Reichs⸗ und Staatsanzeiger Ar. 78 vom 7. April 1937. S. 4
* 1
—
große, käferfrei 58, 00 bis gelbe 48,90 bis 50,00 , 50,900 bis 53,00 M, 64.509 46, do. Ill . zwecke notiert, und zwar: Italiener⸗Reis,
Italiener⸗Reis, unglasiert — bis — — At, mittel und fein 46.00 bis 4200 6, Gerstengraupen, grob 37,00 38,90 6½, Gerstengraupen, Kälberzähne 3300 bis 34,00 6, Haferflocken 40,00 bis 41,00 6.
bis Gerstengrütze 34,00 bis 35,90 (M6,
Hafergrütze, gesottene 44.00 bis 45,00 (, Roggenmehl, 24,55 bis 25,50 YS, Weizenmehl Type 1650 3140 bis 410 Type 8i2z (Vollmehl) 34,15 bis 35, 15 A,. Weizen
Weizenmehl,
mehl, Type 502 38,40 bis 39,40. Weizengrieß, 5, —— bis —— A4, Zucker, Melis nach Sortentafel),
bis 40,40 M, Kartoffelmehl — — S (Aufschläge
67, 70 bis 38 00 bis 38.50 S6, Gerstenkaffee 38,00
glasiert, in Säcken 45,90 bis 47 00 ιυς, Rohkaffee, Brasil Superior
368,00 , 462,00 6,
407,90 bis 436,00 (M6,
Prime 318,90 bis aller Art 330,90 bis bis Extra Prime
bis Extra amerikaner Superior
Zentralamerikaner aller Art 432,00 bis
entölt 138,090 bis —— 6, Kakao,
— — 14, Tee, chines. 810,00 bis 880,00 6, Tee, indisch 960,90
bis 1400,00 MS, Ringäpfel amerikan. esb, Pflaumen 40150 in 1.
Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese *
Korinthen choice Amalias 50,00 bis 52,00 (6, Mandeln, bis — — handgewählte, ausgew. — bis — — t, Bratenschmalz in Tierces ,
handgewählte, ausgew. — — Packungen 70,00 bis 71,90 , bis SW, Bratenschmalz
bis
k 6,
in Tonnen 284,00 bis 286,900 46, 288,900 bis 290,00 M, Molkereibutter
278,900 ο6, Molkereibutter gepackt 280,09 bis
butter in Tonnen 262,00 bis 264,00 (, bis 268, 00 e, echter Gouda 40 0so
172,00 bis 184,00 (6,
Käse 68,00 bis 74,00 6.
70 00 M, Speiseerbsen, Viet. Konsum,
Speiseerbsen, Geschl. glas. gelbe Erbsen 11 63,50 bis S8 00 bis 55, 00 ,
Kisten
in Kübeln ; Berliner Rohschmalz — — bis — — A Q, Speck, inl., ger — Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,90 „M Markenbutter gepackt 294,900 bis 29600 (M, feine Molkereibutter feine Molkereibutter gepackt
Allgäuer Stangen 20 0a 17200 bis 184,00 S6, echter Edamer 40 0o
bayer. Emmentaler (vollfett) 220,90 bis — — I , Allgäuer Romatour 20 , 12000 bis —— (, Harzer (Preise in Reichsmark.)
33,539 B. Vict. Riesen, gelbe Reis, nur für Speise⸗ glasiert —— bis — — “6,
3 216,53 Gerstengraupen, 2
Type 997 32,40 (6,
Type 502 39,40
Roggenkaffee bis 39,90 S6, Malzkaffee, Rohkaffee, Zentral⸗ Röstkaffee, Brasil Röstkaffee, stark
558, 00 6, Kakao, bis
leicht entölt — — extra choice — — bis bis . M6, Kisten 60,00 bis 61,00 6,
süße, Kö bittere, — —,
Spanien
, Mandeln,
— — bis — — „4,
in Tonnen 276,00 bis 282,00 M, Land⸗ Landbutter gepackt 266,00 96,00 bis 100,00 6,
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und cWGertpapiermärkten.
Devisen.
Daazig, 6. April.
25,83 G., 25,93 B.,
120, 48 B. 5, 2595 G.,
214,55 B.
New York . Brüssel 88, 66 G.,
(D. N. B Auszahlung Berlin werkehrsfrei) 211,94 G., 212.78 B., Auszahlung Warschau (verkehrsfrei) 99, 87 G, 190,20 B. — Auszahlungen: Amsterdam 288, 40 G. 289 52 B., Zürich 120,00 G. 5, 2805 B., Paris 89, 02 B.
159,56,
) Auszahlung London . 24,25 G. 133, 15 G.,
Stockholm
Kopenhagen . 130,27 B., Mailand 27,70 G., 2,80 B. (D. N. V.) (Ermittelte Durchschnittskurse im Privatelearing. Briefl. Auszahl.! Amsterdam 294,9t, Berlin Budapest — — Bukarest —— Kopen⸗ 26,42, Madrid —— Mailand 28. 15 (Mittel- 8, Oslo 132,71, Paris 24,81, Prag 18.81, Sofi — — Stockholm 13621, Warschau 100,81, Zürich 122,719, Briefl. Zahlung oder Scheck New Jork 533,07.
Prag, 11,54, Zürich 655, 573, 141,00, Madrid — —,
Wien,
Brüssel 90, 73. hagen 117,88, London kurs), New York 537,8
106,44, Amsterdam S955 /g, Brüss. 12, 99, Schweiz 21503, Spanien 18,00 nom., Liss Wien 26,25, Istanbul 612,00, Warschau 25,90, Buenos Aires Import 16,90, Rio de Janeiro 412,00. . 6. April. (D. N. B.) [(Schlußkurse, amtlich. Deutsch⸗ New York 21,68, Belgien 365,75, nine M. h Italien 11410. Schweiz 454. 75, Kopenhagen , . Holland 1187,50, : Rumänien — , Wien — —, Belgrad — — Argentinien Kunsthonig in 4 k- — — Warschau — —. Amsterdam, 73,45, London 8,963. New York 18253, 30 738, Schweiz 467i, Italien —— Madrid — . Sslo 45, 6, Kopenhagen 46,023, Stockholm 46,2243, Prag 637,50. (D. N. B.) 1,40 Uhr.] Paris 20 20), el 73,88, Mailand 23, 08,
hagen 22,403,
Paris land — —, London 196,45,
Zürich, T7. April. London 21,503. New York 438.50. Brüss Madrid — —, Berlin 176,25, Wien: Noten 80, 15, Auszahlung S1, So, Istanbul 345,00.
