1937 / 75 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Apr 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Vierte Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 75 vom 3. April 1937. S. 2

1.

n .

B. Ausgabe. Schäden aus den Vorjahren, einschl. der Rn 131,47 betragenden Schadenermittelungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: a) geleistet b) Yurückge stellt

Schäden im Geschäftsjahr, einschl. *. . zoo, 15

5.

6. 6.

a) geleistett ...

betragenden Schade nermittelungskosten, abzüglich bes Anteils der Rückversicherer:

b) zurückgestellt

Rückversicherungsbeiträge

Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück.

versiche rer:

a) Verwaltungskosten der Be . und Be⸗ züge der Agenten. .

b) Sonstige Verwaltun gstosten

Beitragsübertrag, absiiglich des Anteils . nia

versicherer Veitragzermãßigung für nehrjähtigen Abs äͤogsciuß. Ue berschuß . .

14 799 72

II. Verm gen rechnung für den Schluß des Gelch alta jahres 1036.

do sd J

121 666 10 176480 23 738 75

S6 733 Id

2 ban e. und Haftpflichtversicherung (ohne ö

1.

Einnahme. Ueberträge aus 9 m Vorjahre: Deckungsrücklagen:

Laufende Renten: Unfallversicherung .. Haftpflichtversicherung

Unfallversicherungen mit Beitrags— rückge währ . w

Lebenslängliche Verkehrsmittel⸗ unglücksversicherungen ...

Beitragsüberträge: Unfallversicherung ... . Haftpflichtversicherung .

Schadenrücklagen: Unfallversicherung ... . . Haftpflichtversicherung . .. 206247, 50

2 637, 24 810, 20

19 031,40

3 870, 8o

Io zob. c

. 142 259, 40

Rr 8

S6 ss9 27 226 130 20

293 454 60

Beiträge:

Unfallversiche rung: Entnahme aus der Ueberschußrücklage 29 *? Ermäßigter Haftpflichtversicherung: Entnahme aus der Ueberschußrücklage 76 272,10 Ermäßigter Beitrag der Mitglieder S907 58750

520,40

Beitrag der Mitglieder 404 801 16

434 321 80

973 89 60

„Vergütung der Rückversicherer:

Deckungs rücklageergänzung ge mäß § 67 . ⸗G.

für Schäden aus den Vorjahren: Unfallversicherung. ... Haftpflichtoersicherung .

64 247,90 99 1444.

für Schäden im Geschäftsjahre u. sonstige Leistungen

B. k

. Zahlungen für Vers sicherungs fälle der Vorjahre:

Unfallversicherungs . m / ten,, Haftpfl ö , , . w, zurückgestellt

S5 831,2!

128 tz; 7

.. 23 435,90

100 617,10

8 613 07

163 691 90 594 972 51

Rm 9

576 454

1408181

109 267 11 . 229 253

1 6 ——

Zahlüngen für Vers ger ids fatle im deff e

Unfallversicherungsfälle: k zurückgestellt

Haftpfl 1 , zurückgestellt

Laufende Renten:

115 861,81 166 726, 60 abgehoben.. nicht abgehoben

130 818,30 90 518,40

V. . 3 242,06

221 336 70 282 588 41

3 242 05

„Zahlungen für vorzeitig aufgelöste Versicherungen . Rückversicherungsbeiträge:

Unfallversicherung . Haftpflichtversicherung .

Verwaltungskosten:

Agenturprovisionen . Sonstige Verwaltungslostenꝰ . Deckungsrücklagen: Deckungskapital für laufende Renten: Unfallrenten:

aus den Vorjahren 69

aus dem Geschäftsjahrer..

Haftpflichtrenten: aus den Vorjahren.... aus dem Geschäftsjahre Unfallversicherungen mit Beitragsrückgewähr .

1548, 10

Lebenslängl. Verkehrsmittelunglücksversicherungen

Beitragsüberträge, abzüglich 46. Ir n, der Rück⸗ versicherer: w w ich nnn , , , d . = n, sichernnii . Ueberschuß

2. 2 2 2 1 9 1 2 1 8 1 1 11 2 2 2 *

31 832,40

261 466 05 712 04290

432 373 16 116887 565

2 512 40

z3 380 50 21 61070 1017640

87979 10 ei Lig

507 167 16

549 260 72

249 289 80 66 485 34

2751 91295

5 wi ee e adele. des Gesamtgeschäfts.

