1937 / 77 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Apr 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 77 vom 6. April 1937. S. 2 Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 77 vom G. April 1937. Sz. 3

8. auf Blatt 23 891, betr. die Firma Latur Maß⸗Wertstätte Suse Hart⸗ mann in Dresden: Die Inhaberin Anna Marie Susanne Hartmann ist jetzt eine verehelichte Tischler.

9. auf Blatt 21 387, betr. die Firma Friedrich Mros in Dresden: Der Kauf⸗

der G. m. b. H. auf die Kommandit⸗— ; und

gesellschaft übertragen worden. Die Firma ist erloschen. (Die Gläubiger der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, können Sicherheitsleistung ver⸗ langen, sofern sie nicht schon .

setz über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften vom 5. Juli 1934 auf die „Dr. Hecker C Co., vorm. Sylvester Hecker, Kommanditgesellschaft“ in Bad Lippspringe, übertragen worden. Die Firma ist damit erloschen.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗

stadt, am 23. März 1937: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Bei H.⸗R. B 119, Metallochemische Werke Rodleben Altiengesellschaft, Halberstadt, am 3. März 1937: Die Gesellschaft ist auf Grund des 5 2 des Gesetzes vom 9. 10. 1934 von Amts ; Bei

HR ünigsee, Thür. 800 I. Im Handelsregister B unter Nr. 14 ist bei der Firma Hercher K Paris, Lack, Farben- und Bleiweißfabrit G. m. b. H., Königsee, eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesell⸗

Möbeltransport, Sammel—⸗ ladungsverkehr, Unterhaltung einer Tankstelle und ähnliches. Geschäfts⸗ führer sind Kaufmann Alfred Reimann in Halle a. S. und Kaufmann Erich Bode in Braunschweig. Die Gesell⸗

Geschäftszweig: Maßschneiderei Herrenausstattung.] Mainz, den 31. März 1937. Amtsgericht.

Neustadt, Er. Mar hüurg. 825 H.-R. A 23, M. Stern, Neustadt: Die Firma ist erloschen. Neustadt, Kr. Marburg, L., 1937. Amtsgericht.

die Gesellschaft gemeinsam mit einem fuhren, Geschäftsführer zu vertreten. Nach⸗ stehende Gesellschaften sind auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1 914) gelöscht: Nr. 14 857 Paul Maschke Gesellschaft mit be⸗

Tiisit. Bekanntmachung. 844 n das Handelsregister Abt. B unter Nr. 1 ist heute bei der Firma Brauerei Englisch Brunnen Elbing, Zweignieder⸗ lassung Tilsit, eingetragen worden: Darch den Beschluß der Generalver—

8 . 1. April Meissen. 815 Im Handelsregister des vorm. Ge—⸗

schränkter Haftung Nr. 34726 „Ne⸗ tropia“ Filmgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Nr. 35710 „Ni⸗ bur“ Handelsgesellschaft für Textil⸗ waren mit beschränkter Haftung, Nr. 36862 W. Maciejewski C Co. Tuchgroßhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nr. 479353 Kolonialwaren⸗Dehmel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nr. 48808 Neustoff Anstrich Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nr. 4888 Georg Ostertag Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Berlin, den 30. März 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 564.

Kernstadt, Schles. 756 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 91 eingetragenen Firma Carl Neugebauer mit dem Sitz in Bernstadt, Schles. heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bernstadt, Schl., den 25. März 1937. Heuthen, O. S. 757 In das Handelsregister A ist unter Nr. 2385 die Firma „Johann Pro— chotta Warenhandlung“ in Stillers⸗ feld und als Inhaber der Kaufmann Johann Prochotta in Stillersfeld ein⸗ getragen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 51. März 1937. KEeuthen, O. s. 758] In das Handelsregister B Nr. 9; ist bei der in Beuthen, O. bestehenden Zweigniederlassung in Firma „Schle— sische Montangesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Filiale Beuthen S.“ eingetragen: Direktor Hans Holtze ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. Direktor Hans Nitz in Breslau ist zum stellvertretenden Ge—⸗ schäftsführer bestellt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft mit einem anderen Ge⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten. Amtsgericht Beuthen, D. S., 31. März 1937.

S* '

Kisch ofswerda, Sachsen. 759] Auf Blatt 511 des Handelsregisters, die Firma Alwin Hohlfeld in Demitz⸗ Thumitz betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Kauf⸗ manns Kurt Max Felix Drobeck in Demitz-Thumitz erloschen ist. Amtsgericht Bischofswerda. 30. 3. 1937.

Erandenburg, Havel. I760ũ In das Handelsregister Abt. A ist am 17. März 1937 eingetragen worden: Unter Nr. 911 bei der Firma „Friedrich Gericke“, Neuschmerzke, und am 31. März 1937 unter Nr. 869 bei derFirma, Richard Herrmann“, Brandenburg (Havel): Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 1143 die Firma „Willy Wenzel“, Brandenburg (Havel). Inhaber ist der Kaufmann Willy Wenzel in Brandenburg (Havel). Unter Nr. 1144 die Firma „Ida Müller“, Brandenburg (Havel). Inhaber ist die Kauffrau Ida Müller geb. Kampf in Brandenburg (Havel); dem Werkmeister Richard Müller in Brandenburg (Havel) ist Prokura erteilt. In das Handelsregister Abt. B ist am 24. März 1937 eingetragen worden: Unter Nr. S4 bei der Firma „Riböttso, Samenversand Richard Böttcher & Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Brandenburg (Havel), und am 31. März 1937 unter Nr. 90 bei der Firma „Ilisch & Co., Gesellsch aft mit beschräntter Haftung“, Brandenburg (Havel), und unter Nr. 207 bei der Firma „Brandenburger Röhrenlager, Ge⸗ sellsch aft mit beschränkter Haftung“, Brandenburg (Havel): Die Firma ist auf Grund des §2 des Gesetzes über die Auf⸗ lösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. Oktober 1934 (RGBl. ILS. 914) gelöscht. Unter Nr. 211 bei der Firma „Pernitzer Bau⸗Be⸗ triebe Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Pernitz⸗Golzow, Kreis Zauch⸗ Belzig, ist eingetragen worden: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 23. März 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den al⸗ leinigen Gesellschafter Gebhard Gopp be⸗ schlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit die ser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Brandenburg (Havel,, Amtsgericht. Abt. .

