1937 / 75 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Apr 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Heutiger Voriger

Deutsche Anl. Ausl.⸗Schein. ö 1 Ablösungsschd.

6 o M Hoesch Eisen⸗ u. Stahl 3 eihe ö

4500 Fried. Trupp RM⸗ ö 1936... .

o/ Mitteld. Stahl RM 36

; oo Vereinigte Stahl RM⸗ Anleihe Ser. B.. ......

50 / do. do. 22282222 10 oss do. do. ...... 43 * do. do. 4 Zusverz. 11 oso do. do......

Accumulatoren⸗ ö Allg. Elektriecitäts⸗ HGes eissch. Aschafsenburger Zellstoff ..

Banerische Motoren⸗Werke J. P. Bemberg .* Jun us Berger Tiefbau.. Berlin. Kraft u. Licht Gr. . Berliner , Braunk. u. Brikett ubiag) Bremer Wollkämmerei ... Buderus Eisenwerke .....

Charlottenburg. Wasserwrk. Chem. von Heyden. .... Continentale Gummiwerke

Daimler⸗Benz. ...... Deutsch⸗Atlant. Telegr.

Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl ..... ..... Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel .... Christian Dierig. . ...... Dortmunder Union-Brau.

Eintracht Braunkohle .... Eisenbahn⸗Verkehrsmittel.« Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werte Schlesien. .. Elektrische Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei .....

J. G. Farbenindustrie. . ..

Feldmühle Papier . ...... Felten u. Guilleaume ....

Ges. f. elektr. Unternehm. = Lubw. Loewe u. Co. ... Th. Goldschmidt .... .....

Hamburger Elektrizität ... Harburger Gummi. ...... Harpener Bergbau . ...... Hoesch⸗KölnNeuessen ..... Philipp Holzmann ...... Hotelbetriebs⸗Gesellschaft. .

Temypelhoser Feld. o D 147 Sb 6 50 6 Terrain Nudow⸗

Dohannisthal . 1 17d do. Ssidwesten i. . o DRM. St *. Thale Eisen hütte... 0 1.1 Thörl's Ver. darb.

Delsabr. .. ...... 5 1. 118, 5b Thür. Elettr. u. Gas 79 1 17 162eb a Thür. Gasgesellsch. 1.1 14206 141, 5d Trium hd W derte w v. Tuchersche Braun. 4 3 11.7 26 8 97.250 Tuchfabrik Aachen 7 1. 10 86 eb 6 2 Tüllfabrit Flöha M 8 14 1178 .

1. 10 123, 15b 6 123, 5b e

Anion, F. chem. Pr. 3 Veltag, Velt. ot .

n. . 0 1.1 Fon 52b B Verein. 3

u. Strals. Spielt. 1.1 216, 5b 44 f. E Jahr do. Bantzner Pa⸗

vierfabrik. .... . . 0 1.1 * ** do. Berliner Mör⸗

telwerke 0 ö 3. do. Vönlerst

RM k t üch 6 11 do. Ehem. Ehe irib.

i . Gäües * 17 geb e .

o Deuͤtsc e Nick . 16 21 8 11. 10 156, 750 do. Gla 0 1.1 6 —6 do. Gr 5 1.1 1205750 8 1206 do 6 1.1 1356 1356 do. La 0 1. S2 2d do. Meta llw. H 0 1.1 356 do. Portlan

Schim. Silesia⸗

Frauendorf i. Ligꝗ. .

RM per St. 6/19 317 25 do. Stahlwerke . . 89 Æ 1.101150 1156 do. Trikotfab. Voll⸗

w nee,, 6 1.1 115, 756 6 do. Ultramariufab. 7 7 1.7 1410 140 9 Victoria⸗Werte ... 0 1. 1075,65 6 78, Seb d C. J. Vogel Draht⸗

u. Kabelwerte. . 6 6 1. 10 1446 146, 5h Wagner u. Co.

