1937 / 77 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Apr 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 77 vom 6. April 1937. S. 4

Obige Genossenschaften sind mit Aus⸗ nahme der Molkerei-Genossenschaft Schongau Genossenschaften mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, die Molkerei ⸗Ge⸗ nossenschaft Schongau eine solche mit beschränkter Haftpflicht.

Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemein⸗

Gefahr; 2. die

Erbauung, richtung und Bet einer Sennerei. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrich⸗ tungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigen— nutz“.

Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 31. März 1937.

Kleve. In Unser

heute bei der

nen Genossenschaft ziehverr

genossenschaf ĩ

nossenschaf

in Kleve folgendes

worden: 2 zeschluß der G

ö. 2 9 ERTIIMν 92

vom 20. Februar 193 neu gefaßt

2 1ᷓn᷑ntav— RKrwronmæ2 ?

es Unternehmens i 92 J * Verwertung 23 KR4n.) oO? Zuchtvieh

M z do * Namen der

ente unter Nr

. Ro *. c . nnter der rena Kreis Lebus, eingetre

.

schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gorgast“ mit dem Sitz in Gorgast ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am 4. 3. 1937 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Pachtung von domänen⸗staatlichen Wiesen des Rentamtsbezirks Sonnen⸗ burg zwecks Weiterverpachtung an die Genossen. Küstrin, den 1. April 1937. Amtsgericht.

1 Gn. R. 61. Zweite Wassergenosser schaft, eingetragene Genossenschaft m beschränkter Haftpflicht, Stolzenberg, Kreis Lauban. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Januar 1937 aufgelöst. Die Landwirte Alfred Hirsch und Friedrich Busse in Stolzenberg sind Liquidatoren.

Lauban, den 23. März 19317.

Amtsgericht.

Lan bam. 8631 t

n J

Münster, Westf. 864 In unser Genossenschaftsregister Nr. 125 ist heute bei der Firma „Bau⸗ genossenschaft Baue selbst“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Münster (Westf.) eingetragen: Die Genossenschaft ist durch rechts⸗ kräftigen Beschluß des hiesigen Amts⸗ gerichts vom 8. 2. 1937 aufgelöst. Münster (Westf.), den 25. März 1937. Das Amtsgericht.

H egensburg. 865

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Die Generalver⸗ sammlungen der Genossenschaften „Darlehenskassenverein Pförring, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Pförring und „Spar⸗ und Darlehenskassenverein Forchheim bei Neustadt a. D. einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht“ in Forchheim, je vom 20. Sktober 1936, haben die Verschmel— zung dieser beiden Genossenschaften der⸗ art beschlossen, daß der „Darlehens kassen⸗ verein Pförring, e. G. m. Uu. H.“ die Aktiven und Passiven des „Spar- und Tarlehnskassenvereins Forchheim bei Neustadt a. D., e. G. m. u. H.“ über⸗ nimmt und letztgenannte Genossenschaft sich auflöst. Die Firmg „Spar⸗ und Darlehenskassenverein Forchheim bei Neustadt a. D., eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Forchheim ist erloschen.

Regensburg, den 2. April 1937.

Amtsgericht Registergericht.

Saarburg, Lz. Trier. 8661 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 62 die „Pfropfreben⸗ u. Rebenaufbaugenossenschaft Nittel⸗Köllig⸗ Rehlingen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Nittel eingetragen worden. Das Stätut ist am 7. März 1937 festgestellt. Das Ünternehmen hat den Wiederauf— bau des reblausverseuchten Gebietes in der Gemarkung Nittel⸗-Köllig⸗Rehlingen zum Gegenstand. Amtsgericht Saarburg, 25. März 1937. Saarburg, Bz. Trier. 867 Bei der unter Nr. 60 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen „Pfropf⸗ rebengenossenschaft Obermosel, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nittel. ist heute folgen⸗ des eingetragen worden: Die Genossen⸗

schaft ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 14. Maͤrz 1937 aufgelöst. Amtsgericht Saarburg, 30. März 1937.

Schꝛ⸗eswix. 868

In unser Genossenschaftsregister Nr. 25

ist be: der Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Dörp⸗ stedt“ heute folgendes eingetragen: Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin erweitert, daß der Betrieb jetzt auch dem Zweck des gemeinsamen Einkaufs land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satzes landwirtschaftlicher Erzeugnisse dient.

Schleswig, den 18. März 1937. Amtsgericht. III. Schleswig. 8691 In unser Genossenschaftsregister Nr. 130 ist bei der Genossenschaft „Elektrizitäts⸗ Genossenschaft e. G. m. b. . Klensby“ heute folgendes eingetragen: Das neugefaßte Statut datiert vom

Dezember 19365. Schleswig, den 23. März 1837. Amtsgericht. III. schänberg, Holstein. 870 In das Genossenschaftsregister der Barsbek Krokan⸗Wischer Meiereigenossen⸗ schaft e. G. m. u. H. in Barsbek ist heute folgendes eingetragen worden: Der Gegenstand des Unternehmens ist auf die Versorgung der Mitglieder mit Meierei⸗ produkten und auf das Dämpfen von Kartoffeln ausgedehnt. Schönberg Holstein), 1. April 1937. Das Amtsgericht.

