1937 / 74 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Apr 1937 18:00:01 GMT) scan diff

im n

, Salinger und Wilhel⸗ mine Mihlbach. Berlin, den 2. Amtsgericht Berlin.

Nerlin. ; 21 In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 25 975 Chemische Fa—⸗ vriken Dr. Joachim Wiernik Co. Aftiengesellschaft: Dr. Lucian Wier⸗ nik ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Berlin, den 23. März 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 561.

Nr. 4753

März 1937. Abt. 5

Berlin. I22 In das Handelsregister B des unter⸗—⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 50 A4. Güterkraftver⸗ kehr Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von konzessio⸗ nierten Kraftwagen im Güterfernver— kehr. Stammkapital: 20 000 RM. Ge schäftsführer: Kaufmann Hermann Hengsberger, Berlin Wilmersdorf. Willy Holz, Berlin⸗-Weißensee, hat Alleinprokura. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. Januar 1937 abge⸗ schlossen und am 17. März 197 abge⸗ ändert. Bei Nr. 39 457 Frunds⸗ berg⸗Verlag Gesellschaft mit be— schränkter Haftung: Die Firma heißt fortan: Frundsberg⸗Verlag Föll— mer C Esser Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 28. Januar 1937 ist der Gesell— schaftsvertrag bezüglich Name und Ver— tretung abgeändert. Der Verlagsbuch⸗ händler Erich Kleine ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Wilhelm Föllmer zu Berlin und Kaufmann Paul G. Esser zu Berlin sind zu allein— vertretungsberechtigten Geschäftsführern bestellt. Sie sind allein berechtigt, das Stimmrecht bei Gesellschafterversamm⸗ lungen solcher Gesellschaften auszu⸗ üben, deren Geschäftsanteile ganz oder teilweise der hier eingetragenen Gesell— schaft gehören. Julius Burg in Ber— lin-Charlottenburg hat Einzelprokura. Bei Nr. 48 484 Behrendt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch die Beschlüsse vom g. Dezember 1936 und vom 29. Januar 1937 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile abge⸗ ändert. Das Stammkapital ist in er⸗ leichterter Form um 25 000 RM auf 25 000 RM herabgesetzt. Bei Nr. 48 666 Geographische Film⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Geo⸗Film): Die Firma heißt fortan: Deutsch⸗Italienische Film⸗Union Gesellschaft mit beschränfter Haf⸗ tung (DIFU). Gegenstand ist fortan: Filmgeschäfte aller Art, insbesondere Austausch von Filmen zwischen Deutsch⸗ land und Italien. Das Stammkapital ist um 30 000 Reichsmark auf 50 000 Reichsmark erhöht. Laut Beschluß vom 12. Januar / 1. März 1937 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich Firma, Ge⸗ genstand, Stammkapital, Vertretung abgeändert. Prokuristen: 1. Erich Dett⸗ mer, Tempelhof, 2. August Dietrich, Berlin-Karlshorst. Jeder der Pro⸗ kuristen vertritt die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen oder mit einem Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird weiter ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesell⸗ chaft eingebracht von den Gesell⸗ chaftern Mario Franchini, Berlin— Steglitz, und Ida Franchini geb. Maranca gen. Marcella Albani, Ber⸗ lin⸗Steglitz, das Vermögen der Ariete⸗ Film Gesellschaft mit beschränkter Haf—⸗ tung in Berlin zum angenommenen Werte von 16 500 plus 3500 RM und von den Gesellschaftern Mario Fran⸗ chini und Johann Friedrich Döring, Berlin, Anteile an dem Film „Spanien“ um angenommenen Werte von je 5090 eichsmark. Bei Nr. 2 474 Fried⸗ richswer dersche Grundstücksverwer⸗ tungs⸗-Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom g. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1, gl) gelöscht. Berlin, den 23. März 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 563.

Berlin. 23

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 161 Immobilien⸗ Contor Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 8. Februar 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts, welche aus folgenden Gesellschaftern besteht: 1. Carl Behrend, Berlin, 2. Frl. Char⸗ lotte Behrend, Charlottenburg, 3. Frl. Marie Behrend, Berlin, 4. Frl. Elise H. Behrend, Charlottenburg, 5. Dr. Reinhold Cohn, Patentanwalt in Tel— Aviv, 6. Frl. Evg Cohn, Fürsorgerin, in Haifa in Palästina, durch Uebertra⸗ gung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit die⸗ ser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 12917 Möbel⸗Verkaufs⸗Vereinigung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. März 1957 ist die Umwandlung der Gesell⸗

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 74 vom 2. April 1937. S. 2

schaft auf Grund des Gesetzes vom

5. Juli 1934 in eine offene Handels⸗

gesellschaft mit der Firma Möbel-Ver⸗ kaufs⸗Vereinigung Türing C Co und dem Sitz in Berlin durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit die⸗ ser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 27 108 „Lie⸗ gewe“ Liebigstraße 25 Grund⸗ erwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. November 1936 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts, welche aus folgenden Gesellschaftern besteht: Frau Harriet Benjamin geb. Buch⸗ mann, Berlin-Dahlem, Frau Johanna Neumann geb. Israel, Berlin, durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 49216 Wirtschaftliche For⸗ schungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Dr. Otto Gramsch in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemein⸗ sam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. Bei Nr. 49 911 Hans Wölffer Film-⸗Produktions Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Produktionsleiter Alfred Bittins in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Nachstehende Gesellschaften sind auf Grund des Gesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934 (RGBl. 1. 314) gelöscht: Nr. 24 528 Passanerstraße 31 Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung, Nr. 27276 Templiner⸗ straße 6 Grundftücksgesellschaft mit beschränkter Haftung, Nr. h Spiegel Bernstein Herrenwäsche— Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nr. 35 6538 Norddeutsche Bohrgefeltschaft mit beschränkter Haftung, Nr. 38 938 Teutonia Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung Importgesellschaft, Nr. 41613 Ver⸗ triebs ⸗Gesellschaft für Mehrfach⸗ sicherungen mit beschränkter Haf— tung, Nr. 13 315 Mokadoro-Restan⸗ rations-Betriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Nr. 47843 Oppenheim X Wiener Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nr. 49 115 „Stephan“ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin, den 23. März 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 564.

