1937 / 74 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Apr 1937 18:00:01 GMT) scan diff

bei Nr. 610 die Firma Alfred Korn⸗ blum, Rathenow, ist erloschen. b) am 23. März 1937 Nr. 928. Elektro⸗Zentrale Otto Wulschke, Rathenow. Inhaber In⸗ stallateur Otto Wulschke in Rathenow. c) am 24. März 1937 bei Nr. 481, betr. Firma Neue Opiische Gesellschaft, Inh. Oestberg Mann C Fäthe, Rathenow: Die Prokura des Gustav Frostenson ist erloschen. d am 21. März 1937 bei Nr. 917, betr. Firma Sommer Wendt C Co. Mechanische Werkstätten, Rathe— now: Johannes Wendt ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. e) am 25. März 193537 bei Nr. 566, betr. Firma Goth⸗ mann CK Müller Optische Industrie, Rathenow: Die Firma ist umgeändert in „Gothmann C Müller Optische An⸗ stalt“. Amtsgericht Rathenow.

HN gens hbhüurx. 141

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

J. Bei der Aktiengesellschaft „Baye— rische Vereinsbank Filiale Regens⸗ burg“ Zweigniederlassung in Regens⸗ burg: Weitere stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder sind: Dr. Max Obermair, Dr. Alfred Rudolph und Dr. Hermann Theissing in München.

II. Die offene Handelsgesellschaft „Völker C Kölbel“ in Regensburg ist infolge Ausscheidens des Gesellschafters Martin Hussy aufgelöst; das Geschäft wird von dem weiteren Gesellschafter Karl Kölbel, Kaufmann in Regensburg, unter der gleichen Firma „Völker C Kölbel“ mit dem Sitze in Regensburg fortgeführt.

III. Bei der Firma „Elise Richter“ in Regensburg: Die Firma wurde ge⸗ ändert in: „Elise Richter's Nachf.“: Inhaberin ist nun Maria Göthel, verh. Geschäftsinhaberin in Regensburg.

IV. Bei der Firma „Joseph Rößler“ in Abensberg: Inhaberin ist nun wieder Karolina Rößler, Maschinenfabrikantens— witwe in Aunkofen; die Prokura des Arno Lehmann ist erloschen.

V. Die Firma „Kurt Seuß“ mit dem Sitze in Burglengenfeld; Inhaber ist Kur Seuß, Kaufmann in Burg⸗ lengenfelo.

Regensburg, den 25. März 1937.

Amtsgericht Registergericht. It emscheil. 142

In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen:

1 m n nnr ei n, . Honsberg C Spier: Es sind drei Kom— manditisten, darunter einer durch Tod, aus der Gesellschaft ausgeschieden.

2 am 6 3. , nter s R die offene Handelsgesellschaft „Gebrüder Kotthaus“ in Remscheid, die am 1. 1. 1937 begonnen hat. Gesellschaftér sind die Fabrikanten Walter und Karl Kott— haus in Remscheid.

3. am 16. 3. 1957 bei d R B öl, Enil Hoffmann G. m. b. H.: Die Ge— sellichaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9g. 10. 1934 gelöscht.

1 am 17. 3. 1937 Bei 8 NMR 6g, Gebr. Runkel: Die Kaufleute Wilhelm Runkel der Jüngere und Helmut Runkel, beide in Remscheid, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Die nunmehrige offene Han— delsgesellschaft hat am 1. 1. 1937 be⸗ gönnen. Die Prokura der Frau Jo⸗ hanna Runkel geb. Rehborn bleibt be⸗ stehen.

5. am 18. 3. 1937 bei H.⸗R. A 1884, Treuhand- C Revisions-Gesellschaft Dr. Weber K Wirtz: Die Gesellschaft ist auf— geiöst; die Firma ist erloschen.

6. am 18. 3. 1937 bei H.⸗R. B 145, Altena C Neukirchen G. m. b. H.: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. 3. 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf die gleichzeitig in Remscheid errichtete Einzel⸗ firma Altena CK Neukirchen H.⸗R. A 2160 umgewandelt. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt— machung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Inhaber der jetzigen Einzel⸗ firma ist der Fabrikbesitzer Walter Neu⸗ kirchen in Remscheid. Der Frau Paula Neukirchen geb. Baum, dem Rudolf Neu⸗ kirchen und dem Robert Neukirchen, sämtlich in Remscheid, ist Einzelprokura erteilt.

7. am 18. 3. 1937 unter H.⸗R. A 2161 die Firma Schuhhaus Carl Meyer in Remscheid. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Carl Meyer in Düsseldorf.

8. am 20. 3. 1937 bei H.⸗R. A 1461, Erwin Werkshage: Die Prokura des Johann Gottlieb Berger ist durch Tod

erlosichen.

9. am 24. 3. 1937 bei H.⸗R. A 679, J. Clouth: Die Firma ist erloschen.

10. am 11. 2. 1937 bei H.⸗R. B 308, Joh. Clouth G. m. b. H.: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 29. 1. 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens auf die gleich⸗ zeitig in Remscheid unter der Firma Joh, Clouth errichtete offene Handels⸗ gesellschaft H.⸗R. A 2153 umge⸗ wandelt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung mel⸗ den. ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Die nunmehrige offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 11. 2. 1937 begonnen. Ge⸗

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 74 vom 2. April 1937. S. 6

sellschafter sind die Kaufleute Max Sieper,. Bernhard Pufky und Ludwig Fritz, alle in Remscheid. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft sind nur zwei Ge⸗ sellschafter in Gemeinschaft miteinander oder, wenn Prokuristen bestellt sind, jeder Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Amtsgericht Remscheid.

It ĩ san. 143 Auf Blatt 306 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Gebr. Schön⸗ herr, Kommanditgesellschaft in Riesa, ist am 24. März 1937 eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Gustav Büchner in Riesa ist erloschen. Amtsgericht Riesa, den 24. März 1937.

R Ost ockhe, MeclelIh. 144 In das Handelsregister ist heute zur Firma Krüger LK Co. in Rostock einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Rostock, den 16. März 1937. Amtsgericht.

