Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 78 vom 7. April 1937. S. 6
Reutlingen. 1103
Handelsregistereintragung, Gesell⸗ schaftsfirmenregister, vom 2. 4. 19837: Zur Firma Enßlin & Laiblins Ver⸗ lagsbuchhandlung, Sitz hier: Firma⸗ änderung: Enßlin & Laiblin. Ausge schieden ist der Gesellschafter Albrecht Hebsaker. Der Gesellschafter Margarete Hebsaker ist jetzt verheiratet mit Dr. Herbert Münzner, Diplomvolkswirt in Leonberg. Der Gesellschafter Ruth Heb⸗ saker ist jetzt verheiratet mit Werner Reinhard, Studienassessor in Leipzig. Der Gesellschafter Gertrud Hebsaker wohnt jetzt in Ueberlingen.
Amtsgericht Reutlingen.
Rheine., Westf. 1104
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 14 ist heute zu der Firma „Volks⸗ haus Rheine, Gesellschaft mit beschränk—⸗ ter Haftung“, folgendes eingetragen: Reinhold Runge und Karl Fiedler, beide zu Berlin-Wilmersdorf, Hohen⸗ zollerndamm 174177, sind analog § 29 B. G. B. zu Geschäftsführern bestellt, da die bisherigen Geschäftsführer an der Ausübung des Amtes verhindert sind.
Rheine, den 13. November 1936.
Amtsgericht.
Sc hlochanu. 1105
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 224, Traute Düran, Schlochau, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Schlochau,. 31. März 1937. S Robprheim. 11061
andelsregistereintrag A ⸗3. 204, Firma Max Prasse, Kaufhaus, Schopf⸗ heim: Offene Handelsgesellschaft. Be⸗ ginn: 1. April 1937. Gesellschafter sind Kaufmann Max Prasse und Anna Kaucher, ledig, beide in Schopfheim.
Schopfheim, den 1. April 19837.
Das Amtsgericht.
8
Seelow. 1107
In das Handelsregister A Nr. 168 des Amtsgerichts Seelow, betr. die Zuckerfabrik Voßberg, Koppe & Co., Voßberg bei Letschin, ist folgendes ein⸗ getregen worden:
Als persönlich haftende Gesellschafter sind neu eingetragen: Schmelzer, Nor⸗ bert, Landwirt, Tucheband, von Wittich, Gertrud, geb. Gräfin Fink von Finken⸗ stein, Reitwein, Bethge, Witwe, Adele geb. Hahlweg, Podelzig, Lindemann, Richard,. Bauer, Libbenichen.
Die Zahl der Kommanditisten beträgt nunmehr 10.
Seelow (Mark), den 22. März 1937.
Das Amtsgericht.
Striegau. 1105
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 101 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Paul Thiel mit dem Sitz in Striegau eingetragen wor⸗ den. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Erich Müller in Cott— bus. Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1936 begonnen.
Striegau, den 19. Februar 1937.
Amtsgericht.
Swinemünde. 1109
In das Handelsregister A unter Nr. 281 ist heute bei der Firma Ostsee⸗ 6 Swinemünde G. Lukaschewski n Swinemünde und als Inhaber der Lukaschewski in eingetragen
Gustav folgendes
Landwirt Swinemünde worden; = Die Firma ist nach Zustimmung der Erbin von Amts wegen gelöscht, Swinemünde, den B. März 1937. Amtsgericht. Sch les. 1110 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 237 die Firma Arthur Klimpke, Trebnitz (Schl.), und als ihr Inhaber der Kaufmann Arthur Klimpke in Trebnitz SSchles.), Hindenburgstr. 4, eingetragen worden. Amtsgericht Trebnitz (Schl.), den 23. März 1937.
Trebnitz,
Treuburgę. 1111
In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 20, Stein⸗ C Kieswerke Steinfliehs e. G. m. b. H., Treuburg, eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. 12. 1936 und 20. 3. 1937 (Not.⸗Reg. Nr. 36136 und 61137 des Notars Klöpper) ist die Firma Stein⸗K Kies⸗ werke Steinfliehs G. m. b. H. unter Ausschluß der Liquidation in der Weise umgewandelt, daß das Vermögen der
irma einschließlich der Aktiven und
ssiven auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, Kieswerksbesitzer und Tiefbau⸗ unternehmer Arthur Richter in Treu⸗ burg, übergeht. ⸗ ;
Die Firma ist kraft Gesetzes erloschen. Eine Liquidation findet nicht statt.
Treuburg, den 25. März 1937.
Amtsgericht. Tübingen. Handelsregistereintragungen a) vom 30. März 1937.
Veränderungen bei den Einzelfirmen:
Karl Körner, Tübingen: Gelöscht, weil nicht mehr registerpflichtig.
Eduard Stehle, Tübingen: Einzel⸗ prokura haben Max Aichert in Nehren und Carl Gruler in Tübingen⸗Derendingen.
Gottlob Pfleiderer, Tübingen: Geschäft
1846
in Tübingen, übergegangen, der es unter der Firma Gottlob Pfleiderer Inh. Fritz
eingetreten; s. G.⸗F.
Waibel fortführt. Die Geschäftsforde⸗ rungen und werbindlichkeiten der bis⸗ herigen Inhaberin sind auf den neuen In⸗ haber nicht übergegangen. Tie Prokura der Helene Pfleiderer ist erloschen.
Neue Einzelfirma: Albert Neu, Tübingen. Inhaber: Albert Neu, Kaufmann, in Tübingen.
b) vom 31. März 1937.
Bei der Einzelfirma Tuffsteinwerk Gön⸗ ningen Wilhelm Schwarz, Gönningen: In das Geschäft ist Artur Schwarz, Diplom⸗ ingenieur in Gönningen, als Gesellschafter
Neue Ge sellschaftsfirma: ⸗ Tuffsteinwerkʒ Gönningen Wilhelm Schwarz, Sitz Gönningen. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Januar 1937. Ge⸗ sellschafter: Wilhelm Schwarz, Tuffstein⸗ fabrikant, und Artur Schwarz, Diplom⸗ ingenieur, beide in Gönningen; s. E.⸗F.
