1937 / 78 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Apr 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhaudelsregisterbeitage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 78 vom?7 . Ayril 1937. S. 4

—*

Ausschluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter, den Kaufmann Hein⸗ rich Heil in Krefeld, übertragen worden, der das Handelsgeschäft unter der Einzelfirma „Heinrich Heil Spiegelfabrik und Glasgroßhandlung, Krefeld“ fort⸗ führt. Die Firma der Gesellschaft ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Gläubiger der Ge⸗ sellschat müssen, wenn sie Besriedigung oder, soweit sie diese nicht verlangen können, Sicherheitsleistung beanspruchen, sich binnen sechs Monaten seit dieser Be kanntmachung zu diesem Zweck bei dem vorbezeichneten Uebernehmer des Ver⸗ mögens bzw. bei der vorbezeichneten Einzelfirma melden.

SH⸗R. A 3621. Heinrich Heil Spiegelfabrik und Glasgroßhand⸗ lung, Krefeld. Inhaber ist Kaufmann Heinrich Heil, Krefeld.

Bei H.-R. A 23, Heinr. Tohang Co., Krefeld: Konstantin Tohang ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Am 1. Januar 1937 ist Otto Furtkamp, Kaufmann, Krefeld, in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge— sellschafter eingetragen.

Bei H⸗RNRN. A 352. J. G. Palm Söhne, Krefeld: Georg Palm ist durch Tod ausgeschieden. Die Gesellschaft wird mit dem persönlich haftenden Gesell— schafter Georg Küchler, Seidenwaren⸗ fabrikant, Krefeld, als Kommanditgesell⸗ schaft fortgesetzt. Die Kommanditgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden. Erwin Monscheuer und Horst Küchler, Kauf⸗ lente Krefeld, sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Ver⸗ tretung der Kommanditgesellschaft erfolgt entweder durch zwei persönlich haftende Gesellschafter oder durch einen von ihnen in Verbindung mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Paul Zanßen und Arthur Hecker, beide Kre— feld, haben nunmehr Gesamtprokura.

Bei H-⸗R. A 1468, Adolf Audiger

Krefeld: Die Prokura des

zei H. R. A 2634, Krefeld: Inhaber Martin Peters, tre eld.

Bei H.⸗R. A 2562, son, Krefeld: Die

Leonhard Peters, ist jetzt: Leonhard Maschinenfabrikant,

Hermann Michel— Firma ist erloschen. H. R. A 2968, Carl Becker, Krefeld: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Krefeld. Lans Berz, Warthe. 1069 Handelsregistereintragung.

24. 3. 1937 bei H.⸗R. B 68, Wepritzer Kalksandsteinfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wepritz bei Landsberg (Warthe): Fabrikbesitzer Ru⸗

If Koeppe ist infolge Todes als Ge⸗

häftsführer ausgeschieden. Kaufmann Hans Koeppe in Wepritz ist als Ge—

häftsführer neu bestellt.

Landsberg (Warthe), 24. März 1937.

Das Amtsgericht.

Laneiskherzg, Warthe. 1070 Handelsregistereintragung.

25. 3. 1937 unter H.⸗R. A 1037 Einzelfirma Farbenzentrale Hans Lüder zu Landsberg (Warthe) und als Inhaber der Kaufmann Hans Lüder in Lands⸗ berg (Warthe). Landsberg (Warthe), den 25. März 1937. Das Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. 1072

In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 286 eingetragenen Firma Paul Ziemer in Lauenburg i. P. am 24. März 1937 folgendes eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Der Destillateur Winfried Ziemer in Lauen— burg i. P. ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetre⸗ ten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Lauenburg i. P., den 31. März 1937. Das Amtsgericht.

L2uenburg, Pomm. 1071

In das Handelsregister A ist am 17. März 1937 unter Nr. 387 die Firma Adolf Schwichtenberg, Lauenburg i. P., und als deren Inhaber Adolf Schwich⸗ tenberg in Lauenburg i. P. eingetragen worden. Lauenburg, P., den 31. März 1937. Das Amtsgericht.

Mao Bei

di

Lauenburg, Pomm. 1073

In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Kleinbahn⸗ Aktiengesellschaft Chottschow— Garzigar am 25. Febr. 1937 folgendes eingetra⸗ gen worden: Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 12. Januar 1937 ist der Gesellschaftsvertrag geän⸗ dert. Lauenburg i. P., den 31. März 1937. Das Amtsgericht.

Lei pziꝶ. 1074

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 22 746, betr. die Firma Gebr. Assuschkewitz Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 30. November 1936 aufgelöst. Ihr Vermögen ist in Ausführung des Verschmelzungsvertrages vom 30. No⸗ vember 1936 als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Bülowhausver⸗ waltung Aktiengesellschaft in Leipzig (Blatt 21 424 des Handelsregisters) übertragen worden. Die Firma ist er⸗ loschen.

2, auf Blatt 21 424, betr. die Firma Bülewhausverwaltung Attiengesellschaft in Leipzig: Die Generglversammlung vom 30. November 1936 hat beschlossen: a) das Grundkapital auf einhundert—