Maschinenfabrik. 3 s 110119255 119, 5h Wanderer⸗Werke 8 1.1 . N65, 25b Warstein. u. H

Schl⸗-Holst. Eisen 3 1.5 7.25eb e Wa ss erw. Gelsent. .. 8/9 1.1 11 Wenderoth pharm. 4 4 11.7 S4, I5b S3 Ib Werschen⸗Weißenf.

Brauntohlen. . . . 3 1.1 120, 5b Westdenische Kauf⸗

hof V. G.... .... 0 1.1 50b 6 .

Mindest⸗ abschlüsse

b000

w .

Heutiger

Weste reg. Allali M 3 Westsälische Draͤht⸗

Wicküler⸗Küpper⸗

. zdf. Rhein⸗

Heitz er Eisengieß. u. .

Jellstoff Waldhof M

do. Nastenburg

Hallescher Bankverein 89 Hamburger Hyp.⸗Bk. 4

Heutigar

121 1213. b

9s B- 98 101 10134 b

109g n lolo drehe r 6= =

gb. 25-

207 - 209,5-— 415 i- 1I5 B

137334138, 25— 11 213 b 14275 143 b 165. 165,75 b 142, 25 141 b

114-113, 5-— Ih 0- 194,5 -195-—

1263 127) 1263 138375 e.

1775-1 1234 i - 43, S-

164-165 b

197, 5. 154, 75-154, - 154,75 b

167, 5—— 210,75—

131, 5-131, 75-131,56- 124 174 b

= 147 653-

4.5

165 166. 16556. 166 25 . 0 fig 35 B

138, 75— 138 h- 139, 256——

146 1456.

148-149—

156, 29—

117, 75- 117550 117,75 b 144,5 146,25. 146— dh r = 89 83 b

ili.

112568112, 25 b

1.1 234 industrie Hamm s 18 17 140 256

Brauerei ..... VS 16 111

errain i. Liqu. . 1.1 * . han Y 8 1.1 128. 15h H. Wißner Metall. 6 O0 17 988, 5b Wrede Mälzerei .. 6 6 1.9 . 38 6 11013466

8 6117 13766

6 1.1 156, 756 ucters. Cl. Wanzlb. 56 61.7 1466

41 1.4 **

2. Banken.

Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. Wusnabnie: Bank jür Brau⸗Industrie 1. Juli.)

Allgemeine Deutsche

Credit⸗Anstalt .... 0 81, 75b Badische Ban. . . .. M 6 2 Bank für Brau⸗Ind. . 68 6 130 50 Bayer. Hyp. u. Wechslb. 4 4 F968. 506 6 do. Vereinsbank. 5 106, 5b Berliner Handelsges. 6 64 12550 do. Kassen⸗Verein 4 8 72, 25h Braunschwg.⸗Hannov.

Hypothekenbant .. 8 Commerz⸗ u. Priv⸗Vk. 4 116, J5b 6 Danziger Hypotheken⸗

bank i. Danz. Guld. V 8 Deutsch⸗Asiatische Bk.

NM per St. 18,5 I45b 6 Deutsche Ansiedlungs⸗

Bk. , j.: Dtsche. An⸗

siedlungsges. A. G. M 8 6 Deutsche Bank und

Disconto⸗Gesellsch. 4 120b 6 Deutsche Central⸗

bodenkreditbank . . 85 117,756 Deutsche Effecten⸗ u.

