Zentrathandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 74 vom L. April 1937. S. 4
2
Hansen, geb. Müller, zu Hamburg, als Gesellschafterin eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 12. Mai 19366 begonnen. Die Firma ist ge⸗ ändert in Eilboten „Adler“ E. Hansen C Co.
Menkwa Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. (Zweigniederlassung) Prokura für die Zweigniederlassung ist erteilt an Ernst Kurt Hückstädt. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.
HHaynau, Schles. 76] In unser Handelsregister Abt. A ist
heute unter Nr. 290 die Firma Rudolf
Kriebel in Haynau, Schles, und als ihr
Inhaber der Buchhändler Rudolf Krie⸗
bel, ebenda, eingetragen worden. Haynau, den 24. März 1937.
Amtsgericht.
Hermsdorf, Kynast. 77 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 114 Ziff. 9 bei der Firma Neumann C Staebe, Hermsdorf (Kynast), eingetragen worden: Kom⸗ manditgesellschaft, persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Fritz Staebe in Hermsdorf (Kynast). Drei Kommanditisten sind vorhanden. Die Kommanditgesellschaft hat am 26. De⸗ zember 1936 begonnen. . Amtsgericht Hermsdorf (Kynast), den 24. März 1937.
H oOFgeismarn. 78]
In unser Handelsregister A ist zu Nr. 19, Firma August Scheele in Hof⸗ geismar, heute folgendes eingetragen worden:
Die Prokura der Ida Scheele ist erloschen.
Die Firma lautet jetzt: August Scheele, Inhaber Emil Saßmanns⸗ hausen, und als Firmeninhaber Kauf— mann Emil Saßmannshausen in Hof— geismar.
Hofgeismar, den 23. März 1937. Das Amtsgericht.
Ehefrau
IM a. M Oberstein. 791
In das hiesige Handelsregister ist am 11. März 1937 eingetragen:
Abt. B zu Nr. 20, Firma Rudolf Fißler, G. m. b. H., Idar: Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 31. 12. 1936 hat beschlossen, die Gesellschaft in der Weise umzuwandeln, daß ihr Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig unter den Gesell⸗
schaftern unter der Firma Rudolf Fißler mit dem Sitz in Idar⸗Ober⸗ stein errichtete Kommanditgesellschaft übertragen wird. Die Firma ist er— loschen.
Abt. A unter Nr. 1270: Firma Ru⸗ dolf Fißler, Kommanditgesellschaft in Idar⸗Oberstein, Nahe. ersönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Otto und Rudolf Fißler, daselbst. Es sind drei Kommanditisten vor⸗ handen.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Idar⸗-Oberstein, den 11. März 1937.
Amtsgericht.
Id ar- Oherstein. 801 In das hiesige Handelsregister Abt. A
ist heute unter Nr. 1269 eingetragen: Firma Alfred Fritsch in Idar-Ober⸗
stein 1. Inhaber: Alfred Fritsch, Kauf—
mann, in Idar⸗Oberstein 1. Idar⸗Oberstein, den 15. März 1937.
Amtsgericht.
Idar-Oberstein. 81 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 701, Firma Herbert Fürstenberg, Idar⸗Oberstein 2, einge⸗ tragen: Der Helene Fürstenberg in Idar⸗Oberstein 2 ist Prokura erteilt. Idar-⸗-Oberstein, den 20. März 1937. Amtsgericht. HK empten, AIIgään. Handelsregistereintrag. Neueintrag. Sebastian Greisel, Einzel⸗
182
firma in Nesselwang. Inhaber: Se⸗ bastian Greisel, Kaufmann in Nessel⸗ wang. Geschäftszweig.: Lebensmittel,
Rauchwaren, Feinkost, Mehl- und Fut⸗ termittel.
Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 24. März 1937. Kempten, Allgäu. 83 Handelsregistereintrag. Bayerische Vereinsbank Filiale Kemp— ten, Sitz Kempten. Hauptniederlassung München: Weitere stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder: Dr. Max Obermair, Dr. Alfred Rudolph und Dr. Hermann
Theissing in München. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 24. März 1937.
HKempten, AlIIgään. Handelsregistereintrag. Süddeutsche Holzriemenscheibenfahrik Alfred Wiest Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Haslach, Gde. Mittelberg: Die Gesellschafterversammlung vom 2X. 3. 1937 hat die Umwandlung der Gesell— schaft durch Uebertragung des Ver⸗ mögens auf die gleichzeitig mit dem Sitz in Haslach neuerrichtete Kommanditge⸗
184
benfabrik Alfred Wiest, Kommanditge⸗ sellschaft“ weiterführt, unter Ausschluß der Liquidation beschlossen.
Handelsregisterneueintrag. Süddeutsche Holzriemenscheibenfabrik Alfred Wiest, Kommanditgesellschaft, Sitz Haslach. Be⸗ ginn: 25. März 1937. Erzeugung und Vertrieb von Holzriemenscheiben und anderen in den Rahmen des Betriebes fallenden Holzwaren. Zwei Komman⸗ ditisten. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter Max Wiest, Fabrikant in Has⸗ lach. Dies wird mit dem Beifügen be⸗ kanntgegeben, daß den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsreagister zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Amtsgericht Kempten (Registergericht),
den 25. März 1937.
