1937 / 73 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Apr 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr 73 vom 1. April 1937. S. G

Pers. haft. Gesellschafter sind Hans

Hüktelheim, Kfm. und Elisabeth Hükel⸗

heim, ohne Beruf, beide in W. Elberfeld. Am 17. März 1937.

Nr. 938 bei Firma E. Bernert & Co.: Jetziger Inhaber Friedrich Ewald Bernert, Ingenieur in W.⸗Elberfeld. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Friedrich Ewald Bernert ausgeschlossen.

Nr. 11565 bei Firma R. Ernst Fischer & Wescher: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Neuwied verlegt.

Nr. 2414: Die Firma Emil Fischer ist erloschen.

Nr. 4054 bei Firma Piepenbring & Wüster: Der Sitz des Geschäfts ist nach W.⸗Ronsdorf verlegt. Der Elisabeth Wüster in W.⸗Ronsdorf ist Prokura er⸗ teilt.

Nr. 4273: Die Firma Arthur Dosmar ist erloschen. .

Nr. 5511 bei Firma Bergisches Kurz⸗ waren en gros Haus Hermann Rudolf Risse: Jetziger Inhaber Wwe. des Kauf⸗ manns Rudolf Risse Emilie geb. Rocholl in W.⸗Elberfeld.

Nr. 6134 bei Firma Korbach Werk⸗ zeug⸗Compagnie: Die Gesellschaft ist auf⸗ geloöst. Die bisherige Gesellschafterin Ehefrau Georgine Korbach geb. Korbach ist alleinige Inhaberin der Firma.

Nr. 6545 bei Firma Gebr. Sonntag: Georg Sonntag und Franz Sonntag sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Nr. 656g. Die Firma Carl Leschus & Co. Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1937. Pers. haft. Ge⸗ sellschafter: Carl Leschus, Kfm. in W.⸗Elberfeld. 1 Kommanditist. Die Gesellschaft ist durch Umwandlung der Firma Carl Leschus C Co. G. m. b. H H.⸗R. B 1034 entstanden.

Nr. 6570. Die Firma Albert Röhre und als deren Inhaber der Kfm. Albert Röhre, Kfm. in W.⸗Elberfeld.

Nr. 6571. Die Firma Graphische Arbeitsgemeinschaft Beltzig C Co., Kom— manditgesellschaft in Schwelm, Zweig⸗ niederlassung in W.⸗Elberfeld. Kom⸗ manditgesellschaft, begonnen am 1. No⸗ vember 19366. Pers. haft. Gesellschafter: Betriebswerber Carl Beltzig in Schwelm. 1 Kommanditist.

Nr. 6572. Die Firma Josef Caspers und als deren Inhaber Josef Caspers, Generalagent in W.⸗Elberfeld. Der Ort der Niederlassung ist von München⸗ Gladbach hierher verlegt.

Nr. 6573. Die Firma F. Oppen⸗ heimer C Co. und als deren Inhaber Ernst Böhmke, Kfm., in W.⸗Sonnborn. Der Ort der Niederlassung ist von Düsseldorf nach W-Sonnborn verlegt.

Nr. 6574. Die Firmg Herbert Schir⸗ mer und als deren Inhaber Herbert Schirmer, Kfm. in W. Elberfeld. Nicht eingetragen: Geschäftszweig: Handelsge⸗ schäft in Kraftfahrzeugen. Geschäfts⸗ räume: Aue 12.

Abt. B Nr. 1053 bei Firma Frowein C Co. Aktiengesellschaft: Gert Frowein, Fabrikant in W.⸗Elberfeld, ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Er ist gemeinschaftlich mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung der Firma ermächtigt.

Nr. 1687 bei Firma Ebegro Einkaufs⸗ geiellschaft bergischer Großbäckereien mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Februar 1937 ist die Gesellschaft auf⸗ selöst. Die bisherigen Geschäftsführer 6 Wüsten und Willi Bergmann sind

u Liquidatoren bestellt und gemein—⸗ hafthi zur Vertretung berechtigt.

Nr. 1114 bei Firma Aco⸗Apparate⸗ Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.

Nr. 1295 bei Firma Vereinigte Glanz⸗ stoff⸗Fabriken Aktiengesellschaft. Dem Chemiker Dr. Ernst Mengeringhausen in Oberbruch / Fhld, dem Oberingenieur Hans Tegetmeyer in Oberbruch / Rhld., dem Dipl.-Ing. Julius C. Funcke in Breslau ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß sie gemeinsam mit einem anderen zur Vertretung der Gesellschaft Berechtigten diese vertreten und ihre Firma zeichnen können. Die Prokuren Dipl.-Ing. Helmut Bieling und Karl Bauer sind erloschen.

Nr. 1317 die Firma Walther & Leb⸗ recht Stein Aktiengesellschaft. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 29. Februar 1924 festgestellt und durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 28. Dezember 1936 neu gefaßt worden. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so sind je zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Textilwaren jeder Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmun— gen zu erwerben, sich an solchen zu be⸗ teiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Grundkapital: 500 000 Reichs⸗ mark. Vorstandsmitglieder: Harald Fro⸗ wein, Rolf Frowein, Fabrikanten in W.⸗Elberfeld. Prokuristen. Dr.⸗Ing. Friedrich Stein zu Krefeld⸗Uerdingen und Karl Kuypers in Krefeld. Der Sitz der Gesellschaft ist von Osterath nach Wä⸗Elberfeld verlegt.