HR raunskhweiꝶ. 761

In das Handelsregister ist am 24. März 1937 eingetragen: 1. bei der Firma Konserven⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Tie Liqui⸗ dation ist beendet, die Firma ist er⸗ loschen. 2. die Firma F. W. Nolte⸗ meyer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Braunschweig. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 4. Februar 1957 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Speditions⸗ geschäftes und aller damit zusammen⸗

Bremen.

eingetragen:

schaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird sie entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Das Stammkapital beträgt 100 000 RM. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Braunschweig.

762 (Nr. 25.) In das Handelsregister ist Am 25. März 1937. „Stehak“ Martin Vaupel Kom.⸗ Ges., Bremen: Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. Juli 1932 unter Be⸗ teiligung von vier Kommanditisten. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der hiesige Kaufmann Martin Karl Philipp Ludwig Vaupel. Anschrift: Am Deich 31/7. Lloyd ⸗Kaffee Handels⸗Ges. Laube & Co., Bremen: An Walter Johann Erich Hülfenhaus in Bremen ist Prokura erteilt. Teppich⸗Diersch Friedrich Diersch, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kauf⸗ mann Georg Johannes Friedrich Felix Diersch. Anschrift: Landwehrstr. 170. Georg Brockmeyer, Bremen: An Richard Heinz Georg Brockmeyer in Bre men ist Prokura erteilt. Luftkurort Achterberg Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 24. Dezember 1936 ist gemäß Gefetz vom 5. Juli 1934 und den Durch⸗ führungsverordnungen die Umwandlung dieser Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens auf den alleinigen Gesellschafter, das Deutsche Reich, Reichs⸗(Wehrmacht⸗) Fiskus, beschlossen. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. Augurn Reiners Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 10. März 1937 ist ge mäß Gesetz vom 5. Juli 1934 und den Durchführungs⸗ verordnungen die Umwandlung dieser Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Hugo Müller in Bremen, beschlossen, der das Geschäft unter der Firma August Reiners E Co. mit dem Sitze in Bremen fortführt. Diese Eintragung ist gelöscht. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können. 2ugust Reiners & Co., Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Hugo Müller. Amtsgericht Bremen.

Burgdorf, Hann. 7653 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 207 bei der Firma Otto Hoffmann u. Sohn, Buchdruckerei, Verlagsanstalt und Papierhandlung, Lehrte, folgendes eingetragen; Spalte 5: Die bisherige Gesellschafterin Selma Hoffmann geb. Alve ist alleinige In⸗ haberin der Firma. Spalte 6: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Burgdorf, Hann., den 25. März 1937. Hurgelorr, Hann. 764 In unfser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 312 die Firma Heinrich Eimer, Lehrte, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Heinrich Eimer in Lehrte, Iltener Straße 37, ein⸗ getragen. Amtsgericht Burgdorf ( Hann., den 30. März 1937. Eurga orf, Hann. 6 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 343 die Firma Albert Rode, Aligse, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Albert Rode in Aligse Nr. 80 eingetragen. Amtsgericht Burgdorf (Hann., den 30. März 1937.

Coldit. Ue6l

Auf Blatt 147 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Eolditzer Ma⸗ schinenfabrik Fritz Gauert, G. m. b. H. in Colditz, ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Ingenieurs Max Bühl in Colditz erloschen ist. Amtsgericht Colditz, den 1. April 1937.

Detmold. 767

In das Handelsregister B Nr. 158 Neue Brunnen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Each elt ist heute eingetragen worden: Das gesamte Ver⸗ mögen der Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 24. Dezember 19366 unter Aus⸗

öffentlicht: den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es . soweit sie nicht Be⸗ riedigung verlangen können, binnen en Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. .

Detmold, den 31. März 1937.

Das Amtsgericht. J.

Döbeln. [68l Auf Blatt 683 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Robert Damm in Döbeln betr. ist heute folgendes einge⸗ tragen worden: Ernst Robert Damm in Döbeln ist ausgeschieden. Der Holz⸗ und Kohlenhändler Richard Huth in Döbeln ist Inhaber.

Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Amtsgericht Töbeln, 31. März 1937.

Dorum. 7691 In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Müllerei H. Sielken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Spieka⸗Neufeld (Nr. 9 des Registers), am 25. März 1937 folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dorum, 25. März 1937.

DPDorum. 770 Der Landwirt u. Müller Henning Sielken in Spieka⸗Neufeld ist am 25. März 1937 als Inhaber der Firma Henning Sielken, Müllerei in Spieka⸗ Neufeld, unter Nr. 965 in das Handels⸗ register Abteilung A eingetragen worden.

Amtsgericht Dorum, 25. März 1937.