Riel. 851
Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 22. März 1937 unter Nr. 784, Reichsnährstand Verlags ⸗ Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Schleswig⸗Hol⸗ stein, Kiel: Zweigniederlassung der im Handelsregister Berlin B Nr. 14 600 seit 10. 2. 1917 eingetragenen Firma Reichs⸗ nährstand Verlags-Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist zuerst am 9. Januar 1917 festgestellt und am 11. August 1934 bezüalich der Firma und am 9. März 1937 bezüglich Stammkapital (5 , Ver⸗ tretungsbefugnis (6 18) und im übrigen (Sz 3 und 160) geändert bzw. neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist die Gründung oder der Erwerb sowie der Vertrieb: a) von Verlagsunternehmun⸗ gen, die sich aus der Verbundenheit von Blut und Boden nach den Grundsätzen des im Auftrage des Führers Adolf Hitler vom Reichsbauernführer NM. Wal— ther Darrs verfolgten Zieles der Wie⸗ derherstellung eines reinen Bauern⸗ standes ergeben; b) von Verlagsunter— nehmungen, die zum Ziel baben die An⸗ schauung von der volkswirtschaftlichen Notwendigkeit einer straffen Zusammen⸗ fassung des Bauernstandes und einer Steigerung der Erzeugung in den betei— ligten Volkskreisen zu verankern; e) von Verlagsunternehmungen, durch die der
deutschen Landiirtschaft und ihren dem Reichsbauernführer unterstellten
Nebenzweigen das zur Steigerung der Erzeugung notwendige Lehr- und Hilfs⸗ material zur Verfügung gestellt wird. Die Gesellschaft dient ausschließlich ge⸗ meinnützigen Zwecken. Stammkapital: 1709 500 Reichsmark. Geschäftsführer: a) Reichshauptabteilungsleiter und Vor⸗ sitzender der Geschäftsführung Roland Schulze in Berlin-Lichterfelde, Brahms— straße 35, b) Verlagsdirektor und Ge⸗— schäftsführer Erich Darrs in Berlin— Spandau, Weinmeisterhöhe, Weingarten— weg 11, e) Verlagsleiter der Reichsnähr⸗ stand Verlags-G. m. b. H. und Geschäfts—⸗ führer Gustav Becker in Berlin-Steglitz, Brückenstr. 1. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten entweder durch den Vorsitzenden der Geschäftsführung, der allein vertre— tungsberechtigt ist, oder von zwei Ge⸗ schäftsführern gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich. Dem Filial⸗ leiter Franz Kesten in Kiel, Tirpitzstraße Nr. 71, ist Prokura mit Beschränkung der Vertretungsbefugnis auf die Zweig—⸗ niederlassung Schleswig⸗Holstein erteilt. Dem Franz Springer ist Gesamtprokura, dem Walter Hoepner, beide in Berlin, ist Prokura mit Vertretungsbefugnis gemeinsam mit einem Geschäftsführer erteilt. Bei Nr. 782, Landesbauern⸗ schaftsverlag Schleswig - Holstein, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Kiel: Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. März 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst und der Diplomlandwirt Max Erdmann Knappe, Reichsabteilungsleiter im Verwaltungsamt des Reichsbauern⸗ führers in Berlin-Friedenau, Sponholz⸗ straße 50, zum Liquidator bestellt. Am 23. März 1937 bei Nr. 16, Aktien⸗Ge⸗ sellschaft „Neue Dampfer Com⸗ pagnie“, Kiel: Die am ts. Oktober 1931 um 300000 RM beschlossene Herab⸗ setzung des Grundkapitals von 1200000 Reichsmark ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 900 000 Reichsmark. Amtsgericht Kiel.
IHE lIeve. 186
In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Stege K Siebers in Kleve (Nr. 21 des Registers) am 25. März 1937 folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Diedrich Stege ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Kleve, den 25. März 1937.
Amtsgericht.
Klingenthal, Sachsen. 1871
In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen worden:
Am 11. März 1937 auf Blatt 573, betr., die Firma Elisabeth Jahn geb. Zämann in, Klingenthal; Die Firma lautet künftig: Elisabeth Herold geb. SZämann. Der Name der Inhaberin lautet jetzt: Martha Elisabeth verehel. Herold verm. gew. Jahn geb, Sämann.
Am 16. März 1937 auf Blatt 381, betr. die Firma Carl Herm. Meinel — Huß in Klingenthal und auf Blatt 531 betr. die Firma Brüder Stark in Klin⸗ genthal;
chaft mit beschränkter Haftung in der
16. welche die Firma der Gesell⸗ Holzriemenschei⸗
Fassung „Süddeutsche
am 17. März 1937 auf Blatt 545,
betr. die Firma Anton Riedl in Klin⸗ genthal;
am 22. März 1937 auf Blatt 509, betr. die Firma Josef Walter in Klin⸗ genchal;
am 24. März 1937 auf Blatt 163, betr. die Firma Otto Rudolf Meinel — Bergmeinel — in Klingenthal und auf Blatt 514, betr. die Firma Kurt Neuber in Zwota:
Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Klingenthal i. Sa., den 25. März 1937.
HE önigsberg, Er. 851 Handelsregister des Amtsgerichts Königsberg (Pr.). Eingetragen in Abt. A am 24 März 1937 bei Nr. 5460 — Gustav Schma⸗ keit — Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Fritz Mietke in Zielkeim, Kreis Fischhausen, übergegan⸗ gen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Fritz Mietke ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Fritz Mietke
vorm. Gustav Schmakeit.
Krefeld. 891 Handelsregister des Amtsgerichts Krefeld.
Eingetragen am 22. März 1937: Bei H.-R. B 495, Boltendahl Koh⸗ len-, und Kalk Handelsgesellschaft m. b. H., Krefeld: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. März 1937 ist das Vermögen der Gesellschaft auf Grund des Umwandlungs'gesetzes vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Kaufmann Hugo Pattberg in Krefeld übertragen worden; dieser führt das Handelsgewerbe unter der Einzel⸗ firma „Boltendahl Kohlen- und Kalk—⸗ handel“ in Krefeld fort. Die Firma der Gesellschaft ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Die Gäubiger der Gesellschaft müssen, wenn sie Befriedigung oder, soweit sie diese nicht verlangen können, Sicherheits⸗ leistung beanspruchen, sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck bei dem vorbezeichneten Uebernehmer des Vermögens bzw. bei der vorbezeichneten Einzelfirma melden. H.-R. A 3618: Boltendahl Kohlen⸗ und Kalkhandel in Krefeld. Inhaber ist Kaufmann Hugo Pattberg, Krefeld. Dem Max Willemen und der Grete Völker, beide in Krefeld, ist Gesamt⸗ prokura dahin erteilt, daß sie nur ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der
Firma berechtigt sind.
