dieser Aktiengesellschaft die Umwandlung und das Erlöschen der Firma eingetragen. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht, daß den Gläubigern der Aktiengesellschaft, die sich binnen sechs Monaten melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können. Amtsgericht Braunschweig.

75971 am

Rraunsckhnweig.

In das Handelsregister ist 20. März 1937 eingetragen:

1. die Firma St. Martini⸗Apotheke Dr. Paul Baesecke. Inhaberin: Witwe des Apothekers Dr. Paul Baesecke, Luise eb. Lenze, in Braunschweig. Sitz:

raunschweig. 2. Bei der Firma Carl Tiemann in Braunschweig: Neue In⸗

berin: Witwe des Apothekers Dr. zaul Baesecke, Luise geb. Lenze, in Braunschweig. Amtsgericht Braun— schweig.

Rüren, West. Bekanntmachung. In unserm Handelsregister A Nr. 49 ist am 24. März 1937 die Firma Her⸗ mann Levy in Brenken gelöscht worden. Amtsgericht Büren i. W.

7595]

Runzlau. 75974 In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 7 bei Bunzlauer Kleinbahn Aktiengesellschaft zu Bunzlau folgendes eingetragen: Der Oberst a. D. Ernst von Hoffmann in Bunzlau ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Paul Eigemann in Bunzlau zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Für das Vorstandsmitglied Re⸗ en, a. D. Carl Hintze in reslau ist für das Jahr 1937 der Regierungsbaumeister a. D. Alfred Michalsti in Breslau als Stellvertreter in den Vorstand gewählt. Amtsgericht . . 17. Februar 1937. NRnunzlau. 75972 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 193 eingetrage⸗ nen Firma Hermann Litsche, Inhaber Richard Hoffmann in Thomaswaldau,

folgendes eingetragen worden: Die

Firma ist in Eiergroßhandlung, Tho⸗ maswaldau, Inhaber Richard Hoffmann in Thomaswaldau, geändert.

Amtsgericht Bunzlau, den 4. März 1937.

HBunzlan. 75973 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 532 die Firma Herbert Herzog, Lastfuhrunternehmen, Spedi⸗ tion, Kohlen⸗Ole und Fette in Bunzlau, und als ihr Inhaber der Kaufmann Herbert Herzog in Bunzlau, Gnaden⸗ berger Straße 35, eingetragen worden. Amtsgericht Bunzlau, den 4. März 1937.

Runzlau. 75975 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter der Nr. 534 die Firma Bunz⸗ lauer Feinsteinzeugfabrik Kurt Klein, vormals Reinhold K Co., in Bunzlau und als ihr Inhaber der Kaufmann Kurt Klein in Bunzlau eingetragen worden. Amtsgericht Bunzlau, 20. März 1937.

Bunzlau. 75976 In unser Handelsregister Abt. A ist

heute bei Nr. 72, Firma Siegmund Ber⸗

liner in Bunzlau, eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Bunzlau, 22. März 1937.

Burgdorf, Hann. 75977

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 341 die Firma Otto Det⸗ mering, Sievershausen, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Otto Detmering in Sievershausen einge⸗ tragen.

Amtsgericht Burgdorf / Hann., den 22. März 193.

Huxt ehude. 75978

In das Handelsregister A Nr. 18 ist bei der Firma F. L. Hastedt in Buxte⸗ hude heute eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns August Tiedemann in Buxtehude ist erloschen. Amtsgericht Buxtehude, 23. März 1937.

CClle. 75979 Ins Handelsregister A 666 ist heute eingetragen die Firma Ernst Schmidt in Wienhausen und als deren Inhaber Kaufmann Ernst Schmidt in Wien⸗ hausen. Amtsgericht Celle, den 2. März 1937. CIoppenhburg. 75980] In das Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma Heinrich Wilken jun. in Varrelbusch und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Heinrich Wilken jun. in Varrelbusch eingetragen worden. Geschäftszweig: Landesprodukte und Kunstdüngerhandlung. Handelsregister A Nr. 166. Amtsgericht Cloppenburg, 19. März 1937.

Detmold. 759811

In das Handelsregister A Nr. 79 H. E. Plesmanns Nachf. A. Wortmann, Detmold ist heute eingetragen wor⸗ den: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Hermine Wort— mann geb. Stock, Detmold über⸗ gegangen.

Detmold, den 24. März 1937.

Das Amtsgericht. J.

Detmold. 75982

In das Handelsregister A ist unter Nr. 653 heute die Firma Hertha Lu— dolph, Detmold, und als ihr alleiniger Inhaber die Ehefrau Hertha Ludolph geb. Hohengarten in Detmold, einge⸗ tragen worden.

Detmold, den 24. März 1937.

Das Amtsgericht. J. Dinslaken. 75983 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Carl Fuldauer in Dinslaken unter Nr. 137 des Registers heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Dinslaken, den 20. März 1937. Das Amtsgericht.

Donaueschingen. 75984 In das Handelsregister A Band 11 O. -Z. 43 wurde heute zur Firma Rudolf Herth in Vöhrenbach eingetragen: Die Firma ist erloschen. . Amtsgericht Donaueschingen, 12. Mãrz 1937.

Eherswalᷣe. ; 75987 In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 17. März 1937 bei der unter Nr. 516 eingetragenen Firma Gustav Plaen in Eberswalde folgendes eingetragen worden: Der Ehe⸗ frau Martha Plaen geb. Beyer und der Witwe Wilhelmine Plaen geb. Borne⸗ feld, beide zu Eberswalde, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Amtsgericht Eberswalde,.