Nr. 1318. Die Firma Neuwirth⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Februar 19537 festgestellt. Die Gesellschaft wird

mehrere Ge⸗

führer vertreten. Sind m so wird die Ge⸗

schäftsführer bestellt, wird die sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Betrieb eines Güterfernverkehrs mit Kraftwagen und alle damit unmittelbar oder mittelbar im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Stammkapital: 20060 RM. Geschäfts⸗ führer: Fritz Lomberg, Kfm. in W.⸗ Elberfeld. Nicht eingetragen: Von den Gesellschaftern bringt der Transport⸗ unternehmer Heinz Neuwirth in W.⸗ Elberfeld den von ihm bisher unter seinem persönlichen Namen betriebenen Güterfernverkehr mit Kraftwagen ein⸗ schließlich der Genehmigung zum Güter— fernverkehtr mit der Geschäftsnummer 1 K 29g nebst dem für die Genehmi⸗ gung zugelassenen Ford-Kraftwagen mit der Erkennungsnummer 1 T 11601 ausschließlich aller Außenstände und Schulden ein. Die Sacheinlage wird mit 4000 RM angerechnet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 1319. Die Firma Westdeutsche Wegebaugesellschaft. Zweigniederlassung der Straßenbau⸗Aktiengesellschaft in Niederlahnstein. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 20. Juni 1923 festgestellt. Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 28. Juni 1933 ist die Satzung neu gefaßt. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten durch den Vorstand, wenn dieser nur aus einer Person besteht. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so vertreten je zwei von ihnen oder ein Vorstandsmitglied und ein Prokurist. Gegenstand des Unternehmens: Anlage, Ausbau und Unterhaltung von Straßen aller Art, Straßenwalzenbetrieb, Ueber⸗ nahme von Tiefbauunternehmungen aller Art und die Beteiligung an gleich⸗ artigen und ähnlichen Unternehmungen, der Erwerb aller hierzu erforderlichen Grundstücke und Berechtigungen, die Errichtung sämtlicher den vorgenannten Zwecken dienenden Anlagen und Vor⸗ nahme aller hiermit in Verbindung stehenden Geschäfte und Unternehmun⸗ gen. Grundkapital: 4 000 000 RM. Vor⸗ stand: Kaufmann Hermann Milke in Soest, Rechtsanwalt Dr. jur. Rudolf Pauly in Köln, Dipl.⸗Ing. Julius Bauer in München, Direktor Fritz Hen⸗ rich in Düsseldorf-Benrath. Dem Che— miker Dr. Josef Oberbach in Berlin ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten. Nicht eingetragen: Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Direktoren, welche vom Aufsichtsrat zu gerichtlicher oder notarieller Niederschrift ernannt werden. Das Grundkapital zerfällt in 3921 At⸗ tien zu je 1000 RM und 790 Aktien zu je 160 RM, sämtlich auf den Inhaber lautend. Die Ausgabe kann zu einem den Nennwert übersteigenden Betrage geschehen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Generalversamm⸗ lungen werden vom Aufsichtsrat durch einmalige öffentliche Bekanntmachung einberufen.

Am 22. März 1937. .

Abt. A Nr. 901 bei Firma Julius Pistor: Nach dem Tode von Theodor Pistor ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst und das Geschäft von Paul Pistor und nach seinem Tode von seiner Witwe Elisabeth Pistor geb. Ispert fortgesetzt worden. Jetzt offene Han⸗ delsgesellschaft seit dem 1. Juni 1935. Günter Pistor und Helmut Grünefeld, Kaufleute in W. Elberfeld, sind als pers. haft. Gesellschafter in das Geschäft ein⸗ getreten. Zur Vertretung sind nur Günter Pistor und Helmut Grünefeld berechtigt. -

Nr. zJ360 bei Firma Weiswange & Co. Treuhand⸗ C Revisionsgesellschaft: Der Dipl.-Kfm. Dr. Max Weiswange jr. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Nr. 5577. Die Firma F. Jost Kom⸗ manditgesellschaft. ,,, begonnen am 22. März 1837. Pers. ö . Gesellschafter: Wilhelm Schaefer, Kfm in WElberfeld. 1 Kommanditist. Der Reiseleiterin Sigrid Drexel in Köln⸗ Rath und dem Kfm. Ernst Schaefer ist mit der Maßgabe Prokurg erteilt, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Firma befugt ist. Die Ge⸗ . ist durch Umwandlung der Firma F. Jost G. m. b. H. in W.⸗ Elberfeld H.⸗R. B 1199 ent⸗ standen.

Abt. B Nr. 610 bei Firma von Baum & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.

Nr. 1201 Die Firma Kohlenhof Wuppertal Gesellschaft mit, beschränkter Haftung ist wegen Vermögenslosigkeit nach 5 2 des Ges. v. 9g. 10. 1934 ge⸗

löscht. Am 16. Februar 1937.

Abt. A Nr. 6555. Die Firma Alfred Diele und als deren Inhaber der Kfm. Alfred Diele in W.⸗Elberfeld.

2. Stadtteil Barmen. Am 17. . Abt. A Nr. 273 (Ba) bei irn, Robert Walbrecht jr.: Jetziger Inhaber: Paul Walbrecht, Kfm. in W. Barmen.

Nr. 2394 (Ba) bei Firma Marie

Spillner: Die Prokura des Eduard

durch einen oder mehrere Geschäfts⸗

Neeff ist erloschen. Dem Hans Huckels,

Gärtner in W.Barmen, ist Prokura erteilt. .

Nr. 3453 (Ba): Die Firma Friedrich Rüggeberg ist erloschen.

Nr. 6150 bei Firma Treuhand⸗ und Revisionsgesellschaft Dr. Degen Ben⸗ zenberg: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige pers. haft. Ge⸗ sellschafter Walter Benzenberg ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 6575. Die Firma Schott Sohn und als deren Inhaber der Kfm. Daniel Schott in W-⸗Barmen. Der Inhaber hat das bisher unter der Firma Schott C Sohn G. m. b. H. in W.Barmen betriebene Handelsgeschäft samt Firma, jedoch ohne den Zusatz „G. m. b. H.“, unter Ausschluß der Passiven übernom⸗ men.

Abt. B Nr. 200 (Ba) bei Firma Kaulen C Herzog Gesellschaft mit be— schränkter Haftung: Die Satzung ist ge⸗ ändert und neu gefaßt. Beschluß vom 23. Februar 19537. .

