Zentrashandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 74 vom L. April 1937. S. 8
burg und Umgegend, eingetragene Genossen schaft mit beschrãnkter Haftpflicht“ in Bernburg, eingetragen:
Turch Beschluß des Amtsgerichts Bernburg vom 23. Februar 1937 ist die Genossenschaft gemäß Art. III Absf, 3 des Gesetzes zur Aenderung des Ge⸗ nossenschaftsgesetzes vom 36. Sktober 1934 (R. G. Bl. 1934 1 S. 1077) auf⸗ gelöst. ö ö Amtsgericht Bernburg, 16. März 1937.
Rernhbhurxꝶ. ( ö. 182 In das Genossenschaftsregister unter Nr 63 ist am 19. März 1937 bei der „Baugenossenschaft „Heimfrieden“ Sandersteben i. Anhalt, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Sandersleben (Anhalt), eingetragen: Durch Beschluß des Amts⸗ gerichts Bernburg vom 24. Februar 1937 ist die Genossenschaft gemäß Art. III Abs. 3 des Gesetzes zur Aenderung des Genossenschaftsgesetzes vom 30. Sktober 1934 (R. G. BI. 11934 S. 1077) aufgelöst. Amtsgericht Bernburg, 27.
März 1937.
Bernburg. . . 3131
In das Genossenschaftsregister unter Nr 14 ist am 2. März 1937 bei der „Gewerbebank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Bernburg eingetragen: Durch Beschluß der ordentlichen Gene⸗ ralversammlung vom 11. März 1937 ist die Satzung geändert. ö =. Amtsgericht Bernburg, 31. März 1937.
NRrand-Erbisdort. 14924
In das Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 22, betr. die Firma Gemeinnütziger Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Langenau, eingetragen wor⸗ den: Die Firma lautet künftig: Ge⸗ meinnütziger Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht, Langenau. Die Satzung ist ab⸗ geändert und unterm 16. Dezember 1935 neu errichtet worden.
Amtsgericht Brand-Erbisdorf, den 11. März 1937.
Pu isbaurræ. J ö 344
In das Genossenschaftsregister ist am 16. November 19837 unter Nr. 104 bei der Genossenschaft Rheinschiffergenossen⸗ schaft „Justitia“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Duisburg-Ruhrort folgendes inge⸗ tragen worden:
Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 25. April 1936 ist Gegenstand des Unternehmens fortan die Förderung des Gewerbes und damit des Erwerbes der Mitglieder, insbeson⸗ dere durch Uebernahme und Ausfüh⸗ rung von Transporten aller Art, vor⸗ nehmlich in der Kahnschiffahrt auf dem Rhein und aller mit diesem in Verhin⸗ dung stehenden schiffbaren Wasser— straßen, in erster Linie in Massen⸗ gütern, seien es reine Schiffstransporte oder kombinierte mit See⸗ und Land⸗ transport, ohne oder mit Umschlag oder Lagerung, soweit nötig für die Förde⸗ rung des Zwecks der Genossenschaft auch andere verwandte oder damit zu⸗ sammenhängende Geschäfte, gegebenen⸗ falls sogar über den Kreis der Genossen hinaus, wobei aber immer die Unter⸗ stützung der betrieblichen Nutzung der Schiffsfahrzeuge der Mitglieder Leit⸗ motiv sein muß. ö
Die gleiche Eintragung ist im Ge⸗ nossenschaftsregister des Gerichts der Zweigniederlafsung in Frankfurt am Main am 26. 2. 1937 erfolgt.
Amtsgericht Duisburg.
Freiburg, Breisgau. 761 64
Zum Genossenschaftsregister Bd. III O. 3. 24 wurde heute eingetragen: „Pfropfrebengenossenschaft Untere Mark⸗ grafschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Wolsenweiler, Amt Freiburg i. Br. Gegründet am 10. Januar 1937. Statut vom gleichen Tag. Gegenstand des Unternehmenz ist die Beschaffung, Herstellung und Ver⸗ äußerung von Ünterlagsschnittholz, Edel- reisschnitthol; und Pfropfreben. Edel⸗ reisschnittholz darf auch an Nichtmit⸗ glieder veräußert werden. Freiburg i. Br., den 18. März 1937. Amtsgericht — Registergericht.
Ettlingen. 76162 Zum Genossenschaftsregister Band 1 O. 3. 42 wurde heute eingetragen: Spar- & Darlehnskasse e. G. m. u. H. Völkersbach Amt Ettlingen geändert in: „Spar⸗ u. mille en f eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter . pflicht“. Völkersbach. Amt Karlsruhe. Neues Statut vom 7. 3. 1937. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und ur Förderung des Sparsinns; 2. zur flege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Exzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung; 4. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Ettlingen, den 23. März 1937. Amtsgericht. ¶ iu Mn bin nei. 184 Gn. -R. 43a: Viehverwertungsgenossen⸗ schaft Gumbinnen e. G. m. b. H. in Gumbinnen. Gegenstand des Unter⸗
nehmens: Gemeinschaftliche Verwer⸗ tung von Schlacht-, Nutz und Zucht⸗ vieh auf Rechnung und im Namen der Mitglieder. Satzungsänderung der Ge⸗ neralversammlung vom 2. 3. 1266. Gumbinnen, den 8. März 1937. Das Amtsgericht. Magdeburg. 185 In unser Genossenschaftsregister Nr. 201 ist heute bei der Genossenschaft: Bau- und Sparverein, Kolonie Hoff⸗ nung, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht mit dem Sitz in Magdeburg, eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. März 1837 das Statut geändert worden ist. Magdeburg, den 23. März 193. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Viürnberg. 186 Genossenschaftsregistereinträge. Milchlieferungsgenossenschaft Lein⸗
burg u. Umgebung e. G. m. b. H.
in Leinburg. G.⸗R. II. 2. Altd.: Die
Generalversammlung vom 24. Januar
1937 hat die Annahme eines neuen
Statuts beschlossen. Gegenstand des
Unternehmens ist nun die Verwertung
der von den Mitgliedern in ihrer Wirxt—
schaft gewonnenen Milch auf gemein— schaftliche Rechnung und Gefahr. Nürnberg, den 35. März 1937. Amtsgericht — Registergericht.