Bleicherode. . 21

In unser Handelsregister A Nr,. 176 ist heute die offene Handelsgesellschaft Benfeler C Otto in Bleicherode einge— tragen worden. .

Die Gesellschaft beginnt am 1.4. 1937.

Gesellschafter sind die Kaufleute Kurt Benseler und Paul Otto in Bleiche⸗ rode.

Bleicherode, den 25. März 1937. Das Amtsgericht. REraunsherg, Ostpr. . 25 In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 231 des Registers am 8. März 1937 die Firma Gregor Grun⸗ wald, Braunsberg, Ostpr., eingetragen worden. Inhaber ist Kaufmann Gre⸗ gor Grunwald in Braunsberg. ö. Amtsgericht Braunsberg, 8. 3. 1937.

Rrannschweig. 7 In das Handelsregister ist am 23. März 1937 die Firma Richard Haars vorm. Braunschweiger Wach- und Schließ⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Braunschweig und dem Kaufmann Richard Haars in Braun⸗ schweig als Inhaber eingetragen. Die Firma ist hervorgegangen aus der Braunschweiger Wach⸗ und Schließ⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Braunschweig. Gleichzeitig ist bei dieser Gesellschaft die Umwandlung und das Erlöschen der Firma eingetragen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Amtsgericht Braunschweig.

Rraunschweigß. . 1271

In das Handelsregister ist bei der Firma Konservenfabrik. Wendeburg Christian Krüger, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wendeburg, am 25. März 1937 eingetragen: Heino Rute ist nicht mehr Geschäftsführer. Amts⸗ gericht Braunschweig.

Hremen. I28 (Nr. 23.) In das Handelsregister ist eingetragen: Am 20. März 1937:

Hans Hamann, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Gustav 5. Beusse, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Ernst Schulze Co., Bremen: Die Firma lautet jetzt: F. Ernst Schulze.

31502

Internationales Spedition shaus Friedrich Carl Schmidt, Die Firma ist erloschen.

Gunkel C Grund, Bremen: Mit Wirkung vom 1. März 1937 ist A. Gunkel als Gesellschafter ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Seitdem führt E. W. Grund das Ge⸗ schäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven unter der Firma Willi Grund fort.

Detektiv⸗Büro Hansa Alarich Reinking, Bremen: Mit Wirkung vom 1. Januar 1937 ist das Geschäft an die unverehelichte Detektivin Erna Riese in Bremen veräußert. Diese führt das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven, abgesehen von den ausstehenden Forde⸗ rungen, jedoch unter Ausschluß der Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Gerhard Klöfkorn, Bremen: Die Firma lautet jetzt Gerhard Klöfkorn Altmöbelhalle. Die an C. Hassel⸗ mann und W. Rosebrock erteilte Ge⸗ samtprokura ist erloschen.

Fr. Osterhorn C Sohn, Bremen: Mit Wirkung vom 9g. März 193 ist der Ofensetzmeister Heinrich Friedrich Oster⸗ horn in Bremen unter Erlöschen seiner Prokura als Gesellschafter eingetreten. Seit dem 9. März 1937 offene Handels⸗ gesellschaft.

Bremer Kreditbank Alktiengesell⸗ schaft, Bremen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Februar 1937 sind im Gesellschaftsvertrag die S§8 8 Absatz 3 (Beurkundung der Auf⸗ sichtsratsbeschlüsse), 9 (Aufsichtsratver⸗ pflichtung), 11 (Aufsichtsratvergütung) und 16 (Tagesordnung der Generalver⸗ sammlung) geändert, der 5 19 (Gewinn⸗ verteilung) gestrichen und die Para⸗ graphenfolge geändert.

C. Wuppesahl, Bremen: An Sophie Helene Kruse in Bremen ist Prokura erteilt.

Atlas Levante-Linie Aktiengesell⸗ schaft, Bremen: In der Generalver⸗ sammlung vom 12. Juni 1936 ist be⸗ schlossen, das Grundkapital von 2300 000 Reichsmark um bis zu 1200 000 RM zu erhöhen. Die Kapitalerhöhung ist in Höhe von 1200000 RM durch⸗ geführt. Der Aussichtsrat hat auf Grund der ihm in der Generalversamm⸗ lung vom 12. Juni 1936 erteilten Er⸗ mächtigung durch Beschluß vom 16. Ja⸗ nuar 1937 den § 4 des Gesellschaftsver⸗ trages (Grundkapital) geändert. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 3 500000 RM und ist eingeteilt in 3500 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 RM. Als nicht ein⸗ getvagen wird veröffentlicht: Die Aus⸗ gabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennbetrage.

Sautog C Heuer, Bremen: Firma ist erloschen.

Amtsgericht Bremen. Brieg, Bz. Breslau. 301

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 516 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Capitol Brieg, Wilhelm C Gerhard Wilde mit dem Sitz in Brieg eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Lichtspieltheater⸗ besitzer Wilhelm und Gerhard Wilde in Brieg. Die Gesellschaft hat am 24. Ok⸗ tober 1934 begonnen.