Nr. 613 (Ba) bei Firma Friedrich Cleff Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Satzung ist geändert und neu gefaßt. Beschluß vom 23. Februar 197.

Nr. 958 (Ba) bei Firma Westdeutsches Handelskontor Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesellschafter— beschluß vom 1. März 1937 ist der Name der Firma geändert in: Westdeutsches Handelskontor Georg Tyrolf Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Am 22. März 1937. .

Abt. A Nr. 116 (Ba) bei Firma Frö⸗ lich C Klüpfel: Dem Betriebsdirektor August Krischel in Essen (Ruhr) ist der⸗ art Gesamtprokura erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft

ermächtigt ist.

Nr. 1237 (Ba) bei Firma Emil Lüttringhaus: Emil Lüttringhaus und Paul Lüttringhaus jr. sind aus der Ge— sellschaft ausgeschieden.

Nr. 2134 (Ba) bei Firma Ernst Beck⸗ mann K Co.: Jetziger Inhaber: Ernst Beckmann der Jüngere, Kfm. in W. Barmen.

Nr. 6578. Die Firma Florenz Vöge⸗ ding und als deren Inhaber Max Dahl, Fabrikant in W-⸗Barmen. Die Firma ist durch Umwandlung der Gesellschaft unter der Firma Florenz Vögeding G. m. b. H. in W⸗Barmen H.⸗R. B 121 (Ba) entstanden.

Nr. 6579. Die Firma P. E F. Krom⸗ berg. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 2. März 1957. Pers. hast. Gesellschafter: Paul Kromberg und Fritz Kromberg, beide Fabrikant in W.“ Barmen. Die Gesellschaft ist durch Um⸗ wandlung der Firma P. & F. Krom⸗ berg G. m. b. 5. H⸗R. B 920 (Ba) entstanden.

Nr. 890 Ba) bei Firma A. Straus & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokuren Albert Dieckershoff und Maria Heinmöller sind erloschen. Das Han⸗ delsgeschäft ist an die offene Handels⸗ gesellschaft Heinmöller . Dieckershoff vorm. A. Straus K Co. in W.⸗Barmen veräußert wogl. H.⸗R. A 6580).

Nr. 6580. Die Firma Heinmöller K Dieckershoff vorm. A. Straus Co. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 22. März 1937. Pers. haßt. Ge⸗ sellschafter: Albert Dieckershoff, Kfm, in W. Barmen, und Maria Heinmöller, Kauffräulein in W.⸗Langerfeld (gl. H.⸗R. A 890 Ba).

3. Stadtteil Cronenberg. Am 17. März 1937.

Abt. A Nr. 6541 bei Firma Robext Freund jr.: Jetzt offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 17. Februar 1937. Ernst Caspari, Fabrikant, und Emil Caspari, Kaufmann, beide in W-Cro— nenberg, sind in das Geschäft als pers. haft. Gesellschafter eingetreten.

4. Stadtteil Vohwinkel. Am 17. März 1937.

Nr. 5bosß bei Firma,. Louis Kraut⸗ macher: Jetziger Inhaber: Eduard Krautmacher, Kfm. in W.⸗Vohwinkel.

Abt. B Nr. 152 bei Firma Hammer— steiner Färberei Gesellschaft mit be— schränkter Haftung: Die Satzung ist ge⸗ ändert und neu gefaßt. Beschluß vom 23. Februar 1937. ;

Nr. 435 bei Firma Schlieper & Laag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Satzung ist geändert und neu ge⸗ faßt. Beschluß vom 23. Februar 1937.

Nr. 1643 bei Firmg. Kabel⸗ und Gummiwerk Altiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Januar 1937 sind die S§5 23 (Ge⸗ schäftsjahr), 5, 18 (Grundkapital), 15, 20 Auffichtsrat und 30 Ziff. 4 der Satzung geändert.

5. Stadtteil Ronsdorf. Am 17. März 1937. .

Abt. A Nr. 589 bei Firma Friesia Butterhaus Agnes Plattfaut: Die In— haberin heißt jetzt Frau Alfred Zimmer⸗ mann Agnes geb. Plattfaut.

Am 22. März 1957.

Nr. 6576. Die Firma Hans Moog K Co. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1937. Pers. haft. Gesell⸗ schafter: Dr. Fritz Feistel, Kaufmann in Berlin⸗Charlottenburg, Hans Moog, Kaufmann in W.⸗Ronsdorf.

Abt. B Nr. 24 (Ro) bei Firma Kabel⸗ werk Reinshagen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kfm. Gerrit, de

aas in W-Barmen ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt und berechtigt, gemeinsam mit einem weiteren Geschäftsführer oder einem Prokuristen die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Den Kaufleuten Hans Dohr und Curt Klöffler ist Prokura erteilt

derart, daß jeder berechtigt ist, in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Prokura Paul Hörster in W-Ronsdorf ist dahin ein⸗ geschränkt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesell— schaft vertreten und die Firma zeichnen kann. Die Prokura Gerrit de Haas ist erloschen. Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

wieku, Sachsen. IJö47

In das Handelsregister ist heute ein⸗ . worden: ;

1. Auf Blatt 2505, betr. die Firma Koller C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Mosel: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. März 1937 ist das Vermögen der een e g im Wege der Umwandlung unter Ausschluß der Liquidation nach Maßgabe des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1954 (R.⸗G.⸗Bl. Teil 1 S. 569) und der Durchführungs⸗ verordnung vom 14. Dezember 1934 auf den alleinigen Gesellschafter, den Kauf—⸗ mann August Friedrich Rudert in Mosel, übertragen worden. Die Firma ist . gelöscht. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Gläubiger, denen nicht sofortige Befriedigung zusteht, können binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung ver⸗ langen.