Veränderungen
bei den Gesellschaftsfirmen: Gebrüder Löwenstein, Sitz Tübingen: Ge sellschaft aufgelöst. Geschäft mit Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Max Löwenstein allein übergegangen, der es als Kleingewerbe weiterbetreibt. Dr. Julius Denzel, Sitz Tübingen: Der Prokurist Adolf John ist gestorben. Amtsgericht Tübingen. Leckkermäünde. 1112 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma „Liepgartener Dachziegelwerke G. m. b. H. Liepgarten bei Ueckermünde“ folgendes eingetragen: Alfred Gallasch ist durch Tod als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. - Durch Beschluß des Amtsgerichts Ueckermünde vom 6. Januar 1937 ist Frau Anng Gallasch, geb. Schlegel, ge⸗ mäß § 29 B. G.⸗B. zum Geschäftsführer bestellt worden. . Ueckermünde, den 24. März 1937.
Das Amtsgericht.
Velbert, Rheinl. 1847 In das Handelsregister ist am 31. März 1937 folgendes eingetragen worden: Abt. B unter Nr. 24 bei der Firma Küpper E Meyer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Velbert: Durch einstimmigen Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 20. März 1937 gemäß 59 in Verbindung mit 5 14 des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 ist die Uebertragung des Vermögens der Küpper C Meyer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung auf die Kommanditgesellschaft Küpper C Meyer unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist gemäß § 65 Abs. 1 des Gesetzes erloschen.
Abt. A unter Nr. 637 die Firma Küpper & Meyer in Velbert. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Fabrikant August Me her und der Kaufmann Otto Meyer in Velbert. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden.
Die Gesellschaft ist aus der gemäß § 9 in Verbindung mit 5 14 des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 — RGBl. S. 561 f. —2 aufgelösten und erloschenen Firma Küpper E Meyer Gesellschaft mit beschränkter Haftung hervorgegangen und beginnt mit der Eintragung in das Handelsregister. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der von der Küpper K Meyer Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Velbert betriebenen Fassondreherei, Schrauben⸗ und Nietenfabrik.
Amtsgericht Velbert. Vilbel. Bekanntmachung. 1131
Die Löschung der Firma Wetterauer Mühlenwerk G. m. b. H. i. 8. in Klein⸗Karben ist wegen Vermögens⸗ losigkeit gem. 8 2 des Gesetzes v. 98. 10. 1934 von Amts wegen beabsichtigt. Wer an der Unterlassung der Löschung berechtigtes Interesse hat, kann bis zum 36. 4. 1937 Widerspruch erheben.
Vilbel, den 31. März 1937.
Amtsgericht.
Völklingen, Saar. 76092 Bekanntmachung. Handelsregistereintrag Abt. B Nr. 73 bei der Firma Bergbau⸗ und Hütten⸗ bedarf⸗ und Verwertungsgesellschaft m. b. H., Völklingen, vom 22. März 1937: Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. Ok⸗ tober 19836 sind die 55 2 Sitzverlegung nach Merzig, Saar), 5 (Stammkapital nunmehr i 000 RM), 9. Gekannt⸗ machungsblatt für die Gesellschaft:
Reichsanzeiger) geändert. Amtsgericht Völklingen. Abt. 2.
Wan d shell. - 1114 Handelsgerichtliche Eintragungen.
In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist eingetragen:
22. März 19357, H.-R. B 134, Firma Norddeutsche Hefeindustrie Aktien⸗ gesellschaft Abteilung Wandsbek⸗ Hamburg in Wandabek: Dem Kauf⸗ mann Rudolf Jumtow in Hamburg und dem Kaufmann Adolf Meyer in Wandsbek ist derart Prokura erteilt, daß jeder gemeinsam mit einem Vor— standsmitglied oder einem stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglied die Gesellschast vertreten kann.
23. März 1937, H.-R. B 188, Firma Oel Chemie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Wandsbek: Der Chemiker Dr. Heinz Kroch in Wandsbek ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
23. März 1937, H.R. B 150, Firma
beschränkter Haftung, Wandsbek: Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. März 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter Kaufmann Moritz Otto Lempck in Wandsbek beschlossen, welcher das Un— ternehmen unter der Firma „Deutsche Bindegarn Gesellschaft Nachf. Otto Lempck“ fortführt. (Vergl. H.⸗R. A 688.) Die Firma ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft steht es frei, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.
23. März 1937, S. R. A 688, Firma Deutsche Bindegarn Ge sellschaft Nachfl. Otto Lempck in Wandsbek: Firmeninhaber ist der Kaufmann Moritz Otto Lempck in Wandsbek, Hauptstraße. Die Firma ist durch Um⸗ wandlung der Deutschen Bindegarn Ge— ö. m. b. H. auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 entstanden. Die Umwandlung ist am 23. März 1937 in das Handelsregister B zu Nr. 150 ein⸗ getragen.
31. März 1937: H.⸗R. A 689. Firma August Habermann in Wandsbek. Firmeninhaber ist der Mühlenbau⸗ meister August Habermann in Hamburg. Wandsbek, den 31. März 1937. Das Amtsgericht. Abteilung 4.
Westerstede. ; 6 In das Handelsregister A zu Nr. 61 ist bei der Firma Dr. phil. Johann Bode in Zwischenahn am 24. März 1937 folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Apotheke Bad Zwischenahn Dr. phil. J. Bode, Bruno⸗ Bode-Straße 66, Pächter Hans Müller⸗ Klug. ; ö Inhaber der Firma ist der Pächter Hans Müller-Klug, Bad Zwischenahn. Der Pächter haftet nicht für die vor Abschluß des Pachtvertrages vom 30. September 1936 eingegangenen Verbindlichkeiten. Westerstede, den 24. März 1937. Amtsgericht. Abt. II.
Wiesloch. 851 Handelsregister A, Gebrüder Astor in Walldorf: Kaufmann Heinrich Astor II in Walldorf ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese damit aufgelöst. Auseinander⸗ setzung ist erfolgt. Kaufmann Walter Astor in Walldorf ist alleiniger In⸗ haher des Geschäfts unter der bisherigen Firma. Wiesloch, 1. April 1937. Amtsgericht.