So mnsbiurg.

rma in Darlehnskassen⸗ n. u. H. in Sensburg“ ge⸗

stolp, Pomm. 18721 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr 193 am 18. März 1937 folgendes eingetragen worden: Die ut⸗ hengsthaltungsgenossenschaft

eingetragene Genyssenschaft mit schränkter Haftpflicht mit dem Sitz Grapitz über Pottangow. Gegenstand des Unternehmens ist die Reinzucht eines Pferdes im Typ des vom Verband Pom— merscher Kaltblutzüchter gezüchteten rhei⸗ nisch-deutschen Kaltblüters. Der Zwe soll erreicht werden durch: 1. gemein⸗ same Beschaffung und Benutzung von Deckhengsten; 2. gemeinsame Beschaffung weiblicher Zuchtfüllen und deren Abgabe an die Mitglieder; 3. geordnete Zucht⸗ buchführung; 4. Beitritt zum Verband Pommerscher Kaltblutzuüchter e. V., Stettin. Statut vom 19. Februar 1937. Amtsgericht Stolp.

Vilbel. Bekanntmachung. 873

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 62 bei der Milchabfätzgenossenschaft eGmbH. in Ober-Erlenbach eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Februar 1936 ist das Statut geändert und neu gefaßt.

Vilbel, den 30. März 1937.

Amtsgericht.

Weser mind e-Lehe. 874

Zu der hier im Genossenschaftsregister unker Nr. 35 eingetragenen Genossen⸗ schaft Spar- und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Spaden ist eingetra⸗ gen worden:

Die Firma ist geändert worden in Spar- und Darlehnskasse Spaden, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Spaden, Ge⸗ genstand des Unternehmens ist fortan der Betrieb einer Spar- und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinnes. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Amtsgericht Wesermünde-Lehe, 17. März 1937.

875

vwittenberge, Bz. Potsdam.

Gn. R. 5. TLandwirtschaftliche Bank e. G. m. b. H. in Wittenberge: Die Firma lautet künftig: Landwirtschafts⸗ und Gewerbe- Bank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Wittenberge.

Wittenberge, den 2. April 1937.

Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Gęislingen, Steige, 1876

Musterregistereinträge für die Württ. Metallwarenfabrik in Geislingen Steige) vom 31. 3. 1937, Band 1V Nr. 785. Schaustück Nr. 132, 123, 124, 125, 125 k, 1365, 127, Schutzfrist 3 Jahre, Tag der Anmeldung 31. 3. 183, 10 Uhr, plastische Erzeugnisse.

Amtsgericht Geislingen (Steige). Halberstadt. 877

In unser , , . ist bei dem

Fabrikanten Friedrich Graepel in Hal⸗

berstadt eingetragen unter Nr. 204, 1 Muster für Gitter an Kraftfahr⸗ zeugen oder für sonstige Verkleidungs⸗ der industrielle Zwecke, offen, Fabrik⸗ nummer Gr. 295, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. März 1937, 1 Uhr 45 Minuten. Unter Nr. 205. 1 Paket, enthaltend 1 Muster für Gitter an Kraftfahrzeu⸗ gen oder für sonstige Verkleidungs⸗ oder industrielle Zwecke, offen, Fabrik⸗ nummern Gr. 312, 313, 314, 260, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. März 1937, 11 Uhr 45 Minuten. Amtsgericht Halberstadt.

Mannheim. 878 Musterregistereintrag vom 1. April 19357 in Band IV C.-. 175. Rheinische Papiermanufaktur Hermann Krehs, Mannheim, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 6 Muster für Papier⸗ servietten mit den Fabr.-Nen. 1200 Goldschnitt gezackt, 1201 Silberschnitt gezackt, 1205 Goldschnitt gezackt, 1296 Silberschnitt gezackt, 1210 Goldschnitt glatt, 1211 Silberschniet glatt, Muster für Flächenerzeugnisse, angemeldet am 11. März 1935, 9 Uhr 45 Min., Schutz⸗ frist drei Jahre. . Amtsgericht, F. G. 3 b, Mannheim. Wernigerode. 8791 In unser Musterregister ist unter Nr. 240 bei der Firma „Burgmühle“ Schokoladen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wernigerode eingetragen: Muster für Umjchläge von, Taßfel— schokolade, und zwar: 1. 1 Etikett für Tafelschokolade, Fabrik⸗Nr. 350, aus glattem, chamois gefärbten Papier mit gränierter Oberfläche und dem Aufdruck eines breiten roten Bandes mit der Darstellung eines Phantasiewappens und mit der Äufschrift „Sonderklasse“ und des Wortzeichens „Burgmühle“ und sonstigem Nebentext; 2. 1 Etikett wie vor, jedoch Fabrik Nr. 351 und mit dem Aufdruck eines breiten blauen Bandes, Ausführung sonst wie vor; 3.1 Etikett wie vor, jedoch Fabrik-Nr. 352 und mit dem Aufdruck eines breiten grünen Bandes, Ausführung sonst wie vor; . 1 Etikett wie vor, jedoch Fabrik⸗ Nr. 3533 und mit dem Aufdruck eines breiten gelblichen Bandes, Ausführung fonst wie vor. Auf der Rückseite der Etiketten ist die Firma, die Fabriknum⸗ mer und die Gewichtsdeklaration ver— merkt, Flächenerzeugnisse, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1937, 141 Uhr 25 Minuten. Wernigerode, 1. April 1937. Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Berlin. 1148 Ueber das Vermögen der Witwe Anna Heller, geb. Gutmann, Berlin-Dahlem, Schweinfurthstr. 43, Pension. Parkeck, früher persönlich haftende Gesellschafte⸗ rin der früheren Kommanditgesellschaft Albert Heller in Nürnberg, ist am 2. 4. 1937, 11,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 352 X. 64. 37. Verwalter: Zettelmeyer, Berlin WZ, Unter den Linden 39. Frist zur Anmel—⸗ dung der Konkursforderungen bis 17. 5. 1937 Erste Gläubigerversammlung: 36. 4. 1937, 10,0 Uhr. Prxüfungster⸗ min am 16. 6. 1937, 1 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Berlin XGö, Gerichtstr. Nr. 2, Zimmer 309, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. 4. 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 362.