*

Eisenach. 75988 Im Handelsregister Abt. A Nr. 542 ist heute bei der Firma J. Lenheim & 2 in Eisenach eingetragen worden: itwe Johanna Lenheim, . ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.

Ter , Gesellschafter Nathan Lenheim, Eisenach, ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Eisenach, den 19. März 193.

Amtsgericht.

Esslingen. 75989 Handelsregistereintragungen. Einzelfirmenreg. Am 10. März 193ꝛ bei der Firma Ernst Stadler in Eß⸗ lingen: Geschäft mit Firma ist auf die Witwe des verstorbenen bisherigen In⸗ habers Ernst Stadler, Uhrmachers und Optikers in Eßlingen, Emma Stadler

geb. Schaffert daselbst übergegangen.

Gesellschaftsfirmenreg. Am 22. März 1937 die Firma Gebr. Berner in Eß⸗ lingen⸗Mettingen. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1937. Gesell⸗ chafter: 1. Willy Berner, Kaufmann in Nellingen a. F., 2. Richard Berner, Kaufmann in Eßlingen Mettingen, 3. Eugen Berner, Mechaniker daselbst. Der Gesellschafter Eugen Berner ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge— schlossen.

Am 22. März 1937 bei der Firma Zigarrenhaus Eugen Mayer in Eßlingen: Die Gesellschaft ist durch den am 29. Juni 1936 erfolgten Tod des Gesellschafters Eugen Mayer aufgelöst, sie wird von dem Gesellschafter Otto Kipp mit der Witwe Christine Mayer geb. Mangold in Eßlingen mit Wirkung vom Todestag an fortgesetzt. Die Gesell⸗ schafterin Christine Mayer ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen.

Amtsgericht Eßlingen. Ettenheim. 75990]

Eintrag im Handelsregister A O.⸗3. 71, die Firma Salomon Durlacher in Kippenheim: Die Firma ist erloschen.

Ettenheim, den 22. März 1937. 1

Amtsgericht.

Flatow, Grenzmar le. [75991] Bekanntmachung.

In das Handelsregister A ist unter Nr. 19 bei der Firma H. Kahnemann, jun, in Flatow, folgendes eingetragen worden: Dem Geschäftsführer Artur Wilzig in Flatow, Grenzmark, ist Pro⸗ kura erteilt. ö . Amtsgericht Flatow, den 18. März 1937.

Lriedeberg, Qu eis. 759921 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 186 einge⸗ tragenen Kommanditgesellschaft in Firma Schmidt C Co., Radiumbad Flinsberg folgendes eingetragen woyden: ; Zum ständigen Vertreter des alleini— gen Geschäftsführers ist laut notarieller Verhandlung vom 17. 8. 1934 (Not.= Reg. Nr. 356/34 des Notars Dr. Zen⸗ ker in Friedeberg / Isergeb) der Frem⸗ denheimbesitzer Alfred Scholz in Bad Flinsberg für die Zeit bis zum 31. De⸗ zember 1944 gewählt worden. Das Amtsgericht Friedeberg / Isergeb., den 22. März 1937.

Friedland, Meclelh. 75993

In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 260 eingetragenen ng „Friedländer Zeitung, Verlag, Druckerei und Anzeigenvermittelung“ eingetragen worden:

Die bisherige Inhaberin Mecklen— burgische Verlagsgenossenschaft für Schrifttum und Bildungswesen e. G. m. b. H. zu Güstrow hat das Geschäft an den Zeitungsverleger Wilhelm Bur— meister aus Schwerin⸗-Zippendorf ver⸗ äußert. Dieser führt es unter der alten Firma fort.

Amtsgericht Friedland, Meckl., den 22. März 1937. Friesoxthe. 759941

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 141 die Firma L. Wilhelm Janssen, Ramsloh, ein⸗ getragen worden. Inhaber ist der Bäcker und Kaufmann Ludwig Wilhelm Janssen in Ramsloh.

Friesoythe, den 19. März 1957.

Amtsgericht.

Friesoythe. II5995 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist am 19. März 1937 zu der unter Nr. 8 eingetragenen Firma Hermann Windberg in nen hr eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Friesoythe, den 22. März 1937. Amtsgericht.

Fulda. 75996 Handel sregistereintragungen. H. R. B 17f̃. 16. 3. IHM], Firma Vereinigte Möbelfabriken Aktien ⸗Ge⸗ sellschaft, Fulda: Das Gejamtvermögen der Fa. Vereinigte Möbelfahriken Aktiengesellschaft in Fulda einschließ⸗ lich der gesamten im Grundbuch von Fulda Bd. 90 Bl. 3759 verzeichneten rundstücke ist nach Maßgabe des Ge⸗ setzes über die Umwandlung von Ka⸗ pitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 (R.-⸗G. Bl. S. 569) unter Ausschluß der Liquidation mit Wirkung vom 16. März 1957 auf die neuerrichtete offene Han⸗ delsgesellschaft „Vereinigte Möbel⸗ fabriken Marburg & Co., Fulda“ über⸗ tragen. Die Firma ist erloschen. Den Gläubigern dieser Gesellschaft, die sich binnen sechs Mongten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht

Befriedigung erlangen können.

⸗R. A 663. 16. 3. 1937, Firma Josef Wehner in Poppenhausen mit einer He , rn in Fulda: Die Zweigniederlassung in

Fulda ist zur alleinigen und Hauptniederlassung erhoben und wird fortgeführt unter der Firma Josef Wehner, Lebensmittelgroßhandlung in Fulda. Dem Kaufmann Josef Wehner in Poppenhausen ist Prokura erteilt.

