Zentrashandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. T6 vom 5. April 1937. S. 4
Sentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
, , n , zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich , , , Nr. 76 wel Dellg verlre. Mrne ren e wel 1987 Die Gesellschafterversammlung vom
S. R. B 6863. „Wipla Gesellschaft eine Gesellschaft des Bürgerlichen Rechts
mit beschräntter Haftung, Köln, umgewandelt. An dieser sind beteiligt: — —
Laboratorium für Zahnersatz“, Josef Christian Blasius, Kaufmann, . Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom Köln, und dessen Ehefrau Kartharina J. Handelsregister ö .
1. März 1937 ist bas Vermögen der geb. Barnickel, Köln. Tie Firma scheidet I 10. März 1957 hat die Umwandlung
Gesellschaft im Wege der Umwandlung damit aus dem Handelsregister aus. Lunden, nnn õasz der Gesellschaft durch Uebertragung des
auf den alleinigen Gefellschafter Zahn Ferner wird bekanntgemacht: Den In unser Handels register ist einge! Vermögens im ganzen unter Ausschluß
technikermeister Albert Earnott, Köln, Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ tragen: ge⸗ der . auf die neugegründete
. ö offene Handelsgesellschaft in Firma
85 86 , ö nr y s 5 ö
O ĩ i . ö af eschlossen, die das Geschäf
berrahmede bei Lüdenscheid; Die , Er seitherige . .
übergegangen. Da das 1 als schränkter Haftung ist. Sicherheit zu irma ist erlo ö sellschaft is ; . 3 ͤ scheg. Die Cesellschaft it erloschen. Den Gläubigern der Gesell⸗
nicht kaufmännisch geführt wird, scheidet leisten, soweit sie nicht Befriedigung die Firma aus dem Handelsregister aus. erlangen können, wenn sie sich binnen Ferner wird ö J, k sechs Monaten nach . 2 Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ machung zu jenem Zwecke melden. aufgelõ ; ; schränkker Haftung ist Sicherheit zu SR. B. 5310. „Verzinkerei Gesell= . J S. R. B 164, Firma Alb. Vollenbroi köalt dig iich kinnen feht engen mn leiften, soweit sie nicht Befriedigung er⸗ schaft mit beschränkter Haftung!, A 1205 eingetragene offene Han⸗ 6. im b. H w 5 diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu delsgesellschaft Dr. Hofmann & Co., schaftexversammlung vom 12. Februar . 19 . Oberrahmede. Persönlich haftende Ge⸗ (1937 hat beschlossen, die Gesellschaft in 1. gesellschaft seit 25. Mellen MM c sellschafter sind: 1. Kaufmann Hugo der Weise umzuwandeln, daß ihr Ver⸗ sch K Stto Corl z 6 26 mögen unter Ausschluß der Liquidation e . Tr. O zerle, Chemiker,
langen können, wenn sie sich binnen Köln-Poll: Dem Heinrich . Köln⸗ seché Monaten nach dieser Bekannt- Mülheint, ist Prokurg erteilt derart, Möller, 2. Ehefrau Friedrich Spieß ; ö. . ö ie i und Hermann Köhler, Glastechniker, g Praktikant auf die gleichzeitig unter der Firma ,,, ,,
frau, Köln. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau August Reiche
warenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. März 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Liquidation ist durch⸗ ausgeschlossen. ‚
geführt. Die Firma ist erloschen. H.—-Ft. B 4916. „Treuhandgesell⸗ SR B 5579. „Poller Citrosn⸗ schaft Josef Chr. Blasius Gesell⸗
Köln. 1538 In das Handelsregister wurde am 30. März 1937 eingetragen:
H.-R. A 45. „Bergerhoff C Co.“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Hes ch b ß Eduard Vowinckel und Erich Berger⸗ hoff. Jeder Liquidator kann einzeln handeln. Die Prokuren von Werner Vowinckel und Friedrich Goebels sind erloschen.
H.-R. A 877. „Louis Kahn“, Sürth, mit Zweigniederlassung in Köln: Die Zweigniederlassung Köln ist aufgehoben. Die offene Handelsgesellschaft ist auf—⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 4306. „M. Lissauer C Cie.“, Köln: Die Prokura des Bruno Horn ist erloschen.
H.-R. A 5377. „Paul Biering“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.-R. A 7507. „Kahn . Salo⸗ mon“, Köln: Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Die Firma ist erloschen.
H.-R. A 7651. „Ferdinand Hoff⸗ sümmer“, Köln: Die Firma ist er— loschen.
H.-R. A 12972. „Regro Heizungs⸗ und Installations⸗Gesellschaft Muth Co.“, Köln. Persönlich haftender
v. 31. 12. 1936 auf die von den beiden Gesellschaftern Theodor und Max Schü⸗ bel, Brauereibesitzer, neuerrichtete off. Hdlsges. unter der Firma „Gustav Schübel Bierbrauerei“ unter Aus⸗ schluß der Liquidation mit Wirkung vom Tage der Eintragung dieses Be⸗ schlusses übergeht; die off. Hdlsges. führt die Bierbrauerei samt Neben⸗ betrieben weiter.
