1937 / 75 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Apr 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ 6 Staatsanzeiger Nr. 75 vom 3. Ayri ort 1937. 8. 2 ; , Naeichs, und Staatsanzeiger Nr. 25 vom 32. April 1937. 2. 3

Erst ab 1. Januar 19388 i . 1 8 ͤ : Das , le U ye , , , . . * * * er ing 1 . Ce iel 57 Berliner 3 . bis 44, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,)0 . ationale Uebereinkommen über den Eisen⸗ . Musikal. Leitung: Furtwängler. Be⸗ örse am * April. D E v 1 s E n B E Ww 1 E t s ch f t U N 9g. Markenbutter gepackt 294,00 bis 296.09 6 eine Molkereibutter in Tonnen 284,50 bis 286,900 M6, feine Molkereibutter gepackt

bahnfrachtverkehr (JUeG 1 inn: 19 Uhr

. JUeG.) und die neue Eisenbahnverkehrs⸗ ginn: 19 Uhr.

ordnung werden nicht vor de * e, i rkehrs⸗ ö. ; ö. ö Freundliche Aktien- ;

ͤ den nicht vor dem 1. Januar 1938 in Kraft treten. Montag, den 12. April. In der Neuinenierunz: Martha. . ch 2 n mn 288 60 bis 290,00 ddις, Molkereibuttei an Tonnen 276,060 bis lso noch die Genehmigung 278500 4, Molkereibutter gepackt 280,909 bis 282,00 6 Land⸗