2. Auf Blatt 3248 die Firma Koller G Co. in Mosel. Der Kaufmann August Friedrich Rudert in Mosel ist Inhaber.

3. Auf Blatt 2385, betr. die Firma Sächsisches Steinkohlen Syndikat mit beschränkter Haftung in Zwickau: Prokura ist dem Hermann Fahrwald in Zwickau erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Ge— schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten. Die Geschäftsführer Albert Jäkel, Paul Leucht und Manilius Krauße sind ausgeschieden.

4. 1j Blatt 2580, betr. die Firma Oswald Stengel in Wilkau⸗Haßlau: Prokura ist erteilt dem Diplomkauf⸗ mann Hellmuth Dietze in Wilkau— Haßlau.

5. Auf Blatt 1502, betr. die Firma Eichhorn C Posern in Zwickau: Die Firma lautet künftig: Eichhorn GE Posern, Inhaber Walter Eichhorn. Milda Emmeline verw. Eichhorn geb. Hentzschel in Zwickau ist ausgeschieden. Der Buchdrucker Felix Walter Eichhorn in Zwickau ist Inhaber.

6. Auf Blatt 1506, betr. die Firma Eisenwerk⸗Gesellschaft Maximili⸗ anshütte in Lichtentanne: Prokura ist erteilt dem Bergwerksdirektor Dr. Ge⸗ org Gillitzer in Sulzbach⸗Rosenberg— Hütte. Er darf die Gesellschaft nur ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem anderen Prokuristen vertreten.

7. Auf Blatt 2214, betr. die Firma Max Reichmann in Schönfels betr.: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Zwickau, 22. März 1937.

4. Genossenschafts⸗ register.

Besigheim.

Ins Genossenschaftsregister eingetragen:

Am 5. Februar 1937 die Weingärt⸗ nergenossenschaft Kleiningersheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗— ter pft in Kleiningersheim. Statut vom 14. August 1936. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. Die ge⸗ meinsame Kelterung und Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder eernteten Weintrauben unter möglichst ee iger Sortierung nach Lage und Qualität gemäß den von der General— versammlung beschlossenen Richtlinien, 2. die gemeinsame Gewinnung best⸗ , n. Weine und die gemeinsame derstellung von Nebenerzeugnissen aus Weinabfällen, ferner ihre bestmögliche Verwertung auf gemeinsame Rechnung und Gefahr, 3. die Hebung des Wein⸗ baus der Mitglieder durch alle hierzu , Maßnahmen, vornehmlich urch gemeinsame Bekämpfung der Rebkrankheiten und ⸗schädlinge, 4. der gemeinsame Bezug der für den Wein⸗ bau und die Kelterwirtschaft erforder⸗ lichen Bedarfsgegenstände. .

Am 12. Februgr 1937 bei der Winzer⸗ genossenschaft Lauffen a. N., einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter ga ich in Lauffen a. N.: Die Ge⸗ nossenschaft wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Februar 1937 aufgelöst.

Am 16. März 1937 bei dem Orts— verein für Weingärtner und Landwirte Bönnigheim, eingetragene Genossen⸗ schaft mit heschränkter Haftpflicht in Bönnigheim: Die Generalversammlung vom 35. November 1936 hat die Ab⸗ änderung des 5 1 des Statuts be⸗ schlossen. Die Firma ist geändert in Landwirtschaftliche Waren⸗ & Winzer⸗ Geno n sche Bönnigheim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. ö

Am 17. März 1937 bei der Ver⸗ brauchergenossenschaft Bietigheim, ein= getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in , Die Generalversammlung vom 30. August 1936 hat die durchgreifende Aenderung

76157 wurde

des Statuts beschlossen. Die Genossen⸗

schaft fördert mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft ihrer Mitglieder. Sie kann ihre Tätigkeit er⸗ strecken auf: a) den Einkauf von Be⸗ darfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günsti⸗ gen Preisen gegen Barzahlung, b) die Herstellung und Bearbeitung von Be⸗ darfsgütern in eigenen Betrieben, e) die Annahme, Verwaltung und Wieder anlage von Spareinlagen gemäß der Sparordnung, d) die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zweck der Vermietung, e) die k von Versicherungen. Die Genossenschaft beschränkt den Geschäftsverkehr auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossen⸗ schaft hat als Gesellschafter der Deut- schen Großeinkaufs⸗-Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung deren Einrichtungen, insbesondere für den Warenbezug und den Geldverkehr, in n zu nehmen. Die Genossenschaft ist außer⸗ dem Mitglied des Reichsbundes der deutschen chaft e. V. Die Genossenschaft hat für sich und für alle bei ihr beschäftigten Per sonen die Mitgliedschaft bei der Pensionskasse der deutschen Verbraucher⸗ genossenschaften nach den Satzungen dieser Kasse zu erwerben.. Amtsgericht Besigheim.

NHKriisso. I6 159 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4, Molkereigenossenschaft Zerrenthin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Zerren⸗ thin, eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 13. Mai 1934 ist die Umwandlung in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht beschlossen sowie durch Be⸗ schluß vom 16. März 198385 5 39 des Statuts (Bekanntmachungen) geändert worden. Durch Beschluß vom 21. März 1936 ist eine neue Satzung eingeführt worden. Die Firma lautet jetzt: Mol⸗ kereigenossenschaft Zerrenthin, eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter i spfl⸗ in Zerrenthin. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, 3. Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behand⸗ lung und Beförderung der Milch erfor—

derlichen Bedarfsgegenständen.

Brüssow, 18. März 1937.