H.⸗R. B 40. 18. 3. 1937. Firma Anschlußgeleis Leipzigerstraße Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Fulda: Der Kaufmann Siegmund Horn zu Fulda ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden und an seine Stelle Fabrikant Wilhelm Klein in Fulda zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.

Neu eingetragen wurden.

H.⸗R. A 674. 18. 3. 19537: Firma Kohlenvertrieb Elisabeth Knips, Fulda. Inhaber der Firma ist die Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Knips, Elisa⸗ beth geb. Schwab, in Fulda. Dem Kaufmann Wilhelm Knips in Fulda ist Prokura erteilt.

H. R. A 6753. 16. 3. 1937: Firma Vereinigte Möbelfabriken Marburg K Co., Fulda. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 16. 3. 1937 be⸗ gonnen. Gesellschafter der Firma sind Kaufmann Julius Marhurg in Fulda und Frau Friedericke Marburg geb. Ackermann in Fulda. Dem Kaufmann Alfred Marburg in Fulda ist Prokura erteilt.

Amtsgericht, Abt. 5, Fulda. Ggold berg. Schles. 75997

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 174 bei der Firma Carl Gude, Inhaber Karl Gude jun. in Goldberg i. Schles., eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Goldberg, Schles. , den 10. März 1837. Goldberg, Schles. 75998

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 231 die Firma Paul Mätzig in Goldberg i. Schles. und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Mätzig in Goldberg i. Schles. eingetragen worden.

Amtsgericht Goldberg, Schles., den 10. März 1937.

Goldberg, Schles. 75999] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 232 die Firma Ernst Herden in Goldberg, Schlest, und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Herden in Goldberg, Schles., eingetragen worden. Amtsgericht Goldberg, Schles., den 16. März 1937.

¶CGGi ha. T7600 Wir haben heute in das Handels⸗ register A die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Wenzel“ in Gotha und ferner eingetragen: Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kauf⸗ mann Willy Wenzel, 2. Kaufmann Oskar Wenzel, 3. Fräulein. Martha Wenzel, alle in Gotha. Die Gesell⸗ schaft hat heute begonnen. Zur Ver⸗ tretung sind nur die Gesellschafter Kaufleute Willy und Oskar Wenzel, beide in Gotha, befugt, und zwar jeder für sich.

Gotha, den 23. März 1937. Amtsgericht.

Cotha. 76001

Wir haben heute in das Handels⸗ register B bei der Firma Gebr. Wenzel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gotha eingetragen: Durch Gesellschafter⸗ versammlungsbeschluß vom 14. Dezember 1936 ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juni 1934 die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die neu errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Wenzel“ in Gotha beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. .

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung erlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Gotha, den 23. März 1937.

Amtsgericht.

C xreene. 76002 Im Handelsregister Band. A ist am 16. 3. 1957 unter Nr. 57 eingetragen: Die Firma Arno Jürgens in Kreien⸗ sen und als Inhaber Kaufmann Arno Jürgens in Kreiensen. Geschäftszweig: Handel mit Gemischtwaren und Salz⸗ großhandel. Amtsgericht Greene.

Grossschinau, Sachsen- Ii5oh3l

Auf Blatt 229 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma G. H. Hildsberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Seifhennersdorf betreffend, ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Januar 1937 ist die Gesellschaft zufolge Umwandlung in eine offene Handelsgesellschaft nach dem Gesetz vom 5. Juli 1934 (RGBl. l! S. 569 fgd.) aufgelöst worden. Die Firma ist hier gelöscht.

Die Gläubiger der umgewandelten Gesellschaft werden gemäß S5 6, 14 des Umwandlungsgesetzes darauf, hinge⸗ wiesen, daß ihnen, falls sie sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, 5 zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können.

Auf Blatt 668 des hiesigen Handels⸗ registers ist eingetragen worden die

Firma G. H. Hildsberg in Seifhenners⸗ dorf. Gesellschafter sind: a) Frau Gretchen Minna Meyer verw. gew. Richter geb. Wolf, b) der Kaufmann Emil Eduin Max Meyer, c) der Kauf⸗ mann Wolfgang Herbert Ernst Richter, sämtliche in Seifhennersdorf. Die Gen sellschaft ist am 25. Januar 1937 er richtet worden. Sie hat alle Aktiven und Passiven der durch Umwandlung nach dem Gesetz vom 5. Juli 1934 auf⸗— gelösten G. H. Hildsberg G. m. b. H. in Seifhennersdorf übernommen. Gegen stand des Unternehmens ist der Fort⸗— betrieb des bisher unter der Firma G. H. Hildsberg G. m. b. H. in Seif⸗ hennersdorf betriebenen Geschäfts.

Großschönau i. Sa., 22. März 1937.

Das Amtsgericht. 760041

Hachenburg, Westerwald.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 98 wurde heute bei der Firma Lieb & Co., Hachenburg, folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist in Lieb & Kreckel geändert. Vgl. Nr. 102 der Abt. A des Handelsregisters. .

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 102 wurde heute die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Lieb & Kreckel, Sitz Hachenburg, eingetragen. Die per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter sind: Bauunternehmer Willi Lieb und Bau— unternehmer Edwin Kreckel, beide in Hachenburg. Die Gesellschaft hat am 6. Oktober 1934 begonnen.

Hachenburg, den 22. März 1937.

Das Amtsgericht.