Schwedt. 187
In das Genossenschaftsregister Nr. 21 ist bei der Elektrizitäts- und Maschinen— genossenschaft Flemsdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Flemsdorf, Kreis Anger⸗ münde, eingetragen worden:
Das Statut ist am 6. Januar 1937 neu gefaßt.
Gegenstand des Unternehmens ist jetzt auch der Bezug elektrischer Energie und die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes.
Schwedt a. O., den 24. März 193.
Das Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Frankenberg, Sachsen. 188
In das Musterregister ist einge—= tragen: Firma Paradiesbettenfabrik M. Steiner K Sohn, Aktiengesellschaft in Gunnersdorf bei Frankenberg, 11 Muster für Stahl⸗, Holz⸗, Couch,, Kinder- und Fahrbeitstellen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa— briknummern 900, 90, go2, 903, 708, 709, 710, 711, 9580 K, 206 und 174, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I3. März 1957, mittags 12 Uhr 7 Minuten.
Amtsgericht Frankenberg, Sa., am 31. März 1937.
Menden, lr. I8erlohn. II89
In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen: .
Nr. 239. Firma Dransfeld C Co., Menden, Gürtelschnallen, Fabriknum⸗ mern 3is, ig, Rö, 411, 413, 413, 414, 415, 416, 417, 418, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 21. Oktober 1936, 10,45 Uhr.
Nr. 240. Firma Richard Rinker G. m. b. H. Hen ware brit, Men⸗ den, Türdrücker. Nrn. 20035 und 2004, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 23. Januar 1937, 9g Uhr. .
Amtsgericht Menden, 30. März 1937.
Mitt wei dx. J 190 In das Musterregister ist en ,,, worden: Nr. 378. Firma ilhelm Stache, Kommanditgesellschaft in Mitt⸗ weida, ein versiegeltes Paket mit 3 Mustern für je zirka 126‚28 em Jac⸗ quardmokett Nr. 8044 Schleswig, Nr. 8045 Kolberg, Nr. 8046 München, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1937, vormit⸗ tags 11 Uhr 35 Minuten. Amtsgericht Mittweida, 31. März 1937.
Mülheim, Ruhr. 191 In das Musterschutzregister Nr. 222 wurde heute für die Firma Hamburger Kaffee Import Geschäft Emil Tengel— mann in Mülheim, Ruhr, eingetragen: 1 Muster zu einem Kakaobeutel, 1 Muster zu einem Kaffeebeutel, ange⸗ meldet am 16. März 1937, 10,30 Uhr, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, Geschäftsnummern 199 — 200,37. Mülheim, Ruhr, den 16. März 1937. Amtsgericht.
192 einge⸗
Pulsnitz, Sachsen.
In das Musterregister ist tragen worden:
Nr. 630. Firma Walter Hasenau, Pulsnitz, ein verschlossener Briefum⸗ schlag, enthaltend eine Bandspitze, Ar⸗ tikel Nr. 565, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. 3. 1937, vorm. 11 Uhr 20 Min. Amtsgericht Pulsnitz, 19. März 1937. H eichenbach, Vogt. 195
In das Musterregister ist einge⸗ ö. worden:
ummer 684. Firma Kurt Uhle⸗ mann, vorm. Schmidt & Schäfer in Reichenbach, Vogtl., ein plombiertes
Paket, enthaltend 3 Muster für Möbel stoffe, Fabriknummern: Dessau 1437! 2882, Donau 1432/2795. Ravenna 1392 2850, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist ein Jahr, angemeldet am 6. März 1957, nachm. 12 Uhr 12 Min. Nummer 685. Firma Gebr. Schrei⸗ terer in Reichenbach, Vogtl,, ein offenes Paket mit 15 Mustern für Mantel⸗ stoffe, Fabriknummern: Artikel 8 4250, 4251, 14252, 4253, 4255, 4256, 4257, 1258, 4555. 12606, 4261, 4262, 4263, 4264, 42831, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist ein Jahr, angemeldet am 13. März 1937, vorm. 10 Uhr. — M⸗R. 684, 685. Amtsgericht Reichenbach, Vogtl., am 30. März 1937. Solingen- Ohligs. 194 Bekanntmachung. Eintragungen in das Musterregister. Unter Nr. 726 am 23. Januar 1937: Anmeldende Firma: Kamphausen K Plümacher G. m. b. H. in Solingen⸗ Ohligs zwei Taschenmesser in Tonnen⸗ form, Fabriknummern 12411, 1242 *, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1937, 16 Uhr. Ünter Nr. 727 am 23. Januar 1937: Anmeldende Firma: Ernst Wills, So⸗ lingen Ohligs, Rheinstraße Nr. 8, Küchenmesser mit neuartig gestaltetem Heft, Fabriknummer 125, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 9. Januar 1937, 9 Uhr. Amtsgericht Solingen-Ohligs. Trier. Musterregistereintragung. 195 Nr. 253. Die Firma H. Dackweiler C Co. vorm. Schaar u. Dathe, Graphische Kunstanstalt, Trier, ein Schaumwein— flaschenetikett (Burg Landshut), Ge⸗ schäftsnummer 82248, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1937, 9, i Uhr. Amtsgericht Trier.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Annaberg, Erzgeb. 373 N 23/36. Ueber das Vermögen der Gewerkschaft „Briecius“ in Annaberg, gesetzl. vertreten durch den Vorsitzenden des Grubenvorstandes Dr. P. W. Uhl⸗ mann in Annaberg, Johannisgasse 23, wird heute, am 25. März 1937, vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Orts⸗ richter Artur Beyer, hier. Anmeldefrist bis zum 30. April 1937. Wahl- und Prüfungstermin am 14. Mai 1937, vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 30. April 1937. Amtsgericht Annaberg, Erzgeb. , den 25. März 1937.