Wolfenbüttel. 1119
In das hiesige Dandelgregister B Nr. 5 ist bei der Firma A. L. Samson, G. m. b. H., in Wolfenbüttel, am 24. März 1937 folgendes eingetragen: Rechtsanwalt Dr. Friedrich Wilhelm Ahner in Dresden ist alleiniger Ge— schäftsführer. Die Gesellschaft ist durch Uebertragung des Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter, den Rechts⸗ anwalt Dr. Friedrich Wilhelm Ahner in Dresden, umgewandelt (68 8, 14 des Gesetzes vom 5. 7. 1934 Reichsgesetzbl. ] S. 569). Gemäß § ß 6 dieses Gesetzes wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, die sich, binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Amtsgericht Wolfen⸗ büttel.
Wusterhausen, Doss. lS5'l
H.-R. A 73. Wilhelm Hyprath, Hohenofen (Kr. Ruppin). Eintragung: Inhaber der Firma sind jetzt: 1. Die Witwe Anna Hyprath, geb. Henning, in Hohenofen. 2. Handlungsgehilfe Wil⸗ helm Hyprath in Neuruppin. 3. Bank⸗ angestellter Rudolf. Hyprath in Berlin⸗ Friedenau. 4. Schüler Walter Hyprath in Hohenofen in ungeteilter Erben⸗ gemeinfchaft. Geschäftsführerin ist die
itwe Anna Hyprath.
Amtsgericht Wusterhausen a. D.,
25. März 1937.
3. Vereinsregister.
Oschersleben. 1166 Im Vereinsregister ist bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Verein Wasserschutz zu Stadt Hadmersleben am 19. März 1937 eingetragen: Der Verein ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Januar 1937 aufgelöst. Liquidatoren sind die , Vorstandsmitglieder. misgericht Oschersleben (Bode).
Schäningen. . . 1167 Im Vereinsregister ist eingetragen „Freiwillige Feuerwehr Twieflingen in LTivie lingen“. Satzung ist am 16. Ok⸗ tober 1956 errichtet. Amtsgericht Schöningen. Schöningen. : 1168 Im Vereinsregister ist eingetragen „Freiwillige Feuerwehr Söllingen in Söllingen“. Satzung ist am 18. Ok⸗ tober 1936 errichtet.
Schäningen. 1169 Im Vereinsregister ist eingetragen Freiwillige Feuerwehr Ingeleben in Ingeleben“. Satzung ist am 14. No⸗ vember 1936 errichtet.
Amtsgericht Schöningen.
4. Genossenschafts⸗ register. Arolsen. 1170
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Külter Spar- und Darlehnskassen verein, e. G. m. u. H. zu Külte am 10. März 1937 folgendes ein⸗ getragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß des Amtsgerichts in Arolsen vom 28. Januar 1937 gemäß Art. III des Gesetzes vom 30. Oktober 1934 auf⸗ gelöst.
Amtsgericht Arolsen.
Arolsen. ⸗ . In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Wetterbürger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Wetterburg am 10. März 1937 folgendes eingetragen:
ie Genossenschaft ist durch Beschluß des Amtsgerichts in Arolsen vom 28. Januar 1937 gemäß Art. III des Gesetzes vom 30. Oktober 1934 auf⸗ gelöst. Amtsgericht Arolsen.
Arolsen. . 11172 In unser Genossenschaftsregister, ist am 10. März 1937 unter Nr. 36, Milch⸗ absatzgenossenschaft Rhoden und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H. in Rhoden fol— gendes eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß des Amtsgerichts in Arolsen vom 9. Fe⸗ bruar 1957 gemäß Artikel III des Ge⸗ setzes vom 30. Oktober 1934 aufgelöst. Amtsgericht Arolsen.
Augshburg. 11731 Genossenschaftsregistereintrag. Bei „Darlehenskassenverein Laime⸗ ring eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz: Laime— ring: Die Generalversammlung vom 14. März 1937 hat Neufassung des Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar— und Darlehenskasse. Geänderte Firma: „Spar- und Darlehenskasse Laimering
Augsburg, den 25. März 1937.
Registergericht. Backnang. 1174 Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Milchverwer— tungsgenossenschaft Cottenweiler-Heu⸗ tenshach, e. G. m. b. H. in Cottenweiler: Die Aenderung des 5 1 Abs. 1 und des § 3 Abs. 1 des Statuts und der Firmen⸗ bezeichnung in: Milchverwertungs—⸗ genossenschaft Cottenweiler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Cottenweiler. Amtsgericht Backnang, 2. April 1937.
Bęrnau b. Berlin. 111751
In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen worden am 7. 11. 1936:
Unter Nr. 37 bei der Milchlieferungs⸗ genossenschaft Börnicke, eingetr. Ge⸗ . mit beschränkter Haftpflicht:
nter Nr. 40 bei der Milchlieferungs⸗ genossenschaft Ladeburg, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: erner am 24. 11. 1936:
Ünter Nr. 41 bei der Bäuerlichen Wirtschaftsgenossenschaft Schwanebeck, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht:
Unter Nr. 42 bei der Milchlieferungs⸗ genossenschaft Birkholz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht:
Die Genossenschaft ist gemäß §§ 2, 3 des Gesetzes vom 9. 10. 1934 (R.-⸗G-Bl. S. 914) auf Antrag des Brandenburgi⸗ schen Provinzialverbandes ländlicher Ge⸗ 6 Raiffeisen e. V, gelöscht.
ernau b. Berlin, den 25. März 19327. Das Amtsgericht.
Bieleteld. 1176 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist folgendes eingetragen worden:
Am 8. März 1937 bei Nr. 79 (Bau⸗ genossenschaft Jöllenbeck eingetragene Kar f tt mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Jöllenbech: Die Genossenschaft ist auf Anordnung des Generalstaats⸗ anwalts beim Landgericht Berlin vom 9.12. Mai 1933 — Aktenzeichen pol. 1, 1826/1933 — aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Am 25. März 1937 bei Nr. J (Volks⸗ hochschulgenossenschaft für Westfalen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Bethel⸗-Gadder⸗ baum): Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 5. Februar 1937 ist die Genossenschaft aufgelöst. Kaufmann Walter Lange und Pastor Eduard Wör⸗ mann, beide in Bethel, sind Liquidatoren.
Amtsgericht Bielefeld.