Ble chede. Konkursverfahren. 1149

Ueber den Nachlaß des am 1. März 1937 verstorbenen Kaufmanns Paul Rauch in Jürgenstorf wird heute, am 2. April 1537, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Nehls in Bleckede wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs; forderungen sind bis zum 24. April 1937 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. April 1937, 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache ünd von den Forderungen, für welche sie aus der Zache abgesonderte Befriedigung in An⸗ . nehmen, dem Konkursverwalter is zum 21. April 1937 Anzeige zu

machen. Amtsgericht Bleckede, den 2. April 1937.

Düsseldorf. 1150

8 K 35/37. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Münch in Düsseldorf, Liebigstr. 20, Alleininhabers der im Han⸗

dels regifter eingetragenen Firma Karl

Münch, Möbelhandlung in Düsseldorf, Sststr. 133, wird heute, am 2. April 1937, 9,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Bind⸗ hardt in Düsseldorf, Martin⸗Luther⸗ Platz 19, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 8. Mai 1937. Erste Gläubigerversammlung am 50. April 1937, 16,30 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 21. Mai 1937, 10, 15 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Mühlenstr. 34, Zimmer 244. Amtsgericht, Abt. 8, Düsseldorf.

zei witz. 1151 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Setzer in Laband, Bahnhofstraße Nr. 27, Inhabers des unter der gleich⸗ namigen Firma geführten Tabak⸗ und Schreibwarengeschafts, ist am 1. April 957 um 10 Ühr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Paul Passek. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließzlich den 30. April 1937; Gläu⸗ bigerversammlung zur Beschlußfassung über a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters, b) die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, c) die Hinterlegungsstelle für die Konkursmassengelder, Wert⸗ papiere und Kostbarkeiten, q) die son⸗ stigen Gegenstände des 8 132 der Kon⸗ kursordnnung, und Prüfungstermin am 10. Mai 1937 um 9 Uhr vorm. vor dem Amtsgericht, hier, Schlageterstraße Nr. 23, Zinimer 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. April 1937 ein⸗ schließlich. 20. N. 6/37. Gleiwitz, den 1. April 1937. Das Amtsgericht.

Li dens cke. 1152

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Emil Leporin in Lüdenscheid, Altenger Straße 3, ist heute, 13 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Zeh in Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigenflicht bis zum 17. April 1937. Anmieldefrist bis zum 24. April 1937. Erste Gläubiger— versammlung und Prüfungstermin am 4 Mai 1937, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 57. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von' den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch, nehmen, dem Konkursverwalter Anzeige zu machen.

Lüdenscheid, den 2. April 1937.

Das Amtsgericht.

Leipzig. 1153

107 Nögg / 7. Ueber das Vermögen des Elektroinstallateurs Rudolf Häntz⸗ schel in Leipzig 83, Küstnerstraße ?, Erdg.,, alleiniger Inhaber einer Klein⸗ hanblung mit Radio-, Elektro- und Eifenwarenartikeln sowie Haus- und Küchengeräten unter der im Handels⸗ register nicht eingetragenen Firma Rudolf Häntzschel in Leipzig S3, Bor⸗ naische Straße 130, wird heute, am 2. April 1937, vormittags 19, Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Karl Oehler in Leipzig C1, Petersstraße 26. Anmeldefrist bis zum 24. April 1937. Wahltermin am 30. April 1937, vor⸗ mitlags 11 Uhr. Prüfungstermin am 11. Mai 1937, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. April 1937.

Amtsgericht Leipzig, Abt. 10, den 2. April 1937.

Veheim. Konkursverfahren. 1154 Ueber das Vermögen des Fabrikanten Eduard Beume in Hüsten ist heute, 15 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon= kursverwalter ist der Rechtsanwalt Junghölter in Arnsberg. Offener Arreft mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ frist bis zum 38. April 1937. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 4. Mai 1937, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 2. Neheim, den 2. April 1937. Das Amtsgericht.

Altena, Westf. 11551 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Walter Kreinberg in Wiblingwerde ist der Schlußtermin auf den 4. Mai 1837, 175 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Gerichtsstraße Nr. 10, Zimmer 46,

Der Termin dient zur Ab⸗ Ver⸗

den Forderungen, nachträglich angeme

über mögensstücke. Altena, den 1. April 19837.

Had Pyrmont. 11561

Das Rachlaßkonkursverfahren über das Vermögen des am 16. September 1931 in Bad Pyrmont ,, Josef Weißkorn wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehobe

n. Anuzgericht Bad Pyrmont, 31. 3. 1937.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

NRremen. 1157 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Eduard Joachim Sanders ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins am 50. März 1937 aufgehoben worden. Bremen, den 30. März 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

KaäIn. Konkursverfahren. 1155 so N 118/35. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Tamen-Par⸗ fümerie G. m. b. H. in Köln, Luxem⸗ burger Straße 148, vertreten durch ihren Geschäftsführer Otto N. Stern, wird mangels Masse eingestellt. Köln, den 31. März 1937. Amtsgericht. Abt. 80.

Vi rt ingen. 1159 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Karl Bauer, Inhabers einer Lohndrescherei in Neckartailfingen wurde durch Beschluß vom 1. 4. 193 gem. S 204 K. O. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist und ein entsprechender Kostenvorschuß nicht geleistet wurde. Der Prüfungstermin dom J. 4. 1937 ist aufgehoben. Amtsgericht Nürtingen a.