fünfzigtausend Reichsmark, zerfallend in dreihundert Aktien zu je fünfhundert Reichsmark, herabzusetzen; b) das Grundkapital um fünfundzwanzigtausend Reichsmark, zerfallend in fünfzig Aktien zu je fünfhundert Reichsmark, mithin auf einhundertfünfundsiebzigtausend Reichsmark, zu erhöhen. Die Herab⸗ setzung und Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist durchgeführt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch den gleichen Be⸗ schluß in Verbindung mit dem Beschluß des Aufsichtsrates vom 24. März 1937 in den S8 1, 2, 3 und 4 neu gefaßt wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Pelz⸗ und Rauch⸗ waren aller Art, Uebernahme von Ver— tretungen, Veredelung von Rauchwaren. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich auch an anderen gleichartigen oder ähnlichen Internehmungen in jeder gesetzlich zu⸗ lässigen Form zu beteiligen, sie zu pachten oder zu erwerben. Besteht der Vorstand aus mehreren Migtliedern, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor— standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Firma lautet künftig: Gebr. Assusch—⸗ kewitz Aktiengesellscha ft. (Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Aktien im Nennbetrage zu je eintausend Reichs⸗ mark sind durch Abstempelung in solche von je fünfhundert Reichsmark umgewan⸗ delt worden. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Die fünfzig neuen Aktien zu je fünfhundert Reichsmark, zusam— men fünfundzwanzigtausend Reichsmark, sind den Aktionären der bisherigen Firma Gebr. Assuschkewitz Aktiengesell⸗ schaft (Blatt 22746 des Handels⸗ registers gemäß dem Fusionsvertrag vom 30. November 1936, und zwar je 1 Aktie für 10 Aktien der Firma Gebr. Assuschkewitz Aktiengesellschaft zu ge⸗ währen. Gemäß dem Fusionsvertrag überträgt die Gebr. Assuschkemitz Aktien⸗ gesellschaft ihr gesamtes Vermögen unter Ausschluß der Liquidation an, die Bülowhausverwaltung Aktiengesellschaft. Amtsgericht Leipzig, 30. März 1937.

Limbach, Sachsen. 1075

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

Auf Blatt 1219, die Firma Deutsche Haserl⸗Hoserl-Gesellschafst W. Hans Herold mit beschränkter Haftung in Limbach, San, betr.: Tas Vermögen der Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (RGBl. 1 569) durch Gesellschafterbeschluß vom 24. März 1937 unter Ausschluß der Liquidation auf die Kommanditgesellschaft unter der Firma Deutsche Haserl-Hoserl⸗Gesell⸗ schaft W. Hans Herold in Limbach, Sa., übertragen worden. Das Handels⸗ geschäft wird unter der Firma Deutsche Haserl⸗Hoserl-Gesellschafst W. Hans Herold in Limbach, Sa., weitergeführt, die gleichzeitig in das Handelsregister eingetragen worden ist (Blatt 1260. Die Firma ist daher erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, binnen sechs Monaten seit der Bekanntmachung des Umwandlungs— beschlusses Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

Auf Blatt 1260 die Firma Deutsche Haserl⸗Hoserl⸗Gesellschaf W. Hans Herold, Limbach, Sa. Die Gesellschaft ist hervorgegangen aus der durch Ge— sellschafterbeschluß vom 24. März 1937 in eine Kommanditgesellschaft umge⸗ wandelten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Deutsche Haserl⸗ Hoferl-Gesellschaft W. Hans Herold mit beschränkter Haftung in Limbach, Sa., bisher Blatt 1219 des Handelsregisters. Der Kaufmann Walter Hans Herold in Oberfrohna ist persönlich haftender Gesellschafter. Es sind zwei Komman⸗ ditisten vorhanden. Tie Umwandlung ist erfolgt mit Wirkung vom 1. Ja⸗ nuar 1937.

Amtsgericht Limbach, Sa., 2. April 1937.

Lippstadt. 1076

In das Handelsregister A Nr. 103 ist heute bei der Firma Giesecke und Schulte zu Lippstadt eingetragen, daß die Kaufleute Heinz und Paul Giesecke als Gesellschafter in die Firma ein⸗ getreten sind. Die Gesellschaft hat am J. März 1937 begonnen. Die Prokura des Heinrich Giesecke ij erloschen.

Lippstadt, den 30. März 1937.

Das Amtsgericht.

Lxel. lo7?

In unser Handelsregister B Nr. 16 (Kleinsiedelungsgesellschaft m. b. H. für den ländlichen Teil des Kreises Lych ist am 23. März 1937 eingetragen wor⸗ den: Ernst Fischbach ist nicht mehr Ge— schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist Kreisbaumeister Gottfried Erdmann in Lyck bestellt.

Amtsgericht Lyck.

Lyele. 10758 In unser Handelsregister B Nr. 58 Brauerei Englisch Brunnen Elbing, Zweigniederlassung Lyck) ist am 23. März 1937 eingetragen worden: Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 21. Dezember 1936 ist der 5 238 des Gesellschaftswertrages (er⸗ höhtes Stimmrecht der Namensvorzugs⸗ aktien in bestimmten Fällen) geändert worden. Amtsgericht Lyck. Magdeburg. 1810 In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. Bei der Firma J. J. Schwartz Söhne C Co. Aktiengesellschaft, mit dem Sitz in Groß⸗Ammensleben⸗Bleiche, unter Nr. 1053 der Abteilung B: Die Prokura des Ernst Holze ist erloschen.

2. bei der Firma K. H. Paul Ludwig in Magdeburg unter Nr. 3181 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist in eine Kom⸗ manditgesellschaft umgewandelt, die am 1. Januar 1937 begonnen hat. Es sind fünf Kommanditisten eingetreten. Die Prokura des Oskar Wäsch und des Arno Schmidt bleibt bestehen. Dem Ernst Bahn in Magdeburg ist Prokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist.

3. bei der Firma Eistel Industriebedarf und Fabrikbau in Magdeburg unter Nr. 4899 der Abteilung A: Die Firma lautet jetzt: Fritz Eistel, Ingenieurbüro.

4. bei der Firma Rudolf Engelmann in Magdeburg unter Nr. 3691 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist erloschen.

5. die Firma Fritz Beckmann in Magde⸗ burg unter Nr. 5196 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann Fritz Beckmann in Magdeburg.

6. die Firma Kurt Braun in Magde⸗ burg unter Nr. 5197 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann Kurt Braun in Magdeburg.

J. die Firma Friedrich Dahlmann jun. in Magdeburg unter Nr. 5198 der Ab⸗ teilung A. Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Dahlmann jun. in Magdeburg.

8. die Firma Arthur Anton in Magde⸗ burg unter Nr. 5199 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann Arthur Anton in Magdeburg.

9. die Firma Otto Dalbogk in Magde⸗ burg unter Nr. 5200 der Abteilung A. In⸗ haber ist der Bierverleger Otto Dalbogk in Magdeburg.

10. die Firma Richard Böhrs in Magde⸗ burg unter Nr. 5201 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann Richard Böhrs in Magdeburg.