3. Kapitalerträge. 4. Gewinn aus Kapitalanlagen .

X. Einnahme. Vortrag aus dem Ueberschusse des Vorjahrés).

Ueberschuß aus nachstehenden wetj cher naß eigen.

a) Feuerversicherung .... b) Einbruchversicherung? c) Glasversicherung .. 4) Wasserieitungs schadenversiche rung . e) Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung

5. Steuerrückzahlungen ...

B. Ausgabe.

1. Steuern und öffentliche Abgaben: gezahlt

2. Abschreibungen 8. Verlust aus Kapitalanlagen.

zurucdgestellt .

4. Sonstige Ausgaben: Ruhegehãlter und sonstige dei

stungen zu Wohlfahrtszwecken für die Angestellten .

5. Ueberschuß:

an die Ueberschußrücklage (Rücklage für Beitrags⸗

rückerstattungen)

an den Ruhegehaltsstock der Beamten der Bank

an den Witwen- und Waisenversorgungsverein der Beamten der Bank. ....

Vortrag auf neue Rechnung...

RM

135404819 5 o35 30 108 36516

23 738 75 66 485 34

463 029 54 200 000

oso oo C- 400 . zs oo0

12 269 42

RM 8 15 937 3h

2028 27274 109642391 77 086 66

7 838

D J

663 029 54

216 2025 127 090 95

477 764 13

14 269 42

VT 33s s

A. derte. Grundbesitz

Hypotheken und Grundschuldforderungen Schuldscheinforderungen gegen niiẽntlche Körper-

schaften Wertpapiere.. . Beteiligungen: .

an anderen Versicherungsunternehmungen ...

an sonstigen Unternehmungen . 6. Guthaben bei Bankhäusern

7. Forderungen an abhängige Gesellschaften und Kon⸗

zerngesellschaften:

a) für zurückbehaltene Reserven und Prämienüber⸗ träge aus dem laufenden Versicherungsverkehr .

b) Sonstige Forderungen Forderungen an andere mungen:

a) für zurückbehaltene Reserven und Prämienüber⸗ träge aus dem laufenden Rück .

b) Sonstige Forderungen

Forderungen an Mitglieder des Borstandes ober an 1A1V 10 . G.⸗B.

die ihnen nach z 261 a Abs. gleichgestellten Personen .

Schecks . . 2. Rückständige ʒinsen und Mieten 3. Außenstände bei Agenten:

a) aus dem Geschäftsjahr .

b) aus früheren Jahren.

ne,, .

Kassebestand, einschließlich vostsche aguthaben ö Inventar und Drucksachen (abgeschrieben) ....

Sonstige Werte: a) Ausgeschiedene Guthaben und

b) Darlehen

c) Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .

B. Verbindlichkeiten. Rücklagestock:

.Rückstellungen:

a) Rücklage für nicht bar gezahlte Beteiligungen an anderen Versicherungsunternehmungen Rücklage für unvorhergesehene Fälle. ....

Steuerrücklage ;

Rücklage für zweifelhafte Forderungen . Katastrophenrückl age für Aufruhrversicherung Ruhegehaltrücklage der Glasabteilung in Bremen

Pensionskasse für Angestellte ohne Rechtsanspruch

Wertberichtigungsposten: Grundstücksentwertungsstock

Noch nicht fällige Sleuerguischeine und Zins

vergütungsscheine Deckungsrücklagen:

Laufende Renten: Unfallversicherung. .... Haftpflichtversicherung

Unfallversicherungen mit Beitragsrückgewähr

Lebenslängl. Verkehrsmittelunglücksversicherungen

Beitragsüberträge: a) Feuerversicherung b) Einbruchversicherung c) Glasversicherung. d) Wasse be e adeiweriichetun. e) Unfallversicherung J f) Haftpflichtversicherung ... Schadenrücklagen: Feuerversicherung Einbruchversicherung Glasversicherung . i i r e b zdenverischerung. e) Unfallversicherung ö f) Haftpflichtversicherung

Sonstige Rücklagen: Ueberschußrücklage

Beitragsrückerstattungen): Vorjahres

d . ö dem ueberschisse des Vorjahres

Ruckerstattung an die Mitglieder. .. abhängigen Gesell

Verbindlichkeiten gegenüber schaften und Konzerngesellschaften:

a) für einhehaltene Reserven aus dem laufenden

Rückversicherungsverkehr . b) Sonstige Verbindlichkeiten .

Verbindlichkeiten gegenüber anderen Verficherungs⸗

unternehmungen:

a) für einbehaltene Reserven aus dem laufenden

Rückversicherungsverkehr . b) Sonstige Verbindlichkeiten „Sonstige Verbindlichkeiten:

a) Hypotheken, Grundschulden und Rentenschulden

auf dem eigenen Grundbesitz

b) Verhindlichkeiten aus der Annahme von gezogenen Wechseln oder der Ausstellung eigener Wechsel e) Verbhindlichkeiten gegenüber Banken

d) Versicherungssteuer .

e) Vorausbe zahlte Zinsen und Mieten =. f) Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und

Scheckbürgschaften sowie aus Garantieverträgen siehe

II.