FEHäöl itz, POomm. 11601 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drogisten Erwin Przy⸗ borowsty, Pölitz i. Pomm, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ gleich Vergleichstermin auf den 16. April 1937, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Pölitz anberaumt.

Der Vergleichsvorschlag ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteilig⸗ ten niedergelegt.

Pölitz, den 3. April 1937.

Das Amtsgericht. emschei d. Beschluß. 1161

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 13. November 1932 zu Renischeid verstorbenen Kaufmanns Eduard Müller wird nach erfolgter Ab—⸗

haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Nemscheid, den 31. März 1937.

Amtsgericht.

nam. 11621 EGröffnungsbeschluß.

Das Vergleichsverfahren über den Nachlaß des am 15. Fanuar 1937 in Anklam verstorbenen Kaufmanns Ernst Awe wird mit Wirkung vom 1. April 1937, 12 Uhr, eröffnet. Zum Ver⸗ gleichsverwalter wird der bisherige vor⸗ läufige Vergleichsverwalter Rechts⸗ anwalt Möller⸗Anklam bestellt. Der Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 30. April 1937, 11 Uhr, festgesetzt.

Anklam, den 1. April 1937.

Das Amtsgericht.

Friedland, Ez. Opheln.

Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenkaufmanns Georg Kupezyk in Friedland, Oberschlesien, wird heute um 14 Uhr das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Zum Vergleichsverwalter wird der Rechts⸗ anwalt Dr. Woryna in Friedland, Oberschlesien, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs vor⸗ schlag wird auf den 28. April 1937, 16 hr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 4, bestimmt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergeb⸗ nis der weiteren Ermittlungen sind in der Geschäftsstelle, Zimmer 11 des Amtsgerichts, zur Einsicht niedergelegt.

Friedland, Oberschlesien, 31. 3. 1937.

Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. 1164 Am 1. April 1937 ist ein Antrag auf ö des Vergleichsver⸗ fahrens über das Vermögen des alleini⸗ gen Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Alfred Leithold in Freiberg i. Sa., Petersstraße 27, ein⸗ gegangen. Zum vorläufigen Verwalter ist der Diplom-Kaufmann Karl Hein⸗ rich in Frelberg, Annaberger Straße ?, bestellt. WV NI / 837. Amtsgericht Freiberg / Sa, 3. April 1937.

1165 Seh warnenberg, Sachsen. Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Ernst Stto Scherfig in Bernsbach, alleinigen Inhabers der Firma Otto Scherfig, Blech- und Lackierwarenfabxik in Berns⸗ bach Nr. 22 R ist durch Beschluß vom 31. März 1937 gemäß 5 95 Abs. 4 der Vergleichsordnung aufgehoben worden. Schwarzenberg, den 2. April 1937. Das Amtsgericht.

*

Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtsscher Teil, Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange

in Potsdam; zandelsteil und den ö.

ch

für den

redaktionellen Teil: Rudolf Lantz in Berlin⸗Schöneberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗

und Verlags⸗-Aktiengesellschast, Berlin.

Wilhelmstraße 932.

1163]

6 77

zm Deut schen Neichs

Börsenbeilage

anzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger Berliner Vörse vom 5. April

Amtlich sestgeftellte Kurfe.

Umrechnungssätze.

estnische Krone 1.125 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M esagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien

ieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be—

eutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein in der Kurszrubrik bedeutet: Ohne Angebot

nd Nachfrage.

Re den Aktien in der zweiten Spalte ben heüsten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die n der dritten Spalte beigefügten den zur Aus—Q— schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur in Gewinnergebnis angegeben, so ist E3 dasjenige

es vorletzten Geschäftsiahrs.

Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ ahlung sowie für Aus ländische Banknoten

esinden sich fortlaufend im Handelsteil“.

) Etwaige Druckfehler in den heutigen urs angaben werden am nächft en Börsen⸗ age in der Spalte „Voriger /* berichtigt amtlich ichtiggestellte Notierungen werden mög⸗ ichst bald am Schluß des Kurszettels als

erden. Irrtiümliche, später

„Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Verlin 4 (Lombard 5).

Etceholm 28 Wien 3.

deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Die in CE) stehenden giffern sind der alte Zinsfuß

Mit 3Zinsberechnung.

tieutiger Voriger

5. 4. 8. 4. d Dtsch. Reichsanl. 27, unk. 1937 en do. Neichsschatz 1935 Folge V, fäll. 1. 4. 41, 3 ioo O,. 6b do. do. 1935, auslosb., e 1 1941 15, rz. 100 956Ib G6 O96z3b 6 h do. do. 1936, 2. Folge, auslosb. je 1 1943448,

101, zu siot, 3h

os, 5b 6 pos, 16b 6 a do. do. 1956, 3. Folge, auslosb. je i. 1943. 48,

98, 15b 6 O98, 75h 6

bh 89h

rü, Intern. Aul. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. (Jonnug⸗ Anl.), uk. 1.5. 35 oz, 5h

r, Preuß. Staatsanl. Jeg, aus losb. zu 110 108. 2h 6

n Preuß. Staatssch. 36, o. Ziehg. iz. 100, 20. 1. 41 gs, 9gÿ a

kg Baden Staat RM⸗

Anl. 1927, unk. 1.2.32 os, 7b G j . taat RM⸗

Anl. 27, db. ab 1.9. 34 06 b 6 ogzb e h do. Serien-Anl. 1933, 9

ausl. b. 1943 ........ s. gg, eb G E Vraunschw. Staat

GP-Anl. 25, uk. 1.3.33. gb ä do. do. 29, uk. 1. 4. 34 Ds 3h e ß Hessen Staat RM⸗ Anl. 1929, unk. 1.1.36

z Lübeck Staat RM⸗ Anl. 1928, uk. 1. 10. 33

Gr Mecklbg. Schwerin wä- Anl. 26, tg. ab 3] M do. do. 26, uk. 1. 3. 83 a do. do. 29, uf. 1.1. 40 6h do. do. Ausg. 1,2 L. An. Ausg. 3 . Arb fr. H h Roggenw.⸗Anl.) r Mecklbg. Strelitz. NM⸗A. 30, z. 106, ausl.