Wechselbank . . .. .. 0 6b Deutsche Golddiskont⸗

bant Gruppe 6. 39 Den ische ʒ ypotheteirb 4x 11660 Deutsche Übe rfeeische

Rant 0 1286 60 Dresdner Bant ..... 46 1036

Voriger Heutiger Voriger Heutigar Voriger / Heutiger Voriger 1236 a Lübecker Comm. Bk 4 1076 Halle⸗Hettstebt. .. 39 4 71.4 soI0. 80.5 0 erl. dagel· Jer. m I Cin. is 1259 Lu xzemb. Intern. Bk. Hambg.-Am, Packet do. do. Lit. Bz (25 Einz 50d 0h *. zm ver St,. 0 (Ham bg.⸗Am. L.) 0 1.1 1696 1696 Verlin. Feuer woll) n loo ) gi 22490 Mecklenburg. Depos.⸗ Hamburger Hoch⸗ do. do. (253 Einz. u. Wechselbank . . .. 8 956 0 94 5h bahn Lit A... M 85 1.1 94,5 0 94, 25h Colonia, Feuer⸗ u. Unf. V. Köln do. Hyp. u. Wechselb. 5 115, 5b Hamburg⸗Südam. 100 4K⸗Stücke Y 13180 34h Mecklenbg.⸗Strelitzer Dampfsch. ...... 0 4 44, 256 Dresdner Allgem. Transport 129. 756 Hypothekenbank, j.: Hannov. Ueberldw. (60 5 Einz.; . ĩ 89, 5h Meckl. red. u. Syp. . 0 u. Straßenbahnen 6 1.1 1236 122, 250 do. do. 3] Einz. ö 1. Meininger Hyp.⸗Vt. 8 1176 116, 15h „Hansa“ Dampf⸗ Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. ( Niederlausitzer Bank. 4 ob, Seb 6 90Eb schiffahrts⸗Ges. 0 1.1 115, 26h 115, 25h Lit. GO u. D! 130, 5b . Dldenbg. Landesbank 4 Hildesheim ⸗Peine Gladbacher Feuer⸗Versicher. V. Spar⸗ u. Leihbanh 8 4 . Lit. A 0 1.1 52, Sp 53, 5b Hermes Kreditversicher. (vol 1 6 —6 1366 Plauener Bank ..... 8 Königsbg.⸗Cranz. Y 4 11 do. do. E25 3 Einz. 0 151.56 Vommersche Bank ... 8 96h 96. 5h Kopenhagener Leipziger Feuer⸗-Versich. Ser. 1 1466 Reichs bant ... ..... SIM 814 1I9IbG 196 6 Dampfer Lit. OM 5 1.1 do. do. Ser.? 92e Rheinische Hyp.⸗Bank 1] 114486 143,56 Lausitzer Eisenb. . . 29 1.1 JI0. 75h II, 5b do. do. Ser. 3 . Rheinisch⸗Westfälische Liegnitz⸗Rawitsch Magdeburger Feuer⸗-Vers. . . Y Bodencreditbant . 7 7 1355 1349 6 Vorz. Lit. A Mo . 9, 5b do. Hagelvers. (6293 Einz. Sächsische Bank ..... 6 los, Seb 6 105, 256 do. do. St. A. Lit. 6 0 1.1 do. do. (3173 Einz.) do. Vodencreditanst. s 11880 1179 beck-Büchen .. . . 0 11 89 Ib 6 do. Lebens⸗Vers.⸗Ges. . ... Schleswig⸗Holst. Bt. . 0 870 87, 50eb 6 Luxemburg Prinz do. RüÜckversich⸗Ges. ..... dd. Vodenereditbl. 35 l06, 15h 105,150 6 Heinrich, 1 St. do. do. (Stücke 1090, 800) 58, 5b J 500 Fr. 0 . National“ Allg. B. A. G. Stettin Ungar. Allg. Creditb. Magdeburger Strb. 4 1.1 96, 26b 8 96356 Nordstern Allg. Versicherung R My. St. zusokbengös O 0 Mecklbg. Fried.