d 2 8 . s 1 jn 2 ; 3 . 1 * 8 * K ; 8 4 8 . ( * * fer . J Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 75 vom 3. April 1937. 8. 4 S8 [2 st E B E i 1a 9 E ĩ ᷣ Staatsanzeiger Spartafsen des Deutschen Reichs. zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staa zeig Monat Februar 1937. . ö 1937 — — — 6 ö ; Mr. 75 ZPerlin, Sonnabend, den 3. April 5 Sry eßjegin la gen Depositen,, Giro⸗ ᷣ J 3 Kommunalbanken ; . nd K Oesterr. Kreditanstalt⸗ Wiener Bankverein —, Ungar. Creditbank J 609 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 23,59. Kreuger u. Toll Windst. Stand Veränderung im Berichtsmonat Stand P n — — Staatseisenbahnges. 31,00, Dynamit Nobel 549,00, Scheide Obl. — —, 6 O ,, 2. 23 — —, Deutsche . ; ⸗G. — —, A. E. G. Union nom. 100 Schill. Lit. A Banken Zert. ——, Ford Akt. (Kölner Emission) — —. ; Länd . 3. . Ei Aus⸗ Ein⸗ C) Zins kö ¶ Stand am Ende des Handelsteil. , J . , , . . ; ander Statistik 4. des Lin⸗ zahlungen bzw. Aus— ; ⸗ ͤ ; Brüxer Kohlen 268 00, Alpine Montan 62, 15, Felten u. Guilleaume ö a. 3. ein⸗ . Vormonats zahlungen Cast⸗ Fahlungs, (— gut⸗ Sonstige) Insgesamt Berichtz⸗. Vor ⸗ Berichts ⸗ Fortsetzung.) . ö A= G., Berndorf H Prager kEisen 385, 00, Rima⸗ Berichte von auswärtigen Warenmärkten. wärtig : schriften Ueberschuß schriften monats monats monats (Fortsetzung. Murany 114.40, Skodawerke —— Steyr-Daimler⸗Puch A. G. Bradford, 2. April. (D. N. B.) 50er Kammzüge 26 4 bezogen berichtet ) . 3 n e R e Cüher Herren brompht 233,50, Leykam Josefsthal 67 50, Steyrermühl 111,00. per lh. Si er Durchschnitt-Herinotammzüge 335 d per Io, 50 er * . w 207 Y er r fein ö. t Wöo. Sfiber Auf icfc een, ern, Am ster dam, 8. April. (D., Ne. B.) o / g. Deutsche Reichs. Durchschnitt, Eroßbredkammzüge 26 1 ver Ih. J ? 3 1 5 6 6. 8 9 10 11 12 zoibf ;. Ei lb f 9 , . 270M, Gold a2 /I) ] anleihe 1949 (Dawes) 19.75. 55 o Deutsche Reichsanleihe 1965 Manche ster, 2. April. (D. N. B.) Für Gewebe war die l lis Silber auf Lieferung fein 220 16, Go ö (Young) 235/s, 6 υ Bayerische Staats⸗-Obl. 1945 — — 70, Nachfrage eher etwas . Der ö Kö blieb ch d = 3 38 3 8 8ag 3 98593 0g 58 6 ö. 53 . ö ; Viemen 1935 — — 5 uũ Preuß. Obl. 1952 — — 7060 Dresden behauptet. Garne lagen ebenfalls fest. Rege Nachfrage zeigte si ᷣᷣ JJ ; 9 . ö ö. 9. 6 239 . . . 4 ö 41 . * 5133 * 196979 ) 8977275 13285 376 1106 377 Wertpapiere. . ö T0oso . Rientenbank Sbl. 1950 — — ür frühe Lieferung. dater Tn ist Ba ad les nbtier ten 135 4 per Ib, Sachsen . . 261 831 834 157771 37 653 680 T 1 633 ö. . ö. 4 . ö. 4134264 36 6 233! 53 Frankfurt a. M. 2. April. (D. N. B.) Reichs-Altbesitzs To, Deutsche Hyp.-Bank Bln. Pfdbr. 1953 — — 700 Deutscher Printers Cloth 36s sh ver Stück. Württemberg. . z . 54 54 18 7603 26 465 19 864 en 6 341 5 121 ö . 66 . 1357 557 346 515 233 . anleihe 121,50, Aschaffenburger Buntpapier 78, 00, Buderus Eisen Sparkassen- und Giroverband 1947 — 170 Pr. Zentr. Bod. Krd. Baden , 112 112 636 216 17777 14 4103 4 3363 5 882 4 117 ¶ᷓ, . / 8 3665 196. 137 202 . 12475, Cement Heidelberg 165,50, Deutsche Gold u. Silber Pfdbr. i960 — — 7600 Sächs. Bodenkr.Pfbbr. 1953 — — Amster⸗ ; 1 H 88 88 325511 10169 496 22 ö 5j 1286 * 76 P 163 93 ee. ö 39 2. 258,50, Deutsche Linoleum 170,90. Eßlinger Maschinen ——, damsche Bank 162,00, Deutsche Reichsbank — —, 5o/o Arbed 1951 Notierungen . d, 55 35 z3I3 86 3 633 J 255 — 8 . ö . . ö Felten u. Guill 13599, Ph. Holzmann 14655, Gebr; Junghans — — 54/0 Arbed Obl 11300. 