Amtsgericht Brieg, 23. März 1937.

HErieg, Rz. Breslau. 31

In unser Handelsregister ist heute in Abt. A Nr. 436 bei der hiesigen Zweig⸗ niederlassung der Firma B. Pohl in Breslau eingetragen worden: Die Zweigniederlassung ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Geschäft in Brieg bleibt weiter bestehen.

Amtsgericht Brieg, 25. März 1937.

Rüt om, Lz. IEöslin. 132

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 160 ist am 10. März 1937 bei der Firma Leo Kamerke eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Johann Reiter. Inhaber ist der Kaufmann Johann Reiter in Bütow. Amtsgericht Bütow.

Calw. 33

Handelsregistereintrag vom 30. März 1937 bei der Firma Liebenzeller Mission im Verband der China⸗Inland⸗Mission, G. m. b. H. in Bad Liebenzell. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Pfarrer Cörper ist gestorben. Der Geschäftsführer Buddeberg führt die Bezeichnung Missionsdirektor und der Geschäftsführer Witt die Bezeichnung Missionsinspektor.

Amtsgericht Calw.

Celle. 34

Ins Handelsregister A 667 ist heute eingetragen die Firma Alessandro Tala⸗ mini in Celle und als deren Inhaber Speiseeis⸗Konditor Alessandro Talamini in Celle.

Amtsgericht Celle, 23. März 1937. Darmstadt. ; .

Eintrag in das Handelsregister A hin⸗ sichtlich der Firma Ludwig Kesting, Hr ngstadi am 19. März 1937:

Die Prokura der Johannes Kesting Ehefrau Luise geb. Kesting ist erloschen.

Die Firma ist erloschen.

Darmstadt, den 19. März 1937.

Amtsgericht.

Daun. ; 56

In unser Handelsregister Abt. BG ist bei der Firma Vulkan-Kohlensäure⸗ werke Pützborn⸗Daun G. m. b. H. heute

Die

Bremen:

folgendes eingetragen worden:

„Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. Dezember 1936 ist die Gesellschaft auf Grund des Ge⸗ setzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 umgewandelt. Das Hande! sgeschäft wird von dem bisherigen alleinigen Gesell⸗ schafter Heinz Meyer⸗Wittgenstein fort⸗ . Den Gläubigern der G. m. ͤö. H., die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.“

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 70 die Firma Vulkan Kohlensäurewerke Heinz Mayer-Witt⸗ genstein, Daun, und als ihr Inhaber der Kaufmann Heinz Mayer⸗Wittgen— stein in Hönningen am Rhein einge— tragen worden.

Daun, den 22. März 1937.

Amtsgericht.

Dessau. 381

Unter Nr. 35 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „G. F. Graul, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 6. März 1937 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Richard Simon in Dessau unter Ausschluß der Liqui⸗ dation beschlossen worden. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung erlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Amtsgericht Dessau, 19. März 1937.

Dillenburg. 39 H.⸗R. A 280. Handelsregisterein⸗ tragung am 22. 3. 1937: Anhänger⸗ fabrik Paul Manderbach, Wissenbach, Inhaber Fabrikant Paul Manderbach in Wissenbach. Amtsgericht Dillenburg.

Dobri lug ke. 140 Bekanntmachung.

Im Handelsregister A Nr. 38 ist heute bei der Firma Carl Schilling, Dobri⸗ lugk, folgendes eingetragen worden:

Inhaber ist jetzt der Maschinen⸗ ä Ernst Rehklau in Dobri⸗ ugk.

Dobrilugk, den 19. März 1937.

Das Amtsgericht.

141

wurde

PDũüss eld orf.

In das Handelsregister A heute eingetragen:

Nr. 10 333. Offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Dr. Aubart & Co., Sitz: Düsseldorf. Gesellschafter: Dr. Karl Aubart, Fabrikant in Bitburg, Peter Plein, Fabrikant in Speicher. Beginn der Gesellschaft: 11. März 1937. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur in Gemeinschaft oder ein Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Dem Rudolf Trottmann in Düsseldorf ist Prokura derart erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Gesellschafter die Gesellschaft vertreten kann. Ferner wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Her⸗ stellung und Vertrieb von Baustoffen.

Nr. 10 339. Firma Cetto & Co., Sitz: Düsseldorf. Inhaber: Heinrich el Diplomingenieur in Düssel⸗ orf.

Nr. 10 3410. Offene Handelsgesellschaft in Firma „Hydro“ Apparate⸗Bau⸗ anstalt Diplom-Ingenieur Zucker und Ingenieur Contzen, Sitz: Däüsseldorf. Gesellschafter: Karl Zucker, Diplom⸗ ingenieur, Heinrich Contzen, Ingenieur, beide in Düsseldorf. Beginn der Ge— sellschaft: 23. März 1937. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind beide Ge— sellschafter nur in Gemeinschaft er— mächtigt.

Nr. 1090 341. Kommanditgesellschaft in Firma Berner C Co., Sitz; Düsseldorf. Persönlich haftender Gesellschafter: Er—⸗ win Vierkandt, Kaufmann in Diässel⸗ dorf. Beginn der Gesellschaft: 23. März 19537. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen.

Nr. 10 342. Firma Stempelfabrik Baumann, Sitz: Züssel dorf Inhaber: Witwe Georg Baumann Elfriede geb. , Kauffrau in Düsseldorf.