Daun. ; 11177 Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 50 auf Grund des Statuts
ne en ge Nerdlen, nos . zu Nerdlen, Kreis Daun, Eifel, einge⸗ tragen worden.
auf Gefahr.
eingetragene Ge⸗ enschaft mit beschränkter Haftpflicht
Gegenstand des Unternehmens ist die
Förderung der Viehzucht durch Anlage
und Bewirtschaftung von Weideflächen gemeinschaftliche Rechnung und
Daun, den 30. März 1937.
Das Amtsgericht. Donaueschingen. 11781 Im Genossenschaftsregister Band 1 O.-Z3. 7 wurde heute zur Firma Ver⸗ brauchergenossenschaft Donaue schin⸗ gen e. G. m. b. S. eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Die Genossenschaft fördert mittels ge⸗ meinschaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft ihrer Mitglieder, ohne dabei — abgesehen von angemessenen Rück lagen, Rückstellungen und Ueberschuß⸗ vorträgen, selbst Gewinne erzielen zu wollen. Sie kann ihre Tätigkeit er⸗ strecken auf: a) den Einkauf von Be⸗ darfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, P) die Her⸗ stellung und Bearbeitung von Bedarfs ütern in eigenen Betrieben. Neue e ng vom 12. Dezember 1936. FDonaͤueschingen, den 12. März 1937.
Amtsgericht.
Essen. 11 79 In das Genossenschaftsregister ist am 25. März 1937 zu Nr. 189, betr. die Baugenossenschaft des Deutschen Evan⸗ gelischen Volksbundes eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter dast⸗ pflicht, Essen, eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschlüsse der außerordentlichen Generalversamm—⸗ lungen vom 8. März und 18. März 1937 aufgelöst.
Amtsgericht Essen.
Ettenheim. . 11801 Im Genossenschaftsregister wurde heute unter Bd. II O-3. 37 einge⸗ tragen: Pfropfrebengenossenschaft un⸗ terer Breisgau eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Ettenheim. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Beschaffung, Herstellung und Veräußerung von Unterlagsschnitt⸗ holz, Edelreisschnittholz und Pfropf⸗ reben. Statut bom 22. Januar 1957. Ettenheim, den 25. März 1937. Amtsgericht. Friedeberg, N. M. . 1181 Im Genossenschaftsregister Nr. 31 ist heute bei der Elektrizitäts- und Ma⸗— schinen⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. in Falkenstein, Nm., eingetragen: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Vexteilung elek— trischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs- netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land—Q— wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Neues Statut vom 28. 12. 1936. Amts⸗ gericht Friedeberg, Nm., 15. 3. 1937.
¶nᷓildor f. . 1182 Im Genossenschaftsregister wurde heute bei Darlehenskassenverein Alters⸗ berg eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. November 1935 wurde das“ bisherige Statut geändert durch Annahme des neuen Einheitsstatuts des Reichsverbandes der deutschen land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaften . Raiffeisen e. V Die Firma ist geändert in: „Spar⸗ & Darlehens⸗ kasse ssen 9 mit unbeschränkter Haftpflicht“. Der Gegenstand des Unternehmens, einheitlich dem bisherigen entsprechend, ist anders formuliert. Neu ist die Förderung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Gaildorf, 24. März 1937.
Gmünd, Hit el. 1183 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 74 eingetragen worden; Die Weidgenossenschaft e. G. m. b. H. Untergolbach ist durch Beschluß des Amtsgerichts in Gemünd / Eifel vom 23. Januar 1937 von Amts wegen auf⸗ elöst worden. ö . keine fe, den 17. März 1937. Das Amtsgericht. Abt. 2.
¶xoOss Gerau. 1184 In unser Genossenschaftsregister wurde bei der Eigenheim-Genossen⸗ schaft in Trebur, e. G. m. b. H., ein⸗ etragen: ; 3 Genossenschaft wird auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht. J Groß⸗Gerau, den 10. März 1937. mtsgericht.
Gumbinnen. Ill In das Genossenschaftsregister . Amtsgerichts in Gumbinnen ist bei dem Gerwischkehmer Spar- und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Gerwischkehmen folgendes eingetragen worden: ö. Sp. 6a: Die Satzung ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 30. November 1936 vollständig neu efaßt . 989 3: Betrieb einer Spar- und Dar= lehnskasfe zur Pflege des Geld. und
mit Firma auf Fritz Waibel, Kaufmann,
Deutsche Bindegarn Gesellschaft mit
Amtsgericht Schöningen.
vom 14. Dezember 1936 die Weidege⸗
Kreditverkehrs und zur Förderung we, Sparsinnes, zur he des Waren
1934
Altersberg eingetragene Genossen⸗
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 78 vom 7. April 1937. S. 7
verkehrs und zur Förderung der Ma— schinenbenutzung. Amtsgericht in Gumbinnen.
Hannover. 11861
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 175 bei der Genossenschaft Privatschiffertransportgenossenschaft„El— bia“ Hannover, e. G. m. b. H. in Han⸗ nover, heute folgendes eingetragen wor— den: Die Genossenschaft führt jetzt den Namen: „Elbia“ Transportgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sie hat ihren Sitz nach Duisburg verlegt. Die Aus⸗ 6 von Transporten aller Art auf ämtlichen deutschen und angrenzenden ausländischen Wasserstraßen, soweit die Fahrzeuge der Genossen sich dazu eignen. Amtsgericht Hannover, 2. April 1937.
II idelberg. 1187 Genossenschaftsregister Bd. II D.-3. ir. 45 zur Firma Genossenschaft der
Bauhandwerker in Ziegelhausen einge—
tragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht in Ziegelhausen: Die Ge—
nossenschaft ist auf Grund des Gesetzes
vom g9g. Oktober 1934 gelöscht. Heidel⸗ berg, den 1. April 1937. Amtsgericht.
HR arlsruhne, Raden. 1188
Genossenschaftsregistereintrag. „Zentrag“ Zentralheizungs-Genossen—
schaft mit beschränkter Haftpflicht in Karlsruhe: Durch Beschluß des Gerichts vom 1. März 1937 wurde die Genossen— schaft auf Grund von Artikel III Ab⸗ satz 3 des Gesetzes vom 30. Oktober aufgelöst. 30. 3. 1937. Amts⸗ gericht Karlsruhe (Baden).