Vorstandsbericht 12. Ueberschuß .

Gotha, den 18. Februar 1937.

z

9 9

Versicherungsunterneh⸗

Wertpapiere zu⸗ gunsten einer noch zu gründenden Pensionskasse für Angestellte ohne Rechtsanspruch

Bestand am Schlusse des Vorjahres Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres.

d

(Rücklage für Bestand am Schlusse des

Ra, , R, 89 . 5 161 563 4242 69218

w 193354827 10 955 893

250 000 5 000 255 000

2020 216

. 649 86s ö 5 551 555 417 158 188

. 161 364 37 40 31760 147 459 53

349 141 50 25 025 641 29

7000 000 7000 00

1500000 518 38222 333 47798 138 157 50

60 000 200 000

161 364 37 2911382

ͤ 2989 00 3 ol3 746

24 146

2512 40 33 380 50 21 610 70 1017640

4304478 80 832 913 8os * 169 174 62 121 666 10 8797910

15 zis 70 5 977 525

1267 9600 34 800 . 104 475 94 J 8 000 113 954 30 267 34370

1152 247 50 1460 000 Toi? T p37

11580653 409 1431594

.

697 9257

264 965 962 891

103 432

25 025 64129

Gothaer Feuer Versicherungsbank auf Gegenseitigkeit.

Vollert. v. Haselberg.

Dr. Barth. Massolle.

Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen der Rechnungs⸗

abschluß der Gothaer Feuerversicherungs bank auf Gegenseitigkeit,

die zugrunde

liegende Buchführung und der Jahresbericht des Vorstandes den ,, Vor⸗

schriften. Erfurt, den 24. Februar 1937.

Dr. Hans Kappelmann, Wirtschaftsprüfer.

Versicherungsverein für Post⸗ und Telegraphenbeamte (V. a. G.). Einladung zur Vertreterversamm⸗

lung am 18. April 1937, vormit⸗

tags 10 Uhr, in den Geschã is raumen,

Berlin 8Ww 61, Immelmannstr. 2.

E61 Tagesordnung:

1. Wahl von Vertretern gemäß 3 5 Ziffer 3 und 4 der Satzung.

Jahresrechnung und Jahresbilanz für das Jahr 1936.

Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 4. Verschiedenes.

Berlin, den Zä. März 1937. Der Vorstand. Dr. Giese

1742 269 42

952 Die für den 23. April 1937, 18 Uhr, einberufene außerordentliche General⸗ versammlung findet nicht statt. Jüdischer Auto-Club 1927 E. V. Der Vorstand.

II. Genossen⸗ schaften.

75055]. JSJahresabschluß für 31. Dezember 1936.

Aktiva. RM Anlagevermögen: Personenboot „Reg⸗Rat Milatz“ . 24 300, Verkaufshäuschen, Landebrücken u. Zufuhrstraßen . 4 Anlegebrücken . Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftsinventar . Umlaufvermögen: Unverzinsliches Darlehen .. Kassenbestände Bankguthaben

6 obo, 9

1258, 32 388

12 000 130 66 45 013 89

89 532 3

Passiva. Geschäftsguthaben ... Gesetzlicher Reservefonds 4550 Reservefonds II... 22223 Hike ile FüJo0 Verbindlichkeiten: Hypotheken... 131609 Darlehen der Genojsen .. 256 799 Verbindlichkeiten auf Grund

Leistungen .. Posten, die der Rechnungsab⸗ grenzung dienen Gewinn 1936

14 000

242

2201 79 106470

89 532 585 Gewinn⸗ und verlesteechꝛung

RM 8 117 830 85 2008 95

6 308 12 959 18

Aufwendungen. Löhne und Gehälter ... Soziale Abgaben Abschreibungen a. Inlagen Zinsen und Amortisationen Steuern:

Besitzsteuern. 21 564,06 andere Steuern 4 305,9g5 Alle übrig. Aufwendungen: Allgemeine Unkosten

Versicherungsprämien. Miete und Pacht... Reparaturen.... Verschiedener Art .. Gewinn 1936. ....

25 870 01

20 136 69 76566583

. N R 1 Erträge. deriele r e,,

267 175,03 Betriebsstoff 20 872,65 Zinsen. Itelerrückvergütungen

246 3oꝛ 38 126352 4155 21

251 72111

Mitglied erbewegung.