Kopenhagen, 6. April. (D. N. B.) London 22,40, New Nork 457, 59, Berlin 183,560, Paris 21,20, Antwerpen 77,10, Zürich 104,40, ̃ 115,65, Oslo 112,710, Helsingfors 9,97, Prag 16, é, Wien —— Warschau 87,25.
Stockholm, 6. April. (D. N. B.) London 19403, Berlin Paris 18,0, Brüssel 67,00, Amsterdam 217,25, Kopenhagen 86,85, Oslo 97, 60. Washington 396,00, Helsingfors 8, 60, Rom 21,25, Prag 1405, Wien 74,50, Warschau 75, 50.
Oslo,
Helsingfors 8, hagen 89,24, Rom 21,80, Prag 14,45,
Moskau, 1. April. (D. N. B 1 Dollar 5, 119, 1 engl.
Pfund 25,02, 100 Reichsmark 205,53.
115,35 G.
6. April.
6. April. (D. N. B.)
1
6. April. (D. N. B.)
Rom 24,35, Amsterdam
6. April.
115,31 B., Oslo 129,15 G.,
Amsterdam 15,75, Berlin Oslo 708,00, Kopenhagen 629,50, London Mailand 151,00, New York 28,75, Paris 132,85, Stockholm 726,50, Wien 530,90, Polnische Noten 548,00, Belgrad 66,077, Danzig 546,25, Warschau 546,00.
Budape sst, 6. April. (D. N. B.) Alles in Pengö.] Wien So, 454, Berlin 136,20, Zürich 7,50, Belgrad 7.85.
London, T. April. (D. N. B.) New Hork 490,45, Paris el 29, 14, Italien 93,18, Berlin abon 110,15, Kopen⸗
(Amtlich.! Berlin Paris 8,424. Brüssel
250, 50,
Schweiz. Plätze
(D. N. B) London 19,90, Berlin 164,25, Paris 18,95, New Jork 407,50, Amsterdam 223,50, Zürich 93,26, 90, Antwerpen 69,00, Stockholm 102.85, Kopen⸗ Wien 77,25, Warschau
124,15, Cement
hof 156,50.
Wien, 6. April.
/ /
anleihe 1949 (Dawes)
Stockholm
go. 5,
winnber. Obl. 1930 64,50,
ISffentlicher Anzeiger.
London, 6. April. 21,50, Silber fein prompt 233 / is. Silber auf Lieferung Barren 21,50, Silber auf Lieferung fein 235 /ig, Gold 141ñ7.,
Wertpapiere.
Frankfurt 9. M., anleihe 131,3, Aschaffenburger Buntpapier 77, 50, Buderus Eisen Heidelberg 164,00, Deutsche 257,25, Deutsche Linoleum 1731/8. Felten u. Guill. 138,00, Ph. Holzmann 147,00, Gebr. Junghans 128,26, Lahmeyer 124,00. Mainkraftwerke 94,90, Rütgerswerke 146,90, Voigt u. Häffner — —, Westeregeln 123,50, Zellstoff Wald⸗
Hamburg, 6. April. Bank 103,00, Vereinsbank 127,50 G. Lübeck⸗Büchen 89, I5, Hamburg- Amerika Paketf. 16,0, Hamburg⸗Südamerika 43,50, Nordd. Lloyd 165 / , Alsen Zement 190,00 G., Dynamit Nobel 8775, Guano 121,00, Harburger Gummi 198,50, Holsten⸗Brauerei 104,00 G., Neu Guinea 300,90 B., O (D. N. B.) Amtlich. 5 o/ Konversionsanleihe 1934159 101,25, 3 0 0 Staatseisenb. Ges. Vrior. I1L-X 63, 75. Donau⸗Save⸗Adria Obl. 65,10, Türkenlose — — , Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein ——, Ungar. Creditbank — — Staatseisenbahnges. 29,75, Dynamit Nobel 530,00, Scheide . ö . G. ,, ,, Lit. A 6 31 5 —, rown⸗Boveri⸗Werke 46,0900, Siemens⸗Schuckert 165,00, Dölo 5ss, 0 Sioct hoalm 54g so. krag Brüxer Kohlen — — Alpine Montan 54,75, Felten u. Guilleaume 164, 5, Krupp A.⸗G., Berndorf 132,90, Prager Eisen ——, Rima⸗ Murany 102,50, Skodawerke — — Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 226,00, Leykam Josefsthal 67,90, Steyrermühl 104,00.