⸗W. do. Lebensversich. Bank, j.: 9b Vereinsbt. Tamburg. 6 6 126,5 126, 5b Pr.⸗Akt. 3 1.1 10, 25b 6 Nordstern Lebensvers. A. G6. 104h do. St. ⸗A. Lit. A 5 1.1 1026 101, J5b Schles. Feuer⸗Vers. (200 AÆ⸗3t. 4 Westdeutsche Boden⸗ Münchener Lokalb. 0 1.1 63,56 6 64h d do. do. (E253 3 1316 kreditanstalt ...... 85 116, 150 116 0 Niederlaus. Eisb. V 0 1.1 556 55 8b Stett. Rückversich. (400 RM⸗St.) 93. 5h Norddtsch. Lloyd .. 0 1.1 156, 5h 16,256 do. do. 300 RM⸗St hy 10660 Nordh.⸗Werniger. . 0 1.1 57,756 57 Ib Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt A 9306 1266 3. Verkehr. Pennsylvania. . . .. 11 do. do. do. B 689 6 ——— 71,256 18t. 50 Dollar Transatlantische Gütervers. . Aachener Kleinb. Mo 11 46, J5b Prignitzer Eb. Pr. A. 6 1.1 Union. Hagel⸗Versich. Weimar Aft. G. f. Verkehrsw. 6 1.1 130h 130, 5h Rinteln⸗Stadt⸗ Allg. Lokalbahn u. hagen Lit. A... 6 1.1 11866 1166 116,766 Kraftwerke. ... .. 61 1.1 150, 26h 149, ö . Ui 3 6 1.1 . K l ö Amsterd.⸗Rotterd Maofl 1.1 Rostocker . 4 1.1 96 Baltimore and Ohio 17 Stettiner Straßb. V. 0 141 . b onialwerte. Bochum-⸗Gelsenk. Sti o 1.1 46, 5b G do. Vorz.⸗Akt. 5 1.1 Deutsch⸗Ostafrika Ges. 4 1.1 1416 143, 25h 740h Brandenbg. Städte⸗ ; Strausberg ⸗Herzf. 6 . Kamerun Eb. Ant. S6 0 1.1 966 hahn. L. A 4 1.1 Südd. Eisen bahn .. 3 1.1 69 b 68, 5b Neu Guinea Comp. .. 0 1.1 mw do. git. 6 2 In vwest· Sizilianische nnn Dian n, ,, m denn, m Vraunschw. Landes⸗ 18t. 500 Lire Lire“ 1.1 St. = 1* RMp. St ; Eisenbahn ..... 0 1.1 78, 5ob d f. 500 Lire. *0b—a‚0 120b 6 Braunschw. Straßb. 5 1.1 Ischipkau⸗Finster⸗ Cern e ng, 5 q Czatath.⸗Agram wald 6 1.1 124, 5b 123. 256 . 1.1 118660 1216 176 0 , . Deutsch. Eisenbahn⸗ . ,, . 1 1.1 8I. 2590 B68]. 250 4. Versicherungen. 3s6b Dzutsche reich bahn ñ Hh gar. V.⸗A. S. 145, . . v. Stuc. . Jin h Zert. Reichs Geschäftsjahr: 1. Januar, ledoch 1165, 5b dt. Gr. S. i- S. -D 7 * J1.1ę 1266 125 0 Albingia: 1. Oktober. 39 Kbschl- Div. Aachen u. Münchener Feuer. . 1350 127,56 a Eutin Si beck Lit. o 1.1 Jö, Jõb IJ6, õb Aachener Rückversicherung. ... 2371 1036 Gr. Kasseler Strb. M 8] 3 1.10 ö . Ker R,, do. Vorz.⸗Akt. 1 71 1.10 bi, n, ,, . Halberst.⸗ . unh an u. Stuttg. Ver. Vers. . 2536 6 2526 94, 26b a burger Eisenb. . ] 83 1.1 66,5 8 66 1b do. do. Lebensv. Bi. 2096