Amtsgericht. ö

Chemnitæ. 761591

Auf Blatt 154 des Reichsgenossen⸗

schaftsregisters, betr. „Eisenbahner⸗-Ver⸗ brauchergenossenschaft Chemnitz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Chemnitz, ist am 22. März 1937 eingetragen worden: n , 39g Gegenstand des Unternehmens: J. Die Genossenschaft fördert mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirt⸗ schaft ihrer Mitglieder, ohne dabei, ab- gesehen von angemessenen Rücklagen, Rückstellungen und Ueberschußvorträgen, selbst Gewinn erzielen zu wollen. Sie kann ihre Tätigkeit erstrecken auf: a) den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, b) die Her stellung und Bearbeitung von Bedarfes gütern in eigenen Betrieben, c) die Her= stellung und Beschaffung von Wohnun⸗ gen zum Zwecke der Vermietung, d) die Vermittlung von Versicherungen. II. Die Genossenschaft beschränkt den Geschäfts- verkehr nicht nur auf den Kreis der Mitglieder, sondern auch auf Nichtmit⸗ glieder, soweit sie Eisenbahnbedienstete sind G 2 des Statuts). Amtsgericht Chemnitz, 25. März 1937.

Cri vit. 1II6169

In das Genossenschaftsregister Nr. 47 ist bei der Dreschgenossenschaft Kobande, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Liguidation, am 24. 3. 1937 eingetragen: Die Vertre⸗ tungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ endigt und die Firma nach beendeter Liquidation erloschen.

Amtsgericht Crivitz (Meckl.).

PDPLeggendorf. 76163

. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Der Spar- und Darlehenskassenverein Altenmarkt bei Osterhofen e. G. m. u. H., Sitz Alten⸗ markt, hat sich mit der Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Arbing bei Osterhofen e. G. m. u. H., Sitz Arbing, auf Grund der Generalversammlungsbeschlüsse dieser beiden Genossenschaften vom 3. und 4. Juli 1936 und des Verschmelzungs⸗ vertrages vom gleichen Tage ver— schmolzen. Die Firma der ersten Ge⸗ , . ist erloschen.

eggendorf, den 12. März 1937. Amtsgericht Registergericht.

Eichstntt. 758g] J. Tittinger Spar- und Daxlehens⸗ kassenverein, e. G. m. u. H., Titting: Die . lautet nun: „Spar- und Darlehenskassenverein Titting, e. G. m. u. H.“. Neues Statut vom 10. Mai 1936. . II. Schweinspointer Spar- und TDar⸗ lehenskassenverein, e. G. m. u. P., Schweinspoint: Neues Statut vom 27. Mai 1935. . . III. Darlehenskassenverein Daiting, e. G. m. u. H., Daiting: Die Firma lautet nun: „Spar- und Darlehens kassenverein Taiting, e, G. m. u. Hen. Neues Statut vom 16. September 1936.

Verbrauchergenossenschaften

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 73 vom 1. Ayril 1937. S. 7

IV. Neuhausener Spar- und Dar⸗ lehenskassenverein, e. G6. m. u. H., in Liquidation, Neuhausen: Firma er— loschen. ;

V. Milchverwertungsgenossenschaft Hep⸗ berg, e. G. m. u. H, Hepberg: Die Genossenschaft iit gemäß z 2 des Ge⸗ etzes vom 9. Oktober 1934 aufgelöst; Firma erloschen.

VI. Milchverwertungsgenossenschaf Böhmfeld u. Umgebung, e. G. m. u. H. in Liquidation, Böhmfeld: Firma er⸗ loschen.

Eichftätt, 2. März 1937.

Amtsgericht.

Eisleben. 76161

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 62 die Genossenschaft unter der Firma Saatgutreinigungs⸗ genossenschaft Polleben und Umgebung eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Polleben einge⸗ tragen worden. Die Satzung ist am 23. Januar 1937 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Saatgutreinigungsgenossenschaft auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Amtsgericht Eisleben, 19. März 1937. Fürstenau, Hann. 76165

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 20 am 15. März 1937; einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. 6. 1934 ist die Landwirtschaftliche Bezugs- und Absatzgenossenschaft Bippen e. G. m. u. H. in Bippen in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewan— delt worden. Die Firma lautet jetzt: „Landwirtschaftliche Bezugs- und Absatz⸗ enossenschaft, eingetragene Genossen⸗ wl mit beschränkter Haftpflicht in Bippen“. Amtsgericht Fürstenau.

Car ding. 76166

In das Genossenschaftsregister unter Nr. 16 ist am 11. März 1937 die Spar⸗ und Wirtschaftsgenossenschaft eingetra— ene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Neuer⸗Hever-Koog mit dem Sitz in Neuer⸗Hever⸗-Koog einge⸗ tragen worden. Statut vom 22. Januar 1937. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Die Förderung des Sparsinnes durch Annahme von Spareinlagen. 2. Die Gewährung von Darlehen und laufen⸗ den Rechnungskrediten. 3. Die Förde⸗ rung des genossenschaftlichen Waren— verkehrs. 4. Die gemeinschaftliche Ma⸗ schinenhaltung. 5. Die gemeinschaftliche Zuchttierhaltung.

Amtsgericht Garding.

ö ppingen. (176167 Genossenschaftsregistereintrag. Am 1. März 1937 bei der Milchge⸗ nossenschaft Albershausen, e. G. m. b. H. in Albershausen: Firma jetzt: Milch— verwertungsgenossenschaft Albershausen, e. G. m. b. H. in Albershausen.

Amtsgericht Göppingen.

Halle, Westf. I6 168

Zu Nr. 13 des Genossenschafts⸗ registers Zuchtgenossenschaft für schwarzbuntes westfälisches Niederungs⸗ vieh zu Versmold, e. G. m. b. H. in Versmold ist am 22. 3. 1937 einge⸗ tragen, daß die Genossenschaft durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 21. 12. 1936 aufgelöst ist.

Halle (Westf.), den 22. März 1937.

Das Amtsgericht.

Hotgeismar. 76169 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 23 er eee e chat Hofgeismar e. G. m. b. H. in Hofgeis⸗ mar folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß des Amtsgerichts Hofgeismar vom 9. Februar 1933 aufgelöst worden. Liquidatoren sind die bisherigen Vor⸗ tandsmitglieder: Landwirt Karl Kohl⸗ tädt in Hofgeismar, Bauer Fritz Brin⸗ opp in Hofgeismar, Bauer August Neumann in Hofgeismar. Hofgeismar, den 23. März 1937. Das Amtsgericht.