Dresden. 17711 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden auf Blatt 9084, betr. die Firma Petzold & Aulhorn Attien⸗ gesellschaft in Dresden: Die General⸗ versammlung vom 29. Dezember 1936 hat beschlossen, das Grundkapital von vier⸗ hundertfünfundneunzigtausendfünfhundert Reichsmark auf vierhundertneunzigtausend Reichsmark unter den im Beschlusse an⸗ gegebenen Bestimmungen herabzusetzen. Gleichzeitig ist beschlossen worden, das Grundkapital in erleichterter Form von vierhundertneunzigtausend Reichsmark auf zweihundertneunundvierzigtausend Reichs⸗ mark herabzusetzen. Weiter wurde be⸗ schlossen, das herabgesetzte Grundkapital von zweihundertneunundvierzigtausend Reichsmark auf vierhundertzehntausend Reichsmark zu erhöhen. Die Herab⸗ setzungen und die Erhöhung sind durch— geführt. Der Gesellschaftsvertrag vom 29. September 1899 ist demgemäß durch Beschluß des hierzu ermächtigten Auf⸗ sichtsrats vom 4. Februar H37 im 8 4 geändert worden. Das Grundkapital be⸗ trägt nunmehr vierhundertzehntausend Reichsmark und zerfällt in dreihundert⸗ achtzig Aktien zu je eintausend Reichs⸗ mark und dreihundert Aktien zu je ein⸗ hundert Reichsmark, die sämtlich auf den Inhaber lauten. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Die neuen Aktien werden zum Kurse von 100 Prozent aus⸗ Amtsgericht Dresden, am 31. März 1937.

Dresden. 17721

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 19 892, betr. die United Cigarette Machine Company Attien⸗ gesellschaft in Dresden: Der Gesell— schaftsvertrag vom 7. Februar 1930 ist in dem §1I3 durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 25. April 1936 laut nota⸗ rieller Niederschrift vom gleichen Tage ge⸗ ändert worden. Die Prokura des Fabrik⸗ direktors Max Hohn ist erloschen.

2. auf Blatt 11 092, betr. die Treu⸗ hand⸗Vereinigung Uttien gesell⸗ schaft in Dresden: Prokura für die Hauptniederlassung Berlin und die Zweig⸗ niederlassung Dresden ist erteilt den Wirt⸗ schaftsprüfern Erich Bürger und Kurt Schneider, beide in Dresden. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemein⸗ sam mit einem ordentlichen oder stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied vertreten.

3. auf Blatt 21 991, betr. die Arno W. Sickert Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 15. März 1937 auf⸗ gelöbstt worden. Der Kaufmann Arno Walde mar Sickert ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer, sondern Liquidator.

4. duf Blatt 12 599, betr. die Schu h⸗ gesellschaft Pitsch mit beschräntter Haftung in Dresden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

5. auf Blatt 22 772, betr. die aufgelöste Trofa Kartonnagenfabrit Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresben: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

6. auf Blatt 19 616, betr. die aufgelöste Joses Patzelt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Die

loschen.

Liquidation ist beendet. Die Firma ist er⸗

7. auf Blatt 23 174, betr. die Lomman⸗ ditgesellschaft Rößler & Eo. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liqui⸗

mann Friedrich Mros ist ausgeschieden. Marie Hedwig verw. Mros geb. Heinrich in Dresden ist Inhaberin. Ihre Prokura ist erloschen. ;

10. auf Blatt 23 922: Die Firma E. Ostwald Müller in Dresden. Der Roh⸗ produktenhändler Ernst Oswald Müller in Dresden ist Inhaber. (Handel mit Roh⸗ produkten, Hohenzollernstr. 25.)

11. auf Blatt 23 923: Die Nacolit⸗ Preßwert Naumann K. G. in Dres⸗ den. Gesellschafter sind der Kaufmann Max Naumann in Dresden als persönlich haftender Gesellschafter und zwei Kom⸗ manditisten. Die Gesellschaft hat am 31. März 1937 begonnen. Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Martin Schmidt in Dresden. (Fabrikation von und Handel mit Preßstücken aus Kunstharz und son⸗ stigen Preßstoffen sowie Bau von Preß⸗ formen und Werkstücken; Klingestr. 15.) 12. auf Blatt 10 682, betr. die Firma Karl Lampe in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, am 31. März 1937. Eilenburg. ; 7731 In das Handelsregister A Nr. 107 ist am 24. März 19357 bei der Firma Richard Föhring Nachfolger in Eilen⸗ burg eingetragen: Die Firma ist in „Karl Wiegmann“ geändert. Amtsgericht Eilenburg.

Lilenburg. 774 In das Handelsregister B Nr. 34 ist am 24. März 1937 die Firma Eilen⸗ burger Metallbearbeitung Gustav Schwarz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eilenburg eingetragen, Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. März 1937 e ern Gegenstand des Unterx⸗ nehmens ist der Betrieb einer Metall- bearbeitungsfabrik. Das Stammkapital beträgt: 30 009 RM. Geschäftsführer sind der Kaufmann Gustav Schwarz und der Kaufmann Otto Schwarz in Berlin Waidmannslust. Jeder Ge— schäftsführer ist für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Die Geschäftsführer sind von allen Be⸗ schränkungen des 5 181 Bürgerlichen Gesetzbuches befreit. 3 Amtsgericht Eilenburg. Erfurt. . 775 In unser Handelsregister B Nr. 95 ist heute bei der Conrad Tack K Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Erfurt, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Dezember 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst im Wege der zum Zwecke der Umwandlung unter Ausschluß der Li⸗ quidation erfolgten Uebertragung ihres gesamten Vermögens auf den bisherigen Alleingesellschafter, nämlich die in die Rechtsform der Kommanditgesellschaft noch umzuwandelnde Conrad Tack K Cie. Aktien-Gesellschaft zu Berlin. Die hier eingetragen gewesene Gesellschafts— firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch be⸗ kanntgemacht: Die Gläubiger der auf⸗ gelösten G. m. b. H. werden darauf ingewiesen, daß sie soweit sie nicht efriedigung verlangen können den Anspruch auf Sicherstellung wegen ihrer Forderungen gemäß 8 6 Umwand⸗ lungsges. v. 5. Juli 1934 binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung geltend machen müssen. Erfurt, 30. März 1937. Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 776 In unser Handelsregister A Nr. 582 ist heute bei der Firma „Zander & Co.“, Erfurt, eingetragen: Die Prokura des Paul Scholvien ist erloschen. Erfurt, 31. März 1937. Amtsgericht. Abt. 14.

