Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 76 vom 5. April 1937. S. 8
6581“ m. 6585; b) 4 elastische Hosen⸗ trägerbandmuster, Qualität 6586 m. 6590, 6601 m. 6604, 6621, 6641 m. 6650, 6662 m. 6668, 6681 m. 6692. 6701 m. 6708; e) 7elastische Korsettbreitgewebe (Muster), Qualität 1151, 1152, 1156 m. 1158, 1160, 1349, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. 3. 1937, vorm. 795 Uhr.
B) In das hiesige Musterregister Bd. IL ist folgendes eingetragen:
Bei Nr. 1166: Rosenthal Por⸗ zellanfabrik Bahnhof Selb, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Bahnhof Selb, hat für das unter Nr. 1166 eingetragene Dekormuster 1479 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre angemeldet.
Amtsgericht Hof, 31. März 1937.
Hohenlimburg. 654 In unser Musterregister ist unter Nr. 277 bei der Firma „Wurag“ Eisen⸗ u. Stahlwerke Aktiengesellschaft, Hohen⸗ limburg, Obernahmer Straße 12, ein⸗ getragen: je 2 Abbildungen von 1 Tritt— leiter, Wu 141, 2 Bänken, Wu 15, Wu 16, 1 Tischgarnitur (Tisch mit Bänken und Hocker, Wu 17, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1937, 1 Uhr 10 Minuten. Hohenlimburg, den 22. März 19837. Amtsgericht.
Hohenlimburg. 6 In unser Musterregister ist unter Nr. 278 bei der Firma Moritz Ribbert Aktien⸗Gesellschaft, Hohenlimburg, ein⸗ getragen: Ein versiegelter Umschlag mit 3 Mustern Künstler-Cretonne Nr. 2501 bis 2503. 5 Mustern Afrika⸗Prints Nr. 2504 bis 2505, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1937, 8 Uhr 45 Minuten. Hohenlimburg, den 22. März 1937. Das Amtsgericht.
Lahr. Baden. . 364 Musterregister Lahr: Die, Firma Schad C Blank in Lahr hat für die in Band 1II Seite 33 eingetragenen Stuhl⸗Modelle, Fabr. Nrn. 885, 896, 53, gö5, am 13. 2. 1987, nachm. 255 Uhr, die Verlängerung der Schutz⸗ frist für weitere 3 Jahre angemeldet. Lahr, 2. 3. 1937. Amtsgericht.
Lahr. Baden. . 365 Musterregister Lahr Bd. III Seite 50: Firma C. S. Koch in Lahr, angemelzet am 9. 3. 1937, 12,07 Uhr, ein versie⸗ geltes Paket, enthaltend ein Kistchen für Zigarren, aus deutschen Hölzern hergestellt — was ohne Beschädigung nicht festzustellen ist — Fabr. Nx, 2988, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 10 Jahre. h Lahr, 9g. 3. 1937. Amtsgericht. Lahr, Baden; 3661 Hrusterregister Lahr Bd. III Seite 61. Firma Emil Waeldin, Lederfabrik Ak⸗ fiengesellschaft in Lahr, angemeldet am 4. 3 1937, vorm. 10,10 Uhr, ein offener Ümfchlag, enthaltend den Abdruck eines Musters, das mittels Maschinen auf kombiniert gegerbte, gefärbte, unge⸗ färbte oder durchgefärbte Leder einge⸗ preßt wird, nachdem diese vorher mit Blattgold oder Blattaluminium belegt worden sind. Das besondere Hervor⸗ treten des eingeprägten Golde oder Silbermusters wird durch Abschleifen der erhöhten Stellen auf dem Leder er—⸗ zielt; Fabriknummer 125, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre. Lahr, 11. 3. 1937. Amtsgericht.
Meeranę, Sachsen. 656
In das Musterregister ist eingetragen worden: ;
Nr. 5291. Firma Otto Schwedler in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 30 Mustern für Damenkleiderstoffe, Ge⸗ schäftsnummern 2243 — 271, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 5. März 1937, nachmittags 12½ Uhr. .
Nr. 52752. Firma L. Thieme C Co. in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 15 Mustern für Damenkleiderstoffe, Geschäfts nummern 2769 - 27534, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemel det am 5. März 1937, nachmittags
3 Uhr.
Nr. 5293. Firma Thümmler & Bley in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 23 Mustern für Damenkleiderstoffe, Geschäft nummern 2331— 2403, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 15. März 1937, vormittags 11145 Uhr.
Nr. P2794. Firma Otto Schwedler in Meerane, ein bersiegelter Umschlag mit 3 Mustern für Tamenkleiderstoffe, Ge⸗ schäfts nummern 2272 — 2314, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist ? Jahre, ange⸗ meldet am 18. März 1937, vormittags 1133 Uhr.
Nr. 3295. Firma Richard Matthes Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
Teerane, ein versiegeltes Paket mit 5 Mustern für Möbelstoffe, Geschäfts⸗ nummern 2020, 2030, 2165, 2168, 2170, 6884, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Idhre, angemeldet am 24. März 1937, nachmittags 5½ Uhr.
Nr. 52956. Firma L. Thieme K Co. in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 30 Mustern für Damenkleiderstoffe, Geschäftsnummern 27785 — 2314, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 41 Jahr, ange⸗ meldet am 25. März 1937, nachmittags 4M Uhr.
Nr. 5297. Firma Otto Schwedler in
Meerane, ein versiegelter Umschlag mtt 21 Mustern für Damenkleiderstoffe, Ge⸗ schästsnummern 2315— 2335, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 31. März 1937, vormittags 9 Uhr.
Amtsgericht Meerane, 1. April 19837. Pirmasens. 657 Bekanntmachung.
In Band II des Musterregisters
wurde eingetragen:
Unter Nr. 210: Firma J. Weibel G. m. b. H. Schuhfabrik in Dahn, ein versiegeltes Paket mit 8 Abbildungen von Modellen nebst Schnittmodellteilen für Damenschuhe, Fabriknummern 96, w o,, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1937, 17 Uhr.