11. die Firma Erich Braun in Magde⸗ burg unter Nr. 5203 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann Erich Braun in Magdeburg.

12. die Firma Martha Bringezu in Magdeburg unter Nr. 5203 der Ab⸗ teilung A. Inhaber ist die Händlerin Martha Bringezu geborene Uhlich in Magdeburg.

15. die Firma Möbel⸗Benze Gustav Benze in Magdeburg unter Nr. 5204 der Abteilung A. Inhaber ist der Möbel⸗ händler Gustav Benze in Magdeburg.

14. die Firma Wilhelm Deicke in Magde⸗ burg unter Nr. 5205 der Abteilung A. Inhaber ist der Fleischermeister und Lebensmittelhändler Wilhelm Deicke in Magdeburg.

15. die Firma Richard Freye in Magde⸗ burg unter Nr. 5206 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann Richard Freye in Magdeburg.

Magdeburg, den 31. März 1937.

Das Amtsgericht A. Abt. 8. UIannheim. I8131) Handelsregistereinträge vom 31. März 1937:

Industrielle Kreditgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim. Gesellschafterbeschluß vom 24. Februar 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften in der Weise umgewandelt worden, daß ihr ge⸗ samtes Vermögen unter Ausschluß der Liquidation übertragen wurde auf, die zwischen den Gesellschaftern neu errichtete Kommanditgesellschaft unter der Firma Industrielle Kreditgesellschaft Weil Co. mit dem Sitz in Mannheim. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Gläubigern der Gesellschaft, welche sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht ein Recht auf Befriedigung haben.

Richard Dippel Nachf., Niederlassung der Firma H. Offszanka Nachfolger Karl Fleiner, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Mannheim, Zweigniederlassung, Hauptsitz Recklinghausen. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 31. Dezember 1936 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften in der Weise um⸗ gewandelt worden, daß ihr gesamtes Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liquidation übertragen wurde auf ihren alleinigen Gesellschafter Kaufmann Karl Fleiner in Mannheim. Dieser führt das Geschäft in Mannheim als Zweigniederlassung unter der Firma Richard Dippel Nachf., Nieder⸗ lassung der Firma H. Offszanka Nachfol⸗ ger Karl Fleiner weiter. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Gläu⸗ bigern der Gesellschaft, welche sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht ein Recht auf Befriedigung haben.

Emil Kölle, Niederlassung der Firma H. Offszanka Nachfolger Karl Fleiner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim, Zweigniederlassung, Hauptsitz Recklinghausen. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 31. Dezember 1936 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften in der Weise um⸗ gewandelt worden, daß ihr gesamtes Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liquidation übertragen wurde auf ihren alleinigen Gesellschafter Kaufmann Karl Fleiner in Mannheim. Dieser führt das Geschäft in Mannheim als Zweigniederlassung

unter der Firma Emil Kölle, Nieder⸗

Durch

lassung der Firma H. Offszanka Nach folger Karl Fleiner weiter. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Gläu⸗ bigern der Gesellschaft, welche sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht ein Recht auf Befriedigung haben. ;

Industrielle Kreditgesellschaft Weil E Co., Mannheim. Kommanditgesellschaft seit 31. März 1937 mit Kaufmann Israel Weil und Kaufmann Hans Maier⸗Picard, beide in Mannheim, als persönlich haftende Gesellschafter und einem Kommanditisten.

Fahrradhaus Peter Martin, Inh. Frieda Martin, Mannheim. Inhaber ist Peter Martin Ehefrau, Frieda geb. Alles, Mann⸗ heim. Die Inhaberin hat das Geschäft samt Firma von ihrem Ehemann Peter Martin erworben.

Richard Dippel Nachf., Niederlassung der Firma H. Offszanka Nachfolger Karl Fleiner, Mannheim, als Zweigniederlas⸗ sung der Hauptfirma „H. Offszanka Nach⸗ folger Karl Fleiner“ mit Sitz in Reckling⸗ hausen. Inhaber ist Karl Fleiner, Kauf⸗ mann, Mannheim. aver Deuringer, Recklinghausen, und Babette Fleiner in Mannheim haben Einzelprokura für Haupt⸗ firma und Zweigniederlassung. Alfred Staudte in Mannheim ist zum Einzel⸗ prokuristen für den Geschäftsbetrieb der Mannheimer Zweigniederlassung bestellt.

Emil Kölle, Niederlassung der Firma H. Offszanka Nachfolger Karl Fleiner, Mannheim, als Zweigniederlassung der Hauptfirma „H. Offszanka Nachfolger Karl Fleiner“ mit Sitz in Recklinghausen. Inhaber ist Karl Fleiner, Kaufmann, Mannheim. aver Deuringer, Reckling⸗ hausen, und Babette Fleiner in Mann⸗ heim haben Einzelprokura für Hauptfirma und Zweigniederlassung.

Kehrbaum u. Kutsch, Mannheim. Franz Kehrbaum ist aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden, diese ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft führt der seitherige Gesellschafter Kaufmann Hans Kutsch in Mannheim unter der seitherigen Firma allein weiter.

G. E M. Bensinger i. L., Mannheim. Richard May ist nicht mehr Liquidator. Die Firma ist erloschen.

Bieber C Zachowal, Mannheim. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht, FG 3b, Mannheim.

München. 1819 J. Neu eingetragene Firmen.

1. F. Bruckmann Kommandit⸗ gesellschaft. Sitz: München, Nymphen⸗ burger Staße 86. Beginn: 25. März 1937. Verlag und Druckerei. Persönlich haftende Gesellschafter: Alfons von Bruckmann, Generalkonsul, in Garmisch, Hugo Bruck⸗ mann, Alfred Bruckmann, Verlagsbuch⸗ händler, Karl Thie mig, Buchdrucker, Paul Kirchgraber, Verlagsbuchhändler, diese in München. Je zwei persönlich haftende Ge⸗ sellschafter oder einer mit einem Pro⸗ kuristen sind vertretungsberechtigt. Der persönlich haftende Gesellschafter Alfons von Bruckmann ist von der Vertretung ausgeschlossen. Elf Kommanditisten. Pro⸗ kuristen: Josef Kandlbinder, Paul Schu⸗ nigl, Heinrich Gasteiger, August Ostertag, je Gesamtprokurg mit einem vertretungs⸗ berechtigten persönlich haftenden Gesell⸗ schafter.