HR assel. 1064
In das Genossenschaftsregister ist am 30. März 1937 eingetragen:
Zu Gn.⸗R. 87, Weidegenossenschaft e. G. m. b. H., Harleshausen: Der Sitz ist jetzt Kassel⸗Harleshausen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Jungviehweide. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. 2. 1937 ist das Statut im ganzen geändert und neu gefaßt.
Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
Kiel. 1189
Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 24. März 19357 unter Nr. 231: Heikendorfer Baugenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Heiken— dorf bei Kiel. Das Statut ist am 23. Februar 1937 errichtet. Gegenstand und Zweck des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein— wohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Be— zirkes Heikendorf beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu an— gemessenen Preisen gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu verschasfen. Das Unternehmen darf nur die im §6 der Gemeinnützigkeitsver— ordnung und in den Ausführungs— bestimmungen bezeichneten Geschäfte be— treiben. Amtsgericht Kiel.
16 iel. 1190
Eingetragen in das Genossenschafts— register am 25. März 1937 bei Nr. 217, Eier- Geflügel- und Landprodukte⸗ Ein⸗ und Verkaufs⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H., Kiel: Die Genossen— schaft ist durch Gerichtsbeschluß auf— gelöst. Amtsgericht Kiel.
Landlshut. 1191 Eintrag im Genossenschaftsregister.
Spar- u. Darlehenskasse Pfaffenberg, eGmu8. Sitz Pfaffenberg: Einheits— statut heute eingetragen.
Landshut, 31. 3. 1937. Amtsgericht. Meiningen. 11921 Genossenschaftsregister.
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der unter Nr. 51 eingetra⸗ genen Dreschgenossenschaft Schwickers— hausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schwickers—
hausen, folgendes eingetragen:
Der §1 Abs. 3 der Satzung ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 1. September 1935 wie folgt geändert worden:
Die Genossenschaft drischt für Mit⸗ glieder und. Nichtmitglieder sämtliche Getreide- und Kleearten mit der Dresch— maschine gegen Vergütung nach Stun— den und schneidet Holz mit der Kreis— säge gegen festzusetzende Vergütung.
Meiningen, den 17. März 1937.
Das Amtsgericht. Abt. 3. Meissen. 1193
Im Genossenschaftsregister wurde heute auf Blatt 47 eingetragen: Obst⸗ bauring eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Piskowitz bei Zehren. Das Statut ist am 11. Februar 1937 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinsame Obstbaupflege und ge— meinsamer Obstabsatz. .
Meißen, den 2. April 1937.
Das Amtsgericht. M. ¶ d JLa cli bHach. 1194
Genossenschaftsregistereintragung.
Am g. 3. 1937, Gen.⸗Reg. 30, Ver⸗
b. H. in Rheydt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Dez. 19835 ist die Haftsumme auf 19 RM herab⸗ gesetzt worden. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 1. Dez. 1935 ist der 5 9 des Statutes (Geschäftsanteil) geändert und neu gefaßt. Amtsgericht M.⸗Gladbach. Niüürnberę. 1195 Genossenschaftsregistereinträge. Darlehen skassenverein Pelchen⸗ hofen e. G. m. u. H. in Pelchenhofen. G.⸗R. I 21 Nkt. Die Generalversamm⸗ lung vom 19. Dezember 1936 hat die Annahme eines neuen Statuts be— schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb einer Spar- und
und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft— licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung. Die Firma ist geändert in: Spar- und Darlehenskasse Pelchenhofen e. G. m. u. H.
Nürnberg, den 2. April 1937. Amtsgericht — Registergericht. Offenbach, Main. 1196
Genossenschaftsregistereintragung vom 31. März 1937 zur Offenbacher Bau⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Offenbach a. M.: Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb des Bezirks der Stadt und des Kreises Offenbach am Main beschränkt.
Amtsgericht Offenbach a. M. EPFrorzheim. 1197 Genossenschaftsregistereintrag vom 31. März 1937.
Verbrauchergenossenschaft Pforzheim eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Pforzheim. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: a) der Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung; b) die Herstellung und Be⸗ arbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben; ch die Annahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen ge⸗ mäß der Sparordnung und den Bestim⸗ mungen des Reichsgesetzes über das Kreditwesen vom 5. Dezember 1934; d) die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zwecke der Vermie— tung; e) die Vermittlung von Versiche⸗ rungen.
Amtsgericht Pforzheim. Pölitz, Pomm. 646
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 16 eingetrage⸗ nen Pölitzer Gemüseverwertungs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Pölitz eingetragen worden:
„Die Liquidation die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ loschen.“
Pölitz i. Pomm., den 25. März 1937.
Das Amtsgericht.
ist beendet; ist
Preussisch Holland. 1198 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 35 eingetragenen Kaltblut ⸗Hengsthaltungsgenossenschaft Dargau e. G. m. b. H. in Dargau fol⸗ gendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Mitgliederver⸗ sammlungen vom 1. 12. 1936/20. 12. 1936 aufgelöst. Amtsgericht Pr. Holland, 18. März 1937.
stettin. 1199 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 185 (Ein- und Verkaufs⸗ genossenschaft Pommerscher Elektro⸗ Justallateure e. G. m. b. H., Stettin) folgendes eingetragen: Durch rechtskräf— tigen Beschluß des Amtsgerichts vom 25. Februar 1937 ist die Genossenschaft auf Grund des Gesetzes vom 30. Oktober 1934 aufgelöst.
Amtsgericht Stettin, den 25. März 1937.
Thedinghausen. 1200 In das Genossenschaftsregister ist bei der Molkereigenossenschaft e. G. m. b. H. Thedinghausen am 15. März 1937 ein⸗ getragen: Der Landwirt Dietrich Bischoff in Dibbersen ist aus dem Vorstand aus—⸗ geschieden; an seine Stelle ist der Bauer Albert Ellmers in Dibbersen getreten. Durch n der Generalversamm⸗ lung vom 17. Februar 1937 ist der 5 2 und §. 4 des Statuts geändert: § 2 lautet jetzt; Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zwecks Förde⸗ rung des Erwerbs oder der Wirtschaft der Mitglieder und die Beschaffung der für die Mitglieder zur Gewinnung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenstände. 5 4 Ziff. 1 lautet jetzt; Einer von dem Beitretenden zu unterzeichnenden, unbedingten Erklärung des Beitritts, die den Anforderungen des Genossenschaftsgesetzes zu entsprechen hat. Amtsgericht Thedinghausen.