Flensburg. 777 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 20 am 30. März 1937 bei der Firma „C. Ricklef Harms“ in Flens⸗ burg: Inhaberin ist die Witwe Jo⸗ anna Jöhannsen, geb. Harms, in Flensburg.

Amtsgericht, Abt. III, Flensburg.

EFiirstenwalde, spree. 779 Handelsregistereintragung bei der Firma „Landeskultur⸗ und Tiefbauge⸗ sellschaft m. b. H., Fürstenwalde, Spree“: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Fürstenwalde (Spree), 27. März 1937. Amtsgericht.

Cisa. 780 Ins Handelsregister A ist unter Nr. 89 am 23. März 1937 die Firma Leo Metzler, Mech. Berufskleiderfabrik in Geisa, und als ihr Inhaber der Kaufmann Leo Metzler, ebenda, einge— tragen worden. Amtsgericht Geisa. e islingen, Steize. 781 Eintragung im Handelsregister Abt. Gesellschaftsfirmen vom 30. 3. 1937 bei der Firma Württembergische Woll garnfabrik G. m. b. H. in Süssen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. 2. 1937 ist die G. m. b. H. in eine gleichzeitig errichtete Kommanditgesell

gung verlangen können.)

Neueintrag im Handelsregister Abt.

Gesellschaftsfirmen vom 30. 3. 1937:

1. Firma Württ. Wollgarnfabrik

D. Finckh Komm.⸗Ges., Sitz: Süssen. Kommanditgesellschaft 1937. ter

Salach. Beteiligt ditisten. 1. Adolf Finck 2. Hermann Salach, Kaufmann in Süssen. der Firma sind je 2 Prokuristen ge⸗ meinsam berechtigt.

seit 50. März Persönlich haftender Gesellschaf⸗ David Finckh, Fabrikant in sind 2 Komman—⸗ Gesamtprokura ist erteilt: he Techniker in Süssen, Finckkh, Kaufmann in 3. Fritz Vogtmann, Dipl. Zur Zeichnung

ist

2. Firma Peter Hofmann C Co-, Holzwarenfabrik, Sitz: Gingen (F. Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1937. Gesellschafter: 1. Hermann Bairischer, Kaufmann, 2. Peter Hof⸗ mann, 3. Anna Hofmann, led. sämtlich in Gingen Fils.

Amisgericht Geislingen (Steige).

Gera. Handelsregister Abt. . 782 Bei Nr. 281, betr. die Firma Berns & Golde, Gera, haben wir heute einge tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ingenieur Friedrich Golde in Gera hat die Firma käuflich übernommen. Gera, den 31. März 1937.

Das Amtsgericht.

Glatꝝx. 784 Handelsregister B Nr. 21, Fa. Glatzer Brauhaus G. m. b. H. Glatz: Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. März 1957 ist die Umwandlung der Gesell⸗ schaft durch Uebertragung ihres Ver= mögens unter Ausschluß der Liqui- dation auf den

vom 5. Juli 1934 beschlossen worden. Die Firma ist dadurch erloschen.

Als nicht eingetragen wird noch ver— öffentlicht: Den Gläubigern der. Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ fei g verlangen können, binne

echs Monaten seit dieser

machung Sicherheitsleistung zu

langen.

Amtsgericht Glatz, 31. 3. 1937.

Glogan. 181 Im Handelsregister A Nr. 579 ist eute das Erlöschen der Firma Erich Raschke, Glogau, eingetragen worden. Amtsgericht Glogau, 18. März 1937. Göttingen. 785 heute bei der Firma Peter Hiebenthal, Zum Franziskaner, in Göttingen, ein⸗ getragen: Die Firma ist, erloschen.

Göttingen, den 30. März 1937.

Das Amtsgericht.

Göttin en. . 186] In unser Handelsregister Abt, A ist am 31. März 1937 unter Nr. 1106 ein getragen die Firma Karl Rippguth, KWeende. Als deren Inhaber Kauf— mann Karl Rippguth in, Weende. Göttingen, den 31. März 1937. Das Amtsgericht.

x Oi. Bekanntmachung. 787 In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Abteilung A.

Bei Nr. 145, die Kommanditgesellschast in Firma Anton Merz in Greiz her treffend: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 691 (altes Register), die Firma Hermann Jokusch in Greiz betreffend: Die Firma ist erloschen. Greiz, den 31. März 1937.

Das Amtsgericht.

Abteilung B.

Bei Nr. 82, die Aktiengesellschaft in Firma Süddeutsche Bode nere ditbauk München, Zweigniederlassung Greiz, betreffend: Tem Wilhelm Mayer in Würzburg ist Prokura erteilt dergestalt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitgliede zu vertreten.

Greiz, den 1. April 1937.

Das Amtsgericht.

MOSS (dera. 788 In unser Handelsregister Abt. B wurde bei der Firma Unionbrauerei, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Groß Gerau, eingetragen: . Der Kaufmann Willi. Orschlex in Hanau ist zum weiteren Geschäftssührer bestellt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Groß Gerau, den 27. Februar 1937. Amtsgericht.