Halbau. . It 005]

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 3 der Firma Franz Barth, Glashüttenwerke Augustahütten, Kom⸗ manditgesellschaft, Wiesau, eingetragen worden:

Die Prokura des Ludwig Petrowsti ist erloschen. Amtsgericht Halbau, 24. März 1937.

Halhau. ö hoo] In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 13, der Firma Freiwaldauer Dachstein- und Falzziegelfabrik, G. m. b. H, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. ö Amtsgericht Halbau, 24. März 1937.

HNHalberstadt. 76007] Bei H.-R. A 887, Heinrich Heß, Hal⸗ berstadt, ist am 22. März 1937 solgen⸗ des eingetragen worden: Die Ehefrau Anna Heß geb. Denecke in Halberstadt ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 19. 3. 1537 begonnen. Die Pro⸗ kura der Frau Emilie Heß geb. Vogel ist erloschen. Die dem Buchhalter Edwin Siebert erteilte Prokura bleibt auch nach Errichtung der offenen Handels⸗

gesellschaft bestehen. .

Amtsgericht Halberstadt. Ham bung. 756901 Handelsregistereintragungen.

20. März 1937. .

Paul Babst. Inhaberin ist jetzt Witwe Emmi Therese Johanne Babst, geb. Schröder, zu Hamburg. Ihre Pro⸗ kura ist erloschen. Die an F. R. Teichmann erteilte Prokura bleibt bestehen. ; .

Johannes Burezak Leitergerüst⸗Be⸗ trieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Mit Beschluß vom g. 5 1937 hat sich die Gesellschaft gemä— Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchführüungsverordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Hans Eduard Burczak, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, der das Geschäft unter der Firnia Johannes Burxezak, Leiter⸗ gerüst⸗Betrieb, fortführt, umgewan⸗ delt. 9 i der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen. U

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach die⸗ fer Bekanntmachung bei der Firma Johannes Burezat, Leitergerüst⸗Be⸗ trieb melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlan—⸗ gen können. ; ö

Johannes Burezak, Leitergeriist⸗Be⸗ trieb. Inhaber: Hans Eduard Bure⸗ zak, Kaufmann, zu Hamhurg.

Bavaria⸗ und St. Pauli⸗Brauerei. Die Prokura des F. Löchl ist er⸗ loschen. .

„Hawi“ Hamburger Wachswaren⸗ industrie Dunker Co, Die Firma ist geändert in Hamburger Wachswarenindustrie Dunker Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Henry Behrmann.

Carl Brügmann. Inhaber: Carl Jo⸗ hann Heinrich Brügmann, Kaufmann, zu Hamburg.

S Eikan C Co. Die Gesamtprokura des E. W. Golke ist erloschen.

Busch Karsch. Die offene Handels gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist ber bisherige Gesellschafter Walter Martin Max Karsch. .

Capitol⸗Verlag Schamberger M Eo. Persönlsch haftender Gesellschaf⸗ ter: Pius Marzellus Schamberger, Verleger, zu Hamburg. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 20. März 1937 begonnen. Sie hat eine Kom⸗ manditistin. .

Carl Tiedemann. Die an J. O. A. E. Schramm, A. H. Carl und A. H.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 73 vom 1. April 1937. S. 3

H. C. Schramm erteilten Prokuren sind erloschen. In das Geschäft sind Emmy Schramm, Anton Carl und Carl Schramm, Kaufleute, zu Ham—⸗ burg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind entweder der Gesellschafter John Rehr für sich allein oder je zwei der übrigen Ge⸗ sellschafter gemeinsam berechtigt.

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft. Prokura unter Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung und der Zweig⸗ niederlassungen in Berlin und Magdeburg ist erteilt an Ernst Hein— rich Wilhelm Beushausen, Otto Albert Heinrich Lilje, Adolf Willy Teichert, Karl Eduard Ammann, Walter Georg Bornemann und Dr. Günther Jacobi; jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem Vorstands— mitgliede (ordentlichen oder stellver— tretenden) oder einem anderen Pro— kuristen vertretungsberechtigt. Die an K. Hermann und K. Wunderlich er— teilten Prokuren sind erloschen.

Red Star Linie Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Durch Gesell— schafterbeschluß vom 1. März 1937 t der 59 Abs. 1 Satz 1 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Aufsichtsrat) geän— dert. B. Gumpel ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.

22. März.

Dobbertin C Komrowski Gesell— schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator: Eduard Heinrich Wilhelm Komrowski, Kaufmann, zu Hamburg.

Dr. W. Abelsdorff C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Mit Beschluß vom 13. März 1937 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwand⸗ lungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf die alleinige Gesellschafterin, die in Hamburg unter der Firma „Dobber— tin & Co.“ bestehende offene Handels⸗ gesellschaft, die das Geschäft unter ihrer Firma fortführt, umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen . Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Dob— bertin K Co. melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können.

Albert

Albert Rohde. Inhaber:

Rohde, Kaufmann, zu Altona.,

Agrikulturchemie C. Kutscher C Co. Aus der Kommanditgesellschaft ist ein Kommanditist ausgetreten. In die Gesellschaft sind zwei Kommanditisten eingetreten. Die Vermögenseinlage zweier Kommanditisten ist herab⸗ gesetzt.

Carl J. Kromann. Inhaber: Carl Johan Witt Kromann, Kaufmann, zu Hamburg. .

Ludwig Giesselmann. Prokura ist erteilt an Johannes Louis Jonscher.

J. J. Darboven. Prokura ist erteilt an Guido Hermann Karl Johannes Ohrendorff und Kurt Oskar Günter Huwald. .

Claus Kahl. Inhaber: Claus Werner Kahl, Kaufmann, zu Hamburg.