HKRost ock. MeckIb. 145

In unser Handelsregister ist heute zur Firma Getreidecommission Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in See⸗ stadt Rostock eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 13. März 1937 ist das Vermögen der Gesellschaft einschließlich der Schulden, auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften, unter Ausschluß der Liquidation, unter Zu⸗ grundelegung der für den 31. Dezember 1936 aufgestellten Bilanz, mit Wirkung vom Tage der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses zum Handels⸗ register auf den bisherigen Gesell— schafter, Kaufmann Albert Krüger, Seestadt Rostock, übertragen.

Die Gesellschaft ist damit aufgelöst.

Die Firma ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.

Rostock, den 17. März 1937.

Anitsgericht.

Rost oc, WecklIh. 146 In unser Handelsregister ist heute die Firmg Bernhardt u. Wegener mit dem Sitz in Seestadt Rostock und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Karl Heinz Bernhardt zu Seestadt Rostock eingetragen worden.

Rostock, den 22. März 1937.

Amtsgericht.

147 ist heute

HER ost ock, Meckkelb.

In unser Handelsregister die Firma Getreidecommission Albert Krüger mit dem Sitz in Seestadt Rostock und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Krüger zu Seestadt Rostock eingetragen worden.

Rostock, den 22. März 1937.

Amtsgericht.

IR Ostockt, Meclelb. 1481

In unser Handelsregister ist heute die Firma Fr. Rubien Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Seestadt Rostock und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Rubien zu Seestadt Rostock und Frau Erna Oehlerich, geb. Rubien, zu Berlin eingetragen worden.

Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1957. Alleiniger Ge⸗ schäftsführer der Gesellschaft ist der Kaufmann Friedrich Rubien zu See⸗ stadt Rostock.

Erich Peters und Peter Horle, beide zu Seestadt Rostock, ist dergestalt Pro⸗ kura erteilt, daß beide gemeinsam zu rechtsverbindlicher Zeichnung der Ge⸗ sellschaft berechtigt sind.

Rostock, den B. März 1937.

Amtsgericht.

Ie O stoclet. Meckel h. 149 In das Handelsregister ist heute zur Firma Negel C Maas, Auskunftei und Inkasso, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rostock eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. März 1937 ist das Vermögen der Gesellschaft einschl. der Schulden auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften unter Ausschluß der Liquidation, unter Zugrundelegung der für den 31. Dezember 1936 aufgestellten Bilanz, mit Wirkung vom Tage der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses zum Handelsregister auf den bisherigen Gesellschafter, Kaufmann Heinrich Maas, Seestadt Rostock, übertragen.

Die Gesellschaft ist damit aufgelöst.

Die Firma ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Rostock, den 23. März 1937.

Amtsgericht. HR Ost Ole. Meck lh. 150

In das Handelsregister ist heute zur Firma Fr. Rubien Kraftfahrzeug⸗ und. Motoren-⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Rostock eingetra⸗ gen worden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 15. März 1937 ist das Vermögen der Gesellschaft einschl. der Schulden, auf Grund des Gesetzes

vom 5. Juli 1934 über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften, unter Ausschluß der Liquidation, unter Zu⸗ grundelegung der für den 31. Dezem⸗ ber 1936 aufgestellten Bilanz, mit Wir— kung vom Tage der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses zum Handels⸗ register auf die von den beiden bis⸗ herigen Gesellschaftern errichtete offene Handelsgesellschaft „Fr. Rubien Han⸗ delsgesellschast“ mit dem Sitz in Rostock übertragen.

Die Gesellschaft ist damit aufgelöst.

Die Firma ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Rostock, den 23. März 1937.

Amtsgericht.

Rostock, MecklIb. (151

In unser Handelsregister ist heute zur Firma Norden Fischgroßhandlung Char⸗ lotte Smidt, Warnemünde, eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Norden Fisch⸗ großhandlung Charlotte Smidt Inh. Holger Smidt.

Das Geschäft ist durch Vereinbarung auf den Kaufmann Holger Smidt zu Warnemünde übergegangen.

Rostock, den 23. März 1937.

Amtsgericht.

Fe i dersdorf bh. Rerlin. 75153 In unser Handelsregister Abt. A ist am 17. März 1937 unter Nr. 204 die Kommanditgesellschaft in Firma „Elek⸗ trodraht Müller Kommanditgesellschaft“ mit dem Sitz in Rüdersdorf b. Berlin eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Fabrikdirektor Al— fred Müller in Rüdersdorf b. Berlin. Vorhanden sind drei Kommanditisten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Amtsgericht Rüdersdorf b. Berlin. HR üdersdorf b. Berlin. 75730 Die Bekanntmachung zu unserm Han— delsregister B Nr. 66, betr. die Firma Wohnungs- und Siedlungsbaubedarf Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, Hennickendorf, Kreis Niederbarnim, wird dahin berichtigt, daß der Kaufmann Karl Friedrich und der Kaufmann Fritz Beer nicht persönlich haftende Gesell— schafter, sondern Geschäftsführer sind. Amtsgericht Rüdersdorf b. Berlin, den 23. März 1937.

HR cd esheim. EKhein. 152 Im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 7äist bei der Firma Verkaufsstelle Oxalsäure G. m. b. H. in Oestrich i. Rhg. heute folgendes eingetragen worden: 1 Der

Geschäftsführer Hermann

Wachendorf ist aus der Geschäftsführung

ausgeschieden. An seiner Stelle sind Günther Buchholz zu Frankfurt a. Main und Theo Hengstenberg zu Geschäfts⸗ führern bestellt.

1I. Die Satzung ist neu gefaßt. Der Zweck der Gesellschaft wird dahin er⸗ weitert, daß die Gesellschaft den Gesell—⸗ schaftern auch für den Vertrieb der von ihnen hergestellten Ameisensäure als ge⸗ schäftsführendes Organ dienen soll.

III. Die Firma ist geändert in: „Ver⸗ kaussstesle für Dxalsäure und Ämeisen⸗ säure G. m. b. H.

IV. Der Sitz der Firma wird nach Frankfurt a. Main verlegt.

Rüdesheim am Rhein, 23. Febr. 1937.