„Nordbayerische Farben⸗ und Lackindustrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Hof: Durch Ges.⸗Vers.⸗Beschl. v. 24. 3. 1937 wurde die Umwandlg. der G. m. b. H. in der Weise beschlossen, daß ihr Vermögen unter Zugrundelegung der auf den 31. 12. 1936 erstellten Umwandlungs⸗ bilanz einschl. der Schulden ohne Li⸗ quidation auf Grund des Ges. über die Umwandlg. von Kap.⸗Ges. v. 5. J. 1934 und der hierzu ergangenen Durchf. Verordnungen mit Wirkung vom Zeit— punkt der Eintragung in das Handels— register an auf die von den drei bish. Gesellschaftern, Max Jahn, Georg Opel und Hrch. Scherzer, Kfl. in Hof, neuerrichtete off. Hdlsges. unter der Firma „Nordbayerische Farben⸗ und Mineralwerke Jahn, Opel X Scher⸗
Gernsbach, Murgtal. 521
Handelsregister B Band 1 O.⸗3. 36: Güterfernverkehr Karl Seiberling, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Gernsbach. Der Gesellschaftsvertrag wurde errichtet am 29. Oktober 1936 und abgeändert am g. März 1937. Die Firma wird vertreten durch einen oder mehrere Geschäftsführer. Wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, wird die Gesellschaft durch diesen, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch je⸗ weils zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer zu⸗— sammen mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Gegenstand des Unternehmens ist die Weiterführung der früheren Firma Carl Seiberling, Güterfernver⸗ kehr aller Art im In- und Ausland, Gernsbach, deren Inhaber Karl Seiber⸗ ling war. Das Stammkapital beträgt 20 0600 RM. Geschäftsführer ist Karl Seiberling, Kaufmann in Gernsbach.
Gernsbach, 25. März 1937.
— Amtsgericht.
Jahn, geb. 23. Mai 1925, und Berta Jahn, geb. 14. Januar 1932, alle in Nürnberg, übergegangen, die es unter unveränderter Firma in Erbengemein— schaft weiterführen.
10. Heinrich Wimmer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. F.⸗R. XIV. 230: Bernhard Silbermann ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 2. März 193 beschloß die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens im ganzen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Heinrich Wimmer, Fabrikant in Nürnberg, der das Geschäft als Einzelfirma unter der Firma Heinrich Wimmer weiter— führt. Die seithexige Firma ist erloschen.
tragen wird, die das von der Gesell— schaft mit beschränkter Haftung be— triebene Handelsgeschäft weiterführt. 5. A 3405. Firma Leonhard Schmitz in MGladbach. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf— mann Alfred Schmitz in M.-Gladbach. Die Firma ist eine Kommanditgesell— schaft und hat am 4. März 1937 be⸗ gonnen. Es sind 3 Kommanditisten vor— handen.
lassung in Nimptsch ist heute von Amts wegen gelöscht worden. Nimptsch, am 22. März 1337. Amtsgericht. — H.⸗R. A 98.
Vor dhausen. 551 Im Handelsregister A 515 ist heute die Firma Franz Hahn, Nordhausen, gelöscht. Nordhausen, den 20. März 1937. Amtsgericht.
Vürnberæ. 323 Handelsregistereinträge.
Arbeits gemeinschaft Natur⸗ steinlieferungen, Reichsparteitags⸗ bauten Nürnberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg.
Geseke. 522
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 64 eingetragenen Firma Portlandzementwerke Dr. Han⸗
machung zu jenem Zwecke melden. daß er in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ S. R. B 6336. „Metallhütte Na⸗ schäftsführer vertretungsherechtigt ist. tingen Gesellschaft mit beschränkter Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
nack u. Co. Kommanditgesellschaft in Geseke folgendes eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist gemäß 52 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (Reichsgesetzbl. S. 914) von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht Geseke, 31. März 1937.
Cseke. 523 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen Firma Hilskalkwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Geseke, heute fol⸗ gendes eingetragen: Das Konkursver⸗ fahren ist nach Verteilung der Masse aufgehoben. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Geseke, 31. März 1937.
CGxott kau. 524
Bei der im Handelsregister B unter Nr. 2 eingetragenen Firma Gadiel GrundstücksGesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Grottkau ist heute folgendes eingetragen worden: Durch Gesellschafts⸗ beschluß vom 8. Oktober 1936 ist die Gesellschaft in der Weise umgewandelt worden, daß ihr Vermögen unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter Berthold Gadiel in Grottkau übertragen worden ist. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, foweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Amtsgericht Grott⸗ kau, den 10. März 1937.
Gummersbach. 525
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 384 wurde heute bei der Firma Hermann Frowein, Gummersbach, fol⸗ gendes eingetragen: Der Kaufmann Eugen Frowein ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesell— schaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Gummers⸗ bach, den 25. März 1937. Amtsgericht.
Gummersbach. 526
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 468 die Firma Carl Dißmann mit dem Sitz in Voll⸗ merhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Dißmann in Voll⸗ merhausen eingetragen. Gummers⸗ bach, den 25. März 1537. Amtsgericht.
Harburg-Wilnelmshbur. Iõꝰ]] Im Handelsregister A ist heute ein⸗ etragen a) unter 1248. Die Firma
len Hesse mit Niederlassungsort
Harburg-Wilhelmsburg und als In⸗
haber der Makler August Hesse, ebenda;
b) unter 1249: Die Firma Meierei Sarburg Friedrich Schröder mit Nieder⸗ lassungsort Harburg ⸗Wilhelmsburg und als Inhaber der Molkereipächter Friedrich Schröder, ebenda. Dem Carl⸗ riedrich Schröder in Harburg⸗Wil⸗ elmsburg ist Prokura erteilt; e) bei s72: Die Firma Frido Hamann ist er⸗ loschen. . Harburg⸗Wbg., 22. März 1937.
Amtsgericht. IX.
Nasselfelde. 5259
In das hiesige Handelsregister A ist bei der Firma Karl Sturm, Möbel⸗ handlung und Galanteriewarengeschäft, Hasselfelde, am 11. März 1937 einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Amts⸗ gericht Hasselfelde.
Höhr-Grenzhausen. 529 Im hiesigen Handelsregister A wurde heute unter Nr. 288 bei der ö Dr. Schliebs C Co. in Baumbach ein⸗ etragen: Der brikant Willi Leon⸗ ard Fohr aus Baumbach ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Höhr⸗Grenzhausen, 23. März 1937. Amtsgericht.
Handelsregister.
