Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 738 vom 7. April 1937. S. 8
2529, 2530, 2532, 2533, 2534, 2535, 25365, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 17. März 1937, 11 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist drei Jahre.
M. -R. 4407. Ein versiegelter Umschlag, enthaltend 16 Muster für Kleiderstoffe, Fabriknummern 2554, 2553, 2552, 2551, 2550, 2548, 2547, 2546, 2545, 2544, 2543, 2542, 2541, 2538, 2536, 2z50l, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 23. März 1837, 11 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.
MR. 4403. Firma Gompara Me⸗ chanische Gummibandweberei Kordel⸗ und Litzenfabrik Inh. Leiber E Kemper, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Kre⸗ feld, ein plombierter Umschlag, enthaltend 26 Muster für Gummibänder in unter⸗ schiedlichen Farben und Breiten, Fabrik⸗ nummern 8G. 746, 8. 747, Si. 748, SG. 749, SG. 750, SG. 751, S. 765, Sd. 754, SG. 7655, SG. 756, Sq́. 7567, SG. 773, 8G. 774, SG. 775, R. 969, R. 9651, R. 965, 8. 778, SG. 790, S. 791, R. 968, R. g69, 113, 725416, S058 1614, S059 161, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 18. März 1937, 12 Uhr 28 Minuten, Schutzfrist drei Jahre.
M.⸗-R. 44066. Ein plombierter Umschlag, enthaltend 18 Muster für Gummibänder in unterschiedlichen Farben und Breiten, Fabriknummern 8. 8. 341, S. 342, 8. 343, 8. 344, 8. 345, 8. 346, 8. 347,
8. 349, 8. 350, 8. 351, 8. 352, S. 364, 8. 355, B. 182, R. 97o, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 22. März 1537, 12 Uhr 20 Minuten, Schutzfrist drei Jahre.
R. 4404. Firma Dornbusch E Co., Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Kre⸗ eld, ein offener Umschlag, enthaltend 39 Muster für die Leder-, Kunstleder⸗, Glas-, Papier⸗, Tapeten⸗ und Alu⸗ miniumprägung, Fabriknummern 14856, 14857, 14858, 14859, 14860, 14861, 14852, 14863, 14864, 14865, 14866, 14867, 14868, 14869, 14870, 14871, 14873, 14874, 14875, 14876, SJ23, S125, S126, 8127, sizs, s1z9, S130, g131, 8132, 8133, siza, S135, S136, S137, 8138, 8139, S140, S141, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 20. März 1937, 16 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist drei Jahre.
Krefeld, 1. April 1937.
Amtsgericht. Abt. 6.
8122
—
XI. G I2dhbach. 11217 Musterregistereintragungen.
Am 4. 3. 1937, M.⸗R. 2092, Firma Hermann Schött A. G. in Rheydt, an⸗ gemeldet am 3. März 1937, vormittags 11 Uhr, 2 versiegelte Umschläge mit je 50 Etiketten, Fabriknummern 26005, 26017, 26041, 26043, 265045, 26047, 26049, 26051, 26066, 26071, 26072, 26085, 26093, 295, 26099, 26102, 26104, 26112, 26116, 26 121, 265125, 265129, 26133, 26147, 26154, 26 158, 261657, 2651659, 26177, 26179, 26180, 26197, 265201, 26204, 265211, 26257, 26278, 26279, 26280, 25233, 26290, 26313, 26323, 26336, 26337, 26338, 26339, 26340, 26347, 26318, 26349, 26350, 26351, 26352, 26354, 263665, 26395, 26403, 26353, 26109, 26411, 26112, 265413, 26428, 26437, 26438, 26445, 264465, 265455, 265458, 265459, 26472, 26486, 26191, 2651492, 265193, 26494, 26495, 263496, 26509, 26510, 26512, 26533, 26541, 26542, 265 15, 26519, 265551, 26557, 26558, 265669, 26573, 265575, 26590, 26594, 26599, 26601, 26604, 26619, 26620, Flächenerze ugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Am 9. 3. 1937, M.⸗R. 2093, Firma Barth. Eicker in M.⸗Gladbach, angemeldet am 5. März 1937, vormittags 11 Uhr, ein versiegelter Umschlag mit 9 Mustern für Plakate, Fabriknummern 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist: 10 Jahre.
M. -R. 2094, Firma Adolf Feyler, Mech. Weberei, in M. Gladbach, angemeldet am 5. März 1937, mittags 13 Uhr, ein ver⸗ siegeltes Paket mit einem Muster Tisch⸗ decken, Fabriknummer 1005, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist: 3 Jahre.
Amtsgericht M.⸗Gladbach.
Nürnberg. Musterregistereinträge.
M.⸗R. Nr. 6957, Firma Felger & Co. Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung in Nürnberg, 1 Muster eines Drehstiftes, Fabr. ⸗Nr. 3038, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. März 1937, vormittags 7,30 Uhr.
M.-R, Nr. 6958, Firma Gebrüder Köllisch in Nürnberg, 1 Tischfe uerzeug mit Sockel von Terracotta oder anderen Massen in verschiedenen Formen, 1 Tisch⸗ feuerze ug, elektrisch mit Batterie, 1 Taschen⸗ feuerzeug in Verbindung mit einer Taschen⸗ lampe, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 1. März 1937, vormittags 11,15 Uhr.
M. ⸗R. Nr. 6959, Firma Schreyer & Co. in Nürnberg, 1 Muster eines Schuco⸗ Kommando⸗Auto, Fabr.⸗Nr. 2000, in ver⸗ schiedenen Farbenzusammenstellungen, ein Muster tanzende und quakende Ente (Donald Duch, Fabr. ⸗Nr. 500, 1 Muster Schwarzwälderin mit Baby, Fabr.⸗Nr. 936, 1 Muster Breisgauerin mit Baby, Fabr. Nr. 931, 1 Muster Tirolerin mit Baby, Fabr.⸗Nr. 932, 1 Muster Hollän⸗ derin mit Baby, Fabr.⸗Nr. 933, 1 Muster Holländer Tanzpaar, Fabr.⸗Nr. 978, ein Muster Holländer als Trommler, Fabrik⸗ Nr. O78, und 1 Muster Holländer als Violinspieler, Fabr. Nr. 9782, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1937, nachmittags 2, 30 Uhr.
M. ⸗R. Nr. 6066, Firma Schwan⸗Blei⸗
I218]
stift⸗Fabrit Attiengesellschaft in Nürnberg, 6 neuartige Bleistiftpackun⸗ gen, Fabr. Nr. 205, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1937, vormittags 9, 30 Uhr.