(um kbinnen. 89 H. R. A Nr. 145, Firma Gustav Hoff⸗ mann, vorm. F. Walter, Gumbinnen: Dem Heinz Krüger in Gumbinnen ist Prokura erteilt. Gumbinnen, den 18. März 1937 Das Amtsgericht.

790

HHLalIlberstaclt. K ist einge⸗

In das Handelsregister ; tragen: Bei H.-R. A 1154, Musikhaut Eduard Barth, Halberstadt, und hei H. R. A 1550, A. F. Heine C Co. K. G.

hängenden Geschäfte, wie Lagerei, Roll⸗

schluß der Liquidation gemäß dem Ge⸗

Max August Richter in Dresden.

dator ist bestellt der Maschineningenieur

schaft umgewandelt und das Vermögen

Fabrikation chem. Erzeugnisse, Halber—

Hauptgesellschafter Franz Thiel auf Grund des Gesetzes

Bekannt. ver⸗

In das Handelsregister Nr. 461 ist

Gläubigern

wegen gelöscht. H.-R. A 1382, Dampfmolkerei Schwane⸗ beck Karl Kaiser, Schwanebeck, am 6. Fe⸗ bruar 1937 und bei H.-R. A 739, Wil⸗ helm Steinkopf, Groß Quenstedt, am 9g. Februar 1937: Tie Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Halberstadt.

Heidelberg. 791

Handelsregister Abt. A Bd. 1 O.-3. 9 zur Firma Ernst Carlebach in Heidel— berg: Inhaberin ist jetzt Johanna Haller, ledige Buchhändlerin in Heidel—

. Bd. II O.-Z. 226 zur Firma Leon Weil in Heidelberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Gesell— schafter Max Eisemann und Ernst Weil. Jeder von ihnen ist zur alleini— gen Vertretung berechtigt. Bd. IV O.⸗3. 113 zur Firma Roth K Sohn Kommanditgesellschaft in Liqui— dation in Dossenheim: Die Gesellschaft ist in eine Erwerbsgesellschaft zurück— verwandelt. Die Firma ist geändert in „Konserven-Industrie Bergstraße Roth C Sohn Kommanditgesellschaft“. Es sind zwei weitere Kommanditisten eingetreten. Der Kaufmann Hans Michael Ehefrau, Margarethe geb. Schaan in Heidelberg ist Prokura erteilt. Abt. B Bd. J O.⸗Z. 96 zur Firma Sanatorium Solbad Rappenau Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Hei— delberg: Dr. med. Gerhard Pusch, Fach— arzt für Chirurgie in Bad Rappenau, ist zum Geschäftsführer bestellt. Dr. Hanns Georg Oden ist nicht mehr Ge— schäftsführer. Bd. 4 O—-3. 4 zur Firma Kon⸗ serven⸗Industrie Bergstraße Kib Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dossenheim: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Januar 1937 ist die Gesellschaft aufgelist. Else Becher, ledig, in Schries⸗ heim ist zur Liquidatorin bestellt. Heidelberg, den 31. März 1937. Amtsgericht.

He iligenhbeil.

. Handel sregister.

Eingetragen am 31. März 1937 in Abt. B Nr. 6 Heiligenbeiler Zeitung, Druckerei und Verlagsanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heiligen— beil Durch Beschluß der Generalder— sammlung vom 8. Januar 1937 ist der Gesellschaftsvertrag vom 20. Juni 1913 nebst den Nachträgen geändert. Der Gesellschafts vertrag hat eine neue Fassung erhalten.

Amtsgericht Heiligenbeil.

II Of. Handelsregister. 798

„Max Yi ihae reg ö Naila: le theker Georg Bauer hat am 25. 11. 1936 diese Apotheke samt Firma ohne Forde— rungen und Verbindlichkeiten von den Erben des Vorbesitzers zur Weiterfüh— rung pachtweise übernommen.

Amtsgericht Hof, 1. April 1937.

792

ICF. Handelsregister. 794 „Hch, Kalbskopf Aktiengesellschaft“ in Münchberg: Vertretgsbefugnis des bish. Vorstdsmitgl. Otto Kalbskopf beendigt; Fabrikbesitzer Dr. Walther Kalbskopf, dessen bish. Prokura erloschen ist, nun Vorstdsmitglied. Amtsgericht Hof, 1. April 1937. Jülich. Bekanntmachung. 795

Im Handelsregister B (Jülich) Nr. 26 wurde bei der Firma Theodor Schmitz L Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Jülich folgendes einge— tragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver— anmlung vom 13. 3. 1937 ist die Ge—⸗ ellschaft auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesell—⸗ schaften vom 5. 7. 1934 derart umge— wandelt worden, daß das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter Paul Schulte⸗-Oestrich, Kaufmann in Jülich, übertragen worden ist. Dieser führt die Geschäfte unter der Firma Theodor Schmitz C Cie. fort. Ferner wird gemäß 56 des vorgenannten Ge— setzes bekanntgemacht: Den etwaigen . der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekannt machung dieser Eintragung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Jülich, den 23. März 1937.

Amtsgericht. Jülich. Bekanntmachung. 796

In das Handelsregister A ist unter lfd. Nr. 269 die Firma Theodor Schmitz CK Cie. in Jülich eingetragen worden.

Jülich, den 30. März 1937.

Amtsgericht. HS LIinzekRusen. 797

Neueintragung einer Fa. i. d. Han delsreg., am 31. 3. 1937: Richard Wil— ken, Molkereibakteriologisches Labo⸗ atarium, Kellinghusen (Mittelholstein). Inh. Kaufmann Richard Wilken in Kellinghusen.

Amtsgericht Kellinghusen.

Liihec le.

vertrag

Va im x.

die Firma „Wilhelm Lenz“ in Mainz, Ichusterstraße 9. . Johann Heinrich Wilhelm Lenz, Kauf— mann gegebener Geschäftszweig: Lederwaren— handlung im großen und kleinen.)