Not. lõ30l
„Gustav Schübel Bierbrauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Schwarzenbach a. S Durch Ges. Vers. Beschl. v. 24. 3. 1937 wurde die Umwandlg. der G. m. b. H. auf Grund der 3. Durchf. Verordng. z. Ges. über die Umwandlg. von Di Gel v. 2. 12. 1936, in der Weise beschlossen, daß das gesamte Vermögen einschl. der
zer“ in Hof übertragen wurde, die die Geschäfte der G. m. b. H. ab 1. 1. 1937 auf ihre Rechnung führt.
werden nach § 6 des Ges. v. 5. 7. 1934 über Umwandlg. von Gesellschaften auf das Recht bei Meldung binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit langen zu können, hingewiesen.
sellschaft mit beschränkter Haftung“
Hof.
Die Gläubiger der beiden G. m. b. H.
oder Befriedigung ver⸗
„Sächsische Textilmanufaktur, Ge⸗
in Sparneck: Von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Hof, 31. März 1937.
Handelsregister. 531 „Ludwig Herrmann C Sohn“ in Hof: Erloschen.
„Neue Baumwoll-⸗Spinnerei und Weberei Hof“ in Hof: Ges.⸗Prokura mit einem Vorstandsmitgl. oder einem anderen Prokuristen besitzt Kfm. Georg Friedrich.
Amtsgericht Hof, 31. März 1937.
Holzminden. 532 Im Handelsregister A ist am 23. 3. 1937 die Firma Eentral-Drogerie, Inh. Frau Minna Somborn, Drogengeschäft in Holzminden, eingetragen. Amtsgericht Holzminden.
Homberg, Rz. Kassel. 533 In unser Handelsregister — H.⸗R. A 76 — ist heute eingetragen worden: Firma Karl Höse, Homberg, Bez. Kassel. Einzelkaufmann:; Karl Höse, Schreinermeister, Hamberg, Bez. Kassel. Homberg, Bez. Kassel, 23. März 1837. Amtsgericht. Abt. 1.
Husum. 534 In das Handelsregister A ist heute unter 344 die Firma August Geertz, Husum, und als deren Inhaber 53 mann Hans Geertz eingetragen. Husum, den 30. März 1937. Das Amtsgericht.
Inst er hurg. sõg3õ Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist am
12. März 1937 unter 66 A 768 bei
der Firma „Wilhelm Bongers“ in
Insterburg als deren Inhaberin die
Roßschlächtereibesitzerswitwe Emma
Bongers geb. Hesse in Insterburg ein⸗
getragen. Die Firma ist geändert in
ar denn Bongers Roßschlächterei“ und
unter H.⸗R. A 1200 des Handels—⸗
registers A neu eingetragen. Amtsgericht Insterburg.
Kaiserslautern. 5361 I. Die Firma „Otto Kruel“, Sitz Kaiserslautern, Beethovenstraße 32, ist erloschen. II. Die Firma „Blemeta Blech⸗ und Metallwaren⸗Großhandels⸗ und Export⸗ abteilung Kaiserslautern Elsa Kruel“, Sitz Kaiserslautern, Beethovenstraße 32, ist erloschen. III. Im Gesellschaftsregister wurde eingetragen: Die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Arnold und Rumpf“ mit dem Sitze zu Obermoschel. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Januar 19537 und betreibt den Kohlen⸗ handel, ferner den Handel mit Bau⸗ materialien, Kunstdünger und Bedarfs⸗ artikeln für Weinbau. Gesellschafter: 1. Jakob Arnold, Bauer, und 2. Karl Rumpf, Kaufmann, beide in Ober⸗ moschel. Der Gesellschafter Karl Rumpf ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Kaiserslautern, den 30. März 1937. Amtsgericht — Registergericht.
Kirchberg, Sachsen. 537
Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
a) auf Blatt 306 über die Firma Louis Schäfer in Saupersdorf: Am 11. März 1997: Der unter Nr. 1 ein⸗ getragene Inhaber ist ausgeschieden. Der Kaufmann Kurt Reinhold in Saupersdorf ist Inhaber.
b) auf Blatt 431 über die Firma Gebr. Jakubeit in Kirchberg: Am 25. März 1937: Die unter Nr. 3asb eingetragenen Inhaber sind ausge⸗ schieden. - ⸗
Kirchberg (Sachs.), den 31. März 1937.
Gesellschafter: August Josef Muth, In— genieur, Köln. Wilhelm Götz, Inge— nieur, und Heinz Derckum, Köln, haben Prokura mit der Maßgabe, daß jeder zusammen mit einem anderen Proku⸗ risten oder mit einem persönlich haf— tenden Gesellschafter vertretungsberech⸗ tigt ist. Hugo Simon, Installations— meister, Köln, hat Prokura mit dem Recht der Alleinvertretung. Komman⸗ ditgesellschaft, die am 36. März 1937 begonnen hat. Es ist ein Kommonditist vorhanden. Die Kommanditgesellschaft ist durch Umwandlung der „Regro Heizungs- und Installations⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Köln“ ent⸗ standen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung er⸗ langen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu jenem Zwecke melden. Das . befindet sich Filzengraben Nr. 2 -= 4.
H.-R. A 12973. „Adler⸗Apotheke Maria Engels“, Stommeln, und als Inhaber: Witwe Ludwig Engels, Maria geb. Blümlein, Inhaberin einer Apo— theke, Stommeln. Ferner wird bekannt⸗ gemacht:; Das Geschäftslokal befindet sich Hindenburgstr. 74.
S. R. A 12 974. „Bloch C Müller“, Kökn, und als Inhaber: Ludwig Bloch, Kaufmann, Köln. Die Firma ist durch Umwandlung der früheren „Bloch & Müller Gefellschaft mit beschränkter, Haftung“ entstanden. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke mel⸗ den. Das Geschäftslokal befindet sich Schaafenstr. 25.
S. R. A 12975. „Fortschritt Büro⸗ Einrichtungsgesellschaft von Alpen G Hiller“, Köln. Persönlich haftende Gesellschafter: Paul Reiner von Alpen, Kaufmann, Köln-Lindenthal, und Fried⸗ rich Hiller, Diplomkaufmann, Köln⸗ Lindenthal. Offene Handelsgesellschaft, die am 30. März 1937 begonnen hat. Die Firma ist durch Umwandlung der früheren „Fortschritt Büro⸗Einxich⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ entstanden. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Gesell— schaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke mel⸗ den. Das Geschäftslokal befindet sich Kreuzgasse 13.