M.⸗R. Nr. 6961, Georg Flierl, Sattler und Tapezier in Stein b. Nbg. , 1Muster einer Zahnbürste mit ele ktrischem Antrieb gem. Beschreibung, Fabr. Nr. l, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1937, vormittags 11 Uhr.
M. R. 6962, Firma Michael Nüßlein in Nürnberg, 9 Muster von verschiedenen Musikkreiseln, Fabr. Nrn. 240 0, 2401, 240,3, 240/56, 250 /3, 2504, 23770, 2573 und 260,1, versiegelt, Muster für plastische Erze ugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. März 1937, vormittags 10 Uhr.
M.⸗-R. Nr. 6963, Firma Enn⸗Werke Neu & Reuburger in Rürnberg, 1 Muster einer abnehmbaren Tragvor⸗ richtung in Form eines Drahtbügels für Schwachstromlampen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1937, vormittags 11 Uhr.
M. R. Nr. 6964, Firma J. W. Sp“ear & Söhne in Nürnberg, 7 Muster von verschiedenen Spielen gemäß Beschreibung versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. März 1937, vormittags 10,05 Uhr.
Nr. 6965, Firma Nürnberger Abziehbilderfabrit Troeger 8 Bücking in Nürnberg, 23 Muster von Abzie hbildern, Fabr. Nr. 4074, 4052 bis 4056, 4062 - 4073, offen, Flächen muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1937, vormittags 7,30 Uhr.
M. -R. Nr. 6966, Firma Friedrich Beck in Nürnberg, 2 Muster von Abdichtungs⸗ bürsten mit einvulkanisierten Borsten in Me allschienen, eingenietet in eine Blech⸗ fassung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. März 1937, vormittags 9, 50 Uhr.
M.⸗R. Nr. 6967, Eugen Schlegel, Kaufmann in Nürnberg, 1 Muster eines Hals⸗ und Schulterumhanges (Kollier) für Damen gem. Beschreibung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1937, vormittags 10,45 Uhr.
M.⸗R. Nr. 6968, Firma Kunstanstalt Schwager & Steinlein Gesellsch aft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg, 1 Muster eines neuartigen Zeichen⸗ buches für Kinder gem. Beschreibung, ver⸗ siegelt, Flächen muster, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 25. März 1937, nachmittags 4,50 Uhr.
M.⸗R. Nr. 6969, Firma Bereinigte Fräntische Schuhfabriten Attien⸗ gesellschaft in Nürnberg, 49 Schuh⸗ modelle, Fabr. Nr. 1224, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. März 1937, nachmittags 4,30 Uhr.
M. -R. Nr. 6970, Firma Bereinigte Fräntische Schuhfabriten Attien⸗ gesellschaft in Nürnberg, 38 Schuh— inodelle, Fabr. Nr. 1225, versie gelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. März 1937, nachmittags 4,30 Uhr.
Nürnberg, den 31. März 1937.
Amtsgericht — Registergericht.
Plauen, Vogtl!. 12191
Nr. 13086, Webspitzen⸗Werke Har⸗ tenstein⸗Richard Kant Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen, ein offener Umschlag mit 13 Mustern von Valenciennes, Wollstoff, Kunstseidenstoff, Spitzenstoffe, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern: 7523 Serie, 7526 Serie, 9633, 5007, 5005, 4351, 4355, 4353, 4354, 4355, 4356, 4357, 4358, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1937, mittags 12 Uhr.
Amtsgericht Plauen, 3. April 1937.
Schmalkalden. 1220
In das Musterregister ist folgendes ein⸗ getragen worden: Nr. 337, Bernhard Wolff, Schmalkalden, ein mit zwei Sie gel⸗ abdrücken versehener Karton, enthaltend 3 Frisiereisengriffe mit nicht brennbarem Material, Geschäftsnummern 16337, 16337 /p, 16337 /e, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. 3. 1937, 12 Uhr.
Schmalkalden, den 1. April 1937.
Amtsgericht.
Schwelm. 11221 In unser Musterre gister ist unter Nr. 1419 bei der Firma W. Krefft, A. G. in Gevels⸗ berg eingetragen: 1 verfiegelter Umschlag und 1 versiegeltes Paket mit Muster für Herd Nr. 130, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 10 Jahre, angemeldet am 12. März 1937, vormittags 9 Uhr 45 Minuten. Amtsgericht Schwelm, den 31. März 1937.
Viersen. 1222]
In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 274, Rudolf Schardinel, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Viersen, ein Umschlag für Musterbücher, darstellend Schutzmarke unserer Firma S. V. und Schardinel Goldbrände und Ringe, Ausführung in rot / blau und gold geprägt, Fabrik⸗Rr. 50, sieben uf blätter von je 2 Brandetiketten und Ringen; die Nummern der Brandetiketten sind: 6066, 607, 608, 60g, 619, 611, 6iz, iz, 614, 65, 616, 617, 615, 615; die Nummern der Ninge sind: 5446, 5599, bob, Sol, Go, Sbz, 560d, 6s, 566,
5607, 5608, 5609, 5610, 5611, in einem offenen Umschlag der Firma, Flächen⸗ erzeugnisse; die Schutzfrist beträgt 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1937, 9 Uhr. Viersen, den 23. März 1937. Amtsgericht.
Waldbröl. Bekanntmachung. Kaufmann Ernst Kronenberg in Mors⸗ bach hat für die unter Nr. 13 des Muster⸗ registers eingetragenen Schirmstockmuster die Verlängerung der Schutzfrist auf drei Jahre angemeldet. Waldbröl, den 30. März 1937. Amtsgericht.
1223
ww önĩitæ. 1224] In das Musterregister ist eingetragen worden unter Nr. 394: Firma A. Robert Wieland in Auerbach i. Erzgeb., 1 ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 48 Muster für die Warengattungen aller Artikel der Strumpfbranche, Geschäfts⸗Nrn. 15155 bis 152062, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. März 1937, vormittags 9 Uhr. Amtsgericht Zwönitz, am 2. April 1937.
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
1437]
Bochum. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Drogisten Gustav Auffermann in Bochum-⸗Laer, Wittener Straße Nr. 426, ist heute, 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Behnke in Bochum, Kortumstraße Nr. 48. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. April 1937. Anmeldefrist bis zum 22. April 1937. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 30. April 1937, 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Viktoria⸗ straße Nr. I4, Zimmer Nr. 52. Bochum, den 2. April 1937. Das Amtsgericht.
