Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 77 vom 6. April 1937. S. 2
Sffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs ˖ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
ö Verlust⸗ und Fundsachen,
⁊.
Aktiengesellschaften,
Auelosung usw. von Wertpapieren,
8 9 16 11
Kommanditgesellschaften auf Aktien, Deutsche Kolonialgesellschaften, Gesellschaften m. 5 H., Genossenschaften,
12. Unfall ˖ und Invalidenversicherungen,
13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
Ane Druckaufträge müssen auf
völlig druckreif eingesandt werden. Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen.
Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
1125
J. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
1122 Beschluß.
In der Strafsache gegen die ver⸗ witwete Frau Feodora Kissing geb. Moravetz, geboren am 12. September 1881 in Wien, z. Zt. hier in Unter⸗ suchungshaft, wegen Vergehens gegen das Gesetz über die Devisenbewirt⸗ schaftung, wird die durch Beschluß vom 9. März 1937 angeordnete Beschlag⸗ nahme des gesamten inländischen Ver⸗ mögens der Kissing hinsichtlich eines Betrages von 2000, — RM aufgehoben. Die hiernach freizugebenden Vermögens— stücke bestimmt das Hauptzollamt. — 1 183
Lübeck, den 30. März 1937.
Das Amtsgericht. Abteilung 10.
Dr. Rü ß e.
3. Aufgebote.
1126
Das Amtsgericht Passau erläßt fol⸗ gendes Aufgebot: Der Landwirt Josef Hans Hofmann in Passau, Abrahams⸗ hof, hat als Nachlaßpfleger für den noch zu bestimmenden Anerben des von dem verstorbenen Bauern Ludwig Müihl— bauer in Passau hinterlassenen Erb⸗
hofs das Aufgebot des angeblich ver⸗ lorengegangenen Grundschuldbriefes be⸗ antragt, der über eine Briefgrundschuld in Höhe von 400090 GM errichtet wurde, mit der die auf den Namen des Ludwig Mühlbauer im Grundbuch für Haidenhof Bd. IV Bl. 321 S. 196 ff., Bd. V Bl. 344 S. 60 ff., Bd. t Bl. 410 S. 128 ff. eingetragenen Grund⸗ stücke für Ludwig Mühlbauer in Passau belastet sind. Der Inhaber dieses Grundschuldbriefes wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Mittwoch, 13. Oktober 1937, vorm. 9a, Uihr, Zimmer Nr. 20 des Amtsgerichts Passau anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und den Grundschuldbrief vorzulegen, widrigen⸗ falls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.
Passau, 31. März 1937.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
1123 Aufgebot.
Der Bauer Karl Bieser in Ringel⸗ bach bei Oberkirch und dessen Ehefrau Maria geb. Jülg in Ringelbach haben als Besitzer des in Oberachern gelege⸗ nen, im Grundbuch von Oberachern Band 17 Heft 27 eingetragenen Grund⸗ stücks Lgb Nr. 1210 der Gemarkung Oberachern Gewann Mülmatte Wiese mit 405 a beantragt, den Eigentümer des obengenannten Grundstücks gemäß §z 97 B. G.⸗B. im Wege des Auf⸗ gebotsverfahrens mit seinen Rechten auszuschließen. Der Eigentümer des genannten Grundstücks wird aufgefor— dert, sein Recht bis spätestens in dem auf Freitag, den 25. Juni 1937, nachmittags 3 Uhr, vor dem Amts—⸗ gericht Achern, Zimmer Nr. 29, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin anzumelden, widrigenfalls seine Ausschließung er⸗ folgen muß.
Achern, den 23. März 1937. Amtsgericht. JI.
.
1124 Aufgebot.
Der Landwirt Ernst Hengstler in Oberbaldingen hat das Aufgebot der Eigentümer des im Grundbuch von Oefingen Band 7 Heft 26 eingetragenen Grundstücks Lgb. Nr. 1647, nämlich der Erben und Rechtsnachfolger der Anna HSengstler geb. Hengstler, Nö sßlewirts⸗ Witwe in Oberhbaldingen, beantragt. Die genannten Grundstückseigentümer werden aufgefordert, spätestens im Auf—⸗ gebotztermin am Donnerstag, den 15. Juli 1937, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht 1 hier, II. Stock, Zimmer 54, ihre Rechte anzumelden, andernfalls sie mit denselben aus— geschlossen werden.
— — **
zu machen.
einseitig beschriebenem Papier Änderungen redaktioneller
Der Schmied Hinderk Weeken in Wilhelmshaven, Altendeichsweg, Unter⸗ kunftslager „Grünes Dreieck“, hat das Aufgebot zur Ausschließung der Eigen⸗ tümer des im Grundbach von Eilsum Band VI Blatt Nr. 35 eingetragenen Grundstücks Wohnhaus mit Hofraum, Haus Nr. 30 in Eilsum, Gemarkung Eilsum Kartenblatt 10 Parzelle Nr. 10, Größe 1 a 55 4m, gemäß § 927 B. G. -B. beantragt. Die eingetragenen Eigentümer Eheleute Ubbe Harken und Antje Janssen zu Eilsum und ihre Erben werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Juni 1937, 9g Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗— richt, Zimmer 17, anberaumten Aufge— botstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung ersol⸗ gen wird.
Emden, den 25. Marz 1937.
Amtsgericht.