Ünter Nr. 211: Firma Emil Neuffer, Schuhfabrik in Pirmasens, ein versie⸗ gelter Briefumschlag mit 11 Abbildun⸗ gen von Modellen für Damenschuhe aus Leder mit Ledersohlen und Textilblatt⸗ riemen, Fabriknummern T. 180, T. 184, T. 185, T. 189 Block⸗Absatz, T. 189 LXV-⸗Absatz, T. 191, T. 194 Block⸗Ab⸗ satz, T. 194 LXV-⸗Absatz, T. 215, T. 219, T. 221, plastische Erzeugnisse, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1937, 10 Uhr 50 Min.
Pirmasens, den 31. März 1937.
Amtsgericht.
Reutlinxen. 658
Musterregistereintragung vom 22. 3. 1937: Nr. 419. G. Kindler K Cie. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Gomaringen, 1 versiegelter Umschlag mit einem Muster Korselett, Geschäfts⸗ nummer 14175, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. 3. 1937, vormittags 9 Uhr 10 Min.
Amtsgericht Reutlingen.
Sebnitz, Sachsen. 368 Im Musterregister ist eingetragen worden: a) unter Nr. 298 am 19. März 1937: Pietschmann, Josef, Kaufmann in Nixdorf, CSR. ein versiegelter Um⸗ schlag, angeblich enthaltend 11 Muster, Druckknopfschnallen aus Eisen und Messing, Nrn. 168 20, 168/22, 177, 178, 179, 189, 181, 182, 183, 184 und ein Muster mit der Bezeichnung „Acta“, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. März 1937, vormittags 11 Uhr 20 Minuten; b) unter Nr. 299 am 25. März 1937: Peschke, Alfred Martin, Kaufmann in Sebnitz, ein offener Karton, enthaltend 2 Muster aus Papier, bestimmt für Schießhallen, Reiter in 5 verschiedenen Farben, und Maikäfer, mehrfarbig, Nrn. 1994, 1995, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. März 19537, vormittags 9 Uhr 28 Minuten. Amtsgericht Sebnitz, am 31. März 1937.
Solingen. 6591 Musterregistereintragungen. Nr. 46956. Firma Schmachtenberg & Türck in Solingen-Wald: Tie Verlän⸗ gerung der Schutzfrist um 7 Jahre ist am 26. Februar 1937, vorm. 16,55 Uhr,
angemeldet worden.
Nr. 4936. Fabrikant Paul Voos in Solingen, Brückenstr. 20, ein geschlosse⸗ ner Umschlag mit der Abbildung eines Rasierhobelgriffes mit Innengewinde und eines Rasierhobelgriffes mit Außengewinde aus beliebigem Werkstoff in neuartiger Gestaltung, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 500, 500 a, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. März 1937, 11 Uhr.
Nr. 4937. Firma Leopold Sommer E Co. in Solingen, ein verschlossener Umschlag mit dem Muster einer Haar— schere in neuartiger Ausführung, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummer 2155, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1937, 11 Uhr.
Nr. 4938. Firma „Malteser“ Stahl⸗ warenfabrik Willi Bals in Solingen, ein verschlossener Umschlag mit dem Muster einer biegsamen Nagelfeile aus schwedischem Stahl, blau gefärbt, mit vierfachem Hieb nebst der dazugehörigen Packung in den Farben Blau-Gold, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. März 1937, 9460 Uhr.
Nr, 4939. Firma Gebr. Grah Odysseuswerk K. G. in Solingen, ein offener Umschlag mit der Abbildung einer Gebäckzange mit eigenartiger Form und Verzierung in allen gal⸗ vanischen Ausführungen, Muster für plastische Exzeugnisse, Fabriknummer 26545, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1937, 10,50 Uhr.
Nr. 4940. Firma Overbruck & Co. in Solingen, ein offener Umschlag mit dem Muster eines Besteckgriffes mit ornamentischer Verzierung für sämt⸗ liche Besteckteile, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 10, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1937, 12. 07 ÜUhr.
Nr. 4941. Firma Justus Brenger Co., Justinuswerk in Solingen-Wald, ein versiegeltes Päckchen mit dem Exemplar eines Geschenkkartons für Kleintafelgeräte aus Pappe mit Papier⸗ überzug, in besonderer Zusammen⸗ stellung der Ueberzugspapiere und Innenaufmachung, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 400, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1937, g, 50 Uhr.
Nr. 4942. Firma Richard Abr. Her⸗ der in Solingen, ein versiegelter Um⸗ schlag mit den Mustern von Degengrif⸗
fen, die dadurch gekennzeichnet sind, daß die vergoldete oder versilberte Parier⸗ stange seitlich mit Farbe eingelegt wird, und zwar entweder im Lackier- oder Emailleverfahren, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 101372, 101413, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1957, g, 40 Uhr.
Nr. 4943. Ernst Röckseisen, Solingen, Sonnenstr. 13, in einem verschlossenen Umschlag 3 Rasierklingenpackungen mit neuartiger Ausführung, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 104, 105, 106, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am X. März 1937, 15,45 Uhr.
Nr. 4944. Curt Luchtenberg, Solin⸗ gen⸗Wald, Langemarckstr. 34, ein ver⸗ schlossener Umschlag mit dem Muster einer Glasflasche ür Herdputzmittel mit blaugrundigem und beliebig bedrucktem Etikett und einem metallenen oder aus Preßstoff hergestellten Schraub⸗— verschluß, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 1003, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. März 1937, 11,925 Uhr. — 5 M.⸗R. 4696.
Solingen, den 1. April 1937.
Amtsgericht.