Forst, Lausitz. 374 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Klahr in Forst Kausitz, Karl⸗ straße 9, ist heute, am 30. März 1937, vorm. 8,9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Kaufmann Ernst Wendt in Forst. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 27. April 1937 an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 29. April 1937, vorm. 113 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 20. Mai 1937, vorm. 11 Uhr, an hie⸗ siger Gerichtsstelle, Bahnhofstraße 5c, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 27. April 1937. Amtsgericht Forst (Lausitz), 30. 3. 1937.
¶ Cra. 1375 Ueber den Nachlaß der in Gera ver⸗ storbenen Margarete verehel. Dietsch geb. Weickert hat das Amtsgericht am 30. März 1937, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Mrose in Gera. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit An⸗ igepflicht: 21. 4. 1937. rste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 28. April 1937, 10 Uhr. Gera, den 30. März 1937. Das Amtsgericht.
¶ x Eiꝝx. Konkursverfahren. 13761 Ueber das Vermögen des Lebens⸗ mittelhändlers Diiz Große in Berga a. Elster, Hinden urge aße 158, ist heute, am 36. März 1937, vormittags i1½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: der Rechtskonsulent Otto Stanek in Greiz. Anmeldefrist bis zum 15. April 1937. Erste Gläubigerversammlung mit Prü— fungstermin am 29. April 1937, vor⸗ mittags 1½ Uhr. Offener Arrest bis zum 10. April 1937. Greiz, den 30. März 1937. Das Amtsgericht.
Hagenow, Mech Ib. 377
Ueber das Vermögen des Bäckers Werner Kleist in Hagenow 9 am 25. März 1937, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden, Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Fensch in Hagenow. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. April 1937. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 29. April 1937, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. April 1937.
Hagenow i. M., den 25. März 1937.
Amtsgericht.
H öln. 3781 Anschluß⸗Konkursverfahren.
718 N 54/87. Ueber das Vermögen der Kalker KleinpreisWarenhaus G. m. b. H. in Köln⸗Kalk, Kalter Haupt⸗ straße 139, ist, nachdem der Vergleichs— antrag abgelehnt wurde, am 17. März 1937, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Wirischaftsprüfer Dipl.-Kaufmann Dr. Ernst Knorr in Köln, Deichmannhaus, Fernspr. 223 241. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1937. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 14. April 1937, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 28. April 1937, 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Ju⸗ stizgebäude Reichenspergerplatz, Zimmer Nr. 223.
Köln, den 17. März 1937.
Amtsgericht. Abt. 78.
Königsberg, Pr. 3791
Ueber den Nachlaß der am 7. März 1937 zu Königsberg (Pr.) verstorbenen Witwe Anna Drescher geb. Lemke ist am 25. März 1937, 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Justizinspektor a. D. Lemke, Königs⸗ berg (Pr.), Schrötterstr. J. Anmelde⸗ frist bis 1. Mai 1937. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Mittwoch, den 5. . 1937, 10 Uhr, Zimmer 288. Allgem. Prüfungstermin am Mittwoch, den 12. Mal 1937, 10 Uhr, Zimmer 288. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Mai 1937.
Amtsgericht Königsberg (Pr.).
Minden, Westf. 380
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Hopf in Minden i. W., Wein⸗ gartenstraße Nr. 3, ist heute, 18 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Martin Köhling in Minden i. W, Kamp⸗ straße Nr. 22. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis zum 8. Mai 1937. An⸗ meldefrist bis zum 8. Mai 1937. Erste Gläubigerversammlung am 29. April 1937, gi Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Kampstraße Nr. 31, Zimmer Nr. 27. Prüfungstermin am 22. Mai 1937, gu Uhr, daselbst.
Minden, den 30. März 1937.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Reichenau, Sachsen. 381
Ueber das Vermögen der Ober⸗ lausitzer Luxus⸗-Kartonnagenfabrik, G. m. b. H. in Reichenau, Sa., wird heute, am 30. März 1937, nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Kleinert, hier. Anmeldefrist bis zum 5. Mai 1937. Wahl⸗ und Prüfungster⸗ min am 25. Mai 1937, nachmittags 2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. Mai 1937. (N / 37) Amtsgericht Reichenau, 30. März 1937.
Vechta. 382
Ueber das Vermögen des Hotelbe— sitzers Clemens Hurrelberg in Lohne i. O. ist am 30. März 1937, nachmit⸗ tags 13 Uhr 55 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Alberty in Vechta. Anmeldefrist bis 1. Mai 1937. Wahltermin am 24. April 1937, vorm. 11 Uhr, Prüfungstermin am 26. Mai 19357, vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Mai 1937. (XI / 37.) Amtsgericht Vechta, 30. März 1937.
Berlin. Il383 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Ernst Lubitz in Berlin, Woldenberger Str., ist infolge Bestätigung des Zwangsver— gleichs aufgehoben worden. Berlin, den 24. März 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 353.
KEęrsenbriücke. 1384 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schenkwirts Barlage in Alfhausen ist Termin zur Anhörung der Gläubiger⸗ versammlung über die Einstellung des Verfahrens wegen Mangels einer den Kosten des , entsprechenden Konkursmasse auf den 26. April 1937, 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten . anberaumt.
Amtsgericht Bersenbrück, 25. März 1937.
Chemnitæ. 3851
Die Konkursverfahren über das Vermögen: 1. des i ge hafen hrs Hermann Dost in Adorf i. E., Mitin⸗ haber der nicht eingetragenen Firma Gebr. Dost daselbst, 2. des Bauge⸗ schäftsinhabers Emil Dost in Adorf 1. E., Mitinhaber der nicht eingetra⸗ genen Firma Gebr. Dost daselbst, wer⸗ den nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehr ben.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. 35, den 24. März 1931.