Das
2
Aufgebot. ist beantragt, den verschollenen Bernhard Staudenmaier, Fabrikschret⸗ ner, geb. am 10. 2. 1878 in Donzdorf, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf Donnerstag, den 4. November 1937, nachm. 2M Uhr, vor dem Amtsgericht Geislingen (Steige) anberaumten Aufgebotster⸗ mine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige
Amtsgericht Geislingen (Steige).
1128 Beschluß. Der von dem unterzeichneten Gericht am 27. Mai 1921 ausgestellte Erbschein nach dem am 10. Mai 1919 in Kiel gestorbenen Universitätsprofessor Dr. Bruno Wilhelm Sauer wird für kraft— los erklärt. Kiel, den 25. März 1937. Das Amtsgericht. Abt. 3.
4. Oeffentliche Zustellungen.
1129 Ladung.
Die Ehefrau Marie Elfriede Sophie Berger, geb. Peters, Hamburg 21, Theresienstieg 3 b. Peters, klagt gegen ihren Ehemann John Berger, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗ dung aus S5 1567 bzw. 1568 B. G.-⸗B. Verhandlungstermin: 27. Mai 1937, 1090 Uhr, vor dem Landgericht Ham— burg, Zivilkammer 1.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
1130] Oeffentliche Zustellung. Frau Agnes Ida Findeisen geb. Jäger in Leipzig C 1, Windmühlen⸗ straße 201, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Barthel in Leipzig, klagt gegen den kaufmännischen An⸗ gestellten Erich Findeisen, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage: Die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für allein schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 14. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Leipzig auf den 14. Juni 1937, vormittags Hatz Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Leipzig, den 31. März 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.
1131] Oefsentliche Zustellung.
Schuderer, Anna, Eisenbahnarbeiters⸗ ehefrau in München, Fallmereyer Str. 7, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Richard Schmitt in München, klagt gegen Schuderer, Johann, zuletzt
Donaueschingen, den 23. März 1937. Amtsgericht. JI.
unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, zu erkennen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. II. Der Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten. Die Kläge⸗ rin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts Mün⸗ chen 1 auf Dienstag, den 25. Mai 1937, vormittags Sn Uhr, Sitzungssaal 85/1, Justizpalast, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.
München, den 2. April 1937.
Der Urkundsbeamte des Landgerichts JI.
1132 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Anton Struck, Charlotte geb. Butz, in Saarbrücken 3, Türken⸗ straße 11, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Ernst Meißner, Saarbrücken, klagt gegen den Händler Anton Struck, früher in Wehrden (Saar), Halber Straße 4, auf Ehescheidung aus ( . 1568 B. G. B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abf. 1 B. G.-⸗B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitös vor die T. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Saar⸗ brücken auf den 1. Juni 1937, 9g Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll— mächtigten vertreten zu lassen. Saarbrücken, den 31. März 1937. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
IU34) Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Dr. Mumdey in Weimar als Vertreter der Frau Frieda Holberg geb. Müller in Jena, Otto⸗ Schott⸗Straße 52, erhebt Klage gegen den Arbeiter Friedrich Holberg, zu⸗ letzt wohnhaft in Jena, Leutrastraße 21, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien wird geschieden, der Mann ist allein schuld an der Scheidung und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer 1 des Landgerichts zu Weimar zu dem auf Montag, den 31. Mai 1937, vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumten Ver— handlungstermin, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Weimar, den 3. April 1937. Ter Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
11351 Es klagen auf Scheidung der Ehe: 1. Ehefrau Hermann Gustav Müller, Emilie geb. Schitteck, Solingen, Teschestr. 12, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Iserloh II in So⸗ lingen, gegen den Maurer ö Gustav Müller, zuletzt in Solingen G6 1568 B. G.-⸗B.) — 5 R 19137 —, 2. Ehefrau Heinrich Gustav Eduard Schulten, Elfriede Luise geb. Auth, Wuppertal⸗Barmen, Fischertal 46, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Luckhaus in Wu⸗Barmen, gegen den Möbelhändler Heinrich Gustab Eduard Schulten, zuletzt in Wuppertal⸗Barmen G 1568 B. G. B.) — 2 R 24137 —. Die Klägerinnen laden die Beklagten, deren Aufenthalt unbekannt ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer des Land⸗ gerichts Wuppertal, und zwar zu 1 auf den 3. Juni 1937, vormittags 10 Uhr, auf Zimmer 90 und zu 2 auf den 3. Juli 1937, vormittags iz, Uhr, auf Zimmer 92 mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als ,,, vertreten zu assen. Wuppertal⸗Elberfeld, 24. 3. 1937. Landgericht Wuppertal.
1136 Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Ingeborg Zwick, geb. am 23. 7. 1929, gesetzlich vertreten durch das N. Oe. Landesjugendamt, Wien 1, Oesterr., Herrengasse 13, dieses vertreten durch das Deutsche Jugend⸗ archiv e. V. in Berlin W 35, Pots⸗ damer Straße 121 g, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Oppenhoff in Aachen, klagt gegen den Obergärtner Alols Zmuügg, früher in Aachen, Burt⸗ scheider Heidchen, wegen Unterhalts mit dem Antrage auf: 1. Feststellung,
vollstreckoare Verurteilung des Beklag⸗ ten, der Klägerin 22, — . monatlich Gu entrichten vierteljährlich im voraus am ersten eines jeden Vierteljahres) als k zu zahlen, und zwar für die Zeit vom Tage der Geburt bis zur Selbsterhaltungsfähigkeit des Kindes, soweit die Zahlungsleistung durch die zuständige Devisenstelle genehmigt wird. Zur mündlichen K des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Aachen auf Montag, den 31. Mai 1937, vormittags 9 Uhr, geladen.