3

Die neuen Frachtbriefmuster sowohl für s z Musikal. Lei ; 83 J —ͤ . ; ö . ö w, , owohl für den deutschen als auch Musikal. Leitung: Heger. Beginn: 20 Uhr An der Wochenschlußbör . ; ö . ö für den internationalen Verkehr werden somit erst zum 1 . 9 hr. a, , g schluß rse erhielt sich weiter eine freundliche Sandel mit ausländischen Wertpapieren. der Inanspruchnahme des Kredits also⸗ 6, ibutter . . bin 9 nuar 1938 eingeführt werden. Alsdar , . ö 8 jaa S * . idenz, wenn auch die Kauftätigkeit etwas nachgelassen hat. ;. ; ; . der Devisenstelle hinzutreten, wenn ein Pfandrecht an ihnen ent⸗ butter in Tonnen 262400 bis 264,900 6, Landbutter gepackt 266,0 dann wird für die noch vor— Staatliches Schauspielhaus wen auch n . n. e fn ö . handenen zur Zeit gültigen deutschen (nicht aber für die int . t 5. Von seiten des berufsmäßigen Börsenhandels wurden angesichts . Da über die Tragweite der 8. DfVo. noch weitgehende Un- stehen soll. Wenn eine Bank auf die Pfandhaftung ausländischer htte es n engssgäcner Stangen 26 osp en err fe, fo o f, e ö 1 en ) 9 r* * . 3 5 3 B . . * gi . . M5; , . M 8 2 Mean 3 ö . , 3 ; 1 33. J . 2 ; . . . ö e ee. ö . J natignalen) Frachtbriefe eine Aufbrauchsfrist von sechs k . ag, den 4. April. Richard III. Beginn: 19 Uhr. der eintägigen Unterbrechung des Börsengeschäfts vereinzelt auch klarheit besteht, hebt die Wirtschaftsgruppe Privates ? ankgewerbe Wertpapiere, die sie für ihren Kunden im Depot hat, kein Gewicht echter Gouda 40 l 172,00 bis 184900 (6, echten Sdamer 10 0 gewährt werden, so daß die jetzt gültigen deutschen Frack hri 4 Montag, den 5. April. Maria Stuart. Beginn: 20 Uhr Glattstellungen vorgeno t ; 9 . Centralverband des Deutschen Bank⸗ und Bankiergewerbes legt, so braucht sie die Genehmigung nicht einzuholen. Denn so⸗ 172,00 bis 184,00 „6, bayer. Emmentaler spollferh 220,00 bis muster bis z 3 & z . . chen Fra htbries⸗ D . . ; n . . 9 orgenommen, doch konnte das hierbei anfallende ; . w . . s J die Beschränk 3 j der Verfügun ber sländische = 6. Allgäuer Romatour 20 o 1389 6 bi . w, Sarzer ster bis zum 30. Juni 1938 verwendet werden dürfen Dienstag, den 6. April: Hamlet. Beginn: 19 Uhr Materi ; ; noch folgendes hervor: ange die Beschränkungen in der erfügung über auslandisch 416 gäuer Re o 00 . ) r fen. Mittwoch den 7 A . ; ginn: 19 hr. Material glatt untergebracht werden. Die zuversichtlichere Börsen⸗ ö Wertpapiere gelten, muß davon ausgegangen werden, daß die Täse 56s 00 bis 7406 ιμ., Preise in Reichsmark.) 3 . 19 ü pril. Zum 1. Male: Amphitryon. Be⸗ stimmung wird u. a. damit begründet, daß die Bekanntgabe der Die Bekanntmachung vom 2. Februar 1937 macht die Ver⸗ erwähnte Klausel der „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ auf Bern? 7. April Wöchenttiche Notierungen für ginn: 20 Uhr. Durchführungsbestin Mnleihestockaes ga fügung über ausländische Wertpapiere, auch soweit sie in Deuisch«⸗ die ausländischen Wertpapiere nur dann sendung m finden Nahrungsmittel, Pfeffer, chwarz, Lampong, ausge. 18 5 Donnerstag, den 8. April. Amphitryon. Beginn: 20 Uhr. enn rn. . , r zum Anleihestockdgesetz unmittelbar land zum Börsenhandel zugelassen oder in den. geregelten Frei⸗ soll, wenn die Wertpapiere Gegenstand einer en nen Ver., bis Y Ip, F 44, Pfeffer, weiß, Muntot, ausgew. 3 0 bis X 20 Freitag, den 9. April. Amphitryon. Beginn 20 Uhr . der, Wie wir je och von zuständiger Seite hören, dürfte verkehr einbezogen sind,; von der Genehmigung der. Devisenstelle pfändungserklärung sind. Insbesondere ist in ' diesen Zu. Wr fi HWmt Eich az, aus geh. = J unst und Wissenschaft. Sonnabend, den 10. April. Sans Son w zi vor Ende April damit noch nicht zu rechnen sein. Ebenso sollen abhängig. Eine „Verfügung“ ist auch die Verpfändung. In, sammenhang zu wiederholen, daß in den Fällen, in denen etwa Steinsalz in Säcken 20.360 bis 26.30 46, Steinsal; in Packungen fahr t. Beginn: 29 Uhr 3 stöß ers Höllen⸗ Gerüchte, die von einer Verkopplung des Anleihestockgesetzes mit 6 . , ine , . . an die Stelle . bereits . . 6h Ge⸗ , his 24,40 , Sie de alz mn, Säcken 2. . . . * 2. 2 ö ! ö 9 * J . ö. . 2 ed Ar cen n 9 er Dev ö D 7976. . ere Wer 5 9 to zune d x erein⸗ Siede M0 en 24, 3 25,4 . Zuckersirup, ell, Spielplan der Berliner Staatstheater Sonntag. den 11. April. Don Juan und Faust. Beginn: der k wissen wollen, jeder Grundlage entbehren. Kracher für die in ö ,, n n. J . W. ö , ,,, 46 1 , 56900 in der Zeit vom 4. bis 12. April . ö it e,, . sieht man im übrigen den Ausführungen der Wertpapiere geltenden Vorschriften sind mithin auf die in unterliegen wie die bisher vorhanden gewesenen Wertpapiere, dis 7000 6, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 kg . ; . Montag, den 12. April. Naria Stuart. Beginn: 20 Uhr. . HV. der Commerzbank entgegen. Am Montanmarkt ö en,, e e e rn Wertpapiere ausgedehnt. Nach, den an deren Stelle fie kreten. Da das Pfandrecht nicht vor der Ent? T7400 bis S0, 00 Æς, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von ö gaben Buderus um 36 » nach, dagegen wurden Mansfelder Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Banken“ (Ziffer 135 der w stehung der Forderunkf wirkfam wird, entsteht das Pfandrecht 125 und 15 66-0 bis 70,00 M, do. aus getr. und fr. Pfl. ' rden Mansfelder und von f . , 31 ? 