Weiden. Bekanntmachung. 660) In das Musterregister wurde einge⸗ tragen: Christian Seltmann, Porzellan⸗ fabrik, Sing: Weiden, ein versiegelter Karton, enthaltend 1 Kaffeekanne, 1 Tasse sowie 1 Teller, flach / 4 em, „Düsseldorf“, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. März 1937, 16 Uhr 14 Min. Weiden i. d. Opf., den 31. März 1937. Amtsgericht — Registergericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Berlin. 880
Ueber das Vermögen der Siedlungs⸗ und Baugenossenschaft „Werdandi“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Charlottenburg, Geschäfts⸗ stelle jetzt Berlin ⸗Baumschulenweg, Storm⸗ straße 5, ist heute, 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. — 354 N. 57. 37. — Verwalter: Kaufmann August Belter, Berlin W 30, Haberlandstr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 22. Mai 1937. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 26. April 1937, 11,30 Uhr. Prüfungstermin am 14. Juni 1937, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 6ö, Gerichtstr. 27, Zimmer 314, III. Stock. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. April 1937.
Berlin, den 2. April 1937.
Amtsgericht Berlin. Abt. 354.
Bieleteld. 1881
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Lükewille, Friseurbedarfsartikel, Brackwede, Teutoburger Straße Nr. 79, ist heute, 17 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor August Rosenkötter, Bielefeld, Schumann⸗ straße Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und erste Gläubigerversammlung zwecks Beschlußfassung über die Beibehal⸗ tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in z 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände am 24. April 1937, vormittags 101, Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Detmolder Str. Nr. 9, Zimmer Nr. 23. Prüfungstermin am 15. Mai 1937, vorm. 10 Uhr, daselbst.
Bielefeld, den 1. April 1937.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Ermsleben. 882
Ueber das Vermögen der Witwe Berta Lüdicke geb. Püschel in Ulzigerode ist am 1. April 1937, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwal⸗ ter: Kaufmann Richard W. Gethke in Aschersleben, Kurzestr. 1. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 25. April 1937 bei dem Gericht anzumelden. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. Mai 1937, 10 Uhr. Amtsgericht Ermsleben, den 1. April 1937.
Hanndaver. 18831
Ueber das Vermögen: 1. der Firma Kohlenhandelsgesellschaft Karl Heimers Co., 2. des Kohlenhändlers Karl Hei⸗ mers, beide in Hannover, Am Schiff⸗ graben 13, ist heute, am 1. April 1937, 13 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. Walter Koch IL in Hannover, Georgstr. 47. Anmeldefrist bis zum 12. Mai 1937. Erste Gläubigerversamm⸗ lung mit der Tagesordnung der 55 110, 131 und 132 der K.⸗O. am 7T. Mai 1937, 9 Uhr, Prüfungstermin am 28. Mai 1937, 9 Uhr, hierselbst, Volgersweg 65 (früheres Semi⸗ nar), II. Stock, Zimmer 151. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Mai 1937. Amtsgericht Hannover.
Kaiserslautern. 884]
Das Amtsgericht Kaiserslautern hat am 1. April 1937, 10 Uhr, über den Nach⸗ laß des vom 18. auf 19. März 1937 zu Kaiserslautern verlebten und daselbst Haspelstraße Nr. 21 zuletzt wohnhaft ge⸗ wesenen Gypsermeisters Eugen Fischer den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schaumlöffel in Kaisers⸗ lautern. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. Mai 1937. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗
walters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen Samstag, den 24. April 1937, allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den 5. Juni 1937, jeweils 9 Uhr, in Zim⸗ mer Nr. 28 des Amtsgerichts Kaisers⸗ lautern. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Lörrach. Konkurs. 1885
Ueber das Vermögen des Schreiner— meisters Adolf Meyer in Lörrach wurde heute, 16 Uhr, unter Ablehnung des An⸗ trags auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens Anschlußkonkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Franz Grimm in Lörrach. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist sowie Anmeldefrist bis 21. April 1937. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin ist am 28. April 1937, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, Saal II.
Lörrach, den 31. März 1937.
Amtsgericht. II.
Leck. Konfursverfahren. I886 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Rusensti in Lyck, Hindenburg straße 9, wird heute, am 25. März 1937, 17 Uhr 30 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Erich Baltrusch in Lyck, JYorkstraße 24, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 4. Mai 1937 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im 5132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 21. April 1957, 11 Uhr, Zimmer 216, J. Stock, und zur Prüfung der ange mel⸗ deten Forderungen auf Dienstag, den 11. Mai 1937, 11 Uhr, Zimmer 216, J. Stock, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs—⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwal⸗ ter bis zum 4. Mai 1937 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Lyck. Ober Ingelheim. 1887] Konkursverfahren. Beschluß. Unter Able hnung des Antrags auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens wird über das Vermögen des Fritz Jouaux, Ingenieurbauunternehmung in Gau-⸗Al⸗ gesheim, heute, am 31. März 1937, 16 Uhr 16, das Konkursverfahren eröffnet. Der seither als vorläufiger Vergleichsverwalter tätige Rechtsanwalt Freundlieb in Bingen wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. 4. 1937 bei dem Gericht anzumelden; die zu dem Vergleichsver⸗ fahren erfolgten Anmeldungen sind wir⸗ kungslos. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines andern Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 5 132 KO. bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wird Termin auf Freitag, den 7. Mai 1937, 15 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 13, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. 4. 1937. Gegen den Schuldner ist ein allgemeines Ver⸗ äußerungsverbot seit 3. März 1937 er⸗ lassen. Amtsgericht Ober Ingelheim.