Aachen, den 31. März 1937.
(Unterschrift), Justizinspektor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.
1138) Oeffentliche Zustellung. Die minderj. Marie Gerda Zindler in Freital, vertreten durch den Amts⸗ vormund, Jugendamt der Stadt Frei⸗ tal, Prozeßbevollmächtigter: Stadt⸗ oberinspektor Nötzel, Freital, Jugend⸗ amt, klagt gegen den Arbeiter Arthur Richter, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ haltes, früher in Freital wohnhaft, auf Grund außerehelicher Beiwohnung mit dem Antrag zu erkennen: Es wird fest⸗ gestellt, daß der Beklagte der Klägerin i650, — RM rückständige Unterhalts⸗ rente auf die Zeit vom 1. Juni 1932 bis 31. Dezember 1936 schuldet. Der Beklagte hat die Kosten des Rechts— streits zu tragen. Das Urteil ist vor⸗ läufig vollstreckoar. Der Beklagte wird ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ . vor das Amtsgericht Freital auf en 29. Mai 1937, vormitiags Syn Uhr, geladen. Freital, den 3. April 1937.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.
1141] Oeffentliche Zustellung. Das minderjährige Kind Hans Wolf⸗ gang Heß (früher Lorenz) in Chemnitz, gesetzlich vertreten durch seinen Vor⸗ mund, das Jugend⸗ und Wohlfahrtsamt der Stadt Chemnitz, Abt. Amtsvor⸗ mundschaft, Wiesenstr. 1, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Stadtamtmann Schreiber in Saarbrücken, klagt gegen den Arbei⸗ ter Erich Pape, zuletzt in Saarbrücken, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Feststellung einer Unterhaltsforderung mit dem Antrage: 1. daß der Beklagte verpflichtet ist, der Klägerin für die Zeit vom 6. 8. 1929 bis 5. 2. 1937 den in dem rechtskräftigen Urteil des Amts⸗ gerichts Chemnitz — 10 Cg 1618/30 — festgesetzten Unterhalt im Gesamtbetrag von 2860, — Reichsmark zu zahlen, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Saarbrücken (Neumarkt Nr. 28, Zimmer 35) auf den 3. Juni 1937, vormittags 9 Uhr, geladen. Saarbrücken, den 24. März 1937. (Unterschrift), Justizsekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.
1142] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Kurt Meininger in Zeitz, Prozeßbevollmächtigter: Stadt⸗ jugendamt Zeitz, klagt gegen den Mel— ker Kurt Jäckel, früher in Klein Gartz, mit dem Antrage auf Zahlung einer vierteljährlichen im voraus zahlbaren Unterhaltsrente von 81— RM vom 23. November 1935 bis 22. November 1951. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Salzwedel auf den 1. Jüni 1637, vormittags Hr Uhr, Zimmer 7, geladen. Salzwedel, den 30. März 1937. Däs Amtsgericht.
1143 : In Sachen der Anneliese Hippe, ge⸗ boren am 6. Mai 1929, vertreten durch das Stadtjugendamt Weißenfels, gegen den Reisenden Chaskel Kurezinski in Weißenfels, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung am 1. Juni 1937, 19 Uhr, vor dem Amtsgericht Weißenfels, Zimmer 23, in welcher die Klägerin beantragen wird, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin zu Händen des jeweiligen Vormundes 2799,11 RM rückständige Unterhaltsrente für die Zeit vom z. Mai 1929 bis 31. März 1937 zu zahlen, ihm die Kosten aufzuerlegen, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
Weiszenfels, den 30. März 1937.
Das Amtsgericht.
tl, In Sachen der Ursula Seidel, ge⸗
daß der Beklagte der Vater der, Klä
Eisenbahnarbeiter in München, zur Zeit
gerin ist, 2. kostenfällige und vorläufige
boren am 1. Juni 1927, vertreten durch
den Arbeiter Erwin Heide in Weißen fels, jetzt unbekannten Aufenthalts, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung am 1. 6. 1937, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Weißenfels, Zimmer 23, in welcher die Klägerin beantragen wird, den Beklag⸗ ten zu verurteilen, der Klägerin zu Händen ihres jeweiligen Vormundes 2590,51 RM ruͤckständige Unterhalts⸗ rente für die Zeit vom 1. Juni 1927 bis 31. März 1937 zu zahlen, ihm die Kosten aufzuerlegen, das Urteil für vor—⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Weißenfels, den 30. März 1937. Das Amtsgericht.
1145 In Sachen der Eva Schönian, ge— boren am 26. März 1929, vertreten durch das Stadtjugendamt Weißenfels, gegen den Arbeiter Erwin Heide in Weißenfels, jetzt unbekannten Aufent⸗— halts, ladet Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung am 1. Juni 1937, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht. Weißenfels, Zimmer 23, in welcher die Klägerin beantragen wird, den Beklag⸗ ten zu verurteilen, der Klägerin zu Händen ihres jeweiligen Vormundes 2787, RM rückständige Unterhalts⸗ rente für die Zeit vom 26. 3. 1929 bis 31. 3. 1937 zu zahlen, ihm die Kosten aufzuerlegen, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Weißenfels, den 30. März 1937. Das Amtsgericht.