Bei Nr. 4844, Peter Luxenburger, hier: Ein Kommanditist ist in das Ge⸗ schäft eingetreten. Die hierdurch ent⸗ standene Kommanditgesellschaft mit Sitz in Düsseldorf hat am 2. Januar 1937 begonnen und führt die bisherige Firma fort. Die Prokura der Frau Peter Luxenburger ist erloschen. Dem Rudolf Luxenburger in Düsseldorf ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Bei Nr. 7979, Wertbuchhandlung Otto Ernst Wülfing, hier: Die Firma ist erloschen. ;

Bei Nr. 96583, Fritz Sachs, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 96657, Meyer K Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ 6 Gesellschafter Ehefrau Max

eyer ist alleiniger Inhaber der Firma.

Düsseldorf, den 23. März 19537.

Amtsgericht.

42 B wurde

PDũsselil orf.

In das Handelsregister heute eingeträgen:

Bei Nr. 804, Stempelfabrik Baumann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Georg Baumann ist durch Tod als gHerhastẽ n hre. ausgeschieden. Als sol⸗ cher ist bestellt: Witwe Georg Baumann, Elfriede geb. Harttopf, Kauffrau in Düsseldorf. Ihre Proküra ist erloschen. Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 28. Dezember 1936 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens ohne Liquidation auf die alleinige Ge⸗ sellschafterin Witwe Georg Baumann, Elfriede geb. Hartkopf, Kauffrau in Düsseldorf, umgewandelt. Das Ge— schäft wird von ihr als Einzelkausmann unter der Firma Stempelfabrik Bau—⸗— mann mit dem Ort der Niederlassung Düsseldorf fortgeführt. Die Firma der Gesellschaft ist gelöscht. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo— naten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver— langen können.

Bei Nr. 984, Conrad Tack C Cie. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 29. Dezember 1936 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens ohne Liquidation auf die Kommandit— gesellschaft in Firma Conrad Tack & Cie. zu Berlin (entstanden durch Umwand— lung aus der Conrad Tack & Cie. Aktiengesellschaft in Berlin) umgewan⸗ delt. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Bei Nr. 2767, Berner & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 3. März 1937 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens ohne Liquidation auf die gleichzeitig errichtete Kommanditgesellschaft unter der Firma Berner C Co. mit dem Sitz in Düssel⸗ dorf umgewandelt. Die Firma der Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist ge⸗ löscht. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver— langen können.

Bei Nr. 3969, Cetto K Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 11. März 1937 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens ohne Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Diplomingenieur Heinrich Dehnhardt in Düsseldorf umgewandelt. Das Geschäft wird von ihm als Einzel kaufmann unter der Firma Cetto C Co. mit dem Ort der Niederlassung Düssel⸗ dorf fortgeführt. Die Firma der Gesell⸗ schaft ist gelöscht. Ferner wird bekannt⸗— gemacht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schast, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten,

soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Bei Nr. 4369, Wilhelm Hollmann Nachfolger Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafter— beschluß vom 16. März 1937 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Dr. Erich Trescher, Wirtschafts⸗ prüfer in Düsseldorf.

Bei Nr. 4441, „Hhdro“ Apparate-Bau— anstalt Diplom-Ingenieur Zucker und Ingenieur Contzen Gesellschaft mit be⸗— schränkter Haftung, hier: Gemäß Gesell— schafterbeschluß vom 12. März 1937 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens ohne Liquidation auf die gleichzeitig errichtete offene Handels- gesellschaft unter der Firma „Hydro“ Apparate-Bauanstalt Diplom⸗Ingenieur Zucker und Ingenieur Contzen mit dem Sitz in Düsseldorf umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist gelöscht. Ferner wird be— kanntgemacht: Den Gläubigern der Ge⸗— sellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser

ekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Düsseldorf, den 23. März 1937.

Amtsgericht. Eberswalde. 43

In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 23. März 1937 bei der unter Nr. 500 eingetragenen Firma Kleinau C Brandt in Eberswalde folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Paul Brandt in Eberswalde ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Firma eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1937 begonnen.

Amtsgericht Eberswalde.

Hisenuch. 44 In das Handelsregister Abt. A Nr. 1188 ist heute die Firma Karto⸗ nagen⸗ u. Papierwarenfabrik Alfred Freyberg, Eisenach, und als deren In⸗— haber der Kaufmann Alfred Freyberg in Eisenach eingetragen worden. Eisenach, den 22. März 1937. Amtsgericht.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 74 vom 2. April 1937. S. 3

NRisenach. 145

Im Handelsregister Abt. A Nr. 1158 ist heute bei der Firma Eisenacher Molkerei Wilhelm Weyer, Eisenach, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Eisenach, den 23. März 1937. Amtsgericht. EImshorn. 146 In unser Handelsregister A 51 ist bei der Firma J. H. Niebuhr jr. in

Elmshorn heute eingetragen:

Dem kaufmännischen Angestellten Hans Heinrich Niebuhr ist Prokura erteilt.

Elmshorn, den 15. März 1937.

Das Amtsgericht. FEImshorn. 47

In unser Handelsregister A 390 ist bei der Firma Johannes Fründt in Elmshorn heute eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Das Zimmereigeschäft wird in dem alten Umfang fortgesetzt.

Elmshorn, den 15. März 1937.

Das Amtsgericht.

FEImshorn. 48

In unser Handelsregister A 206 ist bei der Firma Heinrich Hackmann, vorm. Hermann Dorbandt sen. in Elmshorn, heute eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Elmshorn, den 17. März 1937.

Das Amtsgericht.