Dresden. 1438 (77 XN 45,37.) Ueber das Vermögen des früheren Rechtsanwalts Dr. Hermann Paul Neumann in Dresden-Blasewitz, Kretschmerstraße 4, wird heute, am 3. April 1937, vormittags 109,30 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet, Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Heine⸗ mann in Dresden- A. 1, Eliasplatz 2. An⸗ meldefrist bis zum 30. April 1937. Wahl⸗ termin: 5. Mai 1937, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 19. Mai 1937, vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 30. April 1937. Amtsgericht Dresden. Abteilung IV.
Dresden. 1439
(78 N 48/37.) Ueber den Nachlaß des am 29. Januar 1937 verstorbenen Hut⸗ händlers Oskar August Wilhelm Schultze in Dresden⸗A., Gutzkowstraße 23 (Ge⸗ schäftsraum: Drehgasse 12), wird heute, am 3. April 1937, nachmittags 14,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Alfred Canzler in Dresden⸗A. 1, Pirnaische Straße 33. Anmeldefrist bis zum 30. April 1937. Wahltermin: 5. Mai 1937, vor⸗ mittags 9,30 Uhr. Prüfungstermin: 19. Nai i937, vormittags 9,30 Uhr. Offener Acrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. April 1937.
Amtsgericht Dresden. Abteilung IV. Heiligenheil. II440 Beschluß.
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Drogeriebesitzers Horst Philipp und seiner Ehefrau Edith Philipp geb. Fischer in Heiligenbeil wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß 5 19 der Vergleichs⸗ ordnung am 2. April 1937, 16,46 Uhr, das Anschlußkontursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Maeckelburg in Heiligenbeil ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Mai 1937 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 27. April 1937, 10 Uhr, und Prüfungstermin am Dienstag, den 11. Mai 1937, 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 11. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 30. April 1937. Amtsgericht Heiligenbeil, 2. 4. 1937.
Köln. Konturseröffnung. [1441] (78 NA3 / 37.) Ueber das Vermögen der Firma Brauerei Th. Firmenich, K. G., in Hürth b. Köln ist am 25. März 1937, 13 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Josef Außem, Hürth, Weierstr. 45, Ruf: Hermülheim 464. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. April 1937. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist an demselben Tage, Erste Gläubigerversammlung am 21. April 1937, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 5. Mai 1937 an hiesiger Ge⸗ richtsstelle im Justizgebäude, Reichens⸗ pergerplatz, II. Stock, Zimmer 223. Köln, den 25. März 1937. Amtsgericht. Abteilung 78.
Köln. 1442 Anschlußkonkur eröffnung.
(718 Nös / 37. Ueber das Vermögen des unter der eingetragenen Firma Carl Grah, Köln, Komödienstraße 29, handelnden Kaufmannes Karl Kentzler in Köln⸗ Mülheim, Frankfurter Straße 74, ist, nach⸗ dem der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens abgelehnt worden ist, am 350. März 1937, 10 Uhr, das Anschluß⸗ tonturs verfahren eröffnet worden.
Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. A. J. Graß, Köln, Norbertstraße 26, Fernruf: 211387. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. April 1937. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Ersie Gläubigerversammlung am 30. April 1937, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Mai 1937, 10 Uhr, am Amtsgericht Köln, Justizgebäude am Reichensperger⸗ platz, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 223. Köln, den 30. März 1937. Amtsgericht. Abt. 78.
Köln. Konkurseröffnung. II443)
(78 NG6I / 37). Ueber das Vermögen des unter der Firma Bade salz⸗Fabrik Franz Herdt handelnden Franz Herdt in Roden⸗ kirchen bei Köln, Blücherstraße 8, ist am 2. April 1937, 11 Uhr, das Konturs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Kalter in Köln, Elisenstraße 13, Fernspr. 226183. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. April 1937, Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 30. April 1937, 11 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 14. Mai 1937, 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justiz⸗ gebäude, Reichenspergerplatz, Zimmer 223.
Köln, den 2. April 1937.
Amtsgericht. Abt. 78.
Stuttgart-Bad Cannstatt. 1444] Konkurseröffnung.
Der Antrag auf Eröffnung des gericht⸗ lichen Vergleichsverfahrens über das Ver⸗ mögen: 1. der Firma Karl Ortlieb & Co. Kommanditgesellschaft, Bauunternehmung in Stuttgart⸗Obertürkheim, Samoastraße Nr. 20; 2. des Karl Ortlieb jr., Bau⸗ techniker daselbst und in Hochberg, wurde abgelehnt und am 3. April 1937, vormittags 114 Uhr, das Anschluß⸗ konkursverfahren über das Vermögen der Antragsteller eröfs net. Konkurs⸗ verwalter: Bezirksnotar Müller in Bad Cannstatt, Hofener Straße 5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmelde⸗ frist bis 24. April 1937. Erste Gläubiger⸗ versammlung mit Tagesordnung gemäß S§ 110, 132, 134 K.⸗-O. und Prüfungs⸗ termin: Samstag, 8. Mai 1937, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Stuttgart UL in Bad Cannstatt, Wilhelm⸗ straße 4, II. Stock (Sitzungssaah.
Amtsgericht Stuttgart II.
Braunschweig. 1445 Das Kontursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Hermann Diestel, hier, Alleininhabers der ein⸗ getragenen Firma Diestel . Ohms, Möbelfabrik und Bautischlerei in Braun⸗ schweig, Schöttlerstraße 15, ist mangels Masse eingestellt. Geschäftsstelle 2 des Amtsgerichts Braunschweig.
Bunzlau. 1446 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Menzelhütte vorm. Glas— fabrik Earlswerk G. m. b. H. in Bunzlau ist eine Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über Anerkennung des Pfandrechts der Firma „Hako“ Handels⸗ und Kohlenvertriebsgesellschaft G. m. b. H. in Dresden und über Ergänzung des Gläubigerausschusses auf den 24. April 1937, 11 Uhr, im Zimmer 34 an⸗ beraumt. ; Amtsgericht Bunzlau, den 3. April 1937.
Essen. (1447 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Firma Johann Fischer u. Sohn in Essen, Beisingstraße 7a, Gesellschafter: Bau⸗ unternehmer Johann Fischer und Architekt Hans Fischer in Essen, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Essen, den 1. April 1937. Das Amtsgericht.