Am sterdam, 6. April. — — 5 oso Deutsche Reichsanleihe 1965 (YJoung) 23,00, 6 o,, Bayerische Staats⸗Obl. 1945 — — Bremen 1935 — — 6 0 Preuß. Obl. 1959 — — 70 Dresden Obl. 1945 — —, J70.½ Deutsche Rentenbank Obl. 19569 — —, 7o Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 — — Joo Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 — — zo Pr. Zentr.Bod.⸗Lrd. Pfdbr. 1960 — —, JToso Sächs. Bodenkr.Pfdbr. 1953 — —. Amster⸗ damsche Bank 165,90. Deutsche Reichsbank — — Ho / Arbed 1951 — — 54 0υίσ! Arbed Obl. 117, 00, 7 0, A.⸗-G. f. Bergbau, Blei u. Zink Obl. 1948 20,00 G., To /o R. Bosch Doll.⸗Obl. 1951 — —, 8 0½ Cont. Caoutsch. Obl. 1950 — —, 760 . Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 57is /ig, To/9 Cont. Gummiw. A. G. Qbl. 19566 — — 600 Gelsen⸗ lirchen Goldnt. 1934 — — 1949 — — 60 J. G. Farben Obl. 1945 — — 70/9 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — — 70 ¶ Rhein.⸗Westf. Bod. ⸗Erd. Bank Pfdbr. 1953 — — 70, Rhein-Elbe Union Obl. m. Op. 1946 18,50 G., 7 o/o Rhein. ⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten — —, Too Siemens-Halske Obl. 1935 — —, 60/0 Siemens-⸗Halske Zert. ge⸗
(D. N. B.) Silber Barren prompt
6. April. (D. N. B.) Reichs⸗Altbesitz⸗
Gold u. Silber Eßlinger Maschinen 1137 /g,
(D. N. B.) (Schlußkurse. . Dresdner
tavi 32,00. In Schillingen.
(D. N. B.) Jo /9 Deutsche Reichs⸗
70o
6 o/9 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt.
Jo / y Verein. Stahlwerke Obl. 1951 — —
66 oυο Verein. Stahlwerke Obl. Lit. G 1951 18,15 B., J. G. Farben Zert. v. Aktien ——. 7900 Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 — — Go /g Eschweiler Bergw. Obl. 1952 23168, Kreuger u. Toll Windst. Obl. ——, 6 0 Siemens u. Halske Obl. 1930 — — Banken Zert. ——, Ford Akt. (Kölner Emission) — —.
Deutsche
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen,
2. Zwangsversteigerungen.
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,
b. 9 Auslofung usw. von Wertpapieren,
Aktiengesellschaften,
Kommanditgesellschaften auf Aktien, . Deutsche i ne Ticbanz.
10. Gesellschaften m.
11. , nen
12. Unfa
13. Bankausweise,
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
und Invaliden versicherungen,
— 4
Aue Druckauftrãge müssen auf einseitig beschriebenem Papier
völlig druckreif eingesandt werden.
Äünderungen redaktioneller
Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen.
Berufungen auf die Ausführung
früherer D-rꝛckaufträge sind daher
gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Saftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
3. Aufgebote.
14162 Zahlungssperre.
Auf Antrag des Kaufmanns Her⸗ mann Kirste in Berlin N ö5s, Star⸗ garder Straße 16, vertreten durch seine Ehefrau Emma geborene Näbsch, eben⸗ da, wird der Deutschen Centralboden⸗ kredit⸗Aktiengesellschaft in Berlin be⸗ treffs der 1M½ (83) „, igen Hypotheken⸗ Gold⸗Pfandbriefe der Preußischen Hypo⸗ theken⸗Actienbank in Berlin Serie 2 Nr. 2228/9 über je 500 GM verboten, an einen anderen Inhaber als obigen Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. (455. F. 191. 37.)
Berlin C 2, den 5. April 1937.
Das Amtsgericht Berlin.
1463
Der Kaufmann Walter Schauer in Salzwedel, Lorenzstraße Nr. 2, hat das Aufgebot der Goldpfandbriefe der Land⸗ schaft der Provinz Sachsen Nr. 19 874 über 1000 Goldmark, Nr. 177938 über 1000 Goldmark, Nr. 10445 über 509 Goldmark, Nr. 10446 über 500 Goldmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 6. August 1937, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Adolf⸗Hitler-⸗Ring 13, Zimmer 145, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. Amtsgericht, Abt. 26, Halle (Saale),
den 30. März 1937.
1464 Aufgebot.
Der Landwirt Heinrich Brinker ge⸗ nannt Nelke Nr. 57 in Börninghausen, Kreis Lübbecke, vertreten durch die
Rechtsanwälte Justizrat Bahre und Dr. Bahre in Lübbecke, hat das Auf⸗— gebot zur Ausschließung der Eigen⸗ tümerin des in dem irrtümlich ge⸗ schlossenen Grundbuche von Börning⸗ hausen Band 1 Blatt 16 unter lfd. Nr. 39 stehenden Grundstücks Flur 6 Parzelle 242/32 im Oberberge, groß 49,5 a, gemäß 3 927 B. G.⸗B. bean⸗ tragt. Die Witwe Verwalter Clamor Heinrich Hartmann, Christine Caroline, geb. Hausmann zu Lübbecke, die im Grundbuch als Eigentümerin einge⸗ tragen steht, wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 2. Juni 1937, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—⸗ richte, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumel— den, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird. Lübbecke, den 31. März 1937. Das Amtsgericht.
1465 Aufgebot.
Die Witwe des Bergarbeiters Gustav Windhausen, Minna, geborene Sido, in Wefensleben, vertreten durch Rechts⸗ anwalt R. Willke, Helmstedt, hat be⸗ antragt, die verschollene, unverehelichte Dorothee Minna Windhausen, ge⸗ boren am 18. Februar 19605 in Wefens⸗ leben, zuletzt wohnhaft in Wefensleben, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 5. Novem⸗ ber 1937, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufge⸗ botstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verxschollenen zu erteilen ver—⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. .
Erxleben, den 3. April 193 z ; Amtsgericht.
1466
Der frühere Schachtmeister Karl Giebel aus Göritz / O. hat beantragt, den verschollenen Schuhmachergesellen Karl Friedrich Wilhelm Losenskn, zuletzt wohnhaft in Göritz / O., für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 8. Dezenber 1937 vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die gu ch en , spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Küstrin, den 1. April 1937.
Das Amtsgericht.