Trento, Rega. 1201 Elektrizitäts. und Maschinengenossen—⸗ schaft Fischerkathen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Fischerkathen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 28. Februar 1937 aufgelöst. Amtsgericht Treptow a. d. Rega, 17. März 193.
Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗/
Memphis Dessin 1650/32 1,
Wohllau. 1203
Gn.⸗R. 40, Elektrizitätsgenossenschaft, e. G. m. b. H. Nisgawe: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. De⸗ zember 1936/10. Januar 1937 ist die Genossenschaft aufgelöst. Bauer Paul Vogel und Häusler Kurt Konopatzki, beide aus Nisgawe, sind zu Liquidatoren bestell. Amtsgericht Wohlau, 260. 3. 1937.
zäör big. 12049
In unser Genossenschaftsregister Nr. 16 (Bau- und Sparverein Zörbig, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht) ist heute folgendes einge— tragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Dezember 1936 aufgelöst. Amtsgericht Zörbig, den 31. März 1937.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Erfurt. 1209
In unser Musterregister Nr. 702 ist heute bei der Firma Thüringische Prägeformen⸗ und Schnitte fabrik Melaloli C Co., Erfurt, eingetragen: Ein offener Karton, ent⸗ haltend Geschenk⸗ und Dekorationsglocken aus Pappe in allen Farben mit Glas⸗ perlenüberzug und mit Blumen garniert, auch als Füllartikel mit Einsatz, welche im Inland angefertigt werden sollen, Ge⸗ schäftsnummer 525, 7/50, 10/75, an⸗ gemeldet am 11. März 1937, 14,04 Uhr, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Erfurt, 12. März 1937.
Amtsgericht. Abt. 14.
Glauchau. 1210
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 3777, Firma C. F. Ebersbach in Glauchau, 49 Muster für reinwollene Gewebe sowie Gewebe aus Wolle mit Zellwolle, Wolle, Zellwolle und Baum⸗ wolle und Gewebe aus Wolle, Zellwolle, Baumwolle und Cellophan in Karo, Streifen⸗,Fantasie⸗ und Bindungseffekten, Fabriknummern 1122 bis 1170, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1937, vorm. 10 Uhr.
Nr. 3778, dieselbe Firma, 37 Muster für reinwollene Gewebe sowie Gewebe aus Wolle mit Zellwolle, Wolle, Zellwolle und Baumwolle und Gewebe aus Wolle, Zellwolle, Baumwolle und Cellophan in Karo, Streifen⸗, Fantasie⸗ und Bindungs⸗ effekten, Fabriknummern 1171 bis 1267, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1937, vorm. 10 Uhr.
Nr. 3779, dieselbe Firma, 47 Muster für reinwollene Gewebe sowie Gewebe aus Wolle mit Zellwolle, Wolle mit Zell⸗ wolle und Baumwolle, Wolle mit Ramie in Karo, Streifen⸗, Fantasie⸗ und Bin—⸗ dungseffekten, Fabriknummern 1210 bis 1256, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1937, mittags 12 Uhr.
Amtsgericht Glauchau, den 2. April 1937.
Hannover. (1211 In das Musterregister des Amtsgerichts . ist eingetragen am 1. März
37
Unter Nr. 2776 für die Firma Hanno⸗ versche Knopffabrik Gompertz Meinrath A.⸗G. in Hannover: 1 versiegeltes Päck⸗ chen, Nr. 108, enthaltend 50 Muster von Knöpfen mit den Fabriknummern 20514 bis 15, 20519, 20524, 20526 - 27, 20529 bis 31, 20539 — 42, 20545 - 5, 20551, 20556, 20560, 20578 - 79, 20581 — 82, 20584, 20586— 90, 20593 — 95, 20597, 20611 —13, 20615— 18, 20621, 20623, 20625, 20640 — 42, 26653 – 51, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 265. Februar 1937,
10 Uhr.
5. März 1937: Unter Nr. 2777 für die Firma „Läufer“ Gummiwarenfabrik Schwerdt K Renner in Hannover: 1 plombiertes Päckchen mit einer Radiergummi⸗Verkaufskarte mit Gummistücken, bedruckt mit verschiedenen Völkertypenbildern, mit der Geschäfts⸗ nummer VK, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1937, 1227 Uhr. Unter Nr. 2778 für die Firma Baum⸗ wollweberei Braunsberg E Co. G. m. b. H. in Hannover: 1 Päckchen, enthaltend 25 Stoffmuster, Artikel Bornholm Dessin 2010 1614, 2000/23541, Fran Defsin 2000/3 4/2, 1450 2/6 / 3/5, 30 10 3/2 z, 1480 / 75/6, 69 /5/ 6/4, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 3. 3. 1937, 10,20 Uhr. Unter Nr. 2779 für dieselbe Firma: 1 Päckchen, enthaltend 46 Stoffmuster, Artikel Mosul Dessin 3030 / 10/1112, 30401 / 2/36, 10104 ,½ 16, d0 101,14 12/16, 1470/1 /3/2, z0oꝛ2o / z / lo /11s, Ceylon De ssin z lo / 10 / 1/15 / 13, 20666 / i 1/1215, 14, Tunis Dessin 1630/4158 /9, 1680 3,21, 30206 / 1s4 / C, 3030 /4½ / l, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 3. 3. 1937, 10,20 Uhr. Unter Nr. 2780 für dieselbe Firma: 1 Päckchen, enthaltend 48 Stoffmuster, Artikel Capri Dessin 4030, 7/6/5/4,/2,/1, 3040/1 2/3, Mosul Dessin 1610 1,23, 1020, 1415/1, 2060 /11/2,15, 1110 /3j5 / i/ id, 2080 6/4/2 /3, 1440 /3/2/ 12, 2030/24 /156, 1560213, 2020/14 / 13,211, 15806 / 1,½/3,
brauchergenossenschaft Rheydt e. G. m.