Amtsgericht. Si cCkKingen. 153

Handelsregistereintrag zur Firma Ge⸗ sellschaft für Seidenstoff⸗ und Band⸗ fabrikation mit beschränkter Haftung in Säckingen: Die Gesellschaft ist geändert und lautet jetzt: „Seiba Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Säckingen“.

Säckingen, 23. März 1937.

Amtsgericht.

Si chingen. 154 Handelsregistereintrag zur Firma Maschinenbauanstalt J. Schrieder in Säckingen: Die Firma ist erloschen. Säckingen, 25. März 1937. Amtsgericht.

Sagan. ; 155

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 178 verzeich⸗ neten Firma Jacob Meyerhardt i. L., Sagan, eingetragen worden: Von den drei bisherigen Liquidatoren ist Jakob Meyerhardt gestorben und Max Meyer⸗ hardt abberufen. An Stelle der Ge⸗ nannten ist der Bürovorsteher Alexander Wardacki in Berlin zum Liquidator bestellt.

Amtsgericht Sagan, den 22. März 1937. Saulgan. (l56 Sandelsregistereintragung

Bei der Einzelfirma Papierfabrik Scheer J. Kraemer in Scheer wurden am 24. März 1937 als Inhaber einge⸗ tragen: 1. Maria Magdalena Kraemer, geb. Krezdorn, Fabrikantenwitwe in Scheer, 2. Hubert Kraemer, Fabrikant in Scheer, in Erbengemeinschaft als Erben des Alfred Kraemer, Fabrikanten in Scheer.

Zur we , , und Vertretung ist von den Inhabern nur Hubert Kraemer, Fabrikant in Scheer, befugt.

Durch Erbschaftskaufvertrag vom 5.3.

1937 sind die Miterben Leonie Rapp, geb. Kraemer, Liselotte Kraemer und Margarete Economou, geb. Kraemer, aus der Erbengemeinschaft und Firma ausgeschieden.

Amtsgericht Saulgau.

Schwerin, Meclelb. 157

Handelsregistereintrag vom 22. März 1957 zur Firma Conrad Tack K Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schwerin i. Meckl. Die Firma ist er⸗ loschen. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 29. Dezember 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft einschließlich der Schulden gemäß dem Gesetz über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß der Liquidation unter Zugrundelegung der für den 30. November 1936 auf⸗ gestellten Bilanz auf die alleinige Ge⸗ sellschafterin, die Conrad Tack & Cie., Aktiengesellschaft, bzw. deren Rechts—⸗ nachfolgerin, die Kommanditgesellschaft in Firma Conrad Tack C Co. in Berlin, übertragen. Die Gesellschaft ist damit aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Gläubiger der Conrad Tack u. Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke mel⸗ den, haben, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, gemäß 5 6 des Ge⸗ setzes über die Umwandlung von Kapi⸗ talgesellschaften vom 5. Juli 1934 Reichsgesetzblatt S. 569 ff.) Recht auf Sicherheitsleistung.

Amtsgericht Schwerin (Meckl.).

Sensburg. ; 158 H.⸗-R. B 4, Kreissiedlungsgesellschaft mbH. in Liqu. in Sensburg, Ostpr.: Durch einstimmigen Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 2. März 1937 ist die Liquidation mit Wirkung vom 1. 4. 19837 aufgehoben und die Gesell⸗ schaft wieder in eine werbende Gesell⸗ schaft umgewandelt. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 17. 11. 1932 tritt wieder in Kraft. Zum Geschäftsführer der Ge⸗ sellschaft ist der Baumeister Heinrich Stvüwen in Sensburg bestellt. Sensburg, den 22. März 1937. Amtsgericht. Singen. Handelsregister. 159 Handelsregistereintrag bei der Firma Oberbadische Druckerei und Verlags⸗ anstalt Singen G. m. b. H. in Singen a. H.: Auf Grund des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesell— schaften und Genossenschaften vom 9. 10. 1934 wurde die Gesellschaft, die kein Ver⸗ mögen besitzt, von Amts wegen gelöscht. Singen a. H., den 19. März 1937. Amtsgericht. II.

Singen. Handelsregister. 160 Handelsregistereintrag bei der Firma Stephan Baur, Singen a. H.: Die Firma ist erloschen. Singen⸗Hohentwiel, 23. Mäyz 1937. Amtsgericht. II.

Steinheim, Westf. 164

In unser Handelsregister ist in Ab⸗ teilung A unter Nr. 169 folgendes ein⸗ getragen:

„Frau Sophie Alke, Baumaterialien⸗ handlung, Nieheim“, und als Inhabe⸗ rin der Firma Frau Sophie Alke, Nie⸗ heim, Krs. Höxter.

Steinheim (Westf.), 24. März 1937. Das Amtsgericht. Stollberg, Erzæeh. 76087 In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden:

Auf Blatt 182, die Firma Ernst Mühlig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stollberg, betr.: Die Gesell⸗ schaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Februar 1937 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation in eine offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Ernst Mühlig in Stoll⸗ berg umgewandelt worden, die gleich⸗ zeitig in das Handelsregister eingetragen wurde (Blatt 789 des Handelsregisters, Gesetz vom 5. Juli 1934 Reichs⸗ gesetzbl. JI S. 569 —) . Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist dadurch erloschen. Die Prokura des Karl Heinrich Voigt ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen. .

Auf Blatt 789 die Firma Ernst Mühlig in Stollberg i. E. Die Gesell⸗ schaft ist hervorgegangen aus der durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Februar 1937 in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma Ernst Mühlig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stollberg (bisher Blatt 182 des Handelsregisters, Gesetz vom 5. Juli 1934 Reichsgesetzbl. 1 S. 569 —. Ge⸗ sellschafter der neuen offenen Handels⸗ gesellschaft ö. a) Wilhelmine Marie verw. Mühlig geb. Delling in Stollberg i. E., b) Marie Charlotte Mühlig, ebenda, e) Marie Elisabeth vhl. r uf; geb. Mühlig in Berlin, d Agnes Wil⸗ ö Margarete phl— ch geb. Mühlig in Taura. Die unter a, e und d Genannten sind von der Vertre— tung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Umwandlung ist mit Wirkung vom Zeitpunkt der Eintragung dieses Be⸗

schlusses erfolgt. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Heinrich Voigt in Stoll⸗ berg i. E. Amtsgericht Stollberg i. E. am 24. März 1937.