Vain.

die Firma „Josef Grunenberg“ in Mainz, Schillerplatz 4, und als deren Q or CM 8* 9.

Inhaber Josef Grunenberg, Kaufmann

das. Vermögen der Gesellschaft ein⸗ schließlich der Schulden schluß der Liquidation nach dem Gesetz über Umwandlung von Kapitalgesell— schaften vom 5. J. 1934 auf die alleinige Gesellschafterin Frau Paula Paris geb. Schäfer in Königsee übertragen und in ein Einzelkaufmannsunternehmen mit der unter II ersichtlichen Firma umge— wandelt worden. Die Firma der G. m. b. H. ist erloschen.

II. Gleichzeitig wurde in Abt. A unter Nr. 306 eingetragen: Hercher Paris. Königsee i. Thür., Bleiweiß, Lack, Farben, Oele, Fette, Leim en gros. Alleinige Inhaberin: Paula verw. Paris geb. Schäfer in Königsee.

III. Den Gläubigern der unter Lbe⸗ zeichneten Gesellschaft steht es frei, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 5 Monaten Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.

Königsee, den 16. März 1927.

Amtsgericht.

gels; 801 n das Handelsregister ist bei der Firma Horn K Bruhn, Leck, heute ein— getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Leck, den 31. März 1937. Das Amtsgericht. Lilienthal. 804 Im H.⸗R. A 89 ist heute eingetragen: Theodor Henke, Viehhandel und Vieh— agentur, Moorhausen. Amtsgericht Lilienthal, 31. März 1937.

Lingen. 805 In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetrngen unter Nr. 199 die Firma Carl Meyer in Salzbergen und als ihr Inhaber der Kaufmann Carl Meyer daselbst; unter Nr. 200 die Firma Heinrich Rehme. Wagenfabrik ind Karosseriebau in Lingen (Ems), und als Inhaber Fabrikant Heinrich Rehme daselbst. Dem Techniker und Kaufmann Carl Rehme ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Lingen (Ems), 23. 3. 1937.

Lobberich. 806 Handelsgerichtliche Eintragung. Bei der. Firma Leder und Treib⸗ riemenfabrik Richard Hoffmans K. G. in Brehell, H.⸗R. A 27 am 4. März 193): Dem Betriebsleiter Wilhelm Hoffmanns in Breyell ist Prokura er⸗ teilt. Amtsgericht Lobberich.

Li hoc le. 807 Am 24. März 1937 ist in das hiesige Sandelsregister eingetragen worden bei der Fivma. Friedrich Hammer, Lübeck: Die an Friedrich Gedien, George Deggau und Heinrich Köster erteilten Gefamt— prokuren sind auf den Betrieb der Hauptniederlassung beschränkt. Amtsgericht Lübeck. ö 808 Am 31. März 1937 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: bei der Firma J. F. B. Grube, Lübeck: Dem Kaufmann Walter Spintzyk in Lübeck ist Prokurg erteilt worden. bei der Firma Conrad Tack Cie. Gesellschast mit beschränkter Haftung, Lübeck: In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 29. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1931 durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Gesellschafterin, die Firma Conrad Tack K Cie. Aktiengesellschaft in Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht ein— getragen wird veröffentlicht: Den Gläu— bigern der Gesellschaft steht es frei, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sichérheitsleistung zu verlangen. 5 Amtsgericht Lübeck. Li dlenschaiil. 809 In unser Handelsregister B 145 ist bei der Firma Gustav Cordt Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung in 8 idenscheid folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. Februar 1937 ist der Gesellschafts⸗ bezüglich des Stammkapitals (5 3) geändert. Das Stammkapital ist um 15 009 RM auf 20 169 RMerhöht. Lüdenscheid, den 31. März 1937.

Das Amtsgericht.

. 611 In unser Handelsregister wurde heute

und als deren Inhaber

in Mainz, eingetragen. (An—

Mainz, den 31. März 1937. Amtsgericht.

. . 812 In unser Handelsregister wurde heute

schafterversammlung vom 3. 2. 1937 ist

unter Aus⸗

richtsamts Meißen ist am 31. März 1937 auf Blatt 33, betreffend die Firma Somag Sächsische Ofen⸗ und Wand— platten⸗Werke Akt.⸗Ges. in Meißen, ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Be⸗ triebsdirektors Hans Heide in Meißen ist erloschen. Der Betriebsdirektor Hans Heide in Meißen ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt.

Im Handelsregister des Amtsgerichts Meißen ist am 31. März 1937 folgendes eingetragen worden:

a) auf Blatt 995, betr. die Firma Erster Meißner Sprechmaschinenbau, Inh. Exich Freitag in Meißen: Die Firma ist erloschen.

b) auf Blatt 1029, betr. die Firma August Böhme in Meißen: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kauf— mann Herbert Böhme in Meißen. Die Gesellschaft ist am 17. März 1937 errich—⸗ tet worden. Amtsgericht Meißen, am 31. März 1937.

Meuselwitz. 816 In das Handelsregister Abt. B Nr. 25 ist heute bei der Firma Eisengießerei und Hartgußwerk Lucka S.⸗A., Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Lucka, eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Karl Fischer in Lucka Prokura erteilt worden ist. Meuselwitz, den 19. März 1937. Das Amtsgericht. Abt. 3. Dr. Günkel, Assessor.

Meuselwitz. 817

In das hiesige Handelsregister Abt. Nr. 37 sist bei der Firma Conrad Hoefer in Meuselwitz heute eingetragen worden, daß der Sitz der Firma nach Altenburg verlegt worden ist.