H. Fü. A 12976. „Rndolf Bruck⸗ mann“, Köln-Lindenthal, und als In⸗ haber: Rudolf Bruckmann, Kaufmann, Köln-Lindenthal. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Schlegelstr. 38.
H.-R. A 12 977. „Stadtwald⸗Apo⸗ theke Erich Reusch“, Köln, und als Inhaber: Erich Reusch, Apotheker, Köln⸗Braunsfeld. Ferner wird bekannt⸗
emacht: Das Geschäftslokal befindet 1 Fürst⸗Pückler⸗Str. 65.
H.R. A 12978. „Heinrich Heck⸗ hausen“, Köln, und als Inhaber: Heinrich Heckhausen, Kaufmann, Köln. Ferner wird bekanntgemacht: Das Ge⸗ schäftslokal befindet sich Mainzer Str. 36.
H.⸗R. B 658. ,, Conzen 5383 Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Frechen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. März 1937 ist der Gesellschaftsvertrag geän⸗ dert in 5 7, betr. Erwerb und Ver⸗ äußerung von Geschäftsanteilen, 5 A, betr. das Stimmrecht, und 5 A, betr. die Anfechtung von Gesellschafter— beschlüssen.
H.-R. B Ag92. „Electra Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 18. März 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Liquidation ist durchgeführt. Die Firma ist er⸗ loschen.
H.⸗R. B 5488. „Gebr. Pappenheim mit beschränkter Haftung“, Köln: Martha Pappenheim, München, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Haftung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 25. März 1937 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Die Liquidation ist durchgeführt. Die Firma ist erloschen. H. R. B 7545. „Kölner Großhand⸗ lung für Landesprodukte Blameuser C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Firma ist er⸗ loschen. H.-R. B 7686. „Vereinigte Bau⸗ sparkassen Akttiengesellschaft“, Köln: Rechtsanwalt Paul Lücker ist als Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden. H.⸗R. B 7692. „Lichtspieltheater Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung“, Köln: Durch Beschluß der Ge— sellschafterversammlung vom 23. März 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Liquidation ist durchgeführt. Die Firma ist erloschen. ; H.-R. B 7870. „Reichsnährstand Verlags⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Berlin, mit Zweig— niederlassung in Köln unter der Firma: rr nahrstand . Ver lags. eseil; schaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Rheinland“. Gegenstand des Unternehmens: Die Gründung oder der Erwerb sowie der Vertrieb: a) von Verlagsunternehmun⸗ gen, die sich aus der Verbundenheit von Blut und Boden nach den Grund⸗ sätzen des im Auftrage des Führers Adolf Hitler vom Reichsbauernführer R. Walther Darrs verfolgten Zieles der Wiederherstellung eines reinen Bauernstandes ergeben; by von Verlags⸗ unternehmungen, die zum Ziele haben, die Anschauung von der volkswirtschaft⸗ lichen Notwendigkeit einer straffen Zu⸗ sammenfassung des Bauernstandes und einer Steigerung der Erzeugung in den beteiligten Volkskreisen zu verankern; c) von Verlagsunternehmungen, durch die der Sin fen ,, . und ihren dem Reichsbauernführer unter⸗ stellten Nebenzweigen das zur Steige⸗ rung der Erzeugung notwendige Lehr⸗ und Hilfsmaterial zur Verfügung ge⸗ stellt wird. Stammkapital: 1 700 500, — Reichsmark. Geschäftsführer: Schrift⸗ leiter Erich Darrs, Oberlandwirtschafts— rat Gustab Becker und Reichshgupt⸗ abteilungsleiter Roland Schulze, sämt⸗ lich in Berlin. Prokura: Dr,. rer, pol. Hans Ludwig Hünten, Filialleiter, Köln⸗Müngersdorf, hat Prokura mit Beschränkung auf die Zweignieder— laffung. Gesellschaftsvertrag vom 9. Ja⸗ nuar 1917 bezw. in der Neufassung vom J. März 1957. Die Gesellschaft wird vertreten entweder durch den ri der Geschäftsführung, der stets für sich allein vertretungsberechtigt ist, oder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Roland Schulze ist zum Vorsitzer der Geschäftsführung bestellt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal befindet sich Alten⸗ berger Str. 12. H.-R. B 78 I. „Westdeutsche Wirt⸗ schaftsprüfungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln, wohin der Sitz von Aachen verlegt ist. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Aus⸗ übung von Revisions- und treuhände⸗ rischer Tätigkeit, insbesondere die Vor⸗ nahme von gesetzlich festgelegten Pflicht⸗ prüfungen; Handelsgeschäfte aller Art sind ausgeschlossen. Stammkapital: 50 000, — Reichsmark. Geschäftsführer: Dr.-Ing. Ludwig Walther, Dipl. Ingenieur und Wirtschaftstreuhänder, Aachen, Karl Rickel, Wirtschaftstreu⸗ händer, Aachen, Dr. rer. pol. Ernst Knorr, Dipl-Kaufmann und Wirt— schaftstreuhänder, Köln. Gesellschafts⸗ vertrag vom 15. Dezember 1935 und 158. März 1937. Sind mehrere Ge— schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem . Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be— kanntmachungen erfolgen Deutschen eichsanzeiger. Das Ge⸗ schäftslokal befindet 6 Deichmannhans. Am 31. März 1937: H.-R. A 92623. „Kölner Pfeifen⸗ hans August Reiche“, Köln. Neuer Inhaber der Firma ist: Frau August
durch den
HR üslin. 539] In unser Handelsregister A unter Nr' 512 ist heute die Firma „Richard Strelow Altwieck“ in Altwieck und als ihr Inhaber der Viehhändler Richard Strelow ebenda eingetragen worden. Amtsgericht Köslin, 22. März 1937.