Moorflether Maschinenbau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. J. Chr. Petersen ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Franz Rudolph, Bücher⸗ revisor, zu Hamburg, ist zum Ge— schäftsführer bestellt.

Sermann Remy. Prokura ist erteilt an Ernst Gustav Oskar Trautschold.

Fehmarnsches Lagerhaus Kölln U Go. mit beschränkter Haftung. Mit Gesellschafterbeschluß vom 9. März 1937 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Fehmarnsches Lager⸗ haus Kölln K Co. mit dem Sitz in Hamburg umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen. Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Feh⸗ marnsches Lagerhaus Kölln K Co. melden, Sicherheit zu leisten ist, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Fehmarnsches Lagerhaus Kölln C Co. Gesellschafter: Kaufleute Hinrich Kölln, zu Burgstaaken a. Feh⸗ marn, Hugo Hoppe, zu Hamburg, und Paul Richard Georg Luckow, zu Hamburg. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 22. März 1937 be⸗ gonnen.

Norddeutsche Bausparkasse Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. H. C. R. Spörhase ist nicht mehr Geschäftsführer.

Arnold Bernstein. Die Prokura des B. Gumpel ist erloschen.

Auto⸗Güterfernverkehr Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 12. März 1937 mit Aenderung vom 18. März 1937. Gegenstand des Unternehmens ist ausschließlich die Ausführung von Güterferntranspor— ten sowie die Vornahme von Rechts⸗ geschäften, die hiermit im Zusammen⸗ hang stehen. Stammkapital: 20000 Reichsmark. Die Gesellschaft wird entweder durch zwei Geschäftsführer zemeinschaftlich oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit

einem Prokuristen vertreten. Ge⸗ schäftsführer: Kurt Reinhold Her⸗ mann Rücker, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, Robert Heinrich Krieg, Schlach⸗ ter, zu Altona, und Emil August Ernst Krieg, Schlachtermeister, zu Altona.

Als nicht eingetragen wird ver⸗— öffentlicht: In die Gesellschaft brin⸗ gen ein: der Gesellschafter Kurt Rücker das bisher von ihm unter seinem Namen betriebene Ferntrans— portunternehmen sowie den Lastan— hänger Fabrikat Bunge, Bremen, 8 t; der Gesellschafter Robert Krieg den Lastkraftwagen, Fabrikat Daimler Benz, Fahrgestell⸗Nr. 306 412 634, Motor⸗Nr. 306714 324. Der Geld⸗ wert, für den diese Sacheinlagen an⸗ genommen werden, wird festgesetzt bezüglich des Gesellschafters Kurt Rücker auf 10000 RM, bezüglich des Gesellschafters Robert Krieg auf 8000 Reichsmark. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

HHAacdiji Ali AlIcbhar K Sons Lt.. Zweigniederlassung Hamburg. Zu Direktoren der Gesellschaft sind er⸗ nannt Fräulein Sakineh Maryame Agar, zu Eagle Lodge, Hale, Altrin⸗ cham, Cheshire, Henry Michael Richards Brewerton, Kaufmann, zu Kelvindale, Timperley, Chespire, William Riley, Kaufmann, zu Muir— field Close, Prestwich, Manchester. Je zwei sind gemeinschaftlich ver⸗ tretungsberechtigt.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.

Heide, Holstein. 760081

In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 280, Firma A. F. Sievers & Co. offene Handelsgesellschaft in Heide, folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Heide, den 4. März 1937.

Das Amtsgericht.

Heidelberg. 76009

Handelsregister Abt. A Band III O. 3. 386 zur Firma Vereinigte Hei⸗ delberger Kleiderfabriken Max L. Op⸗ penheimer in Heidelberg: Friedrich Isenmann, Kaufmann, und Martin Rohrmann, Kaufmann, beide in Hei⸗ delberg, sind Gesamtprokuristen. Bd. IV O.⸗Z. 1 zur Firma Valentin Seiferle in Heidelberg: Inhaberin ist jetzt Va—⸗ lentin Seiferle Witwe Anna geb. Kuhn in Heidelberg. Bd. IV O.⸗3. 261 zur Firma B. Wolff C Netter Nachf. in Heidelberg: Die Prokura des Georg Neff ist erloschen. Bd. VII O.⸗3. 44 zur Firma Anton Riehm in Heidel⸗ berg⸗Rohrbach: Ort der Niederlassung und Wohnsitz des Inhabers ist jetzt Leimen. Bd. VII O.-3. 150: Firma Wilhelm Kürten in Heidelberg. In⸗ haber ist Kaufmann Wilhelm Kürten in Mannheim.

Abt. B Bd. II O.⸗Z. 20 zur Firma Sedatin Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bammental: Walter . Kaufmann in Meckesheim, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Benjamin Leicher ist nicht mehr Geschäftsführer. Bd. V O.⸗3. 47 zur Firma Darmgroßhand⸗ lung Schlössinger K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg: Willi Walter, Kaufmann in Heidelberg, ist zum Geschäftsführer bestellt. Willi Schlössinger ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 20. März 1937; ist § 8 des Gesellschaftswertrages (Ernen⸗ nung des Geschäftsführers) aufgehoben.

Heidelberg, den 24. März 1937.

Amtsgericht.

Holzminden. 76010 Im Handelsregister ist am 19. 3. 1937 die Firma Gebrüder Heineberg, Komm.⸗Ges, hier, nach Beendigung der Liquidation gelöscht. Amtsgericht Holzminden.