9 * 9 5 23 und 15 kg 68, is 70,00 M, do. aus ge . ö 6 n Stolber 3i je H „, Verein. S pon uns empfohlenen, Allgemeinen Geschäfts bedingungen) haften trotz der Klausel. 165 der „Allgemeinen Jeschäftsbedingungen 71,00 bis So, bo d, Pflaumentonfiture in Eimern von 125 Kg . Carmen. Musilal. Leitung: Blech. Be; Sonntag, den 4. April. Das klei ; 8 . , Bint um je „. *, Verein. Stahlwerke * * höher alle in den Besitz der Gyn . 1 . ö. . nicht an ausländischen Werthapferen, die vor dem Inkrafttreten S8, 90 bis 94 00 Y, . in Eimern von 129 kg 33 1. . . h 3 . . 3 . April. Das eine Hofkonzert. Beginn: zahlt. Darpener konnten vorerst noch keine Notiz erhalten, ob— der Bank gegen. den betreffenden Kunden. Bei ausländischen der Bekanntmachung vom 27. Februar 1937 (also vor dem 25. Fe⸗ 100,)0 bis 104,00 4ις, Corned Beef 1216 1bs. per Kiste bis . . 9. 36. * In der Neuinenierung: Ter flie⸗ WPontag, d 5. April J wohl bereits gestern die Meldung über eine Dividendenerhöhung Wertpapieren tritt diese Pfandhaftung nicht mehr ein, solange hrugr 1937) bei ben Bant rühlen, wenn der Kredit erst . . . 6 . 6 Rh! änder. Musikal. Leitung: Schüler. Be⸗ 2 . en 5. April. Frau im Haus: Beginn: 20 Uhr. bekanntgeworden war, eine Tatsache, die die herrschende Geschäfts⸗ 6. die Devisenstelle die Genehmigung zur Verpfändung erteilt 37. Februar 1937 gewährt wird. Dagegen haftet bas Guslandische Spitzenniarken, gepackt 15400 bis 4, k 911 1211 ö tensta 9 . * 5 8 . B 96 21 ö z . . ö hakt. Mis Sr j 8 ene z . Mort y 390 3 ö 3 28 2 5 1937 ö n t ĩ des a g= a k . , n. 9 ö Dienstag, ben 6. April. In der Neninszent 39 den 6. pril. Zum 1009). Male: Das kleine Hof- stille kennzeichnet. Braunkohlenwerte blieben meist gestrichen. Von hat. . ö. . der ,, hat die en hg. ,, wenn vor 6 . I . k ö. A4, Margarine, Spezial marten, gepackt 172,00 bis 3. . stag, den 6. April. In der Neujnsßzenierung; Die ver⸗ . onzert. Beginn; 20 Uhr. Kaliaktien gaben Salzdetfurth auf ein Zufalls . Ziffer der „Allgemeinen Geschästsbedingungen, laue die Be Kredits gewährt war, auch für den senigen Teil des Kredits, der do. lose Forth. Sr ztahlrnartneè, Kon fun, gep. 13 90 bis ö Bra ut. Musikal. Leitung: Blech. Beginn: Mittwoch, den ⁊ᷓ. April. Das kleine Hofkonzert. Beginn: . Salzdetfurth auf ein Zufallsangebot 17 76 her Deutung einer Vorabrede über die künftige Entstehung des nach den n!. Februar 1837 entnonimeji wird. Die Vorschristen . 1. Spe öl, aus gebb og n h, ho bis 155, 16 . (ee in M ö ; 20 Uhr. . 5 . ; 9 standen damit im Gegensatz zu den sonst festeren Papieren ,,, In demselben Sinne war sie schon bisher für alle über die Genehmigungsbedürftigkeit bei der Verpfändung gelten Reichsmark.) e,, . i i des Marktes. Von chemischen We e Werte aufzufassen, solange der Kunde feinen Kredit in Anspruch auch für Devisenbanken, insbesondere also für die Verpfändung den 7. April. In der Neuinszenierung: Martha. Donnergtag, den d April. Jan und die Schwindleri . emischen Werten zogen v. Heyben um 13 sen, olange der . n . en, inshe t Munk . k —; 3 1 ö 9. =. Schwin lerin. 4 ö. ] l enom B 8 Wer ; ö ö R 2 ; ‚. Mu ikal. Leitung: Heger. Beginn: 20 Uhr. Beginn: 20 Uhr. an. Farben konnten einen Anfangsgewinn von 6 33 nicht be— 9 nommen hatte. Bei ausländischen Wertpapieren muß jetzt zu durch einen Lokalbankier bei seinem Zentralbankier. Der . . ̃ Donnerstag, den 8. siyril; Tie, we ist eri ge rng vnn Freitag, den 9. April. Zum 1. Male: Bunbury. Beginn: haupten (166). Elektro- und Versorgungswerte gingen meist zu ö In Verlin festgestellte Notierungen und telegraphische Nürnberg. Musikal. Lei 5 ö,, . 3 . : B ; ginn. Portaasschlußkurse . 6h , ern e me. m m , mn . . a, , ö . ö. ö 19 Uhr. . . . ö um. Bemerkenswerte Abweichungen gegen ö . Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. g. de . Rigo 0. Musttkal. X :. S n n 10. il. ) j ö 'tzte Noti ö . z e ,, 6 . h Beginn: 20 Uhr. ö. 1 ginn: 26 Uhr 63 as kleine Hofkonzert. Be— ö . n. . nur noch auf: Dtsch. Telefon mit 4 2 8 , die, nn,. ö. i Ri . ; Felten mit 156 3 e. be Rin ,,, Sonnabend, den 10. April. Der Ring des Ni ö 8 . . 36. ; 1 April. s Nibelungen. Vorabend: Sonntag, den 11. März. Bunbury. Beginn: 2 JJ . . . . . Rheingold. Musikal. ö Jun nn , peel, een . mu . n, ,, . ö Im Verlauf trat am Aktienmarkt eine weitere Geschäfts— . . . . Beginn: 20 Uhr. 9 . 8; 2. . . Beginn: jrumpfung ein, die an einzelnen Marktgebieten kleine Kurs— . . 6 . J ö ĩ . . ; Beld Brief] Geld Brief 36 Uhr. . hh, nr Fötge habn, ng . kleine Kurs— . England hofft auf Wirtschafts abkommen m it Bedeutung wertvoller Bauhölzer hin. Planmäßig müßten im = h ; äge zur Folge hatte. An der freundlichen Grundtendenz hat H g. uren Lände Ziegel und Kalk erzeugt werde hurnß ren f, Aegvpten( Alexandrien ,, = . J ganzen Lande Ziegel und Kalk erzeugt, werden, um dadurch He ; sich indessen nichts er ( ben Vereinigten Staaten. . ga zi ö zeug ui ; 6 ssen nichts geändert. freizumachen. Dr. Ulmanis unterstrich ausdrücklich, daß an der 1 , . Argentinien (Buenos