2. Hotel Husar Garmisch Ober⸗ maier & Schwarz. Sitz: Garmisch. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 25. März 1937. Ge sellschafter: Hans Ober⸗ maier, Bankier, und Hans Schwarz, Hotelier, in München.

3. Hartsteinwert Werdenfels Udo Rouselle. Sitz: Eschenlohe. Inhaber: Dr.-Ing. e. h. Udo Rouselle, General⸗ direktor, in Garmisch⸗Partenkirchen.

4. G. Praetner, Eisen handlung. Sitz: Freising, Wippenhauser Straße Nr. 280 ½. Inhaber: Georg Praetner, Eisenhändler, in Freising.

5. Otto Fabel. Sitz: München, Implerstr. 23. Inhaber: Paul Linder, Fabrikant, in München. Patentierte Loko⸗ motivschuppeneinrichtungen.

6. Auto⸗Wald hier. Sitz: München, Seidlstr. 18. Inhaberin: Karoline Wald⸗ hier, Kaufmannsgattin, in Pasing⸗Ober⸗ menzing.

J. Johannes Kiehl. Sitz: München, Theodolindenstr. 4. Inhaber: Johannes Kiehl jr., Kaufmann, in München. Her⸗ stellung und Vertrieb von Fußboden⸗ pflegemitteln.

8. Münchner Buchbinderei Rupert Schulz. Sitz: München, Schillerstr. 2/0, Aufg. JI. Inhaber (Pächter): Rupert Schulz, Buchbindermeister, in München.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen:

1. Haus der Landwirte in München, Aktiengesellschaft. Sitz: München. Vorstandsmitglied Dr. Lukas von Kaufmann gelöscht; neubestellter Vorstand. Paul Sauer, Hotelier, in München.

2. Bayerische Berlags Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz: München: Die Gesellschafterversammlung vom 15. Oktober 1936 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrages nach Nieder⸗ schrift, im besonderen folgende beschlossen: Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe vom NReichsleiter für die Presse der Nationalsoziaglistischen Deutschen Arbeiter-Partei schriftlich genehmigter Zeitungen, Zeitschriften, Werke und Bücher, die Errichtung und der Betrieb einer Verlagsanstalt sowie aller Geschäfte, die damit zusammenhängen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei

oder einer mit einem Prokuristen ver⸗

tretungsberechtigt. Die Bekanntmachungen erfolgen im Völkischen Beobachter.

3. N. Heidenreich C Söhne. Sitz: München: Gesellschafter Nikolaus Heiden⸗ reich gelöscht. Neu eingetretene Gesell⸗ schafterin: Babette Heidenreich, Schneider⸗ meisterswitwe, in München.

4. Fritz Fürfang vorm. Julius Fürfang. Sitz: München: Seit J. März 1937. Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter: Fritz Fürfang, . in München. Ein Komman⸗

itist.

5. Julius Bechert Nachf. Fritz Balletshofer. Sitz: München: Ge⸗ änderte Firma: Fritz Ballets hofer.

6. Joseph Uhl Co. Sitz: München: Josef Uhl als Inhaber gelöscht. Nun⸗— mehrige Inhaberin: Katharina Uhl, Kauf⸗ mannswitwe, in München, deren Prokura gelöscht.

7. Julius Holz. Sitz: München: Julius Holz als Inhaber gelöscht; nun⸗ merhiger Inhaber: Paul Emmel, Kauf- mann, in München, dessen Prokura ge⸗

löscht. III. Löschungen.

l. F. Bruckmann Attiengesellsch aft. Sitz: München: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 22. März 1937 hat die Um- wandlung durch Uebertragung des Ver- mögens auf die F. Bruckmann Komman-⸗ ditgesellschaft, Sitz München, beschlossen. Firma erloschen.

2. Hotel Husar Garmisch Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung. Sitz: Garmisch: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. März 1937 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf die „Hotel Husar Garmisch Obermaier E Schwarz“, offene Handels- gesellschaft, Sitz Garmisch, beschlossen. Firma erloschen.

3. Hartsteinwert Werdenfels Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Eschenlohe: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 24. März 1937 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf den Generaldirektor Dr. Ing. e. h. Udo Rouselle in Garmisch⸗ Partenkirchen, Alleininhaber der Firma Hartsteinwerk Werdenfels Udo Rouselle, Sitz Eschenlohe, beschlossen. Firma er⸗ loschen.

4. G. Praetner Eisenhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Freising: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 360. Dezember 1936 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf den Eisenhändler Georg Praetner in Freising, Alleininhaber der Firma G. Praetner, Eisenhandlung, Sitz Freising, beschlossen. Firma erloschen.

5. Otto Fabel Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung. Sitz: München: Die Gesellschafterversammlung vom 20. März 1937 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf den Fabrikanten Paul Linder in München, Alleininhaber der Firma Otto Fabel, Sitz München, beschlossen, Firma erloschen.

6. Auto⸗Wald hier, Gesellschaft mit beschräntkter Haftung. Sitz: München: Die Gesellschafterversammlung vom 18. Dezember 1936 hat die Um⸗ wandlung durch Uebertragung des Ver⸗ mögens auf die Kaufmannsgattin Karoline Waldhier in München, Alleininhaberin der Firma Auto-Waldhier, Sitz München, be⸗ schlossen. Firma erloschen. Den Gläubigern der vorgenannten sechs Gesellschaften, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können; siehe oben 1 Nrn. 1 mit 6.

J. Vermittlungs⸗ & Organisa⸗ tion s⸗Geselischaft mit beschräntter Haftung. Sitz: München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 17. März 193! hat die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen. Liquidator: Dr. Alfons Stoeckle, Rechtsanwalt, in München. Firma er— loschen. ö.