76088 vom

Stuttga xt.

Handelsregistereintragungen 20. März 1937.

Neue Einzelfirmen:

Karl Agner, Stuttgart (Friedrich straße 11). Inhaber: Karl Agner, Kauf mann, Stuttgart.

Otto Mayle, Stuttgart (Feuerbacher Heide 20). Inhaber: Otto Mayle Kaufmann, Stuttgart. Der Elisabeth Mayle, geb. Gruber, Kaufmannsehe⸗ frau, Stuttgart, ist Prokura erteilt.

Wilhelm Geugenbach, Stuttgart (Schillerplatz 4, Prinzenbau). Inhaber: Wilhelm Gengenbach, Buchhändler, Stuttgart.

Paul Schönhardt, Stuttgart (Zuf⸗ fenhausen, Calwerstr. 2). Inhaber: Paul Schönhardt, Bauunternehmer, Stuttgart-⸗Zuffenhausen. Baugeschäft.

Georg Wörner, Stuttgart (Rothe bühlstr. 41). Inhaber: Georg Wörner, Kaufmann, Stuttgart.

Metz T Co., Stuttgart. Inhaber: är Metz, Kaufmann, Stuttgart. G.-⸗F.

Veränderungen bei den Einzelfirmen:

Joh. Mart. Wizemann, Stuttgart (Obertürkheim): Prokura Heinrich Bü⸗ ker, Wilhelm Roebel und Walter Ott⸗ mar erloschen. Einzelprokura hat Ernst Ege, Stuttgart⸗Obertürkheim.

Adolf Pfeiffer, Stuttgart (Ober⸗ türkheim): Firma erloschen.

Neue Gesellschaftsfirma:

J. W. Knauf C Co., Sitz Stuttgart (Christophstr. 40). Kommanditgesellschaft seit 20. März 1937, errichtet durch Um⸗ wandlung der F W. Knauf L Co. G. m. b. H. in Stuttgart. ö Aaftender Gesellschafter: Friedri Offenhäuser, Kaufmann in Stuttgart— Feuerbach. Ein Kommanditist. Veränderungen bei den Gesellschafts-

firmen:

Gustav Edel, Sitz Stuttgart (Z3uf⸗ fenhausen): Gesellschafter Friedrich Egeler ausgeschieden.

Kumpf u. Zwicker, Sitz Stuttgart: Die bisherige offene Handelsgesellschaft hat sich durch den Tod des Gesellschaf⸗ ters Willi Kumpf vom 30. Januar 1937 aufgelöst, n z Firma auf den Gesellschafter Ernst ö allein übergegangen. In das

eschäft ist Sermann Behr, Kaufmann, in Stuttgart eingetreten, und es wird nun das Geschäft seit 1. Februar 1937 unter der bisherigen Firma von Ernst Zwicker. Kaufmann, Stuttgart-Bad Cannstatt, und Hermann Behr, Kauf— mann, Stuttgart, als offene Handels- gesellschaft fortgeführt. Einzelprokura hat Richard Bingel, Stuttgart.

Gebrüder Freundlich, Sitz Stutt⸗ gart: Gesellschafter Ludwig Prager durch Tod ausgeschjeden, an seine Stelle ist als Gesellschafter getreten sein Alleinerbe Fritz Prager, geb. am 16. Mai 1919. Er hat keine Vertre⸗ tungsbefugnis.

J. Scheuer C Cie., Sitz Stutt. gart: Prokura Ludwig Neumann ry loschen. Gesellschaft aufgelöst, Geschaͤft mit Firma auf Oskar Heilmann, Kommerzienrat, in Stuttgart und Karl Friedrich Hippler, Kaufmann, in Narls ruhe übergegangen, welche es unter der seitherigen Firma als offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1937 fortführen.

Württ. In dustrietreuhandge sell⸗ schaft Dr. Holz u. Lehmann, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst, Firma erloschen.

Georg Wörner K Co. in Liquid. Sitz Stuttgart; Firma nach beendigter Liquidation erloschen.

Süddeutsche Hartstein⸗Union Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Beschluß der Ge— sellschafterversammlung vom 3. Februar 1937) sind 55 3 Abs. 1 und 8 Abs. 3 des Ges. Vertrags geändert und neu ge⸗ faßt. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, seine Zugehörigkeit zur Gesellschaft, ohne daß diese dadurch in ihrem Fort⸗ bestand berührt wird, zum Ende eines Kalenderjahres mit halbjähriger Frist schriftlich zu kündigen, jedoch frühestens zum 31. Dezember 1942. falls nicht

§ 27 Auflösung der Gesellschaft

in Kraft tritt. Durch Beschluß der Ge— sellschafterversammlung vom 3. Februar 1957 wurde das Stammkapital um 3000 RM auf —: 24000 RM erhöht.

Landesbauernschaftsverlag Würt⸗

temberg, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Stuttgart: Gesell schaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt Max Erdmann Knappe, Diplomlandwirt in Berlin.

Verlags⸗ und Druckereigesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung Stuttgart⸗Ravensburg, Sitz Stutt— gart: Gesellschaft aufgelöst. Liquidator: Karl Gehring, Kaufmann, Ravensburg.

Conrad Tack Cie. Ge sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 29. Dezember 1935 wurde die Gesellschaft derart um⸗ gewandelt, daß ihr Vermögen ehne Liquidation auf die alleinige Gesell— schafterin, die Conrad Tack C Cie. Aktiengesellschaft bezw. deren Universal⸗ rechtsnachfolgerin. die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Conrad Tack K Cie. in Berlin übertragen wurde. Firma erloschen. (Gläubiger der Gesell⸗

schaft, die nicht schon Befriedigung ver⸗

und es sind Geschäft und

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 74 vom 2. April 1937. S. 7

langen können, können Sicherheits⸗ leistung fordern, wenn sie sich zu diesem Zweck binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung dieser Eintragung melden).