Eingetragen am 25. März 1937:
Bei H.-R. B 110 Ue, Bleiverwer⸗ tung G. m. b. H., Uerdingen: Durch Beschluß vom 10. Februgr 1937 ist das Stammkapital um 1000 Reichsmark auf 6000 Reichsmark erhöht.
Bei H.-R. B 889, Farbwerke Ak⸗ tiengesellschaft, Krefeld: Die Firma ist geändert in: Buntfarben-Aktien⸗ gesellschaft.
Bei H.-R. B 702, Signator Com⸗ pagnie G. m. b. H., Krefeld: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. März 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Umwandlungsgesetzes vom 5. Juli 1934 in die unter der Firma „Signator-Compagnie Theissen & Co.“ neu errichtete Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt worden. Gleich⸗ zeitig ist das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die Kom⸗ manditgesellschaft übertragen worden. Die Firma der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Gläubiger der Gesellschaft müssen, wenn sie Befriedigung oder, soweit sie diese nicht verlangen können, Sicher⸗ heitsleistung beanspruchen, sich binnen sechs onaten seit dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zweck bei der
vorbezeichneten Kommanditgesellschaft melden. H.-R. A 3619: Signator⸗Com⸗
pagnie Theissen C Co., Krefeld. Kommanditgesellschaft, begonnen am 25. März 1937. Ein Kommanditist. t vorhanden. Persönlich haftende Gesel schafter sind: Dr. jur. Karl Hor ter, Rechtsanwalt, und Theodor Theissen, Kaufmann, beide in Krefeld.
Bei H.-R. A 244, Hugo Bister, Krefeld: Inhaber ist jetzt Witwe Hugo Bister, Elisabeth geborene Fromm, Kauffrau in Krefeld.
Bei H⸗R. A B99, Ludwig Wolff, Krefeld: Ludwig Wolff ist Hestorben. Nunmehr Kommanditgesellschaft, be⸗ gonnen 1. März 1937. eue tz haf⸗ tende Gesellschafterin ist Witwe Ludwig Wolff, Emma geb. Knoor, Kauffrau,
Krefeld. Ein Kommanditist ist vor⸗ handen. Bei H⸗-R. A 3285, Josef Moßler,
, , ,. . ae nn! ist aufgelöst, die Fir erloschen.
Le 5. R. A g zj Oranien ⸗Dro⸗ gerie Theodor Rutten, Krefeld: Die Firma ist erloschen.
Laasnhe. Bekanntmachung. I90
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 70 die Firma Fritz Weber, Werkzeugfabrik in Laaspherhütte, ein⸗ getragen worden.
Alleiniger Inhaber ist der Fabrikant Fritz Weber bafelbst.
Laasphe, den 5. März 1937.
Amtsgericht.
La bes. 191 H.⸗NR. A 12. Die Firma Gustav
Joeseph, Labes, ist erloschen. Amtsgericht Labes, 22. März 1937.
Lahes. . 92l H.-R. A 187. R. Kaiser Kommandit⸗ gesellschaft, Labes: Dem Kaufmann
Johannes Mittelstädt in Labes ist Pro⸗ kura erteilt. ‚. Amtsgericht Labes, 22. März 1937.
Lahes. 9531
H.R. A 201. Hans Günther, Labes. Inhaber: Kaufmann Hans Günther in Labes. Eingetragen am 22. März 1937. Amtsgericht Labes.
Lampertheim. 94 In unser Handelsregister A wurde
heute unter Nr. 77 eingetragen: Firma
Adam Lust Nachfolger in Lampertheim.
Inhaber ist Christoph Lust in Lampert⸗
3 Die Firma hat den Betrieb einer
Dampfmühle zum Gegenstand. Lampertheim, den 13. März 1937.
Amtsgericht.
Lampertheim. 195 In unser Handelsregister A wurde
heute unter Nr. 192 eingetragen: Firma
Wolf Mayer, Viehhandlung in Viern—
heim. Inhaber: Wolf Mayer, Viern—
heim. Der Babette genannt Bella Mayer
in Viernheim ist Prokura erteilt. Lampertheim, den 13. März 1937.
Amtsgericht.
Landshut. 961 Eintrag im Gesellschaftsregister. Bayerische Vereinsbank Filigle Lands⸗
hut. Sitz: Landshut: Dr. Max Ober⸗
mair, Dr. Alfred Rudolph, Dr. Her— mann Theissing in München weitere stellv. Vorstandsmitglieder. Landshut, den 24. März 1937. Amtsgericht.
Lauenburg, Pomm. s97]
In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Flachsfabrik Lauenburg i. P. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden: Durch den Gesell⸗ schafterbeschluß vom 7. Januar 1937 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt. Der Geschäftsführer Bücher⸗ revisor Kurt Trapp aus Lauenburg i. P. ist als Geschäftsführer abberufen und an seine Stelle der Gerichtsassessor Hans⸗Wolfgang Zwenger in Berlin zum Geschäftsführer bestellt. Lauenburg i. P., den 18. März 1937. Das Amtsgericht.
Liegnitæx. 101 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 454 ist bei der Firma Liegnitzer. Silberwarenfabrik Paul Sandig & Co. in Liegnitz folgendes eingetragen: In⸗ haberin der Firma ist die verwitwete Fabrikbesitzer Frau Margarete Beier, geborene Arndt, in Liegnitz. Ihre Pro— kura ist erloschen. Amtsgericht Liegnitz, 25. März 1937.