E Sachsen Staat RM⸗ Anl. 19237, uk. 1. 10. 35

E do. Staatssch R. 9, sallig 1. 6. 38...

G do. do. MNeihe 12, rz. 100, fällig 1.4. 40..

. xht ang, Staattz⸗ ul. 19265, unk. 1. 3. 36 1.8.9 96)b G C zo. Rähm, mini. 15, ü

l. Lit. K, unt. 1.1. 1952 98 h 6

——

E Deuische Neichs bahn Schatz . rückz. 100, ällig 1. 9. 41 1.3.

G do. do. , R. 1, ö nr er fällig 2. 1. 44 1.1.7 6, vb G Deutsche NMeichspost Schatz 1954, Folge i, . 1990, rz. 1. 4. 39 1.4. 10 100, 1b ü Deutsche Reichspost Schatz 1958, Folge i, üctz. 100. fällis 1.10. 101 1.4. 101100,2 6

99, 16b n gs, õb s

100, oh

00, ab

1èFranl, 1 Lire, 1 Lu, 1 Peseta = 0, 890 RM. österr. Gulden (Gold? 2,00 RM. 1 Gulden sterr. W. 1.0 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. o,. 85 RM. 1 Gulden holl. W. 1,70 RM. land. Krone 1,125 RM. 1 Schilling österr. B. O60 NM. 1 Lat S o, Ssꝛ RM. 1 Rubel alter Kredit⸗Rbl) 2.16 RM. 1 alter Gold⸗ ubel - 3,20 RM. 1 Peso (Gold) 4,00 RM. Peso (arg. Pap.) —=— 1.765 RM. 1 Dollar eb RM. 1 Pfund Sterling S 20, 0 RM. Dinar 3,40 RM. 1 Yen = 2, 19 JM. gloty 0,890 RM. 1 Danziger Gulden = h RM. 1 Pengö ungar. W. 0,75 RM.

Danzig 4 (Lombard 5). Imsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4. nopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New York 1. gslo 4. Paris 4. Polen 8. Prag 8. Schweiz 15.

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

lleutiger Voriger

1Y9 Preuß. Landesrentbk.

Gold rentbr. Reihe 1,2, * unk. 1. 4. 34 versch. 96, 15 6 463 do. R. 3, 4, ut. 2. 1. 36 versch. as, 15 6

146 do. R. 7, uk. 1. 10. 36 1.4. 10198, 15 6 59 5 do. Liq.⸗Goldrent⸗

6 H do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4. 10 1063 h

Ohne Zinsberechnung. Steuergutscheine Gruppe II 6 do. rückz. mit 1084, fäll. 1.4.35

nrückz. mit 1123, fäll. 1.4.3 rückz. mit 1164, fäll. 1.4.37 rückz. mit 12033, fäll. 1.4.

rückz. mit 1043, fäll. 1. 4. 34.

96, 756 . ĩ 98,75 6 434 do. R. 5, 6, uk. 2. 1. 36 versch. 98, 7J5b 6 968, 15 0 98, 715 6

briefe 1.4. 10 1066 1060 9

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ 121, 256 Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch. Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ Hamburger Staats⸗-Ablösungs⸗ AnleiLe ohne Auslosungssch. 22, 6 22, 7b Lübeck Staats-Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ ö. Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine⸗ . Thüringische Staats⸗-Anleihe⸗ 1206 Auslosuüngsscheinen ..... ... 12096

19,8 a

119,156 119, 5b

einschl. , Ablösungsschuld (in Sdes Auslosungsw).

4IDtsch. Schutzgeb.⸗Anl. ,

4 do. 19097) .... ....

41 do. .

18 do.

4Y do. 2.4.

* do. 191 ......

i. K. 1. 7. 1932.

verloste und unverloste Stücke

Zertifikate über hinterlegte 4 Dtsch. Schußgeb.⸗Anl. 19086 z do. do. do. 1909 11, 35ę 6 do. do. . 191011, 356 do. 191 1913 1914 11,35 60

Mit Zinsberechnung. unk. bis ..., bzw. verst. tilgbar ab ...

Brandenburg. Prov.