Hohenmölsen. 76170

In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 6 ist heute bei dem Spar— und Bau⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit . Haftpflicht in Hohenmölsen, die Neufassung der Satzungen vom 32. November 1935 ein— getragen worden.

Hohenmölsen, den 23. März 1937.

Das Amtsgericht.

Homhberx, Ln. LLassel. 76171] Genossenschaftsregister Nr. 32. Weide⸗ enossenschaft Eisenberg e. G. m. b. H.,

6 Neue Satzung vom 8. Januar Homberg, Bez. Kassel, 23. März 1937.

Amtsgericht. Abt. 1.

ILgyver. 76172 In das Genossenschaftsregister des 6 Amtsgerichts ist heute zu Nr. 59, ieser⸗Genossenschaft Nord⸗Jeverland, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Kaisershof fol⸗ gendes eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. März 1937 aufgelöst.

Jever, den 20. März 1937.

IE aiserslautern. 76173

J. Betrifft: „Lichtgenossenschaft Mor⸗ lautern, e. G. m. b. H.“, Sitz Mor⸗ lautern: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. Juni 1935 ist an Stelle des bisherigen Statuts ein neues von diesem Tage datiertes getreten. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossen⸗ schaft will in erster Linie durch ihre ge⸗ schäftlichen Einrichtungen die wirt⸗ schaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemein— nutz geht vor Eigennutz“.

II. Auf Grund des Gesetzes vom 9.10. 1934 wurden aufgelöst und gelöscht: 1. Milchwirtschaftliche Genossenschaft Kaiserslautern u. Umgebung, e. G. m. b. H., 2. Milchwirtschaftliche Genossen⸗ schaft Glanmünchweiler u. Umgebung, e. G. m. b. H., 3. Milchwirtschaftliche Genossenschaft Theisbergstegen u. Um— gebung, e. G. m. b. H., 4. Milchwirt⸗ schaftliche Genossenschaft Eisenbach⸗ Matzenbach u. Umgebung, e. G. m. b. H., 5. Milchwirtschaftliche Genossenschaf Niedermohr u. Umgebung, e. G. m. b. H., 6. Milchgenossenschaft, e. G. m. b. H., Schrollbach und Umgebung, alle mit dem Sitz in Kaiserslautern, 7. Milchabsatz⸗ genossenschaft Mehlingen und Um— gebung, e. G. m. b. H., Sitz Mehlingen, 8. Rahmstation Rothselberg und Umge⸗ bung, e. G. m. b. H., Sitz Rothselberg.

Kaiserslautern, den 25. März 1937.

Amtsgericht Registergericht.

IC empten, Allgäu. 76 174 Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Burggen einge—

tragene Genossenschaft mit unbeschränk—

ter Haftpflicht in Burggen: Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 1. Juni

1936 wurde § 1 des Statuts geändert.

Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ u. Dar⸗

lehenskasse Burggen eingetragene Ge—

nossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht, Sitz: Burggen.

Amtsgericht Kempten (Registergericht),

den 24. März 1937.

Lingen. 761751 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 57 bei der Genossen⸗ schaft Vereinigung der Eierhändler des Kreises Lingen, eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht in Lingen (Ems)“ folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist gemäß Artikel III Abs. 3 des Gesetzes zur Aenderung des Genossenschaftsgesetzes vom 30. 10. 1934 von Amts wegen aufgelöst. Amtsgericht Lingen (Ems), 18. 3. 1937.

L bezün. 76176

G.⸗R. 2. Die Genossenschaft „Allg. Konsumverein für Löbejün C Umg. e. G. m. b. H. in Löbejün“ ist wegen Vermögenslosigkeit gem. 5 3 des Ges. über Auflösung und Löschung von Ge⸗ sellsch. und Genossenschaften vom g. 10. 1934 (R. G.⸗Bl. 1 S. 914) von Amts wegen gelöscht worden. Amtsgericht Löbejün, 24. März 1937. Miinchen. 76177

Milchabsatz genossenschaft Neufarn eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Neufarn. Gegenstand des Unternehmens ist nun die Milchverwertung auf gemeinschaft—⸗ liche Rechnung und Gefahr.

München, den 25. März 1937.

Amtsgericht.

Minster, Westf. 76178

In unser Genossenschaftsregister Nr. 194 ist heute bei der „Betriebs⸗ kohlen⸗Bezugsgenossenschaft der Ge⸗ werbetreibenden von Telgte einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht!“ in Telgte eingetragen: Die Genossenschaft ist durch rechtskräf⸗ tigen Beschluß vom 12. Januar 1937

. ünster (Westf.), den 24. März 1937. Das Amtsgericht.

Oels, Schles. 76179 Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 27 bei der Edeka eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen worden, daß als Gegenstand des Unternehmens die An⸗ . von Spargeldern weggefallen ist und zur Finanzierung des Gegenstandes des Unternehmens fremde Gelder auf— genommen werden dürfen. Einge⸗ tragen am 17. März 1937. Amtsgericht Oels /Schles.

Ott weileęr, Sanr. 76180 In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 80,ů betr. den Konsumverein „Eka“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Wemmetsweiler, folgendes 2 1 des Lösch

ach es Löschungsgesetzes vom 7. Oktober 1934 wegen Ie ge rn keit von Amts wegen gelöscht. Ottweiler, den 19. März 1997.

Amtsgericht. Abt. JI.

Paderborn. 76181] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 92 heute solgendes einge⸗ tragen worden: Siedlungs⸗ und Baugenossenschaft des Kreises Paderborn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Paderborn. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein— wohnungen im eigenen Namen. Das Statut ist am 25. Februar 1937 errichtet. Paderborn, den 13. März 1937. Das Amtsgericht.