7 Yo An. f. Bergbau, Blei u. Zint 5 . ö k . ö z 33 3et 16 F356 11 st5 T 333 K J 33374 3418 1268, 9g. Lahmeyer js 0o. Mainkraftwerke gs. Rürgersiherke 2b. 1818 — 7 560 R. Bosch Toll-Obi. 1951. — 86 Cent. der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes . Wichard... . 15 45 131 Ji 331 3563 4 1 130 8 , . JJ vom 3. April 1857 Aldenburg ö J J 7067 278. 5412 3538 ö . . 62 ö f 16778. h u / g Cont, Gummiw. A. G. Obl. 1956 — — 60/0 Gelsen= ; 5 ⸗ , fi . Braunschweig .... w ; ö 93. i 2361 i. 33 . . ö. . . 16 65h 16 940 ö ö 2. April. (D. N. B.). (Schlußkurse. )] Dresdner . Holdnt 1984 — 6069 Harp. Bergb. Ohl. om Opt. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Bremen — J 3 3 151 166 6 856 173 4 252 . . . 36 ö I 46 IT 78 Bank 105. 00. Vereinsbank ig6 06. Lübeck Büchen sh, 5h, Häntburg, igdth — , 6 o/o J. G. Farben Obl. 1945 — — 790 /g Mitteld. . Lieferung und Bezahlung): 11 13 13 83254 2542 1 k. ö 1 33 433 7781 Amerika Paketf. 16,25, Hamburg⸗-Südamerika 43,50, Nordd. Lloyd Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — — 70½ Rhein.-⸗Westf. Bod. Erd. DOriginalhüttenaluminium, 98 bis ; J ..,.) 65 15 81 565 3655 1801 U 32 J ö J 8 144 2 523 2914 16,5 B., Alsen Zement 189,50. Dynamit Nobel 88, o, Guano Bank Pfdbr. 1953 — — 70 Rhein-Elbe Union Obl. m. Op. 99 o/o in Blöcken.... — RM für 100 kg ö . . j 1 557 423 2656 4 177 0 . . , 89 . 31759 7912 122,00, Harburger Gummi 195,00, Holsten⸗Brauerei 103,50, 19435 — —, 70,½ Rhein.⸗Westf. E.-Obl. 5 jähr. Noten ——, To desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren J ; 4 4 265 852 316 359 4 151 . . 3 . . 11 72 1512 1539 Neu Guinea 30000 B., Otavi 32,50. Siemens -⸗Halske Obl. 1935 — — 60⸗ Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ , , k J 13 3 1146511 3596 2775 3 315 . 185 141 154 2 896 35 9] 3555 Wien, 2. April. (D. N. B.) Amtlich, In Schillingen winnber. Obl. 1930 64,5. To Verein. Stahlwerke Obl. 1951 ——, Reinnickel, 98 — 9 0, a.. .... J Summe Deutsches Reich — . 3 — — — — *. 310. 14821. 32267 32618 5, do Konyersionsanleihe 19347j59 10165, 3 J Staatseisenb. Ges. Sz o. Verein. Stahlwerke Obl, Lit. O 1951 18,25. J. G. Farben Antimon-Regulus. .. ..... ,, . 8 . Deutsches Rei J 2616 14 577 434 461 942 356 534 w 105408 65 772 9 780 4 178981 14 756 41I5 2387 251 9 2 5602 679 Vrior. I-X 64, 00, Donau⸗Save⸗Adria Obl. 67,50, Türkenlose 7, 0, ! Zert. v. Aktien — —, 7 0½ Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 — —, Feinsilber ..... J . zanuar Jö, 160 2622 9609 30317 587 92 7 z 73638 78 8 . 5719288 . . . Hö ) 2622 2621 14 303179 587 234 479 866 4 107368 18 9383 — 12061 4 274 255 14577434 232744 387 25 kö ö w J —— 28542 28536 14 221 575 419 842 167 400 — 1475258 18931 4 10231 4 81 604 14 363 179 / 2 163 4 3 ö J J 386515 2647 14184 235 375 125 347 644 4 327479 2964 , P 31 i Br sts zz ge3 3 4s 450 dd 2651 653 14166 97 448 637 436155 4 12477 69 4 41979 4 17284 14154261 Z 313 86565 3 343 gz) z E JJ 25335 3651 11 jä5 hß 354 67 373 333 T 5 3 1655 4 15565 4 215375 11156 57. 7316 677 3 315 63) Offentlicher Anzeiger ö ö kJ w 2558 26555 14091 445 389 795 352 9061 w 3773 1982 4 14838 4 53 654 14145 099 2233 7106 2340677 ö J 633 3833 13 26 ä sgh zt 339 4 3 so . 35 35 4 27366 4 1416 430 16 gz 567 353 60 3 rn ge . ö . ö d i . 386 12 389 136 27529 382 555 4 145914 72475 4 7338 4 224 S857 13031993 1783183 1347779 z 3 Febru⸗ J . 