J. W. Knauf C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 22. Februar 1937 wurde die Gesellschaft derart um⸗ n,, , daß ihr Vermögen unter lusschluß der Liquidation auf die gleich- Eitig unter der Firma J. W. Knauf K

o. errichtete Kommanditgesellschaft in Stuttgart übertragen wurde. Firma er⸗ loschen. (Gläubiger der Gesellschaft, die nicht schon Befriedigung, verlangen können, können Sicherheitsleistung for⸗ dern, wenn sie sich zu diesem Zweck binnen sechs Monaten nach der Bekannt— machung dieser Eintragung melden.)

Metz X Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch die Beschlüsse der Gesellschafter⸗ versammlung vom 24. Februar 1937 wurde der Firmenwortlaut geändert in Metz C Co. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung und sodann die Gesellschaft derart umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den Hauptgesellschafter Georg Metz, Kaufmann in Stuttgart, Fichte—⸗ straße 20, übertragen wurde. Firma er— loschen. s. E.⸗F. der Ge⸗ sellschaft, die nicht schon Befriedigung verlangen können, können Sicherheits— leistung fordern, wenn sie sich zu diesem Zweck binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung dieser Eintragung melden.)

Ala Anzeigen ⸗Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Stuttgart, Sitz Berlin: Prokura hat Carl Fürneisen, Berlin-Lichterfelde West, zeichnungsbe— rechtigt gemeinsam mit einem Vor— standsmitglied oder zusammen je mit einem der Prokuristen Clas. Denzin und Kreike. Die Prokuristen Clas, Denzin und Kreike sind auch zeichnungsberechtigt je mit dem Prokuristen Fürneisen. Pro— kura Friedrich Clas erloschen. Prokura haben: Martin Fiedler, Bexlin-Zehlen— dorf, Hans⸗Udo, Lasarzewski daselbst, Fritz Reinhardt, Berlin-Treptow, und

Wolfgang Rittmeister, Berlin-Lichter—

felde West. Je zwei von ihnen vertreten gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstands— mitglied oder mit einem der Prokuristen Denzin, Fürneisen und Kreike.

Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.

Amtsgericht Stuttgart J.

Sn lzhach, Saar. 1651

Im Handelsregister A Nr. 298 ist am 19. März 1937 die Firma Fritz Brück, Tabakwarengroßhandlung Holz— Saar, und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Brück in Holz-Saar eingetragen worden.

Amtsgericht Sulzbach⸗Saar.

Torgau. ? 166 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 239, Firma Marx u. Moschütz, Torgau, Zweignieder— lassung der Firma Marx und Moschütz in Herzberg, eingetragen: Die Zweig— niederlassung in Torgau ist erloschen. Amtsgericht Torgau, 22. März 1937.

Unna. 167

In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen:

Am 27J. 1. 1937 bei der unter Nr. 296 eingetragenen Fa. Westebbe & Weis⸗ fennig, Ihmert, Zweigniederlassung nna, o. H.: Den inn ren Paul Schulte zu Unna und Willi Oehl zu Ihmert ist in der Weise Prokura er— teilt, daß sie die Fa. entweder gemein⸗ schaftlich oder jeder in Gemeinschaft mit einem Handlungsbevollmächtigten zeichnen und vertreten können.

Am 8. 3. 1937 bei der unter Nr. 313 eingetragenen Fa. Korsetthaus Unna, Auguste Schulte, Unna: Die Firma ist erloschen.

Am 11. 3. 1937 unter Nr. 375 die Fa. V. W. Gartenschmuck, Vincenz Wiederholt, zu Holzwickede bei Dort— mund. Inhaber ist der Fabrikant Vincenz Wiederholt zu Dortmund. Dem Prokuristen Josef Jaeger zu Unng und der, Prokuristin. Selnia Müller zu Holzwickede ist Gesamtpro— kura erteilt mit der Maßgabe, eh sie die Fa. nur 6 , . zu zeichnen und zu vertreten berechtigt sind. Dem Betriebsleiter Emil Solmecke zu Holz— wickede ist Gesamtprokura erteilt. Er vertritt die Fa. gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen oder einem anderen Handlungsbevollmächtigten. Am 22. 3. 1937 bei der unter Nr. 348 eingetragenen Fa. Karl Beck, Kohle u. Baustoff⸗Großhandel, Unng: Dem Kaufmann Wilhelm Dröppelmann zu Frömern ist Prokura erteilt.

In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen:

Am 29. 1. 1937 unter Nr. 127 die Fa. Ferntransport, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung, Fröndenberg-Ruhr. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Ok⸗ tober 1936 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb von Fern⸗ transporten mit Lastzügen gem. dem Ges. über den Güterfernverkehr mit wr , vom 26. 6. 1935 —RGBl. 1 S. 283 Das Gesell⸗ , , n beträgt 20 900 RM. Ge⸗ chäftsführer sind: 1. Spediteur Wil—

im Köhle, 2. Kaufmann Fritz Bar⸗ uß, beide zu Fröndenberg⸗Ruhr. Das boischẽ ftzfah ist das Kalenderjahr. Zur

mögens

Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Geschäftsführer allein berechtigt.

Am 24. 2. 1937 bei der unter Nr. 126 eingetragenen Fa. Domag, Dortmunder Metallindustrie, Akt. Ges. zu Frönden⸗ berg⸗Ruhr: Dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Lohmann in Hameln und dem Dipl.Ing. Klaus Brandi in Hameln ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie gemeinsam mit einem Mitgliede des Vorstandes oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell— schaft befugt sind.

Am 8. 3. 1937 bei der unter Nr. 39 eingetragenen Fa. Messingwerk Unna Akt. Ges. zu Unna: Die Prokura des Justizrats Otto Eylardi in Unna ist erloschen.