Meuselwitz, den 2. März 1937. Das Amtsgericht. Abt. 3. Haag, Justizinspektor,

als Rechtspfleger.

Meuselwitz. 818 Im Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts Abt. A Nr. 22 ist heute bei der Firma Salzmann & Schmidt in Meuselwitz eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Tischlermeisters Kurt Schneider in Zeitz aufgelöst. Der Gesellschafter Arndt Nebe führt das Geschäft, unter der bisherigen Firma als alleiniger Inhaber fort. Meuselwitz, den 1. April 1937. Das Amtsgericht. Abt. 3. Haag, Justizinspektor, als Rechtspfleger.

Musleanu.

* un. 820 Im hiesigen

. Handelsregister B ist bei Nr. 61 Firma Möbelfabrik Lugknitz, G. m. b. H., in Lughknitz, O. L. heute eingetragen worden: Auf Grund des 3 2 Abs. 1 des Ge⸗ setzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. Oktober 193 (RGBl. 1 S. 914) ist die Firma von Amts wegen gelöscht worden. Amtsgericht Muskau, 31. März 1937. Neumünster. 821 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 711 die Firma 1000 süße Sachen Ernst Peters, Neumünster, und als ihr Inhaber der Kaufmann Ernst Peters, ebenda, eingetragen worden. Neumünster, den 23. März 1937.

Das Amtsgericht.

VCumünsten. L822 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 630 ist heute bei der Firma Antonio Canderan, Neumünster, folgendes einge— tragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Neumünster, den 25. März 1937.

Das Amtsgericht.

Neumünster. 1823 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 289 ist heute bei der Firma Her⸗ mann G. Schmid, Neumünster, folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Adolf Reinert ist erloschen. Dem Walter Tangermgnn, Willi Sievers, Rudolf Basista, sämtlich in Neumünster, Theo⸗ dor Dienstbach, Hermann Schmid in Elmshorn ist Gesamtprokura erteilt der⸗ gestalt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, zusammen mit einem anderen Gesamt⸗ prokuristen die Firma zu zeichnen und zu vertreten.

Neumünster, den 1. April 1937.

Das Amtsgericht.

Ngurunnin. 824 Im Handelsregister B Nr. 14 ist bei der Firma Conrad Tack K Cie. G. m. b. H., Neuruppin, eingetragen;

Die Gesellschaft ist durch Uebertragung ihres Vermögens auf die alleinige Ge⸗ sellschafterin, die Conrad Tack C Cie. A. G. bzw. deren Universalnachfolgerin, die Kommanditges. Conrad Tack K Cie. mit dem Sitz in Berlin, umgewandelt worden. Gemäß 6, 15 des Gesetzes über die Umwandlung von Kap.-Ges. v. 5. J. 1934 werden die Gläubiger auf ihr Recht hingewiesen, binnen sechs Mo— naten nach dieser Sicherheit für ihre Forderungen zu ver— langen.

in Mainz, eingetragen.

(Angegebener

Bekanntmachung 23. März 1937 bei Nr. 880 (Lüders

NVeuwmied. . 24. März 1937 eingetragen:

deren Inhaber der Kaufmann Johann Schmitt in Neuwied.

Fabrikation und Großhandlung in Bimsbaustoffen und Baumaterialien aller Art in Heimbach-Weis. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Peter Busch und Kaufmann Josef Busch, beide in Heimbach-Weis. Offene Han⸗ delsgesellschaft, die am 1. Januar 1937 begonnen hat.

Amtsgericht Neuwied.

Nidda. Bekanntmachung. 827

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 166 die Firma Otto Ullrich in Unter Schmitten neu eingetragen. Dem Sohne Otto Ullrich ö. in Eichelsdorf wurde Prokura er⸗ eilt.

Nidda, den 19. März 1937.

Amtsgericht.

Nidda. Bekanntmachung. 828 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Moses Katz in Nidda fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. Die Prokura des Max Katz in Nidda ist erloschen. Nidda, den 22. März 1937. Amtsgericht.

Rehna, Mectklh. 75729 In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Ernst Lindemann in Rehna der Sohn Ernst Lindemann als Mitinhaber und die Umwandlung der Einzelfirma in eine offene Handelsgesellschaft, die am 29. Dezember 1936 begonnen hat, eingetragen. Rehna, den 20. März 1937. Amtsgericht. Schwelm. 838 Im Handelsregister Abt. A ist ein— getragen worden: a) am 25. März 1937 unter Nr. 1076 die Kommanditgesellschaft in Firma Wilhelm Hembeck Söhne in Gevelsberg. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Paul Beelow in Gevels— berg. Zwei Kommanditisten sind vor— handen. Die Gesellschaft hat am 1. Ja— nuar 1937 begonnen. b) am 25. März 1937 unter Nr. 514 eingetragene Firma Wilhelm Hembeck Söhne in Liquidation: Die Liquidation ist durch Gesellschaftsvertrag vom 5. März 1937 durch Uebertragung des Vermögens auf eine Kommanditgesell— schaft unter gleicher Firma beendet. Die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht Schwelm.

Schwerin., MNeclelb. 839 Handelsregistereintrag vom 31. März 1937 zur Firma Mecklenburgischer Rundfunkvertrieb Nikolaus Aumund, Schwerin i. M. Dem Kaufmann Willy Memmert in Schwerin ist Prokura in der Weise erteilt worden, daß er zu sammen mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma befugt ist. Amtsgericht Schwerin / Mecklb.