35910 3537] 11 234 4565] 161 57 336 863 * 36 i563 65 g83z * * 171 291 4 331 098 11 565 553 1 668 4698 1643 355 1. Untersuchungs und Strafsachen. 58. Tom manditgesellihaften auf Aktien. ) Bei den Sparkassen und Kommunalbanken, die icht berichtet hab de der Stand des W s ö w 9 e f. ,, n , . ö 836 1 8 zarka d Kom 4 die ti berichtet ha en, wurde der S and es Vormonats einge etzt. — 2) 3. B.: Berichtigungen der Nachweisung des VB ö ufgebote, Gesells aften . b. H. kö ö uro, und , in den Sparverkehr (oder umgekehrt); Uebernahme der Einlagenbestände von Werksparkassen u. 4. Jowie a ,. pn 6 , 2 4. Oeffentliche Zustellungen, 11. Genossenschaften. ,. g: . . bank und ö Syarlasse wurden mit 1e einer Spar kasse vereinigt. — 9 Zugang: 1 Sparkasse (wieder als selbständige Sparkasse geführt). Abgang; 1 Sparkasse durch Vereinigung mit einer 5. Verlust⸗ und Fundsachen, 12. Unfall ⸗ und Invaliden versicherungen. . . ö. — m Täavon: 136 Girokassen seinsch Stadt und Girobank Leibzig und Chemnitzer Girohank). — 6) TDabon: 1 Kommuͤnalbanf — Davon 485 Anstalten des sachfischen Gironetzes und s. Anlosusg usn; won Wertrarleren, , ,. Jö , 9 . 5 * 89 ,, dem Volmonat vgl. die Anmerkungen 3) und Y. — 9 In dieser Zahl sind ferner unter anderem 7. Aktiengesell schaften. 14. Verschiedene Bekanntmachungen. Unbuchungen aus DVepoliten, Girg⸗ und Kontokorrentverkehr (Saldo) im Betrage von 7427 000 RMeenthalten. — 6) Ohne Berücksichtigung der Umbuchungen zwische S = 2 ? . ö . und der sonstigen Veränderungen, die nicht durch den reinen Zahlungsverkehr bedingt sind, erhöhte sich 9. Cin agen eb n . , . Wöeßen der Veränderung der Anzahl der in die Statistik einbezogenen Sparkassen in den Vergleichsmonaten vgl. die früheren Veröffentlichungen. E ) un ; JJ . ö. ö ⸗ 1 Bezirk Magdeburg, haben das Auf- den, widrigenfalls seine Ausschließung Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗
von Auswertungsspareinlagen in die RM⸗Rechnung. Berlin, den 31. März 1937.
Die Sparkasseneinlagen im Februar 1937.
. Spareinla gen bei den deutschen Sparkassen haben sich im Februar 1937 äußerst günstig entwickelt. Insgesamt haben sie sich um 179,0 Mill. RM auf 14756 Mili. RM erhöht. Von dem Einlagenzuwachs entfallen 105,4 Mill. RM auf den Einzahlungsüberschuß, 65,8 Mill. RM auf Zinsgutschriften und 7,8 Mill. RM auf sonstige Buchungsvorgänge.
Der Einzahlungsäüberschuß ist bedeutend größer als
im Februar 1936 (78, Mill. RM) und nur wenig geringer als
—
im Januar 1937 (107.4 Mill. RM, obwohl saisonmäßig mit einer Abnahme gegenüber dem Vormonat um rund 40 v'. gerechnet
erd z Dj i Auss s Sagis schw s s 196 nRI j * o sa25ns 5 36 j st j j j s 15 s werden mußte, Die bei Ausschaltung, der. Sgison chwantungen schließlich noch um die Jahresztnsen für 1936, die erst im B die Zinsgutschriften und die sonstigen nicht durch den reinen dem Reich j dann befrert welche Auskunft * . 5 y befrei . . h 2 dem Reich gegenüber nur dann befreit, des Verschollenen zu erteilen vermögen,
feststellba re
Zunahme des Einzahlungsüberschusses ist allerdings
zum größten Teil nur buchungstechnisch bedingt: Ta der letzte Tag des Januar auf einen Sonntag fiel und auch am 30. Januar,
einem Sonnabend und nationalen Feiertag, bei den
Sparkassen
ebenso wie in andern Betrieben nur beschränkt gearbeitet wurde,
— — — —
erst am 1. Februar durch
1936.
niedrigeren Einzahlungen, Auszahlungen.