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 3. 3. 1937, 10,20 Uhr. Unter Nr. 2781 für dieselbe Firma:
1 Päckchen, enthaltend 47 Stoffmuster, Artikel Göteborg Dessin 38-51, Saale Dessin 927— 933, 936, 937, 939 — 943, Rügen Dessin 40—53, Siam Dessin 2000 4/3/21, 1450/52, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 3. 3. 1937, 10,20 Uhr. 8. März 1937:
Unter Nr. 2782 für die Firma Hanno⸗ versche Knopffabrik Gompertz E Meinrath A.⸗G. in Hannover: 1 versiegeltes Päck⸗ chen, Nr. 109, enthaltend 50 Muster von Knöpfen und Schnallen mit den Fabrik— nummern 20643, 20645 47, 20655 —56, 20663, 20674, 20678, 20682, 20701, 20715, 15348, 15396 —- 97, 1543637, 1544447, 16449350, 15152, 15154 - 55, 15459, 16490 —- 99, 15502, 15516 — 18, 15526, 15539, 15542 —- 45, 15557 —-— 58, 15570, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1937, 11,05 uhr.
13. März 1937:
Unter Nr. 2783 für Max Rothschild in Hannover: 1 Umschlag, enthaltend ein Muster, bezeichnet „Depona-⸗Briefchen“, mit der Geschäftsnummer 48, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 12. März 1937, 10 Uhr.
20. März 1937:
Unter Nr. 2784 für die Firma Gummi⸗ waren⸗Fabrik Hansa Böcker E Basch G. m. b. H. in Hannover: 1 Umschlag, ent⸗ haltend 2 Muster von Schreibmaschinen⸗ gummi in verschiedener Färbung, Ge⸗ schäftsnummer 2, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. März 1937, 12, io Uhr.
25. März 1937:
Unter Nr. 2785 für die Firma Mecha⸗ nische Weberei zu Linden in Hannover: Cversiegeltes Paket, enthaltend 33 Muster für Florgewebe mit den Fabriknummern: 168, 208, 214, 215, 261, 265, 2657, 279, 280 – 295, 297 —- 305, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1937, 11,30 Uhr. Amtsgericht Hannover, 1. April 1937.
Hermsdorf, Kynast. 12121
In unser Musterschutzregister ist am 19. März 1937 bezw. 25. 3. 1937 folgendes eingetragen worden:
Nr. 193, Josephinenhütte Akt.⸗Ges., Kristallglaswerke Petersdorf i. R., Schliff Nr. 4547 auf allen Gläsern und sonstigen Gegenständen aus Glas in jeglicher Form, plastische Erzeugnisse, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. 3. 1957, 9 Uhr.
Unter Nr. 159 bei vorstehender Firma: Die Verlängerung der Schutzfrist des Trinkglassatzes 1559 ist am 25. 3. 1937, 15 Uhr, auf 3 Jahre angemeldet worden. Amtsgericht Hermsdorf, Kynast. Karlsruhe, Baden. 12131 Musterre gistereintrag. Heinrich Falke, Karlsruhe, offen das Muster von einem Kommunionkranz mit der Fabriknummer 2357, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. März 1937, vorm. 11 Uhr 35 Min. 10. 3. 1937. Amtsgericht Karlsruhe (Baden).
Köln. 1214 In das hiesige Musterregister wurde im Monat März 1937 folgendes einge⸗ tragen:
Nr. 3462, Ursula Hostmann, Malerin, Köln, Roonstr. 52, vier Muster von Spiel⸗ karten auf Grund der Beschreibung vom 27. 2. 1937, in einem offenen Brief⸗ umschlag, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗Nrn. 1,2, 3, 4, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. März 1937, 9 Uhr 30 Minuten. Nr. 3463, Werner Brendt sen., Mecha⸗ nikermeister, Köln-Ehrenfeld, Subbel⸗ rather Str. 312, Muster eines Gleitschutz⸗ übermantels für Fahrzeuge jeder Art, in einem Paket, plastisches Erzeugnis, Geschäftsnummer 21, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. März 1937, 11 Uhr.
Nr. 3464, Firma Lobbenberg C Blu⸗ menau, Köln, Zeppelinstr. 9, zwei Muster für Büstenhalter in einem verschlossenen Umschlag, plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 126, 127, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. März 1937, 12 Uhr 10 Minuten.
Bei Nr. 2675, Firma Dr. Herzfeld E Co., Köln⸗Sülz: Die Verlängerung der Schutz⸗= frist ist am 12. März 18937, 9 Uhr, auf weitere zwei Jahre angemeldet.
Bei Nr. 2682, Firma Deutsche Kwatta Kakao- und Schokoladefabrik G. m. b. H., Köln⸗Ehrenfeld: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 10. März 1937, 9 Uhr, auf weitere 5 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 3235, Firma Bernhard Richter, Fahnenfabrik, Köln, Weyerstr. 19: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 5. März 1937, 5 Uhr 10 Minuten, auf weitere sieben Jahre angemeldet.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Königsee, Thür. Musterschutz. In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 1650 für den Stellmachermeister Karl Otto in Königsee folgendes eingetragen worden: Zwei Muster für Blumentopf⸗ manschetten aus durchbohrten Holzstäben mit Seidenband durchzogen und genäht, farbig imprägniert, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 17. März 1937, vormittags 11 Uhr. Königsee, den 31. März 1937. Amtsgericht.
Ulzis]
Krefeld. 1216 Mu sterregistereintragungen.
M.⸗R. 4395. Firma Audiger E Me yer, Krefeld⸗ Uerdingen a. Rh., Stadtteil Kre⸗ feld, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 50 Muster für Krawattenstoffe, Geschäfts⸗ nummern 69göl3 bis mit 69515, 69517 bis mit 69520, 69523, 69526 bis mit 69533, 69538 bis mit 69540, 69542 bis mit 69549, 6oö5ß2, 69553, 69556 bis mit 69558, öhößh, 69ö5661!,, 695653 bis mit 69565, 59567, 69568, 5840 bis mit 5847, 5856 bis mit 5852, Fläche nerzeugnisse, ange⸗ meldet am 1. März 1937, 11 Uhr 43 Mi⸗ nuten, Schutzfrist zwei Jahre.