RM⸗A. 26, 31.12.31 do. do. 28, 1. 3. 15 do. do. 30, 1. 5. 35

98, 26h 6 986806

Hann. Prob. GM⸗A. Reiße 1 B, 2. 1. 26 1.7 988,5 9 do. RM⸗Anl. R. 2 B, 4113 u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 5, 8, 1. 10.32 . 97, 15b G do. do. R. 7, 1.10.32 4. do. do. NR. 9, 1.10.33 do. do. R 10-12, 1.10.34 do. do. 18 u. 14, 1.10.35

Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 82 do. do. 28, 1. 7. 33

Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1. 10.32

Pomm. Pr. G.⸗A. 28, 3 do. do. 5890, 1. 5. 85 do. RM ⸗A. 35,

1. 4. 460

Sächs. Provinz⸗Berb. RM. Ag. 18, 1. 2. 38 86. Ausg. 11

. do. Ag. 15,1. 10.26 do. Ausg. 16.1 do. Ausg. 16.2 . Ausg. 17 do. Ausg. 18 esw.⸗Holst. Prov. Gold⸗A. A. 13, 1.1.30 do. NR M⸗A. A4, 1.1.26 do. A. 15Feing. 1. 1.27 do. Gld⸗A. Al6, 1.1.32 do. RM⸗A. A7, 1.1.32 do. Gld⸗A. A168, 1.1.32 do. R M⸗A. Ah, 1.1.52 do. Gld⸗A. A20, l. 1.32 do RM⸗A. A2 l, 1.1.33 do. Verb.⸗RWM Ag. 28 Uu.“ 9 (Feing. ), 1. 10.33

1 29

8

1 d 5 ———

do. do. RM⸗A. 30 (Jeingold), 1. 10. 351 4 II. 4. 10197 6 976

1 36b 6 1j 35h 9 1j. 36b 6 11 356 6 11 35b 6 11 36h 6

Auleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirksverbände.

gs 25 6 os 25b 6 Id Ash 6 s 25b e

g 75h 6 97756 G g 5b 0 g sb 6

M7, 7J5b G6 97, 75b 6 97 775b 6 , pb e

g 26h 6

bzw. 1.4. 1934 II. 4.10 . 6

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28, 1. 10.33 J1.4. 10196 966 6

Ohne Z3insberechnung.

Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine §. ...... Ostpreußen Provinz⸗-Anleihe⸗ Auslosungsscheine * ..... ... 125,5b 6 do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos. Sch. Pommern Provinz⸗-Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 12 142, I6b G do. do. Gruppe 2M Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ ...... ...... 125, 5b Schleswig-⸗Holsteiner Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine! Westsalen Provinz⸗Anleihe⸗ Aus lojungsscheine“ ... ..... 255b 0 126, 6b

b Kreisanleihen.

Mit Zinsberechnung. Velgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., gk. 1.6.37 49 1.17 do. do. 24 kl., gt. L. 5.37 43 1.1.

Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗

losungsscheine einschl. 16 Ab⸗

lösungssch. (in g d. Auslosw.) i 29h 6

c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

unk. bis . . . bzw. verst. tilgbar ab . .. Aachen RMA. 29,

1. 10. 1954 49 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 48 1.4. 10 Augsbg. Gold⸗A. 46,

1. 6. 1931 48] 1.2.6

1.4.10 96Ib G6 966b G

3 einschl. , Ablösungsschuld än z des Auslosungsw.. einschl. is Ablösungsichuld in R des Auslojsungsw.).

v. 1926, 31. 5. 32

Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 83

Kassel RM⸗Anl. 29, . 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 26 1. J. 10531 Koblenz RM⸗Anl.

von 1926, 1.3. 31 do. do. 28, 1. 10. 33 Kolberg / Ostseebad RM⸗Anl. 27, 1.1.32

Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 28 Ausg. 1,

do. do. 19283Ag.2u. 3,

Leipzig RM⸗Anl. 28 1.6. 1934

1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33

Mannheim Gold⸗ do. do. 27, 1. 8. 32

Mülheim a. d. Nuhr RM 26, 1. 5. 1931

München RM⸗Anl. 1937, 1. 4 81

do. 1929, 1. 3. 34

Nürnberger Gold⸗ Anl. 1923

do. do. 26, 1.2. 1931

Dberhausen⸗Rhld. RM⸗A. 27, 1. 4.32 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RN M⸗A27, 1. 11.32

Plauen i. V. RM⸗NA. 1927, 1. 1. 1982

Solingen RM⸗Anl. Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1935

Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.38

Zwickau RM⸗Anl.

do. 1928, 1. 11. 1934

Berlin Gold⸗A. 24. 2. 1. 85

do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 6.1 4 do. Gold⸗Schatz⸗ anw. 1933, rz. b. 1. 4. 38s zu 1084. . 4

Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934

Bonn RM⸗—A. 26 M, 1. 3. 1931 48 do. do. 29, 1.16.34 4

Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 31

Breslau RM⸗A. 26, 1931

do. RM⸗Anl. 28 1,

1993

do. 1928 II, 1.7. 34

Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 11.2, 1.9. 31 bzw. 1. 2. 1932

do. Gold⸗Anl. 1928 1 13. 39

Duisburg RM⸗A. 1926, 4. J. 82

do. 1928, 1. 7. 33

Düsseldorf RM⸗A. 6 Eisenach RM ⸗A. 1926, 31. 3. 1931

Elberfeld RM⸗Anl. 1926, 31. 12.31 do. 1929, 1. 10.33

Emden Gold⸗A. 26. 1. 6. 1931

Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. Y, 1.7. 32

Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗Azs M, 1.11.33

Gera Stadtkrs. Anl.

Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 383

Königsbg. i. Pr. Gld,

1.7. i933 4x

1. 10. 35 ** do. do. 1929, re,

do. do. 1929, 1.3. 85 4

Magdeburg Gold A.

Anleihe zs, 1. 10.31 49

do. 19283, 1. 4. 33

1928, 1. 10. 1933 4

1926, 1. 8. 1929 4

g6. Jõb a

96. J5b s

Emschergenossensch. A. 6 R. A26; 1931 do. do. Ausg. 6 R. h

1927; 19582 Ruhrverband 1935, Reihe C, rz. z. jed. te, do. 1936, Reihe D, rz. 1. 4. 1912 Schlw.⸗Holst. Elttr. Vb. G. Ag4, 1.11. 263

do. Reichs m. Al. A. Feing., 1929 5 do. Gld. A. 7, 1.4. 318

8z sichergeste llt.