Neben den Spareinlagen
hinaus gestiegen.
r zusammen;
richtsmonat den Sparern gutgeschrieben worden sind. sind auch die Giro⸗ und Kontokorrenteinlagen der Girokassen und Kommunalbanken über den faisonüblichen Umfang Insgesamt haben sich diese Einlagen nämlich
ist anscheinend eine Reihe von Umsätzen ssowohl auf der Haben— als auch auf der Sollseite), die sonst am Ultimo verbucht werden, am 1 . die Bücher gegangen. Hierauf deutet wenigstens der verhältnismäßig geringe Rückgang der Umsätze im Februar und die verhältnismäßig geringe Erhöhung der Umsätze im Januar gegenüber dem Vormoͤnat hin. e e auch die Spartätigkeit zweifellos 9 Für Januar und Febrna höherer Einzahlungsüberschuß als im,
a Immerhin ist aber größer gewesen als im Jahre errechnet sich ein Vorjahr, und zwar bei aber noch stärker zurückgegangenen
Bei den Zinsgutschriften handelt es sich wohl aus— E⸗
Depositen⸗ Sparkassen,
— 1) Ohne Saarland. — 1 In befonderen Uebertragungen Statistisches Reichsamt.
um 115,4 Mill. RM auf 2503 Mill. RM erhöht; unter Aus⸗ schaltung der Umbuchungen in den Sparverkehr und der nicht durch den reinen Zahlungsverkehr bedingten Veränderungen be⸗ rechnet sich der Ein lagenzuwachs fogar auf 122,8 Mill. RM gegen- über 92,2 Mill. RM im Februar 1936 und nur 66,4 Mill. RM im Februgr 1935. Die außergewöhnlich starke Zunahme dieser Einlagen, die nun schon seit⸗ geraumer Zeit anhält, findet in dem Kreditorenzüflüß bei den Kreditbanken ihre Parallele *** Faßt man die Spareinlagen und die Depositen⸗, Giro- und
Kontokorrenteinlagen der Anstalten im Unterbau der deutschen
Sparkassenorganisation zusammen, so sind die Ge samtein⸗ Lagen. um 294,4 Mill. RM auf 17 259 Mill. RM gestiegen. Ohne
Zahlungsverkehr bedingten Veränderungen beläuft sich der gesamte Einlagenzugang auf 228,2 Mill. RM gegenüber 171,6 Mill. RM im Februar 1936 und 211,5 Mill. RM im Februar 1935. Dieser hohe Einlagenzuwachs ist bisher nur in den Jahren 1928 und
1929 übertroffen worden.
Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. KÜnderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Drnckaufträge sind daher
gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
31
füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 19 Abs. 1 1 h J 5 .
J. Untersuchungs⸗ der genannten Verordnung hierdurch und Straffachen. wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗
30* 8 m * schlagnahme gehabt hat, und daß ihn lõd] Stęuersteckbrief auch kein Verschulden an der Unkennt⸗— und Vermögen sbeschlagnahme, nis trifft. Eigenem Verschulden steht Der Kaufmann und Inhaber einer . , lei Tierhaarzurichterei Simon Reich, ge— das n,, * 3 ö Wer seine Anzeigepflicht vorsätzli boren 10. 10. 1868 in Kolomea, und oder fahblässig nicht? erfüllt, wird fach
gebot zur Ansschließung des Eigen— tümers des im Grundbuch von Körbe— litz Bd. III Bl. 150 auf den Namen des Heinrich Buckelberg eingetragenen Miteigentümeranteils von M2 gem. z 927 B. G.⸗B. beantragt. Der bis⸗ herige Eigentümer des bezeichneten An— teils wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Juli 1937, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr. 11, anberaumten Aufgebots— termin seine Rechte anzumelden, widrt—⸗ genfalls seine Ausschließung erfolgen wird.
Burg b. M., den 30. März 1937.
Das Amtsgericht.
589 Geschäftsnummer: 403. Schönhauser⸗ torbezirk Bl. Nr. 242/20 u. 19.
Oeffentliche Bekanntmachung. Der Oberbürgermeister der Stadt
Berlin hat unter dem 19. März 1937
— Aktz. Tief 1D 3 — beantragt, für
die bisher noch nicht gebuchten Par—
zellen: a) Kartenbl. 52 Rr. W, 290 am
(
erfolgen wird. ö. Kupp, den 23. März 1937. Amtsgericht.
593 Aufgebot.
Der Kaufmann Walter Hartmann in Gleina, als Abwesenheitspfleger, hat be⸗ antragt, den verschollenen Jonathan Kunth, zuletzt wohnhaft in Gleina, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 3. November 1937, vormittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht anberaumten Aufge— botstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, über Leben oder Tod
ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Freyburg (Unstrut), N. März 1937. Amtsgericht.
Aufgebot. Der Bezirksnotar i. R. Karl Reuß in
mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗
stens im Aufgebotstermine dem Gericht
Anzeige zu machen.
Seligenstadt, den 30. März 1937. Amtsgericht.