Forttaufende Notierungen.

Voriger

120 12053 lo B- -

98. 101 5 101,5 b

1029-10253. B Cob b 7 G- gr b

96

1133

114. 25-1145. 114. a , 194, 25-—

1273 127 ½sꝗ-—

169

113,5 - 11275-1125 1455-143 756-—

o n =

146 139-—

iz, 36

131-131, 56-— 123 y- i23,5- 147 25—

16555 6-165, 75 B-16655 b

138 763— 1385.

1461466 133.

148-147,5-

156156, 25-1566 117653 117,5 G- 1175. 145, 25-145—

S9, 7h bG-89 b

lse Bergbau ...... ..... lse ö Genußsch. . ebrůder Junghans .....

Kali Chemie .. ..... ..... Kaliwerke Aschersleben ... Klöckner⸗Werke ... ...... Kokswerke u. Chem. Fbken.

Lahmeyer u. Co. ... ...... Laurahütte .. ...... ...... Leopoldgrube ...... ......

Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maschinenbau⸗Unternehm. Maximilians hütte. . . ..... Metallgesellschaft. ... .....

Niederlausitzer Kohle ..... Orenstein u. Koppel ......

Rhein. Braunkohleu. Brikett Rheinische Elektrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke. . .. Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz Rheinmetall Borsig .... Rütgerswerke. .. ..... ....

Salzdetfurth Kali. .. ..... Schlesische Elektrizität und Gas git. B.. ...... Schubert u. Salzer ...... Schuckert u. Co. Elektr. . Schultheiß⸗Patzenhofer ... Siemens u. Halske . ...... Stöhr u. Co., Kammgarn. Stolberger Zinkhütte ..... Süddeutsche Zucker. ......

Thüringer Gasgesellsch. . . .

Vereinigte Stahlwerke ... C. J. Vogel, Telegr. u. Kabel

Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. . ... Westerregeln Alkali ...... Wintershall ..

Zellstoff Waldhof ...... ..

Bank für Brau⸗Industrie . Ieichsbank ... ...... .....

A.⸗G. für Verkehrswesen. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A. Hamburg⸗Amerika Packetf. Hamburg⸗Südam. Dampf.

„Hansa“ Dampfschiff ..... Norddeutscher Loyd ......

Otavi Minen u. Eisenbahn

Mindest⸗ abschlüsse

3000 2000 2000

3000 3000 3000 2000

2000 2000 2000

3000 3000 3000 3000 3000

2400 3000

3000 3000 3000 2000 3000 3000

3000

3000 3000 3500 3000 3500 3000 2000 2000

3000

3000 2000

2000 3000 3000 2000

3000

3000 3000

3000 3000 3000 2000 3000 3000 2000

50 St.

Heutiger

14453 145 75—— 128. Is 736

173 -123— 115, 5-146.

123 yp6.— is S.

118 B-118. - 155, I- 16633. 141. 75——

129 12858 128, 716 1133 1I86-— a4 ab- 144, 7S6-—

168-169, 25 b

140 75- 141,75. 145-148, 5- 164.25 164, 25 b gh, 5-93 h 19270 193 13653

.

26 bB- -

114, 5-115 V- 116-115, 25b 145—

Tn do on both 2 H gs 3 zo. 26 - 130-—

·Ih7.7Ih5- -

130 5—— Ih x5 - 191-1965 p

129,75. 130— Id, 256-—

26 126 b G 16x -=

1Il5. 265 - 166 16 5—

Voriger

145, 25— 127, 5—

124, 5 124 b 123, 75- 123,5- 144,5 - 1445 144 b

123,25 bB-123- -

117,75 - 118-117,75- 166 6-156, 25-156 b 142— 191

1646 gl. 235-— 230 256-—

. 12575 - 1285 128,75 . ů. Ig 3 1445

168, 75-168—

. .

164, 5——

hh B- 96h z.

Ig. a5 - 1h25 b

136 = 136 b

gi 6h J 2z66=

141, 25-

1Ibv- 115.0114756 a6 v

176—

o- h9 nh h

123, 35-1225 b

0 129 75. ά:σ 129,5 b

196 y 196 & 196, 265 - 195,376 iss

130 75-130,5—

lig h- 149, E56

125 75-1255 bG

15

.

IG. 25 - 16,26

Deutscher

eichsanzeiger

Preußischer Etaatsanzeiger.