Dhne Zinsbere

Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. 1s. Ablös.⸗Sch. (in 5 d. Auslosungsw.) Rostock Anl. ⸗Auslosungsscheine einschl. /, Ablösungs⸗Schuld (in hd. Auslosungsw.)

do. do. A. 5, 1. 11.275 453

do. do. Ag. 8, 1930 51

d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

Braun schw Staats bit Gld⸗Pfb. (Landsch)

, 2 R ig, 1 . 35 y n. o, . 1 38 , . R. 23, 1.4. 35

. R. 26, 1. 10. 35 . Komm. R. 15, 1. 10. 1929 . do. R. 18, 1.1.32. do. R. 21, 1.1.33 4 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schu ldv. A. 34 S. A

Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2.7.9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. t. / 1. 12.32

do. N. 3, 4,6, 31.12.31

do. R. 5, 30. 5. 32

do. R. 10u. 11,31. 12.

1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31.12.34 do. R 13, 31. 12. a5 4 do. Gold Schuld⸗

versch. R. 131.3. 32

do. do. R. 2, 31.3. 32

do. do. R. 3, 31.3. 35

Lipp. Landbt. Gold⸗

Pf. NR. 1, 1.7. 1934

Old b. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. 31.12.29

do. Schuld v. S. 1n. 3

(G M⸗Pf.) 1.5.30

do. 27 S. 2, 1.58.30

do. 28 S. 4, 1.8. 3 do. Pfdb. S. 5, 1.8 33

do. do. S. 6, 1.8. 37

do. GM (ELiqu.)

do. RM⸗Schuldv. (fr. Sh Roggw. A.)

do. G M Komm. S. 1,

1.7. 29

do. do. do. S. 2, 1.7.32

do. do. do. S. 3, 1.7.34

Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 3,

gek. 30. 6. 37 5

do. N. 4. 30.5. 30 19

R. 5, 1.4. 32 43 R. 7, 1.7.32 49 N. 10, 1.4.33 49 N. 11, 1.7.33 4 Reihe 13, 15,

1. 1. bziw. 1. 7. 34 4 do. do. N17, 16,1. 1.35 ** do. do. R. 19, 1.1. 36 42 do. do. N. 21,1. 10.35 47 do. do. R. 22, 1.10. 36 do. RM ⸗Pfdbr.

R. 24, 1. 5. 12 45

do. GM Kom. R. 6,

1. 4. 1936 1

do. do. do. R. 8, 1.7. 32 42

do. do. do. R. 12.2.7. 33 47

do. do. do. R 14, 1.1.34 4

do. do. do. R 16, 1.7.34 45

do. do. do. R 20, 1.7.35 14

Thüring. Staatsbt.

tonv. Gold⸗Schuld⸗

verschr., rz. 1.2. 41 4

Württ. Wohngstrd. Land. red. in .

G Hyp Pf. RN2, 1.1.32 4

do. do. R. 3, 1.5. 34 43

2 222

woe, ee

do. do. NR. 5 u. Erw,

do. Schu ldv. Ag. 26,

Bad Komm. Landesbk.

do. do. R. 3, 1.8. 3 o. do. RM R. 5, rz. 100,

Dt. Landes bk. Zentrale NM⸗Schuldv. Ser. A

do. Ser. B, rz. 100, z. jed. Zinst. Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,

1.1. 1930 do. do. S. 2 Ag. 1927,

1.1.1932 do. do. S. 3 Ag. 1927, 1. 1.81 do. do. S. 4. A. 15. 2.29, 1.7. 35 4 do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. J. 1935 4 gassel Ldkr. G. Pfd. R. 1 u. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. R. 3 und 5, 1.9. 31 bzw. 1.9. 32 do. do. R. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 7-9, 1.3. 33 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 35 bzw. 1.3. 364 do. do. Kom. R. 1, 1.9. 31 4 do. do. do. R. 3, 1.9. 33

Mitteld. Kom. ⸗Anl. d. Spark. ⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, 1.: Mitteld. Landesbt. 1 do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933 Mitteld. Landesbt.⸗A. 1929 A. Lu. 2, 1.9.34 do. do. 1930 A. 11.2, 1. 9. bzw. 1. 11. 38 1

Nassau. Landesbkt. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31. 12.33 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 19343 4! do. do. Gold⸗Kom. S. 6, 30. 9. 1933 do. do. do. S. 6-8, rz. 100,

Niederschles. Provinz. Hilfskasse Gold⸗Pf.

Reihe 15, 30.9. 29 4 ĩ?

R. 24, 1.4. 35 49

do. do. N. 4, 1. 12.36 48 J. 9. 1937 1498

L 10. 19321183 1

G. Sp. Pf. R. 1, 1.10.34 4

4.10996 do. do. R. 2. 1.5. 351 5. 19

42 do. do. R. 4, 1. 5. 36 42

1. 8. 1941 4

rz. 100, 3. jed. Zinst. 4] do. Ser. A. rz. 100, 1.8.37 42

do. do. do. R. 4, 1.9.3549

30. 9. 1984 41

Plandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des und der Länder.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. . . bzw. verst. tilgbar ab. ..

ᷣ— —— Q

- P

1 7 7

99h 6

39h 6 99 6

16 9 bu

*

1.5.11 996 6

6 ö 3 6 35

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung.

1.1.7

1.3.9

dersch

R. 1, 1. 1. 193611

ss, Sh a

o 96, 7156 G

ioo e os 25b

. 6 I15b r gh 5d 6 r 4

6, I5b 6

6

Kur- u. Neumärk.) 2 88 67x )

Landsch. Etr. Gd. f.