1467 Aufgebot.
Der Georg Hoffmann aus Berlin S0, Köpenicker Straße 193 a, vertreten durch Rechtsanwalt Gilow, Weißwasser, O. L. hat als Erbe des am 12. Dezember 1936 in Seidenberg verstorbenen Rentners Augustin Hoffmann das Aufgebotsver⸗ fahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufge⸗ fordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Augnstin Hoff⸗ mann spätestens in dem auf den 3. Juni 1937, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebotskermin anzumelden. Die An⸗ meldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forderung zu enthalten; Beweisstücke sind in Ur⸗ schrift und Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, die sich nicht melden, können von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Nach Teilung des Nachlasses haftet jeder Erbe den Nachlaßgläubigern nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Die Gläubiger aus Pflichtteils rechten. Vermächtnissen und Auflagen sowie die in 5 1971 B. G. -B. bezeichneten Gläubiger werden durch das Aufgebot nicht betroffen. — 2 F. 2.37.
Amtsgericht Seidenberg, O. L., den 1. April 1937.
14681
Durch Ausschlußurteil des unterzeich neten Gerichts vom heutigen Tage ist der y , (früher 8 ) Goldpfandbrief Nr. 14036 der Landschaft der Provinz
Sachsen über 500, — Goldmark für kraftlos erklärt worden. Halle a. S., den 23. März 1937. Das Amtsgericht.
1469 Beschlus. .
Der Erbschein des Amtsgerichts in Hannover vom 11. April 127 üher die Beerbung des am 19. Oktober 1926 in Hannover, seinem letzten Wohnsitz, ver⸗ storbenen . Klemens Wörle wird für kraftlos erklärt.
Hannover, den 3. April 1937.
Amtsgericht. .
4. Oeffentliche Zustellungen.
1139] Oeffentliche Zustellung.
Die Zahnärztin Dr. Elly Lehmann in Konstanz klagt gegen den Dolmetscher Theodor Fichter, früher in Konstanz, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 60 RM nebst 47, Zinsen seit dem 1. Januar 1935, herrührend aus zahnärztlicher Behandlung im Jahre 1935. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Konstanz auf Donnerstag, den 20. Mai 1937, vormittags g'Uhr, vorgeladen.
Konstanz, den 2. April 1937.
Amtsgericht. A II.
5. Verlust / und ʒundfachen.
Die Ehefrau Annie Waschke, geb. Rachuy, Teltow, Ritterstraße 29, wohnh ;, at am 22. 3. 1937 in dem Stadtgebiet Teltow einen Steuergutschein über 100 RM nebst Coupons der 45 Schuld⸗ verschreibung des Umschuldungswerban⸗ des Deutscher Gemeinden, Buchstabe A Gruppe 4 Nr. 11569, verloren.
Teltow bei Berlin, 5. April 1937.
Der Bürgermeister als Ortspolizeibehönrde.
1498
Verloren: Kraftf. Br. Nr. 1 Nr. 238 918, Opel, P. K.-⸗W., 17 — gl30, Fahrgest. Nr. 3, 5 — 57 —7 VW —=— 1971, Mot. Nr. R — 27830 AA, zugel. f. Fritz Oelmann, Lebensmittel⸗Großhandlung, Thum, Chemnitzer Str. 201.
Der Amtshauptmann zu Annaberg.
1499
Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 1001 638, Opel, P.⸗K. W.. IV— 13 787, Fahrgest. Nr. 23714764, Mot. Nr. 14915, zugel. f. Carl Rubach, Geyer. i. Erzgeb., Elterleiner Str. 46.
Annaberg, am 15. März 1937.
Der Amtshauptmann. 1500)
Verloren: Kraftf.Br. 1 Nr. 20 025, Adler P. W., 12 — 3710, Fahrgest.⸗Nr. 158 729, Mot. Nr. 73 525, zugel. f. August⸗ Kirchoff, Dr. med. in Balve, am 11.5. 1934 in Arnsberg.
Landratsamt Arnsberg.
1501
Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 261 820, Opel P.-⸗W., 12 — 4250, Fahrgest. Nr. 10— 59 785, Mot. Nr. R- 59 949, zugel. f. Wilhelm Henne, Neheim, Hochstr. 79, am 3. 10. 1935 in Arnsberg. Landrats⸗ amt Arnsberg.
1502
Verloren: Kraftf. Br. la Nr. 313 171. Chevrolet L. K. W. 1 A264 324, Fahrgest;⸗ Nr. H. 293, Mot. Nr. 2 978 893, zugel. f. Frau Anna Lorenz, Berlin, Boxhagener Straße 86.
Berlin, den 24. März 1937.
Kraftverkehrsamt.
Verantwortlich . für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht- amtlicher Teih, Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange
in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch
in Berlin⸗Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags ⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagem.
Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 78
Berlin, Mittwoch, den 7. April
1937
Ane Druckauftrãge müssen auf ein seitig beschriebenem Papier
völlig druckreif eingesandt werden.
Änderungen redaktioneller
Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter Petit‘ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
5. Verlust⸗ und ̊ JƷundsachen.
Verloren: Kraftf.Br. 1 Nr. 48063, Ford P.⸗K.-W., 1A 132 816, Fahrgest.⸗ Nr. 65 511, Mot. ⸗Nr. 63 511, zugel. f. Walter Schimmel, Berlin SW 11, Kleinbeerenstraße 27.
Berlin, den 22. März 1937.
Kraftverkehrsamt. 1504
Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 810 590, Adler P.-K.⸗W., 1A 204 904, Fahrgest.⸗ Nr. 164 856, Mot.⸗Nr. 79193, zugel. f.
Kurt Jahnke, Berlin-Steglitz, Sedan⸗
straße 26. Berlin, den 19. März 1937. Kraftverkehrsamt. 1505 Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 91572, Daimler⸗Benz, Pkw., IA 107 94, Fahrgest. Nr. 109 802, Motor⸗Nr. 109 802, zugel. f. Dr. Wilhelm Voß, Berlin W 58, Unter den Linden 12113. Berlin, den 22. März 1937. Kraftverkehrsamt.
1566
Verloren: Kraftf⸗Br. Ia Nr. 372 499, Opel⸗L.W., II- 418, Fahr⸗ gest. Nr. 11 576, Motor⸗Nr. 11 96, fehl f. Otto Unkel, Metzger, Bieden⸗ opf.