IImenan. 76011

In das Handelsregister Abt. A bei tr. 539 haben wir bei der Firma „Klinger C Schmidt in Ilmenau“ ein⸗— getragen:

Der Kaufmann Josef Klinger ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Ge— . wird unter der bisherigen Firma ortgeführt. U

Ilmenau, den 24. März 1937.

Das Amtsgericht.

H aiserslautern. [76012 J. Betreff: Firma „Landesbauern⸗ schaftsverlag Saarpfalz Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Kaisers⸗ lautern: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 9. März 1937 aufgelöst und in , getreten. Liquidator: Max Erdmann Knappe, Diplomlandwirt und Reichsabteilungsleiter im Verwal⸗ . des Reichsbauernführers, in Berlin⸗Friedenau. II. Im Gesellschaftsregister wurde eingetragen; Firma „Reichsnährstand Verlags⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Saar— pfalz“, Zweignlederlassung Sitz in Kaiserslautern, Am Altenhof 13; Hauptniederlassung Sitz in Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Januar 1917 abgeschlossen und geändert durch Beschlüsse vom 11. ugust 19564, 8. April 1935 und 9. März 1937. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die

Gründung oder der Erwerb sowie der Vertrieb: a) von Verlagsunternehmun⸗ gen, die sich aus der Verbundenheit von Blut und Boden nach den Grund⸗ sätzen des im Auftrage des Führers Adolf Hitler vom Reichsbauernführer R. Walther Darrs verfolgten Zieles der Wiederherstellung eines reinen Bauernstandes ergeben; b) von Ver— lagsunternehmungen, die zum Ziele haben, die Anschauung von der volks— wirtschaftlichen Notwendigkeit einer straffen Zusammenfassung des Bauexn— standes und einer Steigerung der Er⸗ zeugung in den beteiligten Volkskreisen zu verankern; e) von Verlagsunter⸗ nehmungen, durch die der deutschen Landwirtschaft auf ihren dem Reichs⸗ bauernführer unterstellten Nebenzwei⸗ gen das zur Steigerung der Erzeugung notwendige Lehr- und Hilfsmaterial zur Verfügung gestellt wird. Die Ge⸗ sellschaft dient ausschließlich gemein⸗ nützigen Zwecken. Stammkapital be⸗ trägt 1706500 RM. Die Gesellschaft wird vertreten entweder durch den Vor⸗ sitzer der Geschäftsführung, der für sich allein vertretungsberechtigt ist, oder von zwei Geschäftsführern gemeinschaft⸗ lich oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaft⸗ lich. Tie Zweigniederlassungen der Gesellschaft werden vertreten durch einen bei der Zweigniederlassung zu bestellenden Prokuristen mit dem Titel Filialleiter. Dieser Filialleiter ist für die betreffende Zweigniederlassung allein vertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer: 1. Reichshauptabteilungsleiter Roland Schulze, Berlin⸗Lichterfelde, Vorsitzer der Geschäftsführung; 2. Ver⸗ lagsdirektor Erich Darrs in Berlin⸗ Spandau; 3. Oberlandwirtschaftsrat Gustav Becker in Berlin⸗Steglitz. Prokurist: Karl Friedrich Meckel, Fi⸗ lialleiter in Kaiserslautern; dieser ist für sich allein vertretungsberechtigt. Kaiserslautern, den 22. März 1937. Amtsgericht Registergericht.

HK aiserslaut ern. 76013

J. Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Leopold Tuteur“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern, Kaiserstraße 43, hat sich aufgelöst. Das Handelsgeschäft Lederhandlung ist mit Aktiven und Passiven an den Gesellschafter Otto Tuteur, Kaufmann in Kaiserslautern, übergegangen, der dasselbe unter Bei— behaltung der Firma am bisherigen Sitze weiterführt.

II. Im Firmenxregister wurde einge⸗ tragen: Firma „Ernst Tuteur“, Sitz in Kaiserslautern. Firmeninhaber: Ernst Tuteur, Kaufmann in Kaiserslautern, Königstr. 3; Lederhandlung.

III. Die Firma „Karl Otto Hebel“, Sitz Rothselberg, ist erloschen.

V. Betreff: Firma „Einkaufskontor des Großhandels Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“, Sitz Kaisers⸗— lautern: Dr. Gustav Störzbach und Ernst A. Schmittdiel sind als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.

Kaiserslautern, den 23. März 1937.

Amtsgericht Registergericht.

76014 Firma Oskar Reh⸗ Inhaber der Firma ist: Oskar Rehmann, Spediteur in Schiltigheim. Der Oskar Rehmann Ehefrau, Emma geb. Lapp, in Schiltig⸗ heim ist Prokura erteilt. Kehl, den 18. März 1937. Amtsgericht.

HK eh!. 9 Handelsregister. mann in Kehl.

Hehl. 76015

Handelsregister. Firma Wertheimer & Mendel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kehl: Von Amts wegen gelöscht. Kehl, den 18. März 1937. Amtsgericht.

Hehl. . 76016

Handelsregister. Firma Erwin Lutz in Kehl: Die Firma ist erloschen. Kehl, den 18. März 1937. Amtsgericht.

Kehl. . 76017

Handelsregister. Paul Petit & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Von Amts wegen gelöscht. Kehl, den 18. März 1937. Amtsgericht.

HK öln. 76018

In das Handelsregister wurde am 23. März 1937 eingetragen:

H.-R. A 26. „Eduard Sachs“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist: Ernst Hofmann, Kaufmann, Marienburg.