Perleberg. 761821 Gn.⸗R. 74. Milchlieferungsgenossen⸗ schaft Karstädt u. Umg., e. G. m. b. H., Karstädt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. 3. 1937 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind der Bauer Hans Richter, Postlin, und der Bauer Walter Grünwald, Reckenzin. Amtsgericht Perleberg, den 11. 3. 1937.

Prit nl. 61831

Gn.⸗R. 69. Gemeinnützige Woh⸗ nungsfürsorge Pritzwalk, e. G. m. b. H. Pritzwalk. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der 3 und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks der Stabtgemeinde Pritzwalk beschränkt. Neue Satzung vom 6. Juli 1936.

Pritzwalk, 22. März 1937. Amtsgericht. Reinheim, Hessen. 75837] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde bei der Milchlieferungsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Habitzheim

heute folgender Eintrag vollzogen:

An Stelle des seitherigen Statuts ist das neugefaßte vom 28. Juni 1936 ge⸗ treten.

Reinheim, den 15. März 1937.

Amtsgericht Reinheim. Reinheim, Hessen. J7ö838] Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Landwirtschaft⸗ lichen Konsumverein e. G. m. b. H. in Ueberau folgender Eintrag voll— zogen:

An Stelle des seitherigen Statuts ist das neugefaßte vom 8. August 1936 ge⸗ treten.

Reinheim, den 20. März 1937.

Amtsgericht . HE einheim, Hessen. 75839 Bekanntmachung.

Bei der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft eGmbH. in Wersau wurde heute folgender Eintrag vollzogen:

An Stelle des seitherigen Statuts ist das neugefaßte vom 30. September 1936 getreten.

Reinheim, den 20. März 1937.

Amtsgericht Reinheim. H einheim, Hessen. 75840] Bekanntmachung.

Bei der Landwirtschaftlichen Bezugs— und Absatzgenossenschaft eGmbH. in Brensbach wurde heute folgender Ein⸗ trag vollzogen:

An Stelle des seitherigen Statuts ist das neugefaßte vom 5. Juli 1936 ge— treten.

Reinheim, den 20. März 1937.

Amtsgericht Reinheim.

Reinheim, Hessen. 75841 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei Milchabfatzgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Brensbach fol— gender Eintrag vollzogen:

An Stelle des seitherigen Statuts ist das neugefaßte Statut vom 21. Novem— ber 1936 getreten.

Reinheim, den 20. März 1937. Amtsgericht Reinheim.

Reinheim. Hessen. 75842 Bekanntmachung.

In dem Genossenschaftsregister des n ger gt. Reinheim wurde bei der Genossenschaft für Viehverwertung Habitzheim und Umgebung e. G. m. b. H. in Habitzheim heute folgender Eintrag vollzogen:

An Stelle des seitherigen Statuts ist das neugefaßte vom 7. nd 1936 ge⸗ treten.

Reinheim, den 20. März 1937.

Amtsgericht Reinheim.

IO ddenhberg. 76185 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 heute eingetragen: Die Aenderung des Namens „Haushalts⸗ verein ö u. Umgegend e. G. m. b. H. in ndorf“ in Ländliche Wirt⸗ schaftsgenossenschaft Shndorf einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter /. tpflicht in Ohndorf“. Gegenstand des nternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von. Haushaltsbedürfnissen, landwirtschaftlichen und gärtnerischen Bedarfsartikeln im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder sowie die Beschaffung und Unterhaltung von landwirtschaftlichen und gärtnerischen Maschinen und Geräten. Amtsgericht Rodenberg, 2. März 1937.

n anel. 76184] In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Röbel (Müritz) ist am

Das Amtsgericht.

toffelflockenfabrik Kambs bei Röbel, eingetragener Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, folgendes einge⸗ tragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 22. November 1934 ist in Abänderung des Statuts vom 19. Fe⸗ bruar 1907 und unter Umwandlung der Genossenschaft in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht das Musterstatut vom 22. November 1934 eingeführt wer⸗ den. Der bisherige Firmenzusatz ist ge⸗ ändert in: Genossenschaft mit beschränk— ter Haftpflicht. Sa arhriciken. 76186

Genossenschaftsregister⸗ Eintragung Vr. 42 vom 17. März 1937 bei der Firma Verbrauchergenossenschaft Blies— ransbach eömbH. in Bliesransbach, Saar:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 7. März 1937 wurde das Statut geändert.

Amtsgericht Saarbrücken.

St. Goar. 76187 Die in unserem Genossenschaftsregister eingetragene Bodenverbesserungsge⸗ nossenschaft Hausbay e. G. m. b. H. zu Hausbay hat ein neues Statut vom 19. Februar 1937 angenommen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Förde⸗ rung der Viehzucht durch Anlage und Bewirtschaftung von Weideflächen auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. St. Goar, den 12. März 1937. Amtsgericht.

Schönlanlee. 76188 In unser Genossenschaftsregister Nr. 53, Spar⸗ und Kreditgenossenschaft e. G. m. u. S. in Karlshorst ist heute folgendes eingetragen worden:

Das Statut vom 12. August 1936 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Februar 1937 aufgehoben wor⸗ den und durch das Statut vom 3. Fe⸗ bruar 1937 ersetzt worden.

Amtsgericht Schönlanke, 24. März 1937. Schwerin, Meclelb. 761891

Genossenschaftsregistereintrag vom 22. März 1937 zur Firma Gemein⸗ nützige Bau⸗ und Siedlungsgenossen⸗ schaft zu Mirow, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Mirow: Die Firma ist geändert in: „Landwirtschaftliche Betriebs- und Be⸗

F

schränkter Haftpflicht, Medenbach. Ge⸗— genstand des Unternehmens: Verwer⸗— tung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf ge— meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit glieder. Durch Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 4. Januar 1937 und 21. Februar 1937 ist ein neues Statut errichtet. (Einheitsstatut der deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaften⸗ Raiffeisen e. V.) Amtsgericht, Abt. 2, Wiesbaden.