Ss. Kontorhaus „Süd“ Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung. Sitz: München: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. März 1937 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidatoren: Dr. Josef Kern, Syndikus, und Dr. Werner Mößmer, Rechtsanwalt, in München. Jeder der beiden Liqui— datoren ist allein vertretungsberechtigt. Firma erloschen. .

9. Silv ang Heilquelte Gesellsch aft mit beschräntter Haftung. Sitz: München: Die Gesellschafterversammlung vom 18. März 1937 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf die Silvang⸗-Heilquelle Hanns Eder E Co., Kommandit-⸗Gesellschaft, Sitz Groschlatten⸗ grün, beschlossen. Firma erloschen.; Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich zu diesem Zwecke binnen sechs Monaten melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

10. Johanna Wallach. Sitz München.

II. Bert hold Man del. Sitz München.

12. Valentin Büchold. Sitz München.

13. Carl Hochstetter. Sitz Pasing.

München, 31. März 1937.

Amtsgericht.

Verantwortlich für Schriftleitung (1Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil, Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlangg

in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch

in Berlin-Schöneberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Werle wil n elf scaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

*

„merzienrat Josef Witt in Weiden. Die

Sentralhandelsregifterbeilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

verlin. Mittwoch, den J. April

Nr. 78 Gweite Beilage)

l. Handelsregister.

NM. Ia d bach. 1081 Handelsregistereintragungen. Am 4. 3. 1957: H.⸗R. A 402. Firma Riedel CK Schenk in M.⸗Gladbach. 1. Ingenieur Hermann Riedel, 2. Di⸗ plomkaufmann Dr. Heinz Riedel, beide in M.⸗Gladbach, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Die Firma ist eine offene Han⸗ delsgesellschaft und hat am 19. Februar 1937 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist Georg Riedel allein, die Gesellschafter Hermann Riedel und Dr. Heinz Riedel nur in Gemeinschaft mit einem anderen Gesellschafter ermächtigt. H.R. A 1154, Firma Rheinischer Hof Heinrich Hermanns, in M.⸗Gladbach: Inhaber der Firma ist jetzt der Gastwirt Heinrich Hermanns in M.⸗Gladbach. Das Geschäft und die Firma sind durch Erb⸗ gang auf den Sohn Heinrich Hermanns übergegangen.

H.-R. A 1388, Firma Adolf Kamp⸗ hausen in M.⸗Gladbach: 1. Kaufmann Leo Kamphausen, 2. Schreinermeister Erich Kamphausen, beide in M.⸗Glad⸗ Hach, haben das Geschäft übernommen. Die Firma ist jetzt eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 1. Februar 1937 begonnen.

H.⸗R. A 3174, Firma Werner Pferd⸗ menges K Co. in Rheydt: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Wesel verlegt.

H.-R. A 3403. Firma Josef Moll in Rheydt und als Inhaber Kaufmann Josef Moll in Rheydt-Giesenkirchen.

H⸗R. A 3409. Firma L. Kessels & Co, in M.-Gladbach. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Ludwig Kessels, Kaufmann in M.⸗Gladbach, 2. Elisabeth Kessels geb. Baumanns in M.⸗Gladbach. Die Firma ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft und hat am 19. Februar 1937 be⸗ gonnen.

Am 8. 3. 1937: H.⸗R. A 3410. Firma „Josef Witt“ in Weiden mit einer unter der Firma „Josef Witt Feinspinnerei Korschenbroich“ in Korschenbroich be⸗ triebenen Zweigniederlassung. Persön— lich haftender Gesellschafter ist der Kom—

Firma ist eine Kommanditgesellschaft. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden.

Am 11. 3. 1937: H.⸗R. A 3411. Firma Niederrheinische Möbelhandelsgesellschaft Hermann Stein C Co. in M.⸗Gladbach. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Wilhelm Stoffels, Kaufmann in Rheindahlen, 2. Hermann Stein, Kauf⸗ mann in M.⸗Gladbach. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 10. März 1937 begonnen.

Am 12. 3. 1937: H.⸗R. A 3412. Firma Agnes Esser CL Co. in M.⸗Gladbach⸗ Rheindahlen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin ist das Kauffräulein Agnes Esser in M⸗Gladbach⸗Rheindahlen. Die Firma ist eine Kommanditgesellschaft und hat am 12. März 1937 begonnen. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Der Maria Kopezinski und der Anna Breuer, beide in M.⸗Gladbach⸗Rhein⸗ dahlen, ist derart Prokura erteilt, daß beide gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.

Am 15. 3. 1937: H.-R. A 480, Firma Hermann Wesener in Rheydt: Inhaberin der Firma ist jetzt Elisabeth Wesener, Apothekerin in Rheydt.

H.-R. A 885, Firma Niederrheinische Centralheizungsfabrik Gebr. Hartmann in M.⸗Gladbach: Fnhaber der Firma ist jetzt Eitel Fritz Hartmann, In⸗ genieur in M.⸗Gladbach.

Am 16. 3. 1937: H.-R. A 2444. Firma Hans Gilles in M.⸗Gladbach: Inhaber der Firma ist jetzt Kaufmann Hans Gilles in M.⸗Gladbach.

Am 18. 3. 1937: H.-R. A 3404, Firma Buchaly C Co. in M.⸗Gladbach: Die Kauffrau Maria Josefine Buchaly geb. Breidbach ist alleinige Inhaberin der Firma. Walter Buchaly ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst.

Erloschen sind die Firmen:

H.-R. B 282, Firma W. Heinr. Lind⸗ gens G. m. b. H. in M.⸗Gladbach.

H⸗R. A 65, Firma Otzenrather ö Eduard Bausch in O8tzen⸗ rath.

H.-R. A 3265, Firma Johann Döhmen, Molkerei in M.Gladbach⸗-Neuwerk.

Amtsgericht M.⸗Gladbach. M. - Hal Hach. 1082 Han delsregistereintragung.