1137] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Dr. Willi Manthey in Berlin⸗-Lichtenberg, Frankfurter Allee 266, klagt gegen den Ingenieur Alfred Rossow, früher in Wien, Schreibergasse 4, wegen 2990, — RM mit dem Antrage auf Zahlung von 290, — RM nebst 4 * seit 16. No⸗ vember 1936. Zur mündlichen Ver⸗ . des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Lichterfelde, Ringstraße 9, auf den 14. Mai 1937, 9 Uhr, geladen. Lichterfelde, den 31. März 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
1140) Oeffentliche Zustellung.
Die Witwe Sofie Kleinaltekamp geb. Ostendorf in Oberhausen, Körnerstr. 44, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Backmann in Oberhausen, Rhld, klagt gegen den Valentin Nowaezyk, früher in Oberhausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen teilweiser Löschung einer Hypothek mit dem Antrage: 1. darin einzuwilligen, daß die im Grundbuch von Oberhausen⸗Dümpten, Band 7, Blatt 321 in Abt. III Num⸗ mer 6 eingetragene Hypothek in Höhe eines Teilbetrages von 420,56 RM, der Eigentümergrundschuld des Beklagten geworden ist, gelöscht wird, 2. dem Be⸗ klagten die Kosten aufzuerlegen, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Oberhausen, Rhld., auf den 30. Mai 1937, vormittags 9 Uhr, Zimmer 28, geladen.
Oberhausen, Rhld., 1. April 1937.
Dr. Bröcker, Assessor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
1133) Oeffentliche Zustellung.
Bezirkssparkasse Murg ⸗ Laufenburg (Baden), Prozeßbevollmächtigter Rechts⸗ anwalt Dr. Wintermantel in Säckingen, klagt gegen Franz Josef Albiez, Kauf⸗— mann in Oberwihl, zur Zeit unbekann⸗ ten Aufenthalts, als Miterbe des am 18. 11. 1935 in Oberwihl verstorbenen Pelagius Albiez aus Darlehen auf Zahlung von RM 1300, — nebst Reichs⸗ mark 160,23 rückständiger Zinsen und 5 25 Zinsen vom 1. Janugr 1936 an sowie wegen dieses Anspruchs die Zwangsvollstreckung aus der für die Klägerin im Grundbuch Oberwihl Band 3, Heft 10, III. Abteilung, lfd. Nr. 7, auf den Grundstücken Lgb. Nr. 506, 589, 977, und ebenda Band H, Heft 9, III. Abteilung, lfd. Nr. 9, auf den Grundstücken Lgb. Nr. 413, 863, 1766, eingetragenen Grundschuld zu dulden. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts in Waldshut auf: Donnerstag, den 26. Mai 1937, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen sowie etwaige Einwendungen und Beweismittel durch den zu bestellenden Rechtsanwalt in einem Schriftsatz der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen.
Waldshut, den 2. April 1937.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
das Stadtjugendamt Weißenfels, gegen
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 77 vom 6. April 1937. S. 3
5. Verlust⸗ und undsachen.
Vers.⸗Schein 206 902, Hans Rudolf Berndorff, abhanden gekommen. Et⸗ waige Besitzer werden aufgefordert, sich unverzüglich zu melden. Nach Ablauf zweier Monate Kraftloserklärung und Ausfertigung einer Ersatzurkunde.
Berlin, den g. April 1937.
„Winterthur“ Leben sversicherungs⸗-Gesellschaft Direktion für das Deutsche Reich, Berlin sW 6s, Charlottenstr. Nr. 77.
s. Auslosung ujw. von Wertpapieren.
1147 Die 4 79 (8) Schuldverschreibungen des Provinzialverbandes von Sachfen — Ausgabe 18 — sind mit Reichs— mark 110 009, — am 31. März 1937 durch Rückkauf von Stücken getilgt. Magdeburg, den 3. Apxil 1937. Mitteldeutsche Landesbank — Girozentrale für Provinz Sachsen, Thüringen und Anhalt —.
IJ. Aktien gesellschaften.
1236 lüimtauschangebot,
betr. Teilschuldverschreibungen der
Uelzener Bierbrauerei-Gesellschaft, 3
lüelzen (Prov. Hannvver).
Die Uelzener Bierbrauerei⸗Gesellschaft, Uelzen (Prov. Hannover), hat die ge— umten noch im Umlauf befindlichen Teil⸗ schuldverschreibungen ihrer 6M 9igen Reichsmarkanleihe von 1929 zur Rüäck— zahlung zum Nennwert zum 1. Oktober 1937 gekündigt.
Mit Genehmigung des Herrn Reichs— und Preußischen Wirtschaftsministers gibt die Gesellschaft nom. Reichsmark 3790 0900, — 5 „ige Teilschuldver⸗ schreibungen in Stücken zu nom. Rü 199, —, 590, — und 1009, — aus. Die Stücke lauten auf den Namen der Commerz- und Privat-Bank Aktien— Lesellschaft, Filiale Hannover, oder deren Order. .
Die Anleihe ist vom 1. April 1937. ab mit 5 * jährlich verzinslich. Die Zinsen sind halbjährlich nachträglich am 1. Oktober und 1. April jeden Jahres zahlbar.
Den Teilschuldverschreibungen sind je 20 Zinsscheine und 1 Erneuerungsschein beigefügt.