HR öslin. ö 540] In unser Handelsregister A unter Nr. 513 ist heute die Firma „Otto Rutzen Altwieck“ in Altwieck und als ihr Inhaber der Gastwirt Otto Rutzen ebenda eingetragen worden.
Amtsgericht Köslin, 2. März 1937.
Köthen, Anhalt. 1541 Unter Rr. 749 Abt. A des Handels,; registers ist die Firma „Hans Ahrend in Köthen und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Ahrend daselbst ein⸗
getragen. ö. Köthen, den 2. März 1937. Amtsgericht. 5.
——
Lahr, Baden.
Handelsregister Lahr A I 66 227, irma Metallwerk Oscar Weil Lahrer Stahlspäne, Stahlwolle u. Metallwolle⸗ fabrik, Metallspinnerei u. Weberei in Lahr: In das Geschäft sind vier Kom⸗ manditisten eingetreten. Die Komman⸗ ditgesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Die Prokuren des Hermann Kröner und Fran Naudascher bleiben
bestehen. . Lahr 24. März 1931. Amtsgericht.
542
Langenberg, Rheinl. 544 ö A 8 gin; Jul. Niederdrenk in Tönisheide: Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Der Kaufmann Ernst Niederdrenk in Tönisheide ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Offene Handelsgesellschaft, Die Gesellschaft hat am 18. März 19371 be⸗ gonnen. Die Kaufleute Wilhelm und Walter Niededrenk aus Tönisheide sind als weitere persönlich haftende Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Der Kaufmann Julian Enrique Cabero⸗ Conde in . ist aus der Gesell⸗ chaft ausgeschieden. . Langenberg, Rhld., 30. März 1837. Amtsgericht.
——
enhberꝶ, Rheinl. (545 Nr. 363. Firma Walter Rö⸗ Kauf⸗
Lan H.R. A mer in Tönisheide. Inhaber: mann Walter Römer in Vehhert. Langenberg, Rhld.,, 31. März 1937. Amtsgericht.
Landsberg, O. S. 543 Die unter Nummer 31 des Handels⸗ registers A eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft Karl Namsler's Erben Landsberg O /S.“ ist erloschen. Die Eintragung der Löschung im Handels— register ist am 30. März 1937 erfolgt. andsberg, Oberschl., 30. März 1837. Das Amtsgericht.
Liegnitꝝæ. ö 1802 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1483 ist heute bei der Firma „Maschinenfabrik Gubisch., Kommandit⸗ gesellschaft, Liegnitz“ eingetragen wor⸗ den: Arthur Gubisch ist ausgeschieden. Amtsgericht Liegnitz, 31. März 1937.
Liegnitꝶ. 8031 Die in unserem Handelsregister Abt. B Nr. 138 eingetragene Firma „Ma⸗ schinen⸗Werke Gubisch, Aktiengesell⸗ schaft“, Liegnitz ist gelöscht worden, Amtsgericht Liegnitz, 31. März 1937.
ö Verantwortlich
für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht-
amtlicher Teil), Anzeigenteil und für
den Verlag: Präsident Dr. Schlange
in Potsdam:;
für den Handelsteil und den übrigen
redaktionellen Teil: Rudolf an ef in Berlin⸗Schöneberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗
und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin,
Wilhelmstraße 32.
Verbindlichkeiten auf Grund der Bilanz
Das Amtsgericht.
H.⸗R. B 5933. „Eifeler Strumpf⸗
Reiche, Katharina geb. Kohnen, Kauf⸗
Sierzu eine Beilage.
, r
tretung ausgeschlossen.
fabrik, Mühlhausen (Thür.): Der Tisch⸗
r. Fried rahmede. 16. 6
elm Hofmann, sämtlich in Ober⸗ Die Gesellschaft hat am 1937 begonnen. Die Gesell— schafter Ehefrau Spieß und Friedhelm Hofmann sind von der Vertretung aus— eschlossen. Dem Kaufmann . Her⸗ erg und der Ehefrau Hugo Möller, 6 geb. Lützel, beide in Ober⸗ rahmede, ist Gesamtprokura erteilt der⸗ art, daß sie die Gesellschaft nur zu— sammen vertreten können. Als nicht eingetragen wird ver—⸗ öffentlicht: Die Gläubiger können, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können, innerhalb sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheits— leistung beanspruchen.
Lüdenscheid, den 25. März 1937. Das Amtsgericht.
Li denscheid. 547
In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen:
B 185 bei der Firma Hoffmeister & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Lüdenscheid: Die Firma ist er⸗ loschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst durch Umwandlung in die unter
A 1204 eingetragene offene Handels—
esellschaft Hoffmeister CC Sohn, Lüden⸗ cheid. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Ingenieur Wilhelm Hoff— meister, 2. Ingenieur und Diplom⸗ kaufmann Willy Hoffmeister, beide in Lüdenscheid. Die Gesellschaft hat am L. Januar 1937 begonnen. Ingenieur Wilhelm Hoffmeister ist von der Ver⸗
Als nicht eingetragen wird ver— öffentlicht: Die Gläubiger können, so— weit sie nicht Befriedigung verlangen können, innerhalb sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheits— leistung beanspruchen. Lüdenscheid, den 25. März 1937. Das Amtsgericht.
Lxel. 545
In unser Handelsregister B Nr. 8 (ycker Zeitung G. m. b. H., Lych ist am 25. März 1957 eingetragen worden: Bücherrevisor Friedrich Kleiß in Königsberg ist von Amts wegen zum Liquidator bestellt.
Amtsgericht Lyck.
Mainx. 1549
In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Liquidation unter der Firma „Bal⸗ thasar Wagner“ mit dem Sitz in Mainz⸗Kastel eingetragen: Die Firma ist erloschen. . Mainz, den 30. März 1937. Amtsgericht.