Plauen, Vogt. 1888 Ueber das Vermögen des Tabakwaren⸗ händlers Karl Max Warg in Plauen i. V., Johannstraße 30, wird heute, am 1. April 1937, nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Joh. Müller in Plauen. Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1937. Wahltermin am 29. April 1937, vormittags 94 Uhr. Prüfungstermin am 27. Mai 19537, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
10. Mai 1937. — 16 N 13/37. Amtsgericht Plauen (Vogtl.),
den 1. April 1937. Pössneck. 1889
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Kastner in Pößneck, Inhaber der Firma Otto Spandel Nachfolger in Pöß⸗ neck, wird heute, am 2. April 1937, 8 Uhr vormittags, das Konkursverfahren eröffnet, weil Zahlungsun fähigkeit vor⸗ liegt. Zum Konkursverwalter wird der Bürovorsteher Otto Nöthlich in Pößneck bestellt. Konkursforderungen sind bis zum 20. 4. 1937 beim Amtsgericht, hier, anzu⸗ melden. Am 30. April 1937, vormittags 10 Uhr, Zimmer s, beschließen die Gläu⸗ biger darüber, ob ein anderer Konkurs⸗ verwalter gewählt und ob ein Gläubiger⸗ ausschuß bestellt werden soll. Gleichzeitig werden die angemeldeten Forderungen geprüft. Wer etwas besitzt, was zur Kon⸗ kursmasse gehört, muß es dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 20. April 1937 an⸗ zeigen, auch wenn er sich aus der Sache abgesondert befriedigen will.
e n den 2. April 1937.
Das Amtsgericht. Abt. 2. Just.
Stettin. 890 Ueber den Nachlaß des am 1. März 1937 in Stettin verstorbenen Rechtsanwalts und
1937, 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hübner in Stettin. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Mai 1937. Erste Gläubigerversammlung am 23. April 1937, 10 Uhr. Allge meiner Termin zur Prüfung angemeldeter Forderungen am 19. Mai 1537, 10 Uhr, in Zimmer 60. Stettin, den 31. März 1937. Das Amtsgericht. Abt. 6.
zöh lit. 1891 Ueber das Vermögen der Firma Bern⸗ hard Fricke, Trommel⸗ und Holzwaren⸗ fabrik in Zöblitz, wird heute, am 30. März 1937, nachmittags 165530 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Pietzsch in Zöblitz. Anmeldefrist bis zum 30. April 1937. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 19. Mai 1937, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. April 19357. — N 1.37. Amtsgericht Zöblitz, den 30. März 1937.
Bonn. Beschluß. 892 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bonner Besen⸗ und Bürstenfabrik Feldmann C Janssen, G. m. b. H. in Bonn, wird nach erfolgrer Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Bonn, den 31. März 1937. Amtsgericht. Abteilung 8.
Recklinghausen. 1893 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Döring in Herten i. W., Kaiserstr. 47, Inhaber der Firma Thams & Garfs in Herten i. W., wird nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußverteilung hiermit aufgehoben. ( N I7TI33). Recklinghausen, den 30. März 1937. Das Amtsgericht.
Rendshurg. S941 Das Konkursverfahren über das
Vermögen der Firma Claus F. Meier in
Rendsburg wird eingestellt, weil eine
den Kosten des Verfahrens entsprechende
Konkursmasse nicht vorhanden ist. Rendsburg, den 23. März 1937.
Das Amtsgericht.
Schwarzenberg, Sachsen. IS895 Das Konkursverfahren über den
Nachlaß des Kaufmanns Johannes Alfred
Schubert, alle in. Inh. der handelsger.
eingetragenen Firma Alfred Schubert in
Schwarzenberg, wird nach Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schwarzenberg, den 20. März 1937.
Das Amtsgericht.
Trier. Kon kurs. 896] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Anton Gallhöfer G. m. b. H. in Trier, Mustorstr. 5, ist nach Abhaltung des Schlußtermins am 30. 3. 1937 aufgehoben worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts 3, Trier. Trier. Konkurs. 1897 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Treviris, Kristall⸗ glasverkrieb G. m. b. H. Trier, Fleisch⸗ straße 49, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Trier, den 30. März 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts 3, Trier.
Buxtehude. IS98!
Die Firma F. L. Hastedt in Buxtehude hat den Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens gestellt. Zum vor⸗ läufigen Verwalter gemäß § 11 der Ver⸗ gleichsordnung ist der Wirtschaftsprüfer Wilhelm Lünstroth in Harburg⸗-Wilhelms⸗ burg bestellt.
Amtsgericht Buxtehude, 1. 4. 1937.
Stolp, Pomm. Beschluß. 1899 Der Kaufmann Erwin Olsen in Pot⸗ tangow, Kreis Stolp i. Pomm,, hat am 30. März 1937 den Antrag auf Eröffnung des Bergleichsverfahrens gestellt. Zum vorläufigen Vergleichs verwalter wird der Kaufmann Hugo Daehnel in Stolp, Bleichstraße 1, bestellt. Es treten die in § 57 V.⸗O. bezeichneten Beschränkungen des Schuldners ein. Der vorläufige Ver⸗ walter erhält die Befugnisse des Ver⸗ gleichs verwalters. Stolp, den 31. März 1937. Das Amtsgericht.
Berlin. 900 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft H. H. Dohmessen E Co. Uniformenfabrik in Berlin W 9, Hermann⸗Göring-Str. 4, und das Amt des vorläufigen Verwalters sind durch Antragsrücknahme beendet. Berlin, den 31. März 1937. Amtsgericht Berlin. Abteilung 351.
Rotenburg, Fulda. 1901
Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver— mögen des Kaufmanns Fritz Merkel in Rotenburg a. F. wird aufgehoben, nachdem der Vergleichsverwalter ange⸗ zeigt hat, daß der Schuldner den Vergleich erfüllt hat.
Rotenburg a. F., den 23. März 1937.
Amtsgericht II.
.
Notars Erich Marnitz ist heute, am 31. März
zum Deut schen Reichs
Börsenbeilage K
anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 76
Amtlich festgestellte Kurse.
lUmrechnungssätze.