Ausgabe kosten 30 M,

des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.:

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 MMA einschließlich 0,48 RM. Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 RMA monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser einzelne Beilagen 10 me. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich 19 33 33.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 9 mm breiten Zeile 1,10 Met, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 92 mm breiten Jeile 185 2 Anzeigen nimm an die Anzeigenstelle Berlin 8W 68, Wi lhelmstraße 32. seitig beschriebenem Pavier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Alle Druckaufträge sind auf ein⸗

O

Nr. 75

Reichsbank girokonto

Verlin, Sonncbem den 3. April, abends

1937

Postscheckkonto: Berlin 41821

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Fünfzehnte Verordnung zum Aufbau der Sozialversicherung (Ersatzkassen der Krankenversicherung vom 1. April 1937. Dritte Anordnung des Reichswirtschaftsministers über die Zugehörigkeit zu der Wirtschaftsgruppe Oeffentliche Banken

mit Sonderaufgaben. Vom J. April 1937.

Bekanntmachung KP 313 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 2. April 1937 über Kurspreise für unedle Metalle.

Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß §z 1 der Verordnung vom 10. Ottober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Holdmart) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 3. April 1937 fůr te un non,, . 142 sh O d. in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel. kurs für ein englische Pfund vom 3. April 1937 mit RM 12, 195 umgerechnet. RM S6, 585, für ein Gramm Feingold demnach... pence 54, 7848, in deutsche Währung umgerechnet. ... RM 2778375. Berlin, den 3. April 1937. Statistische Abteilung der Reichsbank.

Speer.

Fünfzehnte Verordnung

zum Aufbau der Sozialversicherung (Ersatzkassen der Kranken⸗ versicherung vom 1. April 1937.

Auf Grund des Abschnitts II Artikel 3 5 4 Abs. 2 und des Abschnitts V S5 1, 2 des Gesetzes über den Aufbau der Sozialversicherung vom ) 5. Juli 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 577) sowie des Artikels 2 9 2 der ö des Reichs⸗ präsidenten über Krankenversicherung vom 1. März 1933 (Reichsgesetzbl. J S. 97) wird im Einvernehmen mit dem Reichsminister des Innern, dem Reichsminister der Finanzen, dem Reichswirtschaftsminister und dem Reichsminister der

Justiz folgendes verordnet:

Artikel 1. . . Die Zwölste Verordnung zum Aufbau der Sozialver⸗ sicherung vom 24. Dezember 1935 Keichsgesetzbl. 1LS. 1537) wird wie soßz, geändert:

? Der 2 Abs. 1 erhält folgenden Satz 3:

„Die Wr fh h isen sind Körperschaften des öffentlichen

Rechts.“

Weiterhin erhält 5 2 Abs. 2 folgende Fassung:

„Auf die Ei e hte sẽi der Krankenversicherung finden neben den für sie geltenden Vorschriften der Reichs⸗ versicherungsordnung und dieser Verordnung die 13, 14, 5 17 Abs. 1, 8 18 Abs. 1, 19, 20, § 21 Abs. 1, S5 24, 25, 265, ö § 28 Abs. 1, § 37, § 38 Abs. 1 und 2, § 43 Abs. 3 dat 1 und Abs. 4, 50 bis 52, 5 64 zweiter Halbsatz, 85 88, 134, ö 137, 141 bis 144 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunternehmungen und Bauspar⸗ kassen vom 6. Juni 1931 (Reichsgesetzbl. 1 S. 315) ö. der Fassung vom 5. März 1937 (Reichsgesetzbl. S. 269) sowie 8 6 Abs. 2, § 7 und 8 des Gesetzes, 6e treffend die Aufhebung des Hilfskassengesetzes vom 20. Dezember 1911 Reichsgesetzbl. S. 985) ent⸗ sprechende Anwendung.“

2. Im § 4 Abs. 1 erhält der Satz? folgende Fassung: Diese Personen müssen im zeltpuntt der Aufnahme in dem Bezirk wohnen und dem Mitgliederkreis ange⸗ hören, für den die Ersatzkasse als solche zugelassen ist.“

Weiterhin erhält 5 4 Abs. I folgenden Satz 4:

„Verlieren versicherungspflichtige Mitglieder ihre Eigenschaft als Angestellte oder Arbeiter, so erlischt die Mitgliedschaft erst mit dem Schlusse des laufenden