. Ahn / Saft

6 teile summe Bestand am 1.1.1936. . 14 14 14 000, Zugang in 1936 Bestand am 31.12. 19356 14 14 14 000, Geschäftsguthaben und Haftsumme ha⸗ ben sich nicht geändert. Bingen⸗Rüdesheimer Fähr⸗ und Schiffahrt s⸗Gesellsch aft e. G. m. b. H., Bingen am Rhein. Der Vorstand. Trapp. Braun.

10. Gesellschaften m. b. H.

703 Fritz Eller Registrierkassen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 3. In der Gesellschafterversammlung vom 27. Februar 1937 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Herrn G. W. Arendt, Berlin, Herr Theodor Göckel, Darm⸗ stadt, in den Aufsichtsrat gewählt. Berlin, den 1. März 1937. Fritz Eller Registrierkassen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Eller. Blum.

2

n

Die dein rich Herz G. m. b. H., Berlin W 62, Keithstraße 6, ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der . werden aufgefordert, ihre Forderungen anzumelden.

Berlin, den 31. März 1937.

Die Liquidatoren: Dr. Willi Mannheimer. Friedrich Priemer.

75570) Bekanntmachung.

Die Firma Torfbund GmbH. Ol⸗ denburg ist vertragsgemäß am 31. März 1937 aufgelöft.

Zum, Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer Ernst Heinrichs bestellt.

Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, Ansprüche bei der 1 anzumelden.

ldenburg, den 31. März 1937. Der lun vater

au fge löst.

Vierte Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 75 vom

3. April 1937. . 3

TöS60] Vereinigung Schlesischer Schotter⸗ werke G. m. b. H., Breslau.

Al uflicht or gz.

Herr A. Krause jun., Oberwüstegiers⸗ dorf, hat mit Wirkung vom 13. Januar 1937 sein Amt als Aufsichtsratsmitglied niedergelegt. Durch Beschluß der Ge— sells chafterversammlung vom 9. 1937 wurde an seine Stelle Herr Bruno -Wauer⸗Görlitz in den Aufsichtsrat gewählt.

Breslau, den 23. März 1937.

Die Geschäftsführnng. ;

Dr. Ludwig. Dr. Schaedel.

705 Bekanntmachung.

Die Jonni Max Cordes Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Hamburg, St. Pauli Fischmarkt 15, ist Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert. sich bei ihr zu melden. ;

Hamburg, den 30. März 193 .

Die Liguidatöoren der Jonni Max Cordes Gesellschaft mit Veschränkter Haftung in Liquidation: Heinrich Reimers. J. T. Graf von Maltzan.

7atr o]

Tie Bernau K Ochel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt am Main ist aufgelöst. Die Gläubiger dert Ges sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr, z. Hd. des , Liqui dators, Kaufmann Richard Ochel, Essen,

Thomãestraße 100, zu melden.

Bernau Och: 1 Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Der Liquidator: Rich. Ochel.

on Stuttgarter

Buchdruckerei⸗Gesellschaft m. b. H. früher Chr. Fr. Cottas Erben. Wir laden die Herren Gesellschafter

zu der am Montag, den 19. April

1937, um 17 1Ühr im Sitzungs—⸗

immer der Gesellschaft im Cotta⸗Haus,

Stuttgart, Königstraße 4211, stattfinden⸗

den Gesellschafterbersamin lung. mit

nachstehender . ein:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezem—⸗ ber 1936.

2. Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Geschäftsführers.

4. Neuwahl eines Delegierten.

März 1937.

Stuttgart, den 31. E. Rühle.

Der Geschäftsführer:

März.

Niederschles. Holzwerk G.

den

76273 R. Edminson Limited, Hamburg. Die R. Edminson Ltd., Hamburg, befindet sich in Liquidation. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei den nachstehenden Liquidatoren zu mel den. Das Geschäft wird von der neu gegründeten O. H.-G. R. K J. C. . weitergef führt. C. Edmin son. 6. Bai holomew, Wirtschafts⸗ prüfer, Hamburg, Ballinhaus.

708 ; ; . Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗

sammlung vom 16. Februar 1937 ist die

Leffmann, Rosenbaum C Co. m.

b. H. aufgelöst.

den hierdurch aufgefordert, ihre An⸗

sprüche bei mir anzumelden.

Der Liquidator: Erich Mundt, Berlin NO 43, Neue Königstr. 52 / 54.