Gottesherg. 1449 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Oertel in Goltesberg ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlages zu einem Zwangsvergleiche Bergleichs⸗ termin auf den 30. April 1937, 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er— klärungen des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Der Termin ist gleichzeitig zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen bestimmt. Gottesberg, den 3. April 193ꝛ. Amtsgericht. (3 N 2 / 3865.)
Haynau, Schles. I450] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Frau Clara Schaefer in Steinsborf wird nach Anhörung der Gläu⸗ bigerversammlung mangels Masse ein⸗ gestellt. (6 204 K. O.) Haynau, den 2. April 1937. Das Amtsgericht.
Köln. Konkursverfahren. [1451]
Die Konkursverfahren über die Vermögen:
J. der Rhenania Konserven⸗ und Mar⸗ meladenfabrik G. m. b. H. in Köln, Kar⸗ thäuserwall 20 — 80 N 144/36 — und deren Geschäftsführer;
2. Hermann Frank, bisher in Köln⸗-Sülz, Kanalstraße 186, jetztẽ im Ausland — 80 N 145/36 —,
3. Simon Cahen, bisher in Köln, Flora⸗ straße 209, jetzt im Ausland — 80 N 146/ 36 —, Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Nicolini in Köln, werden mit Zustim— mung aller Konkursgläubiger, welche For⸗ derungen angemeldet haben, auf Antrag
der Gemeinschuldner gemäß 5 202 kursordnung eingestellt.
Köln, den 24. März 1937. Amtsgericht. Abt. 80. Krappitæ. 14521 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Harry Friede⸗ berg in Gogolin wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 27. 11. 1938 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. 12. 1936 bestätigt worden ist. Amtsgericht Krappitz — 2. N. 3/36 —
Magdeburg. Konkursauf hebung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Wilhelm Frei⸗ stedt in Schnarsleben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Amtsgericht A, Magdeburg, 31. März 1937.
I453
Opladen. Beschlu p. (1454 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Leo Becker in Burscheid, Hindenburgstraße 29, wird aufgehoben. Opladen, den 22. März 1937. Amtsgericht. Opladen. Beschluß. 1455 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Her⸗ mann Munkel in Leverkusen-Küppersteg, Alte ⸗Landstraße 7, wird aufgehoben. Opladen, den 22. März 1937. Amtsgericht.
Pr. Eylanm. 392 In dem Konkurse über das Nachlaß— vermögen des am 2. Juli 1934 verstor⸗ benen Anton von Hohberg und Buchwald in Dulzen soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind 9693,94 RM ver⸗ fügbar. Zu berücksichtigen sind Forde—⸗ rungen im Betrage von 367 422,19 RM, darunter 408,1 RM bevorrechtigte. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Geschäfts⸗ stelle des hiesigen Amtsgerichts zur Ein— sicht aus. Pr. Eylau, den 1. April 1937. Ulrich, Konkursverwalter.
Priebus. 14561 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 26. 4. 1936 zu Gräfen⸗ hain verstorbenen Elisabeth Lefarth ist der Schlußtermin auf den 5. Mai 1937, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, 1. Stock= werk, Zimmer Nr. 14, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗— rücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke. Amtsgericht Priebus, den 25. März 1937. Salzwedel. II457
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Maurermeisters Otto Brüder in Diesdorf wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Salzwedel, den 1. April 1937.
Amtsgericht. Scheibenberg. I458
Das Kontursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Otto Huß in Crottendorf ist aufgehoben worden. Amtsgericht Scheibenberg, 3. April 1937.
1459
Dresden- Bergleichs verfahren. 78 VN. 135. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Karl Wölk in Dresden⸗A., Sedanstraße 27, der Carola⸗ straße 6 unter der Firma Wilhelm Wölk bie Herstellung von Leder⸗, Filz- und Phantasie⸗Hausschuhen betreibt, ist am 3. April 1937, 12 Uhr, das Vergleich s⸗ verfahren zur Abwendung des Kon— kurses eröffnet worden. Vergleichsver⸗ walter Wirtschaftsberater A. Schneider in Dresden⸗A., Prager Straße 52. Ver⸗ gleichstermin am 5. Mai 1937, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Dresden, Loth⸗ ringer Straße Nr. 1, 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 118. Die Gläubiger werden auf⸗
gefordert, ihre Forderungen alsbald an-
zumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Dresden, den 3. April 1937. Die e e, , des Amtsgerichts,
1 *
Eutin. Beschlusß. (1460
Das Bergleichsverfahren zur Ab— wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Gemischtwarenhändlers Hans H. Ebeling in Krummsee wird nach er⸗ solgter Bestätigung des Vergleiches auf⸗ gehoben.
Eutin, den 3. April 193. Amtsgericht, Abt. J. Neustettin. 14611
In dem Bergleichs verfahren Bar⸗ telt E Eo., Neustettin, wird die Termins⸗ bestimmung dahin berichtigt, daß der Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag nicht am Mittwoch, son⸗ bern am Montag, den 19. April 1937, 10 Uhr, vor dem Ämtsgericht Neustettin, Zimmer Nr. 13, stattfindet. Neustettin, den 3. April 1937. Das Amtsgericht.
*
3
Nr. 78
Börfen beilage
zun Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1937
Berliner Vörse vom 6. April
Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungssätze.
1 Frank, 1 Lire. 1 Lau. 1 Peseta = 9,89 RM. 1österr. Gulden Gold) — 2,00 RM. 1 Gulden öͤsterr. W. — 1.70 RM. 1 Kr. ung. oder tsche ch. W. — O85 RM. 1 Gulden holl. W. — 1.70 RM. 1 sland. Krone 1.125 RM. 1 Schilling östert. . — 0.60 RM. 1 Lat — O. 80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2.1 RM. 1 alter Gold⸗ rubel = 8,20 RM. 1 Peso (Gold) — 4,00 RM. 1èPeso (arg. Pap. — 1475 RM. 1 Dollar — 20 NM. 1 Pfund Sterling 20, 40 RM 1è Dinar — 3,0 RM. 1 Yen = 2, 10 RM. 1è 81loty — 0,39 NM. 1 Danziger Gulden — 6.47 RM. 1 Pengö ungar. W. 0.75 RM. 1estnische Krone 1, 125 RM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot
und Nachfrage. * Die den Aktien in der zjwelten Spalte bei · gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten. die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.
ber Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie sür Aus ländifche Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“.
He, Etwaige Dructfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächften Börsen⸗ tage in der Synalte „Voriger ⸗ berichtigt werden. Irrtümliehe, später anit lich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des urs zettels als „Berichtigung / mitgeteilt.