1è Frank, 1 Lire, 1 Lau, 1 Peseta — O, 80 RM. 1 österr. Gulden (Gold) — 2, 00 RM. 1 Gulden zsterr. B. — 1,630 RM. 18 Kr. ung. oder tschech. W. — 0,85 RM. 1 Gulden holl. W. — 1,70 RM. 1sland. Krone — 1,125 RM. 1 Schilling österr. W — 09.60 RM. 1 Lat — 0,80 NM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rol.! — 2,18 RM. 1 alter Gold—⸗ rubel — 320 RM. 1 Peso (Gold) — 4,00 RM. 1ä4Peso (arg. Pap.) — 1475 RM. 1 Dollar = 20 RM. 1 Pfund Sterling — 20,40 RM. 1Dinar — 3,40 NM. 1 YJen — 2,19 RM. 1 31loty — 0,890 NM. 1 Danziger Gulden S 9.47 RM. 1 Pengö ungar. W. 0.75 RM. 1estnische Krone 1,125 RM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot
Hund Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.
He, Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich sortlaufend im „Handelsteil“.
e, Etwaige Druckfehler in den heutigen
Anh do. Serien⸗Anl. 1933,
Tursangaben werden am nächsten Börsen⸗ ze in der Spalte „Voriger“ berichtigt rden. Irrtümtiche, später amtlich
richtiggefstellte Notierungen werden mög⸗
lichst bald am Schtuß des Kurszettels als
„Verichtigung / mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 9). Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New York itz. Oslo 4. Paris 4. Polen 5. Prag 3. Schweiz 14. Stockholm 28. Wien 3.
Dentsche feswerzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, der Neichsbahn, der Reichspost, Schutzgebietsanleihe n. Rentenbriefe. Die in () stehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß.
Mit Zinsberechnung.
lleutiger Vyriger
8. 4. 2. 4.
5 Disch. Reichsanl. 27, 10196
unk. 1937 Y do. Neichsschatz 1935 Folge V, fäll. 1. 4. 41, rz. 100 äh do. do. 1985, auslosb., je 16 1941 —45, rz. 100 4 g do. do. 1936, 2. Folge, auslosb. je 1 1943.48,
1.2.5 101, 3h
os wb a
1.4. 10 99. J6b 1.4. 10 969b a
1.1.7 98, I5b 6 987569 44 3 do. do. 1935, 3. Folge, auslosb. je i. 19434 48, ,, 4 Dt. Neichsanleihe 1934 ta. ab 1.7.34 jährl. 10 3 5e Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. (Houng⸗Anl.), ut. 1.6. 35
1.6. 12 98, 15b 6 99gb
98, Jõb a
1.1.7 99h
1.6. 12 103, 189 os, b 4E Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110 44 6 Preuß. Staatssch. 36, rz. 100, 20. 1. 41
443 Baden Staat RM⸗ Anl. 1927, unk. 1.2. 32 4E Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, kdb. ab 1.9. 34
1.2. 5 — Ziehg.
os b a
— Ziehg.
20.1.7 99, 8 6
86 O99, Seb 6
98, I5b 6 96, 8b u
96 b og, Seb 6
6 b 8. J g
ausl. b. 1948 .... .... 44 Braunschw. Staat GM⸗Anl. 28, uk. 1.8. 35 4 I do. do. 29, ul. 1. 4. 84
4E Hessen Staat NMä⸗ Änl. 1929, unk. 1.1. 36
44g Lübeck Staat RM⸗ Anl. 1928, uk. 1. 10. 33
go b
96, 75h a
4 Mecklbg.⸗ Schwerin NM⸗Anl. 26, tg. ab 27 48 4 do. do. 28, uk. 1. 8. 83 47 I do. do. 29, uk. 1.1. 40 4 do. do. Ausg. 1, 2 L. Au. Ausg. 3 8. A- (sr. 5 I Roggenw.⸗Anl.) 44 B Mecklbg.⸗ Strelitz. NRM⸗A. 30, rz. 106, ausl.
4 Sachsen Staat RM⸗ Anl. 1927, ul. 1. 10. 35
4, g do. Staatssch N. h, fallig 1. 6. 36
(Eh do. do. Reihe 12, rz. 100, fällig 1.4. 40..
4 Thüring. Staatt⸗ Anl. 1926, unk. 1.8. 36 453 do. RM-⸗Anl. 1927 u. Lit. B, unt. 1.1. 1932
96, Ib 9 98 b 0
oↄ8 pb 6 96 b 0
88, Jõb a 100,265h 6 100, 1b 6
96, 9h a
4 Deutsche Reichs bahn Schatz 35, rülckz. 100, fällig 1. 9. 4
43 do. do. 1966 R. 1, rz. 100, sällig 2. 1. 41 4, g Deutsche Neichspost Schatz 1954, Folge i, Hic. 100, rz. 1. 4. 89 E Deutsche Hieichspost Schatz 1985, Folge i, riickz. 100, sällig 1. 10.40
1.5.9 99, 75b o 1.1.7 96, õb 6
so9, Ib a 98, õb 9
1.4. 10 100, 16b ioo, 16h
1.4. 10 100,25 i00, 265
Heutiger Voriger
aner , mn , ,.
Heutiger Voriger
Heutiger Voriger
1937
— J
Heutiger Voriger
do. do.
41S Preuß. Landesrentbk. Gold rentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34
1483 do. R. 3, 4, uk. 2. 1. 36 48 do. R. 5, 5, uk. 2. 1. 36 44 do. R. 7, uk. 1. 10. 36 59 d do. Liq.⸗Goldrent⸗ briefe
69 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15. 4. 10 106, 25h
Ohne Zinsberechnung. Steuergutscheine Gruppe II* do. rückz. mit 108 3, säll. 1.4.38 do. rückz. mit 123, fäll. 1.4. 365
versch. 98, 15 6 versch. 9s. I5 6 versch. gs. 15 6 1.4 1596.15 6
1.4. 10 1065 6
rücktz. mit 1163, fäl. 1.4. 37115, 1 6 rückz. mit 120 3, fäll. 1.4. 381 1i41Ib Gr 1 14Sb Gr
rückz. mit 1043, fäll. 1. 4. 34.