Liegnitꝶ. 102 In unserem Handelsregister Abt. A
Nr. 982 ift bei der Firma Falk Hannach,
Liegnitz, heute eingetragen worden: Der
Sitz der Firma ist mit dem 1. April 1937
nach Breslau verlegt.
Amtsgericht Liegnitz, 25. März 1937.
Limbach, Saclisen. 103 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 898, die Firma Felix Weiser in Wittgensdorf betr., eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Limbach, Sa., 24. 3. 1937. Limbach, Sachsen. 104 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 1232, die Firma Steiger K Göpfert in Limbach betr., eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der Kauf—
mann Albert Bräutigam in Ober⸗ frohna.
Amtsgericht Limbach, Sa., 24. 3. 1937. L heijü⸗n. 105
Bei der im H.⸗R. A unter Nr. 56 ein⸗ getragenen Firma „Richard Oswald in Löbejün“ sind statt des bisherigen In⸗ habers Richard Oswald in LTöbejün heute eingetragen worden: 1. Kaufmann Georg Oswald, 2. Kaufmann Kurt Os⸗ wald, beide in Löbejün.
Amtsgericht Löbejün, 25. März 1937.
Lühbhennu. 106 In das Handelsregister Abt. A Nr. 93 ist heute bei der Firma Carl Unger⸗ mann, Lübbenau, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Lübbenau (Spreewald), 18. 3. 1937. Amtsgericht. Li denscheid. 107
In unser Handelsregister A 1203 ö heute die offene Handelsgesellschaft Cramer & Dornbach, Lüdenscheid, ein⸗ getragen.
Die Gesellschaft hat am 1. September 1932 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: 1. Fabrikant Reinhold Dornbach, 2. Kontoristin Elfriede Cramer, beide in Lüdenscheid.
Lüdenscheid, den 25. März 1937.
Das Amtsgericht. Mag Mdlehur. 109 In unser Handelsregister ist heute
eingetragen worden:
1. Bei der Firma Commerz⸗ und Privat-Bank, Aktiengesellschaft, mit dem Sitz in Magdeburg (Zweigniederlassung der in Hamburg bestehenden Haupt⸗
niederlassung) unter Nr. 604 der Ab⸗ teilung B: Die Prokura des Karl Her⸗ mann und des Karl Wunderlich ist er— loschen. Dem Ernst Beushausen in Hamburg, Otto Lilje in Hamburg, Adolf Teichert in Hamburg, Karl Eduard Am⸗ mann in Berlin, Walter Bornemann in Berlin und Dr. Günther Jacobi in Berlin ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung und den der Zweigniederlassungen in Berlin und Magdeburg Prokura erteilt mit der 6 daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede (ordentlichen oder stellvertretendenz oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
2. bei der Firma Carl Giese in Mag- deburg unter Nr. 2072 der Abteilung A: Inhaber ist jetzt die Witwe Marie Giese
eborene Saeger in Magdeburg. Dem a Lockner in Magdeburg ist Prokura erteilt.
3. die Firma Otto Franz Brömme in Magdeburg unter Nr. 5188 der Ab- teilung A. Inhaber ist der Ingenieur Otto gronz Brömme in Magdeburg.
4. die Firma Theodor Behre in Mag⸗ deburg unter Nr. 5189 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann Theodor Behre in Magdeburg.
5. die Firma Willi Beinhof in Magde⸗ burg unter Nr. 5190 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann Willi Bein- hof in Magdeburg.
6. die Firma Kurt Broetje in Magde⸗ burg unter Nr. 5191 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann Kurt Broetje in Magdeburg. ; (
7. die Firma Gustav Bierhals in Magdeburg unter Nr. 5192 der Ab⸗ teilung A. Inhaber ist der Kaufmann Gustav Bierhals in Magdeburg.
8. die Firma Paul Böthling in Mag— deburg unter Nr. 5193 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann Paul Böth— ling in Magdeburg. .
g. die Firma Wilhelm Behnke in Magdeburg unter Nr. 51I94 der Ab- teilung A. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Behnke in Magdeburg.
Magdeburg, den 23. März 1937.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Mad eburg. . IlI0s6l
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: ;
1. Die Firma Georg Probst Spedi⸗ tions-Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Magdehurg unter Nr. 1597 der Abteilung B. Gegenstand des Unternehmens ist die Kraftwagen Fernspedition. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Georg Probst in Magdeburg. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 23. Dezember 1936 festgestellt. Ferner wird veröffentlicht: Die Be⸗ tanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
2. bei der Firma Anton Mathy Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 772 der Abteilung B: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. Februar 1937 hat beschlossen, die Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 nebst Durch⸗ führungsverordnungen umzuwandeln durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf ihren alleinigen Gesellschafter, den Kauf⸗ mann Fritz Kleine in Magdeburg. Fxitz Kleine führt das bisher von der Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung be⸗ triebene Handelsgeschäft unter der Firma Anton Mathy fort. Vgl. Nr. 5195 der Abteilung A des Handelsregisters. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Anton Mathy Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten.
3. die Firma Anton Mathy zu Magde⸗ burg unter Nr. 5195 der . Inhaber ist der Kaufmann Fritz Kleine in Magdeburg. Fritz Kleine führt das Handelsgeschäft der auf ihn umgewan⸗ delten Anton Mathy Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung fort. Vgl. Nr. 772 der Abteilung B des Handelsregisters.
4. bei der Firma Deutscher Benzol- Vertrieb der Gewerkschaft ver. Constan⸗ tin der Große, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 1111 der Ab— teilung B: Dem Hans Joachim Germer in Magdeburg ö. Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er berechtigt sein soll die Gesellschaft in Gemeinschaft mi einem Geschäftsführer oder einem an— deren Prokuristen zu vertreten,
5. bei der Firma Reinhold Klotzky in Magdeburg unter Nr. 5262 der Ab- teilung A. Die Firma ist erloschen.
Magdeburg, den 24. März 1937.
as Amtsgericht A. Abt. 8.