Biedenkopf, den 17. März 1937.
Der Landrat.
150
Verloren: Kraftf.Br. 1 Nr. 836 582, Auto-Union A. G. D. K. W., P.⸗K.⸗W., 1X 12 865, Fahrgest. Nr. 378 073, Mo⸗ tor⸗Nr. 581 9356, zugel. f. Wilhelm Linden.
Bielefeld, den 20. März 1937.
Der Oberbürgermeister.
1508
Verloren: Kraftf⸗Br. Ia Nr. 368 966, Ford, L.⸗-K.W., 1X — 26 881, Fahrgest. Nr. A. A. 2913 685, Motor⸗ Nr. A. A. 2913 685, zugel. f. Karl Mühlhau, Händler, Witten-Annen, Holzkampstr. 18.
Bochum, den 15. März 1937.
Der Polizeipräsident.
1509 Verloren: Kraftf. Br. Ia Nr. 4990 593, Ford, L.⸗K.⸗W., IX — 22 067, Fahrgest. Nr. A. F. 701 523, Motor⸗Nr. A. F. 701 523, zugel. f. Hans Andres, Bäcker, Wattenscheid, Harkordtstraße 10.
Bochum, den 18. März 1937.
Der Polizeipräsident.
1510 Verloren: raff Sr, 11 Nr. 79 150, D. K. W-Auto-⸗Union, Kraft⸗ rad, I. E. — 93 696, Fahrgest. Nr. 301 668, Motor⸗Nr. 500 999, zugel. f. den Maler Heinrich Lüth, Branden⸗ burg (Havel), Klingenbergstr. 32. Brandenburg (Havel), 22.3. 1936. Der Oberbürgermeister.
1511 Verloren: Kraftf⸗ Br. Ia Nr. 526 259, Ford⸗P.-K.W., B 5669, Fahrgest. Nr. 946 710, Motor⸗Nr. It 710, zugel. f. die Fa. Johannkamp u. Weber, Bohlweg 46. Braunschweig, den 12. März 1937. Der Polizeipräsident.
1512 Verloren: Kraftf⸗Br. Ia Nr. 397 293, Ford S. W., HB — 9516, Fahrgest.⸗ u. Mot.⸗Nr. A 2 890 854, zugel. f. Fa. Margarinemerk Ostfries⸗ land A. G., Bremen, Osterstr. 58 / 59. Bremen, 23. März 1937. Polizeidirektion.
1513
Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 899 655, Hanomag, Zugm., 1KR 9553, Fahrgest.⸗ Nr. 289 020, Motor⸗-Nr. 13944, zugel. ⸗ Paul Sampert, Breslau, Tauentzien⸗ traße 175.
Breslau, 19. März 1937.
Polizeipräsident.
1514
Verloren: Kraftf⸗Br. 1 Nr. 192 386, Daimler⸗Benz, P.⸗K.⸗W., IK 2094, Fahrgest. Nr. 115 160, Motor⸗ Nr. 119 160. zugel., f. Elektr. Zentral⸗ Genossenschaft Raiffeisgn für Schlesien e. G. m. b. H., hier, Tauentzienstx. 51.
Breslau, den 22. Mär; 197 *
Der Polizeipräsident.
214033,
1515 .
Verloren: Kraftf Br. 1 Nr. 156 232, Zündapp, L.⸗K.⸗W., IV — 1957, Fahrgest. Nr. 142 467, Motor⸗Nr. 142 467, zugel. f. Paul Johannes Richter, Kartonagenfabrik, Chemnitz, Schillerstr. 48.
Chemnitz, am 19. März 1937.
Polizeipräsidium.
1516
Verloren: Kraftf⸗Br. 1 Nr. S834 904, Büssing N. A. G., L.⸗K.⸗W., III — 67 436, Fahrgest. Nr. 55 688, Mo⸗ tor⸗Nr. 60 394, zugel. f. Fa. H. W. Schmidt, Metallwarenfabrik in Döbeln, Burgstr. 27.
Döbeln, den 10. März 1937.
Der Amtshauptmann.
1517
Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. Daimler⸗Benz, P.⸗K.⸗W., II — 17183, Fahrgest.. u. Motor⸗Nr. 119352, zugel. f. Kurt Reinboth, Kohlschütterstr. 2.
Dresden, den 15. März 1937.
Der Polizeipräsident.
1518
Verloren: Kraftf.Br. Ja Nr. 521 696, Universelle, L. K.W., II 15 889, Fahrgest. Nr. 805, Motor⸗Nr. 679, zugel. f. Horst Walther, Moltke⸗ straße 25. .
Dresden, den 22. März 1937.
Der Polizeipräsident.
1519 Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 109 702, Adler, P. K.⸗W., II — 24 S856, Fahrgest. Nr. 83 439, Motor⸗Nr. 203 509, zugel. f. Georg Schiefner, Händler in Radebeul, Meißner Str. 211. Dresden, am 20. März 1937. Amtshauptmannschaft.
1520
Verloren: Kraftf. Br. I Nr. 111983, Krupp, L.⸗K.⸗W., 1 * — 4727, Fahrgest. Nr. 504 410, Motor⸗Nr. 36 2357, zugel. f. „Wetra“ West⸗ deutsche Transportgesellschaft m. b. H., Düsseldorf, Horst⸗Wessel⸗Straße 20 - 26.
Düsseldorf, den 17. März 1937.
Der Polizeipräsident.
i521
Verloren: Kraftf⸗Br. Ja Nr. 565 107, Daimler-Benz, P.⸗K.⸗W., IV — 11486, Fahrgest.‘ u. Motor⸗Nr. 82 769, zugel. f. Dr. H. Bechstein, Rechtsanwalt, Düsseldorf, Duisburger Straße 48.
Düsseldorf, den 22. März 1937.
Der Polizeipräsident.