Hssen. Konkursverfahren. 3861 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Tüll— mann in Essen, Twingenbergplatz 1, Paramentengeschäft, wird an Stelle des Rechtsanwalts Dr. Hüls in Essen der Rechtsanwalt Dr. Reidenbach in Essen, Zweigertstraße 32 (Telephon: 42 805), zum Konkursverwalter bestellt. Essen, den 30. März 1937. Das Amtsgericht.
Hagen, Westf. 13871
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Krü⸗ ner, alleinigen Inhabers der Firma Wilhelm Schmidt zu Hagen-Vorhalle, Schloß u.. Beschlägefabrit, ist durch Schlußverteilung beendet und wird hierdurch aufgehoben.
Hagen, den 25. März 1936.
Das Amtsgericht.
Hof. **
Das Amtsgericht Hof hat das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Zuckerwarengroßhändlers Karl Millitzer in Hof nach Abhaltung des Schlußtermins am 24. März 1937 auf⸗ gehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
HK aiserslautern. 13891
Das Amtsgericht Kaiserslautern hat am 20. März 1937 das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Julius Lieber, Kaufmann in Kaiserslautern, Adolf⸗Hitler⸗Straße Nr. 50, zugleich als alleiniger Inhaber der eingetragenen Firma „Liebers Ausstattungshaus J. Lieber C Co.“ mit dem Sitze ebenda, mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Konkursmasse gemäß 5 204 K-O. eingestellt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
HK uiserslautern. 3901
Das Amtsgericht Kaiserslautern hat am 30. März 1937 das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Hans Eckert, Kaufmann in Kaiserslautern, Fackelstraße Nr. 7, zugleich als alleini⸗ ger Inhaber der eingetragenen Firma „Tuchhaus Hans Eckert“ mit dem Sitze ebenda, nach Abhaltung des Schlußter⸗ mins und vollzogener Schlußverteilung aufgehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Leipzig. 391 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rauchwarenhändlers Jacob Bäcker in Leipzig C 1, Wiesen⸗— straße 21, z. Zt. unbekannten Aufent⸗— halts, alleinigen Inhabers einer Rauch⸗ warengroßhandlung unter der im Han⸗ delsregister eingetragenen Firma Jacob Bäcker in Leipzig C 1, Nicolaistr. 27/29, wird nach Abhaltung des Schlußter—
mins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Leipzig, Abt. 10, am 17. März 1937.
Sul bhach-RoOsenberg. 13931 Bekanntmachung.
Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der ehemaligen Brauereibesitzers⸗ witwe Kunigunde Ringer in Sulzbach⸗ Rosenberg, nun in Altneuhaus, ist vom Konkursverwalter Antrag auf Ein— stellung des Verfahrens mangels Masse . worden. Zur Stellungnahme hierzu wird die Gläubigerversamm—⸗ lung gem. 5 20411 K.⸗O. auf Mitt⸗ woch, 21. April 1937, vormittags 10 Ühr, Sitzungssaal des Amtsgerichts Sulzbach-⸗Rosenberg, einberufen. Zu dieser Versammlung werden die Betei⸗ ligten hiermit geladen. Für den Fall der Einstellung des Verfahrens wird dieser Termin zugleich zur Prüfung der nach dem allgemeinen Prüfungstermine angemeldeten Forderungen, zur allen⸗ fallsigen Ersatzwahl für ein ausgeschie—⸗ denes Gläubigerausschußmitglied, zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Festsetzung der Vergütung und Aus⸗ lagen des Konkursverwalters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses be⸗ stimmt. Die Schlußrechnung nebst Be⸗ legen liegt in Zimmer 18 des Amts- gerichts zur Einsicht der Beteiligten auf.
Sulzbach⸗Rosenberg, 30. März 1937.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Tilsit. 394 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Herbert Gobba in Tilsit, Inhaber der Firma Ostdeutscher Bettfedernvertrieb, ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 14. April 1937, 9y, Uhr, vor dem Amtsgericht in Tilsit, Zimmer Nr. 157, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigeraus⸗ Hhusst sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Betei⸗ ligten niedergelegt. Tilsit, 19. 3. 1937. Amtsgericht.
Ręrlin 1395
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Frau Meta Braumüller geb. Heise in Berlin-Dahlem, Unter den Eichen 89A, ist am 22. 3. 1937 nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden.
Amtsgericht Berlin. Abt. 351.
Hamburg. 3961 Das über das Vermögen des Restau⸗ rateurs August Johann Georg Alfred Möller, in nicht eingetragener Ge⸗ schäftsbezeichnung Park-Hotel Man⸗ hagen, Schmalenbeck bei Hamburg, er⸗ öffnete gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs am 25. März 1937 auf⸗ gehoben worden. Der Schuldner hat sich der Ueberwachung durch Sach⸗ walter der Gläubiger unterworfen. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 45.
—
der
48 do. do. 28, uk. 1. 9. 88
4p do. RM⸗Anl. 1927
— —
Börsen beilage
zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1937
Berliner Börse vom 1. April
Nr. 214
Ge...... ....
Amtlich
festgestellte Kurse.
umrechnungssätze.
1è Frank, 1 Lire, 1 Lsu. 1 Peseta — o, 8 RM. 1 österr. Gulden (Gold) — 2,00 RM. 1 Gulden östetr. W. = 1.70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — O86 RM. 1 Gulden holl. W. S 1.370 NM. 1ẽ sland. Krone = 1,125 RM. 1 Schilling österr. W. — 0, 60 RM. 1 Lat — 0.380 RW. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) — 2,16 RM. 1 alter Gold⸗ rubel = 3.20 RM. 1 Peso (Gold) — 4,00 RM. 1eso (arg. Pap.) = 1.76 RM. 1 Dollar = 4.20 RM. 1 Pfund Sterling — 20,0 RM. 1è Dinar — 3,40 RM. 1 Hen — 240 RM. 1 Zloty — 0,890 RM. 1 Danziger Gulden = 0,47 RM. 1 Pengö ungar. W. — 0, 75 RM. 1estnische Krone — 1,185 RM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind. .
Das Zeichen r hinter der stursnotierung be— deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein in der Kursrubrik bedeutet: Dhne Angebot und Nachfrage.