Uägypt. Pfd. 251 12,47 1250

Die Börse schloß in stiller Verfassung, aber bei gut gehalten ; London, 3. April. In. der englischen Presse wird die. Mög⸗ Verwaltung der neuen vom Staate ins Leben gerufenen Unter⸗ 1. ; . 9. it d nn n,, lichkeit erörtert, ob von Seiten Amerik tgendein Schritte; P ichkei Tei Aires) Kursen. Vereinzelt kamen dem Verlauf gegenüb 6 icht örtert, ob von Seiten Amerikas irgendein Schritt zur nehmungen Persönlichkeiten aus allen Teilen des Landes und ,,,, ! gegenüber noch kleine ; Festigung des Weltfriedens erfolgen könnte, insbesondere ob die aus allen Bevölkerungsschichten beteiligt würden. Die Letten Belgien (Brüssel u.

sserungen zustande. So gingen Farben mit 11655 nach 16553 Vereinigten Staaten beabsichtigen, neue Abtüstungsverhandlungen würden natürlich in diesen Unternehmungen die Mehrzahl p Untmerren); .. 100 Belga 9 41,90 ĩ f Wirtschafts. Bigsilien (Niop

16 I 5 E aus . Verkehr, Reichsbank gewannen , Orenstein 3 35. in Gang zu. bringen. In einem ausführlichen Bericht aus bilden. Es sei jedoch nicht daran zu denken, nur eine W 2 ö . J 9 Für deutsche Industrieaktien überwogen am Kassemarkte die Washington hält der Korrespondent der „Times“ beides im Augen- gruppe heranzuziehen. Die Aktien für diese Unternehmungen . ane to . . lilreis , 5

blick für unwahrscheinlich. Anders hingegen beurteilt man die würden in leinen Stücken zu je 100 Lat in allen Bevölkerungs⸗ Bulgarien Sofia) . 100 geva . ö

754,3 94, 4* 94,869

Pap. Pes. O, 560. O] o, s560 Os 11, s

Gewinne von durchschnittli 35 af eh ittlich ——3 75. Abgeschw ) . . , . 5 1 e. 3 48 ö 36 6 lich Zeiß Ikon (— 2) . 9 ö 9 , ,,. ledig⸗ Möglichkeit eines Wirtschaftsabkommens zwischen den Vereinigten schichten untergebracht werden. Dänemarl CKopenhg. 100 Kronen 4 ; * . 275) Liegnitz 3) und Rostock Straßen⸗ Staaten und England. Das Blatt sagt in einem Leitartitel dazu, Der Staatspräsident kam dann auch auf die erzieherischen Danzig (Danzig)] . 100 Gulden ö 4 4666 England (London). . Lengl. Pfund 12, 2, 217

h 39, 95). Für * . z J. 2 ; ; 6 6 3 ? ö ö . 2 J ; bahn (— 37 76). Für Banken und Hyp.⸗Banken war die Stimmung daß Runcimans Unterredungen in Washington den Weg für Ver- Aufgaben zu sprechen, die zu lösen seien. Er behandelte dabei 69 f Unter⸗ Estland