Fist erherg. . 149

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf dem Blatte der Firma Elestra Stepp⸗ und Daunendeckenfabrik Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Elsterberg, Nr. 216: Die Gesell— schafterversammlung vom 8. Dezember 1936 hat die Umwandlung in die Firma eines Einzelkaufmanns, nämlich „Ele⸗ stran“ Stepp⸗ und Daunendeckenfabrik Alfred Goll in Elsterberg und zugleich die Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft auf die genannte Firma eines Einzelkaufmanns unter Ausschluß der Liquidation beschlossen. Die Firma ist erloschen. Weiter wird bekannt— gegeben: Die Gläubiger der aufgelösten Gesellschaft werden auf folgendes hin⸗ sewiesen: Den Gläubigern der Gesell⸗ chaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung vorstehender Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. b) auf Blatt 228 die Firma „Ele⸗ stra“ Stepp⸗ und Daunendecken— fabrik Alfred Goll in Elsterberg und als Inhaber der Kaufmann Alfred Goll in Elsterberg. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Stepp- und Daunendeckenfabrik. Geschäftsräume in Elsterberg: Sachs— witzer Straße 5. . Amtsgericht Elsterberg, 25. März 1937.

150

Erfurt.

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 647 die „Mitteldeutsche Ver⸗ lags⸗-Aktiengesellschaft Halle a. S. (früher Erfurt)“ mit dem Sitz in Erfurt, Zweig— niederlassung gleicher Firma in Halle, eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag vom 11. September 1919 ist ändert durch die Beschlüsse vom 25. April 1932 und 15. Mai 1935. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb von Verlags⸗ und Druckerei⸗ unternehmungen aller Art, insbesondere die Herausgabe und Herstellung von Zeitungen und Zeitschriften, der Be⸗ trieb von Druckereien sowie die Be⸗ teiligung von Zeitungs-, Druckerei⸗ und Verlagsunternehmungen. Das Grund⸗ kapital beträgt 600 000 RM. Der Vor⸗ stand besteht aus dem Verlagsdirektor Gregor Hofmann, Halle a. S., Wilhelm Lausch, daselbst, und Heinz Heise, Erfurt. Gregor Hofmann ist Vorstandsmitglied, Wilhelm Lausch und Heinz Heise sind stellvertretende Vorstandsmitglieder. Prokuristen sind Walter Knöchel, Halle a. S., und Walter Glatz, Erfurt. Sie vertreten gemeinsam. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vor— standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Stellver⸗ tretende Vorstandsmitglieder können die Gesellschaft nur zusammen mit einem ordentlichen Vorstandsmitglied ver⸗ treten.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gegeben: Das Grundkapital von 600 000 Reichsmark ist eingeteilt in 1165 Aktien zu je 20 RM; 1717 Aktien zu ie 100 RM; 310 Aktien zu je 10090 RM; 19 Aktien zu je 5000 RM. Sämtliche Aktien sind Namensaktien. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Erfurt, 22. März 1957.

Amtsgericht. Abt. 14.

Hrrurt. 51 In unser Handelsregister B Nr. 33 ist heute bei der „Kornbrotfabrik Gis⸗ persleben-Erfurt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Erfurt, eingetra⸗— gen: Eduard Ehrhardt und Hermann Weyrich, beide in Erfurt, sind als Ge⸗ schäftssührer abberufen. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Bäckermeister Anton Lungmuß, Erfurt, bestellt. Erfurt, den 25. März 1937.

Erfurt. 1652

In unser Handelsregister A Nr. 754 ist heute bei der Firma „Martin Luther“, Erfurt, eingetragen: Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang über⸗ gegangen auf die Buchdruckereibesitzer und Kaufleute Hans Martin Luther und Hans Luther, beide in Erfurt. Sie haben das Geschäft seit dem am 329. März 1936 erfolgten Tode des bis⸗ herigen Inhabers Martin Luther zu⸗ nächst in ungeteilter Erbengemeinschaft weitergeführt. Seit dem 1. Mai 1936 führen sie das Geschäft unter unver— änderter Firma als offene Handels⸗ e ch weiter. Die Prokuren des Hans Martin Luther und des Hans Luther sind erloschen.

Erfurt, den 24. März 1937.

Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 53 In unser Handelsregister A Nr. 1214 ist heute bei der Firma „Großvertrieb für Nahrungsmittel⸗Werke Otto Mau“, Erfurt, eingetragen: Dem Kaufmann Kurt Mau in Erfurt ist Prokura erteilt.

Erfurt, den 24. März 1937.

Amtsgericht. Abt. 14. Finsterwalde, V. L. 54

In das Handelsregister ist am 22. März 1937 eingetragen worden:

In Abt. B unter Nr. 30 bei der Firma Koswig Zentralverwaltung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Finsterwalde: Durch Beschluß der Ge— sellschafterversammlung vom 15. De⸗ zember 1936 ist die Gesellschaft umge⸗ wandelt in eine Kommanditgesellschaft auf Grund des Gesetzes über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934, eingetragen am 22. März 1937. Den Gläubigern der aufgelösten Gesellschaft, die sich binnen 6 Mongten nach der Bekanntmachung der Ein— tragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

In Abt. A unter Nr. 330 die Firma Koswig Zentralverwaltung Komman⸗ ditgesellschaft in Finsterwalde. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist der Kommerzienrat Dr. Max Koswig in Finsterwalde. Es ist 1 Kommanditist vorhanden. Dem Oberstleutnant a. D. Dr. Curt Schaefer in Finsterwalde ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft ist durch Umwandlung der Koswig Zen⸗ tralverwaltung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Finsterwalde, ent⸗ standen. Der Umwandlungsbeschluß ist am 22. März 1937 in =

chluß i. das Handels register eingetragen worden. Finsterwalde (Niederlausitz), 22. 3. 1937.