Kalendervierteljahres; die Aufsichtsbehörde kann aber

zur Vermeidung von Härten solchen Mitgliedern die

weitere Nitgliedschaft bis zu einem Jahre gestatten.“ Artikel 2

Die Reichsoersicherungeordnung wird wie folgt geändert:

11. erhält folgende Fassung:

„Für die im 5517 genannten Versicherten gilt 5 212.“

2. Der 5 524 erhält folgende Fassung:

„Die 88§ 343, 31 366, 367, 377, 379, 414 bis 414 e gelten sinngemäß.“

Artikel 3.

Diese Verordnung tritt mit . vom 1. April 1937 in Kraft.

Der Artikel 1 Nr. Rgilt auch für schwebende Fälle.

Der Reichsarbeitsminister kann zur Durchführung dieser Verordnung Rechtsverordnungen und Verwaltungsbestim— mungen erlassen.

Berlin, den 1. April 1937.

Der Reichsarbeitsminister. 8 nr r, Krohn.

Dritte Anordnung des Reichswirtschaftsministers über die Zugehörigkeit zu der Wirtschaftsgruppe Oeffentliche Banken mit Sonderaufgaben. Vom 1. April 1937.

Gemäß Ziffer 2 meiner Anordnung über die Anerken— nung der Wirtschaftsgruppe Banken mit Sonderaufgaben vom 4. Oktober 1935 (Reichsanzeiger Nr. 235) wird angeordnet:

Es ist in der . über die Zugehörigkeit zu der W özirtschafts gruppe Oeffentliche Banken mit Sonderaufgaben vom 4. Oktober 1935 (Reichsanzeiger Nr. 235) zu streichen:

6. Akzeptbank⸗Aktiengesellschaft,

Berlin W 8, Behrenstr. 31. 8. . Notenbank,

München 1, Ludwigstr. 1. 9. Sächsische Bank zu Dresden (Sächsische Notenbank),

Dresden, Schloßstr. 7. Berlin, den 1. April 1937.

Der Reichswirtschaftsminister. F , osse.

Bekanntmachung KP 313

der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 2. April 1937, betr. Kurspreise für unedle Metalle.

1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Ueber⸗ wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. icht i für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger

Nr. 171 vom 25. Juli 1935), werden die folgenden Kurs—⸗ preise festgesetzt: Aluminium (Klassengruppe I): Aluminium, nicht legiert (Klasse IA) .... RM 144, bis 148, Aluminiumlegierungen (Klasse 1 B).... , 67. 70,

Blei (Klassengruppe 3. Blei, nicht legiert (Klasse IA). z Hartblei (Antimonblei) (Klasse Uri B). ö

Kupfer (Alassengruppe VIII): Kupfer, nicht legiert (Klasse VIII A). RM 92, bis g4, 50

Kupferlegierungen (Klassengruppe 1X): Messinglegierungen (Klasse IX A).... . . RM 70,50 bis 73, Rotgußlegierungen (Klasse x B).... , 91,50 „94, Bronzelegierungen (Klasse IX C). ...... 123, „126, Neusilberlegierungen (Klasse IE D) ..... 79,50, 82,

Ni ckel (Klassengruppe XIII): Nickel, nicht legiert (Klasse XIII A)

Zink (Klassengruppe XIX): Feinzink (Klasse XIX A) ...... .. RM 41,25 bis 43, Rohzink (Klasse XIX C) 37, 265 , zg,

Zinn (Klassengruppe XX): Zinn, nicht legiert (Klasse WX A) ..... RM 350, bis 360, ni ginn mn Ttnesnennlt,e,ee,,, ,. z62.— 9 372. Mischzinn (Klasse RX B) .. ... .... 350, , 360, je 100 1g Sn Inhalt RM 36,75 bis 38,75

RM 36,75 bis 38, 7s 39, 25 , 41.25

5 *

je 100 kz Rep Inhalt

RM 236, bis 246,

Denn ne,, . ... RM 350, bis 360, je 100 kg Sn⸗Inhalt RM 36,75 bis 38,75 je 100 Eg Rest⸗· Inhalt.