86, 15 g 2
gs. 15
86 5 6
105,756 6 1066
115,1 9
Anhalt.
Hamburger
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ Anl.⸗Auslosungssch.“ Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. 22, 7h Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ .... Mecklenburg⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheine“ ... Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“
einschl. , Ablösungsschuld (in d des Auslosungsw.).
.
19,8 9
An⸗
—
2p 120b a 223 a 119. 6d a
119349 120 9
1908 *) 48 do. 19097). 18 do. 45 do. 1911 *). 17 do. 1918 ... 4H do. 1913 * ....
9)öi. K. 1. 7. 1932.
45 Dtsch. Schutzgeb. An
l.
ö
Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 38
do. Gold ⸗Anl. 26 1 u 3. Ag. 1 361 do. Gold⸗Schatz⸗ anw. 1953, rz. b. 1. 4. 38 zu 1083..
Vochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934
Bonn NM⸗A. 265 M, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34
Braun schweig. RXM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 31
Breslau RM⸗A. 26, 1931 do. RM⸗Anl. 28 1, 1933 do. 1928 II, 1.7. 34
Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932
do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 33
Duisburg RMA. 1926, 1. 7. 82
do. 1928, 1. 7. 33
Düsseldorf RM⸗A. . 1926, 1. 1. 32 Eisenach RM ⸗A.
Elberfeld RM⸗Anl. ö 1926, 31. 12.31 o.
Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931
Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932
1926, 31. 3. 1931
1928, 1. 10.33 4.
1.1
1.1.7
versch. 1.6. 12
1.6. 12
1.1.7
1.4.10
1.4. 10
1.6.12
1.1.7
1.5. 12 97) 5b
1.4.10 107, 6b a
ss 26h
111 sec a
1.1.7
verloste und unverloste Stücke
Zertifikate über hinterlegte
43 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1908 11, 235 b 6
) do. h do. 1909 11, 350 6 1910 11,356 8 191 11,356 6 1913 11,356 6 191411, 85 6
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung.
unk. bis ..., bzw. verst. tilgbar ab ...
Brandenhurg. Prov. RM⸗A. 26, 31. 12.3! do do, , . 8. a8 do, do. 80, 1. 5. 35
Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 3, 2.1.26 do. NRM⸗Anl. R. 2 B, 4B us. 5, 1. 4. 1927 45 1.4 do. do. R. 6, 8, 1.10.32 44 II. 4.10 do. do. N. 7, 1.19321 4 14.19 37765608 do. do. R. 9, 1.16.33 4.10 977.750 6 do. do. N16 - 12, 1.106. 31 4 1.4. 10 907750 6 do. do. 13 u. 14, 1.10.35 4.10 97, 5b 6
10 97,756 6 10
o] I5b G or 5h d o 5b 6
97756 9 97, 75h 6
Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 33
DOstpreußenProv. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32
.
Pom m. Pr. G.⸗A. 28; 34 do. do. 30, 1. 5. 35 do. do. RM⸗I. 35,
1. 4. 140
Sächs. Provinz⸗Verb. NM. Ag. 13, 1.2. 33 . do. Ausg. 11 . do. Ag. 15.1. 10.26 . do. Ausg. 16.1 . do. Ausg. 16.2 . do. Ausg. 17
do. do. Ausg. 18
Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗A. A. 18, 1.1.30
do. NM⸗A. A4, 1.1.26
do. A. 15Feing. . 1. 1.27
do. Gld⸗A. A 16, 1.1.32
do. N M⸗A. A7, 1.1.82
do. Gld⸗A. Ag, 1.1.82
do. R M⸗A. A 19, 1.1.32
do. Gld⸗A. A2o, l. 1.32
do RM⸗A. A2l, 1.1.33 48
do. Verb. NM Ag. 28 u. 29 (Feing. ), 1. 10.883 bzw. 1.4. 1934
do. do. RM⸗A. 30 (Feingold), 1. 10. 38
97, 15 6
os d 996 r is e
g, 26b i
gr sb e
—— — — . 6 n . , — — — 0 — — — — —
o, 26b s
— 0 o]. 2bb e
1.4.10 — 60 1.4. 10197 6
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldö 2s, 1. 10. 368s( 4 II. 4. 101966 0 —
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine §. . ...... Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine ö do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 173 do. do. Gruppe 2*M Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ Schleswig-Holsteiner Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine“ Westfalen Provinz ⸗-Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ... ..... 125, 5b
1265, 5b
1266
125, 75h einschl. 1 Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).
b) Kreisanleihen.
Mit Zinsberechnung. Velgard Kreis Gold⸗
Anl. 24 gr., gk. 1.6.37 4 1.1.7 do. do. 24 kl., gk. 1.6.37 491 1.1.
Ohne Z3insberechnung.
Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. 19 Ab⸗ lösungssch. (in H d. Aus losw.)
20h 6 ö
e) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
unk. bis. ..., bzw. verst. tilgbar ab ... Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 4 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1991 4 1
1.4. 10 966b G 96, õb 6 98, 2b 6
1.4.10
Augsbg. Gold⸗A. 26,
1. 8. 1981 1.2.8
z einschl. /,. Ablösungsschuld ün h des Auslosungsw..
Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 7H, 1. 7. 82
Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A Ls M, 1. 11.33 4
Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32
Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33
Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 83
Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 26 .
Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 258, 1. 10. 33 4
Kolberg / Ostseebad RM⸗Anl. 27, 1.1.32
Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 28 Ausg. 1, 1. 7. 1933
do. do. 1928Ag. 2u. 3, 1. 10. 35
do. do. 1929, 1.4.30
Leipzig RM⸗Anl. 28 1. 5. 1934 do. do 1929, 1.3. 35
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 383
Mannheim Gold⸗ Anleihe zs, 1. 10.31 do. do. 27, 1. 8. 32
Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1981
München RM⸗Anl.