Dle den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs. per Die Notterungen für Telegraphische Aus · zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelateil“.
hee Etwaige Dructfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächften Võr sen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ tichft bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 4 (Lombard s). Danzig 4 (Lombarb 8). Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 48. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New Hork 19. Oslo 4. Paris 4. Polen 6. Prag 3. Schweiz 1. Stockholm 28. Wien 8.
Deutsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, Reichsbahn, der Reichspost, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Die in (é) stehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß.
Mit Zinsberechnung.
heutiger Voriger
1. 4. 81. 8.
8 Dtsch. Retchsanl. 27,
3 unk. 1937 .... ... .
19 do. Reichsschatz 1935 Folge V, fäll. 1. 4. 41, rę. 1090 .. ......
Edo. do. 1935, auslosb,, se is 1941 — 485, T3. 100
rg do. do. 1936, 2. Folge, auslosb. ie “ 1943.48, rz. 100
4 do. do. 1936, 3. Folge, auslosb. je . 1943.48, rz. 100
I Dt. Reichsanleihe 1934 ig. ab 1.1. 33 sährl. 10
101, 2b
6g Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. (Houng⸗Anl.), uk. 1. 5. 348
4) Preuß. Staatsanl. 1528, auslosb. zu 110
Y Preuß. Staatssch. 36, rz. 100, 20. 1. 41
4g Baden Staat RM⸗ Anl. 1927, unk. 1.2. 32
4E Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, 1db. ab 1.9. 34
S do. Serien⸗Anl. 1933, ausl. b. 1948.
4 Braunschw. Staat GMeAnl. 28, uk. 1.3.88 48h do. do. 29, uk. 1. 4.34
4B Hessen Staat RM⸗ Anl. 1929, unk. 1.1. 36
4g Lübeck Staat RM⸗ Anl. 1928, uk. 1. 10. 85
4 Mecklbg. Schwerin Ni⸗Anl. 26, tg. ab 27
48 6 do., do. 29, uk. 1.1. 40
48 do. do. Ausg. 1, 2 L. Au. Ausg. 3 C. A- (fr. S d Roggenw.⸗Anl.)
I Meclbg. Strelitz. NM⸗A. 30, rz. 108, ausl.
49 Sachsen Staat RM⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 86 (Y B do. Staatssch. R. 9, fallig no. 58 (hb do. do. Reihe 12, rz. 100, fällig 1.4. 40..
4 I Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unk. 1.9. 86
96, b
ü. Lit. B, unt. 1.1. 1982 9886
96 9b 0
41 I Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100, fällig 1. 9. 41
4h do. do. 1946 R. 1, rz. 100, fällig 2. 1. 44
4 Deutsche Neichspost Schatz 1934, Folge i, wilctz. 1090, rz. 1. 4. 89 4 Deutsche geeichspost Schatz 1 45, Folge 1, riickz. 1090, fällig 1. 19.40
o9Feb e 98, Sb 6
99, 6b 6 O98, ßb 0
100, 15h 100, 5h a
joo 29. Hob 2b
Heutiger Voriger
Heutiger Voriger
eutiger Voriger
Heutiger Voriger
419 Preuß. Landes rentbk. Gold rentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 84 versch os, 15b G 1E I do. R. 3, 4, uk. 2. 1. 36 versch. 8, 15 6 48 do. R. 5, 6, uk. 2. 1. 36 versch. 96, 5b 0 484 do. R. 7, uk. 1. 10. 36 1.4. 1066,75 6 59 4 do. Liq.⸗Goldrent⸗ briefe 1.4. 10 105, 5b 6 6 3 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15. 4. 10 105 b
Ohne Zinsberechnung.
Steuergutscheine Gruppe III — do. rückz. mit 1084, fäll. 1.4.35 — do. rückz. mit 1124, fäll. 1.4.35 — do. rückz. mit 1164, fäll. 1.4.37 115,1 6
do. rückz. mit 120 6, fäll. i. 4. 3811 148b Gr
rückz. mit 10443, fäll. 1. 4. 34.
96, 755 6 96, 715b a 98, 15b 6 98, 15 6
105 geb g
11486 6
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“
Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine — —
Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ... 119, I G86 11960 Hamburger Staats-Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. 2216 — Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ ...... ...... — 119ß Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine“ ... Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ .... . ...
einschl. j, Ablösungsschuld (in des Auslosungsw..
121 464 6 12036.
110936 9
15Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl.
n,, 19 do. 419 do. 15 do.
, ,, ö 9 ö, * do 1814 7... 46.
) i. K. 1. 7. 1932.
verloste und unverloste Stücke
Zertifikate über hinterlegte
46 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1908 11,A25 6 18 do. do. do. 1909 11,25 6 4 do. 19101, 2 6 15 do. 1911 11, 25 6 H do. 1918 11,256 48 do. 1914 11, 25 a
11,25 0
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab. .
Brandenburg. Prov. RMA. 2656, 31. 12.31 do. do. 28, 1. 3. 38 do. do. 80, 1. 5. 385
Hann. Prov. GMA.
Reihe 1B, 2. 1. 265 2 — bo. RM⸗Anl. R. 2 B,
4B u. 5, 1. 4. 1927 97, 265b 6 do. do. R. 5, 8, 1.10.32 — do. do. R. 7, 1.10.32 do. do. R. 9, 1.10.33 do. do. RI 0-12, 1.10.34 do. do. 13 u. 14, 1.10.38
geb a. Jos a 9g96b 6 —
96b i
7256 6 97. 25h 6 97, 25b 6
o b e o Bb e
MN. 25h 6 9], 25b G 97, 265b 6
Niederschles. Provinz NM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 88
DOstpreußenProv. R M⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32
Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 34 do. do. 30, 1. 5. 380 do. do. RM⸗A. 35,
1. 4. 40
Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 18, 1.2. 35 . do. Ausg. 14 do. Ag. 15, 1.10.26 do. Ausg. 16. . do. Ausg. 16.2 . do. Ausg. 17
do. do. Ausg. 16
Schle sw.⸗Holst. Prov. Gold⸗A. A. 13, 1.1.30
do. RM ⸗NA. A4, 1.1.26
do. A. 15Feing. , 1. 1.27
do. Gld⸗A. A 16, 1.1.32
do. N M⸗A. A 17, 1.1.32
do. Gold, A. 18, 1.1.32
do. RM., A. 19, 1.1.32
do. Gold, A. 20, 1.1.32
do. RM., A. 21, 1.1.33
do. Verb.⸗RM Ag. 26 u. 29 (Feing. ), 1.10.35 bzw. 1.4.1934 .....