Verantwortlich ⸗ für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht. amtlicher Teil,, Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange
in Potsdam; andelsteil und den en
für den redaltionellen Teil: Rudolf Lantz in Berlin⸗Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Sierzu eine Beilage.
Sentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Mr. 74 (3weite Beilage)
⸗ 2 Inhaber der Kaufmann Emil Nolte in! B Nr. 584 am 23. März 1937 bei der I. Handelsregister. Rie rope · Bahnhof eingetragen worden. Firma „Landesbauernschafts Verlag
Amtsgericht Meinerzhagen. Westfalen Gesellschaft mit beschränkter Ma i nx. 110 Rö Haftung“ zu Münster (Westf.): Die Ge⸗
In unser Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „H. X J. Becker“ mit dem Sitz in Mainz, Liebfrauenstraße 5, eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Johann Anton Jacob, ge⸗ rufen Hans, Becker und Jakob Becker, beide in Mainz. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1937 begonnen. (Angege⸗ bener Geschäftszweig: Lebensmittelhand⸗
lung.) . Mainz, den 23. März 1937. Amtsgericht. Mainæ. 111
In unserm Handelsregister wurden folgende, soweit nicht anders angegeben, Mainzer Firmen gelöscht: Am 20. März 1937: 1. Ernestine Nathan, 2. Wil⸗ helm Hans (Lederwaren), 3. Carle Fréres (Hauptniederlassung: Bruxelles; Zweigniederlassung: Mainz), 4. Her⸗ mann Westenburger, 5. Leopold Grau in Finthen, 6. Karl Meinhardt in Mainz -Kastel, 7. Friedrich Heine⸗ mann, 8 Conrad Friedrich, 9. Leo Schwarz Offenbacher Lederwaren⸗ Vertrieb, 19. Germania-Drogerie, Joseph van Dorp Nachfolger, In⸗ haber: Heinrich Schwalm in Mainz⸗ Bischofsheim, 11. Sauerwein Kirch, 12. Milchversorgung Mainz, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Liguidation. Am 25. März 1937: 13. M. Merdjan C Cie., 14. Café
Astoria, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, 15. Johann Lessel Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, 16. Hein⸗ rich Strausz C Cie. und 17. Ludwig Bloch.
Mainz, den 25. März 1937.
Amtsgericht.
Ma ĩ mæ. 112 In unser Handelsregister wurde heute
bei der offenen ge ene fh in Firma Max Gutmann mit dem Sitz in Mainz, Kaiserstraße 32, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ge⸗ soellschafter Paul Mayer, Kaufmann in
Mainz, ist zum alleinigen Liquidator bestellt. . Mainz, den 25. März 1937. Amtsgericht. Mannheim. 113
Handelsregistereinträge: a) vom 24. März 1937:
Mannheimer Hefenverwertungsgesell⸗ kuf mit beschränkter Haftung, Mann⸗
eim: Heinrich Blechen ist nicht mehr Geschäftsführer. Ludwig Rieth in Ober⸗ berken (Kreis Schorndorf) ist zum Ge— schäftsführer bestellt.
Ludwig Eisinger, Mannheim. In⸗ haber ist Ludwig Eisinger, Bäckermeister, Mannheim. Geschäftszweig: Bäckerei und Konditorei. Geschäftslokal: B 2, 16.
Otto Tempel, Kohlengroßhandlung, Mannheim: Tie Prokura von Dr. Theo⸗ dor Gerling ist erloschen.
Gebrüder Ebert, Mannheim; Das Geschäft mit der Firma, jedoch ohne Forderungen und Verbindlichkeiten, ist auf Frau Anna Freiländer geb. Trunk in Mannheim übergegangen, die es unter der seitherigen Firma weiterführt. Emil Weis, Mannheim: Die Firma ist erloschen.
b) vom 25. März 1937:
Conrad Tack C Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Dezember 19336 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1984 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften in der Weise umgewandelt worden, daß ihr gesamtes Vermögen unter Ausschluß der Liquidation übertragen wurde auf die alleinige Gesellschafterin, die Firma Conrad Tack CK Cie. Aktiengesellschaft bzw. deren Universalrechtsnachfolgerin, die Kommanditgesellschaft in Firma Conrad Tack & Cie. in Berlin. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Gläubigern der Gesellschaft, welche sich binnen sechs Monaten seit dieser Be— kanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht ein Recht auf Befriedigung haben.
Hermann Beer, Mannheim: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht, F. G. 3b, Mannheim. Markhurg, Laim. 114
Handelsregister B, Eintrag bei Nr. 61, Schwabenheim G. m. b. H. in Marburg, Lahn: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Li quidator ist der bisherige Geschäftsführer Lurt Hiepe in Wetzlar.
Amtsgericht Marburg, Lahn, 20. 3. 1937. Meinerzhagen. 1161
. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 202 ist am 24. März 1937 die Firma Emil tolte in Kierspe⸗Bahnhof und als deren
Meissen. 1171
In das Handelsregister ist am 8. März 1937 eingetragen worden:
1. auf Blatt 799, die Firma Chri⸗ stian Roßbach Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Meißen betr.: Durch Gesellschafterversammlungsbeschluß vom 30. Dezember 1936 ist laut nota⸗ rieller Niederschrift vom gleichen Tage das Vermögen der Gesellschaft einschließ⸗ lich der Verbindlichkeiten nach dem Ge⸗ setz über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften vom 5. Juli 1931 unter Ausschluß der Liquidatlon auf den Ge⸗ sellschafter Rudolf Walter Kunz in Meißen übergegangen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft ist für For⸗ derungen, deren Befriedigung sie noch nicht verlangen können, Sicherheit zu leisten, wenn sie sich binnen sechs Mona⸗ ten, vom Tage dieser Bekanntmachung an gerechnet, bei dem Rechtsnachfolger der Gesellschaft melden.