5958
Durch Urteil vom 31. März 1937 ist der Grundschuldbrief über die auf dem Grundstück Blatt 7131 des Grundbuchs für Plauen (Eigentümer Philipp und Samuel Laßmann) in Abt. III unter Nr. 16 für die Städtische Spar⸗ und Girokasse zu Greiz eingetragene Grund—⸗ schuld von 6000 GM für kraftlos er⸗ klärt worden.
Amtsgericht Plauen (Vogtl.).
597 Beschluß.
Der Erbschein, der über die Erbfolge nach der am 25. Dezember 1905 zu Lövenich verstorbenen Witwe Heinrich Ramrath, Christine geb. Hosemer, am 13. Dezember 1915 in den Akten X VI 1531/16 ausgestellt worden ist, wird für kraftlos erklärt.
Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts i ĩ ᷣ ss f sa Rei ö z Reich Kots Brik im Paris, 3. April. (D. N. B) (to, z0 Uhr, Freiverket dessen Ehefrau Rosa. Reich, geb. 03 aht igkgr in Berord , z , 3 bzFEr, Köln, den 25. März 133, Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf Berli . e . Freiverkehr .] ) en 16 878 §z 10 Abs. 5 der genannten Verordnung, 5 Sck Eisen de Stuttgart⸗Zuffenhauf zweck Cr, , mne, .
erlin 8756 00. F , 51 757** Mongelewitz, geboren 16. 8. 1878 in 53 t . 3. groß, Schienenweg im Eisenbahngelände Stuttgart-Zuffenhausen ist zwecks Er Das Am dsc Abt 22
O0. England, 106 sz Jiem Mort 81.3, Belgien zh, C. sofern nicht der Tatbestand der Steuer- es Bahnhofs Gesundbrunnen; bB) Kar- haltung und Verwaltung des Nachlaffes Das Amtsgericht. Abt. 22.
Britisch-Indien; 100 Rupien — 754 Pfund Sterling, Niederländisch-Indien (niederl.⸗indische Gulden): Ber—⸗
Ruhrrevdier: Am 2. April 1937: Gestellt 26 466 Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche
Spanien — — Italien 114,46, Schweiz 495,00, Kopenhagen —— Holland — — Oslo —, =, Stockholm — — Prag — —, Rumänien ——, Wien — — Belgrad — —, Argentinien — — ,
Königsberg, zuletzt wohnhaft in Leipzig N R, Kirschbergstr. Nr. 1, z. Zt. in Bethisy⸗Saint Piorro (Oise), rue de
hinterziehung oder der Steuergefahr⸗ dung (85 396, 402 der Reichsabgaben⸗
ordnung) erfüllt ist, wegen Steuerord⸗
tenbl. E Nr. 105, 1910 am groß, öffentlicher Weg in der Brunnenstraße, c) Kartenbl. 2 Nr. 1160, 102, g02 qm
der früher in Ditzingen, zuletzt in Stammheim, Kreis Ludwigsburg, wohn⸗ haften und dort am 24. Februar 1936
555 Durch Ausschlußurteil vom 15. März 1937 ist der am 6. 10. 1895 in Rosen⸗
J 1
liner Mittelkurs für telegraphische Auszahl Amster⸗ Elektrolytkupf ü Berli ? 3 3.“ J J W O. S N t Auszahlung Amster— ektrolytfupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B. Wars 17 chulden d Reich e ch K ö 1, . / ⸗ ö ; ö n . . Warschau ; Fmage, schulden dem Reich eine ,, ] ; Poi cha ak- t . dam⸗Rotterdam zuzüglich ½ 6b Agio, am 3. April auf gö,75 6 (am 2. April auf 97, 25 ) für isch . . von 59 519,75 RM, ö . J groß, öffentlicher Weg in der Badstraße, verstorbenen, ledigen Johanng Kocher berg, Kreis Neustadt, O. S., geborene gabenordnung) bestraft. f (Jakobs Tochter) als Pfleger für die un— Edmund Strzoda, zuletzt
Palästina Palästina⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London zuzüglich , 0, Agio,
100 kg.
Am sterdam. 73, 43. London 8,933. 30, 753, Schweiz 41,623.
D. April. (D. N. B.) Amtlich. Berlin Nem York 1825, Paris 8,405. Brüssel Italien —— Madtrid —— . Oslo 44,923,
die am 5. September 1935 fällig ge— wesen ist, nebst einem Zuschlag von
. ür j Zeitpunkt . , , ᷣ 5s v. Oznfür jeden auf, den Zeifpun und Sicherheitsdienstes, des
Nach z 11 Abs. 1 der genannten Ver⸗ ordnung ist jeder Beamte des Polizet⸗ Steuer⸗
ein Grundbuch für die Stadtgemeinde Berlin als Eigentümerin anzulegen. Nach Ablauf eines Monats seit der
bekannten Erben bestellt. Er hat bean— tragt, die folgenden vor etwa 40 Jahren nach Nord-Amerika ausgewanderten und
Inspektor e wohnhaft in Rosenberg, für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. De⸗ zember 1935 festgestellt. — 2 F. g / 36.