Mayen. 115
In das Handelsregister wurde am 20. März 1937 eingetragen die Firma Maria Bell in Ettringen, Inhaberin Maria Bell in Ettringen. Dem Kauf⸗ mann Fritz Dahm aus Mayen ist Pro⸗ kura erteilt.
Amtsgericht in Mayen.
Mühlhausen, Thür. 550
In das Handelsregister ist am 25. März 1937 eingetragen: Abt. A bei Nr. 535, Firma Edwin Ochs, Möbel⸗
lermeister Edwin Christian Heinrich Ochs ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist die Ehefrau Marta Ochs geb. Bäthge in Mühl⸗ ane e in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten;
Abt. B bei Nr. 128, Firma Verkaufs⸗ r ft Thüringer Jiegelwerke, Ge⸗ ellschaft mit bes hränkter Haftung in Mühlhausen (Thür.): Auch der Kauf⸗ mann Arthur Holzapfel in Mühlhausen (Thür) ist zum Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Mühlhausen (Thür.).
M. - GIa d hach. 319 Handelsregistereintragungen. Am 4. 3. 1937: H.⸗R. B 293, Firma Leonhard Schmitz G. m. b. H in M.⸗ Gladbach: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 31. Dezember 1936 hat be⸗ schlossen, die Gesellschaft in der Weise Amzuwandeln, a. Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die leichzeitig unter der Firma Leonhard Schmitz mit dem Sitz in M. Gladbach
Alb. Vollenbroich“ mit dem Sitz in Rheydt errichtete Kommanditgesellschaft übertragen wird, die das von der Ge— sellschaft mit heschränkter Haftung be— triebene Handelsgeschäft weiterführt.
H.-R. A 3406. Firma Alb. Vollen— broich in Rheydt. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Albert Vollenbroich in Rheydt. Die Firma ist eine Kommanditgesellschaft und hat am 4. März 1937 begonnen. Es ist eine Kommanditistin vorhanden. Der Kauf— frau Martha Vollenbroich geborenen Lauffs in Rheydt ist Prokura erteilt.
H.⸗R. B 136, Firma Köhler & Heggen G. m. b. H. in Rheydt: Die Gesellschaf⸗ terversammlung vom 5. Februar 1937 hat beschlossen, die Gesellschaft in der Weise umzuwandeln, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die Kommanditgesellschaft in Firma „G. Goldberg“ in Rheydt übertragen wird, die das von der Gesellschaft mit beschränkter Haftung betriebene Han— delsgeschäft weiterführt.
Am 9. 3. 1937: H.⸗R. B 85, Firma Conrad Tack & Co. G. m. b. H. in M. Gladbach: Die Gesellschafterversamm— lung vom 29. Dezember 1936 hat be⸗ schlossen, die Gesellschaft in der Weise umzuwandeln, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die allei⸗ nige Gesellschafterin, die Conrad Tack K Cie. Aktiengesellschaft bezw. deren Universalrechtsnachfolgerin die Kom⸗ manditgesellschaft in Firma Conrad Tack K Cie. mit dem Sitz in Berlin übertragen wird, die das von der Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung be⸗ triebene Handelsgeschäft weiterführt.
Am 16. 3. 1937: H.⸗R. B 203, Firma Futterstoff⸗Gesellschaft m. b. H. in Rheydt: Die Gesellschafterversammlung vom 1. März 1937 hat beschlossen, die Gesellschaft in der Weise umzuwandeln, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig unter der Firma „Futterstoff⸗Gesellschaft W. Dürseken“ mit dem Sitz in Rheydt errichtete offene Handelsgesellschaft über⸗ tragen wird, die das von der Gesell— schaft mit beschränkter Haftung be⸗ triebene Handelsgeschäft weiterführt. H.-R. A 3413. Firma Futterstoff⸗Ge⸗ sellschaft W. Dürselen in Rheydt. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: a) Wilhelm Dürselen, Kaufmann in Rheydt, b) Frau Else Dürselen geb. Wefers in Rheydt. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 16. März 1937 begonnen.
Am 18. 3. 1937: H.⸗R. B 176, Firma Joh. Dülken jr. G. m. b. H. in Rheydt: Die Gesellschafterversammlung vom 10. 3. 1937 hat beschlossen, die Gesell⸗ schaft in der Weise umzuwandeln, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗— schafter Johann Dülken junior, Kauf— mann zu Rheydt, übertragen wird, der das von der Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung betriebene Handelsgeschäft unter der Firma „Joh. Dülken jr.“ weiterführt.
H.-R. A 3414. Firma Joh. Dülken jr in Rheydt. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Johann Dülken jr. in Rheydt. Dem Kaufmann Kurt Dülken in Rheydt ist Prokura erteilt.
Den Gläubigern vorstehender Gesell⸗ schaften mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten seit der vor⸗ stehenden Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Amtsgericht M.⸗Gladbach.
Vienburg, Weser. 1829 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist bei der Firma Tietxrich Dräger Inh. Frau Gertrud Dräger geb. Hommelsheim, Nienburg, Weser (Nr. 300 des Registers), am 20. März 1937 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Nienburg, Weser, den 20. März 1937.
Das Amtsgericht.
Vimptsch. 830 Die Firma W. F. Hoffmann K Co. Bankgeschäft. Langenbielau, mit einer unter der Firma „W. F. Hoffmann u. Co., Bankgeschäft, Zweigniederlassung
errichtete Kommanditgesellschaft über⸗
G.⸗R. XLVI. 79. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist errichtet und geändert am 16. Februar 1937. Gegenstand des Unternehmens ist die auf Kapital ge— gründete Vereinigung der Naturstein gewinnenden, be- und verarbeitenden Betriebe zum Zwecke der Abwicklung der Natursteinlieferungen für die Reichs⸗ parteitags- und sonstige öffentliche Bauten. Das Stammkapital beträgt 40 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch, zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Als Geschäffs— sührer sind bestellt! Wilhelm Reiner, Bauingenieur, und Eduard Wohlfahrt, Techniker, beide in Nürnberg. Dem Techniker Karl Dengg und dem Kauf— mann Max Fett, beide in Nürnberg, ist Gesamtprokura je in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer erteilt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Geschäftslokal: Frauentor⸗ graben 73.