do. do. RM⸗A. 30 (Feingold), 1. 10. 35
d
1.4.10
1.4.10
Kasseler Bezirks verbd. Goldschuldv 2s, 1. 10.33
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz -⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 5... ..... Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine ? do. Ablis. Sch. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Aut losungssch. Gruppe 12M do. do. Gruppe 2*M Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ ... ...... .. 1265, 766 Schleswig⸗Holsteiner Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine! — 1426 Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ..... ... 125, J5bh 265g a
5 einschl. n Ablösungsschuld (Cin z des Uuslosungsw.. einschl. I Ablösungsichuld (in F des Auslosungsw..
14 ö *
1265, 15h
b) Kreisanleihen.
Mit Zinsberechnung. Belgard Kreis Gold⸗
Anl. 24 gr., gk. 1.6.37 49 1.1. — do. do. 24 kl., gk. 1.6.37 491 1.1. —
Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. 1s Ab⸗
lösungssch. (in S d. Auslosw.) — 1290 0
c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
unt. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ... Aachen RM⸗A. 29, ö 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) GoldA. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931
1.4. 10 96,5h 6 96, õb 6 98, 26h 6
98, 265b 0
1.4.10 —
12.5 —
Verlin Gold⸗A. 24, 7. 1. 35
do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 6.31 do. Gold⸗Schatz⸗ anw. 1933, rz. b. 1. 4. 38s zu 1063...
Vochum Gold⸗A. 29. 1. 1. 1984
Vonn RM⸗A. 26 M, 1. 3. 1931
do. bo. 29, 1.10.34 4
Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 31
Breslau RM⸗A. 265,
1931 do. RM⸗Anl. 298 1,
1933 do. 1928 II, 1.7. 34
Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932
do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 38
Duisburg RMA. 1926, 1. 7. 82
do. 1928, 1. 7. 33
Dilsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 32 Eisenach RM ⸗A. 1926, 31. 3. 1931
Elberfeld RM⸗Anl. 1926, 31. 12.31 bo. 1928, 1. 10.33
Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931
Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1982
Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 1M, 1.7. 82
Gelsenkirchen⸗Buer NM⸗Az2s M, 1. 11.33
Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32
Görlitz RM - Anl. v. 1928, 1. 10. 38
Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33
Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 25
1L. 7. 1981
Koblenz RM⸗Anl. von 19265, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 33
Kolberg / Ostseebad RM⸗Anl. 27, 1.1.32
Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1927, 1.1. 26 do. do. 28 Ausg. 1, 1.7. 1935
do. do. 1928. 2u. 3, 1. 10. 35
do. do. 1929, 1.4.30
Leipzig RM⸗Anl. 28 1.5. 1934 do. do. 1929, 1.3. 35
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 35
Mannheim Gold⸗ Anleihezs, 1. 10.31 do. do. 27, 1. 8. 32
Mülheim a. d. Ruhr NRWM 26, 1. 5. 1991
München RM⸗Anl. 1927, 1. 4. 31
do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 8. 34 Nürnberger Gold⸗ Mil inn; do. do. 26, 1.2. 1931
Oberhausen⸗Rhld.
R M⸗A. 27, 1. 4.32 4
Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RN M⸗ Az 7, 1.11.82
Plauen i. V. RM⸗ A. 1927, 1. 1. 1932
Solingen NM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1935
Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 19335
Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1981
Wies baden Gold⸗A . 1928 S. 1, 1.10.83
Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1.11. 1934
Ohne Zinsberechnung.
9 zom orie ion oba ost a
96, 25b 9 96, 25b 6
96eb a 96 b 96,28 6
os b g gd p a
97. 5b r
g], eb e
9h
1.4.10
1.4.10
1.2.8 1.5.11
Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗
scheine einschl. is Ablös.⸗Sch. (in Hd. Auslosungsw.) —
Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine
einschl. 1, Abösungs⸗Schuld (in y d. Auslosungsw.)! —
99. 75h Ib o
107, Ib 9
28 b a
d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
Emschergenossensch. A. 6 R. A 26; 1931 do. do. Ausg. 6 N. 6 1927; 1932 Ruhrverband 1935, Reihe O, rz. z. jed. Hint... .... do. 1936, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr.
Vb. G. Aga, 1. 11.2683 do. do. A. 5, 1. 11.275 45
do. Neichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929 5
do. & ld. A. j. 1.1.3181 do. do. Ag. 8, 1930 514.
§z sichergestellt.
1.4.1 — 6 p
1.2. 5
1.6. 12 95,5 6 97, 7b 6
Pfandbriefe
und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten
und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches
und der Länder. Mit Zinsberechnung. unk. bis. . . bzw. verst. tilgbar ab. ..
BraunschwStaatsbkt Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30.9. 2949
do. R. 1. 7. 22 49
do. R. 1.1. 33 49
do. R. 1. 1. 33 4
do. R. 22, 174. 33 45
do. R. 1.4. 35 45
do. R. 24, 1. 4. 35 49 do. R. 25, 1. 10. 36 49 do. Komm. R. 15,
1. 10. 1929 49 do. do. . 13.114232 4) do. do. R. 21, 1.1.33 49
Dt. Rentbk. Kñrd. Anst
(Landw. Zentralbk.) Schu ld. A. 34 S. A
Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 7.9, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6.31. 12.32 49
do. N. 3, 4,5, 31. 12.31 do. R. 5, 30. 5. 32 4 do. R. 10n. 11.31.12.