1IDoLDen,

Soldin. 1840 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 154 Deutsches Präzisions⸗ Kettenwerk, Knolleisen und Co.,, Kom⸗ manditgesellschaft in Soldin einge— tragen worden:

Dem Kaufmann Walter Bösche, Ber lin⸗Wilmersdorf, Kaiserallee 194 a, und dem Obexingenieur Willi Kübler, Sol⸗ din, Schützenstr. 36, ist Gesamtprokura erteilt.

Soldin, den 22. März 1937. Amtsgericht. Sꝑremberg, Lausit. 841 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 456 die Firma R. Jäckel Spremberg, L., und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Jäckel in Sprem berg, L., eingetragen. Die Firma ist Nachfolgerin der auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesell— schaften vom 5. Juli 1934 ohne Liqui- dation aufgelösten und umgewandelten Firma R. Jäckel G. m. b. H., Sprem

berg⸗Lausitz (8.R. B Nr. 75). Spremberg, L., den 20. März 1937. Das Amtsgericht.

Stendal. 842 Im Handelsregister A Nr. 579 ist bei der Firma Enat⸗Fußmatten Erwin Naegele in Tangerhütte am 23. März 1937 eingetragen, daß die Firma er⸗ loschen ist. Amtsgericht Stendal.

stettin. 8431 In das Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: Abteilung A am 28. März 1997 unter Nr. 4519 die Firma „August Dummann“, Sitz Stettin, und als Inhaber Großhändler August

. 1826 das Handelsregister wurde am

H.-R. A 727, Neuwieder Brotfabrik Johann Schmitt in Neuwied und als

H.R. A 728, Peter u. Josef Busch,

sammlung vom 21. Dezember 1936 ist der 8 28 des Gesellschaftsvertrages (er= höhtes Stimmrecht der Namensvorzugs⸗ aktien in bestimmten Fällen) geändert worden.

Tilsit, den 25. März 1937.

Amtsgericht. Wipperfürth.

In unser Handelsregister 31. März 1937 eingetragen: B Nr. 35 bei der Firma Wipper⸗ fürther Dampfziegelei Hermann Blech mann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗— tung in Wipperfürth: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 20. März 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (RGBl. 1 569) in eine Kommandit⸗ gesellschakt mit der Firma „Wipper⸗ fürther Dampfziegelei Hermann Blech⸗ mann Kommanditgesellschaft“ in Wip⸗ perfürth durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquida⸗ tion beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Die Gläu⸗ biger der Firma können, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung bean⸗ spruchen.

A Nr. 114 die Kommanditgesellschaft Wipperfürther Dampfziegelei Hermann Blechmann mit dem Sitz in Wipper⸗ fürth. Persöntich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Wilhelm Blechmann und der Kaufmann Hermann Josef Blechmann, beide wohnhaft in Wipper⸗ fürth. Sechs Kommanditisten sind vor⸗ handen. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1937 begonnen.

Wipperfürth, den 31. März 1937.

Das Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Ke elitz, MHarle. 855 In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr 40, Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Neu-Wildenbruch, e. G. m. b. H. in Wildenbruch, eingetragen worden: Die Satzung ist unterm 7. November 19836 neu gefaßt.

Beelitz, den 13. März 1837.

Amtsgericht.

8521

ist am

KBiüdingen. Bekanntmachung. 857 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Milchabsatzgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Diebach a. H. (Nr. 51) eingetragen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 27. Juni 1966 wurde das neue Statut vom 27. Juni 1935 angenommen. Die Firma ist ge⸗ ändert in Milchlieferungsgenossenschaft Diebach a. H. eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Diebach a. Haag. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge⸗ wonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Büdingen (Hessen), 10. Oktober 1936.

Amtsgericht.

Fiirstenwalo ble, Spree. 858] Genossenschaftsregistereintragung bei der Elektrizitäts und Maschinengenossen⸗ schaft Steinhöfel, e. G. m. b. H. in Stein⸗ höfel Gn.⸗R. 26 —: Gegenstand des Unternehmens: Auch Versorgung der Genossen mit Kohle. Fürstenwalde (Spree), den 30. 3. 1937. Amtsgericht. Hamburg. Eintragung in das Genossenschaftsregister. 31 März 1957. „Siedlung Buchenkamp“, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Volksdorf: Die Ge⸗ nossenschaft ist auf Grund des Ar⸗ tikels III Abs. 3 Gesetzes vom 30. Oktober 1934 aufgelöst worden. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.

859

des

Kermpten, AIIgé Genossenschaftsregistereintrag. Käsereigenossenschaft Pforzen, Sitz Pforzen: Die Generalversammlung vom 15. 1935 hat ein neues Statut be⸗ schlossen. Die Firma lautet jetzt: Dampf⸗ molkerei Pforzen eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Pforzen. Molkerei Sitz Schongau: lung vom 13. 3. Statut beschlossen. Sennereigenossenschaft Hörgers, Sitz Hörgers b. Altusried: Die Generalver⸗ sammlung vom 22. 7. 1935 hat ein neues Statut beschlossen. . Sennereigenossenschaft Buchenberg 1, Sitz Buchenberg: Die Generalversamm⸗ lung vom 25. Oktober 193 hat ein neues Statut beschlossen. Die Firma lautet jetzt: Sennereigenossenschaft 1 Buchen⸗ berg eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

1

3 5.

8 55 s Mun f Genossenschaft Schongau,

Die Generalversamm⸗ 1937 hat ein neues

Dummann, Stettin. Abteilung B am

Stauge G. m. b. H., Stettin): Die Prokura des Franz W. Mylius ist er

Amtsgericht Neuruppin, 31. März 1937.

Molkereigenossenschaft Sommersberg, Sitz Sommersberg: Die Generalver⸗ sammlung vom 30. t. 1934 hat ein neues Statut beschlossen, das am 15. 9. 1936

loschen. Amtsgericht Stettin.

geändert wurde.