Reichstagung des Deutschen Vereins zur Förderun ; des mathemati 1s zur ; g Die Lebenshaltung des deutschen Arbeiters. freundlich. Tisch. hp. konnten 23 höher antommen. Auch für dadd e niehr ehh mite ies Landelss bt nnen ss, Rihnineiruräer, bei erb hlfes— ö hieval / alinn 3; 93 tu dẽ hematischen und naturwissenschaftlichen Zurückweisung ausländischer Märchen. Keine Kolonialwerte war die Kursbewegung noch oben gerichtet; u. a Ebnet hätten. Der diplomqtische Korrespondent des „Daily Expreß“ nehmungen, die von io bis 15 Jahren gegründet worden seien, . Neal / Aalinn 3; 109 estn, 65 Unterrichts e. V Aufhebung des Achtstundentages gewannen Dtsch. Ostafrika 33 5. ö hält den Abschluß eines solchen Abkommens schon für ficher. Der . heute nicht mehr. Die Ursgche liege zum Teil darin, . 8 ö sinnl. M 8. ru ing ö. ; : ; j erste Schritt werde ein Handelsabkommen mit niedrigen Zolltarifen daß diese Unternehmungen von Menschen geleitet wurden, die Frankreich (Haris). . 190 Wes, 8 k 116: . ö Re 26 3 s 6 z J z ö 3 5 5 * ö . ö frü i ͤ R. und hn ; ö Im weiteren Verlauf der Tagung hielt am Freitag Professor sch w . böswillige, Behauptungen in der marxisti⸗ g . geidten wieder freundliche Tendenz, insbesondere die fein. Es bestehe auf beiden Seiten der ehrliche Wunsch, daß dieses früher nur wenig mit Geld zu tun hatten und, als sie plötzlich ö ö n , , , , n, R. er . G der n des Reichsarbeits—⸗ assawerte. Im variablen Verkehr gaben dagegen Umschuldungs⸗ Abkommen anschließend zu einer politischen Verständigung führen große Summen in die Hand bekamen, völlig verwirrt das Ge⸗ Holland (Aunsterdam K Chemnitz, einen Vortrag über „Deutsche Austauschwerlstoffe⸗ a n f, n e , ga, Münz, in der „corts. unleihe in Reaktion auf die vorangegangenen kräftigen Steige— solle, Fachmänner in London und Washingtren träfen schon un. wicht. des Geldes Rnicht verstanden. Dann gebe es noch ein J,, J Die sehr knappe natürliche Rohstoffgrundlage. Deutschlands er? problems. In . ze Darstellung des deutschen Lohn, rungen um auf & K nach, Ebenso ermäßigten sich die Alt abhängig von einander Vorhereitungen für die Beratungen deß ünglück. Der Lette dͤrbeite, ohug ich zu schenen, wenn eß, den Ilan (Teheran ;. , JJ ir i , . ,, ö ig es J Notwendigkeiten besitzanleihe um 7 Pf 1213 m gie fen dhe Handelsabkommens. Im Zusammenhang damit ist es interessant, Pflug und die Sense in der Hand habe. Das ändere sich völlig, Frland (Reykjavik) lobisl. Kr. JJ . 6 . . . . Preise 1 halten, seien in sestihten sic 9 8, auf 121,30). Wiederaufbauzuschläge be⸗ J daß der Pariser Korrespondent der „Times“ annimmt, die Er- wenn er in. die Stadt komme. Dann verlange er plötzlich kurze 8 (dom und 100 Ei . 2 ö ! . 15 ge ; ö 2 e Tarisordnunge d elegte Mindestlö d estif ĩ 1 38 99, Reichs . ö , ; rt ö,, Sn mr nsi ö Arbeitszei x öoliche ron ? j 0 Vas Maile k stoffvorräten zu decken. Um die dadurch bedingte Auslands. in den vergangenen vier rn . ,, 9 . . . Reichs bahnvorzüge um 36 2. ,,, des französischen Wirtschaftsministers Spinasse. zum Arbeitszeiten . anderen Bequemlichkeiten. Das 8 . Kobe) 1 Je . ,, , , , we e lee k ö . . . Berbesser ngen, Am Kassarentenmarlte war die Kursbewegung bei freund— ö Führer der französischen Abordnung für die Zuckerkonferenz sei von sei eine natürliche erscheinung, die jedoch unbedingt überwunden Japan Tokio u. 3. e Hen eee el, r n e,. dig. 1.3 ö zwin di waren, nahezu unverändert gebließen. licher Grundstimmu ät . ö ; ; früß erer politischer Bedeutung In Paris hoffe man daß . Spinasse werden müsse, Man werde jetzt in der Stadt ebenso viele Jugoslawien (Bel ⸗-·⸗ möglich zu wirtschaften. 2. Nene zin lefg i . irgenz e . aber immer wieder darauf hingewiesen werden, daß doch erf h ö ung größtenteils weiter- nach oben gerichtet, je⸗ . mit dem amerikanischen Verkreter Norman avis, dem englijchen Stunden arbeiten müssen als früher Auf Rent ande ,, . if . n i. e n, ,, nm, er daramif hingewiei e 6 ) er fu HSeschäfts ö 96 ö —⸗ ahne nn,, * , 9 3 , . i bn f Fun P i r ch, schieß * 1 , , n ,,. 3 Ver befser ungen Für die . . der. Geschäftsgang gegenüber dem Vortage Her⸗ ö. Handelsminister Runciman und dem Landwirtschaftsminister ö Zum Sch luß bekannte sich der Staats präsident ausdrücklicht Canada CMienttegh) . tanad. Doll. Schweißen als werkstoffsparende Fertigung einzuführen. gien, sosigkeit sei r re. J 2 . der . fchiedenttich wieder eine Beruhigung. Syp. und Liq.-⸗Pf-Hr. Morrison cine Zusammenarbeit quf. wirtschaftlichem Gebiet es, zur Privatwirtschaft als dem Endziel aller Wirtschaftspolitik. i . [, , 00M ts Schweiße . . tende d i 1. ö sie ge 2 r Do . . 387 9 556 9. . 2 ö h . ö ,,. z ** . 9 3 r* . ; U laue ownb au⸗ . ,, 2. zu schaffen, die als ausge⸗ Wochenarbeitszeit durch Fortfall . J . . ,, K ; . . . ö . 34. ö . . , U. tochen deutsche Werkstoffe anzusehen sind, weil sie jederzeit in gestiegen. Infolgedessen sei 88 ĩ varen 2ger Kassel 55 feste 8 z ; ͤ ö . redungen zwischen Spinasse un Davis bei. Man erwarte, daß . a9 a4 ) anz sind, weil gestiegen. t n sei das Einkomme 2 no W. 8s 3, fester. Auch Provinz⸗ und = l französische Botschafter in Washi sc se tig . . e , f. 3 Tl , Menge und Güte aus deutschen Rohstoffen herhestellt von 26,3 Ye e ö. , ö. enn, , anleihen gelangten teilweise höher . ö. . ö ,,,, J R Dr derer. ö ö ö . ö. 2vnoo 3 2 39 s 0 9 3 5 s 5 * 3 * 55 4 ; 6 j . wf . ? . ö ĩ e t ö 5j ; . . . zen. ö dic sen nenen deutschen Werkstoffen stehen im. Fahre 15356 angewachsen. Dabei dürfe nicht ver ge sen , blieben gut behauptet. Für Industrieobli at en, war die U Vorarbeit geleistet habe. Außenhandelsrates. Polen (Warschau j . . ö . . ae n, dn, ö 1 . ; n 6 ie Um⸗ . Warschau, 2. April. Wie der der Regierung nahestehende Kattowitz, Posen) . 