2. Georg Habermann Söhne in Nürnberg. G.⸗R. XLVI. 77. Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1937. Gesellschafter sind die Kaufleute Georg Habermann, Johann Friedrich Haber⸗ mann und Wilhelm Friedrich Haber⸗ mann, alle in Nürnberg. Jeder Gesell⸗ schafter allein ist vertretungsberechtigt. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Geschäftszweig: Kolonial⸗ warenhandlung sowie Gewürzgroß⸗ handel. Geschäftslokal: Goꝛthestraße 12.
3. Balthasar Detzel in Nürnberg. F.⸗R. XIV. 227. Inhaber: Balthasar Detzel, Schuhwarenhändler in Nürnberg. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗— gemacht: Geschäftszweig: Handel mit Schuhwaren. Geschäftslokal: Hohfeder⸗ straße 3.
4. Hans Waldmann, Nährmittel⸗ Vertrieb in Nürnberg. F. R. XIV. 229. Inhaber: Hans Waldmann, Kauf⸗ mann in Nürnberg. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Geschäfts⸗ zweig: Vertrieb von Dowaerzeugnissen. Geschäftslokal: Zeltnerstraße 11.
5. Hans Kühnhackl in Nürnberg. Ff. XIV. 231. Inhaber: Hans Kühnhackl, Abziehbildererzeuger in Nürnberg. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Her— stellung und Vertrieb von einbrennbaren Abziehbildern und sonstigen lithogra— phischen Erzeugnissen. Geschäftslokal: Berckhauserstraße 7.
6. Gebr. Goldschmidt in Nürn⸗ berg. F. R. XIV. 233. Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Moritz Fritz Goldschmidt, Kaufmann in Nürn— berg, übergegangen, der es unter unver⸗ änderter Firma weiterführt. Die Pro⸗ kuren Jakob Stiller und Gottlieb Kauer bleiben bestehen.
J. Georg Ulmer in Nürnberg. G.⸗R. XLVI. 78: Nunmehr offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Januar 1937. Ge⸗ sellschafter; Seitheriger Inhaber und Otto Becker, Kaufmann in Nürnberg. Jeder Gesellschafter ist allein vertre⸗ tungsberechtigt.
8. Gebrüder Degel in Nürnberg. G.⸗R. VI. 56a: Gesellschafter Julie Degel und Georg Krauß sind durch Tod ausgeschieden; als Gesellschafter sind ein⸗ getreten Frieda Weinberg, Schrift— stellers und Volkswirtsehefrau, Maria genannt Maja Zahn, Kaufmannsehe— rau, und Julius Degel, Kaufmann, alle in Nürnberg. Frieda Weinberg und Maria genannt Maja Zahn sind zur Vertretung der Gesellschaft nicht berech⸗ tigt. Mit Wirkung ab 1. Januar 1936 wurde die offene Handelsgesellschaft in eine Kommanditgesellscheft umgewan⸗ delt. Persönlich haftende Gesellschafter sind die seitherigen Gesellschafter Karl Degel und Julius Degel. Zwei Kom⸗ manditisten.
9. August Jahn Adam Volls Nachf. in Nürnberg. F. R. XI. 268: Das Geschäft ist nach Ableben des Fir⸗ He, mit allen im seitherigen Geschäftsbetriebe begründeten Forde—⸗ rungen und Verbindlichkeiten sowie mit dem Rechte der Firmenfortführung auf
Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
11. Reform-⸗-Haus Jungbrunnen Hans Albus in Nürnberg. F.⸗R. VI. 938: Dem Kaufmann Lothar Albus in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.
12. Siemens ⸗Schuckertwerke Ak⸗ tiengesellschaft, Hauptniederlassung in Berlin, Zweigniederlassung in Nürn— berg. G. R. XI-VI. 76: Gesamtprokura je in Gemeinschaft mit einem Vorstands— mitglied oder einem weiteren Proku— risten unter Beschränkung auf die Haupt⸗ niederlassung Berlin und die Zweig⸗ niederlassung Nürnberg ist erteilt: Theo— dor Hafeneder, Kaufmann in Berlin⸗ Steglitz; Helmut Spiecker, Diplomkauf⸗—⸗ mann in Berlin⸗Nikolassee; Max Bach⸗ mann, Oberingenieur in Berlin-Lichter⸗ felde; Hermann Kändler, Professor und Oberingenieur in Grunewald-Forst; Georg Ritter, Oberingenieur in Ber— lin-Steglitz; Arthur Kaspar, Ober—⸗ ingenieur in Berlin-Wilmersdorf; Jo⸗ hannes Kroeppelin, Oberingenieur in Berlin ⸗Charlottenburg; Paul Schmitt, Qberingenieur in Frohnau: Wilhelm Wurst, Kaufmann in Berlin-Tempelhof; Carl Baron Bagge af Boo, Kaufmann in Berlin⸗Charlottenburg; Otto Stein⸗ bach, Oberingenieur in Berlin⸗Grune— wald; Dr. Wilhelm Naumann in Ber— lin⸗Friedenau und Alexander Harnisch, Oberingenieur in Neu Finkenkrug / Ost⸗ havelland. Das bisherige stellvertre⸗ tende Vorstandsmitglied Dr. Karl Riß⸗ müller ist zum ordentlichen Vorstands— mitglied bestellt; Dr. Hermann von Siemens ist nicht mehr Vorstands— mitglied.
13. Nürnberger Schildpatt- u. Hornwarenfabrik Gustav Astruck in Nürnberg. G.⸗R. VII. 55: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Als Liquidator wurde bestellt der seitherige Gesellschafter Siegfried Astruck. Die Firma führt den Zusatz: in Liquidation.