M.-R. 41402. Ein versiegelter Umschlag, enthaltend 50 Muster für Krawattenstoffe, Geschäftsnummern 69587, 69593 bis mit 69595, 69600, 696z ol, 69604, 69605, öb6o7 bis mit 69610, 69613, 69617, 69618, 69323, 69626 bis mit 69629, 69639, 69640, 69643 bis mit 69649, 69652, 69653, 69656 bis mit 6966, 69665 bis mit 69668, 55365 bis mit 5873, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 18. März 1937, 11 Uhr 30 Minuten, Schutz⸗ frist zwei Jahre.
M.⸗R. 4396. Firma Platzen E Co., Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Kre⸗ feld, drei versiegelte Umschläge, enthaltend 138 Muster für Krawattenstoffe: a) 45 Muster, Geschäftsnummern 309 A, 309 B, 309 C, 310 A, B, 319 O, 311 a, ö A, 312 B, 31 6, 313 B, 313 C, 314 A, 314 314 B, 315 C, zis 316 A, 317 317 318 A, 8 ig 1 619 319 6, ß e , 321 B, w . . I00 A, 700 B, 700 C; P) 46 Muster, Ge⸗ schäftsnummern 36 702 A, ö 703 C, 704 A,
750 A, 7
51 C, 752 A, 763 B, 753 O, 754, 755 A, 75: 756 A, 756 B, 756 0, 757, 758 A
768 0, 7569 A, 759 B, 759 C, 760, 7651 o, 762 A, 762 B, 762 6, 763, 764 A, e) 47 Muster, Geschäfts nummern 764 B, 764 C, I65 A, 765 B, 765 C, 766, 800 A, 800 B, S00 C, Sol A, Sol B, So2 A . S803 A, S803 B, 804 A, S05 B S0 B, 806 C, 808 B, 809 A sl i B . 6 812 C, 813 A, 814 A, S814 B S8I5 B, 816 816 B, 900 A, 901 902 A, 903 A, 905 A, 908 A, 9g09 A, 911 B, 912 A, 914 A, 915 A, Flächen- erzeugnisse, angemeldet am 8. März 1937, 11 Uhr 40 Minuten, Schutzfrist zwei Jahre. M. -R. 4397. Firma Dornbusch E Co., Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Kre⸗ feld, ein offener Umschlag, enthaltend 16 Muster für die Leder-, Kunstleder⸗ Glas⸗, Papier⸗ , Tapeten⸗ und Alu⸗ miniumindustrie, Fabriknummern 14841, 14842, 14843, j4s 5, 148465, 14848, 14849, 14850, 14851, 14852, 14855, 81II7, 8118, 8119, S120, 8121, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 8. März 1937, 12 Uhr 40 Minuten, Schutzfrist drei Jahre.
M.⸗R. 4398. Firma Jos. Roosen Aktien- gesellschaft, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein versiegelter Um— schlag, enthaltend 42 Muster für Seiden⸗ stoffe, Geschäftsnummern 5117, 5150, 5217, 5226, 5228, 10321, 10339, 10342, 10434, 10476, 10487, 104194, 10496, 10515, 10517, 106518, 10520, 10516, 18718, 18719, 18736, 18737, iszss, 18739, 21248, 21256, 21257, 21264, 21267, 21269, 2171, 21274, 2z12s!, 2295, 21298, 21303, 21305, 21309, 21310, 21311, 21312, 21313, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 9. März 1937, II Uhr 58 Minuten, Schutzfrist ein Jahr. M.⸗R. 4399. Ein versiegelter Umschlag, enthaltend acht Muster fur Seidenstoffe, Geschäftsnummern 5332, 5233, 5234, S235, 5236, 5240, jo4s0o, 21278, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 153. März 1937, 12 Uhr 24 Minuten, Schutzfrist ein Jahr.
M.⸗R. 4405. Ein versiegelter Umschlag, enthaltend 26 Muster für Seidenstoffe, Geschäftsnummern 5137, 5159, 5160, 5203, 5204, 5205, S207, S208, 520g, 5218, 5242, 5243, 5244, 5245, 5247, 5248, 18731, 18740, 21259, 21262, 21270, 21275, 21276, 21286, 21302, 21306, Fläche nerzeugnisse, angemeldet am 22. März 1937, 11 Uhr 55 Minuten, Schutzfrist ein Jahr.
M.⸗R. 4400. Firma Textilausrüstungs⸗ Gesellschaft Schroers E Co., Krefeld⸗ Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein versie ge lter Umschlag, enthaltend 19 Muster für Stoffe ganz ober teilweise aus Seide oder Kunstseide, Geschäftsnummern A551 / ol2, As5l i114, A ss51J 7216, A 51 267, A5] / 288, A 61 / 369, Asß1 440, A 51 441, A651 474, A 51 492, A 51 594, A 51645, A 51] 675, Ass5l / 747, A 5 / 780, A 51798, A /651 / S848, A 51882, A 5l / go0, Fläche nerzeug⸗ nisse, angemeldet am 16. März 1937, 17 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist drei Jahre. M.⸗R. 4401. Firma Mech. Seiden⸗ weberei Karl Jammers Kom.-Ges., Kre⸗ feld⸗ Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, vier versiegelte Umschläge, enthaltend 56 Muster für Kleiderstoffe und zwar: a) 14 Muster, Fabriknummern 2438, 2452, 2453, 2465, 2458, 2459, 2460, 2461, 2463, 2464, 2465, 2466, 2468, 2469; b) 14 Muster, Fabriknummern 2470, 2171, 2476, 2176, 2477, 2478, 2479, 2450, 2482, 2483, 24587, 2489, 2490, 2491; e) 14 Muster, Fabriknummern 2492, 2493, 2494, 2495, 2496, 2497, 2498, 2500, 26503, 2512, 2513, 2514, 2516, 2517; ) 14 Muster, Fabriknummern
2
A 6. B
8 . 4. * 1 1 . 1 2 1
/ sg
/
809 812 815
/ 1
1 / /
970 / 2 / l / ls, 1120/11/13, Muster für
2622, 2523, 2524, 2625, 2526, 28527, 2528,