Tie Rückzahlung der schreü ungen erfolgt zum der Weise, daß alljährlich, spätestens im Januar, erstmalig im Jahre 1963, Teilschuldverschreibungen in Höhe von 2 I des gesamten Betrages der Anleihe zuzüglich der Zinsen, die infolge der Auslosung erspart sind, ausgelost wer— den, die an dem darauf folgenden 1. April, erstmalig am 1. April 1943, zur Rückzahlung gelangen. Die Gesell— schaft ist berechtigt, ab 1943 verstärkte Auslosungen vorzunehmen oder aüuch die ganze Anleihe mit sechsmonatiger Frist zur Rückzahlung auf einen Zins— termin, frühestens jedoch auf den 1. April 1943, zu kündigen.
Die Anleihe wird durch eine erst— stellige Sicherungshypothek auf dem Brauereigrundstück sichergestellt.
Namens und im Auftrag der Gesell— schaft werden vorstehende nom. Reichs— mark 370 999, — 5 5 ige Teil⸗ schuldverschreibungen von 1937 mit Zinsscheinen per 1. Oktober 1937 u. ff. zum Umtausch gegen die am 1. Oktober 1537 zum Nennwert rück— zahlbaren Gzöähzh igen Reichsmark— Teilschuldverschreibungen von 1929 wie folgt angeboten:
1. Die Anmeldung zum Umtausch hat bis spätestens 24. April 1937 ein— schließlich bei der unterzeichneten Bank während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden am ziuständigen Schalter zu erfolgen. Gleichzeitig sind die alten Teilschuldverschrei bungen von 1929 mit Zinsscheinen pet 1 Oltober 1987 u. ff, der Nummernfsolge nach geordnet mit einem doppelten Nummernverzeich— nis einzureichen.
„Die Umtauschenden erhalten eine Vergütung von 11½ 9 des Nenn— betrages ihrer Stücke sowie als Ersatz für die Zinsdifferenz zwischen dem Zinsfuß der alten und der neuen Anleihe für die Zeit vom 1. April bis 1. Oktober 1937
weitere S 79. Es werden also insgesamt 2 , gewährt, die am 28. April 1937 zur Auszahlung ge langen.
Auf Antrag erhalten die Einreicher für die neuen Teilschuldverschreibunger nicht übertraghare Kassenquittungen, gegen deren Rückgabe baldmöglichst die endgültigen Stücke ausgehändigt werden. 3
Hannoner, den 6. April 1937. Gäuömmerz⸗ und Privat⸗Bank
Aktiengesellschast, Filiale Hannover.
Teilschuldver⸗ Nennwert in
123
1
Schlesische Cellulose⸗ und Papier⸗ fabriken Aktiengesellschaft, Hirsch⸗ berg⸗Cunnersdorf i. Rsgb.
Als 10. und damit letzte Tilgungsrate
unse
rer 10
Yb igen
Obligationsanleihe
vom September 1925 kommen folgende Nummern in Frage:
N 115 249 282 335 438 466 512 563 650 686 753
—— —
(( 831 870 948 H27 1246 1370 1467 1580 1627
1668 17
1735
1844
1897 193 1955 1953 1595 2953 396g
46 4065
366 4971
5443
3 5635
6184 6555 6683 6846 6903 6926 6960
8084 8118 8133 8165 8301
8365 d
8417 84167 8522 8648 8727 8986 9013 7215 9257 9340
9392
9416
36457
r. 66 69 235 236 356 365 253 255 537 3535 1355 446 163 463 527 55 563 574 hö 709 758 787 852 79
237 267 286 340 441 472 533 575 öõtz 710 764 810 854 3880
239 268
395
425 450 173 554 578
658 66
719 765 812 856 886
240
241 272 326 429 156 489 558 614 674
732
770 3 828 859 939
77 78 81 95 105 109 7 244 273 332 431 458 491 559 616 677 734 773 829 865 944
114 247 277 334 132 462 507 561 642 684 751 774 830 868 947
961 1127 1174 1178 1187 1205 1223
1237 1248 1379 1571 1582 1656 1714 1745 1885 1921 1938 1961 1977 1997 2957. 2972 2987 3080 3130 3158 5 3209 2 3236 3303 3338 3357 3423 3525 3694 3730 3765 3826 3870 3902 3930 3974 3989 4045 4066 4130 4162 234 4394 1564 4627 4651 46389 4778 4797 41887 4911 4946 4973 5081 5116 5131
5171
1996 2956 2970 2985
3988 4028
4127 4150 4232 4337 4390 41561 1620 4648 4688 4775 4791 41884 4910 4941
5074 5113 5130 5169 5199
5222
5261 33 F338 5337 5338 5371
5444
5223
— — —
95595
54941 5 0tz 5608 6228 6252 6313 638 64162 6508 6573
6806
6226 6249 6272 6379
6507 6562 6805 6849 6854 6994 6913 935 6936 6963 7118 71823 7234 7258 (5 *
7435
n —
— —
7518 7579 7659 7778 7833 7894 7955 717990 8036 8095 8121 8143 8199 8314 8373 8428 84188 8527 8709 8734 3 8996 39020 9227 9304 9349 9395
9423
/ 8 3163632 ; 43
O — — Q NG . L GN — 1851 3 O — 1 — — —
1232121122222 ——
12412 8 *
8086 8120
9341 9394 9420
1241 1219 1401 1572 1585 1657 1 1749 1893 1923 1939 1962 1986 2943 3958 2976 2992 3083 3133 3160 3214 3244 3312 3340 3372 3138 3528 3715 3731 3767 3828 387 3904 3931 3975 4002 4046 4097 4132 4163 4236 4342 4395 4566 4630 41656 4712 4779 4822 4893 41917 4948
1242 1250 1443 1574 1586 1659 1728 1768 1894 1924 1944 1967 1988 2944 2960 2977 2993 3084 3138 3173 3217 3248 . 3341 3374 3493 3530 3721
869 35353
3768 3830 3878 3908 3932 3930 4005 4047 4112 4134 4164 4239 4344 4545 4614 4631 41657 4744 4780 4834 4895 4921 4955
4979
5107
5200
5268
5506
5647 56
6256 6321 6382 6466 6511 6574 6811 6855 6914 6938 6973 7119
7197
73239 73
7450 7458
8097 8126 8144 8236 8318 8377 8436 8512 8529 8714 8737 S9g9ͤ
9022 9234 9314 9351 9404 9431
5119 5134 5181 5214 5226 5270 5345 5425 5460 5510 5623 5804 6235 6263 6324 6399 6470 6515 6578 6821 6865 6922
6940
11212 1 O 1
1 — O rc
4 4 de — — 2 O
2 — 8 — 2
0 2 2 A A — 12 A —1—
8319
78 145 513
(.