2. auf Blatt 1122 die Firma Ehri— stian Roßbach, Inh. Rudolf Kunz in Meißen. Inhaber ist der Techniker Rudolf Walter Kunz in Meißen. Er hat das bisher unter der Firma Christian Roßbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meißen — Blatt 799 des Handelsregisters — in Meißen betrie— bene Geschäft auf Grund der Bestim⸗ mungen des Gesetzes über die Umwand— lung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 übernommen und führt es weiter.
Amtsgericht Meißen, am 9. März 1937.
Mitt wei da. 118 Auf Blatt 544 des Handelsregisters A ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Cars Werkzeugmaschinenfabrik Roscher K Otto mit dem Sitze in Mitt⸗ weida, daß Gesellschafter sind: a) der Maschinenfabrikant Charly Henry Roscher in Mittweida, b) Ella Auguste Roscher in Mittweida, e) Dr. Lothar Otto in Mittweida, daß die Gesellschaft am 22. März 1937 begonnen hat sowie, daß die unter b Genannte von der Vex— tretung der Gesellschaft ausgeschlossen ist, eingetragen worden. Amtsgericht Mittweida, 23. März 1937.
Mülheim, Ruhr. 120 In das Handelsregister Abt. A unter
Nr. 1537 wurde heute die Firma „Rudolf Evers Bindfaden-Großhand⸗
lung“ in Mülheim, Ruhr, und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Evers in Mülheim (Ruhr)⸗Saarn ein⸗
getragen. . Mülheim, Ruhr, den 12. März 19. Amtsgericht. Miüineim. Runr. 121
Handelsregistereintragung bei der Firma „Hermann Hollenberg & Co. o. H. Autofernverkehr“ in Mülheim, Ruhr: Die Firma ist geändert in „Autofernverkehr Hermann Hollenberg“. Durch Ausscheiden der Gesellschafterin Ehefrau Hermann Hollenberg ist die Handelsgesellschaft aufgelöst. Das Ge⸗ schäft wird als Einzelfirma fortgeführt.
Mülheim., Ruhr, den 19. März 1937.
Amtsgericht.
Mülheim, Ieukr. 122 Handelsregistereintragung bei der „Loy Handelsgesellschaft Bremen Ver⸗ tretung Mülheim⸗Ruhr mit beschränkter Haftung“ zu Mülheim, Ruhr: Durch Gesellschafte vbeschluß vom 4. März 19387 ist auf Grund des Gesetzes vom 11. Juli 1934 das Vermögen der Ge⸗ sellschaft unter Ausschluß der Liquida⸗ tion auf die unter der Firma Fegebank C Co. (vormals Loy Handelsgesellschaft Bremen Vertretung Mülheim⸗Ruhr mit beschränkter Haftung) mit dem Sitz in Mülheim, Ruhr, neu gegründeten Kom⸗ manditgesellschaft übertragen und die bisherige Gesellschaft umgewandelt. Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung steht, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, das Recht zu, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung für ihre Forderungen zu ver⸗ langen. In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 1533 wurde die neue Firma „Fegebank & Co. , , rn gen (vormals Loy Handelsgesellschaft Bre⸗ men Vertretung Mülheim⸗Ruhr mit be⸗ schränkter Haftung) in Mülheim, Ruhr, eingetragen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin ist die Ehefrau Luise Fege⸗ bank geb. Tillmann in Mülheim, Ruhr. Dem Kaufmann Wilhelm Fegebank in Mülheim, Ruhr, ist Prokura erteilt. Es ist ein Kommanditist beteiligt. Mülheim, Ruhr, den 19. März 1937. Amtsgericht.
1231 ein⸗
Münster, West r. In unser Handelsregister ist getragen:
*
sellschaft ist durch Beschluß vom 9. März 1937 aufgelöst. Liquidator ist der Diplomlandwirt und Reichsabteilungs⸗ leiter im Verwaltungsamt des Reichs bauernführers Max Erdmann Knappe in Berlin-Friedenau.
B Nr. 595 am 23. März 1937 die Firma ‚„Reichsnährstand Verlags⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Westfalen“ zu Münster (Westf.). Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist die Gründung oder der Erwerb sowie der Vertrieb: a) von Verlagsunternehmungen, die sich aus der Verbundenheit von Blut und Boden nach den Grundsätzen des im Auftrage des Führers Adolf Hitler vom Reichs⸗ bauernführer R. Walther Darrs ver⸗ folgten Zieles der Wiederherstellung eines reinen Bauernstandes ergeben, b) von Verlagsunternehmungen, die zum Ziele haben, die Anschauung von der volkswirtschaftlichen Notwendigkeit einer straffen Zusammenfassung des Bauernstandes und einer Steigerung der Erzeugung in den beteiligten Volks⸗ kreisen zu verankern, e) von Verlags⸗ unternehmungen, durch die der deutschen Landwirtschaft und ihren dem Reichs⸗ bauernführer unterstellten Neben⸗ zweigen das zur Steigerung der Er⸗ zeugung notwendige Lehr⸗ und Hilfs— material zur Verfügung gestellt wird. Die Gesellschaft dient ausschließlich ge⸗ meinnützigen Zwecken. Das Stamm⸗ kapital, beträgt 1 700 500 Reichsmark. Geschäftsführer sind Reichshauptabtei⸗ lungsleiter Roland Schulze, Berlin⸗ Lichterfelde, Schriftleiter Erich Darrs in Berlin, Oberlandwirtschaftsrat Gustav Becker in Berlin. Dem Franz
Springer und dem Walter Hoepner, beide in Berlin, ist Prokura erteilt
derart, daß ein jeder in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertretungs⸗ berechtigt ist. Tem Diplomvolkswirt und Verlagsleiter Alfred Vossius in Münster ist unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Prokura erteilt. Er ist allein vertretungsberechtigt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Januar 1917 errichtet und durch Beschlüsse vom 11. August 1934, 8. April 1935 und 7. März 1937 abgeändert. Die Gesell⸗ schaft wird vertreten entweder durch den Vorsitzer der Geschäftsführung, der allein vertretungsberechtigt ist, oder von zwei Geschäftsführern gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich. Vor⸗ sitzer der Geschäftsführung ist der Reichshauptabteilungsleiter Roland Schulze, Berlin⸗Lichterfelde. Amtsgericht Münster (Westf.).