1927, 1. 4. 31 4 do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 3. 34 49
Nürnberger Gold⸗ nl ,, do. do. 26, 1.2. 1981
Oberhausen⸗Rhld. NM⸗A. 27, 1. 4.82
Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 4 do. NR M⸗A27, 1.11.32 4
Plauen i. (. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1982
Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1935
Stettin Gold-Anl. 1928, 1. 4. 19338
Weimar Gold⸗AUnl. 1926, 1. 4. 1931
Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10.83
Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929
1
g6,. Ib
6, Iõb a
e
96h 0 gb, 26h 9
3b, õh
9 gb, õb 6 gb, 4b
gb, 25b 9
6, 4h a
96h 6 gb, ab 9
gs ch e os a
gb, 26h 96, 1h 96, ib
35 b 9a
96 a gh e
7b a
9b a 7b a
36, 5b G
6, 25b 9
Mbh d
b. 26b a
1.2.8 do. 1928, 1.11. 1934 49 1 1.85.11
Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. 1, Ablös.⸗Sch. (in hd. Auslosungsw.) Nostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. /, Ablösungs⸗Schuld (in G d. Auslosungsw.)
Emschergenossensch. A. 6 R. A 26; 19314] 1.4. 10 do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 1932 Ruhrverband 1935, Reihe C, rz. z. jed. Hint... do. 1936, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elttr. Vb. G. Ag, 1. 11.268 do. do. A. 5, 1. 11.275 do. Neichsm. «A. A. 6 Feing., 1929 5 do. Gld. A. 7, 1.4. 315 do. do. Ag. 5, 1990 5
8 sichergeste llt.
1.2. 8
1.6. 12 1.4.10
Ohne Zinsberechnung.
1265,25 ꝗ
d) Zweckverbände usw. Mit Sinsberechnung.
96, eb B
öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.
Mit 3Zinsberechnung. unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. ..
Braunschw Staats bl Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30.9. 29 49 17, 1.7. 32 4
R. 19, 1.1. 334 29, 1. 1. 33 4
283, 1.4. 3 4
44
4.1 4 41.7 1 16 23 R. 24, 3 . 26, 1. 10. 365 . Komm. R. 15, 1. 10. 1929 . do. R. 18. 1.1.32 do. do. R. 21,1. 1.33 Dt. Rentbk. rd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schu ldv. A. 34 S. A
10 98, 5b a 4.10 3 10
— — — —— — — — — — — — — — — *
2
— — — 23 * 22 —
Hess. Ldblf. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2,749, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. ./ 31. 12.32
do. R. 3, 4,5, 31. 12.31 49 do. R. 5, 30. 5. 32 49 do. RI hn i n,
1933 bzw. 1. 1.34 49
do. R. 12, 31. 12.34 49 do. R. 13, 31. 12. 35 49 do. Gold⸗Schuld⸗
verjch. R. 1,31. 3. 32 49
do. do. R. 2, 31.3. 32 49 do. do. R. 3, 31.3. 35 47
Lipp. Landbt. Goid⸗
Bf. R. 1, 1.7. 1934 4
Oldb. staatl. Kred. A.
GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. 31.12.29
43
(63 M⸗Pf. do. do. 2 do. do. do. 32 do. RM ⸗Se v. (fr. 5 Roggw. A. do. GM Komm.
. do. do. do. S. 2, z do. do. do.
—
Nr. z
Pre ische 8ᷣ Pf
—— — —
leihe ? 1. 1. bzw. 1. do. do. RI7, 18,1. 1.35 49 do. do. R. 19, 1.1. 35 4 do. do. R. 21,1. 10.35 4 do. do. R. 22,1. 19.36 49
do. RM ⸗Pfdbr. R. 24, 1.5. 42 45
do. GM Kom. R. 6, 1. 4. 1935 49 do. do. do. N. 8, 1.7. 32 49 do. do. do. NR. 122.7. 33 49 do. do. do. R 14, 1.1.34 49 do. do. do. R 16, 1.7.34 49 do. do. do. R 20, 1.7.38 4 Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) GHyp pf. NR2, 1.1.32 49 do. So. R. 3, 1.5. 34 489 do. do. R. 4, 1. 12.36 do. do. R. 5 u. Erw, 1.9. 1937 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932
— 49 — 6 — 2 — 6 — 24
18, 7. 34 4
1
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverdände.
Mit Zinsberechnung.
Bad Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. N. 1, 1. 10.34 19 do. do. R. 2, 1. 5. 38 do. do. R. 3, 1.8. 35 do. do. R. 4, 1. 5. 36 do. NM R. 8, rz. 100, 1. 8. 1941
Dt. Landesbk. Zentrale RM⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zinst. 11 do. Ser. Arz. 100, 1.8.37 4 do. Ser. B, rz. 100, z. jed. Zinst. Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1. Ausg. 26, .
1.1. 1930
do. do. S.2 Ag. 1927, 1.1.1932
do. do. S. 8 Ag. 1927, 1. 1. 31
do. d9. S. 4. A. 18.2. 29, 1.7. 38
do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. J. 1935 4
Nassel Ldkr. G. Pfd. M. u. 2, 1.9. 1930 bz. 1931
do. do. R. 3 und 8, 1.9. 31 bzw. 1.9. 32 4)
do. do. R. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1.9. 32
do. do. R. J- 9, 1.3. 33 4 do. do. R. 10, 1.53.34 4 do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 35 bzw. 1. 3. 36 4
do. do. Kom. M. 1, 1.9.31 4 do. do. do. R. 3, 1.9. 33 49 do. do. do. N. 4, 1.9. 3541
Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Spark.⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 82, .: Mitteld. Landesbk. n
do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933
Mitteld. Lan des bt.⸗A. 1929 A. 1u. 2, 1.9.34
do. do. 1930 A. 1u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 38 versch
Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31.12.33
do. do. Ausg. 11, rz.
100, 31. 12. 1934 do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933
do. do. do. S. 6-8, rz. 100,
80. 9. 19346
Niederschles. Provinz.