——
Bankdiskonut.
Berlin 4 (Lombard . Danzig 4 (Lombard 5. Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4r. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 8. New Jork 1h. Olo 4. Paris 4. Polen 8. Prag 8. Schweiz 13. Stockholm 28. Wien 3.
Dentsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichsvoft, Schutz gebietsauleihe i. Renteubriefe. Die in () stehenden giffern sind der alte Zinsfuß
Mit 3Zinsberechnung.
n teutiger Voriger
6. 4. 5. 4.
53 Disch. Re ichsanl. 27. unk. 1937
in do. Reichsschatz 1928 Folge V, säll. 1. 4. 41, rz. 100
a do. do. 1935, auslosb., se 1 1941 — 45, rz. 100
4 g do. do. 1936, 2. Folge, auslosb. je 1943448, rz. 100
C do. do. 19265, 3. Folge, auslosb. je i. 1943446, rz. 100 .
I Dt. Meichsanleihe 1933 tg. ab 1.7.34 jährl. 103
5rd Intern. Aul. d. Dt. Neichs 1930, Di. Ausg. (HJoung⸗Anl.), ut. 1.6. 38
ona ol, 8p
99. 75h 81Ib 6
os, Iõb 6
98, Ib o a6, Jõh
103,156 6
4g Preuß. Staatsanl. 1928, aus losb. zu 116 Y n Preuß. Staarssch. a6. rz. 100, 20. 1. 41 .....
108, 2 0 108, 2b G o. Ziehg.
6, 9b 6
UP Baden Staat RM⸗ Rnl. 1927, unk. 1.2. 32 4 Bachern Staat RM⸗ Änl. 37, tdb. ab 1.9. 34 4h do. Serien⸗Anl. 1938, ausl. b. 1943 ..... 4 Braunschw. . GMennl. 28, ut. 1.3. 38 4H do. do. 29, uk. 1. 4. 34
4 Hessen Staat RMi⸗ ÄUnl. 1929, unk. 1.1.66 1.1.7 —
4 Lübeck Staat RM⸗ Anl. 1928, uk. 1. 10. 33
86, 7b 6 98 1b e
1.4. 10 97. 25 6 49 Mecklbg.⸗ Schwerin Y M⸗Anl. 26, tg. ab 27 1.4.1 P do. do. 28, uk. 1.3. 38 1.3.9 4 I do. do. 29, uk. 1.1. 40 1.1.7 6H do. do. Ausg. 1, 2 C. Au. Ausg. 3 8. A-) (fr. 5 J Roggenw.⸗Anl.) Mö Mechlbg.⸗Strelitz. gr M⸗N. 30, Tz. 16, ausl.
4 Sachsen Staat RM. Anl. 1927, ut. 1. 10. 35
I p do. Staatssch R. 9, fallig 1.6. 35
(rh do. do. Reihe 12, rz. 100, fällig 1.4.40...
p Thüring. .
006 6 97], 2eb 6 g6, geb 6
versch. 1.4.10
1.4.10 a8. 75
1.6.12
1.4.10
Anl. 1926, un(l. 1. 3. 86 4 do. RM⸗Anl. 1927 u. Lit. B, unt. 1. 1. 1932
1.8. 9 1.1.7
a8 ih, , g Deutsche Reichsbahn Schatz 61 rückz. 100, ällig 1. 9. 41 1.9.9 6d G 4 do. do. 1455 R. 1 rz, 100, fällig a. 1. 44 1.1.) 36 5b 6 5b 6 4h TDeuische Reichspo k. 1934, Folge 1 viickz. 190, rz. 1. 4. 39 1410100836 1 443 Deutsche Reichspost t Schaß 1968, Folge 1, rilckz. 100, fall is 1. 10. 10 1.4 101100, 2p
Oo, Ih
00, 2 6
Heutiger Voriger
Heñger Voriger
leut ger Voriger
tg Preuß Landesrentbt. Gold renthr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34
443 do. R. 3, 4, uk. 2. 1. 36 44 4 do. R. 5, 6, uk. 2. 1. 36 444 do. R. 7, uk. 1. 10. 36 59 H do. Liq.⸗Goldrent⸗ . briefe
6 Y do. Abf. Gold⸗Schldv.
ö versch. 98 b 6 versch. ꝗ9zyb 6 1.4. 1098656
1.4. 10 1060 6 15. 4. 10, 1066
Ohne Zinsberechnung. Stenergutscheine Gruppe II* sio3, 256 do. rsckz. mit 1083, fäll. 1.4. 35 107, 25h do. rückz. mit 112, fäll. 1.4.36 111,250 do. rückz. mit 1163, fäll. 1.4.37 115.26 do. rückz. mit 12034, fäll. 1.4.36 1141b Gr
rückz. mit 1043, fäll. 1. 4 34.
Anleihe⸗Auslofungsscheine des Deutschen Reiches“ Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslofungsscheine 120, 25b 6 Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. 22, 5b G Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ 119A 5 6 Mecklenburg⸗-Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheinen ... Thüringische Staats-Anleihe⸗ 1206 Auslojsungsscheine? 120, 25 6
121, 2h 1226 6
22, 6, 119, 156
1206 1260960
11, 350 6 11,35 6
38 idr g
1808 *) 15 do. 15 do. 15 do. 15 do. 45 do.
) ij. K. 1. 7. 1832.
verloste und unverloste Stücke
Zertifikate über hinterlegte 4. Dtjch. Schutzgeb⸗ Anl. 1898 1ᷓ do. do. do. 1909
do. 1916 do. 1911 do. 1913 do. 1911
1909 *) ......
45 Dtsch. . ao,
113856 11 353
136 e
m gs e
Anleihen der K/Kommnnalverbände.
a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirksverbände. Mit 3Zinsberechnung. unt. bis..., bzw. verst. tilgbar ab...
Brandenburg. Prov.
RM⸗A. 26, 31. 12.3 do. do. 28, 1. 3. 33 do. do. 30, 1.5. 35
8 25 6 36 25d 6 5b 6
6. 2b s a6 23h e 3s 26h o
1.4. 10 1.3.9 1.5.11
Hann. Prov. GM⸗A.
Reihe 1 3, 2.1.26 do. RM⸗Anl. R. 2 6, 4B u. 5. 1. 4. 1927 do. do. R. 6, 8, 1.10.32 do. do. R. 7, 1.10.32 do. do. R. 9, 1.10.33 do. do. Rl 9-12, 1.10.34 do. do. 13 u. 14, 1.10.35
Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 35
98, 5 G
g7 75h 6 7 5h 6
ö.