71587 Henke Wiederaufbau G. m. b. H.,

Bremen. Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom

9. Februar 1937 aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den hiermit aufgefordert, etwaige An⸗ sprüche umgehend anzumelden. Henke Wiederaufban G. m. b. H. i. Ligu. Fr. Roggemann.

75051 Niederschles. Holzwerk G. m. b. H., Breslau 18, Frobenstr. 7. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gläu— biger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. m. b. H.

in Liquidation. Der Liquidator.

lig

Durch Beschluß der Gesellschafter der Erdol⸗ J Mühlhausen G m. b. H. zu Mühlhausen vom 12. März 1937 ist das Stammkapital der Gesellschaft von 75 000 RM auf 21000 RM herabgesetzt worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft wer— aufgefordert, sich bei ihr zu melden. I

Kassel, den 23. März 1937. Erdöl⸗Betriebsgemeinschaft Mühl⸗

hausen G. m. b. H. Die Geschäftsführer: Franke. Dr. Schunk. Zentgraf.

Die Gläubiger wer⸗

Nordwestdeutsche Bauspar⸗ und Entschuldungstasse G. m. b. H. Dilanz für den 21. Dezember 1938.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1936.

X. uattiva. Vermögenswerte: Hypotheken und Grund⸗

schulden, soweit sie laufend getilgt werden: Voll ausgezahlte Dar⸗ lehen abzgl. Tilgungen Zugeteilte, aber noch nicht oder noch nicht voll aus⸗ gezahlte Baudarlehen u. Darlehen für Hypothe⸗ kenablösungen: ausge zahlte Beträge noch nicht ausgezahlte Beträge . 168 797, 19 Wertpapiere Juthaben bei Banken Kassenbestand Forderungen an Vertreter Rückständige Erträge: ö, Inventar. . Nechnungsabgren zungs⸗ posten: Stückzinsen ..

B. Passiva. ö,, Re servefonds:

Gesetzlicher Reservefonds Sicherheitsreserve für Hy⸗ pothe kenausfälle Rückstellungen für: Aufsichtsratsvergütung Prozeßvergleich Wertberichtigungsposten: Zugeteilte Baudarlehen u. Darlehen f. Hypotheken⸗ ablösung, soweit noch nicht ausgez. 168 797,19 Sonstige Wrtberichti⸗ gungsposten: Forderun⸗ e n denn tee,, Verbindlichkeiten: Sparguthaben der nicht⸗ zugeteilten Bausparer: unge kündigte 1 501 791,23 ge kündigte 28 117,24 Sparguthaben der zu⸗ geteilten Bausparer.

Gewinnrückl. der Bausparer

Rückständige Zahlungen . Sonst. Verbindlichkeiten: aufgenomm. Fremdgeld

Gewinn:

Vorjähriger Gewinnvortr. Gewinn d. ö

74202.

1

13331359

21 157 52 1 839 10 349 398 32 61 03 5087 85

113290 2440 45

1724 297 64 100 000

438 75 13 gens

156 0 500

152990847 4270068 46266 25 114876 26 250

24 52 6134 8

; 1724 .

Aufwendungen. Verwaltungskosten: Abschlußkosten: Provisionen Gehälter der Hauptver⸗ waltung Soziale gaben 326,40 Sonst. Kosten 28 792,70 Laufende Kosten: Gehälter der verwaltung 21 Soziale Ab⸗ gaben Sonstige Un⸗ kosten. Steuern: Betrie bssteuern 1 295,27 Sonstige , Versiche rungsbeiträge Versiche rungssteuer Zinsen: Zinsen auf Spar⸗ guthaben Verlust aus Kapitalanlagen und Abschreibungen: Sonstige Abschreibungen. Sonstige Aufwendungen: Wertberichtigung a. For⸗ derungen an Vertreter. Gewinn des Geschäftsjahrs

z1 662, 13

8 161, 59 Ab⸗

Erträge. Verwaltungsgebühren: Abschlußge bühren und Ab⸗ standssummen Sonstige Verwaltungs gebühren: von den Sparern gezahlt 50 338,59 von den Tilgern gezahlt. Versiche rungsbeitrage Versiche rungssteuer Vermögenserträge: Zinsen: ge zahlte rückständige . Stückzinsem . Sonstige Erträge: Umschreibungsgebühren und Spesen 295,86 a. Verkäufen . 3 974,82 a. Sonstiges. . 481,58

26 226,50 1132,90 .

ö

11401, 19

R 9

68 942 82

.

41 44873

4937 27 1U281 71 10 535 30

20 066 25

1736 26927, 6 134 83

155 362 18

61 739 88 123 15 169 535 30

Verteilung des Gewinns laut Satzung.

Vorjäh 361 vortrag.