8 8 8 8531 8722 8738 9008 9207 9246 9324 9377 9406 9439
1243 1263 1444 1575 1625 1664 1730 1832 1895 1927 1917 1970 1989 2945 2961 2980 3048 3090 3141 34177 3219
97
3250
529 3319
3346
3375 3507 3532 ,
3739
3780 3836 3885 3918
3981 4006 4048 4113 4136 4168
317 4347 4546 4616 4633 4659 4747 4786 4835 41896 4925 4959 4981 5108 5120 5158 5182 5216 5227 5276 5348 5426 5462 5557 5625 5808 6238 6265 6357 6422 6471 6532 6674 6823
1244 1268 14162 1579 1626 1666 1733 1833 1896 1931 1948 1971 1991 2951 2963 2981 3049 313 3143 3178 3220 3280 3320 3347 3393 3510 3677 3725
3741 3807
222 585d
3890 3920 3937 3984 4007 4050 4114 4137 4192 4320 4382 4551 4619 41634 4661 4748 4787 4836 4903 4931 4963 4935 5109 5122 5162 5183 5219 5228 5277 5349 54128 5469 5590 5626 6222
6239 6268 6358 6430 6480 6543 6679 6844 6902 6925 6959 6993
— —
—— — O — Q — 1 0 0 NO&J—aB , O
MD — FCS HG - ——
1 21 12121222 —
90
ö 181
7871 7929 7975 8028 8083 8114 8132 8160 8297 8340 8416 8452 85 18
2 S534
9009 9208
8726 8985 9019 9213
9255
*ig 90
9325 9383 9412 9442
9334 9389 9413 9445
9447 9617 9648 9707 9766 9831 9939 9960 10073 10110 10166 10228 10287 10313 10336 10400 10421 10453 10463 10482.
Die Einlösung Stücke erfolgt gegen deren Auslieferung zu 112,50 , am 1. Juli 1936 bei den in den Anleihebedingungen bezeichneten Zahlstellen.
Ferner geben wir bekannt, daß im Jahre 1932, 1935 und 1936 folgende Stücke ausgelost worden sind, die noch nicht zur Einlösung vorgelegt wurden: Verzeichnis der gelosten Stücke, die zur Einlösung noch nicht vorgelegt
wurden.
Aus Losung per 1. 7. 1932:
sr. 301 1448 1461 1824 2955 3705 3863 4663 5533 7115 7503 7564 7644 7981 7982 7983 7994 8420 8421 S501 S503 8704 8706 8715 8716 10042 10168 10445.
Aus Losung per 1. 7. 1935:
Nr. 1454 1954 3706 3707 4664 5218 6684 6685 6695 6696 6877 6878 6879 6880 6885 6886 7122 7124 7125 7341 7968 7985 8253 8331 8399 8425 8426 8504 8700 8707 8708 9242 9245 9248 9251 9256 92568 10037 10043 10099 10164.
Aus Losung per 1. 7. 1936:
Nr. 817 1446 1449 1450 1451 1452 1453 1456 1457 1458 1459 1460 1463 1464 1465 1951 2948 2954 3043 3119 4171 4270 431 4658 4660 5532 5534 6464 7116 7965 7969 7986 7989 7991 7993 8398 8419 8422 8427 8699 87605 8710 8717 9243 9247 9253 9g259 10038 10040 10041 10044 10046 10151 10153 10155 10157 10159 10161 10162 10165 10167 19169 10170 10344 104098 10455.
Hirschberg⸗Cunnersdorf, 2. 4. 1937. Schlesische Cellulose⸗ und Papier—
fabriken Aktiengesellschaft. r // / (b· / / 468.
Bremer Kaufhaus 2.⸗G.
Bilanz vom 31. Dezember 1936.