3
97.756 6 97. I5b G 97 JI5b 6
gr Tb o ry sb e
97, 75d 6
DstpreußenProvRM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32
Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 34 bo. do. 30, 1.5. 8 do. do. RM⸗4A. 35,
1. 4. 40
Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 13, 1.2. 33 do. Ausg. 14 do. Ag. 15,1. 10.26 do. Ausg. 162.1 do. Ausg. 16.2 do. Ausg. 17
do. do. Ausg. 18
Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗V. A. 13, 1.1.30
do. N M⸗A. A4, 1.1.26
do. A. 15Feing. 1.1.27
do. Gld⸗A. A6, 1.1.32
db. NM⸗A. A 17, 1.1.32
do. Gld⸗A. A 18, 1.1.32
do. R M⸗A. A9, 1.1.32
do. Gld⸗A. A20, l. 1.32
do NM⸗A. A2, 1.1.33
do. Verb.⸗RM Ag. 28 u. z9(Feing. ), 1. 10.33 bzw. 1.4. 1934
do. do. RM⸗M. 30 (Feingold), 1. 10. 35,
—— —— — W — — — — — Q — Qè— .
— 6 gr 2sb e
1.4.10
1.4.10 976
Kasseler Bez irksverbd. ; Goldschuldy 28.1. 1033] az I1. 4. 10196, 25b d 166 Ohne Zinsvberechnung.
Oberhessen Provinz - Anleihe⸗ Aus losungsscheine d Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Aus losungsscheine 1 do. Ablös.⸗Sch. 0. Aus loj. Sch. Pommern Krovinz-Anteihe⸗ Aus lofungtz sch. Gruppe 12X do. do. Gruppe 2 * Rheinprovinz Auleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ Schleswig⸗Holsteiner Provinz⸗ Anleihe ⸗uslosungsscheine — Westfalen Provinz - Anleitze⸗ Uus losungsscheine 1 1253 0
z einschl. /. Ablösungsschuld (in z des Auslosungsw.). einschl. is Ablojungsichuld (in P des Auslosungsw.).
125, 5d 142, 5b 6
125, õd 6
b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.
Velgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., gl. 1.637 49 117 — 1.1. .
Ohne Zinsbderechwnung.
do. do. 24 ll. gl. 1. 6.37 Teltow Kreis -⸗Anleihe ⸗ Au losungsscheine einschl. 8
löjsungsseh. (in d d. Uus iosmw. I 29D G 129b 6
e) Stadtanleihen. Mit Zinsverechnung.
unk. bis ..., bzw. verst. tilgbar ab ... Aachen RMA. 29, 1. 10 1941 48 1L.1. 10 96k6b Go o6Ib Altenburg (Thür.) 47 18
Gold⸗A. 26, 1931! Augsbq. Gold⸗A. 26,
1. 8. 1931
1.4. 10
1.2.5
einschl. /, Ablösungsschuld (in g des Auslosungsw..
Berlin Gold⸗A. 24 2. 1. 865
do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag.. 1. 6.3 do. Gold⸗Schatz⸗ anw. 1933, rz. b. 1. 4. 38 zu 1083..
Vochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934
Bonn RM⸗A. 26 M, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34
Braun schweig. RM⸗ Anl. 25 M, L. 6. 31
Breslau RM⸗A. 26, 1931 do. RM⸗Anl. 28 1. 1933 do. 1928 II, 1.7. 34
96, 5b 6
96, 5b 6 6 Ib 6
Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1.9. 31 bzw. 1. 2. 1932
do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 33 4
Duisburg RM⸗A. 1926, 1. ⁊. 32
do. 1928, 1. 7. 33
96 Ib 6 96 1b 6 86, 5h 0
Dilsseldorf RM⸗A. 1826. 1. 1. 32 Eisenach NM ⸗A. 1926, 31. 3. 1931 4
Elberfeld RM⸗Anl. 1926, 31. 12.31 45 do. 1928, 1. 10.33
N, 25b e Nh G
86 Ib 6 Em den Gold⸗A. 26. 1. 6. 1931
Essen RM⸗Anl. 265, Ausg. 19, 1932
6b 6
Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 7. 1. 7. 32 9
Gelsenkirchen⸗Buer NR M⸗Azs , 1. 11.33
Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32
Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 35
Hagen t. B. NM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33
Kassel NM⸗Anl. 29,
1. 4. 1931 4 Kiel RNM⸗Anl. v. 26 41851
Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 9) 2 do. do. 28, 1. 10. 33 4 g6 . Zõb n Kolberg / Ostseebad NM⸗Anl.27, 1.1.32 36, 25b Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1927, 1. 1. 28 do. do. 28 Ausg. 1, 1. 7. 19335 do. do. 1928Ag.2u. 3, 1. 10. 35 do. do. 1929, 1. 4. 30 4)
Leipzig RM⸗Anl. 28 1.65. 1934 do. do. 1929, 1.3. 35
97b 6
Mb 6G
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33
Mannheim Gold⸗ Anleiheztz, 1. 10.31 do. do. 27, 1. 8. 32
Mülheim a. d. Ruhr NM 26, 1. 5. 193
München RM⸗Anl.
1927, 1. 4. 3 do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 8. 3454
Nürnberger Gold⸗ Anl. 1923 do. do. 26, 1.2. 1931
Dberhausen⸗Rhld. R M⸗X. 27, 1. 4.32
Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. R M-⸗A27, 1.11.32
Plauen i. V. R M⸗A. 1927, 1. 1. 1932
Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933
Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933
Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931
Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.38
Zwickau RM⸗Aul. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1. 11. 1934
14
1 1
s Ohne Zinsberechnieng.
Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗
scheine einschl. I. Ablös.⸗Sch. (in ꝙ d. Auslosungsw.) 1268 6
NRostock Anl. ⸗Auslosungsscheine
einschl. I/, Ablösungs⸗Schuld
(in d d. Aus losungsw.) 12680 6 125. 24
d) Zweckverbände usw.
Mit Sinsberechnung.
Emschergenossensch. V. 65 M. A 26; 19310 do. do. Ausg. 6 R. B 1827; 1932 4 Ruhrverband 1935, Reihe O, rz. 3. jed. KBinst. .... ..... do. 1936, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗-Holst. Elttr. Vb. G. Ag, 1. 11.2685 do. do. A. 5, 1. 11.275 do. Neichsm.⸗A. A. j Feing., 1929 5 4.1 do. Gld. A. 7, 1.4. 318 4.1 do. do. Ag. 8, 1930 5 4.1
dz sichergeste llt.