Vanuen. 124 In unser Handelsregister A ist unter
Nr. 11 heute folgendes eingetragen worden: Der Handlungsgehilfin Charlotte
Rytz in Nauen ist Protura erteilt. Nauen, den 20. März 1937. Das Amtsgericht.
Nanmhur, Saale. 125
Im Handelsregister B Nr. 107 ist bei der Firmg Bley⸗Flugzeug⸗Naumburg Saale), Gesellschaft mit beschränkter
Haftung eingetragen:; Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 18. 3. 1937 ist 87
des Gesellschaftsvertrages geändert. Es ist, lediglich ein Geschäftsführer bestellt. Dieser Geschäftsführer ist der Gesell⸗ schafter Robert Bley in Naumburg (Saale). Herr Robert Bley ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft befugt. Amtsgericht Naumburg (Saale), den 24. März 1937.
Veisse. 126 In unserem Handelsregister A Nr. 649 ist heute bei der Firma Inge⸗ nieur Quecke und Schramm, Neisse, O. S., eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Robert Quecke ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Neisse, den 23. März 1937.
Veisse. 127 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 668 die Firma „Deutsche Herrenmoden Nikolaus Thillmann“ in Neisse und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Nikolaus Thillmann in Neisse eingetragen worden. Amtsgericht Neisse, am 2B. März 1937.
Neuburg, Donan. 128 Firma: August Döderlein Nachfolger. Sitz Nördlingen. Sofie Ostertag wurde als Firmeninhaberin gelöscht. Nun⸗ mehriger Firmeninhaber: Hermann Schneidt, Spediteur in Nördlingen. Prokura des Hermann Schneidt ge⸗ löscht. Neuburg (Donau), den 25. März 1937. Amtsgericht — Registergericht.
Berlin, Freitag, den 2. April
eme, mee.
Venuss. In unser
erteilt.
Handelsregister Abt. A Nr. 279 ist am 20. März 1937 bei der Firma Müller & Inhoffen in Neuß fol⸗ gendes eingetragen worden: Dem Kauf⸗ mann Josef Müller, Norf, ist Prokura
Amtsgericht Neuß.
Xeuss.
In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft in Rheinisch⸗Westfälische
heute unter Nr. Firma x sackfabrik Herkules,
nach Neuß verle schafter sind die Brunstermann,
gonnen.
gt
1069
hat.
Neuß, den 22. März 193,. Amtsgericht.
Vor t orf.
In das hies. Handelsregister ist am 22. 3. 1937 eingetragen bei der Firma Heinrich Stieper, H⸗R. A B: Kauf⸗ mann Fritz Voß in Nortorf. Der Ueber— gang der in dem Betriebe des Geschäfts vor dem 1. Januar 1937 begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei, der Pachtung des Geschäfts durch
Fritz Voß ausgeschlossen. Amtsgericht Nortorf.
OHherhausen, Rheinl.
Eingetragen
Apotheke Wolfgang Winzer, hausen⸗Alstaden: Die Firma ist unter der Bezeichnung Alstadener Oberhausen, Rhld., Pächter Apotheker Alfons Koralewski in
Alstaden, auf den
ö. — am 20. März 1937 H.R. A 525 bei der Firma Alstadener
als Pächter übergegangen.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Pacderhorn.
In unser Handelsregister Abt. B ist am 19. März 1937 unter Nr.
gendes eingetragen:
Die Firma ist
zwar unter mögens.
naten
durch
Amtsgericht Paderborn.
LPapenhurg. In das hiesig ,
gen ist.
Papenburg.
In unser Handelsregister A ist r unter Nr. WM eingetragenen Firma „Hermann Antons, Seifengroß⸗— handlung Papenburg“ eingetragen: Die
zu der
D
Firma ist erloschen.
Amtsgericht Papenburg, 18. März 1937.
Pforzheim.
Handels register zur Firma Viehhändler Levi Frank in Lathen heute eingetragen, daß das Geschäft auf die am 1. Januar 1937 begonnene Offene Handelsgesell⸗ schaft Levi Frank in Lathen übergegan— Gesellschafter sind Isak gen. Fritz und Julius Frank in Lathen.
Amtsgericht Papenburg, 18. März 1937.
Sande l sregistereint räge. 19371. Firma
Vom 15. 3.
Härdtner, Pforzheim. Die Prokura des Kaufmanns Walter Thiele in Pforzheim ist erloschen. — Vom 18. 3. 1937. Firma F. W. Heim, Pforzheim: Dem RKauf⸗
mann Egon Heim
heim, haben
fugt iß 1937.
Firma
schafter in
nuar 1937.
Kett,
e in Pforzheim ist Einzelprokura erteilt. — Vom 24. 3. 1937. Firmg Wilhelm Wolff, Aktien gesellschaft, Pforzheim: Julius Friedrich Klingel, Kaufmann, und Ludwig Wil— helm Strauber, Ingenieur in Pforz— . Gesamtprokura Weise, daß jeder von ihnen gemeinschaft— lich mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen der Gesell— schaft zur Vertretung und Zeichnung be⸗ Julius Friedrich Klingel und Adolf Reutter, Kaufleute in Pforzheim, sind als stellvertretende Vorstandsmit⸗ glieder ,, . —
m.
Amtsgericht Pforzheim.
Pirmasens. Bekanntmachung. 137 Sande l sregistereinträge.
1. Neueintragung:
Firma Carl Haury, Sitz: Pirmaser
Landauer Str.