RM 9
9454 9622 9653 9717 97780
9456 9624 9662 9724 9783
9469 9631 9673 N40 9813 We 9838 9907 9909 9929 9932 9942 9944 9945 9946 9951 9957 9966 9985 9989 9997 10015 10072 10680 10085 10086 10091 10096 10112 19154 10156 10158 10163 10207 10209 10220 10222 10224 10229 102655 109271 10275 10277 10288 109305 10307 103510 10311 1096316 109318 106327 10329 10334 105354 19363 19575 10377 10392 10495 10410 10413 10416 10417 10428 10432 10443 10446 10447 10454 10456 10458 10460 10462 10467 10471 10474 10476 10481
9606 9645 9695
97419
9467 9627 9670 9738 97790
9484 9640 9685 97746 9814
der vorgenannten
Attiva. Grundbesitz . 66 750, — Gebäude .. 45 250, — Inventar J Wertpapierkonto Kassenbestand . Bankguthaben . . Vorausbezahlte Versiche⸗
i , ,,,
112 000 — 190 — S19 - 68001
7 ö
Passiva. e,, Neserge n nd Rückstellungen für Repara⸗
turen Verbindlichkeiten Dividendenkonto, nicht ein⸗
gelöste Dividende ... Gewinn:
Vortrag a. 1935 20, 39
in 1936 .. 3933,36
10 200 —
371219 1500 —
162
4153 75 121 727 94
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1936.
Soll. Roe 9 Gehälter und Löhne. .. 3 005 Soziale Abgaben .... 140 52 Ben en,, 7 458 76 Sonstige Aufwendungen . 3 1652 34 Gewinn: Vortrag a. 1935 220,39 in 19836 . 3 933,36
4153 75 1791037
Haben. Vortrag aus 1935 220 39 Bruttoeinnahmen .... 1565 709 45 , 276 37 Außerordentliche Erträge.. 101 50 Entnahme aus dem Repara⸗
turkonto .. 160266 17 91037
Bremen, den 31. Dezember 1936.
Bremer Kaufhaus 2I.⸗G. Der Byorstand. H. Severing. Ed. Meyer.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
Bremen, den 2. März 13837.
Dr. H. Hasenkamp, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Konsul Paul Meyer, Vorsitzer, Konsul L. Albrecht, stellvertr. Vorsitzer, 3. Lüllmann, W. Krieger, Chr. Blanken⸗ zurg.
Die Dividende für das Geschäftsjahr 1932 wird mit RM 20, — pro Aktie gegen Rückgabe des Dividendenscheins Nr. 4 vom 2. April ab bei der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank
Bremen, bezahlt.
9824
1294) Zarathustra Grundstücks⸗ Verwaltungs u. Verwertungs A. G., Berlin.
Herr Julius Brettler ist infolge Todes aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden. Berlin. 5. April 1937.
J. A.: Sternhell.
1251 Stuttgarter Vereinsbuchdruckerei AG., Stuttgart.
Carl Stoll, Sonnenberg bei Stutt— gart, ist Mitglied unseres Aufsichtsrats. Gustav Diehl, Stuttgart, ist aus unse— rem Aufsichtsrat ausgeschieden.
Stuttgart, den 3. April 1937.
Vorstand.
12418
Herr Hermann Bodinus, Berlin— Dahlem, Habelschwerdter Allee 12, ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat unse— rer Gesellschaft ausgeschieden.
Berlin, den 2. April 1937. „Revision“ Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft. Janssen. Düring.
1567 Hageda Aktiengesellschaft, Berlin. In unserer Generalversammlung vom 3. April 1937 wurde die Ausschüttung einer Dividende von 6“, beschlossen. Die Auszahlung erfolgt ab 7. April 1937 gegen Einreichung der Divi— dendenscheine Nr. 11 ((abzüglich Kapi— talertragsteuer) bei der Gesellschaftskasse, Berlin, der Dresdner Bank, Berlin, und ihren sämtlichen Niederlassun— gen sowie der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin, und ihren sümtlichen Niederlassungen. Berlin, den 5. April 1937·. Hageda Aktiengesellschaft.
1233
Oeffentliche Badeanstalt A.⸗G., Oldenburg i. O.
Einladung zur ordentlichen Gene— ralversammlung der DOeffentlichen Badeanstalt A.⸗G. am Montag, dem 26. April 1937, nachmittags 5 Uhr, im Gebäude der Oeffentlichen Badeanstalt, Huntestraße 5.
Tagesordnung:
1. Genehmigung der Vermögensüber— sicht und Gewinn- und Verlustrech— nung für den 31. Dezember 1936.
2. Entlastung des Vorstandes und Auf— sichts rats.
3. Neuwahl des Aussichtsrats.
4. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind gemäß 8 16 der Satzung alle Eigentümer von Aktien oder deren bevollmächtigte Vertreter berechtigt, die ihre Aktien bis 22. April 1937 bei dem Vorstande der Gesellschaft hin— terlegen oder sich in der Generalver—⸗ sammlung als Aktieninhaber aus— weisen.
Der Jahresabschluß liegt zur Einsicht'
der Aktionäre im städtischen Woöhlfahrts— amt, Zimmer 13, aus. Sldenburg i. O., den 3. April 1937. Der Vorstand. Oldag. Stockmann.
1582 Versicherungs⸗Treuhand-⸗ und
Vermittlungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell—⸗ schaft werden hierdurch zu der am Don— nerstag, den 22. April 1937, nach⸗ mittags 6 Uhr, in den Räumen un⸗ serer Gesellschaft, Chemnitz, Innere Klosterstraße 17 II, stattfindenden 13. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Die Vorlegung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung sur das verflossene Geschäftsjahr.
„Die Vorlegung eines vom Vorstand zu erstattenden Berichts über den Vermögensstand und die Verhält— nisse der Gesellschaft sowie der vom Aufsichtsrat hierzu gegebenen Be merkung. —
„Die Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz, der Ge— winn⸗ und Verlustrechnung sowie über Verteilung des Reingewinnes.