Südafritkanische Union und Süd west-Afrika (füd— B ärti i w,, . . = erichte von auswärti e 39, 23, S ! ; Fälligkei fangem öffentli ies afritanische Pfunde): Berliner Mütelkurg , ch we. — rt gen De visen⸗ und Kopenhagen ö Stockholm A6 10, Prag 68d 0ͤ. . der Fälligkeit angefangenen halben pen n. . Veröffentlichung dieser Bekanntmachung na . nderten phische Auszahlung London: Ankaufskurs: abzüglich rt han em ce n. „ond ü tichg Ls, April. (a. Ba 140, gr.] Paris 20 19), Monat. . Wehndunger im Reich sanzeiger foll dem Antrag ente seither derschollenen, zuletzt in Ditzingen Amtsgericht Neustadt, O. S., phise Tl ah 9 ö ö . , ,, . ich Devi dondon 21, 48. New,. Nor. 48, 13. Brüssel 73,90, Mailand 23, 05, Gemäß der Vierten Verordnung des ö . . ,. ö 6. sprochen werden, falls Dritte einen wohnhaften Perionen: 1. die Christiane den 20. März 1937. ö. S dso gio: gg ekurs: a züglich 3 Yo Disagio, , De isen. Madrid — —, Berlin 176,50, Wien: Noten 80, 10, Auszahlung Reichspräsidenten zur Sicherung von Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfs Eigentumsanspruch nicht erheben. Katharine, geb. Kocher, geb. am 8. August ustralien australische Pfunde): Berliner, Miltelkurs für Danzig, 2. April. (d. N. B) Auszahlung London S5 0, e gsfanbul 315,00. Wirtschaft und Finangen und zum Reamten Fer Ftagtzanwaltschaft bestellt S Berlin, den 2. Marz 1957. 166 in, Tigingen, verheiratet seit 106. . telegraphische Auszahlung London abzüglich 21. o 35 G Rd? Vs Wlus zahlung Berlin werkehrsflei 21134 G. Kopenhagen, 2. April. (D. N. B.) London 22,0, New Schutze des inneren Friedens Siebenter itz verpflichtet, die Stenezbflichtigen, Amtsgericht Berlin. Abteilung 40. 182 mit Gottlieb Kruck, Landwirt, da— ö. Disagio, ö 238 ; Aus zahlung Warschau verkehrzfrei) 9o, 89 G, 100,20 B. Jork 469.90, Berlin 184. 19. Paris 27, 30 Antwerpen 7, Teil, Kapitel III, Erster Abschnitt, 9 wenn ie im Inland betroffen werden, n selbst, 2. die Karoline Kruck, geb. am 4 8 tliche Neuseeland ('neuseeländische Pfunde): Berliner Mittelkurs „Auszahlungen: Amfterdam där t0 G. z30 s B., Zürich lea0 ., Zürich 164460, Rom. 24.35. Jlmnsterdam“ 255i) Stockholm Hillen 2ffz dann 8. Deßt mber 133i volläufig tgtuehhen, eerfsorder sõge Aufgebot. , . ö essfen für telegraphische Auszahlung London abzüglich Ie, vo 1134 Tine er göbäs G; g esöss ä, Paris zo gr, Piönz, Sate its,, neistz h sors lers lie, Weed dhboln ichhl . söhh in Käctöthndzng, mit dicks g ehtihinit Lählsfeläernns, Ter, Töpfermeftter' Robert Schulz, zi Jüßf. 3 J. die (nne Krrigt, geb. . ö t zii äh B. Brüssel. S8, 66 G., o, 02 B, Stockhelm 13285 G. Warschau S7 35. . . . der Verordnung des Reichspräsidenten die, obengengunten. Steugnpflichtigen, Neukalen, vertreten durch Rechtsanwalt am 24. Januar 1883 in Ditzingen, U tellun en ö . 12343 B. Nopenhagen 115,05 G. 115531 B, Sslo 129, 4566. Stogh 2. AWpri ö üer, Wlrtschalt, And, Fingnjen vom sallßzgitk, inf ul hideetraffen weröch, zörthan, Keterot. af das? ef! Tochter zu Zijf. 1. für tot zu erlläten, ö Kurse verstehen sich für telegraphische Auszahlung 12h r B, Patiand e, nz G', r, 3 R' lo ce ter mg r, Ari, (d d, E) London 13423, Kerlin zj 1. 133 iz, Tei: = Reichsgeseß. Lorlänff festzunchntem sundz ie, gemäß Lesralzihhotheterdeäcfes ße? öiarlgernl Die, bezeichscten Verfchöilenen werden szgo Seffentliche Zustellun und sind für Umsätze bis Rm 5500, — verbindlich. Wasen. . Alpril; (O. I. B.. Ermittelte Durchschnitts kurse e e der, ür. . . . ö Blatt j. Sgiie si, Siz S dem Hefetz sulle, derngenßennten Fergrhnhn Könnt ble lere ew Brel sz ut aufgefg dert, sich bs spätcstens n' den Es lägen: 1. MNargaker; . . im Privatciegring. Brief. Aus zahl. I Amster dan? 6 rtf „5, Kopenhagen S6, 85. Oslo 97,60. Washington über die Aenderung der Vorschriften unverzüglich dem Amtsrichter des Be⸗ Fol. VI auf den Namen des Antrag- auf Dienstag, den 26. Oktober Schmöckwitz, Karolinenhofstraße 18. ver- J
Ankaufspreise der Reichsbank für ausländische Silber⸗ und Scheide münzen:
216,5, Brüssel Ho, 63. Budapest
..