100 Jloty . ; 6. . . . aue ö , . J . . age e was geringer, jedoch . FSranzösisch⸗ amerikanische MWirtschafts⸗ „Kurjer Czerwony“ meldet, steht die Gründung eines Rates für Portugal (issabon) . 100 Escudo ichn ger Za at metalles de niche Clelttolytzint' und die darauf Ausbehnung der Kündigungsfristen eine bisher ni ; ö. en sich weitere Besserungen durchsetzen ö . den Außenhand , , , n. j , , , , 456 aufgebauten Legierunge He; 6 : indigungsfristen eine bisher nicht vorhandene 8 ö ; ben. besprechungen? en Außenhandel unmittelbar bevor. An den Besprechungen, dis Rumänien Butarest) 100 Lei rungen aun ,, und . Sicherheit des Arbeitsplatzes erreicht worden. Der Privatdiskontsatz wurde bei 3 belassen . Paris, 2. April. Die Agence Economique et Financiere / E i ,, ö w 96 [ 2 1 1 ö Me 36 * , fn . 3 1 * 8 4 ö ö . . 8aris, . yl e „Agence Ce ö ö. 8 ; ; *r virts f . ) kam dite synthetisch aufgebaute Kunst- und ö, . niss . , n. . der Besserung der Einkommensverhält⸗ Blanko⸗-Tagesgeld verbilligte sich weiter auf 3— 3 *. ö will dus sicherer Quelle erfahren haben, daß der franz dfische Wirt⸗ ,, . und der Handwerkskammern, 3 . H affe , , sreßstol de astis e dur ie Zuschläge für Mehrarbeit befaßt si ö 5 ; , ö. ; 8. ö n, . . y , i e, e n. Die Aufgabe es Rates lie f dem Gebiete der Förderur Schweiz (Züri / Masfen, keramische Werkstoffe, synthekische. Gummi und neue mit Gan . Zuschl age für M hrarbeit. befaßt sich Dr. Münz Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung ergaben sich schaftsminister Spinasse, der als Führer der französischen Ab⸗ 9 . diele ö. liegt auf dem Se iet der Förderung wein Gin . , , , ö ß tei ieren den Acht! mit Ausnahme des Dollar, der unv. 2,49 notierte für bie Sgupt prdnung zur kommenden Zuckerkenferenz nach London geht, dort er polnischen Handelsbeziehungen mit dem Ausland. SBasel ö . 100 Franken 3 2. 22 ö 6 2. 49 ( be Volle. 9 9 7o0s . . . c. / —&“ 1 ö 2 R 6 3swavo ö vsecBbiodorvo dor 10 j z ff ben ö 2 ö. . ) ü . . . ,, ,, . ohne Güteminderung und böswillige een, , , 9 n e, n. 6 devisen durchweg kleine BesserungLen. Das Pfund stellte sich . ö . . . . ö . g. 13 nr Stelle der bisher benutzten devisenpflichtigen Werkstoffe benutzt ö e , , gleichzeitig, de 12 195 (12. 185 . . vird. Gesprächsgegenstand werde insbesondere die Frage einer ö Bascelona) . Veleten kN ö , . . ö, Vier ahres⸗ ö der Gulden auf 136,7 (136,33), der frz. Franc Hexahsetzung der Zollschrauken sein. TDieserhalb werde Spinasse Ʒapanische Baumwollanpflanzungen auf . hach . Franen stellen eine ganz neuartige Gruppe von Werfftoffen dar, J n m rern, fh, , . s, die Vermeidung einer uf 11,465 (1,45) und der Schweizer Franken auf 56,76 (56,7). mit dem amerikanischen Sonderbtschafter Norman Davis vor⸗ Nieder läãndisch⸗NMeu⸗Guine g. r ei 9 dul; . . . die alten Werkstoffe in vielen Fällen überragenden schriften n ,,,, . ö . :. bereitende Besprechungen . Anbahnung von Verhandlungen Anmsterdam, 2. April. Wie aus Fakfak Niederländisch⸗Neu⸗ e . . J 5 c te. Die Aus e en der Arbeits eit c : rdammirxmmmr-rnr mn führen, die in absehbarer Zukunft zwischen den Vereinigten 6. , n n, ne, guay (M vid.) 1 E e d, r 3 Aus berordnung ermöglichten es, solchen Anforder ; x ͤ ren, . . * 3 n. Guineg) gemeldet wird, wird eine japanische Gesellschaft nach Verein. Staat angewandt zu werden, sondern auch st 8 f i g. zwe glich s, solchen Anforderungen gerecht zu Staaten und Frankreich aufgenommen werden würden. In zu jahr ; Versuche zroß flanzu 6 r , , en bleme zu 55 estatte 47 6 ö ) ge altun ge te hnische Pro werden, ohne wesentliche Belange des Arbeitsschutzes zu vernach⸗ 3 . ö ; . fen dige P 8 er Kreis 3 über; t. daß di 8 B . lahrelangen. Versuchen große Baummollanpflanzungen aus Amerika (New Jork) 1 Dollar ö. . 8e . 6. . 6 GF , , 9 r ffnung einer „Welttextilkonferenz“ in , . ariser Kreisen sei . J,, ö iese Ver Niederländisch⸗Neu⸗Guinea anlegen. Die bisherigen Versuche er⸗ der ar sehr jwierig lösbar sind. Tarifordnungen eine allgemeine Zulassung einer Verlängerung Washington. handlüngen zu einem günstigen Ergebnis führen werden. gaben bei einer Anpflanzung von 200 ha für 1936 einen Ernte⸗ J. Einen weiteren fesselnden Vortrag über das Thema „gell⸗ der regelmäßigen Arbeirszest bis zur Höchstgrenze von zehn Washington, 2. April. Heute begann hier eine „W . ertrag on 00 kg je ha. . Proben haben ergeben, daß . j z . t ö. . ] Fi ; ; tgrer g ö . X 1 HJ . ; 95 . . . . l ff ͤ ö . . ver n ee ,. , Bumnt?! ll ee fenneeöeheitee Mehrere dunn wit dhe konferenz“, Hie von Abordnungen ,, . elttextil ( Hoher schäftigun Sarad der schwedischen die in Neu⸗Fuineg gezogene Baumwolle von guter Beschaffenheit . Staatsschen Fachschule für Textilindustrte, Cottbus. Er schilderte nehmigung der Gewerbeaufsicht zulässig und an strenge Voraus⸗ Beratungen über eine Besserun der Arb n n besucht ist und esch gungsg J ist. Japanische Sachverstäudige haben einen groß angelegten 3. ; 2. April t . serung der Arbeitsbedingungen im be— Industrie. Plan zur Bekämpfung der Baumwollschädlinge ausgearbeitet. eld ie Geld Brief