Am 15. 3. 1937, H.⸗R. B 554: Firma Köcher C Dott G. m. b. H. in M.⸗ Gladbach. Geschäftszweig: Betrieb von Ferntransporten nach Maßgabe des Gesetzes über den Güterfernverkehr vom 26. Juni 1935 und den Durchführungs⸗ bestimmungen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Trans⸗ portunternehmer Fritz Köcher in M. Gladbach. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Januar 1937 abgeschlossen. Der

ein die Konzession zum Betriebe des Ferntransportunternehmens Nr. 1 E. V. G. F. 38 im Werte von 3000 RM unter Anrechnung in dieser Höhe auf die Stammeinlage. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht M.⸗Gladbach.

Münsterberg, Schles. re, In unser Handelsregister Abt. A Nr. 174 ist heute die Firma Ernst Matschke in Heinrichau eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Ernst Matschke in Heinrichau. Amtsgericht Münsterberg, 30. 3. 1937.

1084 ist bei der

Muslzlan.

Im Handelsregister B unter Nr. 58 eingetragenen Firma „Dresdner Emballagenfabrik Aktien⸗ gesellschaft Zweigstelle Muskau (Haupt⸗ niederlassung Dresden)“ heute einge⸗ tragen worden: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden.

Amtsgericht Muskau, 25. März 1937.

Veisse. 1085

Handelsregister Abt. A Nr. 233: Die Firma Josef Modrze, Inhaber Hugo Kochmann, Neisse, ist durch Pachtver⸗ trag auf den Destillateur Karl Niemezyk junior, Neisse, Zollstraße , überge⸗ gangen. Die Firma lautet jetzt; Karl Niemezyk, Neisse. Die Haftung für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren In⸗ habers sowie der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forderungen auf den Pächter sind ausgeschlossen.

Amtsgericht Neisse, 2. April 1937. XCnumünster. 1086

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 19 ist heute bei der Firma Leder⸗ werke Wieman Aktiengesellschaft zu Hamburg, Zweigniederlassung Nen⸗ münster, folgendes eingetragen worden: Gesamtprokura ist erteilt an Christian Hinrich Junge und Dr. jur. Ekhard Friedrich Aleyander Wegner; jeder ist gemeinschaftlich mit einem nicht allein⸗ vertretungsberechtigten Vorstandsmit⸗ gliede oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt.

Neumünster, den 1. April 1937.

Das Amtsgericht.

VCunkirchen, Saar. 1087

Die Firma Carl Ruffing in Neun⸗ kirchen H.⸗R. A 272 ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Neunkirchen, 31. 98. 1937.

Neunkirchen, Saar. 1088

Handelsregistereintragung bei der Firma Beerdigungsinstitut Pietät G. m. b. H., Neunkirchen H.⸗R. B82 —:

Die Firma ist gemäß § 2 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Neunkirchen, 31. 3. 1937.

Neunkirchen, Sanr. 1089

Handelsregistereintragung bei der Firma Gießerei und Maschinenbau GmbH. Schlicker C Cie. in Neunkirchen, Saar H.-R. B 103 —:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. 12. 1936 ist das Stammkapital auf 20000 RM umge⸗ stellt und demgemäß der S5 der Satzung geändert.

Amtsgericht Neunkirchen, 31. 3. 1937.

Neunkirchen, Saar. 1090

Handelsregistereintragung vom 1. 4. 1937 bei der Firma Bürgerverein El⸗ versberg, G. m. b. H. H⸗R. B29 —:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 25. 9, 1936 ist das Stamm- kapital von 20 000 Franken auf 2009 Reichsmark umgestellt. Demgemäß sind die Vorschriften der Satzung geändert. Ebenfalls geändert sind die 85 8, 12 und 17 der Satzung.

Ter Pastor Karl Koll ist als Ge— schäftsführer 6 und der Bäcker⸗ meister und Wirt Wilhelm Bettinger als Geschäftsführer eingetragen worden.

Amtsgericht Neunkirchen.

NCusalz, Oden. 1091 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 253, der Firma „Richard Thomas, Inhaberin Emma Thomas“, solgendes ier gen worden: Die bis⸗ herige Inhaberin hat die Firma an den Kaufmann Ewald Herrmann in Neu⸗ salz veräußert. Der Erwerber sührt das Geschäft unter der Firma „Richard Thomas, Inhaber Ewald Herrmann“ weiter. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Schulden ist bei Uebergabe des Geschäfts ausgeschloffen. . Neusalz (Oder), den 1. April 1937. Amtsgericht.

ZGesellschafter Hans Dott bringt auf sein Stammkapital in die Gesellschaft

Veuss. 1092

In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Am 25. März 1997 in Abt. B unter Nr. 75 bei der Firma International Harvester Company mit beschränkter Haftung in Neuß: Der Geschäftsführer Direktor John Jakob Hertz zu Neuß ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

em H. P. Hähnel zu Neuß und dem F. W. Tautfest zu Berlin ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Am 30. März 1937 in Abt. A unter Nr. 1064 bei der Firma Dormagener Mühle u. Getreidehandel H. Berger⸗ mann & Co., Horrem bei Dormagen: Die Chemikerin Dr. Bertha Stieb in Köln⸗Lindenthal, und. Paul Stieb, minderjährig, in Euskirchen sind als Kommanditisten in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Der Kommanditist Peter Küppers ist aus der Gesellschaft aus⸗ getreten. Amtsgericht Neuß.

Oherkirch, EBaden. 1093 Handelsregistereintrag zu H.-R. Abt. A O. Z. 13, Firma August Koehler, Kom⸗ manditgesellschaft in Oberkirch: Die Firmenbezeichnung . geändert in: August Koehler, rundstücksverwal⸗ tungsgesellschaft, Oberkirch. Die Pro⸗ kurg des Eugen Lochmann ist erloschen. Oberkirch, den 31. März 1937. Amtsgericht.

Oppeln. 1094

Im Handelsregister B ist am 23. März 1937 unter Nr. 50 bei der Firma Con⸗ rad Tack K Cie., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Oppeln, eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 29. Dezember 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft unter Zugrundelegung der dem Ver⸗ handlungsprotokoll beigefügten Um⸗ wandlungsbilanz einschließlich Schulden ohne Liquidation gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 auf die Universalrechtsnach⸗ folgerin der alleinigen Gesellschafterin, die Kommanditgesellschaft in Firma Conrad Tack u. Cie. in Berlin, über⸗ tragen worden. Die Firma ist damit erloschen. Das Unternehmen wird als Verkaufsstelle weitergeführt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der bisherigen Ges. m. b. H. die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Gesellschaft zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver— langen können. Amtsgericht Oppeln, den 23. März 1937.