Anteilsch. z.

Landschaftl. Centr.

Lausitz. G. Pf. S. 10 Mecklenb. Mittersch.

Ostpr. ldsch. Gd. f.

Ostpr. landsch. Gold⸗

Anteilschein zu 59h

Anteilschein zu 5g

Oberschles. Provinz. B. G. ⸗Pf. N. 1, rz. 100,

do. do. Komm.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A,

Dstvreuß. Prov. Ldbk. Gold fobr. A. 1.

1. 10. 41

Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1925, Ag. 1, 1. 7. 31 do. 29 35. 1 u. 2, 30.5. 31 Rheinprov. Landesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2,

1. 4. 32

. do. A. 3, 1.7. 39

. do. Komm. A. 12,

1b, 8 1 831

. do. 3, rz. 102, 1.4.39 . do. A. 4. rz. 100,

Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G. f. R. In. 3,

do. do. Kom. R.2 u. 4,

Westf. Landesbank Pr.! 5 Gold⸗Anl. R. 2 1931, abz. 3. b. 1.

do. do. Feingold⸗Anl.

V. 1

do. do. Gd. Pf. R. 1n. 2,

do. do. Komm. 28u. 29

R. 2 u. 3, 1. 10. 33 do. do. do. NR. 4, 1. 10.34 do. do. do. 1930 R. 2

do. do. 27 A. i. 31.1.3 Zentr. f. Boden kultur⸗ kred. Gldsch. R. 1,1. J. 35

ͤ Heutiger Voriger

1.9. 1931 4 4. do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 49 1

rz. 100, 1. 10. 1931 459

rz. 100, 1. 10. 33 49 do. do. Ag. 2 , 1. 4. 37 44 do. do. Ag. 3, rz. 1090,

. do. Ag. 2. 1. 10.31 49 1.3. 35 4

. 1. 1. 34 bzw. 35 49

1. 1. 34 bzw. 35 49

1925, 1. 10. 30 49 do. do. do. 25. 1. 12. 31 49 do. do. do. x7). I.. 2.32 49

1. J. 34 bz. 2. 1. 35 49

u. Erw., 1. 10. 35 49

Bodenkulturkrdbr.. 49 do. do. R. 2, 19351 4

Dtsch. Komm. Gold. 23 (Giroztr. Ausg. 1,

o. 1925 Ag. 1 u.

G o. 26 A. 1 (fr. 746)

. do. Gold 27 A. 1M,

. do. 298 Ausg. 11 (fr. 8h), 2. 1. 33 . do. 28 . 1 (fr. 75), do. do. 23 A. 3, u. 29 do. do. 30 Ausg. 11.2

do. do. 30 A. 1 (fr.

do. do. Schatzanweis.

do. do. do. do.

unk. bis. .

* 3 . ö . 43 do. (Absind.⸗Pfdbr) 5g

Kur- u. Neumärk.

riltsch. Darlehns⸗ K. Schuldv. (fr. 33) 4! do. do. do. S. 1141 do. do. do. 43 do. do. do. 3 19

do. do. R M⸗Schuldv.

(fr. 55 Rogg. Schv. 4

do. do. Reihe A 4 do. do. Reihe B * do. do. ( Cig.⸗ Pf. ohne Ar hein

5 65 Liq.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. f.

RM⸗Pfandbr. (fr. 10 785 Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. 5h Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) .....

Gold⸗Pf. u. Ser.

(fr. Su. 6b) 4 do. (Abfind.⸗Pfbr. 52 do. do. N M⸗Pfdbr. (fr. 5; Roggw. Pfd.)

(fr. 106) d, . 6 do. do. (f. Iu. 6b) 4 do. MUAbsind. Pfo. 57

Pfdbr. RI (Liq.⸗Pf. 54

Ostpr. Id sch. Liqu.⸗ Pf. . Westpr. rittsch. Papier⸗„z⸗Pfdbr. f.

Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ ldsch. Pav.⸗4K⸗Pfb. f. 8

Pom in. ldsch. G. Vfb.

(fr. sd 48 do. do. Ag. 1u.2(f75) 49 do. do. Ag. 1 (fr. 5b) 42 do. Abfind. fbr. 57

Pomm. neulandsch.

f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. Absindpfbr.) 58

Prov. Sachsen ldsch.

G.⸗Pfdb. (fr. 195) 13 do. 31.12.29 (fr. 85) 49 do. Ag. 12 (fr. HI 18 do. Ag. 1 2 ffr. Sb) 19 do. Liquid.⸗Pfdbr.

ohne Anteilsch. . 5 do. do. NM⸗Pfdbr.

fr. S Mogg. Pfd.) 4

Sächs. Ldw. Kreditv.

Gd. ⸗Krdbr. M. M, 1. 10. 1931 49

do. do. Pfb. R. 2 X,

1 yz d itz

gek. 1. 9. 1937 *

18 l. 4.10 3936 1. 312 1.4. 10983

14 1.1. 9891b

1.1. 33 49 A. 14, 1. 1. bz. 1.4.34 49 (fr. 8h 2 36 44

36 14

do. do. 1931 Ausg. 1 49 1935, rz. 1. 4. 1940 49

Dhne Zinsberechnung.

Deutscheomm.⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1* 123, 150 6

ohne Auslosungssch. Es 6

366 9 kBsüösfnnuaasf 1 8 s einschl. ““ Ablösungsschuld (in J des Auslosungsw)

e) Landschaften. Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab. . ..

Ec ion e