1.4. 10 1.2.8
1.6. 12 1.4.10
1.5.11 1.5.11
Pfandbriefe
BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch)
R. . 1. 1.33 R. 2
1 . R. Komm. R. 15.
Dt. Rentbhk. Erd. Anst (Landw. Zentralbk.)
Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 7-9, 1. J. bzw. 31. 12. 31
do. R. 3,45, 31.12.31 4
do. R. 5, 30. 5. 32 4
do. R. 10u 11,31. 12. 1933 dzw. 1. 1344
1
do. R. 13, 31. 12. 35 4 do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. R. 1 31. 3.32 4 do. do. R. 2. 31.3. 32 4 do. do. R. 3. 31.3. 35 4 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. 91. 1, 1.7. 1934 41 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. 31. 12.29 4 do. Schuldvy. S. 1n. 3 (GM⸗Pf.) 1.3. 290 * do. 27 S. 2, 1.8.30 1
do. 28 S. 4, 1.58.31 * do. Pfdb. S 5, 1.8 33 * do. do. S. 5, 1.3.37 * do. GM (Liqu. ) 5 do. RM ⸗Schuldv. (fr. 59 Noggw. A.)
do. GM stomm. S., . do. do. do. S. 2, 1.7.32 do. do. do. S. 3, 1.7.34 Preustische Laudes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 3. gek. 30. 6. 37
do. do.
do. do.
do. do.
do. do. NR. 11, 1.7. 33 4
do. do. Neihe 13, 15, 1. 1. bzw. 1. 7. 34
R. 5, 1. 4. 32 . 7, 1. 7.32
do. do. R. 19, 1.1. 36 do. do. R. 21,1. 10.35 do. do. ). 22, 1.10.36 do. RM ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42
do. GM Kom. R. 5. 1. 4. 1936
22 do. do. do. R 14,1. do. do. do. R 16, 1.7.
Thüring. Staatsbt. tonv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2. 41 4 Württ. Wohngstrd. (Land. Kred.⸗Anst.) do. do. do.
do.
do. R. 3, 1.5. 31 4
do. R. 5 u. Erw, 1.9. 1937 4
Schu ldv. Ag. 26, L 10. 19321!
Bad Komm. Landesbt. G. vp. Pf. M 1, 1.10.34 do. do. N. 2, 1.5. 35 do. do. R. 3, 1.3. 35 do. do. R. 4, 1.5. 36
1. 8. 1941 Dt. Landesbkt. eutrale N M⸗Schuldv. Ser.
rz. 100, z. ied. Zint.
do. Ser. B, cz. 100, z. jed. inst. Haun. Landes tro. Gd. Pfdbr. S. 1. Ausg. 26, L. 1. 1930
do. do. S.2 Ag. 1927.
do. do. S. 38 Ag. 1927, 1.1.31 do. do. S. 4. A. 15.2. 29,
do. do. Ser. 5 u. Erw., Kassel Lolr. G. Pfd. N. 1
do. do. R. 3 und 85, 1. 8. 31 bzw. 1.9. 32 do. do. N. 4 und 6,
do. do. R. 7-9, 1.8.39 do. do. R. 10, 1.3. 34 do. do. R. 11 und 12.
1. 1. 35 bzw. L. 3. 36 do. do. Kom. M. 1, 1.9.31 do. do. do. R. . 1.9. 33 do. do. do. A. 4. L. 9. 35
Mitteld. Kom. ⸗Anl. d Sparf.⸗Girov. 1926 Uusg. 1, 1. 1. 82, 1.: Mitteld. Landesbt.
do. do. 1926 Ausg. 2
Mitteld. van des bt.⸗ A. 1929 A. 1 u. 2, 1.9.34 do. do. 1930 A. 11.2, 1.9.
Nassau. Landesbk. Gd.
do. do. Ausg. 11, 63.
100, 31. 12. 1934 do. do. Gold ⸗Kom.
S. 5, 30. 9. 1933 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934 Niederschles. Provinz. Hilfstasse Gold⸗Pf.
Reihe 16, 30.9. 29 49 do. R. 1. 7. 321 49 1.1. 33 49
1. 4. 33 49 3, 1. 4. 35 49 24, 1. 4. 36 49 265, 1. 10. 316 48
1. 10. 1929 49 do. R. 189, 1.1.32 49 do. R. 21, 1.1.33 49
Schuldv. A. 34 S. A 4 bzw. 30. 6. 31. 12332 1
do. R. 12, 31.1234 49
*
do. do. .
R. 10, 1.4.33 4
do. do. Nj. 18,1. 1.35 *
do. do. do. R. 12,2. 7.33 19
G Hyps. R2, 1.7.32 4x
do. R. 4. 1. 12. 36 2
do. RM R. 5, rz. 100,
u. z, I. 9. 1930 b3. 1931140
1.9. 31 bzw. 1. 9. 324
von 1927, 1. 1. 19331
bzo. 1. 11. 85 1
Pf. Ag. 8-10, 31.12.33
und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der
1. 3
. 2
; * ö ö ; ; —
7 2
7 *
5
ö
2
ę
1 3.
11
do. Ser. A, cz. 100, 1.8. 37.12
45
1. 1.1932 4
1.7. 385 4
1. J. 1935 4
N. 1, 1. 1. 1936
4 13 1 44
— — — — — — — —
— — —
k
2 * A 2—
k
TZänder.
Mit Zinsberechnung. unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. ..
2
— 2 O
—
933, 150 6 6, Jõb i
—6 938, 15 G6 r 96, 750 6
gs Js gr s 5b 6 r
S8. 150 6 os. Jõb 6r
10 58. 5b Gr
9 98, 75b 6r 38, Jõh 6 r
Mit Zinsberechnung.
0 1
as oh g g6 b q
oe gb e
10050 a3 256b e
97h 6
— 6 — 6 98 756 6 8. j5h r — 6 — 6
88.756 6r O8, 156 6 988, 750 G6 — 6 — 6
996 Gr
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände
6
Obe rschles. Provin G.⸗Pf. R. 1, rz.
cz. 100, Osty ren ß. Prov. L
Gold⸗Pfdbr. A do. do. Ag. 3, rz. Pomm. Prov⸗Bk.
do. 29 S. 1 u. 2, 3 Rheinprov.
. do. Komm.
y do. A. 4. r.