Hilfstasse Gold⸗Pf.
R. 1, 1. 1. 1936
1. 1.]
Pfandbriefe und Schuldverschreib.
Oberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 1931
do. do. Reihe 2, 1. 4. 385
do. do. Koͤmm.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 100, Dstpreuß. Prov. Ldbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33
do. do. Ag. 2X, 1. 4. 37 do. do. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41
Pomm. Prov⸗Bk. Gold
1926, Ag. 1. 1. 7. 31 4
do. 29 5. Lu. 2, 30.5. 31 Rheinprov. Landes k. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2, 1. 4. 32 do. A. 3, 1. 7. 39 do. Komm. A. 12, . 1h. B. 1 do. do. Ag. 2. 1.10.3 do. do. 3 rz. 102, 1.4.39 do. do. A. 4. rz. 100, 1. 3. 35 Schlesw.⸗Holst. Prov. Lds b. G. ⸗Pf., R. 1u. 3, 1. 1. 34 bzw. 35 do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35 Westf. Landesbant Pr. 5§z Gold⸗Anl. R. 2 Y, 158 Ri d hl do. do. Feingold⸗Anl. 1
do.
do.
do. do. do. 1 do. do. Gd.⸗Pf. R. 1u. 2, 1.7. 34 bz. 2. 1. 35
do. do. Komm. 28u. 29 R. 2 Uu. 3, 1. 10. 33
do. do. do. R. 4, 1. 10.34 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfbr.⸗A. f. Haus⸗ grundst. G. RI, 1.4.3
1. 10. 1931
925, 1. 10. 30 9 5. 1. 12. 31 do. do. do. 27R. 1. 1.2.32 49
Bodenkultu
(Bodenkulturkrdbr. do. do.
3 I. 3 31.1.3
1
kred. Gldsch. R. 1, 1.7. 35
1 31
3 1 54 2
R. 2, 1935
1.3.5 3985 9 1.4.10 966 3
1.1.10 96 156 a
1.4. 19 97, 5h 9 1.4.1 97, 5b a
1.4. 10 97,55 a
—
— 6 98, 5 a
. — 69 995,5 6 or Jab
1.3.3 96. 5 a
1 86d e ö em r
1.1. nba [ 1.4. 10 96,õb 9
1.4. 160 986, õb 9 1.4. 10 95,õb a
.
gs ob a
nns 9 Per 9
) Ausg. gek. 1. 9. 19 1925 Ag. 1
do. do. Schatzan wei
do. do. do. do.
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. Ri j.: Märk. Landsch. do. (Abfind.⸗Pfdor) Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ K. Schuldv. (fr. 39) do. do. do. S. do. do. do. do. do. do. S. do. do. R M⸗Schuldv. (fr. 55 Rogg. Schv.) Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. fr. 89) do. do. Reihe 4 do. do. Reihe B do. do. (Lig. ⸗Pf.) ohne Ant.⸗Schein Anteilsch. z. gh Liq.⸗ G. Pf. d. Ctr. vdsch. Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 10735 Mogg⸗Pf.) do. do. (fr. S5 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) . . . .. Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Mittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 6) do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. do. R M⸗Pfdbr. (fr. Sz Roggw. Pfd.) Ostpr. 1dsch. Gd.⸗Pf. (fr. 105) do. do. (fr. 89) do. do. (f. Ju. 6 Y) do. M(Absind. Pfb.) Dstpr. land sch. Gold⸗ Pfdbr. RI (ETiq.⸗Pf.) Anteilschein zu 59h Ostpr. ldsch. Liqu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch.
— d —
Anteilschein zu 54h Dstpr. ldsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr, neu⸗
Pomm. ldsch. G. Pfb. (fr. 35) do. do. Ag. 11.267)
do. (Abfind.⸗Pfbr.) Pomm. neulandsch.
f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Absindpfbr.)
Prov. Sachsen ldsch. G. ⸗Pfdb. (fr. 109) 4 do. zi. 12.27 r., 1 do. Ag. 1-2 (fr. Y) 4 do. Ag. 1 — 2 (fr. 66) do. Liquid. ⸗Pfdbr. ohne Anteilsch. . do. do. RM⸗Pfdbr. fr. S. Rogg.⸗ Pfd.) Sächs. Ldw. Kreditv. Gd. ⸗Krdbr. R. 2 ,
1. 10. 1931
R n
Dtsch. Komm. Gold.:
8. 1. 86 . do. 30 Ä. 1 (fr. 7H, 2. 1. 36 48 1.1.7 99d do. do. 1931 Ausg. 1 49 1.4. 10 98, 5b
Papier⸗ z⸗Pfdbr. f. Idsch. Pay. ⸗ A ⸗Pfb. f.
do. do. Ag. 1 fr. Sg
do. do. Pfb. R. 2 M,. 1.411 16Bolg
23
1 37 u.
Ag. 1 (fr. 8), zw. 1. 10. 31 44 1.4. 10 2391 6 A l (früh, 1. 4. 31 49 1.4. 10 996
g 1.1. S0 G
s.
1935. rz. 1. 4. 1940 47
459 3
3
1. 3
ö 3 —
49
. L. 1 Ob 448 Joh aas
1.1.7 983d
lᷣö— 6
Ohne Zinsberechnung.
Deutsche Komm. ⸗Sammelablös.
Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 14 126, 75h 0 Ser. 2* 14350
ohne Auslosusgssch. 2d d
ce) Candschaften.
Mit Zinsberechnung. unt. bis. . . bzw. verst. tilgbar ab. ...
1.4. 10 101 9b
RM p. St.
9]. 5b 3 5b a
jo, So s
. os. ↄd s gs 6b pa aso os w g 96 Ih Joch a
a3 b
ͤ 28, 156 5
einschl. “1/3 Ablösungsschuld (in des Auslosungsw)
lol, 5õb
os. I5d S6 So 976
gs. sb
9. õb ry 5b a
101,50 6