Am 8. 3. 1937 bei der unter Nr. 72 eingetragenen Fa. Fritz Gräfingschulte, G. m. b. H. zu Fröndenberg: Durch Beschluß der ee , wer mm, vom 18. 2. 1937 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer, Kaufmann Fritz Gräfingschulte zu Fröndenberg, ist zum Liquidator bestellt.

Am 11. 3. 1937 bei der unter Nr. 116 eingetragenen Fa. V. W. Gartenschmuck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Holzwickede: Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. 12. 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 in ein Einzelhandels⸗ unternehmen mit der Fa. V. W. Garten—⸗ schmuck. Vincenz Wiederholt, zu Holz⸗ wickede durch Uebertragung ihres Ver⸗ unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter beschlossen worden. Die Firma ist er— loschen. Die neue Fa. ist unter H.⸗R. A 375 eingetragen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Am 22. 3. 1937 bei der unter Nr. 58 eingetragenen Gewerkschaft Unna zu Unna: Der Direktor Erich Paul Olbrich zu Bochum hat sein Amt als Mitglied des Grubenvorstandes niedergelegt. Durch Beschluß der Gewerkenversamm⸗ lung vom 18. 2. 1937 ist der Berg⸗ assessor a. D. Hermann Bruch in Bochum zum Mitglied des Grubenvor— standes gewählt.

Amtsgericht Unna, den 23. März 1937.

Urach. 1681

Im Handelsregister, Abt. für Ge⸗ sellschaftsfirmen, wurde am 24. März 1937 eingetragen:

a) bei der Firma G. M. Eisenlohr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Dettingen a. d. Erms: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 27. Fe⸗ bruar 1937 wurde die Gesellschaft durch die Uebertragung ihres Vermögens auf die gleichzeitig zwischen den Gesell⸗ schaftern errichtete Kommanditgesellschaft G. M. Eisenlohr, Sitz Dettingen, um⸗ gewandelt. Die Firma ist erloschen. (Nicht eingetragen: Die Gläubiger der Gesellschaft sind berechtigt, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.)

b) die Firma G. M. Eisenlohr, Sitz: Dettingen. Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1937. Persöoͤnlich haftende Gesellschafter sind: Karl Eisenlohr, Fa⸗ brikant in Reutlingen, Fritz Eisenlohr, Fabrikant in Reutlingen. Beteiligt sind drei Kommanditisten. Dem Otto Eisenlohr, Fabrikant, G. Martin Eisen⸗ lohr, Fabrikant, Julius Zwißler, Kauf⸗ mann, und Jakob Schaich, Kaufmann, sämtlich wohnhaft in Reutlingen, ist Einzelprokura erteilt.

Amtsgericht Urach.

Vechta. 169 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 434 die Firma Franz Landwehr in Lohne und als deren per⸗ el haftender Gesellschafter der Kork⸗ abrikant Franz Landwehr in Lohne ein⸗ getragen worden. ; Geschäftszweig: Korkenfabrik. Amtsgericht Vechta, 22. März 1937.

Villingen, Raden. Handel sregister.

Eintrag A Band 1 O-3. 115, Firma Wilh. Rinkwald in Villingen i. Schw.: Die Firma ist erloschen.

Villingen i. Schw., 13. März 1937.

Amtsgericht. I.

Weimann. 171

In unser Handelsregister Abt. A Bd. II Nr. 299 ist heute bei der Firma Emil g af in Weimar eingetragen worden: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Friedrich Knauf in Weimar. Die Firma lautet nunmehr Emil Knauf in Weimar, Inhaber Friedrich Knauf.

Weimar, den 18. März 1937.

Das Amtsgericht.

Wie shaden. 76095 Sandelsregistereintragungen. Vom 16. März 1937:

H.-R. A 237, Firma . Schirg, Wiesbaden; Kaufmann Fritz Wörner zu Wiesbaden ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. März 1937 begonnen. Die Pro⸗ kura der Frau Jakob G. Staadt, Else

geb. Schirg, ist erloschen.

H.-R. A 2927, Firma Marcus Marx, Wiesbaden: Zweigniederlassung Wies⸗

baden. Die Hauptniederlassung Wies⸗ baden ist in eine Zweigniederlassune umgewandelt. Kaufmann ö Schneider ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

H.⸗R. A 3196. Firma Georg Zehner, Ziegelei⸗Baubüro, Wiesbaden. Inhaber ist Ziegeleiingenieur Georg Zehner in Wiesbaden. Der Ehefrau Elisabeth Zehner geb. Bullmann in Wiesbaden ist Einzelprokura erteilt.

H.⸗R. B 313, Firma Weinkellerei der Casino⸗Gesellschaft Biebrich mit be⸗ schränkter Haftung, Wiesbaden⸗Biebrich: Das Stammkapital ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 25. Februar 1937 in erleichterter Form auf Grund der Verordnung vom 18. Februar 1932 um 32 875 RM auf 32 875 RM herabgesetzt worden. Weiter ist durch denselben Ge— sellschafterbeschluß der Gesellschaftsver⸗ trag in den 85 5 (Zusammensetzung des Stammkapitals), 6 (Geschäftsanteil) und 12 (Stimmrecht) geändert worden.

H.R. B 481, Firma Nassauisches Kohlenkontor Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Wiesbaden: Auf Antrag des Finanzamtes in Wiesbaden und auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht.

H.⸗R. B 629, Firma Bilse und Neu⸗ müller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fabrik chemisch-technisch⸗ und pharmazeutischer Präparate, Wiesbaden: Auf Antrag des Finanzamtes Wies⸗ baden gelöscht auf Grund des Gesetzes vom g. Oktober 1934.