zunächst die Versorgungslage der Welt und Deutschlands mit setzungen geknüpft. Nur dringende Gründe des Gemeinwohls sonderen sowie die Lage der Textilwirtschaft im allgemeinen durch n. 29 2 . ö ̃ z Stockholm, 2. April. Die industtielle Produltionskennziffer m ᷣ——QyiK—ͤ „sex Sovereigns ... Notiz 20,8 20,33 20,46 . 16,22 16,16 16,22

Textilrohstoffen vor und nach dem Kriege sowie die bekannten .

könnten die Ausnahme rechtfertigen. Eine Verlänger führ i s is J ö r n ni, m Kriege s die en., Us ne. gen. Eine gerung der ühren will. Der tschechische Wohlfahrtsminister Necas eröffnet . j . . , . um dann unter Hinweis auf den Siegeszug der 1 werde mithin vornehmlich in Gewerbezweigen in die Konferenz, zu der r h, . , Ce e , ö des Schwedischen Industrie⸗Verbandes weist für 1936 eine Steige⸗ . 20 Francs⸗Stũcke .. für Kunstseide die, außerordentliche Aufwärtsentwicklung auf dem Betracht kommen, in denen eine Erhöhung der Produktion staats⸗ botschaft gesandt hat. Die Vereinigten Staaten, E ö. üßungs⸗ . rung von 103 im Januar auf 114 in Dezember auf, womit die Berlin, 2. April. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ Gold⸗Dollars 1 Stüc ; 2656 4.185 4,205 e, n, ö. Zellwolle, die er als eine auf eine kurze Faser politisch am notwendigsten ist. Japan haben besonders große kön mn gen r der 34 and nb ö. industrielle Erzeugung Schwedens im Jahre 1936 ihren bis⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ Imeritanische: ; 3 . ö , ,, bezeichnete, herauszustellen. Er stellte auß Der Referent erklärt, aus diesen kurzen Hinweisen ergebe sandt, die den Entwurf internationaler ,, , , . herigen Höchstftand erzielte. In fast allen Zweigen der Indnstrie handels für job Kllo frei Haus Groß- Berlin) Bohnen, 16000 –-5 Dollar. . 1 Dollar 3 = 9 e. er Untersuchungen sowie der inzwischen ge⸗ sich, daß die Behauptungen marxistischer Srgane üßer die Aus⸗ Beschlußfassung bei der Genfer Jahrestagung im 3 . waren Verbesserungen zu verzeichnen. Die induftrielle Erzengung weiße, mittel 4200 bis 43,900 6, Langbohnen, weiße, hand- 2 und 1 Dollar. . 1 Dollar 245 . hten Erfahrungen an Hand von Beispielen fest, daß man bei beutung des deutschen Arbeiters Märchen sind. Hinsichtlich der arbeiten soll. g uni aus⸗ hat ihren hohen Stand auch in diesem Jahre behauptet, obwohl verlesen 45,00 bis 49,90 1M , Linsen, kleine, käferfrei 50,900 bis Argentinische . . .. 1 Pap. Peso 5722 . 9 ein Kleidungs stück gestellten Anforderungen hinsichtlich Einkommensverbesserungen sei weiter festzustellen, die Knapp⸗ sie bis zu einem, gewissen Grade durch Mangel an Rohstoffen 54,00 M, Linsen, mittel, käferfrei 5400 bis 58,00 „6, Linsen Beigische. ö 1060 Belga 11.75 6h J. , in bezug auf Reißfestigkeit, Saug— heit an Facharbeitern in einzelnen Fällen beträchtliche öe dle ß; Di behindert, ist. Eine allgemeine Steigerung ist auch bei den große, käferfrei. 58, 0 bis, T0, 00 d, Speiseerbsen, Vict. Konsunr, Brafilianische. Milreis 0.134 1 9 ö . . ujw. immer wieder übersehe, wie ent⸗ erhöhungen zur Folge gehabt habe.! In den h wichtigsten Ge— le Deutsche KRolonialausstellung in Preisen für Ausfuhrerzeugnisse bemerkbar geworden und besonders gelbe 48,00. bis 50,00 M, Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe Bulgarische .. 100 Leva ; ,, . Verarbeitung und der Struttur des verhen seien bis September 19956 die Stundenverdienste um Srankfurt a. M bele aplermafe uind haldserligen Meiglinbaren Crzengnissen zun, Fa, gg Kis sz 0 , Geschl. Rial. gelbe Crbsen II. 6s, z; bis Dan sche ..... . 163 Ir nen n n. , . 3 ö ferner die Konstruktionseigenschaften 3, 74, die Wochenverdienste sogar um 16 3/⸗ gestiegen. Eine Der Aufbau der Deutschen Kol gail j Ausdruck gekommen. Auch die schwedische Schiffahrt hat eine. 64, 59 4, do. III 8,00 bis 5h, 00 (6, Reis, nur für Speise⸗ Danziger . . . . . . . 100 Gulden . 54 . also nicht die Frage der Faser an sich, weitere Verbesserung der Arbeiksbedingungeft sei vor allem der furt a. M. die am 4 April i fn i. ausstellung in Frank⸗ Dochkonsunktur aufzuweisen. Ende Februar umfaßten die Auf- zwecke notiert, und zwar: Italiener⸗Reis, glasiert bis 4, Englische: große ... engl. Pfund llr ,,, auch auf das Beispiel des Woll- und Baum— bezahlte Jahresurlaub, der für den Unteryvehmer eine zusätzliche zugängig sein wird, ö t öffnet wird und bis zum z6 april legungen nur drei Einheiten, mit, zusanihien 2895 te gegenüber Italiener⸗Reis, unglasiert, ZM bis A, Gerstengraupen 1 u. darunter 1Jengl. Pfund n n ehr, Al nh en . das Visteg⸗ . . J bis 2 . der Jahreslofmmsumme bedeute. Der (eingang an der . . an , , . ö S' Einheiten mit insgesamt 156 ie im Vorjahre. mittel und fein 4600 bis 42,00 6, Geistengräupen, groͤb 3 6b Estnische ö. q estn. zer. ; D das Vistra⸗Musseline sei sogar ein ierjahresplan, so erklärte Dr. Münz zum Schluf lasfe el: halle, in der 38 R e in, die Ehren⸗ ; . bis Is, 00 , Gerstengraupen, Kälberzähne 3300 bis 3406 ,, , 696 6e, F großkr. Exportartikel! Deuischlands geworden,. Das größte Aenderung der Ch 31 ! * Schluß, lasse eine halle, in der Büsten des Führers und der Kolonialpionier . 6 d , nne, ngraupen, erza 33, 8 34,00 6, Finnische:?. . 100 finnl. M. Gp] ,, geworden. s gröf en 8 hnpolitik noch nicht . Der d ' est de . , , Uialpioniere auf⸗ . Gerstengrütze 34,00 bis 35,00 M6, Hafer locken 40,00 bis 41,00 M6. —⸗ ö Frs nnn, , i , , , . ,, sein, t die , , . r nt, hn ö 2 Lettland soll wirtschastlich erschlossen werden. er ,,. gesottene 14 6 bis 16 . zi bg genniehs. Type ghĩ wn. ö 13 Heiden lz 6) 136 . , . . d faulheit un lufgabe der Errxingung unserer völligen Freiheit gelöst sei f tellung Ausdr ie si , . . lbteilung der Aus- . . ö t 2. Id, 85 bis 25,50 A, Weizenmehl Type 1050. Zi, 40 bis 32.40 66, Italienische: ioo Kür 4 ; . , ,, mancher Verarbeiter, sich auf den neuen die Lohnfrage anpacken werde, l hi, . e. fg eh n n e n ö. Ehrenhalle anschließt. Die Frank⸗ Eine bedeutsame Rede des Staatspräsidenten. Weizen uehl⸗ Type * sf Voliniehih er bis Hd? , Weizen, . 99 ire 17M e, ö len, n, . Der neue Rohstoff, habe aber um den Arbeiter davor zu sichern, daß ungerechtfertigte Preis⸗ meinverständliche , , . die wissenschaftliche und allge⸗ Riga, 2. April 1937. Der Staats- und Ministerpräsident mehl, Type 503 38,40 bis 39,40, Weizengrieß, Type 502 35, 16 Jugoslawische Io6 Dinar 5.588 le berejts zu einer Um agerung der Produktionsstätten in der steigerungen feine Lebenshaltun Ern n ö Ichwieria⸗ 1918. Gi nde, die loloniale Entwicklung bis Lettlands, Dr. l üs hielt, wie die Blätter berichten, vor bis 40,40 46, K töffelmehl —— bis M 4. Zucker. Melis Kanadise ö 21435 Tell re steicugesiuthet. nn diese igen Verne, dre echtzeit. kJ ng Trotz aller Schwierig— glz. Eine große Abteilung mit sorgfältig ausgewählten ? Lettlands, Dr. U Lm nis, hielt, wie die Blätter berichten, vo dis 4040 416, Kartoffel mehl; * . 6, Zucker. Melis Kanadische ...... 1 kanad. Doll. 2, 453 tr, for sirtinisf fend, böese Jearbeltung der gal ooll stzeitig, 3. ö. 6. eutsche Arbeiter heute eine Lebenshaltung er- wissenschaftlich fundiertem Material bean iworten hr fr un den Leitern der kürzlich vom Staat ins Leben gerufenen Wirt- 64,0. bis 6 (MIlufschläge nach Sortentafel), Roggenkaffee Lettländische ..... 100 Lats n. k . . . , reicht, die jeden Vergleich mit dem Auslande aushalte. Frage: „Warum Kolonien ?“. Diese Abteilung zeigt ie . schaftsunternehmungen und Wirtschaftsorganisationen eine be⸗ 28 00 bis 38 50 ug, Gerstenlaffee 38,00 bis 39, 00 M6, Mälzkaffee, Litauische; ..... 100 Litas 41, 70 41,86 41,0 . g ntg komme, daß der neue deütsche Rohstoff Hesñ⸗ . , , in , gesaniten wirtschaftlichen en le eri ge m ne ien nn e ,, fiele en err el gn 3 fo 56 . k , . ö. 9 i fn , wolle fur! die Zukunft erhebliche Beschäftigungsmöglichteite gen mit dem Mutterland in den Zeiten vor dem Kri ; . häte derlahdsß, Der igt , nnen nn. ., , , a ester reich Cgroke;. Schillinz 3 lch lcsehemn üädhein der Hen f den an nn gr ö auch den Koloniasbesitz anderer ö, ie schildert . g. die ,. das 1 allzu k Volkseinkommen amerikaner ie, Art 330,00 bis, 462 00 „, Nösttaffes Brasil 100 Schill. u. dar. 100 Schilling 48,39 49160 18,90 chließend betonte der Vortragende, daß das Problem d schichte der Seefahrt; mit dem Reichskolouialbund h . in Lettland. erhöhen wolle. Er wies dabei darauf hin, daß das Superior bis Extra Prime 407, 00 bis 456, 090 M, Röstkaffee, Polnische . . . . . . . 100 310 17,05 47,23 47, 06 orgung. Deutschlands mit , rh fen gelif fen . a Reichsbund deutscher Seegeltung , . durchschnittliche Einkommen, auf den Kopf der Bevblterung, ge. Zentralamerilaner aller Art 43369 bis Hös Ob , Kakao, sigrt Numänische: 1000 Lei Irbusie Lerne, den, neunen Ren to e g ig zu ,, . abteilung umfaßt die Kolonialspirtschaft nd eihrer gan ien . rechnet, in Deutschlend etwa das Dreifache von dem in. Lettland entölt 13890 bis —— *, Kakao, leicht entölt bis und neue 00 Lei 100 ei . . wenn! vie groß Zahl der Verbraucher Vertrauen zeige, um so 2 tigkeit und in ihren Beziehungen zur Heimat. Der Werdegan betrage. Wenn man die Grenze Ostpreußens, überschreite, so 6, Tee, chines. 810690 bis 830,00 , Tee, indisch 96000 unter 500 Lei. . . 100 Lei 2 mehr, als nur eine solche Ware in den Handel gebracht werde er Mitglied k der wichtigsten Kolonialprodukte wird dargestellt vor . 9 führte. rasident Ulman is ä. a. ,,, nehnie es Winder, . , . n,. . Schwer iche 195 Frenen Ss an e Rlehln nein! ** Sin sicht ir Ten Perhraucher einen,. Verzicht af : von Gummi, Tabat, Geibürzen, Hölzern und! 9 en gte fiat i tische wie hibsch dort alles aussieht. Das sei eben möglich, weil dort 7 t, Pflaumen 40 50 m en, . . S6. Schweizer: große.. 1090 rs. 26,905 26,77 bt 53 Zahlen bewéifen, welche Entlaftung' Kolonialbesitz für ein Land das Volkseinkommen auch wesentlich höher sei. So könnten Sultaninen Kiup Earaburnu Auslese z Kisten 60,09 bis 61,00 c, 100 Frs. u. darunt. 100 rs. 6,55 56,77 56,53 ; an schönere Wege, glattere Chausseen gebaut werden, so könne man Korinthen choice Amalias 50,96 bis 52, 0 ½ο½, Mandeln, süße, Spanische ... . . . 100 Peseten