Gewinn des Gesch äafts⸗ jahres

Ge winn⸗

6 159,35

Jahre ssüber⸗ schusses in den ge⸗ setz lichen Kapital⸗ re serve fonds

595 des Jahresüber⸗ schusses an die Ge⸗ schäfts führer

595 des Jahresüber⸗ schusses an den Auf⸗ sichts rat

595 vom eingezahlten Ge sellschaftskapital an die Gesellschafter 5 000 5920,10 Gewinnvortrag auf

das Jahr 1937

599 des 306,70 306,70

306,70

239,25

Zusammen 6159,35

Bielefeld, den 15. Februar 1937. Tie Geschäftsführung. Schulte. Herwig.

Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen der Rechnungs⸗ abschluß der Bausparkasse, die zugrunde⸗ liegende Buchführung und der Jahres⸗ bericht des Vorstandes den gesetzlichen

Vorschriften.

Bielefeld, den 24. Februar 1937.

Westfälisch⸗Lippische Treuhand

zl. G., Bielefeld. Möhle, Wirtschaftsprüfer, R. A. -A. bestätigter Prüfer. Dr. Red, Wirtschaftsprüfer.

Dr. als vom

709 Tie Aug. Falk C Co. G in Altona ist aufgelöst. biger der Gesellschaft werde dert, sich bei ihr zu melzen. Altona, Bahnho ofst tr. 98, ; Aug. Falk Go. m Der Liguidator: Otto N

2

Bekanntmachung. odehaus Glit ckauf jsrantter Haf Un ig. in 1dendu . aufgelöst. Gläubiger Gesellschaft werden urn., sich i ihr zu melden. 5 en 30. März 1337. Die Lig nibatoren der Modenhaus Glückauf Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu.: Dr. Kurt Sonnenfeld. Max Graner.

Gesellschaft

Hi ndenburg,

16

Mitterdentsches Braunkohlen⸗Syndikat 1937 Seserischaf⸗ mit beschränkter Haftung, Leipzig

Unter Bezugnahme auf die ör 17 und 48 der Aus fuhr unge hestimmungen zum Kohlenwirtschafts⸗ gesetz vom 2. Augüst I ig geben wir den, nachfolgenden durch Beschlüsse der 28. Januar 1937 und 12. März 1937 sowie mit nachträglicher Genehmigung des Reichs kohle nrates mit Wirkung vom J. April 8. J. , und den , der am 10. Fe⸗ H. bekannt: ;

vom

bruar 1937 eingetragenen G. m.

Synditats vertrag

des , Braunkohlen⸗Syndikats 1937.

(12. März 1937.)

Zweck der Syndikats gesellsch aft.

—ͤ 1. Das Mitteldeutsche Braunkohlen⸗S yndikat 1937 Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Leipzig im . kurz „G. m. b. H.“ genannt und die unterzeichneten Werksbesitzer im folgenden kurz „Werksbesitzer“ genannt schließen sich zu einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts

.

Mitteldeutsches Braunkohlen⸗Syndikat 1937 Gesellschaft bürgerlichen Rechts im Solgenden kurz „Syndikatsgesellschaft“ genannt zusammen.

Die Syndikatsgesellschaft hat den Zweck, die Förderung, den Selbst verbrauch und den Absatz der ihr 6 Mitglieder angehörenden Werks öbesitzer zu regeln, insoweit die in 3 14 Ziff. 1 erwähnten Er⸗

zeugnisse in Frage kommen.

3. Die . gesellschaft bez weckt keine eigene Gewinnerzielung. Werksbesitzer, ae, n . Reviere. §5 2

Der Syndikatsgesellschaft können nur solche Werksbesitzer als Mitglieder angehören, die Braun⸗ kohlenbergwerke, Braunkohlenbrikettfabriken, Naßpreßsteinanlagen, Schwelereien oder sonstige Anlagen zur Herstellung der in 5 14 Ziff. 1 genannten Erzeugnisse in dem in F 3 bezeichneten Erzeugungsgebiet auf

eigene Rechnung betreiben.

1. Das Erz engungegebigt der Eynditatsgcheschaft umfaßt das Gebiet des Deutschen Reiches zwischen Elbe und Rhein mit Ausnahme:

a) der Rheinprovinz, by) der Provinz Westfalen, c) des Landes Bayern, d) des Landes Baden,

2. Für die in Ziff. ]

1. Das Erzeugungsgebiet der. Synditatsgefelschaft wird in folgende Rebiere eingeteilt: I. Revier Borna, enthaltend die Werke der Werksbesitzer in dem westlich der Elbe gelegenen Teil des Landes Sachsen (einschließlich des Werkes Kraft l, aber ausschließlich der westlich der Bahn⸗

§5 3.

e) des Landes Württemberg, f) des Landes Hessen,

g) des Regierungsbezirks Kiesbaden der Provinz

Hessen⸗Nassau,

jedoch unter . des östlich ö. Elbe gelegenen Teiles des anhaltischen Kreises Zerbst. . genannten Länder und Landesteile ist der Umfang maßgebend, den sie zur Zeit bes Abschlusses dieses Syndikatsvertrags haben.