Oscherslehen. 1095

Im Handelsregister B ist am 12. März 1937 eingetragen:

H.-R. B 15, Gewerkschaft Vereinigte Marie Louise zu Oschersleben: An Stelle des Generaldirektors Fritz Pfitzer ist der Bergwerksdirektor Gustav Weinholz zu Helmstedt zum Repräsentanten der Ge— werkschaft gewählt.

H.-R. B 26, Gewerkschaft Kauzleben bei Ottleben,

H⸗R. B A, Gewerkschaft Vereinigte Friederike, Braunkohlenwerke in Ha⸗ mersleben,

H.-R. B 15, Gewerkschaft Vereinigte Marie Louise zu Oschersleben:

Die Gewerkenversammlung vom 3. 12. 1936 hat die Umwandlung der drei Ge—⸗ werken durch Uebertragung ihres Ver— mögens auf die Inhaberin sämtlicher 100000 Anteile derselben, die Braun⸗ schweigischen Kohlenbergwerke in Helm⸗ stedt, unter Ausschluß der Liquidation gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934, der ersten und zweiten Durchführungsverord⸗ nung vom 14. 12. 1934 bzw. 17. 5. 1935 beschlossen.

Die Firmen sind erloschen.

Amtsgericht Oschersleben (Bode).

Pinneberg. 19096

In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung B it heute unter Nr. 68 bei der Firma ornescher Holzzucker⸗Verwer⸗ tungs- und Studien⸗Gesellschaft, G. m. b. H., Tornesch, folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist auch berechtigt, Patente und Lizenzen anderer Art zu er⸗ werben und zu verwerten oder sich an solchen Patenten und Lizenzen zu be⸗ teiligen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. März 1937 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den S5 2 (Gegenstand des Unternehmens), 11 (Amtsniederlegung von Aufsichtsratsmitgliedern) und 11 (Ausschüsse und Vergütung des Aufsichts⸗ rats) geändert.

Pinneberg, den 30. März 1937.

Das Amtsgericht. Plauen, Vogt. 1097

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf dem Blatte der Firma Reform⸗ haus Köhler Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Plauen .,

Nr. 3986: Die Gesellschafterversammlung vom 31. Dezember 1936 hat die Um⸗

wandlung in die Kommanditgesellschaft „Reformhaus Köhler“, an der sämt⸗ liche Gesellschafter als Inhaber beteiligt sind, mit dem Sitze in Plauen (Vogtl.), und zugleich die Uebertragung des Ver⸗ mögens der Gesellschaft auf die genannte Kommanditgesellschaft beschlossen; die Firma ist erloschen. Weiter wird be⸗ kanntgegeben: Die Gläubiger der aufge⸗ lösten Gejellschaft werden auf folgendes hingewiesen: Den Gläubigern der sellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung vorstehender Eintragung des Umwandlungsheschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

b) auf Blatt 5620 die Firma Reform⸗ haus Köhler in Plauen (Vogtl.). Ge⸗ sellschafter sind Susanne verehel. Kauf⸗ mann Köhler geb. Köhler, der Kauf— mann Edgar Kaufmann, beide in Plauen (Vogtl. und eine Kommanditistin. Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1936 begonnen. Angegebener Geschäftszweig und Geschäftslokal: Betrieb und der Aus⸗ bau eines Reformfachgeschäftes mit sämt⸗ lichen Abteilungen dieses Geschäfts⸗ zweiges, der Ankauf bzw. die Errichtung derartiger Geschäfte außerhalb Plauens, die Unterhaltung einer vegetarischen Gaststätte und einer Reformbäckerei mit Verjand, Altmarkt 8.

e) auf Blatt 5021 die Firma Brasch C Rothenstein Inhaber Harry W. Hamacher Zweigniederlassung Plauen in Plauen (Vogtl.), Zweigniederlassung der in Berlin unter der Firma Brasch & Rothenstein Inhaber Harry W. Ha⸗ macher bestehenden Hauptniederlassung und als Inhaber der Kaufmann Harry W. Hamacher in Berlin-Lichterfelde⸗Ost. Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ schäftslokal: Speditionsbetrieb, Tischen⸗ dorfstraße 33.

d) auf dem Blatte der Firma Gußstav Lindemann in Plauen (Vogtl.),, Nr. 1595: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Hans Lindemann ist infolge Ablebens ausge⸗ schieden; der Zeichnerei⸗Inhaber Max Reinhold Lindemann in Plauen (Vogtl.) führt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma allein fort.

e) auf dem Blatte Firma Ge— brüder Leupold in auen (Vogtl.), Nr. 450: Anna Helene Dorothea verw. Wolff geb. Leupold ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

f auf Blatt 5022 die Firma Schmer⸗ ler C Roth in Plauen (Vogtl.). Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Richard Curt Schmerler und Hermann Rudi Roth, beide in Plauen Vogtl.). Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1935 begonnen. Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ schäftslokal: Pumpen-, Röhren und Armaturen-Großhandel, Albertstr. 9.

g) auf dem Blatte der Firma Con—⸗ rad Daumiller in Plauen (Vogtl.), Nr. 190: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Plauen (Vogtl.),

den 2. April 1937. H.⸗R. 3986.

Be⸗

Prenzlau. Bekanntmachung. 1098] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 33 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Mansfeld⸗Werk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Prenzlau, mit dem Sitz in Prenzlau eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Fe⸗ bruar 1937 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Teilen, Fahrwerken und sonstigen Aggre— gaten für Flugzeuge, die Herstellung von Bau- und Bearbeitungsvorrichtungen für Flugzeugteile und Aggregate, ferner Maschinenbau⸗ und Metallbearbeitung. Das Stammkapital beträgt 800 0900 RM. Geschäftsführer sind der Fabrikbesitzer Hans Mansfeld in Leipzig und der Fabrikbesitzer Willy Mansfeld in Leipzig. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und dem Völkischen Beobachter. Prenzlau, den 25. März 1937. Amtsgericht.