Bukarest — — Kopen⸗ hagen 117,55, London 26,4. Madrid —— Mailand 28. 15 Mittel⸗ kurs), New York 538,27, Oslo 132,33, Paris 23 Sofig —— Stockholm 135,33, Warschau 100,81,
Prag 18. 81, Zürich 122,76,
„00, Helfingfors 8, 60, Rom 21,25,
Warschau 75, 75. 0, wn.
Paris 18,90. New York
Prag 14,10, Wien 74,75,
(D. N. B) London 19,90, Berlin 164.75, 108,50. Anisterdam 224,06, Zürich 93, 50,
über die Reichsfluchtsteuer vom 18. 5. 1934 — Reichsgesetzblatt I Seite 392 — und dem Steueranpassungsgesetz vom 16. 10. 1934 Abschnitt VI — Reichs⸗
vorzuführen. — Str. Nr. 71975. Leipzig N 22, den 2. Februar 1937. Finanzamt Leipzig-Nord.
zirks, in welchem die Festnahme erfolgt,
stellers eingetragene aufgewertete Rest⸗ kaufgeldhypothek über 500 Reichsmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
1937, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen— falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben
treten durch Rechtsanwalt Tr. Meyer⸗ Elmen, Berlin, gegen Karl Farnacker — 220. R. 1450. 35 —, 2. Maria Mattner geb. Steinwald, Berlin, Bergstraße 16, durch Rechtsanwalt Stern,
für Posten im Gegen. für Posten im Gegen— Bri 5 Helsingfors 9,25, S 35 Dr. Stri — riefl. Zahlung oder Scheck New Yort Hz, 45. Helsingfors 8, 99, Antwerpen 69, 25, Stockholm jo ö, Kopen⸗ efetzblatt 1 Seite g25 flg. — wird hier⸗— Dr. Strieder. den 28. Mai 1937, vormittags dertreten wert bis Rhe z00,— wert über RM z00,— ö. ö. , . lbril. D N. 3 geln stetbam 15, 75, Berlin 3 8So,2ß Rom 22, 00, Prag 14,45. Wien 77,25, Warschau i das , nr 588 19 Uhr, vor dem un r eib nenen . oder Tod k zu erteilen Berlin, gegen Kellner Wilhelm WMatt— 54, Züri 5,25, Oslo 707,00, Copenhagen 628,50, London 50. S cpflichti ʒ Sicher der ö. . 8 : ci 2 3 ine vermögen, ergeht die Aufforderung, spä— — 253 37 — g. M ret . Belgien.... 1 Belga . .. 040 100 Belgas .. 41,40 140 65, Häadrid — — Mailand 150,90 . Yort 3. 75 6 Moskau, 27/28. März (D. N. B.) 1 Dollar 5ᷓ., 122, 1 engl gi n ln senheeh i gern ni . e , ,, gan; Ein zee den , ö ö . . ö. 39. , Canada.. .. 1 Dollar 238 1 Dollar. 240 132,25, Stockholm 725,25, Wien 530,90. Polnifche Noten 54 Pfund 25, 02, 160 Reichs 206565 * ar 5. 122, 1 engl. nn rn J Auf Antrgg. des Herrn Oberstagts- eine skechte anzumeld di f. richt Anzeige zu machen war erg geb., Höfling. Charlotten⸗ K . re Hod war ö . Hie d 3. , 3. n , . oten 7,00, 25,27, 190 Reichsmark 205,65. Fuschlagen, auf 4 58 9 if. 1 anwalts zu Leipzig wird die durch Be— vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— ö n 1 Har; 198, ar, Philippistraße 8, vertreten durch ; . . 59,4 O77, zig 546,00, W 545, 25. V stzu⸗ unterzesc itsgerichts ꝛ . . ö. . , . Danzig. . 1 Gulden O5 100 Gulden? 16 50 , enge] Wien . ö ,,,, 6 schluß des unterzeichneten Amtsgerichts , Amtsgericht ö ö. ö er nn ,, . , e — liens ester und Clendin Stelen dem t. sd egen den Kahsmann Teterow, ,,, Amtsgerichtsrat Schiemer. ,,, . Estland ... . 1 CGesti, Krone fh 190 Cesti⸗ Kronen 67, — London, 3. April. (D. g. 6. Jiew Yjort 189,57, Paris Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beil ,, bel ch geht ,, m erh . k Lem geb. Kiees. Ve de⸗ enn . ] ö . 953 . . ö . 106,35, Amsterdam S9zis g, Brüssel 29, 96, Italien g 5 Berlin . . Es ergeht . an alle natürlichen . , . . 