§ 4.

linie von Eythra bis Profen gelegenen Werke).

II. Revier Meuselwitz⸗Rositz, enthaltend die Werke ber Werksbesttzer in dem Gebiet, das be⸗

grenzt wird im Osten:

Kraft I),

im Süden? durch die bayerische Landesgrenze bis zu ihrem Schnittpunkt mit der Bahnlinie

durch die Bahnlinie Probstzella - Saalfelß Weida = Gera Zeitz Pegan (ausschließlich der an dieser . gelegenen Stationen) bis zu dem oben bezeich⸗

neten Schnittpunkt dieser Bahnlinie mit der sächsischen Landesgrenze.

enthaltend die Werke der Werksbesitzer in dem Gebiet, das begrenzt wird

durch die sächsische Landesgrenze von ihrem Schnittpunkt mit der Bahnlinie Leipzig Großkorbetha, östlich Station Großlehna, ab bis zu dem Schnittpunkt der sächsischen Landesgrenze mit der Bahnlinie Leipzig —Pegau bei Eythra, sowie durch die Bahnlinie

Leipzig = Pegau— Zeitz =-Gera— Weida Saalfeld —Probsizella von Eythra ab bis zu dem Schnittpunkt dieser Bahnlinie mit der bayerischen Landesgrenze (einschließlich der an dieser

Probstzella Lichtenfels, im Westen und Norden:

III. Revier , n,, im Osten:

durch die sächsi sche Landesgrenze von ihrem Schnittpunkt mit der Bahnlinie deip zig Heitz bei Profen ab bis zur bayerischen Landesgrenze (ausschließlich des .

Linie gelegenen Stationen von Eythra ab),

im Süden: im Westen:

im Norden:

lehna leinschließlich der an dieser Linie gelegenen Stationen bis

durch die bayerische Landesgrenze und preußisch⸗thüringische Landesgrenze bis zu ihrem Schnittpunkt mit der Bahnlinie Schweinfurt Ritschenhausen,

durch die Bahnlinie Schweinfurt Ritschenhausen Meiningen Eisenach Gotha Erfurt Bretleben (einschließlich der an dieser Strecke gelegenen Stationem,

durch die Bahnlinie Wrerietben Vlbenzurg Nat beg Hör terieth onen Leißling, aber ausschließlich

der Stationen von Weißenfels bis Großlehna).

Werksbesitzerhersäarstmlititg

im Westen:

legenen Stationen),

im Norden: Lauchstädt (einschließlich der an dieser

durch die

IV. Revier Mersebur g, enthaltend die Werke der Werksbesitzer in dem Gebiet, das zt durch die Bahnlinie Vitzeuburg Tue furt (aus ich lisßlich der an dieser Linie ge⸗

begrenzt wird

Luftlinie Querfurt. Schaf städt, durch die Bahnlinie Schafstädt Bad zinie gelegenen Stationen), durch die Bahnlinie Bad

Lauchstädt Delitz a. Berge (aus öschließsich Delitz 4. Berge), durch die Luftlinie Delitz a. Berge Mündung der Weißen Elster, durch den Lauf der Weißen Elster bis zu ihrem Schnitt—⸗ punkt mit der sächsischen Landesgrenze,

Osten und Weißen Elster ab bis östlich Großlehna, durch die Bahnlinie Großlehna—

der an dieser Linie gelegenen Stationen von Großlehna bis Vitzenburg).

Süden: zu ihrem

der Stationen von Leißling bis

im Süden: in die Saale, durch die Luftl inie von dieser Stelle ab bis durch die Bahnlinie Delitz a. Berge = Schlettau Lenne d ic li, der an dieser Linie durch die Saale von Schlettau bis Wettin, durch die Bahnlinie Wettin Wallwitz —Teicha Halle Delitzsch Leipzig bis zur sächsischen Landesgrenze (einschließlich der an dieser Linie gelegenen

im

ü

Westen: gelegenen Stationen), Norden und Osten:

durch die sächsische Landesgrenze von ihrem Schnittpunkt mit der

V. Revier Halle, enthaltend die Werke der Werksbesitzer in dem Gebiet, das durch die Weiße Elster, von der sächsischen Landes grenze ab bis

Schnittpunkt mit der Bahnlinie Leipz J a Naumburg —Vitzenburg (einschließlich Weißenfels, aber ausschließlich

begrenzt wird zu ihrer Mündung

elitz a. Berge,

Statipnen) fowie dier Städtischen Bergwerke, Halle (Saale).