1522
Verloren: Kraftf.- Br. Ia Nr. 1411953, Ford⸗Motor⸗Comp., Omnib., Ih = 18 481, Fahrgest. Nr. 14 308 742, Motor⸗Nr. 14305 742, zugel. f. die SA. der NSDAP., Sturmbann II / 393, in Dermbach.
Eisenach, den 23. März 1937.
Thüring. Kreisamt.
1523
Verloren: Kraftf⸗Br. La 3 404747, Chevrolet, L.⸗K.⸗W., J. X. 33 791, Fahrgest. Nr. 3095, Motor⸗-Nr. 5 051 377, zugel. f. Richard von Mar⸗ wick, Essen, Amixstr. 20.
Essen, am 25. März 1937.
Der Polizeipräsident.
1524 4 Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 199 992, Fiat, P.⸗K.-W., 11 — 78448, Fahrgest. Nr. O72 877, Motor⸗Nr. 673 8384, zugel. f. Ludwig Braum, Bad Homburg v. d. H., Kisseloffstr. T.
Frankfurt a. Main, 18. März 1937.
Der Polizeipräsident.
1525 Verloren: Kraftf.⸗Br. Ia Mr. 557 423, Opel, L. K.-⸗W., 1 — 83838, Fahrgest. Nr. 18 764, Motor⸗Nr. 1970, zugel. f. Paul Nievelle, Frankfurt (M.), Adlerflychtstraße Nr. 5. Frankfurt (M.), 18. März 1937. Der Polizeipräsident. 1526 Verloren: Kraftf. Br. J Nr. g0 H2s8, Audi, P R. W., Ii N — 40271, Fahrgest.⸗Nr. 8055, Motor⸗Nr. 220 (011, zugel. f. Dr. Fritz Hahn, Fürth, Adolf⸗ Hitler⸗Str. 11. Fürth, 23. März 193. Polizeiamt. 1527 Verloren: Kraftf⸗-Br. 1 Nr. 175 110, Opel, P. K.⸗W., IM — 23 141,
Motor⸗Nr. Stüber,
Fahrgest. Nr. 9 —20 710, 20 754, zugel. f. Richard Händler, Großwusterwitz. Genthin, den 17. März 1937. Der Landrat.
1528
Verloren: Kraftf⸗Br. II Nr. 132 040, NSU-D-Rad, Kraftrad, Ih — 83 600, Fahrgest.⸗Nr. 895257, Motor ⸗Nr. 202 996, zugel. f. Otto Lin⸗ dig in Gera, Weststraße 14.
Gera, den 31. März 1937.
Der Polizeipräsident.
1529
Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. S5 254, Stoewer, P.⸗K.⸗W., HH — 52 535, Fahrgest. Nr. 40 211, Motor⸗Nr. 40 227, zugel. f. kfm. Angestellt. Gustazy Muther, Hamburg, Cursch⸗ mannstr. 351.
Hamburg, den 18. März 1937.
Die Polizeibehörde.
1530
Verloren: wn ft re, , nr 27813, Goliath⸗Werke, Bremen, S. ⸗K.-W.R, 11 30 655, Fahrgest.⸗Nr. 13 075, Motor⸗Nr. 3522 264, zugel. f. Städt. Gewerblichen Werke, Kassel, Leipziger Str. 76.
Kassel, 8. 5. 1934.
Der Polizeipräsident.
1531 Verloren: Kraftf.Br. Ia, Nr. 637 202, Iz — 53 626, Hansa Lloyd, L.⸗K.W., Fahrgest. Nr. 12 825, Mo⸗ tor-Nr. 3101236, zugel. f. Heinrich A. Krey, Gottesweg 169, am 11. 2. 1936. Köln, den 15. März 1937. Der Polizeipräsident.
15X
Verloren: Kraftf.⸗Br. Ia, Nr. 534 516, 17 — 47 2566, Vomag Om⸗ nibus, P.⸗K.⸗W., Fahrgest.⸗Nr. F. N. 4904, Motor⸗Nr. 5158, zugel. f. Reichshandwerkerschule, Hitler⸗ jugend, Overstolzenstr. 6, am 25. 11. 1935.
Köln, den 15. März 1937.
Der Polizeipräsident.
1533
Verloren: Kraftf.⸗Brief J1 Nr. 180 338, 17 — 63 517, Ford, P. K.⸗W., Fahrgest. Nr. 75 726, Motor⸗Nr. 75 726, zugel. f. Fritz Lehmann, Hohenzollern⸗ ring 18, am 23. 3. 1935.
Köln, den 18. März 1937.
Der Polizeipräsident.
1534 Verloren: Kraftf. Br. I Nr. S873 382, IZ — 1735 0652, Wanderer, P.-⸗K.W., Fahrgest. Nr. 90 585, Motor⸗ Nr. 90 6388, zugel. f. Hugo van Els⸗ bergen, Winthasestr. B, am 18. 8. 1935. Köln, den 18. März 1937. Der Polizeipräsident.
15365 Verloren: Kraftf. Br. II Nr. 61 202, D. K. W., Kraftrad, 16 20 241, Fahrgest. -Nr. 276185, Motor ⸗Nr. 475 169, zugel. f. den Reichswehrange⸗ hörigen Walter Japha in Gutenfeld. Königsberg, Pr., 19. März 1937. Der Landrat.
1536 Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 314105, Hanomag, P. K. W., II — N 316, Fahr⸗ gest. Nr. 200 515, Motor⸗Nr. 206531, zugel. f. Paul Störzner, Baumeister. 17. März 1937. Polizeipräsidium Leipzig.
1537
Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 291 413, Ford P. K. W., 16 — 41525, Fahrgest.⸗ Nr. 91 6569, Mot.⸗Nr. 91 659, zugel. f. Marta Marchemwski, Ehefrau, Lötzen, Bismarckstraße Nr. .
Lötzen, den 24. August 1935.
Der Landrat.