H.⸗R. B 957, Firma Chemische Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Gereco, Wiesbaden: Der Sitz der Gesellschaft ist von Wiesbaden nach Frankfurt a. M. verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb pharmazeutischer Präparate und die Beteiligung an ähnlichen Unter— nehmungen. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Gesellschafterbeschluß vom 8. März 1937 neu errichtet. Die Ge⸗ sellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Wenn nur ein Geschäfts⸗ führer bestellt ist, hat dieser Einzelver⸗ tretungsbefugnis. Wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, wird die Ge⸗ sellschaft durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Ge— sellschaft kann auch durch zwei Proku— risten vertreten werden. Kaufmann Friedrich Kohlmann ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Zum neuen Ge— schäftsführer ist Kaufmann Dr. Fried—⸗ rich Speth in Frankfurt a. Main bestellt.

Vom 17. März 1937:

H.⸗R. B 996, Firma Hotel Friedrichs⸗ hof und Cafe-⸗Restaurant „Corso“ Wirt⸗ schaftsbetriebsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Wiesbaden: Gemäß § 2 des Gesetzes vom 9g. Oktober 1931 wegen Vermögenslosigkeit auf Antrag des Finanzamtes in Wiesbaden gelöscht.

Vom 18. März 1937:

H.-R. B 1003. Firma Vermögensver⸗ waltungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wiesbaden: Durch Gesell⸗— schafterbeschluß vom 25. Februar 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und seiner Durchführungsverordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den Hauptgesellschafter Fabrikant Ernst Eick⸗ hoff in Wuppertal-⸗-Elberfeld beschlossen worden. Die Firma ist erloschen.

Den Gläubigern der Gesellschaft, die sofortige Befriedigung nicht verlangen können, steht es frei, binnen sechs Mo— naten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

H.-R. B 100907, Firma Gemeinnützige Siedlungsgesellschaft Kalle mit be— schränkter Haftung, Wiesbaden-Biebrich. Gegenstand des Unternehmens: Bau und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Stammkapital: 50 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Hubert Riedesel, Wiesbaden ⸗Biebrich. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Oktober 1936 festgestellt. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder, falls Prokuristen vorhanden sind, durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Von den Gesellschaftern bringt die Kalle und Co. Aktiengesellschaft in Wiesbaden-Biebrich ihr im Grundbuch von Wiesbaden-Schierstein Band 61 Blatt 1616 eingetragenes Grundstück ein, nämlich Kartenblatt 14, Par⸗ zelle 142, 12 a 28 4m, Parzelle 280/152, 4a 8 gm, Parzelle 315/145, 8 a 30 4m, Parzelle 135, 14 a 70 am, Parzelle 138, Ta 82 am, Parzelle 136, 19 a 76 4m, Parzelle 141, 18 a 37 4m, Parzelle 143, 18 a, Parzelle 338/146, 3 a 1 4m, Par⸗ zelle 340/155, 15 a 15 dm, Parzelle 341/156. 14 a 25 m, Parzelle 342/157, 12 a 37 4m, Parzelle 343/158, 18 a 58 am, Parzelle 344/159, 12 a 44 4m, Parzelle 3451, 11 a 12 4m, Par⸗ zelle 399 / la, 5 4m, Parzelle o9s 145, 2 ha 19 a 67 qm u. 2a 9 4m, Parzelle 1001155, 1 4m, Parzelle 401/158, 1 4m, Parzelle 462/160, 1 4m, Parzelle 103/161. 11 a 9 4m, Parzelle 404.162, 17 a 47 4m, Parzelle 405/163, 17 a 46 qm, Parzelle 121, Kartenblatt 8, 9a 28 am u. 14 4m, zus. 4 ha 62 a 52 ꝗm, das auf ihre Stammeinlage mit 49 500 RM voll angerechnet wird.

Vom 19. März 1937:

H.⸗R. A 2776, Firma Deutsche Ver⸗ lags-Gesellschaft. Inhaber Mathias und Elise Zulauf, Wiesbaden: Die Gesell⸗

schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Vom 23. März 1937:

H.⸗R. B 921, Firma Wasser⸗Elek⸗ trizitäts⸗ und Gaswerke Wiesbaden, Aktiengesellschaft, Wiesbaden: Dem Willi Dräger zu Wiesbaden ist Pro⸗ kura derart erteilt, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied vertre— tungsberechtigt ist.

Amtsgericht, Abt. 2, Wiesbaden.

Wittlich. 172

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 38 bei der Firma A. Benz Wwe. in Wittlich folgendes eingetragen worden:

Spalte 5: Die Firma ist erloschen.

Wittlich, den 20. März 1937.

Das Amtsgericht.

Wittlich. 173

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 247 bei der Firma August Schweinfest, Wittlich, folgendes einge— tragen worden:

Spalte 2: Die Firma lautet jetzt: August Schweinfest, Großhandlung, In⸗ haber Josef Stolz.

Spalte 3: Josef Stolz, Kaufmann in Wittlich.

Wittlich, den 20. März 1937.

Das Amtsgericht. Witzenhausen. 174

H.R. A 147, Carl Mahr, Witzen⸗ hausen: Die Firma ist erloschen.

Witzenhausen, den 19. März 1937.

Amtsgericht.

eli deni cle. 76101

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 136 die Firma „Rudolf Trambow, Mühlenwerke Zehdenick, Kommanditgesellschaft“, mit dem Sitz in Zehdenick, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1936 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Rudolf Trambow jun. in Templin und der Kaufmann Walter Trambow in Berlin⸗ Hermsdorf, Theodor-Körner-Straße 12. Es sind 3 Kommanditisten vorhanden. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind zur Vertretung der nur in Gemeinschaft befugt. Die Gesellschaft kann auch durch einen der persönlich haftenden Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinsam vertreten werden. Dem Karl Werner Trambow, beide in Zehdenick, ist Gesamtprokura mit der oben er⸗ wähnten Vertretungsbefugnis erteilt. Amtsgericht Zehdenick, 12. März 1937.

Reitz. 175 A JTö0, Offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Meißner, Zeitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗

herige Gesellschafter Helmut Meißner ist

alleiniger Inhaber der Firma.? Zeitz, 23. 3. 1937. Amtsgericht.

zittau. . .

In das hiesige Handelsregister ist am 24. März 1937 eingetragen worden:

1. auf Blatt 1930, betr. die Firma Weber C Landry in Zittau: Der Kauf⸗ mann Friedrich Alwin Weber ist aus⸗— geschieden. Der Kaufmann Peter Jo— hann Landry in Zittau führt das Han— delsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.