H.⸗R. A 3148. „Kahn 83 Maier“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit der Firma übertragen auf die zu Hamburg bestehende offene Handelsgesellschaft Berthold W. Rolff bzw. . deren in Köln gegründeten Zweigniederlassung. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten und Außenstände sind nicht auf die Käuferin übergegangen.

H.⸗R. A 1562. „Th. Prünm“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist: Witwe Georg Prümm, . geb. Zimmer, Kauffrau, Köln. Der Helga Prümm, Köln, ist Prokura erteilt der⸗ art, ö sie nur zusammen mit dem Prokuristen Theodor Prümm die Firma vertreten kann. Theodor Prümm kann nur zusammen mit Helga Prümm die Firma vertreten.

H.⸗-R. A 1966. „K. A. Stauff Cie.“, Köln: Neuer Inhaber der i . ist: Theodor genannt Theo Hill, Buch— händler, Köln-Dellbrück. Die in dem

Köln⸗

Betrieb des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten und ausstehenden Forde— rungen sind bei dem Erwerbe des Ge— schäfts durch Theo Hill ausgeschlossen worden. Die Firma ist geändert in: „Theo Hill vorm. K. A. Stauff M Cie.“.

H.⸗R. A 2695. „Gebr. Marx Kom⸗ manditgesellschaft“, Köln⸗Nippes: Zur Vertretung der Gesellschaft sind ent⸗ weder zwei persönlich haftende Gesell⸗ schafter in Gemeinschaft oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen ermächtigt. Die beiden Gesell⸗ schafter Jakob und Jean Marx sind je— der für sich allein vertretungsberechtigt. Dem Heinz Marx, Köln, ist Einzelpro— kura erteilt.

H.-R. A 1676. „Ludwig Kneller“, Köln: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

H.R. A 7267. „Kölnische Fahr— schein Druckerei Peter Kappes“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.⸗ R. A 11574. „Atademische Buchhandlung Anny Meyer vorm. Ludwig Röhrscheid“, Köln: Anny Meyer wohnt jetzt in Köln-Lindenthal. Die Firma ist geändert in: „Akademi— sche Buchhandlung Anny Meyer“.

H.R. A 12125. „Wilhelm Dempe⸗ wolf Zahnräder Getriebefabrik“ Köln: Die Prokura des Kurt Dempe— wolf ist erloschen. Die Gesamtprokura von Karl Comes und Josef Görgen bleibt bestehen. Kommanditgesellschaft, die am 1. Januar 1937 begonnen hat. Kurt Dempewolf, Fabrikant, Köln— Lindenthal, ist als persönlich haftender Gesellschafter sowie zwej Kommandi⸗ tisten sind in das Geschäft eingetreten.

H.⸗R. A 12 154. „M. ö * Co.“, Köln: Ein Kommanditist ist in die Gesellschaft neu eingetreten.

H.⸗R. A 12154. „M. Steinberg Co.“, Köln: Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgetreten.

H.-R. A 12963. „Carl Mertens Wittwe“, Köln. Persönlich haftender Gesellschafter: Dr. Erich Wolf, Kauf⸗ mann, Köln. Andrs Raaff, Köln, hat Prokura. Kommanditgesellschaft, die am 23. März 1937 begonnen hat. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Das Handels— gewerbe wurde bisher unter der Firma „Carl Mertens Wittwe Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ geführt. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden. Das Geschäftslokal be— findet sich An St. Katharinen 6.

H.-R. A 12964. „H. Klein & Cie. Kommanditgesellschaft“, Köln. Per— sönlich haftender Gesellschafter: Henrik Klein, Kaufmann, Köln. Dem Heinrich van Cleef, Köln, ist Einzelprokura er⸗ teilt. Kommanditgesellschaft, die am 15. Januar 1937 begonnen hat. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäfts— lokal befindet sich Sachsenring L6.

H.⸗R. A 12965. „Otto . Mahr“, Köln. Persönlich haftende Gesellschafter: Frau Emil Otto, Minna geb. Brede— meyer, Kauffrau, Schlebusch, und Hel— mut Mahr, Kaufmann, Köln. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1937 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Frau Minna Otto geb. Bredemeyer ermächtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäfts⸗ lokal befindet sich Salierring 5.

H.⸗R. A 12966. „Josef Aloys Schneider“, Köln, und als Inhaber: Josef Aloys Schneider, Eiergroßhändler, Köln. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Kre⸗ felder Wall 28 - 30.

H.R. A 12967. „Ravul B. Ja⸗ cobs“, Köln, und als Inhaber: Raoul Beer Jacobs, Agent und Kaufmann, Köln. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Mozart⸗ straße 11.

H.⸗R. A 12968. „Paul Gurth“, Köln, und als Inhaber: Paul Gurth, Kaufmann, Köln⸗-Nippes. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal be⸗ findet sich Florastr. 84.

S. ⸗R. B 12969. „Obergärige Brauerei Im Kaiser Johann Gier— lich“, Köln, und als Inhaber: Johann Gierlich, Brauereibesitzer, Köln. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäfts⸗ lokal befindet sich Ehrenstr. 74.

H.⸗R. A 12970 „Pape Olbertz“, Efferen b. Köln. Persönlich haftende Gesellschafter: Ingenieure Ludwig Pape, Köln, und Johann genannt Hans Olbertz, Köln-Sülz. Offene Han⸗ . die am 1. Oktober 1919 begonnen hat. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Luxemburger Str. 180.