Ldsb. G.⸗Pf. , R.“
5 Gold⸗Anl. R.
do. do. Feingold⸗
do. do. G d.⸗ Pf. N.]
u. Erw., 1. 10 Wests. Pfbr.⸗ Al.. Ha
do. do. R. 3, 1.7 Zentr. f. Bodentult
Boden fulturtrdb d a n .
2 1931, abz. Z. b. 1. Anl.
1925, 1. 10. 3049 do. do. do. 26, 1. 12. 31149 do. do. do. 27). I. 1.2. 32 19
grundst. G. NI, 1.4. 33 do. do. 26, N. 1,31. 12.31
do. do. 27 R. 1. 31.1. 32
kred. Gldsch. t. 1.1.7. 35
3. B. 109006,
1. 9. 1931
do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 do. do. Komm.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A, 1. 10. 1931 4
dbk.
7. 1,
rz. 100, 1. 10. 33 do. do. Ag. 2, 1. 4. 37 49 190, 1. 10. 41 41
zold
1926, Ag. 1, 1. 7. 31 49
6.34 Lan desk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2.
1. 4. 32 44
. do. A. 3, 1.7. 39 49 A. 12,
1b, 2. 1 31 1 1.1.
. do. Ag. 2. 1. 10.31 44 11.4.
do. 3, rz. 102, 1.4.39 49 1.4.
100,
1. 3. 38 49 Schlesw.⸗Holst. Zrov. u. 3,
1. 1. 34 bzw. 35 1 do. do. Kom. R. u. , U l. 1. 34 bzw 35 19 Westf. Landes bant Pr.“
]
, 1.
.
1.7. 34 bz. 2. 1. 35 1 do. do. Tom m. 28u. 29 R. 2 1. 3,1. 10. 33 49 do. do. do. R. . 1. 10.34 49 do. do. do. 1939 R.?
35
Us3⸗
85
u r⸗
.) 935
ͤ Heutiger Voriger
49 1.7 98,5 6 36, 75h 6 96,5 6 9326 93, õb 6
3 1 1 1.8.9
1
1.1.7 986,250 6
19
1.1.7 7, 759 6
36, 55 6
gs, õb 6 286 9 936 936 98 3
. .
(Giroztr. Ausg.
1926 Ag. 1 (fr. 1. 4.
do. do. Gold 272.
do. do. 28 Ausg. j (fr. S), 2. do. do. 28 A. Llfr. .
do. do. 23 A. 3,
do. do. 30 Ausg. 1 fr. 8), 2. 1
do. do.
do. do. do. Schatzanw 1935.
do. do.
do. do.
Kur⸗ u. Neumärk j.: Märk. Landsch do. (Ahsind.⸗Pfdbr Kur⸗ u. Neumä
K. Schuld v. (fr. 3 do. do. do. S. do. do. do. do. do. do.
(fr. 83) do. da. Reiße X do. do. Reihe B
ohne Ant.⸗Schein Anteilsch. z. gz Liq.⸗
Landschastl. Centr. RWe⸗Pfandbr. (fr. 105785 Rogg⸗ᷣPf.)
do. do. fr. 35 og⸗ gen⸗KR Mr.). ....
Lausitz. G. Pf. S. 10
Mectlenb. Rittersch.
Gold⸗Pf. u. Ser. 1
(fr. 6 u. 66)
do. do. N M⸗Pfdbr. (fr. Sz Moggw. Bfd.) Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf.
(fr. 106) do. do. (fr. 85] do. do. (f. Ju. 5 9) do. M(Ubstnd. Bfo.) Dstpr. landsch. Gold⸗
Anteilschein zu 59 Dsipr. ld sch. Liqu;⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. Papier⸗ K⸗Pfdhr.
Ostpr. I8dsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗
Pomm. ldsch. G. fb. (r. 8b)
do. do. Ag. 1u.2(f73) do. do. Ag. 1 (fr. 6h) do. (Ab sind.⸗Pfbr.) Pomm. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗
Pfdob. (Ubsindpfbr.)
G. ⸗Pfdb. (fr. 106) do. 31.12.29 (fr. 85) do. Ag. 1-2 (fr. 6) do. Ag. 12 (fr. 66) do. Liquid. ⸗Pfdor. ohne Unteilsch. do. do. RM⸗Bfdbr. fr. S bRogg.⸗ Pfd.) Sächs. Ldw. Kreditv. Gd.⸗Krdbr. R. 2 N.
1. 10. 1931 do. do. Pfb. NR. 2 M,
1.3
A. 1-4, 1.1. b3. 1.4.34
”* unk. Dis.... .
do. (Absind.⸗Pfbr.)
Pfdbr. RI Ciq.⸗Pf.
Anteilschein zu 599
dsch. Bap. ⸗ Æ⸗Pfb.
Prov. Sachsen og.
Dtsch. Komm. Gold. 23
1,
gek. 1. 9. 1937 5 do. do. 1925 Ag. 1 u.
89).
bziw. 1. 10. 31 do. do. 26 M. 1 (fr. 75), 1. 4. 31 4 1.4. 116999
X,
1.2 33
11.2
eij.
rz. 1. 4. 1940 44
4
Kred⸗Just. GPf. NR!
42 359
3
rittsch. Darlehns⸗
B 4
(fr. 55 Rogg. Sch.) Landsch. Ct r. Gd.⸗ Pi.
189 14 1412
do. do. (Liq.⸗ Pf.)
54
G. Pf. d. Ctr. xdsch. f.
f. 8
f. 8
1 19 4 57
ö
8 11 1
6
1
1. 11. 1930
; . .
r. 8), 2. 344
30 A. 1 (fr. 79), 3
do. 1931 Ausg. 1
1.9. 100b 6
19 1.4. 109 99, 5b e
1.1. 32 19
ö. 14 Jö — . pad
8 1.1.
8 1.4. 10 98,59
12 1.1.7
99, 25h
.
Ohne Zinsberechnung.
Deutsche t omm.⸗Sammela
ölös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. * 123, J50 6
c) Landschaften.
Mit Zinsbere hnung. bzw. verst. tilgbar ab...
1. . 10 97,750 .
1.4. 10 926
288
101d
1006 6
sz a 98 1h 80 G gs po per gs sn gs
98 os op
100 6
143 6
128, 6b G ö 6
einschl. 13 Ablösungsschuld (in 5 des Auslosungsw.).
. SI 256 5312 97 50 37 2536
966 6 96 6 101 Sb a
om