2. Diese Delanntniachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Gleich⸗ zeitig treten die . KP 310 bis KP 312 außer Kraft.

Berlin, den 2. April 1937. 9

Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner.

Preußen.

Die Forstmeisterstelle Fuhrberg im Landforstmeisterbezirk Lüneburg ist zum 1. Juli 1937 zu besetzen. Bewerbungs⸗

frist: 20. Aike 1937.

Der Herr Preußische Finanzminister hat den Regie⸗ rungs⸗ bzw. Reichsbahnbaureferendaren

Helmut Bohtz (Hochbau),

Hermann Kruse (Wasser- und Straßenbau),

Heinz Delvendahl (Eisenbahn⸗ und Straßenbau),

Werner Brill (Maschinenbau) in Anerkennung ihrer bei der Ablegung der Diplom⸗Haupt⸗ prüfung bekundeten tüchtigen Kenntnisse und Leistungen Prämien von je 500 RM zur Ausführung von Studienreisen bewilligt.

Nichtamtliches.

Deutsche s Reich.

Der Polnische Botschafter Jozef Lipsti hat am 24. v. M. Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Bot— schaftsrat Lubomirski die Geschäfte der Botschaft.

Nr. 13 des Reichsministerialblatts vom 2. April 1937 ist soeben erschienen und vom Reichsverlagsamt, Berlin NW 40, Scharnhorststraße 4 zu beziehen. Jnhalt: 1. Heer⸗ und Marinewesen: Landbeschaffung für Zwecke der Wehrmacht. 2. Justizwesen: Ueberleitungsbestimmungen aus Anlaß von Be⸗ zirksänderungen in Groß-Hamburg und anderen Gebietsteilen. 3. Konsulatwesen: Ernennungen. Exequaturerteilungen und Erlöschen von Exequaturerteilungen. 4. Marine und Schiffahrt: Einundzwanzigste Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Bekämpfung der Notlage der Binnenschiffahrt. 5. Maß⸗ und Gewichtwesen: Bekanntmachung über die Einreihung von Strom— wandlerformen als Zusatz. 6. Steuer- und Zollwesen: Verord⸗ nung über Tabakzollaufschub. 7. Versorgungswesen: Aenderung der Bezeichnung und anderweite Abgrenzung der Bezirke von Versorgungsdienststellen. Berichtigung des Verzeichnisses der den Versorgungsanwärtern vorbehaltenen Beamtenstellen (Pro— vinz Brandenburg).

Verkehrswesen.

Neue Gebührenberechnungsart für Bildtele gramme.

Die Deutsche Reichspost berechnet künftig die Gebühren für Bildtelegramme auf eine neue Art. Im innerdeutschen Verkehr sind an die Stelle der Berechnung nach gem mit einer Mindest⸗ gebühr zwei Gebührenstufen getreten. Zur Gebührenstufe 1 ge⸗ hören die Bilder bis 120 qem Bildfläche, sie kosten 3 RM. Größere Bilder bis zu 234 gem Fläche bilden die Gebührenstufe II und kosten 4 RM. Bei Bildern der Gebührenstufe 1 darf die größte Kantenlänge 13 em nicht überschreiten. Die Höchst— abmessungen für Bilder der Gebührenstufe II betragen 13 018 Zentimeter. Auch im Auslandsverkehr werden künftig die Ge⸗ bühren für Bildtelegramme nach den meisten europäischen Staaten nach Gebührenstufen berechnet; nur Frankreich und die Niederlande halten aus technischen Gründen noch an der bis— herigen Berechnung nach einzelnen O uadratzentimetern fest. Die Gebühren selbst sind aus dem Gebührenbuch für Telegramme, das bei den Telegraphenanstalten käuflich ist, zu ersehen. Außerdem erteilen alle Telegraphenanstalten nähere Auskunft.

1 *