Prenzlau. Bekanntmachung. [10991

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 369 die Loerke'sche Apotheke und Drogenhandlung mit dem Sitz in Fürstenwerder eingetragen worden. In haberin ist die Apothekerin Ella Reichelt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Verpächters begründeten Verbindlich⸗ keiten ist ausgeschlossen.

Prenzlau, 31. März 1937.

Amtsgericht. Pritzwalk. 1109

H.⸗R. A Nr. 28: Die Firma J. H. Kluth, Inhaber Fritz Nagel, Pritzwalk,

HEulsnitz, Sachsen. 1101 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. Auf Blatt 199, betr. die Firma

F. A. Paufler in Großröhrsdorf: Der Ge⸗ sellschafter Friedrich Emil Paufler in

Großröhrsdorf ist ausgeschieden. Als persönlich haftender Gesellschafter ist in das Handelsgeschäft eingetreten der Ge— schäftsführer Emil Fritz Paufler in Großröhrsdorf. .

. Auf Blatt 207. betr. die Firma

E. Schöne in Ohorn: In das Han—⸗ delsgeschäft ist als Gesellschafter einge— treten der Kaufmann Hans Helmut Benkert in Ohorn. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1936 errichtet worden. Die Prokura des vorgenannten Hans Helmut Benkert ist erloschen. . 3. Auf Blatt 228, betr. die Firmg Emil Gneuß in Ohorn: Tie Firma ist erloschen.

4 Auf Blatt 213, betr, die Firma A. F. Gebler in Großröhrsdorf: Die Prokuren der Kaufleute Gustav Erhardt Gebler und Johannes Arthur Gebler sind erloschen,

5. Auf Blatt 382, betr. die Firma Oswin Jätzold in Hauswalde: Die Firma ist erloschen.

6. Auf Blatt 343, betr. die Firma Max Philipp in Ohorn: Das Handels⸗ geschäft ist mit Wirkung vom 1. Januar 1937 ab verpachtet. Als Pächter ist In⸗ haber der Fabrikant Karl Werner Alexander Gebler in Ohorn. Die diesem erteilte Prokura ist erloschen.

6 Auf Blatt 439, betr. die Firma Max Rammer in Pulsnitz: Das Han⸗ delsgeschäft ist mit Wirkung vom 5. Ok— tober 19365 ab verpachtet. Als Pächterin ist Inhaber Gertrud verehel. Rammer in Pulsnitz. Sie haftet nicht für die⸗ jenigen Verbindlichkeiten, die in dem Handelsgeschäft vor dem 5. Oktober 1936 entstanden sind.

8. Auf Blatt 449, betr. die Firma Kommanditgesellschaft Horn & Eo. in Bretnig: Die Firma ist erloschen.

9. Auf Blatt 521, betr. die Firma Pulsnitzer Tageblatt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pulsnitz: Dis Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

10. Auf Blatt 538, betr. die Firma Reinhold Bollmacher in Großröhrsdorf: In das Handelsgeschäft ist als persönlich haftender Gesellschafter der Fabrikant Walter Büttrich in Großröhrsdorf ein⸗ getreten. Die Gesellschaft ist am 1. Ja⸗ nuar 1937 errichtet worden.

11. Auf Blatt 391, betr. die Firma „Columbus“, Fabrik endloser Bänder, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Großröhrsdorf: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Ja⸗ nuar 1937 in eine offene Handelsgesell⸗ schaft (Blatt 563) umgewandelt worden.

382

563) Die Firma ist erloschen.

12. Auf Blatt 563: die Firma „Colum- bus“, Fabrik endloser Bänder, Schurig & Co. in Großröhrsdorf. Gesellschafter sind: a) der Kaufmann Johannes Gott⸗ hold Schurig, b) der Kaufmann Gustav Bernhard Schurig, e) der Kaufmann Gotthold Ottokar Schurig, sämtlich in Großröhrsdorf. Die Gesellschaft hat am J. Januar 1937 begonnen. (Herstellung und Vertrieb von endlos gewebten Bändern nach den deutschen Patenten des Kommerzienrats Emil Arthur Schurig.)

13. Auf Blatt 561: die Firma E. Franz Birnstein in Ohorn. Der Kleiderfabri⸗ kant Edwin Franz Birnstein in Ohorn ist Inhaber. (Herstellung und Veräuße—⸗ rung von Arbeiter⸗, Sport- und Schutz bekleidung, Drillichanzügen, Uniformen, sämtlichen Bekleidungsstücken für die Gliederungen der NSDAP., Schürzen aller Art, Asbestschürzen.)

14. Auf Blatt 562: die Firma Fern⸗ transport-Gesellschaft mit beschränkter Haftung Pulsnitz i. Sa. Der Gesell⸗ schaftsvertrag jst am 17. August 1936 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Güterferntransporten sowie die ann im Zusammenhang stehenden Handels geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 0090 RM. Zum Geschäftsführer ö bestellt der Spediteur Walter Maukisch in Friedersdorf. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Das gleiche gilt auch von einem bestellten Prokuristen. Zum Prokuristen ist bestellt der Spediteur Georg Maukisch in Pulsnitz. Aus dem Gesellschaftsver⸗ trage wird bekanntgegeben: Auf ihre Stammeinlagen bringen ein: a) Flora Maukisch geb. Gnauck in Pulsnitz einen Lastwagen mit Anhänger, b) Rosg verw. Maukisch geb. Frenzel in Pulsnitz zwei Lastwagen, je mit Anhänger. Dafür werden den unter a und b Genannten je 7500 RM auf ihre Stammeinlagen angerechnet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

15. Zu Blatt 557, betr. die Firma Max Prescher in Pulsnitz, wird be⸗ kanntgemacht: Jetziger Geschäftszweig: Handel mit Textil-,, Woll⸗ und Mode—⸗

waren. Amtsgericht Pulsnitz, 31. März 1937.