1538 Verloren: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 502 127, Ford P.⸗K.⸗W., IER— 41 755, Fahrgest.⸗ Nr. AF3 012486. Mot.⸗-Nr. AF3 012486, zugel. f. Karl Schilling in Dobrilugk. Luckau, den 20. März 1937. Der Landrat.
1539 Verloren: Kraftf.⸗Br. 1 Nr. 222 258, Opel P.⸗K.⸗W., 1M — 50 574, Fahrgest.⸗ Nr. 10 — 24 485. Mot. Nr. R — 24 768, zugel. f. Fa. Philipp Holzmann A. G., Magdeburg, Olvenstedter Straße 7. Magdeburg, den 30. März 1937. Der Polizei-⸗Präsident.
1540 Verloren: Kraftf. Br. II Nr. 303 542. Zündapp K.⸗R., III D — 4898, Fahrgest.⸗ und Mot.⸗Nr. 401 733, zugel. f. Wilhelm Föll, Schmied in Kleinaspach. Marbach a. N., den 22. März 1937. Der Landrat.
1541
Verloren: Kraftf. Br. II Nr. 13959, B. M. W. K.⸗R. , J. C. 6599, Fahrgest.⸗ Nr. 506, Mot.⸗Nr. 70 128, zugel. f. Flei⸗ scher Otto Eichler, Marienburg, Elbin⸗ ger Straße 470.
Marienburg, den 2. März 1937.
Der Polizeipräsident in Elbing. Polizeiamt Marienburg.
1542
Verloren: Kraftf.⸗Br. 1 Nr. 61 684, Daimler⸗Benz L.⸗K.⸗W., IIB — T7725, Fahrgest. Nr. 306 01069, Mot. Nr. 305 910 191, für Fa. Polen sky u. Zöll⸗ ner, Süddeutsche Tiefbaugesellschaft, München, Baustelle Oberhasling.
Miesbach, den 19. März 1937.
Bezirksamt.
1543 Verloren: Kraftf. Br. la Nr. 513 384. Rollfix L. K. W., IIA — 5632, Fahrgest.⸗ Vr. 40 937, Mot. Nr. 332 478, zugel. f. Franz Hanrieder, München, Karneid— straße 20. München, den 16. März 1937. Polizeipräsidium. 1544 Verloren: Kraftf⸗Br. 1 Nr. 37105, B. M. W. P- K.⸗W., IIA — 46 133, Fahr⸗ gest.! und Mot. ⸗Nr. 47 824, zugel. f. Rolf Nied, München, Widenmayerstraße 15. München, den 25. März 1957. Polizeipräsidium.
1545 Verloren: Kraftf. Br. A I Nr. 506180, Ford P.⸗K.⸗W., Fahrgest. Nr. 3 010949, Mot.⸗Nr. 3 010 949, zugel. f. Herrn Ober⸗ Gerichtsvollzieher Fritz Gehrke, Naum— burg (Saale), Hallische Straße 10. Naumburg (Saale), 18. März 1937. Der Oberbürgermeister.
1546 Verloren: Kraftf. Br. Nr. L/ 36 226, Röhr Werke A.⸗G., Ober Ramstadt, P.⸗ K. W., II D — 22739, Fahrgest.⸗Nr. 10 24, Mot. ⸗Nr. 10 924, zugel. f. Georg Mischon, Schweinehandlung in Haßloch. Neuftadt a. d. Weinstraße, 1. 4. 1937. Bezirksamt.
i547
Verloren Kraftf⸗Br. II Nr. 119579, N. S. U., P.⸗Rad, 1IN — 31119, Fahrgest. Nr. 894 178, Mot.⸗Nr. 200 795, zugel. f. Opitz, Eduard, Nürn⸗ berg, Kraftshofstr. 4.
Nürnberg, den 18. März 1937.
Polizeipräs. Nürnberg⸗Fürth.
1548
Verloren: Kraftf⸗Br. II Nr. 67 962, Zündapp, Kraftrad, O 1 — 46 544, Fahrgest. Nr. 201 535, Mot.⸗Nr. 201 535, zugel. f. Martin Köster, Olden⸗ burg i. O., Staulinie 18.
Oldenburg i. O., 12. März 1935.
Polizeiamt.
1549 Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 45 258, Opel, L.⸗K.⸗W., I. K — 78 425, Fahr⸗ gest. Nr. 2 V — 2153, Mot.⸗Nr. 2202, zugel. f. Bruno Völkel, Kaufmann, Langenbielau, Dierigstr. 72. Reichenbach, Eulg., 19. März 1937. Der Landrat.
1550 Verloren: Kraftf. Br. IIa Nr. 173959, D. K. W., Kraftrad, IR — 81 814, Fahrgest. Nr. 236 492, Mot. ⸗-Nr. 374 942, zugel. f. Erich Schmidt, Pol⸗ sterer und Dekorateur in Muskau, O. L. Rothenburg, Laus., 29. März 1935. Der Landrat.
1551 Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 293 246, Ford, L.⸗K. W., Saar — 26 038, Fahrgest. Nr. 5314 484, Mot. Nr. 5314 448, zugel. f. die Ziegelwerke W. Köppel in Neunkirchen, Spieserstr. 22. Saarbrücken, den 20. März 1937. Der Polizeipräsident.
1552
Verloren: Kraftf⸗Br. Ia Vr. 497 858, Renault, bisher P.⸗K.W., jetzt S-⸗-K.-W., Saar — 18185, Fahrgest.⸗ Nr. 521 719, Mot.⸗-Nr. 3252, zugel. f. Edmund Geidt, Eiweiler, Lebacher Straße 90.
Saarbrücken, 30. März 1937.
Der Landrat.
1553 Verloren: Kraftf. Br. I Nr. S04 985, Henschel, L.⸗K. W., 1 7 — 79 043, Motor⸗Nr. N32, Fahrgest. Nr. 3712, zugel. f. Trierer Kalk- und Dolomitwerke in Wellen. Der Landrat in Saarburg.