12.
Inhaber:
Papier⸗ Brunstermann C Co., in Neuß, die ihren Sitz von Beckum Die Gesell⸗ Kaufleute: 1. Kaufmann, Düsseldorf, 2. Karl Haßler, Kaufmann, Köln. Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 be⸗
Apotheke
Qberhausen⸗ . U Apotheker Alfons Koralewski aus Oberhausen-Sterkrade
112 fol⸗
; Gesellschafter⸗ beschluß vom 24. Dezember 1936 in die Firma Dr. Hecker und Co., Sylvester Hecker, Kommanditgesellschaft, in Bad⸗Lippspringe umgewandelt Uebertragung des ; Den Gläubigern der früheren Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ t nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, foweit sie nicht Befriedigung erlangen können.
vormals
in der
Vom 25. 3. Pforzheim: Bernhard Theodor Mürrle, Kaufmann in Pforzheim, dessen Prokura erloschen ist, ist als persönlich haftender Gesell⸗ das Geschäft Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗
eingetreten.
Haury, Kaufmann, ebenda. — Handel mit Leder und Schuhbedarfsartikeln und Agenturgeschäft.
. 2. Löschungen:
a)) Firma Haury & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Pirma⸗ sens: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗— versammlung vom 9. Februar 1937 ist auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 (R. G. Bl. 1 S. 569) die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr ge—⸗ samtes Vermögen und die Verbindlich- keiten unter Ausschluß der Liquidation mit Wirkung vom 21. 12. 1936 ab auf den alleinigen Gesellichafter Carl Haury, Laufmann in Pirmasens, Inhaber der Firma „Carl Haury“ übertragen wurde. Ferner wird als nicht eingetragen ver öffentlicht; Den Glaubigern der Firma Haury C Co. G. m. b. H. die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungs⸗ beschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können. Die Firma der Gesell— schaft ist damit erloschen.
b) Carl Hartmuth, Möbelausstattungs⸗ geschäft, Pirmasens.
Pirmasens, den 25. März 1937.
Amtsgericht. Plauen, Voztl. 1381
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf dem Blatte der Firma Garagen⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Plauen (Vogtl.), Nr. 4595: Die Gesellschaft ist aufgelöst; zu Liquidatoren sind bestellt die Kauf⸗ leute Ernst Lehmann und Jonath Milewsky, beide in Plauen (Vogtl.).
b) auf dem Blatte der Firma Paul Reißaus in Plauen (Vogtl.), Nr. 3296:
Friedrich Paul Reißaus ist ausge— schieden der Kaufmann Reinhard
Graupner in Wernesgrün i. V. ist In⸗— haber; er haftet nicht für die im Be— triebe des Geschäfts begründeten Ver—⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers; die Firma lautet künftig: Paul Re isz⸗ aus Inh. Reinhard Graupner.
c) auf dem Blatte der Firma Her⸗ mann Klaus in Plauen (Vogtl.), Nr. 1719: Dem Kürschnermeister Wil⸗ helm Heinz⸗Hermann Klaus in Plauen (Vogtl.) ist Prokura erteilt.
d) auf dem Blatte der Firma Ludwig Schäfer in Plauen (Vogtl.),, Nr. 1611: Nach Aufhebung der Erbengemeinschaft ist der Buchdruckermeister Max Ludwig Schäfer in Plauen (Vogtl.) Inhaber.
e) auf dem Blatte der Firma Fritz Mihan C Co. in Plauen (Vogtl.), Nr. 4938: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.
f) auf Blatt 5017 die Firma Olden⸗ burger Butterhaus Georg Janzen in Plauen (Vogtl.) und als Inhaber der Kaufmann Georg Hinrich Janzen da—⸗ selbst. Angegebener Geschäftszweig und Geschäftslokal: Groß⸗ und Kleinhandel mit Butter, Eiern und Käse, Untere Endestr. .
g) auf Blatt 5018 die Firma Radio⸗ Klinik Ing. Werner Schu bach in Plauen (Vogtl.) und als Inhaber der Hochfrequenzingenieur und Radiomecha⸗ nikermeister Werner Alfred Schubach daselbst. Angegebener Geschäftszweig und Geschäftslokal. Verkauf und die Reparatur von Rundfunkgeräten sowie elektrischer Maschinen und Geräte, Friedrichstraße 16.
h) auf Blatt 5019 die Firma Oskar Schneider in Plauen (Vogtl.) und als Inhaber der Händler skar Willy Schneider daselbst. Angegebener Ge⸗ schäftszweig und Geschäftslokal: Handel mit Rohprodukten, Altpapier, Alteisen und Metalle, Kaiserstr. 3.
i) auf Blatt 105 (Landbezirk) die Firma Paula Zaumseil in Kobitzsch⸗ walde und als Inhaberin Paula Olga verehel. Zaumseil geb. Rösch daf Angegebener Geschäftszweig und Ge schäftslokal: Großhandel mit Fischwaren und Lebensmitteln, Kobitzschwalde Nr. 19.
Amtsgericht Plauen (Vogtl.),
den 25. März 1937. (H.⸗R. 4595.)
Rathenow. 1ls0l
In unser Handelsregister Abteilung A st heute eingetragen bei Nr. B6, . Leo Stahn in Nennhausen: Die Firma lautet jetzt: Leo Stahn Inhaber Otto Doll. Die Erben des verstorbenen In⸗ habers Leo Stahn, nämlich die Witwe Marie Stahn geb. Mädler und die Ehe⸗ frau Gertrüd Doll geb. Stahn, beide in Nennhausen, haben das Geschäft nebst Firma seit dem Tode des Juhabers Leo Stahn an den Kaufmann Otto Doll in
Nennhausen als Alleininhaber über⸗ tragen. ö Rathenow, den 149. März 1937. Amtsgericht. HR at henow. 140
In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen: a) am 20. März 1937