Amtsgericht.

Flensburg. 55

Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 13 am 22. März 1937 bei der Firma „Spar- C Leihkasse des Kirch⸗ spiels Munkbrarup zu Munkbrarup, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Munkbrarup:

Die Vertretungsbefugnis datoren ist beendet. Die erloschen.

Amtsgericht, Abt. Ul, Flensburg.

FIenshburg. 561

Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 387 am 28. März 1937 bei der Firma „Union⸗-Bank Aktiengesell⸗ schaft“ in Flensburg:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Dezember 1936 ist § 20 Absatz 11 Ziffer 2 (Extrareservefonds) und z 21 (Reservefonds und Extra⸗ reservefonds) geändert.

Amtsgericht, Abt. UI, Flensburg.

der Liqui⸗- Firma ist

1 a2 * 57 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 167 am 23. März 1937 bei der Firma „Jürgen Meyer Nchfl.“ in Flensburg: Inhaber ist der Bäckermeister Jürgen Peter Madsen in Flensburg. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Madsen ausgeschlossen. Amtsgericht, Abt. Al, Flensburg.

LEIensburg. 58

Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 597 am 24. März 1937 bei der Firma „Andreas Hansen“ in Frörup: Offene Handelsgesellschaft, die am 22. März 1937 begonnen hat. Der Müller Georg Hansen in Frörup ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.

Amtsgericht, Abt. III, Flensburg.

Flensburg. 59

Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1297 am 24. März 1937 bei der Firma „J. Peter Hinrichsen“ in Flensburg? Inhaberin ist. die Witwe Marie Catharina Hinrichsen, geb. Jepsen, in Flensburg.

Amtsgericht, Abt. III, Flensburg. FIenshburg. 60

Eintragung in das Handelsregister Abteilung B unter Nr. 438 am 24. März 1937: „Flensburger Nachrichten Ver⸗ lagsgesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Der Sitz ist von Berlin nach Flensburg verlegt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. 8. 1928 ah n und am 6. 11. 1924, 26. 1. 1905 und 17. 2. 1937 ab⸗ geändert. Gegenstand des Unternehmens

FIensburg .

Zeitungen und verwandte Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Verlagsleiter Herbert Jensen in Flensburg. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen vertreten. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht, Abt. III, Flensburg. FIensburg. 61

In dem Handelsregister Abteilung A sind am 25. März 19357 folgende Firmen gelöscht worden:

Nr. 95: Heinrich Kugelmann, Flens⸗

burg.

Nr. 600: H. (nebst der Prokura Christian Lassen).

Nr. 943: Fritz Körner, Flensburg.

Nr. 1112: Anni Lühr, Flensburg (nebst der Prokura des Johannes Lühr).

Nr. 1224: Max Ohmsen, Flensburg.

Nr. 1264: Carl Jensen, Moderne Leihbibliothek Inh. Christine Strom, Flensburg.

Nr. 1293: Ernst Meyer, Flensburg.

Nr. 1344: August Moltzen, Flensburg.

ser. 1458: Sophie Oesterreich, Flens⸗

burg.

Nr. 1533: Geschw. Larsen, Christine Perlich, geb. Larsen, burg.

Nr. 1556: N. Heinrich Möller, burg.

Nr. 1558: Flensburger Tapeten-Spe⸗ zial⸗Geschäft Heinrich Meyer, Flens— burg.

Nr. burg.

, , Flensburg.

Nr. 1763: Restaurant zur Börse Peter Leimand, Flensburg.

Nr. 1827: Amalie Nissen, Flensburg.

Nr. 1842: Hans Heinrich Paulsen, Glücksburg.

Nr. 1964: Gustav Meyhoff, Flens—⸗ burg, Flensburg.

Nr. 1994: Kies⸗ und Steingewinnung Jarplund, Agnes Lassen, Flensburg (nebst der Prokura des Nicolaus Lassen).

Nr. 280: Otto Chr. Lorenzen, Flensburg.

Das Amtsgericht, Abt. III, Flensburg.

C. Kallsen, Flensburg des Johannes

Inh. Flens⸗

Flens⸗

1588: Wilhelm Lafrentz, Flens⸗

Andreas de la Motte,

Fraustadtt. 62

In unser Handelsregister A 265 ist heute bei der Firma Otto Fuhrmann, Fraustadt, eingetragen worden: Die Firma ist in eine offene Handelsgesell⸗ schaft umgewandelt. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Witwe Meta Fuhr⸗ mann geb. Herrmann und Dragist Walter Drieschner, beide in Fraustadt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen.

Amtsgericht Fraustadt, 23. 3. 1937.

Freiburg. Breisgau. 1631

A Bd. I O.⸗3. 383, Firma Spiegel⸗ halder, Kirner u. Comp. in Frei⸗ burg i. Br. als Zweigniederlassung der Firma Kirner u. Cie. in Rastatt: Der Gesellschafter Bruno Fischer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Am 11.5 1h

A Bd. XI O.⸗Z. 59, Firma Franz Westrich in Freiburg i. Br.: Inhaber Franz Westrich, Kaufmann in Frei⸗ n Br Am 15. 3. 1987.