14. Kaufhold C Mähler in Liqui- dation in Nürnberg. G.-⸗R. XXXVI. 50: Die Liquidation und die Vertre— tungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.
15. Georg M. Hofmann Plisch— spiel waren u. Puppenfabrik in Nürnberg. F. R. V. 270: Die Firma und die Prokura der Betty Hofmann ist erloschen. .
16. Erlbacher Ruck in Schwa⸗ bach. G.⸗R. II. 39 Schwb.: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidatoren sind die bishe⸗ rigen Gesellschafter Matthäus Ruck und Fritz Erlbacher. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch beide Liquida— toren gemeinsam. Die Firma führt den Zusatz: in Liquidation.
17. Globus Specialhaus für Hüte,
Mützen Schirme Max Brückner in Nürnberg. F.⸗R. IV. 32: Dem Kaufmann Ludwig Brückner in Nürn— berg ist Einzelprokura erteilt; die des Dr. Otto Brückner ist erloschen. 1 Saus Gasseter in Nürnberg. F⸗R. XIV. 2323. Inhaber: Hans Gasseter, Kaufmann in Nürnberg. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Verkaufsstelle für Büro⸗ maschinen und Büroeinrichtungen. Ge— schäftslokal: Königstraße 73.
19. Banerische Vereinsbank, Zweigniederlassung in Nürnberg, Hauptniederlassung in München. G.-R. XXXI. 43: Weitere stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder sind: Dr. Max Ober— mair, Dr. Alfred Rudolph und Dr. Her⸗ mann Theising, alle in München; deren Prokuren sind dadurch erloschen. Den Bankprokuristen Theodor Ebeling, Wil⸗ helm Gentsch, Benedikt Kuttendreier, Walter Melzer, Fritz Schwarz, Wilhelm Sparrer und Friedrich Hayn, alle in München, ist je Gesamtprokura für die Hauptniederlassung München und die Zweigniederlassung Nürnberg mit einem Vorstandsmitglied, stellvertr. Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen der Hauptniederlassung oder der Zweig⸗ niederlassung Nürnberg erteilt.
20. Eberle C Co. Apparatebau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
Nimptsch“ betriebenen Zweignieder⸗
Marie Jahn, Kaufmannswitwe, Paul
allein ist verrretungsberechtigt.
21. Karlauf Kommanditgesellschaft in Nürnberg. G.-R. XLIV. 29: Als persönlich haftender Gesellschafter ist eingetreten der Kaufmann Hans Mor— ner in Nürnberg. Zur Vertretung der Gesellschaft sind künftig nur die beiden persönlich haftenden Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich oder ein persönlich haften—⸗ der Gesellschafter gemeinsam mit einem Prokuristen berechtigt. Dem Kaufmann Ehristian Hohenberger in Nürnberg ist Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschaf— ter erteilt. Die Prokura des Georg Zapf ist erloschen. Zwei Kommanditisten sind ausgetreten, ein neuer ist ein⸗ getreten.
Georg Volkert in Nürnberg. F.⸗R. XIV. 233. Inhaber: Georg Vol⸗ kert, Kaufmann in Nürnberg. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Ge— schäftszweig: Papier- und Pappengroß— handlung. Geschäftslokal: Hochstraße 14. Nürnberg, den 25. März 1937. Amtsgericht — Registergericht.
22
OHhernkirchen,
Cc Tafsch. Schaumburg.
. Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister ist in Abt. A bei Nr. 17 der frühere Firmen⸗ inhaber Julius Krüer gelöscht und dessen Sohn Julius Krüer in Borstel als jetziger Inhaber eingetragen worden.
Amtsgericht Obernkirchen, 25. 3. 1937.
552]
Oederan. 553 Auf Blatt 42 des Handelsregisters ist bei der Firma Richard Sack in Oederan heute eingetragen worden, daß der Buch⸗ druckereibesitzer Richard Hieronymus Sack ausgeschieden ist — gestorben am 22. November 1936 — und der Buch⸗ druckereibesitzer Hans Drechsel in Oede⸗ ran Inhaber ist. Amtsgericht Oederan, 25. März 1937.
Ost erh olz- Scharm beck, 554] In das hiesige Handelsregister A ist ei der unter Nr. 117 eingetragenen Firma „Karl Henke in Osterholz⸗ Scharmbeck“ heute folgendes einge⸗ tragen worden; Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Osterholz⸗Scharmbeck, den 23. März 1937. Osterode, Harx. 555
In das Handelsregister A ist unter Vr. 3509 die Firma Otto Froböse in Freiheit b. Osterede (Harz) und als deren Inhaber Kaufmann Stto Froböse, daselbst, eingetragen worden. Amtsgericht Osterode (Harz), 30. 3. 37.
Osterode, Harx. 831 In das Handelsregister A Nr. 175 ist zu Firma Hermann Römer in Oste— rode (Harz) am 31. 3. 1937 eingetragen: Die Niederlassung ist nach Hamburg verlegt.
Amtsgericht Osterode (Harz).
Paderborn. 1832 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 63 bei der Firma Arminiusbad Lippspringe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Bad Lipp⸗ springe folgendes eingetragen worden:
Der Oberregierungsrat a. D. Dr. Schönkeß in Paderborn ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Paderborn, den 25. März 1937.
Das Amtsgericht.
Pirmasens. 833 Bekanntmachung. Handelsregister wurde bei e Vereinigte Schuhfabriken Klesmann, Pirmann & Semmler in Liquidation, Sitz Pirmasens, einge⸗ tragen: Der Liquidator Franz Kles— mann ist gestorben. Die Liquidation ist durchgeführt und die Firma erloschen.
In das der Firma
tung in Nürnberg. G.-⸗R. XL VI. 80:
Pirmasens, den 31. März 19837. Amtsgericht.
Pxritæz. 556
In das Handelsregister ist heul 89 offene da e e ff h, in Firma Reinholz C Kaiser mit dem Sitz in Pyritz eingetragen worden. Die Gesell⸗
schafter sind die Kauffrau Hedwig Rein⸗