*

= C ON

861

54,19 47, 0h 12, 145 12, 145

386 XV W 8 3

5, 33 11,40 135,86

—— 22 8

l

13.07 5,68 2, 452

to O 0

——

w D 22

Die Tagung, wurde mit einer mathematischen und einer Verkehrswesen anschauli r Für die ? 1c biologischen Fachsitzung beendet. err , ö. en, ö durchschnittliche Volkseinkommen. aber so niedrig liege wie in handgewählte, ausgew. bis —— A6, Kunsthonig in 8 kg- Mb, 1000 u. S0 r. 100 Kronen i n, fügung gestellt. Völker- und Tierwelt, geordnet nach zu . ; Lettland, dann sei es bedeutend schwerer, ähnliches zu leisten. Packungen 70, 00 bis 71, 90 , Bratenschmalz in Tierces 100 Kr. u. darunter 1090 Kronen Kolonlalgebieten, stellen ein buntes BVild dar. einzelnen Der Präsident trat sür eine planmäßige Auswertung der Boden bis 6 Bratenschmalz in Kübeln bis „S6, Türkische ..... 1 türk. Pfund schätze Lettlands ein und wies in diesem Zusammenhang auf die! Berliner Rohschmalz bis 4, Speck, inl, ger, —— üngarische ..... . 1 100 Pengö