591 Aufgebot. nt Aufgebot. burg. Wilhes enst e na nia stee . s⸗ J . w. ,,, — 2 „S 6 . . 5 ss * . 91 19 n- Straße 2, z. 8. der , . — 825 j 3 5 D Josef i in Jüges⸗ tret . ztsan S . He V . . Kö ö und ju ristischen Personen, die . FVeschlagiahnẽe des gesamten inlänzt , Den ue ger QNilglaus Theda aus . . ö ,. von Schme⸗ en ,,, t n, g h , J , . 6 ö . 5, and einen Wohnsitz ihren . ., schen, Vermögens aufgehoben. — 149 Alt an,. 234 hat, das ö , en rang, ,, e ö. n. Ber i ö , J Paris,. 2 Aprii. . HM. B. sSchfihturse, Ti bich ] Deutsck Verantwortlich: wulle ba zenhrfseueh ße rhchestbäse; C, , fa ib n ,, ,, ,, ö , nurn. J 910 199 i nn, 693 land —, —, London i066. Nelp Nork 31. 74, Uh en 366 63 für Schriftleitung (Amllicher u. Nichtamtlicher Teil) Anzeigenteil dun , , ee Cem? Amtsgericht Leirzig. Abt. Vll / i. aer . 14 rf e, vers Sell genstadt Hessen), zuletzt wohnhaft . , ö l. . een. . Wg fin , . I nge k 3. V . ,. 114410. Schweiz 495,50, Kopenhagen und für den Verlag: Anzeig ,. . Gteuerpflichti end zu be Dr. Sie gel. Nr. 2, Größe 36 a 50 qm, gemäß § ge7 in gen en, , zu K . treten durch Rechtsanwalt Dr. Grühl, 6 3. — ; 9. . J 90, 5, Oslo ——, Siockbolm ——. Pra Präsi S in ; irken; sie werden hiermit aufgefordert B. G. B. beantragt. Der Auszügler bezeichnete Verschollene wird aufge- Berlin, gegen Serafima Terichoff geb. . 4 . 9 ö ind — . — Prag räsident Dr Schlange in 1 wirken sie, nerd; hier mit auf gesßrder, — =. 363. 36 68 eg fo s spätestens i uf Sajarnit 7 . . ö . . . . , 46,39 go Rumänien — Wien — — Belgrad — — Argentinien in d ; 6 ö . . . innerhalb eines Monats dem unterzeich⸗ Peter Sygulla zu Baudendorf. O. S., fordert, sich spätestens in dem auf Saigrnikem— — 241. R. 70. 37 — . 4 Crone... . 66 Kronen... . 61,30 — Warschau 413.00. für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: neten Finanzamt Anzeige über die dem der als Eigentümer im Grundbuch ein. Dienstag, den 309. November 1937, 5. Werkzeugmacher Bernhard Blessing * k ⸗—— ; Hrslten * 2 . . . 56, — Baris 2. April. (D. N. B.) Anfangsnotierungen, Frei— Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Schöneberg. ner , n, zuftehenden Forde⸗ 9. Aufgebote. getragen ift, wird aufgefordert, spätestens vormittags 19 Uhr, vor dem unter— Berlin. Kreutzigerstraße 23, vertreten . ia . n . n,, — , . . , Trag . Wien Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags-Aktiengesellschaft, rungen oder sonstigen Ansprüche zu in dem auf den 16. Juni 1937, mit— ,. Gericht . . . , d, Heppe, Berlin, geyen ö. Krone 0,0 Fronen „50 hz) werte, 2ild England 106 37 Belgien Zö6r iz, Holland Berlin, Wilhelmstraße 32 machen. . . ld) Aufgebot. me,, r , ä . Ver. Staaten ; = 650. ioo 60, Fialien —— Schweiz 4hß, 5, Spanien — . Ropen- ge ö. Wer nach der Veröffentlichung dicser Der Bauer Hußert Spuhn und feine KHericht, Zimmer Nr. 2. anberaumten Bie Todeserklärung erfolgen wird. An 111. 31 — . Minna Muermans geb. . von Amerika. 1 Dollar 2381 1 Dollar 2, 40 i nm, Dl g ae Stockholm —— Belgrad — — Sieben Beilagen Bekanntmachung zum Zwecke der Er- Ehefrau Anna geb. Huth in Körbelitz, Aufgebotstermin seine Rechte anzumel⸗-M alle, welche Auskunft über Leben oder! Vorneweg, Düsseldorf. Klosterstraßze õ2. f . . . 9 0 2 / , T au , ö ; ⸗ .
**
(einschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandels registerbeilage.
ö