1554
Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. a419 124, Krupp, L. K. W., 1 2 79 949, Fahrgest⸗Nr. 3732. Motor⸗Nr. 3732, zugl. f. Bernhard Faust, Säge⸗ werk, Gemünd.
Schleiden, den 24. März 1937.
Der Landrat.
1555
Verloren: Kraftf. Br. II Nr. 176 229, NSU. D. Spandau, Kraft⸗ rad, 1 B — 13632, Fahrgest. NJ. 47010, Motor⸗Nr. 47 010, zugel. f. den Schlosser Otto Frank in Schlochau.
Schlochau, den 23. März 1937.
Der Landrat.
—
i556 Verloren: Kraftf⸗-Br. I1 54 570, D. K. W, KäRad, 1 K 129 299, Motor- Nr. 454 135, Fahrgest. Nr. 244 003 zugel. f. Erich Tilgner, Striegau, Steinstr. 6. ;
Schweidnitz, den 10. März 1937.
Der Landrat.
1557
Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 164910, Siemens-Schuckert, Zug—= masch., L- — Nr. 27, Fahrgest. Nr. 2006, zugel. f. Elektrizitäts wert Schwerin i. Meckl. am 5. 12. 1927.
Mecklenb. Gewerbeaufsichtsamt.
1558
Verloren: Kraftf.Br. Ja Nr. 1409 995, Marke Lanz, Zugmaschine, ID — ohne, Fahrgest. Nr. —, Motor⸗ Ur. 76 271, zugel. f. Rudolf Keller, Fuhrunternehmer in Harthausen, Adolf⸗Hitler⸗-Straße 252.
Speyer, den 2. März 1937.
Bezirksamt.
1559
Verloren: 8, 207 732 zu Pilw. 1H — 26 613, Wanderer, P.⸗K. W., 1H — 26 613, Fahrgest. Nr. 251 117, Motor ⸗Nr. 251 302, zugel. f. Julius Engel, Stettin, Gustav⸗Adolf⸗Straße 4.
Der Polizeipräsident.
15601
Verloren: Kraftf.⸗ Br. 1 Mr. S56 560, Fiat, P.-K. W., III A 21 481, Fahrgest. Nr. O76 950, Motor⸗ Nr. 077974, zugel. f. Kurt Eggers, Stuttgart, Scharnhorststraße 3.
Stuttgart, den 20. März 1937.
Dor NM 12 9grBMsidonr Der Polizeiprasident.
1561
Verloren: Kraft Er. NM 923 924, B. M. W., P.⸗K.⸗W. 1K 72 346, Fahrgest. Nr. 55 235, Motor⸗ Nr. 55 235, zugel. f. Frhr. von Lan⸗ gen, Friedrich Christian, in Zossen, Sager, 7 2 195356.
Landrat des Kreises Teltow.
1562
Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 71454, Opel, L.-K. W., Fahrgest. Nr. 2 — V 2696, Motor⸗Nr. 2723, zugel. f. Ernst Schubert, Gemüsehändler, Zed⸗ litzheide.
Waldenburg, den 22. März 1937.
Der Landrat.
1563
Verloren: Kraftf. Br. Ia Nr. 474 272, Mercedes⸗Benz, L.⸗K.W., 18 — 91176, Fahrgest. Nr. 32. 16/2, Motor⸗Nr. 72 343, zugel. f. Steuerrad Farbwerke G. m. b. H., Wesermünde, An der Geeste 7.
Wesermiünde, den 20. März 1937.
Der Oberbürgermeister.
1564
Verloren: 10 967, D. K. W.
Kraftf⸗Br. 11 Nx. Kraftrad, IIB 1540, Fahrgest. Nr. 255 859. Motor⸗Nr. 145 950, zugel. f. Sebastian Graf⸗ Landwirt in Weipertshausen, Gde. Münsing.
Wolfratshausen, 19. März Bezirksamt.
1937.
1565
Verloren: Kraftf. Br. ö 24067, Auto⸗-Union A.⸗G. Werk D. K. W. Spand., P.⸗K.⸗W., M — 14 251, Fahrgest. Nr. 42315, Motor⸗Nr. 368 7065, zugel. f. Otto Ahollinger, Konditorei, Zwickau, Bahnhofstr. 13.
Zwickau, am 1. April 1937.
Der Polizeidirektor.
1471 Iduna⸗Germania Lebensversiche⸗ rungsges. a. G. in Berlin. Kraftloserklärung von Dokumenten.
Vers. Nr. 72721 (Iduna ⸗Germania) Zachäus Krettek, jetzt Gnadenfeld, früher Pawlowitzke, geb. X. 8. 1897, Nr. Saz G8 (Iduna) Harry Fischel, Frankfurt-Main, geb. 8. 6. 1904, Nr. S1 908 (Idung) Richard Hertzig, Breslau, geb. 24. 12. 1885, Nr. 3 790 336 (Germania von 192) Gustav Wiechert, Rudau, geb. 29. 5. 1905. Nr. BI 593 (Germania Lebens⸗ Vers. A. G. zu Stettin) Theodor Teget⸗ hoff, Holsen, geb. 4. 3. 1850, Nr. 68 832 (Germania Lebens⸗Vers. A. G. zu Stettin) Johann Paul Burger, Mor⸗ hange, geb. 25. 1. 1883, Nr. 6 (Deutsches Rotes Kreuz, Sanitätskolonne Wildau) Walter Kuhne, Wildau, geb. 1. 10. 1888, Nr. 9 (Deutsches Rotes Kreuz, Sanitäts⸗ kolonne Guben) Ferdinand Lorenz, Guben, Nr. 30 63801) (Bezirksverband der Eisenbahnvereine Wuppertal-Elber⸗ feld) Sterbegeldversicherung, des verstor⸗ benen Wilhelm Harth, Siegen. Vor— stehende Lebensversicherungs-Dokumente sind angeblich abhanden gekommen. Sie treten außer Kraft, falls sich ein Berech⸗ tigter nicht innerhalb zweier Monate meldet.
Berlin, am 2. April 1937.
Der Vorstand.