A Bd. J O.⸗8. 158, Firma „J. Duf⸗ ner“ in Freiburg i. Br.: Die Firma ist geändert in „Dufner u. Co.“. Kom⸗ manditgesellschaft seit 1. Januar 1937. Persönlich haftender Gesellschafter ist Hermann Dufner, Kaufmann in Frei⸗ burg i. Br. Der bisherige Inhaber ist einziger Kommanditist. Hin n nf urls ist Julius Dufner in Freiburg i. Br. Die Prokura der Frau Elise Dufner geb. Fink und des Hermann Dufner ist erloschen. Am 18. 3. 1937.

B Bd. VII O.⸗3. 44, Firma Traut⸗ mann u. Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Freiburg i. Br.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Walther Trautwein, Kaufmann in Burg b. Frei⸗ burg, ist Liquidator. Am 15. 3. 1937.

Amtsgericht Freiburg i. Br.

Geęhren, Thür. 164 In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 195 bei der Firma Wilhelm Rausch in Langewiesen ein⸗ getragen worden: Das Handelsgeschäft ist ab 13. März 1937 auf den Drechsler Artur Rausch übergegangen. Der Uebergang der bis zum 13. März 1937 begründeten Verbindlichkeiten auf den neüen Inhaber ist ausgeschlossen. Die Firma ist geändert in: Wilhelm Rausch, uh Anf Ransch. Amtsgericht Gehren, 24. März 1937.

Gera. Handelsregister Abt. A. 165 Bei Nr. 1239, betr. die Firma Otto Gärtner, Gera, haben wir heute ein⸗ getragen: Die Witwe Irmgard Gärtner geb. Gebhardt in Gera ist jetzt In— haberin der Firma. Gera, den 24. März 1937. Das Amtsgericht.

Cera. Handelsregister Abt. . 1661

Unter Nr. 2029 haben wir heute die Firma Karl Peukert C Co. mit dem Sitz in Pohlitz und als ihre persönlich haftenden Gesellschafter die Kaufleute Karl Adolf Walter Peukert und Walter

getragen. Die Gesellschaft hat am 15. 3. 1937 begonnen. Gera, den 24. März 1937. Das Amtsgericht.

Gera. Handelsregister Abt. A. I67 Unter Nr. 2030 haben wir heute die Firma Tonhallen⸗ Betriebe Felix Milbitz gen. Meinhardt mit dem Sitz in Gera und als ihren Inhaber den Direktor Felix Milbitz gen. Meinhardt in Gera eingetragen. Gera, den 24. März 1937. Das Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. 6851

In unser Handelsregister wurde ein⸗

getragen: .I. in Abteilung A: Am 19. März 1937 bei der Firma Albert Adler, Gießen: Die Firma ist erloschen. Am 23. März 1957: 1. bei der Firma K. Köhler, Lich: Die dem Kaufmann Fritz Sonntag erteilte Gesamtprokura ist in eine Einzelprokura umgewandelt. 2. Firma Karl Rodenhausen in Gießen. Inhaber ist der Kaufmann Karl Roden⸗ hausen in Giessen.

II. in Abteilung B: Am 23. März 1937 bei der Firma Krohn u. Co., G. m. b. H. in Gießen: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des Gesetzes vom 9. 10. 1934. Am 24. März 1957 bei der Firma „Jamaica“ Deutsche Handelsgesellschaft m. b. H., Zweigniederlassung Gießen: Die Zweigniederlassung Gießen ist auf⸗— gehoben.

Gießen, den 25. März 1937.

Amtsgericht.

Gl eiwitꝝ. . In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 1535 die Firma Gerhard Preiß in Gleiwitz und als ihr Inhaber der Kaufmann Gerhard Preiß in Gleiwitz eingetragen worden. Amts gericht Gleiwitz, den 22. März 1997. Göppingen. 70 Handelsregistereinträge. Einzelfirmen:

Am 5. März 1937 bei der Firma Heinrich Geiger in GEbersbachsFils: Dem Otto Geiger, Kaufmann in Ebers— bach a. d. F., ist Einzelprokura erteilt.

Am 16. März 1937 bei der Firma Hermann Schlatter in Göppingen: Auf den Tod des Firmeninhabers Hermann Schlatter, Fabrikant in Göppingen, ist das Geschäft mit der Firma auf dessen Witwe Elisabethe Schlatter, geb. Männ chen in Göppingen, übergegangen.

Am 22. März 1937 bei der Firma Hedwig Wortsmann in Göppingen: Firma erloschen.

Gesellschaftsfirmen:

Am 18. Februar 1937 bei der Firma Leonhard Wahl zur oberen Mühle, Kommanditgesellschaft in Eislingen / Fils: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Am 2. März 1936 bei der Firma Karl Veit, A. G. für Wollvertrieb, Göppingen: Das Grundkapital beträgt 60 000 RM. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 15. Februar 1957 wurden die §§ 6, 8s, 18 und 19 der Satzung geändert. Der Vorstand kann aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehen. Zur Abgabe von Willens— erklärungen und zur Zeichnung der Ge⸗ sellschaft sind befugt zwei Vorstands— mitglieder gemeinsam oder ein Vor⸗ standsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann be⸗ stimmen, daß einzelne Vorstandsmit⸗ glieder allein zur Vertretung befugt sein sollen. Das bisherige Vorstands⸗ mitglied Frau Hildegard Salinger, geb. Moos, Dipl⸗-Kim. in Berlin⸗ Schöneberg, ist aus dem Vorstand aus— geschieden. Als neues Vorstandsmit⸗ glied mit dem Recht, die Gesellschaft allein zu vertreten, ist bestellt: Rudolf F. Moos, Kaufmann in Göppingen.