Win d echiren. 761931 Genossenschaftsregister Nr. 19, Dresch⸗ genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschräankter Haftpflicht in Ober⸗ dorfelden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Februar 1937 aufgelöst. Windecken, den 22. März 1937. Das Amtsgericht.

Wittlich. 76194

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 35 bei dem Piesporter Spar- unh Darlehnskassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Piesport fol— gendes eingetragen worden:

Spalte 5: Liquidatoren sind: Mathias Schäfer, Josef Pelzer und Reinhold Haart, alle Winzer in Piesport.

Spalte 6: a) Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 8. März 1937 ist der 5 16 Abs. 2 des Statuts vom 1. Januar 1934 geändert worden.

f) Die Vertretung erfolgt 2 Liquidatoren.

Spalte 7: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 8. März 1937 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Wittlich, den 20. März 1937.

Das Amtsgericht.

durch

Wuppertal- Elbert eld. II6195

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 132 eingetragenen Milch⸗ erzeugergenossenschaft Wuppertal ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht am 19. März 1937 eingetragen: Gemäß Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 3. März 193 ist Gegenstand des Unternehmens nunmehr auch die Durchführung der Rohmilch⸗ verrechnung auf Grund der Anordnung

zugsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Schwerin (Meckl.).

Stoch;ꝑ ach. 76190

Gen. ⸗Reg. L 65, Hechelner Spar⸗ u. Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Hecheln: Firma geändert in Spar- u. Darlehnskasse eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht zu Hecheln Amt Stockach. Neues Statut vom 14. 2. 37. Eintrag vom 24. März 1937.

Amtsgericht Stockach.

Unna. 76191

In unser Genossenschaftsregister ist folgendes eingetragen:

Am 26. 1. 1937 unter Nr. 36 die Ge⸗ nossenschaft Bau⸗ und Siedlungs⸗ genossenschaft des Kreises Unna, ein— getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Unna. Gegen⸗ stand: Der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen innerhalb des Kreises Unna. Der Ge⸗ schäftsanteil ist auf 300 RM festgesetzt. Höchstzahl der Geschäftsanteile: 20. Vorstand: Kaufmann Paul Pauli, Arbeiter Hugo Schlösser und Walzer Karl Sauer, sämtlich zu Unna. Das Statut datiert vom 11. 1. 1937. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Zeit⸗ schrift für Wohnungswesen. Sie sind von 2 Vorstandsmitgliedern zu zeichnen. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß 3 Vorstandsmitglieder der Firma ihre eigenhändige Unterschrift beifügen.

Am 26. 2. 19357 bei der unter 27 ein⸗ getragenen. Genossenschaft „Hansa“ Großhandel, Lebensmitteleinkaufs⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H., Unna: Die Vertretungsbefugnis der Liqui— datoren ist beendet.

Amtsgericht Unna, den 23. März 1937.

Vilbel. Bekanntmachung. [76192 In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 29 bei der Land⸗ wirtschaftlichen Bezugs- und Absatz⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Ober⸗ Erlenbach eingetragen: Gemäß Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 13. August 1936 ist das Statut geändert und neu gefaßt. Vilbel, den 23. März 1937. Amtsgericht. Weinheim. 75847 Zum Genossenschaftsregister Bd. 1 O.⸗-3. 63 zur Firma „Eierverwertungs⸗ genossenschaft Weinheim a. d. B., e. G. m. b. H. in Weinheim“, wurde einge—⸗ tragen: Die Genossenschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 7. Oktober 1934 (RGBl. 1 S. 914) von Amts wegen gelöscht. 22. März 19387. Amts⸗ gericht Weinheim.

Wiesbaden. 75848 Genossenschaftsregistereintragungen vom 17. März 1937.

des zuständigen Milchwirtschaftsver⸗ bandes. ᷣöĩᷣᷣ ; . Amtsgericht Wuppertal-Elberfeld.

Xanten. 5849]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 bei der Xantener Dampf⸗Molkerei eingetragen worden:

JI. Die Genossenschaft ist geändert in Tantener Dampf⸗Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Tanten (Kr. Moers).

II. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforder- lichen Bedarfsgegenständen, 3. der Be⸗ trieb einer Mahlmühle, 4. der gemein—⸗ schaftliche Bezug von land⸗ und haus⸗ wirtschaftlichen Bedarfsartikeln, 5. der gemeinschaftliche Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse.

III. An Stelle des Statuts vom 11.12. 1931 nebst Abänderungen ist das Statut vom 4. 2. 1937 getreten. (G.⸗R. 1.)

Tanten, den 8. März 1937.

Amtsgericht.

zittau. 758509] In das hiesige Reichsgenossenschafts⸗ register ist am 23. März 1937 auf Blatt 74 die Bezirksmilchverwertung Zittau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Zittau und folgendes eingetragen worden: Die Satzung ist am 7. Dezember 1936 er⸗ richtet worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglie⸗ der mit den für die Gewinnung, Be⸗ handlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, daß die Einsicht in die Liste der Ge⸗ nossen während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet ist. Amtsgericht Zittau, den 24. März 1937.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Arnstadt. 76196 In unser Musterregister ist unter Nr. 537 am 17. März 1937 eingetragen worden: Firma Aug. Heißner Nachf., Terrakottawarenfabrit in Gräfenroda, 9 Abbildungen von Modellen sür Gartenfiguren und Gruppen aus Terrakotta, Fabriknummern: 1121113, 179, 180, 181, 182, 183, 493, 568, 224, 7 Abbildungen von Modellen für Gar—⸗— tenfiguren als Wasserspeier aus Terra— kotta mit einem zementartigen Ueber⸗ zug, Fabriknummern: 405, 406, 407, 106, 409, 410, 411, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet: 16. Fe⸗ bruar 1937, vormittags 11,30 Uhr. Arnstadt, den 17. März 1937.

23. März 1937 zu Nr. 7 bei der Kar⸗

Gn. -R. 163. i e enossenschaft eingetragene Genossen 3 mit be⸗

Das Amtsgericht.