Die Beschlußfassung über die Er⸗ teilung der Entlastung an die Mit-
glieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
5. Satzungsänderungen.
. Die Wahl von Aufssichtsratsmit⸗ gliedern.
.Die Beschlußfassung über etwaßge sonstige rechtzeitig angekündigte Verhandlungsgegenstände.
8. Wahl des Wirtschaftsprüfers.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind die Aktio⸗ näre berechtigt, welche ihre Aktien spä⸗ testens am dritten Tage (Werktage) vor der anberaumten Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse in Chemnitz, Innere Klosterstraße Nr. 17 II, bei der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit-Anstalt, Filiale Chem— nitz, Poststraße 15, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Das Stimmrecht kann auch durch Bevoll mächtigte ausgeführt werden. Die Voll macht muß schriftlich erteilt sein.
Chemnitz, den 3. April 1937.
Der Vorstand. Max / Neubert.
230 1. Aufforderung.
Die außerordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 30. März 1937 hat die Auflösung unseres Unternehmens mit sofortiger Wirkung beschlossen. Wir treten daher am heutigen Tage in Liquidation. Unsere Gläubiger und alle die⸗ jenigen, welche Forderungen an uns zu haben glauben, werden hierdurch auf— gefordert, ihre Ansprüche alsbald bei uns geltend zu machen.
Meuselwitz, den 1. April 1937. Braunkohlen⸗Abbaugesellschaft „Frieden sgrube“.
Die Liquidatoren: Wagner. Wolf.
412 Mecklinghäuser Marmor- und Kalkindustrsle Aftiengesellschaft,
Grevenbrück-Borghausen.
Wir laden die Aktionäre unserer Ge—
sellschaft zur diesjährigen ordentlichen
Generalversammlung auf Freitag,
den 30. April 1937, nachmittags
3,30 Uhr, in die Geschäftsräume der
Gesellschaft in Borghausen bei Greven—
brück hierdurch ein.
Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrates über das Geschäftsjahr 1936. Bekanntgabe des Wirtschaftsprüfung. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗— winn⸗ und Verlustrechnung. . Beschlußfassung über Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
5. Ergänzungswahl des Aufsichtsrates.
z. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1937.
7. Verschiedenes.
Die Aktionäre, die ihr Stimmrecht
ausüben wollen, haben statutengemäß
ihre Aktien mindestens zwei Wochen vor der Generalversammlung in das
Aktienrégister beim Vorstand der Ge—
sellschaft eintragen zu lassen. Grevenbrürk⸗Borghausen,
1. April 1937.
Der Aufsichtsrat.
Ergebnisses der
den
1247 Waggon⸗ und Maschinenfabrik Aktiengesellschaft vorm. Busch, Bautzen.
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am 27. 4. 1537, 12 Uhr, im Sitzungssaal der Mitteldeutschen Stahl— werke A.-G., Berlin W 9, Bellevuestraße Nr, 12a, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.
; Tagesordnung:
1. Entgegennahme des berichtes ünd Jahresabschlusses das Geschäftsjahr 1935.36.
2. Feststellung des Jahresabschlusses; Verwendung des Gewinnes.
3. Entlästung des Vorstandes und des Aufsichtsrats sowie eines ausschei⸗ denden Mitgliedes des Vorstandes bis zum Tage der Generalversamm— lung.
4. Aussichtsratswahlen.
5. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1936/37.
Zur Ausübung des Stimmrechts und zur Stellung von Anträgen sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die spä— testens am 23. 4. 137 bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder bei einer Effekten⸗ girobank eines deutschen Wert—⸗ papierbörsenplatzes odet bei einer der folgenden Stellen ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungs⸗ scheine einer Effeltengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes hinter⸗ legen und bis zur Beendigung der Ge⸗ neralversammlung dort belassen:
Dresdner Bank,
Allgemeine Deutsche stalt,
Couommerz⸗ und Privat-Bank Ak⸗ tiengesellschaft,
Deutsche Bank Ge sellschaft,
Bank des Berliner Kassenvereins (nur für Mitglieder des Giro⸗ effektendepots),
Berliner Sandel s⸗Gesellschaft,
Bankhaus S. Bleichröder,
Bankhaus J. H. Stein,
in Bautzen, Berlin, Dresden, Leipzig und Köln, soweit diese Stellen an diesen Orten vertreten sind.
Die Hinterlegung ist auch dann ord— nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversamm lung im Sperrdepot gehalten werden.
Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen, sofern der von diesem ausgestellte Hinter⸗ legungsschein spätestens am 24. 1937 bei uns eingereicht wird und Bemerkung enthält, daß die Herausgab der Aktien nur gegen Rückgabe Scheins erfolgen darf.
Ueber die geschehene Einreichung der Aktien oder der Hinterlegungsscheine er⸗ halten die Aktionäre von der Hinter⸗ legungsstelle einen Schein, in welchem die Stimmenzahl angegeben ist. Auf Grund dieses Scheins kann das Stimm⸗ recht in der Generalversammlung aus⸗— geübt werden.
Bautzen, den 3. April 1937.
Waggon⸗ und Maschinenfabrik
Aktiengesellschaft vorm. Busch.
Der Vorstand.
Reichert. Ehrensperger.
Geschäfts⸗ ür
Credit ⸗An⸗
und Disconto⸗