Am 9. März 1937 bei der Firma Gebrüder Böhringer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Göppingen: Dem Josef Irtenkauf, Oberingenieur in Göppingen, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem andern Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Am 23. März 1937 bei der Firma Schwäbische Textilwerke, Aktiengesell⸗ schaft in Ebersbach / Fils: Zum Vor⸗ standsmitglied ist bestellt: Werner Adolff, Direktor in Backnang. Er ist vertretungsberechtigt in Gemeinschast mit einem weiteren Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen.

Am 23. März 1937 bei der Firma Lederfabrik Gebrüder Bader, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Göppingen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1936 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma Lederfabrik Gebrüder Bader, Kom⸗ manditgesellschaft in Göppingen, durch die Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die neue Gesellschaft beschlossen worden. Die G. m. b. H. ist erloschen. (Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.)

Am 25. März 1937 neu die Firma Lederfabrik Gebrüder Bader, Komman⸗

Amtsgericht. Abt. 14.

sind dey Verlag und die Druckerei von

Herbert Peukert, beide in Zeitz, ein⸗

. in Göppingen. Komman— ditgesellschaft seit 23. März 1937.

7

Persönlich haftender Gesellschafter ist Otto Bader, Fabrikant in Göppingen. Zwei Kommanditisten. Einzelprokura ist erteilt: Eugen Höfer, Kaufmann in Göppingen. Amtsgericht Göppingen.

Os Ian. 711

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 177, betr. die Firma F. Schirmer Rathsapotheke in Gos⸗ lar, als jetziger Inhaber eingetragen der Apotheker Franz Schirmer, Goslar.

Amtsgericht Goslar, den 19. 3. 1937.

GꝛhoOssschünau, Sachsen. 72

Auf Blatt 669 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma J. E. Neumann (Maria verw. Neu⸗ mann) in Leutersdorf, O. L. Inhaberin ist die Witwe Marxria Neumann geb. Schmid in Leutersdorf, O. L. Ge⸗ schäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Turn-, Filzschuhen und Partoffeln.

Großschönau, Sa., am 24. 3. 1937.

Das Amtsgericht.

Hachenburg, Westerwald. 73]

In unser Handelsregister A Nr. 415 ist heute bei der Firma Hruby C Co. Lederwarenfahrik, Hachenburg, folgen⸗ des eingetragen worden:

Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Paul Osel in Alt⸗ stadt, Kaufmann Walter Braun in Ha⸗ chenburg. Die Uebergabe der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten der früheren Gesellschafter, der Eheleute Bockius, ist bei dem Erwerb des Ge— schäfts durch Osel und Braun ausge⸗ r fe.

Hachenburg, den 22. März 1937.

Das Amtsgericht. Hamburg. 1741 Handelsregistereintragungen. 23. März 1937.

Dr. Braun und Herberg. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Carl Schoof und Ehefrau Margarete Herberg geb. Schack.

C. F. Voigt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Mit Gesell—⸗ schafterbeschluß vom 27. Februar 1937 hat sich die Gesellschaft gemäß Um⸗ wandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma C. F. Voigt mit dem Sitz in Hamburg umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. und die Pro⸗ kura des H. N. Möller sind erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser

Bekanntmachung bei der Firma C. F.

Voigt melden, Sicherheit zu leisten ist,

soweit sie nicht Befriedigung ver⸗

langen können.

C. F. Voigt. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Hellmuth Möller, Kauf— mann, zu Hamburg. Die Komman— ditgesellschaft hat am 23. März 1937 begonnen. Sie hat einen Komman— ditisten.

Max Emil Kühn. Gesamtprokura ist erteilt an Charlotte Emma Klara Ernestine Kaufmann. Je zwei der Gesamtprokuristen sind gemeinschaftlich vertretungsberechtigt.

24. März 1937. .

Lederwerke Wieman Aktiengesell⸗ schaft. Prokura ist erteilt an Chri— stian Hinrich Junge und Dr. juris Ekhard Friedrich Alexander Wegner; jeder ist gemeinschaftlich mit einem nicht alleinvertretungsberechtigten Vor⸗ standsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt.

Karl Krieger. In das Geschäft ist Adolf Friedrich von Oertzen, Land⸗ wirt, zu Kallsow (Mecklenburg), als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1937 begonnen.

Carl Brügmann. Prokura ist erteilt an Karl Johann Heinrich Brügmann und Albertus Rudolf Brügmann.

Bokanol, Klebstoffe, Appretur- und Bindemittel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist von Potsdam nach Hamburg verlegt.

Wilhelm G. H. Krueger. Gustav Wilhelm Henry Kaufmann, zu Hamburg.

Carl R. O. Diskowski. Inhaberin ist jetzt Witwe Margaretha Elisabeth Caroline Diskowski, geb. Werschy, zu Hamburg.

Erich A. Hanke. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Erich Al— bert Hanke.

Riaein Gesellschaft für chemische Präparate mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Robert Fromm, Kauf⸗ mann, zu Wandsbek. .

Behrens C Herbst. Inhaber ist jetzt Walter Wessel, Kaufmann, zu Ham- burg. Die im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen. Die an J. A. C. Braun erteilte Prokura ist erloschen. Die an Grethe Gertrud Plomann er⸗ teilte Prokura bleibt bestehen und wird in eine Einzelprokura umge⸗ wandelt.

Ernst P. F. Hansen. dieser bisher nicht eingetragenen Firma von Ernst Peter Friedrich Hansen, Kaufmann, zu Hamburg, ges führte Geschäft ist Ehefrau Gertrud

Inhaber: Krueger,

In das unter