Westen:

vi. Revier Oberröblingen, enthaltend die Werke der Werksbesitzer in dem Gebiet, grenzt wird im Süden: Querfurt, schließlich der an dieser Linie gelegenen Stationen von schließlich der Stationen Vitzenburg bis Gotha), durch die Bahnlinie Gotha Mühlhausen Leinefelde

das be⸗

durch die Bahnlinie Bad Lauchstädt—Schafstädt, durch die Luftlinie Schafstädt durch die Bahnlinie , leben —Erfurt = Gotha (ein⸗

Querfurt bis Spielberg, aber aus⸗

Northeim (ausschließlich

,, aber einschließlich der . an dieser Linie gelegenen Stationem),

Norden:

durch die Luftlinie

Northeim Osterode St.

Andreasberg Brunnenbachs⸗v

mile (ausschließlich Osterode und Brunnenbachsmühle, aber einschließlich St. Andreas⸗ durch die Bahnlinie Brunnenbachsmühle Sorge Eisfelder Talmühle Stiege Günter— Ssberge = Gernrode Ballenstedt - Frose Aschers leben Güsten Bernburg Baal⸗ berge (ausschließlich der an dieser Linie gelegenen Stationen),

berg),

Osten:

durch die Bahnlinie Baalberge —Könnern Wallwitz Wettin (einschließlich der

an dieser Linie gelegenen Stationen von Baalberge bis Nauendorf, aber aus zschließlich der

Stationen von Wallwitz bis Wettin), durch die Saale von Wettin bis

Schlettau, durch die

Bahnlinie Schlettau Bad Lauchstädt (ausschließlich der an dieser Linie gelegenen Stationen).

VII. Revier Bitterfeld⸗Anhalt, enthaltend die Werke der Werksbesitzer in dem Gebiet, das be⸗ grenzt wird

im Süden: durch die sächsische Landesgrenze von ihrem Schnittpunkt mit der Bahn Delitzsch Leipzig ab bis zur Elbe,

im Osten und N orden:

durch die Elbe bis Barby, jedoch unter Hinzurechnung des östlich der

Elbe gelegenen Teiles des anhaltischen Kreises Zerbst,

im Westen:

durch die Bahnlinie BVarby = Ealbe üienburg Bernburg Könnern Halle

Delitzsch Leipzig is zur sächsischen Landesgrenze (ausschließlich der an dieser Linie ge— legenen Stationen).

begrenzt wird:

im Osten: im Süden: Frose = Ballenstedt Gernrode = Güntersberge = Stiege Brunnenbachsmühle (einschließlich der an dieser Linie gelegenen Stationem, durch die Andreasberg Osterode = Northeim

linie

mit Ausnahme von St.

VIII. Revier Helmstedt⸗Magdeburg, enthaltend die Werke ber Werksbesitzer in dem Gebiet, das

durch den Unterlauf der Elbe von ihrer Mündung bis Barby,

Brunnenbachsmühle St. Andreasberg und Northeim),

durch die Bahnlinie Barby Calbe Nienburg Bernburg Güsten —=Aschersleben

Talmühle Sorge Luft⸗ (einschl. dieser Orte durch die Bahnlinie Northeim

Eisfelder

Kreiensen dolzminden (einschließlich der an dieser Linie gelegenen Stationen außer Nort⸗

heim), im Westen: im Norden:

im Süden:

durch die Grenze der Provinz Hannover von Holzminden bis zur Nordsee, durch die Reichsgrenze bis zur Mündung der Elbe.

IX. Revier Kassel, enthaltend die Werke der Werksbesitzer in dem Gebiet, das begrenzt wird: durch die preußisch'thüringische Landesgrenze von der bayerischen Landesgrenze

ab bis zu dem Schnittpunkt mit der Bahnlinie Schweinfurt Ritschenhausen,

im Osten:

durch die Bahnlinie Schnee, n,, , mne, mach, wah

Mühlhausen Leinefelde Northeim Kreiensen (ausschließlich der an dieser Linie ge—

legenen Stationen), im Norden: durch die Bahnlinie Kreiensen = dolzminden l(ausschließlich der an dieser Linie

gelegenen Stationen),