2. auf Blatt 1939, betr. die Firma Görlach CK Co. in Zittau. Gesellschafter sind: a der Gürtlermeister Oskar Stärz in Reichenau, b) der Gürtlermeister Oskar Görlach in Gablonz, e) der Gürtlermeister Eduard Görlach in Gab⸗ lonz. Die Gesellschaft hat am 22. Fe⸗ bruar 1937 begonnen. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Erzeugung und Vertrieb von Schmuckwaren aus Kunstharz und ähnlichen Stoffen und deren Verbindungen. Die Geschäfts— räume befinden sich in Zittau, Mandau⸗ straße 6.

3. auf Blatt 645, betr. die Firma A. Schwertners Nachf. Oskar Perlich: Oskar Perlich ist ausgeschieden. Der Kaufmann Erich Horst Perlich ist In⸗ haber. Die Firma lautet künftig: A. Schwertners Nachf. Horst Perlich. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In— habers. Es gehen auch die im Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über.

4. auf Blatt 1940, betr. die Firma Porsche C Co., Gesellschaft mit be⸗ . Haftung in Zittau: Gegen— tand des Unternehmens ist die gewerb⸗ liche Verarbeitung von Papier und Pappe. Das Stammkapital beträgt swanzigtausend Reichsmark. Ter Ge— i en eng ist am 19. Februar 1937 abgeschlossen worden. Ter Kauf⸗ mann Johann Porsche in Zittau ist zum Geschäftsführer bestellt. Alle Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Die Geschäftsräume befinden sich in Zittau, Mittelstraße 6.

Amtsgericht Zittau, den 25. März 1937.

Twichan, Sachsen. 177

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. Auf Blatt 3249 die Firma Knott und Hildebrand Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz ist in Zwickau. Der Gefellschaftsvertrag ist am 12. Oktober 19365 abgeschlossen wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist

Gesellschaft

und

1761

die Ausübung von genehmigtem Güter⸗ fernyerkehr. Das Stammkapital be— trägt 20 600 RM. Zu Geschäftsführern sind die Spediteure Johann Knott und MaxopzHildebrand, beide in Zwickau, be⸗ stellt. Jeder Geschäftsführer ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Sacheinlage bringen die Gesellschafter Spediteure Johann Knott und Max Hildebrand, beide in Zwickau, 1 Chevprolett-Lastwagen mit Anhänger V 16169 im Werte von 16900 RM, 1 Mercedes-Lastwagen mit Anhänger V 16319 (4090 Reichsmark und 1 Faun -⸗Lastkraft⸗ wagen mit Anhänger V 156

15 000 RM) ein, wofür ihnen je 10 000 Reichsmark als Stammeinlage ange⸗ rechnet werden. Das Geschäftslokal befindet sich in Zwickau, Gutenberg⸗ straße 23.

2. Auf Blatt 452, betr. die Firma Zwickauer Maschineufabrik in Zwickau: Zum Vorstandsmitglied ist der Fabrikdirektor Ludwig Hagemeier in Zwickau bestellt.

3. Auf Blatt 3108, betr. die Firma Landmann C Landmann Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Zwickau: Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. März 1937 ist das Vermögen der Gesellschaft im Wege der Umwand⸗ lung unter Ausschluß der Liquidation nach Maßgabe des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 569) und der Durchführungsverordnung vom 14. De⸗ zember 1934 (R. -⸗G.-Bl. 1 S. 1262) auf die alleinige Gesellschafterin Charlotte verehel. Landmann geb. Köhlitz in Zwickau übertragen worden. Tie Firma ist hier gelöscht. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Gläubiger, denen nicht sofortige Befriedigung zusteht, können binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung verlangen.

4. Auf Blatt 3250 die Firma Land⸗ mann C Landmann in Zwickau (am Silberhof 1). Charlotte verehel. Land⸗ mann geb. Köhlitz in Zwickau ist In⸗ haberin. .

5. Auf Blatt 2494, betr. die Firma Gebrüder Funk in Zwickau: Die Firma ist erloschen. . Amtsgericht Zwickau, 25. März 1932. 175 ein⸗

Trwönitz. . Im Handelsregister ist getragen worden: . 1. auf Blatt 162, die Firma Kempt in Niederzwönitz betr. Oskar Albin Kempt ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Die alleinige Erbin des bis⸗ herigen Inhabers, die Baumeisters⸗ witwe Anng Frieda Kempt geb. Drechsler in Zwönitz, ist Inhaberin.

2. auf Blatt 312, die aufgelöste Kom⸗ manditgesellschaft in Firma Tolzmann & Co. in Thalheim betr.: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Zwönitz, 24.

4. Genossenschafts⸗ register.

Anger miinde. 16155

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 38 Milchabsatzgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht in Groß⸗Ziethen, U.M. folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Fe⸗ bruar 1937 aufgelöst worden. Amts⸗ gericht Angermünde, den 20. März 1937.

Annaberg., Erzgeb. . Auf Blatt 26 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Firma Spar⸗, Kredit! und Bezugsverein Mildenau, Geyersdorf und Königswalde, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mildenau betr., ist ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Novem⸗ ber 1936 ist das Statut neu errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossen—⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder, darunter den Vor⸗ sitzenden oder seinem Stellvertreter, er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Amtsgericht Annaberg (Erzgeb.), am 24. März 1937.

heute

Karl

März 1937.

Rensheim. ö. ß 1 56] In unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 24 wurde heute bei dem Kohlenkonsumverein e. G. m. b. H. in Bensheim folgendes eingetragen: . Die Genossenschaft führt vom 1. April 1937 ab die Firma: „Kohlenkasse Bens⸗ heim, e. G. m. b. S. in Bensheim“. Bensheim, den 16. März 1937. Amtsgericht.

HEernburg. . 181

In das Genossenschaftsregister unter Nr. 51 ist am 16. März 1937 bei der „Pachtlandgenossenschaft für Bern⸗