1933 bzw. 1.1.34 bo. R. 12, 31. 12.34 do. R. 13, 31. 12. 35 do. Gold⸗Schuld⸗
versch. R. 1 31.3. 32 do. do. N. 2, 31.3. 32 do. do. N. 3, 31.3. 35 Lipp Landbk. Gold⸗
Pf. R. 1, 1.7. 1934 Old b. staatl. Kred. A.
GM⸗Schuldv. 25
GM⸗Pf. 31. 12.29 do. Schuld. S. 11.3 (GM⸗Pf.) 1.8. 30
—
S er
GM (Liqu.) RM⸗Schuldv.
(fr. 59 Roggw. A.) do. G MKomm. S. 1, ö.
Preußische La des pfbriefanst. G M⸗ Pfdbr. Rz, 30. 5.30
9. R. 10, 1.4.3: 11, 1.7.88 do. Reihe 13,15, 1. 1. bzw. 1. J. 34 4 do. do. RI], 18, 1.1.35 do. do. R. 19, 1.1. 35 4 do. do. N. 21,1. 19. 35 4 do. do. R. 22, 1.10. 36 4 do. RM ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42 4. do. GM Kom. R. 5, 1. 4. 1936 * do. do. do. R. 8, 1.7. 32 4 do. do. do. R. 12 2.7.33 43 do. do. do. N 14, 1.1.34 4 do. do. do. R 16, 1.7.34 4 do. do. do. R 20, 1.7. 35 Thüring. Staatsbt. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2. 41 44 Württ. Wohngskrd. Land. Cre. Anst. G Hyp f. N2, 1.7.32 44 do. do. M. 3, 1. 5. 34 4 do. do. N. 4, 1. 12.36 45 do. do. N. 5 u. Erw, 1. 9. 1937 15 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932 18
28.
96 256 6
96, 256 6 93.2560 6 93, 25b 6
2
— — —— — — — — K E P — — — — — — — — A A 2 —
23
—
53 833890 D n
3383 333 33 cz 7
8888 SS Oc r 71
96, õb 98, 25 6
98, 75b 6 96,75 —6
96, 7õb
99b 6
98, Jõb 6
b) Landesbanken, Provinzial⸗
banken, kommunale Giroverbande. Mit Zinsberechnung.
Bad Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. N. 1, 1.10.3149 do. do. R. 2, 1.5. 35 49
do. do. R. 3, 1.8. 38 48 1.2.
.
do. do. R. 4, 1. 5. 36 147 do. RM R. 5, rz. 100, 1.8. 194149 Dt. Landesbf. Zeutrale RM⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zinst. do. Ser. A, rz. 100, 1.8.3747 do. Ser. B, rz. 100, z. jed. Zinst. Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1. Ausg. 26, 1. 1. 1930 14 do. do. S. 2, Ag. 1927, 1.1. 1932 do. do. S. 3 Ag. 1927, . S. 4g. 15.2. 29, 1.7. 35 do. do. Ser. S u. Erw., 1. J. 1935 4 Kassel Ldkr. G. Pfd. R. u. 2, 1.9. 1930 b5. 1931 41 do. do. R. 3 und 5, 1.9. 31 bzw. 1.9. 32 do. do. R. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. J. 9, L. 3. 33 do. do. N. 10, 1.8.34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 35 bzw. 1.3. 36 do. do. Kom. M. 1, 1.8.31 do. do. do. R. 3, 1.9. 33 do. do. do. N. 4. 1.9.38 Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Spark. ⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, 1. Mitteld. Landesbkt. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933 4 Mitteld. Landes bt.⸗A. 1929 A. 1 u. 2, 1.9.34 4 do. do. 1930 A. 11.2, 1. 9. bzw. 1. 11. 38 4 Nassau. Landesbt. Gd. Pf. Ag. 3-10, 31.12.33 4 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934 4! do. do. Gold⸗ Kom. S. 5, 30. 9. 1933 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934 Niederschles. Brovinz.⸗ Hilsstasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1. 1936 Oberschles. Brovinz. B. G.⸗Pf. t. 1, r3. 100, 1.9. 1931 do. do. Reihe 2, 1. 4. 38 do. do. Komm. Anl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 100, 1. 10. 193114!
oss 5b a
—
—
asd a
. 6 97,15 6 98
versch oy 0 1.1.
1.3.9
986, õb 6 97, 75eb 6e
sos. 16h 9 gs, I5b a
96, I5b 96, 25b 86, 250 9
97.59
97.5 6 7, 75
88 6
96 5b e
S8, 75h 6
5b 6 O96, Sb G
on 5b a
Ostpreuß. Rrov. Lobt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100,
do. do. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41 49
Pom m. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ag. 1. 1. 7. 31 49
do. 29 8. 1 u. 2, 39. 5.31 1 i.
Rheinyrov. Landesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2, 1. 4. 32 49 bo. do. A. 3. 1. 7. 39 49 do. do. Komm. A. 12, 1b, 2. 1. 31 41 do. do. Ag. 2, 1. do. do. 3. rz. 102, 1.4. do. do. A. 4. rz. 100,
1. 10. 33 49 do. do. Ag. 2M, 1. 4. 37 149
111091586 1a. i Sf u
i109 Sh a 1.7 9776 ö. 9756 10 9825 0 1.7 96. 75h
1.10 96, 25 6 1.4.10 9075b 6
1. 3. 35 49
Schlesw.⸗Holst. Brov.
Ldsb. G.⸗Pf., R. In. 3, 1. 1. 34 bzw. 35 49
do. do. Rom. N u. 4,
1. 1. 34 bzw. 35 49 1.1.
Westf. Landesbant Pr. 8d Gold⸗Anl. R. 2 Y. 1931, abz. 3. b. 1. 1. 1
do. do. Feingold⸗Anl.