S. R. A 18971. „Berthold W. Rolf“ in Hamburg, mit Zweignieder— lassung in Köln unter der irn „Berthold W. Rolff vorm. Kahn Maier“. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Kaufleute Eduard August Carl Kluck, Halle i. W., und Wilhelm Bern— hard Facius, Hamburg. Offene Han⸗ delsgesellschaft, die am 1. Januar 1923 begonnen hat. Das Geschäft der Firma Kahn K Maier ist unter Ausschluß der Verbindlichkeiten und Außenstände in die Zweigniederlassung der Firma Bert hold W. Rolff eingebracht und deren Name geändert. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Friesenstr. 30 88.

H.-R. A 12971. „Berthold W. Rolff vorm. Kahn C Maier“, Köln: Die Zweigniederlassung ist zum Haupt⸗ geschäft erhoben. Dem Josef Schmidt und Johannes Nünninghoff, Köln, ist nur für das Geschäft in Köln Einzel⸗ prokura erteilt. Dem Max August Fischer, Hamburg, ist Einzelprokura erteilt.

H.-R. B 3496 „Deutsche Kwatta Kakao⸗ und Schokoladefabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Dr. Ludwig Wartensleben ist nicht mehr Liquidator. Dr. Otto Kol⸗ ping, Rechtsanwalt, Köln, ist zum wei— teren Liquidator bestellt.

H⸗R. B 4793. „Albot Warenver⸗ kehrsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Albert Ottenheimer ist nicht mehr Geschäftsführer. Max Vollmann und Heinrich Schütte, Kauf⸗ leute, Köln, sind zu Geschäftsführern bestellt.

H.-R. B 5029. „Munk é Schmitz Aktiengesellschaft“, Köln: Dr. Carl Heinz Brunke, Sürth, hat derart Pro— kurg, daß er gemeinsam mit einem Pro— kuristen vertretungsberechtigt ist.

H.⸗R. B 5694. „Weymann-⸗-Karosse⸗ rie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

H.-R. B 7523. „Treuhand und Steuerberatungs⸗Gesellschaft Böhm M Cie. mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 17. März 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Liquida— tion ist durchgeführt. Die Firma ist er⸗ loschen.

H.⸗-R. B 7779. „Automaten-⸗Appa⸗ ratebau Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. März 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst und Ernst Herbst, Kaufmann, Köln, zum Liquidator bestellt worden.

H.⸗R. B7SI2. „Treuverkehr Rhein⸗ land Filiale der Treuverkehr Deut— sche Treuhand⸗Aktiengesellschaft“, Köln: Dr. rer. oec. Hajo Schütte, Ber⸗ lin, und Dr. rer. pol. Hans Adolf Har⸗ der, Frankfurt a. M., haben derart Pro⸗ kura, daß jeder gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede vertretungsberech⸗ tigt ist.

H.⸗R. B 7869. „Ketteler -Haus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in München⸗Gladbach mit Zweignieder⸗ lassung in Köln. Gegenstand des Unter— nehmens: Der Erwerb, die Herstellung, die Herausgabe und der Vertrieb von periodisch erscheinenden Zeitschriften und sonstigen Druckwerken, welche be⸗ stimmt sind, zu fördern die Bestrebungen der katholischen Arbeiter im Sinne des Konkordates zwischen dem Heiligen Stuhl und dem Deutschen Reich, Ar⸗ tikel 31, mit der Maßgabe, daß den Bischöfen die Entscheidung zusteht, ob die für die Gesellschaft in Frage kom⸗ menden Vereinigungen dem Absatz 1 oder 2 des Artikels 31 des Konkordats zuzuzählen sind. Ferner ist Gegen— stand die Tätigkeit von Rechts⸗ geschäften aller Art zur Förderung er im Artikel 31 des Konkordats vom 10. September 1933 genannten katholischen Vereinigungen. Stamm— kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts— führer: Dr. Otto Müller, Prälat, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 10. April 1906, 24. Juni 1914, 16. März 1915, 10. April 1925, 29. Dezember 1953 und 21. De⸗ zember 1936. Ferner wird bekanntge— macht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch die Kölnische Volks⸗ zeitung. Das Geschäftslokal befindet sich Odenkirchener Str. 28.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Königsherz, Er. 76019 Sandelsregister des Amtsgerichts Königsberg (Pr.).

Eingetragen in Abteilung A am 19. März 1937 bei Nr. 5457 Wilhelm Schlieter Die Firma ist erloschen.

Am 22. März 1937 bei Nr. 2514 Max Bittner —: Die Firma ist er— loschen.

Am 22. März 19387 bei Nr. 182 Holldack L Thran —: Dem Franz Dem⸗ binsti in Königsberg (Pr.) ist Einzel— prokura erteilt.

Am 22. März 1937 bei Nr. 613 Max Lewin Inh. Helene Obschernikat —: Die Firma lautet jetzt: Helene Obscher⸗ nikat.

Eingetragen in Abt. B am 15. März 1937 bei Nr. 1233 Brotfabrik Mühle Kalgen Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung —: Durch Beschluß der Gesell—⸗ schafterversammlung vom 26. Februar 1937 ist 8 1 (Firma) des Gesellschafts⸗ vertrages geändert. Die Firma lautet fortan: Brotfabrik Mühle Kalgen, Eli⸗ sabeth Hoffmann, Gesellschaft mit be schränkter Haftung.

Am 20. März 1937 bei Nr. 497 Vereinigter Herings-Import Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung —: Das Vermögen der Gesellschaft ist nach Maß⸗ gabe des Gesetzes vom 5. Juli 1334 auf die Firma Müller C Guthzeit in Königs⸗ berg (Pr.) übertragen worden. (Sieh H.-R. A 70.) Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister zu in. Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.