1925, 1. 10. 30 49
do. do. do. 26, 1. 12. 31 47 1.65. 12
do. do. do. 27 R. 1. 1.2.32 4 do. do. Gd.⸗Pf. R. 1n. 2, 1.7. 34 bz. 2. 1. 365 4 do. do. Komm. 28u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 33 49 do. do. do. N. 4. 1. 10.34 49 do. do. do. 1930 N. 2 Uu. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfbr.⸗A. f. Haus⸗ grund st. G. NI, 1.4.33 49 do. do. 265, NR. 1,31. 12.31 4112 do. do. do. do. 27 J. 1. 31.1.3 Zentr. f. Bodentultur⸗ kred. Gldsch. N. 1, 1.7.35 (BVodenkulturkrdbr.). 4 do. do.
. 1
R. 2, 19535 19
1.7 MN Ib a
4.10 96,256 4. 10 96,25 6
4.1086, 25 6
Rn h .
96, 25b a
g] 5b a 95b 6
— 60
— 4 — 6
Ii 4
86 26) 0 os 6
gs 256 a 98 5146 9756 9716
Dtsch. Kom m. Gold. 23
(Giroztr. Ausg. 1, gek. 1. 9. 1937 3
do. do. 1925 Ag. 1 u.
1925 Ag. 1 (fr. 89), 1. 4. bzw. 1. 10. 31 19
do. do. 215 A. 1 (fr. 73), 1. 4. 31 49
do. do. Gold 27A. 1, 1.1. 82 4.
do. do. 28 Ausg. 11.2 (fr. Y), 2. 1. 33 4
do. do. 28 AJ. 1 (fr. 75), 1. 1. 33 43
do. do. 28 A. 3, n. 29 A. 14, 1. 1. bz. 1.4.34 14
do. do. 30 Ausg. 11.2 (fr. 89), 2. 1. 35 49
do. do. 30 A. 1 (fr. 76), 2. 1. 36 149 do. do. 1931 Ausg. 1 47
do. do. Schatzanweis. 1935, rz. 1. 4. 194049
Ohne Zinsberechnung.
1.4. geb 1.4.10 96, Jõh 1.1.7 9h 6, 250 6 vrsch. 9s gh 1.1.7 96 8h
1.1.7 96, 5b 1. 4. 10 86 60
1.4. 10 1006 6
1.1.7
1.1.7
Deutscheomm.⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. * 128, 50 a
do. do.
do. do. ohne Auslosu
Ser. 2 14426
ugs sch. 29 zb 6
128. 6b 1445 6, 29 x6 d
einschl.“ / Ablösungsschuld (in 3 des Auslosungsw⸗)
eh Landschaften. Mit Zinsberechnung.
unk. bis. ..,
Lur⸗ u. Nen märk. Kred⸗Inst. GPf. Ri Landsch. 15
K. Schuldv. Gr. 85) 42 do. do. do. S. 1 47 do. do. do. S. 2 4 do. do. do. S. 3 42 do. do RM⸗Schuldy. (fr. Sz Mogg. Schy.) Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. fr. 85) 48 do. do. Reihe A 4 do. do. Reihe B do. do. (Lig. ⸗Pf.) ohne Ant.⸗Schein Anteilsch. z. Ez Lig. G. Pf. d. Ctr. Ldsch. f. Landschaftl. Centr. RW⸗Pfandbr. fr. 10793 Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. 5 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) ..... Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 14 Mectlenb. Mittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. Su. 6h) do. (Absind.⸗Pför. 57 do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. Sz Moggw. Pi.) Dstpr. 1dsch. Gd.⸗Pf. (fr. 105) do. do. (fr. 35) 4 do. do. G. u. 6 4 do. V(Absind. Pf. 59 Ostpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. NI (Siq. Pf. 53 Anteilschein zu 38 Ostpr. Idsch. Ligu⸗ Pf. . Wesipr. ritisch. Papier⸗„4K⸗Pfdhr. f. 3 Anteilschein zu 583 Dstpr. 1dsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ ldsch. Pap. Æ⸗Pfb. f. 8 Pomm. ldsch. G. Pfb. fr. 386 4 do. do. Ag. lu. 2cf H) * do. do. Ag. 1 (fr.ö hb) 48 do. Absind.Pfbr.) 5389 Pomm. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Abfindpfbr.) Prov. Sachsen losch. G.⸗Pfdb. (fr. 166) do. 31.12.29 (fr. 83) 4 do. Ag. 1-2 (fr. Y) do. Ag. 1 2 ffr. Sp) do. Liquid.⸗Pfdor. ohne Anteilsch. . do. do. RM Pfdbr. fr. S pRogg. - Pfd.) Sächs. Ldw. Kreditv. Gd. ⸗Krdbr. R.? M, 1. 10. 1931 do. do. Pfb. N. 2 M, 1. 11. 1930 4 Schles. Landsch. GPf. Em. 1, 1.4. 1930 (fr. 8h) do. do. Em. 2, 1.4.31 (fr. 8h) do. do. Em. (fr. Ih) do. do. Em. (fr. Y) do. do. Em. 1ffr. 66) do. do. Liu. P fdbr. ohne Anteilsch. .. do. do. R M⸗Pfdbr. (fr. S3 Rogg.⸗ Pfd.)
o amp
4. 10 96, 5d 4.10 96, 256 4.10 96, 5b
10 96, 75h
10 928 10 886 15 37375
9 —
gs ᷣb 3556
106 85750 6 io 25 e
1.4. 10 1019b 6
RM p. St. 88 6
RM p. St. 598 6
1.1 io a 32e
orynb o
o I6b e ro 6
101 9h G gl, 15b
bzw. verst. tilgbar ab. ...
e ioih a
96, 156 96.256 96. 150th 96.50 .
orm e . loo h 203
91, 6h — *
m
91, 750
ost e 3556 g S5 Sh lor a
lor a
836 0
59h 60
978568 oy dd a
or 266 a
o, 25b g lb a jb d jd d jd G 10140
92,5 0
96, Sb 0 99, 15 a
97, 5b 6
9], 5b a 97, 5b
101b 6 91, Ib G